1895 / 11 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

161167 Sekanutiachung.

Neber das Vermögen des Bäckermeisters Gott⸗ lieb Bofsert in Mainz wurde heute, am 9. Ja nuar 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Herr Johann Kroh⸗ mann, Anwaltsgehilfe in . Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den S. Februar 1895, Vormittags LO Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin Freitag, den 22. Fe⸗ brnar 1895, Vormittags 10 Uhr, Justiz- gebäude Mainz, Zimmer Nr. 61.

Mainz, den 9. Januar 1895.

Gr. Amtsgericht. (gez) Fleitz. Veroffentlicht. Weitzel, Gr. Hilfs⸗Gerichtsschreiber.

(60929 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Kauf⸗ manns D. Lichtenstein in e, n. wird auf Antrag der Wittwe Johanna Lichtenstein, geb. 1 z. Zt. in Schlawe, da sich herausgeftellt

at, daß der Nachlaß des verstorhenen ꝛc. Lichtenstein

zur Deckung der vorhandenen Passiven nicht ausreicht und nachdem die Ueberschuldung des Nachlasses glaubhaft gemacht ist, heute, am 10. Januar 1895, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. er Kaufmann Emil David zu Marg⸗ grabowa wird zum Kenkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. März 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschufses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. März 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ V, . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Mär 1895 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Marggrabowa,

den 10. Januar 1895.

(60916

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abthl. A. f. Z⸗ S., hat über das Vermögen der Maria Schaefer, Inhaberin der Firma J. L. Schaefer, Weiß waarenhandlung hier, Laden: Weinstr. Nr. 11, Wohnung: Bürkleinstr. Nr. 6, auf deren Antrag heute, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt. J. Rein dahier. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis zum 5. Februar 1895 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 85 120 und 1275 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Mittwoch, 6. Februar 1895, Vorm. 104 Uhr, und allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 13. Februar 1895, Vorm. 94 Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43/1II, bestimmt. .

München, den 19. Januar 1885.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

61063 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Rübenzuckerfabrik Oldesloe, Actien⸗Gesellschaft, ist heute, am 10. Januar 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Dr. Krueger in Oldesloe. Anmeldefrist bis zum J. Februar 1895. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters am 22. Ja⸗ nnar 1895, Vormittags IE Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 26. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht zu Oldesloe, am 10. Januar 1895. (gez. Kinzel. . Veröffentlicht: Rougemont, als Gerichtsschreiber.

61186) Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Parsberg hat am 11. Ja⸗ nuar 1895, Nachmittags 1 Uhr, uber das Handlungs⸗ und Privatvermögen des Spenglermeisters Rudolf Schmid in Parsberg den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Giehrl in Parsberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis J. Februar 1895 einschließlich. Aeußerste Frist zur Anmeldung der Konkursforderung: 1. Februar 1895. Erfte Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am EI. Februar 1895, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale dahier.

Parsberg, am 11. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber am K. Amtsgericht: (L. S.) Zasch ka.

60939 Konkurseröffnung.

Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat beute, des Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des Kanf— manns Mayer Mahner in Pirmasens das Kon—⸗ kursverfahren eröffnet und den Geschäftsmann Gott⸗ fried Fink daselbst zum Konkursverwalter ernannt. Wahltermin ist auf Donnerstag, den 7. Febrnar 1895, und allgemeiner Prüfungstermin auf Mon⸗ tag, den 11. März 1895, jedesmal Nachmit⸗ tags 3 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts , , bestimmt. Offener Arrest ist erlassen mit

nzeigefrist bis zum 31. Januar 1895. Die Anmelde⸗ frist endet mit dem 28. Februar 1895.

Pirmasens, 19. Januar 1895.

Der Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Weisbrod, Kgl. Sekretär.

(60927 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Weber zu Quedlinburg ist heute, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗

verwalter: Auktionskommissar Richard Schlegel zu Quedlinburg. Frist zur Anmeldung der Konkurt⸗ forderungen bis zum 31. Januar 1895. Erste!

Glaubigerversammlung am 30. Januar 1895, ö 10 uhr. Allgemeiner Prũfungstermin am 6. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9. 2 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar

5.

Quedlinburg, den 16. Januar 1895.

Beucke, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

60045]

Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft in Firma J. Appelbaum zu Stettin sst beute. am 19. Januar 1895, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf · mann Hermann Fritze zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 1. März 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 7. Februar 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 16. März 1895, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 45.

Stettin, den 10. Januar 1895.

Schultz, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

60909 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Schuhwaarenhaändlers⸗ ehelente Albert und Louise Hirschmann da⸗ hier wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Schöner dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Dienstag, den 5. Februar J. Is. Anmeldefrist bie Donnerstag, den J. Februar J. Is. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den L5. Februar c., Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 5 links.

Würzburg, am 8. Januar 1895.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Ober⸗Sekretär: (Unterschrift).

60935 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Färbereibefitzers Brund Kunze in Zschopan ist heute, Nach⸗ mittags 16 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Weber hier. Konkursforderungen sind bis zum 9. Februar d. J. bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 7. Februar 1895, Vor⸗ mittags ET ÜUhr. Allgemeiner Prüfungstermin am zi. Februar 1895, Vormittags L1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Ja⸗ nuar 1895.

Zschopau, am 19. Januar 1895.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. J. A.: Dr. Lefsing, H.R.

60913 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Carl Riedrich von Asbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. Fe⸗ brnar 1895, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Allendorf, den 93. Januar 1895.

Maibaum, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

60907 Konkursvverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Meyer Golinsky, hier, Neue Friedrichstraße 21 b, ist, nachdem zwei Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses ihr Amt nieder⸗ gelegt haben, zur Wahl zweier neuer Mitglieder an ibrer Statt, eine Gläubigerversammlung auf den 5. Februar 1895, Vormittags ILE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue . 13, Hof, Flügel B., Erdgeschoß,

immer 27, anberaumt.

Berlin, den 10. Januar 1895.

Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

60911

Nachstehender Beschluß: .

In Sachen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Wittwe des Grubenbesitzers Ferdi⸗ nand Plathner, Alwine, geb. Krake, hier be⸗ treffend, wird Termin zur Beschlußfassung über einen von der Gemeinschuldnerin angebotenen Zwangs⸗ vergleich auf den 22. Januar 1895, Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Amtsgerichte, Zimmer 39, damit anberaumt.

Braunschweig, 8. Januar 1895.

Herzogliches Amtsgericht. X. lgez.) Rabe. wird damit veröffentlicht. ; Sack, Gerichtsschreiber.

60919 Bekanntmachung.

Betreff: Konkurs über das Vermögen des Fabri⸗ r, e. Johann Gottfried Linke in Alt Hegnen⸗

erg.

Das . Amtsgericht Bruck hat mit Beschluß vom 4. ds. Mts. nach Eintritt der Rechtskraft der Be⸗ stätigung des Zwangsvergleiches und nach Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters das Konkursverfahren ausgesetzten Betreffes aufgehoben.

Bruck, am 7. Januar 1895.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Bruck (Oberbavern). (L. S.) J. Ferch, Kgl. Sekretär.

61168 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Käsehändlerin Fraun Unger, Johanne, geb. Renter, in Demmin wird nach erfolgter Ab—⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Demmin, den 10. Januar 18965.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

logos) .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeifters Franz Körbl in Dresden, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Dezember 1894 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Dezember 1894 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 109. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. . Bekannt gemacht durch; Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

60905 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Julins Jahncke zu Eberswalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Eberswalde, den 8. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

60931] ;

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Junker, in Firma „Speiseöl⸗ fabrik Freienwalde a / O. J. Junker“ N. 1. 94 wird, da der bisherige Verwalter, Rechts⸗ anwalt Fechner von hier, verstorben ist, der Banquier Kemsies hier zum Konkursverwalter ernannt.

Freienwalde (Oder), am 11. Januar 1895.

Königliches Amtẽgericht.

61185 , , .

Das K. b. Amtsgericht Immenstadt hat heute die Aufhebung des Konkursverfahrens über das Ver—⸗ mögen des Bäckermeisters Taver Lan in Ober- ftaufen zufolge Ausschüttung der Masse beschlossen.

Immenftadt, den 10. Januar 1895

Der Gerichtsschreiber: Eckert, K. Sekr. 60938 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters August Buschhausen zu Iser⸗ lohn wird aufgehoben, da der im Vergleichstermin vom 7. November 1894 angenommene Zwangsver⸗ gleich rechtskräftige Bestätigung gefunden hat, und alle mit der Beendigung des Verfahrens zusammen⸗ hängenden Akte geordnet sind.

Iserlohn, den 109. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

60940) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Speditenrs C. F. Riether dahier wurde durch Beschluß Großh. Amtsgerichts hierselbst vom Heutigen eingestellt, da eine den Kosten des Ver—⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Karlsruhe, den 10. Januar 1895. .

Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts.

Rapp. 60920)

In dem Konkurse über das Vermögen der Hand lung Ednard Rosenberg hierselbst soll eine Ab⸗ schlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 11 599, 60 M verfügbar und nicht bevorrechtigte Forderungen in Höhe von 57 998, 63 S6 zu berüuͤcksichtigen. Das Verzeichniß derselben liegt auf der Gerichteschrei⸗ berei 11 des Kgl. Amtsgerichts hierselbst aus.

Königsberg Nm., JI. Januar 1895.

Der Konkursverwalter: Otto Britting.

60942 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Brauereibesitzer Frauz Rogge und Agnes, geb. Hülmann, zu Lingen wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 17. De zember 1894 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lingen, den §. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Iõ0 928 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhäundlers Richard Borkowsky zu Magdeburg Nenstadt, Schmidtstr. 45/46, wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Magdeburg A., den 10. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.

61166 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners und Stuhlverleihers Albert Kremer in Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mainz, den 31. Dezember 1894.

Großherzogliches Amtsgericht.

F leitz. Veröffentlicht: Weitz el, Gr. Hilfs⸗Gerichtsschreiber.

61165 Konkursverfahren.

Das Konkure verfahren über das Vermögen des Glasermeifters August Baumgärtner in Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mainz, den 31. Dezember 1894.

Großherzogliches Amtsgericht.

. . . Veröffentlicht: Weitz el, Gr. Hilfs⸗Gerichtsschreiber.

60908 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Johann Klein aus Bachem wurde nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. Merzig, den 4. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

60914]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Schakowski in Rastenburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangsverleich Vergleichs⸗ termin auf den 28. Jannar 1895, Vormittags 10 hr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. h, anberaumt.

Rastenburg, den 5. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. 60926 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des weiland Tischlermeisters Johann Ropers in Stade wird auf Antrag des Konkureverwalters, Mandatars H. Waller, eine Gläubigerversammlung auf Sonnabend, den 26. Januar 1895, Vor⸗ mittags EO Uhr, berufen zur Beschlußfassun über einen mit der Wittwe Dorothea We g erf, in Stade etwa abzuschließenden Vergleich.

Stade, den 7. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. I.

60932 Konkursvverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Georg Wilhelm Heß hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Straßburg,. den 9. Januar 18935.

Kaiserliches Amtsgericht.

.

60936 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren Über den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Kaufmanns Hugo Siede haben die Erben desselben den Antrag auf Ein⸗ stellung des Verfahrens gestellt. Der Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursglaͤubiger sind zur Einsicht auf unserer Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Wehlau, den 10. Januar 1895.

Intrup, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

61107 Konkursverfahren.

Das Konkurs verfahren über das Vermögen des verstorbenen Elie Leopold Oppenheimer hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Weimar, den 9. Januar 1895.

Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Kohlschmidt.

60915 Bekanntmachung. ?

In der Franz Zetzsche'schen Konkursache ist auf Antrag von fünf Konkursgläubigern mit Gesammt⸗ forderungen von mehr als 1563 der Schuldenmasse Termin für eine Gläubigerversammlung auf den 8. Febrnar 11895, Vormittags III Uhr. an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, anberaumt zwecks Beschlußfassung über folgende Punkte;

a. die Wahl eines Gläubigerausschusses, ;

b. die Verwerthung des Waarenlagers resp. Fortführung des Geschäfts des Gemein⸗ schuldners für Rechnung der Masse.

Weißenfels, den 10. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. bos37]!

In dem Konkurse Rottebohm soll die Aus⸗ schüttung der Masse stattfinden. Verfügbar sind 1342 MS 87 . Zu berücksichtigen sind: an bevor⸗ rechtigten Forderungen 116 M 70 3, an nicht be⸗ vorrechtigten Forderungen 9851 M 89 3.

Witten, 19. Januar 1895.

Der Konkursvderwalter; Fautsch, Rechtsanwalt.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

boa]

Mit dem 1. April d. Is. wird im Staatsbabn⸗ Personenperkehr der Stationen Beuthen OS. O- S. Bhf.). Gleiwitz, Kattowitz, Königshütte, Laband, Mischline. Morgenroth, Myslowitz, Ruda, Schoppinitz (O.-⸗S. Bhf.). Schwientochlowitz und Zabrze eine theilweise Erhöhung der Preise der ein⸗ fachen Fahrkarten „für alle Zügen, soweit solche in der Richtung nach Liegnitz über Breslau hinaus und ö , . Richtung zur Ausgabe kommen, ein⸗ reten.

Näberes hierüber ist durch die genannten Sta⸗ tionen zu erfahren.

Breslau, den 4. Januar 1895.

Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, zugleich namens der Kgl. Eisenbahn⸗Direktion Berlin.

60947 Mit dem 1. Februar 1895 wird die Station des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Bromberg Chwalibogowo in die Staatsbahn⸗Gütertarife Bromberg Magde⸗ burg, =Dannober und Oldenburg einbezogen werden Die Frachtsätze sind bei den betheiligten Ab— fertigungsstellen zu erfahren. Bromberg, den 7. Januar 1895. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

60949 Deutsch⸗Nieder ländischer Eisenbahn⸗Verband. Am 1. Februar d. J. wird die Station Wierze⸗ baum des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Berlin mit direkten Frachtsätzen in den Ausnahmetarif R. Kar- toffeln ꝛc. Heft 3 für den obigen Verband einbezogen. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen. Elberfeld, den 8. Januar 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

61174 Norddentsch · schweizerischer Eisenbahnverband.

Die in beiden Abtheilungen des ö. der Ver bandstarife durch Nachtrag eingeführte Erhöhung der im Verkehre mit Berlin Central⸗Markthalle in Rechnung zu ziehenden Tarifkilometer bleibt bei der Ermittelung der Lieferfristen außer Anwendung.

Karlsruhe, den 9. Januar 1895.

Namens der betheiligten Verwaltungen: General⸗ Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

Ibod 6s] Bekanntmachung. s

Bayerisch ⸗elsaß⸗lothringischer Gütertarif

vom 1. Angust 1891. ñ

Mit sofortiger Wirksamkeit wird die Station Allach mit einem Schnittsatze von 0,4 S für 100 kg in Spalte a. der Schnitt ⸗Tariftabelle A. des Ausnahmetarifs Nr. 4 für Getreide auf⸗ genommen.

München, den 4. Januar 1895.

General Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.

Anzeigen. GE Hihnt k heissgb⸗

ö HMilensburear bei . in (

soõslol]

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Sch oly in Berlin.

Druck der Norddentichen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anflalt, Berlin sw., Wilbelmftraßze Nr. 32.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 11. Berlin, Montag, den 14. Januar 1895. 3 Tm. Stücke zu * III. II. 3 7 5000-200193, 108 Pommersche .. . 4 14. 10 3600 36 los, 90 G ö , , w, Jan do doc Schldv. dBrlKfm.⸗ 1500-300

Regensbg. St. A. 3 1.2. 560-0 ονν,ονυbz G Kur u. 102, 006 gerliner Börse vom 14. Jannar 1895. 35. 3 ; Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4.10 5000-200 106, 106 do. do. 7 5000-500 35406 do. 3 * versch. 3000-30 104.906 So αι l österr. Gold⸗(ld. 20s 4 ; 1 Preuß. Kons. Anl. 4 versch. 000 1501105, 90 bz G . Spand. St. ⸗A. 91 . 10 1000-30 2 .

105.006 102,30 bz 605.006 102,50 bz 104,906 105,00 bz

NReumart. 4 L410 300 306 ö Rheinprov. Oblig. 4 versch. 1000 u. 500 1 ¶2οbz B do. do. 3 versch. 3000-30 102, o bz Fonds und Staats Papiere. do. do. . 1 f 65h d 3 fo Lauenburger .. * 14, 36Gb 36 ih, oc Amtlich festgestellte Kurse. 3 Umrechnungs-⸗Sätze do. doe. II versch. 30M 2 04 8obz Rirderf. Gem. A. 4 1063 726 Posensche 4. 1.4. 10 3000 - 30 r ö do. do. 3 versch. S000 200197, 10bz G RostockerSt.⸗Anl. 33 1.1.7 - 01.406 ö 34 versch. 3000-30 103, 103 1 1 e, *. ö O lI000-— 1001104, 00 bz . . 2 ö 1 ; 41. o. .. 34 versch. —3 Kar, , rn wnrde enn ge, mmm, do. do. do. 36 1.4. id sooo - 150 io 30 d zi. 66] Rhein. u. Westfãl 4. 14 15 3666 - 36 1 Dollar 425 M6 1 Livre Sterling 20, 00 do. do. do. 3 1.4. 105000 - 150137, 903 G Stettin do. 8931. 2000-200 102106 do. do. 3 versch. 3000 - 30 Wechsel. do. do. ult. Jan. 97, 20a, 30 bz do. Sãchsische .... 4 1.4.10 3000-30

Sant Dis: do. St. Sun sch z 1.14.7 3000 75 00,906 Schlesische ... . 4 1.4. 160 3660 - 30 160 f.

; Kurmãrk. Schldv. z do. * 1. 17 3000 - 360 1 He ice di. Schisn Hosstein . o 3G Ih Brůüsfel u. Antwp. 160 Frks. 553

o do 2M.

chen Sr , de. Lo. Gl versch z6d = ö0 do. o. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...

7 10G

J 101.106

7 e Pro! 33 . 02, 40 ct. bz B 1 ; Wiesbad. St. Anl. 3 versch. 2000-200101, 106 ö 101,206 andbriefe.

1

.

ĩ

k . zooo 1301118 363 Batische Giss M. 4. versch ooo Polos gohh . 6. 3000 69 111306 do. Anl. dd zz 15. Ii Sobcd · Ihc lot a3; 3000 - 166 106 59 Bayerische Anl. 4 versch. 2000 - 200 106 206 zoo = 150 oz Zo bz do St Eisb Anl. zr 12.5 Ibo o ios 16 ioooo-1506.= Brem A. 3 87.35 35 133 3600. = 56d i 3 30 od = 150 102706 do. I856 u. 3 3. versch. 50 = 00 ios 65 c oo0 660 65 d bz ro, von 13535 3. 1.17 Soo -= o los 306 zoo -= 130 -= Grỹhꝛ gl. Hess. Sb. ¶¶ 16 S S6 - 260 = 066 - 150 102 gobz de St Ankos zr 15.11 5600 60 —— 000 -= 150 - Sambrg St⸗Rnt. 35 1.2.5 2009 - 50010430636 zoo = 5 io, 9G do. St - Ant. 5 3. i 5. 5 6b zo - 75 sibz bz do. am ort. S5 3] 1d. oi. zdch zo 7135 = do. do. S1 3. 14. los 3h bz

173

17

17

1

do. do. 1894 Augsb. do. v. 18389 Barmer St.⸗Anl.

do. do. Berl. Stadt⸗Obl.

410 2000— 0101, 256

def li C ö. 66 Landschftl. Zentral

3 3 3 3 3 3 . 3 41. 104,503 3 3 1 1 3 3 4 1

1 Milreis do. do. 1 Milreis Madrid u. Bare. 100 Pes. 100 Pes. 100 5 109 85 100 Erks. 100 Frks. 100 fl.

. J 21

35 1.1. 3

ͤ

w J

do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. de do. 1891 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 . Oeder . 3. refelder o. 164 60 bz k 3 ö Dessauer 9. len st, GSGheltorfer 136 ,,,, do. do. 18903 . do. do. 189431 . Elberf. St. Obl. 3 Erfurter do. 337

1

2

C r

i, s gl lor böcß Kn, u. Nen mr, eri, e, , . ö * 1 h ö oog, OWreußäsche:

5

en,

9

4.19 5000-00 0s, io; ; 0 go Ibo lot ssh Pommersche 11 rsch. ooo = 6060]

C -

5 5

S GGS

2

41 ; 95, 75 z do. St.⸗Anl. 93 102, 906 30007 Meckl. Eisb Schl. . 3000-75 si0l, 70 bz do. kons. Anl. S6 103, 25G 3000-200 104,00 do. do. 90-94 O0 3000 - 100 103, 00G S000 - 200 101,70 bz Reuß. 2d. Spark. 4 1.1.7 5000-500 —— 3000-75 104, 0bz Sach Alt. Lb⸗Ob. 3 versch. S000 1090102, 25 G 3000-75 si02 80G Sächs. St.⸗A. 69 35 1.1.7 1500-75 103, 9006 3000-60 Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 500 966, 19bzB 3000-60 do. Low. Pfb. u. Kr. 33 versch. 2000 75 siol, 70 B 3000 - 150 102006 do. do. 4 versch. 2000-75 sio3, 256 300O‚—-150 - Wald. Pyrmont 4 1.1.7 3000-300 . 101, 906 Württmb. 81 - 83 4 versch. 26600 266 zoo - 160 . . 000 - 1001101, 9o6 Preuß. Pr. A855 fr. 3. 300 124,206 36606 166 - lurhess. Pr. Sch. p. Stck 120 SVooG -= 100M io. 906 Ansb. Gunz. Ifl. . p. Stck 12 1435096 000 - 100 - Augsburger 7fl.⸗ 2. p. Stck 12 28, 80 o -= 200 i065, 806 Bad. Pr. A. b. 67 4 1.2.3 300 14.410 b; Soo00 -= 200 iol, go bz Bayer. Präm.⸗A. 4 1.65. 300 146, 60 bz S600 -= I00 iα,7οbz Braunschwg. Loose p. 60 1106,50 bz 1660 = 160 106 Göln⸗ Mö. br Schzz 1.10 360 siss, 5obz B 660 606 10,55 bz; Dessau St. Pr. A. 3 JJ So66 = 00M ibi. 3G b; G . Loose 3 150 I138, 25 B ol. So bz G übecker Loose . 36 14. 150 1132908 Meininger 7 fl. -L. p. Stck 12 24,90 bz 126,50 bz 25,506

Oldenburg. Loose 3 1.2. 120

Pappenhm. 7fl. L. p. Stck 12

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3001108, 506 k Rum. Staats Obl. v. 18925 1.1. 97, 75 bz

; 60. 00bzGkl. f. do. do. kleine 5 8 00 bz do. do. Nat. Bk. ⸗Pfdb. 92,6060 , do. von 18935 1.1.7 97 60 bz 35. Z⸗Tm. Sti ce 500 Lire P. 93.206 2 do. von 1889 d 6 003 G

Argentinische oo / Gold⸗ A. fr. 3. 1009 3590 Pes. 49,75 bz S 2005 u. 10060 Fr. 36, B6et b G6 *]! Do. ; kleine 6 . X. G. 86, 90 b G do do. kleine fr. . 100 Pes. 50, 0 B do. kl 4000 u. 100 Fr. 86 606 3 do. von 18904 1.1. 5 G. 856.25

22

) do.

6

2

1. 1. 1

D C O C C X O

1 1 1

te C- to-

. do. . 10, 10 6. 6. VPosensche ö S6 ioi, i6G o

1 1 1 1 1 1

7 l 1

ö. 7 5660 = 690 iol, A0 41

7

1

7

41

1

ö.

8

J 1 J

1

8

C O C 0

21

e, ee, rr ß wo

do. do

. o. 9 J, ga Schles. altlandsch. 5 do. do. O 1000-209 2000-200 101,406

S beterebirs 3 , Gere e, . 2I6.90 bz 18923 4 sib, gar ee gs, Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. do. do. 3 Münz ⸗Duk lz Engl. Bnkn. 1 20,425b; Kieler do. 5893 Rand⸗Duk. I Fr. Bkn. 100 F. SI, 10 Gf. f. Kölner do. 1 1 33 37

.

4 14 1. 1. . l l 1 1 I ĩ J 1 1 l l 1 1 . 1 1 ö 1 1 J

.

* . * * .

12000 - 00 a Sobz B de

P . . . . . . . 1 * P

. 1 5 1 3 1 1 1 1 1 5 5 1

1 3h66 = 60 ga go b; . 117 ol. 166 . io o bz G ye, , 14 1h õhch 14 Io. iobz g k 1 zo il, io; G

. .

w 22 2 2 2 —— 6

. . . . . .

Sohergẽ. x St. olländ. Noten. 1698 356 Königsb. 91 Lu. II 20 Frks. St. 16 235 bz Italien. Neten 76 35 bzkf. do. 91 III 8 Guld. St. Nordische Noten 112, 45 bz do.

Dollars p. St. . Dest. Bkn. p 100f1 164, 65 b; Imper. px. St. do. Ib6boff i455 b; „do, do. pr. Soo gf. = Russ. do. p. 100 R 219 903 lagdb. do. 91, T) do. neue... ult. Jan. 219, 75a220bz do. do. 4 141 do. do. 500 g Mainzer StA. . ; Amerik. Noten ult. Febr. 220, 00 bz de. do. 8

Schweiz. Not. . 81 05 bz do.

Liegnitz do. 1892 1

1

T*

1

5

S839 1.3.

100 u. («- Mannheim zo. 33 1 1. Ruff. JZollkupons 324. 466 B Ostpreuß. Pry. O. ;

ĩ

1

do. 18923

2 .

do. do. II. 3

do. neulndsch. II. 3 1.1.7 5000 - 60 Rentenbriefe.

4 1.4.10 3000-30

versch. 3000 - 30 1.4.10 3009-30

versch. 3000 30

] 1 ĩ J 1 1 J 1 ) 39 1 J 1 j ĩ 1 1 1 1 1 j J

SbboG -= 00] ioo =S GG iol, 306 ioo -= 66 ( - = Ibo = 16G iol, 5obz 17 5666 - 100 161, 36b3 G 7 5666 266 102 506

605 006

oh 00G 027 566

do. kleine 4, 15756 do. 90 do. Cp. 3. N. J. 4, 16756 ö Hannoversche .. Belg. Noten S1, 15 bzk. f. do. kleine 324, 10b G ö ö . . ö ; a, , , ö o. Stadt Anl. 3] essen⸗Nassau .. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 /, Lomb. 3 u. 40. Pot dam St d sz 1 1. . k

100 fl. 500 Lire

ö

Holländ. Komm. Kred.⸗L.

Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 500 Lire G.

Ausländische Fonds. kJ

do. 49/0 do. innere fr. J. 40, 9Jöz do. do. Sb, da, 7 Qa, ᷣo bz do. von 1891 4 1.1.7 56 500 L. G. 366. 90bz3 G do. do. kleine fr. 3. ? 41, 10bz do. amort. Ho / III. IV. do. do. von 18944 ; So, So bz G do. 40/0 äußere v. 88 fr. 3. 41, 90 bz Karlsbader Stadt⸗Anl. 102, 906 kl.f. Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 do. do. ö 42, 10bʒ Kopenhagener do. 99,256 do. do. kleine do. 42, 106 do. do. 1892 33,60 z Lissab. St.⸗Anl. 86 JL. II. 99, 80 bz B do. do. kleine 9, So b B Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 99,20 bz B Mailänder Loose ... 99, 20 bz B do 34,10 bz Mex 34, 10bz do 67, 00 bz do. 67,40 bz do. do. 67, 90 bz do. do. 405 ½ u. vielfache do. do. 1000-500 S 895,50 bz do. do. 20er 6 1000-20 Jö, 00 bz G do. do. pr. ult. Jan. 20400 6 do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 1.1. 1000 102, 10bz G do. do. kleine 5 1.1. ; Moskauer Stadt⸗Anl. 865 1. 2000-200 Kr. Neufchatel 10 Fr.⸗ V.. 5000 - 200 Kr. 100,90 New⸗JYorker Gold⸗Anl. 2000-590 Kr. Norwegische Hypbk.- Obl. 1600 fl. do. Staats⸗Anleihe 88 1000- 100 4 do. do. kleine do. Anl 31 1000-20 4 do. do. 1892 . . 109090 u. 500 A 105,00 bz G 30. do. 18947 kleine 100 u. 20 E Gold⸗Rente . do. pr. ult. Jan. . kleine do. Daira San. ⸗Anl. 4 1000-20 4 do. pr. ult. Jan. Finnländ. Hyp. Ver. Anl. 4 4050-405 M Papier⸗Rente ... do. 7 10 Mir = 30 658,75 bz do 4050-405 Æ 4050 - 405 4

S090 Lire P. 1500-500 M0 1800, 900, 300 M0 2250, 900, 450 460 2000 60

1 /

do. do. von 1859

72. 50 bz G do. kons. Anl. von 1880 400 6 72,50 bz G . do. 125 Rbl. G. 101,80 bz

1000 1090 SJ )0. do. pr. ult. Jan. 101,60 bz 45 Lire inn. Anl. v. 1887 4 1.4.10 10000 - 100 Rbl. P. 10 Lire B do. pr. ult. Jan.

1000-500 * 7 IV. 4 15.1.7 10000 - 100 Rbl. 100 4 Gold⸗Rente 18845 1.1. 1000-500 Rbl. 20 7 3 ; do. ß Li7 25 Rbi.

71, 70472, 40a, 10 bz . . ult. Jan.

1000-500 4 72 20 bz St. Anl. v. 1889 4 versch. 3125 125 Rbl. G. l00 * 72, 30 bz do. kleine 4 versch. 625 125 Rbl. G. 20 * 72 90 bz do. 1890 II. Em. 4 3 500-20 4

7Da7 2 40a, 10 bz ö III. Em. 4 versch. 500-20 4

59,50 bz B do. IV. Em. 4 versch. 500M - 20 4

60 006 do. do. 1894 VI. Em. 4 versch. 3125— 125 Rbl. G.

Nö, 20bG kl. f. kons. Eis⸗Anl. L. II. 4 versch. 3125 u. 1250 Rbl. G. 102, 60 bz

—— do. ber 4 versch. 625 Rbl. G. 102,706. . II6, 26G kk f. do. ler 4 versch. 125 Röl. G. io2 560 bz G .. oö, do.

yr. ult. Jan. 20400 - 10200 06 125 Rbl.

III. 4 2040-408 M Staatsrente 4 5000-500 pg

; . ult. Jan. 16.410 20400 - 498 0 Nikolai⸗Obligat. . 1000 u. 200 fl. G.

. kleine 200 fl. G. ; . Schatz⸗Obl. o 1000 u. 100 fl.

kleine 1000 u. 100 fl.

lol) 7obz

C M · C L L C

do. fr. 3. Barletta⸗Loose - v. Sick Bukarester Stadt⸗Anl. 845

do. do. kleine 5

do. do. v. 1855

do. do. kleine Buen. Aires Ho / i. K. 1.7.91

do. do. kl. do.

do. do. Gold⸗Anl. 88

do. do. do.

do. do. do. Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 92 do. National bankPfdbr. 1 Chilen. Gold⸗Anl. 1889

do. do. J Chinesische Staats- Anl. Dän. ö.

do. o.

do. Staats⸗Anl. v. 86 35 do. Bodkredpfdbr. gar. 375 Dsnau⸗Regulier. Loose 5

Egyptische nleihe gar.

o, s .

W ——

pr. ult. Jan. 18906 ve 100er 6

6 8

2

3

te C= te .- M ᷣ¶᷑

.

5 1

1 C ·, t -

0 6

22 ——

; *.

23 =

8

. lo3 50G loh, 10 bz 103,253

82

17 so vob B gh 16a. Bb;

1

* * O 8

9

x= = * E ö

Soo 100 Rbl. P. —— 150 u 109 Rbl. P. 97,50 bz 100 Rbl. P. 100 Rbl. Pp. 1000 u. 500 Rbl. P. —— 100 Rbl. M. G. 118, 75 bz 1000 u. 100 Rbl. G. 104,50 bz 000-500 M 1i0l, 306 hᷣoo0M0 - 500 ÆM 000 -=- 1000 Mo ——

10 Thlr. 126, 006 3000-300 100,604, 70 G 4600 - 3000 1603, 75G

103,75 6

105, 35 G 103,606 kl. f. 102,20 b3 G

1

* d *

w *

w R 2 6 28

97 506 Pr. Anl. von 1564 97,606 do. von 1866 5. Anleihe Stiegl. 97, 80 bz Boden Kredit... M7 75 b

do. do. gar.

Schwed. St. Anl. v. 1886

do. do. v. 1390 161,506

St. ⸗Rent. Anl. . . fl Loose 160 fl. Dest. W. 3358, 235 bz Syp. Pfbr. v. S7 1000, 500, 100 fl. 156,25 bz d v. 1878 156, 25a, 104, 25 bz Pn. mittel 100 u. 50 fl. 332,90 bz . 2 0000-200 M0 —— do. do. Gesamtkdg. ab 1904 3000 Rbl. P. 69, 10b36kl. f.

kleine do. Städte⸗Pfdbr. 83 1000-100 Rbl. P. 69, 10bzG6 , Schweiz. Eidgen. rz. 98 1000 100 Rbl. P. —, do. 1889 4060 u. 2030 S 57. 70636 Serbische Gold⸗Pfandbr. 406 37,70 bz G do. Rente v. 1884

406 37,50 b G do. do.

S6 00bz G 25 bz G pr. ult. Jan. 100 Mer 159 fl. S. 97, 19bz G do. do. v. 1885 500 Lir 9 S6, S5 G do. do.

do. pr. ult. Jan. Silber⸗Rente . 97, 30G 5 kleine 28, 25 bz 2 do. kleine gö, 75 bz Bkl. f. do. pr. ult. Jan. 13, 206 Loose v. 1854... 3 G Freh-Loofe v. 58. 33,60 b G 1860er Loose ... 30 50bz dos. pr. ult. Jan. 33, 60 bz G Loose v. 1864... 30 50 bz do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 26, 3.46 . Pfandbr. 1 V 0

ö 16 bz G K 26,70 bz G do. Liquid. Pfandbr. . 34,60 bz peru v. S8 / 89 40/0 32,40 bz G do. do. kleine do. Tab. Monop.⸗Anl. 32,756 Raab⸗Grz. r ex. An. Röm. Anleihe Lsteuerfrei 29, 406 do. do. II- VIII. Em. Rum. Staats ⸗Obl. fund. 29, 406 do. do. mittel do. do. kleine 29, 406 do. do. amort. —— do. do. kleine

do. do. v. 1886 4 do. do. 461 reibur alizis. Galij. Proyinations⸗ Anl. 4 Genua: Loose Bothenb. St. v. 91 S.A. 3 6. ; 3. . o. mit lauf. on do. S cso inkl. Mp. I. 5a do. mit lauf. Kupon do. / o kons. Gold⸗Rente . 1. ll o. o. eine do. Mon. Anl. i. K. J. 1. 54 do. mit lauf. Kupon . 9 i 1 o. mit lauf. on do. Gld⸗ A. he / . K!ö5. 12. 93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon R ür . , mit lauf. on dolland. Staats. Anleihe

.

S,, , , , m , m m.

C = 3 88 G = G- SG

,

—— 2 2

R Srre

SS, , , e .

77m m n

ö 6

00 . 0 bz G r. ult. Jan.

500 Lire G. 33, 1o6 Spanische Schuld. . . 4 U 200 1000 Pes. G. -

4000 0 103, 406 do. do. pr. ult. Jan. ——

26h M. 165 406 Stockhlm. Pfbör. v. Si ss 44 1.1.7 4000-200 Kr. Iloz 706 H.. 00 . 65/166 do. do. v. Issß 4 15.111 2060-60 Rr. iol, zo. 400 35, 50 do. do. v. iss? 4 1389 zb00 -= 2600 Kr. i067 400 8, 60G do. St. ⸗Anleihe v. 18804 18. 6. 1 S000 - 400 Kr.

bobo beo be be be SSS d ,.

K

5 .