1895 / 16 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

sitzenden des Aufsichtsraths oder die gerichtlich er⸗ mächtigten und als solche sich legitimierenden Ge⸗ nossen (6 38 der Statuten) einberufen.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Heins⸗

berger · Volkszeitung.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschast muß 3 den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre

tamensunterschrift zufügen.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden fünf

Mitgliedern: 1) Jacob Schmitz, Gemeinde ⸗Vorsteher in Laffeld, Vorsteher,

2) Jacob Maybaum, Laffeld, Stellvertreter,

3) Peter Josef Vratz, Aphoven,

4) Johann Schlebusch, Aphoven,

8) Theodor Plum, Aphopen. ö.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem geskattet.

Heinsberg, den 12. Januar 1395.

Königliches Amtsgericht.

62479

Herzderg, Harz., Sekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Consum⸗Verein zu Osterhagen, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, heute Fol. 20 eingetragen: . An Stelle des ausgeschiedenen Karl Lüder ist Gastwirth August Spieß in Osterhagen zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt.

Herzberg a. S., den 15. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

RHleve. Bekanntmachung. 62395

Unter der Firma:

„Frasselter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter ; Haftpflicht“ hat sich nach dem Statut vom 18. Dezember 1894 eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Frasselt hat.

Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver—⸗ bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungk— fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse ber Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig- stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteber zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

I) Otto Duesberg, Königlicher Förster zu Frasselt, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Gerh. Oomen zu Frasselt, zugleich als Stell⸗ vertreter des Vexeingvorstehers,

3) Herm. Voß zu alt,

4) Joh. Berns zu Nütterden,

5 Ferdinand Pellen zu Schottheide.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell— vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen Über Einlagen unter 500. . und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt. die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvor— steher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die Dauer der Genossenschaft bestimmte Zeit beschränkt.

Die Eintragung unter Nr. 11 des Genossen⸗ schaftsregisters des unterzeichneten Gerichts ist heute erfolgt, und liegt die Liste der Genossen während der Dienststunden für Jedermann auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht offen.

Kleve, den 10. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kleve. Bekanntmachung. 62394

Unter der Firma;

„Eranenburger Spar und Darlehnskafsen⸗ Verein eingetragene Geuossenschaft mit nunbe⸗

schränkter Haftpflicht

hat sich nach dem Statut vom 23. Dezember 1894 eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Kranenburg hat.

Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, nanientlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter emeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, mißig 6 Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinspor- steher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Lanzwirthschaftlichen Genoffenschaftsblatte⸗ zu Neuwied bekannt zu machen. .

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Barth. Peters zu Kranenburg, zugleich als

Vereinsvorsteher, Th, Satorius zu Kranenburg, zugleich Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers,

3) Ferd. Schroers zu Kranenburg,

4 Math. Pierlo das.,

8) Wilh. Roghmann daf.

Die Zeichnun für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbe nannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurlckerstattung von 9. sowie

ist nicht auf eine

bei Quittungen über Einlagen unter 500 ν und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und . sitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Ünter⸗ ft des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die Dauer der Genossenschaft ist nicht auf eine bestimmte Zeit beschränkt. Die Eintragung unter Nr. 12 des Genossenschaftsregisters des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute erfolgt, und liegt die Liste der Genossen während der Dienststunden für Jeder⸗ mann auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen.

Kleve, den 15. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

62397] Malchom, Meckdlenb. An Stelle des aus dem Vorschuß Verein zu Malchow i / M. Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht als Kassier ausgeschiedenen Kämmerei herechners Reeps ist der Kaufmann A. Wittmiß als Kassier in den Vorstand eingetreten. Malchom, 7. Januar 1895. Großherzogliches Amtsgericht. 62396 Münder, Deistex. Im Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Lanenan. eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht eute eingetragen:

An Stelle der ausscheidenden Baron von Münch— haufen und Carl Hesse sind Eduard von Schnehen und Carl Hesse beide in Lauenau zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.

Münder, den 14. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Ferleberg. Bekanntmachung. 62420

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut bom 19. November 1894 errichtete Ge— nossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar—⸗ und Darlehnskasse für Reetz und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter , , . mit dem Sitze zu Reetz eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck

I) der Gewährung von Darlehnen an die Ge— nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb;

2) der Erleichterung der Geldanlage und Foͤrde— rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er— folgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Kreisblatt für die Westprignitz und, falls dieses eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger.

Die Mitalieder des Vorstands sind:

I) Rittergutspächter Adolf Kankelwitz zu Moll nitz Vereine borsteher, 2) Wfbesitzer Johann Winterfeld zu Steinberg, tellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) ECigenthümer Heinrich Hille zu Gulow, 4 , Hugo Haaker zu Reetz, 8) Eigenthümer Wilhelm Zöller zu Reet.

Die Einsicht der Liste der Genossen ift in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Perleberg, den 9. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

62421] Kh eim bach. In der Generalversammlung der Genossenschafter des Queckenberger Darlehns— kassen Vercins zu Queckenberg vom 5. Januar 1895 ist an Stelle des ausgeschiedenen Jacob Schorn zu Eichen der Mathias Schorn, Ackerer zu Eichen, als Vorstandsmitglied (Beisitzery gewählt worden.

Eingetragen im Genossenschaftsregister Nr. 13 am 14. Januar 1895.

Rheinbach, den 14. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

62422 Rheinbach. In der k 1 Genossenschafter des Groß büllesheimer Darlehns⸗ kaffen Vereins in Großbüllesheim vom 28. De— jember 1894 ist an Stelle des verstorbenen Vor— standsmitgliedes und stellvertretenden Bercine⸗ vorstehers Peter Steinhausen senior zu Kleinbülleß— beim der Johann Wirtz, Gutebesitzer zu Weidesheim, als , und das bisherige Vorstands— mitglied Peter Nettekoben zu Großbullesheim als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden. Eingetragen in dem Genossenschaftsregister Nr. 4 am 15. Januar 1895. Rheinbach, den 15. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Weimar. Bekanntmachung. 62501 Beschlußgemäß ist auf dem den Vorschuß Sparverein zu Weimar eingetragene a,, n, . unbeschränkter aftpfli betreffenden Fol. 2 unseres Genossenschaftsregisters heute eingetragen worden unter der Rubrik: Vertretern:

a. das,. Vorstandsmitglied C. A. Meyer zu Weimar ist ausgeschieden,

b. der Kaufmann Franz Heinrich Adolf Hertwig zu Weimar ist als zweites Mitglied in den Vorstand der Genossenschaft durch die General- , vom 6. Dezember 1894 gewählt

orden. Weimar, den 15. Januar 1895. r en, Sächs. Amtsgericht. ohlschmidt.

(62423 Wildenrels. Auf, Folium 1“ des Genoffen⸗ schaftsrezisters des hiesigen Amtsgerichts, die Cousumgenoffenschaft zu Ortmannsdorf, ein⸗ getragene Geno e mit beschränkter Haft⸗ pflicht, betreffend, ist heute verlautbart worden, da an Stelle des . Direktors Heinri Cduard Beyer der Weber Heinrich Karl Winkler in Ortmanngdorf zum Vorstandsmitgliede und Geschãfts⸗ führer bestellt worden ist.

Wildenfels, am 16. Januar 1896. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Römisch.

Würzburg. Berichtigung. 62477

In der Bekanntmachung voin 7. Januar er. ist irrthümlicher Weise der als Stellvertreter des Vereinsvorstebers des Darlehenskassenvereins Sulzfeld a M e. G. m. u. * neugewählte Weinhändler Herr Georg Ulrich Schnackig als Viehhändler angeführt, was hiermit berichtigt wird.

Würzburg, am 17. Januar 1895.

Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Landgerichts⸗Rath.

6 Xanten. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 eingetragen:

Büdericher Spar⸗ und Tarlehnskassen⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Büderich, Kreis Mörs.

Zufolge Statuts vom 15. Dezember 1894 hat die Genossenschaft zum Gegenstande ihres Unternehmens, die Verhältnisse der Vereins mitglieder in jeder Hin⸗ sicht zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins vor steher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Heinrich Brands zu Büderich, als Vereins

vorsteher,

2) Johann Mömken zu Büderich, als Stellver⸗

treter des Vereinsvorstehers,

38) Heinrich Wanders zu Büderich .

4) Theodor Lieven zu Perrich als Beisitzer.

5) Wenzel Schmitz zu Gest ö

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Xanten, den 15. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

zweibrücken. Bekanntmachung. 624971 Im Genossenschaftsregister des K. Landgerichts

Zweibrücken wurde heute eingetragen: Durch Statut vom 13. Januar 1895 hat sich mit dem Sitze in Lautzkirchen eine Genossenschaft unter der Firma Lautzkirchener Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet, um die Ver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessen, namentlich die zu Darlehen an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu— nehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsvwrhältnisse der Vereins- mitglieder aufzubringen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied und müssen, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min— destens zwei , in allen anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher unterzeichnet sein, und zwar in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. In gleicher Weife erfolgen auch die Willenserklärungen des Vor— standeß, wenn sie rechtsverbindliche Kraft haben sollen. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück— erstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen Über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Beisitzers. Die Willenserklärungen des Vorstandes und die Zeichnungen für die Ge— nossenschaft erfolgen dadurch, daß der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Vorstandsmitglieder sind: Peter Adam Redelberger, Kaufmann, Vereinsvorsteher, Paul Wack, Ackerer, Stellvertreter des Vereinsvorftehers, Jakob Eich, Ackerer, diese in Lautzkirchen, Nikolaus Welsch . Ackerer in Neuhäusel, und Ludwig Jacob, Schuster in Kirkel. Zweibrücken, den 15. Januar 1895.

Kgl. Landgerichtsschreiberei.

Merck, K. Ober⸗Sekretäͤr.

62496 Zweibrücken. J. Kirkeler Konsumverein, eingetr. Gen. m. unbeschr. S. Pfl. Neugewählt als Vorstandsmitglied: Jakob Huffong, Hütten arbeiter in Kirkel. II. Banner Darlehenskassenverein, eingetr. Gen. m. unbeschr. H. Pfl. Vorstandsmitglied Adolf Graf ist ausgeschleden. Neugewählt: Jakob Warken, Pfarrer in Bann. Zweibrücken, den 15. Januar 1895.

Kgl. Landgerichtsschreiberei.

Merck, K. Ober. Sekretär.

Muster⸗Negister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Planen. 62218 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1921. Firma Alder X Rappolt in Plauen, 1 Paket Nr. L mit 50 Mustern zu Sticke⸗ reien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 2607 2646, 2649 2658, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1894, Rach⸗ mittags 14 Uhr.

Nr. 19822. Dieselbe Firma, 1“ Paket Nr. II mit 50 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen- erzeugnisse, Geschäftsnummern 2659 - 2674, 2708 2714, 2716 - 2742, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1894, Nachmittags 14 Uhr.

Nr. 19233. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. III mit 50 Mustern zu Stickereien, verschlossen, lächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 2743 2759,

761—- 2780, Ass / 784, 87/2788, 293 —– 2798,

2801 - 2803, Schutzfrist 3 Jahre, L Dezember 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1924. Firma Meinhold * Sohn in Plauen, 1 Paket mit 3 Mustern zu Gardinen und Tapisserie, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftg⸗ nummern / 86, 56 / 192, 57/198, 57 / 19g, 57 / I96, 57/197, 34/200. 58 / gl, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Dezember 1894, Nachmittags 3 5

Nr, 1925. Firma Alder Æ Rappolt in Plauen, 1L Paket Nr. I mit 50 Mustern zu Stickereien, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 2432 2480. 2482, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1936. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. I mit 50 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 2223— 2230, 2234 2275, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezem- ber 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1927. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. III mit 50 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen erzeugnisse, Geschäftsnummern 2276 2502, 2305 2327, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezem⸗ ber 1394, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1928. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. IV

mit 50 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen.

erzeugnisse, Geschäfts nummern 2328 23532, 2334 2378, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. De⸗ zember 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1929. Dieselbe Firma, 1 Packet Nr. V

mit 50 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen.

erzeugnisse, Geschäftsnummern 2379-2589, 2391— 2393, 2395 2430. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1930. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. VI mit 50 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen⸗

erzeugnisse, Geschäftsnummern 2484 2519, 2521—

2650. 2533 26536, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1831.5 Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. VII mit 50 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 2537 2586, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1894, Nachmittags 4 Uhr. .

Nr. 1932. Firma Ikls * Reis in Plauen, 1 Paket Nr. I mit 50 Mustern zu gestickten Spitzen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 28183, 28184, 28186, 28385, 28321 324, 28423, 28434, 28460, 28469, 28498, 28505, 28535, 28546, 28547, 28549, 28551, 28552, 28554 557, 28559 28560, 28561, 28563 —- 566, 28567 - 570, 28573 575, 28578, 28579 - 589, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1894, Nachmittags 43 Uhr.

Nr. 1933. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. I mit 50 Mustern zu gestickten Spitzen, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 28590 8657, 28639, 28642, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. De⸗ zember 1894, Nachmittags 43 ÜUhr.

Nr. 1934. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. III mit 50 Mustern zu gestickten Spitzen, offen, Flächen— erzeugnisse, Geschäftsnummern 28643, 28644, 28646 652, 28654 -= 663, 28675, 28676, 28679 —– 688, 28701-7093, 28706 - 713, 28719, 25722, 28726 - 728, 28735, 28738, 28741, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ mne am 10. Dezember 1894, Nachmittags 1 .

Nr. 1935. Diefelbe Firma, 1 Paket Nr. IV mit 50 Muftern zu gestickten Spitzen, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftõnummern 28763 765, 27 68— 792, 45449, 45475, 45482, 45483 - 485, 45488, 45491, 45494 - 497, 45516, 45517, 45549, 45541 - 544, 45550, 45552 —- 554, Schutzfrist 3 Jahre, elfe det am 10. Dezember 1894, Nachmittags l 1.

Nr. 1936. Firma Blanck & Cie in Plauen, 1 Packet Nr. I97 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächenerzengnisse, Geschäftsnummern 54701 54750, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. De⸗ zember 1394, Nachmittags 4 Uhr.

Nrel 357. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 198 mit 530 Mustern zu Stickerelen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 54751 - 54506, Schutz frist 1 Jahr, ,, am 11. Dezember 1894, Nachmittags

.

Nr. 1933. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 199, mit 59 Mustern zu Stickereien, offen, Flächen— erzeugnisse, Geschäfts nummern 54801 - 54350, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 11. Dezember 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 19539. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 200 mit 59 Mustern zu Stickereien, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäfts nummern 54851-54900, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 11. Dezember 1891, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1940. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 201 mit 59 Mustern zu Stickereien, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnum mern 54901 54950, Schutz . 1 Jahr, angemeldet am 11. Dezember 1894,

achmittags 4 Uhr.

Nr. 1941. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 202 mit 59 Mustern zu Stickereien, offen, Flächen— erzeugnisse, Geschäftsnummern 5495 1 = 550600, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 11. Dezember 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1943. Dieselbe Firma, 1 Paket Ur. 203 mit 509 Mustern zu Stickereien, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Seschäftẽ nummern 55001 -= 550650, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 11. Dezember 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1943. Dieselbe Firma, 1 Paket Ur. 204 mit 59 Mustern zu Stickereien, offen, Flächen⸗ irc is Geschäfts nummern 5505 1 - 55160, Schutz⸗

ist 1 Jahr, angemeldet am 11. Dezember 1894,

achmittags 4 Uhr. =

Nr. 1944. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 205 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächen- erzeugnisse, Geschäftsnummern bol ol 55lbo, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am II. Dezember 1594, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 19133. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 206 mit 59. Mustern zu Stickereien, offen, Flächen Ei nge Geschäfts nummern oh 151 = 55260, Schutz frist. 4 Jahr, angemeldet am II. Dezember 1594, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1945. Dieselbe Firma, mit 59 Mustern zu Stickereien,

1ẽ Paket Nr. 207 n. ö Flãchen· erzeugnisse, Geschäftsnummern 5h20 1-55 250, Schutz

frist 1 Jahr, angemeldet am 11. Dejember 1894, Nachmittags 4 Uhr. . Rr, 184. Diefelbe Firma, 1 Paket N. 208 mit 59 Mustern zu Slickereien, offen, Flächen- erzeugnisse, Geschäfts nummern S535 1 = 655300, Schutz ift i. Jahr, angemeldet am II. Dejember 155,

Nachmittags 4 6 aket Nr. 179

Nr. 1935. Dieselbe Firma, 1 ; mit 50 Mustern zu 2 offen, Flachen ·

angemeldet am

eie Geschäft nummern 28501 -= 28550, Schutz

seist 1. Jahr, angemeldet am 12. Dezember 1894, Rachmittags 4 Uhr. .

Nr. 1949. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 180 mit 59 Mustern zu Stickereien, offen, Flächen⸗ ereugnisse, Geschäfts nummern 28551 = 28600, Schutz⸗

st 1 Jahr, angemeldet am 12. Dezember 1894, n, 4 Uhr.

Nr. 1950. Dieselbe Firma, 1 Paket Ur. 181 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächen⸗

erzeugnisse, Geschäftãnummern 28661 28650, Schutz.

ist 1 Jahr, angemeldet ar 12. Dezember 1894, achmittags 4 Uhr.

Nr. 1951. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 182 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, erzeugnisse, Geschäfts nummern 28651 - 28700, Schutz⸗

Jahr, angemeldet am 12. Dezember 1894,

ist 1 lh its 4 Uhr.

Nr. 1952. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 183 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, erzeugnisse. Geschäfts nummern 287601 - 28750, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 12. Dezember 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1953. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 184 lächen⸗ ĩ

erzeugnisse, Geschäfts nummern 28751 28800, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 12. Dezember 1894,

mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, F

Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1954. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 185 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, erzeugnisse, Geschäfts nummern 28801 28850, Schutz⸗

frist 1 Jahr, angemeldet am 12. Dezember 1894,

Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1953. Dieselbe Firma, 1 Paket . ö Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäfts nummern 28851 28900, Schutz. frist 1 Jahr, angemeldet am 12. Dezember 1894,

mit 50 Mustern zu Stickereien, offen,

Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1956. Dieselbe Firma, 1 . Nr; 187 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächen ir iht Geschäftsnummern 28901 -= 28950, Schutz⸗ ff 1 Jahr, angemeldet am 12. Dezember 1894,

achmittags 4 Uhr.

Nr. 1957. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 188 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächen—⸗ erzeugnisse, Geschäfts nummern 28951-29009, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 12. Dezember 18934, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1953. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 189 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächen—⸗ erzeugnisse⸗ Geschäftsnummern 29001 - 29059, Schutz⸗ 9. 1 Jahr, angemeldet am 12. Dezember 1894, sachmittags 4 Uhr.

Nr. 1959. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 190

mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftẽ nummern 29051 29109, Schutz⸗ frist J Jahr, angemeldet am 12. Dezember 1894, Nachmittags 4 ik

Nr. 1960. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 191 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 29101 29159, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 12. Dezember 1894, Nachmittags 4 Uhr. .

Nr. 1961. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 192 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, erzeugnisse, Geschäfts nummern 29151-29200, Schutz⸗ frist J Jahr, angemeldet am 12. Dezember 1894, Nachmittags 4 Uhr. ;

Nr. 1962. Dieselbe Firma, 1 Paket Ur. 193 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 54501 = 545590, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 12. Dezember 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1963. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 194 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen. Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäfts nummern 54551 = 64609, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 12. Dezember 1894, Nachmittags 4 Uhr. .

Nr. 1964. Dieselbe Firma, 1 Paket Ur. 195 mit 59. Mustern zu Stickereien. offen, Flächen erzeugnisse, Geschäfts nummern 54601 - 54650, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 12. Dezember 1894,

Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1965. Dieselbe Firma, 1 Paket Vr. 196 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftẽ nummern 54651 = 64700, Schutz⸗ frist Wah angemeldet am 12. Dezember 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 19665. Dieselbe Firma. 1 Paket Nr. 209 mit 50 Mustern zu Slickereien, offen, Flächen erzeugnisse, Geschäftsnummern 55301 = 553590 Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 12. Dezember 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1967. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 210 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächen erzeugnisse, Geschäftsnummern bös 5 1 = 66400, Schutz srist 1 Jahr, angemeldet am 12. Dezember 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1958. Firma C. R. Wolff in Plauen, Paket mit 50 Mustern zu Decken, verschlossen,

laͤchenerzeugnisse, Geschäftsnummern 33944 96, ges 12. 5435 60, 3501, 3516 —- 25, 3544 - 48, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr. .

Nr. 1969. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 30 Mustern zu Decken, verschlossen, Flächenerzeugniffe, HGeschäftsnummern Ibs =- 61, 3576 = 79, 355 J = 84, zo 0 = 93, 3602, 3603, 3605, 3607 12, 3614. 3616 Y2l, 3623, 36283 - 30, 3632 37, 3642, 3655, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1894, init gh 1 . k

r. 0. Firma H. Herz C Co in Plauen,

L Paket Nr. I mit 23 Muslern zu Stickercsen, ver-

lossen, Flächenerzeugniffe, Geschäftsnummern

zs = 65, 15999 = 360062, 00a. 2606. = 20077, Wohn = gg, 20112, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. Dezember 1894, Nachmittags 5 Uhr.

Ar 171i, Diefelbe Firma, . Paket Nr. Il mit 388 Mustern zu Stickereien, verschloffen, Flächen- wöeugnisse, Geschäfts nummern 20137 * 67, 20164,

olstz, Schutzfrist J Jahr, angemeldet am 27. De⸗ lember 1594, Nachmittags 35 Khr.

on g be Amtsgericht Plauen, am 15. Ja—⸗

nuar 189 Steiger.

1

Konkurse.

2 Vermögen des staufmanus Gustav Guandt. alleinigen Inhabers der Firma Otto kHottschalt Nachf., zu Altdamm, ist beute. am bo min 1895, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗

ahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗

lbꝛꝛzg lleber das

Flächen⸗

Flächen

Flächen

Flächen

anwalt Müller in Altdamm. sind bis zum 7. Februar 1895 bei dem unterzeichneren Gerichte anzumelden. Offener Arrest bis zum 4. Fe⸗ bruar 1895. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und ev. über die im S 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 4. Februar 1895, Mittags L2 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 23. Februar 18895, Vormittags 15 Uhr.

Altdamm, den 15. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

62262 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Bernhard Otto Kalthoff in Altona, Rathhaus— markt 29, wird heute, am 17. Januar 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Sieveking in Altona. Anmeldefrist: 1. März 1899. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den A9. Februar 18895, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den S. April Es95, Mittags ü2z Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1895. Königliches Amtsgericht, Abth. , zu Altona.

Veröffentlicht: Loh se, Assistent,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(62289 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der unverehelichten Putz= machezin Anna Wesemann zu Gr. Rosenburg wird heute, am 16. Januar 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Kontursperfahren eröffnet. Konkursverwalter: Maurer⸗ und Zimmermeister Carl Homann hierselbst. Anmeldefrist bis 18. Februar 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüsungstermin am 26. Februar E895, Vormittags RO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Februar 1895.

Barby, den 16. Januar 1895. Schneller, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. .

62287

Ueber das Vermögen der Handschuh⸗ und Kravattenhändlerin Fräulein Pauline Dahms hierselbst, Wilsnackerstraße 28 part. wohnhaft (nicht eingetragene Firma P. Dahms), ist heute, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten, von dem König⸗ lichen Amtsgericht J das Kontursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens hierselbst, eue Friedrichstraße 4 wohnhaft. Erste Glaͤubigerversamm⸗ lung am 5. Februar 1885, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 38. März 1895. Frist, zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 8. März 1895. Prüfungstermin am S. April E895, Vormittags II Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 332.

Berlin, den 17. Januar 1895.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilunz 82.

62292 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Holtmann in Bleicherode ist heute am 165. Januar 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Fabrikant Guido Knauf hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. Februar 1895, Vsrmittags 93 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige und Anmelde⸗ pflicht bis zum 20. Februar 1895. Prüfungstermin am 5. März E895, Vormittags 93 Uhr.

Bleicherode, den 16. Januar 1895.

Blume, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

62273 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Franz Streichhahn zu Burg ist heute, am 16. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Offener Arrest, Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1895. Anzeigefrist bis zum 6. Fe⸗ bruar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 8. Februar E895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Tz. Februar 1895, Vormittags 95 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Bünger zu Burg.

62282

t Ueber das Vermögen des Mostrich und Essig⸗ fabrikanten Franz Kasüschtke hierselbst, Eng— lischestraße 23, ist heute, Vormittags 11 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. bier, ir r enstran 108a. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februar 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 18. Februar E895, Vormittags EI Uhr, Spreestr. 3 B., L Treppe, Zimmer 57.

Charlottenburg, den 17. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

62271 soukurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Schulz in Elbing, Brückstraße 21, ist durch Be⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts zu Elbing heute, am 17. Januar 1895, Vormittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Albert Reimer in Elbing. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Februar 1895. Anmeldefrist bis zum 4. März 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den g., Februar 1895, Vor—⸗ mittags EE Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin den EI. März E895, Vormittags 10 Uhr.

Elbing, den 17. Januar 1895.

Hoffmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

62278

ͤ 3 das Vermögen der Ella Bener in Erfurt ift am heutigen Tage, Nachmittags 7 Uhr 15 Mi⸗ nuten, das Konkursberfahren eröffnet worden. Ver- walter: Kaufmann C. F. Lerche hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Februar 1895. Erste Gläubigerbersammlung am 9; Februar 18935. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. 9 1895, Vormittags LH Uhr, Zimmer 14.

. Rübenhagen, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, btheilung TV, zu Erfurt.

Kenkursforderungen [62317

Konkurgherfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Strauß (Luxus. Galanterie- und Spielwaaren) dahier, Zeil 46, in Firn-a Internationaler a. Inl. Strauß, ist am 15. Januar 1895, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Frank hier ist zum Konkursverwalter ernannt. g ref mit Anzeigefrist bis 8. Februar 1895. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 28. Februar 1895. Bei schriftlicher Aumeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger versammlung den E2. Februar 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den L2. März 1895, Vormittags 10 Uhr.

Frankfurt a. M., den 15. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

62280 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Branereibesitzers A. Voigt zu Frankfurt a. O., Halbestadt, wird heute, am 15. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf- mann F. W Schröder hier. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung am EZ. Februar 1895, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 15. März 1sg9gs5, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Oderstraße 53 / 5d, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 12. Februar 1895.

Frankfurt a. O., den 15. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

62261] Bekanntmachung.

Heber das Vermögen der ledigen Händlerin Maria Betz in Füssen hat das K. Amtsgericht Füssen mit Beschluß vom 16. Januar 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt A. Drexel in Fin zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeigepflicht und Anmeldungsfrist bis zum 6. Februar 1895. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Prüfungstermin am 15. Februar 1885, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Füssen.

Füffen, den 16. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:

(L. S.) Baechle, K. Sekretär.

60268 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Anguft Räth zu Greifswald wird heute, am 8. Januar 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Rewoldt zu Greifswald wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 8. März 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur He—⸗ schlußfaffung über die Wahl eines anderen Ver—⸗ walters, sowie über bie Bestellung eines Gläubiger auoschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Februar 118895, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderangen auf den L6. März 1895, Vormittags EKH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderie Befriedigung in Auspruch nehmen, dem Konturtzverwalter bis zum 8. März 1895 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Greifswald.

(62310 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Gries in Gummersbach ist heute, am 16. Januar 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Königliche Notar Dr. juris Kirch zu Gummersbach ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Februar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 14. Februar 1895, Vor⸗ mittags E6 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtverwalter bis zum 12. Februar 1895 Anzeige zu machen. ;

Gummersbach, den 16. Januar 1895.

Gos, Affistenn als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(62306 sonkursverfahren.

Nr. 2442. Ueber das Vermögen des Schlossers Heinrich Kirsch von Meckesheim, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wurde heute, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Waisenrichter J. C. Winter in Heidelberg. Offener Arrest mit Anzeige und Melde / frist bis 8. Februar 1895 einschließlich. Erste Glãäu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, 19. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, JI. Stock, Zimmer Nr. 8.

Heidelberg, 16. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Herrel. 62307 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Louis Heithecker, früher in Fühlen, jetzt in DSesilingen. wird heute, am 17. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ger hard Stockmann zu Hess. Oldendorf wird zum Kon— kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Februar 1895 bei dem Gerichte anzu ˖ melden. s wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den . Fe⸗ brnar 1895, Bormittags 10 Uhr, und zur

Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mitt

woch, den 8. März 1895, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Hess. Oldendorf, den 17. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

62269 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des am 3. Janusr 1895 verstorbenen Steindruckers Wilhelm n Theodor Hoffmann, Wall Nr. 30 b., in Kien ist heute, am 15. Januar 1895, Nachmittags 1 Uh. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Hans Biß in Kiel, Harmsstraße 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Februar 1895. Anmeldefrist bis 23. Februar 1895. Termin zur Wahl eines andern Verwalters den EI. Februar ES95, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. März 895, Mittags 12 Uhr.

Kiel, den 15. Januar 1895. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

(62295 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Hökerin Frau Ma⸗ thilde Reinke hier, Tiepoltstraße Nr. 2, ist am 16. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet, Verwalter ist der Kaufmann Selke hier, Fleischhänkenstraße Nr. 23. Anmeldefrist für die Kon⸗ kursforderungen bis zum 28. Februar 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 6. Febrnar 1885, Vor⸗ mittags O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 214. März 1895, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. ö Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar

Königsberg, den 16. Janug:r 1835. Königliches Amtsgericht. VILa.

62290

Das Kgl. Bayer. Amtsgericht München 1, Abth. B. f. 3. S., hat über das Vermögen der Firma Wasser⸗ mann und Kirschbaum, ,,,. hier. Entenbachstr. 137 u. 139, auf Antrag der Gemein⸗ schuldner mit Beschluß vom 16. Januar 1895, Nachm. 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Durlacher in München. Offener Arrest erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum Dienstag, den 12. Februar 1895 inkl. be—⸗ stimmt. Die Frist zur Anmeldung für die Konkurs⸗ forderungen bis zum Dienstag, den 12. Februar 1895 einschließlich festgesetzt. Termin zur Wahl eines definitiven Konkursverwalters, zur Beschluß⸗ fassung über Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den ZF 120 und 125 der K.⸗-O bezeichneten Fragen auf Donnerstag, den 14. Fe⸗ bruar 1895, Nachm. 4 Uhr, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, 7. März E895, Nachm. A Uhr, beidemal im Sitzungssaal Nr. 19, Mariahilsplatz Nr. 1711, Vor⸗ stadt . bestimmt.

München, den 16. Januar 1895. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S) Weigel, Sekr.

62265

Ueber das Vermögen des Wirthes und Metzgers Joh. Wilh. Königs zu M.⸗Gladbach ist das Konkursverfahren am 16. Januar 1895, Nachmittags 6 Uhr, eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Koerfer zu M. Gladbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1895. Anmeldefrist bis zum 16. März 1895. Erste Gläubigerversammlung E5. Febrnar 1895, Vormittags 0 Uhr. Prüfungstermin E. April E895, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 13.

M.⸗Gladbach, den 16. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. [62286] K. Württ. Amtsgericht Nagold. Ronkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des früheren Tuchmachers und gewesenen Gerichtsvollziehers Karl Kaltenbach von Altensteig Stadt wurde am 14. Januar 1895, Nachmittags 55 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Gexichtsnotar Dengler in Altensteig. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Anmeldefrist für Konkursforderungen 7. Fe= bruar 13895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin LE. Februar 1895, Nachmittags Tr Uhr, auf dem Gerichtztag zu Altensteig Stadt.

Den 16. Januar 1895.

Gerichtsschreiber Heckmann.

Bekanutmachung.

Amtsgericht Parsberg hat am 16. Januar 1895, Abends 64 Ubr, über das Vermögen des Tanfmanns Emmeran Schierl zu Barsberg den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichts⸗ vollzieher Giehrl von Parsberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und äußerste Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen; 8. Februar 1835 einschließlich. Erste Gian ige ber fan m kan und Prüfungstermin am Montag, den 18. Februar 1895, Nach⸗ mittags T Uhr, im Sitzungssaale dahier.

Parsberg, 17. Januar 1895. Der K. Sekretär: (L. S.) Zaschka.

62284 . 9 Württ. Amtsgericht Ravensburg.

Ueber das Vermögen der Martina Schaffrath, ledig, volljährig, in Ravensburg, ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurgperwalter Gerichtsnotar Keppler und Stellvertreter Notariats-Assistent Hoffmann hier. Anmeldefrist bis 11. Februar 1895, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Januar 1895. Allgemeiner Wahl⸗ und Prüfungstermin am E89. Februar 1895. Vorm. 9 Uhr.

Den 16. Januar 1895. ;

Gerichtsschreiber Kögel.

62312 Noukursverfahren. . Ueber daz Vermögen des Schuhmacherm ejsters Heinrich Godde in Bruch bei Recklinghausen ist durch Beschluß vom 15. Januar 1895, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 11. Februar 1885. Anme)hefrist bis 14. Februar 1895. Erste Gläubigerver sammlung LEH. Februar 1895. Vormittags AO Uhr. Prüfungstermin 25. Februar L895. Vormittags 10 Uhr. Der Rechtsanwalt Becker in Reckling⸗ hausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Königliches Amtsgericht zu Regtinghausen.

—=—