.
—— ———— — — ——
Firma und Sitz
der in seri eren den Gesellschaft
Inhalt der Bekanntmachung
Nr
Datun
des Reicht und Staatz
Anzeiger
Rüdersdorfer⸗Dampfschifffahrts ⸗Aktiengesellschaft — Kalkberge . Rüdersdorf
Sächsisch-⸗Thüringische Aktiengesellschaft für Braunkohlen⸗-Ver⸗ werthung in Halle a / Saale
Sächsische Bank zu Dresden . .
Schloßbrauerei“ Kiel, vorm. Gabriel C Stenner — Kiel ...
Emil Seelig A. G. — Heilbronn .
Siegersdorfer Werke vorm. Fried. Hoffmann Aktiengesellschaft — Siegersdorf in Schlesien
Speyerer 86 Gebrüder Schultz Aktiengesellschaft
2 ;
Stadttheater A.⸗G. in Harburg
Stärke Zucker Fahrik⸗Aftiengesellschaft vormals C. A. Koehlmann & Ce — Frankfurt a. O. .
Steinkohlenbau Verein „Concordia zu Nieder⸗Oelsnitz
Steinkohlenwerk Vereinsglück zu Oelsnitz.
Styrumer Eisenindustrie in Oberhausen (Rheinland)
Süddeutsche Bodenkreditbank — München
Tarnowitzer . r für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb — Tarnow
Terrain See Südende — Südende bei Berlin
Thonwerk dug , Aktiengesellschaft in Tutzing a. /Starnbergersee
Tivoli Aktiengesellschaft — Hannover
Unionsbrauerei München — München
Vereinigte Pinsel⸗ Fabriken Nürnberg — Nürnberg Vereinsbrauerei zu Burg Aktiengesellschaft — Burg — Viersener Aktiengesellschaft für Spinnerei und Weberei — Viersen Waaren Credit Anstalt in Hamburg
Wicküler⸗ Brauerei , — Elberfeld .
A. Wilhelmi, Aktiengesellschaft zu Hattenheim im Rheingau .. Winterhuder Bierbrauerei in Hamburg
. Gesellschaft — Hamburg
rauhaus vorma
uckerfabrit Garte — Rittmarshausen uckerfabrik Papenteich zu Meine
Generalversammlung
Verloosung Aufgebot einer Aktie Bilanz
Generalversammlung Bilanz
Bilanz, Dividende Rückstãnde Generalversammlung Kündigung
Bilanz Generalversammlung
Bilanz
Generalversammlung
Bilanz Generalversammlung
Bilanz, Dividende Kapitalherabsetzung, Gläubigeraufforderung Bilanz
Verloosung Generalversammlung Generalversammlungen
n.
* OSC — 2 2 0 0 0
—
— O00
—
O CAC OO 2
; 6 der Expedition (¶ S Druck der Norddentschen Buch
ol) in Berlin. ruckerei und Verlagz⸗Minstalt, Berlin 8W., Wilhel mstr. Nr. 32
Dentscher Reichs⸗Anzeiger
und
Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 .
KR
Insertionspreis für den Raum einer ÄQruckzeile 30 5.
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
Inserate nimmt an:
für Gerlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Ezpedition
8VW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne KNummern kosten 25 8.
16. Januar, Abends.
. 33.3 ö 2 ö
Berlin, Mittwoch, den
die Königliche Expedition des Aentschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rreußischen staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
ö X
1893.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Direktor des Großherzoglich mecklenburgischen Statistischen Bureaus, Regierungs-⸗Rath Dr. phil. Schildt zu Schtoerin, sowie dem Großherzoglich hessischen Hof⸗Kammer⸗ rath Neßling zu Darmstadt den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Stallmeistern Allerhöchstihres Marstalls Nistler zu Berlin und Böhm zu Potsdam die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar ersterem: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich e ger Albrechts-Ordens und des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens, — letzterem: 1 erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗ Ordens.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben heute, am 16. Januar, Mittags 123/ Uhr, im hiesigen Königlichen 6 . den bisherigen Kaiserlich russischen außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter an Allerhöchstihrem Hofe, General der Infanterie und General-Adjutanten Grafen Schuwalow in feierlicher Audienz zu empfangen und aus dessen Händen ein Schreiben Seiner Majestät des Kaisers aller Reußen entgegenzunehmen geruht, durch welches der genannte Botschafter von diesem Posten abberufen wird.
Der Audienz wohnte der Staalssekretär des Auswärtigen Amts, Staats⸗Minister Freiherr von Marschall bei.
Unmittelbar nach der Audienz wurde dem Grafen Schuwalow die Ehre des Empfangs bei Ihrer Majestät der Kaiserin zu theil.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Kaiserlichen Ministerial⸗Rath Freiherrn von Bibra
zu Straßburg den Rang der Räthe zweiter Klasse zu ver— leihen.
Bekanntmachung.
Im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-⸗Direktion (rechts⸗ rheinssche) in Köln wird der zwischen den Stationen Aurich und Moordorf an der Ostfriesischen Küstenbahn neu errichtete Haltepunkt Walle für den Personenverkehr am 1. Februar d. J. eröffnet werden.
Berlin, den 15. Januar 1895. Der Präsident des Reichs-Eisenbahnamts: Schulz.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Nachweisung der Ein⸗ nahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich 3 die Zeit vom 1. April 1894 bis zum Schluß des
onats Dezember 1894 veröffentlicht.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Regierungs-Rath Joens, Mitglied der Königlichen General⸗Kommission zu Münster i. W, zum Ober— Landeskulturgerichts-⸗Rath und Mitglied des Königlichen Ober⸗ Landes kulturgerichts zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Helene Johanna von Kisielnicka, Stief⸗ und Adoptivtochter des Bronislaus Johann Chrysostomus Thomas Saturninus von Gasiorowski, Besitzers der Herr⸗ schaften Bytyn und Balino, unter Ablegung ihres Geschlechts⸗ namens, die Führung des Namens „von Gasiorowska“ zu gestatten.
Zeremoniel bei der am 17. Januar 1895 im Königlichen Schlosse zu Berlin stattfindenden Versammlung der Kapitelfähigen Ritter des hohen Ordens vom Schwarzen Adler. . Seine Majestät der Kaiser und König, als Souverän und Oberhaupt des hohen Ordens vom ,
Adler, haben Allergnädigst beschlossen, Donnerstag, den 17. Ja⸗ nuar 1895, mit den anwesenden Kapitelfähigen Rittern im
Schloß zu Berlin Königlichen Hoheit
die feierliche des Prinzen Joachim Albrecht von Preußen und Seiner Königlichen Hoheit des Erbprinzen von Sachsen⸗Coburg und Gotha, sowie des Botschafters, Generals der Infanterie und General⸗Adjutanten von Werder, des Staats⸗ und Kriegs⸗Ministers, Generals der Infanterie Bronsart von Schellendorff, des Generals der Artillerie z. D., General⸗ Adjutanten Fürsten Anton Radziwill, des Generals der Kavallerie z. D. Grafen von Wartensleben und des Generals der Kavallerie und General⸗Adjutanten, kommandie— renden Generals des IX. Armee-Korps Grafen von Waldersee vorzunehmen und ein Kapitel abzuhalten.
§1.
Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen des König— lich en , . die hier anwesenden Hohen Ordensritter aus altfürstlichen souveränen Häusern und aus dem Fürstlichen ,, versammeln sich um 12 Uhr Mittags in den Gemächern Seiner Majestät Köni Friedrich's L, woselbst Höchstdenselben die Ordensmäntel 6 den Ordens⸗Schatzmeister Bork angelegt werden.
Die Anfahrt ist durch Portal Nr. 5 bei der Wendel— treppe.
Königlichen Investitur
Seiner
8 7
Die übrigen Kapitelfähigen Ritter des hohen Ordens versammeln sich schon um 113 Uhr in der an das Königs—⸗ zimmer zur Rechten angrenzenden boisierten Galerie. Die ö derselben werden dort in Bereitschaft gehalten werden.
Die Anfahrt ist gleichfalls durch Portal Nr. 5 bei der Wendeltreppe.
83.
Die Eingangs genannten, neu aufzunehmenden Ritter ver⸗ sammeln sich ebenfalls um 11, Uhr in der Brandenburgischen (Rothen Adler) Kammer.
Die Anfahrt ist gleichfalls durch Portal Nr. H bei der Wendeltreppe. ö
84.
Der Anzug ist für die Ritter des hohen Ordens vom Schwarzen Adler in Gala, für die Herren vom Militär mit weißem Beinkleid und mit Schärpe, fuͤr die Herren vom Zivil mit weißen Unterkleidern (Kniehosen, Schuhe und Strümpfe). Der Ordensmantel wird über der Militär- oder Zivil-Gala⸗ Uniform, die Ordenskette, welche die Kapitelfähigen Ritter mitbringen wollen, über dem Mantel angelegt. Die neu auf⸗ zunehmenden Ritter (86 3) erscheinen mit dem Bande des Ordens.
Für die Ordens⸗Beamten, welche sich bald nach 11 Uhr im Königszimmer einzufinden haben, ist der Anzug ebenfalls in Gala mit weißen Unterkleidern.
Es werden nur Königlich preußische, nicht aber fremde Orden getragen.
8§5.
Die Obersten Hof-, die Ober⸗Hof⸗, die Vize⸗Ober⸗Hof⸗ und die Hof⸗Chargen, die Generale der Infanterie, der Kavallerie und der Artillerie, die Admirale, die Staats⸗ Minister und der Minister des Königlichen , die General⸗ Lieutenants, die Vize⸗Admirale, die Wirklichen Geheimen Räthe und alle übrigen Personen, welche zu dem Aufnahme— Akt eingeladen werden, oder die zum Gefolge Seiner Majestät des Kaisers und Königs und Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen gehören, versammeln sich um 115, Uhr, und zwar die Hof⸗Chargen, die Generale der Infanterie, der Ka⸗ ballerie und der Artillerie, die Admirale, die Staats⸗Minister und der Minister des Königlichen Hauses, die General⸗Lieute⸗ nants, die Vize⸗Admirale und die Wirklichen Geheimen Räthe im Rittersaal; die General⸗Adjutanten, die Generale und Admirale à la suite und die Flügel⸗Adjutanten, der Geheime Kabinets⸗Rath Seiner Majestät des Kaisers und Königs sowie das Gefolge Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen und der Hohen Fürstlichen Gäste in der Rothen (rap d'or-) Kammer, in welcher sie so lange verweilen, bis sie dem Zuge nach dem Rittersaale folgen können.
Für die dem Aufnahme⸗Akt als Zuschauer beiwohnenden yzersonen ist der Anzug in Gala mit Ordensband, für die erren vom Zivil mit dunkelem, für die Herren vom Militär
mit grauem Beinkleid und mit Schärpe.
Die Anfahrt ist durch Portal Nr. 5, der Aufgang über die Wendeltreppe durch den Schweizersaal. . .
Für die musikalische Begleitung der Investitur⸗Feier sind Trompeter mit langen Trompeten, welche mit den ent⸗ sprechenden Banderolen versehen sind, im Rittersaal und auf dem silbernen Chore vertheilt; ein Trompeterkorps hat hinter dem silbernen Chor Aufstellung genommen.
36.
Sobald Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen des Königlichen Hauses, die hier anwesenden Hohen Ordengsritter aus altfürstlichen souveränen Häusern und aus dem Fürstlichen Hause Hohenzollern sowie die übrigen Kapitelfähigen Mitglieder des hohen Ordens versammelt sind, macht der Ordeng⸗Zeremonienmeister Graf zu Eulenburg Seiner Majestät dem Kaiser und
König, Allerhöchstwelche Sich in einem der Gemächer Seiner Majestät König Friedrich's J. den Ordensmantel anlegen lassen, davon geziemende Anzeige. Allerhöchst—⸗ dieselben geruhen hierauf, unter Vortritt Ihrer Königlichen 6 der Prinzen und der obenerwähnten Fürstlichen
rdensritter, Sich nach der an das Königszimmer angren⸗ Jö. boisierten Galerie zu begeben, in welcher die dort ver⸗ ammelten Ritter (5 2) sich bereits nach dem Datum ihres Ordens⸗Patents, paarweise, die jüngsten voran, aufgestellt haben und Ihren Königlichen Hoheiten vortreten. Auf dies Weise ordnet sich mit den im Königszimmer befindlichen Ordens⸗ Beamten, Herolden und Pagen nachstehender Zug:
1) zwei Ordens⸗Herolde;
2) die Hofpagen, welche die Ordens⸗Insignien der neu aufzunehmenden Ritter tragen, und die Pagen Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen;
3) der Ordens-Schatzmeister Bork;
4) der Ordens⸗Sekretär, Vize⸗Ober-Zeremonienmeister, Geheime Ober⸗Regierungs-Rath und vortragender Rath im Ministerium des Königlichen Hauses Graf von Kanitz, mit den Ordens⸗-Statuten,
nnn
der Ordens⸗Zeremonienmeister, Ober⸗Zeremonien⸗ meister und Ober-Hof⸗ und Haus⸗Marschall Graf zu Eulen burg, mit dem Stabe; die im 5 2 erwähnten Kapitelfähigen Mitglieder des Ordens, nach dem Alter ihres Ordens⸗-Patents, paar⸗ weise, die jüngsten voran; der Ordens⸗Kanzler Fürst zu Stolberg⸗ Wernigerode, mit dem Ordens-Siegel;
7) Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen des Königlichen Hauses, die hier anwesenden Hohen Ordensritter aus altfürstlichen souveränen Häusern und aus dem Fürstlichen Hause k nach dem Alter Höchstihres Ordens⸗ Patents, paarweise, die jüngsten voran;
8) Seine Majestät der Kaiser und König.
§ 7.
Der Zug bewegt sich nach dem Rittersaale. Dort an⸗ gelangt, treten die Herolde dem Thron gegenüber, die Pagen Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen, sowie die Hofpagen, welche die Insignien tragen, stellen sich rechts und links von den Herolden bis zum Königlichen Throne im Kreise auf, die Leibpagen Seiner Majestät des Kaisers und Königs auf der untersten Stufe des Throns hinter dem Thronsessel.
Der Ordens⸗Schatzmeister tritt, sobald die Aufstellung der Pagen erfolgt ist, zur Rechten der Herolde, bis er seinen Platz zwischen de fol einnehmen kann.
Der Ordens⸗Sekretär erwartet Ordens⸗Kanzler.
Die im § 2 erwähnten Kapitelfähigen Ritter stellen sich vom Throne zur Linken in einem Halbkreise auf, und zwar so, daß die dem Ordens⸗Patent nach ältesten dem Throne zunächst zu stehen kommen.
Der Ordens⸗Kanzler und zur Linken desselben der Ordens⸗Sekretär nehmen ihre Stellung links an den Stufen des Throns.
Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen des König⸗ lichen Hauses, die hier anwesenden Hohen Ordens⸗ ritter aus altfürstlichen souveränen Häusern und aus dem Fürstlichen Hause Hohenzollern stellen sich zur Rechten des Throns nach dem Alter Höchstihres Ordens⸗ Patents im Halbkreise auf.
Schon vor Ankunft des Zuges sind im Rittersaale die zu dieser Festlichkeit eingeladenen Obersten Hof⸗ , Vize⸗ Ober⸗Hof⸗ und Hof⸗Chargen, die Generale der Infanterie, der Kavallerie und der Artillerie, die Admirale, die Staats⸗ Minister und der Minister des Königlichen Hauses, die General⸗Lieutenants, die Vize-⸗Admirale und die Wirklichen Geheimen Räthe erschienen, und es haben die Herren vom großen Vortritt und der Minister des Königlichen Hauses rechts vom Throne, die Generale, die Staats⸗Minister und die Wirklichen Geheimen Räthe dem Throne gegenüber ihre Stellung eingenommen. Links vom Throne treten die General⸗Adjutanten, die Generale und Admirale à la suite und die Fluͤgel⸗Adjutanten, der Geheime Kabinets⸗Rath Seiner Majestät des Kaisers und Königs, sowie das Prinzliche Ge⸗ folge, welche sich in der Rothen (Drap d'or-) Kammer versammelt hatten und dem Zuge nach dem Rittersaal ge⸗ folgt sind.
am Throne links den
Bei dem Herannahen des Zuges ertönt von den im Rittersaale stehenden Trompetern ein kurzer Ruf, welcher von den auf dem silbernen Chore stehenden aufgenommen wird. Sobald die Spitze des Zuges den Rittersaal erreicht, setzt auf dem silbernen Chor eine schmetternde Fanfare ein, welche so lange dauert, bis Seine Majestät der Kaiser und König den Thron bestiegen haben.
S 8.
Seine Majestät der Kaiser und König, bedeckten Hauptes, besteigen den Thron, lassen Sich auf den Thronfessel nieder und ertheilen dem Ordens⸗Zeremonien⸗