TLodemann, Geheimer Regierungs-Rath und vortragender Rath im E m,. des . Groh si̊ch Meclenburgische von Löben L, uptmann im Großherzogli enburgi &. , . bann Nr. 89. 266 Regierungs⸗Rath und Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion zu ona.
von Logs, Major im Generalstab des V. Armee⸗Korps. ;
Lucks, Rechnungs⸗Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Do— mänen und Forsten.
Lüttich, Major im Kriegs⸗Ministerium.
Lützen, Superintendent zu Kalau. . .
Graf von Luxburg, Legations⸗Rath und Sekretär bei der Kaiser⸗ lichen Gesandtschaft zu Rio de Janeiro. ; .
Dr. 26 er, Regierungs⸗Rath beim Provinzial⸗Schul⸗Kollegium zu
oblenz.
Malte, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Herzog von Holstein SHolsteinsches) Nr. 85. ö Freiherr von Maltzahn, Major im 1. Großherzoglich Hessischen
Infanterie⸗ (Leib⸗Garde⸗) Regiment Nr. 115.
Freiherr von Maltzahn, Major im 1. Hannoverschen Dragoner- Regiment Nr. 9, kommandiert als Adjutant. beim General⸗ Kommando des XVI. Armee⸗Korps. ;
Man ges, katholischer Pfarrer und Ehren⸗Domhert zu Saargemünd.
Wan igk, Ober. Landesgerichts⸗Rath zu Posen. .
Maxtineit, Regierungs- und Landes ⸗Dekonsmie⸗Rath, Mitglied der General⸗Kommission zu Cassel.
Martini, Postrath zu Liegnitz. . .
Maske, Hauptmann im Infanterie Regimesst von Lützow (1. Rhei—⸗ nisches) Nr. 26. ; J
Freiherr von Massenbach, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier vom Landwehr-Bezirk Görlitz. . .
Freiherr von Massenbach, Gestüt-Direktor zu Labes, Kreis Stettin.
Mathy, Major im Füsilier⸗ Regiment Fürst Karl Anton von Hohen⸗ zollern (Hohenzollernsches) Nr. 49.
Matthes, Landgerichts⸗Direktor zu Erfurt. K
Mauwe, Intendantur. Rath bei der Intendantur der Marinestation der Nordsee. .
Mayer, Isaak, Banquier, Präsident der Handelskammer und Präsident des israelitischen Konsistoriums für den Bezirk Lothringen,
zu . . . z ⸗ Bertram, Eisenbahn-Werkstätten-Vorsteher zu Broich
Mayer, bei Speldorf. ; von Mentz, Major à la suite des Füsilier⸗Regiments Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburgisches)] Nr. 35 und Kom⸗ mandeur der Unteroffizier ⸗Vorschule in Weilburg. Menzel, Post⸗Direktor zu Kiel. Menzel, Postmeister zu Ober ⸗Langenbielau. . Messerschmidt, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 137. Metsch, Landgerichts Rath zu Halle a. S. Metz, Verwaltungẽgerichts Direktor zu Köln. Meyer, Qber⸗Regierungs-Rath zu Koblen ;. . Meyer, Paul, Regierungs- Rath und Mitglied der Eisenbahn— Direktion (rechtsrheinische) zu Köln. Meyer, Postdirektor zu Mittweida. Meyer, Kassierer bei der Staatsschulden⸗Til gungskasse. Meyhöfer, Postdirektor zu Berlin. Mez, Hauptmann im Niederrheinischen Füsilier⸗Regiment Nr. 39. Mezger, Hauptmann im Pionier⸗Bataillon Nr. 16. — Mierzin sky, Hauptmann à la suite der Landgendarmerie und Distrikts. Offizier bei der Gendarmerie-Brigade in Elsaß—˖ Lothringen. Milentz, Premier -Lieutenant a. D., Strafanstalts- Direktor zu Lüneburg. ö Milthaler, Major z. D. und Bezirks-Offizier vom Landwehr⸗Bezirk Göttingen. von ö. rd Major a. D. und Rittergutsbesitzer zu Gora, Kreis Jarotschin. von Moltke, Geheimer Regierungs-Rath und vortragender Rath im Ministerium der geistlichen 2c. Angelegenheiten. von Montowt, Major im Infanterie⸗Regiment Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälisches)ꝰ Nr. 13 Moxitz, Regierunge⸗Sekretäͤr bei der Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern zu Berlin. — ö. Mo sch, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment von Horn (3. Rheinisches) Nr. 29. . Mühlhausen, Regierungs⸗ und Forstrath zu Cassel. . ö Hauptmann im 5H. Rheinischen Infanterie⸗Regiment r. 665. Dr. Müller II., Rudolf, Stabsarzt beim Medizinisch⸗chirurgischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Institut. Müller, Erster Staatsanwalt zu Greifswald. Müller, Landgerichts Direktor zu Duisburg. Müller, Regierungs,. und Gewerbe, Rath zu Hannover. Müller, Rechnungs- Rath, Bureau⸗Vorsteher, Rendant und Sekretär der Königlichen Landwirthschaftlichen Hochschule zu Berlin. Müller, Oskar, Großherzoglich sächsischer Rath, Eisenbahn— Sekretär zu Erfurt. . ö Professor an der Technischen Hochschule zu erlin. von Münsterm ann, Regierungs- und Baurath, ständiger Hilfs— . im Ministerium für Landwirthschaft, Domaͤnen und Forsten. Mußsset, Hauptmann im 1. Nassauischen Infanterie⸗Regiment Nr. 87. Muth, Postdirektor zu Riesa. Molins, Bank⸗Direktor und Erster Vorstandsbeamter der Reichsbank— Et stelle zu Duisburg. von Nassau, Hauptmann ä la suite des Generalstabs der Armee und vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabs. n nn, Hauptmann im 2. Nassauischen Infanterie ⸗ Regiment
r. 88.
Nel s, Justiz⸗Rath und Notar zu Neuerburg.
Neßler, Hauptmann im Fuß⸗Artillerie⸗ Regiment Encke (Magde⸗ burgisches) Nr. 4, kommandiert als Adjutant bei der General⸗ Inspektion der Fuß⸗A1rtillerie.
Neuber, Hauptmann von der Haupt-⸗Kadetten-Anstalt.
Freiherr Neubronn von Eisen burg, Hauptmann im Infanterie⸗ Regiment Nr. 97.
Dr. Neuhaus, Geheimer , ,. und vortragender Rath im Ministerium für Handelf und Gewerbe zu Berlin.
Neuling, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 135.
Neumann, Regierungs, und Baurath, Direktor des Eisenbahn⸗ Betriebsamts zu . ;
, , . Rechnungs⸗Rath und Haupt⸗Steueramts⸗Rendant zu Glogau.
Vim é, Marine⸗-Ober Zahlmeister beim Bekleidungsamt zu Kiel.
Vo back, Wirklicher Admiralitäts⸗Rath im Reichs Marineamt.
Nonne, Hauptmann im 6. Thüringischen Infanterie. Regiment Rr. 96.
Vürnberg, Hauptmann im Hessischen Pronier⸗Bataillon Rr. JI.
Ochwadt, Hauptmann und Vorstand des Bekleidungsamts zu Wilhelmshaven.
Graf von Oeynhausen, Hauptmann , . 3 * 9
von Eéimb, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Graf Kirchba
(. Niederschlesisches) Ur. 46. 3
ldenburg, Major im Infanterie⸗Regiment w r
Prinz Friedrich Karl von Preußen (6. Brandenburgi ches) Nr. 64.
Olschews ki, Hauptmann in der 2. Ingenieur. Inspekfion.
Freiherr von der Osten,Sacken und von hein, Hauptmann im Feld. Artillerie · Regiment General. Feldzeugmeister (J. Branden
burgischeg Nr. 18.
Ottmann, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Direktor zu Colmar.
Palmgrön Korvetten-Kapitän und Kommandeur der 1. Abtheilung der J. Matrosen⸗ Division.
Pardeß, Kanzlei⸗Rath und Burcau-Vorsteher bei der Provinzial⸗ Steuer⸗Direktion zu Breslau.
von
im 2. Hannoverschen In—⸗
Pa 136. Hauptmann im Pofenschen Feld. Artillerie ⸗ Regiment Nr
Patze, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath bei der QDber⸗Nechnungskammer zu Potsdam. von Pawlows ki, Hauptmann im Füsilier⸗Regiment von Gersdorff hej cen Rr. d. . el zer, Major im Kriegs. Ministerium. escheck, Regierungs- und Baurath, Oderstrom Baudirektor zu Breslau. Peters, Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath zu Berlin. von Petersdorff, Hauptmann im 5. Weftfälischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 53. Petri, Rittmeister im Pommerschen Train-Bataillon Nr. 2. Dr. it Regierungs⸗Rath im Kaiserlichen Gesundheitsamt zu Berlin. Perri, Superintendent zu Sorau. Petri, Buchhalter bei der Seehandlung zu Berlin. Petter, Major z. D. u. Bezirks Offizier vom Landwehr. Bezirk Danzig. Pfafferott, Major à la suite des Feld⸗Artillerie⸗Regiments General ⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburgisches Nr. 18 und Eisenbahn⸗Kommissar, kommandiert bei der Eisenbahn. Abtheilung des Großen Generalstabs. . ir, erth, Hauptmann im 8. Rheinischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 70. D. Pfleiderer, ordentlicher Professor an der Universität zu Berlin, 3. Z. Rektor der Universität. Pie hl, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Graf Barfuß (4. West⸗ fälisches) Nr. 17 Plettenberg, Rechnungs⸗Rath im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. Pollier, Kaiserlicher Konsul zu Cincinnati. den g ,, Major z. D. und Bezirks Offizier vom Landwehr⸗ ezirk Molsheim. . Dr. Prahl, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt beim Großherzoglich , ,, Füͤsilier⸗ Regiment Nr. 50. Prell, Kanzlei⸗Rath bei der General⸗Drdens-Kommission. Pütter, Major z. D. und Mitglied des Bekleidungsamts des Garde Korpß . ö. . Raacke, Eisenbahn-Stationskassen⸗Rendant zu Cassel (Direktions— bezirk Hannover). . ; pon Ram dohr, Hauptmann im Infanterie⸗ Regiment Nr. 138. Lr. Rapp, Arzt zu Bischweiler, Kreis Hagenau. Rasch, Amtsgerichts Rath zu Ilfeld. J Ra seh ö. n, Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher erster Klasse zu Magdeburg⸗ Buckau. Rauch, Landgerichts-Rath zu Liegnitz. von Reden, Ober. Landesgerichts ⸗Raͤth zu Celle. Reh bein, Kanzlei⸗Rath und Gerichtsschreiber beim Kammergericht zu Berlin. von Rehdiger, Hauptmann a. D., Kreis⸗Deputirter und Majorats- besitzer auf Striese, Kreis Trebnitz. Reichardt, Steuer⸗EKinnehmer erster Klasse zu Bitterfeld. Graf von Reichenbach, Rittmeister im Kürassier⸗Regiment von Seydlitz (Magdeburgisches) Nr. 7. R Major im Füsilier⸗Regiment von Gersdorff (Hessisches) Nr. 80.
Reinecke, Rechnungs-Rath und Bureau⸗Vor steher bei der Provinzial Steuer⸗Direktion zu Hannover. Reine ke, Feuerwerks, Hauptmann bei
Inspektion. Reinold, Major und etatsmäßiger Stabsoffizier des Eisenbahn⸗ Regiments Nr. 3. — Freiherr von Reißwitz und Kadersin, Hauptmann im Infanterie⸗ Regiment Prinz Friedrich der Niederlande (3. Westfälisches) Nr. 15, kommandiert als Adjutant beim General Kommando des VI. Armee⸗Korps. von Rekowski, Hauptmann im Füsilier⸗Regiment General⸗Feld⸗ marschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannoversches) Nr. 73. Rey. Bürgermeister zu Auras, Krels Wohlau. Dr. Riecke, ordentlicher Professor an der Universität zu Göttingen. Dr. Riedel, Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse und Regiments ⸗ Arzt beim 3. Garde⸗Ulanen. Regiment. Riesch, Landrath zu Frankenberg. Ritter, Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher erster Klasse zu Köln. Gereon. von RochowI, Rittmeister im Leib-Kürassier⸗Regiment Großer Kur⸗ fürst (Schlesisches) Nr. J. Röher, Amtzgerichts⸗-Rath zu Stendal. Röchling, Major im 4. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗Regi⸗ ment sPrinz Karl) Nr. I15. Freiherr Röder von Diersburg, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier vom Landwehr⸗Bezirk Erbach. Röhrig, Postrath zu Düsseldorf. Röttger, Regierungs⸗Rath und Mitglied der Eisenbahn. Direktion zu Hannover. 5 Kanzlei⸗Rath im Ministerium der geistlichen 2c. Angelegen— heiten. von Rogowski, Hauptmann im 2. Garde Feld Artillerie⸗Regiment, kommandiert als Adjutant beim General- Kommando des X. Armee · Korps. Roh de, Major im 2. Hannoverschen Infanterie Regiment Nr. 77. Rohde, Regierungs⸗Rath zu Potsdam. von Rohr, Major und persönlicher Adjutant Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Schwarzburg. Sondershausen. Rond sé, Major im Fuß-Artillerie⸗Regiment Rr. 15. Rosenhagen, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 140. Rosenkranz, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 98. Roß bach, Rechnungs⸗Rath und Kataster Kontroleur zu Düsseldorf. Rothe, Hauptmann z. D. und Mitglied des Bekleidungsamts des VI. Armee-Korps. Graf von Rothkirch und Trach, Kammerherr auf Panthenau, Kreis Goldberg Haynau. ö Rudolph, Mitglied des Landwirthschaftsraths, Gutsbesitzer zu und Bezirks⸗-Offizier vom Landwehr⸗
der 1. Artillerie⸗Depot⸗
Battenheim, Kreis Mülhausen i. E. von Rudolphi, Major z. D. Bezirk Erkelenz. .
Runge, Forstmeister zu Haste, Kreis Rinteln. Runge, Landesvermessungs⸗Rath und Vermessungs⸗Dirigent bei der Königlichen Landesaufnahme. Runge, Feuerwerks Hauptmann bei der Werft zu Kiel. Ru st, Korptz⸗Roßarzt beim XV. Armee⸗Korps. Salach, Hauptmann im Infanterie⸗ Regiment General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburgisches) Nr. 64. von Saucen, Rittmeister a. D., zuletzt Bezirks⸗-Offijier beim Land— wehr. Bezirk Karlsruhe. Freiherr Saurma von der Jeltsch, Kammerherr und Majorats⸗ besitzer auf Sterzendorf. Dr. Sauvin, Lyceal⸗Oberlehrer a. D. und Mitglied des Gemeinde⸗ raths zu Metz. von Schack, Major im Dragoner⸗Regiment König Friedrich III. C2. Schlesisches⸗ Nr. 8, kommandiert als Adjutant bel der Ss bebt ant er pf d Konsistorial Schade, protestantischer arrer un onsistorial Präsident zu Obenheim, Kreis Erstein. 6. . i,. fe . HYauptmann im Schleswig ⸗Holsteinschen Pionier⸗Bataillon r
86 Kaiserlicher Konsul zu Kiew. Schgpper, Segen à la suite des Magdeburgischen Feld⸗ e gg degiments Nr. 4 und Lehrer bei der Kriegsschule in ngers. charlau, Major im Infanterie⸗Regiment Her von Holstein (Bolsteinsches] Nr. 8h. ö ö 2 Schatz, Gisenbahn, Verkehrs, Kontroleur zu Münster i. W. Schauer, Sektetär bei der Provinzial. Stener-⸗Direktion zu Münster. Steife Poftrath zu Frankfurt a. O. Sch el kbach, Postdirektor zu Solingen.
Scheller, Hauptmann im Wilhelm II. (1. Schlesisches) Nr. 10
Scherrer, Steuer⸗Kontroleur und Steuer⸗Inspektor zu Colmar i. G
Schirm er, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator im Friegz. Ministerium.
von Schlabren dorff, Hauptmann im Oldenburgischen Infanterie Regiment Nr. 91.
S 3 midt, Major z. D. und Kontrol Offizier vom Landwehr⸗BezirkFulda.
Schmidt, K zu Posen.
Schmidt, Ludwig, FSisenbahn⸗Direktor und Mitglied der Eisen. bahn ⸗Direktion zu Frankfurt a. M.
Schmidt, Robert, Regierungs⸗Rath bei der Provinzial⸗Steuer— Direktion zu Breslau.
Schmidt, Superintendent und Pastor zu Beyersdorf i. Pomm., Kreis
Pyritz.
Schmidt, Steuer⸗-Rath und Ober⸗Steuer Inspektor zu Berlin.
5 2 Hauptmann im 7. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 69.
Schmitz, Forstmeister zu Trier.
Schneider Hauptmann im Füsilier⸗Regiment General⸗Feldmarschall
SBraf Nolte Schlesisches) Nr. 38.
2 Rittmeister im Hessischen Train⸗Bataillon Nr. 11.
Schönermarck, Hauptmann im Großherzoglich Mecklenburgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 90.
ch ol j, Rechnungs⸗Rath, Vorfteher der Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeigers“.
Schopen, Major im Fuß Artillerie⸗ Regiment von Hindersin (Pommersches) Nr. 2. .
Schott, Hauptmann im 3. Großherzoglich Hessischen Infanterie Regiment (Leib⸗Regiment) Nr. 117.
Sch aw, Hauptmann & la suite des Infanterie⸗Regiments Prin; Friedrich der Niederlande (2. Westfaͤlisches7 Nr. 15 und Lehrer bei der Kriegsschule in Pots dam.
Schreiher, Rechnungs⸗-Rath und Provinzial⸗Rentmeister zu Berlin.
von Schröder, Major im 1. Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗ ment Nr. .
Schüler, Superintendent und Pfarrer zu Oberkaufungen, Landkreis
el. Dr. Schütte, Polizei⸗Präsident zu Wiesbaden. Schütte, Landgerichts Rath zu Stettin. Schütz, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Vogel von Falckenstein (7. Westfälisches) Nr. 56. 5 Rechnung · Rath und Ober-⸗Postkassen⸗Rendant zu Karls⸗
ruhe i. B.
Schultz, Hauptmann im 7. Badischen Infanterie⸗Regiment Nr. 142.
Dr. Schultze, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Garnifon-⸗Arzt in
Danzig. Schulz, Hauptmann und Vorstand des Festungsgefängnisses in Wesel. Er, Schulz, Sanitäts⸗Rath und Polizei⸗Stadtphyfikus zu Berlin. Schulz, Direktor der Landwirthschaftsschule zu Brieg. Schul, Steuer⸗-Rath und Kataster⸗Inspektor zu Frankfurt a. D. Schul ze, Forstmeister zu Schleusingen. Schul je: Nickel, Regierungs-Rath und Mitglied der Eisenbahn— Direktion zu Frankfurt a. M. Schumacher, Geheimer Regierungs-Rath und vortragender Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Schumacher, Major im Infanterie⸗Regiment Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfälisches) Rr. 57. Schumann, Superintendent und Stadtpfarrer zu Neisse. Dr. Schu ster, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments. Arzt beim Niederrheinischen Füsilier Regiment Nr. 39. Schwalbe, Schulrath und Kreis⸗Schulinspektor zu Posen. Schwarz, Major im Feld-⸗Artillerie⸗Regiment don Vodbielski Niederschlesisches) Nr. 5. Schwarz, Ober -Landesgerichts Rath zu Breslau. Schwering, Negierungs⸗ und Baurgth, zur Zeit beschäftigt bei den Eisenbahn⸗Abtheilungen des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten. von Schwichow, Kammerherr, Landrath zu Kolmar i. P. Seger, Major z. D. und Bezirks-Offizier vom Landwehr-⸗Bezirk III Berlin. Freiherr von Seherr - Th oß, Kammerjunker, Geheimer Regierungk⸗ Rath und vortrggender Rath im Ministertum für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Seidel, Kanzlei⸗Rath im Ministerium für Landwirthscha ft, Domänen
und Forsten. und Rittergutsbesitzer zu
Dr. phil, Seidler, Amtsvorsteher
Braschwitz, Kreis Seiz
Senden, Major im 2. Badischen Feld⸗A Artillerie Regiment Nr. 30.
Sey del, Major à la 3uite des Schleswig⸗Holsteinschen Fuß⸗ , , Nr. 9, Artillerie⸗Offizier vom Platz in
üstrin.
Siebert, Hauptmann im Feld-Artillerie⸗Regiment von Holtzendorff (L . Rheinisches Nr. 8.
von Siegroth, Major z. D. und Bezirks-Offizier vom Landwehr— Bezirk Jauer.
Dr. Siem on, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt beim
Infanterie⸗Regiment von Courbière (2. Posensches) Nr. 15.
Simon s, Hauptmann im GardeFüsilier⸗Regiment.
Snethlage, Hauptmann a. D., Landschafts. Rath und Ritterguts— besitzer zu Borntin, Kreis Neustettin. .
Dr. Graf zu Solms-Laubach, ordentlicher Professor an der Kaiser
Wilhelms⸗Universität zu Straßburg i. E.
Sonn enbrodt, Hoftath und Hofstaats⸗Sekretär Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, zu Hannover.
Speer, Hauptmann im 2. Badischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 30.
Sperber, Regierungs- und Schulrath zu Breslau.
Springborn, Hauptmann im Grenadier⸗ Regiment König Friedrich II. (3. Ostpreußisches) Nr. 4. .
von Stabel, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier im Landwehr-⸗Bezirk Karlsruhe. äh le, Postrath, kommissarischer Ober. Postdirektor zu Bromberg.
auch, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Badisches) Nr. 111. s teeb, Ober⸗Kontroleur und Assistent erfler Klasse zu Straßburg i. C. tegem ann, Rechnungs⸗Rath im Reichsamt für die Verwaltung der Reichs Eisenbahnen zu Berlin. te id Le, Landes Sekretär zu Sigmaringen. . tei mer, Hauptmann z. D., kommandiert beim Kriegs⸗Ministerium. eihertr von Steinäcker, Major à la suite des Infunterie= Regiments Graf Tauentzien von Wittenberg (3. ,, . Nr. 20 und Eisenbahn ⸗Tinien⸗Kommissar in rankfurt a. M. von Steinau⸗Steinrück, Hauptmann im 3. Garde Regiment 3. 5 Dr. Steinbrink, Zweiter Vorsteher des Stenographischen Bureans des Hauses der Abgeordneten zu Berlin. ; ö Stern und Walther von Mon bary, Hauptmann im Infanterie Regiment Freiherr von Sparr (3. Westfälisches Nr. 16. Stier, Professor an der Technischen Hochschule zu Hannover. : von Stöphasius, Hauptmann im 5. Magdeburgischen Infanterie= Regiment Nr. 66. von Stojentin, Major z. D. und Bezirks Offizier vem Landwehr Bezirk Stettin. Stolzenhayn, Kassierer bei der erg. zu Frankfurt a. Strahl, ajor im Großherzoglich Mecklenkurgischen Regiment Nr. 90. Streitberger, Rechnungs⸗-Rath und Justiz⸗Hauptkassen⸗Rendant ju Naumburg a. S. ; te von Strom beck, Major z. D. und Mitglied des Bekleidungẽam . , , . ö. ö z don Stream beck, Landgerichts⸗Rath zu Magdeburg. K Post⸗Baurath zu Posen. ; ü we,
Rriminal-Infpektét beim Königlichen Polizei Präsidium zu Berlin. Hierzu eine Beilage.
R
FGG G6
Men Fůsilier⸗
Grenadier · Regiment König Friedrich
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 17.
Stumme, Regierungs⸗Hauptkassen⸗Kassierer zu Düsseldorf.
Sür ih. Eisenbahn⸗Direktor und Vorstand der Zentral⸗Werkstätte zu Dortmund. —
Sur per, Geheimer Justiz⸗Rath und vortragender Rath im Justiz—⸗ Ministerium. ꝛ;
von Sybel, Regierungs⸗Rath bei der Ministerial⸗, Militär und Bau ⸗Kommission zu Berlin. .
von , Hauptmann im 1. Hessischen Infanterie ⸗ Regiment
r. 81.
Pr. Tamm, Sanitäts- Rath und . zu Berlin.
Tempel, Land⸗Rentmeister zu Köln. ,
von Thaden, Hauptmann im Grenadier⸗Regiment Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schlesisches Nr. 11.
Thäm el, Ober Revisor beim Haupt⸗Steueramt zu Düsseldorf.
That, Postdirektor zu Berlin.
Pr. Thom é, Direktor der Realschule zu Köln.
Thron, Kanzlei⸗Rath und Bureau⸗Vorsteher zu Straßburg i. E.
Timm, Major in der 5. Gendarmerie⸗Brigade. =
Touraine, und Forstrath am Bezirks⸗Präsidium
zu Metz. Treichel, Kreis⸗Deputirter und Rittergutsbesitzer zu Stennewitz, Kreis Landsberg a. W. Treumann, auptmann (1. Schlesisches) Nr. 5. Freiherr Treusch von Buttlar⸗Brandenfels J., Hauptmann im Infanterie ⸗ Regiment Graf Bose (1. Thüringisches; Nr. 31. Freiherr Treusch von Buttlar⸗Brandenfels, Hauptmann im Füsilier⸗ Regiment Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohen⸗ zollernsches) Nr. 40. Trier enberg, Hauptmann von der Haupt. Kadetten ⸗‚Anstalt. Dr. Tyszka, Schulrath und Seminar -⸗Direktor zu Alfeld, Regierungs⸗ Bezirk Hildesheim. Uffeln, Landgerichts⸗Rath zu Dortmund. Ulri 3. auptmann im Feld ˖Artillerie⸗Regiment Nr. 31. Ulrich, Steuer⸗Rath und Kataster⸗Inspektor zu Wiesbaden. Utermann, Eisenbahn⸗Direktor und Mitglied des Eisenbahn⸗ Betriebsamts zu Essen. . Vater, Forstmeister zu Magdeburgerforth, Kreis Jerichow J. Velhagen, Amtsgerichts ⸗Rath zu Herford. Villinger, Masor im Infanterie⸗Regiment Markgraf Ludwig . (3. Badisches) Nr. 111. Voigt, Rechnungs⸗Rath im Reichs ⸗Schatzamt. ; von Voigts⸗Rhetz, Hauptmann im 3. Oberschlesischen Infanterie Regiment Nr. 62. Volz, Landgerichts⸗Direktor zu Cassel z Wachs, Forstmeister zu Karlshafen, Kreis Hofgeismar. ; Wächter, Amtsrath, Pächter der Domäne Wilkersdorf, Königsberg i. N. M. . ö sen, Major im Nassauischen Feld⸗AUrtillerie⸗ Regiment 1 Walter, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator im Reichs⸗Postamt. Wanker, Proviantamts⸗Direktor zu Hannover. Warnecke, Justiz Rath und Hypothekenbewahrer zu Krefeld. von Wartenberg L, Hauptmann im Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗ Regiment Nr. 2. ö ; von Wartenberg, Hauptmann z. D. und Mitglied des Bekleidungs⸗ amts des XI. Armee⸗Kiorps. Wartmann, Postdirektor zu Crimmitschau. Wasmuht, Amtsgerichts⸗Rath zu Weilburg. e Dr. Weber, Qber⸗Stabsgarzt zweiter Klasse und Regiments⸗-A Arzt beim 3. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 71. Weber, Poftdirektor zu Nordhausen. . edel, Hauptmann im 4. Thüringischen Infanterie ⸗ Regiment Nr. 72. Wegener, Buchhalter bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse. Weil, Ober⸗Rabbiner zu Straßburg i. E. . Weisbrodt, Major à la suite des Schleswig Holsteinschen ö Nr. 13 und Eisenbahn⸗-Linien⸗Kommissar in Karlsruhe. — Weithmann, Rechnung ⸗Rath im Reichs-Eisenbahnamt. von , er. Hauptmann im 7. Thüringischen Infanterie Regiment ir, Wenzel, Direktor der städtischen höheren Mädchenschule zu Hagen. von Werder, Hauptmann im Grenadier⸗Regiment Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgisches)] Nr. 12. . Wessel, Major im 3. Niederschlesischen Infanterie Regiment Nr. 50. Ur, Weyer, Landgerichts Rath zu Straßburg i. E. . . ö Hauptmann im 4. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr Wien rich, Hauptmann à la suite des Niederschlesischen Fuß⸗ Artillerie Regiments Nr. 5 und Zweiter Artillerie⸗Offizier vom Platz in Mainz. . . . 5 im 2. Pommerschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 17.
Wiesing er, Marine⸗Schiff bau⸗Inspektor, kommandiert zum Reichs- Marineamt. ö Wilcke, Hauptmann im Jafanterie⸗ Regiment von Winterfeldt
LZ. Oberschlesisches) Nr. 23. Wilhelm, katholischer Divifions-Pfarrer bei der 30. Division. Vilhelm, Amtsgerichts Rath zu Homburg v. d. H. Wil le, Reglerungs, und Bauratb, Meliorations, Provinz Sachsen, zu Magdeburg. indec, Hauptmann im ar Regiment Königin (Schleswig- Dolsteinsches) Nr. 86. don Win dh eim L, Hauptmann im Generalstab der 3. Division. Vin kel, Forstmeister zu Reuendorf, Kreis Ostprignitz. Vink ler, Forstmeifter zu Marienwalde, Kreis Arnswalde. Vipp erm ann, Landgerichts⸗Direktor zu Cassel' 4 . . . Leutershausen, Regierungs⸗Rath zu olmar i. E. Dr. Wittich, Direktor des städtischen Realgymnastums zu Cassel. don Bitz leben, Hauptmann im Infan terie⸗Fegiment von Voigts— Rhetz (3. Hannoversches] Nr. JH. don Wih leben, Hauptmann im Infanterie Regiment Nr. 93. ef KRuptmann im Rheinischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 8. olfFf, Ober Forstmeister zu Minden. . don Wolffersdorff, Major z. D. und Mitglied des Bekleidungs— amts des IV. Armee-Korps. von Breechem, Major im Bragoner-Regiment König Albert von — w (Ostpreußisches) Nr. I0. e, Wü h lich, Hof⸗Kammer- Ftath zu Berlin. . on BVullferong, Hauptmann im Srenadier Regiment König Br Wilhelm J. ä. Westrreußische Nr.? ö 6 Rittmeister a. D. und Rlttergutsbesitzer zu Klonitz, Kreis r. dan dmeister, Hauptmann im Feld-Artillerie⸗Regiment Nr. 34. ö ker er, e ei s Hauptmann in der 3. Ingenieur⸗Inspek⸗ ö tion, kommandiert bei der Ine , der Militär. Telegraphie.
Regierungẽ⸗
im Jäger⸗Bataillon von Neumann
Kreis
aubeamter der
lebgrth, Regierung. Rath im Kaiserlichen Patentamt. legler, Postdirektor zu Greifswald. / p Fim m er 1, Reichsgerichts Rath zu Leipzig. fl gevangelischer ibifiong, Pfarrer ber der 7. Divifgeon. 2. Rechnung Raf im Min terium des Innern.
len, Amtsgerichts ⸗ Rath zu Ahaus.
Berlin, Sonntag, den 20. Januar
Den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse:
Aschenborn, Wirklicher Geheimer Rath und Unter⸗Staatssekretär im Reichs⸗Schatzamt. Brefeld, Wirklicher Geheimer Rath und Ministerial⸗Direktor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. ö Dr. von Co ler General⸗Stabsarzt der Armee und Professor. Dr. * ,. Wirklicher Geheimer Rath und Direktor im Reichs— ostamt. von Jena, General Lieutenant und Kommandeur der 31. Division. D. Kopp, Kardinal⸗Fürstbischof von Breslau, zu Breslau. D. Krementz, Kardinal⸗Erzbischof von Köln, zu Köln. . von Leipziger, General-Lieutenant und Gouverneur von Köln. von Lignitz, General⸗Lieutenant und Kommandeur der 11. Division. 5. Ban sing, General- Lieutenant und Kommandeur der Divdision. Schultz, Wirklicher Geheimer Rath und Ministerial-Direktor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. von Wolff, Wirklicher Geheimer Rath und Chef-Präsident der Ober⸗Rechnungskammer zu Potsdam.
Den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe:
Karcher, Kontre-Admiral und Direktor des Marine⸗-Departements des Reichs⸗Marineamts.
von 9 mann, General Major und Kommandeur der 9. Infanterie⸗ Brigade.
von Brösigke, General⸗Lieutenant und Kommandant von Karlsruhe.
Den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:
Achenbach, Andregs, Professor und Landschaftsmaler zu Düsseldorf.
Knappe, General⸗Major und Kommandeur der Eisenbahn.- Brigade.
on Michaelis, General⸗Major und Kommandant von Spandau.
Freiherr Neubr onn von Eisenburg, General⸗Major und Kom⸗
mandeur der Garde Feld⸗Artillerie⸗Brigade.
von 4 eiche, Kontre⸗Admiral und Direktor des Bildungswesens der arine.
von S8 midt, General⸗Major und Kommandeur der 43. Infanterie⸗ rigade.
Schu ch, General ⸗Lieutenant und Kommandant von Posen.
von Usedom, Kammerherr und Einführer des diplomatischen Korps.
Den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern:
Berger, General ⸗Major und Kommandeur der 58. Infanterie⸗Brigade.
Baron von Collas, General⸗Major und Kommandeur der 53. In⸗ fanterie⸗Brigade (3. Königlich Württembergische).
Leo, General Lieutenant und Kommandant von Straßburg i. E.
Dr. Löwe, Senats⸗Präsident beim Reichsgericht zu Kiri
Freiherr d' Orville von Löwenelau, General⸗Major und Kommandeur der 18. Infanterie⸗Brigade.
von Spankeren, General ⸗Major und Kommandant von Metz.
Spitz General ⸗Major und Inspekteur der Landwehr⸗Inspektion Berlin.
von Winning, General⸗Major und Kommandeur der 26. In—
fanterie⸗Brigade.
Wurm b, General-Major und Kommandant von Koblenz und
Ehrenbreitstein.
von
Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe:
von Garnier Oberst und Kommandeur des 1. Hanseatischen Infanterie⸗Regiments Nr. 75.
Pochham mer, Oberst und Kommandeur des Feld ⸗Artillerie⸗ Regiments General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburgisches) Nr. 18.
Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:
von Arnim -⸗Densen, Rittergutsbesitzer und Kreis⸗Deputirter zu Schwedt a. O.
Dr. Ba stian, Geheimer Regierungs Rath, Direktor im Museum für Völkerkunde und außerordentlicher Professor an der Universität zu Berlin. . .
von Bayer -⸗Ehrenherg, Königlich e , Oberst à la suite des Ulanen ⸗ Regiments König Karl (1. Württembergisches) Nr. 19 und Kommandeur der 14. Kavallerie⸗Brigade.
Bock von Wülfingen, Oberst und Kommandeur des 3. Groß⸗— herzoglich Hessischen Infanterie⸗Regiments (Leib⸗Regiment) Nr. 117.
von Bejanowsky, Oberst und Kommandeur des Infaͤnterie⸗ Regiments General-⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburgisches) Nr. 64. .
von Bosse, Oberst z. D., und Kommandeur des Landwehr ⸗Bezirks
amburg.
Dr. gi, Geheimer Justiz-Rath und ordentlicher Professor an der Universität zu Berlin, Mitglied der Akademie der Wissenschaften. .
din, Kapitän zur See und Ober⸗Werftdirektor der Werft zu Kiel.
Dieterichs, Geheimer Regierungs⸗Rath und Landrath des Land⸗ kreises Göttingen, zu Göttingen. .
Dr. Din gel stad, Bischof von Münster, zu Münster.
Geiseler, Geheimer Ober-Regierungs⸗ Rath und Direktor der direkten Steuern in Elsaß ⸗Lothringen, zu Straßburg i. E.
Dr. Grasnick, General ⸗Arzt zweiter Klasse und Subdirektor des Medizinisch.chirurgischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Instituts.
Halke, Ober⸗Postdirektor zu Dresden. . .
von Hirsch feld, Oberst und Kommandeur des Füsilier-Regiments von Steinmetz (Westfälisches) Nr. 37. .
von Klingspor, Oberst und Kommandeur des 1. Nassauischen Infanterie Regiments Nr. 87. .
Graf von Korff genannt Schmising, Königlicher Kammerherr auf Tatenhausen, Kreis Halle i. W.
Dr. Landolt, Geheimer Regierungs⸗Rath und ordentlicher Professor an der Universität zu Berlin, Mitglied der Akademie der
ih aften. . :
Lenz, irklicher Geheimer Kriegsrath und vortragender Rath im Kriegs Ministerium. . ;
Dr. 2 ; 2 , mut und ordentlicher Professor an der Universität zu Berlin. .
Lichtenberg, Oberst und Kommandeur des 2. Rheinischen Feld⸗ Artillerie⸗ Regiments Nr. 23.
Lölhöffel von n,, Oberst und Kommandeur des en
Großherzoglich Mecklenburgi Füsilier · Regiments Nr. 90. von . r Major a. D., Kreis ⸗Deputirter und Ritterguts⸗ besitzer auf Düendorf, Kreis Neustadt a. Rbg. . von Mütz schefah l, Oberst und Kommandeur des Grenadier⸗Regi⸗ ments Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußisches) Nr. . von Oertzen, Oberst und Kommandeur des Braunschweigischen
Infanterie Regiments Nr. 92.
1895.
Ra be nn ,, Oberst à 14 suite des 1. Garde⸗ 6 egiments und Kommandeur der 2. Garde⸗Kavallerie⸗ Brigade.
von Rauch, Oberst &æz la suite der Fuß-⸗Artillerie⸗Schießschule und Inspekteur der 6. Fuß ⸗Artillerie⸗Inspektion.
von Renthe genannt ö. Oberst und Chef des Generalstabs des V. Armee⸗Korps. 24
Rötger, Kapitän zur See und Kommandeur der II. Werft⸗Division.
von Schäffer, Oberst und Kommandeur des In fanterie⸗Regiments Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfälisches) Nr. 57.
von Schkopp, General⸗Major z. D. und Kommandant des Truppen⸗ Uebungsplatzes Munster.
Sch mol ze, Landgerichts Präsident zu Mülhausen i. C. .
von Schuckmann, Oskar, Kapitän zur See und Kommandant S. M. Panzerschiffs III. Klasse ‚Baden “.
Spinolg, Geheimer Ober⸗Regierungs-Rath und Verwaltungs Direktor des Charité⸗Krankenhauses zu Berlin. ö. Graf von Stosch, Major 4. D. und Vorsitzender des Provinzial⸗
Ausschusses der Provinz Schlesien, zu Harfau, Kreis Sprottau.
Dr. Usener, Geheimer Regierungs⸗Rath und ordentlicher Professor an der Universität zu Bonn.
Wach ler, Ober⸗Staatsanwalt zu Berlin.
von Weise, Oberst und Kommandeur des Füsilier⸗Regiments von Gersdorff eff chen Nr. 80. r ö.
von Wildenbruch, Oberst und Kommandeur des Anhaltischen Infanterie Regiments Nr. 93.
H Oberst und Kommandeur des Füsilier Regiments ö Prinz Albrecht von Preußen (Hannoversches) Nr. 73.
Den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe:
Burchardt, Oberst. Lieutenant z. D.
wehr-⸗Bezirks II Bochum.
Gee st, Oberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infan⸗ terie⸗ Regiments Nr. 132.
von Gersdorff, Oberst-Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Grenadier⸗Regiments Graf Kleist von Nollendorf (1. West⸗ preußisches] Nr. 6.
Hülsen, Qberst⸗Lieutenant z. D. und Vorstand des Bekleidungsamts des J. Armee⸗Korps.
und Kommandeur des Land⸗
Den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:
Ackermann, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur des Land⸗ wehr⸗Bezirks Ostrowo.
von Alvens leben, Oberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabs—⸗ i n 2. Badischen Grenadier⸗Regiments Kaiser Wilhelm J. Nr. ;
von Asmuth, Oberst⸗Lientenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 3. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 50.
Graf von der e,, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des Kürassier⸗ Regiments Kaiser Nikolaus J. von Rußland (Branden burgisches) Nr. 6.
Bäh 9. Konsistorial⸗Rath und Militär⸗Oberpfarrer beim VI. Armee-
orps.
von Bagensky, Major im Großen Generalstab, kommandiert als Generalstabs⸗Offizier zum Stab der III. Armee⸗Inspektion.
Baumann, Königlich württembergischer Oberst - Lieutenant à 14 suite des Ulanen⸗Regiments König Karl (1. Württembergisches) Nr. 19 und Kommandant von Glogau. ;
von Beck, Oberst⸗ Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 1. Badischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 14.
Becker. Oberst⸗ Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 2. Niederschlesischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 47.
Becker,. Oberst - Lieutenant und , Stabsoffizier des
4. Oberschlefischen Infanterie Regiments Nr. 63.
Blomeyer, Oberst-Lieutenant z. D. und Kommandeur des Land⸗ wehr⸗Bezirks Essen.
Böhmer, Major à la suite des Scharnhorst (J. Hannoversches) Nr. Feld⸗Artillerie⸗Materials.
Bölling, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des In⸗ fanterie⸗Regiments von Goeben (2. Rheinisches) Nr. 28.
Braumüller, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 6. Pommerschen Infanterie⸗Regiments Nr. 49. ⸗
von Brause, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Feld⸗Artillerie⸗Regiments General⸗Feldzeugmeister (2. Branden burgisches] Nr. 18.
Breyding, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Vorstand des Bekleidungs— amts des X. Armee ⸗ Korps.
Brinckmann, Oberst Lieutenant und Kommandeur des 3. Badischen Dragoner ⸗Regiments Prinz Karl Nr. 22.
von Bülow, Major à la suite des Generalstabs der Armee, militärischer Begleiter des Erbprinzen von Sachsen⸗Coburg und Gotha, Königliche Hoheit.
von Caxlowitz, Oberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie⸗Regiments Graf Werder (4. Rheinisches) Nr. 30.
Dr. Claus, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt im Infanterie⸗Regiment Graf Werder (4. Rheinisches)] Nr. 30.
von Cranach, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments von Dieskau (Schlesisches) Nr. 6.
Creuzinger, Oberst Lieutenant und Kommandeur des Eisenbahn⸗ Regiments Nr. 2.
Croce, Oberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie⸗Regiments Freiherr von Sparr (3. Westfälisches)
T. . von Dassel, Major im Generalstab des III. Armee ⸗ Korps. Detm er, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 6. Rheinischen Infanterie⸗Regiments Nr. 68. von Diepow, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur des Land—⸗ wehr⸗Bezirks II Bremen. . von Ditfurth, Oberst-Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗Bezirks Bitterfeld. . Eisen traut, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Feld⸗Artillerie· Regiments von Podbielski (Niederschlesisches Nr. 5. Emmrich, Geheimer Rechnungs⸗Rath, Beamter für die Abnahme der Rechnungen bei der Reichsbank zu Berlin. von Enckevort, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des Ulanen⸗ Regiments König Karl (1. Württembergisches) Nr. 19. Fabricius, Geheimer Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrater im Kriegs⸗Ministerium. Francke, Amtsgerichts Rath zu Neuhaldensleben. . und . Oberst Lieutenant z. D. und ommandeur des Landwehr-Bezirks Oels. Freiherr von Gall, Oberst Lieutenant à la suite des 3. Oberschle - ffn . Nr. 627 und Direktor der Kriegs« ule in Metz. Gallwitz, i . im Generalstab des VII. Armee-Korps. Gira 63 . und Direkter des Königlichen Leihamts zu Berlin. Dr. Globig, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Garnison⸗Arzt zu Kiel.
eld⸗Artillerie Regiments von 10 und Inspizient des