1895 / 14 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Nlasse. . . 87. Nr. 72 720. Magazincamera mit Ein⸗

richtung zum Auswechseln der belichteten Platten

* Be. 88. br. 685 8s1II. Hydraulisches Preßwerk mit

Dampfbetrieb. 59. Nr. 62 898. von Saugkörben. 61. Nr. G62 E04. Klemmrolle zum Herablassen von Menschen und Gegenständen aus Steck— werken.

Nr. 66 146. Klemmrolle zum Herablassen von Menschen und Gegenständen aus Stock— werken; Zus. z. Pat. 62 104. 62. Nr. 73 876. Federnde

Fahrräder. ; Nr. 78 137. Auf der Nabe federndes Rad. Stechhahn mit Schauvor⸗

64. Nr. S2 O77. richtung. Nr. 7 O 311. Deckelbefestigung mit Zähl⸗ vorrichtung für Biergläser. Nr. 78 568. Faßverschluß. Nr. 533 33 Æ. Fleischichneidemaschine. 70. Nr. 74 83A. Verstellbare Schreibstütze. 71. Nr. 52 E. Schaftstiefel mit besonderem Vorschuh für verschiedene Fußweiten Mr. 26 532. Walkmaschine für Oberleder. 72. Nr. 7A ESS. Patronen ⸗Rahmen für Zy⸗ linder Verschluß⸗Gewehre mit Kastenmagazin. 76. Nr. 7 G65. Laufleder für Spinnerei⸗ maschinen mit an den Kanten eingesetzten Winkeln. 77. Nr. 26 E52. Vorrichtung zum Heben und Senken des Billardobertbeilä.

Nr. 68 282. Spielfigur mit fortschreitender Bewegung unter gleichzeitiger Drehung des Kopfes. SO. Nr. A4 072. Verfahren des maschinellen

sormens von rollfähigen Körpern aus Portland Zement Rohmasse.

Nr. 67 550. Stampfpresse.

Nr. G9 505. Rührwerk zum von Thon.

Nr. G69 672. Formverfahren.

Nr. 69 796. Verstellbare Form z stellung vielseitiger Körper mit verjüngten flächen.

Nr. 71 298. Verfahren zur von Kunstsandstein.

Nr. TA 3X5. Deckelverse und Beiquetpressen.

Nr. T5 379. druckschiene.

S2. Nr. 5 591. Trockenvorrichtu für Körnerfrüchte, mit endlosen s. Nr. 6 156. Fiorsn stoffe, Dann .

12. Nr. A7 AAA. Florschneidmaschine 2 2 124

Vorrichtung zum Reinigen

Sattelstütze für

656.

. Schlãmmen

84 3. B zaumwellian

. . ——

Wein

ĩ 2 Kel⸗

raudenrückstande. Dirkulations · Dampfkessel.

Neuerungen an dem unter

76 Tatentierten Zirkulation · Dampfkessel; erbeblich g das Geschäft bei anbaltendem

. Bat. 10 Sr. Neuerung an dem in der ö 14 620 dargestellten

essel; 3. Zus. z. Pat. 10 876. Nr. 190 785. Verfahren zur der Nitrosulfosäuren des Alphanaphtols und ins«

Y —=—

1 . besondere zur Darstellung der Binitronapbtol.

sulfosãure.

z. Nr. 12 T⁊T90. und Schiffchen. Berlin, den 17. Januar 1895.

Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.

Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe.

(Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)

P;

nur e Diff eren zaus⸗ üb o der, wenn dieser Wille zwar nur auf Seite eines Kontrabenten vorbanden in einer für den anderen Kontrabenten e bervorgetreten und zur Grundlage Dar Liegt dieser That durch die Kr feblt dem Geschäfte die CKlagbarkeit. daß oder Nidean R. G.

statt

gleichung zu übernehmen;

war, aber des Vertrags schluffes gemacht ist. bestand vor. 6 o

dommissionsgese vom 17. Mãrz

à in die Form eines Kauf- gekleidet ift. M. Belze Sd. 18 S. 28

*

sich die Tentrahen ten deg ner zum Scheine

1—

des Kaufvertrags. wenn

Rommisstonsgefchãfts um den die RollQe in die Lage; ergebenden Diffe lagen in Rechnur Commijfionãt

dem anderen neben der fich redifion, Courtage und Aus-

n wäre, während es sich in wischen beiden dereinkarta Sriel-·

E R⸗G b. XM März 1899

der Ginrede des kemmt es

reinen

9 h

—— ** * aaranr an,

gedrückten

J Umlauf⸗

arstellung

Nähmaschine mit Sakennadel Fli

XY. 5 des Kommi sionsanttagg schoftlichen Kreife, eignet sich wegen des Rechts des Femmisstonärg, al Selbstkontrabent einzutreten, ar Ginkleidung eines bloßen Differenzgeschãfts ebenfo, wie die Form er * gʒgemeiaen gering bedienen, schwerfãllizer als Kommiffionãrs Ueberned menden gegen den

eßzen, gleichwie wenn er deffen

j 2 nuar mm Sagle des

die Parteien in Wahrheit Lieferungsgeschäfte mit einander geschlossen oder ob sie sich nur der äußeren

orm solcher Hiich f bedient haben, um unter , desjenigen Vertragsinhalts, der nach der gewählten Form anzunehmen wäre, ihre lediglich auf Spiel gerichtete Absicht zu erreichen. U. R. G. v. 28. März 1894 a a. O. S 287.

4) Ein reines Differenzgeschäft ist anzu⸗ nehmen, wenn sich bei Abschluß des fraglichen Börsengeschäfts ein ersichtliches Mißverhältniß jwischen der Vermögenslage des einen Kontrabenien und der Höhe seiner Engagements besteht. U. R.. G. v. 19. Mai 1894 a. a. O. S. 291. .

5) Ein Irrthum, der allein auf geschäftlicher Unerfahrenbeit berubt und bei Aufmerksamfeit und Vorsicht sofort auigeklärt werden kann, ist nicht einem unverschuldeten Zufall gleich u achten. U. R.. G. v. 26. Januar 18913 a a. D. S. 303.

6) Die Agenten der Versicherungsgesell« schaften sind nicht befugt, die statutenmäßigen, für das wirthschaftliche Leden der Gesellichaften absolut erforderlichen Fristen zu erstrecken. Vor. U.

7) Sind in einer Lebengzverlficherung die Erben als Empfangeberechtigte bezeichnet, so liegt darin der Wille, daß die Versicherungs umme nich einem bestimmten Dritten, sondern dem NRachlasse zufallen solle. U. R. G. d. 28. Januar 1893 a. a.

ber, der

während

tien, ist der

jammlung unverbindlich. den Besitzern von Aftien welche Volleinzablungen

ferenz zu den nicht voll einbe⸗ Inzerimsscheinen nicht vorweg säbrliche Reingewinn hat die des Vermögens der Aktien ˖ 17. Januar 1894 a. a. O.

dericht der Han dels kammer zu das Jabr 1894 sind folgende An age von Handel und Industrie in seser Handelskammer entnommen: Im etreide handel blieben die Erwartungen großen As unerfüllt. Nach dem Inkrafttreten des rufsi= n Oandelspertrags trat vorübergehend ein sebr ebbafter Verkebr ein, indem größere Mengen von dönem polnischen Weizen zu Markt kamen und Aufnabme fanden. Die Vortbeile der Auf⸗

es Identitätenachweises konnten der

8rd *r * werden, da

aud genutzt sehr schwie

. 187 2 . .

2 x 1 * aus Nord Amerika

em Weltmarkt bew

war

DR m Rhein, w umfangreicher Mehl

Gẽtreideptrei e

ö 3 * r 250 6. ö

2 x

2 ** ;

z * 6

.

O 3

Dm S8

war der Umsatz infolge erheblich großerer

guünstig. gen auf lohne w ach

und

n dem unerwartet beimgesucht wurde,

82* 2

en geringen 461 22 8 . Hrn d (r rr *** an nig lehnend. Gegen das tjsbr w

TIlaSskal: 8 8 Floßbolz bei Schi

ö. G, Mer kem nrw d geringe J ü

2 5 ö 526 342

Sn dra

laufende

—— 25 re- rer 1e 1

ö. 3 * aufende Met

remefren wirr; gemermen

dere Terra

1 w 2 I 5

Ulber e gen er ö * *

98 ; ?

8 NR 38 7d

der Jiegel⸗

liche Tengernmeg nickt 6

* spr t 22 214

fatturwaaren har

erjäbrigen geßoßen Ir B 675 ? 2 827 * ** re, 7 konfektiengartikeln wurden gräßere Un itzt erz el

*

e n en

. . s rl r

X *

1 tam eine Sitzung ab mit der Tagesordnung: ie Grfaßrnngen

über das Waaren zei

28

* 3 X .

* 113 Teils Ker d 97

landrirth-

mr Tieerrngen

1 2

Praxis“. Als Referent bemerkte Ingenieur n, . Zwar bestände das neue aarenzeichengesetz erst wenig mebr als 3 Monate, doch seien in zwischen bereits 11 090 Zeichen ange⸗ meldet und 1659 Zeichen eingetragen, so daß berelts eine ziemliche Erfahrung vorläge. Bemerkenswerth sei es, daß wenige Zeichen den Wi rakter des Unter⸗ scheidungsmertmales auf den ersten Blick zeigten und daß komplizierte Formen vorberrschten. Die durch das Gesetz geftatteten Wortzeichen seien im Steigen. Im Ofttoberheft des Waarenzeichenverzeichnisses feien WoMo, im Novemberheft 29 0,0 der Zeichen Wort zeichen. Von den Eintragungen der unter dem neuen Gesetz angemeldeten Zeichen keständen die Hälfte aus Wortzeichen. Von dem Rechte, die Zeichen zu beschreiben, würde verhältnißmäßin wenig Gebrauch gemacht: Bei den Wortzeichen im Dktoberheft nur in 30 0½— und im Novemberhest in 28 aller Fälle; bei den Bildzeichen in beiden Heften in je nur 11 der Eintragungen. Durch die Beschreibung sei es mög lich, den Schutz weiter auszudehnen: Beim Work« zeichen auf die sprachliche Eigentbümlichkeit, den Klang des Wortes im Ohre, ganz gleich mit welcher Farbe und Schrift das Wort gedruckt und geschrieben sei; beim Bildzeichen durch Hervorheben der wesent⸗ lichen Eigenthümlichkeiten, die geschützt werden sollen. wodurch die Veränderung des Bildes in den Einzel heiten erleichtert werde Zugleich werde es durch die Beschreibung eber möglich, die Kollisiön des an— gemeldeten neuen Zeichens mit einem älteren aufzu— finden. Durch die Beschreibung werde es auch möglich, Buchstaben, denen die Eintragung als solche versagt ist, in dauernden Zusammenhang mit einem Worte zu bringen, sodaß sie eingetragen werden können. Schwierigkeit mache es oft, festzustellen, ob ein Wort ein Freizeichen, oder ob es die Bestand— theile schützenden Waaren bezeichne, in beiden alsoJ von der Eintragung ausg. geschlossen wäre. Die Fesistellung des zweiten Falles werde durch die fortgesetzt zahlreichen chemischen Er- findungen erschwert, die mit den neuen Körpern auch die neuen Namen in Verkehr brächten. Das Patent. amt könne diese Frage nur mit Hilfe der wissenschaft. lichen und zen Vereine und Korporationen lösen, fände aber bei diesen oft nicht das richtige Verständniß für diese die Wirthschaftsintercssen be⸗ rührende Frage. Der Korreferent Rechtsanwalt griff nur einige Punkte aug heraus. d.

̃ noch viel Unklarbeit. Aus. geschlossen von den Freizeichen seien durch Reichs Lerichtserkenntniß vom 19. Oktober 1889 solchen die mit Unrecht im freien Verkehr wären, die für eine Person eingetragen., von anderen aber

ö Während d

e, . rtehr

Morte?

mißbräuchlich benuß en. un ; niemand Recht sansoruche e, Freizeichen wären, sollten die

f unt gemachten Worte wenn Das be⸗

mit

2 r sone ere dne

51 Ir f * f die

auch r de 2121771 He d ü 2 8 132 * uche ö kenrechte g wi ein lenzeichen 36 Bk erss . Yo erf onen Für eidere tanng 26 Derionen. Fur

. Ren. Natenta

* r we rr ds ürderr n 21 21821 nt den.

21 . 9 . 1

Tr w ank

2 88* 55) 2 9 ö 52 nicht; diese Prüfunz lie wenig ob, wie , , n, ines Waarenverzeichnisses 141 Ginforderung eines Waarenverzeichnisses vom An⸗ 026 *

2 2

* * me*YFS vy 2. * ochten würde.

nutte vwrwarryr ö nn n

é 12 6 . ge did en würden.

n, n, e. aumwellen⸗

5 2

ce rr rswesf er- de · . 2

gad Handels⸗3ettung. e , J in Farsbßeme nem der Lone ner eCten6örse 1464 Mönckener Hegner, l Tesren einer leraßa hn. Rehle'n⸗ Freise nnd Kaß len rdiert. Rack cke ar 139 Defter reich che nn gar iche Stag hmge ell aft Deste de Ming Gilengagngesel chat Wirschan⸗ Wiener Eisen n.! = Kön gs ßer g Gram ger S isen han Pertchte Her Nienge fh gen. Petrie ßs - Nugnmefse

Der Gewerbefreund. Technischeg Zentral. blatt für Berg. und Hüttenwesen, Maschinen. 6. G, , , , . V. Jahrgang. Nr. 3. Inhalt: Lackfabrikation und Lackieren von Metall. gegenständen. Der Gesetzentwurf zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs. Die Petroleum' Regenerativ⸗ Lampe. Vernickelung polierter Ob. jekte (Glanzwernickelung). Technisches. Rezepte. Neu eingegangene Preislisten. Wer liefert? Geschãftliche dtachtichten aus Handel und Industrie. Neuanlagen, Vergrößerungen. Brände u. s. w. Patent Anmeldungen. Handelsgericht lich neu ein. getragene Firmen. Literarisches. Submissionen.

Baugewerks-Zeitung. (Verlag der Expe— dition der Baugewerks. Zeitung, B. Felisch, Berlin.) Nr. 6. Indalt? Schweinestallgebäude mit Schweineböfen für 134 Schweine. Vereins—« angelegenheiten. Lokales und Vermischtes. Technische Notizen: Dürr Licht. Böcheranzeigen und Rezensionen. Eingesandt. Bau ⸗Submisstong⸗ Anzeiger.

Das deutsche Wellen Gewerbe. Zeitschrift ür die gesammte. Wollen. Industrie, Baumwollen.« Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.). Nr. 5. Inhalt: Garn. bürstmaschine. Splnnrolle aus Kork, Korktheilen ze. Vorrichtung zum Verzögern der Vorgarnlleferung an Selfaktoren. = Deutsche Patente. Aus Muster. plätichen zusammengeseßte Musterkarte für Jacquard= masckinen z. Weblitze mit Glasur oder Cmaille. Gebrauche muster. Ausländische Patente. Das Garngeschäft 1894. Neue Pariser Wirk⸗ waaren. Nechnungsergebnisse der Berufsgenossen⸗ schaften für 1893. Marktberichte.

Die Umschau auf dem Gebiete des Zoll- und Steuerwesens. Augkunftsblatt für Handel, Spedition, Gewerbe und Industrie in Zoll.! und Steuerfragen des In und Auslandes. (Berlin und Hamburg.“ Nr. 1. Inhalt: Joll. und Steuer⸗ technisches: Zölle: Königl. preuß. Finanz ⸗Minister.⸗ Erlaß vom 21. Dezember 1894, betreffend Verwend⸗ barkeit der Einfuhrscheine. Branntweinsteuer: Bundesratbabeschluß vom 20. Dezember 1894 be⸗ treffend Unregelmäßiger Betrieb wegen ungünstigen Ausfalls der Kartoffelernte; desgleichen vom 6. De⸗ zember 1894, betreffend Nachweisungen über Pro⸗ duktion ꝛc. ven inländischem Branntwein. Stille Theilbaberschaft kann den landwirthschaftlichen Cha⸗ rakter einer Brennerei aufbeben. Katholische Feiertage. Steueramtliche Anmeldung. Stempelsteuer: Revision des preußischen Stempel⸗ gesetzes vom Jabre 1822. Brausteuer: Brau— steuer. Staffellarife. Entziehung der Abgaben: Schmuggelprozeß in St. Petersburg. Win ö Verbesserungsvorschläge: Wiedereinführung der Ma—⸗ terialsteuer. Verkehr mit dem Auslande. Verschiedenes.

Parier Zeitung. (Berlin.) Nr. 3. Inhalt: Volisteff markt in Norwegen. Berichte unserer Korrespondenten. (Aus Rußland.) Heiß Schleiferei. Eisenbaltiges Brunnenwasser und seine Reini gung. Tadelnde Beurtheilung. Preußische Einkommenstener v. auß. Landes Wobnenden. Zoll auf Federhalter und Stablfedern. Dach- pappen. Neuheiten. Natur und Kunst im Buchdruck. Elastik Spatien. Ordnung in Steckschriftkästen. Haltbarer Golddruck. Kleine Mittheilungen. Deutsche Erfindungen. Patent- listen. Neue Geschäfte u. Geschäftsveränderungen. Banknoten ˖ Pazpier mit lokalisierten Fasern. Waarenzeichen. Amerikanische Erfindungen. Marktberichte.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

vVeeckerhasgen. Bekanntmachung. I6l9151 Die Eintrazungen in das Handels, Muster⸗ und Genossenschaftstegister während des Jahres 1895 erden

*

in dem Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Vreußischen Staats Anzeiger in Berlin in der Hessischen Morgenzeitung zu Cassel,

z sich jedech um kleinere Genossenschaften

in Dentschen Reichs Anzeiger und Königlich Brenßischen Staats Anzeiger

zu Berlin

in der Hefgeismarer Zeitung zu Hofgeismar derõffentlicht werden. Veckerhagen, den 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Lang Lang.

9 3

22

M

Welben von den betr. Gerichten unter der 3 Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handele⸗ 85 aus dem Königreich Sachsen, dem Bärttemberg und dem Großhermog= essen unter der Rubrik Leipzig resy. rt und Darmstaht verb ffentlicht, die nnen ersteren wöchentlich, Mittwache bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich. 61837

Anchem. Bei Lr. A717 be Fgsrmentegistere, we- el 6st , rm „dolf Ciptrmann, Glasmalerei nud Schleiferei , ben, rt, der Iiietersa fang Aachen verrechnet fleht, wurke in Spalte 6 ver merkt. Das Hanbelggesch ft sst durch Mertrag anf den Glaemaler Hag Möller Kwicler zu Burfscheid abergegan gen, welcher Hag sestz⸗ nter um veränkerter Firma forfsetzt ö.

Nater . CH, e, Finmnengegiflerg wurhe bir nnen, innen, i ab ma serel auh Mh leere,, , nee, far, e, Reher lassang Nachen e 6 ve,, he, e, Glagmalez Sens Meller, , , , nnn , „iagefra gen,

Machen, , , , ,,

ö, d,, Tes nschf, Y,

1 .

gn gt

28*

tenn. Sandelsregister 61834 36 Königlichen Amtsgerichts zu Altena. Der Fabrikant Karl 3 Rahmede hat für seine Rahmede bei Altena bestebende, unter der Nr. 117 des Firmenregisters mit der Firma Altenaer Nieten . fabrik Prinz . Comp. eingetragene Handels. niederlassung den Kaufmann Ewald Lienkämper zu Rabmede als Prokuristen bestellt was am 5. Januar 1895 unter Nr. 119 des Proturenregisters vermerkt ist. Königliches Amtsgericht. 61835 Altoma. Bei Nr. 1285 des Gesellschaftsrégisters, irma Jürgens . Westphalen zu Altona, Ge— f ff Kaufleute Heinrich Friedrich Jürgens und Wilbelm Martin Adolf Westphalen, beide daselbst, ist notiert; Die Gesellschaft ist seit 10. Oktober 1894 eine Kommanditgesellschaft. Die bisherigen Gesellschafter sind persönlich haf⸗ tende Gesellschafter. Altona, den 12. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. . 61836 Alton. JI. Bei Nr. 1610 des Firmenregisters . Fr. G. Drishaus ju Altona, Inhaber Kaufmann Franz Heinrich Christian Jebsen daselbst, ist notiert: . . Die Firma ist in Franz Jebsen geänderte II. Bei Nr. 2646 daselbst: Firma Franz Jebsen zu Altona, Inhaber Kaufmann Franz Heinrich Christian Jebsen daselbst. Altona, den 12. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Aschn fenburk. Bekanntmachung. I61833) Nach Beschluß der Generalversammlung der Aktien⸗ zesellschaft „Bayerische AUttienbierbrauerei lscha ff cu bur ? vom 20. Dezember 1894 besteht der Aufsichtsrath der Gesellschaft nunmehr aus 6 Mitgliedern. . Gewählt wurde in den Aufsichtsrath als 6. Mit— glied Edmund Simon, Sensal in Dresden. Aschaffenburg, 12. Januar 1895. Königl. Landgericht Kammer für Handelssachen. Hierstetter.

Kerlim. Sandelsregister (62081 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. Januar 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7749, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Vvermann Heimann C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen: .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Julius Heimann in Berlin etzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 622 des Firmen registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 26 622 die Handlung in Firma: Hermann Heimann K Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Heimann zu Berlin einge tragen worden. ; Dem John Henry Delhanco und dem Walter

unter

2

Janeck, beide zu Berlin, ist für die letztgenannte Einzelfirma Kollektiv⸗Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 19727 des Prokurenregisters ein— getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 397, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

P. Hirschberg . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge agen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft aufgelöst. ö.

Der Kaufmann Pincus Hirschberg zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 616 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 26 616 die Handlung in Firma:

P. Hirschberg mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Pincus Hirschberg zu Berlin einge— tragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbft an 1. Januar 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Alb. Sayffaerth

(Geschäfts lokal: Bülowstraße 7) sind: der Buchdrucker Friedrich Albert Sayffaerth und der Buchdrucker Otto Gustav Friedrich Fleck, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 15178 des Gesellschafts registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 877, woselhst die Handlung in Firma:

Gebr. Höfchen vorm. F. W. Seldte mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem unter der Firma ker. König Co. in Nr. 25 899 des Firmenregisters eingetragenen, gleichfalle dem Kaufmann Hermann Höschen zu Groß— Lichterfelde gehörigen Vandeltgeschäft zu einem einzigen Geschäft unter der gemeinschaftlichen

irma:

Gebr. Höschen verein. mit Nudolph König 4 Eo. vereinigt. In dasselbe ist der Kaufmann August Heinrich Boese zu Werlin als Handels.

unter

ein⸗

gesellschafter eingetreten, und ist die hierdurch

entstanbene offen Handelsgesellschast unter der zuletzt Gesellschafteresistern eingetragen. 3 ist in unser Firmenrenlster unter Nr. 26 899, woselbst die Handlung in Firma ; Mubolph König * Go— . dem Sihe fu erlin bermerkf stebt, iugke— en: Hanbelgeschaft ist il ven unter der Firma öschen vorm.. F. Uu, Gelnie in beg Firmenrehisters eingetragenen, gloich-

Alls dem Kaufmann Hermann Yöschen w Gro

ichtersesd hren Hanbelsgeschdst zu einen ein

zigen Geschqst Unie pe n e fich Firng Geb, Hosihen weren uni

ö. Miho ss⸗ nul en Ga,

derelnigt. In bank it ker Kana Mugnst

senannten Firma unter Rr 16 179 des

Heinrich Boese zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die hierdurch entstandene offene Dandelegesellschaft unter der zuletzt genannten Firma unter Nr. 15179 des gi f ge fz ein · getragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 179 die Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Höfchen verein. mit Nudolph König X Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 be— gonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 14268, woselbst die Handlung in Firma: Sabin C Nene mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Der Kaufmann August Wilbelm Hermann Neye in Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Rudolph Adolph Hermann Sabin in Berlin als Handelsgesellschafter eingetteten und es ist die bier durch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 15177 des Gesell— schaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 177 die Handelsgesellschaft in Firina: Sabin C Meye mit dem Sltze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 206, woselbst die Handlung ihn Firma: R. Runtze's Erben mit dem Sitze zu Berlihn vermerkt steht, ein— getragen:

Das Handeltgeschäsft ist durch Vertrag auf den Architekten Friedrich Haertel zu Magdeburg übergegangen, welcher dasselbe unter unver— änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 26619.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 619 die Handlung in Firma: R. Kuntze's Erben mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Architelt Friedrich Haertel zu Magdeburg ein— getragen worden. In unser Firmenregzister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 617 die Firma: Wilh. Brockel (Geschäͤstslokal: Sellerstraße 14) und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Berthold Wil- helm Brockel zu Berlin, unter Nr. 26 618 die Firma: ; Gurt Landsberg (Geschäftslokal: Schöneberger Ufer 44) und als deren Inhaber der Fondsmakler Curt Landsberg zu Berlin, unter Nr. 26 620 die Firma: Paul Reide (Geschäftslolale: Krautstraße 43a und Blumen straße 3) und als deren Inhaber der Kauf— mann und Fabrikant Paul Reibe zu Berlin, unter Rr. 26 621 die Firma: F. Loezinen (Geschästslokal: Gr. Hamburgerstr. I) und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Loezius zu Berlin eingetragen worden.

Die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: S. Glogauer (Gesellschaftsregister Nr. 7626) hat dem Ludwig Wittenberg zu Berlin Prokurg ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 725 des Prokurenregisters ein⸗

getragen worden. . Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 11 069 die Firma: Fritz Preuß Prokurenregister Nr. 10 329 die Prokura des Paul Stürtzbecher für die Firma:

Louis Noessell. Berlin, den 15. Januar 1895. Königliches nn , Abtheilung 89/90.

Mila.

Herklim. Sandelsregister 62082 de Königlichen Mzutsgerichts R zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 15. Januaf 1895 sind am selben Tage 6 Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 764, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Dorotheen stãdti sche Credit Bank

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fleht, getragen:

Der Fabrikant Hermann Wahl ist aus dem Vorstande gusgeschteden.

Dem Reinhold Spieß zu Berlin ist für die vor⸗ genannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ treten und in dieser Gemeinschaft auch Grundstücke der Gesellschaft zu veräußern und zu belasten.

Dies ist unter Nr. 10726 des Prokurenregisters eingetragen werden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 250, woselbst die Gesellschaft in Firma:

G. Lange et Cie, Gesellschaft mit beschräukter Saftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge tragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. De⸗ zember 1894 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidatoren sind:

1) der Kaufmann Paul Staerk zu Berlin. 2) der Kaufmann August Richard Krüger zu

Treptow bei Berlin,

3) der Kaufmann Tbeoder Kolb zu Berlin.

Zur Vertretung der ausgelösten Gesellschaft sind gemeinschastliche Erklärungen re zweler Qiquidatoren ersorderlich und ausrelchend.

Werlin, den 18. Jannar 1898.

Nöninliches am n, dt dellung M; W.

Wil.

ein⸗

. . Dandelsrsdterliede Reranntrngaednann.

Mie Fel Rn e deen Mödelnen dend em selrngdehe Firn Gewnrn Vink n ö i gelacht wo'rden

end arn. Nn Y, Ton, wd

Weörsnhlkh nznh gde Man de

del ing

Bernburg. 61613 Daudelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 1018 des hiesigen Handelsregisters ein- eg Firma Eskau * Thal in Bernburg

ist gelöscht worden. eruburg, den J. Januar 18965. Dderzoglich i , nn Amtsgericht. eling.

KReuthen, Oder. Bekanntmachung. (616165

In unser Prokurenregister ist beute bei Nr. 4 das Erlöschen der dem Kaufmann Robert Ganz für die Firma G. Gauz in Neustädtel erthellten Prokura eingetragen worden.

Beuthen a. Oder, den 10. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Hitterreld. Bekanntmachung. 61840

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Handelsgesellschaft „C. Kelsch, Thouwaarenfabrik Gebr. Schoof zu Bitterfeld zufolge Verfügung vom 9. Januar 1895 vermerkt worden: „Die Handelsgesellschafi ist nach Umwandlung in eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung aufgelöst. Gleichzeitig ist bei Nr. 12 des k das Erlöschen der dem Kaufmann Paul Fricke in Bitterfeld von der genannten Gesellschaft ertheilten Prokura vermerkt worden.

Bitterfeld, den 10. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Kochum. Handelsregister 61844 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Gesellschaftsregister ist dei Nr. Is, be—

treffend die Aktien Gesellschaft Bochumer Kohlen

Verkaufs Verein zu Bochum, am 15. Januar

1895 Folgendes eingetragen:

Die Liquidation ist beendet und die Firma er—

loschen.

H ochum. Handelsregister 61845 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die dem Emil Schüler und Alex Würzburger,

beide zu Bochum, für die Firma Hermann Schüler

zu Bochum ertheilte, unter Nr. 32 des Prokuren— registers eingetragene Kollektivprokura ist am 15. Ja- nuar 1895 gelöscht.

61839 KWranunmschweitz. Bei der im Handelsregister Band VI Seite 46 verzeichneten Firma Geyer E Heinemann ist heute vermerkt, daß mit dem 10. d. M. der Mitgesellschafter Kaufmann Alfred Geyer aus der unter der obigen Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden ist, sowie, daß das Dandelsgeschäft bei Uebernahme der Aktiva und Passiva unter der alten Firma von dem Mitgesell⸗ schafter Rentner Heinrich Heinemann hierfelb auf alleinize Rechnung fortgesetzt wird.

Braunschweig, 12. Januar 1895.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. 61838 Mremem. In dat Handelsregister ist eingetragen, den 8. Januar 1895:

F. Garbade, Bremen: ist die Firma erloschen.

Hegeler Æ Söhne, Bremen: Am 31. Dezember 1394 ist der persönlich haftende Gesellschafter Carl Eduard Rodowe ausgeschieden. Am 1. Ja⸗ nuar 1895 ist der in Bremen wohnhafte Kauf— mann Gottlieb Adolph Wilhelm Bracksieck als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene, Handels- und Kommanditgesellschaft. Die Firma ist unverändert geblieben.

Koch Kottmeyer, Bremen: Offene Handels—⸗ gesellschaft, errichtet am 1. Januar 1895. In haber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Franz Adolph Koch und Heinrich Wilhelm Kett— meyer.

Jul. Trautmanu, Bremen: Am 1. Januar 1895 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Albert Trautmann als Theilbaber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.

Otto G. Vogeler, Bremen: Das Geschäft ist

am 1. Januar 1895 an die hiesigen Kaufleute i. Wilhelm Kellner und Heinrich Ernst iudwig Kellner durch Vertrag äbertragen und wird von ihnen unter der Firma Otto G. Vogeler Nachf. fortgeführt. Die an Hermann Wolpmann ertheilte Prokura ist erloschen.

Otto G. Vogeler Nachf., Bremen: Inhaber Friedrich Wilhelm Kellner und Heinrich Ernst Ludwig Kellner, welche das bisber unter der Firma Otto G. Vogeler gefübrte Geschäft durch Vertrag erworben haben und es als offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1895 unter der Firma Otto G. Vogeler Nachf. fort⸗ führen. .

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels

sachen, den 8. Januar 1895. C. H. Thulesius Dr.

Am 1. Januar 1895

61843 KEremenm. In das Handelsregister ist eingetragen, den 10. Januar 1895:

Gruner C Rieke, Bremen: An Luis Antonio Gruner ist am 10. Januar 1895 Prokura ertbeilt.

O. S. Henke E Sohn, Bremen: Die Kauf⸗ leute Arno Voigt, in Bremen wohnhaft, und Frederik Louis van Keeken, in Burgdamm wohn⸗ daft, baben das Geschäft mit seinen Aktiven durch Vertrag erworben und führen es seit dem Januar 1895 als offene Handelsgesellschaft für ibre Rechnung unter unveränderter fert.

Adolf Juftinins. Bremen: Jndader Vbdrech Mdelf Justin dus

ü. G. Wanner. Bremen: Jade derte Meter Nrrrann Maler CGdefran Mel Serbardine, xX Weildlein, weer id Gewann die Gin ·

Drer

Dänen, baren, Gedä n Deaträrde rd ha

Gryatranan n NDandeldkren mn dead Dande lz.

R Aatder nt 1 An Vnten Dermann

Wer B wen n, Dornen, n Prebara erteilt.

SG neaar Ererd. Dee mee, , Oder Ocmrich Göre Meade Rn dan X Danndt Söd Prokarn evg 2

Wich rer d Re drr, Trenner in Bremen wrden, Van mn, Träede rd Düdelm Adolf Swdnd Ren an ald Tdeinldaber

V 8a Rn

X*ser

Seschsft unter obiger Firma weiterführen, zufolge

eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. Die 8 ist unverändert geblieben.

Wilh. Vogelsang, Bremen: Inhaber Wilhelm Friedrich Vogelsang.

Hemelinger Actien-KEBranerei, R re- men: Die Generalpersammlung vom 28. De⸗ zember 1894 hat Folgendes beschlossen: Er⸗ höhung des Attienkapitals um 260 00 M zu einem Kurse auszugeben nicht unter 125 0 plus Stückzinsen zu 5o½ seit 1. Oktober un zu diesem Kurse von 125 vorab den Aktionären anzubieten pro rata ihres Aktienbesitzes, die Aktien partizipieren am Gewinn des laufenden Jahres. Die Zeit der Aktienausgabe und Ein—⸗ berufung der Ginzablungen darauf werden dem Aufsichtsrath überlassen“

Atlantic, Hremen: Die Generalversamm— lung vom 28. Dezember 1894 hat beschlosen: Das Grundkapital der Gesellschaft wir? von 09 000 M auf 1159 000 ½αι erhöht. Zu diesem Zweck werden 659 neue, auf den Namen lautende Aktien im Nominalbetrage von je 1000 41 ausgegeben, auf welche die Vestim⸗ mungen der 4, 5, 6 des Gesellschafts vertrages sinngemäße Anwendung finden. Die neuen Aktien sind vom 1. Januar 1895 ab dividenden⸗ berechtigt. Der Ausgabekurs der neuen Aktien wird vom Aussichtsrath festgestellt, die Ausgabe erfolgt jedoch nicht unter Nennwerth.

Casino, Bremen: Die Generalversammlung vom 14. Dezember 1894 hat an Stelle des zurückgetretenen J. F. Ch. Göttling zum Mit- gliede des Vorstands den Buchhalter Simon Peter Hohnhold gewählt.

Bremen, au der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 11. Januar 1895. C. H. Thulesius Dr.

KEreslau. Bekanntmachung. 61613 In unser Gesellschaftsregister ist 66 bei Nr. 1085 die durch den Austritt des Kaufmanns Otto Scheider aus der offenen Handelsgesellschaft Scheider Richter hierselbst erfolgte Auflösung dieser Ge— sellschast und in unser Firmenregister Rr. 9114 die . Scheider Richter hier und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Richter hier einge— tragen worden. Brestau, den 10. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Ereslam. Bekanntmachung. 61619 In unser Firmenregister ist Nr. 9111 die Firmä Breslauer Lackfabrik M. Eckstein hier und als deren Inhaber der Apotheker Max Eckstein hier heute eingetragen worden. Breslan, den 10. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. KEres lau. Vekanntmachung. 61616 In unser Firmenregister ist Nr. 9112 die Firma Erust Schael hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Schael hier heute eingetragen worden. Breslan, den 10. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Ereslan. Bekanntmachung. (61617 In unser Firmenregister ist bel Nr. 6440 der Uebergang des unter der Firma F. Daeglau bisher hier bestehenden Geschäfts durch Vertrag auf den Schuh machermeister Carl Kraensel zu Breßlau, sowie unter Nr. Il 13 die Firma F. Daeglhu hier und als deren Inhaber der vorgenannte Schuhmachermeister Krgensel heut eingetragen worden. Breslau, den 10. Januar 1895. Königlichetz Amtsgericht. KRres lan. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 135 Erlöschen der dem Kaufmann Friedrich

eut eingetragen worden. Breslau, den 10. J

igliches Am gericht.

KRreslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. der Firma F. Höber hier heute

r 22–— = 2 1

88608

getragen Breslan, den 11. J Königlie

181 8dloä

3433

KEreslan. Dekanntmachnng. unfer Firmenregifter ift bei

1 —— . Nebergang

bisher hi

reer 641

——— b M

Ruxtehnde. Sekanntmachung. 61842 In unser Handelsreziner ist zu der Firma Unter⸗ elbesche Bierbrauerei Aktiengesellschaft zu Buxtehude eingetragen, daß 24 Beschluß der Generalversammlung dom 8. Dezember 1894 das Grundkapital von 400 000 Æ durch Vereinigung von je vier Aktien ju einer Aktie auf 100 006 M berabgesetzt werden soll. Buxtehude, den 8. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. J. Sandelsregister. (61652 Jitma Ferdinand Löser Ce in

Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Das Dardel geschäft ist auf den Kaufmann Ferdinand Allein übergegangen und wird derselbe das

Anmeldung vom 24. und 27. Dezember 18943. Eingetragen am 19. Januar 1895. Cafsel, den 109. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

61626 Charlottendarg. In unserem Gesellschastę Tegister ist heute bei der unter Nr. 58 eingetragenen Aktiengesellschaft Berlin Anhaltische Maschinen⸗ Dau AÄetien Gesellschaft vermerkt worden, daß der Ingenient Richard Wels aus dem Vorstande aug⸗