1895 / 12 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

6 2 1

Ferner ist in dem n unter Nr. 2995 3 Biermann hierselbst in das Handelsgeschäft als Ge. 1 Nr. 3960 mit dem Bemerken eingetragen worden die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Cahen.· Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafteè= sellschafter eingetreten ist. daß deren Inhaber der Kaufmann Adolf u , , fit seine obige Firma den Daniel Register ist bei Nr. 5796, wofelbft die Sandels⸗ Sodann ist an demselben Tage in unser Gesell. Neuhaus hierselbst ist.

David zu Mülheim am Rhein zum Prokuristen be⸗ gesellschaft unter der Firma: , . sub Nr. 2091 die Firmg C. E. Puller Eingetragen auch 3ub Nr. 384 des Firmenregister⸗ stellt hat. „Koch * Rehbold“ als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen Krefeld, den 8. Januar 1895. ;

Töln. 5. Januar 1895. zu Köln vermerkt steht, beute eingetragen; worden mit dem Bemerken, daß die 8er re, am Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. In die Gesellschaft ist ein Kommanditist ein. 31. Dezember 1894 begonnen hat und daß deren ö . getreten. Gesellschafter die Kaufleute Carl Emil Puller und Köln, 9. Januar 1895. August Biermann, beide zu Krefeld, sind. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Zugleich ist für die genannte . den Kauf⸗ . loses leuten Fritz Puller und Wilhelm Hauser zu Krefeld

Prokura ertheilt worden. Köln. In das hiesige Handels. (Prokuren-) Eingetragen sub Nr. 1634 und 1635 bezw. 1669 Krefeld, den 8. Januar 1893. Register ist heute unter Nr. 2957 eingetragen worden, und 1670 des Prokurenregisters. daß die zu Brühl bestehende Handelsgesellschaft

Königliches Amtsgericht. Krefeld, den 7. Januar 1895. unter der Firma:

; Königliches Amtsgericht. blozo⸗ „Kölner Eisenwerk und Rheinische . Krekgeld. In unser Firmenregister ist heute sup Apparate ⸗Bau⸗Anfstalt, (61024

Nr. 3962 die Firma Rich. Simon mit dem Si ; , Sn g. . o ,, . ,. , , ,, . w , . 9 , der Kaufmann Julius Lasch zu Köln als Inhaber 6 . mit beschränkter Haftung“, Krekeld. In unser Firmenregister ist heule unter in Krefeld 11 als 2 Inhaber der 6 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Bezugspreis beträgt L Æ 50 für das Vierteljahr Einzelne Nummern kosten 4 der Firma: . dem in Köln wohnenden Kaufmann Theodor Nr. 3959 die Firma Ernst Peters zu Krefeld

Richard Simon zu Krefeld eingetragen worden. Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 . „Gebrüder Lasch“ Dederichs in der Weise Prokura erheilt hat, daß und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Peters

derselbe berechtigt sein soll, mit ei deren P hierselbst einget d . . ö 12. icht ö J . heute eingetragen worden. erselbe berechtigt sein soll, mit einem anderen Pro, hierselbst eingetragen worden. önigliches Amtsgericht. ö ö. ; ü ,,, . 36 gon, 99 2 1835. kuristen der Firma die Fgrere rechtsgültig zu zeichnen. Krefeld, den 7. Januar 1895. J Handels ö Negister Kaufmann Johann Peter Josef . Dales n. Königliches Amtsgericht. Köln, 9. Januar 18935. Königliches Amtsgericht. bissi 2 D* ** . ! 4 in . ö . . 34341 z z 5 z z z ö. die de Kal 4a Jobe 38 801 ẽé hi Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2s. —— orm , n Werler greg n e gn. 1L-ntienkparsg, Bekaunthwachtug, Kiss] zünde fern n, e, Helers e Loki duihäl Kanigzherg i, Kr. Handelsregifter. sl! Krefeld, In unser Prokurenregister ift bete Sitze in grefels nd kz dern aher geen . KJ . vdaselbsß ertkerit. Bretz a. . Die Firma A. Schober zu Königsberg i. Pr. unter Rr. 1654 eingetragen worden, daß dem Kauf, mann Hubert Melchior Krieger hierselbst eingetragen . 13 S,, Kaufmann Theodor Höller Jie Prokura ist erloschen. 4 e. * e. . k w ist in unserem Firmenregister bei Nr. 457 am mann Heinrich . zu St. Tönis für die unter worden. un uh . ; Neu münster, den 8. Januar 1633. 65. ei 2 . . 11 heutigen Tage gelöͤscht worden. Nr. 3379 des Firmenregisters eingetragene hier be—⸗ Krefeld, den 8. Januar 1895. im ĩ . ni. Köni liches Amtsgericht. Abtheilung J. öõnigliches Amtsgericht. Abtheilung III. KönigskKzerg i. Br; den s. Januar, 1885. stehends Firma. Rudolph Reich Prokura er— è H Te. Rikolaiken. Haudelsregister 5614s]! Osnaprüek!. Setanntmachung 61427 2. 2 1 8 . 1 9 1 ** —1118 1 Ki T* . 8 ö 8 . * 2 2 7 = * 3 Königliches Amtsgericht. XII. 1 . In unser Register zur Emtragung der Ausschließung In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 222

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

t 12. Berlin, Dienstag, den 15. Januar 1895.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Genossenschafts“, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Sebrauchsmufter, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem ö Blatt unter 1 Titel J Central⸗ Handel s⸗Register für das Deutsche Reich. 1 120) Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central HSandels Re ister für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für

510

Kregeld. In unser Firmenregister ist 6 . Nr. 3251 die Firma Wm. Dengler Junior hierselbft und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Dengler junior hierselbst eingetragen worden.

61516 Köln. In das hiesige Handels- Gejell ii) Register ist bei Nr. 545, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: „Gebrüder Lasch“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch eo enseitige Uebereinkunft aufgelöft. Der Kaufmann Julius Lasch setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6335

i, Solingen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 478 das Erlöschen der Firma Carl Röhrig zu Solingen vermerkt worden. : ö

mit dem Niederlassung orte Osnabrück und als Solingen, den 10. Januar 1895.

deren Inhaber der Dekorateur Hermann Karl August Königliches Amtsgericht. III.

Osnabrück. Sekanntmachung. 61424 In das hiesige Handelsregister ist heute AVatt 10ls eingetragen die Firma:

Serm. Gösmann

thal in Nenmünster und als deren Inkaber der

Abtheilung 26.

61518

Köln. In. das hiesige Handels. (Gesellschafts)—=

Register ift bei Nr. 3260, woselbst die Handels. gesellschaft unter der Firma:

„Stantien Æ Becker“

zu Känigsberg i. Pr. mit einer Zweigniederlassung

in Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

61438 Solingen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 783 die Firma Walter Kronenberg mit dem Sitze zu Ohligs und als deren Inhaber der Fabri⸗ kant Walter Kronenberg daselbst eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht.

Krefeld, den 7. Januar 1895. (61348 61375)

Die Zweigniederlassung in Köln ist aufgehoben. Sodann ist bei Nr. 2854 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Siegfried Markwald zu London ertheilte Prokura erloschen ist. Köln, 5. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

6151 Köln. In das ö Handels⸗ Gejelll fn? Register ist heute unter Nr. 3796 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: . „stoch . Rehbold/⸗, welche ihren 4 in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. ie Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Ludwig Koch und Carl Robert Rehbold. Köln, 5. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. . 61515) Köln. In das hiesige Handels. (Gesellschafts) Register ist heute unter Nr. 3797 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: 56S. Köttgen X Co.“, welche mit dem 9. Januar 1885 begonnen, ihren Sitz zu Bergisch⸗Gladbach und nunmehr in Köln eine Zweigniederlassung errichtet hat.

Die Gesellschafter sind die in Bergisch⸗Gladbach wohnenden Kaufleute Hermann Köttgen und Paul Köttgen.

Köln, 5. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. ; 61523 Köln. In das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) register ist bei Nr. 3435, woselbst die Kommandit⸗ fen unter der Firma: „Nohl E Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: .

Zwei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Köln, 7. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

61520 Köln. In das hiesige Handels. (Firmen.) Re— gister ist heute unter Nr. 5336 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Carl Bonjean, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„C. Bonjean“. Köln, 7. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

61521 Köln. In das hiesige Handels. (Firmen) Re— gister ist heute unter Nr. 6337 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Emil Reisinger, welcher daselbft eine Handelsniederlaffung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Emil Reisinger “. söln, 7. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

6lo22] Höln. In das hiesige Handels. (Prokuren.) Re—= register ist heute bei Nr. 1912 vermerkt worden, i . von der zu Köln bestehenden Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma:

„temp *. Wessel dem Herrn Joseph Schmitz zu Köln ertheilte Pro—⸗ kurg erloschen ist. Köln, 7. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

61525 Kölm. In das hiesige Handels Geil elf) Regifter ist heute unter Nr. 3798 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Oytisch⸗oculistische Anstalt Köln, Carl Pichon Æ Co.“, welche ihren Sitz in Köln hat. Der in Köln wohneude Kaufmann und Optiker Carl Pichon ist persönlich haftender Gesellschafter. Köln, 8. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 61524

Kölm. In das hiesige Handels. (Prokuren⸗) Register ist heute unter Nr. 2996 eingetragen worden, 2 der in Köln wohnende Kaufmann Emil Raab für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:

. „Emil Raab seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Laura, geb. Simon, Prokura ertheilt hat.

Sodann ist bei Nr 2391 desselben Registers ver⸗ merkt worden, daß die dem Johannes Raab zu Köln früher ertheilte Prokura erloschen ist.

Kdönigsbers i. Er. Handelsregister. 61362 Die Firma F. H. Bähring ist in unserm i e after bei Nr. 1787 am 7. Januar 1895 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 7. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XII.

6lols] Krereld. Bei der sub Nr. 1624 des Gesell— . eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ chaft sub Firma Kniffler Siegfried hierselbft ift der am 31. Dezember 1894 erfolgte Austritt des Theilhabers Carl Kniffler hierselbst vermerkt worden.

Krefeld, den 7. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

61021 Krereld. Die hierselbst unter der Firma Münch * Peters bestehende offene Haudelsgesell⸗ schaft ift vereinbarungsgemäß unter dem 31. Dezember 1894 aufgelöst worden. Liquidatoren sind die Kauf⸗ leute Wilhelm Münch und Ernst Peters hierselbst, von denen ein jeder allein zur Vornahme von Liquidationshandlungen und zur Zeichnung der Liquidationsfirma berechtigt ist. Eingetragen sub Nr. 1766 des Gesellschafts— registers. Krefeld, den 7. Januar 1895. ar, ,. Amtsgericht. 61031 Krereld. Die hierselbst bestehende offene Han= delsgesellschaft suh Firma W. Biermann ist vereinbarungsgemäß unter dem 31. Dezember 1894 aufgelöst. Das Geschäft ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten übergegangen auf den Theilhaber Guftav Biermann jr. hierselbst, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen wird. Die dem Kaufmann Gustav Biermann hierselbst für die genannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen. Ein⸗ gftragen sub Nr. 1796 des Gesellschaftsregisters, Nr. 389858 des Firmenregisters und Rr. 1571 des Prokurenregisters. Krefeld, den 7. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. . 6100] Krereld. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2063 eingetragenen Kommandite— gesellschaft sub Firma W. Hauser C Ce hier⸗ selbft vermerkt worden, daß ein Kommanditist aus⸗ getreten und ein Kommanditist neu eingetreten ist. Zugleich ist dem Kaufmann August Biermann hierselbst für die genannte Firma . ertheilt worden. Eingetragen auch suüb Nr. 1668 des Pro— kurenregisters. Krefeld, den 7. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

61022] Krereld. In unser Gesellschaftsregister ö heute unter Nr. 2096 die Kon nn , f rr, Münch G Ce mit dem Sitze in Krefeid und mit dem Bemerten eingetragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Münch hierselbst alleiniger persöͤnlich haf⸗ tender Gesellschafter ist. Krefeld, den 7. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. ; blos) KreFeld. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1375 vermerkt worden, daß der Kaufmann Fritz Hecker hierselbst als Gesellschafter in das Handels geschäft eingetreten ist. Sodann ist weiter am heutigen Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 209 die Firma Otto Hecker als die einer offenen Handelsgesell⸗= schaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1895 begennen hat und daß deren Inhaber die Kaufleute Otto Hecker und Fritz Hecker, beide zu Krefeld, sind. Zugleich ist die der Ehefrau Otto Hecker, Maria, geb. Crous, und dem Kaufmann Fritz Hecker dahier für die Firma Otto Hecker ertheilte Prokura er⸗ loschen, dagegen dem Kaufmann Ernst Emde zu Krefeld für die unter der genannten Firma errich—⸗ tete Handelsgesellschaft Prokura ertheilt worden. Eingetragen auch unter Nr. 245, 1393, 1257 und 1671 des Prokurenregisters. refeld, den 7. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. . oli Kregeld. Die hierselbst beftehende Firma Wr W. Grünewald ist erloschen. Eingetragen sub Nr. 3456 des Firmenregisters. Krefeld, den 7. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

ö 61016

Krefeld. Dem Kaufmann Max List hierselbst

ist unter dem 2. Januar 1895 für die hierselbft

unter der Firma Rüdenberg —Mastbaum Æ Ce

bestehende offene Handelsgesellschaft Prokura ertheilt

worden. Eingetragen sub Nr. 1665 des Prokuren—⸗ registers.

Krefeld, den 7. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

61017 Krefeld. Dem Kaufmann Josef Moser v6 nn ist unter dem 2. Januar 1895 für die Firma Ferd. Nolten hierselbst Prokura ertheilt worden. Ein⸗ getragen sub Nr. 1666 des Prokurenregisters.

Krefeld, den 7. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. 61018 Krereld. Für die hierselbft bestehende, unter Nr. 2467 im Firmenregister eingetragene Firma C. M. Reymann ist dem Kaufmann Carl Reymann hierselbst Prokura ertheilt worden.

Eingetragen sub Nr. 1667 des Prokurenregisters. Zugleich wurde die Erlöschung der der Ehefrau Rey⸗ mann, Margaretha, geborenen Schroter, ertheilten Prokura bei Nr. 780 daselbst vermerkt.

Krefeld, den 7. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. 61349 Krereld. Der Kaufmann Carl Schneider hier— selbst, persönlich haftender Theilhaber der Handels—⸗ Kommanditgesellschaft sub Firma Jac. von Becke⸗ rath Joh. Sohn hierselbst ist unter dem 31. Dezember 1894 aus der genannten Gesellschaft ausgetreten, welche im übrigen unverändert fortbesteht. Eingetragen sub Nr. 1167 des Gesellschafts⸗ registers. Krefeld, den 8. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

ö 61028 Krefeld. In unser Firmenregister ist heute unter Ur. 3230 eingetragen worden, daß das unter der Firma Gebr. Terheggen hierselbft bestehende Handelsgeschäft unter dem J. Januar 1895 vertrags. mäßig auf die Kaufleute Johannes Terheggen und Hugo Terheggen, beide zu Krefeld, übergegangen ist. Die letzteren betreiben das Handelsgeschäft als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma und als alleinige Inhaber weiter. ; Eingetragen auch sub Nr. 2093 des Gesellschafts— registers.

Krefeld, den 8. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. i352) Krereld. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3660 vermerkt worden, daß der Kaufmann Max Leven bierselbst in das Handelsgeschäft unter der Firma Ludwig Leven dahier als Gefellschafter eingetreten ist, und daß diese Firma erloschen ist. leichzeitig ist in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 2095 die Firma Ludwig * Max Leven als offene Handelsgesellschaft mik dem Bemerken einge⸗ tragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1895 begonnen hat und deren Gesellschafter die . Ludwig Leven und Max Leven zu Krefeld ind. Krefeld, den 8. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. 61029 Krereld. Die hierselbst bestehende Firma N, Rothkrug ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist mit allen Rechten und Pflichten übergegangen auf die am 1. Januar 1895 mit dem Sitze in Krefeld gegründete offene Handelsgesellschaft Zub Firma Schlösser Roth⸗ krug, deren Theilhaber die Kaufleute August Schlösser u. Rathan Rothkrug, beide zu Krefeld, sind. Eingetragen sub Nr. 3883 des iar n m und Nr. 2694 des Gesellschaftsregisters. Krefeld, den 8. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

61345 Krereld. Die Firma Crefelder Schuhfabrik Julius Kranuse hierselbst ist erloschen. Eingetragen sub Nr. 3907 des Firmenregisters. Krefeld, den 8. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

61026 Krereld. Die hierselbst bestehende Firma

Krereld. Die den Kaufleuten Carl Bergmann und Hermann Lotz zu Krefeld für die n W. Brüning hierselbst ertheilte Kollektiv⸗ Prokura ss aufgehoben und dem Kaufmann Carl Bergmann die Einzel⸗Prokura für die genannte Firma ertheilt worden.

Eingetragen sub Nr. 84 und 1672 des Prokuren— registers.

Krefeld, den 8. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

61346 Krefeld. Für die hierselbst bestehende, . Nr. 594 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handels gesellschaft unter der Firma Puller Völker ist dem Kaufmann MaxðTSpiegel hierselbst Prokura ertheilt worden. Eingetragen sub Nr. 1673 des Prokurenregisters.

Krefeld, den 8. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

61347 RKregeld. In unser Gesellschaftsregister ö heute unter Nr. 2096 die Kommanditgesellschaft Zub Firma Wilh. Morsches Æ Comp. mit dem Sitze in Krefeld und mit dem Bemerken eingetragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Morsches hierselbst der alleinige persönlich haftende Gesellschafter ist. Krefeld, den 9. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. 61350 KreFeld. In unser Firmenregister ift heute sub Nr. 3964 die Firma W. A. Biermann G. Sohn mit dem Sitze in Krefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Albert Biermann zu Bockum . worden. refeld, den 109. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. 61034 Linz, Rhein. Die unter der . VB. J. E. Gereke dahier eingetragene offene Handels gesellschaft ist durch den am 10. November 1894 er⸗ folgten Tod des Theilhahers Bernhard Julius Ewald Gereke von hier aufgelöst und ist das Geschäft auf den andern bisherigen Theilhaber Otto Eduard Gereke dahier übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiter betreibt. Es ist daher die Firma B. J. E. Gereke unter Nr. 234 des Gesellschaftsregisters gelöscht und unter Nr. 2 dez Firmenregisters mit Kaufmann Otto Eduard Gereke von hier als Inhaber eingetragen worden. Linz a. Rhein, den 5. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

61371 Linz, Rhein. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 642 eingetragene Firma Joh. Baptist Peiß ist in „Peiß⸗Bachem“ umgeändert worden. Linz a. Rh., den 10. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Lücho n. Bekanntmachung. 61370 Auf Blatt 31 und bezw. 156 des hiesigen Handels registers ist heute zu den Firmen: L F. Brohme in Bergen a. d. D., II. Brohme C Müller daselbst eingetragen

Die Firma ist erloschen“. Lüchow, den 11. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Lütjenburg. Bekanntmachung. (bl372 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 27/920 die Firma Wwe. Fran Kortum gelöscht worden. Lütjenburg, den 11. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Lütjenburg. BSekanntmachung. (bi 375] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 48 die Firma Chr. Howe gelöscht worden. Lütjenburg, den 11. Fanuar 1895. Königliches Amtsgericht.

Lütjenburg. Bekanntmachung. 61374 In das hiesige tn en nn ist am heutigen Tage sub Nr. 50 die ag ssen⸗ Sanussen gelöscht worden. .

Lütjenburg, den 11. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin.

Lütjenburg. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen

Tage sub Nr. 69 eingetragen die Firma D. Brig

und als deren Inhaber der Mühlenpächter Detlev Theodor Brix in Helmsterfer Mühle. Lütjenburg, den 11. Januar 1395. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 61179] Nr. 1146. Zum Handelsregister wurde ein⸗

getragen: . . ; . Zu O.⸗3. 86 Ges. Reg. Bd. VII. Firma

„Deutsche Unionbank“ in Mannheim, Josef Bier in Frankfurt a. M. ist aus dem Vorstande ausgeschieden und ist dessen Vertretungsbefugniß er⸗ loschen. Mannheim, 8.

61411 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 256 des

Firmeninhaber: der Kaufmann Friedrich Gottlieb Freyberg zu Rothenuffeln) ist gelöscht am 10. Ja⸗ nuar 1895.

Minden, Westf. Handelsregister (61412 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 719 die

Firma C. Freyberg zu Rothenuffeln und als

deren Inhaber der Kaufmann Carl Freyberg zu

Rothenuffeln am 10. Januar 1895 eingetragen.

Tanmburg, Saale. Sekanntmachung. 61416]

In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden:

Kol. 1. Laufende Nr. 555. .

Kol. 2. Firma der Gesellschaft: „Pfeiffer Eckhardt“.

Kol. 3. sz aumbur

Kol. 4. chtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Oscar Pfeiffer, 2) der Kaufmann Carl Eckhardt, beide zu Naum⸗ barg a. S. große Marienstraße 10 wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am 8. Januar 1895 begonnen.

Zur Vertretung ist jeder der Gesellschafter allein berechtigt.

Naumburg a. S., am 10. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Sitz der Gesellschaft: Naumburg a. S.

61418 Xeckarbischofsheim. Bekanntmachung. Nr. 221. Zu O.⸗3. 139 des diesseitigen Firmen⸗ registers Firma Herm. Berger, Cigarren⸗ fabrik in Waibstadt wurde eingetragen Die Firma ist infolge des Eintritts des Geschäfts⸗ inbabers in ein Gesellschaftsperbältniß erloschen.

Neckarbischofsheim, 2. Januar 1895.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

61417 enmarkt, Schleg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 260 bei

der Firma: „Emannel Gottsche“ heute Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Weißgerbermeister Martin und Bruno Gottsche zu Neumarkt übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 39 des Gesellschaftsregisters übertragen. ; k ö Ferner ist in unser Gesellschaftsregister Nachstehendes eingetragen worden: 1 Laufende Nr. 39 23) Tirma der Gesellschaft Emanuel Gottsche. 3) Sitz der Gesellschaft: Neumarkt. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 be⸗ gonnen. . Die Gesellschafter sind: . ( 2. Weißgerbermeister Martin Gottsche, b. Weißgerbermeister Bruno Gottsche, beide zu Neumarkt.

heute

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht

jedem der beiden Gesellschafter selbständig zu. Neumarkt, den 11. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

61415 Es ist am heutigen Tage ein

Neumünster. getragen: 9. A. in unser Firmenregister:

I) zu Nr. 206, betreffend die Firma Peters Æ

Loewenthal in Neumünster:

Firmenregisters ein⸗ T*, e Ri 4 *. * Firma C. R. Fricke mit dem Sitze in getragene Firma F. Fregzberg zu Rothenuffeln ö

oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist am heutigen Tage unter Nr. 2/3, bezw. Nr. S / 30, bezw. Nr. 11155 eingetragen worden, daß die Kauf⸗ leute Daniel Tyrol aus Rikolaiken, Hermann Mett aus Prawdowen und Joseph Silberberg aus Nikolaiken verstorben sind.

Nikolaiken, den 7. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Rordhausen. Bekanntmachung. (61414 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ getragen:

; I. ö unser Gesellschafteregister bei Nr. 373, wo— selbst die Firma „C. R. Fricke“ vermerkt steht, Spalte 4: Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Mit— gesellschafter Juwelier Otto Kloß allein überge⸗ gangen, die Geiellschaft daher aufgelöst und das von dem Juwelier Otto Kloß unter der bis herigen Firma „C. R. Fricke“ nunmehr allein betriebene Geschäft unter Nr. 1148 des Firmenregisters eingetragen,

Il. in unser Firmenregister unter Nr. 1108 die ĩ Nord⸗

Jawelier Otto

hausen und als n Inhaber de

Kloß daselbst. k.

Nordhausen, den 11. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

61425 OGderherg i. WM. In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 2. Januar 1895 am 4. Ja—⸗ nuar 18985 olgende Eintragung erfolgt: 1) Laufende Nr. 9. . 2) Bezeichnung des Prinzivals: Heinrich Arnold Stoltz zu Berlin. ö. 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist; Heinrich Stoltz. II Drt der Niederlassung: Berlin mit Zweig⸗ niederlassung zu Oderberg. . 5) Verweisung auf das Firmen- oder Gesellschafts⸗ regifster: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 40 des Firmenregisters. ; . 6) Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Carl Stoltz zu Sderberg Augusta Mühle wohnhaft. 8) Bemerkungen: Die Prokura ist nur für die in Oderberg i. M. unter der Firma Heinrich Stoltz betriebene Zweigniederlassung ertheilt. Oderberg i. W., den 4. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Kaufmann Carl

642m] Oldenburg i. Grossh. In das Handels⸗— register ist heute in Band 1 auf Seite 173 unter Nr. 304 zur Firma „Schröder Kleinschmidt in Oldenburg“ eingetragen: .

„Die bisherige Mitinhaberin Wittwe Schroeder, Johanne Christine Marie Anna, geb. Feldmeyer, bierselbst, ist mit dem 1. Januar d. J. aus Geschäft und Firma ausgetreten, sodaß von da an der Kauf⸗ mann E. H. C. Kleinschmidt alleiniger Inhaber der 53 . k ;

ldenbnurg, 1895, Januar 8. G . Amtsgericht. Abth. J. Harbers.

61422 Oldenburg i. Grossh. In das Handels— regifter ist heute in Band 11 auf Seite 3 unter Nr. 733 zur Firma „J. Ne C Ce in Olden⸗ burg“ eingetragen; ; .

Der bisherige Mitinbaber Kaufmann Hermann Heinrich Christian Weichert ist am 8. d. Mts. aus Geschäft und Firma ausgetreten, sodaß die Ehefrau Neß nunmehr alleinige Inhaberin der Firma ist.

Oldenburg, 1895, Januar 10.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. . Harbers.

Ortelsburg. Bekanntmachung. 61423 In unser Handelsregister, ebeliches Güterrecht be⸗ treffend, ist unter Nr. 80 Nachstehendes eingetragen: Kol. 1. Nr. 80. ö. Kol. 2. Der Apothekenbesitzer Bruno Verheiden aus Ortelsburg. Kol 3. Hat Er seine Ehe mit Johanna, geb. Rögner, aus Wirsitz durch Vertrag vom 10. De— zember 1894 o, , der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Gin etre , ufolg⸗ Verfügung vom 28. Dezember 1894 am 23. Dezember 1894. Ortelsburg, den 28. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. (61428 Auf Blatt 831 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Wippermann C Goesmann eingetragen: . ; 63 Firma ist erloschen.

lost 5 ? 3 53 . S BSCI .f Rudolf Mühlen zu Rheydt setzt das Handelsgeschäft

zu der Firma Hermann Paal zu Osnabrück ein⸗ agen: 1 Spalte 3: Das Handelsgeschäft ist auf Grund Dezember 1893 und 7. April ar ; aal zu Osna⸗ mit d 3 gan selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Spalte 5. Die Prokura der Wittwe Elise Voth, und des Lithographen Rudolph zu Osnabrück bleibt bestehen.

Königliches Amtsgericht. III. Osterwieck. Bekanntmachung. 61483 In unserem Firmenregister ist heute die unter 179 verzeichnete Firma Jacob X Alscher in Osterwieck gelöscht worden. . Ofterwieck, den 11. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Feiskretscham. Bekanntmachung. [61429] In unserem Firmenregister ist die unter laufender Nr. 12 eingetragene Firma Karchowitz heute gelöscht worden. Peiskretscham, den 10. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. . (61431 Rheydt. Bei Nr. 124 unferes Gesellschasts⸗ registers, woselbst die Handelsgesellschaft sub Firma „Mühlen Sohn“ eingetragen worden, ist vermerkt: Die Gesellschaft ist durch das Ableben des Gesell⸗ schafters Johann Mühlen aufgelöst, der Kaufmann unter unveränderter Firma fort. . . Demnächst wurde unter Nr. 407 unseres Firmen⸗ regifters die Firma „Mühlen Sohn“ zu Rheydt und deren daselbst wohnender Inhaber Kaufmann Rudolf Mühlen eingetragen. Rheydt, den 11. Januar 1895 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

61433 Rosenberg, Westpr. Sekanntmachung.

In dem hiesigen Handelsregister sins bei der Firma Marcus Pottlitzer folgende Eintragungen bewirkt worden: .

a. unter Nr. 124 des Firmenregisters: das Handels⸗

geschft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Sally Pottlitzer aus Freystadt über⸗ gegangen. welcher dasselbe unter der unveränderten Firma Marcus Pottlitzer fortführt. b. unter Nr. 320 desselben Registers ist als In⸗ baber der Firma Mareus Pottlitzer zu Frey— ftadt der Kaufmann Sally Pottlitzer aus Freystadt eingetragen worden. ö. .

Rosenberg, Westpr., den 7. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. J. Rybnik; Sekanntmachung. (61432

In unserem Gesellschafteregister ist die unter Nr. 36 eingetragene Handelsgesellschaft A. Mateyka und Kleinert“ zu Rybnik, Gesellschafter: Kaufmann August Mateyka zu Rybnik und ver— wittwete Frau Marie Kleinert, geborene Mateyka, zu Myslowiß zufolge Verfügung vom 8. am 3. Januar 1895 gelöscht worden.

Rybnik, den 8. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. J. 61439) Saarburg. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 4 eingetragen zu der Firma F. Kempf in Saarburg: . . Die Prokura des Apotheken ⸗Verwalters Paul Sadee in Saarburg ist mit der Firma am 4. August 1892 erloschen. 4 . Saarburg, den 11. Januar 1835. Königliches Amtsgericht. . 61436 solingen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 390 das Erlöschen der Firma Ednard Vedder zu Solingen vermerkt worden. . Solingen, den 10. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. III.

. solingen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 411 das Erlöschen der Firma Guft. Rob. Wirths zu Solingen vermerkt werden. Solingen, den 10. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

3 Le eic

Solingen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 477 das Erlöschen der Firma Ed. Sonnenschein zu Solingen vermerkt worden.

Stettin. Der Heydemaun zu Stettin hat für seine Ehe mit Gertrud, geb. Moll, durch Vertrag vom 10. No⸗ vember 1887 die Gemeinschaft der Güter und des

Solingen, den 10. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. III.

Stargard, Pomm. Sekanntmachung. 61445]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom

9. Januar 1895 an demselben Tage unter neuer Nr. 601 ei

tragen: . . Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker Carl

Tobre zu Stargard i. Pomm.

Ort der Niederlasung: Stargard i. Pomm. Bezeichnung der Firma: „Carl Tobye“. ; Stargard i. Bomm., den 9. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. 614401

Kaufmann Ernst Friedrich

chlossen . unser Register zur Eintragung der

* 9 . 12 * . . A. Goldmann in Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gäüter⸗

gemeinschaft unter Nr. 1065 heute eingetragen. Stettin, den 8. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stolp, Pormm. Bekanntmachung. (614421 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver—= fügung vom 5. Januar 1895 bei der unter Nr. 152 verzeichneten Firma „R. Wolff“ folgender Vermert eingetragen: Der Kaufmann Eugen Wolff zu Stolp ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Raphael Wolff zu Stolp als Gesellschafter eingetreten. Die Firma R. Wolff ist hier gelöscht und unter Nr. 164 des Gesellschaftsregisters neu eingetragen.

Stolp, den 5. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. Bekanntmachung. (6144353

In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 5. d. M. folgende Eintragung be⸗ wirkt: Kolonne J. Laufende Nr. 104 des Firmenregisters). Kolonne If. Firma der Gesellschaft: R. Wolff. Kolonne III. Sitz der Gesellschaft: Stolz. Kolonne I7. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Raphael Wolff zu Stolp.

2) der Kaufmann Eugen Wolff zu Stolp.

dL 2 4 J. ö 6, 202 1 Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 be⸗

* M (frũher N

r. 197

berechtigt, die Firma den 5. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Stolp, Eomm. Sekanntmachung. (614441

In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen:

1) Rr. 407.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: mann Georg Krause zu Stolymünde. 3) Ort der Niederlafsung: Stolpmünde.

4 Bezeichnung der Firma: Georg Krause, vorm. F. W. Koepke. . :

5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 7. Januar 1895 am 8. Januar 1895.

Stolp, den 8. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

der Kauf⸗

2 2 2

Stxiegau. Bekanntmachung. 561441 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 165 eingetragene Firma Eduard Katzler in Striegan heute gelöscht worden. . Striegan, den 7. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Thorn. Bekanntmachung. 61448

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 184 die offene Handelsgesellschaft in Firma M. Zorn et Comp. hieselbst mit dem Beginn vom J. Januar 1895 eingetragen. .

Die Gesellschafter sind die Kunst⸗ und Handels⸗ ärtner Leonor Leiser und Max Zorn zu Thorn. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Gesellschafter Leonor Leiser zu, der Gesell⸗ schafter Max Zorn ist von der Befugniß, die Gesell⸗ schaft zu vertreten, ausgeschlossen.

Thorn, den 10. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Tilsĩt. Sandelsregister. 61447

In unser Firmenregister ist heute unter der . die Firma Albert Janz mit dem Sitze in Tilsit und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Albert Janz in Tilsit eingetragen.

. .

.

Verlag der Cppedition (Scholz in Berlin. Druck der Nord Buchdruckerei und Verlaqt⸗ Anstalt, k Wilbelmstraße Nr. 3.

Tilsit, den 10. Januar 1895.

Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ 6 f Königliches Amtsgericht.

mann Johann Peter Josef Hehnen in Neumünster übergegangen, vergleiche Nr. 238 des Firmenregisters. 2) unter Rr. 228 die Firma Peters Æ Loewen-

P. A. Neuhaus ist abgeändert worden in alz⸗ fabrik Loewenburg P. A. Neuhaus. Dle letztere Firma ist nun heute im Firmenregister sub

Solingen, den 10. Januar 1895.

. X 3 Osnabrück, den 11. Januar 1335, Königliches Amtsgericht. III.

Köln, 8. Januar 1895. . a. bloꝛz] Abtheilung 26. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Königliches Amtsgericht. KreFreld. In unser Firmenregister ist heute bet Nr. 3905 vermerkt worden, daß der Kaufmann August