*
*
/ — 2 — — 5 ; . .
1
.
Dannenberg. Bekanntmachung. . Auf Blatt 98 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma Ad. Kreitz in Daunenberg
eingetragen: ; Die Firma ist erloschen. Dannenberg, den 9. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. II.
Dannenberg. Bekanntmachung. 60988 In das hiesige Handelsregister ist heut Blatt 143 eingetragen die Firma: Wilh. Henning mit dem Niederlassungsorte Dannenber deren Inbaber der Kaufmann Wilhelm Dannenberg. Dannenberg, den 9. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. II.
und als ning zu
Darmstadt. Großherzogthum Hessen. 60980] Sandelsgerichtliche im Monat Dezember 18941 publizierte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt .
Hugo Homberger zu Darmstadt ist als gleich⸗ berechtigter Theilhaber in die Firma „M. Hom⸗ berger“ daselbst eingetreten. m Somberger zu Darmstadt hat für die genannte Firma Prokura er⸗ halten.
Zu dem die Darmstädter Zweigniederlassung der k in Geislingen betr. Eintrag im Gesellschaftsregister wurde Folgendes bemerkt:
Der Vorstand (Direktion) besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, Direktoren oder Direktoren⸗ w die vom Aufsichtsrathe zu ernennen ind.
Zur Siltigteit der Firmenzeichnung ist nach den jeweiligen Bestimmungen des Aufsichtsraths die Unterschrift zweier vom Aufsichtsrathe mit dem Rechte der Firmenzeichnung betrauten Persönlich⸗ keiten (Direktoren, Direktoren⸗Stellvertreter, Pro⸗ kuristen) erforderlich.
Vorstand: Kommerzien⸗Rath Karl Hägele zu Geislingen.
Prokuristen: Alfred Ritter, Dr. Friedrich Claus⸗ nizer und Hugo Fahr zu Geislingen. Die Prokuren des Heinrich Rechter und A. Jaskulski sind erloschen.
Firma L. Schmerker in Darmstadt, Inhaberin Ludwig Schmerker Ehefrau, Louise, geb. Mehr.
Firma Hans Forch zu Darmstadt,. Inhaber Hans Forch, welcher seiner Ehefrau Clara, geb. Schäffer, Prokura ertheilt hat.
Hermann Schaffner ist aus der Firma „Schaffner E Walter“ zu Darmftadt ausgetreten und ist Heinrich Walter nunmehr Alleininhaber. .
Firma „Carl Reinemer“ in Darmftadt auf Alfred Burkhardt daselbst übergegangen und in „Carl Reinemer Nachf., Alfred Burkhardt“ umgeãndert.
Firma Carl Schuchmann in Darmstadt, In⸗ haber Carl Schuchmann. .
Willy Schwab zu Darmstadt hat für die Firma ö Freudenberger“ daselbft Prokura er⸗ halten.
Ludwig Schmerker zu Darmstadt hat für die Firma „L. Schmerker“ daselbst Prokura erhalten.
Firma „Ednard Kanz Wwe.“ in Darmfstadt, Inhaberin Eduard Kanz Wittwe, Margaretha, geb. Fischer.
Firma „Hm. Wolfskehl in Liquid.“ zu Darm⸗ stadt erloschen. t .
Jacob Schuff ist durch Tod aus der Firma „Beck Rosenbaum Rachf.“ zu Darmstadt ausgeschieden. Johann Jakob Groschwitz daselbst hat für die genannte Firma Prokura erhalten; er kann die Gesellschaft jedoch nur in Gemeinschaft mit dem Theilhaber Stern vertreten bezw. nur mit diesem die Firma zeichnen.
Amtsgericht Darmstadt II.
Firma H. Nungefser Co.“ zu New-York mit Zweigniederlassung in Griesheim hat für letztere dem Jacob Schaffner daselbst Prokura ertbeilt. .
Firma Georg Scherer auf dem Schießplatz bei Griesheim erloschen.
ne, e, Groß ⸗ Gerau. (
Firma Georg Ewald in Groß⸗Geran erloschen.
Firma Ludwig Heldmann J. Wittwe in Raun⸗ heim erloschen.
Firma Ph. Heldmann in Raunheim, Inhaber Philipp Heldmann.
Amtsgericht Hirschhorn.
Firma Friedrich Hartmeier Wittwe zu Neckar⸗ Steinach hat ihrem Sohne Friedrich Hartmeier da—⸗ selbft Prokura ertheilt.
Amtsgericht Höchst. Tirma Moses Kahn zu Höchst erloschen. Firma Isaak Kahn zu Höchft, Inhaber Isaak
Kahn.
Amtsgericht Lorsch. ofen Philipp Rückert zu Heppenheim er⸗ oschen.
Firma Johann Franz Rückert zu Heppen⸗ heim, Inhaber Johann Franz Rückert.
Firma Nikolaus Göking Wittwe in Lorsch erloschen.
Firma Samuel Abraham in Lorsch erloschen.
Frma „Hirsch n. Löwenthal“ zu Heppenheim erloschen.
Firma Valentin Fetsch J. zu Bürftadt des gleichen.
Firma „Valentin Fetsch J. Wittwe“ in Bür⸗ stadt, Inhaberin die Wittwe des Valentin Fetsch J.
Firma L. Löslein zu Heppenheim auf TLeon— hard Löslein Wittwe, Anna Maria, geb. Fillauer, übergegangen. .
Firma M. K. Hirsch in Heppenheim erloschen.
Amtsgericht Michelftadt.
Firma Ed. Beysel in Michelstadt, Inhaber Eduard Beysel.
Amtsgericht Offenbach.
Firma „Carl Ludwig Zimmermann“ in Offenbach auf Carl Ludwig Zimmermann Wittwe, Ida, geb. Rost, übergegangen, welche dem Jakob Bäppler in Offenbach Prokura ertheilt hat.
Für die Firma „Ph. Loss“ zu Offenbach er⸗ hielt Philipp Loos jr. daselbst Prokura.
Die offene Handelsgesellschaftt unter der Firma „Kohl * Wengenroth“ zu Offenbach hat sich aufgelöst. Diese Firma und das Geschäft sind auf Theodor Wengenroth daselbst (Einzelkaufmann) über⸗ gegangen.
Für die Firma „Georg Colonius Wwe.“ zu Offenbach erhielt Wilhelm Brand daselbst Prokura. Amtsgericht Wald ˖ Michelbach.
Gerhard Becker ift aus der Firma „Ludwig
Becker“ in Unter ⸗Schönmattenwag ausgeschieden und Ludwig Becker daselbst jetzt Alleininhaber. Amtsgericht Zwingenberg. Firma „Chininfabrik Anerbach“ nach be⸗ chreiber ist aus der Firma „L. Netz
endigter Liqujdation gelõscht.
Joseph S ĩ der . 2 Söhne“ zu Bensheim ausgeschieden. Die übrigen Thellbaber, Paul Netz und Otte Suppes, führen das Geschãft unter underänderter Firma weiter.
Amtsgericht Bad Nauheim.
Firma Ferdinand Sprengel in Bad⸗Nauheim, Inhaber Ferdinand Sprengel.
Firma Ernst Aletter in Bad⸗Nauheim, In⸗ haber Ernst Friedrich Peter Aletter; derselbe hat seiner Frau Juliane Aletter Prokura ertheilt.
. Amtsgericht Grünberg. .
Firma „Daniel Appel's Nachfolger“ in Grünberg erloschen.
Firma „Herm. Aug. Christ“ in Grünberg, Inbaber Hermann August Christ. Seine Ehefrau hat Prokura. *
Die Prokura des Ludwig Wenzel in Londorf ist infolge Ausscheidens aus der Firma (W. Graff C Co.“, Kommanditgesellschaft in Gießen, er⸗
loschen. Amtsgericht Hungen. ;
Firma S. Salomonsohn in Hungen erloschen.
Amtsgericht Ulrichstein.
Firma Daniel Aaron in Bobenhansen I,
Inhaber Daniel Aaron. Amtsgericht Mainz.
Gelöscht wurden die Firmen „J. G. Chandelle“, „A. W. Müller“, „Johann Georg Mollath“ und „Albert Hecht“ in Mainz, sowie die für letztere Firma eingetragene Prokura Hermann Hecht.
Firma „Joh. Georg Mollath“ in Mainz, In haber Johann Georg .
Die dem Ernst Muth für die Firma „J. P. Stender“ in Bodenheim ertheilte Prokura erloschen.
Firma „Adler * Klebach“ in Mainz gelöscht; desgleichen die zu Mainz bestandene Zweignieder⸗ lassung der Firma „Mannheimer Posamentier⸗ waaren⸗Fabrik P. H. Langeloth E Cie.“ in Mannheim. .
Firma „Mainzer Schellackbleiche Friedr. Duff“ in Mainz, Inhaber Friedrich Wilbelm Sebastian Huff. ⸗
Firma „Gebrüder Dettweiler“ in Mainz auf Marie, geb. Dettweiler. Wittwe von Wilhelm Steinberger in Mainz, übergegangen und in „Wwe. Steinberger, Gebr. Dettweiler's Nachf.“ um⸗ geändert. Hermann Steinberger in Mainz hat für die Firma Prokura erhalten. -.
Firma „A. M. Meyer“ in Mainz erloschen.
Den leichen die Firma „Georg Heil“ in Koft⸗ heim, sowie die für diese Firma eingetragene Pro⸗ kura Emma Maul.
Firma P. Lenneberg in Paul Lenneberg.
n. „M. Lerch C Söhne“ in Mainz er— oschen.
Firma Carl Lerch II. in Mainz, Inhaber Carl Lerch II.
Firma „J. Lerch E Co.“ in Mainz, Inhaber Jean Adam Lerch und Jean Carl Lerch. Zur Ver— tretung und Zeichnung der Firma ist jeder Theil⸗ haber berechtigt.
Amtgericht Bingen.
Firma „Joseph Mittwich“ in Büdesheim. Der Joseph Mittwich Ehefrau, Frieda, geb. Ohlig, zu Büdesheim (Kerypsmühle) wurde Prokura ertheilt.
Firma Heinrich Fresenins in Bingen, In⸗ haber Heinrich Fresenius.
Firma „Fresenius R Jung“ in Bingen
erloschen. Amtsgericht Nieder-Olm.
Aus der Firma „Schott Cie.“ in Nieder⸗ Olm ist der seitherige Theilhaber Christian Ma—⸗ thias Förstner das. ausgetreten und an dessen Stelle trat sein Sohn Karl Heinrich Förstner allda. Es sind nunmehr die beiden Inhaber dieser Firma: I) Friedrich Wilhelm Schott und 2) Karl Heinrich Förftner, beide in Nieder⸗Olm. Jeder vertritt und zeichnet die Gesellschaftsfirma.
Aus der Firma „Gebrüder Golder“ in Ober⸗ Olm ist die Theilhaberin Anna Maria Golder, geb. Sieben, Wittwe von Friedrich Golder, ausgetreten. Der zweite Theilhaber Franz Joseph Golder in Ober⸗Olm führt das Geschäft für eigene Rechnung weiter unter der Firma „Franz Joseph Golder“.
Firma „Gebrüder Golder“ wurde gelöscht.
Amtsgericht Oppenheim.
Firma „Moritz Hirsch C Cie.“ in Dolges⸗ heim geloöscht.
Firma Moritz Hirsch in Dolgesheim, Inhaber Moritz Hirsch.
Amtsgericht Wöllstein.
Firma „Franz May Wittwe“ in Wöllstein, Inhaberin Mina, geb. Löwenstein, Wittwe von Franz May.
Firma J. Scharff in Freilaubersheim, In⸗ haber Isidor Scharff.
Amtsgericht Wörrstadt. Firma Heinrich Junker in Wallertheim er—
loschen. Amtsgericht Worms.
Die von der Firma „Max Bernhold Æ Comp.“ zu Worms dem Benno Schweriner in Großdorf in Posen ertheilte Prokura erloschen.
Firma Carl Simmon in Worms, Inhaber Carl Simmon.
ö „J. Braun Cie.“ in Worms ge⸗— oscht.
Firma „Becher C Westhänser“ in Worms, Inhaber Carl Becher und Fritz Westhäuser. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Firma zu zeichnen.
Die Firma „Chemische Fabriken und Asphalt⸗ werke Dr. Panl Remy“ in Mannheim hat zu Worms eine Zweigniederlassung errichtet und zu Prokuristen bestellt: 1) Dr. Hypolit Köhler, 2) Otto Schmidt, beide in Worms wohnhaft, 3) Wilhelm Moths in Mannheim wohnbaft.
Firma „L. Müller“ in Worms auf Catharina Muller, geb. Wendel, in Worms, Wittwe des Lorenz Müller, übergegangen. Dieselbe hat dem Franz Fischer, seither in Aljey, jetzt in Worms wohnhaft, Prokura ertheilt.
Mainz, Inhaber
60987
Domnau. Unter Nr. 32 des hiesigen Gesellschafts⸗
registers ist bei der Handelsgesellschaft „Holsteiner
Meierei Gyßling . Ebhardt“ folgende Ein— tragung gemacht:
Die Firma ist nach Auflösung der in stönigs⸗
berg bestandenen Handelsgesellschaft und nach Auf⸗
hebung der in Uderwangen errichteten Zweignieder⸗ lassung zuforge n,, vom 4. Januar 1895 gelöscht am 5. Januar 1895. Domnan, den 5. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Dũuũlken. Bekanntmachung. 60681
In unserem Firmenregister ift bei Nr. 99, wo⸗ selbst die Firma Sc Drathen mit dem Ort der Niederlassung Süchteln eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Dülken, den 10. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Elber eld. . (60685
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2427, weoselbst die Handelsgesellschaft in Firma G E fstlein mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: . .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst. k
Der Zuschneider Anton Gerke zu Elberfeld setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Auton Gerke fort.
Demnächst wurde unter Nr. 4443 des Firmen registers die Firma Anton Gerke mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Zuschneider Anton Gerke daselbft eingetragen.
Elberfeld, den s. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberreld. Bekanntmachung. 60683
In unser Gesellschaftsregifter ist beute unter Nr. 2633 die Handelsgesellschaft in Firma Wüster c Comp. mit dem Sitze zu Rottfiepen bei Kronenberg eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
1) Wittwe Gustar Wüster, Julie, geb. Raspe,
Kauffrau zu Kronenberg, ö
2) Erhard Wüster, Kaufmann zu Kronenberg,
3) Julius Wüster, Kaufmann daselbst.
Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1895 be⸗ gonnen. w ᷣ
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Erhard und Julius Wüster berechtigt.
Dem Kaufmann Cuno Wüster zu Kronenherg ist für die vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und hat die Eintragung derselben unter Nr. 1845 des Prokurenregisters stattgefunden.
Elberfeld, den 8. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. 60682 In unser fr ,, . ist heute bei Nr. 1331, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma J. S. Wüster E Comp. mit dem Sitze zu Rottfiepen bei Kronenberg vermerkt steht, eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Elberfeld, den 8. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberreld. Bekanntmachung. (60634
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4447 die Firma J. SH. Wüfter mit dem Sitze zu Kronenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Hermann Wüster daselbst eingetragen worden.
Dem Kaufmann Ernst Wüster zu Kronenberg ist für die obengenannte Firma Prokura ertheilt und hat die Eintragung derselben unter Nr. 1844 des Prokurenregisters stattgefunden.
Elberfeld, den 8. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberreld. Bekanntmachung. 60686
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4441 die Firma Ludwig Robert Wolff mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kauf— mann Ludwig Robert Wolff daselbst eingetragen worden.
Der Ehefrau Ludwig Robert Wolff, Hedwig, eb. Simons, zu Elberfeld, ist für die obengenannte Firma Prokura ertheilt und hat die Eintragung derselben unter Nr. 1846 des Prokurenregisters statt⸗ gefunden.
Elberfeld, den g. Januar 1595.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Forst i. L. Bekanntmachung. 60697
In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 154, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma: . Goerling Co. zu Forst i. L. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 2. Januar 1895 in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst. Der Tuchfabrikant Paul Goerling zu Forst i. L. setzt das Handelsgeschãft unter unveränderter Firma fort.
Gleichzeitig ist zufolge derselben Verfügung in unser Firmenregister unter Nr. 570 die Firma Goerling C Co. zu Forst i. L. und als deren Inhaber der Tuchfabrlkant Paul Goerling zu Forst i. S. eingetragen worden.
Forst, den 3. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Frankrurt a. 9. Handelsregister 60699) des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 295, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft Röschel Reinhard vorm. Max Baswitz zu Frankfurt a. O. ein⸗ etragen steht, zufolge Verfügung vom heutige Tage olgendes vermerkt worden:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Neber⸗ einkunft aufgeloͤst.
Die bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Carl Röschel und Taufmann Robert Reinhard, beide in Frankfurt a. O., sind zu Liquidatoren ernannt.
Fraukfurt a. O., den 3. Januar 18985.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Frankfurt a. O. Handelsregister 60700] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1450 als irmeninbaber der Avotheker Richard Kayser zu Frankfurt a. O. als Ort der Niederlassung: Frauk⸗ furt a. O., als Firma: Röschel * kiel r; Vachf. R. Kayser zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 8. Janugr 1895. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
*
4 . een
Geldern. In das Firmenregister biesiger Ste ist beute sub Nr. 32 eingetragen: .
Die Firma M. van den Wyenbergh mit dem Sitze zu Kevelaer, Inhaber Marian van den Wyen. bergh, Kaufmann zu Kevelaer.
Gerd,, den 9. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
. 60702 Glogan. In unser Gesellschaftsregister ift 22 bei Nr. 17, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma B. Hirschel hierselbft vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden
Die Handelsgesellschaft ist durch den am 141 De⸗ zember 1394 erfolgten Tod des Kaufmanns Sigis⸗ mund Hirschel zu Glogau aufgelöst, das Geschäft laut Uebereinkunft unter der bisherigen Firma au den anderen Gesellschafter, Kaufmann Ludwig Hirschel zu Glogau, allein übergegangen und unter Nr. 578 des Firmenregisters eingetragen.
Demnächst ist im Firmenregister unter Nr. 575 die Firma B. Hirschel mit dem Sitze zu Glogau und als Inhaber derselben der Kaufmann Ludwig Hirschel hierselbst eingetragen worden.
Glogau, den 9. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
60694 Görlitz. Die dem Kaufmann Max Iwand in Görlitz für die Firma Iwand und Hamann — Nr. 304 des Gesellschaftsregisters — ertheilte Pro⸗ kura ist heute sub Nr. 305 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Görlitz, den 4 Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
60695 Görlitz. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Dreybrodt in Görlitz — Nr. 289 des Prokuren⸗ registers — für die Gesellschaft in Firma: Vereinigte Schlesische Tafelglaswerke. irsch C Genofsen. Commanditgesellschaft. Nr. 391 des Gesellschaftsregisters ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. am 5. Ja—⸗ nuar 1895.
Görlitz, den 5. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. 60692 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 322, betreffend die Firma Schürer u. Klich, folgender Vermerk eingetragen:
Die Gesellschafterin Frau Ida Neumann, geb. Klich, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Firma hier gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 1395 als Einzelfirma übertragen worden.
Görlitz, den 7. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
S063] Görlitz. Die Firma Robert Rösler in Görlitz Nr. 771 des Firmenregisters ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. am 7. Ja⸗ nuar 1895. Görlitz, den 7. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
60703 Gotha. Die Firma Arnoldi'sche Bierbrauerei in Gotha ist nach dem Tode des Bierbrauereibesitzers Jarl Chrstn. Arnoldi daselbst Erbgangszufolge auf a. Frau Marie Ehwald, geb. Arnoldi, in Gotha. und b. Frau Clara Betz, geb. Arnoldi, in Frei⸗ burg i. Br. als gleichberechtigte Inhaberinnen übergegangen und haben dieselben dem Professor Dr. Rud. Ehwald in Gotha Generalvollmacht zu ihrer Vertretung, sowie zur Zeichnung der Firma ertheilt. Solches ist auf Anzeige vom 7. dieses Monats im Handels register Fol. 245 eingetragen worden. Gotha, am J. Januar 1895. Herzogl. Sãchs. Amtsgericht. III. Po lack.
Guben. Bekanntmachung. bo ol] Auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. Mär; 1888 soll die Löschung nachbenannter in unserem Handelsregifter eingetragenen Firmen von Amts- wegen erfolgen; ö ; 1) Nr. 360 des Firmenregisters (früher Nr. 314) F. O. Hoffmann in Guben. . Inhaber: Kaufmann Karl Hermann Berger in Oschat in Sachsen. 2) Nr. 517 des Firmenregisters August Kastuer vorm. Keiler in Guben. . Inhaber: Braumeister August Kastner in Guben. 3) Nr. 54 des Gesellschaftsregisters die Handels- esellschaft Hager Reichenkron in Pohlitz. Eingetragene Gesellschafter sind der Kaufmann Hans Hermann Arnold Hager zu Pohlitzer Pulvermühle und der Kaufmann Oskar Reichenkrton in Berlin.
Ferner steht im Gesellschaftsregister zufolge Ver⸗
fügung vom 7. November 1874 eingetragen, daß die Gesellschaft infolge gegenseitiger Uebereinkunft auf⸗ gelost und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Arnold Hager in Pohlitz zum Liquidator bestellt ist. Die Liquidation ist vermuthlich längst beendet. Die ihrem Aufenthalte nach nicht bekannten Firmen- inhaber oder deren Rechtsnachfolger werden hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen einer mit dem 30. April 1895 ablaufenden Frist schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung der Firma erfolgen wird. Guben, den 5. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(60705 Halberstadt. Unter Nr. 1203 des Firmen- tregisters ist heute die Firma: Papierfabrik zu Halberftadt G. Apel mit dem Niederlassungsorte Halberstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Apel aus Hamburg eingetragen worden.
Ddalberstadt, den 8. Januar 3595. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Sch ol in Serlin.
Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlag ˖ Anftalt, Berlin Sm., Wilbel mitraße Nr. 32
zum Dentschen Reichs⸗A
n 11.
Fünfte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 14. Januar
1895.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossen
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Ti
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 11)
Das Central ⸗ Handels Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Central Handels . r . ö edition
Berlin auch durch die Königliche Anzeigers W.. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels ⸗Negister.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 61178)
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
I) Zu O⸗3. 475 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „F. Æ A. Tudwig“ in Mannheim. Michael Hild und Karl Brand in Mannheim sind als Kollektivprokuriften bestellt in der Weise, daß sie ge⸗ meinschaftlich berechtigt sind, die Firma zu zeichnen.
2) Zu O3. 781 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Carl Flink“ in Mannheim. Eugen Schweizer in Mannheim ist als Kollektivprokurist bestellt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinschaft⸗ lich mit dem Prokuristen Eduard Jedele oder dem Prokuristen Robert Ensinger zu zeichnen.
3) Zu O—⸗3. 271 Firm.⸗Reg. Bd. II. Firma: „J. M. Klein“ in Mannheim. August Andreß in Mannheim ift als Prokurist bestellt.
4) Zu Oc 3. 295 Gese⸗Reg. Bd. III. Firma: „Gebr. Dörflinger“ in Mannheim. Jean Maier in Mannheim ist als Prokurist bestellt.
5) Zu O.⸗3. 405 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: Renschler n. Heim“ in Mannheim. Diese Firma ift als Einzelfirma erloschen, wird aber als Gesellschaftsfirma beibehalten.
6) Zu O.⸗3. 103 Ges.⸗Reg. Bd. VII. „Renschler u. Heim“ in Mannheim. Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind Johann Marx Renschler und Wilhelm Burkhardt, beide Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 begonnen. Josef Kirchner in Mann heim ist als Prokurist bestellt. Die ehelichen Güter⸗ rechtsverhältnisse des Johann Marx Renschler in Mannheim sind bereits unter O.-3. 586 des Firm.“ Reg. Bd. III veröffentlicht.
7) Zu O.⸗3. 3966 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: Eud. Oppenheimer Söhne“ in Mannheim. Siegfried Nahm in Mannheim ist als weiterer Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten. Dessen Prokura ist hierdurch erloschen.
8) Zu O.-3. 189 Firm.⸗Reg. Bd. IV. „Max Zimmermann“ in Mannheim. Carl Link in Mannheim ist als Prokurist bestellt.
9) Zu O⸗Z. 369 Firm.Reg. Bd. ITV. Firma: „Beinwaarenfabrik Käferthal M. Schuster“ in Käferthal. Der am 3. Dezember 1894 zwischen Max Schuster und Clara Abenheimer in Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt den Ausschluß der sahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft gemäß R⸗S. 1500 bis 1504 bis zum Betrage von 50 , dn jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft.
10) Zu O⸗3. 104 Ges⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Fried. Erhard“ in Mannheim. Offens Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschafter sind Carl Bender, Kaufmann in Mannheim, und Otto Erhard, Kauf⸗ mann in Leimen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1897 begonnen und hatte bisher ibren Sitz in Leimen, den sie nunmehr nach Mannheim verlegt bat. Der am 20. Oktober 1885 zwischen Carl Bender und Anna Marxia Erhard in Heidelberg er— richtete Ehevertrag bestimmt den Ausschluß der sahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft bis zum Betrage von 300 S, die jeder Theil zur Gemein- schaft einwirft.
Mannheim, 8. Januar 1895.
Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Firma: Offene
Firma:
= 6l0r2] Mülheim a. Rheim. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist am beutigen Tage bei der unter Nr. 55 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Rheinische Dampf⸗ ziegelei Heinrichs Cie vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Gesell⸗ schaftsregister gelöscht worden.
Mülheim a. Rhein, den 9. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
NHülheim a. d. Runr. 61073 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts 3u Mülheim a. d. Ruhr.
1) Die unter Nr. 678 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma ist gelöscht am 21. Dezember 1894.
2) Unter Nr. 285 des Gesellschaftsregisters ist die, an 24. November 1894 unter der Firma Math. Rating errichtete, offene Handelsgefellschaft zu Mülheim a. d. Ruhr am 2I. Dezember 1894 eingetragen, und sind als Gesellschafter bermerkt;
I) die Ehefrau Kaufmann Wilhelm Sellerbeck, Margaretha, geb. Scheulen, verwittwete Brauereibesitzer Mathias Rating zu Mül⸗
beim a. d. Ruhr,
Q der Kaufmann Wilhelm Sellerbeck daselbst.
Jeder Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft zu dertreten.
ö 61038 Nülneim 2a. d. Ruhr. 2 ö . das Register über Ausschließung oder . bebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 65 eingetragen:
Rn ufhann Fritz Kruse zu Mülheim au der
0 9 hat für seine Che mit Helene von Eicken urch gerichtlichen Att vom 22. August 1879 die ütergemeinschaft ausgeschlossen.
Mülheim a. d. Ruhr, den 31. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗
61035 Mülheim a. 4. Ruhr. . Die unter Nr. 148 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft: „R. W. Lankhorst“ zu Broich bei Mülheim a. d. Rubr ist aufgelöfst und deshalb die Firma im Gesellschaftsregister gelöscht am 4. Januar 1895. Mülheim a. d. Ruhr, den 4. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. 61039 Mülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung.
Kaufmann Eugen Coupienne zu Mülheim a. d. Ruhr hat seinen Sobn, den Kaufmann Ernft Coupienne, als Gesellschafter in die Firma S. Con. vienne aufgenommen. Die Firma ist deshalb im Firmenregister unter Nr. 611 gelöscht und im Gesellschaftsregister unter Nr. 286 wiedereingetragen.
Mülheim a. d. Ruhr, den 4. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim a. d. Runr. 61072 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Unter Nr. 286 des Gefsellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1895 unter der Firma H. Coupienne errichtete offene Handelegesellschaft zu Mülheim a. d. Ruhr am 4. Januar 1895 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Eugen Coupienne,
2) der Kaufmann Ernst Couvienne,
beide zu Mülheim a. d. Ruhr.
Nülhneim a. d. Ruhr. 61037] Hanudelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 707; die Firma Rund. Lankhorst und als deren Inhaber der Gerbereibesitzer Rudolf Lankhorst zu Broich am 4. Jannar 1895 eingetragen.
Mülheim a. d. Ranhx. 61036 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 708 die Firma Wilh. Lankhorst und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lankhorst zu Broich am 4. Januar 1895 eingetragen.
61049 M.-Gladbach. In in das Firmenregister ist unter Nr. 2458 das von dem Kaufmann und In⸗ baber einer Wollspinnerei Moritz Michaelis, zu M.⸗Gladbach wohnend, daselbsft unter der Firma M. Michaelis errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden.
M. Gladbach, den 8.
Königliches Amtsgeri 61041 Münden. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 332 eingetragen die Firma Fraucke Gedrath mit dem Niederlassungsorte Hann. Münden und als Inhaber: I) Kaufmann Hermann Francke zu Hann. Münden, 2 Kaufmann Otto Gedrath daselbst.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1895.
Dem Kaufmann Julius Francke zu Hann. Münden ist Prokura ertheilt.
Münden, den 8. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. J. 51049 Vassau. Heute ist eingetragen worden bei Nr. 7; des Firmenregisters des biesigen Gerichts:
Der seitherige Inhaber der Firma Karl Huth zu Nass au, Kaufmann Friedrich Bach ist am 31. De⸗ zember 1894 gestorben, und dessen Wittwe, Bertha,
eb. Minor, fübrt das Geschäft unter derselben ö unverändert fort, und bei Nr. 8 des Prokurenregifters:
daß die Wittwe Friedrich Bach ibrem Sohne Eduard Bach in Nassau für die Führung dieses ihres ganzen Geschäftes Prokura ertheilt hat.
Nassan, 10. Januar 1895.
Konigliches Amtszericht. Renunkirchen, Bz. Trier. Bekanntmachung.
Bei Nr. A des Firmen⸗Prokurenregisters, wo die dem Kaufmann Sallv Segall zu Neunkirchen seitens der Firma Segall E Comp. mit dem Sitze zu Düsseldorf und der Zweigniederlassung zu Neun⸗ kirchen, Bez. Trier, ertheilte Prokura eingetragen steht, ist heute das Erlöschen dieser Prokura vermerkt worden.
Ferner ist unter Nr. 29 des Prokurenregisters die von obiger Firma Segall Æ Comp. dem Kauf⸗ mann Emil Strauß zu Neunkirchen ertheilte Pro—⸗ kura eingetragen worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Januar 1895 am 9. Januar 1895
Königliches Amtsgericht Neunkirchen.
s 1046
FTeu-Ruppin. Bekanntmachung. 61047 Die unter Nr. 546 unseres Firmenregisters einge= tragene Firma H. Albrecht in Neu⸗Ruppin ist heute gelöͤscht worden. Nen⸗Ruppin, den 8. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Sezugspreis beträgt L M 50 8 für das Vierteljahr.
schafts· e, , g. Muster · Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrylan⸗
— Einzelne Nummern kosten 20 9. —
In sertionspreis für den Raum einer Druchseile 30 5.
. Neuss. In unserem Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 144 die Firma Herz Cie mit dem Sitze zu Dormagen und als deren Inhaber die Kaufleute Jakob Herz und Isaak Gans zu Dormagen eingetragen worden.
Gesjellschafter berechtigt. Neuß, den 19. Januar 18935. Königliches Amtsgericht.
Niederlahnstein. Bekanntmachung. 61045]
In dem Gesellschaftsregister des Amtsgerichts Niederlahnstein bei Nr. 1, woselbst die Firma Theodor Münch et Cie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen steht, ist in Kol. vermerkt worden: .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft vom 22. Dezember 1894 aufgelöst und die Firma derselben erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. 1895 am nämlichen Tage.
Niederlahnstein, 3. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Januar
Riederlahnstein. Bekanntmachung. 61044
In dem Prokurenregister des Amtsgerichts Nieder⸗ lahnstein bei Nr. 44, woselbst die dem Kaufmann Gustav Krautheim zu Oberlahnstein von der Firma Gesellschaft zum Betrieb des Victoriabrunnens zu Oberlahnftein ertheilte Einzelprokura einge— tragen steht, ist heute zufolge Verfügung von heute eingetragen worden:
An Stelle des Kaufmanns Gustav Krautheim zu Oberlahnstein, dessen Prokura erloschen ist, tritt der Chemiker Dr. Walter Holjapfel zu Oberlahnstein, welchem Kollektivprokura in der Weise ertheilt ist, daß jedesmal zwei der Prokuristen die Firma der Gesellschaft zeichnen müssen. .
Niederlahnstein, den 109. Januar 18935.
Königliches Amtsgericht.
Obernkirchen. Bekanntmachung. 61050
Auf Blatt 44 des hiesigen Handelsregifters ist heute zu der Firma:
. „F. Beckmann“ in Obernkirchen eingetragen:
Die Firma ist nach Antrag vem 4 Januar 1895 gelöscht am 5. dess. Mts.“
Obernkirchen, den 5. Januar 18935.
Königliches Amtsgericht. 61074
Paderborn. Unter Nr. 52 unseres Gesellschafts⸗ registers ist in Kolonne 2 zu der Kommanditgesell⸗ schaft Bonifacius⸗Druckerei, F. W. Schröder eingetragen:
Die Firma der Gesellschaft ist in Bonifacius⸗Druckerei, J. W. Schröder von Amtswegen berichtigt; eingetragen zuf. Ver— fügung vom 5. Januar 1895 am 5. Januar 1895. (Akten über das Gesellschaftsregister Bd. IIS. 178.) Paderborn, den 5. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Posen. 61075
. HSandelsregister. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 254, wo—
selbst die Dandelsgesellschaft Adolph Kautorowicz
eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Berthold Kantorowicz zu Posen ist
aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Hirschel Kantorowicz zu Posen ist am 31. De⸗ zember 1394 als Handelẽgesellschafter eingetreten und wird das Geschäft unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.
Eingetragen zufolge Verfügungen vom 31. Dezem— ber 1894.
Posen, den 31. Dejember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung IV.
FHRodenberg. Bekanntmachung. 61077 Auf Blatt 32 des hiesigen Handelsregifters ist heute zu der Firma C. Mülhanse zu Sachsenhagen eingetragen Die Firma ist erloschen.“ Rodenberg, den 4. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Rodenberg. Bekanntmachung. 61076 Auf Blatt 79 des biesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma Lohgerbereigeschäft von Buschmann K Ruft zu Sachsenhagen einge⸗ tragen: ö ;
Die Firma ist erloschen.“ Rodenberg, den 4. Januar 18985. Königliches Amtsgericht.
R odenderg. Bekanntmachung. 61080 In unser Handelsregister ist beute eingetragen worden, daß das unter der Firma C. Stünkel zu Sachsenhagen bestehende Handelsgeschäft durch Erbgang auf den Kaufmann Albert Stünkel zu Sachsenhagen übergegangen ist, der dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist unter Nr. 83 neu eingetragen mit dem ö daß deren Inhaber Kaufmann Albert Stünkel zu Sachsen« beg ist. Rodenberg, 7. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der.
Rodenberg. Bekanntmachung. 61078] In unser Handelsregister ist beute eingetragen worden, daß das unter der Firma S. . Korthöber zu Sachsenhagen bestehende Handelsgeschäft durch Erbgang auf den Kaufmann Wilbelm Gerhard Kort⸗ böber zu Sachsenhagen übergegangen ist, der das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortführt. Firma ist unter Nr. S neu ei mi Bemerken, daß deren Inhaber Kaufmann Wilk Gerhard Korthöber zu Sachsenhagen ist. Rodenberg, den 7. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
inogetrag eingetragen
Rodenberg. BSekanntmachung. 61079 In unserm Handelsregister sind folgende Firmen? Pag. I: Friedrich Esemann in Rodenberg.
Inhaber: Johann Friedrich Christian Esemann in
Rodenberg.
Pag. 11: H. v. Daacke in Rodenberg, In« haber: Georg Heinrich von Daake in Rodenberg,
Pag. 26: F. L. Sander in Rodenberg, In⸗ haber: Friedrich Louis Sander in Rodenberg,
Pag. 29: F. A. C. Menyer in Apelern, In⸗ baber: Kaufmann Friedrich August Christian Meyer zu Apelern,
Pag. 33. F. Kracke zu Rehren, Inhaber: Müller Johann Heinrich Friedrich Kracke zu Rehren, Des 41: Angust Sasse zu Heidbrink, In⸗ haber: Müller August Sasse zu Heidbrink,
Pag. 4ß6: G. Pomy zu Rodenberg, Inhaber: Müller Ludwig Gustav Pom zu Rodenberg,
eingetragen, welche nicht mehr bestehen.
Auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 werden die Inhaber der Firma oder die Rechts⸗ nachfolger derselben hierdurch aufgefordert, binnen einer Frift von drei Monat nach dieser Ver⸗ öffentlichung einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der Firma im Handelsregister schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Nach Ablauf der Frist werden die Firmen von Amtswegen gelöscht werden.
Rodenberg, 8. Januar 1835.
Königliches Amtsgericht.
Saarlouis. Bekanntmachung. 610988 Unter Nr. 61 hiesigen Gesellschaftsregisters wurde
beute eingetragen die Handelsgesellschaft unter der
Firma Fritz, Haffner E Cie mit dem Sitze zu
Fraulautern und als deren Gesellschafter:
I) Johann Fritz, 2) Nicolaus Haffner, 3) Nicolaus Engel,
4) Peter Wirth,
5) Peter Ney,
6) Franz Haffner,
alle Blecharbeiter in Fraulautern.
Saarlouis, den 7. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Saarlouis. Bekanntmachung. 61087 Im Firmenregister wurde bei Nr. 111, woselbst die Firma A. Marion zu Fraulautern einge—⸗ tragen, vermerkt:
Das Handelsgeschäft ist mit der Marion durch Vertrag auf:
I) den Sandformer Johann Hawner zu Frau⸗ lautern, 2) den Fabrikarbeiter Nicolaus Hawner daselbst,
3) den Kaufmann Georg Hawner zu Künzig
i. Lothr.,
4) den Wirth Peter Jungmann in Saarwellingen übergegangen.
Demnach wurde unter Nr. 62 des Gesellschafts= registers die offene Handelsgesellschaft in Firma A. Marion Rachfolger“ mit dem Sitze zu Fraulautern eingetragen:
Die Gesellschafter sind die ad 1—- 4 obgenannten Personen.
Firma A.
Die Gesellschaft hat am 13. Dezember 1894 be⸗
onnen, und sind zu deren Vertretung sowie jum
3 der Firma:
I) Nicolaus Hawner,
autern,
2) Georg Hawner, Kaufmann in Künzig,
berechtigt.
Saarlonis, den 7. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Saarlonis. Bekanntmachung. 61086 Zu Nr. 25 des Gesellschaftsregisters und Nr. 225 des Firmenregisters ist eingetragen: Die unter der Firmg Bricout et Bier zu Saarlonis bestebende Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Felix Bricout, Kauf⸗ mann zu Saarlouis, und Uebereinkunft mit dessen Erben aufgelöst und setzt der Gesellschafter Philipp Bier, Kaufmann, früher in Beaumarais, setzt zu Saarlouis, das Handelsgeschäft unter der Firma Ph. Bier fort. Saarlonis, den 8. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
61085 Schmalkaldem. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 201 (Firma Sch. Gebauer in Näherstille) am 10. Januar 1895 Folgendes eingetragen worden: Der Firmeninhaber Kaufmann Heinrich Gebauer zu Näherstille bat seiner Ehefrau, Clara, geb. Baum⸗ bach, das. Prokura ertbeilt laut Anzeige vom 9. Ja- nuar 1895. Schmalkalden, den 10. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Fabrikarbeiter in Frau⸗