1895 / 9 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

6048811 Sonneberg. Auf Blatt 151 des Handelsregisters ift zur Firma Hermann Lobe zu Sonneberg ein⸗ etragen worden, daß Hermann Schröder und Hugo . daselbst Kollektivprokura erhalten haben. Sonneberg, den 4. Januar 1895. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung J. 0 tz.

(60462

Steina eh, Sachs. -Mein. Bekanntmachung.

Eintrag ins e . ister Blatt 199; Die Firma

M. F. A. Stellmacher zu Steinheid ist in

Liquidation getreten. Kaufmann Eduard Stellmacher

ej ist Liquidator.

Steinach, den 4. Januar 1895. Herzogl. S.M. Amtsgericht. W. Hoßfeld.

Abtheilung J.

60481 Stendal. Unter Nr. 34 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers ist bezüglich der Firma Karl Rühl zu Stendal heute eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft durch gegen le tig Uebereinkunft aufgelöst und als Liquidator derselben der Kaufmann Friedrich Wilhelm Borläufer zu Stendal bestellt ist.

Stendal, den 7. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

0483

Stettin. Der Kaufmann August Friedrich Gerhard Ahrens zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma Schütt Ahrens bestehende, unter Nr. 1618 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Willy Ernst Martin Ahrens zu Stettin zum Prokuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 992 heute eingetragen.

Stettin, den 3. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

60490 Varel. Amtsgericht Varel. Abtheilung .

In das Handelsregister Seite 27 Nr. 67 ist heute zur Firma A. Heinen, Sitz Varel eingetragen:

Der Fabrikant Johann Anton Georg Heinen ist am 20. Dezember v. J. verstorben.

Mit Bewilligung der sämmtlichen Erben ist das Geschäft unter Beibehaltung der Firma an den Fabrikanten Hermann Friedrich Eduard Heinen in Varel, als alleinigen Inhaber derselben übertragen.

1895, Januar 4.

Kleyboldt. Wandsbek. Bekanntmachung. 60494

In das hiesige Firmenregister ist heute einge tragen:

1) Bei Nr. 33/871, woselbst die Firma J. D. Pöhlsen und als deren Inhaber der Zimmermeister Johann Pöhlsen in Wandsbek eingetragen ist, der Vermerk:

Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Johann Wilhelm Stöven in Wandsbek überge⸗ gangen (vergl. Nr. 154 des Firmenregisters).

2) Unter Nr. 154 die Firma J. D. Pöhlsen in Wandsbek und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Wilhelm Stöven daselbst.

Wandsbek, den 8. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

60491 Weida. Auf Fol. 111 Band 1 des Handels— registers des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗

tragen worden: „Die Firma Hugo Teufel in Weida ist er⸗

loschen. Beschluß vom 3. Januar 1895.“

Weida, den 8. Januar 1895.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. IV. Weinheim. Bekanntmachung. 60576

Nr. 18 076. Zu O-3. 45 des Gesellschafts⸗ registers, „Gaswerk Weinheim A. G.“, wurde heute eingetragen: ö

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1887 wurden folgende Aenderungen des Gesellschaftsvertrags beschlossen: ;

§z 6 Abs. 1. „Bekanntmachungen von seiten der Gesellschaftsorgane gelten für gehörig publiziert, wenn sie im Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffent⸗ licht werden.“

z 14 Ab. 1. „Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht aus drei bis fünf Mitgliedern, welche von der Generalversammlung gewählt werden.

§ 20 Abs. 1. „Der Aufsichtsrath muß entweder am Sitz der Gesellschaft in Weinheim oder in Mannheim je nach Bedürfniß in beliebigen Zwischen⸗ räumen zusammentreten.“

Weinheim, den 31. Dezember 1894.

Großh. Badisches Amtsgericht. Stoll.

Weissenfels. Handelsregister. 690493 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Vr. S0. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma J. F. ö Nachfolger vermerkt ist, eingetragen: Die Firma der Handelsgesellschaft ist in Korn⸗ blum Offenhauer umgeändert, welche Nr. 87 des Registers eingetragen ist. . Gleichzeitig ö heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 87 die Handelsgesellschaft in Firma Kornblum Æ Offenhauer mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Gesellschafter: der Kaufmann David Kornblum und

der Kaufmann Albert Offenhauer zu Weißenfels eingetragen und dabei bemerkt worden: Die Hesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen. 3 . ist zur Vertretung derselben be⸗

rechtigt.

Weißenfels, den 5. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

unter

Zerbst. 60495 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 233 Bd. L des hiesigen n Gre ist

Rubr. UI unter Nr. J vermerkt worden, daß dem

Kaufmann Hermann Gorgaß in Zerbst für die

Firma H. Gorgaß in Zerbst Prokura ertheilt ist. Zerbst, den 8. Januar 1895.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Der Handelsrichter: Franke.

Genossenschafts⸗Register.

KRalingen. K. Amtsgericht Balingen. [604653 Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Gemwerbebank Thailfingen, E. G. m. n. H.“ unter der Rubrik Rechtsverhältnisse der Genossenschaft eingetragen worden: am 8. Januar 1895: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Oktober 1894 wurde an Stelle des am 31. Dezember 1894 zurücktretenden Kassiers J. Hackenmüller zur gleichen Funktion gewählt auf die Dauer von fünf Jahren; G. A. Luippold in Thailfingen. Den 8. Januar 1895. Ober⸗Amtsrichter Sieger.

KRleicher ode. Bekauntmachung. ls60381] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen „Obst⸗ und Gemüse⸗Ver⸗ werthungs⸗Genossenschaft für Bleicherode und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Spalte 4 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Januar 1895 ist die Genossenschaft aufgeloöͤst. Zu Liquidatoren sind die , ,, Hermann Hirschfeld und Hermann Reuschel bestellt worden; eingetragen auf Verfügung vom 7. Januar 1895 an demselben Tage. ; Bleicherode, den J. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 60464 Bei dem Verein zur Herstellung von Woh—⸗ nungen im Stadt und Landkreise Essen ein getragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht zu Essen a. d. Ruhr ist heute in das enossenschaftsregister eingetragen! An Stelle des verstorbenen Franz Niermann ist Theodor Müller zu Rellinghausen zum Vorstande gewählt. Essen (Ruhr), den 4. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Fürth, Raxz ern. Bekanntmachung. [60465

Einträge in das Genossenschaftsregister betr.

Am 13. Dezember 1894 wurde die Auflösung des:

„landwirthschaftlichen Consum⸗ u. Erwerbs⸗

vereins Haundorf, eingetragene Genofsenfchaft

mit unbeschränkter Haftpflicht“ beschlossen; die

Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Fürth, den 5. Januar 1895.

K. B. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

(L. S.) Fleischmann, K. Landgerichts Rath.

Greene. Consumvverein Delligsen. 60466 In das Genossenschaftsregister ist Blatt 2 dato eingetragen .

In der Generalversammlung vom 9. Dezember 1894 sind an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Drehers Ludwig Sackmann, Tischlers Gustay Grieb und Formers Heinrich Gereke zu Delligsen zu Vorstandsmitgliedern gewählt: der Tischler Zudwig Almstedt, Former Heinrich Koch und Dreher August Klostermeier zu Delligsen.

Greene, den 4. Januar 1895.

Herzogliches Amtsgericht. G. Müller.

Heiligenbeil. Bekanntmachung. bo467 In unser Genossenschaftsregister ist am 7. dieses Monats unter Nr. 7 der Bladiau'er Darlehns⸗ kassenverein unter der Firma: „Bladiau er Darlehnskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

mit dem Sitze in Bladian eingetragen worden. Das Statut datiert vom 14. Dezember 1894 und befindet sich Blatt 3 ff. der die Genossenschaft be⸗ treffenden Akten. .

Gegenstand des Unternehmens ist: .

1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhält⸗ nisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der in § 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben. - .

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied veröffentlicht und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, nach Maßgabe des § 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft be⸗ stimmten Form, in anderen Fällen aber vom Ver⸗ einsvorsteher zu unterzeichnen. .

Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden; sie hat nur dann ver⸗ bindliche rf wenn sie vom Vereinsvorsteher oder 3. Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück⸗ e, . von Darlehn jedoch, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens einen Beisitzer. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Rittergutsbesitzer von Schütz zu Weßlienen, Vereins vorsteher,

2) Pfarrer Winkler zu Bladiau, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Kaufmann Franz Naß zu Bladiau,

4) Besitzer Gustav Thurau zu Lank,

5 e, . von Glasow zu Lokehnen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Heiligenbeil, den 8. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Stadie.

(60578

Herzberg, Harz. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗

gerichts ist heute zur Firma:

Consum - Verein in Sieber, eingetragene

Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

Folgendes eingetragen: .

An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Töpper⸗

wien ist der Tischlermeister Georg Große in Sieber

zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Herzberg a. S., den 5. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. JI.

Königsee. Bekanntmachung. n,.

Folio 7 des Genossenschaftsregisters, woselbst der Consumvoerein zu Königsee, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, verzeichnet steht, ist auf Grund des Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden, daß, nachdem der bisherige Vorsitzende und der bisherige Kassierer A. B. Käseberg und Otto Hunger hier ihre Aemter niedergelegt haben, als Vorsitzender Rentier Albert Hutschenreuther und als Kassierer Kaufmann A. B. Käseberg, beide hier, gewählt worden sind. Königsee, den 8. Janugr 1895.

Fürstliches Amtsgericht. Unterschrift.)

60468

HKüͤüstrin. In das Genossenschaftsregister ist am 7. d. Me zu Nr. 4 Vorschuß Verein zu Fürften ˖ ö i ,, m, ,. mit un⸗ eschränkter Haftpflicht eingetragen:

„An Stelle des Mühlenmeisters Friedrich Masche ist der Fleischermeister Hermann Sorge als Vorstands⸗ mitglied gewählt.“

Küstrin, den 7. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

60470

Lebach. Saarwellinger Consum⸗Berein eingetr. Genossensch. mit beschr. Haftpflicht in Saarwellingen.

Zufolge Anmeldung vom 25. Dezember 1894 und der Verfügung vom 28. Dezember 1894 wurde unter Nr.? des Genossenschaftsregisters heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 18. November 1894 wurde als neues Vorstandsmitglied gewählt: Johann Sander, pens. Bergmann in Saar—

well ingen, als Schriftführer. Lebach, den 28. Dezember 1894.

; Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

60471] Marburg. In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 „Consumverein Roßberg“ e. G. mit unbeschr. Haftpflicht eingetragen worden: . Am 29. Dejember 1894 sind als Vorstandsmit⸗ glieder gewählt worden: .

a. Heinrich Pilgeram, Direktor,

b. Ludwig Cloos, dessen Stellvertreter,

C. Heinrich Diehl, als Beisitzer. Marburg, den 5. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Saarbrücken. Bekanntmachung. 60498

Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken vom 5. Januar 1895 ist in dem diesseitigen Genossenschaftsregister eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1894 die Auflösung des Arbeiter Consumvereins eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dudweiler be⸗ schlossen, und daß zu Liquidatoren die bisherigen Vorstandsmitglieder: 1) Karl Nauert, pensionierter Bergmann zu Herrensohr, und 2) Jakob Hank, pen⸗ 6. Bergmann zu Dudweiler ernannt worden ind.

Saarbrücken, den 5. Januar 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Hardt, Assistent.

60499 Schleusingen. In unser Genossenschaftsregister ist am 2. Januar 1895 bei dem unter Nr. 3 ein⸗ getragenen, zu Hinternah domizilierten „Consum⸗ Verein zu Hinternah, G. G. m. u. H.“ ver—⸗ merkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes des Porzellanarbeiters Friedrich Blechschmidt der Porzellanmaler Ludwig Koenig zu Hinternah zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.

, . den 2. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Schoprheim. Handelsregister. 60497 Nr. 16. In das Genossenschaftsregister O. 3. 27 des Landwirtschaftlichen Consumvereins Sall⸗ neck e. G. m. u. Haftpflicht wurde eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Schopfheim, 2. Januar 1895. Großh. Amtsgericht.

Schindler.

Schweinrurt. BSekanntmachung. 60577) In den Vorstand des Darlehenskassenvereins Oberthulba, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurden anstatt der Herren Michael Vorndran und Sebastian Vogt die erren Andreas Vorndran und Johann Manger, andwirthe in Oberthulba, gewählt. Schweinfurt, 5. Januar 1895. Kgl. Landgericht. . für Handelssachen. eller.

Schwein curt. Bekanntmachung. 60579 In den Vorstand des Darlehenskafsenvereins Sandberg, eingetragener Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht, wurde anstatt des Herrn Johann Baptist Bühner Herr Lorenz Konrad Friedel, Bauer in Sandberg, gewählt. Schweinfurt, 5. Januar 1895. Kgl. . Kammer für Handelssachen. er Vorsitzende: Zeller.

Schwelm. Genossenschaftsregister 60496 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Bei Nr. 6 des Hen n e f ssfers Firma Bergisch⸗Märkischer Credit ⸗Verein einge⸗

21. 8 1894 folgende Eintragung bewirkt worden: Die Firma ist nach Beendigung des Konkurs ver⸗ fahrens durch Ausschüttung der Masse erloschen. Sch wetꝝ. Bekanntmachung. (60501 Volksbank für Driezmin und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Driezmin vom 8. Dezember 1894 ist das Statut geändert worden. Die Firma lautet fortan: Rank 1udowmwy. Eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und die Bekanntmachungen gehen von dem Vor—⸗ stande oder dem Aussichtsrathe aus und erfolgen durch den Erzyjaciel ludu, bei dessen Eingehen durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Schwetz, 5. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Senttenberg. Bekanntmachung. (690590) Bei der unter Nr. 4 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft Nieder⸗ lausitzer Verein zum Betriebe der Landwirth⸗ schaft mit Maschinen, eingetragene Genofsen. schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Drebkan ist heute eingetragen werden: Der Rittergutspächter Trautmann, jetzt zu Muckwar, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Ritter⸗ utsbesitzer Gustav Langer zu Laubst J. in den Vor⸗ . neu eingetreten. Senftenberg, den 7. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

6065602 Tholey. Bei dem Consum⸗Verein „Glück auf“, eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht in Sotzweiler ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: Die Vollmacht der Liquidatoren ist beendigt. Tholey, den 8. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. J.

lodge] Weida. Auf Fol. 1 Band L des Genossenschafts⸗ registers des unterzeichneten Gerichts, betreffend den Vorschußverein in Münchenbernsdorf e. G. m. u. H., ist heute Folgendes eingetragen worden; I) Der stellvertretende Direktor Texpichfabrikant C. E. Schneider in Münchenbernsdorf ist in der Generalversammlung vom 25. November 1894 auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1895 als Vorstands—⸗ mitglied (Direktor) gewählt worden. ;

2 Der Bürgermeister C. F. Schindler in Mhuchen ern s ß ist in der Generalversammlung vom 25. November 1894 als Vorstandsmitglied (Kontroleur) auf weitere drei Jahre, also auf die Zeit vom 1. Januar 1895 bis zum 31. Dezember 1897 wiedergewählt worden.

Weida, den 7. Januar 1895.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. IV.

Zeichen ⸗Negister. Reichsgesetz vom 30. November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

ö 8880] Königl. Amtsgericht L zu Berlin, Abtheilung 89 II. Berlin, den 3. Januar 1895. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 817 zu der Firma Isidor Joachim in Berlin laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 13 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers! von 1835 für wollene und seidene Phantasie⸗ und Wirkwaaren, Konfektion für Trikots und Jupons eingetragene Zeichen.

HKerlin.

Cassel. Siehe Handelsregister. 60642] Leipzig. Als Marken sind gelöscht:

a. das unter Rr. 3289 und 3290 zu der Firma Heinrich Mattoni zu Karlsbad in Oesterreich laut Bekanntmachung in Nr. 304 des „Deutschen Reichs-Anzeigers' vom Jahre 1884 für Gießhübler Sauerbrunn (Mattoni's Gießhübler),

b. das unter Nr. 3291 zu der Firma The Ricycle and Tricyele Suppli Asso- ciation zu London in England laut Bekannt⸗ machung in Nr. 304 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1884 für Veloeipede

eingetragene Zeichen. Leipzig, den 2. Januar 1895 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

Leipzig. Als Marken sind gelöscht:

a. das unter Nr. 32927 zu der Firma Frank Reddaway R Co. zu Pendleton in England laut Bekanntmachung in Nr. 1 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1885 für Treibriemen,

b. das unter Nr. 3293 zu der Firma Duminy C Co. zu Ay in Frankreich laut Bekanntmachung in Nr. 1 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 18385 für Champagnerweine

eingetragene Zeichen.

Leipzig, den 2. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.“

bobal

60217] Lobberich. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 5 alte Nummer 39 des Amtsgerichts M. Gladbach zu der . Gebr. Zillessen in Kaldenkirchen laut Bekanntmachung des Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ in Nr. 267 pro 1889 für Zichorien und Kaffeesurrogate eingetragene Zeichen.

sõoꝛ oo

Norden. Als Marken sind gelöscht die unter den Nummern 16 und 17 zu der Firma T. J. Hed⸗ dinga in Norden laut Bekanntmachung in Nr.? des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers! von 1877 für Chokoladen⸗ und Zucker ⸗Fabrikate sowie Konditorei⸗ waaren eingetragenen beiden Zeichen.

Norden, den 21. Dezember 1894.

tragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht zu Schwelm in Liquidation ist am

Königliches Amtsgericht.

Durch Beschluß der Generalversammlung der

Muster⸗ Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Presden. . . 60537 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2139. Firma Florian Czockert's Nach⸗

eue. Ferdinand Wiesner in Dresden, ein

Packet, angeblich enthaltend fünf Muster für Eisen⸗

gußgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Er⸗

zeu ö. Fabriknummern 31, 96, 97, 109 und 110,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Dezember

1894, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 2140. Firma Georg Heyde C Co. in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend zwei Muster für Nippsachen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2400, 2401, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 2141. Firma Franz Heyne * Co. in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 50 Muster für Stickereien, versiegelt, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 3213, 3214, 3216, 3217, 3218, 3219, 3220, 3221, 3232, 3234, 38237, 8242 3243, 3244, 3246, 3247, 3248, 3249, 3250, 3251, 3267, 3268, 3271, 3274, 3275, 3253, 3254, 3255, 3252, 3258, 3259, 3260, 3261, 3262, 3265, 3270, 3272, 3276, 3277, 3256, 235, 100, 101, 102, 163, 104, 105, 106, 197, 108, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Dezember 1894, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2142. Firma Dresdner Gardinen und Spitzen⸗Manufactur Actiengesellschaft in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 19 Gardinen⸗ muster, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 7340. 7341, 7342, 73453, 7344, 7345, 346, 7347, 7352, 7272, 7273, 7274, 7279, 7309, T2853, 7277, 7266, 7257, 7307, Schutzfrist drei 2 angemeldet am 6. Dezember 1894, Mittags 2 Uhr.

Nr. 21453. Firma Aug. Riecke in Plauen,

ein Kuvert, angeblich enthaltend ein Muster für

Glasformen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 190,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Dezember

1894, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2144. Firma Vereinigte Eschebach'sche Werke, Actiengesellschaft in Dresden, ein Kuvert, angeblich enthaltend 7 Muster für Metall⸗ waaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3672, 3960, 80h06, 8013, Soid4, S031 und 8032, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1894, Nachmittags 6 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2145. Firma Dresdener Etiquettenfabrik Schupp * Nierth in Dresden, ein Kuvert, be—⸗ zeichnet mit , angeblich enthaltend 50 Stück Ctiquetten für Zigarrenkisten⸗Ausstattungen, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 941 = 6944, 5793 - 6796, 6860 - 6863, 6870 6872, 6715 - 6718, 7026 - 7029, 6720 - 6723, 6925 - 6928, 6915 –— 6917, 6995 6998, 6694 6697, 6968 - 6971, 6819-6822, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1894, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2146. Firma Dresdener Etiquetten⸗ fabrik Schupp E Nierth in Dresden, ein Kuvert, bezeichnet mit B, angeblich enthaltend 49 Stück Etiquetten für Zigarrenkisten⸗Ausstattungen, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 69653-6956, 1880— 1883, 7015 - 7018, o30 = 6933, 6983 6986, 6978 - 6981, 6879 6882, 042 und 7056, 7068 - 7071, 6788 - 6791, 6758 - 6761, M3 6976, 6897 und 6899, 6900, Schutzfrist drei

i angemeldet am 14. Dezember 1894, Mittags I? Uhr.

Nr. 2147. Firma Radebeuler Guß Emaillir Werke Gebr. Gebler in Radebeul, ein Packet, angeblich enthaltend 10 Muster von lampentheilen und 4 Muster von hauswirthschaft⸗ lichen Gegenständen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3001 bis 3014, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1894, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 48. Johann Friedrich Karl Mar⸗ tini, Amtmaun in Dresden, ein Kästchen, angeb— lich enthaltend einen Gipsabguß einer Broche, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 100, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

19. Dezember 1894, Vormittags 1 Uhr 55 Mi⸗

nuten.

Rr. 2149. Firma Emil Schäme in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 7 Muster für Thür⸗ und Fensterbeschläge, versiegelt, Muster für plastische

Erzeugnisse, Fabriknummern 151, 152, 81, 832, 83,

135 und 136, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet

am 22. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr

45 Minuten.

Nr. 2150. Firma F. F. Fliegel C Co. in Dresden, eine Rolle, angeblich enthaltend zwei Plakate, bildliche Darstellungen in lithographischer Ausführung, versiegelt, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1017 und 1918, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1894,

. Mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2151. Firma Gustav Liebisch in Dres⸗ den, ein Packet, angeblich enthaltend o Muster für (Ghristbaumschmuck, versiegelt, Muster für plastische Crzeugnisse, Fabriknummern 2693 bis 2695, 2700, 24, 2727 bis 2730, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 31. Dezember 1894, Nachmittags 3 Uhr

Minuten.

Dresden, am 7. Januar 1895.

Königl. Amtsgericht. Abth. Le. 3c malz. Eisenach. 60536

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 139. . Caspar Heß in Ruhla, ein Nuster Pfei enbeschlag „Helmdeckel . aus einem Stück Meiall, Geschäfts nummer 422, offen, plastisches eng nig. Schutz ftist drei Jahre, angemeldet den l. Dezember 1554, Nachmitkags 3 Uhr.

Eisenach, den 3. Januar 1856.

Großherzogl. S. , IV. Dr. Schenk.

Konkurse.

lboz 45] Konkursverfahren.

s. das , des Kanfmanns Carl ) einrich Gräff zu Aachen wird heute, am 8. Ja⸗ . 13956, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren kafnet. Der Rechtsanwalt Janssen zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit

,, n,. bis zum 16. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 4. Febrnar 1895, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Februar 1895, Vormittags O Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 33. Konkursforderungen sind bis zum 16. Fedruar 1895 kei dem Gerichte anzumelden. Königliches Amtsgericht zu Aachen, Abtheilung V. n, . ( Beg 3 Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

bo9327 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Abensberg ha über das Ver⸗ mögen der Baderei⸗ und Putzgeschäftsinhaber Sylvester und Anna Schallerer von Siegen⸗ burg auf den unterm Heutigen von Sylvester Schallerer für sich und seine Ehefrau Anna als deren bevollmächtigter Vertreter gestellten Antrag heute, Nachmittags ein Uhr, den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt Atzinger von hier zum Konkurs⸗ derwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung, sowie die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum Diens— tag, den L2. Februar 1895 einschließlich fest⸗ 8. Wahltermin zur Beschlußfassung über die

ahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes, dann über die in S8 120 und 125 der Konkursordnung bezeich— neten Fragen auf Dienstag, den 29. Ja⸗ nugr E895, Vormittags 9 Uhr, im dles⸗ gerichtlichen Zimmer Nr. 38,1 und der allgemeine Prüfungstermin auf Mittwoch, den 26. Fe⸗ bruar E895, Vormittags 9 Uhr, im genannten Zimmer anberaumt. Die Konkurforderungen find unter Angabe des Betrages und des Grundes, sowie des beanspruchten Vorrechts und unter Vorlage der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben entweder schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers anzumelden.

Abensberg, den 7. Januar 1895. Gerichtsschrelberei des K. Amtegerichts Abensberg.

Etzinger, K. Sekretär.

60284 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Albert Ferdinand Paul Brinckmann in Ottensen, gr. Rainstr. 17, ist heute, am 9. Januar 1895, Rach⸗ mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Nickels in Altona. Anmeldefrist: 1. März 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 12. Februar 1895, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 2. April Es95, Mittags Ü Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 18695.

Königliches Amtsgericht, Abth. V, zu Altona.

Veröffentlicht: Loh se, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

60559 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Karl Pieper zu Prerow ist am 8. Januar 1895, Vor— mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Max Howitz zu Barth. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 31. Januar 1595. Wahltermin den 25. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den S. Februar 1895, Mittags 12 Uhr.

Barth, den 8. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

(60331 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Friseurs Louis Gustav Warg in Bautzen, äußere Lauenstraße 4, wird heute, am 8. Januar 1895, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Wilhelm Jacob in Bautzen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Februar 1895 bei dem Gericht anzumelden. Wahltermin den 25. Januar 1895, Vor— mittags L Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Fe— bruar 1895.

Königliches Amtsgericht Bautzen, den 9. Januar 1895. Aktuar Höfer, Gerichtsschreiber.

60344

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Her— mann Rosendorff zu Berlin, Chausseestr. 4950, Firma: H. Rosendorff jr., Geschäftslokale: Chausseestr. 49/50, Müllerstr. 174 und Invalidenstr. 161 part,, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacobstraße 172. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. Febrnar 1895, Vormittags 103 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. März 1895. Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis 15. März 1895. . am 25. April 1895, Vormittags 103 Üühr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 9. Januar 1895.

Thomas, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81. 60339 Konkurs Köche.

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Robert Köche zu Bochum ist heute, um 64 Uhr Nachmittags, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: der Rechtsanwalt Riedel zu Bochum. Erste Gläubigerversammlung zur eventuellen Ernennung eines anderen Verwalters, sowie zur Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschlußfassung über die im 5 120 R.⸗K.-⸗O. bezeichneten Gegenstände den 4. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr, auf Jimmer Nr. 16 hiesigen Gerichts. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Februar 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist der Forderungen bis zum 6. Februar 1895. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 2. Februar 1895.

Bochum, den 8. Janugr 1895.

Königliches Amtsgericht.

(60631090 Bekanntmachung. .

Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Bruck hat über das Vermögen des Krämers Andreas Kloor in Olching auf dessen Antrag vom 7. Januar 1895 heute, Nachmittags 45 Uhr, den Konkurs eröffnet, den Kaufmann Johann Pfeufer in Bruck zum pro⸗ piforischen Konkursverwalter ernannt und offenen Arrest erlassen. Anzeigefrist auf Grund des offenen Arreftes wurde auf 6. Februar 1895 einschließlich,

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Februar 1895 r, , n, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Konkursverwalters sowie über die Bestellung eines Glãäubigerausschusses Mittwoch, den 6. Februar E895, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 20/1, allgemeiner Prüfungs— termin auf Samstag, den 16. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, im gleichen Geschäftszimmer Nr. 20/1, anberaumt.

Bruck, am 7. Januar 1895.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Bruck (Oberbayern).

(L. S) J. Ferch, Kgl. Sekretär. (60325

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Johann Heinrich Wolf hier Jiegelstraße 18 wird heute, am 8. Januar 1895, Mittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr =, . Grünberg hier, Albertplatz J, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 1, Februar 1895 bei dem Gerichte anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung sowie allge— meiner Prüfungstermin den LI. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Februar 1855.

Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abth. Ib.

Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

60348 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths und Fruchthändlers Martin Busath in Buchheim wurde heute, Vormittags 12 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet, Waisenrichter Karl Montigel dahier zum Konkursverwalter ernannt, Anmeldefrist bis zum 5. Februar d. J., Wahltermin nach § 120 K. O. und Prüfungstermin auf Dienstag, 19. Februar 1895, Vorm. 9 Uhr, bestimmt und Anzeige⸗ frist nach S108 KO. bis 1. Februar 1895 festgesetzt.

Freiburg i. Br., 8. Januar 1895.

Gerichtsschreiberei des . Amtsgerichts. Heiß. 60306 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Bern⸗ hard Lämmrich in Hohenölsen, Reuß. Anth., ist heute, Nachmittags 5. Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsvollzieher Rohn hier. Anmeldetermin: 6. Februar er. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Montag, den 4. Februar er., Vormittags E05 Ühr. Prüfungstermin: Mon⸗ tag, den 18. Februar er,, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest bis 20. d. M.

Greiz, den 7. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth. 60305 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Frauz Böhm in Greiz, Inhaber einer Restauration in Marienthal bei Zwickau, ist heute, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hermann Pältz hier. Anmeldetermin 6. Februar er. Erste Gläubigerversammlung Mon tag, den 4. Februar er., Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin Montag, den 18. Februar er., Vormittags 109 Uhr. Offener Arrest bis 81. 2

Greiz, den 8. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber des 5 Amtsgerichts.: Aktuar Roth.

60291 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Ferdinand Wenkel hier ist vom Fürstlichen Amtsgericht, Abth. II, hier heute, am J. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Dorl hier. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Mitt⸗ woch, den 13. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht beim Konkursverwalter bis zum 23. Januar 1895 ist erlassen.

Greußen, den 9. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts, II. C. Neuse. ; 60330 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Heinrich zu Habelschwerdt wird heute, am 8. Januar 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hagedorn zu Habelschwerdt wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Fe⸗ bruar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die De eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls Über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Februar E895, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ i en oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den e fich, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Februar 1895 Anzeige zu machen. .

Königliches Amtsgericht zu Habelschwerdt.

60346 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Chr. Tüchsen in Hadersleben ist heute, am 7. Januar 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursperwalter; Rentner H. Clausen in Hadersleben. Offener Arrest mit Anmeldefrist sowie Anzeigefrist bis zum 16. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 19. Ja- nuar 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemelner Prüfungstermin Sonnabend, den 2. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J,

zu Hadersleben.

Veröffentlicht:

Wegener, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

60286 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Herren⸗ und Knaben Garderoben Händlers Julius Lazarus zu DSamburg, neuer Steinweg 9, wird heute, 36. mittags 2 Uhr, Konkurs . Verwalter: Buch⸗ halter G. A. von Bargen, Neuerwall 77. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den L. Februar dss. Is., Vorm. 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den E. März dss. Js. , Verm. 10 Uhr.

Amts gericht Hamburg, den 8. Januar 1895.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichteschreiber.

60335 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schreiners Heinrich Kling in Hanau ist am 7. Januar 1895, Vor- mittags 99 Uhr,. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Adolf Bickel hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Februar 1895 einschließlich. Erste Gläu—= bigerversammlung am 309. Januar 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 20. Fe bruar 1895, Vormittags 9 Uhr, vor König⸗ lichem Amtsgericht, Abtheilung 1, in Hanau, Markt⸗ platz 18, Zimmer Nr. I2.

Hanau, den 7. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. J.

60332 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kupferschmiedemeisters Jacob Dohmgörgen zu Hörde ist heute, am 8. Januar 1895, Nachmittags 4 Uhr 27 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schrop zu Hörde ist zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1895 bei den Gerichte anzumelden. Es ist zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschufses und eintretenden Falls über die in 5120 der Konkurserdnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. März 1895, Vormittags 9 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Februar 1895 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Hörde.

60337 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Jean Kaeten, Appre— teur und Inhaber der Firma J. Kaeten C Cie zu Krefeld, ist heute, am 8. Januar 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechts—⸗ anwalt Dr. Simon zu Krefeld ist zum Konkurs verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung auf Mittwoch, den 6. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin auf Mittwoch, den 6. März 1895, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1895.

ö Gerichtsschreiberei

Königlichen Amtsgerichts, Abth. II, zu Krefeld.

60336 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des David Sauer, Vieh⸗ händler in Krefeld, ist heute, am 7. Januar 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Simon zu Krefeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1895. Erste Gläubigerversamm— lung Mittwoch, den 6. Febrnar 1895, Vor⸗ mittags 195 Uhr, Prüfungstermin Mittwoch, den 6. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1895.

Krefeld, den 9. Januar 1895.

(L. S.) Bickel, Aktuar, 7 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ö K. Württ. Amtsgericht Künzelsau.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Friedrich Vogt, Schmieds von Hohebach, zur Zeit in England, am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr. Konkursverwalter: Amtsgerichtsschreiber Schloz in Künzelsau. Offener Arrest, Anzeige, und Anmeldefrist bis 2. Februar 1895. Wahl und Prüfungstermin am Samstag, den 9. Februar 1895, Vormittags 10 uhr. Den 7. Januar 1895.

Gerichtsschreiber Wagner. 60296 Konkursvoerfahren. Ueber das Vermögen der allgemeinen land⸗ wirthschaftlichen Vieh ⸗Versicherungs Gesell⸗ schaft auf Gegenseitigkeit zu Ludwmigslust ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kaysel hierselbst. Konkursforderungen sind bis zum 9. Maäͤrj 1895 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am Dienstag, den 29. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Dienstag, den 26. März 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigen über Ansprüche auf abgesonderte Befriedigung bis zum 29. Januar 1895. Ludwigslust. den 9. Januar 1895.

Großherzogliches Amtsgericht.

60560 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen bezw. den Nachlaß des ver⸗ storbenen Dombaumeisters Josef Heinrich Auguft Lucas in Mainz wurde heute, am 8. Ja⸗ nuar 1895. Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Scherer in Mainz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 5. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗

fungstermin Dienstag, den 19. Februar 1895,