1895 / 18 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

w 7 M ;

bur

626582 Ahrensböck. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist Seite 117 unter Nr. 107 eing i 8 aufmann Theodor eschendorf.

ang. 625

Altona. I. Bei Nr. 834 des Gesellschaftsregisters,

Firma A. M. J. Rieper Ce zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Ottensen, Gesellschafter Metallwaarenfabriant August. Markus Johann Rieper daselbst und Kaufmann August Carl Wilhelm er rich Ludwig Paul Fischer zu Hamburg, ist notiert:

Die Gesellschaft ist durch das am 27. Oltober 1894 erfolgte Ableben des Gesellschafters Rieper

aufgelöst; der Kaufmann Fischer setzt das Geschäft

unter derselben Firma fort. ;

II. Bei Nr. 2647 des Firmenregisters:

Firma A. M. J. Riener C Ce zu 32

mit Zweigniederla . zu Altona, Inhaber

Kaufmann August Carl Wilhelm Friedrich Ludwig Paul Fischer daselbst.

Altona, den 16. Januar 1835.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.

62578 Altoma. Der Kaufmann August Carl Wilhelm 5 Ludwig Paul Fischer zu Altona hat für ein zu Hamburg, mit Zweigniederlassung zu Altona, unter der Firma A. M. J. Rieper Ce be- stehendes, und unter Nr. 2647 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft den Kaufleuten Johann Hein⸗ rich Ernst Vollbrecht und ,, Carl Ludwig err, beide zu Hamburg, Ko n n ertheilt. ies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 610 eingetragen worden. Itona, den 16. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

. 62579 Altona. I. Bei Nr. 910 des i , irma C. Ott 4 Seybold zu Altana, Gesell⸗ chafter Tischlermeister Hans Christian finn Ott daselbst und Kaufmann Carl Christian Adolf Seybold zu Hamburg, ist notiert: ;

Am 1. Janugr 1895 ist die Gesellschaft aufgelöst, der , , , Ott setzt das Geschäft unter der Firma C. Ott fort. . ;

ẽI. Bei Nr. 26148 des Firmenregisters:;

Firma C. Ott zu Altong, Inhaber Tischler⸗ meister Hans Christian Friedrich Ott daselbst.

Altona, den 16. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

(62581 Altoma. Bei Nr. 956 des Gesellschaftsregisters, Firma Paulsen Bohde zu Altona, Hi nn. schafter Kaufleute Paul r, Julius Carl Bohde und Vigo Christoffer Boy Södring, beide daselbst, ist notiert:

Kol. 3. Hamburg mit Zweigniederlassung zu Altona.

Kol. 4. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Kaufmanns Södring ist dessen Wittwe Ida Catha— rina Södring, geb. Dircks, zu Altona in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die Vertretungsbefugniß steht nur dem Kaufmann Bohde zu.

Altona, den 16. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Apolda. Bekanntmachung. 626831 ö. e Beschlusses vom heutigen Tage ist Bd. IJ 5 ; des Handelsregisters der bisherige In⸗ aber der Firma Otto Kaiser in Apolda, der . i ; Otto Kaiser, ausgeschieden und ind die Holzhändler a. Karl Berthold Kaiser und b. Friedrich August Otto Kaiser, . hier, als gleichberechtigte Inhaber eingetragen worden. Zugleich ist die dem jetzigen Inhaber Karl Berthold Kaiser ertheilte Prokura gelöscht worden. Apolda, den 12. Januar 1895. Großherzoglich S. Amtsgericht. III.

6256590 Firmenregisters

KBarmenm. Unter Nr. 214 des wurde heute zu der . Friedr. Lütke vermerkt,

daß der Kaufmann Friedrich Anton Lütke, Inhaber der Firma, am 21. April 1891 gestorben, und daß das Handelsgeschäft und die Firma auf seine Wittwe Elisabeth, geb. Richter, sowie seine beiden Söhne Friedrich Anton und Franz Joseph übergegangen ist.

Sodann wurde unter Nr. 1789 des Gesellschafts- registers eingetragen die , Friedr. Lütke und als deren Theilhaber 1) die Wittwe Kaufmann ,. Anton Lütke. Elisabeth, geb. Richter, ) der

aufmann Friedrich Anton Lütke, 3) Franz Joseph Lütke, geb. am 24. Februar 1878, sämmtlich hier wohnhaft. Nur die Gesellschafter unter 1 und 2 sind berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesellschaft hat am 21. April 1891 begonnen.

Barmen, den 16. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

62591] Rarmem. Unter Nr. 1779 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Firmg Ge- brüder Kaufmann in Dortmund mit Zweig⸗ niederlassung in Barmen und als deren Theilhaber die Kaufleute Hermann und Salomon Kaufmann in Dortmund. Die Gesellschaft hat am 13. März 1882 begonnen. Barmen, den 17. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. J.

Rerlin. Handelsregister 62845 des ne, ne, ge. Amtsgerichts 1 ö Berlin. f he erfügung vom 18. Januar 1895 sind am selben Tage folgende Eintra n fel In ff Gesellschaftsre . ist unter Nr. 11 9654, woselbst die Handels i in Firma: h. Penzel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der . Georg Martin Ernst Bur⸗

meister zu Berlin setzt das . unter unveränderter e fort. Verglei r. 26 633 des n,. er. ; Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 633 die denn g in Firma: Pen ; mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

zu

Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 843,

woselbst die Hande Uschaft in Firma: 63 8 * 23 Froli lf nit dem Sitze zu Berlin steht, einge ra

tragen: ö Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Firma fort. Vergleiche Nr. 26 630 des Firmen⸗ registers. J . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 630 die Handlung in Firma: Hugo Krolik æ Wolf mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der , Hugo Krolik zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14525, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Amandus Graetz E Co. . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die ,, , . ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Gesellschafter der hierselbft am 1. Januar 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Albrecht C Comp. (Geschäftslokal: Prinzenstraße 96) sind: der Kaufmann Hermann Louis Gustav Glinicke und der Mechaniker Hans Simon Albrecht, beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Glinicke berechtigt.

Dies ist unter Nr. 15 188 des Gesellschaftsregisters

eingetragen worden. n unser Firmenregister ist unter Nr. 21 980, woselbst die Handlung in Firma:

Erstes Deutsches Handels⸗Lehr⸗Institut

Otto Siede . mit dem Sitze zu Elbing und Zweigniederlassung zu Berlin, letztere unter der Firma: Otto Siede vermerkt steht, eingetragen:

Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgegeben.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 583, woselbst die Handlung in Firma:

EG. Specht ; mit dem Sitze zu , , g. und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

. Zweigniederlassung in Berlin ist auf— gegeben.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 495, woselbst die Handlung in Firma:

; SF. Katz Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf das Fräulein Henriette Rothgießer zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 632.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 632 die Handlung in Firma:

; F. Katz Æ Co. ; mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin das Fräulein Henriette Rothgießer zu Berlin einge⸗ tragen worden.

em Fritz Katz zu Berlin ist für die letzt genannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 739 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die, Prokura der Frau Helene Kaß, geborenen Rothgießer, für die erstbezeichnete Firma ist er loschen, und ist deren Löschung unter Nr. 10521 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser i, mn ist unter Nr. 25 164, woselbst die Handlung in Firma:

Wilhelm Klotz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Brill zu Berlin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter

irma fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 629.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 6298 die Handlung in Firma:

Wilhelm Klotz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Brill zu Berlin eingetragen worden. . ;

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Obernzell (Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Wegscheid) und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 26 631 die Firma:

Jos. Zirnbauer und als deren Inhaber der Kaufmann und Leder- händler Josef Zirnbauer in Obernzell eingetragen worden.

Dem Franz Zirnbguer zu Obernzell ist für die nen r Firma . ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 19738 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Die offene Handelsgesellschaft in Firma: Schmidt Æ Lorenzen Gesellschaftsregister Nr. 6930) mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Krefeld und

Zürich, letztere unter der Firma:

Schmidt Lorenzen Filiale Zürich

hat dem Wilhelm Waldemar Jensen zu Berlin, dem Fritz Crous zu Krefeld, dem Benno Wecke zu Berlin und dem Robert Wecke zu Berlin je Einzelprokura ertheilt und sind dieselben unter den Rrn. 10740, 10741, 10742 bezw. 10743 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 8739 des Prokurenregisters bei der für die vorgenannte Firma dort eingetragenen Kellektivprokura des Paul Scholz und des Wilhelm Jensen vermerkt worden, daß die Kollektipprokura 1 chf und die Prokura des Wilhelm Jensen nach Nr. 10 740 als , übertragen ist.

e ö Firmenregister Nr. 25 623 die Firma: Richard Bugge. Berlin, den 18. Januar 18565.

Königliches . ö. Abtheilung 89/90. a.

Berlin. Sandelsregister 62846 des Köni . Amtsgerichts L zu lin. Zufolge ügung vom 18. Januar 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: n unser gie de mere r ist eingetragen: zpalte 1. Laufende Nr. Spalte 2 gie n, g Dentsche Hypotheken ˖ und Revennen⸗Bank, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Spalte 3. Sitz der . 8 L Spalte 4. Rechtsve nisse der Gesellschaft: 264 ; ä 235 datiert 2 10. Ja⸗ nuar .

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb

Das Stammkapital beträgt 30 000 , Geschäftsführer sind: .

1) der Dr. jur. Siegmund Guttmann zu Berlin,

2) der Kausmann Hugo Klehr zu Berlin; zur Vertretung der Gesellschaft sind gemeinschaftliche Erklärungen beider Geschäftsführer erforderlich.

ie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Vossische Zeitung. Gelöscht ist:

Prokurenregister Nr. sSgl7 die Kollektip⸗Prokura des Paul Friedrich zu Oschersleben für die Aktien⸗ gesellschaft in Firma:

Bank für Sprit⸗ und Produkten⸗Handel.

Berlin, den 18. Januar 1895.

Königliches ,, . Abtheilung 89 / 90. i la.

Gerlim. Sandelsregister 62847 des a, ,, Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. Januar 1895 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen worden: Spalte 1. Laufende Nummer: 15 190

190.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Gesellschaft für Bau und Vertrieb von Kältemaschinen (Syftem Römpler). Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Der Gesellschafts vertrag datiert vom 3. Januar 1895.

Zweck der Gesellschaft ist der Bau und Vertrieb von Eis⸗ und Kältemaschinen nach den dem In⸗ genieur August Römpler unter Nr. 55 276 ertheilten Patenten, sowie nach anderen Systemen, ebenso der Bau und Handel mit Maschinen, Apparaten und einzelnen Theilen aller Art.

Das Stammkapital beträgt 100 900 40

Der Gesellschafter Ingenieur August Römpler überläßt seine ihm ertheilten Patente, und zwar Nr. 55 276 der Gesellschaft zur ausschließlichen und alleinigen Ausnutzung für Europa, Amerika, Australien, Asien und Afrika für die Dauer der Ge⸗ lel et und empfängt dafür 1000 S baar.

Alle Willenserklärungen, Urkunden und Bekannt⸗ machungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn solche unter der Firma der Gesellschaft erfolgen und, dafern nur ein Geschäftsführer bestellt ist, dessen eigenhändige Unterschrift oder die eines Stellpertreters oder eines Prokuristen; wenn aber mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, die Unterschriften zweier Ge— schäftsführer oder zweier Stellvertreter, oder die Unterschrift eines Geschäftsführers und eines Stell vertreters, oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen, oder eines Stellvertreters und eines Prokuristen tragen.

Geschäftsführer sind:

I) der Inzenieur August Römpler zu Berlin,

2). der Kaufmann Ismar Hamburger zu Berlin.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft in e den Deutschen Reichs⸗Anzeiger ein⸗ zurücken.

99 Geschäftslokal befindet sich An der Schleuse

r. Ha.

Berlin, den 19. Januar 1895.

Königliches , I. Abtheilung 89 / 90.

i la.

Rieleseld. Handelsregifter Ibꝛõ86] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 265 Firma Osthoff Brinkhoff zu Bielefeld zu⸗ folge. Verfügung vom 17. Januar 1895 eingetragen:

Die Gesellschafterin Wittwe Katharing Adelheid, gnt. Wilhelmine Osthoff, geb. Poos, zu Bielefeld ist infolge Todes der Gesellschafter Banquier Fritz Brinkhoff zu Bielefeld infolge Uebereinkunft aus der Gesellschaft geschieden.

Der Banquier Heinrich Osthoff zu Bielefeld, welcher das Handelsgeschäft mit Attivis und Passivis übernommen hat, setzt dasselbe unter des bisherigen Firma fort.

Vergl. Nr. 1441 des Firmenregisters.

Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1441 des Firmenregisters die Firma Osthoff C Brinkhoff zu Bielefeld und als deren

nhaber der Banquier Heinrich Osthoff zu Bielefeld eingetragen.

Ritterreld. Bekanntmachung. 62689 In unserem Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 16. Januar 1895 bei der unter Nr. 128 eingetragenen Firma Gustav Thormenyer in i fel vermerkt worden: Die Firma ist er⸗ oschen.

itterfeld, den 18. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Ritter reld. Bekanntmachung. (62588 In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 17. Januar 18965 unter Nr. 57 Folgendes eingetragen worden:

irma der Gesellschaft; Doeleke Æ Thormeyer, 8 feat mit beschränkter Haftung.

) der Gesellschaft: Bitterfeld. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafts⸗ vertrag vom 16. Januar 1895. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Dampfschneide⸗ mühle, verbunden mit Holzhandel und anderen damit verwandten Geschäften. die ee g dauert his zum 31. Dezember 1899. as Stammkavital be⸗ tragt a5 65 0

on dem Kaufmann Gustav Thormeyer in Bitter⸗ feld ist auf seine Stammeinlage:

a. seine sämmtlichen im . von Bitter⸗

feld Band 12 Blatt 517 verzeichneten Grund.

.

Der Kaufmann Hugo Krolik zu Berlin eines Bank-, Kommissions⸗«, Hypotheken und Grund⸗ seßt das n,, unter unveränderter stü

stücke mit allen Gebäuden. Maschinen, In. ventar und Dampfsägemühle, das von ihm unter der Firma Gustav Thor⸗ meyer Dampfsäge. und Hobelwerk zu Bitter⸗ feld betriebene 2 mit sämmt⸗ lichen Aktiven, Rechten und en als Einlage zum Preise von 985 557 M ein⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Bitterfelder Kreisblatt. tsführer sind:

Die ö 9 ; e nn n m ,n

beide zu Bitterfeld. Bitterfeld, den 18. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

des here, . Amtsgerichts zu Bocholt. Die unter Nr. 255 des Firmenregisters eingetragene Firma G. eller zu Bocholt (Firmeninhaber der Kaufmann Gerhard Weller zu Bocholt) ist ge⸗ löscht am 17. Januar 1895. Bocholt, den 17. Januar 18965. Königliches Amtsgericht.

KEremerhnven. Bekanntmachung. 162586 ; In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ ragen: .

D Angust Stötzer, Bremerhaven.

Inhaber:; Fritz August Ferdinand Richard Stötzer in Bremerhaven.

2) Leonhd Schmidt, Bremerhaven.

Die Firma ist am 1. Oktober 1894 erloschen.

Bremerhaven, den 17. Januar 1895. Der Gerichtẽs Ir,, , für Handelssachen:

rumpf.

Rruchsal. Sandelsregistereinträge. 62587) Nr. 1109/1145. 1262. . O.⸗3. 148 des Ge⸗ sellschaftsregisters, Firma J. H. Stein Söhne in Mingolsheim vormals J. H. Stein 4 Sohn“ wurde am 15. Januar 1895 eingetragen:

Die Gesellschaft ist seit 1. Januar 1855 aufgelöft und die Firma als Gesellschafts firma erloschen.

Zu O.⸗-3 608 des Firmenregisters wurde unterm 15. Januar 18956 eingetragen:; (

Louis Stein in Mingolsheim. Inhaberin ist Kaufmann Louis Stein Wittwe, annchen, geb. Mayer, in Mingolsheim; en mn tein und Albert Stein, beide Kaufleute in

Mingolsheim, sind zu Prokuristen bestellt, und hat jeder das Recht, die Firma allein zu zeichnen.

Zu O.⸗3. 609 des Firmenregisters wurde unterm 15. Januar 1895 eingetragen:

J. S. Stein Söhne in Mingolsheim.

Inhaberin ist Isage Stein J. Wittwe, Fanny, geb. Lehmann, in Mingolsheim; dieselbe führt das unter der Firma J. H. Stein Söhne in Mingolsheim vormals J. X Stein & Sohn bestandene Geschäft als alleinige Inhaberin unter obiger Firma weiter.

Zu O.⸗3. 610 des Firmenregisters wurde unterm 16. Januar 1895 eingetragen:

Th. Quark, Droguerie zum roten Krenz

in Bruchsal.

Inhaber ift Theodor Quark, lediger Kaufmann und Droguist in Bruchsal; derselbe betreibt dahier ein Droguen⸗, Materialwaaren⸗ und Farbengeschäft.

Bruchsal, den 16. Januar 1899.

Großh. Amtsgericht. Bechtold.

Cassel. Handels register. Ib2b3? Nr. 2003. Firma: California Weinhandlung Ph. zur Linde in Cassel. . Inhaber der sifrn ist der Kaufmann Philipp zur Linde zu Cassel. Laut Anmeldung vom 11. Ja⸗ nuar 1895 eingetragen am 12. Januar 1895. Cafsel, den 12. Januar 1893 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Cassel. Sandelsregister. 62633 Ur. 2004. Firma: A. Oeser K in Caffel. Inhaber der Firma sind:

1) der Installateur A. Oeser, 2) der Kaufmann L. Kugler zu Cassel. Laut ng vom 12. Januar 1895 eingetragen

am 14. Januar 1895. g Cassel, den 14. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

. 62631 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 18. Januar 1895 unter Haupt⸗Nr. 663 eingetragen worden die Firma Nordheimers Schuhbazar zu Coburg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Nordheimer aus Greiz. Coburg, am 18. Januar 1895. Kammer für Handelssachen. Kreß.

Eschwege. Bekanutmachung. 62617

ö. unserem Handelsregister ist heute zu Nr.? irma:

David Cahn Söhne zu Eschwege

eingetragen worden: .

Der Fabrikant Meyer Cahn, Sohn des bisherigen alleinigen Inhabers Moses Cahn, David's Sohn, ist vom 1. Januar 1895 ab Theilhaber des Geschäfts unter der bisherigen Firma.

Dem Kaufmann Philipp Cahn, Sohn des Mses Cahn, ist Prokura ertheilt, laut Anzeige vom I7. Ja- nuar 1895. 2 ;

Eschwege, am 17. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Guhrau. Bekanntmachung. 1b2b25]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die offene en . Lange * Kemer zu Guhran und als deren Gesellschafter:

N der Brauereibesitzer Reinhold Lange,

2 der Kaufmann Rudolf Keßner, beide zu Guhrau, mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gefellschast am 4. Dezember 186 begonnen hat.

Guhrau, den 11. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemen roth in Berlin.

Verlag der Eppeditlon (Sch ol in Berlin.

Drack der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 2 Wilbelmstraße Nr. 62.

M 18.

zum Deutschen Reichs⸗A

Fünfte K ; nzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 21. Januar

1895.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗, Geno Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, 3 auch in 1 eren

Central⸗Handels⸗Roegister für

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des . e, 3

Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels- Negister.

Halle a. S. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. ö. Verfügung vom heutigen Tage sind in un . Handelsregister folgende Eintragungen bewirkt worden: J. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 231 die Firma:

b2628

. A. Bonnem mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Adolf Bonnem zu Halle a. S. ein—⸗ getragen. II. Bei der unter Nr. 571 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma: Alb. Schatz ist in Spalte 4 folgender Vermerk:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Das Handelsgeschäft ist auf den Getreide⸗ händler Gustav Albert Schatz zu Halle a. S. allein übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 2232 des Firmenregisters.

eingetragen. Demnächst ist in Nr. 2232 die Firma: . Alb. Schatz mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Getreidehändler Gustav Albert Schaßz zu Halle a. S. eingetragen. Halle a. S., den 12. Janugr 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Halle a. S. Sandelsregifter (62629 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

Zufolge Verfügung vom 15. Januar 1895 ist an demselben Tage bei der unter Nr. 876 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft: „Hallesche Zeitung mit beschränkter Haftung“ in Spalte 4 folgende Eintragung:

Der Landrath Nicolaus von Werder,

der Landesökonomie⸗Rath Heinrich von Mendel⸗

Steinfels, der Kommerzien, Rath Heinrich Lehmann,

sämmtlich zu Halle . S. haben das Amt als Geschäftsführer niedergelegt und sind als Geschäftsführer neu bezüglich wiedergewählt: der Landrath Nicolaus von Werder,

der Landesökonomie⸗Rath Heinrich von Mendel⸗

Steinfels, der Rechtsanwalt Carl Glimm,

. sämmtlich zu Halle a. S. bewirkt worden.

Halle a. S., den 15. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

unser Firmenregister unter

62634 Koblenz. In das hiesige Handels- (Prokuren⸗) Register ist heute unter Nr. 121 die namens der zu Koblenz mit Zweigniederlassung in Köln bestehen« den Handelsgesellschaft „Leopold Seligmaun“ den Herren

I) Wilhelm Friedrich Hasdenteufel,

2) Peter Pohlen,

3) Anton Münze,

alle Kaufleute und in Koblenz wohnend,

ertheilte Kollektiv⸗Prokura, wonach je zwei der ge⸗ nannten Herren berechtigt sind, die Firma der Ge— sellschaft zu zeichnen, eingetragen worden.

Koblenz, den 17. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Lübeck.. (62730 Eintragung in das Handelsregister.

Am 17. Januar 1895 ist eingetragen:

auf Blatt 1730 bei der Firma: „C. Böwig“: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist auf die Blatt 1809 eingetragene Firma „C. Bömig, Nachflg.“ übergegangen; auf Blatt 1809 die Firma: „C. Böwig Nachflg.“ Ort der Niederlassung: Lübeck.

Inhaber:

1) Emma, geb. . des Kaufmanns Joachim Christian Carl Voß Wittwe, Musikalienhändlerin in Lübeck,

2) Louise Amalie Jeanette Schlie, Musikalien⸗ händlerin in Lübeck.

Yffene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1896.

übeck, den 17. Januar 1895.

Das Amtsgericht. Abth. II.

KupeeR. 62729] Eintragung in das Handelsregister. Am 18. Januar 1895 ist eingetragen: ; zuf Blatt 151 bei der Firma. „Dan. Schön /. Daniel Heinrich Theodor Schön hat aufgehört, Inhaber der 6. zu sein. n, eth gu usta einri udo Töbn, ent ndlehe n ape udo Am 18. Januar 1895) ist eingetragen: Lübeck, den 18. Januar 18335. Das Amtsgericht. Abth. II.

Kaufmann

61883 In unser Firmenregister ist heute J woselbst die Firma Minchen Beckers⸗ Lin eichne steht, eingetragen worden: . Firma sst erloschen. Fe Meg. Bd. N Nr. 47. ettmann, den 14. Januar 1855. Königliches Amtsgericht.

und Königlich Preußischen Staats⸗

Bekanntmachung. 62635

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 9 Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf:

L) Josef Kaufmann, Kaufmann zu Mörs,

2) Ehefrau Josef Kaufmann, Sibilla, geb. Zanders,

daselbst übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 42 des Ge— sellschaftsregisters übertragen.

Demnächst ist unter Nr. 42 des Gesellschafts⸗ registers die Handelsgesellschaft sub Firma L. Rosen⸗ thal mit dem Orte der Niederlassung Mörs und als deren Inhaber die vorgenannten Eheleute Josef Kaufmann eingetragen worden.

Endlich ist bei Nr. 19 des Prokurenregisters ver— merkt worden, daß die Prokura, welche der Ehefrau Josef Kaufmann ertheilt ist, erloschen ist.

Mörs, den 17. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Mihlhausen i. Th. Bekanntmachung. 62638] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 14 Januar 1895 unter Nr. 231 die offene Handelsgesellschaft in Firma Kopp & Helle⸗ manns mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und sind als deren Gesellschafter die Agenten Paul Kopp und Felix Hellemanns, beide zu Mühlhausen i. Th., eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 be— gonnen.

Mühlhausen i. Th., den 14. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Mülhausen i. Els. Handelsregister [62752 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 61 Band Y des Gesellschaftsregisters ist heute die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Bermann C Cie Versandthaus Mülhauser Baumwoll Fabrikate“ in Mülhansen, begonnen

am 15. Januar 1895, eingetragen worden. en, . haftender Gesellschafter ist Herr Wil⸗ helm Bermann, Kaufmann hier. Mülhausen, den 17. Januar 1895. Sekretariat des Kaiserl. Landgerichts. Welcker.

Mülhausen i. Els. Handelsregister 62753) des Kaiserl. Landgerichts Müihausen. Unter Nr. 62 Bd. V des Gesellschaftsregisters ist heute die Firma „Labhardt Moor 4 Cie.“ in St. Ludwig Zweigniederlassung der in Basel unter der d, ,, Firma bestehenden Kom⸗ manditgesellschaft eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Herren Julius Lab— hardt und Rudolph Moor, Kaufleute in Basel. Dem Herrn Gustar Zimmer, Kaufmann daselbst, ist Prokura ertheilt. Mülhausen, den 18. Januar 1895. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.

Mülheim a. d. Ruhr.

62637 un Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 10. Januar 1895 am 10. Januar 1895 unter Nr. 219 eingetragen, daß in die Aktiengesell⸗ schaft „Mülheimer Bank“ zu Mülheim a. d. Ruhr an Stelle des am 1. Januar 1855 aus dem Vorstande ausgeschiedenen Rentners Adolf Fellinger zu Mülheim a. d. Ruhr seitens des Aufsichtsraths der Kaufmann Friedrich Küpper zu Mülheim a. d. Ruhr gewählt ist.

Mülheim a. d. Ruhr, den 10. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim a. d. R uhr. 62636 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 709 die Firma Carl Sander und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Sander zu Mülheim a. d. Ruhr am 11. Januar 1895 eingetragen.

62641 Neuss. In unserm Firmenregister ist heute bei Ur. 160, Firma Hermann Steinberg Nachf., Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf das Fräulein Henriette Leyy zu Neuß übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Demgemäß ist in unserm Firmenregister unter Nr. 336 die Firma Hermann Steinberg Nachf. mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaberin das Fräulein Henriette Levy zu Neuß eingetragen worden.

Neuß, den 16. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

62640 Neuss. In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 331 die Firma „Central Bazar L. Cohn“ mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber der Kaufmann Leonhard Cohn zu Neuß eingetragen worden. Neuß, den 17. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Veustadt O.-S. Bekanntmachung. 627541 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 455

die Firma Paul Jaeschke zu Nenstadt O.⸗ S.

enschafts.,, Zeichen und Muster⸗Regiftern, über Patente,

das Dentsche Reich. n. 165)

latt unter dem Tite

ost ⸗Anstalten, für

Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan=

Das Central Handels Register für das e e Reich erscheint in der Regel täglich. Der r

Bezugspreis beträgt L M 50 J für das Vierteljahr. In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 5.

und als deren Inhaber der Uhrmacher Paul Jaeschke zu Neustadt Q-S. heute eingetragen worden. Neustadt O.⸗S., den 17. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Neustadt, Orla. Bekanntmachung. 62642] In unserem Handelsregister sind heute folgende Firmen: Fol 14. Ernfst Gedicke, Fol. 168. Lonis Gruber, Fol. 196. Angust Fitz, alle in Neustadt (Orla), gelöscht worden. Neustadt (Orla), 16. Januar 1895. Großherzogl. S. Amtsgericht. Unterschrift.)

Nor dem. Bekanntmachung. .

Auf Blatt 160 des hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma:

. J. J. Ufen in Norden eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Norden, den 16. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

62643 Eössneck.. Zur Firma Horn n. Co. in Pößneck ist auf Bl. 350 des Handelsregisters heute eingetragen worden, daß der Flanellfabrikant Karl Dorn hier mit dem 31. Dezember 1894 aus der Gefellschaft ausgeschieden ist. Pößneck, den 15. Januar 1895. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Diez. Pritzwalk. Bekanntmachung. Es ist in unserem a. Prokurenregister unter Nr. 8 zur Firma Carl Hnth die dem Kaufmann Emil und August Huth ertheilte Prokura, b. Firmenregister die Firma unter Nr. 4/26, Guftav Schuhr, 16/102, G. See hans, 28/222, W. Roßmann, 311242, A. G. Köppen, 34/252, E. Krüger, 38/257, Gustav Pfaunenstiel, 41261, Otto Scherz, 42/2652, Heinrich Ziggel, 45/265, B. J. Donnerberg, A48/269, C. Leitmann, 53/288, E. Herrmann, 58/295, A. Wiese, . Carl Huth, 16 Emil Recke, ; Julins Blau

unter Nr. 96 die Firma Albert Fleischer mit dem Niederlassungsorte Pritzwalk und als ihr Inhaber der Kaufmann Albert Fleischer hier ein— getragen. C. Gesellschaftsregister zur Firma unter Nr. 4/24, August Abel E Sohn, Nr. 8 39, Gebrüder Meinecke, Nr. 9/40, A. L. Fleischer eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Erlöschen der Firma Nr. 46/266, J. Hummel und Nr. 51/273, Xx. Prief⸗ soll von Amtswegen in das Handelsregister einge⸗ tragen werden. ie eingetragenen Inhaber der Firmen, nämlich die Kaufleute Joachim Hermann Hummel und Carl Prieß, beide zuletzt in Putlitz, oder ihre Rechtsnachfolger werden hiermit aufgefor⸗ dert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung bis. zum Ablauf des 17. Ayril 1895 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Pritzwalk, 28. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

62128

62644 Luedlinburg. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1685 die am 1. Januar 1895 be⸗ gonnene Handelsgesellschafst in Firma „Gebr. Tenpel“ mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inhaber die Kunst. und Handelsgärtner Carl Teupel, Heinrich Teupel und Hermann Teupel, sämmtlich in Quedlinburg, eingetragen. Ouedlinburg, den 16. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. ; 3 Luedlinbur. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 360, woselbst die Firma „Joh. And. Ludw. Ihlefeldt“ vermerkt steht, und bei Nr. 606, woselbst die Firma „Ludw. Ad. Kramer“ ver⸗ merkt steht, eingetragen, daß die unter diesen beiden Firmen betriebenen Handelsgeschäfte vereinigt sind und die so gebildete Handelsgesellschaft unker der ö 5 Ihlefeldt Kramer im Gesellschaftsregister ir. 166 eingetragen ist. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 166 die am 1. Januar 1895 begonnene ndelsgesellschaft in Firma „Ihlefeldt * amer“ mit dem Sitze in Qnedlinburg“ und als 5 g ter derselben der Kaufmann Robert Lorenz Ihlefeldt und der Kaufmann Albert Wilhelm Kramer, beide in Quedlinburg, eingetragen. Qunedlinburg, den 16. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Einzelne Nummern kosten 20 8.

Rixdorr. Bekanntmachung. 62646 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9 die Rixdorfer Gas Actien Gesellschaft ein= getragen steht, ist Folgendes eingetragen worden:

Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet. Die Vollmacht des Liquidators der Gesellschaft, General⸗ Direktors Julius Nolte zu Berlin ist dadurch er— loschen.

Rizdorf, den 12. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Sondershausen. Bekanntmachung. 62647] Zu der Band II Fol. 148 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragenen Firma Lydius Zierfuß Wwe. ist Seite 151 sub 2 eingetragen: „Der Kaufmann Paul Jelinski hier ist Mit inhaber der Firma“, laut Verfügung vom heutigen Tage. Sondershausen, den 18. Januar 1895. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. III. Gottschalck. . löꝛsas! Sonneberg. Auf Blatt 89 des Handelsregisters ist zur Firma: Heinrich Meusel zu Neufang eingetragen worden, daß nach dem Tode des seit⸗ herigen Inhabers: Wittwe Marie Fröber, geborene Meusel, zu Neufang alleinige Inhaberin der Firma geworden ist. Sonneberg, den 5. Januar 1895. Herzogliches Amttgericht. Abtheilung I. Lotz.

Stolp, Fomm. Bekanntmachung. (62649

Stolp i.

In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung von heute folgende Eintragung bewirkt: Spalte J. Laufende Nr. 105. Spalte 16. Firma der Gesellschaft: Max Gott⸗ schalk * Cohn. Spalte III. Sitz der Gesellschaft: Pomm. Spalte 17. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Max Gottschalk, b. der Kaufmann Siegmund Cohn, r beide zu Stolp. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Stolp, den 15. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Handelsregister. b2410]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Vr l77 bei der Firma Schwellnus et Woelk Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist am 15. Januar 1895 durch Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Paul Schwellnus setzt das Handelsgeschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma „Schwelluus et Woelk fort.

Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Vr. 708 der Kaufmann Paul Schwellnus mit der ö Schwellnus et Woelk und dem Orte der Niederlassung Tilsit eingetragen.

Tilsit, den 15. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Treuenbrietzen. , e , , 62411] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 6 ein—⸗ getragene Firma „F. Strobach“ ist gelöscht. Treuenbrietzen, 16. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Unna. Handelsregister 626501 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Bei Nr. 87 des Gesellschaftsregisters, wo die Firma Augt. Drüen zu Unna eingetragen steht,

ist Spalte 2 Folgendes vermerkt:

Die Firma der Gesellschaft ist in Augt. Drüen Æ Klepsig geändert. Eingetragen am 16. Januar 1895.

Unna. Handelsregifter 62651 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer:; 90. Spalte 2. Firma der Gesellschaft. Wiemann * 2 Gesellschaft mit beschränkter Haft- p 1 2 Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Unna. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Gesellschafts vertrag datiert vom 2. und 10. Januar 1895. Die Gesellschaft hat zum Gegen⸗ stand die Herstellung, sowie den An⸗ und Verkauf von Baumaterialien. Das Stammkapital beträgt 36 9000 . . Der Gesellschafter Gottfried Wiemann hat die zu der früher von ihm unter der Firma G. Wiemann betriebenen Baumateriglienhandlung gehörigen Aktiven mit Ausnahme der Immobilien und ausstehenden ,, zum Werthe von 14226 M 18 3 als inlage auf das Stammkapital gemacht. Geschäfts⸗ führer des vor der Hand auf 5 Jahre abgeschlossenen Unternehmens ist der Architekt Alfred Treeck in Unna. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Januar 1895 am selben Tage.

Unnn. Sandelsregister 62414 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. In unser ane ff, ist unter Nr. 206 die Firma Joseph 2

minderjährige Josey

und als deren Inhaber der Titz zu Unna am 15. Januar

1895 eingetragen.