w ö. ,
e e, r , , ed
ee, , err, , mme m me, , .
bürgen, z. 3. in Wien, u. S. Leitersdorfer, Wien V, Siebenbrunnengasse 23; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 6. 12. 93 ab.
Klasse.
24. Nr. 79 758. Zugregler. — R. Deißler, Treptow⸗Berlin, Eisenstr. 2. Vom 8. 7. 94 ab.
Nr. 79 795. Funkenfänger. — Ph. Liepe, Münster i. W., Südstr. 59. Vom 7. 3. 94 ab.
Nr. 729 797. Schomnsteinr inigungsvorrich⸗ tung. — C. Baum u. W. Dietz, Mannheim. Vom 5. 4 94 ab. ;
Nr. 729 s36. Dachförmiger Einsatzkörper für Planrostfeuerungen. — H. Sempel, Berlin W., Steinmetzstr. 8. Vom 19. 6 94 ab.
26. Nr. 79 803. Einrichtung zur Bewegung des Brennerhahns von in Laternen angeordneten Gasglühlichtbrennern. Deuische Continental Gas⸗Gesellsckaft, Dessau. Bum 17. 6. 94 ab.
30. Nr. 79 720. Instrument zur Beleuchtung menschlicher Innentheile. — H. Haertel, Breslau, Weidenstr 33. Vom 4. 2 94 ab.
Nr. 79 734. Eine Abänderung des durch Patent Nr. 72 351 geschützten Verfahrens zum Mischen von Flüssigkeiten mit Gasen; Zus. z. Pat. 723511. A. Bloch, Elberfeld. Vom 19 6. 94 ab.
Nr 79 736. Einathmunge vorrichtung. —
D
F. Mohrhoff, Neapel; Vertr. R. Deißler, J. Marmtcke u. Fr. Teißler, Berlin C., Alexan⸗ derstt. 33. Vom 1. 7 984 ab.
Nr. 7⁊9 755. Aufsaugekissen. — A. Southall
u. Th. Barclay, Birmingham, 17 Bull
Street, Engl.; Vertr.: E. Hoff mann, Berlin W.,
Wilhelmstr. 52. Vom 28. 6. 94 ab.
Nr. 79 818. Pneumatischer Bettabort. —
K F. Pfau, Leipzig, Sternwartenstr. 4. Vom
2 10. 83 ab 33. Nr. 79 251. Kräusel und Brennschere.— — Ch. F. Stout, 463 Nella Street, u. H. B. Stont, 1235 West Adams Street, Chicago, Ill., V. St. A.; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. F. Vom 9. 5. 94 ab.
Nr. 79 775. Tragegestell für Schulbücher u. dergl. — Gebrüder P, Simon u. C. Simon, Köln-Ehrenfeld. Vom 10. 5. 94 ab.
Nr. 79 777. Vergrößerungsbügel für Geld⸗ beutel. Taichen u. dergl.; Zus. z. Pat. 74 257. — D. Heymann, Offenbach a. M. Vom 15. 6. 94 ab.
2
X.
lin W., Wilbelmstr. 52. Vom 28. 4. 94 ab. 34. Nr. 29 749. Schrank mit in der Höhe—
einstellbaren Abtheilungsbrettern. — H. Have⸗
mann, Schwerin, Mecklenb. Vom 18. 4. 84 ab.
Nr. 79 771. Wasserbad⸗Kochapparat. — C. Brandes u. A. Knaffl, Bremerhaven. Vom 23. 1. 94 ab.
Nr. 79 772. Durch Druck zu entleerender Butterbebälter; Zus. z. Pat. 72314. — P. Bruckmann, München, Schwabingerland⸗ straße 483. Vom 3. 3. 94 ab.
Nr. 79 7726. Kohlstrunk ⸗Spaltmaschine. — A. Linzel, Berlin NO., Greifswalderstraße 31. Vom 11. 5. 94 ab. ö
Nr. 79 787. Selbstthätiger zweitheiliger Deckelverschluß für Gefäße. — F. R. Dittrich, Leipzig, Wettinerstr. 8. Vom 5. 4. 94 ab.
Nr. 729 792. Tisch mit innerer Signal⸗ glocke. — A. Kallenbach, Vegesack. Vom 18. 7. 94 ab.
Nr. 79 835. Schreibtisch mit versenkbarer Tischplatte; 2. Zus. 3. Pat. 66 784. — G. Schubert, Erdmannsdorf i. Schl. Vom 17. 6. 94 ab.
85. Nr. 79 737. Sicherheitskurbel für Hebe⸗ zeuge. — Jul. Wolff Co., Heilbronn. Vom 22 7. 94 ab. .
86. Nr. 79 824. Heißwasserofen. — O. Kun⸗ henn, Berlin W., Maaßenstt. 18. Vom 27. 1. 94 ab
238. Nr. 79 740. Daubenzurichtemaschine. — Ch. E. Bratt, Stockholm, Schweden, Norr⸗ landsgatan 47; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff bauer⸗ damm 292. Vom 17. 8. 94 ab.
40. Nr. 29 717. Vorrichtung zur Auffangung von Zinkdämpfen an Muffelsfen — Th. Hollek, Antonienhütte O.-S., u. C. Feikis, Arthur⸗ hütte b. Trzebinia, Oesterr.; Vertr.: Otto Schil⸗ ling, Kattowitz O. S. Vom 19. 8. 94 ab.
2. Nr. 79 701. Vorrichtung zum Ueberwachen
von Einzahlungen. — H. Zeglin, Berlin,
Jüdenstr. 40, u. H. Jantzen, Berlin, Grimm⸗
straße 9. Vom I0. 5. 94 ab.
Nr. 79 715. Kraftmesser für Exvlosions⸗ motoren. — C. W. Rump, Metelen, Westf. Vom 1. 8. 94 ab.
Nr. 79 743. Münzprüfer für Selbstver⸗ verkäufer zur Prüfung des Durchmessers. — T. A. Hauff. Berlin W., Gleditschstr. 44. Vo 2 B .
Nr. 79 794. Winkeltbeiler. — F. 2 Dünzing, u. J. Hofmann, Ingolstadt. Vom 7. 9. 94 ab.
Nr. 79 842. Einrichtung an Zäblwerken ur Zurückführung der Zäblscheiben in die Null⸗ 6 — H. Heilbronner, München, Neu⸗ hauserstr. 3, u. M. Stein, Stuttgart, Kanzleistr. Vom 20. 3. 94 ab.
44. Nr. 79 279. Streichholzausgeber. — R. Schilling, Altjahn, Westpr. Vom 25. 7. 94 ab.
45. Nr. 79 695. Ginstellbares Mundstück für , ,. — S. Edwards, Eeeles, ancaster, Engl.; Vertr.: Hugo Pataly u. Wil⸗ helm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 8. 4. 94 ab.
Nr. 79 722. Mähmaschine mit hin, und her⸗ ehenden Messern. — Th. Eichhorn, Meiningen,
rern Vom 27. 2. 94 ab.
Nr. 79 728. Befestigung von Hufeisen durch ,. an der Fe . — L. M. Serbän, Wien XXII, Karlsgasse 53; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin G., Alexanderstr. 383. Vom 5. 5. 94 ab. Nr. 79 735. Düngerstreumaschine für Stall⸗ dünger. — C. Kuhnow, Buchow⸗Karpzow b. Wustermark, Ostbavelland. Vom 21. 6. 94 ab.
Nr. 79 742. Abflopfvorrichtung für die Trommel von Kartoffel ⸗Erntemaschinen. — W. Reeck, Belgard, G. Le, Klein⸗Dubbrow b. Belgard, und G. Bühlowt, Belgard. Vom 16. 11. 93 ab.
/
11
kglasse. . - . 45. Nr. 79 753. Vorrichtung zum Füttern von
Vögeln mit Körnerfrũchten. — Schiffer Æ Cie., Köln a. Rh., Erftstr. 50. Vom 31. 5. 94 ab.
Nr. 79 757. Elastische Sitzstange für Vogelkäfige. — M. Schiffer, Köln a. Rh., Erftstr 5). Vom 5. 7. 94 ab.
Nr. 79 759. Pferdestriegel; Zus. z. Pat. 67457. — G. J. Schweim. Glüͤckstadt, u. W. Schweim, Krempdorf, Preußen. Vom 25. 7. 81 ab. .
Nr. 79 762. Elastisch gelagerter Griff für Hufeisen. — R. Tautenhahn, Meerane i. S., Bergstr. 76. Vom 12. 8. 94 ab.
Nr. 79 786. Hufbeschlag aus Aluminium mit eingelassenen Stahlspiralen = Ch. C. Jerome, Chicago, Ill.. V. St. A; Vertr.: Franz Wirtb u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. Vom 4. 4. 94 ab.
Nr. 79 806. Auflage für die Sensen an Dengeljeugen. F. Selbig, Deutsch⸗Warten⸗ berg. Vom 15. 7. 94 ab.
Nr. 79 8O⁊7. Schollenbrecher für Eggen. — L. Jellin, Iniesienie b. Lemberg; Vertr.: Eduard Franke, Berlin NW., Luisenstr. 31. Vom 24 7. 94 ab.
46. Nr. 729 773. Gas. und Petroleummaschine
mit Erwärmung der Luft in einem von den Ausvuffgasen geheizten Regenerator zwischen Zvlinder und Kolben. — H. F. Wallmann, Gbicago; Vertr.: J. Jessen, Berlin NW., Luisenstr. 35. Vom 29. 3. 94 ab.
Nr. 79 SIE. Verfahren, um bei Petroleum⸗ maschinen in dem Maße, in dem Belastung und Temperatur wechseln, zur Verhinderung des Stoßens die Gemischbildung zu ändern. — O. Brünler u. J. M. Grob Æ Co., Eutritzsch⸗Leipig. Vom 27. 1. 94 ab. .
Nr. 79 s50s. Vorrichtung zur Vergasun und Kühlung für Petroleummaschinen. — E. Carrer, Düsseldorf, Kurfürstenstr. 36. Vom 29. 7. 94 ab.
48. Nr. 79 764. Verfahren zum Verdichten
und Formen elektrolvtischer Metallniederschläge.
J. Klein, Budapest J. Bez., Attila Gasse 3;
Vertr.: A. Mühle u. W. Zislecki, Berlin W., Friedrichstr. 3. Vom 31. 3. 92 ab.
Nr. 729 804. Verfahren zur Erzeugung
eines dunklen Ueberzugs auf Metallen; Zus. 3. Pat. 77 905. — Ch. La Pierre, Düsseldorf, Kronprinzenstr. 393. Vom 19. 6. 94 ab.
49. Nr. 29 696. Gebläsewind. Stelleinrichtung
—
für Eßeisen. — J. Backof, Jöhlingen, Baden. Vom 29. 4. 94 ab.
Nr. 79 700. Vorrichtung zum Fassen von hartgrädigen Körpern, namentlich Schmucksteinen. — Firma Aug. F. Richter, Hamburg ⸗Ublen-⸗ horst, Bachstr. 133. Vom 10. 5. 94 ab.
Nr. 79 710. Vorrichtung zum Vorstauchen beliebig großer Schrauben-, Nietköpfe u. dergl. mittels eines Arbeits vorganges. — West⸗ fälische Muttern ⸗ und Schrauben Fabrik D. Kettler jr.,, Hagen i. W. Vom 6. 7. 94 ab.
Nr. 729 713. Rohrwaljwerk mit gestützter Dornstange. — C. G. Larson, Sandviken, Schweden; Vertr.: A. du Bois Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff bauer⸗ damm 29 a. Vom 17. 7. 94 ab.
Nr. 79 745. Walzmaschine zum Walzen zwischen Walze und Platte; Zus. z. Pat. 67 529. — J. Raffloer, Iserlohn. Vom 27. 2. 94 ab.
Nr. 79 748. Nuthenfräsvorrichtung. — C. Weitmann, Stuttgart, Seestr. 58. Vom 17. 4. 94 ab.
Nr. 79 S20. Maschine zur Herstellung der Köpfe von Schrauben, Nieten u. dergl. — C. Müller, Düsseldorf, Paikstr. 366. — Vom 16. 1
Nr. 79 845. Maschine zur Bearbeitung von Schraubenmuttern. — G. Dun ham, Uniowille, City of Hartford, Staat Connect,, V. St. A.; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, Dresden. Vom 13. 6. 94 ab.
Nr. 79 S4. Rohrschelle zum Anbohren von Röhren unter Druck. — E. M. Köhler, Münster i. W., Gasanstalt. Vom 19. 7. 94 ab.
sI. Nr. 79 760. Pianoforte mit einem die
Gehäusehinterwand bildenden zweiten Resonanz⸗
„boden; Zus. z. Pat. 71 243. — E. E. Kaps, Dresden. Vom 21. 7. 94 ab. ᷓ Nr. 79 765. Notenplatte für mechanische
Musikwerke. — Fabrik Leiy ö. Musikwerke vorm. Paul Ehrlich * Gohlis b. Leipzig. Vom 8. 11. 92 ab.
Nr. 79 778. Trommel mit im Innern der- selben angebrachter Spannvorrichtung. — K. Wagner, Grünhainichen i. S. Vom 30. 6. 94 ab.
52. Nr. 79 761. Oszillierendes Nähmaschinen⸗
Schiffchen mit durchbohrtem 3 = Ph. Diehl, Elizabeth, N. J., V. St. A.; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen,
mburg u. Max Lemcke, Berlin NW., Luisen⸗ straße 29. Vom 8. 8. 94 ab.
53. Nr. 79 766. Verfahren zur Darstellung
von geruch⸗ und geschmacklosem Kokosnußöl. — Fabriques de Produits chimiques de Thann et de Malhouse, Thann i. E. Vom 26. 4. 93 ab.
54. Nr. 79 711. Ausgabeapparat für Geschäfts⸗
empfeblungen, Drucksachen u. dergl.; Zus. z. Pat. 74 275. — M. Wermann, Dresden, Fer⸗ dinandstr. 13. Vom 13. 7. 94 ab. ;
Nr. 79 724. Bodenbeutelausziehmaschine. — C. Baumann, Karlsruhe, Degenfeldstr. 6. Vom 9. 3. 94 ab.
55. Nr. 79 7229. Maschine zum Aufschließen
und Zerfasern von Zellstoff. — Eisengießerei und Maschinenfabrik (vorm. Goetjes Schulze), Bautzen. Vom 16. 5. 94 ab.
58. Nr. 79 7158. Preßvorrichtung für Obst,
Torf u. s. w. mit aus durchlochten Blechkasten bestehender Gliederkette. — Schmid Co., Göp⸗ pingen. Vom 14. 8. 94 ab.
59. Nr. 79 754. Doppeltwirkende, ogeillierende
Saug . und Druckpumpe mit Vorwärts. und , ,, . — P. Hilge, Mainz. Vom 6. 94 ab.
63. Nr. 79 800. Wagenachsenverschluß. —
S. Kamm, Beuthen O.⸗S. Vom 20. 5. 4 ab.
Nr. 79 8Os. Verbindung ineinandergreifen⸗ der Enden von Luftschläuchen für Fahrradreifen. — X. Pulbrook, 14 Vict. House, South
Lambeth Road, Cty. of Surrey, Engl.; Vertr.:
Dr. Joh. Schanz, Berlin SsW., Kommandanten straße 8J. Vom 19. 6. 94 ab.
8 77. Nr. 79 709. Ballwurf ⸗ Spiel. — C
Klasse. ; ; 63. Nr. 79 827. Vorrichtung zum Anzieben von
Wagenbremsen. — E. R. Zschuppe, Dberoder⸗ witz i. S. Vom 13. 3. 94 ab.
Nr. 79 838. Lenkvorrichtung für Fahrräder mit Handbebelantrieb. — M. Naletoff,. St. Petersburg; Vertr.. R. Deißler, J Maemecke ü. Fr. Deißler, Berlin C, Alexanderstr. 38. Vom 10. 7. 34 ab.
Nr. 79 848. Befestigung von Ventilen oder Robrstutzen an Luftradreifen oder anderen auf⸗ bläbbaren Behältern. — J. W. Dunn, Stoke⸗ on ⸗ Trent, Grfsch. Stafford, Engl.; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W., Potsdamer straße 141. Vom 18. 8. 4 ab.
64. Nr 79 791. Vorrichtung zum Trocknen
von Flaschen und Krügen mittels beißer Luft. — F. W. Taylor, Brauerei Bracebridge, Civ. of Lincoln, Engl; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziole cki, Berlin W., Friedrichstr. 73. Vom 29. 6. 94 ab. Nr. 79 793. . mehreren Zählvorrichtungen. — A. Linke, Chemnitz i. S. Plan 106. Vom 14 8. 94 ab. Nr. 79 8SOs. Spundberschluß. M. Brand, Ingolstadt, Ludwigsstr. 671. Vom 31. 7. 94 ab. Nr. 79 sz1. Flaschenverschluß. — W von Döhn, Friedenau b. Berlin. Vom 20. 12. 93 ab. 5. Nr. 79 707. Zusammenklappbares Boot. L. Söhnke, Bromberg, Mittelstr. 37. Vom 17. 6. S4 ab.
66. Nr. 789 837. Geflügel ⸗Schlachtschere mit
zwei Bogenschenkeln und einem Spitzmesser — A. Tischner, Niederau b. Dresden. Vom 6. 7. 4 ab.
Nr. 79 s840. Selbstthätige Streck. und Auf⸗ bängevorrichtung für Schlachtbäuser. — J. E. Perl, Osage Mission, Neocho Ctv., Staat of Kansas, V. St. A.; Vertr. M. L. Bernstein u. G. Scheuber, Berlin O., Blumenstr. 74. Vom 29. 7. 94 ab.
68. Nr. 79 732. Thür⸗ und Fensterfeststeller
mit dreifach verwendbarer Schließkappe und Sverrstange. — A. J. Gonsalves, 106 Rue do DOuvidor, Rio de Janeiro, Brasilien; Vertr.: Alfred Joseyh, Hamburg. Vom 15. 6. 94 ab.
Nr. 79 746. Schloßzuhaltung. — SJ. Nowakowski, Leipzig⸗Reudnitz, Obere Münster⸗ straße 2. Vom 28. 3 94 ab.
Nr. 79 747. Schloß mit verriegelbarer Falle. — G. Böttcher, Berlin O., Blumen straße 383. Vom 8. 4. 94 ab.
Nr. 79 756. Fallenschloß mit ausrückbarer Verbindung zwischen Falle und Nuß. — A. Völker, Charlottenburg, Stuttgarterpl. 7. Vom 4. 7. 94 ab.
Nr. 79 782. Fensterflügel⸗ und Balkon⸗ tbüren, Feststeller. — E. Pick. udapest; Vertr.: A. Müble u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich straße 78. Vom 16. 5. 93 ab.
Nr. 79 sO9g. Thürschließer mit Spiralfeder und Bremse. — G. Meyer, Zürich, Haldenegg quartier 7; Vertr.: Louis Dill u. A. Parnicke, Frankfurt a. M. Vom 31. 7. 94 ab.
70. Nr. 79 704. Blockschrift⸗Schreibfeder. —
—ĩ T. Schöpff. Frankfurt a. M., Neue Mainzer⸗ straße 52. Vom 27. 5. 94 ab.
722. Nr. 79 826. Feldlafette mit telestopartig
in einander verschiebbarem, als Rücklaufbremse wirkenden Lafettenkörper. — G. Canet, Paris, Boulevard Saint⸗Denis 7; Vertr.. W. J. E. Koch, Hamburg. Vom 19. 3. 94 ab.
74. Nr. 79 769. Elektrische Anrufvorrichtung.
— Electric Selector C Signal Com- pan), West⸗Virginien, V. St. A.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilbelm Patafy, Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 24. 10. 93 ab.
75. Nr. 79 699. Verfahren zur Darstellung
ven Aetzalkali und Salpetersäure aus Alkalinitrat. — W. Garroway, Netherfield., Chemical Works; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Spring⸗ mann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 9. 5. 94 ab.
Nr. 789 706. Verfahren zur Darstellung von Schwefel aus Schwefelkiesen unter gleich⸗ zeitiger Gewinnung von schwefelsaurem Eisen⸗ orydul; Zus. z. Pat. 73 222. — A. Bnisine, Lille, Nord, Frankr.,, 41 Rue Jacquemars Giélse; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. Vom 13. 6. 94 ab.
76. Nr. 79 750. Bandgewichtsausgleicher für
Zugstrecken. — J. R. Buchwald, Breslau, Friedrich Carlstr. 42. Vom 2. 5. 94 ab.
Nr. 79 752. Antriebs vorrichtung für die Lieferungszvlinder an Selfaktoren. — J. H Popp, Werdau i. S. Vom 29. 5. 94 ab.
Wenzke, Berlin⸗Schöneberg, Sedanstr. 11 u. 12 Vom 28. 6. 94 ab.
Nr. 79 712. Führungskasten für die Bilder von Zauberlaternen oder dergl. — A. Thorp, 42 Great Perrey Street, London; Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Berlin SW. , Kommandantenstr. 89. Vom 14. 7. 94 ab.
Nr. 79 714. Rutschbabn. — C. Reulecke, Halberstadt, Gerberstr. 19. Vom 19. 7. 94 ab.
Nr. 79 789. Spielzeug in Gestalt eines krähenden und flügelschlagenden Hahns. — Ch. C. Haub u. J. F. Dasha, San Francisco, Cali fornien; Vertr.: J. P. Schmidt, Berlin NW., Charitéèstr. 6 Vom 24. 5. 94 ab.
Nr. 79 801. Ringspiel mit Hindernißbahn und galoppierenden bezw. die Hindernisse nehmen⸗ den Pferden. — G. Rolland, Brüssel, 8 Rue de la Prospérité; Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. Vom 25. 5. 94 ab.
79. Nr. T9 694. Maschine zur Herstellung von
Zigaretten und Zigarren. — W. Bergemann,
Berlin N., Rykestr. 11. Vom 8. 4. 94 ab. Nr. 79 sIiT7Z. Zigarettenmaschine. — A. P.
Scaramanga u. G. P. Scaramanga, London,
y ö Julius Moeller, Würzburg. Vom 8. 93 ab.
80. Nr. 79 721. Verfahren zur Herstellung von
Mosaikstiften. — Arloffer Thonwerke, Hein⸗ 13 . c Co., Arloff, Rheinl. Vom 1 ab.
83. Nr. 79 790. Schlagwerk für Uhren mit
schwenkbar gelagerter, von der Viertelstaffel ge⸗ drebter Stundenstaffee = J. Gresina. Seges. vär, Siebenbürgen; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 26. 5. 94 ab.
Nr. 79 828. Offene Federtrommel für Taschenuhren. — Star Wateh Company,
New Jorl, 75 Nassau Street, V. St. A.; Vertr. Arthur Gerson u. Gustas Sachse, Berlin SW., Friedrichstr. 233. Vom 21. 3. 94 ab.
klasse. ; 85. Nr 79 7986. Heber ⸗Spülvorrichtung mit
Wasserverschluß. — B. Kretzschmar, Dresden-⸗A. Georgpl. 8. Vom 29. 3. 9a ab.
Nr. 79 822. Vo rich ung zum Auswaschen von Filtermaterial. — GC. Piefke, Berlin. Vom 20. 1. 94 ab. —
N. 79 829. Auf Zeit einstellbare Vor⸗ rich ung zum selbstthät gen Oeffnen und Schließen ven Hauswasserleitungen. — H. Dorfmüller, Lüttringhausen. Kr. Lennep. Vom 8. 4. 94 ab.
Nr. 79 s39. Selbstthätige Entwässerungs. vorrichtung fũt Vauswasserle tungen = C. Rathcke, Halle a. S. An der Unioersitãt J. Vom 21.4. 94 ab.
Nr. 29 s32 4. Spülakort mit Klappenver⸗ schluß. -R Esche, Mühlbausen i. Th, Erfurter⸗ straße. Vom 13. 6. 94 ab.
Nr. 79 S447. Einrichtung zur selbstthätigen regelmäßigen Unterbrechung bezw. Veränderung springender oder laufender Wesserstrahlen. — H. Lüllmanun, Bremen, Kleine Helle 3. Vem 16. 8. 94 ab.
S8. Nr. 79 78. Hilfäregulator für Windkraft
maschinen mu ZentrifugalRgulator. — H. D. Hurlbut, Paterson, Grfsich. Passaie, Staat New⸗= Jersey. V. St. A.; Vertr.: Arthur Gersen u. Gustav Sachse, Berlin SW. Friedrichstr. 233. Vom 11. 11. 93 ab.
Nr. 79 825. Knaggen - Umsteuerung für Wassersãulenmaschinen mit Steuerhahn. — F. Schoeneberger, Kaiserslautern, Rheinpfalz. Vom 6. 2. 94 ab.
Nr. 79 812. Deckel mit Wärmerohr für Vorrichtungen zum stetigen Raffinieren von Zucker gemäß Patent Nr. 42 754. — . G. A. Prangen, Paris, 8 Rue Saint Florentin; Vertr.: R. Deiß⸗ J Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin G. Alexanderstt. 383. Vom 11. 8. 92 ab.
Gebrauchs muster.
Eintragungen.
Nr. 33185, 33 915, 33 970 bis 31 200
ausschl. 2 1 O64.
Klasse.
Nr. 384 067. Staniolbekleidung oder Metall. plättierung für Marzipanfiguren. Gebr. Stoll werck, Köln a. Rh. 27. 11. 94. — St. 1016.
Nr. 34 177. Backmebl aus Getreidemebl, Trieb und den bestimmte Gebäcke kennzeichnenden Gewürzen. Siegfried Matheus, Berlin, Dragonerstr. 16. 10. 7. 94. M. 1933.
3. Nr. 324 015. Schnittmusterschablone aus
durch Hülsen oder Siäbe geführten Theilen. Martin Poveraj, Görz; Vertr. A. Schmidt, Berlin NW., Friedrichstrt. 138. 12. 10. 91. — F. 1283.
Nr. 34 018. Maßnehmer aus einem Netz verschieb⸗ und feststellbarer Maßbänder. Martin Poveraj, Görz; Vertr: A. Schmidt, Berlin NW., Friedrichstr. 138. 12. 10. 94 — P. 1221.
Nr. 34 032. Zange zum Befestigen huf⸗ eisenfõrmiger Sn gh lechschüg et aus Draht. Cuno Sander, Frankfurt a. M. 15. 11. 94. — S. 1461.
Nr. 34043. Rock aus beiderseits geraubtem, auf Rundstühlen unter Anwendung von 1:1 Preßrãdern hergestelltem Stoff Julius Bartram, Reumünster, Holst. 10. 12. 94. — B. 3646.
Nr. 34128. Militärmantel aus grauem Lodenstoff. Firma A. Galle, Breslau, Schloßoble 16. 25. 11 94. — G. 1803.
Nr. 24 130. Halte Schlinge für Schlips⸗ bügel mit Einrichtung zur lösbaren Befestigung an denselben. Hilma Mütze, Döbeln i. S. 31. 8. 94 — M. 2134.
Nr. 34131. Schlivpebägel aus beliebigem Material mit Oeffnungen zum Befestigen am Schlips und zum Anbringen der Schlinge. Hilma Mütze, Döbeln i. S. 31. 8. 94. — M. 2133.
Nr. 34 132. Buchähnliche Vorrichtung, um Anzug⸗ resp. Kleiderstoffe in Form anscheinend fer⸗ tiger Anzüge resp. Kleider darzustellen. W. Lünser, Berlin, Mariannenpl. 23. 11. 17. 94. — LI891.
Nr. 34141. Kravattenbalter mit Sc liß und halbrunder Oeffnung für flachstielige Knöpfe. Dr. A. von Zelemski, Breslau, Saljstr. 2/4. . 17 93. — 3. 456.
Nr. 34 144. Epauletten mit abnehmbaren Monden. Gustav Schernick, Magdeburg, Breiter Weg 10. 4 12. 94. — Sch. 2687.
Nr. 31190. Klappkragen mit schmaler Priese und hinterem Knopfloch im Kragenober⸗= stof Werner, Brandes Æ Co., Lübeck. 7. 12. 94. — W. 2416.
44. Nr. 34 006. Zusammenlegbarer Lampion
mit zweitheiligem, Umbiegungen der Seitentheile umgieifendem, abnehmbarem Boden. G. A. Meitzner, Dresden, Falkenstr. 4. 23. 11. 94. — M. 2386.
Nr. 31 007. Zylinder ⸗Hebevorrichtung für Sturmlaternen, aus einem am Schornstein ge⸗ lagerten Doppelhebel mit kulissenartigen, um Blechschirmzapfen greifenden Gabelarmen. Rd. Troft, Künten, Schweiz; Vertr.. Carl Fr. Reichelt, Berlin NRW., Luisenstr. 26. 22. 11. 34. — X. 560. ö.
Nr. 34 0089. Zylinder⸗Hebevorrichtung für Sturmlaternen mit am Schornstein gelagertem, in Blechschirmösen greifendem Dopbelhebel. Rd. Trost, Künten, Schweiz; Vertr.. Carl Fr. . NW., Luisenstr. 26. 22. 11. 94 — T. 9
Nr. 34014. Uhrwerk mit auf Zeit ein stellbarem Lampenlöõscher aus Druckluftzylinder und oberhalb des Lampenzylinders mündendem Luft⸗ rohr. Carl Siede, Hannover. 26. 11. 94. — S. 1492. ;
Nr. 324 016. Laterne mit kegel⸗ cder pyra⸗ midenförmigem Reflektar auf dem Boden und an der Decke. Jean Schroeder, Aachen, Klein⸗ marschierstr. 9. 21. 9. 94. — Sch. 2432.
Nr. 34 021. Wandlampe mit verbreiterter Rückenfläche. Paul Gerftel, Neheim a. Ruhr. Ii. 13. 3. - S. 181.
Nr. 31 071. Lichtzerstreuender Zylinder min achsialen, runden oder eckigen zusammenhängen den ãußeren Vorsprüngen. Josef Mücke, zerlia, Hol jmarktstr. 14. 20. 11. 94. — M. 2385.
e. ern, 324194. In einen seitlichen Docht⸗
röbrenquerschlitz , ,. Stäbchen von stern⸗ förmigem Querschnitt als Dochtschraube für Flachbrenner. Franz Binzer u. Georg Wein furtter, Budapest; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin Nö., Tuifenftr. 434. 28. II. 33. B. 3601.
Nr. 34 195. Wandlampe mit seitlich ein uschiebendem Blendschirm. Paul Gerfstel, tebeim a Ruhr. 11. 12. 94. — G. 1840.
69. Nr. 31 091. Selssttkatiger Gährbottich⸗
kübler mit in das Kühlrohr geschaltetem Hahn und verstellbarem Pendel. Julius Schulz, Birnbaum. 13. 12. 94. — Sch. 2718.
Nr. 83 974. Tapetenbeschneidmaschine mit
Körnereinspinnung und einseitig aus dem Lager
bebbarem Wickelstab. Carl Mattulke, Schwer⸗ senjz, Posen. 26. 11. 94 — M. 2396.
Nr. 34 145. Plissierter Stoffbehang aus
einem Stück Gustav Kirchhoff. Berlin, Greifs⸗
walderstr. 30. 24. 11. 94. — K. 2754.
Nr. 34 023. Pinsel mit Borsten⸗· und Stielende umfassendem Metallring und zentralem
Borstenbefestigungs eil. Bauer Laudauer, Nürnberg, Breitegasse 42. 27. 11. 94. — B. 3596.
Nr. 24 E23. Verstellbare Pin eliwinge aus
einem Metallband mit durch Längsspangen ver⸗ bundenem Stielting. Jof. chen. 3. 12. 94. — M. 2421.
10. Nr. 24187. Grude in Briguetform. Frida H. Mehner, Charlottenburg, Joachims thalerstr. 43. 1. 12. 94. — M. 2413.
12. Nr. 24 186. Automatisch arbeitender Appa⸗ rat zur Darstellung von Zuckersyrup, Gummi⸗ schleim, Lacken, sowie anderen gesättigten Lösungen auf kaltem Wege, aus Behälter mit auf zwei durchlöcherten Platten mit Filtermasse⸗Zwischen⸗ lage gelagertem, durchlöchertem Einsatzkasten. Dr. Adolf Kopp, Straßburg i. E., Knoblochs⸗
K Mün⸗
gasse 14. 3. 12. 94. — K. 3013.
13. Nr. 34115. Ablaßventil mit auf einem unteren Zapfen des Ventilkegels befestigtem, spiralförmigem Rohrreiniger. Carl Zander, Mülfort. 12. 11. 94. — 3. 476..
Nr. 34149. Wasserröhrenkessel mit an
Stelle der Feuerbrücke angeordnetem, mit dem Oberkessel durch Wasserzuführ⸗ und Dampf⸗ abführröhren verbundenem Querkessel Göhrig n Leuchs, Darmstadt. 11. 12. 94. — G. 1819.
20. Nr. 34 058. Bremsschuh mit wagerechter Auflauffläche. Heinrich Büssing, Braunschweig. 16. 6. 94. — B. 3610.
Nr. 324 0646. Bremsschuh mit äußerem
oder innerem, bis zur Auflaufstelle des Rades vorgeführten Flansch. Heinrich Büssing, Braun⸗ schweig. 16. 6. 94 — B. 3419.
Nr. 84 E04. Kuppelung mit rahmenför⸗
migen Zwischengliedern für Robrleitungen von Eisenbahnfabrzeugen. Ernst Mühlemehyer, Ober⸗ hausen. 20. 11. 94. — M. 2380.
Nr. 34 107. Beim Schließen eines Durch- angsventils mit der Luftdruckleitung für Eisen— ahnbremsen kommunizierende, zu einer Alarm⸗
vorrichtung führende Sicherheits- Nebenleitung. Joseph P. Brswn u. Dennis Brown, Somer⸗ set, County Pulasfy, Kentucky, V. St. A.; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 24. 11. 94. — B. 3585.
21. Nr. 33915. Ausschalter mit in jeder Richtung schaltendem Griff. F. W. Busch, Lüdenscheid i. W. 10. 12. 94. — B. 3643.
Nr. 34 038. Doppel⸗Isolierklemme mit Er⸗
höhungen am Obertheil zum Einklemmen der Leitungen in Aussparungen des Untertheils. Johann Carl, Worms, Rheinstr. 33. 26. 11. 94. — GC. 720.
Nr. 34 150. Taschen⸗Kraftlinien⸗Anzeiger
und Strom⸗Polsucher mit Polreagensflüssigkeit und schwimmendem Magneten. Thomas Marcher, Dresden A., Wettinerstr. 20. 24. 11. 94. — M. 2389.
24. Nr. 34 022. Ziegel für Schornsteine mit Rauchöffnung, Ventilationskanälen, Verzahnungs⸗ Leisten und Nuthen. Julius Blume, Leut⸗ mannsdorf, Kr. Schweidnitz. 22. 11. 94. — B. 3571.
Nr. 34 138. Schraubenförmige, einzu⸗
schiebende Mittelwand für Flammrohre. Heinrich Keßler, Oberlahnstein a. Rh. 3. 12. 94. — K ol
25. Nr. 24 03. Rundstuhlhandschuh, dessen Randstück zur Vermeidung des Aufstoßens aus Preßmusterwaare besteht. A. Ferd. Schröter, Limbach i. S. 11. 12. 94. — Sch. 2716.
Nr. 24 0834. Knüpfstuhl, bei welchem der
Panamastoff zwischen einer unteren Auflageplatte mit vorderer scharfer Kante und einer oberen Druckplatte festgehalten wird. Maximilian , Krappitz i. Schl. 10. 12. 94. — 3040.
Nr. 34 054. Waschbare Küchenspitzen aus
Maschinengallons. Bruno Schneider, Buch⸗ holz i. S. 24. 11. 94. — Sch. 2640.
Nr. 324 069. Stoff aus Maschinengalons
mit Tapisseriearbeit oder Zwischensätzen. Bruno Schneider, Buchholz i. S. 23. 11. 94. — Sch. 2634.
26. Nr. 24 072. Glühkörverträger mit haken ⸗ förmigem Handgriff. B. Zeitschel, Berlin 8. Ritterstr. 12. 30. 11. 94. — Z. 484.
27. Nr. 33 984. Lüftungsvorrichtung mit Heiz- röhren vor der Lustzuführöffnung. Otto Scholz, Warnemünde. 24. 11. 94. — Sch. 2643.
30. Nr. 33 1873. Dampfluft Sitzbad mit Heiß⸗ wasser⸗ oder Dampfgefäß, Führungsblech und hufeisenförmigem, abnehmbarem Sitzrand. Keidel E Co., Zehlendorf, Kr. Teltow, Karlstraße 16. 6. 10. 94. — K. 2586.
Nr. 28 975. Dampfluft⸗Misch Haube für
Rohrstuhl⸗Dampfbäder u. dergl. Keidel Co., Zehlendorf, Kr. Teltow. 6. 11. 94. — K. 29035.
Nr. 23 9382. Kokain⸗Schnupfmittel. J.
D. Riedel, Berlin N., Gerichtstr. 12,15. 8. 12. 94. — R. 2062.
Nr. 24 075. Taschen⸗Apotheke mit aug ⸗
einanderklappbaren Seiten und Schiebdeckel. Alfred Wiener, Berlin SwW., Friedrichstr. 47. 26. 11. 94. — W. 2371.
Nr. 324 076. Bügel mit eingespanntem
Tuchstreifen zum Reinsgen der Zehen-Zwischen— räume. Hr. Adolf Volland, Daßog. Dorf, Schweiz; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin w., Luifenstr. 2. 19. 11. S4. — V. 545.
30. Nr. 34 079. stecktem Rohr und darüber gestülptem Lutscher. Gustav Schoeps, Breslau, Lehmdamm 2123. 19. 11. 94. — Sch. 2624.
Nr. 34 081. förmigem Boden und bis zur tiefften Stelle
Gustav Rogge, Lehe.
Saugpfropfen
Saugflasche mit trichter⸗ reichendem Saugrohr. 24. 11. 94. — R. 2027. Pulver⸗Kapseln mit oben gegen einander abgeschrägten Seitenflächen. Müller u. A. Tonnesen, Kopenhagen; Vertr.: G. Brandt, Berlin 8SW., Kochstr. 4. — M. 25390.
Nr. 34 085.
mit Lauf! sst Holzsanda e für Fußpflege 2 fleisten
und zwischen die beiden ersten ehen sich legenden Haltekopf. Lehmann, Insterburg, Erste Gartenstr. 13.
Nr. S4 086. Gelenkig verbundene Stäbe mit Haltestift und Spannring als Reibtuchhalter bei J. Lehmann, Insterburg, Erste 28. 9. 94. — L. 1719 verbundene,
Brettsitzbãdern Gartenstr. 13.
Nr. 34 088. gerauhte Stäbe zum Festhalten der Vorbaut des männlichen Gliedes bei Brettsitzbädern. IJ Leh⸗ mann, Insterburg, Erste Gartenstr. 13. 28. 9. 94. — E. 1854.
Nr. 324 126. Kasten mit verkürzter, an der Unterkante abgeschrägter Vorderwand und aus eschnittenem Boden zum Entnehmen einielner meifster, Braunschweig. 26. 11. 94. — B. 3588. Nr. 33 976. kreuzende Streben beweglich verbundenen Bein W. Zank, Rostock i. M.
Nr. 33 977. Stock mit Pfeifenkopf unter⸗ halb des Griffs und Pfeifenrohr im Stock. Hugo Wöhlertstr. 17.
4. 12. 94. —
Windmüller, 76. I. 34. — W. 2350.
Nr. 33 978. Behälter oder Hülle obne Längsnaht aus Celluloid. Berliner Celluloid. wagarenfabrik Kuntz & Co., Berlin. 22. 11.94. — K. 2969.
Nr. 33 979. Flache Aluminiumfeldflasche von kreisrunder oder kreisähnlicher Grundform. Deutsche k Karlsruhe 3 4. — D. 1283.
Nr. 33 98 1. Kastenverschluß aus einem ver⸗ schiebbaren Sperrschild mit in einen am Deckel
Schocuner, Nürnberg, Gartenstr. — Sch. 27606. Nr. 3 080. Aufhängehaken oder Klammer. Nürnberg, Landgrabenstr. 44.
Knäueldofe mit Bügel und Fr. Springer, 11 11 1
Schlößchen Schatullen, Kästchen u. dergl. mit Hakenbüchse und Federbügel, beide durch umgebogene Spitzen an Wand und Deckel befestigt. Fabrik Masserhammer, C. A. Witte, Oelze 22. 11. 84. — M. 2387. Befestigung
Metallwaagren⸗
für Tornister⸗ Riemen, aus einem hülsenartigen und einem ein— schiebbaren V- förmigen, federnden Theile. ; Lucht, Spandau, Neuendorferstr. 86. 22. 11. 94.
Fahrkarten ⸗Sicherheitsschnur mit in das Fahrkartenloch einzuführendem, durch Ueberschiebering festzustellendem, federndem Ver⸗ schlußhaken. Clemens Breul, Barmen, Heidter— 25. 10. 94. — Nr. 34 ES. Zugschloß mit seitlichen, offen liegenden Federhülsen für den Schieber mit Griff Daniel Hof, Offenbach a. M., 18. 9. 94. — H. 3004. Portemonnaie in Form eines D. Heymann,
— L. 1846. Nr. 24 089.
aus einem Stäck.
Nr. 34 125. zusammengelegten Handschuhs. Offenbach a. M., Frankfurterstr. 48. — H. 3323.
Nr. 324 200. Drehbarer Handgriff für Reise⸗ säcke u. s. w. mit drehbarer Griffstange. Hinkel, Offenbach a. M. Nr. 33970.
15. 16. 94. = H. 351. Vereinigter Messerputz⸗ und Schleifapparat mit Putzfuge, Schleifstein und Streichriemen zum Gabelzinkenreinigen. iesbaden, Wellritzstr. 6. — F. 1557.
Nr. 33 980. Hebelverschluß für Schrank—⸗ August Weidtmann, Velbert, Rheinl. 7. 12. 94. — W. 2422.
Nr. 32 994. zu heizender Platte. 10. 12. 94. — H. 3
Nr. 33 995. Wasserkrüũge verschiedener Baumann, i. F. Johann Baumann's Wittwe, — B. 3631.
Nr. TT 996. Waschbrett mit wellenförmiger Reibfläche ohne Rückwand, wulstförmiger Ober- und Wasserüberlauf onsdorf. 7. 12. 93. — L. 1885.
An Schauftellvorrichtungen zu befestigender Schuhträger mit verstellbarem Berlin SW.,
Fußbank mit durch Flamme . Hoppe, Samm ij W. 4.
Aus einem Stück Blech ge— 8 Wassereimer Schrägung.
Friedr. Lahme, Rr. 3 997.
Sauschild, 22. fi. 84. — H. 3365. Nr. 34 013. Zusammenklappbarer Kleider⸗ Hermann Schwarz, Berlin, Marien⸗ q 26. 11. 831. — Sch. 2631. Nr. 24 047. Bettstätte, deren Verbindungs⸗ beschläge die Form von Scharnieren mit beraus⸗ nehmbaren Stiften besitzen. Stumvergasse 4. u. Gottfried Discher, Klammer sse 3, Wien; Vertr.: H. Aderhold, Berlin S. 7. 12. 94. — C. 730. ; Pplastisch geprägte Papp⸗ Erzeugnisse in Verbindung mit Maschinen⸗Galons. Kunstprägerei Buchholz ? Morgenftern, Buchholz i. S.
Rr. 34 0489. matratze bei dem Aufklappen des gleichzeitig mit emporgehoben wird. B Loewenberg, Berlin, Friedrichftr. 42. 10. 12. 94.
Vorstehende
Absatzhalter. Simeonstr. 11.
burgerstraße 11.
Johann Cistez, rinzenstr. 32.
Mittag, Preußff, 10. 12. 94. —
Bettsopha,
— X. 1890.
Rr. 4 080906. Nägel oder federnde Haken als Auszugsbegrenzer für Schubladen, Schreibtischplatten ꝛc. Auerbach. Berlin W., J. 12. 94. — A. 877.
Nr. 24 052. baren Lappen am Lechrand.
Schrauben,
Behrenstr. 32.
Kloset⸗Belag mit umklapp⸗ G. Juhrken,
Strobausen b. Rodenkirchen, Oldenb. 14. 11. 94. — F. 1510.
Klaffe. 34. Nr. 34 073. Von zwei durch Stangen
verbundenen, zusammenklappbaren Holzkreuzen
ragene Platte aus mehreren durch Längeleisten zülammengehaltenen Querbrettern. Waarenhaus für Armee und Marine, Berlin NW.
b. 11. 94. — W. 2291.
Nr. 34074. Schirm⸗ und Stockbalter,
dessen einzelne Behälter durch federnde Seiten
wände begrenzt sind. Ernst Weber, Rieben b. Basel; Vertr: Dr. Joh. Schanz u. Max Wertbeim Berlin SW, Kommandantenstr. 89.
25. 8. 94. — W. 2093.
Nr. 24 077. Eisschrankisolierung nach
G. M. Nr. 22 131, bei welcher der Gisschrank aus Holz und Papier oder aus Papier allein
oder aus Papier mit Zusätzen besteht. Carl Moradelli, Baumstr. 2, u. Peter Stahl, Mittererstr. 15. München. 19. 11. 94. — St. 1602.
Nr. 34 078. Kübhlanlage nach G. M. Vr. 18 429 aus Holz und Papier oder aus Papier allein eder aus Papier mit Zusätzen. Carl Moradelli, Baumstr. 2, u. Peter Stahl, Mittererstr. 15, München. 19. 11 94. — St. 1004 Nr. 24 117. Christbaumuntersatz mit Be- hälter ür feuchten Sand, Moos oder dergl. Paul Waterstradt u. Heinrich Beyer, Ham- burg Baumwall 6. 1. 12. 94. — W Z2385.
Nr. 34 127. Gaswandkochapparat, bei dem Gefäßträger und Brennerhalter durch Haken an einem Wandschild befestigt werden. Wilhelm Ug és, ö Barbarossastr. 4. 20. 11. 94. —
647
Nr. 24 152. Kanne mit Rille im Hals als Deckelsicherung. Zeh, Scherzer Co., Rehau b Hof. 30. 11. 94. — Sch. 2663.
Nr. 24 153. Schreibtisch nach D. R. P. 75 027 mit einer das selbstthätige Feststellen der Schreibplatte bewirkenden Schraubenfeder. Dr. Felix Schenk, Bern, Schweiz; Vertr. M. L. Bernstein u. G. Scheuber, Berlin O., Blumen⸗ straße 74 26 11. 94. — Sch. 26653.
Nr. 34 154. Waschmaschine mit einer durch eine auf, und abgleitende Kulisse mit Zahnstange abwechselnd rechts und links zu drehenden Trommel. Hugo Schubert u. Hugo Hiltner, Hannover ⸗Linden. 20. 11. 94. — Sch. 2628.
Nr. 34 1535. Waschblech mit walmdachartigen Erhöhungen. A. Sonneberger's Nchf. GE. N tsche, Neisse. 24. 11. 94. — S. 1490.
Nr. 34 156. Photographieständer aus einer Blechplatte mit zwei ausgestanzten Lappen und
einem federnden Riegel zum Halten des Glases. Hugo Runschke, Berlin, Oranienstr. 182. 27. 11. 94. — R. 2036.
Nr. 324 157. Fensterdekoration: Mittels
Kette aufzuhängender Rahmen mit auswechsel. barer, bemalter Figur aus Glas. Firma Adolf Oidtmann, Aachen. 24. 11. 94. — O. 437.
Nr. 34 158. Matratze oder Polsterung aus
zwei durch Wollelage getrennten Federböden.
Christian Laemaun, Münster, Els. 30. 11. 94. — L. 1869.
Nr. 34 159. Mittels zweier geschlitzter Schienen verstellbarer Rosettenhalter. Frau Johanna Kott, Oppeln. 29. 11. 94. — K. 2999.
Nr. 34 160. Kinderwagen mit abnehm⸗ barem Korb. Kuhtz & Co., Brandenburg a. H.
24. 11. 94 — K. 2980.
Nr. 34 161. An einem Stift oder einer
Klammer drehbar gelagerter Christbaumlichthalter mit Gegengewicht. Wilh. Heinen jr., Bonn, Sternthorbrücke 12. 28. 11. 94. — H. 3336.
Nr. 24 E62. Verstell⸗ und zusammenlegbarer Strandstubl mit zusammenlegbarem Verdeck.
Friedrich Hübenett,. Wiesbaden, Friedrichstr. 19. 4 11 91 — H. 3318.
Nr. 34 163. Fußreiniger aus mehreren, von
vernieteten Querstäben klammerartig umfaßten geraden Längsstäben Wilhelm. Foerster, Schmidtsiepen b. Karthausen. 19. 11. 94. — 7. 1522
Nr. 24 164. Sarg mit Wandungen aus
plastischem, durch Drahtgepflecht, Bastgewebe u. s. w. verstärktem Material. Carl Frey, Burtscheid, Victoriastr. 88. 24. 11. 91. — F. 1551.
Nr. 24 165. Durch Schraubzwingen am
Tisch zu befestigende Rührschale mit Fußplatte. Frau Elise Bercht, Lübeck, Geninerstr. 7. 24. 11. 94. — B. 3584.
Nr. 34171. Tragbügel für Kachgeschirre,
mit nach oben gerichteten Enden zum Aufstecken der geschlitzten Kochgeschirrbenkel. J. Afmann, Neuwied. 5. 12. 94. — A. 925.
Nr. 34172. Mit Seife getränkter oder
überzogener Stoff oder sonstiges Gewebe oder Geflecht. S. Hartmann, Berlin 8W., Tempel hoferufer 18. 1. 12. 94. — H. 3357.
Nr. 34173. Behälter für das Telephon⸗
Theilnebmerverꝛeichniß mit Schreibblock. Schreib stift⸗ und Zigarrenhalter. Hermann Prenzlau, Hamburg, Große Bleichen 45. 11. 12. 94. — v. 1312.
Nr. 34 175. Glockenförmiger Waschapparat
mit gegen den Boden der Glocke offenen, nach dem Rande derselben bin in kleine Oeffnungen auslaufenden Heblrãumen. Gustavz Körbi, Meinerzbagen i. W. 13. 12. 94. — K. 3049.
Nr. 24 176. Um Christbaumstämme zu
legende Schelle mit durchlochten Flantschen zum Halten der die Lichthalter tragenden Stangen. Frau Luise Eckhardt, Wannsee b. Berlin, Alsen⸗ straße 28. 20. 11. 94. — E. 910.
26. Nr. 34 039. Ofen mit verschließbarem Schacht zur event. direkten Ableitung der Feuer⸗
ase nach dem Kamin. M. Wannenwetsch, Ttünchen. 10 12. 94. — W. 2434. Nr. 324 040. Korbrost mit daran nach allen
Richtungen pendelnd aufgehängtem Planrost. Ferd. Kleemann, Obertürkheim b. Stuttgart. 10. 12. 94. — K. 3041.
Nr. 34111. Emaillierte Ofen⸗ und Fagon⸗
robre. Burger Eisenwerks. Aktien⸗Gesell⸗ schaft Eisenwerk Herborn, Herborn, Reg.-Bez. Wiesbaden. 20. 11. 94. — B. 3566.
Nr. 24112. Ofen mit Feuerkorb und Oeff⸗
nungen in der Rückwand zur Einfübrung von Verbrennungsluft. Hessen⸗Nassauischer Hütten ·
verein, Amalienbütte b. Laafphe. 23. 11. 94. — B. 3313.
Klasse. T7. Nr. 323989. Abnehmbares, durch Winkel-
eisen versteiftes Verkleidungsblech für Robrschli in Mauerwerk u. dergl. Pflaum * Gerlach, Berlin Köpenickerstr 150. iG 12 94 P. 1305. Nr. 33 993. Geländerstütze aus einzugipsen⸗ den Haken mit aufgeschraubten Plättchen. C. Fr. Tittel, Dresden A. 27. 11. 94. — T. 962. Nr. 34 035. Aufziehbares, durch Verlänge⸗
rung gegen die Seitenmauern zu verspreizendes
Gerüst. Fr. Doerpinghaus, Buer i—
8. 11. 94. — D. 1245.
Nr. 34 056. Falzziegel mit glatter Ober⸗ fläche zwischen den Randfalzen. J. P. Jörgensen, 33
Haseldorf . Holst. 22. 11. 94. — J. 793.
Nr. 34 167. Spaltziegel. August Dannen⸗ berg, Görlitz 24. 8 94. — D. 11599.
Nr. 24 168. Spalt Kehlziegel. August Dannenberg, Görlitz. 24. 9. 94 — D. 1198.
Nr. 2E 69. Spalt, Kebl-⸗ und Kegelziegel. August Dannenberg, Görlitz. 24. 9. 94. — D. 1200. —— .
Nr. 24 E70. Schuppenfalz⸗ und Kehlziegel. August Dannenberg, Görlitz. 24. 9. 94. —
D. 1197.
Nr. 34 E98. Zement ⸗Dachziegel mit Kopf- nuth. — Fritz Gronemeier, Nienhagen b.
Pivitsheide, Lippe. 23. 11. 94. — G. 1805. 238. Nr. 324 113. Sägeangel mit dünnem, ver⸗
breitertem Fangeisen und Ansatz mit Nuth auf einer oder beiden Seiten zum Einhängen der Sägeblätter. Gebr. Bremicker, Remscheid⸗
Hasten. 20. 11. 94. — B. 3577. 239. Nr. 324 0s2. Platten aus Celluloid oder
dergl. mit Perlmuttereinlage und farbigen Bildern Pyrophoto Co. Rew⸗York; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Berlin W., Courbisrestr. 4. 23. 10. 94. — P. 1235.
42. Nr. 34 016. Jahres- oder Monatskalender,
mit Wochentagkalender und verstellbarem Datum⸗ zeiger vereinigt. Friedrich Bornstedt, Magde⸗ burg⸗Sudenburg. 23. 11. 94. — B. 3580.
Nr. 34 012. Schutzbrille aus durchlochtem Rahmen mit weicher hinterer Einfassung, in Falzen vorn eingeschobener viereckiger Glasplatte und Gummiband. K. P. Simmelbauer C Co., Montigny b. Metz. 26. 11. 94. — S. 1493.
Nr. 34 025. Kompaß⸗Sonnenuhr für photographische und andere Zwecke zur Bestim⸗ mung der Tageszeit für eine gegebene bestimmte Richtung der Sonnenbestrahlung. Otto Wigand, Zeit, Badstubenvorstadt 2. 8. 9. 94. — W. 2130.
Nr. 24 030. Mit dem Stege aus einem Stück bestehende Mittelschere mit Schutzkappen. Gebr. Böhmer, Bromberg ⸗Schröttersdorf.
11. 12. 94. — B. 3649.
Nr. 34 0986. In einem Ring rotierende
Scheibe mit in einem Schlitz verschiebbarem Bleistifthalter als Ellipsenzeichner. M. Zistl. Straubing. 26. 11. 94. — Z. 489.
Nr. 34 E96. Aufweichungs Apparat für
Vogelbälge mit durchlöchertem Aufnahmebehälter, Wasserkasten und Spiritusbrenner. Wilh. Schlüter. alle a. S. 22. JI. 54. — Sch. 2645.
47. Nr. 2A O1 H. Korbgeflecht mit Segeltuch⸗
Ueberzug und Holzgewebe⸗Zwischenlage. Rüping C Fritz, Coburg. 24. 11. 94. — R. 2030.
4. Nr. 34 O37. Holzpfeife mit aufsteckbarem,
zur Aufnahme eines Filzpflockes ausgebauchtem
Mundstück. Ferdinand Vieregge, Hannover,
Bahnhofftr. 15 15. 11. 3. — X. 547. Nr. 34 042. Halteschnur für Armstulpen
mit zwei verstellbaren und theilweise durch Ver⸗ schlingung gesicherten Endschlingen. S. Frank. Hamburg, Wexstr. 15. 10. 12. 94. — F. 1659.
Nr. 34 110. Sicherungsvorrichtung für in
Taschen untergebrachte Werthgegenstände, be⸗ stehend aus-einem in der Tasche befestigten, mit dem zu sichernden Gegenstand verbundenen regen⸗
schirmartigen Gestell, dessen Arme bei einem
Zug an dem zu sichernden Gegenstand ausgespreizt werden. Curt Schneider, Dresden A., Berliner⸗ straße 82. 15. 10. 94. — Sch. 2519.
5. Nr. 33 988. Zerlegbarer Käfig mit Flanschen tragenden Eckpfssten zur Auflagerung und Befestigung der Wände. Heinrich Hentschel, Gersdorf b. Bischheim i. S. 10. 12. 94. — H. 3408.
Nr. 33 999. Sense mit verstellbaren Hand⸗
8 baben. Edgar Frhr. von Ecker⸗Eckhofen, Graz u. Luigi Paner, Pola; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henry E. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. 20. 10. 94. — E. 851.
Nr. 34 000. Hopfenscheere mit Einsteck⸗
spitze, einer geschweiften und einer getahnten Quer⸗ schneide mit sichelförmigem Messer. Christian Wolff Sohn, Langquaid. 22. 11. 94. — W. 2355.
Nr. 24 0041. Klinkenhebel zum Feststellen
des Steuers an Drillmaschinen. Th. Lindner, Nauen. 23. 11. 94. — X. 1848.
Nr. 24 004. Viehselbsttränker nach G.⸗M.
Rr. 24 857 mit kegelförmigem Schutztrichter und in den Behälter ragendem Zuflußrohr mit Kugel⸗ ventil. P. Erichsen, Lunden b. Norburg auf Alsen. 28. 11. 94. — G. 917.
Nr. 324 005. Krautreißer für Kartoffelernte
maschinen aus Krautdrücker, verstellbarem, mit Haken und federnden Zubringerarmen besetztem Rade und Krautabnehmer mit drehbaren Flügeln. . Zimmermann, München. 28. 11. 94. — 3. 480.
Nr. 24 017. Trommel für Scheidezentri⸗
fugen mit stehender Welle, bei welcher das mit dem Boden aus einem Stück bestehende Einlauf⸗ rohr den haubenförmigen Trommelmantel mit dem Boden verbindet Aktiebolaget Separator. Stockbolm; Vertr.: A. Schmidt, Berlin NW., Friedrichstr. 138. 14. 3. 94. — A. 625.
Nr. 3 026. Sortier⸗ und Reinigungs⸗
Vorrichtung mit schwingenden, verstellbaren und auswechselbaren Sieben an Dreschmaschinen. Ernst Grumbach, Freiberg i. S., Frauensteiner⸗ ö 25. 30. 11. 94. — G. 18260.
Nr. 34 099. Milchauffangteller im Guß⸗
! gebäuse von Scheidezentrifugen. Aktie bolaget Separator, Stockholm; Vertr.: A. Schmidt, 2 NW., Friedrichstr. 138. 2. 2. 84. —
606.
Nr. 324 100. Taueisen mit Verstärkung des
Bodens und Gesenken für die Nagelköpfe. S. Siebert, Berlin, Schönhauser⸗Allee 182. 6. 12. 94. — S. 1804.
go Vorrichtung