1895 / 11 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

e e , mer n e, , .

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Königsberg i. Pr., den 109. Januar 1895. Zeigau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 10. (61138 Oeffentliche Znustellung.

Der Kaufmann C Kromat in Heinrichswalde, vertreten durch den Rechtsanwalt Berner in Hein⸗ richswalde, klagt gegen das frühere Dienstmädchen Esther Bremsat, zuletzt in Parwischken, ietzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, wegen 55, 68 „M0, mit dem Antrage, die Beklagte zu vrrurtheilen, an⸗ zuerkennen, daß dem Kläger das Recht zusteht, wegen seiner Forderungen von zusammen 581,60 S nebst sechs Prozent Zinsen von 284,96 M seit dem 10. März 1837 und von 294,54 M seit dem 11. März 1887, eingetragen im Grundbuch von Sorhienhöhe Abthei⸗ lung III Nr. 19 und 20 in dem Abrolat'schen Vertheilungsberfahren NKẽ. 1,92 des Königl. Amts⸗ gerichts zu Heinrichswalde vorzugsweise Befriedigung aus den bei der Königl. Regierung zu Gumbinnen hinterlegten Brandentschädigungsgeldern, insbesondere aus demjenigen Betrage derselben, welcher auf Grund der Vertheilungsverhandlung des Königl Amtsgerichts zu Heinrichswalde vom 4. Juli 1894 noch hinterlegt geblieben ist, vor der Forderung der Beklagten von 55,68 S zu beanspruchen und das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Antsgericht zu Mehlanuken auf den 25. März 1895, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 8. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszeg der Klage bekannt zemacht.

(6111. Deffentliche Zustellung. 2.

Die Firma Heinrich Wertheimer Söhne zu Kip⸗ penbeim, vertreten durch Rechtsanwalt Goldmann, klagt gegen den Sebastian Rauecker, früher Wirth, in Mülhausen wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, aus Waarenlieferung, mit dem Antrage auf Zahlung von 305, 20 46 nebst 6 9 Zinsen seit dem Klagetage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbanklung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Kaiserlichen Land⸗ gerichts zu Mülhausen i. Els. auf den 22. Fe⸗ brnar E S95, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Einlassungsfrist wurde auf 3 Tage abgekürzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Landgerichts. 61127

Die durch Rechtsanwalt Dr. Dümpel vertretene Emma Wagner zu Barmen, Ehefrau des Fabrik⸗ arbeiters Hugo Jennecken daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 23. März 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Weber, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (6125 .

Die durch Rechtsanwalt Schnaas vertretene Ma⸗ thilde Stapper zu Solingen, Ehefrau des Bau⸗ schreiners Johann Gortatowsky daselbst, hat gegen den letzteren beim Königl. Landgericht zu Elberfeld

Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den IH. März 1895, Vormittags 9 Uhr, im

Sitzungssaal der III. Zivilkammer des Königlichen

Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. / Schäfer, Aktuar, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(61128

Die durch Rechtsanwalt Krüsemann II vertretene Auguste Dicke zu Barmen, Ehefrau des Schreiners Emil Scheffels daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 23. März 1895, Vormittags 8 Uhr, im Sitzungssaale

der 1I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu

Elberfeld anberaumt. Web er, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(61126

Die durch Rechtsanwalt von Hurter vertretene Elisabeth Höper zu Elberfeld, Ehefrau des Metzgers Albert Bärthlein daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage er⸗ hoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den LE. März 1895, Vormittags 9 Uhr, im

Sitzungssaale der III. Zivilkammer des Königlichen

Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Schäfer, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

61129

Die durch Rechtsanwalt Krüsemann II. vertretene Amalie Dünschmann zu Remscheid⸗Hasten, Ehefrau des Handelsmannes Johann Kairath daselbst, hat egen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Cleef Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 223. März 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivilkammer des König- lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Weber, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

61122

Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Heinrich Bosch⸗ bach zu Be⸗Gladbach, Therese, geb. Bertram, Näherin daselbst, Prozeßbevoll mãchtigter: Rechtsanwalt Emundts in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist be⸗ stimmt auf den 7Z. März 1898, , . D Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Zivilkammer.

göln, den 9. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber: Schulz.

61176 Oeffentliche Zustellnug.

Der Johann Müller J., Bierbrauereibesitzer in Nieder S lm, durch Rechtsanwalt Dr. Mann in Mainz vertreten, Kläger, klagt gegen seine geschiedene Ehefrau Katharina, geb. Frisch, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagte, wegen Aus- einandersetzung mit dem Antrage: Es wolle dem Gerichte gefallen, die Inventur und die Theilung der zwischen den Parthien bestehenden ehelichen Güter⸗ gemeinschaft durch einen zu kommittierenden Notar zu verordnen. Experten zu ernennen, welche die nöthigen Abschätzungen vornehmen und sich über Theil⸗ oder Untheilbarkeit der Masse⸗ Immobilien aussprechen und dieselben im ersteren Falle in Loose bringen sollen, auch ein Mitglied des Gerichts als Berichterstatter zu bezeichnen, Kosten von der Masse, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 28. März 1s95, Vormittags 8 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wolf. Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts.

61177 Gũůütertrenunn gsklage.

Marie Schnellbach, gewerblose Ehefrau, des Schmiedes Georg Müller, zu Napoleonsins-⸗1Ob. Els. wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungs— klage bei dem Kaiserlichen Landgerichte hiersesbst durch den Rechtsanwalt Herrn Goldmann eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Diens⸗ tag, den 19. Februar E895, Vormittags 9 Ühr, im Zivilsttzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhansen i. E., den 10. Januar 1895.

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Stahl. 61119

Die Maria, geb. Delafargue, Ehefrau Les Schlossers Jokann Thiry, beide zu Dudweiler wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Lauser in St. Johann, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur Verbandlung ist die Sitzung der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 10. April 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Saarbrücken, den 2. Januar 1895.

Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

61121] Bekanntmachung.

Die Catbarina Moritz. Ehefrau des Krämers Peter Klein, beide zu Altenwald wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Leibl zu St. Johann, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter— trennung. Zur Verhandlung ist die Sitzung der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 10. April 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden.

Saarbrücken, den 3. Januar 1895.

Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

61118 Bekanntmachung.

Die Elisabeth Schmitt, Ehefrau des Klempner⸗ meisters Valentin Thönnes in Trier, sie ohne be⸗ sonderes Geschäft, vertreten durch die Rechtsanwalte Rheinart und Reuscher in Trier, klagt gegen ihren genannten Ehemann Valentin Thönnes Klempner⸗ meister zu Trier, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage: „Wolle Königliches Landgericht die zwischen Parteien laut Eberertrag vom 12. Juli 1888 vor Notar Menden in Trier bestehenden Errungen— schaftsgemeinschaft für aufgelöst erklären und aus. sprechen, daß die Parteien von nun an in Gütern voll⸗ ständig getrennt sind; die Parteien zur vollständigen Auseinandersetzung und Liquidation vor einen Notar in Trier verweisen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist auf den 1. März 1895, Vormittags 9 Uhr, vor der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier anberaumt.

Trier, den 10. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Große. 608535 Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer

des Königlichen Landtzerichts zu Aachen vom 13. De—

zember 1894 1I 6. 189/94 ist die zwischen

den Ebeleuten Gastwirtb, Holz und Kohlenbändler Hubert Dillenburg und Luise, geb. Imhaeuser, zu Mechernich bestandene ebeliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung verordnet, und sind die Parteien zur Auseinandersetzung ibrer Vermögensrechte vor den Königlichen Notar Tils zu Schleiden verwiesen worden.

Aachen, den 7. Januar 1895.

Schlemmer, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 61124

Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 23. November 1894 ist die zwischen den Eheleuten Händler Hermann Peltzer zu Elberfeld und der Alwine, geb. Glaser, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 1. Oktober 1894 für auf⸗ gelöst erklärt worden.

Schäfer, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

61130

Durch Urtbheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 6. Dezember 1894 ist die zwwischen den Eheleuten Spezereihändler . Becker ju Lenney und der Maria, geb.

ever, daselbst, bisher bestandene eheliche Güter gemeinschaft mit Wirkung seit dem 31. Oktober 1894 für aufgelöst erklärt worden.

; Weber, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

61132

Steinwascher zu Barmen und der Anna, geb. Franken, daselbst bisher besta dene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 16. Oktober 1894 für aufgelöst erklärt worden. Weber, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

61131

Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen

Landgerichts zu Elberfeld vom 6. Dezember 1894 ist die zwischen den Eheleuten Buchbinder Ernst

Saßmann zu Mettmann und der Anna, geb. Nieper,

daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 31. Oktober 1894 für auf⸗ gelöst erklärt worden. Weber, Aftuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invalidituls⸗ 2c Versicherung. 4) Verkäufe, Verdingungen

61172 Oberfrsterei Biesenthal, Kreise ODber und Niederbarnim.

Gelegentlich des am Donnerstag, den 24. Ja⸗ nuar er., von Vormittags 10 Uhr ab, im Deuischen Hause“ hierselbst stattfindenden Nutzholz⸗ verkaufs kommen aus der Oberförsterei Biesenthal folgende Nutzhölzer zum Ausgebot:

Kiefern: Schutzbez. Heegermühle, . 393 Stck. mit 222, 14 fm; Jag. 14 b.: 18 mn wl ß mm g dn, 183 169,87 fm. Schutzbez. Schwärze, 119 Sick. mit 1372,36 fm; mit 348,54 fm. 45 Stck. mit 88,35 fm; Jag. 275 b.: . mit 192,84 fm. Schutzbez. Eiserbude, Jag. 236 b e: 193 Stck. mit 184 08 fm; Jag. 237, 238: 55 Stck. mit 74,466 fm; ferner aus den angeführten Jagen: Buchen: 112 Nutzenden mit 1715 fm u. 115 Stangen II. u. III. KI. Birfen: 29 Nutzenden mit 13,12 fm. Erlen: 14 Nutzenden mit 12.06 fm.

Auszüge aus dem Protokoll können von dem Unter— zeichneten bezogen werden.

Eberswalde, den 9. Januar 1895.

Zeising, Königlicher Forstmeister.

61171 Bekanntmachung.

Am Donnerstag, den 24. Januar, von Vor⸗ mittags 10 Uhr ab, werden in dem Handelsholz— termine im Gasthaus zum Deutschen Hause zu Eberswalde aus der Oberförsterei Glambeck folgende Nutzboöͤlzer öffentlich meistbietend verkauft werden.

Schutzbezirk Glambeck, Jag. 89 und Tetalität Eichen: 28 Stück mit ca. 90,24 fm, 19 rm Nuß kloben II. Kl., Buchen: 29 Stück Nutzend. mit 67, 95 fin, 21 rm Nutzklob.

Schutzbez. Schmelje. Totalität: Eichen 19 Stück Nutzend. mit 57,70 fm, Buchen: 31 Stück Nutzend. mit 63,10 fm.

Schutzbez. Pehlenbruch, Jag. 6a. 266 Stück Nutzend. mit 528,13 fm.

Grumsin, den 10. Januar 1895.

Der Forfstmeister: Koenig.

Kiefern:

60361 Verdingung.

110 ebm Buhnendecksteine für Wangeroog sollen am 29. Januar 1895, Nachmittags 41 Uhr, verdungen werden.

Bedingungen werden gegen 1,20 4 von der unter zeichneten Behörde portofrei versandt.

Wilhelmshaven, den 4. Januar 1895.

Kaiserliche Werft. Abtheilung für Verwaltungs ⸗Angelegenheiten.

E . 3 P 9 ——— 2 ?

5) Verloosung ꝛc. von Werth papieren. Ib M362]

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 30. Juni 1889 im Beisein eines Notars statt⸗ gebabten Ausloosung der planmäßig im Kalender⸗ jahre 13894 zu tilgenden Kreis⸗Anleihescheine des Kreises Brieg L. Ausgabe sind die folgenden Appoints gezogen worden und zwar:

Buchstabe B. Nr. 98 über 500

Buchstabe C. Nr. 272 285 408 416 485 493 509 521 564 576 637 684 728 und 818 über je 200

Die betreffenden Kreis ⸗Anleihescheine werden den Inbabern zur Einlösung am 1. Mai 1895 mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Termin ab die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine aufhört.

Mit den gekündigten Kreis⸗ÄAnleibescheinen sind die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeits⸗ termine nebst Anweisung zurückjuliefern. Für die feblenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Restanten: Buchstabe CG. Nr. 398 400 417 496 und 547.

Brieg, den 7. Januar 1895.

Der Kreis ⸗Ausschuß. von Schirnding.

lõosbz Aushündigung landschastlicher Zentral Pfandbriese

zur Zaarzahlung des Nennwerthes.

Gemäß § 33 des Statuts der Central⸗Landschaft für die Preußischen Staaten vom 21. Mai 1873 (Ges.-Samml. S. 309) sollen die in dem nach⸗ stebenden Nummern. Verzeichniß aufgeführten land⸗ schaftlichen Zentral - Pfandbriefe in dem nächsten Zinstermine Juli 1898 von der Central-⸗Land⸗ schaft für die Preußischen Staaten durch Baar⸗ m des Nennwerthes eingelöft werden.

Wir fordern daher die Inhaber auf, die gedachten

Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Pfandbriefe nebst den entsprechenden Zinsscheinen e e zu Eiber cid vom 6. Dezember 1894 (Kup ö . ist die jwischen den Eheleuten Schlosser Gustav n nicht fällig sind sowie den Zinsschein ⸗Anweisungen

ons) soweit diese vorausgereicht und noch

(Talons) in dem obenerwäbnten Einlösungstermine längstens aber innerhalb der Zeit x vom 1. Juli bis L. August 1895 an die Central -Landschafts⸗Kasse hierselbft (Wilbelmplatz Nr. 6) gegen Empfangnahme ihrez Nennwerthes in baarem Gelde einzuliefern, widrigen⸗ falls die säumigen Inhaber mit den in den Pfand— briefen ausgedrückten Rechten ausgeschlossen und mit ibren Ansprüchen auf den hinterlegten Baarbetrag

werden verwiesen werden.

Für nicht zurückgelieferte Zinsscheine wird der gleiche Betrag am Kapital gekürjt, um weiterhin zur Einlösung dieser fehlenden Zinsscheine verwendet zu werden.

Wenn die gekündigten Pfandbriefe längstens bis zum 1. Auaust 1 95 nicht eingeliefert worden sind, so wird deren veranschaffter Baarbetrag auf Gefahr und Kosten der jäumigen Pfandbriefs⸗Inhaber bei der Verwahrungsstelle der Central⸗Landschaft hinter⸗ legt und die vorstehend angedrohte Ausschließung und Verweisung durch einen Besckluß festgesetzt werden.

Berlin, den 9 Januar 1895.

Central Landschafts⸗Direktion für die Preußischen Staaten. von Risselmann. Verzeichniß gekündigter, gegen Baarzahlung des Nenn⸗ werihes einzuliefernder landschaftlicher Zentral Pfandbriefe. Für den Juli⸗Termin 11895. Zu B Y,.

S8016 S8772 89213 89804 90120 90288 91150 91716 göß0os gö874 97143 97582 97599 97694 98662 99013 143823 1453936 143959 143959 144031 144664 144104 1509734 172361 172998 201811 202818 237245 237251 237311 237652 237714 239185 239857 240397 240586 240601 242298 242591 243238 243241 251226 254946 zu 3000 0 Nr. 82054 822140 82245 82261 82284 82236 82294 82295 82296 82298 82302 8246 82527 82545 82655 82656 82718 82877 100278 145393 146101 146194 1416234 149369 169321 169590 1725425 172548 172676 172952 172984 173051 174125 1743501 175178 175627 175632 183058 183275 183364 185477 211339 216410 216689 2A7621 218141 218189 21894 219286 250813 251290 251506 251526 252271 253218 253466 254191 254781. zu E000 6 Nr. 83333 S5163 88321 88345 89253 92144 92222 92760 94607 95215 95456 95756 96611 101885 192244 102532 102929 1093293 104338 107897 1068355 111037 118202 118226 118330 120853 131177 135924 135964 135978 135979 136007 1360969 136194 136358 136641 136859 137187 137232 137271 1374091 137523 137620 138916 140544 14080900 141925 145525 145598 145601 145623 145626 1456590 145653 145678 145856 145859 1890944 151041 151447 151471 151495 157224 157487 158010 158316 160170 1606390 161476 163966 166207 166232 166408 167120 167277 167308 183038 192124 193199 194169 194701 196304 197413 220105 220871 220519 22052 222811 232858 233153 233159 233262 23 233576 234060 234118 234855 234882 2 238662 259272 241277 247037 247038 247041 247043 247292 247741 249556 249908 250005 250717. zu 500 (.

Nr. 78873 79341 sisꝭ? S2342 82349 S251 s45l7 86637 87427 87751 573833 Ss5si18 853262 s8s574 84131 94706 S57983 96437 969830 858716 5561 102651 108257 1107356 1107894 119899 111668 111253 111676 119293 19315 118317 149895 12498958 125814 1255834 126175 126199 1262735 126265 131650 131674 131888 131971 132175 132180 132189 13285 132384 132407 132431 132472 132603, 132656 132710 132754 iz3iz4 1z11z 141191 141408 141601 14364 144753 144919 145027 147937 148222 148669 149183 149594 150555 151643 157193 161645 ißis74 162902 153236 163361 170224 170229 176655 170726 171828 177736 23122 2351296 231473 231583 231583 231923 232387 232383 2523506 232331 232666 233078 233112 233351 233565 235721 235722 239097 247262 217313.

zu 200 6

Nr. 79514 S3375 S3191 83539 990772 1901194 105783 109634 1109512 110584 111255 1165123 116263 116814 117053 11906 119095 119340 119573 119330 128747 129899 130201 135749 135943 1363531 136757 137431 133321 i4lzo03 145089 145530 145731 145840 145932 147495 147517 14785 148089 149770 1514 151156 151159 1511758 1512094 152000 152697 153808 153511 154075 154079 154190 155150 155325 155364 155369 155374 155678 18572 156604 15603 157114 157439 139113 1651426 161531 161877 163297 166668 163255 16393 183095 199925 200753 200756 205645 203317 206879 207595 207632 207909 212319 212374 215281 215964 216211 216525 216591 216508 2issz1 2168358 26905 216310 217778 211842 218063 218164 28515 224956 225049 253417? 233421 233422 233772 234029.

zu 200

Nr. 75860 S3055 S3620 84609 S66zs1 S584 8456 So? 80 96600 98105 g9s02 109909730 10923839 104813 110620 110637 119643 110663 111213 113555 113045 114307 116667 1166890 116758 17302 1180567 1212835 125045 125131 1233 129147 1305533 130605 130649 130570 135780 138475 139242 1383794 1416656 143515 14361 1489753 1493699 150119 151969 1520958 1525370 155711 183766 155775 153777 155284 153559] 156374 157346 158451 183522 183545 18383 is4 35 164560 156674 171911 173395 191635 185223 193329 197557 207968 216850 22202 225765 2259543 236858 236840 237594 233636 25586165 2558631 255615 258645 258545 253566 259585 241057 245257 242255 242759 242567 243591 243594 244566 245179 246841 24635. Zäsb665 345555 Jä5556ß Jä5024 245175 219316 ziss61 749555 455565 315585 255064 2506 252185 252506 253094 254172.

zu 180 4 ö.

Nr. S799 87177 sss 39471 ogzs sI 9454 Hözog gls god go337 99815 1009 106150 I69535 109335 10s 101633 10126! 165955 198155 jottszs ibis grass iges! 109755 j05766 iiidsg ils 1189451 119

119579 1199093 119927 119928 119930 119945 121492 124196 126297 130744 1305878 130902 131011 136035 143412 14371 146722 146963 146997 147535 147892 150027 151697 152993 162620 16980904 178912 178951 179168 179173 179193 179370 179544 1809079 185791 192583 194626 197122 199028 207192 208638 209332 210617 212243 216226 216419 227699 236454 237744 239250 239260 239617 2 240575 240577 240648 240774 241191 241338 246893 246983 247080 247088 247097 247149 247983. zu 100 6 153155 155142 155146 155936 157490 157890 160176 160921 163550 163559 163774 163775 164207 164460 165644 166474 166570 166920 167138 167921 168428 168514 169115 169117 170211 171693 173282 173357 174877 174882 176792 176803 176814 177227 177294 177708 177799 178472 178534 178737 178786 179556 179562 179565 183528 184038 186590 188171 188172 190300 190977 199989 202502 202505 204378 204711 204737 205206 205228 205492 205875 206053 209213 209363 210375 210550 211857 214771 215392 215611 217785 217844 218901 219421 220750 220861 221671 221879 225363 225366 225369 225818 225865 225867 225868 225869 225915 227001 227376 227378 229064 237235 238207 238247 238329 238332 247475 250397. Zu 1 0V. zu 5000 4 71856 73489. zu 3000 4 71666 72070 72266 72306 74812 79215. zu 1000 6 39519 57080 70354 70384 71610 72864 72882 72884 81806 92634. zu 500 4 72912 78937 8ol48 80478 143591. zu 200 6 760515 750940 77013 79317 S008 80999 84139 87378 90110.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. l6l1I62] CLonis Weisgerber

Aktien Gesellschaft für Fabrikation non

Manufaktnrwaaren & Fürberei zu Rappoltsweiler i / .

Die durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. November 1893 vorgeschriebene Herabsetzungz des Grundkapitals der Gesellschaft von 890 000.0 auf 400 900 S durch Reduzierung des Nominal⸗ betrags einer jeden Aktie von 4000 4 auf 2000 , ist nunmehr durchgeführt, nachdem auf dreimalige Bekanntmachung des Beschlusses im Reichs⸗Anzeiger vom 27., 28. und 29. Dezember 1893 sich Niemand dagegen widersetzt hat und ein Jahr seit der letzten Bekanntmachung verstrichen ist.

Rappoltsweiler, den 9. Januar 1895.

Der Vorstand. C. Los sow. A. Du bery.

60319

** * *. * Dürkheimer Schaumweinfabrik A. G.

in Liqu.

Zu der am Montag, den 4. Februar 1895, Nachmittags A Uhr, in dem Geschäftszimmer der Dürkheimer Schaumwein⸗Fabrik A. G. in Liqu. in Mannheim Litt. B. 6. 16. stattfindenden General- versammlung werden die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen.

. , , r, Ziffer , 2, 3 und 4 der Tagesordnung, wie solche bereits zur Generalversammlung vom 10. Dezember 1894 aufgestellt war und in Nr. 277 II. Beil. des Blattes enthalten ist. Mannheim, den 10. Januar 1895. Der Auffichtsrath.

(61160 oo Anleihe der Zuckerfabrik Hasede⸗Föhrste vom Jahre 1883.

In Gemäßheit der Anleihebedingungen wurden in der am 18. Mai 1894 stattgehabten Generalver⸗ sammlung die folgenden Nummern unserer 0,9 Obligationen zur Rückzahlung pr. E. Mai 1895 gekündigt:

Litt. A. a 300 16 36 40 48 56 131 172174 232 253 285 287 3531 345 371 407 408 412 453 457 4891.

Litt. B. àa 5900 C 508 522 527 554 564 601 637 668 713 770 778 784.

Litt. C. àa 1000 S S836 887 S896 9g02 932 973 988 998.

Restanten Litt. A. 1956, Litt. E. 523 534 568 573.

Die ausgeloosten Obligationen sind zahlbar an unserer Kasse in Hasede und an derjenigen der

ankfirmen

August Dux C Ce in Hildesheim, Hildesheimer Bank in Hildesheim.

Hasede, im Januar 1895.

Anfsichtsrath und Vorstand

der Zuckerfabrik Hasede⸗Förste.

61208 Mineral und Eisenbad Lobenstein. Die Aktionäre dieser Aktiengesellschaft werden biermit zu der Mittwoch, den 30. Januar E895, Nachmittags 3 Uhr, im Kurhause hier i sollenden außerors entlichen Generalver⸗ ammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Antrag des Aufsichtsraths auf Auflösung der Aktiengesellschaft. Lobenstein, den 8 Januar 1895. Der Borftand und der Aufsichtsrath. Rechtsanwalt Fasold. Max Froelich. Justiz Raith Greuner

61273) Trotha⸗Sennewitzer Actien⸗ Ziegeleien⸗Gesellschast zu Sennewitz.

Die Aktienäre umerer Gesellschait werden hier- durch zu der Mittwoch, den 6. Februar er., Vachmittags 3 Uhr, im Wenig'schen Gasthof zu Sennewitz stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäãftsbericht pro 1894. Vorlegung der Bilan; Verlustrechnung pro 1894 Feststellung der Dioidende pro 1894 Ertheilung der Decharge an die Geschäfts— organe pro 18 4.

Etwaige Anträge. Wabl eines Rechnungs⸗Revisors. Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.

Wegen Hinterlegung der Aktien verweisen wir auf §z A unseres Gesellschaftsstatuts.

Sennewitz, den 12. Januar 1895.

Der Aufsichtsrath. Max Thieme.

der Gewinn⸗ und

(61274 Comptoir d Es compte de lulhouse in Mülhausen i. Els.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre des Comptoir d'Escompte de Mulhouse ist auf Mittwoch, den 6. Februar d. J., Morgens EO Uhr, in einem der Börsensäle an. beraumt.

Tagesordnung: I) Bericht der Direktion und des Aufsichtsraths über den Geschäftsberrieb vro 1894. 2) Genehmigung der Rechnungen und Festsetzung der Dividende für das Geschäfte jahr 1894. 3) Partielle Erneuerung des Aufsichtsraths. Mülhansen i. Els., den 12. Januar 1895. Der Aufsichtsrath.

61209 Attien Commandit Gesellschast Wasserheilanstalt zu Godesberg Werner Krewel K Cie Einladung zur Generalversammlung im Ge— sellschaftslokale zu Godesberg am Donnerstag, den 31. Januar d. J., Nachmittags 3z Uhr. Tagesordnung: I) Bericht über die Lage des Geschäfts und Vor⸗ lage der Bilanz. Gewinnvertheilung. Decharge⸗Ertheilung. Neuwahl des Aufsichtsraths. Berichterstattung über den Neubau. Berathung über Umwandlung der Aktien⸗ Kommandit, in eine Aktiengesellschaft. Godesberg, 12. Januar 1895. Der Gerant: Werner Krewel.

(61207

Deutsche Bau⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Deutschen Bau-⸗Gesellschaft werden zu der

am Donnerstag, den 7. Februar 1895,

Vorm. II Uhr,

im Hotel Imperial, Unter den Linden 44, statt⸗

findenden ordentlichen Generalversammlung hier⸗

mit eingeladen.

Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien bis späteftens Mittwoch, den 20. Januar 1895, Abends 6 Uhr, bei der Filiale der Weimarischen Bank in Lig. in Berlin, Wil⸗ helmstr. 46/47, zu hinterlegen.

Die Aktien sind mit einem zweifachen, von dem Deponenten unterschriebenen Nummern⸗-Verzeichniß einzureichen, wovon das eine quittiert, unter Bei⸗ fügung einer Legitimationskarte, zurückgegeben wird.

Etwaige Vollmachten müssen mit S 1,50 Stempel versehen .

Tagesordnung:

I) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust Rechnung, sowie des den Vermögens beftand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnden Berichtes für das Geschäftsjahr 1894. und Beschlußfassung über Vertheilung des Gewinnes für das Jahr 1894.

2) Ertheilung der Entlastung.

3) Abänderung des Namens der Gesellschaft und

der 1 und 16 des Gesellschaftsstatuts.

Berlin, den 12. Januar 1895.

Die Direktion.

A. Bohm. H. Kolsen.

(61163 Acti vn.

Swentine⸗Dock⸗Gesellschaft.

Bilanz ult. Juni 1894.

M6 Inventar ⸗Konto 241 600

.

Gewinn⸗ nm Verlust. onto.

Kapital · Konto Reservefond⸗ Konto

*

„n, . 15 404 100900 102792

365 h84

Sãämmtliche Unkosten Abschreibung. eingewinn

(61261 4) Berathung und Beschlußfassung über etwa

Leipzig⸗Borsdorfer Baugesellschaft. bon itt won aren gemcß 8 3 un serez Statut

; 2 ö . eingebende Antrãge. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ ̃ r, Zur Theilnahme an der 6, sind

n 5. Februar a. S-. dicfenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien Nachmittags 3 Uhr, bei Herrn Gustav Platzer vor Beginn der Verfammiang bei Herrn Gustap. in Leipzig, Querstraße 27, abzuhaltenden ordent⸗ Platzer in Leipzig binterlegt ö bei welchem auch lichen , 1 y, . 3 3 für das Jahr 1894 1) Geschäftsberichi der Direktion und Rechnungs- 1 , ,,,, zhschluß für das Jahr 1894. Borsdorf, den 19. Januar 1895. 27) Entlastung der Verwaltung und Vertheilung Leipzig Sors dorfer Baugesellschaft. 3 e Reingeminng ö. 2 Der Anffichtsrath. Die Direktion. ) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle Gustav Platzer, Hermann Wittner. des ausscheidenden, jedoch sofort wieder wähl⸗ Voꝛfitzender. J. E. Wilhelm sr. baren Herrn Louis Goldschmidt Leipzig.

(61159

PETOSpct.

Die Aachener Disconto ˖ Gesellschaft ist eine Aktien ⸗Gesellschaft, errichtet auf Grund der unterm 22. Mai 1872 zur Eintragung in das Handelsregister gelangten Statuten !

Die Generalversammlung der Aktionäre vom 3. März 1894 beschloß, das bisher 6 7 500 000 betragende Aktien⸗Kapital durch Ausgabe von neuen auf den Inhaber lautenden Aktien bis auf nom. 10 000 900 zu erhöhen. Dieser Beschluß ist unter dem 5. März 1894 zur Eintragung in das Handels⸗ register gelangt. Es hat hierauf eine Ausgabe von nom. S 1506 9000 Aktien stattgefunden, und ist die geschehene Erhöhung des Aktien -Kapitals von nom. 6 7 500 000 auf nom. S 9 000 0660 unterm 12. April 1894 in das Handelsregister eingetragen worden.

Die neuen Aktien im Gesammtbetrage von nom. M 1500 000, bestehend aus 1500 Stäck voll⸗ , auf den Inhaber lautenden Aktien Serie V, jede zu nom. M 1000, tragen die Nummern 14001

is 15 509 einschließlich und sind seit dem 1. Januar 1895 in jeder Beziehung gleichberechtigt mit den alten Aktien.

Aachen, den 3. Januar 1895.

Aachener Disconto⸗Gesellschaft.

C. Senff. K Auf Grund vorstehenden Prospectes sind die neuen Aktien Serie V der Aachener Disconto—⸗ Gesellschaft im Nominalbetrage von S 16500000 an hiesiger Börse auf unseren Antrag als lieferbar erklärt worden. Berlin, den 12. Januar 1895.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Bergisch Märkische Bank.

Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 10. Januar 1895 hat die Erhöhung des Grundkapitals der Bank von 20 000 400 auf 25 009 800 S durch Ausgabe von 4167 neuen Aktien à 1200 46 Nennwerth beschlofsen. Der Ausgabekurs ist auf 1359, festgestellt.

Nach 5 7 des revidierten Statuts sind die ersten Aktienzeichner, insofern sie jetzt noch Aktionäre sind, nach Verhältniß ihrer ursprünglichen Zeichnungen und die jetzigen Aktionäre nach Verhältniß ihres Aktienbesitzes je die Hälfte der neu zu emittierenden Aktien zu übernehmen berechtigt. Hiernach entfallen

1) auf je 6600 Nominal der ursprünglich gezeichneten Aktien eine neue Aktie à 1200 0 Nennwerth und 2) auf ie 1 9600 Nominal der jetzt umlaufenden Aktien ebenfalls eine neue Aktie à 1200 4 Nennwerth. Zur Ausübung dieses Vorrechts hat der Aufsichtsrath eine Präklusivfrist vom 14. Januar bis 14. Februar 1895 bestimmt. Demgemäß fordern wir biermit unsere Herren Aktionäre, welche von ihrem Vorrecht Gebrauch machen wollen, auf, die Aktien ohne Dividendenbogen arithmetisch geordnet mit doppeltem Nummernver⸗ zeichniß, wozu Formulare an unserer Effektenkasse ausgegeben werden, bis einschließlich den 14. Februar d. J. in den üblichen Geschäftsstunden zur Abstempelung einzureichen. Die ad 2 Bezugsberechtigten können in derselben Frist ihre Aktien auch in Berlin bei Herrn S. Bleichroeder, bei der Deutschen Bank, bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft und bei unsern Zweiganstalten in Aachen, Düsseldorf, M. Gladbach, Köln, woselbst Zeichnungs⸗ scheine verabfolgt werden, zur Abstempelung einreichen. Bei Geltendmachung des Bezugsrechts, spätestens am 14. Februar d. J., ist das Agio von 35 0/0 420 (ts und die erste Einzahlung von 25 0/9 300 mit zusammen 720 S für jede Aktie à S6 1200 baar gegen Kassenquittung bei einer der vorgenannten Stellen zu zahlen. Nach erfolgter handelsgericht— licher Eintragung der Es un werden Quittungsbogen ausgegeben. Die weiteren Einzahlungen sind zu leisten mit 25 090 300 für jede Aktie am 1. Mai 1895, 25 o 300 1. September 1895,

6164

. 2 1 16 . k , e , sie müssen bei denselben Zahlstellen erfolgen, wo die erste Zahlung geleistet ist.

Vollzahlungen sind unter Vergütung von 3 o Zinsen Pro anno auf die im voraus geleisteten Einzahlungen vom 14. Februar a. c. ab gestattet. Für verzögerte Einzahlungen treten die bezüglichen statutarischen Bestimmungen in Kraft.

Die neuen Aktien sind vom 1. Juli 1895 ab dividendenberechtigt.

Auf Wunsch sind wir bereit, die Verwerthung des Bezugsrechts einzelner Aktien zu vermitteln.

Elberfeld, den 12. Januar 1895. Die Direktion.

61169

Activa. Passi vn.

Bilanz 1893 —94.

2 Per Aktien ⸗Kapital⸗ Konto 120 000 Prioritãten⸗Konto 145 000 Diverse Kreditores 6 798 Zinsen Konto 1894 / 95 9806 Gesetzmaßiges Reserve⸗Konto Saldo 1892/93. . 4 4709.54 w— 5898. Reingew.

L 38.95

Reserve⸗Erneuerungẽ⸗Konto Saldo 1892/93. . 2730.73 Verausgabt . . 2720. 90

6 39. 83

66 *

An Grundstäcks⸗Konto 245 000

Kassa· Sonto 559061

Konto pro Diverse 1281 25 Inventar Konto

Saldo 1892/93. 27 000—

Neuanschaff ung. 429805

6 31 208.05

Abschreibungen . 4208. 05

k. 269 33

Gewinn und Verlust⸗⸗ Konto Saldo 185253. 10 g69 9? Reingewinn... 480.03

1440 10

279 17186 Reinbek, den 1. November 1834 z 1 ö. ; Aetien⸗Gesellschaft des Sophienbades. Der Auffichtsrath. Die Direktion. Otto G. Wolff. W. Goldenberg. Max Andresen. Dr. Hennings. Fr. Colin. Otto Lantzius. Debet. Gewinn und Verlust⸗Konto 1893-94. Credit,

An Svesen Konto .

Reise · Konto 6735 Pensions Konto

Salair⸗ Konto 10 330

Betriebẽ ꝛc. Konto 29 81740 insen⸗ Konto.. 720455

Abschreibung auf Inventar 4208 05

J 4 Saldo vom vorigen Jab.

ö 4. 5 1 i275. Per Saldo von 188293. 269 sa 185 6

p v. Reingewinn 9. Reserve⸗Konto. 3. o/ für den gesetzlichen Reservefond. 8 k Saldo ⸗Vortrag auf 1894 95 1449 10 174755

Dis v

Reinbek, den 1. November 1894. . Aetien⸗Gesellschaft des Sophienbades.

Der Auffichtsrath. Die Direktion.

Otto G. Wolff. W. Goldenberg. Max Andresen. Dr. Hennings. Fr. Colin. Otto Lantzius.