1895 / 14 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

mit beschräunkter Haftpflicht, ift an Stelle des Böttchers Fritz Möller der Nangierer w Ludewig in Elje für die drei Jabre vom 20. De⸗ zember 1894 bis 20. Dezember 1897 gewählt worden. Elze, den 2. Januar 1895. Königliches Amtegericht. J. Gehren. Bekanntmachung. 61864

Zu Nr. 11 des biegen enossenschaftsregisters sind folgende Einträge bewirkt worden:

I) Spalte 2. (Firma und Sitz der Genossenschaft): Pennewitz⸗Garsitzer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter

Vaftpflicht, zu Penuewitz.

Laut Anmeldung des Vorstands 16. Dezember 1894, t lage Verf

Januar hh eingetragen zufolge Verfügung vom 9g. Januar 1895 am 19. Januar 18965.

Bl. I ff. der besonderen Genossenschafts. Akten.

Y) Spalte 3. (Rechts verhältnisse der Genossenschaft): Die Genossenschaft ist durch Vertrag vom 16. De— zember 1894 auf unbestimmte Zeit zu dem Zwecke gegründet worden, die Verhältnisse der Vereins⸗ mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu ubtbigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. (8 2 des Statuts.) .

Die Zeichnung für den Vorstand erfolgt, indem der Firma die Unkterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Zeichnung hat mit Uusnabme der nachbe= nannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz= licher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Dar lehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezablten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins. vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen der Vereinsvorsteher und gleichzeitig vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift als dielenige eines Beisitzers. (8 Statuts).

Jedes Vereinsmitglied Geschäftsantheil von 10 A zulegen, jedoch darf keines Geschãaftsantbeil erwerben. Die Einzahlung schäftsantheils kann in monatlichen, betragenden Theilzahlungen eder auf einmal erfolgen. G 31 Abs. 1 des Statuts)

Alle offentlichen Bek ungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Nen⸗ wied bekannt zu machen sie rechtsverbind .

2. 7 3, R 2 liche Erklärungen entbalter

vom

8 Re 11 C Dem 8 1 * P * 8 2 Bre rr 1 Zeichnung 34 . 161 ö.

. 3 Wr

unterzeichn

eralversammlungen ge d.

8 d 1 2 res Glaudt der Aufsichtörath

58 F wor* rr . Mo FVKnende v ka isitzen

prder 1 nn der Vr

gefäbrde Ginladung Ausruf tuts.)

531 * er fn . 201 der Ire ** olige c 268

Mznz

X -- Karl Koller

zu Gars des Vorstands

eingetragen zufolge Verfügn

dem J. Januar 1895 am 10. Januar 1885. Bl. U ff der besenderen Genossenschaftsakten. Die Genossenliste kann während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Ge- richts eingeseben werden. Gehren, den 10. Januar 1895. Fürstliches Amtsgericht. Maem p el.

II. Abib.

C roOssrudestedt. Bekanntmachung. 51838) Zufelge Beschlusses vom 4 dieses Menats if beute Fol. 4 des Genossenschaftsregisters, betreffen den landmirthschaftlichen Ein und Verkaufs verein zu Stotternheim, eingetragene Ge. nossenschaft mit beschränkter Vaftpflicht, ein- getragen worden: 1) Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: a. Karl Gottbard Brübeim in Stottern bein Direktor, und b. Landwirth Oermann Ellinger in vertretender Direkter. 2) In den Vorstand sind gewäblt worden: a. Landwirtb Oskar Karst in Stotternbeim Direktor und b. Vizebürgermeister Dermann Eger? stelldertretender Direkter. Großrudestedt, den 11. Januar 18935. GSreßpᷣderjogl. Amtagericht Hardurs. Bekanntmachnng. Auf Fol der biefigen Senosfenschaftaregift ift beute ar Fran: Ländlicher Coninm -⸗Berein zu Dar burg. eingetragene Senoßfenichaft nit unde chrãnkter dation. Et n Buchdolz. 1 fruükeren Sanitaer

2 * Jenckim Ser mn Menn.

.

Nöoda stel⸗

X 2 R

eingetragen Schmiede mei fterẽ dorf. der Anbaner bauer in AL - Klee bei bret em beftellt ist Harbarg. den 12 ran 13g Rn glicket Nager

Senn fenfchur dre fe

i ber er n,

Hasselrelde. Sa reren, GSerichtz

eim erregen, Ferm,

na, n m, ö

Bene ßung nr deraff erm. wumhen

Coufumverein Braunlage im Har 2 eingetragene Genofsenschaft mit 2 Daftpflicht Folgendes eingetragen: Laut Be 3 der Generalversammlung des Consumpereins Braunlage E. G. mit beschränkter Haftpflicht vom 28. November 1894 ist an Stelle des Apothekers Büdefeldt der. Votelbesitzer Carl Eggeling in Braunlage zum Geschäftsführer gewäblt. asselfelde, den 8. Januar 1835. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

61671 Hasselrelde. Im er n e fr, des unterzeichneten Gerichts Fol. 78 ist bei der daselbst eingetragenen Firma „Consum ⸗Berein zu Hassel⸗ felde, E. G. mit veschränkter Haftpflicht“, heute Folsendeß eingetragen Laut Beschlusses der Generalversammlung des Consumpereins, E. G. mit beschränkter Maftpflicht, hierselbst vom 19. Dezember 1894 ist an Stelle des zum Geschäftsfübrer gewählten Registratur⸗Gebilfen Albert Bremer bhierselbst der Forstaufseher Grandke hierselbst zum Vertreter des Geschästsfübrers des genannten Vereins gewäblt. Vasselfelde, den 19. Januar 18935. ̃ Verzogliches Amtsgericht. Unterschrift )

Herford. Bekanntmachung. 61899

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Vor schu verein zu Herford eingetragene Genossen. schaft mit un deschränkter Haftvflicht, am 14. Ja- nuar 1895 eingetragen:

Der bisherige stelldertretende Vorsitzende Kauf. mann Carl Schwettmann zu Verford ist infolge Austritts aus der Genossenschaft, der bisherige Ren⸗ dant Kaufmann August Landwerinann zu Herford ist infelge Todes aus dem Vorstande des Vorschuß dereins geschieden.

Stelle des letzteren ist der Kaufmann Gustav andwermann zu Oerford in der Generalversammlung

8 Vorschußvereins vom 30. Dezember 1894 zum

HKanhla. Bekanntmachung. 61678 Auf Fol. 5 des Genossenschaftzregisters des unter. zeichneten Amtsgerichts ist laut Statuts vom 3. Ja. nuar 1895 am beutigen Tage der Großdockedraer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschräukter Saftvflicht, mit dem Sitze in Großbockedra eingetragen worden. Gegenstand ded Unternebmens ist: 1) die zu Darlebn an die Mitglieder erforde lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher affen, besonders auch müßig liegende Gelde d zu verzinsen unter dem ng der Wirth schaftsverbãältnisse anzusammeln, das auch ang der Genossenschaft den 8 Vereinskezirks erbalten bleiben soll. eichnung für den Verein erfolgt, indem der Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Vorstandsbeisitzer ibre Unterschriften der Firma hinzufügen. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung Darlehnen sowie bei Quittungen über Einlagen 500 M und über die eingezablten Geschäfts. die Unterzeichnung durch den Vereins. essen Stellvertreter und einen Vor.

8a 11

don

imter antbeile genügt d vorsteber oder d

standsbeisitzer.

26 D ;

2r *

Betkanntmachnug. S139)

pier erm ems S w, er wren Ddienge Genchendhanzrerinte

nassenschaft mit undeschränkter Haftpflicht Wellingdorf. eingetragen Durch die Beschlüsse der Seneralderfarmmaln

=

ren,, , , ,.

= 6 w

2

—— an nnn,

1 Ten der Gene ferm 2 2 = w 7 L. den IL Frnaun m Rẽnigtißes neun M 8 w ö RKuüstrin. . zu ö r m . 6

Ges i Ta ienn s Eee, Ber-

mid endeten Feinrih Sind⸗

e 4 Sarttan mam R rm mf.

Sue nnr m Tarn nme, ft. I) dir Vergälhnife Ren KBermngunn fine, an nn ann gan närhigerm Gurt namen min r Tarn un Rn Mie ener, räarnnrlngen Gesmtrrrl ane ammmn hne inner Grrnnrn , snnff en, emen, mug nun nenn, Genn, munen mm m menen,

m reren

2) Ein al unter dem Namen Stiftungs« 8 zur Förderung der Wirthscheftzver dannn sse der

ereinsmitglieder anzusammeln. Dieser r en, fonds sell stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft den Mitgliedern des Vereins⸗ bezirks erbalten bleiben. .

Es soll bei der ganzen Geschäftsfübrung des Ver eins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereinsmit-⸗ glieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu.

Neuwied, indem der Firma für rechtsverbindli Erklärungen die Unterschriften des Vereinsvorstebers oder seines Stellvertreters und zweier Beisitzer, wo⸗ bei die Unterschrift des Stellvertreters neben der des Vorstehers als die Unterschrift eines Beisitzers gilt, für andere Erklärungen nur die unn e des Vereinsporstebers bingefügt wird. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Gutsbesitzer Arnold Schröder, steher, 2) Bauergutsbesitzer Franz Thimann, vertreter des Vereinsvorstebers, 3 Leischermeister August Peter, 4 Doppelbüdner Julius Bölter in Genschmar, 5 dr n Jobannes Wolfram in Wilbelminenbof, Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Küstrin, den 14. Januar 18935. Königliches Amtsgericht.

Vereinsvor⸗

Stell

Beisitzer.

Magsdebur. Genossenschaftsregister. 161702]

In das Genossenschaftsregister ist 9 Nr. 31, be⸗ treffend Verkaufs Genossenschaft vereinigter Schneidermeister zu agdeburg., , e Genossenschaft mit bveschränkter Oaftpflicht, eingetragen:

An Stelle des am 31. Dezember 1894 verstorbenen Schneidermeisters August Fricke ist der Schneider meister Richard Michaelis hier zum einstweiligen Mitaliede des Vorstands gewäblt.

Magdeburg M., den 11. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.

61903 Marbdurg. Bei der Sobgerbergesellschaft, ein getragene Genoffenschaft mit undeschräunkter Daftpflicht, ift beute in das Genossenschastsregister ein getragen; J Der Vorstand der Gesellschaft beftebt aus: 1) dem Lobgerbermeister Georg Derrn, M dem Lobgerbermeister Jobann Velfrich Sauer, beide in Marburg Warburg, den 18. Ja Königliches Amtsgericht

Marklissa. Bekanntmachung. 61701] In unser Genossenschaftsregister dt beute bei dem eingetragenen Gerlachsheimer Dar lehnskassen Verein, eingetragene Genossen. schaft mit unbeschränkter Raftpflicht, vermerkt worden: An Stelle des ausgeschiedenen Gemeinde ˖ Vor. stehers Ernst Jentsch ist der Gärtner Dermann Solz zu Mittel Gerlachsbeim und an Stelle des aus geschiedenen Gemeinde ⸗Vorstehers August Burkhardt ist der Schmiedemeister Ernst Kottner zu Nieder- Gerlach heim zum Borstandsmitglied gewäblt worden. Markliffa, den 14 Januar 1885. Königiches Amtsgericht.

** ö 1 unter Rr. 1

Vamslau. Bekanutmachung. 61704 In unser Genossenschaftsregifter sind heute unter Nr. 11 die Firma?;

Spar und Darlednskasse, eingetragene Genossenschaft mit undeschränkter Daftpflicht“ mit dem Sitze in Willau. Kreis Namslau und

2 door n X. . —— zember 1891 eingetragen

den Erwerb seiner Mit.

* * de == r r Gewährung

mm . 2 ö Dre rr r . r

er & en chan destert n

K— int die Genecserchrft in Firma Ban nan Senner enn, für Gisenbahn⸗ bedien kern Herr han- . 2. Dad Bearstarggarte ln, enn, Farnshall st R 3e, mmm Janne ,, hn En, Dame mmer, , mne, fn r Seele ze, menen, nenne,, Menn, Fenn n ge gl Nonne mum, Hrn mn nnn. z Hennen, m, , nnn Fön iglicde, nne gr.

2 = ö n mae Dr

14 2

3.

em, rg,

nnr Scmrsnn, un,

Aa or gene, ?, 3 Ye ne ö. . .

n nn, n,

, unserem Genossen . , . . . tragene Geuossenschaft mit un nkier dae licht r am 7. d. Mts. 31 Das Vorstandsmitglied Liedtke hat sein Amt am 31. Dezember 1894 ber,. An seiner Stelle ist der Besitzer Hermann umacher aus Krossen bis zum 31. Dezember 1895 gewählt. Pr. Oolland, den 11. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Rawitsch. Sekanntmachung, lolgos

In unser Genossenschaftsregister bei der unter Ur. 2 eingetragenen Genossenschaft „Vorschuß⸗ Verein zu Rawitsch, Cingetragene Genossen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß der bisherige stellvertretende Kassierer Buchbalter Richard Redemann von hier definitiv zum Kassierer gewäblt worden ist.

Ramitsch, den 12. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Sensburg. Bekanntmachung. 61907 In unserm Genossenschaftaregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Gichmedier Darlehn kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ am heutigen Tage eingetragen worden, 6. in Abände⸗ rung des § A1 b. des Statuts die Einladung zur Generalversammlung mittels Bekanntmachung durch das Sensburger Kreisblatt geschieht. Sensburg, den 12. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

61705 Soldan. In das Genossenschaftsregister ist . Nr. 8b eingetragen:

Firma der Genossenschast: Heinrichsdorf'er Darlehn skassen Verein eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Heinrichsdorf.

Rechtsverbältnisse der Genossenschaft: Das Statut der Genossenschaft datiert vom 3. Januar 1895 und befindet sich bei den Renisterakten.

Gegenstand des Unternehmens ist, die Verbältnisse der Vereinsmitalieder in jeder Beziehung zu ver bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunebmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs—⸗ fonds zur Förderung der Wirtbschaftsvoerhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Ale öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereindvor⸗« steher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsdorsteber zu unterzeichnen und in dem ‚Vandwirtbschaftlichen Genossenschaftsblatte! zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand bestebt aus folgenden Personen;

1) dem Gutsbesitzer Wilbelm Steinke zu Hein⸗ richsdorf, zugleich als Vereinsvorsteber,

2) dem Besitzer Ernst Zimmermann zu Vein * 8 5 8 . * 1 24 richsdorf, zugleich als Stellvertreter des Ver⸗ einsdorstebers,

3) dem Michael Koszenski zu Heinrichsdorf,

4) dem Besitzer Jobann Sowa zu Heinrichsdorf,

5) dem Lebrer Adam Sender zu Priom.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung bat mit Ausnabme der nachbe⸗ nannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurnückerstattung von Darlehn, sowie dei Quittungen über Einlagen unter 500 Æ und über die eingezablten Geschäftsantbeile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. 8 z .

Stelle nter

9 *

3 * * 1a X28 *. a Finsich ; v.

ienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. anuar 1895. es Amtsgericht.

5õnigli 61919

In unser Genossenschaftsregister, woselbst nter Nr. 13 die Frma Thuringia Raiffeisenscher Darlehne kassen Verein eingetragene Genoffen ˖ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Al- brechts verzeichnet stebt, ist heute Folgendes eir⸗

——— —“ 2 =. I = orden:

*

*

Schub lbrechte, zu Vorstande mitglieder

2 98

8 er 13 * 2

Treptom, Toll. Sekanutmachuug. SI In nunjser Genessenschaftsregister ist unter Nr. ] Vorschußverein zu Treptow a / Toll. Ein getragene Genoffenschaft mit nubeschrãnkter Da ftr Aicht in Spalte 4 Rechte verhãältnisse der Gencssenicheft Folgendes eingetragen ; Des Borstank? mitglied, Tireftor Wilhelm Kasch a. Tell. ist ausgeschieden und an dessen Kaufmann 3 Breit sprecher in Toll getreten. uselge Verfügung vom 3. Jarmen Januar 1855. a. Toll, . Januar 1895. Fönig liche Amtsgericht.

zabern. gang t abern. 6 MM biin Gen ofsensch⸗ sit ter i ster wurhe nner Ar WM eingetragen, pie mit bem Sitze in uber . 76 Bargen C. af werein eingetragene Genen schaft mit eschrdufter Hafthflicht a als enen, Mwrstenzß , Georg Hurß, Wagner, ! CG ng Hat, Ackerer un Aderer, alle brei in Vuber

. Gee schest i richtet unterm 2. Jann!

, 2

3 *I,

ö 2 3. . . 9 Ie u u ssens;h ui 6a IM weck

vn en wiüthlchastlihen Yuteressen ber An

6 . 664 , H n

r durch gemeinsamen Einkauf von Lebens und . Reinen. 2. .

Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten des Vereins erfolgen in dem Straßburger Tageblatt und snd vom Verstand zu unterheichnen,

Hes ern eln ß der Genossenschafter kann zu jeder Zest bei der hiesigen Gerichtsstelle eingesehen werden. Jabern, den 13. Januar 1895.

Ber Ober⸗Sekretär: Hammann, Kanzlei Rath.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Rautzen. 61982 In das Musterregister ist eingetragen worden: Dei Rr. di. De Firn Gebritder Weigang

in Bautzen hat die Verlängerung der Schußfrist

der am BH. Dezember 1887 deponierten Muster

Nr. 18655 und 815 um ein auf acht Jahre ange—

meldet am 1. Dezember 1894, Mittags 129 Uhr.

Bei Nr. A8. Dieselbe Firma hat die Ver— längerung der Schutzfrist der am 1. Dezember 1891 deponierten Muster Nr. 23 697, 23 698, 23 699, 23 700 und 24214 um drei auf sechs Jahre ange⸗ meldet am 1. Dezember 1894, Mittags 129 Uhr.

Nr. 349. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Kupert mit 22 Stück Mustern von Deckelbildern, Auflegern, Etiquetten und Enveloppen, bestimmt jur Veipackung von Zigarren und Jigaretten sowie eine Konserpen- Etiquette, Fabrilnummern 250 215, 2 867 bis mit 27 860, 28 563 bis mit 28 566, 29 373, 29 447 bis mit 29 450, 29 461, 29 464, 29 476, W 530 bis mit 290 532, 29 560 und 29 66, Flächen⸗ r en Misse Schutzfrist drei Jahre, augemeldet am 14. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr.

Bei Nr. 132. Dieselbe Firma hat die Ver— längerung der Schutzfrist des am 23. Dezember 1884 deponierten Musters Nr. 14 690 um ein auf elf Jahre angemeldet am 14. Dezember 1894, Vor⸗

mittags 11 Uhr.

Bei Nr. 175. Dieselbe Firma hat die Ver— längerung der Schutzfrist des am 21. Dezember 1886 deponierten Musters Nr. 689 um ein auf neun Jahre angemeldet am 14. Dezember 1894, Vormit— tagð 11 n

Bei Nr. 218. Dieselbe Firma hat die Ver— längeruug der am 22. Dezember 1888 deponierten Muster her 19 914, 19916, 19 875, 19 876, 19 877, 19878, 19 884, 19 885, 19 886 und 19887 um drei auf neun Jahre angemeldet am 14. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr.

Bei Nr. A9. Dieselbe Firma hat die Ver längerung der Schutzfrist der am 15. Dezember 1891 deponierten Muster Nr. 1026, 23 597, 23 h9g, A 265 und 22244 um drei auf sechs Jahre ange— meldet am 14. Dezember 1894, Vormittags 11 6.

Bei Nr. 280. Dieselbe Firma hat die Ver— längerung der Schutzfrist der am 15. Dezember 1891 deponierten Muster Nr. 24 236, 24 237, 24 238, 24 251 und 23 673 um drei auf sechs Jahre ange⸗ meldet am 14. Dezember 1894, Vormittags 11 Uß̃.

Bautzen, am 8. Januar 1895.

Das Königliche Amtsgericht daselbst. Unterschrift.)

Ossenbach.

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 2654. Firma Peter Schlesinger zu Offen bach, Verschluß für Fahrrad ⸗Satteltasche und sonstige Lederartikel, Gesch. Nr. 265, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, hn gg t drei Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1894, Vorm. 114 Uhr.

Nr. 26566. Firma Eduard Posen Ce zu Offenbach, Lederstücke mit 3 verschiedenen Flach— dessins bedruckt, Gesch. Nrn. 1224, 1225, 1226, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Dezember 1894, Vorm. 9 Uhr.

Nr. 2656. Firma Bernhard Rosenthal zu Offenbach, eine Börse, Gesch-Nr. 1299, ver schlossen, plastische Erzeugnisse, w ein Jahr, angemeldet am 17. Dezember 1894, Vorm. 10 Uhr.

Nr. 26657. Firma M. Sternberg zu Offenbach, Lederstücke, Gesch. Nrn. 1—4, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1894, Vorm. II Uhr.

Nr. 2658. Firma Konrad Ebener zu Offen- bach, Geldtaschenverschluß, Gesch. Nr. 1218, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 22. Dezember 1894, Vorm. 9 Uhr.

Nr. 2659. Firma Jacob Mönch zu Offen⸗ bach, 9 Schlößchen fur Portemonnaies zꝛc., Gesch. Nrn. 4255, 4256, 4257, 4258, 4259, 4260, 4261, 4262. 4263, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1694, Vorm. 9 Uhr.

Zu Nr. 2278. Firma Illert X Ewald zu Grosß⸗Steinheim hat für die unter Nr. 2278 ein⸗ e, . Muster: igarrenpackungen, Gesch.“ Nrn. 1158 bis 1161, 1163 bis 1166, 1143 bis 1146, 1170 bis 1172, 1175 bis 1182, 1187 bis 1190, o37 bis 40, 47 bis bo, 1202 bis 1205, 1206 bis 1213, 998, 999, 1174, Flächenerzeugnisse, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet.

Offenbach, 9. Januar 1895.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Konkurse.

61792 Ronkursversahren.

Ueber dag Vermögen des Tischlermeisters und Zigarrenhändlers Carl Heinri Traugott

chreiber in ga olg Karlabaderstraße 159, ist heute, den 14. Janugr 1z6hh, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurcher sahren erössnet worden. Verwalter Recht anwalt Stiehler In nahe Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februgr 1895. Konkursforde— rungen . bitz zum G. Februgt 16965 bei dem Ge— richte anzumelkben. Erste Gläubigerversammlung und PrÜüfungäterminl ben Rn, Febrünar Ldbn, . mittag é 11 ihr,

Aunigberg, din 14. Janugdr 1866.

Lad Königliche Amtsgericht Ir, Wehe!

61983

lsa] swunturduer fahren,

Ueber vag Nieren beg mn, n,, Julius Echnlz i Echäaaebers, Wähästt. g it heute, an 14. ann län, ächten w 0 Minhten, vag Kanktürhersahren (röffüet. G

2

Kaufmann Sauberzweig, Schöneberg, Hauptstr. 107, ist

zum Konkursverwalter ernannt. meldefrist zum 12. März 1895. Wabl des Verwalters und eventl. Gläubigerausschusses den ⁊. . 1895, Vormittags 1 Uhr. Prüfungstermin den 28. März 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29— 31, Zimmer 76. 11 Treppen. Anzeige an den Verwalter von dem Ieh zur Kenkursmasse gehöriger Sachen bis jum 15. März 1895. Berlin, den 14. Januar 18935. Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abtheilung 2.

61764 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Maxx Sammer in Bischofswerda wird beute, am I5. Januar 1895, Vormittags 19 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursoerwalter: Bankkassierer Sparschuh in Bischofswerda. Anmeldefrist der Kon— kursforderungen bis zum 14. Februar 1895. Termin zur ersten Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen Freitag, den 22. Fe⸗ bruar E895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht zu Bischofswerda,

am 15. Januar 1895. Hecker. Veröffentlicht: Aktuar Claus, G. S.

(61816 Konkurs Adler.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. Adler zu Bochum ist heute, um 55 Uhr Nachmittags, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Herr Rechtsanwalt Gaul zu Bochum. Erste Gläubigerversammlung zur eventuellen Ernennung eines anderen Verwalters, sowie zur Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschlußfassung über die im § 120 R.-K. O. bezeichneten Gegenstände den 9. Februar 1895, Vormittags EI Uhr, auf Zimmer Nr. 16 hiesigen Gerichts. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Februar 1895, Vor⸗ mittag EI Uhr. Anmeldefrist der Forderungen bis zum 13. Februar 1895. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 7. Februar 1895.

Bochum, den 14. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. 60921 Brandenburg a. H. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Fräulein Johanna Kneiff zu , ,, a. S. ist am 10. Januar 1895, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oscar Brexen— dorff zu Brandenburg a. SH. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Februar 1895. Anmelde frist bis zum 18. Februar 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung den . Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, m mer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 25. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46.

Brandenburg a. S., den 10. Januar 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Prinz, Sekretär.

(61819) Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Heinrich Alfred Steinkrauß, in Firma Alfred Steinkrauß, Annoncen Expedition und Agenturgeschäft, Klosterstraße ih, hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt r. Heye hierselbst. Offener Arrest mit n ,. bis zum 15. Februar 1895 einschließlich. Anmeldefrist bis jum 15. Februar 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 5. Febrnar 1895, Vorm. IIA Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 12. März 1895, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. .

Bremen, den 15. Januar 1895.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

61762 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Paul Conitzer in Bromberg wird heute, am 14. Januar 1895, ö 4 Uhr, das Konkursverfahre eröffnet. erwalter: Kaufmann Karl Beck in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Februar 1395, und mit Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung den 15. Febrnar 1895, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin den 28. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, hierselbst.

Königliches Amtsgericht zu Bromberg. Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 61793 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Weiß und Putz⸗ waarenhändlers Kaufmann Alexander Zempel⸗ burg in Firma Alexz. Zempeldurg in Chemnitz (TGönigstr. 3) ist heute, am 14. Ja- nuar 1895, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts= anwalt Dr. Lindner in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Februar 1895. Anmelde⸗ frist 'i zum 16. Februar 1898. Erste Gläubiger versammlung am 7. Februar A898 Wor- mittags Ov Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. März 1898, Vormittags 11 Uyr.

Chemnitz, den 14. Januar 1898.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Sekr. Hennings.

617611 un kursversahren. lleber das Vermögen des Schueidermeisters

und Kleidergeschäftstiuhabers Ghristian Fried rich Leinrich Täumter in Crimnitschan it am 15. Januar 1895, Vormittags Ji Uhr, daz Kon kurg⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter; Mechtsanwaht br. Schröder in Crimmüitschau,. Grste Glaäudiger= versanmlunge RE. Februar d&SS. ern len gs 1 Uhr. Aunmelde ttt! . Fedrugr 18er, Mm gemelner Prüäsunqeterntine d. Warg S, Won. rittage n Uh're Lffener Arrest und Ungeigere ht 10. Februar 13M.

Ver Ger ihleschrelher .

de Wong Auilageelhię Ven ni eh gn Uttuga Wästling

(61795 Ueber das ir des Hut Mützeu⸗ und Schirmhändlers Alwin Ackermann in Serkowitz Meißnerstraße 9b. wird beute, am 15. Januar 1896, e itte 0 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. err Privatauktionator Stolle hier, Ge— wr, 15, wird zum Konkursverwalter er nannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Februar 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu— bigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin an 23. , 1895, Vormittags 9 Uhr. a er Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Februar 96. Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abth. Jb. Belannt gemacht durch: Sekretẽr Habner, Gerichtsschreiber.

61787

Ueber das Vermögen des Lithographen und Steindruckers Carl Hermann Muischer in Neu gersdorf ist am 14. Januar 1895, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Vonkursverwalter: Kaufmann Julius Augustin in Altgersdorf. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung den 11. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin den 27. März 1895, Vormittags 190 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Februar 1895.

Ebersbach, 15. Januar 1895.

Sekret. Bläsche, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(61817 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Heinrich Kron zu Giberfeld, Hochstraße 40, ist heute, am 15. Januar 1895, Vormittags 118 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Landé hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1895 bei dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung Vl, bier selbst anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin bestimmt auf den AG. Febrnar 1895, Vormittags EO Uhr, zur Prüfung, der ange— meldeten Forderungen auf den 9. März 1895, Vormittags RO Uhr, im hiesigen Königlichen Amtsgerichtsgebäude, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 27. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 12. Februar 1895.

Elberfeld, den 15. Januar 1895.

Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VI.

61818

Ueber das Vermögen des Buch⸗ und Kurz⸗ waarenhändlers Diedrich Schlobohm zu Geeste⸗ minde, Borriesstraße 31, ist am 12. Januar 18965, Nachmittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mangold zu Geeste⸗ münde. Sogen. Wahltermin: Mittwach, den G. Februar 1895, Vormittags 0 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 13. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1895. Anzeigefrist bis zum 12. Februar 1895. Offener Arrest.

Geestemünde, den 12. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

61759 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Sächs. Uhren⸗ industrie Kuy Cie. in Johaungeorgenftadt Theilhaber: Die Kaufleute Josef Peter Wilde, früher in 3. Z. unbekannten

te, am Vormittags 10 Uhr, das Konk fahren eröff net. Verwalter: Lokalrichter Elsner in Johanngeorgenstadt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. Februar 1895 einschließ lich. An— meldefrift bis zum 16. Februar 1895 einschließlich.

nuar 1895,

Erste Gläubigerbersammlung den 5. Februar 1895,

Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 26. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Johanngeorgenstadt, am 15. Januar 1895. Ass. Born, H⸗R. Vekannt gemacht: Exp. Richter, G. S

61786 Konkursverfahren. ;

Ueber das Vermögen des Oelmühlenbesitzers und Reftanrateurs Ernst Robert Göhler in Niedersaida ift heute, am 14. Januar 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Nonkursverwalter: Rechtsanwalt Göllnit in Lengefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Februar 1895. Konkursforderungen sind bis zum 11. Februar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 25. Jannar 1895, Nachmittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Februar 1895, Nach⸗ mittags T Uhr.

Lengefeld i. Geb., den 14. Januar 1895. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst:

Akt. Haupt.

(61783 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Gerber meisters Fritz Mayser aus Lissa wird beute, am 14. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Geißel in Lissa wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 6. Februar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschuffes und eintretenden Falls über die in den SS 120, 122 und 1285 der Konkursordnung bejeichne⸗ ten Gqenstände sowie zur Prüfung der angemel deten Ferderungen auf den 14. Febrnar 18935. Berwittagad 9 Uhr, vor dem unter Kichwneten WVerichte, Zimmer B., Termin an. beraumzt. Men Versenen, welche eine par Kon⸗ Nergmassfe gehöre Sache a Bestß baben eder mr en berdmmase weer hald ward ausdegeden nicht an den Qrnein chaldaet za dera een Mer me leiten den dem denke der Tech Rend dem den Rerderen r wehe, fe de, de Sade We da derte Be. ed, a, Wm rn, neden derne de wenn, , Reden

niet Via den R Wo. ned Wan ,n n

2 Xin

* d 2

ee, Denen, na

8.

. .

. 661 166

. ö wa d 2 cd dee Derr achten, waer legt.

dern Der der. Werle zu Zechin Juckerfadrit gar) int dente, am 18. Jannat 18838, Nachmittag?

m * Konkursverwalter

61780 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Faufmanus Julius Willstädt zu Lüdenscheid, alleinigen Inhabers der Firma B. Blumenthal zu Lüdenscheid; ist heute, am 12. Januar 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗= lursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt r, , , zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1895. Anmelde⸗ frist der Konkursforderungen bis zum 3. Februar 1395. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Februar 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Lüdenscheid, 12. Januar 1895.

J , Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

61788 Koukursverfahren. Nr. 2304. Ueber das Vermögen der Kaufmann Emil Markson Ehefrau, Selma, geb. Rosen⸗ berg, in Maunheim, Inhaberin der Firma Markson'sches Partiewarenhaus, wurde heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter? Kaufmann Georg Fischer in Mann heim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februgr. Ablauf der Anmeldefrist am 20. Fe⸗ bruar 1895. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, 8. Febrnar 1895, Vormittags L Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, 1. März 1895, Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht, Abtheilung III. Mannheim, 14. Januar 1895. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: ö ohr.

62008 Konkursverfahren.

Nr. 99h. Das Gr. Amtsgericht Müllheim hat heute verfügt:

Ueber den für ledig erklärten Nachlaß des Kauf— manus Augnst Lacoste von Niederweiler wird heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rathschreiber Stecher in Britziagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 18. Februar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Wahltermin ist auf Mitt⸗ woch, 13. Februar 1895, Vorm. 10 Uhr, und Prüfungstermin auf Samstag, 2. Mär 1895, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Bfener ö. und Anzeigefrist bis 18. Februar 1895.

Müllheim, 14. Januar 13895.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

(L. S.) Doll

61784 Konkursvoerfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau, Wittwe Rosalie Heinrich, geb. Schiftan, zu Pontwitz tst am 14. Januar 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Carl Philipp zu Oels. Erste Gläubigerversammlung am G6. Februar 1895. Vormittags II Uhr. Anmeldefrist bis zum 14 Februar 1895. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Februar 1895, Vormittags 10 uhr. . Arrest und Anzeigefrist bis zum 24. Januar

79. *

Oels, den 14. Januar 1395. Gruß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

617585 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Breuel in Wörlitz, alleinigen Inhabers des von demselben unter der Firma Adolf Brenel daselbst betriebenen Handelsgeschäfts, ist heute, am 14. Januar 1895, Nachmittags 12 Uhr 37 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bureau-⸗Assistent Emil Matthias in Oranienbaum. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1595. Erste Gläubigerver⸗ ammlung am 12. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am v. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Oranienbaum, den 14. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts

Henning, Bureau⸗Assistent.

Rou kurs verfahren. Ueber das Vermögen des Emil Richard Katzschuer. Architekt, in Neundorf ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr Flachs in Pirna zum ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 18395. Konkurs- forderungen sind bis 11. März 1895 beim Gerichte anzumelden. Erste Gläubigewersammlung den 13. Februar 1895. Bormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 19. April üsogs, Bor- mittags 10 Uhr.

i 15. Janus

15. Jar des

617783 Fonkursver7ahren.

Neb⸗ ösgen des Kaufmanns Wilhelm Tie wird beute, am 14 Januar 1 g Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Odenkirchen zu Rheydt wird um Konkursderwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmel defrist bid zum 13. Februar 1896. Erste Glãnbigerdersammlung und allgemeiner Prü- fungstermin den I2. März 1893 Sormittugs E10 Uhr, doc dem unter zerchneten

Königliches Amtsgericht Altl 61777

Ueber das Vermögen des Gerbermeifters Der- mann Franke, Inhabers der Firaa Wimelm Franke, and feiner Ehefrau Sulda, geb. Frosch hier ist beute, Nachmittags 4 Uhr, Foerkars erbffnect Verwalter: Kaufmann Franz Schmidt bier Dferer Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Febraar 1833 Anmeldefrift bis zum gleichen Tage cinschl Gene Glãubigerdersammlung und allgemeiner Präfnngz termin Montag, den 18. Februar 1895. Bor mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 14.

Saalfeld, den 14 Januar 1895.

Derzogliches Amtsgericht. Abtheilaag II. (ge) Müller.

Veroffentlicht oodem: Diller, Gerichts chreider.

ol I Konkursverfahren. Ueder das Vermögen der Fabrikwesttzers Mo. riedrichs

Serichte

Ach. J. R Rhede.

de onkargderfahren erbff net. Verwalter X der Necht er walt Maler ze Serlon Anmelde

3 43 .