8.
vom 25. September 1845, der Verhandlung vom
3. Oktober 1848 bestand, wird für kraftlos erklärt.
zu tragen.
õ2as6 1
Pfeifer in Aplsdorf. vertreten durch den Rechts anwa Dr. Rumler in Zeitz, erkennt . 9 für Recht: G Abtheilung I den Maurermeister Friedri Unter schwödiß bestebend aus der Verschreibung vo 28. März 1868 . dom XW. März 1868, werden für kraftlos erklärt.
steller auferlegt.
l
—
16
gerichts ju Kosten vom 8. Jannar 1 diejenigen, f
D ta m
RQ Thlrn. Ansprũche selben ausgeschlossen.
l 52209
— 2 —
15.
der im Grundbuche
th
30
Tuben. bez. deren Nechtanachfelger. sdrũchen auf diefe Poft ausgeschleffen werden.
( 6— Set annarntachnn
Durch Ausschlaßnrtkeil ed Amtsgericht; dem 15. Januar 1466 find die un betannten Berechtigten der auf dir Parzellen Flur 1 Rr. 6 Flax G. Nr. 33. 34 der Steuergemeinhe Stenern
*
af Grund de natariellen Raufnertrag dum 3. Fe
kruar 1855 4 Farnerung vun 70 Thal
t ᷣ rwaerum J lern w 6 mit iCren —— auf diesa Pust
aaggefchleffen erden.
62466 Du
Abth. II Nr. 19
erklãrt. Angerburg, den 11. Januar 1895. Rönigliches Umtagericht. 62470)
Die Hvpothekenurkunde über (1500) fünfzebn⸗ hundert Mark, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 28. Februar 1878 am 12. März 1878 für die Kranken. und Sterbelade in der Feldmark Duisburg mit dem Namen „Gute Hoffnung“ auf den der Wittwe Fuhrmann Wilbelm Busch, Henriette, geb. Koppenburg, zu Duisburg, nebft Kindern gebörigen Grundstücken in Band 8 Blatt 1 des Grundbuchs von Duisburg Stadt Abtb. II Nr. 1, wird für kraftlos erklärt.
Duisburg, den 8. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
624631 Bekanntmachung.
Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist für Recht erkannt: Das Dekument, welches über die auf den dem Rittergutsbesitzer Mar von Bredow gehörigen, im Grundbuche der Rittergüter des Westhavelländischen Kreises Band 1 Blatt 130 verzeichneten Ritter= gütern Landin und Kriele in der dritten Abtbeilung unter Nr. 42 für den Lieutenant im 6. Kürassier⸗ Regiment Maximilian Carl Friedrich Albrecht von Bredow eingetragenen Post von 1668 Thlr. 8 Sgr. 49 Pf. gebi det ist und aus dem Hypothekenbriefe vom 5. Januar 1851, einer Ausfertigung des Rezesses
27. September 1847 und der Verhandlung vom
Die Kosten der Erklärung hat der Antragsteller
Rathenow, den 7. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Im Namen des Königs! Verkündet am 14. Januar 1895. Schneider, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Gustad Eduar
* 575 Braumeisters
2
, das Qönigliche Ar zericht zu Zeitz durch den Amtsgerichte. Rath Ritt 1) Das een. Justtum ent übe undbuche den Aplsdorf Band Il
= 2 — —— — —
Gduard Lehmann
und dem Sppotbekenbuchsauszuge ) Die Kosten des Verfahrens werden
Rittler.
dem Antrag ·
asg 82469] — 2 2* — Telgendes Ausschlußur
2 n 1 Dr Www not * Dre weretbheten
== r ö ö.
. — 3 —
. 8
83 2 — ** =* — w — — —
M.. d.
— — ö
d- n, . — rannni ert
*
* Itmñiser
. r Karl n
Rar
werden
Durch Ausschlußurtbeil vom 8. Januar 1895 ist die Hypothekenurkunde über 300 Thaler überwiesenes Kaufgeld, gebildet aus einer Ausfertigung des gericht. lichen Kaufvertrages vom 6. September 1868, dem Svpothekenbuchauszuge und den Eintragungs vermerken vom 21. September 1869, 10. März 1875, 19. Sep- buchs tember 1879, ein n ae . Nr. 2 in b. tr. 19 für die Geschwister August, Marie. Ottilie, Friedrich und Leopold Obitz, für kraftlos
(62211 t e,, Durch Augschlußurtbeil des Königlichen Amts. 8 bierselbst vom 12. Januar 1895 sind die Rechtsnachfolger der , Adamik, des Franz Adamik und des Hvacintb Adamik mit ibren An sprüchen auf die Posten Abtb. III Nr. I des Grund⸗ don Oderwanz Blatt Nr. 9 und Abtb. III Nr. 11 desselben Grundbuchs Blatt Nr. 46 aus- n er worden. Die Posten betreffen 19 Thlr. 2 Silbergroschen Erbtbeil und 38 Thlr. 24 Silber groschen Kaufgelder, sowie ein Recht auf Bezug einer Dochzeitsausstattung im Werthe von 5 ö und auf Gewährung einer Kub im Werthe von 10 Thlrn.
Krappitz, den 14. Januar 18988. Königliches Amtsgericht.
lbö2489] Oeffentliche Zustellung. Der Tischler Paul Friedericks auf Helgoland, Unterland, vertreten durch die Rechtsanwalte Stammer & Uflacker in Altona, klagt gegen seine Ebefrau Bridget Friedericks, geb. Rpan, unbe kannten Aufenthalts, aus böslicher Verlassung und Ehebruch, mit dem Antrage auf Tren- nung der zwischen den Parteien bestebenden Ehe dom Bande und Erklärung der Beklagten für den schuldigen Tbeil, und ladet die Verl agte zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die IL. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf den 27. April 1895, Bormittags RE Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Altona, 10. Januar 18385. K Leißnig, J Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6217] Deffentliche Zustellung.
Die verehelichte Geometer Pauline Denner, geb. Ziegler, in Berlin, Usedomstraße 27, vertreten durch den Rechtsanwalt Leopold Meyer in Berlin, Chaussee ˖ straße 122, klagt gegen ibren Ebemann, den Geometer Paul Denner, in Amerika. bejw. unbekannten Aufentbalts, in den Akten R. 14. 95. C. K. 20 wegen Sävitien (S 699 ff. 11 1 Allgemeinen Land ⸗˖ rechts] und böslicher Verlassung CS 677, 688 1 Allgemeinen Tandrechts) mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu trenren und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die W. Jivilkammer des König. lichen Landgericht? zu Berlin, Jüdenstraße 58. Tr., Zimmer 139 auf den A0. Mrril sos. Vormittags 10 Unr, mit Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zuftellung dieser Auszug der Klage bekannt ; Berlin Januar 1885 -
— 2 1 . er, Gerichts schreiber
der
8 —
.
— 1 *. —
*
Deffentliche Zufte lung. e Chefrau des Steinbauers Franz Küster, geb. Crede, in Lobach, vertreten durch Rechte. anwalt Dampe zu Soljminden, klagt gegen ibren genannten Ehemann, zuletzt in Lebach, jetzt un= dekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem ge, die unter den Parteien beftebende Ehe dem Bande nach zu trennen, eventuell den Beklagten zu Forsetzung des ebelichen Lebens zu derurtheilen, und det den Beklagten zur mündlichen Verhandlun Rechts streits die III. Zivilkammer
. 2 derzos!l n= — Wanderer R * Derzoglichen Landgerichts zu
zur
rr? 2
ö — —— ö
—
— = .
8 3 — — —
; 122 Cr Terzo *
des 19 i cee regnen
8 7 Rim
.
— 9. — 2 — 88 — ö =/ 2
schuldigen Theil zu erkennen und ihm die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Sie ladet den Bellagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 1 des Königlichen Landgerichts zu Stade auf den A8. April 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der . einen bei dem ge- dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der durch Gerichts beschluß vom 12. Ja. nuar 1895 bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stade, den 14. Januar 1895. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
bal 89 Oeffentliche Zustellung. Die verebelichte Tischler Eschmann, Emma, geb. Krause, zu Magdeburg - Neustadt, Aleranderstr. Nr. 7, dertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Mannbeimer ju Magdeburg, klagt gegen ibren Ehemann, den Tischler Hermann Eschmann, unbekannten Aufent- balts, wegen böslicher r , . mit dem Antrage, die jwischen den Parteien bestebende Ehe zu trennen und den è für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1V. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Magdẽburg, Domplatz Nr. 6. auf den 27. März 1895, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be—⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Magdeburg, den 10. Januar 1895.
; . . Pa alv, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
62439 Oeffentliche Zustellung.
Der Kesselschmied Georg Bronder zu Metz ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Müller, klagt gegen seine Ebefrau Maria Renkes, angeblich in Rimerlka obne näber bekannten Wohn. und Aufentbaltsort. wegen schwerer Beleidigung, mit dem Antrage auf Auflösung der jwischen den Parteien bestebenden Ebe und Verurtbeilung, der Beklagten zu den Kosten, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivil. kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 28. März 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffordernmg, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lichtenthaeler,
Gerichts schreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
lose wos] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Emma Steinke. geb. Fredersdorff, zu Schleppe, vertreten durch den Rechtsanwalt Koepd zu Schneidemübl, klagt gegen ihren Gbeinann, den früberen Landwirth Theodor Steinke, früher zu Gollin. jetzt unbelannten Aufentbalts, wegen Che⸗ scheidung, mit d trage, das zwischen den Parteien bestebende Band der Che ju trennen und den Be klagten für den ein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreit vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schneidemühl auf den 24. April 1895. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufferderung. einen bei dem gedachten Gerichte sugelaffenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schneidemühl, den 14. Januar 1895.
Dziegiecki,
2 P 2 ö 8 d — 13037 * ö err N won & Gerichtẽschreiber des Königlichen Landgerichts.
61 8
w X
in w ndlradlrß Kreis 22 3. ö , m s echtsankalt Dr.
— —
.
21 222
**. m, ner. Dirschberg, Vermann ö — 42 BJ m detannten
ö lage: d
Bekfl
1 —
8 — FR —— —— 8 Uren Gꝛremarn —— Acderter
Liban i Schl. alt. wegen Gheicheidung der Parteien
8
rr Derr Mm den
dre
—— dl M —
*
—— — — — 2 2
22 17
**
*
— — * —
Fee, erm X . L —— — — 8 * . 8 . ö Kosten des Rer — 17371 * Ren des Mets krert- 2 . 2 Ser = = z / — 8 mind lncen derdandlung des 2 * ĩ. 2 nme, e, d . ł — — — 2 —— 181 n r Der ts .
Tandgerichts ju Hirschberg i. Schl. auf
1
.
*
2 — —
8
* 3 * x — — r J
13h u
be mm,,
*
2 Rechts
Dog Gh —— N 8 3 2 des Königlichen Landgerichts
tee den
Bekanntmachung. Ausschußurtheil des Königli
2164 Durch
1
welche auf die
alewo Nr. T in Abth. III unter Nr ubstummen Joseph Pejkert in Dalemo eing it 5 0½ verzinsliche — zu dermeinen
1 — —
8 2
* 8
5
*
On Dalen tage Darlehas forderung
11 —
Daben,
mir de
Roften. den 8. Januar 18985. Rõnigliches Amtagericht
De kanntmachung.
des unterzeichneten
sind die eingetragenen
— — d 8 Ger lad Tuben
9 Nr. 5 eingetragenen
Anna Ernestine
2 122 2 77 1581 Durch Urtheil
— 1 — Samar 1896
*r. ng
— Thlr.
ö Resh Pauline Mulle
rm 11
don — ** —
mit ihren An- Luüben. den 15. JZannar 18396 Kẽnig liches Amtsgericht
.
hieft gen Täniglichen
umd l der Steuer gemeinde Bachl nmnd
GSansten des Justiz- Raths Carry aus Emmerich
Ct. den 15. Janugr Lad
.
sa
mit der Aufrer deruna
Hann zi
32444
mn, , Rae 83 — D rr
den GSoertamunn Irkann Unkreag Gogfa er Regen (Ghaschktihumg;, mat Rem athege, die Ghee der . . * me Mm. u . . * ——— “ 2 . Blat JI I. Tirreiem rm trennem aa aan Bactagtim für dam allim zar mündlithem Bergundsung 8 rr 2 3 b 7 3 die giert Jwilrmmer Ans Rönislichen Tanbgerichts
ae, gs, ga,
m n Danzig
186 Auril is83,.
1a e =
n Men
— 6 8
— — * 1 jn B
der
* * u — ** * d Farm tn fern nm,, don G8 — 3 * cht . 76 . —— * 2 —— 1 — Gerchte cherer des Ron chen — 2 3 2
r, Ceffenttiche Zustellung. Die Bartsmamnefran Delkelmine Half. ge
— 6. ö . ꝛ ĩ Dun in. wertretem dur dem Int Lindner im Dan ig,. Nangt egen rem Ghee, J Mule Unfnemt halt
m Dan ü woaßn aft. jetzt nn ßinknnntten
chuldigen Theil zun erklär und ider em Betlagten
aeg Machts ftrerts dor
tu 158.
Men
Dan zig den Id mur 65 M 7
af sß an
Serichts schreiß * . Ri 5 * ö 7 ĩ Ferichtsschreiber drs Fäniglichn Tandgertchts
ae,, ee, r. 3 Die Fhrfrau Marte Taßteß geß. Schirrmacher.
Rerherstie g Wilhegmüßurg, Meyer traf e 783 ] deten durch zen Rechtsanwalt ut. Rath Mun, Tee, mf, fen, Migt gegen ren Gemann, den 6. e e , mn Takees ju Wilhelmghurg, ien entha stä. wegen hägmilligen Verlaffend unn Eiern
2
aurer Gortees In ßberunntten Muf⸗=
arteten am 18 QYrtaßer äs ge, gn
de Auff de- - Te UL
Leas i
1
Leipzig den 16
— — 2—
at d emerge durch fen,
Amun st Sar n nnn, den Kur ge
1. Nai 1885, Bormittags i ugr,
Err — e, de = otcderung. n den dem
rü lnhen unten
— — — — — ——
als Gerichte
e T r.
. Ceffentliche Zumste lang. —— der e, ö 3 * 7 2 —— Sn der en derm and gernchte Tem tg am gr gen Grefae der L Lee,, dr, er,, 2 — Ddesahe der nen mme, Tran Penmtert,
ö In Gerrree r SI ö
Ur, mn Tenn, Hern.
Hehe Genn, erm nr
Walter Cart Nleraeter Renter
. 2. * * 9 — 2 4 5 rm 2
in Seinzig⸗Thenkerg eßt nebetfannten Anfeni
* ** ö ** det die Klönen der Bell
amm, , 2
— — —— —ẽ—
dern
— —
el 14. Leben jabre I . in viertelsãbrli ir n,,
dee . Raten, die rückständigen ol zu b. der Mittiãgerin zu 1 an Tauf⸗, Entbindungt. und Sechs wochenkosten 30 * zu zablen
Y der Mitflägerin zu 2 Das . Erbrecht in des Beklagten Nachlaß vorzubebalten, 3) die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten auf, zuerlegen und
4) das ergebende Urtheil für vorläufig vollstreckbar
r ö mn, ee. ze und laden den Beklagten zur mündlichen Verband. lung des Rechtsstreits vor das Königliche n. gericht zu Müblhausen i. Th. auf den 11. Mãrz 1895, Vormittags 11 Utzr. Zum Iwoecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ackermann, Sckretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 62451] Landgericht Oamburg. Deeffentliche Zustellung.
Die Wittwe Elisabetb Marie Berkhan. geb. Ruge der minderjäbrige Gustarx Woldemar Berkhan und die minderjährige Hilde Louise Albertine Berkhan die, letzteren vertreten durch die sub 1 genannte Klägerin, als Vormünderin. zu Hamburg, saäͤmmtlich im Prozeß vertreten durch Rechtsanwalt Dr. G. Plambeck klagen gegen Otto Berkhan, zuletzt in
zerth. Australien, 1 unbekannten Aufenthaltz wegen Forderung für gelieferte Waaren und baare Marlehen seitens des Kaufmanns Gustav Friedrich Wilhelm Berkhan (in irma G. F. Ferdi in Damburg, welcher am 24. April 1894 verstorben und von seiner Wittwe und Kindern, den Klägern beerbt wird, mit dem Antrage aus kostenpfli lig. Verurthellung des Beklagten zur Zablung von Dol d 5 nebst 6 o Zinsen seit dem 1. Mai 1886 und laden den Beklagten zur mündlichen Ver. handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 27. April 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ee g gen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser NVuszug der Klage bekannt gemacht.
Jamburg, den 17. Januar 1895.
W. Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
621449 Oeffentliche Zustellung.
Der Rentier, frühere Kaufmann giert Böhm W Nebnik, vertreten durch den Justiz⸗ Rath Pieper in Rybnit᷑ klagt gegen
1) die Wittwe Josefa Czaja in Brzezina, 6 Josef Czaja, unbekannten Aufent—
alts, die Marie, verebelichte Kulla, geborene Czaja in Wobnik, deren Ehemann, Arbeiter Leopold Kulla, in Rybnik, 2 Fabrikanten Franz Czaja in Antonien- hütte, den Arbeiter Ludwig Gzaja in Königshütte, ᷣ. Arbeiter Karl Czaja in Popelau,
ois k 28 ( ö . ͤ min dersãhrige Geschwister C zaja, Sohenna. vert en durch ihre zu 1 genannte Vilbemm Mutter als Vormünderin, wegen Zablung von 187 6 73 5 röückständige er auf nachbenannten Grund
N
Zinsen von den für Klä Kicken baftenden Sppotheken, mik dem Antrage arf Verurthbeilung der Beklagten zur Zahlung ven 185 X 73 * zur Vermeidung der Zwangsvoll. streckung in das Grundstück Nr. 182 Acker Nobnik. in Döhe don 138 * 88 auch in das Grundstäd Nr. S4 Boguschewiz, und ladet den Beklagten Jossß Ciaia zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits das Königliche Amtggericht zu Rybnik S. S. auf den 13. März 1895, Vormittags Sz Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rybnik, den 12. Januar 1895.
w Serichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichte
— 2 —
3 Oeffentliche Zustellnng. = Die Dittwe Rosalie Roemer zu Berlin, Wollant⸗ stra de *, vertreten durch den Rechtsanwalt Mũühsam! Berlin C.. Molkenmarkt 7, flagt gegen
den früheren Schankwirth Joseyh Wirth. 2) dessen Ghefrau Frau Wirth. beide biber iu Berlin, Brunnenstraße 182, jezt aabetannten Aufenthalts, wegen einer Miethsfordernaz mit dem Antrage,
die Beklagten koftenpflichtig zu verurtheilen ju 1 an die Klägerin 600 A
Seytember 1894,
Bellagten Lz mündlichen Berhman lnng var dir mmm, L deg Känie lichen
— 5 —— —— — * 2
r .
, den 2e, Marz 1393 Borwminrage 8 ihr mat der afferdemmng, e richte magelasfenen Nrwalt hn
der äffemtlichen Za ftel
— ö— 3 12 — 816 — 65 . einem bei dem gernchten Ge be nta Cen.
mr warn na, , — mm, . * mag mird wies eren, meme
PID, D . — — 877 222
24 e 6 n 9
er Gerchtsschreißee des Käräglihen ann mern,
15 n 6
m . 6. 32 mmm, n, , ne,
Galeschmidr. ane G en, , nnn.
derem Chemanm Mal Cf, Fan nnn,
zie Giesker dung aud geren, narngn ⸗ *
* ? ; Der .
Tan gertßte- -en mmm, ,,.
— r, . ] re. Die Lenne mn, rn, mn, 2 eren Fim Mer, nnn, nn, mne, men, n . *
Sinus dn,
. g, . G ,, ö ,,
ger nnn,
215g
Da,. t nr nr, mir . Hi n t. ea,, H. uf Ghesckethung it em Urreage die mich gen, e 2 ge mh , me F, fig, . e 5. ; t de, nn,,
nenen Fie zem
FPande nach auffullsen, zen Rerragten mi n en,!
1 den nnn, v,
2 a 2 , e, rn e,
.
Vite Matthi in KHilhelmzau
n 2 4 / 2. CG ge, , nn,, , e. 4 n,
⸗ ö .
Oktober 1894, 1. November 15994
etlagten zu 1 und 2 in die Befriedigeng
ern wegen der Ferderung zu a. aus dem dern Gerichts sollgieher Schmißt in Sachen * gegen die 2 74 H. 50 9 auf (Grund de⸗ ae, e, Fäniglichen Landgerichts 1 Berlin amm 6. J eme mer 183 Q 45. JJ. CG. EK. I7 an Nomen ßer 15 ah 1 M, ß l? 5 Harn am 76h ir, I, 7 bes der Königli 22
S* Se
a ganges, . , , ne,, Milstür⸗ un Haufafse Harmer ee, , i
wasgerlss⸗ won l , , g und mm
**
n e nes Hetgageg ant, bemgemlß in bie fat laeng dees Tanne ge, die Fllen zu wällägen.
2) da erh el eg, Sichen hgestssesstung ber zan.
, m, 9. 7 laren,
ö..
an , 1 Ile i fuuer-
He e el, f. i ssaelse / a, mn, enn,
1. en Gi ende, ran, eh,
a. für dieselbe vn deren Gebuzt bis mm nid.
M 16.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 19. Januar
1923.
— — — —
J. Untersuchungs⸗ Sachen.
2. fl ote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall, und Invalidltäts., zc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. S. Verloofung ꝛe. von Werthpapieren.
) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
62446 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Gerson Gehr zu Tuchel, als Be⸗ vollmächtigter der Frau Mühlenbesitzerin Amalie Fethke, geb. Knoff, verwittwet gewesenen Fischer, in Dagenort, vertreten durch den Rechtsanwalt Keruth in Danzig, hat gegen den Mühlenwerkführer Josef Gwisdaila, früher in Klein Schliewitz, jetzt flüchtig und unbekannten Aufenthalts, wegen Aufhebung eines Vertrages geklagt, und ladet den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1V. Zivilkammer des Vöniglichen Landgerichts zu Danzin auf den 22. März ESB, Vormittags 10 Uihr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Tadung bekannt gemacht.
Danzig, den 1tz. Januar 18965.
Pessier, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
62448 Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Carstens zu Berlin, Charlotten⸗ straße 19, klagt gegen den Schriftsteller Dr. Ernst Lehmann, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, aus gegebenen Darlehnen und wegen Gebühren und Auslagen und entstandener Mahnkosten mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zu vernrtheilen, an Kläger 199,70 6 nebst Hoe Zinsen von 149,70 ½ seit dem Tage der Klagezustellung und von 70 6 seit dem H. Juni 1894 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, Abthei— lung I8, auf den 16. März 1895, Vormittags 101 Uhr, Jüdenstraße 59, 111 Treppen, Zimmer 159. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 38.
(62453 Oeffentliche Zustellung. . Die Handlung unter der Firma A. Mager Sohn u Speyer, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz Rath Neele, klagt gegen den Restaurateur Alfred Muhs, früher in Lennep, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Forderung mit dem Antrage auf Herausgabe von Mobilien und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 18. April 1895, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hoenicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
62441 Oeffentliche Zustellung.
Die Keyser'sche Buchhandlung hierselbst — In haber Buchhändler Hugo und Paul Neumann —, vertreten durch Rechtsanwalt Lorenz in Erfurt, klagt gegen den Agenten und Rechtskonsulenten Hermann Moder, fräher hierselbst, jetzt unbekannten Aufent— halts, aus der käuflichen Lieferung von Büchern und wegen Lesegebühren für entliehene Bücher, mit dem Antrage:; den Beklagten zur Zahlung von 103 4 10 3 Restforderung nebst Zinsen zu 60/0 vom 1. Dezember 1894 ab, sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits und des Arrestverfahrens zu ver⸗ urtheilen, das Urtheil Jm für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Erfurt, Abth. UI, Zimmer Rr. 60, auf den 13. März 1895, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Zum . der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Erfurt, den 16. Januar 1895. .
Knobloch, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
62450 Oeffentliche Justell ung.
Der Kaufmann E. Eschwege in Bamberg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Zander in Erfurt, klagt gegen den Generalagenten Herm. Moder, früher zu Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der käuflichen Lleserung von Waaren im Jahre 1824, mit dem Antraqge; den Beklagten kostenpslichtig zu verurthellen, an Kläger 160 6 nebst 6e Jinsen seit dem Tage der Rlagezustellung zu zahlen, das Urtheil auch für vorldusig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des er trelti vor das Köntgliche Amtsgericht zu Erfurt Äbth. VII, Zimmer Ni. GM. qu den A B. Marg 1893, Wormittage v lihr,. Jum. Nweche der öffentlichen Justellunt wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Grsurt, ben 16. Jann hs
Küoßßloch, Setrrerdzg, Gerlchtsschrelher bes Könlnl. Auitsgerkhte Apid Un
nine n- Cosfentiiche * Ver Aplefsaih Uutdn Schoch Von n OM Giunlhsß, vertelen bin ech eme Gr el n Ellwan hen flächen wn n ner, Rähgr
usanlerte . .
olg
euleni i. , Well Ulm, mir it l dubehanntent Un lb Ammersfg, wehen Väschüng Clüeg Ukerpfankg ulll Rem Antrage zi ihnen
Ge woe sest ee . n 9 Hel agten 'n n i f ga ek Fihder n den began Marke, geb . ae Ve icheldhhehertdd be Nins
Deffentlicher Anzeiger.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
2. September 1857 im Betrage von 428 1 57 3 und aus der Beerbung des Bruders Taver Bauer im Betrage von 107 * 14 3 nicht mehr zusteht und daß der Beklagte schuldig ist, in die Löschung des zu Gunsten der genannten zwei Forderungen auf dem klägerischen Grundstück P. Nr. 408 18 Morgen 14 Ruthen Acker im Greutäcker bestellten Unter pfandes einzuwilligen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Ellwangen auf Freitag, den 19. April E895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Den 16. Januar 1895.
Gerichtsschreiberei Königl. Landgerichts. Kochendörfer.
62194 Oeffentliche Zuftellung. J
Der Lorenz Gabriel, Fabrikarbeiter in Hochstatt eigenen Namens, sowie als Gläubiger der Wittwe Therese Reinhard, geborene Ribstein, vertreten durch Rechtzanwalt Dr. Stoeber, klagt gegen den Ludwig Reinhard, Zimmermann, früher in Estacion San Lorenzo F. C. N. E. A., jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Forderung mit dem An— trage: Kaiserliches Landgericht wolle den Beklagten verurtheilen, an Kläger den Betrag von 659 6 nebst 5H o/ Zinsen seit dem Klagetage zu bezahlen, demselben die Kosten des Rechtsstreits — einschließ⸗ lich derjenigen des Veräußerungsverbots — zur Last legen und das Urtheil eventuell gegen Sicherheits. leistung für vorläufig vollstreckbar erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit; vor die 1. Zivilkammer des Kaiser— lichen Landgerichts zu Mülhausen auf Diens⸗ tag, den 26. März 1895, Vormittags
9 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mülhansen, den 49 Januar 1896.
ahl, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
62199 Oeffentliche Zustellung.
Der Altsitzer George Modelmog zu Gr. Tonin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Toelle zu Schneidemühl, klagt gegen .
I) den früheren Eigenthümer Wilhelm Jahnke aus Gr. Tonin, jetzt unbekannten Aufenthalts
2) den Besitzer Michael Lockstaedt zu Gr. Tonin, wegen 54d, 80 M mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen und zwar: .
a. den Beklagten zu 1, anzuerkennen, daß sein Anspruch auf die oben erwähnte Amortisationsquote von hä4, 80 M auf die bei der Jahnke'schen Zwangs⸗ versteigerung von Gr. Tonin Nr. 13 nächs ausgefallenen ö übergangen ist, .
b. den Beklagten zu 2, ö er entweder dafür Sorge trägt, daß der neue landschaftliche Kreditverein für die Provinz Posen (jetzt Posener Landschaft) zu Posen dle oben erwähnte Amortisationsquote mit 544, 80 dς zur Vertheilung an die bei der Jahnke'schen Zwangsversteigerung von Gr, Tonin Nr. 13 nãchstaus⸗ gefallenen Gläubiger zur Verfügung stellt und zahlt oder daß Beklagter zu 2 statt dessen einen dem— entsprechenden Betrag von hä 89 4 zu diesem Zwecke zahlt, und ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichte Schneidemühl auf den 24. April E895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schneidemühl, den 11. Januar 1895.
Dziegi ecki, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
ö zu
. . Die Ehefrau des Wirths und Spezereihändlers Carl Schmidt, Anna, geb. Rosenbaum, ohne Ge⸗ werbe, zu Präsidentenbrücke bei Schladern, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz Rath Humbroich in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtostreits vor der J. Zivilkammer des Königlichen Dandgerichts zu Bonn ist Termin auf den 12. März 1898. Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Taentzscher, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Die Genau des Dausterers Friedrich Wilbelm Vatgz. Garharcne, ged. Dad dänser, obne Gewerbe, zu Mel wereth;. der tvete'n durch Nechtsanwalt Krupp II ü Wöänn, Wan egen ren Ghemann mt dem An⸗ Lage uf Ghrerbtennnng., Jur mündlichen Ver dandlann de Wehtesteeik vor der l. Zivilkammer den Tönlghichen Wanderkhkte za Bomm ift Termin , dee, ü, Wären se, Bora ittags o Uhr. het unt 1, R Caen gf her, Gealchlchchaeder dee Tön lnllchken Tan der icht.
1. 8
. . Riu Sr een re nn dil W keln 4 nn Walen d, w, Glenn, dne Gd n 9
,, .
alt Adlerwirths Taver Bauer in Muthlangen vom Rechtsstreits ist vor der 2. Zivilkammer des König—⸗
6. RCommandit. Geselss aften auf Aktien u. Aktien. Geselssch.
7. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank · Ausweise.
lichen Wndgerichts zu Düsseldorf auf den 6. März 1895, Vormittags 5 Uhr, bestimmt. 8
Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
62196
Die durch Rechts anwalt Justiz Rath Kessels vertretene Auguste Sieke zu Elberfeld, Ehefrau des Buchbinders Ernst Peters daselbst, hat gegen den letzteren beim K nig ichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verbandlung ist Termin auf den 8. März 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
— als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
61963 Durch rechtskräftiges Urtbeil des Königlichen Land⸗ gerichts Zivilkammer 2 zu Düsseldorf vom 19. De- zember 1894 ist zwischen den Eheleuten Heinrich Brandt, Pliesterer, und Anna, geb. Sadelers, beide zu Krefeld, die Gütertrennung mit rechtlicher Wir kung seit dem 24. Oktober 1894 ausgesprochen. Düsseldorf, den Ul. Januar 1896.
873 *
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 62206 Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil- kammer 1, zu Düsseldorf vom 18. Dezember 1894 ist zwischen den Eheleuten Handelsmann Bernbard Zimmer und Anna Maria, geb. Fuchs, zu Düssel⸗ dorf die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit dem 23. Oktober 1894 ausgesprochen. Düsseldorf, den 12. Januar 1895.
Gronau, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
62197
t Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 23. November 1894 ist die zwischen den Eheleuten Schreinermeister Caspar Peck zu Elberfeld und der Maria, geb. Graef, da⸗ selbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 1. Oktober 1894 für aufgelöst erklärt worden.
f als Gerichtsschreiber des K
62456
Durch rechtskräftiges Urtheil der 11I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 13. De— zember 1894 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Johann Peter Schmitz, ohne Geschäft, und Anna Christine, geb. Bödner, zu Herweg bei Dürscheid, aufgelöst worden. Köln, den 16. Januar 1895.
Der Gerichtsschreiber: Schulz.
er, . öniglichen Landgerichts.
67457 Durch rechtskräftiges Urtheil der JI. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 10. De⸗ zember 1394 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Heinrich Bungartz, ohne Geschäft, zu „Vondelstraße 15, und Magdalena, geb. Völsgen, daselbst wohnend, aufgelõst worden. n, den 15. Januar 1895.
Der Gerichtsschreiber: Küppers.
chen Landgerichts i r 1895 ist zwischen
rr be 2
Gütertrennung ausge Mülhansen i. S., der e, Qemr emm m tr s, (= — ꝑ 1 — —
Gütertrennung.
s Kaiserlichen Landgerichts mu
3. Januar 1895 ist jwischen
Gewerbe, in Mũlbausen
—: ann Fran Zotz, Metzger
zaätertrennung ausgesprochen worden. i. S., den 15. Januar 1895.
rid ts. Sckretãr: [L. S.) Stabl.
3) Unfall und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung. ö
Berussgenossenschast der Feinmechanin.
Gemäß s A des Unfall versicherungẽgesetzes vom 6. Juli 1884 bringen wir nachstehende Verãände⸗ rungen und Ergänzungen in der Organisation unseres Genofsenschaftẽ⸗ Vorftandes und unserer Sektionen zur öffentlichen Kenntniß.
Genossenschafts · Vorstand: .
Vertreter der Sektion 1X (Stuttgart) im Ge⸗ noffenschafts. Vorstand ist Christian Mauthe Schwenningen. Ersatzmann desselben ist Herr Albert Sauter, Gbingen. Bureau: Berlin 8W. , Jerusalemer ˖
straße 66 1I. J Sektion J. (Berlin). Bureau: Berlin SW., Jerusalemerstt. 66 11. N Erfaßmann des Herrn Direktor lexis Riese, Berlin SV. in dessen Ligenschaft als Mitglied des Sektion · Vorstandes Derr irektor Hermann Screens, Berlin. 3 GrfaCgarann des Derrn Franz Bartels, Rathenow,
* Her lig h
nnn m . m Dan, men, mn
lan, Wähl ie, dae, hne De
Mon haben, , nn nenn, Greer Mine,
3) Vertrauensmann für den II. Bezirk (Berlin 8sW.) Herr Hans Zeißig, Berlin 8. 4) Vertrauensmann für den III. Bezirk (Berlin O., N., NO. NV. C.) Herr Baurath Alexander Herz- berg, Berlin 8W. 5 Vertrauensmann für den V. Bezirk (Rathenow) Herr Paul Nitsche, Rathenow. 6) Stellvertretender Vertrauensmann V. Bezirk Herr Fritz Perl, Rathenow. Sektion II. (Freiburg in Schlesien). 1) Vertrauensmann für den 1. Bezirk Ingenieur Krimping, Breslau. 2) Stellvertretender Vertrauensmann für den II. Bezirk Herr C. Fritsch, Freiburg i. Schl. Sektion III. (Dresden). 1) Mitglied des Sektions Vorstandes an Stelle des Herrn Louis Herrmann, Dresden, Herr Richard Lange, Glashütte i. S. 2) Ersatzmann des Herrn Kommerzien Rath Bruno Naumann, Dresden, in dessen Eigenschaft als Mit⸗ alied des SektionsVorstandes Herr Ferdinand Müller, Dresden. 3) Ersatzmann des Herrn Richard Lange, Glas⸗ bütte, in dessen Eigenschaft als Mitglied des Sektions-Vorstandes Herr Alexander Großmann, Dresden. 4) Stellvertretender Vertrauensmann für den J. Bezirk Herr C. R. O. Müller, Dresden. 5) Stellvertretender Vertrauensmann für III. Bezirk Herr Max Kohl, Chemnitz. Sektion IV. Qhüringen). 1) Vorsitzender Herr Senator Albert Schilling, Suhl, Bureau: Berlin SW., Jerusalemerstr. 66 II. 2) Exrlatzmann des Herrn Kommerzien⸗Rath Adolf Knoch, Saalfeld, in dessen Eigenschaft als Mitglied des SektionsVorstandes Herr Gottfried Nies, Saalfeld. 3) Vertrauensmann für den J. Bezirk Herr Julius Baetz, Gotha. 4) Vertrauensmann für den LTV. Bezirk Herr Direktor Roscher, Dessau. 5) Stellvertretender Vertrauensmann für IV. Bezirk Herr Ingenieur Schöne, Dessau. 6) Vertrauensmann für den V. Bezirk Herr Carl Echtermeyer, Saalfeld. 7) Stellvertretender Vertrauensmann V. Bezirk Herr Richard Knoch, Saalfeld. 8) Vertrauensmann für den VII. Bezirk Herr August Kuhles, Albrechts b. Suhl. 9) Stell vertretender Vertrauensmann VII. Bezirk Herr F. A. Klett, Suhl. 10) Stellvertretender Vertrauensmann für den VIII. Bezirk Herr E. Goes, Neuwerth b. Arentz⸗ hausen.
für den
Herr
den
den
für den
für den
Sektion V (Braunschweig).
1) Vorsitzender Herr Franz Trints, Braunschweig, Bureau: Braunschweig, Leisewitzstr. 5.
2) Mitglied des Sektions⸗Vorstands an Stelle des Herrn Josef Wertheim, Frankfurt a. M, Herr Paul Wertheim, Frankfurt a. M.
3) Mitglied des Sektions⸗-Vorstands an Stelle des Herrn Adolf Ritterbandt, Braunschweig, Herr Ludwig Bewig, Braunschweig.
4) Ersatzmann des Herrn Franz Trin schweig, in dessen Eigenschaft als Mitg tions⸗Vorstands Herr Oskar Günther,
5) Ersatzmann des Herrn Paul Wertheim furt a. M., in dessen Eigenschaft als Mitg
Braun⸗
Vertrauens manns elstraß. Magdeburg. 154 3 . * 1è ür JV. Bezirk Herr J. M VI ¶ Iserlohn). F ir
rr Buna *
de in des Herrn Friedr. Kirchboff. Iser⸗ igenschaft als Mitglied des Sel⸗
lohn.
) Ersatzmann des Herrn R. Wittenstein, Iser⸗ lohn, in dessen Eigenschaft als Mitglied des Sektions⸗ Vorftands Herr Hugo Rempel, Bielefeld.
6) Vertrauensmann für den J. Bezirk Herr W. Modersohn, Bielefeld.
7) Vertrauensmann für den III. Hugo Schmalenbach, Altena.
8) Stell vertretender Vertrauengmann J. Bezirk Herr R. Kaselowsky, Bielefeld.
9) Stellvertretender Vertrauensmann. für IV. Bezirk Herr D. W. Schulte, Plettenberg.
Sektion VII (2lachen). 1 Vorsitzender Herr Kommerzien⸗Rath Louls
Beißel, Aachen. ö Bureau: Aachen.
2) Mitglied des Sektions⸗Vorstandes an Stelle des Herrn Conrad Seyler, Herr Carl Seyler, Burt . w
3) Vertrauensmann für den J. Bezirk Herr Anton Thissen, Aachen.
4 Stellvertretender Vertrauensmann für den
rtreter des Vertrauentsmannet
J. Bezirk Herr C. 2 J. Giesen, Aachen. ve H. Bartels, St. Johann.
5) Zweiter Ste für den II. Bezirk Herr
6) Vertrauensmann für den IV. Bentrk Herr Direktor C. Pfankuch, Köln.
7) Stellvertretender Vertrauengmann für den IV. Bezirk Herr Emil Schmidt, Köln.
Bezirk Herr für den
den
, deen Giaen schaft als Mitglied des Sektions
Deer dan de Derr Carl Erfurth. Berlin.