1895 / 14 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

eschieden und der Ober. Ingenieur Otto Mohr

essau Mitglied des Vorstandes geworden ist.

Gharlottenburg, den 12. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

u]

61841 Chnrlottenbur g. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 259 die Torn en fn fasff ft in Firma „B. Nenländer C Comp.“ mit dem Siße zu Charlottenburg (Nehringstr. 5) und als Sifu ch haftender Gesellschafter die Frou Kaufmann Bertha Neuländer, geb. Bielschowsky, ebenda, ein getragen worden. Charlottenburg, den 14. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Cd minen. 61877 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fel. 833 des Handelsregisters eingetragene Firma „Gustav Bendix“ in Cöthen ist erloschen. Cöthen, den 12. Januar 1895. Herzoglich Anbhaltisches Amtsgericht. chwencke.

Cõöthen. 61878 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 836 des Handelsregisters, woselbst die e Schließer E Ce in Cöthen verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist zufolge gegenseitiger Ueber— einkunft aufgelöst und die Firma erloschen. Cöthen, den 12. Januar 1895. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke. ois)

daß

Danzig. Bekanntmachung. In unser Firmenreégister ist heute eingetragen die unter Nr. 146 eingetragene Firma Fr. Veyn erloschen ist. Zugleich ist in unserem Prokurenregister Nr. 62 vermerkt, daß die dem Kaufmann Ferdinan Gugen Kiepke für die Firma Fr. Deyn ertheilte Prokura erloschen ist. Die genannte Firma und Prekura sind Handelsregister gelöscht. Danzig, den 14. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. X. PDessau. 8 1848 Vandelsrichterliche Bekanntmachung.

Tel 22 83 ier mer Wye de! Kol. Sd ded Dienen wandelszreg!

beiüglich der Aktieng senlschaft ; ; Anhalt Maschinendaugesellschast, welcke idten in Berlin nnd eine Zwei niederla

Lr

e 3 ** 3 . 3

22 28

Düren, Rheinlamä. Dandeleregister Düren.

94

.

* *

.

61.

rer * 8.

Beeren de

d Mrwrre Mlerß

* **

Aug. Dubois mit

* *7. r rrrerF? 1 2 821

it Gesellschaftsregister ( Seren . 7 I Die Gesellschafter sind: . . Düren,

Sodann wurde die seitens der Firma Heinr. Mug. Dubois dem Carl Friedrich Schmits (sen.) Kaufmgnn zu Düren, ertheilte Prokura gelöscht und unter Nr. 128 des Prokurenregisters die dem Kauf. mann Carl Friedrich Schmits zu Düren ertheilte Prokura eingetragen.

Düren, den 12. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Huis burg. Sandelsregister (o 1846 des Königlichen Amtsgerichts zu nis burg.

J. Die dem Techniker Jacob Loch und dem Buch— balter Johann van Stockum, beide

Der Bauunternehmer Joseph Kiefer zu Duis—⸗ burg hat für seine zu Duisburg bestehende, unter de Nr 789 d T

er r. 602 2 2

.

den Buchbalter J va

Techniker Huge Neubaus, zu Duisburg, Kollektixprokuristen bestellt, was am 10.

unter Nr. 470 des Prokuren

don geb. Tilmes, zu Elberfeld für die dajelbst bestebende Firma Carl von Scheven ertbeilte Prokura einge— tragen worden. Elberfeld, den 12. Januar 1895. Königliches Amtsgericht Wtheilung VI.

Emden. Bekanntmachung. 6200406

Fol. 468 des bhiesigen Hande sregifters ist Mur

hiesigen Firma S. A. strure

nach dem Tode des bisherigen

*

Inhabers auf dessen Wittwe Marie Helene Kruse, geb. Eden, hieselbst übergegangen. Emden, den 11 Januar 1895. Königliches Amtsgericht. II. Flensburz. Bekanntmachung. 61851 Die Gesellschafter der zu Flensburg unter der Firma „Dethleffsen K Feddersen“ am J. Januar 1895 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Franz Diederich Dethleffsen, 2) der Kaufmann Hand Demme Feddersen, beide in Flensburg. Dies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 324 heute eingetragen worden. Flensburg, den 10. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Geestemiünde. Bekanntmachung. 1618802 Auf Blatt 4385 Band 11 des biesigen Handels. registers ist zu der Firma Förster T Goördes der eingetragene Vermerk: Die Firma Bangesellschaft Förster, Cordes X Sendern ist erloschen wieder gelöscht. Geestemiünde, den 1. Jannar 1895. Königliches Amtagericht. 1.

Geestemünde. Bekanntmachung. 618503] Auf Blatt 427 Band U des biesigen Handels. registers ist heute zu der Firma: Rordsee zeitung, Krab, Voeck E Ge. in Geestemünde Folgendes eingetragen: Der Buchdruckere dest August Krah zu Geeste— münde ist tar aus der Kommandit. sellschaft ausgetreten. Die Kommanditgesellschaft er Firma: ung,. P. Voeck C Comp. . ee. G ommanditgesellschaft r Gee ftemünde. 11.

8X. ö. Ww 8 * rich Königliches Amtsgericht. J.

2 z . 292 * Januar 1895.

Gerresheim. Bekanntmachung. lölss4] D un Heinrich August Krall zu Tilden

Der Kaufmann

ist aus der daselbst unter der Firma „Gressard

E Ge“ bestehenden Handelsgesellschaft ausgeschieden. Gerresheim, den 12. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. J.

61866 Firma Pau! Begas æ Ce in ederlassung der gleichen Firma in ., ist erloschen und r ;

mat n im Vr rere! nals im X 22 8222 *

Coöotha. Die Gotha, Zweigni Frankfurt a. M vom 11. dieses M

. 1 r in Abgang ge t worden.

Gotha, am

Ca tha. Vertrags zufelge ist aus der Firma * br. Barminski Wafsferdeil und Kuranstalt

Eigeraburg i der Apotheker

28 8 8 1

Bad

ed 2 3

w w

Gotha, an 1: 2* . z

Gütersloh. Vandelsregifter

J I 823 Bern MR. 156 8 Gele

8 . r 8 * * 1222

.

Füma Tückemann C Bastert ö vr RT . .

z Rrik nn

2

rr CGnrrers! mn Gulerslo

r vm rer

mann

61868 i. Die 1 Sudfeld ertber für die Firma F. W. Sudfeld zu Nr. 45 des Prokurenregisters einget gelöscht.

ist am 14. Januar 1895

Kempen, Rheim. In unser Firmenregifter ist

heute unter Nr. 147 die Johann Ddeg⸗ mans zu Hüls und als deren Inhaber der Ring ofen ·˖ Ziegeleibesitzer Johann Hegmans zu .

getragen worden. Kempen (Rhein), den 11. Jan Königliches Amtsgeri

CU w 28

KH dnissbergs i. Pr. Dandelsregister. S15872

Der Kaufmann Louis Lehmann in Königs- berg hat für seine Ehe mit Gertrud Fraas in Königsberg durch Vertrag vom 23. Dezember 1894 die Semeinschaft der Güter und des Grwerbes

* . erer ß5Cerr * 11

cb MHM

—ᷣ— 2 der er rr rr der Gbefran

2 1 oh ter drwrwr alert Güreth

en nig 191 8 * cht.

ch XI.

KRVnigsbers 1. Pr. Dannelieregifter. s1370)] Der Kaufmann Egmont Sprengel in Königs- berg hat für keine Eke mit Gertrud Glenck aus Gurotwo durch Vertrag dem 27. November 13941 die Gemeinschaft der Gäter und des Erwerbeg aus- geschlossen. Alles, was die Ehefrau durch Erbschaften, Glücks- fãlle oder sonst erwirbt. behaltenen V Januar 1395 das Register ehelichen

önigliches Amtsgericht. XII.

24 V.

. 2

Düls ein⸗

soll die Gigenschaft des vor⸗

ols6o] des Königlichen Amtsgerichte zu Gũtero lod.

Dupyert Die S

ö Mr 180 *.

. ö . ö.

RR dni gs bers i. Pr. Sandelsregister. 61871)

Der Kaufmann 4 Dalb in Königsberg hat für seine Ehe mit der verwittweten Frau Emma Glage, geb. Crispien, in Königsberg durch Vertrag vom 29. Dezember 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Eiwerbes ausgeschlossen.

Dem eingebrachten Vermögen der Ehefrau und allem, was sie später durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbebaltenen Vermögens beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 4. Januar 1895 an demselben Tage in das Register über Aus. schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 1403 eingetragen worden.

Königsberg i. Pr., den 4. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. XII.

H önissderg i. Er. Sandelsregister. 61876]

Die am hiesigen Orte unter der Firma Louis Walff . Ee bestandene Handelsgesellschaft ist durch den Austritt des Kaufmanns Elias Jacoby am 1. Januar 1895 aufgelsöst.

Das Dandelsgeschäft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter., Kaufmann Louis Wolff unter unveränderter Firma nunmehr für eigene Rechnung fortgefübrt.

Deshalb ist die gedachte Firma am T. Januar 1895 in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 1044 gelöscht und in das inerten ter sub Nr. 3567 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 7. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. XII.

Könis sderz i. Er. Dandelsregister. 61874 Die Firma G. WButtlemoki ist bei Nr. 1804 unseres Firmenregisters am 9. Januar 1895 geloͤscht worden. Königsberg i. Br., den 8. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. XII.

H öniksberg i. Pr. Sandelsregister. 61363

Für die unter der Firma Erust Castell vier⸗ selbst bestehende Qandelsgesellschaft ist den Nrren Arel Lundgreen, Tbeodor Qaase und Walter Rhode zu Königsberg derart Nollektivprokura ertheilt, daß se zwei von ibnen berechtigt sein sollen, die Oandel= gesellschaft zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen. Dies ist in unserm Prokurenregister sub Nr. 1148 am 9. Januar 18985 eingetragen.

Königeherg i. Pr., den 9. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. XII.

* 2 1 Sas 2 ende Dand . 8 2 m

2 ö andes n

an rr rr 1 Ir usr nal am 1. Mnugnr

in unserm Gesell⸗

82 **

Königsberg i. Br., den 9. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. XII.

K dnigs ver 1. Pr. Sandelsregister. 61873!

ö Mr 191d 35 8 Ren In unser Nr. 1913 ist die Firma

8. Kalau am 9. Jann 9 Königsberg i. Br., den d

döner Rs Königliches

Lennep. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister if

eingetragenen Ge

zu Sennen vermerkt

825 538 * ö . * ö **

8.

irma Gu stav zu Lennen“ und

* 8 1 nohaber Sara Ur re

d en. 2 nseren 36 nnerrr 436 eingetragenen *. 8 ert worden: mertt worden: Kaufrn 3 * * an r Mrrrw Gee van a, ĩ Ranusmnann 21 cen ö ⸗— m

16M Der ö

dels zese 6 vert

. ——

mam w Menn, en zi rere

Köni gliches M =. 2 168622

. oe Wort n no BDelgl, wodgnba

—— *

dan KR

4, . . Dieselben haben daes Geschäft

. —— k—

em ferm, m. Vertr

trag ö . Januar 18395 als offene Handelsgesell ibre Rechnung mater naberãnderter irre, min niederlaffung in nrg damm fort Lefum. den 14 Januar 1305 Snigliches Nartsgericht.

LEiegnitta. JZufolge Verfügung dom 7. Janna 1395 find an demselbßen Tage in unserem Firmen⸗ register folgende Gintragungen bewirkt worden:

I) ber Rr. 7354 die Firma Glieider Magazin Eduard Berner s Nachfolger Zig lsm nnd Bacher zu Liegnitz betreffend

Die Firma ist zurch Kauf auf den Dustay Bacher u Liegnitz ibergegangen Nr. 1072 des Firmenregi fers

Kaufmann vergleiche

2) Hunter Nr. 1072, früber Nr. 754, die Firma Kleider Magazin Eduard Berners Nach. folger Sigismund Bacher zu Liegnitz und r. er der Kaufmann Gustab Bacher zu iegnitz. Liegnitz, den 7. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

618 Liegnitr. JZufolge Verfügung vom 12. 3 1895 sind an demselben Tage be uns folgende Cin⸗ tragungen erfolgt:

J. In dem Firmenregister bei Rr. 497, die Firma Julius Frey zu Liegnitz betreffend:

Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Der. mann Schreiber und den Goldarbeiter Mudolf Kein beide zu Liegnitz, übergegangen. Vergleiche Nr. 2W68 des Gesellschaftregisters

II. Im Gesellschaftsregister unter Nr. 258 die offene Handelsgesellschant Jusiud Frey zu Lieguitz und als deren Gesellschafter

1) der Kaufmann Vermann Schreiber,

Y der Goldarbeiter Rudolf Hein,

beide zu Liegnitz. Vie Gesellschaft bat am 9. Januar 1896 begonnen. Liegnitz, den 12. Januar 1895. Königliches Amtagericht.

Li deck. 62001 Gintragung in das Handelgregister. Am 15. Januar 1890 ist eingetragen: auf Blatt 1509 bei der Firma: „Meno Dietz, Andreas Rose, Nachf.“: ö Meno Moritz Gotthard Dietz ist gestorben. ir er Inhaber: Carl Gottfried Rudolf Schweig⸗· hoffer, Kaufmann in Lübeck. Lübeck, den 15. Januar 1895. Das Amtsgericht. Abtb. II.

. 61887 Wälheim a. KR heim. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist am beutigen Tage bei der unter Nr. 62 eingetragenen, hierorts domi, Klierten Vandelsgesellschaft in Firma Krantz Eo vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegen. eitiger Uebereinkunft ausgelöst ist und von dem rüberen Gesellschafter Wilhelm Krantz unter unver— änderter Firma fortgesetzt wird. Demnächst ist in unser Firmenregister an dem= selben Tage unter Nr Fil die Firma Krantz E C‘ zu Wülheim am Rhein und als deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm Krantz daselbst eingetragen worden.

Mülheim a. Rhein, den 11. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Mülheim a. d. Rukh. 61884 Dandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. Die dem Karl Sander zu Mülheim a. d. Rubr ür die Firma Richard Becker zu Mülheim a. d. Nuhr ertheilte, unter Nr. 210 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist am 8. Januar 1895 gelöscht.

Me

**

olsss]

W.- Gladbach. In das Firmenregister ist unter

Vr. 249 das von dem zu M. Gladbach wohnenden

Taufmann August Zenke dafelbst unter der Firma

Aug. Zenke errichtete Handelsgeschäft eingetragen

worden.

M. Gladbach, den 10. Januar 18935. Königliches Amtsgericht. 1V.

( . 6851886 In das Firmenregister ist unter unter der

VH. - Gladbach.

= 24186 n 8 Nr. 2159, woselbst das

M. Glad 10. Januar elsgesellschafter eingetreten und die ; 3 Gesellschaftsregisters über⸗ ann ist unter Nr. 1071 des Gesell⸗ er Firma Aug. Zenke zu

'te Handelsgesellschaft ein⸗

die Kaufleute August Zenke in NM. Gladbach wohnend. am 10. Januar d. J. be⸗ 111. Januar 1895. s Amtsgericht. IV. Bekanntmachung. esellschaftsregister ist heute bei Nr. l 13gesellschaft in Firma: Robert Wedemeyer E Comp.“ i u RNanen vermerkt steht, Folgendes

2

2 2

cet 1st dur

chaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft RFaufmann Robert 1delsgeschäft unter

„Robert Wedemeyer“

. „Robert Wedemeher“ mit dem Sitze zu Nauen und altz deren Inhaber der Zeugschmiedemeister und Kaufmann obert Wede⸗ meyer zu Nauen eingetragen worhen,

Nanen, den 5. Januat 1555.

Königliches Amt gericht

1 une Profutenregifter.

8 5 2 a nn, nn,

Oderberg ji. MM. woselbft nnter , hang Julius Carl Heinrich Stolt m Böer, gi, Proturist der Firma Carl Heine ich Mengsß Goltz bereiche ift, ift zufolge Versigung vom 7. anur 1565 Folgendes eingetragen Spalte J. T Pro n n m chen, Cderherg 1. M. pen , , 136, Röm aliches , Se e 4h,

Verner he, enten 3 Siemen r ofh J. Verlag der Gehe f, (en ,,, , Ren fn. Trug der Yom S , , 4 7. Yin, , i, Ire, e,. LIaffalt, Merl, S m, w, fn, ie, d,

Nr. 8 der

zum Deut chen Reichs⸗A

Mn 14.

Fünfte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 17. Januar

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1895.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handelg, Geno e, e. enthalten sind, erscheint auch in * besonderen

Central⸗Handels⸗Register für

WVDag Central Handels Mengister für das Deutsche Nei Berlin auch durch die Königliche Grpedition des Deutschen Reichs. und Königlich

Gekanntmachungen der deutschen El

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Hots dnn. Bekanntmachung. 61888 In unser Firmenregister st zufolge Verfüqung vom 12. Januar 1895 heut Folgendes eingetragen worden:

A. bei Nr. S2, woselbst die Handlung in Firma „Vignol Heiland“ vermerkt steht, in Spalte 6:

Das Handel ageschäft ist . Vertrag auf den Kaufmann und Fabrikanten Heinrich Frledrichs zu Potsdam übergegangen, welcher dasselbe unter un— veränderter Firma sortsetzt; vergleiche Nr. 1116 des Firmenregisters;

. unter Nr. 11I6 die Handlung in Firma „Pignol U Heiland“ mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und als deren Inbaber der Kaufmann und Fabrikant Heinrich Friedrichs zu Potsdam.

Potsdam, den 14. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

61890 Mens bünz. In dag hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 37 eingetragen worden: Firma: Chr. Hansen Machf. Sitz der Gesellschaft: Reudshurg. Mechtaverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind die Kaufleute; August drr, und Walther Otto Luck in Ham— urg.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen. Dem Kaufmann Herrmann Fülscher in Rendsburg ist Prokura ertheilt.

eudoburg, den 11. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

61891 HRheycdt. Bei Nr. 166 unseres Gesellschafts« registers, woselbst die Zweigniederlassung der zu Krefeld unter der Firma Peters Go bestehen« den Kommanditgesellschaft auf Aktien eingetragen worden, ist vermerkt:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 7. August

1894 ist auf Grund der diesem durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlungen der Aktionäre vom 8. März und 6. Juli 1894 ertheilten Be— fugniß das volleingezahlte Kommanditkapital von 3 000 000 6 auf 4200 000 M erhöht worden und die zum Kurse von 110 0, zur Zeichnung aufgelegten neuen auf Namen lautenden Aktien à 1200 M sind vollständig gezeichnet und volleingezahlt worden. Rheydt, den 14. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

61893 Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 90 (Firma Gebrüder Plaut in Schmalkalden) Folgendes eingetragen: . er Gesellschafter, Handelsmann Louis Plaut von bier ist am 30. April 1894 gestorben. Durch Ver⸗ trag mit seinen Erben sind diese vom 1. Juli 1894 ab aus dem Geschäfte ausgetreten; seitdem sind die Handelsleute Salomon und Moses Plaut hier die alleinigen Inhaber. Laut Anzeige vom 20. /24. De⸗ zember 1894, eingetragen am 14. Januar 1895. Schmalkalden, den 14. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

61892

Sehwerim, Meckl. In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist Fol. 55 Nr. 43 zur Firma „Mecklenburgische Bank“ heute eingetragen:

Spalte 7: Dem bisherigen Kassier Wilhelm Jantzen ist die Prokura am 8. Januar 1895 ent- zogen.

Schwerin i. M., den 14. Januar 1895.

E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar.

61895 Schwetgringen. Nr. 246. Zum Gesellschafts. register wurde unterm Heutigen zu O.. 107 bezw. 113 „Badische Thonröhren⸗ Steinzeugwaaren fabrik Friedrichsfeld“ eingetragen:

„Das Afttienkapital der Gesellschaft besteht nun— mehr aus 1150 Aktien. HVievon sind 1149 in Vorzugäaktien umgewandelt, nur die Attie 866 ist Stam maktie geblieben.“

Schweinen, den 7. Januar 1895.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrist.) Secehnnunsenm, Mr. Wannlebenm. 61894 Wwerkanuntmachuust.

In unser Firmenregtister ist beute bei Nr. 45 (Firma G. Uüelger] vermerkt worden, daß das , , duch Nerfrag vom he Danngr 1829 auf die 5 aschliensahrikanten Gottfried Welger jan und Gar Welger i Seehausen,. Kre We ber. ag l welche basseslbe Unter der Firm Gebrsiber güeiger dle eFfe'ne Waöndelsgesefhatt sortsesen werben

Venn chs⸗ ii in ünser Geselshgksrentster ne Nre ld bie Find wehrnber Wenner die ing offenen Basbelageselschafi en igen Werden wt dem Vlenetfest, b l wür , nnz 1396 bene Bat, Uk kh Me kenlkbeolker kerne die Mäascbicensahrifntes Gelsftik Weg rd, K Garl Meller, he r hne n Vn

Derhansen, r die, n de wn d

waniglihen ure 1

w

kann durch alle reußischen Staats⸗

62005 Siegburg. Bei Nr. 39 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma M. Marx mit dem Sitze in Siegvurg eingetragen ist, wurde vermerkt:

Der Samuel Jansen, Kaufmann zu Siegburg, ist in das Handelsgeschäft des Marx Marx in Sieg burg als , nd, nn, eingetreten.

Demnächst ist unter Nr. 45 unseres Gesellschafts . registers die offene Handelsgesellschaft sub Firma „Marr „* Jausen“ mit dem Sitze zu Siegburg eingetragen worden.

ie Gesellschafter sind: 1) Marr Marx, 2) Samuel Jansen, beide Kaufleute zu Siegburg.

Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschaft hat am l. Januar 1895 begonnen.

Siegburg, den 9. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

Sismnnrimkem. Bekanntmachung. (619091 In unserem Firmenregister ist die sub 88 ein— getragene Firma R. Dopfer wegen Veräußerung des Geschäfts gelöscht worden. Am 12. Januar 1895. Königliches Amtsgericht zu Sigmaringen.

61691 Solingen. In unser Handelsregister ist zern vermerkt worden:

„Bei Nr. 611 des Firmenregisters Firma Wwe Ghristian Siegel zu Solingen Das HVandelsgeschäft ist durch Vertrag auf die unverehe— lichte Johanne Schmitz zu Solingen übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Die Firma ist nach Nr. 782 des Firmenregisters übertragen.

Solingen, den 10. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

Spnumdnm. Bekanntmachung. 61911

Bei der in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 129 eingetragenen Handeltzgesellschaft Bäthge Æ Boigk zu Spandau ist heute Folgendes ver⸗ merkt worden:;

Die Gesellschaft ist aufgelöbst und zum Liquidator der Kaufmann und Bangquier Richard Robert Franz Bäthge zu Spandau bestellt.

Spaudau, den 14. Januar 1595.

Königliches Amtsgericht.

Spandau. Bekanntmachung. 61910

Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 184 eingetragenen Firma Carl Jürgens zu Spandau ist . Folgendes vermerkt worden:

Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Buchhändler Jürgens, Christiane, geb. Wipperling, zu Spandau übergegangen.

Spandau, den 14. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Spandau. Bekanntmachung. 61905

In unser Firmenregister ist unter Nr. 3545 die Firma: Richard Bäthge mit dem Sitze zu

pandau und als deren Inhaber der Banquier Richard Bäthge zu Spandau heute eingetragen worden.

Spandau, den 14. Januar 13895.

Königliches Amtsgericht. 61897]

Stettin. In unser Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 934 bei der offenen Handelsge Firma „Berg C Coe“ zu Stettin Fol getragen:

Der Kaufmann Richard Berg ju aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Wilbelm Adalbert Berg ist am 1. Januar 1895 als Ha eingetreten.

Stettin, den 10. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stettin ist Der

Stettin. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ift beute Nr. 1076 bei der offenen Vandelsgesellschaft Firma „Cohrs C Amme“ zan Damburg mit einer Zweigniederlassung zu Stettin eingetragen,

rn rm 2 3 * 112 ***

daß der Kaufmann Will Simen Dermann Karl Ebrbardt zu Stertin aus der Dandel eee lschaft aus- geschieden., und die Riesige Zweignieder laffung an den RFaufmann Will Simen Dermann Karl Ebrhardt als selbstständiges Geschäft mit der Firma Cohrs C Amme Wachsolger“ ist, welcher in dasselde zugleich einen Commanditistern aufgenommen bat. Vergleiche Nr. 17 des Gesellschaftsregifters. Demnchst ist in dadselde Neger bente unter Nr. 127 die Kommandiheselchaft in Firma Gobrs d Amme Wachfoiger“ wit dem Sitze der Geselschaft Etettin und mit einer Zweignieder⸗ lang in Danzig und M Neren ver ön ich haftender Gölchafter der Räufmann Wil Simon Oermann Gar Ehrbardt zu Seitn enge tragen Eteitin, den 11. Janmmr 1828 ate ltches AmtGrerkbt. Abtde

.

ö Bekanntmachung. 61913 ee & wnFerem Firmenrwister nter M. 12 ein⸗ ,, , n , dne, f ea wennn brietgze'n, . Tahar d . igl che N m rache rich ö?

enschafts. Zeichen. und Muster⸗egsstern,

das Deutsche Reich. a. 10)

ndels- Register für das Deutsche Reich , we, in der Regel täglich. Der J für das Vierteljahr. r den Raum einer Druckzeile 30 H.

ost ⸗Anstalten, für

Blatt unter dem Titel

ꝛ; Das Central Bezugspreis beträgt .

C 80

Treuenbrietzen. Bekanntmachung. (61912!

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 16 ein“ ze gn Firma „Hermann Dannenberg“ ist gelo .

Treuenbrietzen, 9 Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Treuenbrietzen. Bekanntmachung. 161914] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 35 die Firma „W. Schüttauff“ mit dem Sitze zu Treuenbrietzen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schüttauff daselbst eingetragen. Treuenbrietzen, J. Januar 18935. Königliches Amtsgericht.

61921 Waren. 1) Der F4 des Gesellschaftsvertrags der Zuckerfabrik Waren, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. September 1894 dahin ab— geändert, daß das Stammkapital von 590 000 auf 600 000 * erhöht ist.

) Der Geschäfteführer, Gutsbesitzer E. Lemcke auf Gr. Dratow, dessen Amt als Geschäftsführer beendigt ist, ist von neuem zum Geschäftsführer be— stellt worden.

Waren, den 9. Januar 1895.

Großherzogliches Amtsgericht.

61916

Wittenberg., Rr. Halle. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 19 ein—

getragene Firma: 3. Naumann zu Wittenberg

ist durch Absterben resp. Verkauf erloschen und des«—

halb zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Wittenberg, den 4. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Woldenberg. Bekanntmachung. 619151

In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt:

Nr. 85. Bei der Firma „Rudolf Kastner“:

Die Firma ist .

Woldenberg, den 11. Januar 1895. Königlichetz Amtsgericht.

ZDüllichau. In unser Prokurenregister i folgende Eintragung erfolgt:

1) Laufende 3 29.

2 Bezeichnung des Prinzipals. Die verehelichte ame. Hecke, früher verwittwet gewesene Martin anna, geb. Schulz, zu Züllichau.

3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu jeichnen bestellt ist: Ernst Martin und Sohn.

4) Ort der Niederlassung: Züllichan.

5) Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma Ernst Martin und Sohn ist eingetragen unter Nr. 326 des Firmenregisters.

6) Bezeichnung des Prokuristen: Der Gastwirth Eduard Hecke zu Züllichau.

Züllichau, den 109. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Megister.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 618355)

1) Aus dem Vorftande des Darlehens kafsen⸗ vereines Helmstadt ist Wilhelm Bauer aus. geschieden. .

Gewählt wurde in den Vorstand Georg Lutz in Helmstadt.

2) Die öffentlichen Bekanntmachungen des Dar⸗ lehenskassenvereines Großheubach erfolgen für die Zukunft im St. Kiliansblatte in Würzburg.

3) Aus dem Vorstande des Darlehenskafsen⸗ vereines Uetttingen sind Heinrich Triebig, Georg Kreith und Andreas Thoma ausgeschieden.

Gewählt wurden der bisherige Beisitzer Michael Bauer als Vereinsvorsteher, als Beisißer Martin Rüger, Johann Bauer und Michael Schober, sämmt— liche in Uettingen wohnhaft.

4) An Stelle des am 18. Juli 1894 verstorbenen Andreas Dosch wurde in den Vorstand des Dar⸗ lehenskassenvereines Schollbrunn gewählt: der Bauer Peter Mohr in Schollbrunn.

Aschaffenburg, 11. Januar 1895.

Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Hierstetter.

61859 KRKerlin. Zufolge Verfügung vom 14. Januar 1895 ist am selben Tage in unser Genossenschafts. register unter Nr. 149, woselbst die Genossenschaft in Firma Landwirthschaftliche Hauptgenofsen schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht vermerkt steht, eingetragen: Der Rentier Leopold Sprengel ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschirden. Der Kaufmann Peter Moitzheim zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. Berlin, den 14. Januar 1895. Königliches man, n 1. Abthellung 89. ila.

Rischofebarz. Befanntmachnng. 61857 In unser Genofsenschaftsregister ist eingetragen: Kol 1. Nr. 4 Tol. 2. Boefaner Spar und Darlehné⸗

kasfenverein, eingetragene Genofsenschaft mit

nun deschrankter Vaftysficht. Col 38. Winims. Kol. 4. Der Gesellschafts vertrag

11. Dezember 1894

datiert vom

lber Patente, Gebrauchmuster, Konkurse, sowie die Tarls. und Fahrplan,

Einzelne Nummern kosten 0 8.

n , des Unternehmens ist, den Mitgliedern desselben die zum Wirthschaftsbetriebe i . Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wurthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können.

Die zeitigen Vorstandsmitgliener sind:

der Gemeinde ⸗Vorsteher Anton Jablonski in Willims, als Vereinsvorsteher,

der Gemeinde- Vorsteher Anton Erdtmann in Gr. Bössau, als stell vertretender Vereins- vorsteher,

der Besitzer Wunderlich in Kirschdorf,

der Besißzer Buchholz in Sauerbaum und

der Gemeinde⸗Vorsteher Klomfaß in Kl. Bössau.

Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. Rechtaverbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter hundertfünfzig Mark, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und minde—⸗ stens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins angelegenheiten sind regelmäßig vom Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und ergehen durch die Ermländische Zeitung und Warmiak.

Die Einladung zu den Generalversammlungen erfolgt schriftlich.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder zeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Januar am 11. Januar 1895.

Bischofsburg, den 11. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Kleicherode. Bekanntmachung. 61806 In unserem Genossenschaftsregister bei dem Nr. 5

eingetragenen Konsum Verein zu Trebra, ein etragene Genossenschaft mit beschräukter aftpflicht, in Spalte 4 eingetragen worden:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. Januar 1895 sind an Stelle der bisherigen drei Vorstandsmitglieder in den Vorstand gewählt worden:

1) der Oekonom Friedrich Myler in Trebra, als Vorsteher,

27) der Dekonom Hermann Zimmermann vdaselbst, als Geschäftsfũührer,

3) der Förster Otto gassierer.

Lohmann daselbst, als

Eingetragen auf Verfügung vom 14. Januar 1895

an demselben Tage. Bleicherode, den 14. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

lͤlssos Hranungchweig. Bei der im Genossenschafts« register Band 1 Seite 87 verzeichneten Firma Groster Möbelmagazin Verein Grammnschwenger Tischleriunungsmeister G. G. m. n. H. ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General— versammlung vom 10. d. M. an Stelle des Tischler⸗ meisterz Emil Löhr hieselbst der Tischlermelster August Flentge hieselbst in den Vorstand gewählt ist. Braunschweig, 12. Januar 1895. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

61900 Castrop. In der Generalversammlung den Cousumvereins Stahl 4 Stein, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Merklinde vom 185. Dezember 1894 ist an Stelle des Herm. Hüls der Bergmann Wilhelm Rüter zu Bövinghausen als Kontroleur gewählt, und ist solches in unserm Genossenschaftsregister vermerkt.

Castrop, den 2. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Delitzsch. Bekanntmachung. 61861

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16, woselbst die Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse des landwirthschaftlichen Ver- eins zu Queis, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ verzeichnet steht, unter Kolonne 4 Folgendes eingetragen worden:

Der Gutsbesitzer Dr. Titus Knauer zu Gröbers ist als Mitglied des Vorstandes ausgeschleden. Der Gutebesitzer Albert Franke zu Kockwitz ist als Mit. glied des Vorstandes eingetreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Januar 1895 am 190. Januar 1895.

Delitzsch, den 10. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

. Dortmund. In unser Genossenschaftsreglster ist bei Nr. 15, den Consum ⸗Verein Glückauf, eingetr. Genossensch. mit beschr. Daftpfl. zu Eichling⸗ hofen und Umgegend betreffend, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Wilhelm Böcker 1. und Friedr. Mapfeld sind die Bergleute Heinrich Hansmann zu Eichlinghofen und Heinrich Koch jun. zu Salingen gewählt.

Dortmund, den 10. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Erne. Bekanntmachung. 61862 In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen: Sum

Mitglied des Vorstands des Consum⸗ verein zu 6

lze, eingetragene Genoffenschaft