1895 / 17 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 20 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Nichtamtliche Kurse.

Fonds und Pfandbriefe.

6. 35. 3⸗Tm. Stücke zu *] Rottb. St A. Sd 3] iI Bo- Dortmund. do. 93 3 1.1.7 ö Duisburger do. 335 1.1.7 Hildesheim do. 35 1.1.7 oo - 200 -

⸗Gladb. do. 35 1.1.7 2000 - 200 ——

do. do. 4 1. * 0 Mühlh. Ruhr, do. 33 1. Stralsunder de. 4 1. Wandsbeck. do. 91 4 1. Br. Han. Pf. Mil. 4 I. Danz. Hyp. Pfobr. 3 1.

do. do. 4 1. Nein. Hp. Pfobr. 3) Bern. Kant. Anl. 3 1. Christiania St. A. 4 1. Desterr. Ung. Bk. 491. Schweiz Eiff Ra. 3 1. Eisenbahn gGotthardbahn . 39 1.4. Brolthal⸗Sblig 14 1.16 3560 Riäsan Uralsk. 4 1.3.9 101,806 grf. North. Pac. 1Cert 5 1.1.7 1000 5 iii, 36b; B

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien. Dividende prs 1893 1894 35 8 ⸗T. Stücke zul Brölthal⸗Cisenb. 4 I. J f zs siod 35 b.; klf Haie bes a3 9. 6 14 zooflzp is 5 G Paul. ·Neu⸗Rupp. 55 4 1.4 500

Bank⸗Aktien. Dividende pro 1893 1894 85. 8.⸗T. St. zu c] 135,00 B 118,00 bz G 106 00b3 G 4 h50bz G

99 oB

Obligationen industrieller Gesellschaften. S- T. Stücke zu M] . fag J

1 3 4. 1 4. 1. 1 1 r 1

. . . .

5. 9 So gh * g O bligationen.

Q T

1 J 1

1000s. Soo Fr. 102, So G 105,006

Erfurt. Bk. 66 30 / 0 49 4 1.1 300

Kieler Bank ... . 1.1 600 osen. Sprit⸗Bk. 7 4 1.7 360 reuß. Telhh. K. 6 1

Ihn. Wstf. Bk. kv. 3 4 I.

Sẽãchsisch. Sankges 5 4 1.

Schwarzb. B. 406 / 9 5 14

Berlin. Zichor. rʒ. 103 4 1. Dtsch. Asph. rz. 105 41.4. 100 500 Portl. Zem Germania 4 1.4.10 1000 Industrie⸗Akrtien. (Dividende ist event. für 1893/94 resp. für 1894,95 angegeben.) Dividende pro 1893 1894

J

lob oobz

Alfeld⸗ Gronau 35 4 1.1 3 hh

Allg. Häuserbau . 3 Anhalt Koh lenw. 6 72508 Annener Gßst. kp. 1 Ascan. Chem. kv. 83 1 184,00 Bauges. CitySP 0 41.14 —— do. f. Mittelw. fr. 5 Bauges. Ostend . 0 Berl. Aquarium 1 do. Zementbau 12 do. Zichorienf. 8 do. Wkz. Snk. ; 6 Birkenw. Baum. 21 Yraunscht. osrzh 5 rs. Br. Wies. k. 0 Brodfabrik! .. 3 Carol. Brk. Offl. 6 Cartonnage Ind. 26 Centr. Baz. f. F. 33 Chemnitz. Baug. 3 do. Färb. Körn. 2 Concord. Spinn. 14 Contin.⸗Pferdeb. h Cröllwtz. Pap. kv. 4 Dessau Waldschl 12 Deutsche Asphalt h do. Ver Petrol 0 do. St.⸗Pr. 0 Eilenbrg. Katkun 0 Eppendorf. Ind. 0 .. 0 rankf. Brau. kv. 4 Gelsenk Gußstahl 2 Glückauf konb. 0 Gr. Berl. Omnib. 6. 8s Gummi Schwan. 12 Hagen. Gußst. kv. Harburg Mühlen 6 arzW. St. P. v. 0 ein, Lehm. abg. 2 Heinrichshall .. 8 Vess. Rhein. Bw. 0 Kahla, Porzellan 12 Carle Dur pfb 54 0 0 2 4

2 0obz G . I 56 lõh, nb 145 0bz 60, 90 bz

145, 006 100,806 25 00bz G Sh, 006 660 S9 50h;

o 566

Q

/ 1260 50bz 12575 1000/6000 5600 1000

126 00bz G 3, Oobz G oz lb

9 ob; G 116403 B S0, 50bz G

125, 00bz 155 606 94, 75G

31,606 79, 0 bz G 131 606

4, 75G 192,50bz G 133, 00 57,8096 52,00 bz 109,256

82 506 l. rob

lob 3060 1000

r r R R & = 00 2 2 2 22

ä

SW 2 D020

JJ

König Wilh. Bw. 0 Königsbg. Masch. do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle 4. dangens. Tuchf. y 14 Lek. Joseft. Pap. 2 Tind. Brauer i tb. 20 Lothring. Cisenw 5 Masch. Anh. Bbg. 0 Mckl. Masch. V;. O 165 Möbeltrges. neue 9 Niederl. Kohlenw 6 P Nienburger Eifen 0 Nürnb. Brauerei / Oranienb. Chem. 0 do. St.⸗Pr. 0 K 4 otsd. Etraßenb. 6 do. wh; 7 Rathen. Opt. F. 2 Redenh. Sta Pr. 0 Rh .⸗Westf. Ind. 5 Sch. Gußfstahlf 10 de. Nähfäden kv. 6 Schles. Dpfr Prf. 2 do. Gas⸗A- G. 63 Schöfferhof Br. 11 Schön. Frid. Ter 6 Sinner Brauerei I1́ Stobwass. VA. A. StrlsSpilk et. x. 63 Sudenbg. Masch. 16 . 7 Tapetenf. Nordh. 4

1 2

C

w ——

. P 3 . S 2 —— 2 2

V R

dos / ooo 8l, 75 bz G 300 600 82, 25 bz

3090 111, 006

is ooo / o 120, 00bzG

300 80,506

zoo / 2000 . 309 Io6 ob r 6h b

29, 00bz G

177006 Sr 5b; B 74,50 bz G

169,90 116, 75G 234, 106 4 loq4,/50bz G 4 ; 121, 006 4 1. 246, 90 bz B

111 4 . k

1

K —— 2

2

.

. . .

5

= —— —— ——

? S— 2 2.

1 .

.

do.

Vulkan

Tarnowitz Lit. A. t. Pr. Union, Bauges. lkan Bgw. kv. Weißbier 33 do. (Bolle Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb Wissener Bergw. Zeitzer Maschin.

119, 006 G 64, 50G 30,756 12,25 bz G 284,00 bz G

DO —— K C O O . 1 = . w r . r 2 re,,

X

Berl. Feuerv. G

Berl. Lebensp. G Colonia, Feuerv Dt Feuer Berl Dt. ð

Dtsch. Trnsp. V

Fortuna. Allg. V

Nordstern, Leb.

Rh. ⸗Westf. Rück ö Sch

Viktoria. Berlin Westdtsch. Vs. B

Nach z . Feuer 23 ov. 100er 9 Aach Ntuckbers . G. A ov. un Berl. nd. u. Wssp. 26 /sov. 00. 120

Berl. Hagel A. G. 206 av. 1600314 25

Concordia, Lebv. 200i v. 1 0002ιt 48

t. loyd Berlin M ½0 v. 100030 200 Deutscher Phönix 200 v. 10001. 100

Dresd. Allg. Trop. 105 /cb. 1000 J3un 369 Düsseld. Transp. 10 /o b. IQ0M0άλ 255 Elberf. Feuervers. 206 / o6. 1000n- 186

Germania, Lebnsb. 2M / q. HQ . 45 Gladb. Feuervers. WM / v. 1000 .,. 60 Köln. Hagelvers. G 266 /q0. 500. 90 Köln. Rückvers. G. 200 / v. 500 άî,‚ 60 Leipzig Feuervers. oo jah. 1000 ν7 0 Magdeb. Feuerv. 2M /9 . 100040 156 Magdeh. Hagelv. 33 / v. 00 . I00 Magdeb. Lebensb. 260 p. Moc n 21 Magdebg. Rückvers. Ges. 10030 40 Niederrh. Güt. A. 100. 00. 45

Oldenb. Vers. G. 20 / v. 500 νυάλ4 66 reuß. Lebens vers. 20e bb. 09cm 40 reuß. Nat. Verf. 250/op. 400M. 165

Providentig, 106/9 von 1000 fl. 35

R Well lend iber o, loch, gs

es.Feuerv. G. A0M6/ov. 00 Mur 86 Thuringia, V. G. 200. 10002 150 Transallant. Git. 260 o v. 1500 νιυ, 90 Union, Hagelvers. 200 /ο v. 500M. 90

estotsch. Bf B. 20 b. 16600314 2 Wilhelma, Magdeb. Allg. 10090 35

Versicherungs⸗Gesellschaften. Kurs und Dividende pr. Stck.

Dividende pro 1393 1894 99008 75 . G o v. IH, 4] 2. 450 38506 8250 B 1040 G 18206 31006

13706 32006 3366 1656 10o6

458 bz

Mo v. iH cer 15) DW o v. 1600 39d

Wo v. 10002Mνυ 100

JJ

26 zo /o v. 24005 80

WM v. 1900 Ms 200

43503 B 650 B 5056 9366 3206 1975 bz G 1450 B

9306 6016

7856 17856 3550 G 12006 670 41106 11003 B 7806

2Mo v. 19000ν II6

J

v. 1600/0. 4003 24 es. Ho /o v. 500M! 75

WM o v. 10000 I71

Fon

Berlin, 19.

etwas höheren,

Kursen auf spek Die von den

Stimmung. Die Spekula

sierungen schwä

schwach.

heimische solide von Deutschen

Fremde festen behauptet und nachgebend,

Der Privatdi Auf internati Kreditaktien Lombarden feste hardbahn und ruhig; Do preußische Süd Bankaktien zi Industriepapi theil etwas höh

festem Beginn schwächer.

Breslau, 18 Zement 102,25,

132,090, Schles. Laurahütte 123, Banknoten 164,

scheidt Aktien 8 Schluß ⸗Kurse.) Wechsel ol, 125, Anl. 96,80, Un 30 / port. Anl. 2 Konsols 102,90, meerbahn 9g3, 20,

152,90, Disko Bank 157,30,

Laurahütte 123

3378, Franzosen

137.650,

bahn 133 30, T7lI, 00, Italiener

öffnete in ziemlich fester Haltung

haltung, und bei hervortretender

Der Kapitalsmarkt

russische ungarische Goldrenten fester und lebhafter, schließlich abgeschwächt.

en etwas höher ein, gaben aber unter kleinen Schwankungen wieder etwas

fahrtsaktien schwach;

! Gotthardb. 185. 56,

int 137 3530. Mitteld. Kredit gttien lä, Det, ung. Bank S. O. Fieichsb. i5g, Hö.

Ital. Meridionaur 124. 40, Meri

ds und Aktien ⸗Börse. Januar. Dle

und mit zum theil

vereinzelt aber auch etwas niedrigeren

ulativem Gebiet.

fremden Börsenplätzen vorliegenden

Tendenzmel dungen lauteten nicht ungünstig, gewannen aber hier keinen bemerkenswerthen Einfluß auf die

tion zeigte hier vielmehr große Zurũck⸗ wortretender Neigung zu Reali—⸗ chte sich die Haltung unter Schwan.

kungen bald allgemein ab, und der Schluß blieb

i wies mäßig feste Haltung für Anlagen auf bei ruhigem Handel; Reichs⸗ und preußischen konfol.

Anleihen stellten sich 309 etwas niedriger.

Zins tragende Papiere waren zumeist gleichfalls ruhig; Italiener etwas Anleihen wenig verändert. schwach, Mexikaner anfangs

skont wurde mit 1 oο notiert.

onalem Gebiet setzten Oesterreichische spãter hr j e n nach; r, Franzosen nach festem Beginn ab—

geschwächt, italienische Bahnen lagen schwach; Gott⸗

andere schweizerische Bahnen anfangs

fester und lebhafter, schließlich abgeschwächt. Inländische Eisenbahnaktien waren Dortmund Gronau etwas

ziemlich fest und anziehend; Ost⸗

bahn schwächer, Lübeck-⸗Büchen und

Mainz ⸗Ludwigshafen nach festem Beginn abgeschwächt.

emlich fest; die spekulativen Devifen

setzten zum theil etwas höher ein, gaben aber weiter⸗ hin wieder durchschnittlich etwas nach.

ere zumeist wenig verändert, zum jer; Dynamit ⸗Trust⸗ Co. und Schiff⸗ Eisen˖ und Hüttenaktien nach abegeschwächt, auch Kohlenaktien

Januar. (W.

T. B. C Schluß⸗Kurse.)

Bresl. Diskontobant 107 00, Bresl. Wechs lb 193,75, Kreditakt. 252,40, Schles. Bankverein 117,40, Giesel

Donnersmark 1II5 50, Kattowitzer

142,00, Oberschles. Eis. S0, 25, Oberschles. Portl. Zem. 10759, Oppelner Zement 6 ö.

8 Ze Kramsta Zement 166,50, Schles. Zink 186,50, 90, Verein. Oelfabr. S4. 50, Oesterr. 45, Russ. Bankn. 219, S, Ifaliener

6,60, Bresl. elektr. Straßenb. 168 90, Caro Hegen⸗

Il 5, Deutsche Kleinbahnen —,

(W. T. B.) Londoner Wechsel 20,420, . Wiener Wechfel 164 47, 3 Go Reichs if Cgvpter 1065 20, Italiener S6, 56, d. r 0, 5 , amt. Rum. IS, 20, 400 russ. 400 Rufs. 1894 6h, 40, 4 0,½ Spanier Mainzer 124,70, Mittel Lombarden 873, Franzosen 33431,

Breslauer Spritfabrik 123,25. Frankfurt a. M., 18. Januar.

Berliner Handelsgesellschaft 155,09, Darmstädter

to⸗ Kommandit 207,40, Dresdner 106,59, Oest. Kredit- 0, Westeregeln 155, 069, 6 o/o kons.

(W. T. B

Mex. 71, 30, Privatdiskont 14. Frankfurt a. M., 9 Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kreditakt.

18. Januar. 33241, Lomb. Gotthardb. 184,70

Diskonto⸗Kommandit 205. 7o, Bochumer Gußstahl 30, Laurahütte Italien. Mittelmeerbahn 92,49, Sch

123,00, Portugiesen ö, 56 weizer Nordost⸗ kaner

Sb, 10, Ungar. Goldrente 162,36 p. e.

heutige Börse er⸗

Hamburg, 18. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Deutsche Bank 172,90, Diskonto.- Komm. 206,19, Berl. Handelsges. 153,50, Dres dn. Bank 157.090, Natb. f. Dtschl. 129, 00, H. Kommerzb. 113,20, Nordd. Bank 130 20, Lüb. Büch. E. 147,50, Marb. Mlawkg 80, 00, Ostpr. Südb. g0, 25, Laura⸗ hütte 122.50, Nordd. J. Sp. 118.00, A. C. Guano W. 130, 90, Hmbg. Pktf. A. 82, 0, Dyn. Trust A. 141 00, Privatdiskont 13.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogr. 31 00 Br., S0, 50 Gd.

Wechselnotierungen: London lang 20 35 Br, 20334 Gd., Lond. k. 20 45 Br., 20 38 Gd., Lond. Sicht 20,44 Br., 20,41 Gd. Amsterdam Ig. 168,45 Br, 16800 Gd. Wien Sicht 164,ů70 Br., 164,10 Gd. Paris Sicht 81,20 Br., 8100 Sd. St. Petersburg lg 216,50 Br., 215, 00 Gd. New. Jork . 1 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,15 Br., I Gd.

Damburg, 18. Januar. (W. T. B. Abend⸗ bör e. Oesterr. Kredit. 336,75, Diskonto⸗Kommandit 206,75, Hamb. Straßenbahn 118,50, Packeifahrt S2, 90. Schwach.

Wien, 18. Januar. (W. T. B.) ESchluß⸗Kurse.) Dest. 4 /s ο Papierr. 100, 674, do. Silberr. 100, 80, bo. Goldr. 125, 8) do. Kronenr. 191, 90, Ungar. Goldr. 12435, do. Kron.⸗A. 89, 109, Oest. 60 Loose 157,75, Türk. Loose 73,90, Anglo⸗Austr. 184 00, Länderbank 286,50. DOest. Kredit. 415,50, Unionbank 317575, Ung. Kreditb. 505,73. Wien. Bk.-⸗V. 1658, 10, Böhm. Westb. 416, 00, do. Nordbahn 310,090, Buschtierader Wb 00, Elbethalbahn 276. 5060, Ferd. Nordb. 3495,60, Dest. Staatsb. 401, 65. Lemb. Czer. 295, 50, Lom barden 105, 10, Nordwestb. 250 900, Pardubitzer 205, 00. Alp. Montan. 93 00, Taback⸗Akt. 233, 90, Ämsterdam 103.10, Dtsch. Plätze 60, 85s, Lond. Wechsel 124,35, Pariser do. 49,40, Napoleons 9,87, Marknoten 0485, Russ. Bankn. 1,334, Bulgar. (189823 124,060, Silberkup. 100,00.

Wien, 19. Januar. (W. T. B.) Fest. Ung. Kreditaktien 50s, 00, Dest. Kreditaktien 414.75, Franzosen 400. 25, Lombarden 105,06, Elbethalbahn 27h, 00, Oest. Papierrente 100, 57, 4 ung. Goldrente 124,39, Oest. Kronen ⸗Anleihe Ung. Kronen. Anleihe 98, 90, Marknoten 60. 88, Napoleons 9, 87, Bankverein 158,235 Tabackaktien 235 00, Länderbank 285110. Buschtierader Litt. B. Aktien 5b, 00, Turk. Loose 73,60.

London, 18. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2400 Kons. 10413/18, Preuß. 490 Konsols

. Ital. 0/0 Rente Sh, Lombarden èö oo 1885 Rufss. 2. S. 1022, K. Türken 268, 40/0 Span. 73, 33 50. Egypt. 102, 10/0 unifiz. do, 19441, 34 Co Trib. Anl. 883, 6 o. kons. Mex. 14, Ottomanbank 178, Kanada Pacific 586, De Beers neue 183, Rio Tinto 143, 46/0 Rupees 534, 6 o/o fund. argent. Anl. 6hz, of Arg. Goldanleihe B5t, 49*½ äußere do. 40, 30 Reichs⸗ Anl. 95g, Griech. ler Anl. 30, do. Sfer Monopol. Anl. 314, 40 /9 Griech. Sder Anl. 253, Brasil. Sger Anl. 6H, 5c Western Min. S0, Platzdk. , Silber 273/is. Anatolier 240; 0 Agio.

Aus der Bank flossen 350 000 Pfd. Sterl. nach Süd⸗ Afrika.

Paris, 18. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗-Kurse.) 3 ½ amort. Rente 101,00, 35/9 Rente 102.05, Ital. 5 o/o Rente S5, 35, 4 66 Ungarische Goldrente 10103, 40/0 Russen 1889 101,50, 3 o Russen 1591 87,5, 4 E69 unif. Egypter 105 10, 46,9 span. Anleihe 733. Banque ottomane 678 00, Banque de Paris 730, De Beers 496 00, Crédit foncter g90, Huanchaca⸗Akt. I75, 00, Meridional⸗Akt. —, Rio Tinto⸗ Akt. 375, 00. Suezkanal. Akt. 3080, Cröd. Lyonn. S20 900, Banque de France 3700, Tab. Ottom. 478, Wechsel a. deutsche Plätze 12211116, Lond. Wechsel kurz 265,155. Ehequ. a. Lond. 25 17, Wechsel Amsterd. kurz 06 13, do. Wien kurz 200,50, do. Madrid kurz 446,00, do. auf Italien 6, Portugiesen 2481, Portugiesische Taback⸗Oblig. 43700, 46/9 Russen 54 64,706, Privatdiskont 18.

Paris, 183. Januar. (W. T. B.) Boulerard—⸗ Verkehr. 3 άσ Rente 102.07, 4 6 Ungar. Goldrente = Türken 26,27, Türkenloofe Spanier 739, Banque ottomane 680, Portugiesen 24,87.

Mailaud, 18. Januar. (W. E. B.) Italien. co Rente l, 35, Mittelmeerbahn 95, Meridionaux S5 d, Wechsel auf Paris 106, 0, Wechsesf auf Berlin 131330, Banca Generale 19, Banca d' Italia 764,00.

Amsterdam, 18. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) ar Russ. (6. Em.) N74, To do. V 189 628, Konv. Türken 263, 37 hon. Anl. 1014, 5 o/ gar. Transv. E. 10958, 65/0 Transvdaal 1383, Warsch. Wiener 144, Marknoten 55, 15. Russ. Zollkup. 1911.

6 ö. ö 12.063. ö

Nem-⸗York, 18. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds k 7 Geld für andere Sicherheiten . 14, Wechsel auf London (60 Tage) 4,88, Cable Transfers 4, 893, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 164, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 964, Atchison Topeka C8 Santa Fs Aktien 43, Canadian Pacifie Aktien 57, Zentral . Aftien 145, Chicago Milwaukee & S. Paul Aktien böt, Denver C Rio Grande Preferred 353, Illinois Zentral. Aktien 89, Late Shore Sharct 1391, Louisville & Nashville Aftien 556, New⸗Vork Lake Erie Shares 103, New-⸗York Zentralbahn vol, Northern Pacifie Preferred Norfolk and Western 3 183, Philadelphia and Reading Hog J.

ne. Bds. 23, Union Pacifie Aktien 11, Silver, Commercial Bars 593. Tendenz für Geld: Leicht.

, Aires, 18. Januar. (W. T. B.) Gold⸗ agio 258.

Nio de Janeiro, 18. Januar. (W. T. B. Wechsel auf London 103. Wien, 18. Januar. (W. T. B.)

Ausweis der österr.ungar. Bank dom 15. Januar.) Notenumlauf Fl. 466 896 000 25799 006 Silberkurant 139164 0090 443 000 Goldbarren. 155 043 000 H14000

In Gold zahlbare Wechsel .. 12 416000 4 236 000 ortefeuille. 155 208 000 18106000 . 31 657 009 4348 000 Dypoth.« Darlehne 131 752 000 260 000 128 040 000 4 379 000

sandbr. im Umlauf teuerpfl. Notenres. 37 661 000 4 10752 000 Ab. und Zunahme gegen den Stand vom

* 7 .

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 19. Januar. (Amtliche en. stellung von Getreide, Mehl., el, Pe⸗

troleum und Spiritus. Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per

10600 Eg. Lofo still. Termine matt. Gek. 1

Kündigungspreis ½ Loko 116-145 M nach

Qualitãt. , , 137 *, per diesen

Monat per Mal 140 25 - 139,50 bez., per Fun

, bez, per Juli 141,50 1460,75 bis ez. =

Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Termine flau. Gek. t. rde rer . Lolo 1I0— 14 6 n. Q. Lieferungsqual. 113,5 , inländ. guter 1135 114 ab Bahn bez, per diesen Monat —, per April 118 bez., per Mai 118,5— 118 bez., per Juni —, per Juli —.

Gerste per 1009 kg. Flau. Große, kleine und Futtergerste 92 170 ½ n. Q.

Hafer per 1000 kg. Loko matt. Termine per Mai, angeboten, spätere Termine fester. Ge— tündigt t. Kuͤndigungspreis S Loko 105 140 S n. Qual. Lieferungsqual. 115 46, pomm. mittel bis guter 13 122 bez, feiner 123 -= 150 bez., geringer 107 112 bez, preußischer mittel bis guter 13 122 bez, feiner 123 150 bez., geringer 155 112 bez, schlesischer mittel bis guter 112 = 124 bez., feiner 126 —– 135 bez., russischer per diesen Monat ver Mai 115,25 115 bez., per Juni 116,5 1135 116 bez, per Juli 11675 —– 116,9 bez.

Mais per 1000 kg. Loto matt. Termine geschästs los. Geck. t. Kündigungspr. M Loks 166 131 46 nach Qual., runder 106, 5— 111, amerit. 128— 131 frei Wagen bez., per diesen Monat 6, per Mai 108,50 nom.

Erblen per 1009 kg. Kochwaare 126 = 160 4 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 145 - 190 it, Futter⸗ wagre 113 125 ½ nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine schließt inatt. Gek. Sack. Kün⸗ digungspr. 6, per diesen Monat und per Februar 15,83 —–15. 80 bez, per Maͤrz per April —, per Mai 16,15 16,10 bez., per Juni —.

Rüböl per 100 Kg mit Faß. Termine matter. Gek. Ztr. Kündigungspr. I Loko mit Faß ohne Faß —, der diesen Monat 66, per Mai 43,3 bez, per Juni 43,5

Petroleum. Raffiniertes Standard white) per l1060 kg mit Faß in Posten von 100 Itr. Termine . Gekündigt Kg. Kündigungspreis Lokg , per diesen Monat

Spiritus mit 0 . Verbrauchsabgabe per 1001 X 100 9,j0 10000 nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungspreis = M Loko ohne Faß 51,9 bez. Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 190069 10 000 c nach Tralles. Gekündigt I. Kündigungspreis S Loko ohne Faß 322 bez, per diesen Monat 0 Spiritus mit 50 66. Verbrauchsabgabe per 1060 1 à 100 0 100090 9υά nach Tralles. Gekündigt ö. Kündigungdpreis 66 Loko mit Faß —.

Spiritus mit 70 . Verbrauchsabgabe. Loko behauptet. Gek. 1. Kündigungspreis S6 Loko mit Faß —, Per diesen Monat 36,6 bez, per Fe⸗ bruar H, per März —, per April 37,6 bez., per Mai *,, = 37,8 37, bez., ver Juni 38 bez, per Fuli 38,85 bez., per August 38,6 bez, per September

Id d bey Weizenmehl Nr. 00 19, 90-17, 0 bez., Nr. 0

16 756 - 15, 26, bez. Feine Marken über Noliz bezahlt. Roggenmehl Nr. H u. 1 16, 90 = 15,50 bez., do. feine

Marken Nr. O u. 1 16,75 16,00 bez., Nr. O 1,5

böher als Nr. 0 u. 1 pr. 160 kg br. inkl. Sack. Berlin, 18. Januar. Marktpreise nach Ermitte⸗

lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Vochste Niedrigste

Preise

Per 100 kg für: Richtstroh

ö / eien, gelbe, zum Kochen Speisekohnen, weiße. . Kartoffeln Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 Rg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 Kg .. Hammelfleisch 1 kg. tte, Eier 60 66 Karpfen 1 kg. Aale ö : Zander Hechte Barsche Schleie Bleie . Krebse 60 Stück.

Stettin, 18. Januar. (W. T. B) Getreide“ markt. Weizen loko still, neuer 120—136, per April Mai 139,59, pr. Mai⸗FJuni 1465.75. Rongen loko still, 111-116, pr. April Mai 117 25, pr. Mai- Juni 115.90. Pommerscher Hafer loko 151 II6. Rüböl loko still, pr. Jan. 4520, pr. April⸗ Mai 45,50. Spiritus lofo ruhig, mit 70 Æ Konfumsteuer 30,90. Petrolcum loks 9, 85.

Posen, 18. Januar. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (60er) 48, 55, do. I6öko ohne Faß (70er) 29, 40. Unverändert.

Hamburg, 18 Januar. (W. T. B.) Getreide—⸗

holsteinischer loko neuer

markt. Weizen loko ruhig, loko ruhig, mecklenburg. lolo

ö D

O d —— do N N— 2

I

126 134. Roggen neuer 12. 126, russischer loko ruhig, loko neuer 6. 80. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (un) behauytet, loko 453. Spiritus still, pr. Jan. Febr. 136. Br., pr. Febr. März 185 Br., pr. Mril⸗ Mai 191 Br., br. Mal-Jun Jos Br. Raffee fest. Umsatz 30900 Sack. Petroleum loko still, Standard white loko 5,40 Br.

Wien, 18. Januar. B. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 6,74 Gd., 6,76 Br, ꝑr. Mai⸗Juni 6,83 Gd., 6, 8s Br. So en vr. Frühjghr be 2. Gd.,, 5.74 Br., per . 3, 82 Id 5 84 Br. Mais pr. Nai uni 6,41 Gd. 643 Br. Hafer pr. Frühjahr Si7 Jod., 618 Sr, pr. Mai⸗Juni 6,27 Gd. 6,29 Br.

las ga üs, Hinuar, . mn, D m IU en.. Mired numbers warrants 41 sh. 77 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers . 41 sh. 16*

Amsterdam, 153. Januar. (B. T. B) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine flau, zr. . pr. Mai 13⸗7. Roggen loko trage, do , , dien re, n, n n,,

1 2 U 6 0 227 6 * 1 Herbst 718. ö.

Ehrenzeichen zu verleihen geruht haben, im Königlichen Schlosse

der Präses der General⸗Ordens⸗Kommission, General⸗Major

Deutscher Reichs ⸗Anzeiger

Königlich Preußisch

und

NPer gengspreis beträgt vierteljährlich 4 50 3. Alle Rost-Anstelten nehmen Kestellung an; . für Berlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Ezprdition

SV., Wilhelmftraße Nr. 32. Einzelne Rummern ko

Berlin, den 20. Januar 1895.

Die Feier des Krönungs- und Ordensfestes wurde auf Allerhöchsten Befehl Seiner Majestät des Kaisers und Königs heute begangen. .

Zu dieser Feier hatten sich die hier anwesenden Personen, denen Seine Majestät der Kaiser und König heute Orden und

versammelt. Dieselben empfingen von der General⸗Ordens⸗ Kommission im Allerhöchsten Auftrage die für sie bestimmten Dekorationen, worauf die neuernannten Ritter und Inhaber Königlicher Orden in den Rittersaal, die Inhaber des All⸗ ,. Ehrenzeichens aber nach der Schloßkapelle geführt wurden.

Seine Majestät der Kaiser und König und Ihre Majestät die Kaiserin und Königin, Allerhöchstwelche im Kurfürsten⸗ zimmer von Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses erwartet wurden, be— gaben Allerhöchstsich von dort mit Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und Prinzessinnen unter dem Vortritt der Obersten Hof⸗ Ober⸗Hof⸗ und Hof⸗Chargen nach dem Rittersaal, wo

und General à la suite Prinz zu Salm-Horstmar Ihren Majestäten die bei dem diesjährigen Fest ernannten Ritter und Inhaber von Orden einzeln vorstellte. Nach der Vor— stellung wurden die neu ernannten Ritter und Inhaber nach der Schloßkapelle geleitet, wo inzwischen auch die zum Fest geladenen älteren Ritter und Inhaber von Orden und Ehren⸗ zeichen sich versammelt hatten. . Demnächst begaben die Allerhöchsten und die Höchsten Herrschaften Sich im Zuge, unter dem Vortritt der Hof— Chargen, nach der Kapelle. Im Königinnen⸗Gemach wurden Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten von den Damen des Luisen⸗Ordens und des Verdienst⸗Kreuzes erwartet, welche sich den Damen des Gefolges anschlossen. Nachdem Ihre Majestaͤten beim Eintritt in die Kapelle von der Geistlichkeit empfangen worden waren und die Aller— höchsten und die Höchsten Herrschaften Ihre Plätze eingenommen atten, begann der Gottesdienst. Der Hof- und Domprediger, General⸗Superintendent Faber hielt, unter Assistenz der anderen Hof- und Domprediger, die Liturgie und die der Feler des Tages gewidmete Predigt; nach dem Schluß derselben und nachdem der Segen gesprochen war, wurde das Tedeum angestimmt. Nach Beendigung des Gottesdienstes begaben Ihre Kaiser⸗ lichen und Königlichen Majestäten sowie Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses Sich nach der Brandenburgischen Kammer und darauf zur Tafel, nachdem die Eingeladenen im Weißen Saal, in der Bilder⸗Galerie und den angrenzenden Gemaͤchern bereits ihre Plätze eingenommen hatten. Seine Majestät der Kaiser und König gerühten, den Toast auf das Wohl der neuen und der alteren Ritter auszubringen. . Ihre Majestät die r nnn Friedrich nahm an der kirch— lichen Feier und an der Tafel theil. . Nach Aufhebung der Tafel begaben Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten mit den Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses Sich in den Rittersaal, wo Aller— höchstdieselben viele der eingeladenen Ritter und Inhaber 2c. in gnädigster Weise anzusprechen geruhten.

Es haben erhalten:

Das Großkreuz des Rothen Adler-Qrdens mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:

von Radowitz, Wirklicher Geheimer Rath und Kaiserlicher Bot— schafter in Madrid.

Den Rothen Adler-Orden erster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:

von Krosigk, General der Kavallerie und Inspekteur der 1. Kavallerie⸗

Inspektion. von Rosenberg, General der Kavallerie und Inspekteur der

2. Kavallerie Inspektion. ; von Seebeck, General der Infanterie und kommandierender General

des X. Armee⸗Korps.

Den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse / mit Eichenlaub:

von Bergmann, General der Infanterie und Gouverneur von Straßburg i. G.

Graf Karl von Dönho sᷣ ,,. Geheimer Rath und Kammer-

= herr, Königlicher Gesandter in Dresden. .

von Götze, General der Infanterie und kommandierender General des XII. Armee Korps. .

Golz, General der Infanterie, Chef des Ingenieur und Pionier Korps und General⸗Inspekteur der Festungen.

Den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit eig nl ens und Schwertern am Ringe:

. * . Polach, General Lieutenant und Kommandeur der X. Division. don BemZdor ff, General. Lieutenant und Kommandeur der 2. Garde⸗

sten 25 8.

4 * 3 ; Inserate

; (. . .

Berlin, Sonntag, den 20. Januar, Abends.

von Hoffmann, Wirklicher Geheimer Ober- Finanz ⸗Rath und Präsident der Hauptverwaltung der Staatsschulden zu Berlin. von Klitzing, General-Lieutenank und Kommandeur der J. Garde— Infanterie⸗Division.

zu m Rothen Adler⸗-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

Braunbehrens, Wirklicher Geheimer Ober-Regierungs⸗Rath und Unter⸗Staatssekretär im Ministerium des Innern. . Fleck, Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und Ministerial— Direktor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Freund, Ober⸗Berghauptmann und Ministerial- Direktor im Ministerium für Handel und Gewerbe.

Freiherr von Funck, General Lieutenant und Kommandeur der 14. Division.

Gutbrod, Direktor im Reichs⸗Justizamt. Freiherr von Hammerstein-Loxten, Kommandeur der 13. Division. ; Dr. Krauel, Geheimer Legations-Rath und Kaiserlicher Gesandter in Rio de Janeiro. . Krieger, Wirklicher Geheimer Ober-Finanz⸗Rath und Provinzial— Steuer ⸗Direktor zu Altona. - Kuhlmann, General Lieutenant und Präses der Artillerie Prüfungs—2— Kommission.

von Lütcken, General⸗Lieutenant und Kommandeur der 4. Division. von Pommer Esche, Wirklicher Geheimer Ober-Finanz⸗Rath und Provinzial: Steuer⸗Direktor zu Berlin. ö von Roon General-Lieutenant und Kommandeur der 21. Division. Dr. von Rottenburg, Unter⸗Staatssekretär im Reichsamt des Innern. ö .

von Scheel, General-Lieutenant und Präses der Ober-Militär— Examinations⸗Kommission.

Scheffler, Direktor im Reichs⸗Postamt.

Sterneberg, Wirklicher Geheimer Ober, Regierungs“⸗ Rath und Ministerlal Direktor im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Graf von Unruh, Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und Direktor im Ministerium des Königlichen Haufes.

Valois, Vize⸗Admiral und Chef der Marinestation der Nordsee. Freiherr von Wilezeck, General Lieutenant und Kommandeur der 9. Division.

Den Rothen Adler-Orden zweiter Klass mit dem Stern: von Dettinger, Königlich württembergischer General- Lieutenant und Kemmandeur der 7. Division. Den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe: General Major und Kommandeur der

Den Stern

General⸗Lieutenant und

ven Beczwarzowsky, 37. Infanterie⸗Brigade. . Be 6 n, General⸗Major und Kommandeur der 68. Infanterie⸗ zrigade. Freiherr von Bodenhausen, General⸗Major und Kommandeur der 6. Infanterie⸗Brigade. von Carlowitz, General⸗Major und Kommandant von Wesel. Ehrhardt, Geheimer Ober⸗Regierungs- Rath und vortragender Rath beim Rechnungshof des Deutschen Reichs zu Potsdam. von Graberg, General⸗Major und Kommandeur der 34. Infanterie⸗ Brigade (Großherzoglich Mecklenburgische). ö Herwarth von Bittenfeld, General. Major und Kommandeur der 3. Garde⸗Infanterie⸗Brigade. Freiherr von der Horsk, General-⸗Major und Kommandeur der 28. Infanterie⸗Brigade. ö . Krüůü er, mm, alot und Kommandeur der 4. Feld ⸗Artillerie⸗ rigade. rte in, General⸗Major und Inspekteur der Infanterie⸗ ulen. von . General⸗Major und Kommandeur der 15. Kavallerie⸗ rigade. von Usedom, General Major und Abtheilunzs-Chef im Neben Etat des Großen Generasstabs.

Den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

vor,, General⸗Major und Kommandeur der 7. Feld⸗Artillerie⸗ rigade. dare, Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath und Ober⸗Staatsanwalt zu assel. 1 1e, Major und Kommandeur der 18. Kavallerie⸗ Brigade. von Bremen, Geheimer Ober ⸗Regierungs Rath und vortragender Rath im Ministerium der geistlichen 2c. Angelegenheiten. Freiherr von Bülow, General ⸗Major und Kommandeur 1. Garde Infanterie. Brigade. . 63 66. General Major und Kommandeur der 12. Infanterie⸗ rigade. von . General ⸗Major und Kommandeur der 16. Infanterie Brigade. Conrad, Münz-⸗Direktor zu Berlin. . Eilert, Berghauptmann und Ober⸗Bergamts⸗Direktor zu Bonn. von , , General⸗Major und Inspekteur der Gewehr und unitionsfabriken. . Qber· Verwaltungsgerichts⸗Rath zu Berlin. adsw, Wirklicher Geheimer Kriegsrath und Militär, Intendant beim X. Armee⸗Korps. ; . Freiherr von Gemmingen, General⸗Major und Direktor des Militãr⸗Oekonomie⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium.

von

der

r Staats⸗Anzeiger.

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeilt 30 3.

*

nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs- Anzeigerz ; ;

und Königlich Rreußischen Staats-Anzrigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

k

1895.

Günther, Geheimer Ober⸗-Justiz⸗Rath und Landgerichts⸗Präsident

zu Naumburg a. S.

Freiherr von Gutschm id, Kaiserlicher Gesandter in Tokio. .

von , General⸗Major und Kommandeur der 8. Kavallerie⸗

Brigade.

von Hagen, General⸗Major und Kommandant von Küstrin.

von Hantelmann, General-Major und Kommandeur

33. Kavallerie⸗Brigade. .

von R General Major und Kommandeur der 36. Infanterie⸗

Brigade.

Heller, Geheimer Ober⸗-Finanz Rath und vortragender Rath im

Finanz⸗Ministerium.

Dr. von Heydebrand und der La sa, Regierungs⸗Präsident zu

Breslau.

Höp ker, Geheimer Ober -Regierungs-Rath und vortragender Rath im Ministerium des Innern.

Jae obi, General- Major und der 16. Feld⸗

Artillerie⸗Brigade.

Jung nickel, Präsident der Eisenbahn⸗-Direktion zu Altona.

Kayser, Geheimer. Ober Regierungs- Rath und Dirigent der

Ministerigl⸗, Militär- und Bau⸗Kommission zu Berlin.

Keetman, Ministerial Rath zu Straßburg i. E. ;

von Kettler, General⸗Major und Inspekteur der 1. Fuß ⸗Artillerie⸗

Inspektion.

Knaus, Professor und Senator der Akademie der Künste zu Berlin.

von dem Knesebeck, General⸗Major und Kommandeur der 358. In—⸗

fanterie⸗Brigade.

von . General Major und Kommandeur der 3. Garde⸗Kavallerie⸗

2 rigade.

Kruska, General⸗Major und Kommandeur der

Brigade.

von Lüdemann, General⸗Major und Kommandeur der 9. Feld— Artillerie⸗Brigade.

Dr. von Mohl, Kammerherr, Geheimer Legations⸗-Rath und vor— tragender Rath im Auswärtigen Amt.

von Qidtman, General⸗Major und Inspekteur der Kriegsschulen.

von Oppen, General-Major und Kommandeur der 49. Infanterie⸗ Brigade (1. Großherzoglich Hessische).

ver General⸗Major und Kommandeur der 44. Infanterie⸗ Brigade.

Dr. Petri, Geheimer Ober-Justiz⸗Rath und Senats -Präsident beim Ober Landesgericht zu Cassel.

Rau, General⸗Major und Voi mandant don Neubreisach.

Freiberr von Reischach, Hof⸗Marschall Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich.

Freiherr von Rössing, General⸗Major und Inspekteur der 3. genieur · Inspektion.

von Roon, Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath zu Berlin.

Rüger, Reichsgerichts Rath zu Leipzig.

Schwarzenberg, Regierungs⸗Präsident zu Münster.

Schweckendieck, Geheimer Ober⸗Regierungs-⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Sichart von Sichartshoff, General⸗Major und Kommandant von Mainz.

von Staudy, General -Landschafts⸗Direktor zu Posen.

Strasser, General⸗Major und Inspekteur der 4. Fuß-⸗Artillerie⸗ Inspektion.

von Streich, Reichsgerichts⸗Rath zu Leipzig.

Tetzlaff. Gebeimer Ober⸗Regierungs-Rath und vortragender Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

von Treskow, Kaiserlicher Gesandter in Santiago.

. e dom, General⸗Major und Kommandeur der 40. Infanterie⸗

rigade.

von 1 n, General⸗Major und Kommandeur der 11. Infanterie⸗ Brigade.

von Willich, General⸗Major und Chef des Militär⸗Reit⸗Instituts.

Ziegner, General⸗Major und Kommandeur der 7. Infanterie ⸗Brigade.

3 Geheimer Ober . Justiz⸗Rath und Landgerichts⸗Präsident zu

aßz.

Den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse:

D. UbIhorn, Ober ⸗Konsistorigl⸗Rath und Abt zu Lokkum, zu Hannover.

von Werner, Professor, Sengtor der Akademie der Kuͤnfte und . der Akademischen Hochschule für die bildenden Künste zu Berlin.

Den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe:

Balan, Oberst und Kemmandeur des 4. Württembergischen In- fanterie⸗Regiments Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Oester⸗ reich, König von Ungarn. 6.

Bartholomäus, Oberst und Kommandeur des 5. Rheinischen Infanterie Regiments Nr. 66. . .

von und zu ffn Oberst und Kommandeur des Königs⸗Infanterie⸗ Regiments Nr. 145. .

von i r h Oberst-Lieutenant und Abtheilungs⸗Chef im Kriegs

inisterium. ,

Hoffmann, Vberst à la suite des Niederschlesischen Pionier⸗ Bataillons Nr. 5 und Direktor der Vereinigten Artillerie- und Ingenieur ⸗Schule. .

von Oesterreich, Oberst und Kommandeur des Grenadier⸗Regi= ments König Friedrich Wilhelm II. (1. S . Nr. 10.

von Stephani, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburgisches) Nr. 27.

Den Rothen ,, Klasse mit der ei fe: Ahlemann, Oberst und Kemmandeur des Füsilier⸗Regiments Prin;

Heinrich von Preußen (Brandenburgisches) Nr. 35. von Albedyll, Oberst und Kommandeur des 8

der

Kommandeur

23. Infanterie⸗

In⸗

ar von Goöottberg, 8 n,, und Kommandeur der 20. Kavallerie⸗

Infanter e Bhbisson.

Brigade.

Großherzog Friedrich gran II. von Mecklenburg Schwerin (4. Brandenburgisches) Nr. 24.