Nichtamtliche gurse.
Fonds und Pfandbriefe. S8f. S⸗Tm. Stücke zu Æ ] Rottb. St. A. 89 3 1.4.10 50005 Dortmund. do. 93 33 1.1.7 30005 Duisburger do. 37) 1500-1 2 do. 37 Eä.-Gladb. do. 37 do. do. 4 Mühlh. Ruhr, do. 35 Stralsunder do. 4 Wandsbeck. do. 1ẽ 4 Br. Han. Pf. Ill. 4 Danz. Hyp. Pfdbr. 39 do. do. Mein. Hp. Pfdbr. 3) Bern. Kant. Anl. 3 1.1. Christiania St. A. 4 1.1. Oesterr.⸗ ng. Bk. 41 1.4. Schweiz Eisb RA. 3 1.1.5.9 8o80 — 868 4. 4.
10l, 606
1
10 6b los, 75
3.
. Fr. 7 4500 - 450 10 sooo / 100 flP. 5
x GS — C
Eisenbahn⸗Obligationen. Gotthardbahn. . 3 1.4. 10 1000 u. Soo Fr] 102, 90G Ir ltbal - Sllig 4 1.1.0 3066 ig]. 5 Rijäsan⸗Uralsk .. 4 1.3.5 404 i101, SoG grf. North. Pac. Cert 6 1.1.7 1000 3 111,706
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Dividende pre 1823 1894 35. 3⸗T. Stüde zu Brölthal⸗Eisenb. 5 — 4 1.1 Ko. 300 100 50b5fff Gaisberglahn .. 90 — 4 1.4 200 flpiI6 50G Paul.⸗Neu⸗Rupp. 57 — 4 1.4 500 — —
Bank⸗Aktien.
Dividende pro 1823 1894 85. 3⸗T. St. zu *] Erfurt. Bk. 66 30/9 45 — 4 1.1 3060 600
Kieler Bank... 81 — . 300 115.203
osen. Sprit⸗Bk. w co o [6 , 5h b 6 300 36, 60 b; G
hn. Wstf. Bk. kv. Sãchsisch. Bankges⸗ 500 — — Schwarzb. B. 4050/9 5 500 199,908 Obligationen industrieller Gesellschaften. 35 8⸗T. Stücke z 16] Berlin. Jichor. rz. 105 4 1.17 IG66 u 5d - — 1
1.7 Dtsch. Asph. rz. 105 4 14.109 500 Portl. Zem Germania 4 1.4.10 1000
Industrie⸗Aktien. (Dividende ist event. für 1893 94 resp. für 1894/85 angegeben) Dividende pro 1883 1894 35. 3⸗T. Stck. zug Aach. Kleinbahn. Alfeld⸗Gronau. Allg. Hãuserau. Anhalt Kohlenw. Annener Gßst. kv. Ascan., Chem. kv. Bauges. City SP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Zementbau l Zichorienf. do. Wk. Enk. Vz Birkenw. Baum. Braunschw PPfrdb Brsl. Br. Wies. k. Brodfabrik .. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Centr. Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Concord. Sxinn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz Pax. kv. Dessau Waldschl l Deutsche Asphalt do. Ver. Petrol do. St. ⸗Pr. Eilenbrg. Kattun Eppendorf. Ind. agonschm. St⸗ rankf. Brau. kv. elsenk Guỹstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Omnib.6bᷣ.sʒ Gummi Schwan. 12 gen. Gußst. kv. rburg Mühlen ar W. St. P. kv. in, Lehm. abg. inrichshall .. ef- Rhein Bw. 0 Kahla, Porzellan 12 Karlsr. Durl. Pfb h König Wilh. Bw. Königsbg. Masch. do. Pfdb. V;. A. 243 do. Walzmühle Langens. Tuchf. ky Leyk Joseft. Pap. ⁊ Lind. Brauerei kv. 22 Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. V;. do. do. II Möbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St.⸗Pr. 2 Masch. F. .
. . . = = .
k ö
98, 006
r- 10.
600 300 300
ö
185, 606
5
O CO O 2 ö — — — W — — —
52,50 bz G
153, 75 bz
—
S — K- — — —
141, 00 bz B 101,903 G 212. 25et.bG 84,256
S9, 506
69 006
300 120, 506 300 124. 00 1000 S0 — —
500 128,75 bz G 1000 —, 1000 3, 300 5 1000 600 1000 1000
2 O MM - O
8
OO O O cn bο , m K., R e .
1000 600 600 300 1000
c 0 =
JJ .
d = — = DO G — 2
O
116.256 76,50 G
D 125, 0063 G 5 186 00 bz G dõ, 00 bz 31,75 B 7S, O0et. bz G 132 006 5,00 bz B 191,063 G 133, 00
os o00bz G 52255 õ5 356
Is oo zor Hoc
3106
1
0 =
SN C D0dMο , =
= w w = . n= = = = = = . g = w. =. =. m, n= n= n= n= = m.
k
. K 23 —— — — — — — —— — — — — — — — — — —
S2 00obz G
S2, 75 bʒ G 111, 1036 1I7,50bz G S0, 25 G 46, 090 bz G 104 256 S7, 75 G
29. 60G 12, 006 175, 00 S7, 50 B 74, 00 bz G 118.756 168, 75 bz 16, 006 235,00 et. bG
KO] OQO
I 1
o. ; Rathen. Opt. F. Redenh. St. Pr. Rh.:Westf. Ind. Sãchs . Guñstahlf
de. Nähfäden kv. Schles. Dpfr Prf.
do. Gas⸗A.- G.
—
2
Schöfferhof Br. Schön. Frid. Terr Sinner Brauerei Stobwass. Va. A. StrlsSpilk ot . Sudenbg. Masch. Sũdd Imm. O0 o Tapetenf. Nordh.
2 C — Sd OC Or
*
. w d . w w 3 ö 9 ö 2 6 6 2 2
1 w ä — 2
=
300 365 hoõs 5669 ooo ib 5 bi G soo / 100 II7. 756 1000 63. ioc looo 3 756 00 i325 6 zb kö 1obʒ G
Tarnowitz Lit. A. do. t. Pr.
Bgw. kv. 6er. aschinen
Wilhelmj Weinb Wissener Bergw. Zeitzer 5
Versicherungs⸗Gesellschaften. Kurs und Dividende — 4 pr. Stck. Dividende pro 1893 1894 . — Aach. Rückbers. G. 20/9. 4002ν. 75 Berl. nd. u. Wssp. 2M /o. 00 Mυνυ 120 Berl. Feuery⸗· G. WM / v. 10000νιυ, 144 Berl. Sagel A. G. 200 Mνο . 10003. 25 Berl. Lebensv. G. 2M /g v. 1000 2νυ, 187 Colonia, Feuerv. M0 v. 10002Mιυ 300 Concordia, Lebv. M0 v. 10002ν0 48 Dt. Feuerv. Berl. 2M / v. 1000 M 100 Dt. Lloyd Berlin MYM v. 10002 νν- 200 Deutscher Phönix 200½ο v. 10001. 100 Dtsch. Trasp. V. 26 30/0 v. 24006 80 Dresd. Allg. Trsp. 10 ov. 10002νν 300 Düsseld Transp. 1M /o v. 1000 255 Elberf. Feuervers. 2M / gv. 1000Mι, 1809 Fortuna. Allg. V. 2M / v. 10002Mνιt 200 Germania, Lebnsv. 2M /gꝗv. 500 Qu. 45 Gladb. Feuervers. M / gv. 1000 Qu. 0 Köln. Hage lvers. S 200/00. 50003 90 Köln. Rückvers. G. WM /o v. 500 M,. 0 deipzig Feuervers. EO /o. 1000-720 Magdeb. Feuerv. 2M v. 10002ν 150 Magde. Hagel v. 33 0 / y p. 000 100 Mag deb. Lehenzv. 2 v. 500 Qασω 21 Magdebg. Rückvers. Ges. 1003 40 Niederrh. Güt. A. 100 υάCv. 500M 45 NVordstern, Lebp. 20/9 v. 1000½½ 116 Oldenb. Vers. G. 200½0 b. 500 tς: 8 ea,, Wo v. QQφά́ͥ reuß. Nat. Vers. 250 / ov. 400 Mun , , 10/9 von 1000 fl. 35 Rh. Weft. loyd i ro v. 10 πνα. Rh. ⸗Westf. Rückv. 100 ap. 4003 Sãchs. Rückv. Ges. So /o v. 50 Mun 75 Schles. Feuerv.⸗G. 206. 500M. 80 Thuringia. V.⸗G. 20/0. 10002 150 Transatlant. Güt. 200 0 v. 15009 MÆ 90 Union, Hagelvers. WM /o v. MM Mιστ 90 Viktoria, Berlin M /o v. I 000RMνe 171 Wentdtsch. Vj. B. 2000. 10002½0 24 Wilhelma, Magdeb. Allg. 10042100 33
et-
111
t . D b
d 2 — 5 — 2 — 22
SCO , - 1
993006
23606 450 38506 82506 10406 18206 3100bz G
6G . 6 6c
Ibo 1308
43306 5456 5056 9366 3206 1925 1450
9003 G 5601 G 7806 17906
12006 570 40506 11606 75866
. .
Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.
Serlin, 16. Januar. Die heutige Börse er⸗ öff nete in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet.
„Die aus Wien vorliegenden günstigen Meldungen, die für österreichische Werthe anfangs auch hier eine festere Haltung veranlaßten, wurden durch andere auswärtige Nachrichten varalysiert.
Hier blieb auch weiterhin Verkaufsneigung vor—
herrschend, und die Kurse erfuhren unter kleinen Schwankungen weitere Rückgänge. Der Börfen— schluß erschien allgemein mehr befestigt und zum theil lebhafter. ; Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge— sammthaltung, für beimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; Deutsche Reichs- und preußische konsol. Anleiben zumeist unverändert; 40,0 und 30, Reichsanleihe unbedeutend abgeschwächt. Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand nur ziemlich behaupten; Italiener waren nach schwächerem Beginn befestigt, russische Anleiben lagen schwach, ungarische Kronenrente schwächer, 4010 Goldrente behauptet; Mexikaner schwankend.
Der Privatdiskont wurde mit 13 960 notiert.
Auf internationalem Gebiet setzten Kreditaktien und Franzosen etwas höher ein und schlossen nach einer Abschwächung befestigt; Lombarden fesft; Gott— hardbahn und andere schweizerische fowie italienische Bahnen anfangs schwäͤcher, schließlich fester.
Von inländischen Cisenbahnaktien zeigten sich Dortmund⸗Gronau fester, Ostpreußische Südbahn . Lübeck⸗Büchen nach schwächerem Beginn efestigt.
Bankaktien lagen schwach; die spekulativen Devisen setzten durchschnittlich etwas niedriger ein, schloffen aber nach wiederholten kleinen Schwankungen fester.
Industriepapiere zumeist verhältnißmäßig fest; Kohlenaktien matter, Eisen . und Hüttenaktien schwächer, aber schließlich befestigt. .
Breslau, 15. Januar. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse) Bresl. Diskontobank 195, So. Bress. Weche sßt. 1063, 56, Kreditakt. = — Schles. Bankverein 117,75, Gieset Zement 193,07 Donners mark II4 75, Kattowitzer 142,50, Oberschles. Eis. 77,90, Oberschles. Portl.⸗ Zem. 19490, Oppelner Zement 118 23. Kramsta 131500. Schles. Zement 167 59, Schlef. Zink 185600, Laurahütte 123,5, Verein. Oelfabr. SS 5. Defterr' Banknoten 164355, Russ. Bankn. 20, 00, Italiener S635, Bresl. elektr. Straßenb. 169 06, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien S6 59, Deutsche Kleinbahnen ——, . 123, 75.
Frankfurt a. M., 15. Januar. (W. T. B. (Schluß⸗Kurse) Londoner Wechsel 20 735, a. Wechsel 31,1569. Wiener Wechfel 164 76, 3 Go Reichs Anl. 97, 19, Unif. Egyvter 105 20, Italiener S6 30, 30/0 port. Anl. 25, 0, 5 IM amt. Rum. JG. 30, 0 so ruf. Konsols 102. 50, 40,0 Ruff. 1894 65,70, o, Spanier 4, So, Gotthardb. 185.30. Mainzer 125.20, Mittel- meerbahn gy, 60, Lombarden 87. Franzosen 3321, Berliner Handelsgesellschaft 1355 565, Darmflädter 155, 50. Diskont. Kommandif 607 30 Breghner Bank 157.60. Mitteld. Kredit 107 40, Dest. Kredit aktien 3363, Oest ung. Bank S6 4 00, Reicheb. 158,50, Laurahũtte 123,90, Westeregeln 157,50, 6 o kons⸗ Mex. 70 80, Privatdiskont 1
Frankfurt a. M., 15. Januar (B. T. B.) Effekten Sozietãt. (Schluß ) Oesterr. Kredite fi 3385, Franzosen 3343, Lomb. — Gotthardb. 185. 40, Diskonto⸗Kommandit 208, 50, Bochumer Gußstahl L910, Laurahütte 124 40, Portugiesen 25, 80, Italien. Mittelmeer bahn S2 30, Schweißer Nordost, bahn 13400, Ital. Meridionaur 124 60, Mexikaner W990, Italiener S6 40, 1865er Toofe 132,10, Türkenloose 35,20, Ungar. Goldrente 102 30, Dort⸗
munder Union 62, 3 G Reichsanleihe 96,80.
Hamburg, 15. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Deutsche Bank 172.50, Diskonto.⸗Komm. 208 106, Berl. Handelsges. 154,70, Dresdn. Bank 157770, Natb. f. Dtschl. 130,10, H. Kommerzb. 113,50, Nordd. Bank 130 70, Lüb. Büch E. 148,50, Marb. Mlawkg 80, 00, QOstpr. Südb. g0, 25, Laura⸗ bütte 12320, Nordd. J- Sp. 117.70, A. C. Guano W. 131,00, Hmbg. Pktf. A. 83, 50, Dyn.⸗Trust A. 142 09, Privatdiskont 13.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 84 Gd.
Silber in Barren pr. Kilogr. 80,75 Br., S0, 25 Gd.
Wechselnotierungen: London lang 20,399 Br., 20. 345 Gd. , Lond. k. 20, 435 Br., 26.3897 Gde., Lond. Sicht 2044 Br., 20,417 Gd. Amsterdam lg. 168350 Br, 168,10 Gd. Wien Sicht 164,80 Br., 16420 Gd. Paris Sicht 81,25 Br., 81 05 Gd. St. Petersburg lg 217,00 Br., 215,50 Gd. New⸗Nork k. 4,19 Br., 415 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,15 Br., 4,11 Gd.
Hamburg, 15. Januar. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Desterr. Kredit. 338,80, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 208 40, Lübeck⸗Büchener 149, Laura 124,20, Packetfahrt 83,50. Fest. .
Wien, 15. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Dest. 41 /z o/ Papierr. 100,55, do. Silberr. 100,70, do. Goldr. 125, 50, do. Kronenr. 1090, 50, Ungar. Goldr. 124,15, do. Kron.⸗A. 99, 065, Oest. 60 Loose 157,75, Türk. Loose 73, 99, Anglo-⸗Auftr. 182.50, Länderbank 282,30, Oest Kredit. 411K 75, Unionbank 314 00, Ung. Kreditb. 500, 50. Wien. Bk.⸗V. 156,00, Böhm. Weftb. 414,00, do. Nordbahn 305,00, Buschtierader 544.00, Elbethalbahn 274,50, Ferd. Nordb. 3480,00, Oest. Staatsb. 399 50, Lemb. Czer. 296 50, Lom⸗ barden 105, 00, Nordwestb. 248,50, Pardubitzer 208, 00, Alp.⸗ Montan. 87,40, Taback⸗Att. 231.50, Amsterdam 102 75, Dtsch. Plätze 60,724, Lond. Wechsel 124,15, Pariser do. 4.35, Napoleons 9, 86, Marknoten 60. 723, Russ. Bankn. 1,335, Bulgar. (1892) 124,50, Silberkuv. 100,00.
Wien, 16. Januar. (W. T. B.) Sehr fest. — Ung. Kreditaktien 503, 25, Dest. Kreditaktien 414, 85, Franzosen 492, 10, Lombarden 105, 00, Elbethalbabn 75.25, Dest. Papierrente 100, S5, 40,0 ung. Goldrente 124,30, Oest. Kronen⸗Anleibe 160, 60, Ung. Kronen⸗ Anleihe 99, 95, Marknoten 60.724, Napoleons 9. 863, Bankverein 158,40, Tabackaktien 233,00, Länderbank 285, 10. Buschtierader Litt. B. Aktien — —, Türk. Loose 73, 40.
London, 15. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 245 Kons. 194815, Preuß. 400 Konsols — — Ital. 5H oso Rente 85k, Lombarden 93, 4060 1889 Russ. 2. S. 1028, Ko. Türken 263, 40/0 Span. 748, 38 og Egypt. 1911, Kg unifiz. da. 164z, 36 o/ Trib.- Ant. go, 5 oo kens. Mex. 71H, Ottomanbank 173, Kanada Pacific 57t, De Beers neue 193, Rio Tinto 15, 4 0 lo Rupees 533, hoo fund. argent. Anl. 697, 50g Arg. Goldanleihe 65t, 45 0½ äußere do. 404, 30/9 Reichs. Anl. 953, Griech. Sler Anl. 294, do. S7er Monopol Anl. 304, 40/9 Griech. Sger Anl. 25, Brasil. 89er Anl. ißt, 59M Western Min. 80, Platz dk. , Silber 27/1. Anatolier 24 96) Agio.
Aus der Bank flossen 7009 Pfd. Sterl.
Wechselnotierungen: Deutschẽ Plätze 20,54, Wien 12,55, Paris 265,31, St. Petersburg 257 / is.
Paris, 15. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurje.) Wa amort. Rente 191,00, 3 co Rente 102.20, Ital. Soo Rente Sö,b5, 490 Ungarische Goldrente 101,18, 4 0/9 Russen 1889 101,B30, 3 0/0 Russen 13981 57, 50, 4 o/o unif. Egypter ——, 40e span. Anleihe 74 Banque ottomane 68120, Banque de Paris 742, De Beers 497,09, Crsdit fonecier 305, Huanchaca⸗Akt. 180 00, Meridional- Akt. 612, Rio Tinto Akt. 376, 86 Suezkanal⸗Akt. 3078, Créd. Lyonn. 832 00, Banque de France 3760, Tab. Ottom. 479, Wechsel a. deutsche Plätze 1221 / 1s, Lond. Wechsel kurz 25.157, Chequ. a. Lond. 265, 7, Wechsel Amsterd. kurz 20631, do. Wien kurz 200 62, do. Madrid kurz 447,50, do. auf Italien 6, Portugiesen B, 124, Portugiesische Taback. Oblig. 441 00, 4 569 Russen 93 6475, Privatdiskont 19.
Paris, 15. Januar. (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr. 3 J Rente 10230, 4 0,òο Ungar. Geldrente Türken 26,45, Türkenloose 128 60, Spanier 43, Banque ottomane 682, Tabackaktien 479, 00. Behauptet.
St. Petersburg, 15. Januar. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 92,70, do. Berlin do. 653524, . do. Amsterdam do. —, do. Paris do. 36,75, -Impérials 7383, Russ. 400 1889 er Konsols —, do. 409i innere Rente 83 do. 40/0 Goldanleihe v. 1894 —, do. Prämien⸗Anleihe von 13864 (gest. 236 do. do. v. 1866 do. 24, do. 44 9½ Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 1351, Russ. Südwestbahn Aktien —, Petersburger Diskontobank 541, do. Internat. Han= delsbank 654, do. Privat-Handelsbank 465, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 459, Warschauer Diskontobank —. Privatdiskont 5.
Mailand, 15. Januar. (W. T. B) Italien. ar Rente 91, 15, Mittelmeerbahn 495, Meri dionaux bo55, Wechsel auf Paris 106, 50, Wechsel auf Berlin 131.20, Banca Generale 20, Banca d Italia 757.00.
Amsterdgm, 15. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗ Kurse.) 4t Ruff. I6. Em.) 977, 40/90 do. v. 1894 627, Konv. Türken 261, 33 ιο holl. Anl. 1018, 5 9 gar. Trans-. 1951, 6 9 Transpaal — Warsch. Wiener 143, Marknoten 59, 12, Ruff. Zollkup. 1913.
2 * 6 ö
tem⸗York, 15. Januar. (W. T. B.) (Schlußz⸗ Turse. Geld für Regierungs bonds Prozentsatz 4, Geld für andere . . Wechsel auf London (69 Tage) 4874, Cable Transfers 4, 854, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 164, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 934, Atchifon Topeka & Santa FS Aktien 43, Cangdian Pacifie Aktien 56, Zentral acifie Aktien 14, Chicago Milwaukee & St. Paul Aftien 564. Denver & Rio Grande Preferred 353, Illincis Zentral Aktien 87, Lake Shore Shares 137, Louisville & Nafhville Aktien 543, New⸗NYork Lake Grie Shares 10, New. Jork Zentralbahn 99, Northern Pacifie Preferred 173, Norfolk and Western , 19. Philadelphia and Reading 300 J. ne. Bds. 234, Union Pacifie Aktien 14, Silver, Gommercial Bars 5gz. Tendenz für Geld: Leicht.
Rio de Janeiro, 15. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London JI0oz.
Buenos Aires, 15. Januar. (W. T. B.) Gold⸗ agio 259.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, I6. Januar. (Amtliche , . stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und Spiritus.
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per l (Schluß.
10090 Kg. Loko still. Termine matt Gektr. Kündigungspreis — 6 Lotko 16—- 144 4 nach Qualitãt. Lieferungsqualitãt 133 6, per diesen Ftonat — bei Kei 1, 75ö ai 33. 14 50 e- per Juni 142,50 — 142 bez., per Juli 143 - 142.50 ber
Roggen ver 1000 Eg. Loto geringer Verkehr. Termine niedriger. Gek. — t. Kündigungpreig — „ Loko 1109—- 118 4Æ n. Q. Lieferung 114,5 1AM. inländ. guter 11450 ab Bahn bez. klamme Waare erheblich billiger. ver diefen Mon. 116,2 bez, ver April ver Mai 19.25 119 bez. per Juni 11975 119,25 bez., per Juli 120 bez.“
Gerste per 1009 kg. Ruhig. Große, kleine und Futtergerste 92 — 170 n. Q.
Hafer per 1000 Kg. Loko matt. Termine niedriger. Gekündigt — t. Kündigungspreis — 4 Loko 166 — 142 6 n. Qual. Lieferungsqual. 118 46, pomm. mittel bis guter 13 - 122 bez. feiner 123 - 150 bez. geringer 108 -= 112 bez, preußischer mittel bis guter 113-122 bez., feiner 123 130 bez., geringer 1066 112 bez, schlesischer mittel bis guter 112-124 bez, feiner 126 135 bez, russischer — per diesen Monat „ ver Mai 115,5 bez., per Juni 116,25 bez, per
i —
Mais per 19090 kg. Loko matt. Termine still. Gek. — t. Kündigungsor. — S Loko 1066 — 1314 nach Qual., runder 106,5 = 111, amerit᷑. 125- 131 frei Wagen bez., per diesen Monat — 4, per Mai 108,60 bez.
Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 126— 160 4
nach Qual., Viktoria · Erbsen 145 - 190 46, Futter⸗ waare 112 — 125 4M nach Qual. Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto intl. Sack. Termine sehr still. Gek. — Sack. Kün⸗ digungẽ pr. — M6. per diesen Monat 15,90 bez., per Februar — per März —, per April —, per Mai 1I16 20 bez., per Juni —.
Rüböl per 169 kg mit Faß. Termine unverändert. Gek. — Ztr. Kündigungspr. — 60 Loko mit Faß — ohne Faß —, per diesen Monat 453, 1 , per Mai 43,7 bez.
Petroleum. Raffiniertes Standard white) per 100 Rg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine — Gekündigt — kg. Kündigungspreis — Loo — per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 10901 X 1009, — 10000 ,ν nach Trallegz. Getünd. —]. Kündigungspreis — M6 Loke ohne Faß 51, 8 bez. Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe per 1001 2 1090 0½ — 10 000 0 nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loko ohne Faß 3241 bez, per diesen Monat —
Spiritus mit 50 „é Verbrauchsahgabe per 1601 à 100 9 — 10000 ½ nach Tralles. Gekündigt — L. Kündigungspreis — 6 Loko mit Faß —
Spiritus mit 70 M6 Verbrauchsabgabe. Loko flau. Gef. 10 000 1. Kündigungspreis 368 Loko mit Faß — per diesen Monat — per Februar — Ver März — per April 37.6 — 37,4 — 37,5 bez., per Mai 37,8 - 37,5 — 376 bez., per Juni 38— 37.8 — 537,9 bez, per Juli 38.4 —– 38, 1— 38,2 bez., per August 38,6 — 38,5 bez., ver September 335.9 - 38,8 bez.
Weizenmehl Nr. O0 19, 00-17, 0 bez., Itr. 9 1615 — 15, 25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 16, 00 - 159,50 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 16,ů75 — 16, 00 bez., Nr. O 1,5 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg br. inkl. Sack.
Berlin, 15. Januar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vochste Niedrigste Preise
Per 100 Eg für: Richtstroh
J rbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. Linsen ö Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Eg. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Eg. Ham melfleisch 1 , Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aal .
1111384 1111884
I — 1 —— — 0 01 l 1 1S11118S188883
2 56 treide⸗
Nũhoͤl 96
Jan. Febr.
] ö. Br., pr. ö.
Mai- Juni 195 Br. Kaffee
fest. Umsatz 4509 Sack. Petroleum loko fest, Standard white loko 5, 40 Br.
Wien, 13. Januar. B. T. B) Getreide- markt. Weijen pr. Frühjahr 6,75 Gd, 6,80 Br., pr. Mai⸗Juni 6,90 Gd. 6,9 Br. Roggen wr. Frühjahr 575 Gd. 5.78 Br.,. ver Mai- Juni „85 Gd., 5.90 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 641 Gd. 645 Br. Hafer pr. Frühjahr 5.15 Dd., 617 Br., vr. Mai⸗Juni 625 Gd., 5,27 Br.
Liverpgol, 15. Januar. (W. T. BM Baum⸗ wolle. Umsatz 12 900 B., davon für Spekulation und Epport 1 B. Weichend. Middl. amerikan. Lieferungen; Januar Februar 2m /n. Veckäuferpreis, . ar März 28s = März ⸗April 3 do,
ril⸗Mai 3isen do., Mai⸗Juni R/ a. do., Juni⸗ Juli zii Werth, Juli⸗August zes Käuferpreis, August⸗September 35sz d. do.
Giasgom, 15. Januar. (WB. T. S) Rob eisen. ixed numbers warrants 41 sh. 8 d. Stetig. ired numbers warrants 41 sh. 7 d.
Deutscher Reichs ⸗Anzeiger
Königlich Prenßischer
und
taats⸗Anzeiger.
Aer gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 4.
Alle PBost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition
8X., Wilhelmstraße Rr. 32.
Sinzelne Aummern kosten 25 3.
JInserate nimmt an:
und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers
* ⸗ 83 ; — 26 — i — — Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. f ͤ Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32.
die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs · Anzeigers
; ö —
1895.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnãdigst geruht: . den nachbenannten Offizieren 2c. der Marine die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: er Großherzoglich mecklenburgischen silbernen .. Bande der Verdienst⸗Medaille: dem Torpedo⸗Matrosen Na usch von der II. Torpedo⸗ Abtheilung; ferner . der Brillanten zum Kaiserlich russischen St. Alexander⸗Newsky⸗Orden: dem Admiral und kommandierenden Admiral Freiherrn von der Goltz; des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse: dem Kapitän zur See Fisch el, Chef des Stabs des Man õver⸗Geschwaders; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse: dem Kapitän⸗Lieutenant von Witzleben kommandiert zur Dienstleistung beim Ober⸗Kommando der Marine; des Kaiserlich russischen St. Ann en-Ordens dritter Klasse: dem Lieutenant zur See Freiherrn von der Goltz, lommandiert zur Militär⸗Turnanstalt; des Oesterreichisch-Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse: dem Kapitän zur See von Arnim, Kommandanten S. M. Yacht „Hohenzollern“; desselben Ordens dritter Klasse: 3. dem Kapitän⸗Lieutenant Brussatis, Erstem Offizier S. M. Jacht „Hohenzollern“; des Kaiserlich⸗Königlich österreichischen silbernen Verdienstkreuzes mit der Krone: dem Qber⸗Bootsmann Knothe, ; dem Ober⸗Bootsmann und Kastellan Böttcher und dem Ober⸗Maschinisten Bock⸗Metz ner, sämmtlich an Bord S. M. Yacht „Hohenzollern“; sowie des Ritterkreuzes des Königlich dãnischen Danebrog⸗Ordens: . dem Kapitän⸗Lieutenant Peters, kommandiert zur Dienst⸗
leistung beim Ober⸗Kommando der Marine, und dem Lieutenant zur Sei von Ammon von der
Marine⸗Akademie, J. Coetus.
Deutsches Reich.
Berichtigung
u der in Nr. 11 des „Reichs- und Staats- Anzeigers“ ver⸗
elch nn Uebersicht uber die Produktion, die Ver⸗
steuerung und den Bestand inländischen Brannt⸗ weins für den Monat Dezember 1894.
Monat Dezember 1894
—
Menge
8 , ntrichtung der des Verbrauchs bergestellten abgabe in den
Branntweins 5 Branntweins
Steuer und Direktiv⸗
Bezirk
Hettolite reinen Altohols
5419 18
Summe Preußen 329 262
Deutsches Steuergebiet 405 887
Berlin, den 17. Januar 1895. Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.
Königreich Preußen. Seine Majestät der König
ein Kapitel des Hohen Ordens vom Schwarzen Ad
haben heute, am
1. Januar, im Kapitelsaale des hiesigen Königlichen .
Diesem ging im Rittersaal die Investitur der schon früher
ernannten Ritter, zunächst
Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Jo achim Albrecht von Preußen .
Seiner Königlichen Hoheit des Erbprinzen von Sachsen⸗ Coburg und Gotha,
sodann ö. .
des Botschafters, Generals der Infanterie und General— Adjutanten von Werder, . —
des Staats- und Kriegs⸗Ministers, Generals der Infanterie Bronsart von Schellendorff,
des Generals der Artillerie z. D., General⸗Adjutanten e Anton Radziwill,
des ö der Kavallerie z. D. Grafen von Wartens⸗
eben,
des Generals der Kavallerie und General⸗Adjutanten, kom⸗ mandierenden Generals des IX. Armee-Korps Grafen von Waldersee .
voraus, worauf die neu investierten Ritter an diesem Kapitel
theilnahmen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Wirklichen Geheimen Legations-Rath und
Abtheilungs⸗-Dirigenten im Auswärtigen Amt Humbert zum
Unter⸗Staatssekretär im Staats⸗Ministerium zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrath Erxleben zu Lüchow zum Regierungs⸗ Rath zu ernennen.
Auf Ihren Bericht vom 20. Dezember d. J. will Ich dem Kreise Teltow im Regierungsbezirk Potsdam, welcher den Bau folgender Chausseen? I) von der Königs⸗Wusterhausen⸗ Ge ehen, Chaussee bis Neue Mühle, 2) von Neue Mühle bis Zernsdorf ausgeführt hat, gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung dieser Straßen das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes auf denselben nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Februar 1840 (Gesetz-Sammlung Seite ga) einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften — vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen — verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachten Straßen zur An⸗ wendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. Neues Palais, den 31. Dezember 1894. Wilhelm R. Thielen.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Den Lehrern an der Königlichen Kunstschule zu Berlin, Architekt Friedrich Schwenke und Maler Albert Tschautsch ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Bekanntmachung.
Für die Turnlehrerinnen⸗Prüfung, welche im Frühsahr 1895 in Berlin abzuhalten ist, habe ich Termin auf Montag, den T7. Mai d. J, und die folgenden Tage anberaumt. J /
Meldungen der in einem Lehramt stehenden Bewerberinnen sind bei der vorgesetzten Dienstbehörde spätestens bis zum 1. April d. J, Meldungen anderer Bewerberinnen bei der⸗ jenigen Königlichen Regierung, in deren Bezirk die Betreffende wohnt, ebenfalls bis zum 1. April d. J. anzubringen. —
Die in Berlin wohnenden Bewerberinnen, welche in keinem Lehramt stehen, haben ihre Meldungen bei dem . lichen Pollzei⸗Präsidium in Berlin bis zum 1. April d. einzureichen. . ö
Die Meldungen können nur dann Berücksichtigung finden, wenn ihnen die nach 34 der Prüfungsordnung vom 15, Mai 1854 vorgeschriebenen Schriststücke ordnungsmäßig beige⸗
ügt sind. , 6 Die über . 29 k * ö ubringenden Zeugnisse müssen in neuerer Zei : . 3 m , n. sedes Gesuchs sind zu einem Heft vereinigt einzureichen.
Berlin, den 9. Januar 1895.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage:
Kügler.
Bekanntmachung. Im vierten Vierteljahr 1894 haben nach abgelegter Prü⸗
fung nachbenannte Aerzte das Fähigkeitszeugniß zur
Verwaltung einer Physikatsstelle erhalten: Dr. Heinrich Berger aus Osterwald i. Hannover, Dr. Paul Rißmann aus Hannover, Alfred Brinn aus Szitkehmen O⸗Pr., Georg Andrae aus Labes, . Richard Maire aus Fürstenberg, . Anton von Alkie wicz aus Pudewitz, Otto Jaeckel aus Schocken i Pos. . Jodokus Kortmann aus Münster, . h Eugen Pietrusky aus Wüstewaltersdorf in Schlesien, Dr. Walter Pietrusky aus Breslau, . Conrad Stauß aus Hechingen, Ernst Hönck aus Hamburg, Fritz Reischauer aus Braunsberg, Reither Schow aus Neustadt in Hosstein, ö e n Schaeche aus Berlin, . Paul Schütt aus Lütjenburg in Schleswig, Paul Hegemann aus Werne, . Max Wilms aus Gießen, Emil Krahn aus Reppen, „Arnold Brockes aus Zeltingen, . Gustav Demohn aus Lübeck, . Ernst Gerdeck aus Altona, Max Bloch aus Beuthen 8-8, Gustav Birnbacher aus Stallupönen O-⸗Pr., Dr. Julius Pulewka aus Gilgenburg O⸗Pr. Berlin, den 12. Januar 1895. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage: von Bartsch.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 17. Januar.
Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute Morgen den Vortrag des Kriegs Ministers, Generals der Infanterie Bronsart von Schellendorff und arbeiteten sodann mit dem Chef des Militärkabinets, General der In⸗ fanterie und General⸗Adjutanten von Hahnke. Um 12 Uhr hielten Seine Majestät im hiesigen Schlosse die feierliche . und ein Kapitel des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler ab.
Nachmittags nahmen Allerhöchstdieselben die Meldung des zur Dienstleistung bei dem Garde⸗Kürassier-Regiment hierselbst eingetroffenen 2 Adolf 6 von Mecklenburg⸗ Schwerin sowie diejenige des Wirklichen Geheimen Ober⸗ Regierungs⸗Raths von Wilmowaki entgegen.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin be⸗ sichtigten gestern die Ausstellung von Gemälden, Handzeich⸗ nungen und Radierungen von Daniel Chodowieckt in der Kunsthandlung von Amsler und Ruthardt und waren am Abend in der zum Besten des Zweigvereins Berlin des Vaterländischen Frauen⸗Vereins gegebenen Vorstellung im Gere me, anwesend. .
X Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ fung Vorher hielt der Ausschuß für die Geschäftsordnung eine Sitzung.
Der General der Kavallerie von d, . A la suite des Husaren⸗Regiments von Zieten (Brandenburgisches) Nr. 3 und Inspekteur der 2. Kavallerie⸗Inspektion, ist hierher zurück⸗ gekehrt.
Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich mecklenburgische General ⸗Zolldirektor Ol denburg ist in Berlin angekommen.
Laut ö,, . Meldung an das Ober⸗Kommando der Marine ist S. M. S. „Arco na“, Flaggschiff des Chefs der Kreuzer⸗Division, Kontre⸗ Admirals Hoffmann, am 15. d. M. in Kelung . und hat diesen Hafen am 16. d. M. wieder verlassen. S. M. S. „Sperber, Kom⸗ mandant Korvetten⸗Kapitn Walther, ist am 15. d. M. in San Paolo de Loanda angekommen und beabsichtigt, am 18. d. M. die Reise nach Kapstadt fortzusetzen.
zuhalten geruht.