1895 / 9 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

(60477 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Arbeiter Gabbert, Louise, geborene Jaeschke, zu Blankensee, Kreis Züllichau⸗Schwiebus, vertreten durch den Rechteanwalt Dr. Lewin zu Guben, k. gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Wilhelm Gabbert, zuletzt in Blankensee wohnhaft, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die dritte Zivilkammer des König—

lichen Landgerichts zu Guben auf den 8. April

1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,

einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt

zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Guben, den 7. Januar 1895.

; Rahn, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(60512 Oeffentliche Zuftellung. Die Frau Wilhelmine Feil, geb. Jänsch, zu Leipzig, Sternwartenstraße 2, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Pursche zu Halle a S., klagt gegen den Arbeiter Friedrich Feil, zuletzt in Halle a. S', jetzt in unbekannter Abwesenheit, Be— klagten, wegen Mißhandlung, Versagung des Unter— halts und böslicher Verlassung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichte zu Halle a. S. auf den 30. April 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Halle a. S., den 7. Januar 1895. Kersten, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

60508 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elisabeth Müller, geb. Zimmermann, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gold feld, klagt gegen ihren Ehemann Johann Friedrich Müller, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung vom Bande auf Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage: die zwischen Parteien bestehende Ehe vom Bande zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die L. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg . auf Freitag, den 5. April 1895,

ormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Hamburg, den 8. Januar 1895.

Ferd. Wehrs, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

160699 Oeffentliche Zustellung.

Die Wirthin Emilie Kueßner, geb. Gutoweki, zu Löbertshof, vertreten durch den uf een, Horn zu Insterburg, klagt gegen den früheren Forstaufseher Gottlieb Hermann Kueßner, unbekannten Auf⸗— enthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Justerburg auf den 26. März 1sg5, Vormittags LO Uhr, mit der ,,, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Jordan, Kanzlei⸗Rath,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

60513 Oeffentliche Zustellung.

Die unmündigen Geschwister Clara Helene Elsa, Max Oswald, Clara Bertha Emma und Clara Bertha Mühle in Dresden, vertreten durch ihren Sondervormund, Tagearbeiter Carl August Knobloch ebenda, im Prozesse vertreten durch den Rechtsanwalt Dempel dafelbst, klagen gegen ihren Vater, den Schlosser und Monteur Gustav Oswald Mühle, früher zu Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Gewährung von Unterhaltsbeiträgen mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Sondervormund der Kläger für jeden von ihnen wöchentlich 1 6 50 3 als Unterhaltsbeitrag im Voraus vom Tage der Klagzustellung ab zu be— zahlen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbQar zu erklären, und laden den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bres— den auf den 25. März A895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dresden, am 9. Januar 1895.

. Sekr. Wauer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

60479 Oeffentliche Zustellung.

1) Der Oberhäuer Franz Planetzki. 2) Johann Planetzki, 3) die verehelichte Bergmann Ottilie Pyrek, geb. Planetzki, im Beistande ihres Ehemannes Rai⸗ mund Pyrek, 4 der minorenne Paul Peter Planetzki, vertreten durch seinen Vater, den Kläger zu 1, sämmtlich zu Scharley, vertreten durch den Rechts- anwalt Dr. Freund zu Beuthen O. S., klagen gegen den Grubenarbeiter August Buntzol früher zu Scharley, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, in die Löschung der für ihn auf dem Grundstücke der Kläger Nr. 276 , . in Abtheilung III unter Nr. 7 eingetragenen Darlehns⸗ bypothek von 335 M nebst 5, zu willigen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die II. Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu Beuthen O.⸗S., auf den 1. Mai S965, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffor— derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Bilolaweck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

60515 Oeffentliche Zustellung.

Der Eigenthümer Ernst Julius Draheim zu Birkbruch, vertreten durch den Justiz⸗ Rath Deves zu , N. M., klagt gegen den Arbeiter Franz

lbert Gustav Draheim in unbekannter Abwesen⸗ heit wegen Ertheilung einer löschungsfähigen Quittung mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, über die Antheile seines Vaters an den Posten in Abtheilung III Nr. 3 und 7 und dessen Erben an der Post Abtheilung 1II Nr. 4 auf dem im Grund⸗ buche von Birkbruch Blatt Nr. 67 verzeichneten Grundstücke, nämlich 25 Thlr. 15 Sgr. 152 Pf. 11 Thlr. 15 Sgr., 11 Thlr. 29 Sgr. 3 Pf. löschungẽ⸗ fähig zu quittieren und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Friedeberg N.⸗M. auf den 7. März 1895, Vormittags 9z Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be— klagten wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht.

Friedeberg N. M., den 7. Januar 1895.

Engel, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (60514 Oeffeutliche Zustellung.

Nr. hH86. Die Firma Heinrich Lange zu Karlsruhe, vertreten durch Rechtsanwalt ir. Schneider daselbst, klagt gegen den Privatmann Emil Becker, bisher in Karlsruhe, zur Zeit an unbekannten Orten, aus dem Wechsel vom 71. September 1894 über 178 . 49 , zahlbar am 1. Dezember 1894, im Wechsel⸗ prozesse, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 178 49 * nebst 6o½ Zins vom J. Dezember 1894, sowie Tragung der Kosten, einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe auf Dienstag, den L2. März 1895, Vormittags 9 Uhr, Akademiestr. 2. II. Stock, Zimmer Nr. 15. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, 8. Januar 1895.

Rapp,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 60480 Oeffentliche Zustellung.

Der Auszüger Balthasar 94 zu Halgehausen, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Krug zu Marburg, klagt gegen 1) den Sattler Johannes Maus, 2) dessen Ehefrgu Karoline, geb. Groß, zu Marburg, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab— wesend, wegen Auszugeleistungen mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten und zwar unter solidarischer Verhaftung derselben, an Kläger zu bezahlen die Summe von 2447 M nebst 3é0so Prozeßzinsen, und ladet die Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung dez Rechtsstreits vor die J. Zwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Marburg auf den A7. April 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Marburg, den 8. Januar 1895. Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 60517 Oeffentliche Zustellnng.

Der Rechtsanwalt Noöwoczyn zu Neumark W. Pr. klagt gegen die früheren Organisten Felix Lange— schen Eheleute in Kauernik, jetzt in Amerika unbe— kannten Aufenthalts, wegen Gebühren und Auslagen aus der Vertretung in dem Prozesse Jakielski (a. Lange G9. 425‚93 vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, mit dem Antrage, die Beklagten kosten— pflichtig zur Zahlung von 7 6 25 3 zu ver—⸗ urtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbQar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor das Königliche Amtsgericht zu Neumark W.⸗Pr.ͥ, Zimmer Nr. 14, auf den 22. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. G. 6/95.

Neumark, den 4. Januar 1895.

; Lobert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 60565 Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Joseph Wisolek zu Ratibor klagt gegen den Kunstgärtner Johann Zwierzina, früher zu Pawlau wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen 65 M nebst 6 6 Zinsen seit J. Oktober 1891 und wegen 15 nebst 5 ½ν Zinsen seit 1. Oktober 1892, mit dem Antrage: ö

1) den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger zu zahlen:

6 65 „S nebst 6 Zinsen seit dem 1. Oktober 6 15 M nebst 5 oo Zinsen seit dem 1. Oktober

2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Ratibor auf den 30. März 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent— ö Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ratibor, den 28. Dezember 1894.

Rauchm ann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6056907] Bekanntmachung.

Die Margarethe Cunyh, Ehefrau von Johann Nikolaus Didier, Fuhrunternehmer in St. Privat, vertreten durch Rechtsanwalt Obrecht in Metz, hat gegen ihren genannten Ehemann Klage auf Güter— trennung erhoben. Zur mündlichen Verhandlung über diesen Antrag ist die Sitzung der J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 1. März 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. )

Metz, den 8. Januar 1895.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Bach.

b9693] Bekanntmachung. Die Ehefrau Peter Jaquemot, Magdalena, ge⸗ borene Gillen, ohne Stand in Prüm, vertreten durch

Rechtsanwalt Dr. Schwartz in Trier, klagt gegen

ihren Ehemann Peter Jaquemot, Taglöhner in Prüm, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst und die Parteien für in Gütern getrennt erklären, dieselben zum Zwecke der Auseinander⸗ setzung des Vermögens vor den Königlichen Notar von Landenberg zu Prüm verweisen und dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen.“ Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist auf den E58. März 18985, Vor⸗ 6 9 Uhr, vor der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier anberaumt. Trier, den 9. Januar 1895. Oppermann, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

60506]

Durch rechtskräftiges Erkenntniß der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 18. De⸗ zember 1894 ist zwischen den Eheleuten Heinrich Schmitz, Kaufmann, und Anna Maria Louise, geb. Saal, beide zu Münstereifel wohnhaft, die Güter⸗ trennung ausgesprochen.

. 66 Taentzscher, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

60h04

Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil⸗ kammer 1, zu Düsseldorf vom 11 Dezember 1894 ist zwischen den Eheleuten Fuhrknecht Wilhelm Lüpertz und Katharina, geb. Pesch, zu Unterrath die Güter trennung mit rechtlicher Wirkung seit 17. Oktober 1894 ausgesprochen.

Düsseldorf, den 4. Januar 1895.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

6060s

Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil kammer 1, zu Düsseldorf vom 11. Dezember 1894 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Wilhelm Lecke— busch und Lidia, geb. Küpper, ohne Geschäft zu Düsseldorf die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit 6. Juni 1894 ausgesprochen.

Düfseldorf, den 4. Januar 1895.

; Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

60567

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land— gerichts, J. Zivilkammer, zu Koblenz vom 17. De—⸗ zember 1894 wurde die zwischen den Eheleuten Han— delkmann Isaak Hirsch I. und Regina, geborene Baer, in Mandel, bestandene eheliche Gütergemein⸗ schaft der Errungenschaft fär aufgelöst erklärt und die Parteien zur. Auseinandersetzung und Liguidation vor den Königlichen Notar Schmitz zu Kreuznach verwiesen.

Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

60473

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom H. De— zember 1894 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Versicherungsagent Anton Neise und dessen Ehefrau Maria, geb. Foggel, zu Köln, Zül— picherstraße 44, aufgelöst worden.

Köln, den 7. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber: Küppers.

60476

lbold78] Bekanntmachung eines Gütertrennungsnrtheils. . Durch Urtheil der J. Zivilkammer des König—⸗ lichen Landgerichts zu Trier vom 28. November 1854 ist die zwischen den Eheleuten Wendelinus Siers—⸗ dorfer, Vergipser, und Marie, geb. Rüpplinger, beide zu Trier wohnend, bestehende eheliche Gütergemein— schaft für aufgelöst erklärt worden. Trier, den 7. Januar 1895. . ; Große, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (60399 Bekanutmachung.

Durch Ehevertrag vor dem Königlichen Notar, Justiz⸗ Rath Carl Hundt zu Krefeld vom 21. De— zember 1894 ist zwischem dem Viehhändler Jakob Salomon zu Velbert und dessen Braut Regine Lion, ohne besonderen Stand, zu Reersen, für ihre einzugehende Ehe eine allgemeine Gemeinschaft ihres gesammten gegenwärtigen und zukünftigen, beweg⸗ lichen und. unbeweglichen Vermögens, gemaͤß Artikel 1524s des Bürgerlichen Gesetzhuches ver— abredet worden.

Velbert, den 8. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:

Sallmann, f lf ent.

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Reine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

60357 . Verdingnng.

Der Bedarf an Schreib- und Zeichenmaterialien für die Zeit hom 1. April 18655 bis Ende März 1398 soll am 7. Februar 1895, Nachmittags 4 Uhr, verdungen werden.

Bedingungen werden gegen 1,20 44 von der unter⸗ zeichneten Behörde portofrei versandt.

Wilhelmshaven, den 29. Dezember 1894.

Kaiserliche Werft, Abtheilung f. Verw. Angelegenheiten.

3)

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

60358 Bekanntmachung.

In Gemäßheit des Allerböchsten Privilegiums vom 14. Januar 18953, betreffend Aufnahme einer Anleihe von 7 Millionen Mark seitens der Stadt Köln bringe ich hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß behufs Tilgung der genannten Anleihe zum LH. April 18895 der Ankauf von Anleihe⸗ scheinen im Gesammtbetrage von 70 000 4 von der Stadt Köln bewirkt worden ift.

Köln, den 8. Januar 1895.

Der Ober⸗Bürgermeister. J. V.: Der Beigeordnete. Sugg.

60581] Moskau⸗Jaroslaw Eisenbahn. Wir sind beaustragt, die am 2. / 4. Januar en. fälligen Kupons der 5 o/ Obligationen obiger Eisenbahn sowie die zur Umortisation ge⸗ loosten Obligationen, erstere akzüglich der russischen Steuer, an unserer Fasse werttäglich ein⸗ zulösen. Die Einlösung geschieht zum Tageskurse der russischen Noten. Die verloosten Obligationen sind mit Nummernverzeichniß einzureichen. Berlin, im Januar 1895.

Rohert Warschauer K Co.,

Behrenstraße 48.

60582

Charkom Agrarbank 570 CGoldpfandbhriefe.

Die am 2. A4. Januar er,. sälligen Kupous obiger Pfandbriefe werden abzuglich der russischen Steuer vom Verfalltage ab an der Kasse

der Herren Robert Warschaner C Cs. in Berlin, Behrenstr. 48, in den Vormittage stunden von 9 bis 12 Uhr eingelöst. Charkow, im Januar 1895. Direktion der Charkom Agrarbank.

2 V . r, 822

z) Kommandif⸗Gesellschu ften auf Aktien u. Aktien⸗(Gesellsch 60544 Es wird hiermit bekannt gegeben, daß die Actien Gesellschaft Seibnld'sche Buch

druckerei zu Offenbach a / M. seit 1. Oktober 1893 in Liquidation getreten ist.

Zu Liquidatoren sind die Herren Geheimer Kommerzien Rath Weintraud und Fabrikant Fritz Stroh in Offenbach a. M bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß Art. 243 des Handels— gesetzbuchs aufgefordert, sich bei einem der Genannten zu melden.

Offenbach a. M., den 9. Januar 1895.

oon 3 U

Actien⸗⸗ Gesellschaft Loge Leopold zur Treue

in Karlsruhe.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre zu der auf Montag, den 1H. Februar, Abends 8 Uhr, in unserm Lokale anberaumten Generalversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht 1893.94.

2) Rechnung ablage und Entlastung des Rechners

und Aufsichtsraths.

3) Beschlußfassung wegen Vertheilung des Rein⸗

gewinns.

Karlsruhe, den 19. Januar 1895.

Der Aufsichtsrath.

60264 Mälzerei Aetien⸗Gesellschaft vorm. Albert Wrede. . Nachdem wir laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 17. Dezember 1894 er⸗ mächtigt sind, die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals unserer Gesellschaft um den Höchst—⸗ betrag von S 500 009 herbeizuführen, fordern wir hierdurch gemäß Art. 248 des Hesetzes vom 18. Juli 1884 die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden. Cööthen (Anhalt), den 20. Dezember 1894. Mälzerei Actien⸗Gesellschaft vorm. Albert Wrede. Die Direktion. P. Weckwerth. W. Deich.

lẽose l. . Viersener Actien⸗Gesellschaft

für Spinnerei und Weberei.

Die nach Artikel 32 unseres Statuts in diesem Jahre abzuhaltende Generalversammlung unserer Gesellschaft wird am Mittwsch, den 13. Fe⸗ bruar er,, Nachmittags 5 Uhr, in unserem Geschäftslokal in der Spinnerei hier stattfinden.

Unter Hinweisung auf die Art. 33 und 34 unseres Statuts laden wir zu derselben die Aktionäre unserer Gesellschaft mit dem Bemerken ein, daß Eintritts⸗ karten spätestens eine Stunde vor der zur Eröffnung der Versammlung bestimmten Zeit in dem Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft in Empfang genammen werden können.

,,, ?

1) Erstattung des Geschäftsberichts durch den Verwaltungsrath unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn« und Verlustrechnung für das Jahr 1894;

2) Bericht der Repisoren über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung; .

3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Ertheilung der Entlastung des Verwaltungsraths;

4 Festsetzung der Dividende;

5) Wahl von 3 Rechnungsrevisoren für das Jahr 1895. ;

Der Geschäftsbericht, sowie die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung liegen vom 30. dieses Monats ab in unserem Geschäftslokal in der Spin⸗ . /g. zur Einsicht der Aktionäre unserer Gesell⸗

aft auf.

Viersen, den 9. Januar 1895.

Der Verwaltungsrath.

690 Ceipʒiger Dampfmaschinen⸗ und Motoren⸗Fabrik

vorm. Ph. Swiderski.

Die erste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Leipziger Dampfmaschinen. und Mo— toren⸗Fabrik vorm. Ph. Swiderski findet Donners⸗ tag, den 31. Januar a. c., Vormittags 1 Uhr, im Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Brühl 75/77, hierselbst statt. Das Versammlungslokal wird IRI Uhr geöffnet und um 11 Uhr geschlossen.

. Tagesordnung:

2. Geschäftsbericht für das Jahr 1893/94.

b. Vorlegung des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1895594 und Ertheilung der Entlastung an den Aussichtsrath und die Direktion.

C. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Leipzig, den 10. Januar 1895.

Der Aussichtsrath. Max Huth, Vorsitzender.

sbobꝛ5]

Ludwigs⸗Eisenbahn⸗8Gesellschaft.

Es wird hiemit bekannt gegeben, daß die dies« jährige ordentliche Generalverfammlung der Ludwigs Eisenbahn⸗Gesellschaft am Donnerstag, den I. Jannar d. J., Vormittags 10 Uhr, in Saale des hiesigen Stationsgebäudes stattfindet.

Die geehrten Herren Aktionäre werden hiezu gemäß Art. VI II der Statuten unter dem Präjudiz ein⸗ geladen, daß die Ausbleibenden sich dem unterwerfen, was die Mehrheit der Erschienenen verfassungsmäßig beschlietzt, und wird hiebei mitgetheilt, daß die Bilanz, die Betriebsrechnung und 4 Nebenrechnungen sowie der Geschäftsbericht pro 1894 vom 16. Januar d J. ab im Bureau der Gesellschaft zur Einsichtnahme für sie bereit liegen.

Ferner wird bekannt gegeben, daß seitens der Generalversammlung über die Bilanz und die be— zeichneten 5H Rechnungen sowie über den Etat pro 1855 beiw. über die zu diesen Vorlagen von den Verwaltungskörpern gestellten Anträge Beschluß⸗ assung zu erfolgen hat und die statutenmäßige Er— satzwahl für die austretenden Mitglieder des Di—⸗ refktoriums und Gesellschafts⸗Ausschusses vorzu⸗ nehmen ist.

Zur Abgabe der Legitimationskarten gegen Vorzeigung der Original-Aktien ist Termin auf Dienstag, den 29. Jannar d. J., angesetzt und zwar

Vormittags von 8s 12 Uhr im nenen Kassenzimmer zu Fürth,

Nachmittags von 2 4 Uhr im Saale des hiesigen Stationsgebäudes.

Hiebei wird darauf aufmerksam gemacht, daß die in Vorlage zu bringenden Vollmachten nicht nur unterschrieben, sondern auch gemäß Art. V der Sta⸗ tuten gesiegelt sein müssen, und schließlich noch mit⸗ getheilt, daß der Zeitpunkt, von welchem ab die durch die Generalversammlung festzusetzende Divi⸗ dende erhoben werden kann, wie üblich sofort nach derselben durch öffentliches Ausschreiben bekannt ge⸗ geben werden wird. .

Nürnberg, am 10. Januar 1895.

Das . r m. ey.

60025

Zuckerfabrik Papenteich zu Meine.

Die Herren Aktionäre der Aktien Litt. A. und EB. werden hierdurch zu einer außerordeunt⸗ lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 29. Januar d. J., Vormittags 9 Uhr, im Broistedt'schen Gasthause zu Meinersand ergebenst eingeladen.

. Tagesordnung:

I) Ergänzung bezw. Abänderung der 5§5 1——.50 der Statuten und 1—10 des Rüben⸗-Neben⸗ vertrages.

2) Ergänzung bezw. Abänderung der in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 8. Ok⸗ tober v. J. getroffenen Vereinbarung wegen Amortisierung bezw. Konvertierung der Aktien Litt. B.

3) Neuwahl der Aufsichtsraths⸗- und Vorstands—⸗ mitglieder.

Meine, den 7. Januar 1895.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Freiherr von Marenholtz.

loooꝛtz

Zuckerfabrik Papenteich zu Meine.

Die Herren Aktionäre der Aktien Litt. A. werden hierdurch zu einer außerordentliche Geueralversammlung auf Dienstag, den 29. Januar d. J., Vormittags EO Ühr, im Broistedt schen Gqauf⸗ zu Meinersand ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über Abänderung der in der

außerordentlichen Generalversammlung vom 8. Oktober v. J. getroffenen Vereinbarung wegen Amertisierung bezw. Konvertierung der Aktien Litt. B. Meine, den 7. Januar 1895. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Freiherr von Marenholtz.

lbooꝛ?

duterfabrit Papenteich zu Meine.

le Herren Aktionäre der Aktien Litt. H.

werden hierdurch zu einer auserordentlichen

. . auf Dienstag, den

* Jannar d. J., Bormittags 10 jihr, im

6 Gasthause zu Meinersand ergebenst n.

Tagesordunug: Beschlußfassung über Abänderung der in der außerordentlichen Generalversammlung vom Oktober v. J. getroffenen Vereinbarung wegen Amortisierung bezw. Konvertierung der Aktien Litt. B. Meine, den 7. Januar 1895. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Freiherr von Maren hoöstz.

60622 Terrain Gesellschaft Südende.

Die Herren Aktionäre der Terrain Gesellschaft Südende werden hierdurch zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 20. Januar 1895, Vormittags 107 Uhr, in das Geschäftelokal des Herrn Rechtsanwalts und Notars Ule, Berlin, Königgrätzerstr. 23, H. J, ein- geladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäfteberichts für das Jahr 1894 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust— Rechnung per 31. Dezember 1894.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz pro 1884 nebst Gewinn- und Verlust— Rechnung, sowie über die Feststellung und Verwendung des Reingewinns.

3) a g des Aufsichtsraths und des Vor—

ands.

4) Neuwahl eines ausscheidenden Aufsichtsraths⸗ mitglieds gemäß § 18 des Statuts.

Behufs Ausübung des Stimmrechts sind gemäß S 265 des Statuts die Aktien nebst doppeltem Nummerverzeichniß, oder an ihrer Statt ein Hinterlegungsschein einer Reichsbaukstelle, späteftens bis 28. Januar 1895, Vor—⸗ mittags 10 Uhr, während der Geschäftsstunden bei der Direktisn der Terrain Gesellschaft Süd⸗ ende oder bei Herren Burchardt C Brock, Berlin, Mohrenstr. 41, zu hinterlegen. Berlin, den 10. Januar 1895. Terrain Gesellschaft Südende. Der Aufsichtsrath. Joseph Herzfeld, Vorsitzender.

60547 . ; Locomotivfabrik Krauß C Comp.

Actien⸗Gesellschaft, München.

Bei der heute gemäß Artikel 1V der Bestim— mungen unseres Schuld- und Hypothekenbriefes vom J. Dezember 1887 über ein Anlehen von S6 1 760 000.— durch Herrn Kgl. Justiz Rath Dr. J. Hausmann vorgenommenen Verloosung von 10 Stück Obligationen wurden die Nummern 28 94 133 280 292 327 387 471 752 796 gezogen, was wir hiermit zur Kenntniß der Schuldverschreibungsinhaber bringen. Im Anschluß hieran kündigen wir das zur Rückzahlung bestimmte Kapital von „t 20 000. mit dem Hinweis darauf, daß die ein—⸗ berufenen Obligationen nach Umfluß von drei Mo— naten ab heute außer Verzinsung treten.

Die Kapitalsheimzahlung geschieht bei der Bayerischen Vereinsbank hier oder bei unserer Gesellschaftskasse.

München, 8. Januar 1895.

60549 Eisenbahngesellschast sür Deutsch . Ostafrika Usambara-⸗Linie zu Berlin. Auf die Antheile unserer Gesellschaft rufen wir die dritte Einzahlung von 25 06, also von 250 MS auf die Antheile zu 1000 M und von 50 Æ auf die Antheile zu 200 , ierdurch auf den 1. Februar 1895 ein. Die Einzahlungen können geleistet werden: ; bei unserer Kasse hierselbst, Wilhelmstraße 57658,

entweder

oder bei den in der Subskriptionseinladung . 19. April 1893 genannten Instituten und

irmen.

Ueber die Einzahlung ist auf den Interimescheinen Quittung zu leisten. Zu dem Iwecke sind die Interimsscheine uns selbst franko einzusenden.

Berlin, den 10. Januar 1895.

Eisenbahn Gesellschaft für Dentsch -Ostafrika (usambara · Linie). Lucas.

löbbss]! Söächsisch -Thüringische Actien - Gesellschaft für Braunkohlen-

Verwerthung in Halle a / Saale. Ausloosung 1 6υί, Schuldverschreibungen. Am 22. Dezember 1894 sind Vierzigtausend Mark

mit den Nummern (0019 0020 0623 9062 0067 0074 0087 0088 0090 0093 0099 0103 ol094 0237 0240 0303 0367 0373 (6389 0503 0532 0541 0575 Ob79 0690 0609 0612 0614 0632 0658 0672 0690 O7 35 0753 (774 811 0861 0903 0905 099g4 40 Stück von 500 S und 1006 1026 1036 1047 1127 1131 1143 1157 1160 1186 1188 1229 1250 1257 1320 1323 1395 1419 1441 1459 20 Stück von 1000 as

ausgeloost worden.

Die Zaylung des Nennwerths erfolgt pom L. Juli E895 ab gegen Einlieferung der Stücke entweder

bei der Haupt-Kasse der Gesellschaft in

Halle a. S., oder bei dem Halleschen Bank⸗Verein von Kulisch, Kaempf Co. in Halle a. S.,

4 Magdeburger Privatbank in Magde⸗

urg,

bei Herren Becker C Co. in Leipzig,

bei Herrn H. C. Plaut in Berlin.

Die Verzinsung hört mit diesem Tage auf.

Mit den ausgeloosten Schuldverschreibungen sind zugleich die Anweisungen und die noch nicht fälligen Zinszcheine einzuliefern, widrigenfalls deren Betrag von dem Kapital gekürzt wird.

Halle a. S., den 8. Januar 1895.

Der Vorftand.

Die Direktion.

Kuhlow.

wir mit, daß für die zum 26. Nachm. 3 Ühr, einberufene außerordentliche

lsossrj Eisenwerk (vorm. Nagel Ctaemp) A. G. in HJamhurg.

Den Herren Aktionären unserer Gesellschaft theilen Januar d. J..

Generalversammlung in Konsequenz unseres An⸗ trags auf Aenderung von § 10 unserer Statuten auch der Antrag auf Aenderung von 5 12 unserer Statuten auf die Tagesordnung gesetzt ist. Hamburg, den 9. Januar 1895.

Der Aufsichtsrath.

60598 Aetien Gesellschaft

Märkische Vereinsdruckerei

Bochum. Zu einer außerordentlichen Generalversammlung

werden die Herren Aktionäre auf den XT. Januar 1895, Nachmittags 5 Uhr, in das Lokal des Herrn Moritz Steffen, Bochum, hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Erwerb eines Grundstücks.“

Bochum, 31. Dezember 1894.

Der Vorstand.

Löchtermann.

bob5o) Gemeinnützige Gesellschast zur Nerbesserung der Wohnungsverhältnisse in Mülhansen i / Els. Bilanz pro 1. Oktober 1894.

Activa. Anlage in Reichs⸗Anleihen, 3 0 o, 154 974,0

Immobilien

251,77 222 806,90

6 233,70 Wahrhaft bescheinigt: Der Vorstand. Le Knecht.

59970 Hinterhuder Bierbrauerei in Hamburg. Bilanz pro 20. September 1894.

sõ9374

auf, ihre Ansprüche bei uns geltend zu machen.

Breslau, den 5. Januar 1395.

Nachdem die in der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 14. Dezember 1894 beschlossene Liguidation mier Gesellschaft handelsgerichtlich eingetragen, fordern wir hiermit unsere Gläubiger

Producten⸗, Commissions & Hnandels⸗Gesellschaft in Liquidation.

oba s]

Activa. Bilanz pro 1.

Düsseldorfer Eisenhüttengesellschaft.

Oktober 1894.

Passiva.

6. 3 518 302 112 245 47 440 067 55 251 51487

23 265 42

147650 2 240

55 30 9h

37063845

Grundstücke Gebäude

Material u. Utensilien Rohmaterial, Halb⸗ u. Fertigfabrikate

ö 1260 000 * 166 000 36 666 1565 16621

Aktien⸗Kapital Hypotheken . Spezial⸗Reservefonds Kreditoren

Tro 381 J Düsseldorf, den 5. Januar 1895.

Der Vorstand.

(60553

Bilanz der Tarnowitzer Actien Gesellschast für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb pro 30. Juni 1891.

Tarnowitzer Hochofenwerk.

Braunschweiger

Eisenwert Summa.

Activa. 1) Grundstück⸗Konto 2) Gebäude⸗ und Maschinen⸗Konto. 16047 26794 Abschreibungen 47 267 94 3) Utensilien⸗ Konto 26 000 Abschreibungen 4 4) Waaren⸗ und Materialien⸗Konto 5) Debitores abzüglich Kreditores 6) Effekten ·˖ Konto 7) Kassa⸗Konto inkl. Wechsel ... 8) Vorausbezahlte Feuerversicherungs⸗ prämie 9) Verlust⸗Konto

Passi vn.

1) Aktien⸗Kapital⸗Konto: Stamm Aktien Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien .. Stamm ⸗⸗Prioritäts Aktien

J,

4 Spezial⸗Reservefonds⸗Konto 5) Nicht erhobene Dividende

Debet.

( 1 Geminn und PVerlust⸗ Konto pro 30. Juni 1894.

. 383 ot 1ꝛ

786 262 52 / 6 26252 1700 00 - Io dos gᷓ / A 683 66 106 oo ö 382 14816 575 635 g5 229 gl 17 gi5 6 1089 35 186 2206 ö 64 3

63 0441: 1000000

26 000

2142 000 88 200 zb x6 sꝛ 113 9659 i 30

Ir dsr 8 Credit.

An Verlust aus dem Betriebe pro 169594. Abschreibungen

x0 ho 8h 163 613

78 272 0a Tarnowitz, den 3. Oktober 1894.

Tarnowitz, den 2. Dezember 1894

591 52

Gewinn Vortrag ex 1892/93 177 680 52

Aus dem Spezial⸗Reservefond

178 27204

Der , m,. ucke. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz sowie des Gewinn« und Verlust⸗Kontos mit den

ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Gesellschaft bescheinigt hiermit Fu fins Marcufe, gerichtlich vereidigter Bücherrepisor.

Aetiva. . Grundstück Konto 109 60213 Bau⸗Konto Mn 478 071,56

Abschreibung 10/09. 71710 470 900 49 Maschinen Konto.. . p IJ IG, 5 Abschreibung 79 υ , 13 432,99 ö. Ti r Neuanschaffung .. 2230395 Brunnen Konto.. . S IJ SGG. 6] Abschreibung 1000, 2680,07 24 120 62 Kühlmaschinen⸗Konto . S 11545. 55 Abschreibung 100½ . 4 164,06 37 386 52 Lager faß u. Bottich · Tto. MS S6 57. d = Abschreibung 50. 449332 Transportgefäß⸗Konto . S6 IG 668. 44 Abschreibung 2000 . 6133,69 M6 24 34, 75) Neuanschaffung ... 4673.68 Pferde⸗Konto . Abschreibung 25 . 4478, 67 . T TI T Neuanschaff ung... 3 485,50 Wagen⸗ u. Geschirr Konto Mn IJ Gs, s] Da die Wagen Repara⸗ turen bei der Wagenfeder— u. Wagenfabrik · L. G. vorm. Schomãcker CCo. auf Jahre hinaus fest in Accord ver⸗ geben sind, schreiben wir nur 10 060 ab. Abschreibung 100

76 254 42

16921 52

J . . Mb 11 ? ( Neuanschaffung.. . 23 14101 52 Mobilien · u. Inventar⸗Kto. M 37 J63. 3 Abschreibung? 0 . 7592, . . J T7 Neuanschaffung .. 2885 31 099 45 Bank · Konto Lassa · Konto k Effekten · onto... 32 41296 Diverse Debitores 215 872 88 Vorräthe: . Bier, Malz, Hopfen . e 161 488, 80 Pech 67h. Kohlen 3 hob. 75ᷣ Diverse Materialien.. 2177,45 laschenbier Atensilien . 17785, 95) Pferde Unterhalt. Material 1 050 50 Brauerei⸗Abfãlle . 14,40 Komtor⸗Utensil., Plakate 3 164130

is9 oz 1s 1 Er. iin n,

750 0. 565 O90

162 75217 g hr ʒ 3392 36

273053

1584 87237 Der Vorftand. Aug. Lantz. Gustav Winter. Der Aufsichtsrath. C. GE. L. Kappelhoff. Simon Lessing. Berthold Nathunsius. Ernst Ascher. J. Sievert. Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend ge⸗ funden. Samburg, den 6. Dezember 1894.

Passi vn. Aktien Kapital ⸗Konte Prior. Anl. Kto. J. Em. M 265 000, n,,

Aecepten⸗Konto Diverse Kreditores Kautions⸗Konto Delkredere⸗Konto

Der beeidigte Bücherrevisor: G. A. v. Bargen.