1895 / 15 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

2

termin am 309. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Potsdam, den 15. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

62028] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Zahntechnikersgattin Luise Wörle in Reichenhall, Alleininhaberin der Firma Luise Lemke in Reichenhall, ist am 14. Januar 1895, Vormittags 111 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet, der Gerichtsvollzieher Eichinger in Reichenhall als Konkursverwalter ernannt, offener

Arrest erlassen und Anzeigefrist sowie Frist zur An⸗

meldung der Konkursforderungen bis 19. Februar L Is, eröffnet, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, die Fragen der 120 und 125 der K.⸗-O. sowie allgemeiner Prüfungstermin ist auf Dienstag, den 5. März l. Is., Vorm. 9 Uhr, bestimmt.

Reichenhall, am 15. Januar 1895. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Wagner.

(62035 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Händlers Elias Wreschinski zu Strelno ist heute, am 15. Januar 1895, Nachmittags 129 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Kwiecinski zu Strelno ist zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 26. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 25. Februar E895, Vormittags 10 Uhr. ö Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Januar

Strelno, den 15. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

62021] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Friedrich Sutter, Fein⸗ goldschlägers, Inhabers der Firma: „Stuttgarter Blattgoldfabrik F. Sutter“ in Stuttgart, Stöckachstraße 6, am 14. Januar 1895, Nachmittags 5 Uhr. Konkursverwalter: J. A. Kaufholz, Kauf⸗ mann hier, Olgastraße 69 C. III. Erste Gläubiger⸗ versammlung am II. Februar 1895, Vor⸗ mittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 23. Februar 1895. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. März 1895, Vormittags 9 Uhr. Den 14. Januar 1895. Gerichtsschreiber Daiber.

62043 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Jul. Klüppelberg zu Werdohl ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs— termin auf den 22. Januar 1895, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.

Altena i. W., den 9. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

(62020) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der HSandelsgesellschaft Siegm. . Jul. Cohn hierselbst, Alte Jakobstraße 78, ist infolge Schluß⸗ vertheilung nach erfolgter Abhaltung des ö termins aufgehoben worden.

Berlin, den 11. Januar 1895.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

ost)

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Auguste Lehmann hier, Friedrich— straße 24, ist infolge eines von der Gemeinschuld⸗ nerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. Februar 1895, Nachmittags IL Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte L hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 12. Januar 1895.

Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

62077 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Johann Heinr. Diedr. Wulf in Absen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Sonnabend, den 2. Fe- bruar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte II hierselbst an= beraumt.

Brake, den 11. Januar 1895.

v. d. Vring, Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts.

62076

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Rosner, in Firma Oscar Proskaner in Bremen, ist nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amte— gerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 15. Fanuar 1895.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

(62048 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kunftgärtners Julius Roß in Bromberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vem 78. De⸗ zember 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bromberg den 12. Januar 1885.

Rönigliches Amtsgericht.

2060] Ronłur s verfahren.

In dem Konkursderfahren über das Vermögen des Bãckermeisters Willi Kamnitzer zu Dirschan ist infolge eines von dem Gemeinschuldner lr Vorschlags ju einem Zwangevergleiche Vergleiche termin auf den L. Febrnar I8 p. t 8 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichs⸗ verschlag und die Erklärung des Gläubigerausschuffes sind auf der Gerichtsschreiberei NI zur Ginsicht niedergelegt. III. N. 4/94.

Dirschan, den 15. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(62075 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gold und Silberschmieds Heinrich Josef Wilms in Düsseldorf, Bismarkstr. 63, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. No⸗ vember 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. November 1894 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 12. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

620291 Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen des Schlossers Otto Rieß in Elsterberg soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 6 238.16 verfügbar. Zu be⸗ rücksichtigen sind M 119967 bevorrechtigte und 6 1593,22 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amts- gerichts hier eingesehen werden.

Elsterberg, den 16. Januar 1895.

Franz Prägler, Konkursverwalter.

62065 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerer und Kleinhäudlers Peter Wilhelm Greven zu Warden wird nach ke, g. kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben.

Eschweiler, den 14. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

620261 Beschlusz.

In Sachen, betr. den Konkurs des Kaufmanns S. Neddermeyer zu Essen, wird das Verfahren nach beendigter Schlußvertheilung aufgehoben.

Essen, den 14. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

62031] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Hotelbesitzerin, Wittwe des Heinrich Paul Wilhelm Larssen in Gremsmühlen, Lucinde Ernestine Marie Sophie, geb. Möller, ist in⸗ folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Montag, den 4. Februar 1895, Vormittags 19 Uhr, vor dem Großherzoglichen ,,, hierselbst anberaumt. Vergleichsvorschlag und Erklärung des Gläubigerausschusses sind zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Eutin, den 16. Januar 1895.

; ö er, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

62055 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Paulsen, früher in Flens. burg, Hafendamm 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Flensburg, den 28. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

(61253 Bekanntmachung.

In dem Joh. Kolowratnik'schen Konkurse Glatz soll eine Nachtragsvertheilung erfolgen. Hierzu sind 92 66 50 Y verfügbar. Zu berücksichtigen sind 32 nicht bevorrechtigte Forderungen im Betrage von 13 214

Glatz, den 12. Januar 1895.

Gustav Mihlan, Konkursverwalter. [62057 Beschlusß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schwarzviehhändlers Franz Lewek zu Bralin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Groß⸗Wartenberg, den 12. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

(62068 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Carl Goltermann in Hannover ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Montag, den 28. Januar 1895, Mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 126, anberaumt.

Hannover, den 12. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

62067] Konkursverfahren.

In dem Kontureverfahren über das Vermögen des Payierhändlers Carl Weferling in Han⸗ nover ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags jzu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den s. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr, ver dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 26, anberaumt.

Hannover, den 12. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

62040 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Julins Runge zu Dechingen wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 3. Ne— vember 1894 rechtskräftig beftätigt ist, aufgehoben.

Hechingen, den 4. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

(62046 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Raufmanns Friedrich Smolla zu Settste dt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Hettstedt, den 9. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 62073 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Roiffenrte und Parfümeriewaarenh 6 Ludwig Karl Humbert in Metz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Oftober 1894 angenommene Zwangtvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Metz, den 12. Januar 1895.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

62072 Konkursverfahren.

Das. Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrenhändlers Friedrich Zipp in Metz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. No⸗ vember 1894 angenommene Zwangsvergleich durch , , . eschluß vom 15. November 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Metz, den 12. Januar 18965.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

*

62024) e, gr,

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Schuhmachers und Schuhwaaren⸗ händlers Gustav Reinhold Laube in Riesa wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Riesa, den 15. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

62025 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Auguste Emilie, ver⸗ ehel. Möbius, geb. Wolf, in Glaubitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Juni 1894 angenommene Zwangevergleich durch rechts kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Riesa, den 15. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Ass. Reichelt. ö Bekannt gemacht durch: Sänger, G. S.

62078 Konkursuerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ephraim Posner, Inhaber der Firma Ephraim Posner, zu Samter f infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 7. Februar E895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Samter, den 12. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

62051 Beschlusz.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des früheren Gastwirths Christian Jaeckel in Grosß⸗Zappeln wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollziehung der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Schwetz, den 14. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. 62074 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des zu Sieglar wohnenden Bäckers und Spezerei⸗ händlers Wilhelm Quadt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf Samstag, den 9. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts e . hierselbst (Ringstraße 2), Zimmer Nr. 7, estimmt. Nach Anzeige des Konkursverwalters er⸗ halten die nicht bevorrechtigten Gläubiger nichts aus der Masse.

Siegburg, den 15. Januar 1895.

Fischer, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 62019 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Photographen Willy Leonhardt zu Solingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Solingen, den 10. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. V.

62045

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Gärtner, 3. Zt. in Leipzig, früher in Waltershausen, später in Thal, wird wegen ungenügender Konkursmasse eingestellt.

Thal, am 16. Januar 1895.

Herzogl. S. Amtsgericht. Thomas, i. V.

620638) Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Richard Neffelhauf zu Groß⸗ Wangern ist fe eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs—⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 21. Jannar 1895, Vormittags EO Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt.

Winzig, den 98. Januar 18895.

Königliches Amtsgericht.

62018 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pianofortefabrikanten B. Gerlach von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch anfgehoben.

Witten, den 14. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

(62022 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Friedrich Strunz, Uhrma in Worms, Alleininhaber der Firma 2 Strunz, Goldwaarenlager allda, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Dezember 1894 angenommene n. durch rechte kräftigen Beschluß vom 7. Dezember 1894 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

„den 7. Januar 1895. Großherzogliches Amtsgericht. C [ 8) Dr. Mefser. Elz.

62934 Beschluß.

Das Konkureverfahren über das Verms des Schneidermeisters A. Matthies sen. , wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zoffen, den 12 Januar 18965.

Königliches Amtsgericht.

62068. Betanntmachung. Das Königl. Amtsgericht Zusmarshausen hat mit

dn. Baptist Drexel von Ried als durch .

ußvertheilung beendigt aufgehoben. Zusmars haufen, den 12. Se e, 18865. Der igl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Traeg, Sekretär. b2 0632

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Chriftiane Friederike verehel. Rau, geb. Seidel, in Wilkan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier. durch aufgehoben.

Zwickau, den 15. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Richter.

Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenhahnen.

62084 Ausnahmetarif für Gisen und Stahl zum Bau von Seeschiffen.

Mit Wirkung vom 1. Februar 1895 ab wird die Station Rendsburg des Eisenbahn-Direktionsbezirks Altona als Empfangsstation in die z. Zt. gültigen Ausnahmetarife für Eisen und Stahl zum Ban von Seeschiffen bei Aufgabe von mindestens 10 000 kg mit einem Frachtbriefe auf einen Wagen oder bei Frachtzahlung für diese Gewichtsmenge einbezogen. l ; Naͤhere Auskunft über die Höhe der Frachtsätze ist . in, ri fbuttaunt der betheiligten Verwaltungen erhältlich.

Altona, den 14. Januar 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

62086 Am 20. Januar 1895 treten folgende neue Aus nahmefrachtsätze für Braunkohlenbriquets bei gleich. zeitiger Aufgabe von mindestens 20 000 kg von einem Versender und einer Versandstation nach einer Empfangsstation oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht im Verkehr von den Stationen Vetschau und Döbern bei Forst des Bezirks Berlin nach Rügenwalde des Bezirks Bromberg in Kraft: von Vetschau nach Rügenwalde . O, 8b , von Döbern bei Forst nach Rügenwalde O90 , für 100 kg. Bromberg, den 13. Januar 1895. Königliche Eisenbahn ⸗Tirektion.

lb 985 Bekanntmachung.

Mit dem 15. Januar d. J. treien im Bromberg⸗

Sächsischen Verbande für den Verkehr zwischen

Gertraudenhütte und Dresden⸗Neustadt. Leipziger

und Schlesischer Bahnbof direkte Frachtsätze für die

Beförderung von Vieh in Kraft.

Dieselben sind bei den betreffenden Stationen zu erfabren. Bromberg, den 14. Januar 1895. Königliche . als geschäftsfübrende Verwaltung.

62079 Bekanntmachnug. Staatsbahn-Verkehr Qannover Breslau. Mit Gültigkeit vom 1. Februar d. J. treten für

die Beförderung von Gießerei⸗Roheisen in Wagen

ladungen von mindestens 10 000 Kg oder bei r

zahlung für diese Gewichtsmenge im Verkehr von

den Stationen Gießen und Lollar nach Arnswalde ermäßigte Frachtsätze in Kraft, über deren Höhe die betheiligten Dienststellen Auskunft ertheilen. Hannover, den 13. Januar 1895. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

los] . esterreich⸗Ungarisch⸗Französischer Eisenbahn⸗Verband.

(Einführung des Nachtrags V zu Tarif

Theil Ha., 1. Heft.)

„Zu Tarif Theil Ha., 1. Heft, vom 1. Juni 1890 für den obgenannten Eisenbahn⸗Verband gelangt mit Gültigkeit vom 1. Februar 1895 der Nachtrag V zur Einführung.

Derselbe enthält:

L. Aenderung des Titelblatts. II. Aenderung der Eintheilung der Tarife für den Desterreichisch⸗Ungarisch⸗Franzͤsischen Eisenbahn⸗ Verband.

III. Aenderung des Vorworts.

IV. Aenderungen und Ergänzungen der Bestim⸗ mungen der Ausnahme⸗Tarife.

V. Ausnahme-Tarif Nr. 1 für die Beförderung von Gütern in Eilfracht.

VI. Aenderung des Ausnahme Tarif Nr. 21 Serie 2 u. 3 (Holzzeugmasse ꝛc.).

VII. Aufhebung des Abschnitts C. (Tabellen zur Berechnung der Versicherungstaxen).

VIII. gieferfrist⸗Tabelle.

ITX. Aenderung des Kilometerzeigers.

Hierdurch werden folgende Frachtsätze des Haupt tarifs aufgehoben, beziehungsweise ersetzt:

1) Die Frachtsãtze für Eilgut auf Seite 8 bis 81.

2 Der vollständige Ausnahme Tarif Nr. 1, Serie 1 und 2 auf Seite 103 bis 129, sowie die Frachtsãtze für Eilgut des Ausnahme ⸗Tariftz Nr. 31 (Serie I, 3 und 4 auf Seite 337 bis 3535.

3) Die Frachtsätze des Ausnahme⸗Tariftzs Nr. 21, Serie 2 und 3 (Holneugmasse c für Hopfgarten und Wörgl auf Seite 276 bis 295.

Die bisherigen Frachtsätze, welche eine 5 erfahren, oder für welche kein 86 vorgesehen ift. bleiben jedoch noch bis 28. Februar 1895 in Geltung.

Zu diesem Nachtrag tritt gleicheitig ein Anhang, die Kursdifferenzen enthaltend, in Kraft.

Exemplare des Nachtrags V sind zum Preise von

0 Hellern 29 Cent., Gremplare des Anhangè hierin zum Preise von 10 Hellern 10 Cent. den betheillgten Eisenbahn⸗ Verwaltungen und

Stationen zu beziehen. . am 14. Januar 1895, gt. K. General⸗Direftion

der Oesterr schen Staatsbahnen, namens der bet 83 Verwaltungen.

Verantwortlicher Rebhakteur: J. V. Sie menroth in Berlin. Verlag der Crpebition (Sch oli) in G er lin.

Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Königl. Pfarrers!

Vrud der Norbheutschen Huchbruderei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8 M., mftraße Nr 32.

. ö . Börsen⸗Beilage 3um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 15. Berlin, Freitag, den 18. Januar 1895.

ö J ,, z ; u. 75h o. o. 34 versch. . sßerliner Bärse vom 18. Januar 1895. , , , , , n . Amtlich festgestellte Kurse. dbb Ih lbs / ho b Pemmersche ? It Cao zoo Ih lbs go 1 Frank * in ne 9 66 3 * 5 Lei o, 8o 4 do. do. 3

5000 - 500 195, 406 33 versch. 3000-30 102,70 b Peseta = o, S0 dι, 1 Bsterr. Gold-Gld. 2, 90 us. 1 Gulb. do. do. ult. Jan.

000 u. 500 ο P, QO L.4. 10 3000-30 105,40 3000 - 2001101, 806 versch. 3000-30 102, 506 . W. 1,70 6 s —⸗ung. W. O, h. d e,, ,, , ,, ke ge

n,, 104 003 1.4.10 ö 105, 406 200, . . 33 versch. 3000-30 102,500 S 1,50 dο 1 Krone 1,125 . 1 Rubel; = 8,20 61 * do. Do- 300 Rhein. u. Westfäl. 4 16 3000-30 63h 1, 00 1Dollar 4,25 M 1 Livre Sterling 20,00 ö ö do. 2000 - 200 101766 do. do. 3 versch. 3000 = 56 107706 Wechsel. n . 3 . 000 = 200 102, 5006 Sächsische . . . . 4 1.4.10 3000-30 los, 40 bz . Bant⸗Dist. do. St Amsterdam, Rott. . Lurmärk. Schld

Regensbg. St.. A. Fonds und Staats⸗Papiere. ,

do. 8⸗ Tm. Stüc zu do. J. III. II. 1.4.10 5000 - 2001106, 106 do. do. Rixdeorf. Gem.⸗A. Rostocker St. ⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 Schldv. dBrlKfm. Spand. St. A. 91 1 Stettin do. 89 96, 99 bz do. do. 1894 1.1.7 3000— 75 lol, 10bz Weimar. do. l.. 11 3000 - 150 - Westpr. Prov. Anl. 1.1.7 3000 - 300 Wiesbad. St. Anl. 1.4.10 5000-500101, 75 bz G . h. 5000 - 5001l0l, 75 bz G b 000 -= 5001101, 75 b; G 2000 - 1201101, 75G 000 - 500 102,00 bz DJ ö000 - 500 103,906 boo -= I00 i G2. 30 b; 1.7 5000 - 100103, 40b3 B IO bh000- 200 104,206 1.7 5000-200102. 003 G d zo00 = 200 102, 006 . 2000 - 100 1104,25 B 5000 100 103,806 2000 - 100 102,006 5000-500 2000-200 000-200 10000200 2000-500 2000-500 -— HO 00 - 500 1l0l, 75 G I1000— 200 3000-200 101,75 G 1000-200 2000-200 - 2000-200 95 006 2000 200 95,006 2000 - 500 102, 006 100 u. boo io. 95 b5G 2000-500 lU04, 006 e, ö 286 2000-500102, 00 , Gi e e ö ob Ibo 0 = S006 - . erg ö h , . . 5000 - 100 103,75 bz ö 1** zöos = zoas oz, ö ch, Wir rittsch do. neulndsch. II.

= 1.

37.

Dtsche Rchs.⸗Anl. 1 do. do. 3 versch. S000 = 200 104,75 bz G

versch. 5000 200 196,80 bz G

96,60 G versch. 000 1501105, 906 1.4. 10 5000 - 150 1104,70 bzG 97,20 B

2

ter-

2

2

.

06 - ho los So Schtefifche ... 4. 1416 3960 360 sioö, 36G 3000-200 102,306 do. .. 3000-30 102, 70bz . dolstein.

2

—— —— ——

6 E t - —— —— = *

/ / /

2

2000 - 2001101, 756 1410 3000— 30 105,306 briefe. do. do. 3 versch. 3000-30 3000 - 1601118, So bz Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 2001105,606 3000 - 300 114, 1096 do. Anl. 1892 33 1.5.11 2000 - 200 104,403 3000 - 1560 1108,75 bz Bayerische Anl. 4 2000 - 2001106. 40 3000 160M Il03/ 406 do St. Eisb.⸗ Anl. 3] 10000. 200 1050,20 bz 10000-1509 Brem. A. 85, 87, 8d 39 000 = 500 102, Sobz 000 - 159 103,00 bz G do. 1890 u. 9235 Hö000 - 5001103, 00B S000 - 150 96, 00 bz do. von 18933 000-5001102, So bz G 6d -= 1660 Grßhigl. Hess. Sb 4 bb -= 260 -= 3000 - 1501102, 80 bz do. St. „Anl. v. 93 3 5000 - 2001104, 106 3000-150 - Hambrg St⸗Rnt. 3z 2000-500 1104206 3000-75 101,90 bz do. St. ⸗Anl. 86 3 5000-500 95, 00bz 3000 - 5 102, 90 bz do. amort. S7 3 5000 - 5001102, 70B 3000-75 ;,, 5000 - 500 102, 70bz3G ; do. St.⸗Anl. 93 3 5000 - 5001102, 75G 3000-5 Meckl. EisbSchld. 3 3000-600102 006 wo = 102, 0906 do. kons. Anl. 86 3 3000-100 103,006 3000-200103, 80 bz do. do. 90 943 0 3000— 100 103,R 00 bz G 5000 - 200 102,00 z Reuß. d S rgrt. ; 000-500 3000-75 104,006 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 versch. S000 - 100 103006 3000 - 75 sI63, 00 bz Sächs. St.⸗A. 69 335 1.1.7 1500— 75 —, 3000-60 Sächs. St.⸗Rent. 3 ö 95, 90 b. G

* t - 1 · tο ᷣ· ds, - te -

do. . 21 Oder⸗Deichb⸗Sbl.

Brů 3. 5 X. Aachener St. A. 93 . . 3 Alton. Et. A. d zh

Skandin. Plätze. do. do. 1894 , ö. ; Augsb. do. v. 18389 London Barmer St. ⸗Anl. do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 de. do. Krefelder . 36 1 154256 n, , 33 33. Düsseldorfer 1876 n do. do. 1890 ö do. do. 1894 Elberf. St. Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V.

ds e s ä, i g,, wältesche 13

do. R S8 TJ. 4812 ö .

Warschau ö . 100 R. S. 8 T. 4 219,406 Karlsr. St. .A. 86

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Do. do. 89 Münz ⸗Duk lz 9, 69 B Engl. Bnkn. 1E T20,44b3B Kieler do. 39 Rand Duk. V == Frz Bkn. 166 F. di as bf. Kölner do, 94 Sovergs. p St. 20,366: Holländ. Noten 165 10bz. Königsb. 21 Lu, 20 Frks. St. 16215 bz. Jtalien, Noten 76 zH Rbf. do. 91 AI] 3 Guld.“ St. —, Nordische Noten 112,506 do. 1833 Dollars p. St. —— WDest. Bln. pi Gf 5, 5 bz; Liegnitz do. 1892 Imper. pr. St. do. 1000fl 164, 30 bz do.. do. 189 do. pr. 00 gf. Russ. do. p. 100 M2. 5h . . l, N do. neue... ult. Jan. 219,75 b . do. do. 500 g 3 ; Mainzer St. .A. . Amerik. Noten ult. Febr. 220, 00bz do. do. 88

Schweiz. Not. . 81 15bʒ do.

1000 u. 5005 Mannheim do. 88 do. kleine 4, 15756 do. XV. do. Cp. 4. N. J. 4,1636. Ruf. Zollkupons 334, 5696 G. stpreuß. Pry. O. 3

Belg. Noten SI, I0bzk. f. do. kleine 334 30 bz 2 er, w Hes 2 f ĩ 9 ; o. Stadt⸗Anl. ö 2 750 essen⸗Nassau Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel Zo / ,, Lomb. 35 u. 40. Potsdam en d. J 1 L lo bb Boh] e. 1. ö.

Holländ. Komm. Kred.⸗. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat. Bk.⸗Pfdb.

; ; do. stfr. Nat.⸗ Bk. Pfdb. 50.30 bz G do. ho / g Rente (200 St.) 50, 306 do. do. kleine 41, 00 do. do. pr. ult. Jan. 41, 10 bz do. amort. Ho / III. IV. 11,570 bz Karlsbader Stadt ⸗Anl. 41,75 bz Kopenhagener do. 41,75 bz do. do. 1892 34,25 bz Lissab. St.⸗Anl. 86 1. II. Y, [5 bz G do. do. kleine 0,5 bz G Luremb. Stagts⸗Anl. v. S2 9, (h b G Mailänder Loose .... 9, 5 bz G do. ,,,. 34 20bz G Mexikanische Anleihe .. 1000-500 Sp, 34, 20bzG do. . 1000-500 4 66,70 bz do. kleine pr. ult. Jan.

1890

100 4 5 do.

26 7 fh do. 105 ½ u. vielfache do 100er 1000-500 M6 ö ö 2er 1000-20 K r nn, . 20400 —— Staats⸗Eisb.⸗Obl. 1000 0, 101, 90 bz B do. do. kleine ; K Moskauer Stadt⸗Anl. 86 2000-200 Kr. Neufchatel 10 Fr.⸗L. .. 000-200 Kr. 100, 90 bz B New⸗Vorker Gold⸗Anl. 2000 50 Kr. 99,50 bz kl.f. Norwegische Hypbk.-⸗Obl. 100 fl. 34, 10 bz do. Staats⸗Anleihe 88 1000-100 K ĩ

kleine

1000-20 . ; 1892

1000 u. 500 1894 100 u. 20 G

0 old⸗ Rente.... do. kleine 1000-20 E do. pr. ult. Jan. 4050 405 A Papier⸗Rente ... 10 Min 30 . do. . 4050 –405 0 ; ü n gn, 4050 = 405 , J Silber⸗Rente ... Hö000 —-500 do. kleine 15 Fr. 000 - 100 fl. 10000 - 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. bho000 u. 2500 Fr. 000 - 2500 Fr. 500 Fr. 500 Fr. 600 100 * 20 *

2 2 2

Berliner do. do.

do.

Landschftl. Zentral do. do. do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. neue..

. 4

2 c =- er- - I C N - i - - .

.

1Milreis do. do. 1Milreis? Madrid u. Bare. 100 Pes. do. do. 100 Pes. 2 New 100 8 100 8 100 Frks. 100 Frks. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 2 1600 Frkz. ii 100 Erks. 2 M. 100 Lire lo. 1. 100 Lire 2M. . 100 R. S. 219, 45 bz

ö ö 176 86 M

2 * ö

*

. 14

——— l 1

re-

*

D te r- te-

2

ö

S d = K - K X = D = C 3 L

D*

to- te

.

——

S

C=

6

L . 8 8

52 . S 2 8 M

—— Q Q

.

to -

o. ö Schles. altlandsch. do. do. do. landsch neue

85

5000-60 do. Adw. Pfb. u. Kr. y versch. 2000— 75 io, 60G 3000 = 150102, 006 do. do. 1 versch. 2000-75 i053 206 bb - 560. - Wald. Pyrmont 4 1.1.7 600-360 = 3000 - 100110, bz Württmb. 81 83 4 versch. 2000-2001 -

300 - 100 - ; . 000 = 100 lol, obzG; Preuß Pr. A 1855 300 124 506 Kurhess. Pr. Sch. ,,

3000-100 -, . zhob ob loi, 9obz G6 Ansb- Gunz. 7fl. 3. 12 44.006 000 = 100 ; Augsburger 7fl.⸗L. 12 28, 70G 000 - 2001105, 806 Bad. Pr.⸗A. v. 67 300 143, 25 b G 000 200 iο2,obz B Bayer. Präm.⸗A. 147003 ooo = 100 i047 5G Braun chwg Lohse los 30bi g ö . 5000-200 οQꝘ essau. St. Pr. A. . . 102, 008 ö. Loose . 137, 75 bz B L177 50 - 60 io 0; . . . d. ö j seininger 7 fl.⸗L. 24 706 Rentenbriefe. . 265 si5

burg. : damen he. i , ü siobrior ,,, Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

wan f 57 X. II verfch. zoo 30 = , . 4 1.4 16 zoo - 30 fob aobz Dt. Ostafr. 3. O. 65. 1.1.7 I000 300 10s S6 B 97, 60 bz

34 versch. 3000-30 slo2, 8o bz 8, 10 bz

100 fl. 105,40 bz Rum. Staats ⸗Obl. v. 18925 1. 500 Lire 60,25 bz kl. f. do. do. kleine h

4000 400 97 60B kl. f. 5009 L. G. 6 00bz G

500 Lire G. . do. von 18935 1000 u. 500 L. G. 86,00 bz G

to r-

ö

282

2

1 1 1

.

or- 1

t C 86

K L ——

S e 8 ᷣ· . . R . CO

2

C t

S

2

—— —— —— —— —— —— —— —— —— —— . ü W

——

d

* 6

W —— 1 2 = 4222 2 2

O 2 tor. 0 C N -

ob - S0] =*. 1066 00M iol,7S5bz G 1000 =* 606 =*

job -= I6dliol . 7obz G dobh 16G lo 6 R

*

Ge e , e e Ge,

e t 9

d 0 Q

ö

is

2D 20 -= 2

1 1 D 1 1 1 1 1 1 1 J

4000-400 Aunslãndische Fonds. w 3f. 3. ⸗Tm. Stiicke Argentinische oo / Gold- A. fr. 1000-500 Pes. do. do. kleine fr. J. do. 45 do. innere fr. Z. ö do. kleine fr. 40G äußere v. 88 . do. do. do. Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buen. Aires ho / oi. K. 1.7.91 do. do. II. dg. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. do. Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 92 do. Nationalbank Pfdbr. Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. ö Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landm. B. ⸗Obl. IV do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Dsnau⸗Re f ,, . Egyptische Anlei do. priv. An do. do. k do. do. kleine do. do. pr. ult. Jan. do. Dalra San. Anl. Finnländ. Hyp. Ver. ⸗Anl. do. Loose do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. . y,. er Loose .. alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. enua⸗Loose Gothenb. St. v. 9 S.A. riech. A. gi 44 6a . C. 1.1.9 do. mit lauf. Kupon do. h co inkl. Kp. 1.1.4 do. mit lauf. Kupon do. 40/9 kons. Gold⸗(Mente do. do.

do. do. kleine do. Mon. Anl. i. C. J. I. 94 5090 u. 25090 Fr. do. mit lauf. Kupon J. 5000 u. 2500 Fr. do. do. 1. Sp. I. 1.94 —– fr. 3. 5600 Fr. do. mit lauf. Kupon fr. 3. 5600 Fr. do. Gld . A. ho/gi. 165. 13.93 * 500 4 do. mit lauf. Kupon - 5600 * do. K. 16. 1 j 100 * 1 mit auf. Kupon 100 * o

=

1000-500 X 100 * 20 100 Lire 2000 - 400 400 M 2000-400 . 400 M 5000-500 M1

Sr r r

.

kleine

0 222222

1 ö

to- G- t

to- te - tο.·¶ ö 2 3 8

20000 u. 10060 Fr. 366,7 . do. kleine 4 1. 4000 u. 100 Fr. ; do. von 18904 1. boo0h = h00 L. G. S6. 90bz G 32, 20G ö do. von 18944 1. 405 M Sh, 8o bz 1500-500 S0 fiG3,20G kl. f. ss.Engl. Anl. v. 18225 1. 148— 111 * K 2250, 900, 450 MM ; do. von 18593 1.5. 1000 u. 100 K —— 2000 416 72, 60 bz G kons. Anl. von 1880 4 101,90 bz G 125 Rbl. G. 1000-100 60 do. pr. ult. Jan. 101,80 bz 145 Lire 3. inn. Anl. v. ISS 4 1.410100 (100 Rbl. P. —— 10080 569 * 2 80bz. 8 do. 1V. 4 15. . 1090 * 5, 55b; 38 Goid⸗Rente 153545 1000 -= 500 Rb. ; 125 Rbl. 2, Sa, 60 bz B zo. do. pr. alt. Jan. 1000-500 . St.⸗Anl. v. 1889 4 versch. 3125— 125 Rbl. G. sch. 625— 125 Rbl. G. 20 do. 1890 II. Em. 4 do. III. Em. 4 500-360 F 200-20 X 5060 —20 4 do. 1894 VI. Em. 4 , . 1000-100 Rbl. P. 76,606 kl. f. kons. Eis⸗Anl. J. I. 4 versch. 3125 u. 1250 Rbl. G. 102, 804,90 bz 10 Fr. do. 625 Rbl. GG. 102,90 bz

1 SSS I

22

ho0 Lire Pp. 8 do. von 18894 14 000 == 600 Z. G. S6, Iobz G ðb, 7 Qa, 60 bz ** o. do. von 18914 1. 500 Lire P. 1036 u. 518 B 1800, g00, 300 S6 99,606 ; do. kleine 5 1. 1. 625 Rbl. G. 400 6 2, 60 bz G 22 do. 4 15. 102,50 bz 10 Lire do. pr. ult. Jan. 10000100 Rbl. 20 2 J46b; JF. do 5 1.1. 100 9 ö kleine 4 . ob 20 * 59g, 90 bz do. IV. Em. 4 ; 20 * 63, 75 bz ersch. 3125—125 Rbl. G. her 4

8 8. 8 S8

1000 u. 500 S G. 115,50 G kl. f. ö . ler 4 125 Rbl. G. 4500-450 SJ . pr. ult. Jan. . 20400 - 10200 Æ, IIIJ. . 125 Rbl. . 2040-408 MM 97,20 bz Staats rente 25000 - 100 Rbl. P. 65,25 bz S000 - 500 p ult. Jan. 6b, 20bz B 20400 - 408 M Nikolai⸗Obligat. . 2500 Fr. . 1000 u. 200 fl. G. 103, 1l 06 ö kleine 500 Fr. . 200 fl. G. 103, loG6 Poln. Schatz ⸗Obl. 500 1090 Rbl. P. A9, 90obz bo. kleine 150 u. 109 Rbl. P. 98, 90bz G 1000 u. 100 fl. Pr. ⸗Anl. von 1864 100 Rbl. P. 158,00 bz 1000 u. 100 f. —, ö von 1866 100 Rbl. P. 154, 10 bz v. 5. Anleihe Stiegl. 1000 u. 500 Rbl. P. 1000 u. 100 fl. 97, 75et. bz B Boden⸗Kredit ... 100 Rbl. M. G. 19,900 fl. M7, 7het. bz B do. do. gar. l000 u. 10909 Rbl. G. 104,50 b3 B 7, 70et. bz B Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 !

000-500 0. K do. do. v. 1890 5000-500 M6, 101106 —— 3. St.⸗Rent.⸗Anl. . . boo0o = 1000 M 906,00 G Loese 10 Thlr. 127,50 bz Syp.⸗Pfbr. v. 1879 3000-300 S6 100 ,660a, 70 G do. v. 1878 doo = 3000 M 103, Net. bz G 166, 702, go G do. mittel 1500 6 193, 99et. bz G 331,00 bz B do. kleine 600 u. 300 MÆ6. 103, et: bz G do. do. Gesamtkdg. ab 190g ; 103,603 ,,, zoo doo ß Iod 69, lob; Schweiz. Eidgen. rz. 98 ; , 66, 90 bi B.. do. 1889 37 306 5rf. Serbische Gold⸗Pfandbr. 106 6 726 ba G do. Rente v. 1884 106 0 3. 20 bz do. do. pr. ult. Jan. 100 Mer 169 fl. S. D6, 78 bz do. do. v. I885 00 Lire G. 86, 00 bz G do. do. Pr. ult. Jan. 6 500 Lire G. 83, 10G Spanische Schuld 1 . Mm 24000 - 1000 Pes. G. - 1060 oz, 0b; o. do. Pr. ult. Jan. 2000 6 105,785 B Stockhlm. Pfdbr. v. Sd / 5 49 40o0Mσ‚2200 Kr. 400 0 105, 80 bz do. do. v. 18864 20600 - 200 Kr. 4000 28, 40B do. do. v. 1887 4 2000 - 200 Kr. 400 S 8,560 bz S000 -= 400 Kr.

to- to- . · = 16.

1 1 .

2

2 D 83 —= d 022

2

C L C O Q , L O . K OM Mt; . . . d . 3

*

!

re-

—— 1 D 8 3

GC M - tοO·¶

K —— —— 7 —— ——

Ge L / d e . e e =

kleine da vi nk Jan. Loose v. 1854... Kred.⸗Loose v. 58. 1860er Loose .. do. pr. ult. Jan. do. Loose v. 1864... 30, 75 bz do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 26,70 bz Polnische Pfandbr. 1 - V 26,70 bz do. do. . N, Io bz G do. Liquid. Pfandbr. . 4,890 hz pedo v. 88 / 8) 40 /o 32 766 do. do. kleine 33h do. Tab. Monop. Anl. 33, 002 Raab⸗Grz. Pr. A. ex. An. ö Röm. Anleihe l steuerfrei 29, 306 do. do. II. VIII. Em. —— Rum. Staats⸗Obl. fund. ̃ fr. 29. 306 do. do. niittel

; R. I6. 123. 93 Fr. 20 4 2 do. do. kleine h

do, mit lauf. Kupon—= Fr. 20 4 29, 406 do. do. amort. )

Dolland. Staats Anleihe 12000 - 100 fl. do. do. kleine ß 1.

Gi S = = . 2

. bz 156, 90 bz G

*

260 fl. K. M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. ho fl. 20000 - 200 6 3000 Rbl. P. 1000-100 Rbl. 1000— 100 Rbl.

4060 u. 2030

t=. ter-

**

33,506 30 75 bz 33,506

298 *

ö

5 75bz 3 dh b. G

o sSobrG

——— * K *

di r- te-

& —— —— QG—

1 *

ö . 2.

s R

*

102506