1895 / 17 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 20 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Dr. Götting, Ober-Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt im 1. Westfälischen Husaren Regiment Nr. 8.

von der Gröben, Major im Großen Generalftab.

Groos, Oberst Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehr Bezirks Görlitz.

k und Kommandeur der Fuß ⸗Artillerie⸗

ießschule.

von Gustedt, Oberst-Lieutenant à la suite des 3. Garde⸗Ulanen⸗ Regiments und Direktor der Offizier-Reitschule des Militär- Reit⸗Instituts.

berlin, Hof⸗Baurath zu Berlin. n

Hagelweide, Geheimer Rechnungs⸗Rath und Geheimer expedie⸗

; render Sekretãr im Kriegs ⸗Ministerium.

von en gen, Oberft⸗Lieutenant und Kommandeur des Hannover⸗ schen Jäger⸗Bataillons Nr. 10.

Haupt, Oberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des In— fanterie⸗ Regiments Nr. 131. ;

Hecker, Ober und Korps ⸗Auditeur beim Garde⸗Korpß53 .

Hederich, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Feld⸗Artillerie⸗ Regiments von Scharnhorst (1. Hannoversches)

Nr. 10. Oberst⸗Lieutenant im 2. Garde⸗Feld⸗

Heintze von Krenski, Artillerie⸗Regiment. . . Dr. Herzer, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt im JL. Pommerschen Feld⸗-Artillerie⸗Regiment Nr. 2, beauftragt mit Wahrnehmung der divisionsärztlichen Funktionen bei der 3. Didision. Hiepe, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 3. Posenschen Infanterie⸗Regiments Nr. 38. . Hummell, Oberst⸗Lieutenant und ,, Stabsoffizier des k Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Badisches) ,

Isen bart, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des Landwehr⸗

Bezirks II Berlin, .

Graf von Itz enpli 6 Oberst Lieutenant und Kommandeur des 2. Westfälischen Husaren⸗Regiments Nr. 11. .

von Karlinski genannt von J,, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗Bezirks Aurich.

von Keber, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des

Infanterie Regiments Herzog von Holstein (Holsteinsches Nr. 85.

Kieckebusch, Oberst- Lieutenant und Kommandeur des Magde⸗ burgischen Dragoner ⸗Regiments Nr. 6.

Killmann, Oberst-Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗ Bezirks Gleiwitz. .

Freiherr von Kirchbach, Oberst- Lieutenant und Kommandeur des Dragoner⸗-Regiments König (2. Württembergisches) Nr. 2.

Graf von Kirchbach, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabs⸗ offizier des Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗Regi⸗ ments Nr. 39. .

von Kläden, Oberst-Lieutenant und , . Stabsoffizier des Großherzoglich Mecklenburgischen Füsilier⸗Regiments Nr. 90.

von Kleist, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Oldenburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 91.

Kluck, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 3. Magde⸗ burgischen Infanterie Regiments Nr. 66.

Knispel, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Schleswigschen Feld-⸗AÄArtillerie⸗Regiments Nr. 9.

Freiherr von König, Oberst-Lieutenant und Kommandeur des J Großherzog Friedrich von Baden (Rheinisches)

,

Dr. Körting, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments ⸗Arzt im 2. Hanseatischen Infanterie⸗Regiment Nr. 76. ;

Kohlhoff, Oberst Lieutenant à Ia suite des 2. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 47 und Direktor der Kriegsschule in Hannover.

Kremser, Oberst-Lieutenant à la suite des Garde-Fuß-Artillerie⸗ Regiments und Inspekteur der 4. Artillerie⸗Depot ⸗Inspektion.

Kreßner, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Pommerschen Füsilier⸗ Regiments Nr. 34.

von Kum m er, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur des Land⸗

wehr⸗Bezirks II Breslau.

Freiherr von Ledebur, Kammerherr und Erb⸗Marschall zu Krollage, Kreis Lübbecke. .

Lieberkühn, Geheimer Justiz⸗Rath und Mitglied des General⸗ Auditoriats.

Graf und Edler Herr zur Lippe⸗-BBiester feld, QWberst ⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiments. ö

Lölhöffel von Löwen sprung, Oberst⸗Lieutenant und etats mãßiger Stabsoffizier des Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regi⸗ ments Nr. 4.

von Lütcken, Oberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Füsilier⸗Regiments Königin (Schleswig ⸗Holsteinsches) Nr. 86.

Freiherr von Lyncker, Korvetten⸗Kapitän und Ausrüstungs⸗Direktor der Werft zu Wilhelmshaven. ;

von Madai, Oberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Anhaltischen Infanterie Regiments Nr. 93.

Magnus, Ober⸗Regierungs⸗Rath und Abtheilungs⸗-Dirigent bei der Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin.

Freiherr von Manteuffel, Major im Generalstab der Groß⸗ herzoglich Hessischen (25) Division.

Mayer, Oberst Lieutenant in der 1. Ingenieur Inspektion und In— spekteur der Militär⸗Telegraphie.

Möller. Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 4 Württembergischen Infanterie⸗Regiments Nr. E22 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn.

Nit sch ke, Deichhauptmann zu Guhrau.

von Normann, Oberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 1. Hessischen Infanterie⸗Regiments Nr. 31.

Oehlmann, Oberst⸗Licutenant z. D. und Zweiter Stabsoffizier im Landwehr Bezirk 1 Breslau.

Oel ichs, Korvetten⸗Kapitän und Kommandant S. M. Panzer⸗ schiffs IV. Klasse Hildebrand“.

Oemler, Major la suite des Fuß-AUrtillerie⸗ Regiments Encke Magdeburgisches):ꝰ Rr. 4 und Inspizient des Fuß⸗ALrtillerie⸗ Materials. .

von Oppen, Oberst-Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Großherzoglich Hessischen Feld- Artillerie Regiments Nr. 25 (Großherzogliches Artillerie orps).

Orth, Aberst Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehr Bezirks Mülheim a. Ruhr.

Pagenstecher, Oberst Lieutenant à la suite des InfanterieRegi—⸗ ments von Horn (3. Rheinisches) Nr. 29 und Kommandeur der Unteroffizierschule in Ettlingen. ;

von Platen, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur des Land— wehr · Bezirks Mannheim.

von Prondzyns ki, Oberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabs—⸗ offizier des Königs⸗Infanterie⸗Regiments Nr. 145.

men, Geheimer Archiv⸗Rath und Geheimer Staats⸗-Archivar zu

erlin.

Ritz ke, Geheimer Regierungs⸗Rath und Reichs. Bevollmächtigter für * e und Steuern zu Hamburg.

von Rochow, Oberst-Lieutenant und Kommandeur des Westfälischen Ulanen⸗Regiments Nr. 5.

Röden beck, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des

8. Rheinischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 76.

Röhl, Major im Generalstab des XI. Armee⸗Korps.

Freiherr von Sa lmu th, Oberst Lieutenant und etats mäßiger Stabs⸗

offizier des 5. Westfälischen Infanterie Regiments Nr. 53.

Sanden, Oberst-Lieutenant und etatsmaäͤßiger Stabsoffizier des

1. Hannoverschen Infanterie⸗Regiments Rr. 74.

Sarnow, Korvetten ⸗Kapitän und Kommandant S. M. Kreuzers II. Klasse . Arcona“

von Scheffer, Oberst⸗Lieutenant, aggregiert dem Generalstab der Armee, kommandiert als Generalstabs- Offizier zum Stabe der 4. Armee⸗Inspektion.

von

Freiherr Sch

Schneider, Korvetten ⸗Kapitän und Kommandeur der 2. Matrosen⸗ Artillerie⸗Abtheilung.

Schollwer, Königlicher Stallmeister zu P᷑ots dam.

Schröter, Geheimer Rechnungs⸗Rath und Bureau -Vorsteher des Staatẽs⸗Ministeriums.

uler von Sen den, Oberst-⸗Lieutenant und etats mäßiger Stabsoffizier des Infanterie⸗Regiments König Wilhelm J. (6. e e fee Nr. 124. . ;

Schul ze. Marine Ober ⸗Baurath und Ressort⸗Direktor, kommandiert zum Reichs⸗Marineamt zu Berlin. =.

Dr. Schwanert, ordentlicher Professor an der Universität zu Greifswald. .

Seba st ian, Geheimer Kanzlei⸗Rath im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. ö

Sie 8 Dberst⸗Lieutenant und Kommandeur des Thüringischen Ulanen⸗

egiments Nr. 6. .

Siem ens, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie Regiments Nr. 144. .

von Sihler, Oberst⸗Lieutenant und , . Stabsoffizier des Braunschweigischen Infanterie Regiments Nr. 92.

Major im Großen Generalstab.

Sixt von Armin, und Kommandeur des

Steinmann, Oberst Lieutenant z. D Landwehr⸗Bezirks Oberlahnstein. .

von Steinw ehr, Qberst und Brigadier der 19. Gendarmerie⸗Brigade.

Stellbrink, Qberst-Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie⸗Regiments Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfälisches)ꝰ Nr. 57. P

Freiherr von Thermo, Oberst Lieutenant und Kommandeur des Magdeburgischen Jäger⸗Bataillons Nr. 4. .

von Thiele, Oberst⸗Lieutenant und , ,. Stabsoffizier des Infanterie⸗Regiments Graf Bülow von Dennewitz (6. West⸗ fälisches) Nr. 55. ö

homas, Ehren⸗-Notar und Bürgermeister zu Albesdorf, Kreis

Chateau ⸗Salins. K

Tischme yer, Geheimer Rechnungs⸗Rath im Ministerium für Handel und Gewerbe.

von Trotha. Oberst⸗Lieutenant à la suite des Lauenburgischen Jäger⸗Bataillons Nr. 9, beauftragt mit den Funktionen des ,, Kommandeurs der Schutztruppe für Deutsch⸗

afrika.

Volmar, Militär⸗Intendant beim VI. Armee⸗Korps.

Wachenhusen, Korvetten⸗Kapitän und Mitglied der Schiffs⸗ Prüfungs⸗Kommission.

Freiherr von Wachtmeister, Oberst-Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Kolbergschen Grenadier⸗Regiments Graf Gneisenau (2. Pommersches] Nr. 9.

von Wagenhoff, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 3. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 62.

von Wallenberg L, Major im Generalstab des VI. Armee⸗Korps.

Freiherr von Wangenheim, Major und igel aldiutant Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Oldenburg.

von Wedderkop, Major und Flügel⸗Adjutant Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Oldenburg.

von Weiher, Oberst-Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des ö . Hessischen Infanterie⸗ (Leib⸗Garde⸗) Regiments

r

Dr. Weiß, Ober-Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt im 2. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 32. Welter, Militär⸗Intendantur⸗Rath beim X. Armee⸗Korps. Werder, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie Regiments General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburgisches) Nr. 64. Werneburg, Qberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie Regiments Prinz Louis Ferdinand von Preußen EC. Magdeburgisches) Nr. 27. Wiesner, Oberst - Lieutenant und . Stabsoffizier des Thüringischen Feld -⸗A rtillerie⸗Regiments Nr. 19. Wilk, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 4. Nieder⸗ schlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 51. Dr. Wilckens, Ober ⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments-Arzt beim Feld⸗Artillerie⸗Regiment von Scharnhorst (1. Hannoversches) Nr. 10, beauftragt mit Wahrnehmung der divisionsärztlichen Funktionen bei der 20. Dipision. Dr. Wilmanns, Geheimer Regierungs⸗Rath und ordentlicher Pro⸗ fessor an der Universität zu Bonn. Winckler, Oberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie Regiments von Horn (3. Rheinisches] Nr. 29. Witt stein, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 3. Thüringischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 71. Wölki, Major in der 2. Ingenieur⸗Inspektion und Ingenieur- Offizier vom Platz in Thorn. Zwiener, Geheimer Rechnungs⸗Rath und Vorsteher des Personal⸗ bureaus des Reichs⸗Postamts zu Berlin.

Den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

Ackermann, Schloßkastellan zu Breslau. Adam, Brauerei- und Ziegeleibesitzer zu Birnbaum. Arnholdt, Zahlmeister bei der Militär ⸗Turnanstalt. Becker, Zeug Hauptmann bei der Inspektion der Gewehr⸗ und Munitionsfabriken. Ben deler, Gutsbesitzer zu Hornhausen, Kreis Oschersleben. Benno, Festungs⸗Ober Bauwart bei der Fortifikation in Cuxhaven. Bertram, Eisenbahn⸗Werkmeister zu Schwerte. Bertrand, Marine⸗Zahlmeister von der 1. Abtheilung der J. Ma⸗ trosen⸗Division. Böhme, Werkmeister zu Mülhausen i. E. Breunig, Posthalter zu Schokken, Regierungsbezirk Bromberg. Buchwald, Rechnungs⸗Rath und Rendant beim Militär⸗Knaben—⸗ Erziehungs ⸗Institut zu Annaburg, Büssy, Geheimer Kanzlei Sekretär im Justiz⸗Ministerium. Christmann, Kanzler-Dragoman beim Kaiserlichen Konsulat zu Serajewo. Coppenrath, Kreis⸗Sparkassen⸗Rendant, Hauptmann der Landwehr a. D., zu Warendorf. Dietrich, Ober⸗Stadtsekretär zu Berlin. Dock horn, Zeug⸗Hauptmann beim Artillerie⸗Depot in Köln. Döh la, Bürgermeister zu Gefell, Kreis Ziegenrück. 95 Maschinen⸗Ingenieur von S. M. Panzerschiff III. Klasse Baden“). Exner, Apothekenbesitzer zu Oppeln. Evrund, Stadtältester zu Artern, Kreis Sangerhausen. ey, Bürgermeister zu Fremersdorf, Kreis Forbach. ink, Bürgermeister zu Weyer im Oberlahnkreise. rank, Bürgermeister zu Rittershofen, Kreis Weißenburg. a lline k, Rittergutsbesitzer auf Krysanowitz, Kr. Rosenberg i. D. Schl. Georgs, Gutsbesitzer zu Damhusen, Landkreis Emden. Germann, Festungs⸗Ober⸗Bauwart bei der 2. Festungs⸗Inspektion. Gerrexr, Fabrikbesitzer und Bürgermeister zu Linthal, Kreis Gebweiler. ,,, - e . und Rendant bei der Berg ⸗Inspektion zu Staßfurt. Gierich, r er und Stadtältester, Kaufmann zu Rybnik. Girardin, Bürgermeister zu Bissert, Kreis Zabern. Görisch, , ,. Hauptmann à la suite des Feuerwerks⸗ Affizierkorps, kommandiert zur Dienstleistung beim Kriegs. Ministerium. ötze, Geheimer Kanzlei⸗Inspektor im Reichsamt des Innern. ötze, Geheimer Kanzlei. Inspektor im Ministerium des Innern. robben, Bürgermeister zu Aldekerk, Kreis Geldern. s Bürgermeister Kreis Mül⸗ hausen i. E.

chwind, ah 3 ; . beim Schleswig⸗Holsteinschen Uanen⸗Regiment

1. Haneld, Feuerwerks⸗Hauptmann beim Stabe der 6. Feld, Artillerie; Brigade. .

G G G G zu Niederhagenthal, 5

Hanff, e örenilen iertereant von der Oberfeuerwerker · Schule zu Berlin.

Hartwig, Feuerwerks. Hauptmann bei der Geschoßfabrik in Siegburg.

beim Weftfälis Fuß⸗Artillerie⸗

Heck, Feuerwerks⸗Hauptmann Reglment Nr. 7. elt orps⸗Roßarzt beim TX. Armee⸗Korps. ellmer, Rechnungs Rath und Rendant des Bekleidungsamts des III. Armee-Korps. ö Herchen röder, Hof⸗Friseur und Hauptmann der freiwilligen Feuer⸗ wehr zu Kiel. Hermann, Rechnungs⸗Rath und Militär⸗Indendantur⸗Sekretär bei der Intendantur des VII. Armee⸗Korps. eymann, Oekonomie ⸗Rath und Posthalter zu Chemnitz. ische, Gemeinde⸗Vorsteher und Fabrik ⸗Direktor zu Bennigsen,

Kreis Springe. . . Hohl, Bahnmeister erster Klasse ö 9 Wiesbaden. ug, Bürgermeister zu Hüsseren⸗Wesserling, Kreis Thann. ahn, Kaufmann zu Potsdam. argstor ff, Bürgermeister zu Kellinghusen, Kreis Steinburg. ochmann, Zahlmeister beim Fuß⸗Artillerie⸗ Regiment von Schlesisches Nr. 66. . zulius, Zeug⸗Hauptmann bei der 4. Artillerie⸗Depot⸗Inspektion. Kaßner, Kammerdiener Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin

, Keuker, Rentner und Stadtverordneter zu Trier. Kleinfeldt, Bürgermeifter zu Usedom. Klinke, Eisenbahn⸗-Stations⸗Einnehmer zu Aachen. Koch, Hrivat. Baumẽister zu a. Korn, Zahlmeister beim Garde⸗Kürassier⸗Regiment. Krenker, Bürgermeister zu Lingolsheim, Kreis Erstein. Lahse, Kanzlei⸗Rath im Auswärtigen Amt. Libbert, Haupt⸗Steueramts⸗Assistent zu Magdeburg. Lu . r. sächsischer Zoll⸗Inspektor und Stations⸗Kontroleur zu weidnitz. Melcher, Rechnungs⸗Rath und Militär⸗Intendantur⸗Sekretär bei der Intendantur des IV. Armee⸗Korps. Dez il, Adalbert, Maurermeister zu Berlin. Michels, Postverwalter zu Groß ⸗Moyeuvre. Miehlke, Hauptlehrer zu Bromberg. Mönch, Marine⸗Lazareth⸗Inspektor zu Friedrichsort. Müller, Mathias, Erster Beigeordneter und Kreistags⸗Mitglied zu Saargemünd. Nagelschmidt, Stadtverordneter und Privat⸗Baumeister zu Köln. Naumann, Ober⸗Roßarzt beim Garde⸗Kürassier⸗Regiment. Neumann, Geheimer Kanzlei⸗Inspektor im Reichs⸗Postamt. Vie derm ey er, Senator zu Peitz, Kreis Kottbus. Ohm, Geheimer Kanzlei⸗Sekretär im Reichs⸗Marineamt. ut! ch, Bürgermeister zu Christianstadt, Kreis Sorau. ö , Hauptmann beim Stab der 10. Feld⸗Artillerie⸗ rigade. . . . stlep, Zahlmeister beim Anhaltischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 95. eichelt, Magistrats⸗Bureau⸗Vorsteher zu Berlin. ; Reins, Buchhalter bei der Verwaltung der Hannoverschen Hospital⸗ Legat⸗ und Stiftungsfonds in Hannover. ö o 3. ,, Garnison⸗Verwaltungs⸗Ober⸗Inspektor zu riedrichsort. Runge, Eisenbahn⸗Stations ⸗Vorsteher zweiter Klasse zu Burgdorf, ,, ö. . Rus ke, Zahlmeister bei der Kriegsschule in Neisse. . ö euerwerks⸗Hauptmann beim Stab der Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ rigade. ö Bahnmeister erster Klasse zu Schoppinitz i. O.⸗Schl. Schmalz, Rentner zu Lauenburg. . Schmidt, Wilhelm, Eisenbahn⸗Werkmeister zu Liegnitz. . Polizei⸗Kommissar zu Cassel. . Schnee 4 n . Zahlmeister beim Hessischen Feld⸗AꝛArtillerie⸗Regi⸗ ment Nr. II. S ö. lz, kJ beim Garnison ⸗·Lazareth zu Branden urg a. H. ; Scholz L, Fohann Ernst, Bahnmeister zu Holzdorf, Regierungs⸗= bezirk Merseburg. 6 Maschinen⸗Ingenieur von S. M. Panzerschiff III. Klasse Bayern!). Schwarzmann, Banquier zu Straßburg i. E. Seeberg, Stations. Vorsteher zweiter Klasse zu St. Amarin. Sönksen, Ortsvorsteher zu Bredstedt, Kreis Hasum. Sprenger, Kaiserlicher (Wahl⸗) Konsul zu San Sebastian. Stimm ing, Amtsanwalt zu Prenzlau. . Stolle, Geheimer Kanzlei⸗Sekretär im Ministerium der geistlichen 2c. Angelegenheiten. . Strelöke, Haupt⸗Gestüt⸗Kassen ˖ Rendant zu Beberbeck, Kreis Hof⸗ geismar. Sturm, Bürgermeister zu Niederbetschdorf, Kreis , , von Surmins ki, Geheimer Kanzlei Sekretär im Kriegs- Ministerium. nn,, und Mühlenbesitzer zu Groß⸗Garde, Kreis tolp. Vorberg, Kreis⸗Thierarzt zu Bitburg. ; . Johann Hubert, Bürgermeister zu Ontingen, Kreis

ies kau

orbach i. E. . Wa H. J im Direktionsbezirk Berlin, zu erlin. Weber, ne . und Festungs⸗Ober⸗Bauwart beim Ingenieur⸗

Comits. Wil ke, Werft⸗Ober⸗Bootsmann zu Wilhelmshaven.

Den Königlichen Haus-Orden von Hohenzollern:

Den Adler der Ritter:

Klose, Schulrath und Seminar ⸗Direktor zu Liebenthal, Kreis Löwenberg.

Dr. Roß, Regierungs⸗ und Schulrath zu Wiesbaden.

Dr. Schultz, Gymnasial⸗ Direktor zu Charlottenburg.

Wendland, Geheimer Regierungs⸗Rath und Provinzial⸗Schulrath zu Hannover.

Das Kreuz der Inhaber:

Kindler, Karl, Gemeinde⸗Vorsteher zu Königs⸗Wusterhausen. Voß, Feldwebel in der Schloß ⸗Garde⸗Kompagnie.

Den Adler der Inhaber: . San . evangelischer Lehrer und Küster zu Deutsch⸗Sornow, Kreis

au. Berner, Strafanstaltslehrer zu Görlitz. 3 er fer Lehrer an der katholischen Dom ⸗Knabenschule zu aderborn. Bruhnke, Lehrer zu Benzin, Kreis Stolp i. P. Busch, Strafanstaltslehrer zu Hameln. ö Callsen, evangelischer Zweiter Lehrer an der Knaben⸗Bůrgerschule der St. Johannisgemeinde zu Flensburg. Dornbusch, evangelischer Lehrer und Kantor zu Naumburg. Fröm lin z evangelischer Erster Lehrer und Küster zu Otternhagen, gasälfte enen. Harptlehrez zn Acc atz weiler, katholischer Hauptlehrer zu Aachen. . Gotter, latholischer Hauptlehrer zu Choyno, Kreis Rawitsch. eh ner, evangelischer Hauptlehrer zu Duisburg. sst z upfermann, evangelischer gi tlehrer, Kantor und Organist Dittmannsdorf, Kreis Waldenburg. e Maczews ki, evangelischer Hauptlehrer und Kantor zu Sarne/ Kreis Rawitsch. Ru t, Lehrer und Küster zu Lindau, Kreis Duderstadt.

Scha tt, evangelischer Erster Lehrer zu Genfungen, Kreis Melsungen.

. Bergmann, Vorst

Holtz, evangelischer Lehrer zu Jauer, Regierungsbezirk Liegnitz. sn. . Lehrer und Küster 1 Tornow, Kreis .

. erg a. W. Weber, katholischer Lehrer zu Flieden, Kreis Fulda.

inderlich, katholischer Hauptlehrer, Küster und Organist zu 4 Reichenau, Kreis Frankenstein. Zender, katholischer Lehrer zu Preischeid, Kreis Prüm.

Das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold:

Alex, Vize⸗Feldwebel in der Schloß ⸗Garde⸗Kompagnie.

Alljeit, Qber⸗Feuerwerker beim Artillerie⸗Depot zu Geestemünde.

Anders, Wachtmeister im 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiment.

An gz . Wachtmeister im Magdeburgischen Husaren⸗Regiment r. 10.

Bauer, Vize⸗Wachtmeister im Dragoner⸗Regiment von Arnim (2. ö Nr. 12. 3 eher des Brieftaubenwesens beim Küstenbezirks⸗ am .

Berndt, Ober⸗Wachtmeister zu Schlettstadt.

Bethke, Vize⸗Wachtmeister im 2. Garde Dragoner Regiment.

Beul, . im Nassauischen Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗ ment Nr. 27.

Bischhaus, Wachtmeister im Ulanen⸗Regiment Hennigs von Treffen feld (Altmärkisches) Nr. 16. d

k im Invalidenhause Berlin.

Dänick e. Vize Feldwebel im Infanterie⸗ Regiment von Goeben 2. Rheinisches)] Nr. 28.

Die! im Magdeburgischen Train⸗-Bataillon

. 4. Donges, Haus⸗Inspektor im Reichsamt des Innern. Eberhardt, Geheimer Kanzleidiener im Kriegs⸗Ministerium. Erich, Gerichtsdiener bei der Ober⸗Staatsanwaltschaft zu Berlin. ahrenberg, Fußgendarm zu Freudenberg, Kreis Siegen. in ke, Hausdiener im Königlichen Palais zu Berlin. ischer, Stabshoboist und e naeh g, hessischer Musik⸗Direktor im 3. Freer Hessischen Infanterie⸗Regiment (Leib⸗ Regiment) Nr. 117.

Focke, Wachtmeister im Kürassier⸗ Regiment von Seydlitz (Magde⸗ burgisches) Nr. 7. . F 1 w im Kürassier⸗ Regiment Königin (Pommersches) 0

Freistadt, Vize⸗Wachtmeister im Dragoner⸗Regiment König Albert don Sachsen (Ostpreußisches) Nr. IB. Geilenfeld, Feldwebel in der Halbinvaliden-Abtheilung des III. Armee: Korps. Grote, Ober⸗Wachtmeister zu Halberstadt. Senn ge. Botenmeister im Justiz⸗Ministerium. echt, Ober ⸗Wachtmeister zu Burg, Kreis Jerichow J. Hen sch, Feldwebel in der Schloß⸗Garde ⸗Kompagnie. Hen sel, Vize Feldwebel im Infanterie⸗Regiment Keith (1. Ober⸗ schlesisches Nr. 22. Hoppenrath, Bezirks⸗Feldwebel vom Landwehr⸗Bezirk Gnesen. ö Depot. Vize ⸗Feldwebel beim Artillerie⸗Depot zu Geestemünde. a ap, Gemeinde⸗Vorsteher zu 163 Kreis Ostprignitz. Jädicke, Königlicher Backmeister zu Be Klemm, Strommeister zu Czarnikau. Klett, Büchsenmacher beim 1. Garde⸗Ulanen ⸗Regiment. Kom inek, Ober⸗Lazarethgehilfe im 3. Oberschlesischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 62. Leschik, katholischer Divisionsküster von der 12. Division. Lie big, Wachtmeister im Dragoner⸗Regiment von Bredow (1. Schle⸗ sisches) Nr. 4. indemann, Geheimer Kanzleidiener im Auswärtigen Amt. cke, Strommeister zu Wittenberge. an del, Feldwebel in der Schloß ˖ Garde⸗Kompagnie. ennecke, evangelischer . von der 5. Division. ey hack, Depot⸗Vize⸗ Feldwebel beim Artillerie⸗ Depot zu Friedrichsort. üller, Militär⸗Musik⸗Dirigent Wittich (3. Hessisches Nr. 383. üller, Depot⸗Vize⸗Feldwebel beim Artillerie Depot in Breslau. üller, Werft⸗Bootsmann zu Kiel. ün ster, Botenmeister beim Ober ⸗Landesgericht zu Breslau. eugebauer, Vize⸗Wachtmeister im Ulanen⸗Regiment (1. Han⸗ noversches)] Nr. 13. Neumann 1, Wallmeister bei der Fortifikation in Küstrin. Nolte II., Kammerdiener Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin. Nordhausen, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der öffent⸗ lichen Arbeiten. ow ag, ühberzähliger Vize Feldwebel von der J. Werft ⸗Division. ö Kastellan im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. I

rlin.

83 *

9

363 *

a be, Wachtmeister im 3. Garde⸗Ulanen . Regiment. ö Büchsenmacher beim Hannoverschen Husaren⸗Regiment .

leitner, Vize Feldwebel im Infanterie⸗Regiment Nr. 131. omin, Haus⸗Hofmeister Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Alexander von Preußen, zu Berlin. Pos J. . Kanzleidiener im Ministerium der öffentlichen rbeiten. rig ge, Feldwebel in der Schloß⸗Garde⸗ Kompagnie. ahn, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Reis, Wachtmeister im Ulanen-Regiment Großherzog Friedrich von Baden (Rheinisches) Nr. 7. Riesler, Ober⸗Wachtmeister zu Lüneburg. Schnebelen, Rottenführer zu Aspach. Schönemeyer, Vize⸗Feldwebel im Infanterie⸗Regiment Fürst Leopold von Anhalt Dessau (1. Magdeburgisches] Nr. 26. cholz, fe, des Schloß⸗Theaters zu Charlottenburg. Schu (ls, Ober- Wachtmeister zu Montabaur, Unterwesterwaldkreis. Schu J, Vize⸗Feldwebel in der Schloß Garde⸗ Kompagnie. Semlin, Geheimer Kanzleidiener im Justiz.Ministerium. Stanislowsky. Vize⸗Wachtmeister im Husaren ⸗Regiment Graf Goetzen (2. Schlesisches) Nr. 6. . Valter, Fußgendarm zu Tremessen, Kreis Mogilno. Veidemgnn, Devot⸗Vize. Feldwebel beim Artillerie Devot in Erfurt. Vie be, Obermeifter a. B., bisher von der J. Werft-Dibision.

2

Wolff, Büchsenmacher beim Fäfilier⸗Regiment General. Feldmarschall

Graf Moltke Schlesisches] Nr. 38. ; Zimmermann, Milltär. Musik. Dirigent im 2. Brandenburgischen Ulanen⸗Regiment Nr. 11. . zin ä emanf, Deck- Vic. Felbweebel beim Artiletie, Derot in

Köln. Zinsly, Wachtmeister im Thüringischen Husaren Regiment Nr. 12.

Das Allgemeine Ehrenzeichen:

6er Steuer ⸗Aufseher zu Rawitsch. be nd Cet f ffemdiener bei der Hauptverwaltung der Staatsschulden erlin. 16 ausdiener an der Universität zu Breslau. n olizei⸗Sergeant zu Ohlau. lementarlehrer zu Remilly, Kreis Metz. ) as, Briefträger zu Metz. gut Geheimer Kanzleidiener im Reichs. Postamt. . 1 Königlicher Garten⸗Obergehilfe zu Wilhelmshöhe bei

Bach. Vize Wachtmeister im Großherzogli s illeri ie zoglich Hessischen Feld⸗Artillerie⸗ Ba ie ment Nr. 25 (Großherzogliches Artillerie⸗Korvs). ö an. i Weichensteller zweiter Klasse zu Mül⸗ 6 Förster zu Scheidt, Oberförsterei Saarbrücken. nke, Steuer ⸗Aufseher zu Vlotho, Kreis Herford.

ron, Königlicher Kohlenmesser zu Köntgshütte, Kreis Beuthen O. S.

im Infanterie⸗Regiment von,

van Ba sthuisen, Vize⸗Wachtmeisfter und Ober⸗Fahnenschmied im 1 Großberzoglich Hessischen Dragoner ⸗Regiment (Garde ⸗Dragoner⸗ Regiment) Nr. 23.

Bau de, Ober⸗Wachtmeister zu Vohwinkel, Kreis Mettmann.

Bau 1 g ö rten, Wachtmeister im Magdeburgischen Dragoner ⸗Regiment

r. 6. Bauschke, August, früherer Ortsvorsteher zu Groß-Pomeiske, Kreis Bütow. Baxmann, Magazin -Arbeiter zu Kiel. Beilenhoff, Kasernenwärter zu Wesel. Bennewitz, berittener Hendarm zu Kallies, Kreis Dramburg. Berger, Gerichtsvollzieher zu Linden. Bergfried, Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Elberfeld. ö Bergmann 1. Heinrich, Eisenbahn⸗Weichensteller auf Gustavgrube zu Dittersbach, Kreis Waldenburg. Bergmann, Qberwächter zu Flensburg. Bernhardt, Futtermeister auf dem Remonte⸗Depot Kattenau. Billeb, Förster zu Friedrichsrode, Oberförsterei Lohra, Kreis Graf⸗ schaft Hohenstein. Billmann, Gemeindeförster zu Ingolsheim, Kreis Weißenburg. Bils früherer Gemeinde Vorsteher, Altsitzer zu Tasdorf, Kreis Niederbarnim. Birkenfeld, Förster zu Salmorth, Oberförsterei Rheinwarden, Kreis Kleve. Birr, Oberbootsmann von der IJ. Matrosen-Division. Bitter, Pförtner im Reichs. Postamt. Blanck, Kastellan an der Königlichen Elisabethschule zu Berlin. Bliese, Gemeinde⸗Vorsteher zu Gingst, Kreis Rügen. Bock, w Kanzleidiener bei der Ober ⸗Rechnungskammer zu ots dam. Böcking, Königlicher Salon⸗Kammerdiener zu Berlin. . Böttcher, Steuer⸗Auffeher zu Berlin, Hauptamt für ausländische Gegenstände. BöSshm, Steuererheber zu Berlin. Bongard, Fußgendarm zu Mühlrädlitz, Kreis Lüben. Bormann, Gerichtsdiener zu Verden. Bothe, Kammerdiener Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Heinrich von Preußen. Br Kaiserlicher Förster zu Forsthaus Kahlenhofen, Kreis iedenhofen. . Brand, Fußgendarm zu Aplerbeck, Kreis Hörde. Brandt J., . zu Wittenberge. Brandt, Postschaff ner zu Lübeck. J . Braun, Königlicher Förster zu Forsthaus Groß⸗Obisch, Oberförsterei Töppendorf. . Brendel, Postschaffner zu Straßburg i. E. Brepohl, Schachtsteiger auf Grube Zollverein bei Kreis Essen. . Briesen, Gerichtsdiener zu Bielefeld. . Brückmann, Gemeinde⸗Vorsteher zu Fahlhorst, Kreis Teltow. Brüning, Obermeister a. D., bisher von der IJ. Werft ⸗Division. Bruns, Postschaffner zu Potsdam. Buchwald, Kirchenältester, Kirchvater und Schulvorsteher zu Rosch⸗ kowitz, Kreis Kreuzburg O. Schl. Burgdorf, Landstraßen⸗Aufseher zu Peine. Buß, Regierungsbote zu Königsberg i. Pr. Cszard, Kreis⸗Straßenwärter zu Haryrich, Kreis Forbach. Chmella. Fußgendarm zu Taarstedt, Kreis Schleswig. Christ, Pestschaffner zu Heidelberg. Christen, Fußgendarm zu Püttlingen. Kreis Saarbrücken. Christian, Vize⸗Wachtmeister und Ober⸗Fahnenschmied im 1. Ba⸗ C C

Katernberg,

dischen Leib⸗Dragoner⸗Regiment Nr. 20. iciorra, Kirchendiener an der katholischen Domkirche zu Glogau.

Claus, Stabstrompeter im 3. Badischen Dragoner⸗Regiment Prinz Karl Nr. 22. ;

Collier, Eisenbahn ⸗Weichensteller zu Frankfurt a. M.

Conterweitis, Steuer - Aufseher zu Aachen.

Cristiani, Sergeant und Hoboist im Infanterie Regiment Nr. 136.

Dahlheim, Sergeant im Feld⸗Artillerie Regiment General -Feld⸗ zeugmeister (1. Brandenburgisches) Nr. 3.

Da lchow Fußgendarm zu Dierdorf, Kreis Neuwied.

Damm, Militär⸗Musikdirigent im Kürassier⸗Regiment von Seydlitz (Magdeburgisches) Nr. 7.

Dann hauer, Steuer⸗Aufseher zu Kön. .

Darm, Revier⸗Oberlootse zu Peenemünde, Kreis Greifswald.

Dellmann, Reviersteiger zu Ueckendorf, Kreis Gelsenkirchen.

Demuth, Königlicher Vochsteiger zu Klausthal.

Dickhäuser, Schutzmann zu Berlin. .

Didtfeld, Werkführer in der Eisenbahn⸗Hauptwerkstätte (Märkische) zu Breslau.

Diekh aus, Gerxichtsvollzieher zu Fürstenau.

Dier king, Regierungs⸗Hauptkassendiener zu Hannover.

Dietrich, Steuer⸗Aufseher zu Gemünden, Kreis Frankenberg.

Disselnkötter, Eisenbahn⸗Zugführer zu Barmen-Rittershausen.

ö . beim Magdeburgischen Husaren⸗Regiment Nr. 10.

Dr 57 Wilhelm, Eisenbahn-Streckenarbeiter zu Bernau, Kreis

iederbarnim. .

Drygals ki, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Gr⸗Opok, Kreis Inowrazlaw.

Drzymalla, Königlicher Förster zu Forsthaus Dolgensee, Ober försterei Wildenbruch.

Dum mer, Gerichtediener zu Stargard i. P.

Duval, Bahnwärter zu Noveant. ö

. . Wachtmeister im Magdeburgischen Husaren⸗Regiment

r. 10.

Eberst . Eisenbahn⸗ Zugführer im Direktionsbezirk Erfurt, zu erlin.

Ebert, Steuer ⸗Aufseher zu Fulda. n

Eckhardt, Bürgermeister zu Hainrode, Kreis Rothenburg a. F.

Eickhoff, Geheimer Kanzleidiener im Reichs-Eisenbahnamt.

Eickm ever, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Isenstedt, Kreis Lübbecke. Eisenblätter, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der geist⸗ lichen ꝛc. Angelegenheiten, . ; ; ̃ Ender, Sergeant und Hoboist im 6. Badischen Infanterie⸗Regiment

Kaiser Friedrich III. Nr. 114. Engel, Po e, zu Brandenburg. Equitz, Kanzleidiener im Reichsamt des Innern. Erdmann, Wachtmeister im Regiment der Gardes du Korps. Erhart, Regierungs⸗Botenmeister zu Aachen. Ernst, Briefträger zu Ilülich. . . . i Esser, SchiffbrückenAufseber im Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Köln (rechtsrheinischer), zu Köln-Deutz. . Eydens, Eisenbahn⸗Portier zu Aachen (Rheinischer Bahnhoh. ö. ärber, Gerichtsdiener zu Reichenbach u. E. . c eg hf Sisenbahn⸗ Zugführer zu Oberhausen, Regierungsbezirk ũsseldorf. Fehlow, Steuer⸗Aufseher zu Berlin, Hauptamt für ausländische Gegenstãnde. . . bend, Ober⸗Feuermeister von der J. Werft -Division. . inn, Gemeinde⸗Vorsteher und Orts⸗Steuererheber zu Bossin, Kreis Usedom⸗Wollin. lei schhauer, Kreisbete zu Strehlen. rank, Ober Feuerwerker im Reichs Marineamt. ranke, Vorarbeiter zu Wilhelmshaven. K 1 Kanzleidiener bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu osen. reise, Ober Lazarethgehilfe von der J. Werft ⸗Division. reitag, Eisenbahn⸗Weichensteller zweiter Klasse zu Straßburg i. E. reudenberg, Aufseher beim Feuerwerks Laboratorium zu Spandau. Freund, ö 5 zu Mäbendorf, Oberförsterei Dietzhausen, Kreis Schleusingen. . ricke, Salzsteuer⸗Aufseher zu Halle a. S. riedrich, Karl August Hermann, Gendarmerie⸗OberWacht⸗ meister zu Bolchen. . Frischauf, Bahnwärter zu St. Goarshausen.

roitzhe im, Eisenbahn⸗Zugführer zu Köln⸗Deutz. uchs, Meister bei der Gewehrfabrik zu Erfurt. Gan ster, Straßenwärter zu Hargarten, Kreis Bolchen. Geburzky, Steuer Aufseher zu Lippstadt. Gehlen, Buchdrucker in der Reichsdruckerei zu Berlin. Gehrecke, Steuer ⸗Aufseher zu Breslau. Gehrke, Steuer ⸗Aufseher zu Colmar i. E. Geier, landwirthschaftlicher Arbeiter zu Langwaltersdorf, Idenburg. Geiler, Briefträger zu Leipzig. . Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der öffentlichen rbeiten. ö e i Kanzleidiener beim Kaiserlichen Statistischen Amt zu erlin. Gerken, Bahbnwärter zu Wulsdorf, Regierungsbezirk Stade. 3 4 Kanzleidiener bei der General- Lotterie Direktion zu erlin. ; Gever, Ober⸗Aufseher bei den Königlichen Museen zu Berlin. Gies, Förster zu Zollhaus, Oberförsterei Rottebreite, Kreis Cassel. Giese, früherer Gemeinde⸗Vorsteher, Bauernhofebesitzer zu Karkow, Kreis Saatzig. Gieseler, Gerichtsdiener zu Zellerfeld. iroud, Formularversender in der Reichsdruckerei zu Berlin. öbel, Bahnwärter zu Soest. ölz, Bezirks⸗Feldwebel vom Landwehr⸗Bezirk Erbach. . Kirchner und Küfter zu Weißenfels. o ro (.

6 Feldwebel von der II. Matrosen⸗Division.

Kreis

lert, Magazindiener beim Königlichen Leihamt zu Berlin. sse, Postpackmeister zu Merseburg. ot hu es, Schuldiener am Gymnasium zu Warendorf, Regierungs⸗ Bezirk Münster. ünberg, Bote beim Reichsgericht zu Leipzig. un, Ober⸗Wachtmeister zu Schildberg. lland, Postpackmeister zu Düsseldorf. nther III., Königlicher Vorreiter zu Berlin. nther, Landbriefträger zu Christianstadt (Bober). tling. Regierungs⸗Botenmeister zu Minden. ack, Regierungsbote zu Posen. aag, Steuer /Aufseher zu Koblenz. aase, Regiments⸗Sattler beim Garde⸗Kürassier Regiment. agen, Ober ⸗Bootsmannsmaat von der J. Matrosen⸗Division. K Geheimer Kanzleidiener im Justiz⸗Ministerium. Halama, Regierungs⸗Hauptkassendiener zu Oppeln. Hanel, Thor⸗Kontroleur zu Breslau. Hanke, Sergeant im Ulanen-Regiment von Schmidt (1. Pom⸗ mersches) Nr. 4. 8 Stadtsergeant zu Berlin. arring, , und Gemeindekassen⸗Rendant zu Ströbeck, Kreis Halberstadt. ͤ Hartmann, Geheimer Kanzleidiener beim Reichs. Justizamt. Hartung, Feldwebel im 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen). . J., Wallmeister bei der Fortifikation in Spandau.

r r

ü ũ ü ũ a

Som, S SGGGeGe SGsGcsGGsGeG

eidem ann, Steuer⸗Aufseher zu Breslau. eimes, Weinbergsarbeiter zu Hallgarten, Rheingaukreis. Hein, Schutzmann zu Berlin. eine, Regierungsbote zu Hildesheim. 6 Steuer⸗Aufseher zu Bunzlau. Heinrich, Steuer⸗Aufseher zu Neubreisach. Heinz, Kasernenwärter zu Mainz. ellmig, Gerichtsdiener beim Amtsgericht J zu Berlin. Helm ke, Steuer⸗Aufseher zu Hannover. Henne, Provinzial Chaussee⸗Aufseher zu Groß Schönebeck, Kreis Niederbarnim. hen w beim Artillerie⸗Depot in Straß⸗ urg i. E. erfort, Eisenbahn⸗Lokomotipführer zu Glogau. ering, Ober ⸗Wachtmeister zu Seelow, Kreis Lebus. er . 3 Stabstrompeter im 2. Pommerschen Ulanen⸗Regiment Nr. 9. errmann, Ober⸗Wachtmeister zu Rathenow. ertel, Briefträger zu Leipzig. . in tze, Stabshoboist im 3. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 7I. önsch, Gottlieb, Kirchvater zu Krotoschin, Regierungsbezirk Posen. Hönsch, Daniel, Kirchvater zu Krotoschin, Regierungsbezirk Posen. Hoffmann, Rudolf, Depot⸗Vize⸗Feldwebel beim Artillerie⸗Depot zu Friedrichsort. . Hohn schop, Postschaffner zu Klausthal. oitz, Geheimer Kanzleidiener im Finanz⸗Ministerium. olLderith, Kanzleidiener beim Amtsgericht zu Metz. ol tzendorf, Steuer ⸗Aufseher zu Hildesheim. o lz, Meister von der J. Werft⸗Division. om rich, Bürgermeister zu Heiligenroth im Unterwesterwaldkreise. oppe, Geheimer Kanzleidiener im Auswärtigen Amt. oppe, Briefträger zu Hamburg. oppmann, Forstaufseher in Kirchen⸗ und Genossenschaftsforsten zu ubrbach, Kreis Duderstadt. . 65 tmann, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Bockhop, Kreis Nienburg. oß, Büchsenmacher beim 1. Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗ Regiment (Garde⸗Dragoner⸗Regiment) Nr. 25. Ho st, Magazin ⸗Aufseher zu Saarbrücken. uckeste in, Wald und Flurwärter zu Altenkleusheim, Kreis Olpe. übner, Fußgendarm zu Altenwald, Kreis Saarbrüsen. Hübner, Kassendiener bei der Reichs-⸗Hauptbank zu Berlin. Hũück 6. e Schwertzell'scher Revierförster zu Ottrau, iegenhain. Hülperath, Eisenbahn⸗Weichensteller erster Klasse zu Opladen, Kreis Solingen. Hum mel, Bezirks-⸗Feldwebel im Landwehr-⸗Bezirk Stockach. Hyronimus, Fußgendarm zu Zabrze. Jacken, k zu . Jackisch, Kastellan bei der Physikalisch Technischen Reichsanstalt zu Charlottenburg. Jäger, Postschaffner zu Liegnitz. ; a Am brosius, Ober Feuermeister von der II. Werft Division. . ĩ dan en ö, Schiffsführer beim Lootsen⸗Kommando an er Jade. Ide, Postschaffner zu Göttingen. Jenner, Amtsvorsteher und Standesbeamter zu Engbrück, Gemeinde Bollingstedt, Kreis Schleswig. Jessen, Gemeinde⸗Vorsteher zu Klautoft, Kreis Apenrade. Jürgens, Torpedo Ober⸗Maschinist von der 1. Torpedo ⸗Abtheilung. Jüterbock, Chaussee⸗Aufseher zu Meppen. Jung, Botenmeister bei dem Landgericht zu Limburg a. L. Jun 6, Ober⸗Brandmeister zu Schmalkalden. Kahl, Eisenbahn⸗Weichensteller zu Inowrazlaw. Kaiser, Steuer⸗Aufseher zu Halle a. S. Kallenbach, Steuer ⸗Aufseber zu Rixdorf, Kreis Teltow. ; . n, Gemeinde⸗Vorsteher zu Holsterhausen, Kreis Gelsen⸗ irchen. Kappes, Bahnwärter zu Dettweiler. Karst, Schleusenwärter zu Markols heim, Kreis Schlettstadt. Kartschocke, Eisenbahn⸗Maschinenschlosser in der Hauptwerkstätte . ¶Mãrlischen zu Breslau. Kiener, Gemeinde⸗Vorsteher und Bauerngutsbesitzer zu Golm, Kreis Osthavelland. . Kindle, Wachtmeister vom Badischen Train⸗Bataillon Nr. 14. Kirsch, Gefangen ⸗Aufseher beim Untersuchungsgefängniß zu Berlin. Kittel, Steuer Aufseher zu Sulz u. W. Klee, Eisenbahn-Nachtwächter zu Köln⸗Deutz. Klockmann, ECisenbahn Lokomotivführer im Direktionsbezirk Magde burg, zu Berlin. . ; Kluge, Stabshoboist im Füsilier⸗Regiment General-Feldmarschall Graf Moltke (Schlesisches) Nr. 38.

Kreis