1895 / 15 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Nichtamtliche Kurse.

JZonds und Pfandbriefe. 6 8 Ta. Stade I *

Rottb. St. S8 zz 1 IG do d =

ortmund. do. 93 . 3000

Duisburger do. 3

bildes beim do. 35

M.-Gladb. ö 31 do.

Mühl. Rahn o

Stralfunde er do.

Wands beck. do. 91

Br. Van. Yj. Ml.

Dan. Spp. . 395 do.

Mein. Vp. P

Bern. Kant.

Christiania St ö. 1

Qesterr. Ung. Bk. 44

Schweiz Ei vM I. 3

Eisenba Gotthardbahn. . 39 Brosthal. Dilig. . Rjãsan . Urans. North. Pas eri

, ,. Dividende pro 1893 1894 T. Stüc zu] Brölthal⸗Eisenb. 5 r I Ri ze io 5 ff Gaisbergbahn .. 0 4 i. 16 . Paul. leu. Rupp. 57

Bank⸗ Dividende pro 1888 1804 Erfurt. Bf. h6 j T. Kieler Bank. osen. Sprit⸗ Bk reuß. Leihh. kv. Rhn. i Bk. w. Scchsisch. Vankgef Schwar 6. B. 4M

Obligationen indnstrieller Gesellschaften. 85 8 T. Stücke zx M

Ver lin. JIchor x. IGjs I II 7 Ion bo-

Dtsch. Ae vb. rz. 105 43 1.4.10 500 .

Portl. Zem Germania 4 1.410 1000 Ks 00G

Indnstrie⸗ Aktien.

C Dividende ift event. für 1833 34 resp. far 188 4 98 αngegeden) Dividende rr 1833 1831 85 38- St ta zan, Aach. Kle ein bah n. 24 400 . Mr r ronau. 31 600 Alg. Dauserkau. 300 6g oob; G Anda ö w. 300 72 906

3 300 84 O08 600 18 84 70 1000 250 600 52, 306 50,006 159, 75 bz 148 00G 61506

1822121

.

1. . *. 44 1. 4. 4 4.

e

22 *

. 4 1 r

* 46 4. 1.5

ö 102, 906 104 90 bz ol, 90 B grf. 11,756

tamm-⸗Prior.⸗Afktien.

—— g

35.

y ö

.

= . . n. =

116,20 bz G 10 106 00bG 305 Bös Gbr d

do0 500 Kg 90

OHC O

Q = 4

4

4 1 3 ges O sten d 2 quarium

Ze ment ban

*

4 —— 4

8. Braunschw Pfrdb Dre r Wer r . ö Carol Mr F

Lü. I. = .

8 nage snd. Ca on In

*

1 *

. 6

*

14100636 101008 Eis do b; G 84 50G

0 1 3 8 6 6 5 0 3 6 9

3

, ,

2 r Seren,, Contin· Pferdeb.

Cröõllw P 22 kv.

Typ. 222 Dessau . 1 . 3

' w n D r m e e, oa

82 S = , n 6 2 4 2 2

Q Q Q Q Q Q

2

83. 106

69 506 116.006 79. 00 bj G 125. 50 bz 185, 60 b G ; . G, Met. Bz 1.10 1000 ]

? 31.506

7S oObz G 132 006 4806

194 00636 i133, 00 57. 80 63G 52,25 G 108 25G

S3 00 b; G 351,006 4540063 B

2. enk u ahl Glũckauf kon. Gr. Berl. Omnib. 3? Gummi Schr wan. 121

gen. G st. kv. *

arburg . en

13W. St. P. w

dein, Lehm. abg.

Deinrichshall.

Dess.⸗ Rbein. Bw. Kabla, Porzellan Karlsr. Durl. . König Wilb. Bw. Königsbg. 5

do. Pfdb. Vz. A.

de. Wal; mühle dange⸗ ns. Tuchf. kv devł Joseft. Pap. Sind. Brauerei kd. 2

Lothring. Eisenw Masch. Anb. Bbg. Mckl. Masch. ö

do. do. 1 Möbeltrges. neue Niederl Ko blenw w

Nienburger Eisen Nüůrnb. Hemer, Dranienb. Chem.

do. St ⸗⸗Pr.

6 Vasch * F. otsd Straßen nb.

.

So 10 8 ot G 300 O So Be. 0p;

300 m Moki

ö 8

—— * I ᷣ— ꝗ5—— —— .

*

C 6

Reben yt. F Redenh. St.⸗ Vr. ͤ Rh. West Ind.

Sãch Guß tab 10 do. Nãbfãden ko. 6 Schles. Dyfr Prf. J do. Gas- A.-G.

S oͤffechef Sr. n ön. Frid. Ter 6 inner Brauerei 15

Stobreass. Vʒo A. Sell Sxpilk st

Sadenbg. Masch. 19 Sẽãdd Imnm Mme 7 . Nerd 4

***

w r 2 4 1

ö * . 11 RJ 8 2

ö

/

x 6 k ; , ,

*. 2 . 6 18

Sclaril Fabri 7 6M,

2 137 M

Tarnowitz Lit. A. do. St. ⸗Pr. . 3

. kv.

6 . 4. ier .

Bieren inen Wilbelmj Weinb Wissener Bergw. Zeitzer Maschin. 26

C = m m. . . . . .

2 2

3.

300 E57 2b; 6

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Kurs und Dividende 4 pr. Stck

Dividende pro 1893 184 ö Feuerd. WMW ov. 1000 Mνι,. 130

Aa

Berl. Vagel c. 200 Berl.

9 ia,

einig Fenervers. o o

Magd de bg . Rue

Tra insatlant. Güt. 306, o v. 15006 Union,

Wilbelma, Man eb. b. Alla. 100. 3

Beri **

Posener 6 ank

Rückvers. G. 200090. 400, 75 Berl. nd. u. Wssv. 200 c. 500 120 Berl. Feuerd. G. 200 0 . 1000 Nee 144 v. I 0OQꝘ Q: * Lebens 36. G. 200. d. 100M 187 Colonia, F . Wo v. 1ID0Mσdzn 59 ebv. WM 0 v. 1000 Mt. Dt. 533 en. WM) v. IOM 100 Llovd Be erlin WM o p.100 200 r . öõnix Mo v. 1000. 100 Ttsch. Trnsz. V. 2630 0d. 2400 9 80 Dresd. Allg. Trsp. 10 od. 1000 Mur 300 Důüsseld Transr. IO b. IO 25 Elberf Feuervers. 20 7 1000. 180 Fortuna Allg. V. 2 Mr 8 10000200 Se unn ania. Lebnsd Mod dM dM, ö Gladb Feuervers. Mob. 100M. Köln. Dagelver G 206 ob. 5 O0, 90 nd duckders. G. WM. 8 v. ö 0M. v. IOM 720 Ma. aded. Feuer. 2M av. 1000. 150 Magdeb. Dageld. d o d. b πꝘ0οπά 1 Magdeb. . 0 o D. 500M 21 ers.⸗Ges. 100Mν 10 Niederrk. Güt. 393 06 ov. 500 ά&. Nordstern, Leb. My v. 1000 Mar Oldenb. Verf. G. M0 v. 5SOσυ Preuß Seckensrerf. QW ob. 500 Mn Preuß. Nat. Vers. Vo /o v. 100 m robidentia, 100 von 1000 f. Ri West Llodd or o v. 1000 ⁊ẽß 3 . Rückv. 100 0. 400. ach. Rũcko. Ges. So o v. S Schief Feuerv. G. Woo v. 500M: Thurin gia, V. G. 20 ov. 1000 lb

dagelvers. 2M ½ο v. 500. R. 30 Viktoria, Berlin 20 o v. 100072. 17 I Westdtsch. Vs. B. 200 60. 1000 R

98006

23706 1503

38506 S250 6G 10406 18206 31006 14256 32006 33006.

18556 1IooG 450et bz G

43306 645 5056 9366 8206 195063 G 1450

2106

5016

7806

17986 355 0 G 1200 G

92

67 B 40506 1 00 M

gung g. 96 tam.

802 R

8e ö en

Fonds nnd n

Berlin, 17.

. ö T. öffne lte in b w 2 Haltu

2 8 won * . 3 etwas niedrigerer en auf

wie auch die von lie egend en Tender 9

haltung der Spe gewann auch i

. die Daltung kein 16. en me nl ch 9 Abs schwãch chung schl⸗ *.

D De ar . . zie

lan m thalt Ung ö. mische bigem Damel;

schen konsol. Anl 3 zeigten

ee r. ann 8 Konsols ur cd. nd 28 .

Tagen 3* M mmm orm ihren Werthsta nd zume ist zem ich del e rn

5

Fremde

ader Firm , , 2 811 8 röffnu d —— * nung eiwas nch ungarische Rubeln orten schw

P * Der J dridardtere- J

A Auf int erna tier al Kreditaktien etwas ni eimer Befe esti gung * i nder ,. 3 3 8

schwei eg Bahne 1ab

*

3 11 *

nach schwächerem Beginn etwe Inlandische Eis .

dre Dor r 8 mm mm Mdig; Vortmun Grona

Mer end urg ** var wm

ö 2

derh ãltni sßmãßig feñt

udw ies bs * Fr * udwigsbaren ann

Ser letter ruh hi mn 1 3 464 arch Pitti 2 Dentschen

2 ** 2 * 8 Onde .

n

ar ö n Schwantungen nach gebend.

r . . 158 2 G0, Privateistr ö 16 .

***

en fremden X 1228 gen wenige 2 Vier en twidelte ch dees .

Sõrse . mit zumeist sp *. r Gebiet t, nlãtzen Vor⸗ J lauteten. roßer Zurück.

Deut chen .. ; . 1 n.

Papiere

. 4 rer

Gwacher

M.. 7 . 1e . fester;

2

Oefter- ; f,

Detterrerhti ce 5 Giosfen nach

1 und

2

. 85 36 I

ö Stent * 331 Oe fterr. 168 63.

Term ger Tren r r.

. chr

U, . Reichs aaleibe S6 3M, Nerion 14 16. Jarnar M 2 * 8. 9

M 4 22 Aktien . Ter 117 350,

3 u

.

121 —*

1351 162.

12016.

a. urse

8 Do. Anletht 103 *

Zei der Naraffin⸗ *. Rrre 260 Mo, Rreptt⸗ unt

31 Bankaktien

LEæiyziger

Kammgarn Svinnerei ·˖ Altien —— Kammgarn . Stöhr u. Co. , . bu ien⸗ rauerei 189, 00, Zuckerfabrik . 95. 00, e, n, n. e⸗Aktien 6 2 e, De g lbschiffabrts ˖ Aktien 82 00, Thůringische Gas Gese

schafts⸗Altien 178,00.

Damburg, 16. Januar. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Deutsche Bank 172,60, Diskonto.⸗ Komm. 208.10, Berl. Handeleges. ——, Dresdn. Bank 157,50, Natb. f. 8 13000, H. ,. 114 C0, Nordd. Bank 130,60, Lb. Bůch E 148 50. Marb. Miawkt⸗ S0. 20, Dltr Sũdb. i RG, Laura bütte 123 00, Nordd. 1 118 50, . G. Guano W. 131,10, Pktf. A. S4 00, Dyn. -Trust A. 142.00, Vripaldistkont 13.

Damburg, 16. Januar. (W. T. B.) Abend börse. Desterr. Kredit. 339. 00, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 206.7 8 Packetfabrt 83, 25. Matt.

Wien. 16 Januar. W T. 3 Schluß Curse.)

Dest. 3 C9 8 100,65, do. Silberr. 10075, do. 3 125 65, do. Kronenr. 1090350, Ungar. Goldr. 124,25, do. Keen. A. 99, 10, Oest. 60 * Loose 157,75, Türk. Loese 73, 40, Anglo. Austt. 184,25, danderbant 284.75, Dest. Rredit. M4. 758. Üünionkant᷑ 317,50, Ung. Rredĩtb. dos. O0 Wien. Br. V A863 00 Böhm. Westb. 414 00, deo. Nordbahn 307 Do, Buschtlerader 545,00. ECiketkalaeßn A6 50, Ferd. Rordb. 349g oo, Dest. Staatsb. 401. 50, demb. Czer. 297,50, Lom - barden 105,00, Nordiwestb. 250 00, e, , e e. Aly Montan. Sl. 35, Taback. Aft. Amsterdam 102.90, Dtsch. Plätze 60, S, Lond. 3 124,30, Pariser do. 49.373, Napoleons 9, Narknoten 0 821. Russ. Bankn. 133, Bulgar. iss 12400, Silberkuv. 100 0.

Wien. 17. Januar. (W. T. B.) Reserviert. Ung. Kreditaktlen So, M0, Dest. Kreditaktien 415 00, Franzosen 401.50, Lonbarden 1065,00, Glbethalbabn 277.75, Dest. ab ie rent 100,65, 4 00 ung. Goldrente 124 20, Oest. Kronen ⸗Anleibe —, Ung. Kronen⸗ Anleihe 89 00, Marknoten 60. 86. Napoleons 8, 87, Ban kwerein 158 00, Tabacaktien 231, 00, Länderbank 284 30. Buschtierader Litt. B. Aktien ——, Täck. Doofe 1.

London, 16. Januar. (W. T. B.) (Schluß. Kurse.) Engl. 2180 Kons. . Preuß. 1909 Konsols Ital. 500 Rente 1 Lombarden gz, 42s 1889 Russ. 2. S. 102, K. Türken 266, 40 Span. 14, 3 d Egvpt. 1011. Po unifiz. do. 1043 34 vo Tri Anl. 88t, 6 oo Mex. 703. Sttomanbank 17, Kanada Paciỹ

Beer neue 19x, Rio Tinto 14*, 40 8 o fund. argent. Anl. 686.8 5 09 Arg.

k 92 ãußere do. 40, 3 00 Reich.

861. Sler Anl. 29, do. S7fer Monopol⸗- al. 36 r g. de Anl. 25, B Brasl. Sger Anl. zz. 88 3 Mi ein. 63 Platz dk. 8. Si ilber 27 16.

Aus der Bank fossen 2A G0 Pfd. Sterl. . 16 Januar. (B. T. 23 Schluß Kurje Rente 9, 8e 3 30 90 Rente 101, 85

65, 4 90 Ung zarische Gold rente 18569 101,20, 399 Russen mnif. Egypter d dο0 span.

1 ue ottomane 679 00, Banque 3 730, De Beers 486,00, Crédit foncter

mchas a. Akt. rr MG, Meridional ˖ Akt. 615,

been, 375, 690. Sueßkanal. Akt. 3282

S823 00, ö de France ö Wechsel a. deutsche ö 1236 *

; 2 28 ig B, 154, CGheau . ond. 5, 17, k kurz W631, do. Wien kurz 20 50

Madrid kurz 44650, do. auf Italien 6 Vortugiesen 2493, Portu giesit sche Taba Oblig. 38 00, 46ͤ6 Rusñsen 84 64. 85, Privatdiskont 13. ers. ls. Januar. (W. T. B.) Boulevard.

3 da Rente 101.80, 4 0 Ungar. Goldren te ,. Türken 26 35, T Tarkenloese 6 Spanier Bangque ottomane 678, Rio Tinto 375,60.

C CM m ö 12 0 82 2

2 *

., ., e. 12 * Q

8

1

6

*

582 242

a 3 * 26

2 *

n .

14 8

37588

; Beters burg, 16. Januar. (W. T. B. sel auf London (3 Mt) on. Wechsel au

6 Wm) 15 46. Bec fel w f .

Rt) —— Wechsel auf Paris 6 1 t) 36. 35,

sische 190 S898 er Kon Ruff. 480

innere ; ] . oo 1894er

. 3 0 5 Boden

. 536 *

n 4895, M ere. . Dee sel auf Berlin d'Italia 755 O. B.) SSchluß

Regierung g5bonds Sei 1 . Sicher beiten Prozent 8 & Tage Wr, Ger rr . Bechsel anf der s Tage) 5.16, uf Berlin (oo Tage) 85. Atchi on Teyeka & Santa Altien 47. Caen, m, Pari sie Aktien 56k, Zentral . Atien] 14. Ghbicage Milwanker &. St. Paul Aftien 6) Den der T is Gre de Dr,, Iliaoi? Zentral 6 87k, Sake Shore Sher 2 Lorèrile Nasbwille Aftien 3. Rer. er Lake Crie 21 10, New. Jork ert i ast ern 85. Norther? Pact Peer 17. . VDestern 4 186, Philadelphia and Reading 50 21 nien Parifie Aftjen 116, Silver, r . ö Tender fir Gel- er,

Tee etre nd Waaren Bõrse. Januar. ¶¶ n lie Pr eis fest⸗ BVerrein de, Mehl, Del, Pe⸗ Syiritu s Detzen 2 Auescluß von Rauhweißen) ver 1000 Kg. Lgolo ffil nachgeben. Gek t. unt igungernrris 4 Lote 116-143 nach Qualitt. Siecfernngsqualitst 137 M., per . Monat ver Mai 1141-14026 bez, per Jun

ver Juli

. per 19 Kg. Loo geringer Verkehr. Termine niedriger, Gt t. Fänbigungeyreis 6 ele 110-118 * n. O8. K 11335 , inländ. guter 113 114 ab Bahn be per diesen Mon ver 2 per Mai 118. 553 1 * Juni 11 3 11 bes, per 61

* ke, Ruhig. Grohe, eine nid . De = 7 4 n. Q. an

.

lere e,

eringer 165—

12—124 er . 18

in per Mai her Juni 115,5 bei., er 1 '

Mais per 1000 kg. Loko matt. Termine behauptet. Gek. t. Kündigungsr. Æ Loko 106— 363 ö . 106, en,, 128 -

gen „rer diesen Monat Ig , , we. .

2 ver 10090 kg. Kochwaare 126— 160 4 nach Qual., Viktoria · Erbsen 145 - 190 46, Futter waare 112 - 125 4 nach Qual.

Roggenmebl Nr. O u. 1 per 100 Es brutto intl Sack. Termine sebr still. Gek. Sack * digungẽpr. Æ ver diesen Monat 15,85 bez., Februar ver März —, per April —, ver ** 16.15 bez., per Juni —.

Rübsl ver l00 kg mit Faß. Termine wenig verändert. Gek. 5 Gündigungẽ yr. —— * Loko mi

Faß = ebne Faß =, der diesen Monat 45, 1 4, per Mai 43 6— 43,5 43,6 bez.

Petroleum. Raffiniertes Standard white) 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termlne Gekündigt kg. Kündigungsvreis M Loko per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 X 10000 100000 nach Tralles. Gekünd. . Ründigungẽvrein Loks obne Faß 51,6 bez.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe ver 1001 2 109060 100000 nach Tralles. Gekündigt

. KRindigun apres C Loko ohne Faß 32] bez, ver diesen Monat *

Spir kus mit 85 X. Verbrauchsabgabe per 1801 100 6 10 000 ½ nach Tralles. Gekündigt L. Kündigung preis * Loko mit Faß

Sxiritus mit 70 * Verbrauchsabgabe. dole etwas fester. Gek. 10 0090]. Rindigungs brei 36.2 Loko mit Faß per diesen Monat 36,2 bez. ver Februar ver Nãr per April 37 4 - 376 bez, per Mai 37 5 =* 7 bez ver Juni 37,8 38 bez., ver Juli 38.1 –- 38,8 bez., ver August 38, 4— 38.6 bez. per September * 7 = 38,9 bez.

Weizenmehl Nr. . O0 bez, Nr. 9 1675 15,25 bez. ge Marken uber Nor tij bezahlt.

Roggenmehl Nr. J u. I IG 0. - 15, 50 bez, do. feine Marken NM 3. O u. 1 16,75 - 1600 bez. Nr. O 1,5 A böher als Nr. O u. 1 vr. 100 Kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier- bandel von Berlin. Normale Gier je nach Qualltät don 298— 3.20 M per Schock, extra große über otiz bezablt. Aussortierte kleine Waare e nach

Qualitt ver Schock. Kalkeier je nach Qualität don 2.85 2, 90 S6 per Schock. Fast geschäfts los.

Berlin, 16. Januar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Võochste e

Preis 8

Per 100 Kg für: nn, )

3 gelbe, um Rochen Speiseobnen, we . Linf en . . . 2 * k Rindfleisch

on der Keule 1 Rg

Riu e en 1 g. Schweine fleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 * ö k kg. wd vier 80 Stũck Karpfen 1 kg.

.

ander Dechte Barsche Schleie ( Bleie . Krebse 60 Stẽc K

Stettin, 18. Januar. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loko still, nacher 120-136, per . Mai 141,00, pr. Mai Juni 143 00. Roggen loko still, 6 . 116. pr. Tyril.· Mai IIS, 50, vr. Mai⸗ Ei 119.2 Pommerscher Safer loko 10-110. Rabsl * und., pr. Jan 43,50, pr. April Mai 4576. Sxriritus 1cfo bebaurtet, mit 76 6 Ronfumsteuer 312. Petroleum loko 9, 85.

Posen, . Januar. (W. T. B.) Spiritus leko ohne Faß (50er) 49 10, do. Ioko ohne Faß 7oer) 33 Nart

Köln,. 186. Januar. B. T. B) Getreide- markt. Weizen 1250, fremder loko 1400. Roggen hiesiger loko 1150, fremder loko 1300. Hafer kiesiger lokg 13.00, fremder 1350 Rüböl loko 48.06. pr. . 6a, vr. Oktober 46, 40 Br.

k Januar. (W. T. B.) Setreide⸗

ar kt. Deen 14 matt, holfsteinischer loko neuer 2 Roggen lolo matt, megdlenburg. loko neuer 14412 russischer leto fest, loko neuer 76-50. Hafer matt. Gerste matt. Rüuböl (unv.]) fest, loko . Spiritus still, yr. Jan. Febr. 184 Br., Febr⸗März 19 Br. pr. ril⸗ Mi 3. i . . 155 . ö Kaffee fest. atz 3 Sa etroleum loko behauptet, Standard white Ieko 5-40 Br. 2

Wien, 16. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ * artt. Beten Er. en, e. Gd . 6 , ge, ,,, gem ,, e , ö 5,76 Grö, 5578 Br. ver 13 * 2 5.90 Br. Mals pr Mai⸗Juni 6 43 Gd., 6. 23 Fare vr. J 315 Gh. 6 18 Br. vr. Mai⸗Juni 6.26 Gd, 6, 28 Br.

Paris, 16. Dane, (WB. T. B. Schluß ) Robzuder ruhig, 88 C lofo 23 HMνπ. . er behanptet, Rr. 3, pr. 160 E Januar 25.372, vr. Februar . vr. 1 , Hui 26, 124. vr. , . 26 50.

16. Januar.

S

22 D

8

C.

2 , SSI SI 1I1IISI 88383

J re, = ] MM Q)

, r,, .

* 138, yr. 2. 21 ö. mine wenig ver 6. pr.

Mal 13 . loka War, pr

derbst ?

Deutscher Rei Königlich Preußischer

und

S⸗Anzeiger

taats⸗Anzeiger.

*

2 28 ö.

Ber Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 6 50 . Alle Nost-Anstalten nehmen Gestellnng an; für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch dir Eppedition

/ S., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelue Rummern kosten 25 3.

*

*

15.

Berlin, Freitag, den 18. Januar, Abends.

Insertionspreis für den Raum einer AÄruckzeile 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Arutschen Reichs -⸗Anzeigers

und Königlich Rreußischen Ätaats-Anzeigers Berlin 8W., Wilheimstraße Nr. 32.

83

1895.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ theilen, und zwar:

des Ritterkreuzes des s Großherzoglich badischen O Löwen:

dem Hauptmann Langsdorff im 2. Badischen Gre⸗ nadier⸗Regiment Kaiser Wilhelm L Nr. 110,

dem . von der Esch im 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 109,

dem Premier . Jungs im von Lützow (1. Rheinisches) Nr. B und

dem Second⸗Lieutenant Baron T ige on von Monteton im 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗Regiment Nr. 20;

der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst— Medaille:

Vize⸗ Feldwebel und etats mäßigen eib⸗Grenadier⸗Regiment

zweiter LVasse mit Eichenlaub Ordens vom Zähringer

Infanterie⸗Regiment

dem überzähligen Hoboisten Schmidt ' im 1. Badischen Nr. 109 und

dem Sergeanten und Regiments⸗ Handwerksmeister Regen⸗ scheit in demselben Regiment;

der Großherzo. lich badischen silbernen Karl⸗ Friedrich⸗Militär-⸗Verdienst⸗Medaille:

dem Vize⸗Wachtmeister Ruwe im Husaren⸗Regiment König Wilhelm J. (1. Rheinisches) Nr. 7, kommandiert zur Leibgendarmerie; des Komthurkreuzes erster Klasse des Großherzog⸗ lich hessischen Verdienst⸗- Ordens Philipps des Sroßmüthigen und des Ehrenkomthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Ver⸗ dienst-Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:

Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten Obersten von Scholl;

des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen— burg⸗schwerinschen Greifen-Ordens:

dem General⸗Major z. D. von Kaufmann zu Hannover, zuletzt Vorstand des Bekleidungsamts IX. Armee⸗Korps;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem Zahlmeister ö beim Kürassier⸗Regiment Graf Geßler (Rheinisches) Nr. 8;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen:

dem Hauptmann von Strubberg, à la suite des Jüsiiler. Regiment 3 Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohen⸗ zollernsches7 Nr. 40, kommandiert als Militär⸗Gouverneur bei Seiner Durchlaucht dem Prinzen Ernst von Sachsen-Altenburg;

des dem Herzoglich braunschweigischen Orden Heinrich's des Löwen affiliierten Verdienstkreuzes zweiter Klasse: dem Vize Wachtmeister Hertz von der Offizier⸗Reitschule des Militãt⸗Reit⸗ Instituts, etatsmäßigem Schreiber dieses Instituts;

des Groß kreuzes des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen

Haus⸗Ordens:

dem Kommandanten Allerhöchstihres Hauptquartiers, General⸗Lieutenant und General⸗Adjutanten von Plessen;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Second⸗Lieutenant Freiherrn von Locquenghien im Westfälischen Jäger-Bataillon Nr. 7

des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Major von Seeler, à la suite des 1. Groß⸗ herzoglich Mecklenbur i sghe! Dragoner⸗Regiments Nr. 17 und . beim Militär⸗Reitinstitut;

s Fürstlich waldeckschen Militär⸗Verdienst⸗ kreuzes erster Klasse: dem DObersten Grafen von Schlieffen, Kommandeur des nfanterie⸗Negiments Graf Bülow von Dennewit (6. West⸗ fälisches) Nr. 65;

der zweiten Klasse desselben Ordeng:

dem Major von Flotow, Kommandeur des Westfälischen Jäger⸗Bataillons Nr. 7;

der ritten Klasse desselben Ordens:

dem Hauptmann Freiherrn von Schütz zu ah g . n im Infanterie⸗Negiment Graf Bülow von Dennewitz 6. Westsälisches) Nr. 6, unh

dem Hauptmann von Blücher

im Westfälischen Jäger⸗ Bataillon Nr. 7

des Fürstlich reußischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse:

dem Major Freiherrn von Kageneck im 7. Thüringischen

Infanterie⸗Regiment Nr. 96 der dritten Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Bracht in demselben Regiment;

der Fürstlich reußischen jüngeren Linie silbernen Verdienst⸗Medaille: dem Vize⸗Wachtmeister Pontow im Kürassier⸗Regiment Königin (Pommersches) Nr. 2, kommandiert zur Leib⸗ .

des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich schaumburg⸗ lippischen Haus⸗Ordens: dem Hauptmann von Saucken im Westfälischen Jäger⸗ Bataillon Nr. 7; des Ehrenkreuzes vierter Vlasse des Fürstlich lippischen Haus-Or dens: dem Second⸗Lieutenant Freiherrn von Blomberg im Infanterie⸗Regiment Graf Bülow von Dennewitz (6. West⸗ fälisches) Nr. 55:

ferner: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-O dritter Klasse: dem Second⸗Lieutenant von Klencke im Oldenburgischen Dragoner-Regiment Nr. 19, kommandiert als Ordonnanz⸗

Offizier bei Seiner Königlichen Hoheit dem Erbgroßherzog von Oldenburg;

der Großherrlich türkischen goldenen Verdienst— Medaille:

Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General⸗Lieutenant von Linde guist, Kommandeur der 26. Division (1. König⸗ lich Württembergische,

dem Obersten von Fetter, Kommandeur des 3 Regiments gaiser⸗ Friedrich, König von Preußen (7. Württem⸗ bergisches) Nr. 125, und

dem Oberst⸗Lieutenant von Groß genannt von Schwarz⸗ hoff, Chef des Generalstabs des XIII. (Königlich Württem⸗ 4 ö sowie

izierkreuzes des Königlich italienischen r er rener und Lazarus-Ordens:

dem K von Bernhardi, Kommandeur des 1. Badischen Leib-Dragoner⸗Regiments Nr. 20.

rdens

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Regierungs- und vortragenden Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten Dr. Wentzel zu Berlin zum Geheimen Ober⸗Regierungs— Rath, sowie den bisher als Hilfsarbeiter in demselben Ministerium beschäftigten Regierungs-Rath Wesener aus Cassel zum Ge—⸗ heimen Regierungs- und vortragenden Rath in diesem Mini— sterium zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen ordentlichen Professor an der Universität Dorpat Dr, Ferdinand Mühlau zum ordentlichen Professor in der theoiogischen Fakultät der Universität Kiel, und den bisherigen außerordentlichen Professor in der philo⸗ sophischen Fakultät der ung. Kiel Dr. Leonhard Weber zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät zu ernennen; dem außerordentlichen Professor in der medizinischen gt der Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗ uml ems n zu erlin, General-⸗Arzt a. D. Dr. Ferdinand Trautmann den Charakter als Geheimer Medizinal⸗Rath, den Ober⸗Bergamts⸗Sekretären Uhlmann Halle a. S. und Müller zu Klausthal, sowie dem Kassen⸗d ö der geologischen Landesanstalt und Bergakademie zu Berlin, Sekretär Wernicke den Charakter als Rechnungs-Rath, und dem Spediteur Emil Jacob zu Berlin den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht: den Staatßzanwalt Claassen in Marienwerder zum Ober⸗Landesgerichts⸗Rath daselbst, den LandgerichtsRath Braun in Köln zum Ober— Landesgerichts⸗ ö. daselbst, den Gerichts⸗A Assessor Amtgrichter in Neidenburg—

Sartorius in Insterburg zum

den Gerichts-Assessor Lentz in Mühlhausen O-Pr. zum Amtsrichter in Neuenburg .

den Gerichts⸗Assessor Grüber in Suhl zum Amtsrichter in Neumark W-Pr.,

den Gerichts⸗ Äs ssessor Dr. Heitz hierselbst zum Amts⸗ richter bei dem Amtsgericht 1 hierselbst,

den Gerichts⸗-Assessor Schenke in Erfurt zum Amtsrichter in Alsleben a. S., und

den Gerichts⸗-Assessor Evers in Hannover zum Amtsrichter in Freren zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Rechtsanwalten und bezw. Notaren den Charakter als Justiz-Rath zu verleihen, und zwar: .

J. im Bezirk des r, nn, den Rechtsanwalten und Notaren Asche, Dr. Tiktin, Dr. Moll, Dr. denmann und Basch in Berlin, Dedolph in Kottbus. Dr. T euscher in Sommerfeld, Laemmel und Albrecht in Neu⸗ .

8

I. im Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Breslau: den Rechtsanwalten und Notaren Dr. Levy in . und Geisler in R

III. im Bezirk des Ober⸗ ö erichts zu Celle: den Rechtsanwalten und ö Heiliger, Kohl⸗ rausch, Dr. Berend und Pelizaeus in Hannover, dem Rechtsanwalt Westrum in Celle und dem Rechtsanwalt und Notar Wellenkamp in Osnabrück; IV. im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Köln: den Rechtsanwalten Stapper und Wirtz in Düsseldorf, 1 in München⸗-Gladhach, Thissen in Aachen, Freiherrn von Hurter in Elberfeld, Eilender in Köln, Vossen in 3 Klein in Bonn und dem Hypothekenbewahrer Crohn aselbst

V. im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Kiel:

den Rechtsanwalten und Notaren Ebsen in Flensburg, von Paschkowsky in Tondern, Jonas in Wandsbek, Krah

in Segeberg und Kröger in Kiel. *

Auf Allerhöchsten Befehl Seiner Majestät des Kaisers und Königs findet die Feier des Krönungs⸗ und Ordensfestes am Sonntag, den 20. d. M, auf dem Königlichen Schlosse hierselbst statt, wozu die Einladungen an die Herren Ritter und Inhaber Königlicher Orden und Ehren⸗ zeichen, nach Maßgabe des zur Verfügung stehenden Raums, diesseits ergangen sind

Berlin, den 17. Januar 1895.

Königliche General-Ordens-Kommission.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizin al⸗ Angelegenheiten.

Der ordentliche Professor D. Schürer in Kiel ist in gleicher Eigenschaft in die theologische Fakultät der Universität Göttingen versetzt worden.

Angekommen:

Seine Excellenz der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Wirkliche Geheime Rath Brefeld, von Magdeburg.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 18. Januar.

In der am Donnerstag, den 17 d. M., unter dem Vorsch des Vize⸗Präsidenten des Staats. Ministeriums, Staatt⸗ ekretärs des Innern Dr. von Boetticher abgehaltenen zlenarsitzung des Bundesraths wurden der Gesetz⸗ entwurf, wegen Abänderung des Zollvereinigungsvertrags vom S. Juli 1867 und ein Antrag, betreffend die Besetzung von vier Rathsstellen bei dem Reichsgericht. den zuständigen Ausschüssen überwiesen. Ueber eine Eingabe, be⸗ treffend die , e, . des Bau⸗ r,, , esetzes vom 11. Juli 1887, wurde Beschluß gefaßt. ußerdem wurden Eingaben vorgelegt.