1895 / 16 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Nichtamtliche Kurse.

Fonds und Pfandbriefe. 35. S- Tm. Stucke u

Rottb. St. A. 893 Dortmund. do. 93 39 Duisburger do. 37 Hildesheim do. M.⸗Gladb. do. do. do. 4 Mühlh. Ruhr, do. 39 Stralsunder do. Wandsbeck. do. 91 Br. Dan. Pf. MI. Danʒ. Sp. Pfdbr. 3] do. do. Mein. Sp. Pfdbr. 3) Bern. Kant. Anl. Christiania St. A. Oesterr. Ung. Bk. 4 Schweiz Eisb RA. Eisenba Gotthardbahn. 33 Brölthal⸗ Oblig. 4 NRjãsan⸗ Uralsk 44 North. Pae. ICert 6

1E

28 10

10

1.416 GMπα · O —·-—

.

lIboO0- 1000

lol, 75G

100M 20 —-—

2Wo0 - 20

* 86

20MM 0—‚ 200 -—

00 200 00 200

doMοQ - D2Q0⸗ʒ 3000-100

boo Fr.

4500-480

Soo 100 flP. S0 ð 0 -= 808

ligationen.

1000 u. Son Fr.

500 404

1000 8

103, 75 bz

102, 706 04756 10190 11,90

grf.

Eisenbahn Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien.

Dividende yrs Brölthal⸗ Eisenb. ? Gaisbergbahn .. 0 Paul. Neu Rupp.

5

4 4 1

1. 1.4 5004

Bank ⸗Aktien.

; Dividende pro Erfurt. Bk. 66 50 Kieler Bank.. 8 Posen. Sprit ⸗Bk. Preuß. Leihh. Ww. Rbhn.⸗Wstf. Bk. kv. Sãchsisch. Bankges Schwarʒb. B. M

18098 1894 35. 3.

3 1. .

1.7 1 1. . J.

1898 1894 3f. 8. T. Stucke iu] . 1.4 200f1P

GG . bbikif 16756 8

116, 206 3106 306 85 2. b G

2 D 8990

Obligationen industrieller Gesellschaften.

Stücke zx Mn

Berlin. Zichor. r. 103 Dtsch. Asph. rz. 105 Portl. Sem Germania

8.

* *

1. 4 1.41 1.4

Dein

509

1009

Industrie · Aktien.

Dividende tst event Dididende vero n

P . 8) 88 ach. K 1

dem, ö

*

GGG ggg

.

* 4 . * * . . 4 1. * 1 * * * 4 * 6 D * * . * . d * J * z * * . *

= . . . ö m w 4 4 4 6 4 6 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 6 4 4 6 2 6 6 4 6 2 6

. 6 . R . 4 4 4 6 4 R 4 6

für 1828 9 vesp. fer 183

lou. d O.

8d angezgeden)

zun Mann d.,

310 SM

2

3M.

anna / an L 3 26 k

306

nn, Mn

21

Tarnowitz Lit. A. do. St. ⸗Pr. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Weißbier 6er do. Bolle) n g. Wilhelmi Weinb Wissener Bergw. Zeißzer Maschin

2 2 2

6 8 O

D 8

20

. 43. 00bz G 116. 78G 46, 006 155.25 bz G 118 506. G 64 006 30.756 12.506 288 00 bz G

Versicherung s Gesellschaften. Kurd und Dividende e pr. Stck.

gat. M Dividende pro lsgz * 9. 299 42 ach. M. Feuerv. 2M iov. 10009Mνν 380 r , , . ov. 400M, 75 Berl. And. u. Wssy. 200 op. dMMυπά 1290 Berl. Feuerp . G. Mio v. 100: Berl. dagel I. G. 2Mov. 1000ν. Berl. Sebensb. G. M o b. 100. Colonia. Feuerv. Mo v. 10M! Congordia, Seb. Mo v. 10MM πάί—

Dt. Feuerv. Berl. 2M M0 v. I 0M.

Dt. Lloyd Berlin Mo v. 10000 Deutscher Phönir Mo v. 10001. Dtsch. Tru8p. V. 26300 b. 2400 . Dresd. Allg. Trsp. 1010p. 1000ο⏑ꝛꝛi Düsseld Transp. 1 Cor. ICMM—Qπαάͥ t

E lberf. Feuervers. Mod. 1000 Mu. Fortuna. Allg. V. 2M . 1000 Germania. Sebns v. Mob. b MꝘ0 sc

Gl adb. Feuervers. Mod. 10000 ν

Köln. Vagelvers. S WM od. d 0M.

Töln. Nũchvers. S. Ma v. MQ. deipzig Feuerders. GM o. 10007 MNMaadeb. Feuerv. 2M o v. Jo! Nader Vagel 33 309 b. dM Magdeb. Tebensv. Wo g v. 500M Magdebg. Rũckvers. Ges. I 0M t Niederrb. Gut.. A. 100 ο. S0. Nordstern, Leb. 2M v. 100.

—— 8 7 22 x Qldenb .; Vers.· G. WM o b. H πνά! Preuß. Lebens vers. 2M ο. HOM Preuß. Nat. Vers. 260 0. 4042 Providentia, 108,9 von 100 I.

Rh. Westf. lovd 100 v. 1000.

ö Mer nen 1 R Rb.⸗Westf. Rückv. 10 οπ.

Sãchs. NRückv. Ges. o o v. 50M MM Schles. Fe

w n f,

*.

2, / ,

ö

18

4 9900

23706 150 38506 S250 bz B 10406 18206 31006

370636 32006 33006 48556 11006 1546 43306 650 B 505 bz G 366 8206 195063 B 1450

25G

601 G 856 17806 35506 12006 8 70 B 1100 B 100B

2 80 B ö

. ude und Aktien Berlin, 18. Januat. Die Riem, dn Feen, Referee

2

2 * d

. 2 4

=

Tranffart a. ö

8 *

ö

Gurt inen. n . 2 rr ̃ Schwer nne mmm, 9

i Wremen , Sal Merbimmnnr 8 sh nme, Har R m nr, nnn, Mert. Tul. B , Term Ban n n n, nn, Manne . . in, nnn nnr, . zn n,, Miau Sanin, , Jann. , m,, ä fn z

ier,

.

2

M. *

4M .

Dann t gn ,,.

R 2 5 * ) 6 57 Det, ,n, nner, , n, m n,,

46

mm n, nf, .

. Sun ffir

M

ö Fmnme nf 2 1

n. n, ,

.

7 1* 11 .

Rrehtt. w n,, nrg n, tin .

rr nne,

. g 1 .

* * ) rr, Sn, , nnn,

Goldr. 126,65, do. Kronenr. 191,900, Ungar. Goldr. 124.330, do. Kron. A. 99, 05, Oest. 60 Loose 157.75 Türk. Loose 73, 265, Anglo. Austr. 182.75, Landerbant 24.30. Oest. Kredit. 414,85, Unionbauk 316.25, Üng. Kreditb. bob, 6. Wien. Bk. V. 157. 49, Böbm. Westb. 416,00, de. Nordbahn 310,09, Buschtierader 00, Elbethalbabn 77 265, Ferd. Nordb. 3495, 0d, Oest. Staatsb. 401,35, Lemb. Czer. 298, 50, Lom barden 105,40, Nordweftb. 25L 00, Pardubitzer 209, 00. Alp. Montan. 89. 89, Taback. Akt. 230.50, 103 0909, Otsch. Plätze 60, 8., Lond. Wechsel 124,35, Pariser do. 49,40, Napoleons 9, 88, Marknoten 60,85, Russ. Bankn. 1,334, Bulgar. (1892) 124,00, Silberkup. 109.00. Wien, 18. Januar. (W. T. B.) Fest. Ung. Kreditaktien bor, 25, Oest. Kreditaktien 416,25, Franzosen 491.50, Lombarden 105,00, Elbetbalbabn 6. 75, Dest. Papierrente 100, 65, 4 , ung. Goldrente 124335, Oest. Kronen ⸗Anleibe 101,00. Ung. Kronen Anleibe 99, 05, Marknoten 60.80, Napoleons 9.87, Ban verein 157,90, Tabackaktien Laäͤnderbank Wa 80. Buschtierader Litt. B. Aktien 544 00, Türk. Loose 73. 70. . London 17. Januar. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Engl. 2869 Kons. 1048, Preuß. 409 Konsoln Ital. H o/o Rente Sog, Lombarden 9k, doo 1889 Russ. 2. S. 10928, Ko. Türken 264. 400 Span. 74, 3 C0 Egvpt. 1013, Ko unifiz. do. 1094, 34 o6ο. Trib. Anl. 988, 6 oso kons. Mer. 71, Ottomanbank 173, Kanada Pacifie ösSt, De Beers neue 19, Rio Tinto 148, 40 Rupees bz, 69 fund. argent. Anl. Gar. Hog Arg. Goldanleibe 654, 44 oo äußere do. 40, 3 oM Reichs. Anl. B58. Griech. Sler Anl. 293, do. Z7er Monopol Anl. 314, go /o Griech. der Anl. W, Brafil. Sger Anl. 6, Hoe Western Min. S0, Platzdk. , Silber 27. Anatolier A oM Agio. H ; In die Bank flossen 5000 Pfd. Sterl. Wechselnotierusgen: Deutsche Plätze 20,53, Wien 1256, Paris W 3, St. Petersburg Wr ig. Paris, 17. Januar. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) amort. Rente 100 85, 3 0,0 Rente 102, 15, Ital. 5H dM Rente S5, 65, 4 9 Ungarische Goldrente 101,2, 4060 Russen 1889 101,50. 3 M9 Russen 1891 87, B. 499 unif. Egvpter 104 95, 4 o span. Anleihe 7 Banque ottomane 681,00, Banque de Maris 732. De Beers 495 090, Ersdit oncker W2, Quanchaea ˖ Att. 176 00, Meridional. Akt. 616. Vie Tinto. Akt. 375, 60. Suezkanal. Akt. 3080, Crsd. Wonn. S220. Banque de France 3770, Otte n. 478, Wechsel a. deutsche Plätze 122u, ng, kur B. 16, Chegu. a. Sond. B, 173, terd. kurz W 4, do. Wien kurz WM. 37. kurz 44650. do. auf Italien 6, iesen 21877. Vorm Taback ˖ Dblig. ldatdiskont 11. Jannar. (W. T. B.) Boulevard⸗ do Ungar Geldrente Spanier

ö ;

282 382

* 88.

Re en 3 8e Rente 10

1 der *** 1 * e , 86 do. TTamten⸗? nlei e von 1864

. 202 2 : do. v. 1866 de. WMäaz, do. 43 vo

Nu ö

ü 221 . den. 222 6

Wer rr dr ** 1 * Pfandbriefe 152.

1381 1 182 . elsbank 1463, Russ. ; -

*. Warschan 8m ö 8 *

8

, , .

1

n. R. Fün Drrnn un anf r rm , , min Gun nit. ie Sennen 1

ö Henne nr gf

Zint um. Nit an er n g nriss⸗ ö n n, . z, Mn, erm ne, wennst zin nnr mne,

- V. 2

J.

.

94 * 2 6 1 J

fellung wen nennen, enn,

l . * ö K * * 1475 , eM nn pn min

1 u n r . Hus glu a0, nme en, er

.

imsterdam

1000 kg. Loko still. Termine wenig verändert.

t. ndigungspreis 6 Loto 116 - 143 nach Qualitãt. , ee, . 137 46. per diesen Monat ver Mai 140 139,75 = 140 28 be, per Juni 140, 5— 141 bez, ver Juli 1414 4141,56 bez.

Roggen per 1000 kg. Soko unbelebt. Termine behauptet. Gek. t. Kündigungepreis 4 Loko 110 115 6 n. Q. Lieferungsqual. 114 inländ. guter 114 ab Bahn bez, per diesen Monat?“ per April per Mai 118, 22 118,5 bez, per Junl —, ver Juli —.

Gerste per 1000 kg. Flau. Futtergerste 20 - 170 . n. O.

Dafer per 1000 Loko matt. Termine höher Gekündigt t. Kündigungspreis Æ Lobo * 142 e n. Qual. Lieferungsqual. 1185 . bomm. mittel bis guter 1I3— 122 bez, feiner 123 1530 bez. . 108—– 112 bez, preußtscher mittel bis quier

13— 122 bez, feiner 123 130 bez., geringer 156 112 bez. schlesischer mittel bis guter 12 1214 bez. feiner 126 = 136 bez, russischer per diesen Mona] = er Mai 115,25 bez, per Juni 115,75 bez., per Juli —.

Mais per 10090 kg. Loko unverändert. Termine matt. Gek. t. Kündigungspr. ũLoko 106 . * . . 106,5 111, amerik. 128—w 32 frei Wagen bez, per diesen Monat 9 . 3 do 1 ö *

rbsen per 1009 kg. Kochwaare 126 —160

nach Qual., Viktoria Erbsen 1415 190 , Hur wagre 112 125 M nach Qual. Roggenmehl Nr. 9 u. 1 per 190 kg brutto inkl. Sack. Termine schließt fest. Gek. Sack. Kün⸗ digung yr. 6, per diesen Monat —, per Februar 15,80 —– 15,85 bez., ver Mär; per April per Mai 16,10 16, 15 bez., per Juni Rüböl per 1990 Rg mit Faß. Termine still. Gek. Itr. Kündigungspr. —— Loko mit Faß ehne Faß —, per diesen Monat 43, 1 per Mai 43,5 bez.

Petroleum. Maffinlertes Standard white) Per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Len Gekündigt kg. Kündigungsprei Lok ver diesen Monat

Spiritus mit 50 C Verbrauchsabgabe per 10091 10 do 10000 9 nach Tralles. Gekünd. ]. Kündigungspreis Loke obne Faß hl, 6 bez.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 X 10004 10 000 0 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis i Loko ohne Faß

bez, ver diesen Monat 60

WLiritus mit 50 * Verbrauchsabgabe per 1901

de = id God do nach Trales. Gekündigt

L. Kündigungs preis Æ Loko mit Faß —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Loko bebauptet. Gek. 1. Kündigqungspreis 6 Loko mit Faß —, per diesen Monat I6,4 bez., ver Fer bruar M ver März —, per April 37,6 bez., per Mat

37,6 37, bez., ver Juni 38 bez., per Juli per August 38,5 bez., per September

Weijenmebl Nr. O0 1990 17,00 bez., Nr. 0 16 3 156.25 ber Feine Marken über Notiz bezahlt. Neggenmehl Nr. O u. 1 16,00 —- 15,50 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 16,75 16,00 bez., Nr. O 1,B5 4 böber als Nr. O u. 1 vr. 100 kg br. inkl. Sack. Berlin, 17. Januar. Marktpreise nach Ermitte .; lung des Königlichen Polizei Präsidiums. Voͤchste Niedrigste Preise

*

Große, kleine und

33

1

Per 100 Rg für: 2

22 * . . J

zsen, gelbe, zum Kochen eiseßohnen, weiße. ö i Kartoffeln Mir d Aer Rindfleisch 8 8

2

2 C

O N— N C—b—— . do dM ον .

(W. T. B. leko matt, neuer 120 - 136, per O, pr. Mai⸗Juni 141,00. Roggen 16, pr. April Mai 117,50, pr. Mei

1 Hafer loko 104 —112.

43,50, pr. Ayr lofo matter, mit 70 A

ner etroleum lofo 9, 85.

Vosen, 17. (W. T. B.) Spirit?

hae Fa (0er) 45 30, do. Ioko ohne Faß

D409. Matter. h

ann gr —— 2 *

late obn⸗ lolo ohne 79

1er)

Nogngen lofg matt, mecklenburg. Ia Bear ler, le, russischer loto ruhig, loro neuer Hafer matt. Gerste matt. Nüböl (ann) lot 46. Sriritus still, vr. Jan. Fehr. Zebr Mär 19 Br, pr. Mil- , br, Mat⸗Junt 195 . Kaffee 66MM Sad. Petroleum lofo ruhig, ae ite lot HMM Br, 6. (SG. L. G,.) Getreide⸗ Weiten vr, Früßsahr 6,76 Gh, G.765 Sr. m Me nnn, Gh Gre, 637 gr, . zen n Köhn b,, Gh, 7,7, Br, er . ai⸗ Zum , He, Br, Mete pr Mai- uni 6A *. Br, Hefe, r, m, n, „Ml Gh, 6.17 H. Tan ,, Gh, ,, g * Den gr, (Gh. . 13 F gum⸗ . än 72 , , warb,, för She ulatten man, Gröonn, , , Mah ig. Mn, gmerilen. Tieren ng, men chr, d,, Kuserprer, de, mn, , , Mn, pet fe, d, Mrs , , , Men,, d, rn, wan, dul än, Rinsen , , gn, , , Augun⸗ ee, nn, ,, Gange, , ennar, (6a, , d, Roh⸗ en * 1 nan er warrdufe 4 h. 36h Nuhig nnn ern, anruf gi h, ?;

(e c, ges

83

c er

Ging,

. D m.

X war men, ,,

Deutscher Neichs ⸗Anzeiger

oͤniglich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

und

Allr Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; 8w., Wilhelmstraste Nr. 32.

ͤ für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch dir Erpedition

Ginselne AUummern kosten 25 5.

M 16.

Per gemgaprels uetrügt viertel jahrlich 460 50 .

1 .

k

und Königlich Rreußischen Ktaats-Anzeigers

Berlin, Sonnabend, den 19. Januar, Abends.

. ö Insertionspreis . Inserate nimmt an:

*

.

für den Raum einer Aruchzeile 30 53. die Königliche Expedition P ͤ

des Neutschen Reichs- Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. —— . 53

1HS8SHꝓ5.

8

Wegen der Feier des Krönungs⸗ und Ordensfestes erscheint die nächste Nummer des „Reich s⸗ und Staats⸗Anzeigers“ morgen.

8

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:

dem Senats Präsidenten des Reichsgerichts, Wirklichen Geheimen Rath Dr. Drechsler zu Leipzig die Erlaubniß ir Anlegung des ihm verliehenen Großkreuzes des Großherzoglich mecklenburg-⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens zu ertheilen.

Dentsches Reich.

Das im Jahre 1885 in Kiel aus Eisen erbaute, bisher unter , mem en Flagge gefahrene Räder⸗ dampsschiff „Frlese“ von 10008 britischen Registertons Netto⸗'Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließ⸗ liche Eigenthum der deutschen Reichsangehörigen Gebrüder Howaldt in Kiel das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches lie Eigenthümer Kiel um Heimathshafen 1 haben, ist von dem Kaiserlichen Vize⸗Konsulat in Braila unter dem 22. September v. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R. u. StA.“ wird eine Uebersicht der Rüben⸗Verarbeitung sowie der Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im deutschen i n im Monat Dezember 1894,

in der Zweilen Beilage eine Zusammenstellung der Be⸗ triebsergebnisse der . des deutschen Zollgeblets im Monat Dezember 1894 und in der Zeit vom 1. August 1894 bis 31. Dezem ber 1894 veröffentlicht.

Königreich Preusen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landesdirektor der Provinz Schleswig⸗-Holstein Karl Wilhelm von Ahlefeld in Kiel den Charakter als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat „Excellenz“ zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät und zeitigen Rektor der Akademie Münster Dr. Bernhard ,. den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath,

em im Bureau des Hauses der a, . angestellten 99 lei Rath Gall den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗ Rath,

den Regierungs⸗Sekretären Höhl zu Schleswig, Winckel zu Hannover, Brünicke zu Magdeburg, Schaltenberg zu

rusberg, Günther zu Wiesbaden und Wittsack zu Erfurt

den Charakter als Rechnungs⸗Rath, sowie

den Regierungs⸗Sekrelären Albrecht nn ene zu Oppeln den Charakter als verleihen, ferner

infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Mülheim am Rhein getroffenen Wiederwahlen die bisherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Mülheim am Rhein, den Arzt Dr. Michael Hubert Engels, den Fabrikbesitzer Adolf Lindgens und den Kaufmann Julius Bau da⸗ selbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

u Cassel und 'anzlei⸗Rath zu

Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht, den Provinzial-Landtag der Provinz Hannover zum 4. Februar d. J. nach der Stadt Hannover zu berufen.

Mintsterium der öffentlichen Arbeiten.

Der vereinigten Gisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist die Erlaubniß zur Anfertigung allgemeiner Vergrbelten für den innerhalb preußischen Gebiels gelegenen Theil einer schmalspurigen Eisenbahn von Wernigerode über lgnutkendurg nach Thale mit event. Abzweigung von Älankenbdurg nach Quedlinburg ertheilt worden

Ministerium ber geistlichen, Unterrichts- und Mebizin at- Ungelegenheiten

Königtiche Atgbemte der Wissenschaften

Die Königliche Atgbemie ber Wisssuschasten halt am Donners ch. ben al. * M . h = g Eine osfent liche Sißüng zur Feier deg lter göch ten Geburt

tags Seiner Majestät des Kaisers und Königs und des Jahrestags König Friedrich's II., zu welcher der Eintritt auch ohne besondere Einladung durch Karten freisteht. Berlin, den 16. Januar 1895. Der vorsitzende Sekretar der Königlichen Akademie der Wissenschaften. Vahlen.

Ju t iz⸗Ministerium.

Versetzt sind: der Amtsgerichts Rath Glasewald in e et als Landgerichts-Rath an das Landgericht in Magdeburg, der Amtsgerichts Rath Burchardi in . an das Amtsgericht in Cassel, der Amtsgerichts⸗ Rath Sintermann in Usingen an das Amtsgericht in Hechingen, der Amtsrichter Pischgode in Kattowitz als Landrichter an das Landgericht in Glatz, der Amtsrichter Dr. Röchling in Düsseldorf als Landrichter an das Landgericht in Hannover, der Amtsrichter Dr. Wittig in Naumburg a. Q. an das Amtsgericht in Friedeberg a. Q., der Amtsrichter Cramer in Hohenwestedt an das Amtsgericht in Husum, der Amts⸗ richler Neumann in Tennstedt an das Amtsgericht in Pude⸗ witz, der Amtsrichter Paucksch in Schloppe an das Amts— gericht in Bergen auf Rügen.

Der Rechtsanwalt Jonas in Freistadt i. Schl. ist zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Breslau, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Freistadt i. Schl, ernannt.

Der Geheime Rechnungs⸗-Rath Fischer ist zum Vorsteher des Bureaus der Justiz⸗Prüfungskommission ernannt und

der Rendant der Justiz⸗Offizianten⸗Wittwenkasse, Rechnungs⸗ Rath Becker mit den Kassengeschäften der Justiz-Prüfungs— kommission beauftragt worden.

Der Justiz-Hauptkassen⸗Rendant, Rechnungs⸗Rath Buch— holz in Gaffel ist an das Kammergericht versetzt.

In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht; der Rechts⸗ anwalt, JustizRath Dr. Koch bei dem Landgericht in Wies baden, der , , , Pochat bei dem Landgericht in Stettin, der Rechtsanwalt Schüler bei dem Amtsgericht in Spremberg, der Rechtsanwalt Haufs bei dem Amtsgericht in Solingen.

In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Scheff aus Nieder⸗Wüstegiersdorf bei dem Landgericht J in Berlin, der Rechtsanwalt Schüler aus Spremberg bei dem Landgericht in Dortmund, der Gerichts⸗ Assessor Schiffer bei dem Landgericht in Schweidnitz, der Gerichts⸗Assessor Dr. Apfel bei dem Landgericht in Köln, der Gerichts⸗Assessor Rosenberg bei dem Amtsgericht in Bonn, der Gerichts-Assessor a. D. Girth bei dem Amts— gericht in Uslar.

Der Notar Schophoff in ,, der Rechtsanwalt Barkhaus in Castrop und der Rechtsanwalt Kopp in Stargard i. Pomm sind gestorben.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich bewirkten 20. Verloosung von Kurmärkischen Schuld⸗ verschreibungen sind die in der Anlage verzeichneten Nummern gezogen worden.

Dieselben werden den Besitzern zum 1. Mai 1895 mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Mai 1895 ab gegen Quittung und Ruͤckgabe der Schuldverschreibungen und. der später zahlbar werdenden Zinsscheine Reihe XI Nr. S8 bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse, Taubenstraße , hierselbst zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1L Uhr Nachmittags, mit Auäschluß der Sonn und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monata. Die Ein⸗ lösung geschieht auch bei den Regierunga Hauptkassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreigkasse. Zu diesem Zwecke können die Effekten einer dieser Kassen schon vom J. April 186 ab eingereicht werden, welche fie der Staataschuldem Tilgungs⸗ lasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Fest⸗ stellung die Auszahlung vom k. Mai 1896 ad bewirkt.

Der Betrag der eiwa fehlenden Zingscheine wird Kapital zurückbehalten.

Mit dem . Mai ki leosten Kurmcrkischen

Zugleich werden Ni berni früher gusgel oostert,

Anlage verzeichneten, nch nickständitten urmätrklschen Schul verschteihungen wiederholt uni mi dent Bemnr en u berufen dak die Verzlnsung Nerselheinn nn den au sgehbnt al

Vils Stad ip schnl ben n ain en mn Schr istwechsel mil Rei Fühl, Schul dun chr vidi ngen Ader die dahlungaleistung nicht einlgssen

vorrr 2 om

ort die Ver zi

2

. uren

Vn digung tert reer

Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen oben gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 2. Januar 1895. Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.

Bekanntmachung.

Alle diejenigen jungen Männer, welche in einem der zum Deutschen Reich gehörigen Staaten heimathsberechtigt und 1) in dem Zeitraum vom 1. Januar bis einschließlich 31. De⸗ zember 1875 geboren sind, 2) dieses Alter bereits überschritten, aber sich noch nicht bei einer Ersatzbehörde zur Musterung gestellt, 3) sich zwar gestellt, über ihr Militärverhältniß aber noch keine endgültige Entscheidung erhalten haben, und gegenwärtig innerhalb des Weichbildes hiesiger Residenz sich auf— halten, werden, soweit sie nicht von der persönlichen Gestellung in diesem Jahre entbunden sind, hierdurch auf Grund des F 25 der Deutschen Wehrordnung vom 22. November 1888 angewiesen: sich behufs shrer Aufnahme in die Rekrutierungs⸗Stammrolle in der Zeit vom 15. Januar bis 1. Februar d. J. bei dem Königlichen Polizei⸗Lieutenant ihres Reviers persönlich zu melden und ihre Geburts- oder Loosungsscheine und die etwaigen sonstigen Atteste, welche bereits ergangene Ent⸗ scheidungen über ihr Militärverhältniß enthalten, mit zur Stelle zu bringen.

Die Geburtszeugnisse der nach dem 30. September 1874 geborenen Personen werden nicht von den Pfarrämtern ꝛ6., sondern von den Standesämtern ausgestellt.

Für diejenigen hiesigen Militärpflichtigen, welche zur Zeit ab— wesend sind (auf der Reise begriffene Handlungsgehilfen, auf See befindliche Seeleute 3c. haben die Eltern, Vormünder, Lehr, Brot⸗ und Fabrikherren die Anmeldung in der vorbestimmten Art zu bewirken.

Wer die vorgeschriebene Anmeldung versäumt, wird nach 5 33 des Reichs⸗Militärgesetzeßs vom 2. Mai 1874 mit einer Geldbuße bis zu 350 M oder mit Haft bis zu 3 Tagen bestraft.

Reklamationen (Anträge auf Zurückstellung bezw. Befreiung von

der Aushebung in Berücksichtigung bürgerlicher Verhältnisse s 32 2a— g der Deutschen Wehrordnung —) sind bezüglich aller Militär- pflichtigen, auch der Einjährig⸗Freiwilligen, vor dem Musterungs— zeschäft, spätestens aber im Musterungstermine anzubringen; nach der Nusterung angebrachte Reklamationen werden nur dann berücksichtigt, wenn die Veranlassung zu denselben erst nach Beendigung des Musterungsgeschäfts n en ist.

Berlin, den 10. Januar 1895.

Die Königlichen Ersatz⸗Kommissionen der Aushebungsbezirke Berlin.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich. Preuß e n. Berlin, 19.

2 *

.

13 [e. * ü 59 des Che rs des

* entgegen.

Rath

heute von 10 Uhr Morgens ie z Generalstabs und des Chefs des Militärtabiners empfingen um 123/, Uhr den Wirkliche i,, r, n. Donner, Herrenhauses und des Abgeordne

Seine Majestät militärische Meldun

Be der mer Dr Be

Die vereinigten Ausschüfse des Bur

und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für? wesen, die vereinigten Ausschüsse für Handel und V für Rechnungswesen, sowie die inigten Ausschũsse und Steuerwesen, für Rechnungswesen und für die Ve hielten heute Sitzungen.

esung des Ent⸗

Die Kommission für die zweite L d für das

wurfs eines Deutsche Reich er 16. Januar zunächst d Pflich ttheil 68 195 ;

Der 8 2M regelt die sogenannte Enterbung aus guter Absicht. Setzt ein Abkömmling durch seine Ver⸗ schwendung sich oder seine Familie der Gefahr des Noth⸗ standes aus, oder ist er dergestalt mit Schulden überlastet, daß sein Vermögen mit Einschluß des Pflichttheils zur Be⸗ friedigung der Gläubiger nicht hinreicht, so kann nach 20M Ads. 1 der Erblasser, wenn er dem Abkömmling einen min⸗ denen den Kflichttheil deckenden Erbtheil hinterläßt, für die Zeit dach dem Tode des Abkömmlings dessen gefetzliche Treden al Vacherden einsetzen und zugleich dem Ab-

die Verpflichtung auferlegen, den Nacherben

za Leiten Um den Erfolg zu sichern, bestimmt weiter, daß die dem Abkömmling als Vorerben

* 2 .