1895 / 9 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 1524. G. 10. lasse 1 c.

Eingetragen für die Firma =

Gottschalk X Co., Cassel, 83 .

zufolge Anmeldung vom

1. 165. 94/16. 8. 92 am 2. 1. 95. Geschãäftsbetrieb: ; de, e, und Vertrieb von Textilwaaren. Waaren⸗ verzeichniß: Leinen, Drelle,

insbesondere Segeltuch, Wagendeckenstoffe, Zeltstoffe,

Filterstoffe, Preßstoffe, Wagendecken, Zelte.

Klasse 6b.

Nr. I526. M. 90. Eingetragen für die Firma C. A. Deinrich Müner, Ilnrnberz, Adlerstr. 21, zufolge Anmeldung vom 1 10. 94 30. 6. 90 am 2. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Ver⸗ trieb von Weinen und Spirituosen. Waarenverzeichniß: Weine und, Sxpirituosen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Rr. 1527. B. 297.

Klasse 28.

Eingetragen für die Offene Handels- Gesellschaft J. P. Bachem, Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 3. 10. 94 am 2. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Verlags⸗ buchhandel. Waarenverzeichniz: Bücher, Broschüren u. dergl.

Klasse 20 b.

ol lis *

Nr. 1528. T. 211.

Eingetragen für G. & A. Thoenes, Radebeul, zu⸗ folge Anmeldung vom . an 2 . 6. Geschäftsbetrieb. Fabrik und Vertrieb chemisch⸗tech nischer Artikel, speziell Schmier⸗ und Fettfabrikate für technische Zwecke. Waarenverzeichniß: Lederöle.

Klasse 22 b.

1c 9)n

Nr. 1529. W. 35. iE) Rr. R. Vofssti

Eingetragen für die Firma: the Worthington Pumping Engine Compauy, London, Vertr. Robert R. Schmidt u. Heury E. Schmidt, Berlin, , m nnr. 141, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 /

3. 8. 87 am 2. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Herftellung und Vertrieb von Pump- und Hebe⸗Maschinen, Wasser⸗ und Flüssigkeitsmessern, Meß und Zähl—⸗ apparaten. Waarenverzeichniß: Pump⸗Maschinen, Apparate für Hebung und zum Bruck von Flüssig⸗ keiten, Wassermesser, Wasserzähler und sonstige Meß⸗ und Zählapparate und dergleichen Maschinen.

Nr. 1530. Sch. 21. Klasse A6 b.

Eingetragen für Dr. J. Schrömbgens, Kal— denkirchen, Rheinl, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94118. 4. 89 am 2. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation eines Bitterliqueurs, genannt: L'Estomac. Waarenverzeichniß: Bitterliqueur, genannt: L' Estomac. Nr. L531. L. 134. Klasse I6 bp.

Eingetragen für die Firma Ch. Lafitte Æ Co., La Clotte;

Vertr. Eduard

Franke, Berlin NV. , Luisenstr. 3, zufolge Anmeldung vom 1. 106.94 am

3 1 gö, Geschãfts⸗ XO di MMM, -..

betrieb: Weinhand⸗

lung. Waarenverzeichniß: Weine. Nr. 1532. E. 175.

Eingetragen für die Firma Max Elb, Dresden, zufolge Anmeldung vom 12. 10. 94 26. 6. 80/5. 2. 89 am 2. 1. 95. Geschãftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Effen zen, Senf. Dezinfektions-·

nf bee n n ,

schemische ãparate zu zenußzwecken und zur Insekten⸗Vertreiung. Nr. L533. Z. 38. Kiasse 14.

Eingetragen für die Firma Zwirnerei

Nãhfadenfabrik Augsburg in Augs— burg, zufolge Anmel⸗ dung vom 2. 10. 94 /

6 t m 2. 1. 95. Geschãftsbetrieb: Fa⸗ brikation von Baum⸗ woll Zwirnen aller Art und Adjustierung. Waarenverzeichniß: Baumwollene Nãäh⸗ fäden, Häkel⸗, Stick⸗ ö und Stopfgarne, sowie überhaupt für alle in die Baumwollzwirnerei und Nähfadenfabrikation ein⸗

Klasse 266.

Nr. 1524. B. 550.

Berlin, Invalidenstr. 118, 6 m n

zeuge und Theile derselben.

MAxIM

Eingetragen für die Firma Gebrüder Bolzani,

kation von Hebezeugen. Waarenverzeichniß: Hebe⸗

Rlasse 23.

zufolge Anmeldung vom Geschäftsbetrieb: Fabri⸗

Rr. dds. S. zds.

Eingetragen für Hillmann Kirch⸗ ner, Breslau, Alt⸗ büßerstr. 10, zufolge Anmeldung vom 6. 10. 945119. 1. 86 am 2. 1. 35. Ge⸗ schãfts betrieb: Kaffee⸗ surrogatfabrik. Waa⸗ renverzelchniß: Zicho⸗ rien.

Nlaffe TZõ c.

Nr. 1836. H.

Eingetragen für die Firma

C. Hülsemgun, Altenburg, S.⸗A., J zufolge Lnmeldung vom 1. 10. 94, 28. 3 990 an . schäftsbetrieb: Fabrikation von aback und Zi⸗ garren. Waaren⸗ verzeichniß: Tabackfabrikate.

Nr. L537. K. 75.

Geschirre, Schlösser,

Waffen,

Stahl und Metall.

Eingetragen für die Firma Korff K . Honsberg, Remscheid, zufolge Anmel⸗ dung vom 1. 10. 94/31. 1. 88 am 2. 1. 95. K Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Ver⸗ trieb der nachbenannten Artikel. Waaren⸗ verzeichniß: Eisen, Stahl, Schneidwerkzeuge, Werk⸗ zeuge für Schreiner, Bauhandwerker, Schmiede und Schuster, Meßwerkzeuge, landwirthschaftliche Geräthe, hauswirthschafiliche . n Maschinen, eiserne iegel, Scheren, Löffel, Gabeln, Hacken, Häpen, Wagen, Kopierpressen, Nadeln, Messing⸗ und Messingprägewaaren, Huthaken, Farben, ö Glocken, Ketten, Spielwaaren, Kockzieher, nöͤpfe, Gebisse, Sporen und Steigbügel aus Eisen,

Klasse 2.

Gehänge, Messer,

Hauer,

Nr. 1538. S. 12.

FPMRAG

2. 9. 93 am 2. J. 965.

Eingetragen für die Firma Gilliard P. Monnet C Cartier, Lyon, Frankreich; Vertr.: G. Dedreux in München, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94. Geschãftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb pharmazeutischer Produkte. verzeichniß: Pharmazeutische Produkte.

Klasse 2.

ELINE

Waaren⸗

Nr. E539. W. 36.

richtungen zum Lothen.

Eingetragen für die Firma T. Walker Son, Birmingham, z England; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henry E. Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141, zufolge Anmel⸗ dung vom 1. 10. 94 / 23. 3 schäftsbetrieb: Vertrieb von Schifflogs und Vor⸗ Waarenverzeichniß: Schiff⸗ logs und Vorrichtungen zum Lothen.

Klasse 22 b. CHE RUB

387 am 2. 1. 95. Ge⸗

Nr. L540. L. 71.

Eingetragen für die

von Geschãftsbetrieb:

Brasiltaback. Geriebener Brasiltaback.

Landshuter Brasiltabakfabrik osef Gremmer's Wittwe, Landshut, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/16. 2. 92 am 2.

Erzeugung von Waarenverzeichniß:

Klasse 38.

——

Firma

Schutzmar ke

1. 965.

Rr. dvi. F. I.

** Mn Bhaal

; Made in Germany

XN” 53

Eingetragen für Abr.

von Textilwaaren. Bändern u. dergl. Litzen.

Elberfeld, zufolge Anmeldung vom 1. 19. 94 am 2. 1. 95. Geschã ftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb insbesondere von Posamenten,

Waarenverzeichniß: Wollene

c Gebr. Frowein,

Nr. E541. M. 168.

schlägigen Artikel.

Alasse 12.

Vertrieb der unten genannten

, = die f p Otto eer, mburg, zufolge nmeldung vom 1. 16. 94/31. 5. 84 am 2. 1. 95. Geschäftsbetrieb: ren. Waa ren⸗ verzeichniß. Manufaktur und waaren, Garne, r, Kerzen, Bier, Wein, Spirituosen, Mineral⸗

Biscuits,

w

Cisen und Kurzwaaren, Schirme, Farben. Zünd⸗

Zuckerwaaren, Konserven, Fett⸗

Klasse 12.

Nr. 154. M. 164. Eingetragen für die Firma Arnold Otto Mehner, Hamburg, zufolge Anmel dung vom 1. 10. 9427. 3.93 am 2. 1. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Vertrieb der unten genannten Waaren. Waaren⸗ verzeichniß; Manufaktur⸗ waaren, Seidenwaaren, Garne, Faden, Tauwerk, Metall⸗ und Eisenwaaren, Kurzwaaren, Schirme, x waagren, Papier und Pappwaren, Epiegeldosen, reibmaterialien, Glaswaaren, Parfümerien, Selfen, Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwasser, . und irdene Waaren, Musikinstrumente, iscuits, Zuckerwagren, Konserven, Fettwaaren, Zündhölzer, Lichte, Wachs, Theer, Harz, Schwefel, Zement, Farben, Leder und Lederwaaren. Nr. 1544. W. 58. Klafse 20.

Gummiwaaren, Holz⸗

Eingetragen für die Firma Wachsindustrie Gustav Müller, Alf a. d. Mosjel, zufolge An⸗ meldung vom 1. 10. 94/24. 5. 33 am 2. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Adhäͤsionswachs, Faßwachs und Kirchenkerzen. Waarenverzeichniß: Adhäsionswachs zur Verhinderung des Gleitens der Treibriemen in Fabrikbetrieben in brauner, röthblicher und gelblicher Färbung.

Nr. 1545. 3. 39. Klasse 14. Eingetragen für die Firma

Zwirnerei . Nähfaden⸗

fabrik Augsburg in Augs

burg, zufolge Anmeldung vom

. 10 9124 8 97 gm

2. 1. 95. Geschäftsbetrieb:

abrikation von Baumwoll⸗

wirnen aller Art und Ad⸗

justierung. K

niß: Baumwollene Näh⸗ ;

fäden, Häkel, Stick⸗ und Stopfgarne, sowie über⸗ haupt für alle in die Baumwollzwirnerei und Näh⸗ fadenfabrikation einschlägigen Artikel.

Nr. 1546. H. 248. Klasse 9b. Eingetragen für die Firma Gebr. . Gt

Heller, Schmalkalden, zufolge An meldung vom 1. 10. 94114. 11. 88 am 2. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Bohrer⸗ fabrik. Waarenverzeichniß: Alle Sorten * 86

Stangenbohrer mit und ohne Heft, R Windenbohrer, amerikanische Zentrumschlangenbohrer, englisch gedrehte Stangenbohrer, Zentrumbohrer, Versenker und Ausreiber, Löffelbohrer, Verfolg bohrer, Brunnen,, Naben und Küferbobrer.

Nr. 15147. W. 37. Klasse 22 b. Eingetragen für die Firma

Thomas Walker K Son,. .

Birmingham, England, Vertr.: Robert R. Schmidt

u. 6 E. Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141,

zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/23. 3. 87 am

2. 1. 95. Geschäfts betrieb: Vertrieb von Schifflogs

und Vorrichtungen zum Lothen. Waarenverzeichniß:

Schifflogs und Vorrichtungen zum Lothen.

Nr. 1548. E. 171. Klasse 9 d. Eingetragen für die Firma 9

8e ge 9. 26 n . yr Es Bus ci Spe i. W., zufolge Anmeldung 8 Mij

vom 11. 10. 9419. 4. 848 am M* 6

2. 1. 95. Geschäftsbetrieb:

, nnn, Waarenverzeichniß:

Ambosse, Beitel⸗ und Hobeleisen, Kaffeemühlen,

Feilen und Raspeln, Gartengeräthe, Hackmesser,

Beile, Kuchenpfannen, Maurerwerkzeuge, Maschinen⸗

messer, Tafel⸗, Brot⸗ und Dessertmesser, Spaten,

Schaufeln, Sensen, Sichten, Sicheln und Stroh⸗

messer, Werkzeuge für Schmiede, Tischler und

Klempner aller Art.

Nr. 15149. B. 395. Klafse 28. Eingetragen für die Offene Han⸗

delsgesellschaft J. P. Bachem,

Köln a. Rh., zufolge Anmeldung

vom 3. 10. 94 am 2. 1. 95.

Geschäfte betrieb: Vertrieb der Wochen⸗Ausgabe der Kölnischen 8 Volkszeitung für das Ausland. en Waarenverzeichniß: Wochen⸗Ausgabe der Kolnischen Volkszeitung für das Ausland. Nr. 550. A. I. Eingetragen für die Firma S. J. Arnheim, Berlin, Leipzigerstr. 136 und Badstr. 40/41, zufolge Anmel⸗ dung vom 1. 10. 94/28. 2. 94 am 2. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Geld⸗ schrank, Bau und Kunstschlosserei⸗ Artikeln. Waarenverzeichniß: Geld⸗ schrank⸗ Bau⸗ und Kunstschlosserei⸗Artikel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. L551. F. 407. Klasse 260.

Klasse 23.

Eingetragen für Theodor Fühling auf Rittergut Horbell b. Köln. Rhein, zufolge Anmeldung vom 4. 10. 94 am 2. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Zuckerrübenkraut und Zuckerrũbengel se aus Zucker⸗ tüben. Waarenverzeichniß: Zuckerrübenkraut und e re , f Der Anmeldung ist eine Be⸗ chreibung beigefügt.

Nr. L552. U. 49. Klasse 29. Eingetragen für die Firma Utz⸗ ir schneider Æ Co., Saargemünd 6 i. Lothr.ͥ, zufolge Anmeldung vom J D 16. Ji. 3464. 75 am J. 1. 56. 4 2 Geschãäfts betrieb: Porzellan und Stein gutfabriken. Waarenverzeichniß: Ge⸗⸗ * brauchsgeschirre aller Art in Porzellan, weiß und dekoriert.

Nr. 155. B. 2361. Eingetragen für die Firma A. Buehl C Co., Koblenz, zufolge Anmeldung vom 1. 16. 94/27. 11. 88 am 2. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Schaum⸗ wein und Weinhandlung. Waarenverzeichniß:

Schaumweine. Nr. 1554. X. 212.

Eingetragen für

Thoenes, Rade⸗ beul, zufolge An⸗ meldung v. 7. 11.94 am 2. 1. 95. Ge⸗ schãftsbetrieb: Fa brik und Vertrieb chemisch⸗ technischer Artikel, speziell Schmier⸗ u. Fett fabrikate für tech⸗ nische Zwecke. Waarenverzeichniß: Fettfabrikate.

Nr. 1555. W. 34.

Mofi filo ron

Eingetragen für the Worthington Pum- ping Engine Company, London, England; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henry E. Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 9426. 8. 87 am 2. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Pump- und Hebemaschinen, Wasser⸗ und Flüssigkeitsmessern,Meß⸗ und Zäh lappara⸗ ten. Waarenverzeichniß: Pumpmaschinen, Apparate für feng und zum Drucke von gn i ten, Wasser⸗ messer, Wasserzähler und sonstige Meß⸗ und Zähl⸗ apparate und dergleichen Maschinen.

Klafse 24.

RKlasse L 6 Db.

Ilie.

Klasse 20 b.

Klafse 23.

Nr. L556. O. 26.

Eingetragen für die Firma S. Oppenheim Co., Hanne ver⸗ halben zufolge nmeldung vom 1. 10. 94/9. 10. 85

am 2. J. 95. Geschãftsbetrieb:. Schmirgel, Schleif- maschinenfabri⸗.⸗ kation und Eisen⸗

gießerei. . Waarenverzeichnißꝭ Schmirgel⸗. Glas; Sand⸗, Flintstein / und Schleifpapier, Schmirgel⸗, Glas⸗ Sand, Flintstein⸗ und Schleifleinen.

Nr. 1557. T. 75.

Eingetragen für

die Firma Joh.

Heinr. Töllner,

Wäbersholt bei

Milspe i. W., zu⸗

folge Anmeldung

vom 3. 10. 941

16. 11. 3 am 8

. 3

schäftsbetrieb: Herstellung nachbenannter Waaren. aarenverzeichniß: Plantagenhauer und Messer, so⸗

wie blanke Waffen und Jagdmesser. Der Anmel⸗

dung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 1558. D. 240.

ges sẽ SoRhse Me 8

Klasse 26 4.

Eingetragen für die Firma Fr. David Söhne, Halle a. S., zufolge Anmeldung vom 11. 10. 94 / 31. J. 87 am 2. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Honigkuchen, Chokoladen und , . Waarenverzeichniß: Honigkuchen, Leb⸗ uchen. Chokoladen, Kakao, Marzipan, Tonfekte, Biscuits, Zuckerwaaren, Konditorwaaren, Mehl und Mehlfabrikate aller Art.

Klasse 23.

Nr. 1561. W. 23. hhwofrruncron

Eingetragen für the Worthington Pumping Engine Company, London, England; Vertr. Robert R. Schmidt u. Henry E. Schmidt, Berlin, ö,, 141, zufolge Anmeldung vom 1. 10 94

. 8. 87 am 2. 1. 95. Geschãftsbetrieb: Herftellung und Vertrieb von Pump⸗ und Hebemaschinen, sser · und Flüssigkeitsmessern, Meß⸗ und Zählapparaten. Waarenverzeichniß: Pump⸗Maschinen, Apparate für Hebung und jum Drucke von Flüssigkeiten, Wasser; meffer, Wasserzähler und sonstige Meß- und Zähl⸗

apparate und dergleichen Maschinen.

Nr. 1559. K. 360. Eingetragen für die Firma J. G. Kiesow, Augsburg, zufolge Anmeldung vom 3. 10. 94 23. 5. 79 am 2. 1. 85. Geschäftsbetrieb: siellung und Vertrieb der Hr. Kiesom's i r Lebens . Essenz. Waarenverzeichniß; Dr. Kiejow's Augsburger Lebens⸗Essenz.

Nr. 1560. Sch. 246.

Klasse 6b.

Eingetragen für die Firma Gg. Heinr. Schirmer, Gießen, zufolge Anmeldung vom 2. 10. 94 / 7. 7. 75 am A 1. 95. Ge⸗ schäfts betrieb: Fabrikation von Tabackwaaren. Waarenverzeich⸗ ni5: Tabackfabrikate.

Nr. I SJ65Z. W. Go.

Eingetragen für die

Firma Arnold Wolff. vorm. Wolff Nundnagel, Hildeshein, zufolge Anmeldung vom 3. 10. 94/27. 8. S4 am 2. 1. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Handel mit Wein u. Spirituosen. Waarenverzeichniß: ine, Liqueure, Punsch⸗Extrakte und andere Spirituosen, spezielUl Pepsin⸗ Magen Bitter.

Nr. L563. 3. 29A. Klasse 9a. Eingetragen für die Firma

Jacob Ravens Söhne & Co., -=

Berlin, zufolge Anmeldung vom R 8

2. 19. 94i8. J. 85 am 2. 1. S5. 683

Geschäftsbetrieb: Handel mit Eisen,

Stahl und Metallen. Waarenverzeichniß: Walz—

werks⸗Produkte in Stab-, Fagon- und Bandform,

sewie Blech in Tafeln und Plaiten, alles aus Eisen

und Stahl.

Nr. 1564. G. I609. Klafse a. Eingetragen für die Firma Eicken

E Co., Stahlwerke, Hagen i. W., zu⸗

folge Anmeldung vom 5. 10. 94.1. 5. 75

am 2. J. 95. Geschäftsbetrieb: Vertrieb

der Erzeugnisse unserer Stahlwerke.

Waarenverzeichniß: Eisen und Stahl in

Stäben, Eisen.! und Stahl-⸗Blech, Stahldraht, ge—⸗

walzt oder gezogen, fertige Spiral und Traafedern.

Nr. I565. R. 96. Klasse 32.

PElĩSschEẽ bus riEFEo᷑R

Eingetragen für die Firma S. Roeder, Berlin 8. Ritterstr. 123, zufolge Anmeldung vom IJ. 10. 94 am 2. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Stahlfedern, Federhaltern und diversen Schreibmaaren. Waarenverzeichniß: Stahlfedern.

Ar. 1566. G. 32. Klasse 29. Eingetragen für die Firma

Glasfabrik Elisabethhütte

Kirschbaum Hirsch, Pirna,

zufolge Anmeldung vom 1. 10.

R/ 8. 1. 91 am 2. 1. 95.

Geschäftsbetrieb: Glasfabrik.

Waarenverzeichniß: Tafelglas.

Nr. 1567. B. 81. Einge tragen für Carl Bocklenberg,

Ronsdorf, zufolge aun ng vom 1. 10. 94 / 14. 1. 79 . 96 eschãfts betrieb: Waarenverzeichniß: ,. er Art, als . Bohrer, Reibahlen, Fräser, Rohrabschneider, Rohrzangen, Bohrknarren, Blechscheren, ; irkel, ublehren und Meßwerkzeuge, Sägen. Ziehklingen, Maurerkellen, Hämmer, e fe Schraubstõcke, Schraubenschlũssel h Beitel, Hobi und Hobeleifen, Han dschrauben, Schneidekluppen, Schneideisen, Holischraubenschneider, Bohrdreher, Schraubendreher und Sägensetzer, e. 5 , . und , . . erner e miedswaaren, au nitz messer, Dackmesser, iegemesser. Strohmesser, Sicheln, ußknacker und Bügeleisen, sowie alle Arten Schlitt⸗ schuhe und 5. m 6. * * 6 ö. agen für Augu 49

Klasse 6b.

Werkzeug und Maschinen i, , Vocheisen, Winkel, Lineale, Zangen, Feilen,

Beile, Aextée, Meißel, Körner, Drillbohrdreher, . Kortzieher, alle Arten Scheren, ferner Sonl rank ;

rãich a . rth Vertr. Franz Wirth u. Pr. Rich. 3 furt a. M. u, Wilh. Dame, Berlin, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/21. 4. 95 am 2. 1. 95. Geschäfts betrieb. Weinhandel. WVaarenverzeichniß: Champagner. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 16 b.

3808

Nr. Id 7. NR. IT. Kiasse 32.

Marlon Schul FroEẽR Na. Il.

Eingetragen für die Firma S. Roeder, Berlin 8. . 123, zufolge Anmeldung vom J. 10. 94 7 2. 1. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und

ertrieb von Stahlfedern, Federhaltern und diversen Schreibwaaren. Waarenbe rzeichn iz. Stahlfedern.

Nr. 1571. H. 266. Eingetragen für die Firma Otto Herz Co., ee a. M., zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 22. 6. 85 am 2. I. 35. Geschafts. betrieb: Schuhwaarenfabrikation. Waarenverzeichniß: Schuhwaaren.

Berichtigung. Das für die Firma Möller Co. in Hagen i. W. eingetragene, im Reichs⸗Anzeiger vom 36. No⸗ vember 1894 veröffentlichte Waarenzeichen Nr. 595 ist außer für Messer und Scheren“, auch für fol= gende Waaren bestimmt: „sonstige Eisen⸗, Stahl⸗ und Metallwaaren, als sämmtliche Artikel und Werk⸗ zeuge für: Schmiede, Zimmerleute, Schreiner, Schlosser, Hufschmiede, Wagenbauer, Sattler, Schuster, Klempner, Böttcher, ferner Haus. und Küchengeschirre, Geräthe für Garten, Landwirthschaft und Plantagen, Taschenmesser, Scheren, Schlacht⸗ messer, Schlösser. Riegel, Gehänge, Schrauben, Messingwaaren, Drahtnägel, Draht, Drahtgewebe, Springfedern, Nadeln, Fischangeln, Ketten, Reit⸗

und Fahrgeschirre, Schlittschuhe“.

Berlin, den 11. Januar 1885. Kaiserliches Patentamt.

v. Koenen.

Kiasse 2 b.

50317

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter. 60435

Alt-Landsberg. Die Bekanntmachungen aus dem Genossenschaftsregister erfolgen nicht, wie in unserer Bekanntmachung vom 22. Dezember 1894 angegeben ist, für kleinere Genossenschaften durch die Berliner Börsenzeitung und den Niederbarnimer Anzeiger, sondern die letztgenannte Zeitung und den Dentschen Reichs⸗Anzeiger. Alt Landsberg, den 7. Januar 1395. Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die Handelsregiftereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach y. derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. te , ,. aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem oßherzog⸗· thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, d

deiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn

abends, die letzteren monatlich.

(60374 Altoma. Bei Nr. 1265 des Gesellschaftsregisters, . Gehlsen, Levin . Wulff zu Altona, esellschafter Kaufleute: . 1) Wilhelm Gehlsen zu Tönning, 2) Siegmund Levin zu Kopenhagen, 3) Wulff Levin Wufff daselbst, ist notiert: Die Firma ist erloschen. Altona, den 7. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

60375

Altona. JI. Bei Nr. 26520 des Firmenregisters

Firma Peters Æ Co in Altona, Inhaber Ehe⸗

frau Wilhelmine Eltsabeth Albertine Rüffer, geb. Wagner, daselbst, ist notiert: Die Firma ist erloschen.

II. Bei Nr. 563 des Prokurenregisters:

Das Erlöschen der von vorstehender Firma dem Kaufmann Johannes Albert Paul Rüffer zu Altona s. Zt. ertheilten Prokura.

Altona, den 8. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

Andernach. Bekanntmachnug. 169373

Zufolge Verfügung vom 7. Januar 1895 ift bei Nummer 216 des Firmenregisters folgende Ein— tragung gemacht worden;

Der Heinrich Wilhelm Baumberg ist in das Handelsgeschäft des Heinrich Baumberg als Handels- esellschafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗

andene Handelsgesellschaft unter der Firma „Hein⸗ rich Baumberg“ unter Nr. 58 des Gesellschafts⸗ registers ,

Zufolge Verfügung vom nämlichen Tage ist in das Gi sensch⸗ tsregister bei Nr. 58 folgende Ein⸗ tragung gemacht worden:

Die Firma der Gesellschaft ist: Heinrich Baumberg mit dem Sitze zu Miesenheim. Die Gesellschafter sind: .

1) n b Baumberg, Kaufmann, zu Miesen⸗

eim,

2 . Wilhelm Baumberg, Kaufmann, zu

iesenheim. ur Vertretung der Firma ist ein jeder der Ge⸗ sellschafter berechtigt.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 be⸗ gonnen.

Andernach, den 7. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

Arnstadt. Bekanntmachung. 60370 Die Firma Friedmann Æ Rosenbaum in Arnftadt ist im hiesigen Handelsregister Fol. 363, Seite 1071, heute gelöscht worden. Arnftadt, den 5. Januar 1895. Fürstl. Schw. Amtsgericht. J. L. Wachsmann.

Arnstadt. Bekanntmachnug. 60371

Im hiesigen Handelsregifter zu Fol. 43 Selte 1509 und 1310 eingetragen worden:

Unter Firma:

I) den 5. Januar 1895. Jakob Friedmann in Arnstadt. ;

Eingetragen auf Grund der ie und gericht lichen Deu von heute, Bl. 1 der Spezial⸗

i kten. Firmenakten nate. Snbeber 1) den 5. Januar 1895. Der Viebhändler Jakob Friedmann zu Arnstadt ist Inhaber der Firma.

Eingetragen auf Grund der Anzeige und gerichtlichen gung von heute, Bl. 1 der Spezial Firmenakten. Arnfstadt, den 5. Januar 1895. Fürftl. Schwarzb. Amtsgericht. I.

L. Wachs mann.

Arnstadt. Bekanntmachung. 60372

Im hiesigen ndelsregister ist zu Fol. 446 Seite 1312 und 1513 eingetragen worden:

. Unter Firma:

I) den 5. Januar 1895. M. Rosenbaum in Arnftadt.

Eingetragen auf Grund der Anzeige und gerichtl. e,. von heute, Bl. 1 der Spezial-Firmen.« akten.

ö 1 en 5. Januar 5. Der Viehhändler Maier Rosenbaum zu Arnstadt ist Inhaber der Firma. Eingetragen auf Grund der Anzeige und ge⸗ richtl. Verfügung von heute, Bl. 1 der Spezial. Firmenakten. Arustadt, den 5. Januar 1895. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. L. Wachs mann. 60390 KRarmen. Unter Nr. 866 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der . Rüggeberg * Lieth⸗ schmidt vermerkt, daß die Liqu'dation beendet und die Firma erloschen ist. Barmen, den 5. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. I.

60382

KRBelgard, Persante. .

Im Firmenregifter sind zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1894 folgende Firmen eingetragen:

unter Nr. 403 Malte Hahn, Inhaber der Kaufmann Malte Hahn zu Belgard a. Pers.,

unter Nr. 404: Albert Bannatz, Inhaber der Kaufmann Albert Bannatz zu Belgard a. Pers.,

unter Nr. 405 Richard Schulz, Inhaber der Bauunternehmer Richard Schulz zu Belgard a. Pers.

Ferner ist die unter Nr. 347 verzeichnete Firma A. H. Haeger zu Belgard gelöscht worden.

Belgard a. Pers., 4. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

KEerlin. Sandelsregister 160624 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom J. Januar 1895 ist am selben Tage in unser Prokurenregister unter Nr 10711 eingetragen worden, daß die Aktiengesell⸗ schaft in Firma

Transport- und Unfall ⸗Versicherungs

Actiengesellschaft Zürich/ mit dem Sitze zu Zürich und einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin, letztere unter der Firma Transport- und Unfall⸗Versicherungs⸗Actien⸗ , , „Zürich“ Filiale in Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 6854) dem Paul Martin zu Berlin und dem Georg Krüger zu Friedenau dergeftalt Kollektivprokura ertheilt hat, daß dieselben in Gemeinschaft mit einander die Firma der Zweig⸗ niederlassung zu Berlin zu zeichnen ermächtigt sind.

Berlin, den 9. Januar 1895.

Königliches enn . ö. Abtheilung 89/90.

i La.

Keuthen, Oder. Bekanntmachnug. 603587 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 29 eingetragenen Firma E. Ganz eingetragen worden. Beuthen a. Oder, den 4. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Keuthen, Oder. Bekanntmachung. [60386 In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 45 die Firma Robert Ganz zu Neustädtel und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Ganz in Neu⸗ städtel beut eingetragen worden.

Benthen a. Oder, den 4. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. 60380

Rirkenreld. Geschehener Anmeldung zufolge ift heute in das hiesige Handelsregister unter Nr. 114 der Firmenakten eingetragen:

irma: „Gebrüder Weil“. Sitz: Hoppstädten. Inhaber:

1) Sigmund Weil, Kaufmann zu Happstädten,

2) Isidor Weil, Kaufmann zu Hoppftädten. Dauer: unbestimmt. Jeder der Theilhaber ift zur Vertretung und Zeich . der Firma berechtigt.

irkenfeld, den 5. Januar 1895. reh hertes , fit her t. olff.

Ritter teld. Bekanntmachung. 60384 In unser Gesellschaftsregifter ist zufolge Ver— fügung vom 5. Januar 1895 unter Nr. 56 Folgendes eingetragen worden:

5 der Gesellschaft: C. Kelsch Thonwaaren⸗ fabrik Gebrüder Schoof, Gesellschaft mit be—⸗ schrãnkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft: Bitterfeld. Rechtsverhbältnisse der Gesellschaft:

Gesellschafts vertrag vom 16. Dezember 1894. Gegenftand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der

feld gehörigen Thonwaarenfabrik, die Ausbeutung kapital beträgt 340 900 4 Karl Schoof, Frau Schäfer, Charlotte, geb. Buchwald, in aufzulösenden Handelsgesellschaft C. Kelsch Thon⸗ dof in a. die im Grundbuche von Bitterfeld Band X ag en Gebäuden mit Maschinen und allem Zubehör,

zur Auflösung kommenden offenen Handelsgesellschaft C. af Thonwaarenfabrik Gebr. 8 zu Bitter⸗ bon Thongruben, die Anfertigung von Thonwaaren, sowie der An⸗ und Verkauf J. Das Stamm⸗ Von den Gesellschaftern: Moritz oof, Martha 2 oof, zu Bitterfeld, Ottomar Schoof, Wittenberg, sind auf deren ,, deren Antheile an der waaren fabrik Gebrüder und Bogen, zu welchen gehören: heusa a Blatt 466 verzeichneten Grundstücke von 2.3964 ha mit darauf errichteter Thonwagrenfabrik, Wohn⸗ und b. das im , , von Muühlbeck Band V Blatt 130 verzeichnete Grundstück

* das unter obgedachter Firma betriebene Handels⸗ geschäft mit Aktiven und Passiven, 9 als Einlagen ö Preise von 300 000 M von Moritz Schoof allein: das ihm gehörige, an der Chausseestraße zu Bitter⸗ feld unter Nr. 62 belegene Wohngebäude mit allem Zubehör zum Preise von 40 000 M als Einlage, eingebracht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen 22 et ,, ffn schäftsführer i ori oof zu Bitterfeld. Bitterfeld, den 2 1895. ) Königliches Amtsgericht.

Ritter reld. Bekanntmachung. 60385 In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 5. Januar 1895 unter Nr. 41 vermerkt worden, daß die Firma C. Kelsch Thonwaarenfabrik Gebrüder Schoof Gesellschaft mit beschränkter Haftung dem Kaufmann Paul Fricke in Bitterfeld Prokura ertheilt hat. Bitterfeld, den 7. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. klsogs83] EKERlankenburg, Harz. Band 1 Seite 41 des Handelsregisters für Aktiengesellschaften ist heute bei der Firma „Diabas Steinbrüche Neuwerk“ . Neuwerk folgende Statutenänderung einge⸗ ragen: Im 5.18 Abs. 2 wird hinter dem Worte ver— theilt! hinzugefügt: soweit derselbe nicht in Gemäßheit des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 23. No⸗ vember 1894 zur Amortisierung von Darlehns⸗ schulden zu verwenden ist.“ Blankenburg, den 20. Dezember 1894. Herzogliches Amtsgericht. v. Praun.

60385 Klankenburg, Harz. Band 1 81h 2 des Handelsregisters für Aktiengesellschaften ist heute bei der Firma „Grauerei Glückauf“ zu Blanken⸗ , eingetragen, daß laut notariellen Protokolls der Generalversammlung vom 5. Dezember d. Irs. I) der Kaufmann Conrad Müller aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, 2) der 2c. Müller an Stelle des Apothekers Stuhlmann in den Aufsichtsrath gewählt ist. Blankenburg, den 21. Dezember 1894. Herzogliches Amtsgericht. v. Praun.

. 60389 Elankenese. Bei Nr. 4 des hiesigen Gesell- schaftsregifters, woselbst die Firma Kröger 4 Linde⸗ mann in Blankenese eingetragen, ist in Spalte 4 Folgendes vermerkt: Die Gesellschaft ist erloschen. Blankenese, den 8. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

60391 KRrandenburs a. H. Bekanntmachung. „Bei der unter Nr. 415 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma J. E. Gantzer zu Päwesin ift Nachstehendes vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Lehnschulzenguts⸗ und Ziegelei⸗ en. Emil Gantzer und den Guts. und Jiegelei⸗ besitzer Paul Witt zu Päwesin übergegangen, welche das Geschäft unter der Firma Eduard Gautzer fortführen. Die Firma ist nach Nr. 296 des Ge⸗ sellschaftsregisters übertragen.

. ist unter Nr. 296 unseres Gesellschafts—⸗ registers die Firma Eduard Gautzer mit dem Sitze in PBäwesin, als deren Inhaber

I) der Lehnschulzenguts⸗ und Ziegeleibesitzer Mar

Emil Eduard Gantzer, 2) der Guts⸗ und Ziegeleibesitzer Johann Paul Witte, Beide zu Paäwesin, und als Beginn der Gesellschaft der 1. Januar 1892 eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 31. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Bekanntmachung. 60379 In unser Firmenregisfter ift bei Nr. 3515 das durch den Eintritt des Kaufmanns Ludwig Loewe hier in das Handelsgeschäft der Wittwe des am 8. Juli 1894 verftorbenen Kaufmanns Gugen Wienskowitz, Namens Laura Wienskowitz, geborene Kohn, erfolgte Erlöschen der Einzelfirma Engen Wienskowitz hier, und in unfer Gesellschafts= register Nr. 2904 die von der verwittweten Frau Kaufmann Laura Wienskowitz, geborene Kohn, und dem Kaufmann Ludwig Loewe beide zu Breslau am 1. Januar 1895 hier unter der Firma wage Wienskowitz errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 5. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Bekanntmachnng. 60378 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5747 das durch den Eintritt des Kaufmanns Isidor (genannt Julius) Warschauer hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Sigmund Warschauer erfolgte Erlöschen der Einzelfirma Sig. Warschauer hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2907 die von den Kaufleuten Sigmund Warschauer und Isidor (ge⸗ nannt Julius) Warschauer, beide ju Breslau, am 2. Januar 1895 hier unter der Firma Sig. War⸗ schauer errichtete offene Handelsgesellschaft heute en e, H. worden. reslau, den 5. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Bekanntmachung. . i.

In unser Firmenregister ist bei Nr. S672 das durch den Eintritt des Kaufmanns Isidor (genannt i, . , d ,. in das Handelsgeschäft des

aufmanns Sigmund Warschauer erfolgte Erlöschen der Einzelfirma Georg Meidner s Nachfolger hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2901 die von den Kaufleuten Sigmund Warschauer und Isidor (genannt Julius) arschauer beide zu Breslau am 2. Januar 1885 hier unter der Firma Georg Meidners Nachfolger errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslan, den 5. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.