1895 / 16 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

(62291 stor eursverfahren.

Ueber das Ver aögen des Kaufmanns Heinrich Jünger in Rehna wird heute, am 15. Januar ids, Nachn tags 85 Uhr, dag Neonkursver fahren eröffnet. Der Kaufmann H. P. Lüth in Rehna wird zur. Tonkursverwalter ernannt. Konkurs forderun gen sind bis zum 15. Januar 1895 bei dem Bericht anzumelden. Es wird zur Beschluß, faf' ang über die Wahl eines anderen Verwalters, wie über die Bestellung eines Gläubiger Kusschusses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkarsordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 8. Februar 18695, Vor⸗ mittags EI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 22. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— beraumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gebörige Sache in Besitz haben oder zur

Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, naichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum H. Februar 1895 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten. .

Rehna (Meckl.), den 15. Januar 1895.

Großherzogliches Amtsgerichts.

en ; . Württ. Amtsgericht Reutlingen. Konkurseröffnung. .

Ueber das Vermögen des Jakob Friedrich Rall, Krafts, Handelsmanns in Eningen, ist am 16. Januar 1895, Nachmittags 6 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet, der Amtsnotar Stark in Reutlingen zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest er⸗ lassen, die Anzeigefrist des 5 108 Konk⸗Ordn. und die AÄnmeldefrist bis 11. Februar 1895, und der Wahl- und allgemeine Prüfungstermin auf 19. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 11 Uhr, festgesetzt worden.

Den 16. Januar 1895. K

Amtsgerichtsschreiber Scholderer. 62270] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns L. Jenssen, in Firma J. P. Mahn zu Rostock ist heute, am 16. Januar 1895, Nachmittags 55 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurtverwalter: Rechts anwalt Dr. F. Hintze zu Rostock. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 11. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung am L. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 1E Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Februar 1895, Vor⸗ mittags 1ER Uhr, Zimmer Nr. 1 des Amtsgerichts⸗ gebãäudes.

Rostock, den 16. Januar 1895. .

Großherzogliches Amtsgericht. ö Veröffentlicht: Aug. Hillmann, A.⸗G.⸗Sekretär.

(62260 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Alexander Klinke in Schneidemühl ist heute, am JI7. Januar 1895, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Stadtrath Wichert hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1895. Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1895. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 16. Februar 1895, Vormit⸗ tags 167 Uhr. Prüfungstermin den 28. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags LO Uhr, im Ge— schäftshause des Königlichen Amtsgerichts hierselbst, Zimmer Nr. 3 im Erdgeschoß.

Schneidemühl, den 17. Januar 1895.

Boodstein, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 62311

Ueber das Vermögen des Krämers Friedrich Traut in Salchendorf bei Neunkirchen wird heute, am 15. Januar 1896, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Gerichtstaxator Koch in Neunkirchen. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 6. Februar 1895, Vormittags IHE Uhr, Prüfungstermin den 6. März 1895, Vormittags L Uhr, Zimmer Nr. 10 im unteren Schlosse. Offener Arrest bis zum 1. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht zu Siegen.

162309 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters W. Wolfram zu Solingen ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Y Solingen vom 16. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 106 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Noest in Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 8. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 15. Februar 1895, Nachmittags Uhr, im Gerichtsgebäude in Solingen.

Solingen, den 16. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts V: Schultz.

62256 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schiffsbauers Fritz Schadow in Köben ist heute, am 16. Januar 1895, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Massenverwalter: Rechtsanwalt Wawersig in Glogau. Anmeldefrist bis 16. Februar 1895. Termin zur ordnung bezeichneten Gegenstände den G. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfun gstermin bruar 1895.

Steinau a. O., den 16. Januar 1895.

Ib2514 Konkursverfahren. 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechts⸗ praktikant Josef Hoffmann in Uerdingen ist Konkurs⸗

Beschlußfassung über etwaige Wahl eines Gläubiger⸗ den 25. Februar L895, Vormittags 10 ug . 9. Fe⸗

Schmidt, Ueber das Vermögen des Müllers Peter Bünten verwalter. Ablauf der Anmeldefrist 13. Februar

ausschusses und über die in § 120 der Konkurs⸗

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zu Linn ist heute, am 16. Januar 1895, Vormittags

1895. Erste Gläubigewersammlung 6. Februar

18968, Vormittags A0 Uhr. Prüfungstermin: Gerichtsschreiberei obi

20, Februar 1895. Vormittags 10 Uhr, Der offene Arrest wird angeordnet. Die Anzeigefrist endet am 4. Februar 1895. ;

Königliches Amtsgericht Uerdingen.

62308 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Malers Otto Brännlich zu Weida ist am 17. Januar 1895, Vormittags 106 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Otto Reihl in Weida. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Januar 1895 und Anmeldefrist bis 9. Februar 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin Dienstag, den E9. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale auf Schloß Osterburg hier.

Weida, am 17. Januar 1895.

Großherzoglich. Sächs. Amtsgericht. Abth. II.

62285 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Käsehändlers Albert Schulz in Worms wurde heute, Nachmittags 4 Uhr, durch Gr. Amtsgericht Worms das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Anwalts— g hilff Ruppert in Worms. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 1. März 1895. Konkursforderungen sind bis 1. März 1895 anzumelden. Termin nach 5 120 KO. am 14. Februar 11895, Nach- mittags 7 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 18. März 1895, Nachmittags 33 Uhr, im großen Sitzungssaal.

Worms, den 16. Januar 1895.

Geiger, .

H.⸗Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Worms.

b2263 Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des nach Amerika, aus—= getretenen Strumpfwirkers Hermann Ferdinand Metz aus Zeulenroda ist am 16. Januar d. Is. Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Agent Franz Sturm hier. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Freitag, den 15. Februar E895, Vormittags g Uhr. Anmeldefrist bis zum 14. Februar 1895. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1895.

Zeulenroda, den 16. Januar 18935. ;

Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts.

Weber.

62294 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Aibling hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 17. Dezember 1890 er⸗ öffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Bierbräuerswittwe Mathilde Stadler in Kolbermoor als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.

Aibling, 15. Januar 1895.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(C . S.) Rut hel, K. Sekretär.

62276 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Batsch, Johanne, geb. Schmidt, zu Berlin, Pallisadenstr. 34, ist der auf den 31. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht 1, Abtheilung 81, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., Part., Saal 32, anbe⸗ raurnte Prüfungstermin zugleich zur Wahl eines dritten Gläubigerausschußmitgliedes infolge der Ab lehnung seitens des Eigenthümers Homann bestimmt.

Berlin, 15. Januar 1895.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

62490 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Max Förster zu Beuthen O.⸗S. wird nach Schlußvertheilung und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ;

Benthen O.⸗S., den 15. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. 62281] K. Württ. Amtsgericht Ehingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der früheren Lindenwirthseheleute Johann und Monika Moll von Altbierlingen ist durch Gerichts⸗ beschluß vom 15. d6. Mts. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Den 16. Januar 1895.

Gerichtsschreiber Heberle. 62266 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Albert Gutschmidt zu Fehr⸗ bellin wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Fehrbellin, den 17. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

62264 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Müller zu Freienwalde a. O. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine ovsm 109. Dezember 1894 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. De⸗ zember 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Freienwalde a. O., den 14. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

62257 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am J. Oktober 1893 zu Gerbstedt verstorbenen Gastwirths Wilhelm Mann wird nach 3 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gerbstedt, den 16. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. 62293) Oeffentliche Zustellung. Anszug.

Nachdem der Gemeinschuldner Theodor Mad⸗ lener von Allersberg, betr. Konkursverfahren über dessen Vermögen unterm 19. Dezember 1894, einen Zwangsvergleichsvorschlag eingereicht und der Gläu⸗ bigerausschuß solchen zur Annahme , . hat, wurde vom K. Amtsgerichte Hilpoltstein als Konkurs⸗ gericht vom 15. Januar c. Termin zur Verhandlung über diesen Vorschlag auf Dienstag, 12. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal anberaumt, wozu die nichtbevorrechtigten Konkursgläubiger unter Hinweis auf die Be⸗ Hen n des §8 169. Ke⸗-O. geladen werden. Bis dahin liegt zur Einsichtnahme auf hiesiger

e; Vergleiche vorschlag und die Erklärungen des Gläubigerausschussez auf. Der Vergleichsvorschlag geht dahin, daß die nichtbevor⸗ rechtigten Konkursglaͤubiger eine einmalige Abfindungs⸗ summe zu dreißig Prozent für ihre Forderungen er⸗ halten sollen, wobon 15060 am Tage der Rechtskraft des Zwangsvergleiches und die weiteren 150 /0 vier Monat nach der Rechtskraft des Vergleichs zu be—⸗ zahlen sind.

Hilpoltstein, 16. Januar 1895. ;

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtegerichts. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Hiednobzer.

lbꝛ277 Konkursverfahren. . In dem Konkursberkagzten über das Vermögen des Maschinenbauers Ludwig Lucht zu Kolberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einern Zwangsvergleiche Vergleichs, termin auf den 2. Februar 18985, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, in Terminszimmer Nr. 8, anberaumt. Kolberg, den 14. Januar 1895.

H i sch), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

62316 J

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns B. H. Nanke⸗ mann zu Wesuwme ist durch heutigen Beschluß das Konkursverfahren aufgehoben, da die Vertheilung der Masse erfolgt ist.

Meppen, den 14. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. II. 62288 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 28. Juli 1894 in Dürrenberg verstorbenen ver— wittweten Bahnhofsrestaurateur Zimmermann, Amalie, geb. Danneil, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Merseburg, den 7. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

62313 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herma Jacob Nenkirchen zu Mülheim am Rhein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mülheim am Rhein, den 16. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

62362] K. Württ. Amtsgericht Neckarsulm.

Das Konkursverfahren Über den Nachlaß des Josef Pfau, gewesenen Zigarrenfabrikanten in Gun⸗ delsheim, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußver⸗ theilung heute aufgehoben.

Den 16. Januar 1895.

Gerichtsschreiber Feucht.

62272

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ackermanns Adam Koch von Emsdorf wird das Konkursverfahren nach beendeter Vertheilung und erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Neuftadt, Main⸗Weser⸗Bahn, den 11. Ja⸗

nuar 1895. . Königliches Amtsgericht.

62315 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Christian Schmidt II. zu Offenbach wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 6. Oktober 1894 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Sk⸗— tober 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wird auf Samstag, 89. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 10, Termin anberaumt.

Offenbach, den 15. Januar 1895.

Das Großherzogliche Amtsgericht.

62361 l Nr. 1820. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchbinders Wiihelm Ungerer da⸗ hier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.

Pforzheim, 15. Januar 1896.

Der Gerichtsschreiber . Bad. Amtsgerichts:

0

Matt.

622659 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Daniel Lewin in Pleschen ist in⸗ a eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ chlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 9. Februar Es9gs, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Obiger Termin ist auch zur Beschlußfassung über die Ausschließung des Grundstücks des Gemeinschuldners Pleschen Nr. 293 aus der Konkursmasse bestimmt.

Pleschen, den 11. Januar 1895.

. Thimm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 62268 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Ober⸗Amtmann Wilhelm Goßler, Henriette, geborenen Hoffmann, zu Potsdam, Marienstraße 3, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 6. Februar E895, Vormittags EK Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht ff. Lindenstraße 54 / o, Vorder⸗ haus, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 10, anberaumt.

Potsdam, den 15. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

62267 Konkursverfahren.

In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Banquiers Max Marcus zu Potsdam, Hohe—⸗ wegstraße 9, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Lindner über die Verwaltung des zur Masse gehörig gewesenen Ritterguts Alt⸗Langer⸗ wisch Schlußtermin auf den 6. Februgr 1885, Vorm. 05 Uhr, vor dem Königlichen Amtgerichte hierselbst, Lindenstraße 54 / 5, Vorderhaus, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 10, bestimmt.

Potsdam, den 15. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

6196 stonkurs verfahren. ö

Nr. 183. In dem Konkurzverfahren über dag Vermögen des Müllers . Rudigier in Blafiwald - Eisenbreche ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 7. Februar 1895, Vor⸗ mittags 160 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amt. gerichte hierselbst anberaumt.

St. Blasien, den 7. Januar 1895.

(L. S.) Gutmann,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

62492 Konkursverfahren. ; In dem Konkursverfahren über das Vermögen d Leistenschneiders August Onderka aus Schweid⸗ nitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens. stücke der Schlußtermin auf den 12. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst im Zimmer Nr. 2

bestimmt. ;

Schweidnitz, den 14. Januar 1895 Königliches Amtsgericht. 62500]

In dem Leistenschneider Auguft Onderka⸗ schen Konkurse von hier soll mit Genehmigung des Gerichts die Vertheilung der Masse erfolgen. Es sind zu berücksichtigen 62,65 M Forderung mit Vor⸗ recht, 389, 00 M Forderungen mit abgesonderter Be⸗ friedigung, 4688,14 66 Forderungen ohne Vorrecht und beträgt der verfügbare Massenbestand 647,52 6. Dies wird mit Bezug auf die 139 bis 141 der R.⸗K.⸗O. zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Schweidnitz, den 15. Januar 1895.

Heinrich Weise, Konkursverwalter.

62494 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Anton Hecker in Oelsnitz i. Erzgeb. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. z

Stollberg, den 15. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Pr. Meißner. Veröffentlicht: Brunst, G.⸗S.

(b24931 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma Schramm E Keller in Stollberg wird nach erfolgter Ab—⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stollberg, den 15. Januar 18935.

Königliches Amtsgericht. Dr. Meißner. Veröffentlicht: Brun st, G.⸗S.

62279 Beschluß. J Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Homann, Friederike, geb. Schroeder, zu Wolgast wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Wolgast, den 15. Januar 1395. Königliches Amtsgericht.

Ibed478] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Sebaftian Grütnmacher in St. Andreasberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zellerfeld, den 12. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

62297]

Am 18. Januar d. J. wird die Station Biniew in den Ausnahmetarif 10 für zum Hochofenbetrieb bestimmte Eisenerze und eisenhaltige Schlacken des Binnen⸗Gütertarifs als Versandstation aufgenommen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die betheiligten Dienststellen sowie unser Verkehrsbureau Auskunft.

Breslau, den 14. Januar 1895.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

62296 Vom 1. Februar d. J. ab wird die Station Arnswalde des Eisenbahn⸗-Direktionsbezirks Breslau als Empfangsstation in die in den Staatsbahn⸗ verkehren Hannover Frankfurt a. M —, Köln srechtsrh. und Elberfeld Breslau bestehenden Ausnahmetarife für Gießerei⸗Roheisen einbezogen. Ueber die Höhe der Ausnahme⸗Frachtsätze geben die betheiligten Verkehrs⸗Bureaux sowie die Station Arnswalde nähere Auskunft. Breslau, den 17. Januar 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen. Vekanntmachung.

62363 Hannover ⸗Bayerischer Verband. Der Zuschlag im Verkehre mit Bayerischen Vizinal- und Lokalbahnstationen ist vom 1. d. M. ab theilweise geändert bezw. aufgehoben. Näheres ist bei den Tarifstationen zu erfahren. Hannover, den 15. Januar 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

62298 ; Güterverkehr mit der Prinz Heinrich Bahn. Am 15. Januar d. Is. fritt zum Theil IJ Heft Nr. 2 Verkehr Köln lrh. Prin; Heinrich- Babn) der Nachtrag VIII in Kraft. Derselbe enthält u. a. Aenderungen der Vorbemerkungen des Tarife, Er. mäßigung der Frachtsätze für den Verkehr mit den Stät onen Schimpach, Schimpach Brenz e, Schlei und Wiltz sowie Berichtigungen. Die Abgabe dee Nachtrags an die Besitzer des Haupttarifs erfolgt kostenfrei. Köln, den 15. Januar 1895. ; Königliche EGisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Sie menroth in Berlin.

Verlag der Cxpedition (Sch oli) in Berlin.

Drug der Norddeutschen Buchbruckerei und Verlags Ainstalt, Berlin SM, Will eimfstraße Nr. 3.

1

2

zum Deutschen Reichs⸗Anzeig

Börsen⸗Beilage

er und Königlich Preußischen Stauts⸗Anzei

ger.

*

M 16.

Berlin, Sonnabend, den 19. Januar

ßerliner Börse vom 19. Jannar 1895. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Frank O, So C0 1 Lira o, 8o M 1 Lei Oo, so 1èPeseta = O, 8o Cο 1 österr. Gold⸗Gld. 2,96 MS 1 Guld. zsterr. B. 1,70 M 1 Krone österr⸗ ung. W. o, 8 MSM 7 Guld. sübd. B. 12,00 M6 1 Guld. holl. W. —2— 1,B,70 MM 1 Mark Banco S 1,50 cd 1 Krone 1,125 46 1 Rubel 3,20 MS 1 Peso too c 1 Dollar 425 46 1 Livre Sterling 20, 0 4

Wechsel.

Bank⸗Disk. 169, 00 168,60 bz Sl, 05G 80, 90 bz 112,50 bz B 112.45 bz 20,41 20 37 bz

/

Amsterdam, Rott.

do. . Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kepenhagen ...

London do.

Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. Bare. do. do. New

do

* 2

1Milceis 1Nilreis . 73 hbz

3 e ? 11

164, 10B 163 403 S0, 95 bz G 30, 80 bz 76. 10 bz 7H, 80 bz 219,40 bz

Schweiz. Plätze. do. do. Italien. Plätze. do. d,,

St. Petersburg. 1 ( 217,00 bz

1. do. ; 2 Warschau ... . 100 R. S. 8 T. 45 E19, 50bz Geld⸗ Sorten, Banknoten und Kupons. Münz ⸗Duk lz Engl. Bnkn. 1 20,406 Rand⸗Duk. I Frz. Bkn. 100 F. 31, 30bzk. f. Sovergs. p St. Dolländ. Noten . 168,95 bz 20 Frks. St. 16,238 Italien. Neten . 76 45 bz f. 8 Guld.⸗ St. Nordische Noten 112, 59b G Dollars p. Et. Oest. Bkn. p 100f1 164, 25 bz Imper . yr. Et. w do. 1000f1 164,25 bz do. pr. 00 gf. —⸗ Russ. do. p. 100 R 219,75 bz do. neue.... ult. Jan. 219,75 bz

do. do. S0 g ult. Febr. 220, 00bz

Amerik. Noten 1000 u. 005 do. kleine Schweiz. Not. . 81 15bzk. f. do. Cp. z. N. J. 4. 165 B Ruff. Zollkupons 324, 40bG do. kleine 324, 20b G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 , Lomb. 32 u. 40 lu.

. ö ib

S e —=— G = O ο

83

Belg. Noten . 80, 956

1895.

Fonds und Staats⸗Payiere.

37. Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 versch. 5000 200 versch. 000 200 96, 60 bz 96, 506 105,906 104,70 bz G 6, gobz 96, 90 bz e

do. do.

do. do.

do. do. ult. Jan. Preuß. Kons. Anl.

do. do. do. d, d do do. do. ult. Jan. do. ,, ch. Kurmärk. . Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. g3 Alton. St. A. 87. 89

do. do. 1894 Augsb. do. v. 18389

Barmer St. ⸗Anl.

do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do: do. 1889 de. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauerm do. 91 Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 Königsb. 91 LIu. II do. 5 do. 1893 Liegnitz do. 18927 do. do. 1892 Magdb. do. 91, TV do. do. Mainzer St. A. . ds. do. 88 Mannheim do. 88 do. do. 90 Ostpreuß. Prv.⸗O. Posen. Prov. ⸗Anl. do. Stadt⸗Anl.

18927

1.4. 19 5000 150

14. 10 50009 - 500 versch. H 000 500

1.4. 10 2000 120

rot- to-

te C- it

.

——

8.⸗Tm. Stücke zu * 1.4. 10 5000 - 200

versch. ooo 150

l.4. 10 5000 150

1.1.7 300075 l.5. 11 3000 150 1, 1.7 3000— 300

1.4. 16 5000 - 66

versch. 000 500 1.4. 160 5000 - 600 versch. 000 100 1.1.7 5006— 1060 1.4. 10 5000-200 5000-200 3000200

S000 -= 100 2000 - 100 sch. 000 500 2000 - 200 000 - 2090 10000200 2000 500 2000-600 000 500 1000 - 200 3000-200 1000-200

ß

.

—— 22 883828

3

C = 2 3 DO

2

Ci **

3

L = C 0 0 2

Potsdam St⸗A. 92

K X M D , ., g , o-

to t- to-

tor 1. te C= e =

ö W Q = R 9 =

te C= e -= t --

2000 200 2000200 2000 - 200 2000 - 500 1000 u. 500 10 2000 –599

10 2000-500 4. 10 2000-500 1.7 2000 200 7 2000200 sch. S000 100 000 - 100 W000 -= 200 2000 - 200 1000-200 1000-200 3000-100 000 100 7 5000200 10 2000– 200

W W Q = ——

r

. 2

.

5 2 Q . 8

222

35

106, 106 104,706

101,75 bz G oi 5bʒ G 1020066 102, 006 105,906 102, 166 103, 25G 104,60 101,906 162 55 b3 6 104,20

103 gh, 10b3 102, 006 102, 003 G

107 0 102,40 bz

loꝛ 006 161 30k B 164.003 163,756

lol 5b; G lol. 90bz

02, 60 R 161. 756

Regensbg. St. A. Rheinprov. Oblig. do. do. Do Mn . do. do. Rixdorf. Gem. ⸗A. K

dersch 106 u. S 4. 165 5560 = 206

Schöneb. G.⸗A. 91 Schldv. dBrlKfm. Spand. St. ⸗A. 91 Stettin do. 89 do. do. 1894 Weimar. do. Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

2

1.7 5000-200

8 6 2 3 82

1.4. 10 3666366 versch. 2000 - 200 andbriefe.

SC GC C- C/ -

zoo 360 536000 156 5600 -= 156 10000156 060 = 156 ö = 000 - 156 3000 = 1560 Joo = 156 066 - 75

bb -= 75

obo -=

z000 = 75 000 –75 000-260 S000 –—*00 3000 75 3000-75 000-506 3000-60 50060 - 150 5000 - 150 000 -= 100 3000 = 160 S000 100 000 - 100 S000 = 100 S000 = 1600 0600 - 200 S000 - 200 S000 -= 100 1000 -= 100 go9 90 bob0 -= 200 000 - 60 Rentenbriefe.

Hannoversche .. . 4 14 10 3000 - 30 do. . .3 4 versch. 0 00 -— 30 Hessen⸗Nassau . . 4 1.4. 10 3000 -— 30 do. do. . . 3) versch. 3000 30

do. Kur⸗ u. Neumärk. 3 do. neue.. 3 do. 4 Ostpreußische . . . 37 Pommersche ... 33 do. k do. Landschaftl. 3 do. dand Rr. ch do. 3

4

o. .

Schles. altlandsch. 3 do. . do. landsch. neue 3! do. do. ;

K Schlsw. Hlst. C. Kr. do.

2

S . R 3x * 2

M · 1 ¶ᷣᷣ⸗c!Aͥ/ᷣ· t .'

6. . Wstpr.rittsch. I. IB do. do n do. neulndsch. II.

—— 1 2 2 2 222 2 4 222222 2

1.2.8 5000-500 94,80 bz G

102,90 bz 102,90 döõ,. 80 bz G 104,006

lo2 50G 162,506 1.1.7 1000 50 102, 0506 102, 506 101. 806

3000 = 150118, bo 14, 06h 108466; 165, 406

1607, 6b;

10 o; los, nh,

102, 006 103,506 Oobz 104, 106 103,00 bz

102

Iod oG 10ol, goG

lol, 9oG6 lol, 9oG 10h, 8oG ol, 6b; 164. 756 102,006 102, 008 os, 063 102, 00

105,40 z

10h /A0bz 167, 30h;

do.

0

Kur⸗ u. Neumärk.

Lauenburger Pommersche

8 . ö

o. . Schlsw.⸗Holstein. do.

14 10 3900 - 30 versch. hoh 6 117 3665 36 XLi0 30 - 36 versch. 3000-30 1. 14 16 3066-36 zz versch 36h 36 I 1 15 36h - 36

Ir verfch, 3066-36

4 . 4 4 31

do.

o. . 36 u. Weftfäl. 4 1.4 10 3000-30

do. 34 versch. 3000-30 4 1.4.10 3000-30 1.4.10 3000 - 30

33 1.1.7 3000-30 1

10 3060-36 versch. 300 30

do.

do. do.

do. do.

do. do

do.

Badische Eisb.⸗A. 4

do. Anl. Isg 3 Bayerische Anl. 4 do St. Eisb.⸗Anl. 33 Brem. A. Sh, 87, Se 1390 u. 92 von 1835 Grßhzl. ges . S*. do. St. Anl. x. 3 Hambrg St. Nnt.

do. St.⸗Anl. 86 5. amort. 87 35 1.5. do.

do. St. Anl 95 Meckl. EisbSchld. :

do. kons. Anl. 86

Reuß. 2d. Spark. 4 1. . Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3j Sächs. St.⸗A. 69 35 Sächs. St.⸗Rent. 3 do. . u. Kr. 39 versch. 2000 75 o.

Wald. Pyrmont 4 Württmb. 81-834

D C 2 ö iGũ- t G t.

Sr or- tet.

1

D C

te C- to- tot

90-94

82

1.1.7 1500—75

4 versch. 2000 - 75

105,306 102, So bz 105,306 105,306 02 70b; 105, 306 1602 Ho b; 105,50 bz 102, 60 bz 165,40 102,706 105,50 bz 105, 306 102, 606 105,306

—————— 8

versch. 2000 2001105, 606 1.5.11 2000 - 200 104,506 versch. 2000 2001106, 25 G 1.2.5 10000-2090 105, 506 1.2.8 5000-500 102, 806 versch. 000 = 500102, So G 000 - 50002, So G 2000-200 - 000 -= 200104, 106 1.2.5 2000-5090 104, 10bzG 1 5000-500 965, 20bzG 1 000 - 5001102, 606

1 000 - 50002, 506 1.1.7 5000 - 500 102,606 ö 7 3000 - 600102, Sobz 1

1

v

ooh -= 5600 - ersch. S666 - 160 -

versch. S000 -= 500 95, 9o b;

101,606 103,25 bz B

1.1.7 JoõbG -= 300] -= versch. 2000 200 -

Augsburger 7fl. X. Bad. Pr. A. v. 67 4 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose p. Cöln⸗Md. Pr. Ech 3 1.4. Dessau. St. Pr. A. 33 Hamburg. Loosen. Lübecker Loosen.

Meininger 7 fl. X. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗X.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3001108 306

300 120 12 17 300 300 60 300 300 150 150 12 120 12

ĩ 1

135.

114 p ĩ

p.

124,256

43,60 bz 28, 70 bz 43, 3066 147,20 bz 107 4056; B 138, 406 137, 70 B 132,606 24,89 b; 126,75 B 265,70 bz

Ausländische Fonds. gf. 3. Tm. Stücke Argentinische bo / ( Gold⸗A. fr. 3. 1000-500 Pes. do. do. kleine fr. 3. do. 46/9 do. innere fr. 3. do. do.

do. do. Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. S4 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buen. Aires ho / i. K. 1.7.71 do. do. . . do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. do. ö j Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 do. Nationalbank Pfdbr. Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. 2 Chinesische Staats- Anl. Dan. Landm. B. Sbl. IV do. do.

do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau. Regulier. Loofe ; Egyptische Anlei

do. priv. An

do. do.

: do.

do. pr. ult. Jan. dor, Daira San.⸗Anl. Finnland. Hyp. Ver. Anl.

o. Loose

do. St. E. Anl. 1883 do. do. F 1555 do. do. r er Loose

ö

2000-400 M 400 6 2000 - 400 400 0 000 500 h 1000-500 M. 1000-500 R 100 4 20 *

405 ½ u. vielfache 1000-500 Mt 1000-20 20400 1000 .

2000 300 Kr.

K

= = 2 0 D

GC 0 = 0

10 N · 1rͤ᷑/ᷣ.C.o

3 8 .

fl. 1000-100 1000-20 * 1000 u. 500 E 100 u. 20

1000-20 * 4050-405 10 Ml 30 4050 405 M 4050 –- 405 . h000 500 15 Fr. 000 100 fl. 1000060 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. ho00 - 2500 Fr. 500 Fr.

500 Fr.

500 F 100 *

ö 20 * Hhoo0 u. 2500 Fr. 5000 u. 2500 Fr.

82 * .

8 * 8

. . . . . 1 auf.

ö b oso . Ap. 2 mwmit lauf. K ö viele e gher D.

de; do. leine

der hon il e n,.

2 8 * s ,

do. . mit

* 21

50,50 bz 50,50 G 41,20 bz G 41,90 bz G 42,00 B 412, 00 6 34,006 99,50 B 99,50 B 99, 40 B 99, 40 B 34,50 bz G 34,50 bz G 66,50 bz

68, 10 bz 10l, 86bz 9h, 00 bz gh, 00 B

ol o 168. Zo bz lob. 90B 99, 25 bz

51, 16 Gc

kl. f.

105,756 165 756 .

/

59 30bʒ

30 40b3 G 34,00 bz 30,40 bz G= 26, 10 bz 26,40 bz 26, 80 bz 34,75 G 32, 30 bz G 365, 0 G 32,30 bz G

YgöoG 29 506 29 506

1

8 It

Karlsbader Stadt ⸗Anl.

*

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82

ollnd. Komm. Kred.⸗L. al. steuerfr. Hyp. Obl.

do. do. Nat. Bf. ⸗Pfdb.«

do. do.

do. pr. ult. Jan.

do. amort. 50 / g III. IV.

.

o. issab. St.⸗Anl. do. do.

Mailänder Loose ..

do. . Mexikanische Anleihe . do. do

Mokauer Sta Neufchatel 10 Fr.⸗L. .. New⸗Vorker

6 6

861. II. 4 kleine 4

4

do. kleine 6

do. do. do. do. do.

do

Staats E ibi. D do dt⸗ Anl. S6 5

pr. ult. Jan. Bh 6 versch.

Gold ./ Anl. 6

Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3)

Portugies. do

Röm. Anle

do. do.

do. . Gold⸗Rente .. do.

4 pr. ult. Jan. Silber⸗Rente ...

taate⸗Anleihe 88 3 kleine 3 18924 18943 5.44 kleine 4 do. pr. ult. Jan. . K ö 0

96

Ge -= OS 2 228 02 3

.

kieine a3 JJ.

kleine

. Jan. Loose v. 1854... * Kred.⸗Loose v. 58. 1860er Loose ... r n Ran

do. Loose v. 1864...

do. Bodenkredit⸗Pfbrf.

Panic 6 LV o o

do. Liquid. ⸗Pfandbr. . ] v. 88 / 89 40 / 9 fr.

; do. kleine fr. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. 65 ex. Anr. ihe L steuerfrei

do. II. VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. mittel kleine amort. kleine

do. pr. ult.

do.

do. do. do. do.

do. do. do. do.

1000, 505, io fl.

1000 u. 200 fl. G.

100 fl. 500 Lire 500 Lire G. doo TVre Hö. 20000 u. 10060 Fr. 4000 u. 100 Fr.

500 Lire P. 1500-500 M 1800, 900, 300 MM 22650, 900, 450 ½. 2000 6 400 1000-100 6 45 Lire 10 Lire 1000-500 4 100 20 *

1000-500 R 100 4 20 *

200-20

20 * 1000 - 0 Rbl. P. 10 Fr.

1000 u. 500 F G. 4500-450 20400 - 10200 6 2040 - 408 5000 - 500 20400 - 408 (

ho, 10bz Bkl. f. 92, 20G 93, 106 86,50 B* S6, 50 B S6 . Ma, 30 bz * 82, lo G 103,606 kl. f. 99, 25 G 71, 90 bz G

72, 00bz G

* D D

3, 75 b; 2 8c a, Hobz. 72, 60 bz 72, 60 bz 73, 00 bz

2 80a. So bz 60, 00 B

64 00 bz

75, 50G

1l6, obz

1053. 008 103,00

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

260 fl. K. M. 100 fl. Oest. W.

97 30 bz

97 60 97, 60 B 97.50 97, 50 B

do

161,40 bz 327506 156, 00 155, 75a, 90a, So bz 100 u. 50 fl. 331,00 bz G 2 0000-200 S 3000 Rbl. P. 69,1 0B kl. f. 1000 100 Rbl. P. 69, lo 1000 100 Rbl. P. 4060 u. 20360 M 370063 Görf. 37,00 bz G

S7, 00 bz 96, 90 S6, 106 83, 10bz B

103, 756 103,756 38, 40 98, 406

do.

Rum.

inn.

Nikolai Sbligat. Poln. Schatz Sbl. . ĩ

Pr. ⸗Anl. von 18645

3. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit ...

Do. do; J Schwed. St. Anl. v. 188

Staats⸗Obl. v. 189275 do. kleine h do. do. do. do. do.

von 1889 4

kleine 4 von 189014 von 1891 4 von 1894 4

O. do. ⸗Engl. Anl. v. 18225

do. kleine 5 do. von 18593

do. do. pr. ult. Jan. do.

pr. ult. Jan. do

Goid⸗Rente 18845 do. 5

do. pr. ult. Jan.

St. Anl. v. JS35 ]

do. kleine 4 do. 1890 II. Em. 4 do. III. Em. 4 do. IV. Em. 4 do. 1894 VI. Em. 4

konf. Eis.· Inl. I. II.

5er 4 ler 4 pr. ult. Jan. III. 4 Staats rente 4 ult. Jan.

do. d. do. do.

do. kleine

kleine

Si J . . .

do. von 18665

8

*

do.

8 * C0 C D

853 do. v. 1890

St. ⸗Rent.⸗Anl. . . 3

Loese

Syp. Pfbr. ! do ;

do.

do. kleine

do. do. SGefamtkdg. ab 1904 do. Städte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98

do. 1889

9. e Gold⸗Pfandbr.

o. do. do. do.

Spanische Schuld.... 4

103,75 G do.

Stockhl do.

ente v. 1884 do. pr. ult. Jan. do. v. 1885 do. pr. ult. Jan.

do. pr. ult. Jan.

do. v. 1835] do. v. 18537

V. 4 1 1 ]

von 185635

kons. Anl. von 18804 do. 41

Anl. v. 18874

4000-400 400 M 4000 400 S 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 5000 - 500 L. G. 5000 - 500 L. G. 405 1036 u. 518 148— 111 * 1000 u. 100 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

Or d& ee = C O DO = 0 2

Q W Q Q Sr b d

5.1.7 10000 100 Rkl. . 1000-5090 Rbl. 1

6. ö 125 Rbl.

versch. 3125—125 Rbl. G.

W Q Q

ö

n pfl br v gros a 1.17

131 1383! zo56 Ib r. bo. St: Anleihen 33 6 6.0

625 125 Rbl. G. 261 500-20 * versch. 500-20 * versch. 500-20 K* versch. 3125—125 Rbl. G versch. 3125 u. 1250 Rbl. G versch. 625 Rbl. G. versch. 125 Rbl. G.

versch. 125 Rh] e, 2500 06 Rböl. P

2500 Fr.

ö00 Fr. 500 100 Rbl. P. 150 u. 100 Rbl. P. 100 Rbl. P. 100 Rbl. P.

versch.

ö 6

J 11 0 0

o 4 3 17 100 Fbbl. M. G.

2 5000-500 5000566 5000-10900 0 10 Thlr. 300 560 4500-3000 4

1500 1606 600 u. 300 0

3000 - 300

9 2 4 3 5 5. 2 St 1 7

7 1 7 1 7

ck 0 / U 1

1

4 1 1

4

3.

5. * 44 4 1. 5.

. 7 7 11

400 0

4000-200 Kr. 2000 - 200 Kr.

S000 = 400 Kr.

1

1

1

J

;

9

o ion u. 55h Rö. P. = lob u. Io Roh G. 7

8

97,60 B 98 00B 97,60 B 86 00 bz S6, 00 bz S6 006 386.00 bz Sh, So

/

kl..

1

oz 9obz 67 56 b; G

1

41010000 - 100 Rbl. P.

loz . 00obz G 102 56 b; G

öh 20et. bz G

65, 10a, 20a, 10 bz

1

J

98 5obz G 1606, 16 b 154,25 bz

ol gob⸗ 166 166 ol 25h

127,50 bz 100, 604,70 G 103,906 103,906 103,906 103,60 B kl. f. 102,306

1

dobz G 79, 90 bz G

eo dob; G