60369
NKRünde. 2 21 . Meyer * Ellersier folgender
ermerk eingetragen: ;
Die , ist aufgelöst, die Gesellschafts— firma erloschen.
Bünde, den 31. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Rurgsteinturt. Handelsregister 60376 des Königlichen Amtsgerichts zu .
Der Maurermeister Franz Mauritz Dalhoff zu Borghorst hat für seine zu Borghorst bestehende, unter der Nr. 228 des Firmenregisters mit der Firma F. M. Dalhoff eingetragene Handels niederlassung I) den Heinrich Dalhoff, 2) den Hermann Dal hoff zu Borghorst als Prokuristen bestellt, was am 4. Januar 1895 unter Nr. 79 des Prokurenregisters vermerlt ist. . Cassel. Sandelsregister. 60218
Nr. 1990. Firma G. Engelhardt Æ CX in Cassel. . K
Die obige Firma hat bei Uebernahme der Fabrik „Vereinigte Schuhfabriken“ auch die unter Rr. 159 und 173 eingetragenen Schutzmarken über— nommen.
Eingetragen laut Anmeldung vom 21. Dezember 1894 am 29. Dezember 1894.
Cassel, den 25. Dezember 1894.
Königliches Amtegericht. Abtheilung 4.
60438
Cassel. — C Co in
Handelsregister. Nr. 2000. Firma W. Römelt Cassel.
Inhaber der Firma sind: . . Kaufmann Wilhelm Römelt in Bettenhausen, Kaufmann Friedrich Loßberg von hier.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 be⸗
gonnen. . Laut Anmeldung vom 3. Januar 1895 eingetragen am 4. Januar 1895. Cassel, am 4. Januar 1895. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
60392 ndelsregister ist heute
Delmenhorst. In das ritze, Sitz Delmen⸗
eingetragen zur Firma C. horst:
I) Der mit dem 1. Februar 1890 der Firma bei⸗ getretene Kommanditist ist , ,. .
2) Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter, Kaufmann Gerhard Rudolf Heinrich Fritze, früher zn BVelmenhorst, jetzt zu. Westhausen bei Heiligen. stadt wohnhaft, führt die unveränderte Firma als alleiniger Inhaber fort.
Deimenhorst, 1895 Januar 4.
Großherzogliches Amtsgericht. J. Tenge.
Dessau. 60394 Handelsrichterliche Bekauntmachung.
Die auf Fol. 369 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Albert Reißner in Dessan ist auf Antrag des Inhabers gelöscht.
Deffau, den 8. Januar 13895. ;
Herzoglich Anhaltisches Amts ericht. Der Handelsrichter: Gast.
Düren, Rheinland. Handelsregister Düren. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 160 eingetragen worden die Firma Peltzer Münch mit dem Sitze in Düren. Die Gesellschafter sind: . 1) Felix pelt Kaufmann in Düren, 23 Wilhelm Münch, Kaufmann in Berlin. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Düren, den 7. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Emmendingen. Bekanntmachung. 160575
Nr. 284. Unter O.-3. 134 des Firmenregisters wurde zur Firma „Kesselschmiede und mecha⸗ nische Werkstätte von Otto Wehrle in Em ⸗ wmendingen“ unterm Heutigen eingetragen:
Buchhalter Josef Bucher in Emmendingen ist als Prokurist bestellt. ⸗
Emmendingen, 4. Januar 1895.
Gr. Amtsgericht. Burger.
60393
. 60397 Errart. In unserem Gesellschaftsregister ist 91 der unter Nr. 3350 verzeichneten Gesellschaft Erfurter Straßenbahn Actiengesellschaft hier in Kolonne heute eingetragen, daß die Liquidation derselben be⸗ endet ist. Erfurt, den 8. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
.. Errurt. In unserem Gesellschaftsregister ist nachstehende Eintragung erfolgt: 1) Laufende Nr. 543. ; 2) Firmg der Gesellschaft: Laudwirthschaftliche Central Darlehnskafse für Deutschland.
3) Sitz der Gesellschaft: Nenwied mit Zweig⸗ niederlassung in Erfurt. ;
e n saltnhf̃ der Gesellschaft;, Die Gesell⸗ schaft ist eine Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens sind Bank- und Kreditgeschäfte unter vorzugsweifer Berüchsichtigung der landwirthschaft- sichen Bevölkerung. Das Grundkapital besteht aus 5 600 060 ½ in Aktien zu 1000 M, die auf Namen lauten.
Der Vorstand besteht aus a. Direktor Theodor Cremer in Heddes dorf, b. Rendanten Hugo Brendow in Neuwied. (
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt in Neuwied und sind vom Direktor und, falls sie gegen den Vorftand gerichtet sind, von dem Praͤsi⸗ denten des Aufsichtsraths zu unterzeichnen. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft die Unterschriften der Zeichnenden hinzu ⸗ gefügt werden. Die Zeichnung ist nur verbindlich, wenn 6 mit zwei Unterschriften versehen ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. September 1876 ge⸗ schlossen und bis zum Generalversammlungsbeschluß
In unser Gesellschaftsregister ift bei 1
, e auf Verfügung vom 7. am 8. Januar
Erfurt den 8. Januar 1895. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
660395 Errurt. In unserem Gesellschaftsregister ist nach stehende Eintragung erfolgt:
1) Lfd. Nr. 544. 26
2) Firma der Gesellschaft: Raiffeisen n. Cons.
3) Sitz der Gesellschaft: Nenwied mit Zweig—⸗ niederlassung in Erfurt. .
4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. Theodor Cremer, General- Anwalt in kö b. Fräulein Amalie Raiffeisen in
eddesdorf.
Zur alleinigen Vertretung ist bestellt der Gesell—⸗ schafter Theodor Cremer. Die Gesellschaft hat be⸗ onnen am 14. Juni 1881. Eingetragen auf Ver— ee, vom 7. am 8. Januar 1895. Erfurt, den 8. Januar 1895. ᷣ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Eschweiler. Bekanntmachung. !lI60398
Bei der unter Nr. 18 des Gesellschaftsregisters ein- getragenen Handelsgesellschaft „Eschweiler Actien⸗ Gesellschaft für Drahtfabrikation“ zu Esch⸗ weiler wurde heute Nachstehendes vermerkt:
Zufolge Anmeldung vom 7. Januar 1895 hat der Aufsichtsrath der Gesellschaft durch Beschluß vom 3. Januar 1895, in Ausführung des § 22 Gesell⸗ schaftsstatuts dem Betriebs-Direktor der Gesellschaft Peter Geilenkirchen zu Eschweiler die Mitzeichnung der Firma, in Stellvertretung eines fehlenden oder verhinderten Vorstandsmitglieds übertragen, .
Bie unter Nr. 32 des Prokurenregisters ein⸗ etragene, dem 2c. Geilenkirchen für die genannte e l esenfs aft ertheilte Kollektivprokura wurde gelöscht. ö
Gleichzeitig wurde die dem Kaufmann Carl Franke zu Pumpe fuͤr die Handelsgesellschaft ertheilte Kol, lektivprokura unter Nr. 54 eingetragen. Dieselbe ist in der Weise ertheilt, daß der Prokurist zur Firmen⸗ zeichnung berechtigt ist in Gemeinschaft mit dem Vor⸗ stande oder mit dem zur Mitzeichnung der . beauftragten Betriebs-Direktor Peter Geilenkirchen zu Eschweiler.
Eschweiler, den 7. Januar 1895.
Hagen, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
FilUlehne. Bekanntmachung. 60413 In unser Firmenregister ist bei Nr. 112, woselbst die Firma „Carl Knospe“ eingetragen steht, in Spalte 6 folgende Eintragung bewirkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Brauereibesitzer Bertha Knospe, geb. Schuetze, von hier übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Demnächst ist unter Nr. 123 des Firmenregisters die Firma „Carl Knospe“ mit dem Sitze zu Ruheberg bei Filehne und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Brauereibesitzer Bertha Knospe, geb. Schuetze, von hier eingetragen worden. Filehne, den 31. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. Bekanntmachung. 60412 Die im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 90 eingetragene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Harder“ in Flensburg ist durch Uebereinkunft aufgelöst und daher im Register gelöscht worden. Flensburg, den 7. Januar 13885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Förde. Handelsregister 60411 des Königlichen Amtsgerichts zu Förde. Die unter Nr. 27 des Firmenregisters eingetragene
Firma Carl Wiethoff zu Oedingen (Firmen⸗
inhaber: der Kaufmann Friedrich Carl Wiethoff zu
Oedingen) ist gelöscht am 5. Januar 1895.
! 60410 Frank rurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden: .
12636. Gebrüder Wetzlar,. Der ., inhaber Jerome Wetzlar ist , seine Wittwe Emilie Karoline Wetzlar, geb. Schlesinger, führt als Statutarerbin das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort und hat dem Kaufmann Gustav Jerome . dahier Prokura ertheilt.
13631. Deutsche Schuhfabrik G. Markus Æ Ce. Die unter dieser mit dem Sitze zu Erfurt errichtete offene Handelsgesellschaft hat dahier eine Zweigniederlassung unter der nämlichen Firma er⸗ richtet. Die Gesellschafter sind jetzt Georg Peter Markus zu Erfurt und Johann Kaspar Siebert zu Nürnberg. Nur ersterer ist zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt. Die Gesellschaft ist am 1. April 1891 begonnen worden.
12633. Frankfurter Gesellschaft für Fabri⸗ kation selbstthätiger Flaschen⸗ K Gläserspüler Schneider Ce. Vie Kommanditgesellschaft ist aufgelsst. eine Liquidation findet nicht statt, die Firma ist erloschen.
12653. Herm. Thronicke. loschen.
123634. Heinrich Strauß Ce. Dem Kauf⸗ mann Simon Gottscho dahier ist Prokura ertheilt.
12635. Wartenberg Cre. Unter dieser im haben die Kaufleute Jacob Wartenberg und
hilipp Isaak, beide dahier wohnhaft, eine offene Handelsgefellschaft mit dem Sitze dahier errichtet, welche am 1. Januar 1896 begonnen hat.
12636. Julius Mauß. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Julius Mauß dahier ein dan n als Einzelkaufmann. .
126375. Wilh. Haas X Coe. Unter dieser Firma haben der Glasmaler und Zeichner Johann Wilhelm Haas und der Kaufmann Albert Fuchs, beide dahier wohnhaft, eine i Handels gesell⸗ schaft dahier errichtet, welche ihren Sitz dahier hat und am 1. Januar 1895 begonnen worden ist.
12638. Aktiengesellschaft: Chemische Fabrik Griesheim. Den Beamten dieser Aktiengesellschaft Th. Georg Harig und Wilhelm Löhr, beide dahier wohnhaft, ist Prokura dergestalt ertheilt, daß sie be⸗ rechtigt sind e ,, die Firma zu zeichnen.
12 639. Aktiengesellschaft Deutsche Union ⸗ Bank. Dem Kaufmann Bernhard Willstätter dahier ist
Die Firma ist er⸗
mehrfach abgeändert.
1 dergestalt ertheilt, daß er die Gesellschafts. rma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied
oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen be⸗
st kfurt a. M., 5. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Gera, Reuss ᷓ. L. Bekanntmachung, [60417]
Auf Fol. 723 des Handelsregifters für Gera, die Firma Holländische Butter ⸗ Compagnie Acker⸗ mann Æ Comp. Nachf. betr., ist der Kaufmann Albin Hugo Kutschbach in Köln a. Rh. als Inhaber der Firma gelöscht, dagegen der Kaufmann Carl Emil Richter in Gera als Inhaber eingetragen, auch verlautbart worden, daß die Firma nicht mehr Zweig⸗ niederlassung der . gleichen Namens in Halle, sondern nunmehr Hauptniederlassung ist.
Gera, den 8. Januar 1895.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Pr. Schuhmann.
Gera, Reuss . L. Bekanntmachung, 602 l Auf Fol. 726 des Handelsregisters für Gerg ist die Firma Ottomar Rottler C Conip. in Gera (Buch. und Steindruckerei und Lithographische Anstalt) und sind als Mitinhaber derselben der Kaufmann Hugo Eduard Ottomar Rottler in Gera und der Kaufmann Gustay Adolf Carl August Spitz in Cuba eingetragen worden. Gera, den 8. Januar 18990. Fürstliches Amtsgericht. . Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Br. Schuhmann.
Gernsbach. Bekanntmachung. lboh7 o Nr. 286. Zu O.⸗3. 52 des Firmenregisters Firma „Cas. Kast in Gernsbach“ wurde ein—⸗ getragen: nunmehr Casimir Kast in Gernsbach. Dem Kaufmann Heinrich Popp dahier wurde Pro—⸗ kurg ertheilt.“ Gernsbach, den 8. Januar 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)
Greirenhagen. Bekanntmachung. 60415] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 143 ein⸗ getragene Firma A. Thiem, Inhaber; Albert Gottlieb Thiem, Posthalter hierselbst, ist zufolge Verfügung vom 20. Dezember d. J. am 21. De⸗ zember d. J. gelöscht. Greifenhagen, den 21. Dezember 13894. Königliches Amtsgericht.
Greirenhnagen. Sekanntmachung, (60416 In unser Firmenregister ist unter Nr. 242 bei der Firma Fraun Emilie Winter, Inhaber: Kauf⸗ mann Friedrich Pahl hierselbst, zufelge Verfügung vom 77. Dezember d. J. am 28. Dezember d. J. eingetragen: .
Der Konkurs über den Nachlaß des hier ver⸗ storbenen Kaufmanns Friedrich Pahl ist laut Be⸗ schluffes des Königlichwn Amtsgerichtes hier vom 26. November d. J. und des §151 Konkursordnung aufgehoben. ; .
Greifenhagen, den 28. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Gütersloh. Handelsregister 60414 des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 133 die Firma Franz Herren und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Herren zu Gütersloh am 9. Ja—⸗ nuar 1895 eingetragen.
Hamm, Westr. Bekanntmachung. I60427 In unfer Firmenregister ist am 2. Januar 1895 eingetragen worden, daß das unter der Firma: „G. Wilms“ Nr. 102 des Firmenregisters) hierselbst bestehende Handelsgeschäft nach dem Tode des bisherigen In⸗
babers durch Auseinandersetzung mit den Erben auf
dessen Wittwe Wilhelmine, geb. Wolfshohl, zu Samm übergegangen ist und von derselben unter der neuen
Firma: ; „Gustav Wilms Wwe.“ ,, wird. Diese Firma ist nunmehr unter Rr. Iö55 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen, daß Inhaberin derselben die Wittwe Kaufmann Gustav Wilms, Wilhelmine, geb. Wolft⸗ hohl, zu Hamm ist. Hamm, den 2. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Hamm, Westtrt. Handelsregister 60424 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser — ist unter Nr. 307 die
Firma Einhorn Apotheke Johannes Neumaun
mit dem Sitze in Hamm und als deren Inhaber
der Apotheker Johannes Neumann zu Hamm am
2. Januar 1895 eingetragen.
Bekanntmachung. [60426
In unser Prokurenregister ist am 2. Januar 18965 unter Nr. 79 eingetragen worden, daß für die unter Nr. 268 des Firmenregisters vermerkte, hierorts bestehende Firma:
„Jakob Rothschild Witwe“
der Ehefrau Kaufmann Hermann Kronenberg, Clo— tilde, geb. Lengsfeld, zu Hamm welche bisher als Mitinhaberin eingetragen stand, Prokura ertheilt ist.
Hamm, den 2. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Hamm, Westt. Handelsregister [60425 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 308 die
Firma Jos. Falk mit dem Sitze in Damm und
als deren Inhaber der Kaufmann Jofef Falk zu
Hamm am 2. Januar 1895 eingetragen.
Hamm, Westf.
Hamm, West. Handelsregister 60428 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 309 die irma Tobias Schnedlage mit dem Sitze in amm und als deren Inhaber der Kaufmann obias Schnedlage zu Hamm am H. Januar 1895
eingetragen.
Hamm, Westr. Handelsregister 60429 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Firmenregister ist unter. Nr. 311 die
Firma N. Jungmann mit dem Sitze in Hamm
und als deren Inhaber der Kaufmann Nikolaus
Jungmann zu Hamm am H. Januar 1895 einge—
tragen.
Hamm, West t. Handelsregister
60430] des Königlichen Amtsgerichts zu
Samm.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 310 die
Firma Friedr. Gräff mit dem Sitze in Hamm und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Gräff zu Hamm am 5. Januar 1895 eingetragen.
Harburg, Elbe. Bekanntmachung. arg Auf Blatt 804 des hiesigen Handelsregisters ist heute zur Firma Ad. Harff in Harburg einge⸗
tragen:
ö 1. Januar d. J. ist der Kaufmann Georg Ludwig Friedrich Wilhelm Struck in Harburg als Gesellschafter in die Firma eingetreten, und wird dieselbe von Struck in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen alleinigen Inhaber Harff unter der ver⸗ änderten Bezeichnung Ad. Harff Ce in Har⸗ burg weitergeführt. Diese Firma ist auf Blatt 849 des Handelsregisters neu eingetragen.
Harburg, den 5. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
Haspe. Sandelsregister (b0432] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 8 des Gesellschaftsregisters ist die am
1. Januar 1895 unter der Firma Fischer
Schmidt errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Westerbauer am 2. Januar 1895 eingetragen und
sind als Gesellschafter vermerkt: ö 1) der Sensensabrikant Carl Fischer zu Haspe, 2) . Kaufmann Julius Schmidt zu Wester⸗
auer.
69573 Heidelberg. Nr. 725/26. 1) Zu O.-3. 2 Bd. 7 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: — Firma „Daußmann 4 Löhr“, offene Handelsgesellschaft in Heidelberg —: w
Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und an . auf den bisherigen Theil⸗ haber Gottlieb Haußmann hier übergegangen, der solches unter der Firma „Gottl. Haußmann vorm. Haußmann Löhr“ weiter betreibt. E
2) Zu O3. bo Bd. II des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma „Gottl. Haußmann vorm. Haußmann K Löhr“ in Heidelberg. Inhaber ist Mechaniker Gottlieb Haußmann aus Württemberg, wohnhaft dahier, verheirathet mit Marie, geb. Maier, von Scharnhausen, ohne Ehe⸗ vertrag.
Heidelberg, 4. Januar 1895.
Gr. Amtsgericht. Reichardt. 60572 Heidelberg. Nr. 727 28. 1) HSZuD.⸗-3. 27 Band des Firmenregisters wurde eingetragen — Firma „P. Cavallo“ in Schönau b. 5. — Obige Firma ist erloschen. .
2) Zu O.3. 608 Band J des Firmenregisters wurde eingetragen — Firma „C. Winter sche Universitätsbuchhandlung“ in Heidelberg —
Das Geschäft ist unter der Firma „C. Winter“⸗ sche Universitätsbuchhandlung F. W. Rochom“ auf den ledigen Buchhändler Friedrich Wilhelm Rochow hier übergegangen.
Heidelberg, 4. Januar 1895.
Gr. Amtsgericht. Reichardt.
60574 Heidelberg. Nr. 909. Zu O.-3. 23 Band II des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen; —— Firma „Fritz Cie“ offene Handelsgesell. schaft in Heidelberg. . Die Gesellschaft ist auf 4. Januar 1895 aufgelöst. Mit Liquidation ist Waisenrichter Winter hier beauftragt. Heidelberg, 7. Januar 1895. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
60431 Heiligenstadt. Im Gesellschaftsregister ist bei der Gesellschaft O. S. C. Bernhard hier der Fabrikant Adelheim Bernhard hier gelöscht. Heiligenstadt, den 7. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. V.
Hochheim a. M. Bekanntmachung. 60422 Im Gesellschaftsregister des Amtsgerichts Hoch—= heim a. M. ist unter Nr. 35 eingetragen worden: Die Firma Hochheimer Sect Kellereien Müller und Siegfried mit dem Sitze in Hoch⸗ heim a. M. und als deren Inhaber: a. der Weinhändler Bartholomäus Siegfried in Hochheim a4. M;, . b. , dolf Müller in Hochheim
a. M. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 be— gonnen. Ges. Reg. V. Nr. 9. Hochheim a. M., den 8. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Johann
Hochheim a. M. Bekanntmachung. 69435]
Im Firmenregister hierselbst ist heut die Wein- handlung unter der Firme Barth. Joh. Sieg⸗ fried mit dem Sitz in Hochheim a. M. und als deren Inhaber der Weinhändler Bartholomäus Johann Siegfried in Hochheim a. M. eingetragen worden.
Hochheim a. M., den 8. Janugr 1895.
Königliches Amtsgericht.
Hochheim a. M. Bekanntmachung. [69421]
Die von dem alleinigen Inhaber der unter Nr. 56 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma Barth. Joh. Siegfried in Hochheim a. M. dem Kaufmann Adolf Müller in Hochheim a. M. er. ö ist heut im die sgen Prokurenregister g r. 12 eingetragen worden. (Prok. Reg. II
. 6.
Hochheim a. M., den 8. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Cppedition (Sch ol in Berl in.
Druck der Nord en Buchdruckerel und Verlagt⸗ Anftalt, k Wilbelmstraße Nr. 32.
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
. Vierte Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 11. Januar Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels-, Gengssenschaftg', Jeichen, und Muster-Regiftern, über Patente, Gebrauchgmuste', Konkurfc, fom ie die Tarif. und Fahrylan=
1895.
latt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . on
Das Central ⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Smndels Negister.
Homburg v. 4. H. Bekanntmachung. 60420] Unter Nr. 75 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma „Emil C. Privat“ mit dem Sitze zu Friedrichsdorf ver⸗ zeichnet steht, wurde heute in Kol. 4 Folgendes ein⸗ getragen: ( er bisherige Gesellschafter Kaufmann Emil Constantin Privat von Friedrichsdorf ist gestorben und ist an dessen Stelle dessen Wittwe als Handels—⸗ gesellschafterin eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf mann Karl Friedrich Gramlich berechtigt.
Für die vorbezeichnete Firma wurde dem Kauf⸗ mann Emil Privat zu Friedrichsdorf Prokura ertheilt und diese Prokura unter Nr. 84 unseres Prokuren⸗ registers heute eingetragen.
Domburg v. d. H., 3. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. J. Kehl. Bekanntmachung. bod ?]
Nr. 447. In das diesseitige Handelsregister wurde unterm Heutigen eingetragen:
A. Zum .
Zu O. 3. 59, Firma B. L. Cahn Wwe in Lichtenau:
Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Gesellschafter Baruch Cahn zu Lichtenau fortgesetzt.
B. Zum Firmenregister:
Zu O. 3. 285 Firma B. L. Cahn Wwe in Lichtenau:
Inhaber der Firma ist Baruch Cahn, lediger Kaufmann in Lichtenau. Kehl, den 9. Januar 1895. Großh. Amtsgericht. Dr. Rindele.
60436 Kempen, Eosem, In unserem Firmenregister sind logen Firmen gelöscht worden: r. 23. Alexander Mugdan in Kempen. Nr. 54. Ifack Dzialoszinski sem. in Kempen. Kempen i. P., am 5. Januar 18595. Königliches Amtsgericht.
Kirchberg, Hunsrück. 60149 Bekanntmachung.
Das von dem Kaufmann Wilhelm Trutschler in FRirchberg unter der Firma Christoph Trutschler daselbst geführte Handelsgeschäft ist seit dem Ab⸗ leben des ze, Trutschler auf seine Wittwe und Kinder Heinrich Carl, Anna, Emil, Hugo und Friedrich Otto Trutschler übergegangen, und wird von diesen unter unveränderter Firma fortgeführt, zur Vertretung sind jedoch nur berechtigt die genannte Wittwe Wilhelm Trutschler und Anna Trutschler.
Kirchberg, den 3. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Kirn. Bekanntmachung. 60571]
In das diesseitige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 13 bei der Handelsgesellschaft S. Bloch K Cie zu Kirn Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Salomon Bloch setzt das Handelsgeschäft unter der Firma S. Bloch K Cie fort. Vergleiche Nr. 24 des Firmen registers, woselbst der Kaufmann Salomon Bloch mit der Firma S. Bloch Cie eingetragen worden ist.
Kirn, den 7. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 60434 Das am hiesigen Ort unter der Firma Herm. Kalisky , Handelsgeschäft ist auf die Schneidermeister Gustav Schimansky und Julius Schimansky zu Königsberg übergegangen, welche das- selbe bei . einer offenen Handelsgesell⸗ schaft seit dem 31. Dezember 1894 unter der ver— änderten Firma: 2 Herm. Kalisky Nchf.“ . gemeinschaf liche Rechnung fortführen. Deshalb ie frühere Firma in unserem Firmenregister bei Nr. 1399 gelöscht und die veränderte Firma in das Gesellschaftsregister sub Nr. 1114 am 2. Januar eingetragen. Königsberg i. Pr., den 2. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. XII.
Rdnigs berg i. Er. Dandelsregifter. Ibods3] Die Firma F. A. Manneck u Königsberg i. Pr. ist in unserm Firmenregister bei Nr. 1683 am heutigen Tage gelöscht worden. ni g i. Pr., den 3. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. XII.
Könnern. Bekanntmachung. 60439 In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 45 die Firma Otto Forth mit dem Orte der Nieder⸗ lassung stönnern“ (Hauptniederlaffung in Halle a. S. lr. IG des Firmenregisters in e a und alg deren Inhaber der Kaufmann Stto Kort in Halle a. S. eingetragen worden.
önnern, den 35. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Köpenick. Bekannt 60441
andels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
kann durch alle t⸗Anstalten, für Pine i ch
Köpenick und als ihr, Inhaber der Kaufmann Daniel Friedenstein zu Köpenick eingetragen worden.“ Köpenick, den 7. Januar 18965.
Königliches Amtsgericht.
ö ogao] HKücstrim. In das Gesellschaftsregister ist am 5. d. Mts; zu Nr. 80, Firma G. F. Hartwig in Küstrin eingetragen:
. Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Johannes Hartwig berechtigt.“
Küstrin, den 5. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Labes. Bekanntmachung. 60445 In unser . zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist eingetragen worden: Nr. 16. Apotheker Franz Wolff zu Labes hat für seine Ehe mit Käthe Otto durch gerichtlichen Vertrag d. d. Labes, den 3. Juli 1894 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1894 am 9. Oktober 1894. Labes, den 22. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Labes. Bekanntmachung. 60446
In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft ist eingetragen worden:
Nr. 17. Kaufmann Max Dobrin zu Wangerin hat für seine Ehe mit Betty Simonson durch ge⸗ richtlichen Vertrag d. d. Franzburg, den 28. De⸗ zember 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1894 am 22. Dezember 1894.
Labes, den 22. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Labes. Bekauntmachung. bog 47]
In unser 4 zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist eingetragen worden:
Nr. 15. Kaufmann Johannes Driemel zu Labes hat für seine Ehe mit Elise Richter durch gericht⸗ lichen Vertrag 4d. d. Fürstenwalde, den 5. August 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1894 am 22. Dezember 1894.
Labes, den 22. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Lennep. Bekanntmachung. 60442]
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 162 eingetragenen Firma „Lievenbrück , . zu Hückeswagen in Spalte 4 vermerkt worden:
Die Handelsgesellschaft ist Uebereinkunft aufgelöst.
Lennep, den 3. Januar 1895,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Lublinitz. Bekanntmachung. 60443 In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der dort unter Nr. 214 mit dem Sitze zu Lublinitz eingetragenen Firma „Johanna Selten“ heute vermerkt worden. Lublinitz, den 3. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Lübbecke. Handelsregister 60444 des Königlichen Amtsgerichts zu Lübbecke. In unser Firmenregister ist unter Nr. 223 die . Carl Angenete und als deren Inhaber der aufmann Carl Angenete zu Lübbecke am 8. Ja⸗ nuar 1895 eingetragen.
Lübeck. 60535 Eintragungen in das Handelsregister. Am J7. Janugr 1895 ist eingetragen: auf Blatt 1422 bei der Firma: „J. Cederlunds Sn er. . Die hiesige Zweigniederlassung ist erloschen; auf Blatt 1807 die Firma: „Carl v. Freiden
felt.“
Ort der . , , Lübeck. —
Inhaber: Carl Erik Reinhold v. Freidenfelt, Kaufmann in Lübeck; auf Blatt 1808 die Firma: „Heinr. Stempell“. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Heinrich Stempell, kaufmännischer Agent in Lübeck. Lübeck, den 7. Januar 1895.
Das Amtsgericht. Abth. II.
durch gegenseitige
(60448 mirom. Die unter der Firma „C. Engelhardt“ hierselbft bestehende Material- und Kolontalwaaren, handlung des Kaufmanns Carl Engelhardt hierselbst ist heute in das Handelsregister Fol. 30 unter Nr. 30 eingetragen worden. Mirow, den 8. Januar 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Mükher.
Vennkirchen, Ey. Trier. 60449] Bekanntmachung.
Unter Nr. 111 des Firmenregisters ist zufolge Ver-
fügung vom Januar 1855 heute die Firma
ertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile
Johann und der Zweigniederlassung zu Nennkirchen, Bez. Trier, eingetragen worden. Neunkirchen, den 8. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Oschersleben. Bekanntmachung. 60451]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 176.316 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „J. Bienert“ in Krottorf zufolge Ver= fügung vom ben g, Tage eingetragen worden, daß der Kaufmann Theodor Schulz in Blankenburg — früher in Krottorf — am 1. Oktober 1890 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden ist.
Ferner ist in unser Prokurenregister am heutigen Tage unter Nr. 42 die seitens der offenen Handels. gesellschaft in Firma „F. Bienert“ in Krottorf dem Kgufmann Theodor Schulz in Blankenburg er— theilte Prokura eingetragen worden.
Oschersleben, den 7. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Peine. Bekanntmachung. 60454
Auf Blatt 472 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
„Vereinigte Deutsche Petroleum⸗Werke,
. Actiengesellschaft in Peine“ eingetragen: ⸗
Vorstand und Aufsichtsrath haben nachgewiesen, daß die Herabsetzung beziehungsweise Erhöhung des i rh. der Gesellschaft in Gemäßheit der Beschlüsse der Generalversammlung vom 8. Sep⸗ tember 1894 zum theil, nämlich soweit erfolgt ist, daß das Grundkapital der Gesellschaft zur Zeit 3 072 000 MS beträgt und zerfällt in:
1) 743 000 M Vorzugs⸗Aktien Litt. A,
2) 35 000 S abgestempelte Prioritäts⸗Aktien,
3) 2002 000 S Prioritäts-⸗Aktien,
. O00 M abgestempelte Stamm ⸗Aktien.
ämmtliche Aktien lauten über je 1000 MS und auf den Inhaber. . Peine, den 8. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. J.
; 604655 Luerfrurt. J. In unser Firmenregister ist am 4. d. M. zufolge Verfügung vom 3. Januar 1895 unter Nr. 34 bei der Firma A. Röhl in Querfurt, Inhaber Kaufmann Johann Gottlob Julius Röhl in Querfurt, ee eingetragen:
1 ö eißt Christopnh Gottlob Julius
oehl. 2) Die Firma ist durch Erbgang auf
die Wittwe Karoline Roehl, geb. Vollmann, in
Querfurt,
den Kaufmann Paul Roehl in Querfurt und
den Kaufmann Hugo Roehl in Hamburg übergegangen.
Die g,. mit den neuen Inhabern ist anderweit unter Nr. 288 eingetragen. Il. In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 6. d. M. unter Nr. 60 die offene Handelsgesellschaft F. Tikwe E Co in Querfurt, deren Gesellschafter die Lederhändler Fritz Tikwe und Philipp Bolle, beide in Querfurt, sind, und welche am 1. Januar 1895 begonnen hat, einge⸗ tragen. Querfurt, den 7. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
HKemscheid. In die wurde heute eingetragen: IN) Unter Nr. 392 des Firmenregisters zu der Firma Otto Lucas in Remscheid folgender Vermerk: Das bisher von dem Kaufmann Otto Lucas in Remscheid unter der 3 Otto Lucas geführte andelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute arl Hubert Milz und Ernst Tillmanns zu Rem— scheid übergegangen, welche dasselbe unter der Ficma Otto Lucas Nachf. fortsetzen. 2) Unter Nr. 321 des Gesellschaftsregisters die Firma Otto Lneas Nachf. in Remscheid und als deren Theilhaber die Kaufleute Carl Hubert Milz und Ernst Tillmanns, beide zu Remscheid, von denen ein Jeder die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 begonnen. 3) Unter Nr. 209 des Prokurenregisters zu der obengenannten Firma Otto Lucas der Vermerk, daß die dem August Lucas in Bonn ertheiite Prokura erloschen ist. Remscheid, den 7. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
0457 FHtemsecheid. In das hiesige ana ,., register wurde heute eingetragen unter Nr. 581 die irma M. Friedrich Sohn, Inhaber Otto riedrich zu Remscheid⸗Platz und als deren In . i daselbst wohnende Kaufmann Ernst Otto riedrich. Remscheid, den 7. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
. (60458
RKibnitn. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗
folge gestriger Verfügung heute eingetragen:
1) Tol. 45 zu Nr., 9 zur Firma „W. Schmieter“: ie Firma ist erloschen.
2) Fol. 100 Nr. 199: andelsfirma: J. C. Wangemann. rt der Niederlassung: Ribnitz.
Name des Inhabers: Carl Theodor Johann
Wangemann in ö,,
Ribnitz, den 8. Januar 1895.
ö. 60456 hiesigen Handelsregister
itmachung. In unser Firmenregister ift Heute unter Nr. I18 die Firma 3 . mit dem Sitze zu
Badgluah * Lindner mit dem Sitze zu St.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — ,, beträgt I M S0 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern f ag 3 ö n
20 5.
Saar hrucken. Bekanntmachung. (60482 Im Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 4. Januar 1895 unter Nr. 495 eingetragen worden, daß dem Ober⸗Ingenieur Friedrich Rottmann zu St. Johann Einzelprokura, sowie demselben mit Walter Allolie zu Schleifmühle gemeinschaftliche Prokura für die unter Nr. 92 des Gesellschafts⸗ registers registrierte Handelsgesellschaft sub Firma Ehrhardt * Sehmer zu Schleifmühle ertheilt worden ist. Saarbrücken, den 4. Januar 1895. Hardt, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . 60489 Saarburg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 41 bei der Firma „Baugeschäft Angust Mungenast Wbe zu Saarburg eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den bisherigen Prokuristen Anton Keller übergegangen, welcher dasselbe unter der veränderten Firma „Ang. Mungenast Wre Nachfolger“ fortsetzt. Demnächst ist unter Nr. 44 daselbst die Firma Mug. Mungenaft Wee Nachfolger“ mit dem Sitz in Saarburg und als deren Inhaber der vorgenannte Anton Keller in Saarburg eingetragen. Endlich ist unter Nr. 5 des Prokurenregisters bei der ersterwähnten Firma eingetragen: Die dem Bauunternehmer Anton Keller seitens der Firmeninhaberin ertheilte Prokura ist erloschen. Saarburg, den 7. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. 60484 Schwaan. JZufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Handelsregister des hiesigen Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts eingetragen: ; Kol. 3. Hans Boldt. Kol. 4. Schwaan. Kol. 5. Kaufmann Hans Boldt in Schwaan. Schwaan, den 9. Januar 1895. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: Wilken. Schweidnitz. Bekanntmachung. 60459] In unserem Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 727 eingetragenen . G. Koscholleck vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.“ Schweidnitz, den 8. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. 60461 ; In unser Firmenregister ist bei Nr. 317 — Firma M. Pönitz Nachfolger zu Solingen — Folgendes vermerkt worden: „Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf I) Karl Reinhard Schaaf, 2) Karl Wilhelm Schaaf, 3) Robert Schaaf, alle Fabrikanten von hier, übergegangen und es ist die hierdurch entstandene, die r . Bezeichnung beibehaltende Handelsgesellschaft unter Nr. 456 des Gesellschaftsregisters eingetragen.“ Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 begonnen. Die seitens obengenannter Firma s. 3. dem Karl Reinhard Schaaf und dem Robert Schaaf ertheilte Prokura — Nr. 97 des Prokurenregisters — ist erloschen. Solingen, den 3. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Solingen.
III.
. . hogbo] Solimgen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 780 die Firma Eduard Becker mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Fabrikant Eduard Becker daselbst eingetragen worden. Solingen, den 3. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. III.
bol85 Sonneber. Auf Blatt 210 des unn e ., ist zur Firma Robert Hartwig zu Sonneberg laut Anzeige vom heutigen Tage eingetragen worden, daß Kaufmann Albert Hartwig zu Sonneberg Pro⸗ kurist ist.
Sonneberg, den 28. Dezember 1894.
Serzogliches ö Abtheilung I. otz.
(60487 Sonneberg. Auf Anmeldung vom gestrigen Tage ist auf Bl. 241 und 421 des Handelsregisters eingetragen worden, daß sowohl in die Firma A. Fleischmann E Eränier zu Sonneberg als in die Firma Crämer E Heron vormals L. Illfelder Ce daselbst am 1. d. M. Kauf⸗ mann . Crämer zu Sonneberg als offener Ge⸗ sellschafter eingetreten ist.
Sonneberg, den 3. Januar 1895.
Serzogliches 2 Abtheilung J. otz.
60486 Sonneberg. Auf Blatt 323 des ,. registers ist zur Firma Siegfried Schück zu Sonneberg zufolge Anmeldung vom gestrigen Tage eingetragen worden, daß in Leipzig eine Zweig—⸗ niederlassung errichtet worden ist.
Sonneberg, den 3. Januar 1895.
Herzogliches . Abtheilung I. otz.
Großherzogliches Amtsgericht.