. d ; ae. . 8 * .
D
feld. Konkurs forderungen sind bis zum 28. Fe
bruo r 1895 anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters sowie RF oer die Destehsang eines Glcubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs ordnung bexichneten Gegenstände ist auf den 6. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags I0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2T. Wärz E895, Vormittags IO Uhr, an⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1895.
Saalfeld, Ostpr., den 11. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Rostek, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
161239 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Leib zu Solingen ist heute, am 11. Januar 1885, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechteanwalt Pütz zu Solingen wird zum Konkursberwalter eraannt. Konkurs forderungen sind bis zum 18. Februar 1895 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beste lung eines Gläubige causschusses und eintretenden Fall? äber die in § 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 23. Januar 1895, Nachmittags 37 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 4. März 1895, Nach⸗ mittags A Üühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Wupperstraße, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Persones, welche eine zur Konkursmasfe gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurs- maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 18985 Anzeige zu machen.
Solingen, den 11. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. V.
161228 Tonkursverfahren. leber das Vermögen des Kaufmanns Karl Albin Frank, in Firma Albin Frank, Inhaber einer Woll⸗ und Strohhutwaarenhandlung in Zwickau ist heute, am 11. Januar 1895, Vor— mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Geyler in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 12. Februar 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 30. Januar 1895, Vormittags 1H Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Fe- bruar L895, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Februar 1895.
Zwickau, den 11. Januar 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Sekr. Schönherr.
(61210 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Chriftian Mackeprang in Altona, als Inhabers der Firma J. Meyn Nachf., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altona, den 11. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Hasse, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(61198 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Alfred Kellner in Ottensen, Friedensallee 82, als persönlich haftenden Inhabers der Kommanditgesellschaft A. Kellner C Co wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altona, den 9. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Hasse, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(61200 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslermeisters Hermann Gesch zu Berlin, Marsiliusstraße 25, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 29. Januar 1895, Vormittags HEI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 10. Januar 1895.
⸗ gn ez Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
(61260) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wäschehändlers Carl Preuß zu Berlin, Spandauerbrücke 14, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. August 1894 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 14. August 1894 bestätigt ist, aufge⸗ hoben worden.
Berlin, den 11. Januar 1895.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
(61255 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Franz Ferdinand Taubner in Falkenfstein i. V. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Falkenstein, am 15. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Dr. Kretz schmar. Veröffentlicht: Akt. Wilhelm, G.⸗S.
161243 Bekanntmachung.
Betreff Konkursverfahren über das Vermögen der Sattlermeisterseheleute Kaspar und Therese Eyrich dahier. GBeschlust.
Das obenbezeichnete Konkursverfahren wird auf gehoben, da der Schlußtermin abgehalten und die
Schlußvertheilung erfolgt ist.
Fürth, den 10. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. (gez) Mayer. Zur Beglaubigung:
(L. S.) Hellerich, K. Sekretär.
61234 ; —
In dem Verfahren, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Karl Reichel zu Glatz hat der Gemeinschuldner unter Zustimmun aller Konkursgläubiger, welche bis zur Anmeldefrist y angemeldet haben, die Einstellung des
erfahrens beantragt.
Glatz, den 11. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
(61219 Beschlusz. In dem Konkurse über das Vermögen der Putz⸗
macherin Marie Wundermann zu Greifen⸗
hagen wird, nachdem die Ausschüttung der Masse erfolgt und Schlußtermin abgehalten ist, die Auf⸗ hebung des Verfahrens beschlossen. Greifenhagen, den 10. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. König.
61209] Tonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners Eduard Schiller zu Niedersesß mar ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Gummersbach, den 11. Januar 1895.
Gos ky, Assistent, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(61235 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Schlegelmilch zu eitftedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hettstedt, den 9. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
61224 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Materialwaarenhäudlers Max Feine in Sommersdorf wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hötensleben, den 8. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
61247 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Dampfschneidemühlen⸗ besitzers Oscar Haffke zu Lappienen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu . tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 13. Febrnar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.
Kaukehmen, den 12. Januar 18985.
Zimmermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(61225 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Claus Hinrich Friedrich Kühl in Kiel ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 22. Ja⸗ nnar 1895, Vormittags EE Uhr, ver dem Königlichen Amtägerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt.
Kiel, den 10. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abth. III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
61227 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Tafel zu Landsberg a. W. . erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Landsberg a. W., den 4. Januar 1895.
Galle, Sekretär, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
61217 sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Eduard Grüber zu Schalks⸗ mühle wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. November 1894 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß Lem 26. No⸗ vember 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lüdenscheid, den 7. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
61233) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierhändlers Heinrich Bahnecke in Lüneburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lüneburg, den 4. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
612111 Ronkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Lindenstrauß, G. Kraska Nachfolger, von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vsm 29. Nobember 1894 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lyck, den 8. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
61226
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereipachters Conrad Albrecht Kreher in Gauernitz ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 24. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Meißen, den 12. Januar 1595.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Sekretär Pörschel, Gerschr.
612501 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermößen des Dachdeckermeisters Gustav Ferdinand in Metz wird auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zustim⸗ mung aller bekannten Gläubiger nach Beobachtung der Vorschrift des § 189 K. O. und nachdem Wider⸗ svruch innerhalb der , , Frist nicht er⸗ hoben wurde, in Gemäßheit des 5 188 Abs. 2 der K.⸗O. hiermit eingestellt.
Metz, den 8. Januar 1895.
Kaiserliches Amtsgericht.
61194
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Eduard Moritz Finck in Mügeln ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 24. Januar 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst anberaumt.
Mügeln, den 12. Januar 1895.
Bock, Sekr.,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
61258
Das Konkursverfahren gegen Christiane Vogel, Bierbraners⸗Wittwe in Grözingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Nürtingen, den II. Januar 1895.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Zeiff. 51237 Bekanntmachung.
Das Verfahren, betreffend die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Restauratenrs und Tischlermeisters Karl Kuhn zu Reetz, ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse heute aufgehoben worden.
Reetz N. WM., den 11. Januar 1895.
Ueberschaer, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
612231 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Karl Varinot in Beux wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Remilly, den 12. Januar 1895.
Kaiserliches Amtsgericht.
61257) K. Amtsgericht Reutlingen.
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Karl Haisch, Wirths z. gsldenen Bären hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Den 11. Januar 1895.
Amtsgerichtsschreiber Scholderer.
61259 Bekanntmachung.
Mit diesgerichtlichem Beschluß vom Heutigen wurde das Tonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Fichtel in Rosenheim als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
Rosenheim, 12. Januar 1895. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Rosenheim.
Teufel, K. Sekretär.
61245 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Droguenhändlerin Fräulein Sophie Las⸗ komska in Santomischel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. Febrnar 1895, Vorntittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.
Schroda, den 9. Januar 1895.
Kamienski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
61252
Auf Antrag des Konkursverwalters im Kon⸗ kursperfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Schultz hierselbst soll in der Gläubiger⸗ versammlung am 25. Januar 1895, Vor⸗ mittags EL Uhr, auch darüber berathen und be— schlossen werden, ob der freihändige Verkauf des zur Masse gehörigen Hauses und Gartens versucht werden soll.
Schwaan i. M., am 11. Januar 1855.
Großherzogliches Amtsgericht.
61242] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Alexander Bruder, Kaufmanns hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.
Den 7. Januar 1895.
Gerichtsschreiber Daiber.
612211
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Tönder in Scherrebek findet der allgemeine Prüfungstermin nicht am ersten, sondern am zweiten Februar 1895, Vormit⸗ tags 10 Uhr, an Gerichtsstelle statt.
Toftlund, den 12. Januar 13895.
Königliches Amtsgericht. Kind. 61244 Beschlus.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Ernst Berndt zu Rolandseck wird an Stelle des frankheitshalber aus seinem Amte geschiedenen Konkursverwalters S. Thomczek der Kaufmann J. Glaser zu Tremessen zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des bisherigen Verwal⸗ ters Thomczek wird Termin auf den 5. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt.
Tremessen, den 5. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
611951
In der Konkurssache über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Diedrich, Schmidt Æ Ce, in Ueckermünde ist zur Abhaltung einer Gläubigerversammlung behufs Beschlußfassung über den Verkauf des zur Konkursmasse gehörigen, im Grundbuch von Ueckermünde Band VII Blatt 289 Nr. 164 HL eingetragenen Grundstücks Termin auf den 26. Januar Is95, Vormittags 95 Uhr, anberaumt.
Ueckermünde, 12. Januar 1895. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. I.
61246 gsonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez uhrmachers Heinrich Ludwig Justus Helme— richs in Varel wird nach erfolgter Abhaltung dez Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Varel, den 8. Januar 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. (gez) Kleyboldt. Beglaubigt: Kum m, Gerichtsschreiber.
61503] Amtsgericht Wildes hausen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Wirths Heinrich Carl Horstmann zu Sage wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.
1895, Januar 7.
(gez.) Ficken. - Beglaubigt: Abrahams, Gerichtsschreiber.
61218 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Ferdinand Con- rad und seiner gleichnamigen Firma in Zenulen⸗ roda ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Verschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 4. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürst⸗ lichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.
Zeulenroda, den 12. Januar 1895.
eber, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. 8
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
61267 Am 20. Januar d. J. treten für die Beförderung lebender Thiere in Wagenladungen direkte Fracht— sätze zwischen der Station Wilhelmsfelde⸗Fiddichow des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Breslau und den Stationen Leipzig (Dresdener und Bayerischer Bahnhof) der Sächsischen Staatseisenbahnen sowie Leipzig (Eilenburger Bahnhof) des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Erfurt in Kraft. Ueber die Höhe dieser Frachtfätze geben die be— tbeiligten Dienststellen nähere Auskunft. Breslau, den 10. Januar 1895. Königliche Eisendahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
61266 Mit sofortiger Gültigkeit tritt für die Beförde⸗ rung von Chromerzen von Ristovas transito nach Herzberg a. d. Elster bei Aufgabe von mindesiens 10 000 kg auf einen Frachtbrief und Wagen oder Zahlung der Fracht hierfür ein direkter Frachtsat von 3,93 Fr. (Gold) für 100 kg in Geltung. Breslau, den 11. Januar 1895. Königliche Eisen bahn. Direktion, namens der Verbands⸗Verwaltungen.
61270 Bekanntmachung.
Vom 20. Januar d. J. ist die an der Strecke Konitz Nakel gelegene Haltestelle Ambach auch zur Abfertigung von Stückgütern und Eilstückgutern befugt.
Bromberg, den 8. Januar 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 61271] Gr. Oberhessische Eisenbahnen.
Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die in dem diesseitigen Lokal-Personen⸗ und Gepäcktarif, sowie in dem Nachtrag II zum Hannover⸗Ober⸗ hessischen Personentarif enthaltenen ergänzenden Be⸗ stimmungen zur Verkehrsordnung gemäß den Vor— schriften unter I2 der letzteren genehmigt worden sind.
Gießen, den 109. Januar 18895.
Gr. Direktion.
61268] Rheinischer Nachbar Verkehr.
Die Entfernung Hochfeld B. M. und Rh. — Sn wird von 86 in 82 km berichtigt.
Köln, den 10. Januar 1895.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.. 61272
Nheinisch⸗Westfälisch⸗Oesterreichisch⸗
Ungarischer Verbands⸗Güterverkehr.
Am 1. Februar d. Is. tritt der Nachtrag II ju Heft 3 des Tarifs für den obenbezeichneten Verkehr in Kraft, enthaltend Aufnahme der Stationen Au und Köln⸗Nippes, neuer Bahnhof, in den direkten Verkehr sowie Aenderungen und Ergänzungen.
Soweit Frachterhöhungen eintreten, bleiben die bisherigen Sätze noch bis 15. März d. Ję. in Krast.
Der Nachtrag ist bei den betheiligten Dienststellen zu haben.
Köln, den 11. Januar 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
61265
Staatsbahn⸗Verkehr Köln linksrheinisch=—
Altong. ö
Mit Gültigkeit vom 1. Februar d. J. wird di Sfation Rendsbnrg des Eisenbahn-⸗-Direktionsbezirk Altona in den Ausnahmetarif 811 (Eisen und Stahl zum Bau von Sceschiffen) für den beieich⸗ neten Verkehr einbezogen. .
Nähere Auskunft geben die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen.
Köln, den 16. Januar 1895.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion (linksrheinische).
61269) Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn.
Am 15. d. M. wird die Station Niederrad h den Hessisch⸗Württembergischen Tarif für die Be förderung von Leichen, lebenden Thieren und Faht, zeugen aufgenommen. Iahere Auskunft ertheil⸗ unser Tarifbureau.
Mainz, den 11. Januar 1395.
In Vollmacht des Verwaltungsrathè: Die Spezial⸗Direktion.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Grpedition (Sch oln in Berl in.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Anstalt, Berlin sr. Amstraße Nr. 32
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
n ; 12.
Berlin, Dienstag, den 15. Januar
1893.
Gerliner Börse vom 15. Jannar 1895. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnung s⸗Sätze. 1è Frank — o, So . 1 Lira = 350 n 1 Lei — o, 80 6 BPeseta = o, o C6 1 österr. Gold⸗Gld. — 2,90 M 1 Guld. züerr. B. — 1,70 M 1 Krone österr⸗ung. W. — O, Ss ο ] Guld. üed. B. — 12,00 4 1 Guld. holl. W. = 1,70 e 1 Mark Banco S 1,50 Æ 1 Krone — 1,125 66 1 Rubel — 5,20 0 1 Pese — o0 4 1 Dollar — „25 6 1 Livre Sterling — 20, 00 4
Wechsel. Bant⸗Dist Amsterdam, Rott. 100 fl. 8 8 2 169 20bz do. 4100 fl. 2 M. I ** 168, So bz Brüssel u. Antwp. 100 Frks. 8 6 3 do. do. 100 Frks. 2 M. Skandin. Plätze. 100 Kr. 108. 5 Kepenhagen ... 100 Kr. 107. 31 d , I Milreis 14T. do. do. 1 Milreis 3 M. Madrid u. Bare. 100 Pes. 142.1. do. do. 160 Pef. 2M. 5? New⸗JYJork ... 100 8 rista ᷣ 100 8 2M. 100 Irks. S X. do. 100 Frks. 2 M. Budapest ... 1090 f. 83 do. 3 — Wien, öst. Währ. 100 fl. 164 60 do. 100 fl. 22 63 60 bz lätze. ; 80, 956 . do. 100 FIrks. 2 M. 80,80 bz Italien. Plätze . 100 Lire 108. . 6 1063 do. do. 100 Lire 2M. f 7 N5 80 bz St. Petersburg 100 R. S. 8 T. 219 65 bz do. 100 R. S. 217,00 bz Warschau ... . 100 R. 5 EI9, 60 bz Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Münz⸗Dukl5 9.71 bz G6 Engl. Bnkn. 1 20,416. Rand⸗Duk. 3 — — Frz. Bkn. 100 F. SI, 25bzk. f. Soyvergs. p St. 20,6 G DSDolländ. Noten. 168 306 20 Frks. St. — — Italien. Noten . 76 35bzk. f. 38 Guld.⸗St. — Nordische Noten 112,45 bz Dollars p. Et. Dest. Bkn. p 100fl 164, 606 10001 164,506
Imper. pr. St. — — do. do. pr. 500 g f. ⸗— Russ. ds. p. 100 R 219, So bz do. neue.... —, ult. Jan. 220 00bz do. do. 500 g — —
ult. Febr.
Amerik. Noten 16d u 5s -= ᷓ do. kleine 4, 1575b G Schweiz. Not. . S1, 05 bz do. Cp. 3. N. J. 41656 Russ. Zollkuvons 324, 396 B Belg. Noten 81, 065 bz do. kleine 324.20 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 / o, Lomb. 3 u. 40/o.
220, 25 bz
Posen.
Fonds und Staats⸗Papiere.
3f. 8 Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1
do. do. do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Jan. do. St. Schul ẽsch. Kurmärk. Schldv. Dder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89 do. do. 18943 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. do. do.
do. do.
Breslau St. Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt⸗Anl.! Charlottb. do. do. 1889 ds. dy. refelder Danziger do.
do. do.
do. do. 189 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter Essener do. IV. V.] Hallesche do. 183863. do. do. 1892
do. do.
Kieler do. Kölner do. Königsb. 1 Lu. I
d. do.
Liegnitz do. 189 do. do. 189 Magdb. do. 991, 1
, .
Mainzer St.⸗A. . do. do. 8 Mannheim do. 8 do. do. 9 DYsthreuß Prr. S.
rov.⸗Anl. 35 do. Stadt⸗Anl. Potsdam St⸗A. 92
O
4. 10 5000-200 34 versch. S000 - 200 3 versch. S066 = 260
do. do. ult. Jan. Preuß. Kens. Anl. 4 versch. S000 — 150 35 1.4. 10 5000 - 150 1.4. 10 5000 - 150
104, 75 bz G
SM 7a, So bz 03. 30 bz G 04.7636
8
5.11 3000 150 7 3000-300 o so · S690 versch. 5000 500 1.15 560 - 666 4.10 2000 120 zersch. S000 – 500 4.10 5000-500 versch. S600 = 166 7 56600 = 100 O 566 = 60 S006 -— 200 3000200 2000-100 O 5000 - 100 ; O 2000-100 versch. 000-500 O 2000-200 7 5000200 110000200 7 2000-500 2000-50090 5000 - 500 O 1000-200 3000-200 O 1000-200 2000-200 2000-200 2000 - 200 2000 - 500 1000u. 500 2000 - 500 2000-500 2000 - 500 2000-200 2000-200 5000-100 7 5000-100 2 2000-200 2000-200 1000-200
C D C . C „
iC - 0. 0 C i C· D .- t · ᷣ· ᷣ·N—ᷣσ¶.¶
— 88
do. ä oz. Landsaͤftl. los ß b lol 6
104,10 bz B
do.
do.
y. Schles. altla do
101,75 bz G 101,75 bz G
101,90 bz G
Cre =
1x
101, 90 bz B
0 . 22
ter- t · t π·¶
3000 - 100 000 - 100 000 —-200
—
5
Regensbg. St. A. 3 Rheinprov. Oblig.
do. do. do. do. do.
Rirderf. Gem.⸗A.
Rostocker St. ⸗Anl. 3! Schöneb. G.⸗A. 914 Schldv. d GrlKfm. 4. Spand. St. ⸗A. 91 4 1.4. Stettin do. do. do. 1894335 Weimar. do. 3. Westpr. Prov. An Wiesbad. St. An
Berliner
do.
do.
do. do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. 3
do. do.
Ostpreußische ... Pommersche
do.
do do.
Posensche
. Sächsische ...
do.
do 1.
do. landsch. neue
do. do. do. ds. ldsch. Lt. d doe do. do. Lt. do. do. Lt. ds. do. Lt.
do. do. Lit. D Schlsw. Hlst.
do do.
Wefffalische
do.
Wftyr xittsch. j. j do. do. II. do. neulndsch. II.
Hannoversche ..
do.
Hessen⸗Nass au
do. do.
89 *
l. I.
Zentral 4 do.
do. Landschaftl. do. Land. ⸗Kr.
ndsch
KF
1
iM - O · =-
D . . . 2 m 3 8 83 6 8 ö 8 3 ö 6 6 8 4 26 6 2 2 8
2
R
8 892 2
—— 2 — — —
S*
vers
Pfa 3000 - 1501118, 80bz 3000-300 3000-156 1.1.7 10000-150 33 1.1.7 5000 150 3 1.1.7 5000-150
7 3000-150 3000-150 3000-150 300075 3000-75 3000-75
ö
C .
1 , =
te C 1
e- or e.
er-
1
3 * versch. 3000-30
23 500 versch. 16609u. S0 15 5665 - 200 7500 - 300 5000-506 1006 u. bd 3606090 - 3265 1666-166 1560-3600 o 1560-3600 26000 - 266 dSõbh · 60 16600-5560 0 3666-366 . 2000-260
94, 606
103, 006 103, 006 95,206
103,5 G
104 00bz
108. 50bz 103,406
95,50 bz
K 102,75 G
3000 75 3000-75 3000– 200 5000-200 3000-75 300075 3000-60 3000-60 3000-150 3000-150 5000 - 100 3000-100 5000-100 3000-100 0060 -= 100 5000 — 100 — 5000-200 5000-200 5000-100 4000-100 5000-200 5000-200 5000-60 entenbriefe. 4 1.4.10 3000-30 3 versch. 3000 –— 39 4 1.4.10 3000-30
Pommersche
do. Posensche d 5
Sächsische
104506 102,706 do. 1890
101. 806 oz 66h ol. 5b 0. do. g, So ʒ
lol 7obz- 103,60 bz do. do. 101,70 bz G
102,756
10. 906 lol, 9o6
. oi, 306
105,806 102,090 bz 104,70 bz 102,00 bz
Dess
101,70 bʒ Dessau. St Pr. A. 3 Hamburg. Loose . 3 Lübecker Loose . . 3 Meininger 7 fl. L. — Oldenburg. Loose 3 Pappenhm. 7fl. . — p.
Obligationen Denutscher Kolonialgesellschaften.
101,70 bz
101,70 bz
105 006
105,006
102,506
o. Preußische .. d
o. . —— Rhein. u. Westfäl. 101,756 do. 102, 1066 101, 106 102, 306 ol. 16h
do. Schlesische ... d
Schlsw.⸗Holstein. , Badische Eisb. A. 4 14,106 do. Anl. 189231
Brem. A. Sh. 87, So 3 u. do. von 189333 Grßhzgl. Hess. Ob. 4 do. St. Anl. v. 93 35 — — Hambrg. St⸗Rnt. 3 St. ⸗Anl. 863
amort. S7 3
St.⸗Anl. 93 — — Meckl. Eisb S do. kons. Anl. S6 3 90-943 Reuß. Ld. Spark. 4 H Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 Sächs. St.⸗A. 69 31 ö Sächs. St.⸗Rent. 3 . do. Ldw. Pfb. u. Kr. 33 102, 006 do. do. Wald. ⸗Pyrmont . 4 Württmb. 1 = 834
Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. — P. Augsburger 7fl. 2. — p. Bad. Pr.⸗A. v. 674 1. Bayer. Präm.⸗A. 4 1. Braunschwg. Loose — p. Cöln⸗Md. Pr. Sch 3]
Dt. ⸗Ostafr. 3. O. h
Kur⸗ u. Neumart. 4 I. 4. 10 3 00—« 104 25 do. do. 35 versch. 3000-30 Lauenbur ger..
1.1.7 3000 - 30 1.4.10 3000-30 versch. 3000-30 L.4. 10 3000-30 versch. 3000-30 1.4.10 300030 versch. 3000-30 L4. 10 3000-30 versch. 3000 —30 1.4.10 3000-30 14.10 3000-30 1.1.7 3000-30 1.4.10 3000-30 versch 3000-30
ö.
3
.
C L O K KL —— e W e wr 2 m 2 — 1.
—
—— — 7 — 3 — — dJ
= K = — = K W GSi Sz
re
2 — — — — — — 902
—
=
8 8
K
913 (
2
821
chld. 3.
——
= 0 = 1 - i-
22 D
2
*
.
1500-75
tsch. 2000 — 75 sch. 2000 75
8
1
8. S8.
te = te r, , — — — — Q — — Q — — — —
rsch. 2606 - 2660 - —
L , Y 102. 60bz 105.006 1065. 006
Iioz 70
105.20 bz 102 60 bz 105,006 102,50 bz 1065 006 10250 bz 105,006 105, 10bz
105 06
/
versch. 000 — 200105, 90 1.5.11 2000-200 1104,25 G Bayerische Anl. 4 versch. 2000 — 20010630 do St. Eisb. Anl. 3 1.2. 10000200 103, 1066 ! 8 5000-500 102,506 sch. S600 = 500 io 80h 5000 - 500 102,50 bz G 12000200 — — 5000 - 2001104, 00 B 069 = 600 1a, 166 6d = 00 53 ic 00 = 00 ie 30 ob hb = Hb si bs sh 000 - 500102, 80B 3000-600 — — 3000-100 3000 100103 008 G 5000 - 500 - ersch. 000 — 100 102,506
103,006
S000 500 96, lob; G
01706 103 256
3000-300 ——
.
S is G&G
= — =*
k Gre &
—
**
— .
1241 206
146,40 bz 10650 bz 138,25 B
138,25 32, 80 bz 24 506
126,25 6G
—
1.1.7 1000 - 3001108 506
Ausländische Fonds. 35. 3⸗Tm. Stud Argentinische 50 / Gold⸗A. — f do. do. kleine — f 100 Pes. do. 49/0 do. innere — fr. J 200 - I00 * do. deo. kleine — fr. Z. 20 * do. 40/0 äußere v. 88 — fr. 3 1000-500 * do. do. .. — fr. J. 100 4 do. do. kleine — fr. 3. 2 Barletta⸗Loose - p. Stck 100 Lire Bukarester Stadt⸗Anl. 845 1.5. 11 2000-400 60 do. do. kleine 5 1.5.11 400 410 do. do. v. 18885 1.6.12 2000-400 do. do. kleine 5 1.6. 12 400 60 ö 5000-500 0 1000-500 00 1000-500 4 100 4 20
Buen. Aires or / ci. K. 1.7.91 — fr. Z3. do. do. H. do. do. do. Gold⸗A nl. 88 do. do. do. do. do. do.
Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92
do. gie af r rn
Chilen. Gold⸗Anl. 1889 4 do. do. .
Chinesische Staats⸗Anl. 5.
Daͤn. Landm.⸗B.⸗Obl. IV do. do.
26
ö e de;
1000-500 6 100020 20400 6 1000 Mi.
2000 00 Kr. do. Staats⸗Anl. v. 863 000 - 200 Kr. do. Bodkredpfdbr. gar. 37 1.1.7 2000 —0 Kr.
Dsnau⸗Regulier. Loose . 5 1.1.7 100 fl.
3 1468 1000-100
Ir 16. 10 1000-20 F do. . . 44 15.11 10090 u. 500 E do. do. kleine 4 1.5. 100 u. 20 do. do. pr. ult. Jan.
do. Dara San. Anl. 4 15. 41 1090-20 *
Finnländ. Hyp.Ver.⸗Anl. 4 4050 = 405 160 do. Loose — do. St. ⸗E.⸗Anl. 1882 4 do. do. v. 1886 4 do. do. k
,, er Loose p. alizische Landes⸗Anleihe 4
Galiz. Propinations⸗Anl.
Genua⸗Loose — p.
Gothenb. St. v. l S.A. 3 ;
Griech. A. su 8a S. 12.0 — do. mit lauf. Kupon —
do. Ho / g inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 40/0 kons. Gold⸗Rente do. do.
do. do. kleine
do. Mon. ⸗Anl. i. K. J. J. 94 do. mit lauf. Kupon do. do. i. Kp. 1. 1.94 do. mit lauf. Kupon
do. Gld⸗A. ho / ci. Klö. 13.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15. 12.93
mit lauf. Kupon
ö. 2 .
: mit lauf. Kupon Holland. Staats ⸗ Anleihe
—
oO. - G C O ·¶ 8.
/ / A — 22 — 2 — — — 2 —
4050 = 405 6 4050-405 6 000-500 1p 15 Fr. h000 = 100 fl. 10000 - 50 fl. 150 Lire
d GD d = ? 98 GS = *
688 =* 1
500 Fr. 500 Fr. 500 K 100 4 20 *
8. * — D
K Tr r t t ,
1009-590 Pes.
405 S6 u. vielfache
10 Min — 30 06
S00 u. 1600 Kr. ho00 u. 2500 Fr. hö000 -= 2500 Fr.
5000 u. 2500 Fr. 5000 u. 2500 Fr.
49,80 bz 50, 00bz 41,00 B 41,25 B 41,90 bz 42, 00bz G 2,006 34,25 bz 9,50 bz G 79, 80 bz G 9,50 bz G 39,50 bz G 35, 00 bz G 35, 00bz G 56,90 bz 67,60 bz 68, 1obz B Jö, 50 bz
102,256
/
oh gobz G
g9,80bz kl. f.
/
/
ob oobz G
os, 9obz
/
7410 B 28,50 bz
Bo kf.
13,30 bz 9, 50G
30 2536
30,25 bz G 26,25 bz G 26,25 bz G 26,50 bz G z4 , 50bj 32, 10 bz 34, 90 bz 32,50 bz
tal. steuerfr. Hyp. bl. do. do. Nat. Bk.⸗Pfdb.
pr. ult. Jan.
do. amort. Ho / o III.IV. Karlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenhagener
do. Lissab. St.⸗Anl.
Luxemb. Stagts⸗Anl. v. 82 4 1.4 Mailänder Loose
do. kleine 6b pr. ult. Jan.
Staats⸗Eisb. Obl. 5 1.1.7 . kleine 5 1.1.7 Moskauer Stadt⸗Anl. 86 5 1.39 1000— Neufchatel 10 Fr... New⸗Jorker Gold⸗Anl. 6 Norwegische Hypbk.-Obl. 33 1.1. do. Staats⸗Anleihe 88 3 1.2.
o. old⸗Rente ...
do. pr. ult. Jan. Papier⸗Rente ...
do. px. ult. Jan. Silber⸗Rente ...
; pr. ult. Jan. Loose v. 1854... Kred.Loose v. 58. 1860er Loose. do. pr. ult. Jan. Loose v. 1884... — x. Bodenkredit⸗Pfbrf. che Pfandbr. — V do. ö zuid.„Pfandbr. 4 Portugies. v. 88 / 89 420 / o fr. 1
do. Tab. Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. Röm. Anleihe Lsteuerfrei do. II. XIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.
.
— Q
do. Liquid.
. S = — 8
100 fl. 500 Lire 500 Lire G. 500 Lire P.
7 20060 u. 1005 Fr. 7 4000 u. 100 Fr.
92, 60 B 93,25 bB 6,50 B* 86,50 B
86, 23386, 40 bz B⸗
00 Lire P. 1500-500 0
1866, 9og, zo M 2256, go, 450
2000 M 400 16 1000-100 06 45 Lire 10 Lire 1009. 509 *
106, 50bz; g5 56 B klf.
7200bz G 72, 2 bz G
37,60 bz 13,80 bz 72,40 bz * 2,40 bz 73, 30 bz
ba d 30Mα, 2,20 bz
200-20 * 20 *
10 Fr.
1090 u. 560 5 G.
500 -= 450 106
20400 - 10200
2040-408 6 20400 - 408 M
1600 u. 2600 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
260 fl. K. M.
100 fl. Dest. W. 1000, 500, 100 fl.
71,7
100 Rbl. P.
Ha72, 30a, 20 bz 59 90 bz 62,00 bz 75, 40bG kl. f.
i625 G6 kl..
1
1
/
1
103, oo6 163, 1656
1
97, 90 B
y 80bz
.
/
155,75 bz B
155, 704, 60A, 70bz
100 u. 50 fl.
20000 200 6
3000 Rbl. P.
loo - I05 Rt. 16600 - 160 Hobi. 460650 u. 2635
406 6 406 66
500 Lire G. 4000 S6 2000 M0 400 M6 4000 0 400 46
zz do b; B 69 00 bz Bkl. f.
6898, 90bz B,
66,80 bz ö) 37.770 bz G 37,70 bz G 37, 70 bz G 97, 00 bz G S6, 40 bz G S3, 1obz G 103,90 bz
soh go 6 356 b: Ss 5b.
—— Rum. Staats⸗Obl. v. 18925 ho, S0 bz Gkl. f.
8
do. 9 Schwed. St. Anl. v. 1886
do. do. do. Gesamtkdg. ab 1904 9866 Eidgen. rz. 98 0. Serbische Gold⸗Pfandbr.
Spanische
do. do. kleine 5 do. von 1893 5 do. von 1889 4 do. kleine 4 do. von 1890 4 do. von 1891 4 do. von 18944 Engl. Anl. v. 18225 do. kleine 5 do. von 18593 3. kons. Anl. von 1880 4 do. do. 4 do. pr. ult. Jan.
2 28
8 G e i
er , r re, , r 2 — 2
— 2
— — — — — *
— — — — W — — — — — — — — —
SM Sr Gr e o —
1000-400 6 400 6 4000-400 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 5000 - 500 L. G. 000 - 500 L. G. 405 a6 1036 u. 518 R
—— — OQO 22 222
125 Rbl. G.
97, 60 bz 760 kl. f. 866 003 G S6, 00 bz G Sb. 25 bz G
S6 00 bz G S5, 80 bz G 101, 80 bz 102,00 bz 101,604, 70 bz
Lo, inn. Ant. v. Rö; 4 1.4. 1010000 - 10 Rbl. P. — —
do. pr. ult. Jan. IV. 4
2o. 21 Gold⸗Rente 18845 f
do.
— — — ——
2 3
do. IV. Em.
do. 1894 VI. Em. kons. Eis⸗Anl. I. II.
do. 5er 4
2
2
2 O
pr. ult. Jan.
* — — — — — — —N—ᷣ— * 8 2
8 8
⸗ ult. Jan. do. Nikolai⸗Obligat. . 4 do. kleine 4
oln. Schatz⸗Obl. 4 . kleine 4 do. Pr. Anl. von 18645 do. von 18665
de. 5. Anleihe Stiegl. 5 do. Boden⸗Kredit ... do. gar.
0
t = O · -
do. do. v. 18390 do. St.⸗Rent.⸗Anl. . . 3 do. Loese do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1379 do. do. v. 1878 do. do. mittel
do. kleine
Cx 7
— — — — — — — — — — *
1
3
do. Städte ⸗Pfdbr. 83
ö
1889 3
Se ee, , . . . . . .
do. Rente v. 1884 do. do. pr. ult. Jan.
O
do. do. v. 18385 5 1.5.
do. do. 3 ult. Jan. do. do. pr. ult. Jan.
Stockhlm. Pfdbr. v. 4/85 43 do. do.
v. 13864 do. v. 1887 4
do. do. St. Anleihe v. 1880 4
III. 4 versch.
Staatsrente 4 aαιον 25000 - 100 Rbl. P. 6h. 403, 90 bB
— — W — — — — — — — — — —
142.
5.17 10000 - 100 Rbl. ö. 1000-509 Rbl. 1 1
7 125 Rbl.
St. Anl. v. 1889 4 versch. 3125 — 125 Rbl. G. do. eine 4 versch. 625—125 Rbl. G. do. 1890 II. Em. 4 versch. do. III. Em. 4 versch.
SoM -= 26 * 500 -= 36 T 506 = 36 *
ersch. 3125 —125 Rbl. G. sch. 3125 u. 1250 Rbl. G.
635 Rib. G. 135 dibl. G.
125 Rbl. 2500 Fr.
500 Fr. boo 100 Rb. P.
160 u. I00 Rö. P.
ib g Rb. P. id. bi. R.
lo90 u. 590 Rbl. P
100 Rbl. M. G. 1000 u. 100 Rbl. G 50060 - 500 O00 - 500 5000 - 1000 A6 10 Thlr. 3000-300 6 4500-3000 S6 1500 6 600 u. 300 M.
100 46
4000-200 Kr. 20606 = 606 Kr. 2000-200 Kr. S000 -= 400 Kr.
/
11.306
MH SoG6
1
65. 20a, 25 bz
102, 16 Is Hobz G 159,50 bz 153,50 bz
116. 8obz
il. Gb; B
io vob:
/
125,506 100,602, 70 G 105, 806 103,806 1063, 806
103, 60bBkl. f. 102, 20bG .
S6 50obz S0 5 b; G v0 zo bz G
chuld. *. 4 Juan m b οοοë - Io Pes. G- -
los 7oG Hf.
1
1