mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den , ius Bach zu Berlin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 602.
Demnächst ist in unjer e nen nr unter Nr. 26 607 die Handlung in Firma:
. Pau! Zöllner Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der . Huta Bach zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 281, woselbst die Handlung in Firma:
Paul F. G. Neumann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen .
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Wilhelm Egil Heinau zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Paul F. G. Neumann Nachf. fort- setzt. Vergleiche Nr. 26 601.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 26 601 die Handlung in Firma:
; Paul F. G. Neumann Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Wilhelm Emil Heinau zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 398, wo⸗ selbst die . Firma:
XT. Gen mit dem Sitze zu Berlin getragen: .
Der Kaufmann Gustav Georg Carl Gläsig zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf— manns Friedrich Wilhelm Theodor Heym zu Berlin als U esellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma W. T. Heym & Gläsig führende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 15 159 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ;
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 159 die Handelsgesellschaft in Firma:
W. T. Heym C Gläsig mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 be— gonnen. . ; .
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 507 die Firma:
J ran, Liepmann (Geschäftslokal: Friedrich Wilhelmstraße 1) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Liepmann zu Berlin eingetragen worden.
Berlin, den 10. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht ö. Abtheilung 89 / 90.
il a.
unter
m vermerkt steht, ein⸗
Rerxlin. Handelsregister (60923) des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
ufolge Verfügung vom 10. Fanuar 1895 ist am selben Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 10712 bezw. 10713 bezw. 10714 . en worden, daß die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma:
Berliner Handels⸗Gesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 683)
dem Georg Brach, dem Sscar Koch und dem Otto Stelzner, sämmtlich zu Berlin, dergestalt Kolleftiv— prokura ertheilt hat, daß jeder derselben entweder in Gemeinschaft mit einem Figenthümer der Firma persönlich haftenden Gesellschafter) oder mit einem der anderen Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen berechtigt ist.
Berlin, den 10. Januar 1896.
Königliches JJ Abtheilung 89/90.
Rila.
60672
Kerncastel. In unser Firmenregister ist unter
Nr. 130 die Firma „Josef Wehr“ zu Cues und
als deren Inhaber der Kaufmann Josef Wehr zu
Cues eingetragen worden.
Berncaftel, den 8. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Rocholt. Handelsregister 60678 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Unter Nr. 136 des Gesellschaftsregisterg ist die am
1. Januar 1895 unter der Firma Theben * Kastert
errichtete offene Handelsgesellschast zu Bocholt am
4. Januar 1895 eingetragen, und sind als Gesell⸗
schafter vermerkt:
1) der Kaufmann Wilhelm Theben zu Bocholt, 2) der Kaufmann Josef Kastert daselbst. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu. Bocholt, den 3. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Rocholt. Handelsregister 60676 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Die dem Kaufmann Otto Kornbusch zu Bocholt
für die Firma Wittib. P. Willemsen zu Bocholt
ertheilte, unter Nr. 69 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist am 3. Januar 1895 gelöscht. Bocholt, den 3. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Rocholt. Handelsregister 60675 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Unter Nr. 137 des Gesellschaftsregisters ist die am
4. Januar 1895 unter der Firma ern fs 83
Büning errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Bocholt am 5. Januar 1895 eingetragen und sind
als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Otto Kornbusch zu Bocholt, 2) der Kaufmann Engelbert Büning daselbst. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu. Bocholt, den 4. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Rocholt. Handelsregister 60679 der Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 301 die irma Jos. Nientimp junior und als deren In— aber der Kaufmann Josef Nientimp junior zu ocholt am 5. Januar 1895 eingetragen.
Bocholt, den 4. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Rocholt. Handelsregister 60677 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Die unter Nr. 194 des Firmenregisters eingetragene
Firma W. F. Kunst zu Auholt (Firmeninhaberin
das Fräulein Pauline Kunst zu Anholt) ist gelöscht am 8. Januar 1895. Bocholt, den 7. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Rochum. Sandelsregister 60674 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die dem Kaufmann Hermann Lohbeck zu Bochum
für die Firma Otto Kleinschmidt zu Bochum er—⸗
theilte, unter Nr. 94 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist am 9. Januar 1895 gelöscht.
Ronn. Bekanntmachung. (60673 ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in dem
hiesigen Handels ⸗Gesellschaftsreglster bei Nr. 699, ner ge die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gustay Puchstein mit dem Sitze in Bonn ver merkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den in Bonn wohnenden Kaufmann Georg Uhen über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Gust. Puchstein Nachfolger Georg Uhen weiterführt.
Zugleich ist in das bien , Handels⸗Firmenregister unter Nr. 501 die Handelsfirma Gust. Puchstein Nachfolger Georg Uhen mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Georg Uhen eingetragen worden.
Bonn, den 8. Januar 1895.
4 Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
60670 KEraunschmweig. Bei der im hiesigen Aktien— gesellschaftsregister Band II Seite 61 verzeichneten ö Actienzuckersiederei Braunschweig ist eute vermerkt, daß durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 22. Dezember 1894 die §§ 18 und 19 der Statuten abgeändert sind. z
Braunschweig, J. Januar 1895. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
KRreslan. Bekanntmachung. 60659
Es ist heut eingetragen worden:
a. In unser Firmenregister:
J. Zu Nr. 3653, betreffend die Firma Ludwig Leupold hier:
Das Geschäft ist unter der Firma Ludwig Leu⸗ pold Nachf. auf die Kaufleute Rudolph Rauchfuß und Carl Maiß, beide zu Breslau, durch Vertrag übergegangen und die bisherige Firma hier gelöscht worden (vergleiche Nr. 2903 des Gesellschaftsregisters).
II. Unter Nr. 107 die Firma ea rr.
L. Lenpold hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Leupold zu Breslau.
b. In unser ,,,, zu Nr. 1607, be⸗ treffend die dem Farl Maiß für die Nr. 3053 des Firmenregisters eingetragene Firma Ludwig Len- pold ertheilte Prokura:
Die Prokurg ist infolge Eintritts des Prokuristen in das Geschäft als Mitinhaber erloschen (vergleiche Nr. 2903 des Gesellschaftsregisters)
. C. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2903 ie von: L dem Kaufmann Rudolf Rauchfuß zu Breslau, 2) dem Kaufmann Carl Maiß zu Breslau am 1. Januar 1895 hier unter der Firma Ludwig an m Nachf. errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft. Breslau, den 5. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. NRreslau. Bekanntmachung. 60664
In unser Firmenregister ist bei Nr. S779 der Uebergang des unter der Firma Georg Berndt bisher hier bestehenden Geschäfts durch Vertrag auf die verwittwete Frau Kaufmann Anna Elisabeth , . geb. Fischer, zu Breslau, sowie unter
tr. A108 die Firma Georg Berndt hier und als deren Inhaberin die vorgenannte Frau Hart— mann heute eingetragen worden.
Breslau, den 5. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
KRres lau. Bekanutmachung. 60660 In unser Prokurenregister ist Nr. 2079 der Kauf⸗ mann Rudolf Steiner zu Breslau als ,, der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 848 eingetragenen Handelsgesellschafst Julius Hoferdt C Co heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
KEreslau. Bekanntmachung. 60667
In unser Prokurenregister ist Nr. 2080 der Kauf⸗— mann Hermann Bandmann hier als Prokurist des Kaufmanns David Hellinger hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 3835 ein getragene Firma M. D. Hellinger heute ein- getragen worden.
Breslau, den 5. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Rreslau. r m fung. 60665
In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 19, be— treffend die i. unter der Firma Breslauer Spritfabrik Aktiengesellschaft bestehende Aktien⸗ gesellschaft, heute eingetragen worden:
Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm— lung vom 14. Dezember 1894 ist unter Abänderung des 55 des Statuts das Grundkapital um neunmal hundert Tausend Mark, also von zwei Millionen einmalhundert Tausend Mark auf drei Millionen Mark erhöht und in Eintausend siebenhundertund⸗ sechzig Aktien zerlegt. Durch Beschluß derselben Beneralversammlung ist auch § 30 Absatz? der Statuten abgeändert.
Breslau, den 7. Januar 189.5.
Königliches Amtsgericht.
KEreslau. Bekanntmachung. 60663) In unser Gesellschaftsregister ist 2 bei Nr. 2826 die durch den Austritt des Kaufmanns August Rieger zu Breslau aus der offenen Handelsgesellschaft Mahlich & Rieger hierselbst erfolgte ef e dieser Gesellschaft und in unser , Nr. 109 die Firma August Mahlich hier und als deren Inhaber der Kaufmann August Mahlich hier eingetragen worden. Breslau, den 8. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Rreslanu. Bekanntmachung. (b0661] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6916 das Erlöschen der Firma A. Sommer hier heute ein—⸗ getragen worden. Breslau, den 8. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
KRres lan. Bekanntmachun . 60662] In unser er en, ist bei Nr. 8940 das Erlöschen der Firma C. Jacobus hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 8. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
KRræes lau. Bekanntmachung. (60666
In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 2380, be—= treffend die hier unter der Firma Schlesische Dampfer Compagnie bestehende Handelsgesellschaft heut eingetragen worden: .
Der bisher aus dem Aufsichtsrath der Gesellschaft in den Vorstand delegierte Kaufmann Eduard Schimmelmann zu Breslau ist definitiv zum Mit— glied des Vorstandes gewählt.
Breslau, den 9. Fanuar 1895.
Königliches Amtsgericht.
KEromberg. Bekanntmachung. 60669
In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
Lin Abtheilung Gesellschaften bei Nr. 179, be— ,, die Firma Gebrüder Draeger in Brom
erg. .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Konditor Hugo Draeger in Brom— berg setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
2) in Abtheilung Firmen unter Nr. 1244:
a. Bezeichnung des Firmeninhabers: Konditor Dugo Draeger in Bromberg.
b. Ort der Niederlassung: Bromberg.
8. Bezeichnung der Firma: Gebrüder Draeger.
Bromberg, den 5. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
KRromberg. Bekanntmachung. ; 60668 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 116, betreffend die Firma Ludwig Prochownik in Bromberg Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Thomas Jedwabski in Bromberg ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Bromberg, den 8. Januar 1855. Königliches Amtsgericht.
Rurg dort. ,, , , n,. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 237 eingetragen die Firma:
. A. Behr mit dem Niederlassungsorte Celle, Zweignieder⸗ lassungsort Lehrte, und als deren Inhaber der Kaufmann A. Behr in Celle.
Burgdorf, den 5. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
60726 Cassel. Nr. 1999. Firma Raiffeisen Cons. zu Heddes dorf.
Die Gesellschaft hat am 14. Juni 1881 begonnen und ist unter der Nr. 1881 in das Gesellschafts⸗ register des Königlichen Amtsgerichts zu Neuwied eingetragen.
Sie hat in Cafsel eine Filiale errichtet.
Gesellschafter sind: . a. Generalanwalt Theodor Cremer zu Heddesdorf, b. Fräulein Amalie Raiffeisen zu Heddesdorf, von denen jedoch nur der erste Mitinhaber der Firma — und zwar allein — zur Vertretung derselben be— rechtigt ist.
Eingetragen laut Anmeldung vom 19. Dezember 1894 am 2. Januar 1895.
Caffel, den 2. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Sandelsregister. 60725
Nr. 2001. Firma: Alexander Jacobsohn in Cassel.
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Alexander Jacobsohn. Laut Anmeldung vom 5. Januar 1895 eingetragen am 7. Januar 1895.
Cassel, den 7. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
60680 Charlottenburg. In unserm Geselsschafts— register ist heute bei der unter Nr. 186 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „S. Hornun K Comp.“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist, und baß der Kaufmann Salo Hornung das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortjsetzt.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 544 die Firma „S. Hornung d Comp.“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Wilmersdorfer⸗ straße 10/11) und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Hornung hier, Schulstraße 17, eingetragen.
Charlottenburg, den J. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
60698
Freiburg, Breisganm. Bekanntmachung.
Nr. 29. In das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen:
A. Zum Firmenregister.
zu Oz. zr. Fine . rlscher n
Zu O8. 234: Firma F. Tritschler in Frei⸗ burg. Inhaber ist seit 1. Oktober 1894 Eamill Noppel, Kaufmann in Freiburg, dessen eheliche Güterrechtsverhältnisse bereits veroffentlicht sind. it 5. 50: Firma Fz. Schaich in Freiburg ist erloschen.
Zu O.⸗-Z. 513: Firma Carl Walterspiel in Her rt Dem Kaufmann F. W. Scholler in
reiburg ist Prokura ertheilt. Zu O-. 254: Firma Jos. Herzog in Freiburg ist erloschen.
Zu OZ. 419: Firma Mich. Heckle in Frei⸗ burg ist erloschen.
Band II.
Zu O.⸗3. 39: Firma Camill Noppel in Frei⸗ burg ist erloschen. .
Zu Or-3. 307: Firma Zweigniederlassung der Firma Gerberei u. Riemenfabrik Staufen . Heinmüller zu Staufen in Freiburg ist erloschen.
in Freiburg. Inhaber Ludwig Bleder ist feit 24. September 1894 verheirathet mit Josefine geb. Blum von hier. Nach deren Ehevertrag 4. 4. Freiburg, den 22. September 1894 wirft jeder Ehe⸗ theil 100 in die Gemeinschaft ein unter Ausschluß alles übrigen Vermögens, sowie der ulden. Dr-3. 428. Firma W. Fieg in Freiburg
3. Firma Emil Mußtler in Freiburg.
Inhaber: Emil Mußler, Monteur dahier, ver=
heirathet mit Sophie, geb, Männer, dahier. Nach
deren Ehevertrag d. 4. Freiburg, den 4. August 1875
wirft jeder Ehetheil 20 Fl. in die Dem n n ein
unter Ausschluß alles übrigen Vermögens, fowie der
Schulden.
O- Z. 509: Firma Fr. Döderlein⸗Müller in Freiburg. Inhaber Friedrich Döderlein, Kaufmann in Freiburg, verheirathet mit Karoline, geb. Holzbaur, von Bopfingen. Nach deren Beibringens⸗Inventar vom 27. November 1880 d. -. Bopfingen wurde von den Eheleuten landrechtliche Errungenschafts⸗ oi fer ie goses Becht i 8
O.. 8. Firma Josef Hecht in Freiburg. Inhaberin: Josef Hecht Wittwe, Elise, geborene Ortlieb, in Freiburg.
O.⸗3. 5113 Firma R. Zimmermann in Frei⸗ burg. Inhaber: Rudolf Zimmermann, Schkosser⸗ meister in Freiburg, verheirathet ohne Ehevertrag mit Juditha, geb. Gallinger, von Müllheim.
D.. 5I2: Firma Fab. Wihler in Freiburg. Inhaber: Fabian Wihler in Freiburg, ohne Ehe— vertrag verheirathet mit Franziska, geborene Burger, von Forst bei Bruchsal.
O. 3. 513: Firma Josef Oechsle in Freiburg. Inhaber; Josef Oechsle, Kaufmann in Freiburg, verheirathet mit Veronika Denu von Neusatz, Amt Bühl, ohne Errichtung eines Ehevertrages.
O.. 514; Firma Th. Alberti in Freiburg. Inhaber; Theodor Alberti, Büchsenmacher in Frei⸗ burg, ohne Ehevertrag verheirathet mit Marie, geborene Grüber, von Suhl.
O43. 5b; Firma Carl Schweitzer in Frei⸗ 29. ᷣ—ᷣᷣ Carl Schweitzer, lediger Destillateur in Freiburg.
S.⸗3. 5Iß: Firma Jos. Herzog Nachfolger
in Freiburg. Inhaber: Louis Schick, lediger Kauf⸗
mann in Freiburg.
Os. 517: Firma Fischer u. Steinhart in Freiburg. Inhaber: Karl Fischer, Kaufmann in Freiburg, dessen eheliche Güterrechtsverhältnisse bereits veroͤffentlicht sind.
D. 3. 518: Firma M. Emminger in Freiburg. Inhaberin: Hermann Emminger Ehefrau, Marie, geb. Sohm, in Freiburg. Durch Urtheil Großh. Landgerichts Freiburg am 16. Okt. 1894 Rr. 10 158 wurde auf Vermögensabsonderung zwischen den Emminger Eheleuten erkannt.
KE. Zum Gesellschaftsregifter: ̃ Band J.
Zu O53. 3656: Firma Fischer u. Steinhart
in Freiburg ist als Gesellschaftsfirma erloschen.
Zu O.⸗3. 397; Firma Mez u. Söhne in Frei⸗ burg betr. Die Kommandit⸗Gesellschaft ist auf 31. Dezember 1894 aufgelöst und Herr Adam Mez dahier als Liquidator bestellt.
Band II.
Zu O.⸗-3. 15: Firma Sinsheimer u. Bloch in Freiburg; Gesellschafter der offenen Handels⸗Gesell⸗ schaft sind Norbert Sinsheimer u. Nathan Bloch, ledige Kaufleute in Freiburg. Die Gesellschaft hat am 5. November 1891 begonnen. Jeder Gefellschafter ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten.
O8. 16: Firma Mez Vater u. Söhne in Freiburg. Gesellschafter der offenen Handels Gesellschaft sind: Frau Fabrikant Adolf Mez Wittwe, ö, geb. Hoff mann, in Freiburg und Herr Gustav
en lediger Fabrikant in Freiburg. Die Gefell⸗ schaft beginnt am 1. Januar 1895. Der Gesell⸗ schafter Gustav Mez vertritt die Gesellschaft und ist allein zu deren Zeichnung berechtigt.
Freiburg, den 31. Dezember 1894.
Großh. Bad. Amtsgericht. Reich.
Hampurs. So? 0s) Eintragungen in das Handelsregister. 1895. Jannar 5.
A. Tofohr C Boyes. Diese Firma hat an Otto Tofohr Prokura ertheilt. . J. G. Bechmann Æ Schreiber. Die Gesell⸗
schaft unter dieser Firma, deren Inhaber Johann
Georg. Bechmann und Julius August Carl
Schreiber waren, ist aufgelöst und wird die Firma
in Liquidation von dem genannten J. G. Bech⸗
mann allein gezeichnet. . 3 . Inhaber: Friedrich Ferdinand
eimburg.
Waldeck Gronemann. Inhaber: Paul Waldeck Christian Gronemann.
Ferd. Esser Go. Nach dem am 3. Januar 1394 erfolgten Ableben von Johann Ferdinand Esser, zu Elberfeld, ist das Geschäft von dessen Erben in Gemeinschaft mit den überlebenden Theilhabern Gustav Arntz und Eduardo e e . Alfonso Ahrens, beide hierselbst, und erner Wilhelm Esser, Maximilian Ferdinand Esser, Gustaz Adolf Coeler und Ernst Bertram, zu Elberfeld, fortgeführt worden, wird jedoch seit dem 1. Janugr 1895 von den genannten über- lebenden Theilhabern, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma ,,
Andres, Reiners K Co. Adolf von André und William Mendel, beide zu London, sind aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus · ö und wird dasselbe von dem bisherigen
heilhaber Friedrich Wilhelm (William) Reiners, hierselbst, in Gemeinschaft mit dem neu ein⸗ getretenen Eugen Johannes Mankiewicz, hier⸗ selbst, unter der Firma Reiners Eo. fort⸗
gesetzt. Januar 7. ö
Dehn, Heine C Windmüller. Die von dieser Firma an Otto Moritz Bonne ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.
e, , , von H. Jacobsohn E Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Heymann ug Jacobsohn und Sally Löwenstein waren, ist aufgelöst. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liguidation beschafft; dem⸗ gemäß ist die Firma gelöscht. .
Rudolph Schrader. Inhaber: August Christoph Rudolph Schrader.
2 G Wichmann. Diese Firma hat an
ustav Julius Peter Heydorn Prokura ertheilt.
Stahlberg Didi s. Die vn ch unter dieser Firma, deren Inhaber Carl Peter Friedrich Fer⸗ dinand Stahlberg und Heinrich Friedrich Chriflian Didis waren, ist aufgelsöst und wird die Firma in Liquidation von dem genannten H. F. C. Didis allein gezeichnet.
J. Bafilius X R. Laddey. Inhaber; Johannes Jacob Christian Basilius und Carl Wilhelm Rudolph Laddey.
Georg Schomann, Daniel Müller Nachflg. Gottfried Hermann Stautz ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt das⸗ selbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Baptist Georg Christian Schomann unter der Firma Schomann C Stautz fort.
J. C. J. Scholz. Nach dem am 26. Februar 1894 erfolgten Ableben von Johann Carl Joseph Scholz wird das Geschäft von dessen Wittwe Maria Christina Elisabeth, geb. Bluhm, in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Max Friedrich . Scholz unter unveränderter Firma fort⸗ esetzt.
. Jürgensen. Hans Andersen Jürgensen ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Jacob Jürgensen unter unveränderter Firma fort.
Januar 8.
Diercksen Böckenhagen. ü Hermann Böckenhagen ist aus dem unter dieser . geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Johannes Gottfried Gustav Diercksen, als alleinigem In— haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
B. H. Nocholl C Co. Inhaber: Paul Hugo Rocholl und Jacob Friederich Buhl. ö
6. Voss Eonsorten. Johannes Christopher Gottlieb Pickenpack ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Claus Johann Heinrich Wulff in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Heinrich Adolph Nicolaus Stapel⸗ feldt unter unveränderter i fortgesetzt.
Paul M. Hoffmann. nhaber: Paul Max Hoff mann. ;
Richard Wiener Co. Das bisher unter dieser Firma von Georg Friedrich Hüllmann geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma Georg F. Hüllmann, vormals Richard Wiener C Co. fortgesetzt.
A. M. J. Rieper Co. Nach dem am 27. Ok⸗ tober 1894 erfolgten Ableben von August Markus Johann Rieper ist das Geschäft von dessen Erben in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber August Carl Wilhelm Friedrich Ludwig Paul Fischer fortgeführt worden, wird jedoch seit dem 1. Januar 1895 von dem Letztgenannten, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. .
A. Mt. J. Nieper Co. Diese Firma hat an Johann Heinrich Ernst Vollbrecht und Heinrich . Ludwig Herr gemeinschaftliche Prokura er⸗ theilt.
J. Witt, J. Schilling's Nachfolger. Diese Firma, deren Inhaber der am 25. November 1879
verstorbene Jacob Witt war, ist erloschen.
v. d. Borten . Nach dem am 16. Mai 1894 erfolgten Ableben von Samson von der Porten ist das Geschäft bis zum 31. Dezember 1894 von dessen Erben in Gemeinschaft mit dem über— lebenden Theilhaber Louis Franck fortgeführt
worden, wird jedoch seit diesem Tage von dem Letztgenannten in Gemeinschaft mit dem neu⸗ eingetretenen Herrmann von der Porten unter unveränderter ö fortgesetzt.
Richard Brückner. Diese Firma hat an Ernst Friedrich Carl Behncke Prokura ertheilt. . James Katzenstein. Inhaber: James Katzenstein. J. D. Blaase. Emil . Blaase ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten ind wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber John Ludwig Wilhelm Schönberg in Gemeinschaft mit dem neueingetretenen Albert Timm unter un—⸗
beränderter Firma fortgesetzt. .
Blanke C Co. Inhaber: Theodor Ferdinand
Bernard Maria Blanke und Heinrich August Emil Grube. . . A. Brash. Inhaber: Frederick Adolphus Brash. S. Neumann. Diese Firma hat an Johann Derrmann Neumann und Wilhelm Otto Emil Sabin gemeinschaftliche Prokura ertheilt.
Sugo ,, . Inhaber: Heymann Hugo Jacobsohn.
Dentsche Amphibolin Werke von Eduard Murjahn. Diese Firma, deren Inhaber Ernst Eduard Murjahn war, ist in Liquidation getreten und ist durch Urtheil des Hanseatischen Ober⸗ Landesgerichts vom 4. Oktober 1894 Johann Woldemar Peter Möller zum alleinigen Liquidator bestellt worden.
Januar 9.
8. 3 Inhaber: Heinrich Friedrich Christian
Didi
Friedrich Emanuel
Das Landgericht Hamburg.
Hannover. Bekanntmachung. 60715 Im hiesigen Handelsregister ist fh Blatt 1436
Mu, der offenen Handelsgesellschaft in Firma Günther agner eingetragen:
Die Hande sgesellschaft ist aufgelöst.
Das Geschäst wird von dem Gesellschafter Kauf⸗ mann Fritz Beindorff zu Hannover unter unver— aͤnderter Firma allein fortgesetzt.
Haunover, den 7. Fanuar 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
Nanno ver. Betanntmachnng. 607 9j Im hiesigen Handelsregister ist Heute Blatt 177 u der Firma: Müller Brodtmann eingetragen: 8 n das bestehende Geschäft ist Kaufmann Albert tmn jun. zu Hannover als Gesellschafter ein⸗ n. Affene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1895. Dannover, den 7. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Nannover,. Bekanntmachung. bo? 18 . das hiesige Handelsregister ist heute ein— a. auf 63. . zu ö. 32 olf Laux Vaubel: Die Firmamlist geandert in Sannov. Ultra⸗ var ln. . Adolf Laux S. Vaubel;
b. auf Blatt 5I55 die Firma:
Sannov. Ultramarin. Werk Adolf Laux
. X S. Vaubel mit ee n, ,. Haunover und als deren Inhaber die Fabrikanten Adolf Laux und Hermann Vaubel zu Hannover.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1891.
Hannover, 7. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 60717 Im hiesigen Handelsregister ist e Blatt 4977 zu der Firma: Ephraim Meyer Sohn eingetragen: zie offene Handelsgesellschaft ist seit 1. Januar 1895 in eine Kommanditgesellschaft verwandelt. Hannover, den 7. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanutmachnng. (60711 Auf Blatt 3556 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Theodor Tiarks eingetragen:
em Kaufmann Otto Gerdes-⸗Goldenstein zu Hannover ist Prokura ertheilt. Hannover, den 8. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 60710 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4558 zu der Firma: Fr. Wacker C Müller eingetragen: ö ö Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. - Das Geschäft wird vom Gefellschafter Kaufmann Karl Müller in Hannover unter unveränderter Firma allein fortgesetzt. Hannover, den 8. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Hanngver. Bekanntmachung. 60712
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4852 zu der Firma:
. Windisch Ketels eingetragen:
Die jetzigen Inhaber sind die Kaufleute Heinrich Windisch und Karl Sartorius in Hannover, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzen.
Offene Handelsgesellschaft seit 8 Januar 1895.
Hannover, den 8. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 60713
Im hiesigen Handelsregister ist . Blatt 20285 zu der Firma:
Hermann Bartels .
Bankier Georg Bartels zu Hannover ist in die bestehende J,, als Gesellschafter ein⸗ getreten. eine Prokura ist erloschen.
Hannover, den 9. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 60709 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 2716
zu der Firma: Carl Bewie
eingetragen: Durch Ableben des Gesellschafters Carl Bewie ist die offene . aufgelõöst.
Das Geschäft wird vom bisherigen Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Bewie in Hannover unter un— veränderter Firma allein fortgesetzt.
Hannover, den 9. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hildesheim. Bekanntmachung. 60706 Im Handelsregister ist Blatt 654 zur Firma: Tischbein C Bischoff
zu Hildesheim eingetragen: . Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Hildesheim, ꝛ. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. J.
Holzminden. Bekanntmachung. 60719 Im Register für Aktiengesellschaften ist bei der Firma Fürstenberger Porzellanfabrik heute ein⸗ getragen, daß der Direktor Fritz Barttlingck zu . zum 31. Dezember v. J. aus dem Vor— tande ausgeschieden ist, und derselbe jetzt nur aus dem Direktor Theodor Gürtler zu Fürstenberg besteht.
Holzminden, den 5. Januar 1895.
Herzogliches Amtsgericht.
H. Cleve.
Homburg v. d. H. Bekanntmachung. [60720
Unter Nr. 52 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Actiengesellschaft für Spꝑinnerei u. Weberei an der 266 Mark mit dem Sitze zu Ober ursel verzeichnet steht, wurde heute Folgendes ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1894 ist das aus 750 009 Fl. be— stehende Grundkapital — eingetheilt in 15060 voll⸗ eingezahlte Aktien à 500 Fl. — auf. boo 009 0 herabgesetzt worden und hiernach eingetheilt in 600 Aktien à 1000 A
Somburg v. d. 3 5. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
Hultschin. Bekanntmachung. . Es wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, da die im Firmenregister unter Nr. 532 eingetragene Firma „Salo Mandomsky n, nachdem das Geschäft aufgegeben, gelöscht worden ist. Hultschin, den 5. Januar 1895.— Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Jauer. Bekanutmachung. 60721] Die in unserem Firmenregister unter laufender Nr. 143 eingetragene Firma J. Oberski zu Jauer ist heute gelöscht worden. Jauer, den 9g. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Kammin. Bekanntmachung. 60877 In . Firmenregifter ist unter Nr. 239 als
irmenin haber: . ; 5 der Kaufmann Max Friedländer zu Kammin,
als Ort der Niederlassung: Kammin.
als Bezeichnung der Firma:
„Max Friedländer“ fen Verfügung vom 4. Januar 1895 an dem⸗ elben Tage eingetragen. Kammin, den 4. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
608093
Kölm. In das hiesige Handels (Firmen-) Register ist heute unter Nr. 6525 eingetragen der zu Köln wohnende Kaufmann Paul . welcher da⸗ selbst eine Handels. Niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„Paul Vogelsang!“.
Köln, 22. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
boss Köln. In daz hiesige Handels. (Firmen) Register ist heute unter Nr. 6326 eingetragen der in Köln wohnende Kaufmann und Juwelier Richard Hellner, welcher für seine Handelsniederlassung zu Kempen am Rhein unter der Firma: . . „F. X. Hell ner“ in Köln eine Zweigniederlassung errichtet hat. Köln, 24. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
60806 Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts.) Register ist bei Nr. 3245, woselbst die Handelsgefell⸗ schaft unter der Firma: „Jul. La Ruelle⸗ zu Köln vermerlt steht, heute eingetragen:
Die minderjährigen Kinder Otto Eonstantin La Ruelle und Louise Henriette La Ruelle sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, und wird letztere von den beiden übrigen Gesellschaftern, nämlich: 1) Wittwe Julius La Ruelle, Constanze, geb. Oedenkoven, Dandelsfrau zu Köln, und 2) Herr Joseph Heinrich Julius La Ruelle, Kaufmann, zu Köln (für . j⸗äͤhrig erklärt), unter unveränderter Firma in Gese schaft fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die sub J genannte Wittwe Julius Lag Ruelle berechtigt.
Köln, 27. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
60802] Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗ Register ist bei Nr. 3603, woselbst die Handels- Gr l hal unter der Firma: „Joh. Rein. Schiffer Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige ÜUebereinkunft aufgelõst. Der Kaufmann Johann Reiner Schiffer setzt das Geschäft unter unvaränderter Firma zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6328 der Kaufmann Johann Reiner Schiffer zu Gladbach bei Vettweiß als Inhaber der Firma: „Joh. Rein. Schiffer Cie.“ heute eingetragen worden. Köln, 27. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
60804 RHöln. In das hiesige Handels (Firmen-) Register ist bei Nr. 5628 vermerkt worden, . das von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Paul Eduard Poensgen bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma: „Paul Poensgen“ mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden Kaufmann Ernst Bitzer übergegangen ist, welcher das Geschäft unter unveränderter . zu Köln fortführt. ; Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6327 der Kaufmann Ernst Bitzer zu Köln als Inhaber der Firma:
„Paul Poensgen“ heute eingetragen worden.
Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2988 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Bitzer für seine obige Firma den in Köln wohnenden Hermann Joseph Wildt zum Prokuristen be— 4 hat.
Köln, 27. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
60807] Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts.) Register ist bei Nr. 1572, woselbst die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma: „Rhenania, nnn, nnr zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
An Stelle des im November 1894 verstorbenen General ⸗Direktors Carl Wilhelm Sternberg ist der in Köln wohnende Direktor Adolf Sternberg zum vollziehenden Direktor besagter Aktiengesellschaft ge= wählt worden.
Köln, 29. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
(60810 Köln. In das hiesige Handels. (Gesellschafts) Register ist bei Nr. 2700, woselbst, die Handels— gesellschaft unter der Firma: „Kellner E Haaftert“
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. . ;
Der Kaufmann Peter Kellner setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.
Sodann ist unter Nr. 6331 des Firmenregisters der Kaufmann Peter Kellner zu Köln als Inhaber
der Firma: „Kellner C Haastert“ heute eingetragen worden.
Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2991 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Kellner ür seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden
hegattin Margaretha, geborenen Schilbers, Prokura ertheilt hat.
stöln, 29. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
. 60813 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesell 6
R . ift bei Nr. 33533, woselbst die Handels- . schaft unter der Firma:
„F. S. Gülich ir.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige hebereinkunft
aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Hermann
Gülich, jetzt zu Köln-Ehrenfeld wohnend, setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln- Ehrenfeld fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6329 der Kaufmann Friedrich Hermann Gülich zu Köln- Ehrenfeld als Inhaber der Firma: „F. S. Gülich jr.“ heute eingetragen worden. Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2989 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Gülich für seine obige Firma den Carl Stange in Bonn⸗ Poppelsdorf, jedoch im Begriffe, seinen Wohnsitz nach Köln-Ehrenfeld zu verlegen, zum Prokuristen bestellt hat. Köln, 29. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
bos 14] Köln. In das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register ist bei Nr. 3213 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Johann Adam Wiemann sein daselbft bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „F. A. Wiemann“ mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnen— den Kaufmann Paul Koch übertragen hat, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fortführt. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6330 der Kaufmann Paul Koch zu Köln als Inhaber der
Firma: „F. A. Wiemann“ heute eingetragen worden. Köln, 29. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
60809 Köln. In das hiesige Handels, (Firmen-) Re— gister ist heute bei Nr. 5494 vermerkt worden, daß die von dem zu Köln wohnenden Kaufmann Valentin Falk für seine Handelsniederlassung daselbft ge— führte Firma:
; „Falk C Hertz!“
erloschen ist.
Köln, 29. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
60801] Köln. In das hiesige Handels. (Firmen-) Re—= gister ist bei Nr. 5958 vermerkt worden, daß das von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstor⸗ benen Kaufmann * k Froitzheim bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma: „Franz Joseyh Leven“ mit Einschluß der Firma auf die unten genannten Kaufleute übergegangen ist, welche das Geschäft unter derselben Firma in Gesellschaft fortführen. Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3790 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma: „Franz Joseph Leven“, welche ihren . in Köln und mit dem 24. Dezember 1894 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Franz Froitzheim, Kaufmann zu Aachen, jedoch im Begriffe, nach Köln überzusiedeln, 2) Albert Froitzheim, Kaufmann in Aachen. Köln, 29. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
60818 Köln. In das hiesige Handels- (Firmen- Register ist bei Nr. 6296 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Heinrich Joseph Schmidt in sein daselbft bestehendes Handelsgeschäft unter der
Firma:
ö „H. J. Schmidt“ den in Köln wohnenden Kaufmann Christian Sauerborn als Gesellschafter aufgenommen hat.
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3791 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:
„H. J. Schmidt“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Heinrich Joseph Schmidt und Christian Sauerborn.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 2972 das Erlöschen der dem Joseph Reiff zu Köln früher ertheilten Prokura vermerkt worden und sodann unter Nr. 2990 desselben Registers die Eintragung erfolgt, daß die Or e e er er. J. Schmidt den genannten Joseph Reiff zum Prokuristen be— stellt hat.
Köln, 29. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
bosos] Köln. In das hiesige Handels. (Prokuren Register ist heute bei Nr. 2743 vermerkt worden, daß die von dem zu Köln wohnenden Kaufmann Nicola Eberth für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:
„Nicola Eberth Albert Wolff Nachf.“ dem in Köln wohnenden Christian Sauerborn er— theilte Prokura erloschen ist.
Köln, 29. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
eo g Köln. In das hiesige Handels- (Firmen⸗) egister ist heute unter Nr. S352 eingetragen worden die in Köln wohnende Handelsfrau Ehefrau Hubert Nicolaus Hülse, Emilie, geborene Rosenstein, welche . eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaberin der Firma: „Hülse's Jalonsien⸗Fabrik, Dampf ˖ SHobel⸗ und Sägewerk, Fran H. N. Hülse“ .
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2993 die Eintragung erfolgt, daß die Handelsfrau ꝛc. Che— frau Hülse für ihre obige Firma ihren genannten Ehemann zum Prokuristen bestellt hat.
Köln, 30. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. Köhn. In das biestges Handels. (Gesenssz n)
. n das hiesige ndels⸗ esellschafts⸗ Register ist bei Nr. 3583, woselbst die Handels. Ger han unter der Firma:
„Rheinischer Tuch⸗Bersandt ; Keimes Æ Hansen“ in Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft