60819 Köln. In das hiesige Genossenschaftsregister ift unter Rr. 71 eingetragen worden die Genoffenschaft unter der Firma: „Au und Verkaufs⸗Vereinigung der Schreiner im Gesellen⸗Hospitium zu Köln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, welche ihren Sitz in Köln hat und welche auf Grund Statuts vom 7. November 1894 und bezw. Nach⸗ trags zu demselben vom 20. Dezember 1894 errichtet worden ist.
Gegenstand des Näaternehmens ist die Förderung der gewerblichen und wirthschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder, insbesondere:
) Ankauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werk⸗ zeugen u. s. w. im großen,
2 Kreditgewährung und Einziehung geschäftlicher nt e eigtlike hen Noth geralh
3) außergerichtliche Regulierung in Noth gerathener Geschäftsbetriebe,
4 Einrichtungen für den vortheilhaften Absatz der Erzeugnisse der Genossenschaftsmitglieder.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt außer den von ihnen erworbenen Geschäftsantheilen noch je 100 16 für jeden Geschäftsantheil.
Die Betheiligung eines Genossen wird auf höchstens zehn Geschäftsantheile gestattet.
Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher und 1 Mitgliedern und zur Zeit aus folgenden Per— onen:
I) Jacob Liessem, Trexpenbauer zu Köln, Vor—
eher,
2) Peter Joseph Zimmer, Schreiner zu Köln,
Franz Ferling, Stellmachermeister zu Köln.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, in⸗ dem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beffügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter deren Firma erlassen und von zwei Vorstands⸗ mitgliedern bezw. vom Vorsitzenden des Aufsichts— raths unterzeichnet, und sie erfolgen durch den Kölner Lokal ⸗Anzeiger“. Sollte dieses Blatt ein⸗
ehen, so kann der Vorstand ein anderes Blatt be—
immen; er hat jedoch hierzu die Genehmigung des Aufsichtsraths einzuholen. Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts einem Jeden gestattet.
Köln, den 29. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
60321) Köln. In das hiesige Genossenschaftsregister sst heute unter Nr. 72 eingetragen worden die Genossen⸗ schaft unter der Firma:
„An⸗ und Verkaufs ⸗Verxeinigung der Schuhmacher im Gesellen⸗Hospitium zu Köln, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter
Daftystichi⸗ welche ihren Sitz in Köln hat und welche auf Grund Statuts vom 7. November 1894 nnd bew Nachtrags zu demselben vom 26. Dezember 1894 errichtet worden ist.
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der, gewerblichen und wirthschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder, insbesondere:
1) Ankauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werk—⸗ zeugen u. s. w. im Großen,
2) Kreditgewährung und Einziehung geschäftlicher Ausstände,
3) außergerichtliche Regulierung in Noth gerathener Geschäftsbetriebe,
4 Einrichtungen Kir den vortheilhaften Absatz der Erzeugnisse der Genossenschaftsmitglieder.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt außer den ven ihnen erworbenen Geschäftsantheilen noch je 50 S für jeden Geschäfteantheil.
Die Betheiligung eines Genossen wird auf höchstens 10 Geschäftsankbeile gestattet.
Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher und zwei weiteren Mitgliedern und zur Zeit aus folgenden Personen:
1) Peter Joseph Haas, Köln, Vorsteber,
2 Dermann Knoche, Schuhmachermeister zu Köln,
3) Jehann Reuschenbach, Schuhmacher zu Köln.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, in⸗ dem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter deren Firma erlassen und von zwei Vorstands⸗ . bezw. vom Vorsitzenden des Aussichts. raths unterzeichnet; sie erfolgen durch den Kölner Lokal⸗Anzeiger'. Sollte diefes Blatt eingehen, so kann der Vorstand ein anderes Blatt bestimmen; er hat jedoch hierzu die Genehmigung des Aufsichts⸗ raths einzuholen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts einem Jeden ge⸗ stattet
Köin, den 29. Dejember 1894 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
Schuhmachermeister zu
60743 Kvnigsbers i. Er. Genossenschaftsregister. Rücksichtlich der Molkerei ⸗Genoffenschasft Gr. HSohenrade, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht, ist in unserem Genossenschaftsregister bei Nr. 15 zufolge Verfügung vom 2. Januar 1895 an demselben Tage vermerkt. daß das Statut der Genossenschaft durch Beschluß . 12. Februar der Generalversammlungen vom 186 1894 neuer Fassung
September abgeändert vollstãndig redigiert. Königsberg i. Pr., den 2. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. 60744 Genossenschaftsregister.
In unser Genossenschafteregister ift unter Nr. 26 zufolge Verfügung dom heutigen Tage der Po wunder Darlehustaff en⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräntter Haftpflicht, mit dem Site in Powunden eingetragen worden.
Das Statut der Genossenschaft datiert vom 26. November 1894 und befindet sich bei den Register⸗ Akten Blatt 5.
Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhaltnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver— bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er— forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga—
und in
fonds zur Förderung der Wirkthschafts verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Die von der Geselschaft ergebenden öffentlichen Bekanntmachungen werden, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstands mitgliedern, darunter von dem Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher unterzeichnet und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschafte— blatt! zu Neuwied bekannt gemacht.
Der Vorstand, welcher aus dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und drei Beisitzern gebildet wird, besteht zur Zeit der Eintragung der Genossen⸗ schaft aus folgenden Personen:
1) dem Pfarrer Diekmann zu Powunden, zu—
gleich als Vereinevorsteher,
dem Gutsbesitzer v. Dziengel zu Powunden, zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers,
dem Gutsbesitzer Behrendt zu Powunden, dem Rittergutepächter Dettmer zu Pomehnen, dem Gutsbesitzer Morr zu Twergaiten.
Die Zeichnung fur den Verein erfelgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung bat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher eder theilweiser Zurückerstattung von Dar— lehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter o00 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bessitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗ schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Königsberg i. Pr., den 3. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. XII.
60772
Namslan. In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 (Kreuzendorfer Darlehus⸗Kassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht) das am 31. Dezember 1894 erfolgte Ausscheiden der bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder, Bauergutsbesitzers Bartholomäus Kupietz aus Proschau und Baucrgutsbesitzers Paul Kaboth aus Schadegur, und die Wahl der neuen Vorstands« mitglieder, des Bauergutsbesitzers Johann Pannek zu Proschau und Häuslers Thomas Kopka zu Schadegur, eingetragen worden. Namslan, den 8. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Peitz. Bekauntmachung. 60MM 7 21 In unser Genossenschaftsregister ift Folgendes ein getragen:
Nr. 2. Preilacker Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Preilack, Statut vom 8. Deiember 1894.
Nr. 3. Taner'scher Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Tauer, Statut vom 4/15. Dezember 1894.
Nr. 4. Drehunow⸗Turnow'er Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Drehnow, Statut vom 9. Dezember 1894.
Nr. 5. Drachhansen'er Darlehns kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in ö ö 30. November 18 Drachhausen, Statut vom IJ. Dezember 894.
Gegenstand des Unternehmens dieser Genossenschaften ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein= richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts- verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Als Vorstandemitglieder sind eingetragen: zu Nr. 2. Bauer August Miatke, vorsteher, Halbbauer Wilhelm Sonke, Stellvertreter des Vorstehers, Bauer Wilhelm Behla, Bauer Friedrich Nipraschke, Häusler Georg Matterna,
sämmtlich zu Preilack, zu Nr. 3. Bauer Martin Domsch, Vereins—⸗ vorsteher, Büdner Johann Stecklina, Stellvertreter des Vorstehers, Bauunternehmer Friedrich Greschke, Häusler Friedrich Mehlow J., Häusler Martin Matschke,
sämmtlich zu Tauer, zu Nr. 4. Bauer Adolf Mattig zu Drehnow, Vereins vorsteher, Büdner Martin Klinke zu Turnow, Stellvertreter des Vorstehers, Büdner Martin Morling zu Drehnow, Hüfner Gottloh Bramke zu Turnow, Tischlermeister Martin Feltin zu Drehnow, zu Nr. 5. Büdner Martin Thabow, Vereins- vorsteher, Schankwirth Christian Lehmann, des Vorstehers, Häusler Matthes Bukisch, Kossäth Martin Balko,
Büdner Christian Thabow, sämmtlich zu Drachhausen. Die Zeichnung für die vorgenannten Vereine er— folgt indem der Firma des Vereins die Ünter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat verbindliche Kraft sür den Verein, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens von 2 Beisitzern erfolgt ist, Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 4A und über die eingezahlten Ge— schãftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellbertreter und mindestens einen Beisitzer, um diefelben für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig deffen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren
Vereins⸗
Stellvertreter
rantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen, sowte einen Stiftungs⸗
machungen erfolgen, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, in der vorangegebenen 66 und sind in das „‚Landwirihschaftliche Genossenschafts⸗ blatt! zu Neuwied aufzunehmen.
Die Einsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Peitz, den 5. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
60774
Rendsburg. In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Nr. 6 Genossenschaftsmeierei zu Hamdorf E. G. m. u. H. in Spalte 4 ein⸗ getragen worden: . Das Vorstandsmitglied Jacob Stamp ist ausge— schieden und an dessen Stelle Hans Karstens in Hamdorf gewählt.
Rendsburg, den 7. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. III.
Schop heim. SHaudelsregifter. (60901
In das Genossenschaftsregister S. 3. 40 des Laud⸗ wirtschaftlichen Consumvereins Tegernan e. G. m. u. Haftpflicht wurde eingetragen:
Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Schopfheim, 2. Januar 1895. Großh. Amtsgericht. chindler.
Stadtoldendorr. Bekanntmachung. [60776]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, Vorschuß⸗ und Sparverein zu Stadtoldendorf, eingetragene Genossenschaft, Kol. 4 unterm 3. Januar 1895 eingetragen, daß noch der durch die Generalversammlung vom 29. Dezember 1894 be— schlossene Statutenänderung die von der Genossen— schaft ausgehenden Bekanntmachungen durch den Stadtoldendorfer Anzeiger und für den Fall des Eingehens desselben durch das Holzmindener Kreis— blatt zu erfolgen haben.
Stadtoldendorf, den 9. Januar 1895.
Herzogliches Amtsgericht. Mitgau.
Strassburg 1. Els. Kaiserl. Landgericht Straßburg.
Zu Nr. 47 des Genossenschaftsregisters, betr. die Consum⸗Genossenschaft „Sparsamkeit“ e. G. m. b. H. in Bischheim a. S. wurde heute ein⸗ getragen:
An Stelle des zurückgetretenen Vorstandes wurden in den Vorstand neugemählt: Theophil Polk, Schmied, als Vorsitzender, Benjamin Andreß, Werk stättenarbeiter, als Schriftführer und Georg Müller, Maler, als Kassierer, alle in Bischheim wohnhaft.
Straßburg, den 9. Januar 1895.
Der Landgerichts ⸗Sekretär: Hertz ig.
60775
. 60777 Tholey. Bei dem Consum⸗Verein, Oekonomie“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wiesbach ist heute in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen worden: Die Voll⸗ macht der Liquidatoren ist beendigt.
Tholey, den 8. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. J. Uerdingen. Bekanntmachung. 60778
In unser Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 4 die Genossenschaft unter der Firma „Kalden⸗ hausener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze in Kaldenhansen eingetragen worden. Das Statut lautet vom 16. De- zember 1894. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar« und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: ;
I) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns,
2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Vorstande mitglieder sind:
1) Heinrich Frangen, Dreven, Heinrich Schmitz, Landwirth, Tillmann Otten, Gutsbesitzer, 6. Kalden⸗ Aloys Schmitz, Landwirth, hausen. Johann Hellwigen, Gutsbesitzer, von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter unterzeichnet und durch das zu Uerdingen erscheinende Blatt, Niederrheinisches Echo' veröffentlicht.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt mit Rechisverbindlichkeit gegen Dritte durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗= vertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Uerdingen, den 9 Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
Freiburg i. B. 60846
Nr. 21 823. In das Musterregister j ein⸗ getragen: O. 3. 69. Verkaufökontor für Schwarzwälder Industrie / Er zeugnisse Hugo Pampe in Freiburg, versiegeltes Muster, Fabrtk— nummer 289 a/ d., Fabrikations name: Pfauenauge, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 31. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr.
Freiburg, 31. Dezember 1894.
Großh. Bad. Antsgericht. Reich.
Gutsbesitzer zu Haus
R ölm. (. 60845
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. II2. Firma „Façoneisen⸗ Walzwerk L. Manunstaedt R Ce * zu Kalt, 1 versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 39 Musterzeichnungen von ge—= waljztem Metall, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 650, 651, 652, 654, 660, 661, 668, 668, 675 bis 681 einschließlich, 684, 685, 686, 689, 696, 691, 692, 151353, 1514, 1516 —- 1520 einschließlich, 16548, 1549, 18359, 10001 bis 10007 einschließlich, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am J. Dejember Iög4, Mittags 2 Uhr.
als diejenige eines Beisitzers. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗
Köln, den 31. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
Köln.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. ᷓ153. Ehefrau Adolf Meyer, Pauline, 6 Mener, zu Köln, 1 verschnürtes Packet, ent
lItend 3 Halter für , , enue und Glückwünsche, plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 37, 38 und 39, am 6. Dezember 1894, Nachmittags 5 Uhr 30 Mi⸗ nuten.
Köln, den 31. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
Höln. . 60844
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 714. Kaufmann Heinrich Capellen zu Köln, 1 verschnürtes Packet, enthaltend 2 Mes⸗ singverschraubungen mit Spiralfedern und Darm als. Verbindungsstücke eines zerlegbaren Spazier⸗ stockes sowie Schirmstockes, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 57, Schutzfrist 3 Jalre, angemeldet am 6. Dezember 1894, Nachmittags 4 Uhr.
Köln, den 31. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. edin. . sbos42]
In das Mufterregister ist eingetragen:
Nr. 719. Firma „Façoneisen⸗ Walzwerk L. Mannstaedt Æ Ce * zu Kalk, 1 verstegelter Umschlag, enthaltend 3 Musterzeichnungen bon ge⸗ walztem Metall, plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 675 b, 676b und 6770, u frisl 3 Jahre, . am 12. Dezember 1894, Nachmittags
* *.
Köln, den 31. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. ln. . bos41]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 716. Firma „Gebr. Heitmann“ zu Köln, L versiegelter Umschlag, enthaltend 12 Etiquetten für Eierfarben und Plakate für Eierfarben, Flächen. erzeugnisse, Fabriknummern 61 bis inkl. 72, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1693, Mittags 12 Uhr 45 Minuten.
Köln, den 31. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16. Liegnitꝝ. 60847]
In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 184. Die Handlung Beer X Co. zu Liegnitz, ein mit einem Siegelabdruck — die Namen Beer K Co. Liegnitz enthaltend — ver— schlossener, verschnürter Karton, welcher wie folgt überschrieben ist: 19 Muster gewirkter Stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik. Nrn. 1214 — 1223, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 6. Dezember 1894, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten. ;
Nr. 185. Die Handlung Beer Æ Co. zu Liegnitz, ein mit einem Siegelabdruck — die Namen Beer K Co. Liegnitz enthaltend — ver⸗= schlosfener, verschnürter Karton, welcher wie folgt überschrieben ist: 9 Stoff muster, Fläͤchenerzeugnisse, Fabrik Nrn. 1224 — 1232, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. De⸗ zember 1894, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 186. Die Handlung Beer X Co. zu Liegnitz, ein mit einem Siegelabdruck — die Namen Beer C Co. Liegnitz enthaltend — ver— schloffener, verschnürter Karton, welcher wie folgt überschrieben ist: 9 Stoff muster, Fläͤchenerzeugnisse, Fabrik- Nrn. 1233 — 1241, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. De⸗ zember 1834, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 187. Die Handlung Beer Co. zu Liegnitz, ein mit zwei Siegelabdrücken — die Namen Beer & Co. Liegnitz enthaltend — ver— schlossenes Kuvert, welches wie folgt überschrieben ist: 1 Stoff muster, Flãchenerzeugniß, Fabrik⸗Nr. 1242, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Liegnitz, den 5. Januar 1395.
Königliches Amtsgericht. Markneukirehen. 60849
In dem Musterregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist bei Nr. 60 eingetragen worden, daß der Kaufmann Georg Victor Alexander Wett- engel hier für das unter Nr. 60 am 27. Januar 1890 angemeldete Muster, dessen Fabrikation auf die Firma 5 V. E. Wettengel in Markneukirchen über gegangen ist, die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere 10 Jahre angemeldet hat.
Markneukirchen, den 29. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Herold.
Konkurse.
06 os
Nr. 523. Ueber das Vermögen der Wittwe Amalie Scholz, Besitzerin des Sanatorinms in Baden wurde heute, am 8. Januar 1895, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Elsasser in Baden wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht sowie Anmeldefrist 29. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemelner ne, ,. Dienstag, 5. Februar 1893,
orm. IO Uhr. 2
Baden ⸗ Baden, 58. Januar 1895.
Der k Amtsgerichts: utz.
60605 gonkursverfahren.
Nr. 522. Ueber daß Vermögen der Firma Schröder Æ Cie., Juweliergeschäft in Baden, wurde heute, am 8. Januar 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechts- anwalt Bonns in Baden wurde zum Konkursver⸗ perwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Februar 1885. Anmeldefrist bis zum 2. . Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, 309. Jaunar 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 23. Je⸗ bruar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor Gr. Amtsgericht II hier.
Der Gerichtsschreiber — Gr. ,, Baden · Baden: utz.
lõos z
g. 3 Jahre, angemeldet
608751! gonłursverfahren.
l Nr. 611. Ueber das Vermögen des Ziegelei⸗ besitzers Andreas Eberle und dessen Ehefrau Marie, geb. Welzeck, in Oos wurde heute, am J. Januar 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs= verfahren eröffnet. Waisenrichter Lambrecht in Baden wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arreft mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis 3. Februar 1895. Grste Gläubigerversammlung am 9. Februar 18935 und allgemeiner Prüfungs—⸗ termin an E18. Februar 1. J.
Baden, 9. Januar 1895.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Lutz. 60616] ⸗
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Grade zu Berlin, Gneisenaustraße 85, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts- gericht I das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach zu Berlin, Oranienburgerstr. 54. Erste Gläubigerversammlung am 5. Februar E895, Bormittags 103 Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ zeigepflicht bis 19. Februar 1885. Frist zur An—⸗ meldung der Konkurtforderungen bis 19. Februar 1895. Prüfungstermin am E89. März 1895, Vor⸗ mittags ELI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.
Berlin, den 10. Januar 1895.
gi n Mir, Gerichts schreiber .
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83. (60690 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Architekten Paul Boswau zu Gro ⸗Lichterfelde, Stubenrauchstr. 1, ist heute, am 10. Januar 1895, Vormittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstr. 76, ist zum Konkursver— walter ernannt. Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1895. Wahl des Verwalters und event. Glaäͤubiger⸗ ausschusses den 7. Februar 1895, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin den 7. März E895, Nachmittags E Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, llesches Ufer 29131, Zimmer 75, II Treppen. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 33. . 1895.
Berlin, den 10. Januar 1895.
Benn Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.
60872 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Koch Becker und deren Inhabers Chemikers David Franz Max Becker zu Friedenau, Lauterstr. 23, ist beute, am 10. Januar 1895, Nachmittags 129 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel, Berlin, Sebastianstraße 76, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1895. Wahl des Verwalters und event. Gläubiger⸗ ausschusses den 7. Februar 1895, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin den 14. März 1895, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29— 31, Zimmer 75, U Treppen. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 23. Februar 1895. —
Berlin, den 10. Januar 1895.
Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11. Abtheilung 22.
.
Abth. 22.
Konkursverfahren.
lleber das Vermögen des Jacob Schmitt, Epezereis, Frucht. und Weinhändler, Spengler) zu Horrweiler ist heute, 96 Uhr Vor⸗ mittags, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Dr. Marx in Bingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 9. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 5. Februar 1895, Vormittags 5 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 19. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr.
Bingen, den 9. Januar 1895.
. Kaiser, . Hilfs⸗Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
bob 6 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fraͤuleins Margarethe Dietz, Putzmacherin, zu Colmar, Schaͤdelgasse, wohnhaft, wird heute, am 7. Januar 1865, Vor⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Bauer in Colmar wird zum Konkurs derwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Februar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ in,, und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 28. Januar 18895, Vor⸗ mittags 160 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Freitag, den 15. Febrnar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gerichte, Termin anberumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache n Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder zu leihen, auch die Ver= pflichtung auferlegt, von dem . der Sache urd von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum X. Januar 1355 An⸗ zeige iu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar i. Els. (gez. Croissant. Zur Beglaubigung. Der K. Amtsgerichts. Sekretär: Hamberger, Kanzlei⸗Rath.
60641] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Adolf Schanzer in Firma Schanzer Cie. Dortmund, ist heute Vormittag 108 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Pork zu Dortmund. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Februar 1895. Konkursforderungen sind an⸗ umelden bis zum 10. März 18955. Erste Gläubiger⸗ versammlung den T. Febrnar 1895, Vor⸗ mittags Et Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. i 1895, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Rr. 39.
Dortmund, den 19. Januar 1895.
60588
Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Friedrich Theodor Otto Herold hier, Güterbahnhofstraße 16, wird heute, am 10. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 106 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Herr Kaufmann Hentschel hier, Bautznerstr. 11, wird zum Kenkurzverwalter er- nannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Februar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 16. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Februar
Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abth. 1b. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
(60643 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Königshausen zu Düsseldorf, Friedensftr. 3, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Levison bier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1855. Erfste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. Februar 1895, Vormittags 104 Uhr, Marienstraße 2, Zimmer 24. Düfsseldorf, den 9. Januar 1895. Brückner, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(60609 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers nud Schuhwaarenhändlers Christian Borrmann zu Kalbe a. S. ist heute, am 10. Januar 1895, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justiz- Rath Buhtz zu Kalbe a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Februar 1865. Anmeldefrist bis 20. März 1895. Erffe Gläubiger⸗ versammlung am 1. Febrnar 1895, Vormittags EI Uhr, Prüfungstermin am A9. April 1895, Vormittags E11 Uhr.
Kalbe a. S., den 10. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
60653] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Levi Oppenheim von Rödelsee ist durch Beschluß des K. B. Amtegerichts Kitzingen vom 9. d. Mts. der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; R. Anw. Karg hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Februar c= Ablauf der Anmeldefrist bis zum gleichen Tage. Wahltermin Mittwoch, 8. Februar c., Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin Donnerstag, 14. Fe⸗ bruar c., Vorm. 9 Uhr.
Kitzingen, den 9. Januar 1895.
Gerichtsschreiber des K. B. Amtsgerichts: (L. S.) Friedrich, K. Sekr.
60594 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Woldemar Hülße zu Nieder⸗Klobikau ist am J. Januar 1895, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Rechtsanwalt Bornkamm in Merseburg zum Kon— kursoerwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach § 108 der Konkursordnung vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung von Forderungen bis zum 11. Februar 1895, die erste Gläubigerversammlung auf den 5. Febrnar 1895, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf den 26. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr, festgesetzt worden. ⸗
Lauchstedt, den 9. Januar 1895.
Rubin, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
60611 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Sally Israelski in Marienburg ist am 9. Januar 1895, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bentz in Marienburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Ja— nuar 1895. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 18585. Erste Gläubigerversammlung am 23. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. Febrnar E895, Vormittags 16 Uhr, Zimmer Nr. 1.
Marienburg, den 9. Januar 1895.
Teßmer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lõoss3] ; .
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S. hat über das Vermögen des Berlags⸗ buchhändlers Julius Stahl, alleinigen Inhabers der Firma „Ernst Stahl sem., Verlagsbuch handlung in München“ und der Firma , druckerei A. Wetteroth in München; Wohnung Luitpoldstr. 10/11, Geschäftslokal: Verlagsbuchhand—⸗ lung Göthestr. 40 R. G., Kupferdruckerei: Dachauer⸗ straße Nr. 13 R. G., auf dessen Antrag am 8. d. M., Nachm. 64 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurt⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Frankenburger hier. Offenen Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 1. Februar 1895 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Beftellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S5 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Mittwoch, den 6. Februar 1895, Vorm. 10 Uhr, und allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 11. Februar E895, Vorm. A0 Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43111, be—⸗ stimmt.
München, den 3. Januar 1895. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S. Störrlein.
60884 Bekanntmachung. (Auszug.)
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 8. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 91 Uhr, über das Ver⸗ mögen der Oekonomen⸗Ehelente Heinrich und Fatharina Doring in Schweinau das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Seligmann in . Anmeldefrist bis 16. Februar 1895. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 70. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 31. Jaunar 18985, Vor— mittags 0 Uhr, und allgemeiner Prüfungs—
Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
termin: Donnerstag, den 28. Febrnar 1895,
Vormittags 95 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. I6 des hiefigen Justizgebäudes. Nürnberg, den 3. Januar 1895. Der geschäfts leitende Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S) Hacker, K. Ober⸗Sekretãr.
60857 Bekanntmachung.
. (Aus zug.) Das Kgl. Amtsgericht Rürnberg hat am 9. Januar 1895, Vormittags 103 Uhr, über das Vermögen der Tanezierersehelente Friedrich und Maria Fuchs in Nürnberg, Brunnengaffe 33, das Konkurg— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Erhard in Nürnberg. Anmeldefrist bis 15. Februar 1895. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Ja- nuar 18965. Erste Gläubigerverfammlung Diens. tag, 29. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, 25. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 95 Uhr, jedesmal im Zimmer Nh. 16 des hiesigen Juftizgebäudes. Nürnberg, den 3. Januar 1895.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber
ö des K. Amtsgerichts: (. 8)
Hacker, K. Ober⸗Sekretär.
Bekanntmachung. . (Auszug. Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 8. Ja— nuar 1895, Nachmittags 55 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Lotze in Mögeldorf, Akfeininhabers der Firma „Hermann Lotze, Fabrik für Knocheupräparate“ dortselbft das Konkurs⸗ erfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kemmissionaͤr Friedrich Uebel in Nürnberg. Anmeldefrist bis 23. Februar 1895. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis 22. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, 31. Januar 1895, Vormittags EO Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Dieus⸗ tag, 5. März 1895, Vormittags 94 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 16 des hiesigen Justiz⸗ gebãudes. Nürnberg, den 9. Januar 1895. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.
60886
Bekanntmachung. (. (Auszug.)
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 9. Januar 1895, Nachmittags 31 Uhr, über das Vermögen der Tapeziersgeschäftsinhaberin Henriette Bayer in Nürnberg, Schanzäckerstraße 22, Alleininhaberin der Firma „Theodor Bayer“, das Konkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Cahn in Nürnberg. Anmeldefrist bis 17. Februar 18395. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 21. Januar 1895. Erste Gläubigerver⸗ . Dienstag, 29. Jannar 1895, Vorm. 104 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 6. Februar 1895. Vorm. 10 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 16 des hiesigen Justiz⸗ gebãudes.
Nürnberg, den 10. Januar 1895.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:
(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretäãr.
(60862 Nonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Fritz Hasseroth in Osterwieck wird, da er seine Zahlungsunfähigkeit dargelegt hat, heute, am 8. Ja⸗ nuar 1895, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Kaufmann Gottfried Arwe in Osterwieck wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Februar 1895 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursserdnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Februar 1895, Vormittags 93 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Febrnar E895, Vormittags 9 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur stonkursmasse etwas 6 sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuld zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Kirn gfhtn auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem ö bis zum 22. Januar 1395 An⸗ zeige zu machen. ;
Ofterwieck, den 8. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
60629 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sandelsmanns Jakob Reinhard Hennebach in Planen wird heute, am 10. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Lachmann in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Februar 1895 ein— hieß ih Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1885 einschließlich. Erste Glaͤubigerversammlung den 26. Jaungr A895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. März 18935, Vormittags 10 uhr. .
Königliches Amtsgericht Planen, am 10. Januar 1895. Bekannt gemacht durch: Aktuar Lenk, G.⸗S.
60584 Konkurseröffnung. ;
Ueber das Vermögen des Kürschners Gottfried Auguft Bloeß in Pr. Stargard ist am 9. Ja—⸗ nuar d. J., , n, 56 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Konkursoerwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Maase in Pr. Stargard. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Februar d. J. Erste Gläubigerversammlung am S. Febrnar d. J., Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 21. Fe bruar d. J. einschließlich. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 28. Febrnar d. J., Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31. -
Pr. Stargard, den g. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
boss]
60631 d, ö
Es wird hiermit bekannt gemacht, 24 laut Be⸗ schlusses des Königlichen Landgerichts, J. Zwilkammer, zu Elberfeld vom 9g. Januar 18565 an die offene
Handelsgesellschaft „Remscheider WellQblech⸗ und
Gottlob Werner, in Firma C. G.
Eisenkonstruktion Werkstätten, Andres Matz“ zu Nemscheid, vertreten durch ihre Theil⸗ haber, den Ingenieur Ludwig Andres und den Kauf⸗ mann Albert Matz daselbft, auf Grund des 5 988 Reichs ⸗Konkurordnung ein allgemeines Verãußerungs⸗ verbot hinsichtlich des gesammten Gesellschaftsver⸗ mögens erlassen worden 9
Remscheid, den 10. Januar 1895.
Kempen, Aktuar, als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
60608 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Werner in Groß ⸗Sottrum, ist am 9. Januar 1895, Vor⸗ mittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der beeidigte Buchhalter und Bücherrevisor Wilhelm Kohrs in Bremen, Birken⸗ ftraße 4. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 68. Februar 1895, Morgens 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin: Freitag, den L. März 1895 Vor⸗ mittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1895. . Königliches Amtsgericht zu Rotenburg i. Hann. 60648 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Carl Wilms zu Ohligs ist durch Beschluß des König lichen Amtsgerichts, Y. Solingen vom 8. Januar 1895, Nachmittags 49 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Kelders zu Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 1. ,. 1395. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 8. Fe⸗ brnar 1895, Nachmittags 2 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude in Solingen. Solingen, den 8. Januar 1895. Der Gerichtsschreiber des n schen Amtsgerichts V.: Schultz.
60593
Ueber das Vermögen des Zieglers Konrad Frank (Christians Sohn) in Sontra ist heute, am 8. Januar 1895, Nachmittags 7 Uhr, das Kon—⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursberwalter; Kaufmann Karl Hupfeld in Sontra. Offener Arrest mit An—⸗ melde⸗ und Anzeigefrist bis zum 23. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 2. Februar 18935, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 9. März 1895, Vormittags 10 Uhr. (Akten⸗ zeichen N. Nr. 1 von 18965.)
Sontra, den 8. Januar 18935.
Kästner, — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
60876 l Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers und Landwirthes Johann Wilhelm Nelgen zu Wallhanusen ist am 9. Januar 1895, Nachmittags 3. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Martin Weber, Geschãftsführer zu Stromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis . Februar 1895 einschließlich. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 1. März 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Dienstag, den 5. Febrnar 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Dienstag, den 12. März 1895, Vormittags 10 Uhr.
Stromberg, den g. Januar 1895.
Steingaß,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(60607) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnun
über das Vermögen des Heinrich Scheyhing, Bäckermeisters hier, Brunnenstraße 20, am J. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Adolf Umfrid, Kaufmann hier, Neckarstr. 74. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 2. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am 11. Febrnar 1895, Vormittags 9 Uhr.
Den 9. Januar 1895.
Gerichtsschreiber Heim berger.
69889 Tonkursverfahren. ö
Ueber den Nachlaß des Metzgers Blasins Fischesser in Gewenheim wird heute, am 8. Ja⸗ nuar 1895. Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Hilfẽsgerichtsschreiber Alexander Jung in Thann wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1895 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen Donnerstag, den T. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor e ah Amtsgericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. Februar 1895.
Kaiserliches Amtsgericht zu Thann.
(606321 Oeffentliche Bekanntmachung.
Unterm 19. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr, wurde auf Antrag des Konkursschuldners über das Vermögen des Metzgers und Wirthes Jacob Huff, in Steinbach am Glan wohnend, der Konkurs eröffnet, der Geschäftsmann Josef Roth in Waldmohr als Konkursverwalter ernannt, die erste Gläubigerversammlung auf Donnerstag, den X Zebrnar 1895, und der Prüfungstermin auf Donnerstag, den 28. Febrnar 189, beide Termine auf 9 Uhr Vormittags anberaumt, die Anmeldefrist bei dem Konkursverwalter bis längstens 1I. Februar 1895 und die Anmeldefrist der Forde⸗ rungen bei Gericht bis längstens 15. Februar 1895 bestlmmt. .
Amtsgerichtsschreiberei Baldmohr. Fehrentz, Kgl. Sekretär.
60602 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Levy in Karolinenfiel ist heute, am 3. Januar 1895, Nachmittags 65 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Wiechmann in Wittmund. Erste Gläubigerversammlung am 21. Jannar 1895, Vormittags 11 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1895. Anmeldefrist bis 28. Februar 1895. Prüfungs⸗ termin am 21. März 1895, Vormittags 10 Uhr.
Wittmund, den 38. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.