Griffes die Abschlußhähne des Wasser, und Extraktgefäßes gleichzeitig oder nacheinander be · thätigt werden köanen. Gustaxv Boas, Berlin, Hagelsbergerstr. 45. 17. 12. 94. — B. 3689.
Klasse.
34. Nr. 34 420. Kaffee oder Theeservice mit
gewellten oberen Rändern. Altenloh Falken roth, Hagen i. W. 17. 12. 94. — A. 933. Nr. 34 121. Holzspaltmaschine mit direkt zum Spalten dienender Pleuelstange. H. Sorge, Vieselbach. 17. 12. 94. — S. 1547.
Nr. BA 422. Doppelschienen⸗ Einrichtung mit inneren Rollen zum Auseinanderschieben nebeneinander gestellter, schwerer Möbelstücke, wie Bettladen ꝛc. Paul Hartlapp, Offenburg, Baden, Langestr. 53. 17. 12. 93. — H. 3435.
Nr. 34 423. Schaufel mit Zange für Bri—⸗ quettes u. dergl. H. Köttgen C Co., Berg. Gladbach, 17. 12. 94. — K. 3074.
Nr. 34 424. Senfbehälter mit doppelt wirkender Senfmeßpumpe. Alexander Leman, Eystrup. 15. 12. 94. — L. 1902.
Nr. 34 25. Schraub⸗ oder Stiftring mit eisernem, auf das Stiftende aufgestanztem Ansatz. kopf. J. D. Geck, Mühlenrahmede i. W. 15. 12. 94. — G. 1848.
Nr. 24 82. Waschgeräth mit einer unten offenen, oben geschlossenen, flachen Trommel mit inneren Flügeln. Robert Ziegler, Berlin So. Mariannenpl. 10. 29. 11. 94. — 3. 491.
Nr. 34 4185. Christbaumlichthalter aus zwei durch Zwischenstück verbundenen, gegeneinander geneigten Platten. Christian. Tychsen, Heide, Holstein. 23. 11. 94. — T. 357.
Nr. 34 94. Gehäuse für Gewürz⸗, Kaffee⸗ mühlen u. s. w. aus Holz oder Porzellan in Form einer Vase, Butterfäßchen ꝛc. R. Donnerhack, Suhl i. Th. 3. 12. 94. — D. 1276.
Nr. BE 95. Sprungfederrahmen mit Band⸗ eisengitter als Boden und in Gitterkreuzen hän— genden, durch kettengliederartige Federn ber— bundenen Sprungfedern. C. Kermann, Lüchow, Hann., Langestr. 53. 28. 11. 94. — K. 2995.
Nr. 34 510. Leinenbeutel mit in Zylinder— form gepreßtem Ultramarin und Verschnürfaden, dessen Enden mittels einer Etiquette auf dem Beutel befestigt sind. W. Klinge C Eo. St. Andreasberg i. Harz. 17. 12. 94. — K. 3676.
Nr. 3 51 I. Verstellbares Keilkissen mit einer durch Schnur vom Bette aus zu bethätigen⸗ den Stützvorrichtung. C. Bentien, Hamburg, u. C. Becherer, Lübeck. 18. 12. 94. — B. 3635.
Nr. 34 512. Schutzbügel für Kinderwagen mit drei in Kloben am Wagenrand ruhenden Stützen. M. Netz, Berlin N., Oranienburger straße 86. 30. 11. 94. — N. 617.
25. Nr. 34 33. Elevatorbecher mit glatter,
26.
61
)
gegen Oxydation geschützter Innenfläche. Albert Hauptvogel, Dresden, Dstra⸗Allee 23. 13.11.94. — H. 3277.
Nr. 34 449. Fangvorrichtung für Aufzüge
u. s. w. mit durch Federn zwischen schräge Flachen des Förderkorbes und die Führungsschienen zu pressenden Riffelwalzen. Max Lndwig, Sanger⸗ hausen. 20. 11. 94. — L. 1845. Nr. 34 208. Zu einem endlosen Rohr— kanal zusammengesetzter Heizkörper mit mehreren, den Dampf in denselben in einer Richtung ein— führenden Rohranschlüssen. C. H. Martini, Leipzig. 12. 12. 94. — M. 2139.
Nr. 24 291. Gasbadeofen, bei welchem das bereits erwärmte Wasser durch das einströmende Wasser vermittels eines Injektors gehoben wird. Joh, Kirsch, Werden a. d. Ruhr, Marktstr. 17. 11. 6. 94. — K. 2414.
Nr. 34 296. Geschlossener Aufsatz für kleine eiserne Oefen mit innerem, in das Ab— zugsrohr mündendem Rauchrohr. Herrmann C Rudolph, Oels i. Schl. 30. 11. 94.
S. 3357.
Nr. 24 2383. Zimmerofen mit Luft—
erhitzungskammer, deren Ableitungsrohr zur Her⸗ stellung eines Heizkörpers von Trommeln um- . Umlaufplatten trägt. Adolf Albrecht, Nirdorf 1 15. 94. — A. 918. Nr. 4 284. Dampf⸗Heizöfen aus Zierheiz⸗ körpern (sog. Radiatoren) auf einem mit zwei Kanälen versehenen Fuße. Fritz Kaeferle, Han⸗ nover. 13. 12. 94. — K. 054.
Nr. 4 398. Selbstthätiges Entlüftungs⸗ ventil für Dampfheizungs-Anlagen mit von innen und außen zu erwärmendem Ausdehnungs⸗ körper. ,, Senff, Hagen i. W. 17. 12. 54. ö 1044.
Nr. 33 X75. Zinkblechbedachung aus durch seitlich mittels Hütchen verschlofsenen Wulsten verbundenen Platten. Heinrich ü. Wilhelm Bongartz, Köln⸗Rederthal. 15. 11. 94. —
B. 3535.
Nr. 34 252. Schaufenster mit Luftschlitz am oberen Rande der Scheibe zur Verhütung des Beschlagens. Heinrich Lehn, Siegen, Marburgerstr. 36. 20. 11. 94. — X. 1845.
Nr. 34 254. Zementfalzziegel mit hohler Oberseite. Chr. C. u. G. E. M. Lüders, Hamburg. 13. 12. 94. — T. 1897. Nr. 24 255. Stab⸗ und Hohlkehlziegel mit Hohlkehle und vortretendem Plättchen auf der einen, Rundstab und vortretendem Deckplättchen auf der anderen Seite und vortretendem Rande Im Kopfende. G. Czerwonky n. Engelmeier, Lhirnbaum. 12. 12. 94. — GC. 735.
Nr. 34 2856. S förmiger Deckenträger. Wer Weyhe, Bremen, Am Deich 48. 1. 12. 94. — W. 2394.
Nr. 34 259. Dachfalzziegel mit seitlichen Dop yelfalzen nebst Fugenbildung, muldenförmigen, unten rund ausbauchenden Längsrinnen und ab— gerund eten Kanten an der Oberseite. Carl Nen⸗ meiste r. Lübben, N.2. 12. 12. 94. — N. 633.
Nr. 3 TA 260. Schornstein⸗Stein aus einem Stück. . B. Sonnemann, Marburg. 12. 12. 54. =S. 165 36. .
Nr. 34 261. Zahnstange an Kippfenstern.
Direktion der ktien⸗Gesellschaft der Holler'schen Carlshütte, Carlshütte b. Rendz⸗ 1. 12. 12. 94. — D. 1291. Nr. BTA 27. Gerüsthalter aus durch einen Keil festgehaltener Gabel mit nach oben gebogenen Zinken. W. Hevendehl, Düssel⸗ dorf, Overstr. 75. 30 11. 94. — S. 3354.
Nr. 34 429. Führungsschiene zur Her—⸗ stellung zug⸗ und biegungsfester Betonkörper. Matthias Koenen, Berlin NW., Helgoländer Ufer 3. 13. 10. 94. — K. 2841.
Klasse. 27. Nr. 34 474. Jalousieladen aus übereinander⸗
greifenden Blechen mit durch Sperrklinke und drehbare Auslösestange zu verstellender Zahn—⸗ . ., Andr s, Kaiserslautern. 3. 13. 94.
S8. Nr. 4 297. Korkbrennmaschine mit endlosem
ö aus Metallmaschengeflecht oder ettengliedern. J. A. Galette Co., Offen- bach a. M. 1. I2. 84. — G. 1821.
Nr. 34 299. Zwinge mit Excenterspannhebel
4
und verstellbarem durch Schrägstellen sich fest⸗ klemmendem Schenkel. Otto Müller, Vöbtau, Wilsdrufferstr. 2. 1. 12. 94. — M. 3416.
Nr. 3A 381. Treibkeil an Sägeangeln mit Sicherung durch Nasen oder Durchsteckstift. J. Heyn, Stettin, Grabowerstr. 6b. 36. 11. 94.
— 56 65
HL. Nr. 34 138. Loofah-⸗Kopftheile für Hüte
und Mützen aus einem Stück. Dresdner
Loofahwagren⸗Fabrik F. A. Schilbach,
5 Blasewitzerstr. 70. 14. 12. 94. 1294.
12. Nr. 34 212. Multiplikationstrommel mit
44
,
45. Nr.
/
1
1)
n.
längs der Multiplikandenreihe rotierender Pro—
duktentabelle. Otto Sillebrand, Zwickau
i. Böhm.; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz.
12. 17. 34. — H. Ja15.
Nr. 2A 219. Kapsel für Meß⸗ und Kontrol⸗ apparate mit gemeinsam anschließbarem Trage⸗ und Verschlußbügel. Max Kaempff, Labiau. 13. 12. 94. — K. 3055.
Nr. 3 323. Als Briefbeschwerer verwend⸗ bare Standwage mit wanderndem Stützpunkt. Alfred Wachs, Leipzig, Kurprinzstr. 2. 16. 10. 94. — W. 2225.
Nr. 34 410. Meßwerkzeug mit Gradbogen und Zeiger zur Bestimmung der Stulpschrägen und Maßstab zum Ablesen der Größen von Ein— steckschlösern. Boecker C Voormann, Hagen i. W. 26. 11. 94. — B. 3592.
Nr. 34 248. Zeichengeräth zum Auftragen don Theilungen aus einem Holzstäbchenrost mit Draht⸗Theilsprossen. Otto Rauschenbach, Berlin 8SW., Zossenerstr. 23. 6. 12. 94. — R. 2060.
. Nr. 34 299. Haarnadel mit nach innen . Schenkeln. Alexia Holtz, Düsseldorf, Eintrachtstraße 32. 26. 11. 94. — H. 3333.
Nr. 2A 292. Flachschenklige Haarnadel mit runden Enden, gewellten oder glatten Schenkeln und, geripptem oder glattem Kopf. August Knippenberg, Ichtershausen. 29. 11. 94. — K. 2997.
Nr. 34 747. Tabackpfeifen⸗Abguß nach G.‚ M. Nr. 9125 aus rohrförmigem Kopfansatz und Verschlußkapsel mit durchlöchertem, den Boden des Tabackraumes bildendem Teller. Müllen⸗ bach C Thewald, Ferbachmühle b. Vallendar a. Rh. 3. 12. 94. — M. 3422.
Nr. 34A 382. Aus Metallblech gepreßter K w Westhelle, Iserlohn. 3. 12.94.
Nr. 34 503. Hülse mit Befestigungsschraube als Schutzvorrichtung für Busennadeln. Eduard Kanschat, Berlin G., Koppenstr. 72a. 3. 17.94. — KR. 307. .
Nr. 34 504. Kleideraufschürzer oder Broche aus einer Zierplatte mit umgebogenem und winkeß⸗ förmig schräg eingeschnitteneimn Ende als Sicher⸗ heitsnadelkopf. J. H. Nobis Æ Thissen, Aachen. 3. 12. 94. — N. 621.
Nr. 34 505. Point⸗Borde aus ungebohrter Metall-⸗Borde mit aufgepreßten Points. Hermann Schmidt u. Franz Tietz, Berlin, Neanderstr. 3. 30. 11. 94. — Sch. 2667.
Nr. 34 509. Goldene Knopfmechanik ohne Stahlfedern mit zwei beweglichen Klappen. Hugo Müller, Berlin, Unter den Linden 58. 26. 17. 94.
M. 2393.
3 208. Vom ih aus durch Drehung der Fahrrad⸗Alchsschenkel steuerbares und mittels Klinghebels einstellbares Hackgeräth mit horizontal und vertikal stellbaren Achfen. Rud. Wermke, Heiligenbeil. 15. 5. 94. — W. 1810.
Nr. 34 232. Huseisen⸗Schraubgriff mit Sicherungsplatten, welche auf neben dem Schraub⸗ schaft des Griffs angeordneten Zapfen gehalten werden. Ferdinand Braselmann, Vörde 4. W. 11. 12. 94. — B. 3666.
Nr. 34 235. Schutzvorrichtung für Sensen aut einem über die Klingenschneide zu schiebenden Rundeisenstab mit angebogenen Haltebügeln und übergeschobener Federklemme. Karl Kohler, Schorndorf, Württ. 6. 12. 94. — K. 3025.
Nr. 34 237. Aus⸗ und einschaltbare Trans⸗ portvorrichtung mittels Nollen an Eggen mit umklappbaren Zinken. Süß, Schülein Seligstein u. J. X. Kugler, Ingolstadt. 7. 6. 94. — S. 1190.
Nr. 24 304. Direkt auf das Wasserleitungs⸗ rohr aufzusetzendes Tränkbecken. —
. n. U. Holtzendorff, Uelzen, Schnellen-⸗Markt 16. ü n , 5.
Nr. 34 352. Pflanzenwurzelgräber mit beweglicher, mehrzinkiger Gabel mit Schneid⸗ flächen. Jakob Heinemann Söhne, Langenau, Kr. Siegen. 8. 12. 94. — H. 3557.
Nr. 34 3734. Hufeisengriff mit schaufel⸗ förmigem scharfen Theil. Branscheid E Phi⸗ er en hel Lindenstr. 14. 5. 12. 94. —
Nr. 34 375. In Hufeisen⸗ und Griffnuthen gelagerte Klammer als Sicherung für Schraub— griffe. Branscheid C Philippi, Remscheid, Lindenstr. 14. 5. 12. 94. — B. 3634.
Nr. 34 376. Strohsieb an . Gebr. Klencke, Hemelingen b. Bremen. 15. 12. 94. — K. 3077.
Nr. 3A 377. Fangeisen für Raubthiere, dessen Tellereisen durch einen gußeisernen Kasten verblendet ist. Firma R. Weber, Haynau i. Schl. 15. 12. 94. W. 2457.
Nr. 34 378. Käsemaschine mit Druck— gsrzeugung durch den verschiebbaren Formvdeckel. Ph. Schach, Freimersheim b. Alzey. 15. 12.94. Sch. 2732.
Nr. 24 279. Hundehalsband aus einem offenen Stahlreif mit federnd übereinander— greifenden Enden. von Doemming, Fraustadt. 17. 12. 94. — D. 1300.
Nr. 34 295. Obstfangtuch mit sackartigem Trichter und eingenähten Fallfängerstreifen. Louis —́ꝗ5ö5 k i. V., Humboldstr. 42. 3. 12. 94.
Klaffe. . . 47. Nr. 34 215. Selbstthätige Schmiervor⸗
1
richtung für sich bewegende Maschinentheile. ried. Schumacher, eunkirchen b. Saar⸗
rücken. 12. 12. 94. — Sch 2726.
Nr. 34 216. Riemenscheibe und Schwung räder mit schmiedeeisernen Hohlarmen. Oscar Marth, Berlin, Schwedterstr. 1213. 12. 12. 94. — M. 2440.
Nr. 24 217. Oelkanne mit auswechselbarem Ausgußrohr. E. Sonnenthal jun., Berlin C. Neue Promenade 5. 12. 17. 94. — S 1531.
Nr. 34 281. Rückschlag⸗ und Absperrventil aufnehmendes Gehäuse aus einem Stück. Jac. Karsch, Rheydt. 30. 11. 94. — K. 3004.
Nr. 34 283. Schraubenmutter mit drei⸗ kantigem Ober⸗ und scheibenförmigem Untertheil. J. 8. Wiles, Jonbridge, Engl.; Vertr.: Carl Röstel, Berlin 8SsW., Friedrichstr. 43. 29. 11. 94. — W. 2384. .
Nr. 34 41 E. Kupplung für Wellen mittels Spannrolle und mit radial beweglichen, federnden Segmenten versehener Räder. Ernst Wolf, Kitzingen⸗Etwashausen. 14. 12. 94. — W. 2456.
Nr. 34 41. Sperrvorrichtung für drehbare Schmierbüchsendeckel, mit ineinandergreifen den Vor⸗ und Rückspringen von kreuzförmiger Ge⸗ stalt. Friedrich Lons, Nürnberg, Goftenhofer Hauptstr. 46. 15. 12. 94. — L. 1900.
Nr. 34 476. Drahtkettenglied aus zwei verschieden großen, verschränkt liegenden Augen. Gseppinger E Co., Weißenfels, Oberkrain; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 8. 4. I2. 94. — G. 1827.
49. Nr. 34 318. Spindel und Mutter mit in
17,
1
eine Backe greifendem Zapfen zur Backeneinstellung von Gewindeschneidkluppen, Spannfuttern u. s. w. Firma Aug. Meiselbach, Leipzig-Plagwitz. 8. 11. 94. M 2. Nr. 34 320. Lochstanze mit Kniegelenk und rechts- und linksgängiger Schraube. Hermann . . CG, Münzstr. N. 14 12. 91. Nr. 24 242. Schlägernadel⸗Walzwerk mit der 5 der Schlägernadeln entsprechend genutheten ö Inhoffen, Langerfeld. 7. 172.94. ĩ.
Rr. Z 1 482. Federlose Bohrknarre mit Hülse auf der Spindel zur Begrenzung des Hebel⸗ ausschlaas. , Breßler, Remscheid. 12. 2. 94.
6h52.
k
Nr. 4 1492. Umwendbarer Planscheiben⸗ Kloben mit konischer, versenkter Befestigungs⸗ mutter und in den Planscheibenschlitz greifendem Vorsprung. Wilhelm Heidemann, Düffeldorf, Ahnfeldstr. 153. 8. 12. 94. — H. 3398.
Nr. 24 84. Bleirohr⸗Ausweiter aus an einer Platte geführten, außen stufenförmigen, durch einen Konus auseinander zu treibenden Zylindersektoren Eduard Wilhelmy, Leipzig⸗ Neuschönefeld, Melanchthonstr. 5. 12. 11. 94. — W. 2322
50. Nr. 34 499. In einem Exhaustorrohr be—
findliches Rohr mit Ausbauchungen und durch Dampfdruck zu bewegender Flügelwelle zum Zer— kleinern von gedämpften Kartoffeln oder Be— treidemasse. G. Hübel, Brieg, Langestr. S5. 5. 12. 94. — H. 3574.
51. Nr. 34 211. Orgelpedal, bei welchem die
52. Nr. 34 227. Vorrichtung zum
1
Tasten je, mit zwei hintereinander liegenden, stufenförmig angeordneten Auftrittflächen versehen sind. Emil Schramm, Cdelingen b. Falken— berg, Lothr. 11. 12. 94. — Sch. 2717.
Nr. A 20. Notenblatt für mechanische Musikwerke mit Reklame ⸗Inseraten-Aufdruck. Leipziger Musikwerke „Phönix“, Schmidt c Co., Leipzig, Markt. 15. 12. 53. — T. 1895.
Nr. 34 222. Aus massiven Rahmen mit Fournierfüllung zusammengestelltes Gehäuse für Musikwerke. Richard Jentzsch, Radis, Bez. Palle a. S. 13. 13. 97 — F. 815.
Nr. 34 278. Notenheft für Kindermusik⸗ instrumente mit Erklärung und Werthangabe der mit Zahlen versehenen, theils Über, theils unter einer Linie stehenden Noten. A. R. Breinl, Graslitz i. Böhm.; Vertr.: Friedr. Carl Franke, Berlin 8., Ritterftr. 37. 30. 71. 94. — B. 3617.
Nr. 24 229. Notenheft für Kindermusik⸗ instrumente mit Erklärung und Werthangabe der mit Zahlen versehenen Noten. A. R. Breinl, Grazlitz i. Böhm.; Vertr.: Friedr. Carl Franke, Berlin S. Ritterstr. 37. 30. 11. 93. — B. 3615.
Nr. 34 282. Kinderpofaune mit einem durch den Auszug zu bewegenden, die . durch Zahlen markierten Töne anz genden eiger. A. N. Breinl, Graslitz i. Böhm.; Vertr.: Friedr. Carl Franke, Berlin 8., Ritterstr. 37. 30 Ji. 94. B. 3606.
Nr. 34 285. Durch einen hakenförmigen Elektromagnetenanker zu arretierendes Uhrwerk e. mit an einer Sperrscheibe angelenkter Hakenstange zum Umwenden der an Drehhebeln befestigten Notenblattmitnehmerstifte. G. Trautvetter, Hersfeld. 26. 11. 94 — T. 965.
Nr. 21 286. Saitenanschlaghaken mit halb⸗ kreisförmig nach oben verlaufender Spitze, seit⸗ wärts gekröpftem Griff und rundem Ausschnitt als Daumenlager. M. C. R. Andorff, Mark- neukirchen i. S. 10. 11. 94. — A. S94.
Nr. R A5. Mundharmonika mit in der Querrichtung herausziehbaren Stimmplatten. C. A. Seydel Söhne, Untersachsenberg i. S. 17. 12. 94. — S. 1548.
Einwachsen
der Fäden von Nähmaschinen unter Ausschluß von Hitze. Dr. R. Worms, Berlin N., Sranien? burgerstr. 25. 13. 12. 94. — W. 2446.
Nr; T* 397. Gelenkiger. Stoffdrückerfuß für Wheeler C Wilson⸗Nähmaschinen mit gebogener Nadel. C. G. Lehmann C Ewg., Berlin 80., Naunynstr. 39. 14. 12. 94. — X. 1855.
Nr. 24 450. Band⸗ und Schnurstickerei auf Tüll, Köper und Kongreßstoff mit Handspachtel arbeit, vermittels der Stella ⸗Seppmaschine. e, Meyer, Plauen i. V. 8. 12. 94. Nr. 34 453. Kurbelstickmaschine mit Vor—⸗ richtung zur Erzeugung von Kettenstich⸗Zickzack⸗ naht durch i Verschieben des Nadel⸗ röhrchens mittels eines von der Hauptwelle an⸗ getriebenen Ringes. Robert Schmidt, Plauen i. B. 17. I2. 83. — Sch. 2735. ⸗
Nr. 324 491. Stoffklemme für Knopfloch⸗
nähmaschinen mit um eine horizontal drehbaren, unten abgeflachten Excentern. Gutmann, Berlin. 20 12. 94.
e Achse Jul 8. *
Flasse. S3. Nr. 34 462. FIleischtransportwagen mi
54.
gerader Achse und aufklappbaren Seitenwänd ; Ehrhtlan Köncn, eln a. geh, Thür , ne 31. i6. Si. — R. 3533.
Nr. 34 465. Durch Längs. und Querein. schnitte in vierzig Quadrate getheilte Einviertel. pfund⸗ Chokoladen⸗ Tafel. Merck & Arens, Frei. burg. Baden. 17. 12. 94. — M. 2461.
Nr; 34 270. Mittels eines gerippten Stegz und eines Schraubbügels an Stäben zc. zu be, festigendes Nummer⸗ oder Namenschild. Albin Anschütz. Mehlis i. Th. 3. 12. 94. — A. 93.
r. 34 274. Als Kontroleinrichtung für den Fabrikbetrieb dienender Abreißblock, dessen Blätter mit auszufüllenden Rubriken über Arbeit. zeit, Lohn, Accordpreis ze. bedruckt sind. J. Bruinier, Zweibrücken. 26. 11. 94. — B. 359
Nr. 34A A0. Musterdüten mit federnden Knopf und Oese als Verschluß. A. C. Fraenkel, Berlin W., Werderstr. 3. 3. 12. 94. 1548.
Nr. 34 500. Metallklammerstreifen mit ge. lochten, langen Lappen und dreieckigen Hen . . ö Bielefeld. 4. 12. 94.
Nr. 24 50901. Briefumschlag mit einer durch zwei Schlitze hindurchzusteckenden, doppel lappigen, gummierten Zunge als Verschlußsicherung. Edmund k Kr. Kattowitz. 30. 11. 949.
. 1.
S8. M 3M 2s 7. Glättmaschine für Rollenpapie,
57. Nr. RA 269.
1
mit Glättschienen aus Aluminium oder mit Alu- miniumblech belegtem Holz. Emil Flick jun, Opladen, und . Edelhagen, Elberfeld. 13
12. 94. — F. 1564
Retouchierbrett für Photo— graphien, mit zwei durch angelenkte federnde Klammern zu befestigenden Querstegen. Max Schwarz, Berlin, Georgenkirchstr. 45. 1. 17. 94. Sch. 2669.
Nr. 24 346. Kassette für photographische Aufnahmen in natürlichen Farben, aus einem Rahmen, einem Deckel und einer Umhüllung mit Schieber. G. Braun, Berlin SW., König, grätzerstr. 31. 1. 12. 94. — B. 3619.
59. Nr. 3A 362. Zwillingspumpe mit Kolben
.
zahnstangen und Saug- und Druckwindkessel.
H. Sorge, Vieselbach. 17. 12. 94. — S. 154. Nr. 4 264. Oberschlächtige Handdruck.
. ; H. Sorge, Vieselbach. 17. 12. 94. — J
63. Nr. 34 233. Schutzmantel für Druckluft⸗
n
1
n
1
reifen hei Fahrrädern aus präpariertem Fel. Georg Schrader, Hamburg, Gertrudenkirchhof J.
14. 12. 94. — Sch. 2729.
Nr. 34 305. Umklappbarer in einen Vorder⸗ oder Rücksitz umzuwandelnder Bock⸗Wagensttz. Paul Kathe, Braunschweig, Steinweg 35/35. 15. 12. 94. — K. 3073.
Nr. 4 309. Doppelsitziges Fahrrad mit hohem Sintersitze und gerader Verbindung . 8 R. Heinricht, Trier. 15. 12. 51. — H. 3428.
Nr. 24 351. Fahrradständer mit oben an den schrägen Rahmenstangen angreifenden Trag— armen, drehbarem Flacheisen zum Andrücken des Rades und Feststellgabel. Nicolaus Haas, Stol⸗ berg, Rheinl. Hauptstr. 1. 7. 12. 94. — H. J333.
Nr. 4 374. Vorderrad⸗Gabelkopf für Fahrräder aus Rohren, welche durch aus deren Wandung gebogenen Lappen untereinander ver— bunden sind. Hugo Neumann, Berlin 8, Prinzenstr. 86. 30. 11. 94. — R. 622. .
Nr. 34 380. Ein⸗ und ausrückbarer Stift zum Festhalten des Vorderrades von Fahrrädern in gleicher Richtung mit dem Hinterrad. ö
uch, Graz; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustab
Sachse, . SW. , Friedrichstr. 10. 17. 12. 94.
32
Nr. 34 396. Kugellager mit in Endber⸗ tiefungen der Achsbüchse durch einen Wulst und eine Achsmutter gehaltenen Lagerkugeln. A. F. Petersen u. J. Johannsen, Hadersleben. 8. 12. 94. — P. 1366.
Nr. 24 397. Fahrrad⸗Luftreifen aus Preß⸗ luftschlauch, Leinendecke, Celluloideinlage und äußerem Mantel aus zwei imprägnierten Lein⸗ wandschichten. Christian Stoldt, Hamburg, St. Pauli, Jägerstr. 50. 10. 12. 94. — St. 1029.
Nr. 34 470. Aus einem in den Rahmen eingreifenden federnden Stift bestehende Steuer⸗ sperre für Fahrräder. Oesterreichische Waffen⸗ fabriks⸗Gesellschaft, Wien u. Steyr; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗ theenstr. 32. 17. 12. 94. — O. 451. ⸗
Nr. 34 473. Durch mit einem Klemmkörper versehenen Schraubbolzen und Mutter zu be— festigende Bandklemme für schwingende Theile an Rohren u. dergl. Oesterreichische Waffen fabriks⸗Gesellschaft, Wien u. Steyr; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗ tbeenstt, I, 3. 142 9
Nr. 24 496. Luftventil für Fahrrad⸗Luft⸗ reifen mit gegen Drehung gesichertem Abschluß⸗ stöpsel. J Vl. Dumstretz, Berlin 8y., Mark grafenstr. 27. 19. 12. 94. — D. 1306.
Nr. 34 497. Fahrrad mit Alluminium, oder Messing⸗Schutzbekleidung. Bielefelder Näh⸗ maschinen ˖ Fahrrad ⸗Fabrik Hengsten⸗
J Eo., Bielefeld. 20. 12. 93. — B. 370]. 64.
r. 34 664. FJlasche mit. Gummiktgel⸗ verschluß und ausgebauchtem Halse für kohlen⸗ säurehaltige Getränke. Rudolph Busse, Berlin, Michaelkirchpl. 11-12. II. 12. 4. — B. dor
Nr. 34 211. Champagner Pfropfen mi Luftzutritts⸗Röhre und federndem selbstschließenden Deckel. Robert Schreiber EJ. , Aachen. 3. 15 Gi. = Sch Irn.
Nr. 4 348. Büchse mit am Deckel , Schneideporrichtung zum Oeffnen des luft in . Verschlusses. Berliner Blechemballage Fa ß. Gerson, Berlin NW., Schiffbauerdamm 6“ 14. 12. 94. — B. 3676.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Druck der Norddeutschen Bu
Verantwortlicher Redakteur: J. V.:: Siemenroth in Berlin. Verlag der Gypedition (Sch oli in Berl in. druckerei und Be er AÄnftalt, Berlin sw. Wilhelm tiraße Rr.
zum Deutschen Reich
M 18.
Bekanntmachungen der deutschen E
Gentral⸗Handels⸗ Ne
Das Central ⸗ dels ⸗Register für das Deu Rei Berlin auch dur See e Exypedition des Deuts *.
Anzjeigers, 8 W.
glaffe.
Der Inhalt dieser . in welcher
die ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Gebrauchs muster.
(Schluß.)
64. Nr. 34 349. Ligueurflasche in Pyramiden⸗
65. Nr. 34 312.
66
form. J. A. Koscheleff. Moskau, Filiale Berlin. 14. 12. 94. — K. 3065. ;
Nr. 34 387. Hebel- Flaschenverschluß mit zwangläufiger Lagerung des nach unten verlãngerten. Verschlußhebels am oder im Verschlußbügel Martin Loewe, Berlin, Sigismundstr. 6. 30. 11. 94. — L. 1872.
Nr. 34 388. Gefäßverschluß aus geyreßter Pergamentlapsel und federndem Metallring. ö , , Straßburg i. E. 29. 11. 91.
Nr. 34 389. Vorrichtung zur Herstellung kohlensäurehaltiger Getränke mit in rohrartigem Sättigungsgefäß lose aufgeschichtetem, durch das Getränk nicht angreifbarem Material. Sauser E Co., Zürich; Vertr.: O. Lenz, Berlin W., Genthinerstr. 8. 30. 11. 94. — 5. 3358.
Nr. 34 454. Mittels Gewinde und Kitt auswechselbar in einer Porzellankappe eingesetzter Korkpfropfen. Dr. Veit Franz von Ried, Hildburghausen. 14. 12. 94. — R. 2079.
Nr. 34 456. Auseinandernehmbarer und verstellbarer Flaschenverschluß mit Gelenkschließ⸗ hebel. Walter Buch, Magdeburg ⸗Sudenburg, St. Michaelstr. 15. 12. 94. — B. 3682.
Nr. 34466. Flaschenverschluß für moussierende Flüssigkeiten u. dergl. mit innen anliegender Feder. A. Webel, Mainz, Dom⸗ straße 1. 4. 12. 94.— W. 2420.
Nr. 34 4627. Wasserdichter Behälter für Bierfãässer, Kühlvorrichtung und alle zum Aus⸗ schank nöthigen Gegenstände mit Schankhähnen u. s. w. an der Außenseite. Carl Brüning hans, Hamburg, Mittellanal 1. 7. 12. 94. — B. 3638.
Nr. 34 468. Dichtungsverschluß für Stech⸗ hähne aus durch eine Schelle zusammengehaltenen Theilen mit Dichtungseinlage am Fuß. GC. G. Pippig, Leipzig⸗Gohlis. 29. 1I. 94. — P. 1294.
Nr. 34 469. Gläserbürste mit abnehmbarem Kopf und durch einen metallischen Ueberzug vor dem Rosten geschützten Verbindungsgliedern. Meise Sohn, Schönebeck a. Elbe. 14. 12. 94. — M. 2449.
Nr. 34 502. Vorrichtung zum Abtropfen⸗ lassen nasser Gegenstände mit gewelltem Ablauf blech, dessen ellenthäler als Ablaufrinnen dienen. Adam Weisenberger, Kostheim. 15. 12.
94. — W. 2454.
Aus schwach gewölbten Blech⸗ platten mit an den Längsseiten rechtwinklig übereinandergreifenden Rändern versehene Luken bedachung für Schuten. Gebr. Kircher, , Neuedeich 228. 2. 11. 94. — K. 2895.
Nr. 34 455. Fleischermulde mit ver⸗ chließbarem Deckel. Wilhelm Sandberg, Liegnitz, ing 10. 17. 12. 94. — S. 1546.
68. Nr. 24 240. Scharnierband mit einem im
Winkel gebogenen Schen kel zum Befestigen über⸗ stehender Klappdeckel an Gehäusen von außen. Richard Jentzsch, Radis, Bez. Halle a. S. I3. 12. 54. J. Zi.
Nr. 324 390. Kassettenschloß mit federnden, beim Zuwerfen des Kassettendeckels sich vorschie⸗ benden Riegeln und beim Aufsetzen der , ü. in den Boden einschnappendem Haken auf der Kassen⸗ tischplatte. Ludwig Pennau, Neumünster. 29. 11. 54. — P. 12535. ;
Nr. 34 391. Thürsperrer aus einem gabel förmigen in eine Knopfftange greifenden Hebel mit Feststellrasten und Sperrnasen am Hebel und an der Knopfstangenplatte. W. Tanner Co.;, Leipzig · Neuschönefeld, Gustav Harkortstr. 57. 3. 12. 94. — T. 969
Nr. 24 393. Hangschloß mit drehbarem Verschlußriegel und halbkreisförmig abgesetztem ohlschlüssel⸗Schaft. Heimann Hirschfeld, Berlin,
lexanderstr. 35. 6. 12. 94. — H. 3378.
Nr. 34 463. Schloß mit vom Schlüssel zu drehender Scheibe zur Ausrückung einer , f. Haltefeder. Friedrich Müller, Gießen, Wetter⸗ gasse 7. 10. 8. 94. — M. 26078
69. Nr. 324 340. Aus einem Stück Stahl her⸗
gestellte Axt mit ausgestoßenem Stielloch. C. A. Schweflinghans jr., Remscheid⸗Hasten. 3. 15. 94. — Sch. 2686
Nr. 34 341. Schere mit einer durch Stifte in Schlitzen geführten und durch Zahnrad und Stange am Scherenblatt zu verschiebenden 286 Rudolf Esser, Solingen. 9. 11. 94.
0, Rr. 34 238. Ginstellvorrichtung für Reiß.
71
bretter, Staffeleien, Schreibpulte ꝛc. aus einem ock mit zwei an demselben berschieb⸗ und durch Schrauben ꝛc. feststellbaren Tra rahmenstützen. Gebr. Wichmann, Berlin, Karlftr. 3. I. I2. 4. = V. 35g. . Nr. 24 239. Löscher mit Federreiniger und . Mar Blau, Berlin 8. 15. 12. 94. —
Nr. 34 285. Zeichnung vorlagen · 53 aus einem Futteral mit durchsichkiger Scheibe. Rudolf Kempf. Augsburg. I. IJ. 54. — K. 300z. Nr. 24 55. Töschpapierblock, dessen steife Rückwand mittels Schienen auf einer Grund⸗ aatte befestigt werden kann. Georg Loewenstein, erlin, Grenadierstr. 9. 4. 17. 54. — 8. 1577. Nr. 24 398. Durch Gummibänder und chnalle zu befestigender Filjhacken mit Leder
die Bekanntmachungen aus den dels⸗, Genossen enbahnen enthalten sind, erscheint auch in 2 l
Vierte Beilage S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 21. Januar
kann durch alle Post⸗-Anstalten, für
en Reichs. und Königlich Preußischen Staats-
kappe. Gustav Effenberger, Hannover. 1. 12. 94. — E. 920. ö
Klasse. -
71. Nr, 34 314. Stiefeleisen jeder Form aus Aluminium oder einer . Aluminium⸗ Legierung mit Schutzschicht. Wilhelm Berg. Berlin 8 W., Ritterstr. 77. 23. 4. 94. — B. 2733.
Nr. 34 315. Sohlen. und Absatzplatten jeder orm und Größe aus Aluminium oder einer beliebigen Aluminium ⸗ Legierung mit Schutzschicht. Wilhelm . Berlin SW. , Ritterstr. 72. 23. 4. 94. — B. 2735.
Nr. 34 316. Sohlen⸗ und Absatzstifte in jeder Form, Stärke und Größe aus Aluminium oder einer beliebigen Aluminium-⸗Legierung mit Re icht, Wilhelm Berg, Berlin 8W., Ritterstr. 2. 23. 4. 94. — B. 2756.
Nr. 34 317. Sohlennägel jeder Form, Stärke und Größe aus Aluminium oder einer beliebigen Aluminium- Legierung mit Schutzschicht. Wilhelm Berg, Berlin 8Sw., Ritterstr. 72. 23. 4. 94. — B. 2733.
Nr. 324 269. Schnürvorrichtung für aus—⸗ geschnittene Schuhe mit Ringösen außerhalb des Schuhes in der Nähe des Ausschnittrandes. Carl Breiding Sohn, Soltau, Hann. 17. 12. 94. — B. 3690. ;
Nr. 24 452. Schuhleistenkeilverschluß mittels sestschraubbaren Schiebers Karl Kräuflich, Gießen. 17. 12. 94. — K. 3073.
72. Nr. 24 426. Geschoß mit dünnem mitt⸗ leren Schaft zur Verhinderung der konischen endelung. Otto Böklen, Stuttgart, Tuübinger⸗ traße. 3. 12. 94. B. 3661.
Nr. 24 475. Kinderspielzeug; Pfeilschleuder, deren Pfeil mittels einer elastischen Peitfche in die Höhe geschleudert wird. Bruno Kittan, Hannover, Lavesstr. 47. 30. 6. 94. — K. 2473.
76. Nr, 34 506. Verstellbarer Haspel mit Kurbel, . und Zahnstange für Besatz⸗ artikel, Spitzen u. s. w. Heinrich Lichey, kö Gewerbeschulstr. 111. 7. 12. 94. —
Nr. 324 507. Haspel mit spiralig geschlitzter Scheibe und darin verstellbaren Armen. Ernst Eicker, Langenberg, Rheinl. 7. 12. 94. — C. 324.
77. Nr. 34 2144. Vorrichtung zum Beledern von Billardstöcken, aus einer Bruckschraube mit einem Querstück zum Verstellen der an der Mutter angelenkten Hebel mit Spannbacken. Karl Manemaldt, Dresden Blasewitz. 25. 11. 94. — M. 2403.
Nr. 34 251. Spiel aus einem aus Draht gebogenem Sporn⸗Stiefel mit einem Draht ⸗Herz. C. , ,. Altona, Jacobstr. 10. 20. 11. 94.
Nr. 3 4 256. Schaukel mit zentral schwingen⸗ den Gondeln. Friedrich Putbrese, Nürnberg, Wilhelmstr. 30. 14. 12. 94. — P. 1317.
Nr. 34 258. Spieljeug aus einem von eder und Schnur getriebenen Wagen. A. F. 234 . Carl hagen Hamburg. 14. 12. 94.
Nr. 34 429. Oszillierender einarmiger, die Ausströmungsöffnung frei lassender Schieber für feststehende Zylinder bei Modelldamxfmaschinen. W. Krauß, Nürnberg, Weißgerbergasse 19. 1. 12. 94. — K. 3010.
Nr. 34 4309. Nur durch Gummiringe zu dichtendes Wasserstandsglas an Modelldampf⸗ maschinen. W. Krauß, Nürnberg, Weißgerber— gasse 19. 1. 12. 94. — K. 3009.
Nr. 324 431. Modelldampfmaschine mit Mit⸗ nehmer und Schlitten zur Bewegung der Schieber⸗ stange. W. Krauß, Nürnberg, Weißgerber⸗ gasse 19. . iz. 45 — K. 3005.
Nr. 34 443. Vor und rückwärts fahrende
elektrische Eisenbahn. C. F. Rodde, Wilmers—⸗
dorf b. Berlin, Bingenerstr. 4. 19. 11. 94. —
R. 2017.
Nr. 34 444. Recksäulenschloß aus einem durch Excenter zu bewegenden Rieger mit Vorder⸗
haken. M. J. Prugger, München. 17. 12. 94.
— P. 1321. ö 96. 24 514. Kriegsspiel für Kinder, wobei das Vorrücken der in elliptischen Bahnen gegen⸗ einanderlaufenden Steine durch die Augenzahl des Würfels entschieden wird. Karl Laschke, Wudek bei Ottlotschin. 14. 12. 94. — L. 1894. Nr. 324 520. ,, , , mit be⸗ weglichem Kinn. G. Schmey, Sonneberg i. Th. 8. 12. 94. — Sch. 2701. Nr. 34 521. Billardball aus auf warmem Wege um den Kern gepreßten, gemaserten oder farbigen Celluloidplatten. Adolf Herbst jr., Düsseldorf⸗ Grafenberg 25. 6. 12. 94. — H. 3579. Nr. 24 522. Werthbehälter in einer Wand eines Automaten, der den Werthbehälter öffnet und in letzterem ein Werthstück in hüpfende Be⸗ wegung setzt. Carl Pitschel, Ruhla i. Th. 8. 1. 54. D. 1510. ö 78. Nr. 34 1346. Mit einem Feuerwerkskörper durch Zündschnur zu verbindende Zündvorrichtung aus einem Rohr mit durch Schnur mit Reibsatz zu entzündender Zündmasse. J. F. Eisfeld, Selkethal b. Harzgergde. 30. 19. 94. — E. 891.
79. Nr. 34 357. Zigaretten⸗Beschneidmaschine mit durch Schnurzug und Fußtritt bethätigter Doppelschere. Samuel Hurmitz, Nürnberg, Fimßpfelghof 3. J4. i. 98. — S. 3427.
80. 39 34 249. Kronenhammer zum Schärfen von Steinen, mit federnd im gespaltenen Kopf festgeklemmter Schärfplatte. Wolfg. Kapp, Düsseldorf, Humboldstr. 72. 26. 11. 94. —
1.
K. 298
chafts /, ei g. 3 unter 3
gister für das Deutsche Reich. 16)
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der R . betrãgt . 50 ; 38 — Ei *
Infertionspreis für den Raum einer Druchzeile 36 4.
ür das Viertel
1895.
. Muster · Registern, über Patente, Gebrauchamufter, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗
el tãglich. — Dei
elne Nummern kosten 0 3. —
Klasse.
ö r. 324 437.
O. Nr. 34 433. L förmige Kunststein⸗ Diele für Decken u. s. w. mit verstärktem Auflager⸗ kopf, Verbindungsnuthen mit Eiseneinlage. Alb. Schneiders, Aachen. 39. 11. 94. — Sch. 2652.
Mosaik⸗Trottoirplatte aus einer zweischichtigen Zementplatte mit aufgepräͤg⸗ tem Muster. G. Huppert, Bockenheim. 3. 15. 94. — H. 3094.
1. Nr. 34 225. Viereckiger Verpackungs rahmen für Seife. Doering Co., Frankfurt a. M. 26. 11. 94. — D. 1362.
Nr. 34 322. Innendrucksicherung für Fässer
83.
u. dergl.: Ein oder mehrere durch an den Dauben⸗ köpfen hefestigte Eisenbügel oder Winkel gegen den . ,. Riegel. Carl Wellhöfer i. F. ich. Wellhöfer, Heidingsfeld⸗ Würzburg. 6. J. 93. — W. 1112.
Nr. 34 344. Versandkiste für Feigen ꝛc., mit durch Nuth und Feder ineinandergreifenden, nach Lösung des Deckelverschlusses umzulegenden Seitenwänden. C. Mendelssohn, Hamburg, Alte Gröningerstr. 15. 4. 12. 94. — M. 2425.
Nr. 24 362. An einem vom Vorrathskasten abnehmbaren Bolzen drehbarer Fülltrichter für Bettfedern. Albert Hartung. Berlin 8., Dres- denerstr. 89. 15. 12. 94. — H. 3432.
Nr; 24 451. Durch Nuth und Falz dicht verschlossene Versandkiste für Butter mit Eis- behälter und auswechselbaren Einsätzen. F. W. Söhns, Roßleben. 9. 11. 94. — S. 1446. Nr. 34 245. Uhrwerk mit wechselweise drehbarer Reklameträgerwelle. Hamburg⸗ Amerikanische Uhrenfabrik, Schramberg, Schwarzwald. 28. 11. 94. — 3337
Nr. 4 252. Miral hör chin mit Seiten.
,
85.
wänden und Vorderwand aus einem Stück und übergefalzter Deckplatte. Eisenwerke Gaggenau G., Gaggenau. 22. 11. 94. — G. 912. Nr. 34 513. Behälter mit Schutzglocke, Einsätzen, Schraubenhalter und Werkplatten⸗ untersatz zur Aufbewahrung der sortierten Theile auseinander genommener Uhrwerke. Richard Boehme, Bromberg, Bahnhofstr. 14. 22. 10.94. — B. 3438. 24516. Vorrichtung zum Bewegen von Zunge und Augen einer am Zifferblatt an— gebrachten Gestalt. Hamburg ⸗Amerikanische Ührenfabrik, Schramberg, Schwarzwald. 4. 12. 94. — H. 3372. Nr. 34 353. Siebartiger Wasserausguß⸗ einsatz aus einem Metallrahmen mit Griff und durch Blechstreifen gebildeten Löchern. Jakob Heinemann Söhne, Langenau, Kr. Siegen. 8. 12. 94. — H. 3388.
86. Nr. 24 508. Saugfähiges Scheuertuch mit
latter Lage und Widerstandsfähigkeit gegen adenverschiebungen. Louis Haugk, Gersberg i. S. 8. 12. 94. — H. 3386
s⁊. Nr. 34 318. Na elausziehzange mit Vor⸗
1
schlag⸗ und Untergreifbacken. Wöllsdorf b. Limmritz i. S. Pp. Bis. .
Nr. 34 345. Schraubenschlüssel mit ver- schiebbarer, mit dem Griff einen spitzen Winkel bildender, selbstklemmender Backe. Firma C. 5. Winterhoff, Remscheid. 5. 12. 94. — W. 2469.
Umschreibungen. Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen
Albin Pentzel, 14. 12. 94. —
der nachgenannten Personen umgeschrieben: *
Nr. 29 254. Plakatstäbe u. s. w. Rein⸗ hold Becker, Gera, R. j.
68. Nr. 2324. Feststell⸗ u. s. w. Vorrichtung.
Nr. 4191. Feststell⸗ u. s. w. Vorrichtung. Friedr. Wilh. Lohmann, Altenvörde i. W.
Verlängerung der Schutzfrist.
Die Verlängerungsgebühr von 60 „ ist für die
Friedr. Wilh. 3 Altenvörde i. W.
nachstehend aufgeführten Gebrauchs muster an dem am
Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.
Klasse. z. Nr. 2671. Knopfagraffe u. s. w. W. Kei⸗
11. Nr. 2557. Umbiegeblock u. s. w.
1.2. 92. — K. 270. 7. 1. 95.
BPreuße
G Co., Leipzig, Hospitalstr. 21. 28. 1. 92. — 1
del, Braunschweig.
13. Rr 2242. Schutzvorrichtung für Wasser⸗
standszeiger. Fr. Schnitz lein, Luxemburg; Vertr.: ugo u. Wilhelm Pataky, Berlin NWe, Luisen⸗ 14. 1. 92. — Sch. 157. 10. 1. 95.
. 2h. 157. Nr. 2221. Feuer⸗ und Siederöhren u. s. w.
23.
z07 Rr. 2545. Geradhalter 23. Nr. 2465. Beutel u. s. w.
24. Nr. Loss.
Max Mannesmann, Berlin NW. 26. 1. 92.
— M. 209. 7. 1. 95.
20. Nr. A478. Ventilationskappe u. s. w. Julius
int Berlin O., Andreasstr. 72/73. 9. 4. 92. * ch, 11. 1 9h
tr. 2481. Oelfilter u. s. w. J. Patrick, rankfurt a. M., Lindenstr. 32. 16. 1. 92. — ö . een T. W. Stuttgart. 25. 1. 92. — T. 60. 9. Nr. 2468. Beutel u. s. w. W.
Stuttgart.
Selbstthätige Feststellvorrich⸗ richtung u. s. w. Eugen Blasberg Co., 2 14. 12. 91. — B. 171. 8. 12. 94.
r. 2980. Gießkanne u. s. w. Albert rank, München, Baumstr. 1. 2. 92. — 1 Nr. 3199. Aus Metall gepreßter Sarg u. s. w.
Tenfel, Stuttgart. 25. 1. 92.
M. Hüttenmüller, 92. — H. 299. 7. lasse. 2191.
Oberhausen, Rheinl. 23.2. .
w.
42. Nr. Dekimalmilchwage u. s.
,,. Mahler, Stuttgart. 11. 1. 92. 18
47. Nr. 2274. Konisch konvergierende Strahl⸗ düse u. . w, L. Zechmeifter, München. 14. . . 4
Nr. T4448. r,, der Glieder⸗ reihenenden u. s. w. A. W. ganißz, Wurzen. 25. 1. 92. — KR. 251. 11. 1. 95.
49. Nr. 2553. Kordenkanne. L. Stiehle, Kempten. 28. 1. 92. — St. 87. 9. 1. 95. 50. Nr. 2275. Walzen ⸗Einstellvorrichtung u. s. w.
P. Bünnagel, Brakel, Kr. Hörter. 147 1. 93.
om, , w di. zieh schlauch 3
E. Nr. Rettungsschlauch u. s. w. J. G. Lieb, Biberach. 30. 1. 92. — X. 154. 11.7. 95.
64. Nr. 2584. Tühlapparat u. s. w. S. Höfer, dagen 1 S w ,
69. Nr. T4 X79. Taschenmesser u. f. w. Ernst Scharff. n . d Sch. 166. 7. 1. 95.
70. Nr. 2165. Zeichenbrett u. s. w. Th. Heß, Prag; Vertr.! G. Brandt, Berlin, Kochstr. 4. 19. 1. 92. — H. 208. 7. 1. 95.
72. Nr. 247. Patronenhülse u. s. w. A. Mieg, Leipzig, Weststr. 64. 25. 1. 92. —
,,
77. Nr. 2291. Tanzende Figur u. s. w. E. P. Lehmann, Brandenburg a. 9 .
8. 1. 95
85. Nr. 2423. Kanalrohrsattelstũck. Den che Thonröhren⸗Æ Chamotte⸗Fabrik, Mun fer- berg i. Schl. 23. 1. R. — B. 1600. . 1. 35.
Nr. 2424. Kanalrohrschloß. Deutsche Thon⸗ röhren ˖ C Chamotte⸗ Fabrik, Münsterberg i. Schl. 23. 1. 92. — D. 99. g9. J. 95.
S7, Nr. 2127. Konserven-Büchfen - Deffner. M. Oestreich, Hagen i. W. 3. 1. 553. — S 18. 6 1 85.
Nr. 2454. Oelsparkasten u. s. w. J. Patrick, , . . . Linden te. 32. 16 1 53. . Kö .
Löschungen.
Klasse. Infolge Verzichts. 8S. Nr. E6 790. Tischdecke u. s. w. 64. Nr. 28 772. ragbarer Wärmapparat
u. s. w. S9. Nr. 20 490. Zucker u. s. w. Berlin, den 21. Januar 1895. Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Verffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 62674 Die Veröffentlichung der Eintragungen in das e ne e , erfolgt im Jahre 1895 für gröhere Genossenschaften. im Deutschen Reichs. und Königlich Preusischen Staats Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung, in der Rheinisch ⸗Westfälischen Zeitung, für kleinere Genossenschaften: im Deutschen Reichs. und Königlich Preustischen Staats⸗Anzeiger und in der Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung. Essen, Ruhr, den 17. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Itzehoe. BVekanntmachung. e Während des Jahres 1895 werden vom hiesigen Amtsgericht die Gintragungen I) in das Handels. und Genossenschaftsregister a. in dem , . Reichs und Königlich Preusischen Staats. Anzeiger, b. in den Itzehoer Nachrichten und c. in den mburger Nachrichten; für kleinere e, , ,. jedoch nur Blättern zu a. und b., 2) in das Markenschutz, und Musterregister allein im Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Itzehoe, den 12. Januar 1895. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Handels⸗Register. Die delsregistereinträge über Aktiengesellschaften und — auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik ger Sitzes dieser Gerichte, die übrigen re J, , aus dem Königreich Sa Königreich Württemberg und dem roßherzog. thum Hessen unter der Rubrik Leipzi gil ö 1, ö d en ersteren w ich, Mittw ejw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
ö 71]
in den
(62577 Aachem. Unter Nr. 1851 des Prokurenregisters wurde die dem Johann Peter Reinartz in Aachen für die Firma „F. Jos. Spies“ daselbst erthellte Prokura eingetragen. Aachen, den 17. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. V.