Wipperrürth. Bekanntmachung. I62157]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 43 zufolge Verfügung vom 5. Januar 1895 am nämlichen Tage eingetragen worden die Firma:
Bergische Buxkin⸗Mannfactur Rudolf Bockelmann
mit dem Sitze zu Wipperfürth und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Rudolf Bockel⸗ mann zu Wipperfürth.
1s Gerichtssch r ice rn fze Amtsgerichts als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri
Hin der ar
62243 Wolgast. In unser Gesellschaftsregister ist fol⸗ gende Eintragung bewirkt: . Zu Nr. 7. Kolonne 4: Die Gesellschaft ist in⸗ folge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Gesellschafter Johannes Saldsieder in Zinnowitz fortgesetzt. Vergleiche Nr. 122 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Januar 1895 am 12. Januar 1895. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 122 folgende Eintragung bewirkt: I) Bezeichnung des n, der Bern⸗ steinwgarenfabrikant Johannes Saldsieder. 2) Ort der Niederlassung: Zinnowitz. 3) Bezeichnung der Firma: „Gebr. Saldsieder“. 4) Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Januar 1895 am 12. Januar 1895. Wolgaft, den 12. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Zerbst. 62160] , ,, . n, , , — Fol. 514 Bd. fII des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Max Rehfisch in Coswig und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Max Rehfisch in Coswig eingetragen. Zerbst, den 15. Januar 1895. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Francke. Terhbst. 62159 andelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 515 Bd. l des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma H. Tonn in Coswig und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Tonn in Coswig eingetragen. Zerbft, den 15. Januar 1895. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Francke.
Genossenschafts⸗Register. 62162 RERlankenhain, Thür. Bekanntmachung.
Bei dem Toundorfer Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H., zu Tonndorf ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:
„An Stelle des ausgeschiedenen Johann Heinrich Spangenberg zu Tonndorf ist Arno Spangenberg in Tonndorf als Vorstandsmitglied gewählt worden.“
Blankenhain i. Th., am 14. Januar 1895.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
Korken, Hessen. Bekanntmachung. 62163) Nach Statut vom 14. Dezember 1894 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Kirchspiel Dil⸗ licher Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Dillich gebildet und am 5. Ja— nuar 1895 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter emeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig iegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthbschafts. verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma durch das Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt! zu Neuwied, mit der Unter- zeichnung des Vereinsvorstehers oder dessen Stell⸗ vertreters und zweier Vorstandsmitglieder, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten; sonst mit der Unterzeichnung des Vereinsvorstehers.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
) Karl Hohmann von Dillich, zugleich Vereins⸗ vorsteher, Heinrich Carl Westermann von Stolzenbach, zugleich Stellvertreter desselben,
3) Johannes Weidemann von Dillch, Jakob Yellwig von 2
5) Jakob Schenk von Neuenhain.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Sie hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvor⸗ 66 oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei
eisitzern erfolgt ist. Bei Zurückerftattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer.
Die Einsicht der Lifte der Genossen ist in Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Borken in Hessen, den 4. Januar 18935.
Königliches Amtsgericht.
den
soalss]
Gotha. Der Spar⸗ n. Vorschnß⸗Verein Gera
* 17 —
Arier
— —— 8
Srärenthal. 3a Nr. 10 des Fier schaftsregisters., betreffend der e. G. m. n. S., in Grãfeni hal, it * getragen worden. daß a. Odergrubenbesiger Distele Ren Geschãftefũhrer ft die bee 1 nd 1897, ö b. Fabrilackeiter Aagaft stßer ar dag Jar 185
. * . ; — — — — M. C. Porellas erer rern *
Stellvertreter des Geschäftsführers für die Jahre 1895 und 1896 gewählt sind. Gräfenthal, den 31. Dezember 1894. Herzogliches Aan g ff Abtheilung J. illich.
62166 Hermeskeil. Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 9 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Genossenschaft unter der Firma Her⸗ meskeiler landwirthschaftlicher und Bürger⸗ konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hermeskeil ver⸗ merkt steht, eingetragen: —
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1894 wurden an Stelle des von dem Verstande ausscheidenden Josef Müller zu Hermes keil der Mathias Gorges daselbst, und an Stelle des Johann Mergens zu Hermeskeil der Rikolaus Weber⸗Schmitz zu Beisitzern gewählt.
Hermeskeil, den 8. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. 62167] Hohenstein, Ostpr. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, Vorschußverein zu Hohenstein G. G. mit un—⸗ beschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen;
In der Generalversammlung vom 12. Dezember 1894 ist der Stadtkämmerer Friedrich Fergien hier⸗ selbst zum Kassierer wiedergewählt worden.
Hohenfstein, Ostpr., den 12. Januar 18965.
Königliches Amtsgericht.
62238 Landau i. Pr. Im Genossenschaftsregister wurde beim Herxheimer Darlehenskassenverein, e. G. m. u. S., m. d. S. zu Herxheim, das an Stelle des Einnehmers Daniel Schlotthauer daselbst neu—⸗ gewählte Vorstandsmitglied Josef Trauth, Apotheker in Herxheim, eingetragen. Landau i. Pf., 15. Januar 1895. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Fath, Kgl. Sekretär.
Leobschütz. Bekanntmachung. 62244
Bei dem Loewitzer Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Löwitz ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden;
Der Anbauer Franz Hoffrichter aus Löwitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und ist an seine Stelle der Viertelbauer Franz Langer aus Löwitz zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Leobschütz, den 14. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Melsungen. Genossenschaftsregister [62168] des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen. Eintrag Nr. 1.
Vorschußwerein zu Melsungen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter . Saftpflicht. .
Durch ,. des Aufsichtsraths vom 7. Januar 18965 ist der Kaufmann Otto Gleim von Melsungen für die Dauer der diesjährigen Tagung des Abge⸗ ordnetenhauses zum Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitgliedes, Tuchfabrikaut Franz Gleim in Melsungen, bestellt worden.
Melsungen, den 8. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Dr. Köhler.
62169 Merzig. In dem Genossenschaftsregister des hie⸗ sigen Königlichen Amtsgerichts wurde am 12. Ja⸗ nuar 1895 eingetragen: „Allgemeiner Consum Verein, e. G. m. beschr. S. zu Oppen“. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Johann Peter Pitzius J.,. Bergmann zu Oppen. An dessen Stelle ist eingetreten: Peter Selzer, Bergmann zu Oppen. Merzig den 12. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. J.
Passau. Bekanntmachung. (62171
Von der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereines Eyberg, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde unterm 25. November 1894 an Stelle des verstorbenen Vorftandsmitgliedes und Vereinevor⸗ stebers Josef Diewald der Bauer Johann Ostner in Eyberg in den Vorstand und als Vereinsvorsteher gewãblt.
Den 12. Januar 1895.
Königl. Landgericht Passan.
Kanmer für Handelssachen.
Der Vorsitzende:
K. Landgerichts Rath Scher er⸗
Genoñsenschaftsreg
Posen. ister.
lge ng vom Tor-
stellvertretende Verstandsmitglied Robert ist zum Direktor bestellt Posen, den 12. Jamar 1895. stõnigliches Amtsgericht Abtheilung TV.
Reinheim. Bekanntm -. 6562237 Betr. Spar⸗- und Darlehnskaffe zan Syach⸗ brücken, e. G. m. n. 3
In das Genesferschafteregifter ist eingetragen worden. daß die Lignidaticn nnd die Vollmacht der iqnidaterer berndigt i
Gr. Hess. Amte gericht
v. Grolm an.
; ung. e272]
egister des ater zeichneten Herzeglichen Amiggerichts Fel 4 ist erte rie darch Statrt dom XM. Dejember 84 errichtet: Genossen⸗ cart rater der Ftraa Neichtapter Tarlehns-
Pian an worden:
Neichtã st, tt dre.
Segen tee ert Hererrere,en, i * ' — ——— n — 2 . die e Derleken an die Mitglicker erforber-
i ittel unt inschaftli tie Jünger zu Birken der Lehrer Peter Oster zu St , 2 Waldbröl, den 12. Januar 18965.
Ebeler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,
2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder! anzusammeln, das auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft den Mit⸗ gliedern des Vereinsbezirks erhalten bleiben soll.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
a. Oskar Thurm, Rittergutsbesitzer in Reichstädt, Vereinsvorsteher,
b. Emil Wähler, Gutsbesitzer in Frankenau, Stellvertreter des Vereinsvorstehers .
C. Eduard Braune, Handarbeiter in Reichstãdt,
Beisitzer . . d. Otto Schönfeld, Tischlermeister in Dobra, Beisitzer, ! ö 6. i Budig, Schmiedemeister in Reichstädt, eisitzer.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem Landwirth—⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied, und zwar, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, durch den Vereinsvorsteher und mindestens zwei . sonst bloß durch den ersteren.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden, und zwar durch den Vereinsvorstehber oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzer. Bei 5 oder theilweiser Zurück⸗ erstattung von Darlehen aber, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 300 M und über die einge⸗ zahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer. In allen el wo der Vereinsporsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, * die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ronneburg, den 15. Januar 1895.
Verzogliches Amtsgericht. Dr. Schubert.
St. Wendel. Genossenschaftsregister 61469) des Königlichen Amtsgerichts zu St. Wendel. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2 — Winterbacher Consumverein e. G. m. n. H. — eingetragen worden: ö An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Wilhelm Rectenwald, Felix Morsch und Peter Brill sind zu Vorstandsmitgliedern pro 1895 gewählt worden: 1) 5 Braun, 2) Johann Kornbrust, 3) Johann Loesch, alle Bergleute zu Winterbach. St. Wendel, den 4. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
St. Wendel. Genossenschaftsregister 61183) des Königlichen Amtsgerichts zu St. Wendel.
Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Nr. 9 — Urexweiler Bürgerconsumverein, e. G. m. b. S. — eingetragen worden:
An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Johann Adolf Barrois und Johann Schwarz sind Johann Peter Holzer 7, Bergmann, und Nikolaus Hinsberger T, pens. Bergmann, beide zu Urerweiler, zu Vorstandsmitgliedern pro 1895 gewählt worden.
St. Wendel, den 4. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Schw einrurt. Bekanntmachung. (62173)
In den Vorstand des Sander Darlehenskassen⸗ vereins, eingetragener Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, wurde für Herrn Georg Veit Herr Adam Ullrich, Korbhändler in Sand, gewählt.
Schweinfurt, 13. Januar 1895.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorfitzende: Zeller.
Traunstein. Bekanntmachung. 62174
Im Genossenschaftsregister wurde zu dem Nenu⸗ beurer Darlehenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen, daß auf Ableben des bisherigen Vor⸗ standsmitgliedes Georg Paul von Niederau an dessen Stelle der Bauer Wolfgang Heibl in Altenbeuern bis zur nächsten Generalversammlung durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 23. v. M. als Vorstands⸗ mitglied bestimmt werden ist.
Traunstein, am 11. Januar 1895.
Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Praͤsident: Gebhard.
Trebnitz. Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister ist beute die dur Statut vom 6. Januar 1895 errichtete Genossenschaft
unter der Firma:
„Syar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht zu Obernigk. Kreis Trebnitz i. Schles.,
mit dem Sitze zu Obernigk eingetragen worden.
Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb eines Sar und Darlehnskassengeschaͤftes zum Zwecke
I) der Gewährung von Darlehen an die Genossen fũr ihren Geschäft⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ 961 des Sparsinns. .
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch das Trebnitzer Kreisblatt.
36 Mitglieder des Borftands. Günther Hüppe, Ghristeyh Rögner, Robert Schule, Karl RFuska, Paul Schilder, sãmmtlich zu Obernigk.
Der Vorftand zeichnet für die Genoffenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandamitglieder knnen rechte verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Grklarungen abgeben.
Die Ginsicht der Liste der Genofsen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet
Trebnitz, den 14 Januar 15335.
Kõnigliches Amtsgericht.
. Bekanntmachung. 2 162239 Zafolge Verfũg vom heutigen Tage wurde zu 6 de⸗ , , , . betreffend Landwirthschaftlicher Konfumverein eing. Gen. mit unbeschränkter Haftnflicht 4 Birken Fol gendes cia lragen⸗
Ja der Gencralversammlung vom 4. Juni 1894 are an Stelle det auß scheienben Lehrer W.
62177 Waldenburg, Sachsen. . Grund Statutz vom 14. Dezember 1894 wurde auf Folium 2 deg Ir off enschcffe ee fin en die mit dem Sitz in Grum— bach unter der Firma Darlehns⸗ und Spar— kassen⸗Verein zu Tirschheim und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschraãnkter ie , bestehende Genossenschaft eingetragen und zugleich verlautbart, daß die Herren Friedri Wilhelm Sonntag in Grumbach, Carl , Schranim in H hen la? Friedrich Salomo Hartig in Kallenberg und Emil Sonntag in Tirschheim den Vorstand der Genossenschaft bilden. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung der zum Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe der Mitglieder nöthigen Geldmittel unter deren gesammt⸗ verbindlicher Haftpflicht in verzinslichen Darlehen, sowie die Erleichterung der Anlage unverzinst liegender Gelder und Verbesserung der Verhältnisse der Mit⸗ glieder in sittlicher und materieller Beziehung auf diese Weise, wie auch durch Herbeiführung sonstiger genossenschaftlicher Unternehmungen.
Die Bekanntmachungen erläßt der Vorstand mit der Gesellschaftsfirma und den Namen zweier Vor⸗ standsmitglieder, der Aufsichtsrath mit dem Namen des Vorsitzenden.
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt in der Glauchauer Zeitung.
Die Einficht der Liste der Genosfen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Waldenburg, am 14. Januar 1895.
Das Königl. Sächs. Amtsgericht. Bamberg.
Wei den. Bekanntmachung. 62176 Am 16. Dezember 1894 ist mit dem Sitze in Altenstadt die am Heutigen in das diesgerichtliche Genossenschaftsregister Bd. L Ziff. 22 eingetragene Genossenschaft unter der Firma: Darlehenskassenverein Altenstadt bei Neustadt W. N. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht errichtet worden. .
Laut Statuts vom 16. Dezember 1894 ist Gegen⸗ stand des Unternebmens, den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhaͤltnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln. ö
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. Vorsitzenden des Aufsichtsrathes in der Neustãdter .
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. ;
Laut Wahlprotokolls vom 16. Dezember 1894 wurden in den Vorstand gewählt: .
I) Michael Daubenmerkel, K. Stadtpfarrer in Altenstadt, zugleich als Vereinsvorsteher,
27) Joseph Sparrer, Oekonom und Bürgermeister dortselbst, als dessen Stellvertreter,
3) Johann Lukas, Oekonom in Süßenloh,
4 Johann Eckstein, Dekonom in Altenstadt,
5) Georg Fenzl, Oekonom in Denkenreuth.
Die Einsicht der Liste der Genofen ist während der Dienststunden der Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Weiden Jedermann gestattet.
Weiden, am 9. Januar 1895.
Kgl. Baver. Landgericht Weiden. Der K. Präsident: (E. S.) Bandel.
zTweibrücken. Bekanntmachung. (62178
Im Genossenschaftsregister des Landgerichts Zwei⸗ brücken wurde heute eingetragen: ö
Durch Statut vom 20. Dezember 1894 hat sich mit dem Sitze in Sand unter der Firma Konsum⸗ verein Sand, eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet um Haushaltungsgegenstände aller Art, Lebensmittel, künstliche Dünger u. dgl. in reinem un⸗ verfälschten Zustande zu billigen Preisen in größeren Mengen zu beschaffen und an Mitglieder gegen baar zu möglichst billigen Preisen zu verkaufen. * Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der zu weibrücken erscheinenden Zweibrücker Zeitung. Die Willenserklärung und Zeichnung für die 4 schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschriften beifügen.
Vorstandsmitglieder sind: I) Karl Forster, Ackerer, Direktor, 2) Ludwig Bischoff, Bäcker, Schrift. und Kassenführer, 3) Jakob Hamm, Müller, Stell⸗ vertreter des Direktors, 4) Nikolaus Sorg, Ackerer, 5) Jakob Molter, Adterer, alle in Sand Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des Gerichts Jedem gestattet.
Zweibrücken, den 11. Januar 1895.
Kgl. Land . , . Merck, Kgl. Ober⸗ Sekretär.
Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 0. November 1874. (Die aus ländischen Zeichen werden unter
Rerlin.
Leipzig veroffentlicht. Königl. Amtsgericht 1 60856] zu Berlin, Abth lung S9 NI. Berlin, den 5. Januar 1895.
Alt Marte ist gelöscht das unter Nr. S18 zu der Firma Alb. Münster in Berlin, laut Bekannt- machung in Nr. 15 det Deutschen Reichg⸗Anzeigers von 18565 für sämmtliche Kupferwaaren, ingbesondere Küchengeschtrre und Spesseformen eingetragene Jeichen.
— —
Als Marken sind eingetragen fir Eruest Sieglin, Fabrikant zu Verviers n Belgien, nach Anmeldung vom 28. Sep⸗ tember 5 Vormittags 9 Ühr 40 Minuten, für Seifenpulver unter Nr. 5900 das Zeichen:
ute ne ae Dr. Thomps on's
Seifen pulver.
loͤꝛodg]
Dr. Thompson
unter Nr. 5902
das Zeichen: R. Thompson & Co.
Die Marten werden auf den Verpackungen der Waare angebracht.
Leipzig, den 11. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung Ib.
Steinberger.
61158 Kiederlahnsaein. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 13 zu der Firma Theodor Münch et comp. Gesellschaft mit beschränkter Fatenng in Niederlatnstein, laut Bekanntmachung in Nr. 53 des „Deutschen Reichs. Anzeigers“ von 1894 für theils der Umhüllung, theils dem Papier selbst aufgedruckt, theils im Papier als Wasserzeichen ge— führt, eingetragene Zeichen.
Niederlahustein, den 10. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
61732 Reichenbach, Schlesien. Als Marl ist . löscht das unter Nr. 4 zu der Firma mechanische Weberei Th. Zimmermann in Gnadenfrei, laut Bekanntmachung in Nr. 13 des „Deutschen Reichs Anzeigers! von 1885 für fabrizierte gewebte Waaren eingetragene Zeichen.
Reichenbach u. E., den 11. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Strassburg I. Els. 61884 Kaiserl. Landgericht Straßburg.
Als Marke ist gelöscht: das unter Nr. S4 zu der Firma E. . in Lauterburg laut Bekannt- machung in Nr. 293 des „Deutschen Reichs. Anzeigers“ i 1884 Dulcamara- Pasta“ eingetragene
eichen.
e, . den 12. Januar 1895.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertz ig.
für
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Lüdenscheid. (62212 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 898. Firma Jaeger 4 Fischer zu Lüden⸗
scheid, 19 Muster fuͤr Stock- und Schirm beschläge,
Ringe und Krücken, in einem versiegelten Packet,
Fabriknummern 8312 bis mit 8326, 01036. G, 1037,
G,1038. O, 1039, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
drei Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1894,
Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Bei Nr. 734 unseres Musterregisters, woselbst von der Firma C. Th. Dicke zu Lüdenscheid ange⸗ meldete Muster eingetragen stehen, ist nach Anmel⸗ dung vom 18. Dezember 1894, Mittags 12 Uhr, Folgendes eingetragen worden:
Die Schutzfrist für die Metall⸗Hosenknöpfe Fabriknummern 7464 und 7480 ist auf weitere sieben Jahre, vom 23. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 113 Uhr an, verlängert.“
Nr. 899. Firma Emil Aug. Quiucke zu Lüdenscheid, drei Muster für Drückknöpfe und fünf Muster für Besatzknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 208, 2609 und 211, 46842, 46868, 16871, 46879 und 46880, plastische Erzeugnisse, 8er. drei Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1894, Nachmittags 34 Uhr.
Lüdenscheid, den 12. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. 62049
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Daniel Kirschner 6 D. Kirschner) in Berlin, Bellealliancestraße 101, ist heute, Vormittags U Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Magdeburgerstraße 14. Erste Gläubigerversammlung am 6. Febrnar 18935, e, nn, EH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Marz 1895. Frist zur An—⸗ meldung der Konkursforderungen bis 18. März 1895. Prüfungstermin am L1. Aprilẽ 18956, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 15, hof, Flügel B., part., Zimmer 7.
Berlin, den 16. Januar 1895.
Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
lbꝛoꝛs] stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Her⸗ mann Julius Qnueisßer in Kemnitz O.⸗L. ist heute, Nachmittags 5 Ühr, das Konfurtverfahren er⸗
net worden. Konkurgverwalter Rechttzanwalt Löwe,
ernstadt. Anmeldefrist bis 23. Februar 1895. Gläubigerversammlung am EI. Februar A860, Vormittags 10 Uihr. Prüfungstermin 18. Mär 1895, Vormittags 10 Uhr. Dffener Arre mit Anzeigefrist big zum 4. Februar 15896.
Bernstabt (Sachsen), am 15. Januar 1895.
. Exped. Müller,
Gerichttschrelber detz Königlichen Amtsgerichts.
26] stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen deg Apam Schmitt, srüher Epengler, . aubwirth, in Horrweller sst heute, Nachmlilag. I Ühr, der Kontur erbsfnel.
Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Marx in Bingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 2. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung 5. Februar 1895, Vorm. O Uhr. Allgemeiner k 19. Februar 1895, Vorm. X. = Bingen, 16. Januar 1895.
Kaiser, Hilfs⸗Gerichtsschreiber Gr. Hess. Amtsgerichts.
62052 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Peitschenfabrikanten Franz Köhler zu Bitterfeld ist heute, den 16. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht hierselbst das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Stumpf hier. Erste Gläubigerversammlung am 27. Februar 1895, Vormittags 99 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März
1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. März 1895. Prüfungstermin am 1. April LEs95, Vormittags 9 Uhr, im Gerichtsgebäude, Lindenstraße 3, Zimmer Nr. 18. Bitterfeld, den 16. Januar 1895. Redlin, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
62056 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Johann Merten hierselbst, Meinhardshof 6, ist am 14. Januar 1895, Morgens 12 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner hierselbst, Steinthorpromenade 8, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Februar 1895. Konkursforderungen sind bis zum 12. Februar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 14. Febrnar 1895, Morgens 11 Utzr, Prüfungstermin am 22. März 1895, Morgens II Uhr, vor er n, Amtsgericht Braunschweig, August⸗ traße 6, Zimmer 42.
Braunschweig, den 15. Januar 1895.
Otte, als Gerichtsschreiber gere l gen Amtsgerichts. VII. 62251] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Kassenetter in Asch ist vom Kgl. Amtsgericht Buchloe am 15. Januar 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Gerichts⸗ vollzieher Theodor Müller, Konkursverwalter. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und über die in den 55 120 mit 125 der Konkursordnung bezeichneten Angelegenheiten wird Termin auf Montag, den 4. Febrnar 1895, Vormittags 9 Uhr, im amtsgerichtlichen K. saale dahier anberaumt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 8. Februar 1895 einschließlich. Die An- meldung der Konkursforderungen muß längstens bis zum 8. Februar 1895 einschließlich erfolgen. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird Termin auf Montag, den 25. Februar 1895. Vor⸗ mittags 9 Uhr, im amtsgerichtlichen Sitzungs⸗ saal dahier anberaumt.
Buchloe, den 15. Januar 1895.
Der K. Sekretär: Volkmann.
62047 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Gduard Os⸗ wald Dietrich in Döhlen ist heute, ll Uhr Vor⸗ mittags, vom hiesigen Königlichen Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Unger in Deuben zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis 14. Februar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 3H. Jannar 1895, 10 Uhr Vormittags; allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. Februar L895, 10 Uhr Vor⸗ mittags. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Februar 18965.
Döhlen, am 16. Januar 1895.
Der Gerichtsschreiber des Königlich ae n, Amtsgerichts daselbst: Sekr. Illing.
62037 stonkursvoerfahren. Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Wil⸗ . Peter Christian Niemann in Gutin wird eute, am 15. Januar 1896, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Böhmcker in Eutin. Anmelde . bis zum 1. März 18905 einschließlich. Erste Glaͤubigerversammlung am G. Februar 1896, Vormittage RA Uhr. Allgemeiner ihn stermin am 20. März 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bit zum 12. Februar 1895. Gutin, den 15. Januar 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. (ges.) v. Wedderkop. Veröffentlicht: Harder, Gerichtsschreiber.
62044 Ueber dag Vermögen den nch r Doamänen pächters Carl Tiede in Werk ist am 16. Ja—
nugr 18905, Vormittags 10 Ubr, der Konkurg er—
öffnet. Konkurgverwalter: Rechtsanwalt Dr. Pin in Flatow. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um 1. März 18355. Anmeldefrist bis zum 28. Fe⸗ ruar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 5. Februar E895, Vormittags 10 uhr, Sitzungssaal. Prüfungstermin am 20. Marz 1895, Vormittags ü0 Uhr, daselbst. Flatow, den 16. Januar 18565. Der Gerichtsschreiber des , . Amtsgerichts: Topolewski.
62069 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfran Sedwig Agnes, verehel. Grunert, geb. Görne, in Freiberg, alleiniger Inhaberin der Firma „S. A. Grunert / daselbst, ist vorgestern, am 12. Januar 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ „Gcffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Johannes Müller in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Januar 1895. Frist zur Anmeldung der onkursforderungen bis zum 28. Fe⸗ bruar 1895. Erste Gläubigerversammlung Diens« tag, den 29. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 12. März E895, Vormittags 10 Uhr.
Freiberg, am 14. Januar 1895.
Königlich Sächsisches Amtsgericht daselbst. Abth. I. Der Gerichtsschreiber: Sekr. Ricolai.
62070 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 13. August 1894 zu Freiberg verstorbenen Schmiedemeisters, Wagen⸗ bauers und Hausbesitzers Friedrich Ferdinand Haupt ist heute, am 15. Januar 1895, Nach⸗ mittags i6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rudolph Leonhardt in Freiberg. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 28. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 5. Februar 1895, Vormittags 10 Ühr, all⸗ gemeiner Prüfunzstermin Dienstag, den 19. März 1895, Vormittags 10 Uhr.
Freiberg, am 15. Januar 1895.
Königliches Sächs. Amtsgericht daselbst. Abth. J. Der Gerichtsschreiber: Sekr. Nicolai.
lbꝛob6s ], Bekanntmachung.
Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 16. Januar 1895, Vormittags 5 Uhr, auf Er— öffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Tapeziers Christian Nagel in Fürth. Konkursverwalter: Agent Konrad Daniel Eckart in Fürth. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am Samstag, den 16. Februar 1895, Vormittags S Uhr, Zimmer Nr. 18. Die Forderungen sind bis Freitag, den 8. Februar 1895 anzumelden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis Freitag, den 8. Februar er. einschließl.
Fürth, den 16. Januar 18595.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S.) Hellerich, Kgl. Sekretär.
62039 Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß des am 2. Januar 1895 zu Rauschwitz verstorbenen Gastwirths Reinhold . ist am 15. Januar 1895, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechts anwalt Gorke zu Glogau. Offener Arrest mit An—⸗ zeigepflicht bis zum 530. März 1895. Anmeldefrist bis zum 30. März 1895. Este Gläubigerversamm— lung am 6. Februar 1895, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 10. April 1895, Vorm. 9 Uhr.
Glogan, den 15. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
62030 Konkursverfahren.
Ueber das. Vermögen der Bildhauer und Stuckateure Corbinian Nenning zu Hamburg, Eilbeck, Conventstraße 38, und . Paul (Nenning . Schnitter), wird heute, Nach⸗ mittags 96 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter S. Emden, große Bleichen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar d. J. einschließlich. d. T einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 1. Februar dss. Is., Vorm. 19 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 1. März dss. Is. , Vorm. 101 Uhr.
62042 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Schmutzky zu Liegnitz ist heute, am 16. Januar 1895, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf— mann Reinhold Schurzmann hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 26. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung den 16. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 14. März 1895, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 29.
Liegnitz, den 16. Januar 1895.
Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(62064 Konkursverfahren.
Nr. 2376. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers und Rändlers Theodor Bertsch jung in Neckarau ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das ba, , e. eröffnet worden. Zum Konkurs—⸗ verwalter ist ernannt Kaufmann Friedrich Bübler in Mannheim. Konkursforderungen sind bis zum 8. Februar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Bech ssan über die Wahl eines definitiven Verwalterz, über die Bestellung eines Gläubiger auss. . und eintretenden Falls über die in 120 der Konkurdordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Sam atag, den 16. . 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. J — Zimmer Nr,. H — Termin anberaumt. Allen 6. onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse kwad schuldig ind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein chuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache
und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch
Schnitter, daselbst 5. — Werkstelle Reismühle 6,
Anmeldefrist bis zum 15. Februar
nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, Anzeige zu machen. Mannheim, den 15. Januar 1595. ⸗ Der Gerichtsschreiber r , Amtsgerichts: alm.
60944 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Emilie Schnoebelen, Wittwe von Martin Kämmerlen, Wirthin und Krämerin in Oberburbach, wird heute, am 7. Januar 1895, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Jakob Müller in Masmünster wird zum Konkursverwalter ernannt. Die Anzeigefrist — S 108 der K.O. — ist auf den 31. Januar 1895, die erste Gläubiger⸗ versammlung auf Donnerstag, den 31. Januar E895, Vormittags 11 Üühr, der allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den 14. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtslokale, und Endtermin zur Anmeldung von Konkursforderungen auf den 5. ö 1895 festgesetzt, sowie der offene Arrest erlassen
Kaiserliches Amtsgericht Masmünster. 85) Eyles. Beglaubigt: Bode, Gerichtsschreiber.
62071] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Wil⸗— helm Hengsbach von Wehrstapel bei Evpersberg wird, da derselbe zahlungsunfähig ist, heute, am 14. Januar 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursperfahren eröffnet. Der Privatsekretär Nickel zu Meschede wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. März 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurssrdnung bezeichneten Gegenstände auf den LE2. Februar 1895, Vormittags 101 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. März 1895, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgtverwalter bis zum 20. Februar 1895 An⸗ zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Meschede.
62041
Das ö. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. Z:. S.“, Hat über das Vermögen der Bettfedern⸗ händlerin Josefa Bauer hier, Brunnstraße 2, auf deren Antrag heute, Vormittags 114 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Frhr;, von Stengel hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis zum 9. Februar 1895 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walterg, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S5 129 und 125 der Konkursordnung be— zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 18. Febrnar ES95, Vorm. IO Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/ II, bestimmt.
München, den 15. Januar 18965.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S. Störrlein. 62027]
Ueber das Vermögen des Gastwirths Eilrich Johann Gerdes hies.ů. Amalienstraße, ist am 14. Januar 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Gre⸗ ving in Oldenburg. Offener Arrest mit Anmelde⸗ bezw. Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 6. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 10 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin am Sonnabend, den 2. März 1895, Vormittags 10 Uhr.
Oldenburg, den 14. Januar 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
(gez. Bargmann. Zur Beglaubigung: Ahlhorn, Gerichtsschreiber.
62033 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Parsberg hat am 15. Januar 1896, Nachmittags 67 Uhr, über den Rücklaß der Gütlerswittwe Rosalie Bösel von Alberts hofen, Gemeinde Prönsdorf, den Konkurs er. öffnet. Konkursverwalter! K. Gerichtsvollziebher Giehrl von Parsberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und äußerste Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 6. Februar 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 16. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale dahier.
Parsberg, 16 Januar 1895.
Der Gerichtsschreiber am Königlichen Amtsgericht: (L. S.) Zaschka.
62054 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Agenten Ernst Moritz Hartmann in Plauen wird beute, am 16. Januar 1895, Vormittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts. anwalt von Einsiedel in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1895 ein schließlich. Aunmeldefrist bis zum 18. Februar 1895 einschließlich. Erste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Plauen, am 16. Januar 18935. Bekannt gemacht durch: Aktuar Lenk, G. S.
(62063 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Sil erg zu Ketzin a. S., Königstraße 7, wobn« aft, eute, am 18. Januar 1895, Mittags 128 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. verwalter: Kaufmann Ed. Julius . zu Potsdam, Brandenburgerstraße 3. Offener Arrest mit , n bis zum 29. Januar 1895. An⸗ meldefrist bis zum 15. Marz 1895. Erste Gläubigerversammlung am 4. Febrnar 189585,
Vormittags 10 Ühr. Allgemeiner Prüfungs⸗