1895 / 19 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Zeichen und Musterregsster findet nur durch das zu genannte Blatt statt.

Die . für kleinere Genossenschaften erfolgen außer durch den Reichs⸗Anuzeiger nur noch durch das Egelnsche Tageblatt bezw. den Aschers⸗ lebener Anzeiger.

Egeln, den 14 Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktisngesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. . aus dem Königreich 59 en, dem Töͤnigreich Württemberg und dem roßherzzog· hum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt bers e ficht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn.

abends, die letzteren monatlich.

62889 Altona. I. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2649 eingetragen:

der Kaufmann Heinrich Friedrich Richter zu Altona.

Ort der Niederlassung: Altona.

Firma: H. Richter. . .

JI. Derselbe hat für seine Ehe mit Rosa Louise Westphal zu Altona durch notariellen Vertrag vom 14. Januar 1895 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrechte vereinbart. Eingetragen im Register zur Eintragung . ehelichen Güuͤterverhältnisse Nr. 119 am heutigen Tage.

tona, den 18. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

Andernach. Bekanntmachung. 162888

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung gemacht worden:

Im Firmenregister unter Nr. 234 die Firma Herzog * Fuchs mit dem Sitze in Andernach und als deren alleiniger Inhaber Eduard Herzog, Kaufmann zu Andernach.

Andernach, den 17. Januar 13895.

Königliches Amtsgericht. JI.

62584 Arnswalde. Firmenregister: Zufolge Ver⸗ fügung vom 16. Januar 1895 ist heute eingetragen worden: . .

Zu Nr. 44 (Ferd. Schlüter). Die Firma ist durch Vertrag vom 20. Oktober 1894 auf den Kauf— mann Bernhard Reich zu Arnswalde übergegangen, vergleiche Nr. 154. .

Yir. I54 (früher Nr. 44). Kaufmann Bernhard Reich zu Arnswalde, Niederlassungsort: Arnswalde, Firma: Ferd. Schlüter.

Aruswalde, den 16. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Rerlin. Sandelsregister 63140 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 18. Januar 18965 ist am 19. Januar 1895 in unserem Firmenregister unter Nr. 24 948 die Firma:

Herrmann Gareiß gelöscht worden.

Zufolge Verfügung vom 19. Januar 1395 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7443, wofelbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Berth. Siegismund

vermerkt steht, eingetragen;

Die Liquidation ist beendigt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10681, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Weidmannsche Buchhandlung vermerkt steht, eingetragen:

Der Verlagsbuchhändler Paul Parey führt fortan den ihm von der Universität Halle ver—⸗ liehenen Titel Dr. Phil. h. .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 629,

woselbst die Handlung in Firma:

Paul Parey vermerkt steht, eingetragen:;

Der Verlagsbuchhändler Paul Parey führt fortan den ihm von der Umwpersität Halle ver⸗ liehenen Titel Dr. phil. h. C.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 323, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Berth. Siegismund mit dem Sitze zu Leipzig und Zweigniederlassung zu Berlin, letztere unter der Firma

Fabrik Papierlager Berth. Siegismund vermerkt steht, eingetragen:

Die Zweigniederlassung zu Berlin ist zum selbständigen Geschäft erhoben.

Die Gesellschaft ist in Ansehung desselben durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Karl Wilhelm Berthold Siegismund zu Leipzig setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Berth. Siegismund fort. Ver⸗ gleiche Nr. 26 637 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 637) die Handlung in Firma:

Berth. Siegismund mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Wilhelm Berthold Siegismund zu Leipzig eingetragen worden.

Dem Br. Karl Oskar Siegismund zu Leipzig ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheist, und ist dieselbe unter Nr. 10745 des Prokurku⸗ registers eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14149, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Breest C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöft.

Der Kaufmann Wilhelm Georg Friedrich Breest zu Berlin setzt das ,. unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 635 des Firmenregisters.

Demnächsft ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 635 die Handlung in Firma:

Breest Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Georg Friedrich Breest zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 6810, ! wofelbst die Handlung in Firma: Brendel 4 mit dem Sitze zu Berlin verm steht, einge⸗

tragen:

Der Kaufmann Erich Brendel zu Berlin und der Kaufmann Adolph Jahn zu Steglitz sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Otto Brendel zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige . fortführende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 15 191 des Gesellschaftsregisters eingetragen. . .

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 191 die Handelsgesellschaft in Firma:

Brendel Loewig mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die drei Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 be⸗ gonnen. .

Die Prokuren des Adolph Christian Jahn und des Erich Julius Brendel für die erstbezeichnete Einzelfirma sind erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 3011 bezw. 10030 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 642, wofelbst die Handlung in Firma:

C. A. Loewe ö mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen? ö . Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte

durch Erbgang auf die Wittwe Clara Auguste Loewe, geborene Schanz, in Berlin und auf die minderjährige Margarethe Marie Clara Loewe in Berlin übergegangen, und ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 15 192 des Gesellschafts reglsters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 192 die Handelsgesellschaft in Firma:

C. A. Loewe mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten, von denen die minderjährige Margarethe Marie Clara Loewe durch ihre vorgenannte Mutter als Vormund und den k Friedrich Otto Zedicke in Dresden als

egenvormund vertreten wird, eingetragen worden.

Bie Gesellschaft hat am 17. Juni 1884 begonnen.

Dem Bernhard August Loewe in Berlin ist für die letztgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10747 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 7526 des Prokurenregisters bei der für die erstbezeichnete Einzelfirma dort ein— getragenen Prokura des Bernhard August Loewe vermerkt worden, daß die Prokura wegen Aenderung in den Firmenverhältnifsen hier gelöscht und nach Nr. 10747 übertragen ist.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17520, woselbst die Handlung in Firma:

Johannis⸗Apotheke. J. * . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Carl Christoph Ludwig Brednow zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Johannis⸗Apotheke Carl Brednow fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 634.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 634 die Handlung in Firma:

Johannis ⸗Apotheke Carl Brednom mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Carl Christoph Ludwig Brednow zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 409,

woselbst die Handlung in Firma:

Auskunftei W. Schimmelpfeng mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:

In Brüssel ist eine Zweigniederlassung errichtet worden unter der Firma:

Institut W. Schimmelpfeng.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 636, mit

dem Sitze zu ,, die Firma: 0

git Zweigniederlassung zu Berlin, letztere unter der irma: Elisabethhütte, Glashüttenwerke Jamlitz E. Wolf und als deren Inhaber der Glashüttenbesitzer Emil Wolf zu El isabethhütte eingetragen worden.

Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Oranien⸗ burgerstraße 13.

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 10 6609, bei der Kollektivprokura des Max Tamm für die Firma: .

Papierfabriken in Friedland Emil Cohn C Co. eingetragen worden: Der Prokurist Tamm hat, wie hiermit be⸗ richtigt wird, seinen Wohnsitz in Alt-Friedland.

Der Kaufmann Wilhelm August Hädicke zu Berlin

hat für sein hierselbst unter der Firma: W. Häͤdicke bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 4740) der Frau Caroline Hädicke, geborenen Westenhoff, zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10746 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 25 O6! die Firma: Theodor Santomski. Berlin, den 19. Januar 1895. Königliches mr, JI. Abtheilung 89 / 90. i la.

RexlIin. Handelsregifter 63141 des ,, . Amtsgerichts J zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. Januar 1895 sind am selben Tage Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: . 15189. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Neue Gasglühlicht⸗Actiengesellschaft. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Epolte . Rechter Ff e ver Ggsehschaft Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesell z Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, ge⸗ gründet ö. 1) den Ingenieur Konrad Trobach, 2) den Banquier Erich von Kriegsheim, 3) den Kaufmann ö. Borck, 4) den Kaufmann Joseph Horovitz, 5) den Kaufmann Albert Rothkamm,

zu 1 in Pankow, zu 2 bis 5 in Berlin wohn haft.

Das Statut datiert vom 2. Januar 1895 und befindet sich im Beilage⸗Bande Nr. 1006 zum Gesell⸗ schaftsregister Vol. J1 Seite 9 u. flgde. .

Nachdem von dem Ingenieur Konrad Trobach eine a, betreffend Neuerung von Gasglühkörpern, Gasglühlicht und Gasglühlampen gemacht und die selbe zur Patentierung angemeldet worden, hat die . zu Gegenständen ihres Unternehmens hin⸗ gestellt:

1) die Erwerbung und Verwerthung dieser, aus der gedachten Erfindung und Patent⸗Anmeldung er⸗ wachsenen Rechte; ö

2) die Erwerbung und Verwerthung ähnlicher Rechte, Patente oder Licenzen; .

3) die Anfertigung, Erwerbung und Veräußerung von Gegenständen des Beleuchtungswesens und der Erwerb darauf bezüglicher Patente und Licenzen;

5) der Erwerb, die Pachtung, Errichtung oder Veräußerung von Anlagen, welche den zu eins bis drei gedachten Zwecken dienen, die Errichtung von Zweigniederlassungen und die Betheiligung an Ge sellschaften aller Art, deren Geschäftsbetrieb zu den gedachten Zwecken in Beziehung steht.

Das Grundkapital beträgt 12560 0909 6 und ist eingetheilt in 1250 Aktien über je 1090 A Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. Die Gründer der Gesellschaft haben sämmtliche Aktien übernommen.

Nachdem die Rechte, welche dem Ingenieur Konrad

Trobach aus der von ihm gemachten und zur Pa⸗ tentierung angemeldeten Erfindung zustanden, inso— weit als sie im Gebiet des Deutschen Reichs zur Geltung kommen, auf den Banquier Erich von Kriegsheim übergegangen waren, hat dieser dieselben in Anrechnung auf das Grundkapital in die neue Gesellschaft eingebracht; er hat den auf 1 246 000 vereinbarten Werth des Eingebrachten durch Gewäh⸗ rung von 1246, als vollgezahlt anzusehende Aktien der neuen Gesellschaft ersetzt erhalten. Der Vorstand besteht aus einem Direktor oder aus mehreren Direktoren, welche, gleich den etwa zu ernennenden Stellvertretern, vom Aufsichisrathe er⸗ wählt werden. ; .

Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesell⸗ schaft unterzeichnet sind und, sofern

I) der Vorstand aus Einem Direktor besieht, entweder ;

a. die Unterschrift des Direktors, oder b. diejenige eines Prokuristen; sofern aber - ; 2) der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder a. die Unterschrift zweier Direktoren, oder b. die Unterschrift eines Direktors und eines Prokuristen, oder

. Die Unterschrift zweier Prokuristen tragen.

Stellvertreter des Vorstandes haben in Bezug auf die Vertretung und Firmenzeichnung dieselben Rechte, welche den Mitgliedern des Vorstandes zustehen.

Alleiniger Direktor ist: der Kaufmann Oskar Helfft zu Berlin.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft haben zu erfolgen durch ;

a. den Deutschen , , und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

b. die Berliner Börsen⸗-Zeitung,

C. den Berliner Börsen Courier.

Doch wird die Rechtsgültigkeit einer Befannt⸗ machung dadurch nicht beeinträchtigt, daß dieselbe in den übrigen Blättern außer dem Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger nicht oder nicht rechtzeitig erfolgt ist.

Für die Form der vom Vorstande zu erlassenden Bekanntmachungen sind die für die Firmenzeichnung geltenden Vorschriften maßgebend. Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind mit der Firma der Gesell— schaft, den darunter zu setzenden Worten: ‚Der Auf⸗ sichtsrath“ und der Namensunterschrift des Vor⸗ e,. beziehungsweise seines Stellvertreters zu versehen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung dergestalt, daß zwischen dem Datum der die Bekanntmachung ent⸗ haltenden Blätter und dem Tage der Versammlung beide Tage nicht eingerechnet eine Frist von wenigstens drei Wochen liegen muß.

Den ersten Aufsichtsrath bilden: .

I) der Kaufmann Max Arendt zu Berlin

2) der Banquier ,, Friedmann zu Berlin,

3) der Kaufmann Bernhard Friedmann zu Berlin,

4) der Kaufmann Moritz Putzrath zu Berlin,

5) der Inspektor Wilhelm Herzel zu Berlin,

67 . Hüttendirektor Johannes Claus zu Braun—

weig,

7) der Doktor Paul Bahn zu Berlin.

Das Geschästslokal befindet sich Ritterstraße 521.

Dem Emil Flanter zu Berlin ist für die vor⸗ genannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe, wenn der Vorstand aut einem Direktor besteht, allein für sich, wenn aber der Vorstand aus mehreren Personen besteht, in Ge— meinschaft mit einem Direktor oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die letztere zu vertreten berechtigt ist.

Dies ist unter Nr. 10744 des Prokurenregisters eingetragen worden.

14 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 868, woselbst die Aktiengesellschast in Firma:

Dentsche Verlags- und Buchdruckerei⸗

Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: .

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. . 1894 ist die Aktiengesellschaft aufgelöst worden.

Alleiniger Liquidator ist der Direktor Ludwig Baltz zu Berlin.

Der Liquidator ist ermächtigt, die Veräußerung unbeweglicher Sachen ohne vorgängige öffentliche Versteigerung zu bewirken.

Die dem Wilhelm Stock und dem Wilhelm Veöhrs für die vorgenannte Aktiengesellschaft ertheilten Kollektivprokuren sind erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 8487 bezw. 9934 des Prokuren⸗ registers erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 066, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Gesellschaft für elektrische Unternehmungen . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge

agen:

Durch Urkunde vom 8. Dezember 1894, welche sich im Beilage Bande. Nr. 996 zum Gesellschaftsregister Vol. 1 Seite 93 u. flgde.

beßndet, ist der 8 28 des Statuts gende

worden.

In unser Kesellschaftsregister ist unter Nr. 1079

woselbfst die Aktiengesellschaft in Firma:

Lebens und Renten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Royal Belge

mit dem Sitze zu Brüfsel und Zweigniederlassung

zu Berlin vermerkt steht. eingetragen:

Der General Bevollmächtigte Kaufmann Herr. mann Schlesinger ist verstorben.

Der Kaufmann Carl Levin zu Berlin ist General ⸗Bevollmächtigter für das Gebiet dez Königreichs Preußen geworden.

Berlin, den 19. Januar 1895. Königliches 2 Abtheilung 89 / dꝛ0. i la.

KRerxlim. Bekanntmachung. 62329 In unser Firmenregister Nr. 7M ist heute die Firma A. Kaempfer mit dem Sitze in Schöne⸗ berg und als deren Inhaber der Steinmetzmeister Edmund Ferdinand Carl Andreas Kaempfer zu Schöneberg, Nollendorfstraße 33, eingetragen worden. Berlin, den 12. Januar 18935. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

EE ochum. Sandelsregister 62901 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die dem Techniter Carl Lynen zu Bochum für die

Firma Westfälische Zündwaarenfabrik, Vulkan“

. Ferd. Marts zu Bochum ertheilte, unter r. 95 des Prokurenregisters eingetragene Prokura

ist am 18. Januar 1895 gelöscht.

. . 62904 KBraunschwei. Bei der im Handelsregister Band VI Seite 78 verzeichneten Firma: Oscar Mädel ist heute vermerkt, daß der bisherige alleinige Firmen- inhaber, Kaufmann Oscar Mädel hieselbst, mit dem 18. Januar 1895 die Kaufleute Hans Kircher und Gardus Mädel hieselbst als offene Handelsgesell, schafter in das unter unveränderter Firma fort— bestehende Handelsgeschäft aufgenommen hat. Braunschweig, 19. Januar 1895. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

. KEremenm. In das Handelsregister ist eingetragen, den 17. Januar 1895:

Julius Rudert, Bremen: An Wilhelm Hoff— mann und Georg Schnöckel ist am 15. Januar 1895 Kollektivprokura ertheilt.

Kleinfeldt C Lüttge, Bremen: Die Kom— manditgesellschaft ist am 1. Januar 1895 auf— gelöst worden. Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Louis Kleinfeldt und Hermann Heinrich Carl Lüttge setzen das Geschäft mit Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma für gemeinschaftliche Rechnung fort. Die dem August Richtering ertheilte Prokura ist am 1. Januar 1895 erloschen.

Schubazar - Vereinigumg Theodor Werner, Eremen: Am 11. Januar 1895 ist an Werner Cohn Ehefrau, Thekla, geb. Levisohn, Prokura ertheilt.

Deike C Co., Bremen: Paul Arthur Maria Heiligenthal hat das Geschäft am 1. Januar 1895 durch Vertrag erworben und führt es für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.

Carl Vogeler, Bremen: An Caspar Hermann ifm ist am 16. Januar 1895 Prokura er⸗ theilt. .

A. C. Bodenstedt, Bremen: Am 1. Januar 1895 ist der hierselbst wohnhafte Kaufmann Hermann Oscar Bolle als Theilhaber ein. getreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft bei unverändert gebliebener Firma. .

Wendt C Timke, Bremen: Die Handelsgesell⸗ schaft ist am 13. Januar 1895 aufgelöst worden. Aktiva und Passipva derselben hat der Mit- inhaber Hinrich Wendt übernommen, welcher das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fortführt. An Julius Ludwig Timke ist am 14. Januar 1895 Pro— kura ertheilt.

D. Bergmann, Bremen: Diedrich Bergmann.

Henry Brandt, Bremen: Heinrich Friedrich Brandt, Brandt. .

Carl Fisser, Bremen: Inhaber der Kaufmann in Emden Carl Heinrich Gerhard Fisser. .

C. Wuppesahl, Bremen: Die Prokura des Friedrich August Bonnhorst ist am 15. Januar 1895 erloschen.

Den 18. Januar 1895:

C. Wuppesahl, Bremen: Am 17. Januar 1885 ist an Johann Heinrich Caspar Block und Johann Georg Ritter Prokura ertheilt.

3 Jacobs, Bremen: Inhaber Johann

acobs.

Mye dans ke Brand rorsikrinss

Sselskkah in Copenhagen: Die an Her- mann Wilcken ertheilte Agenturvoll macht ist am 31. März 1881 erloschen. Am 5. Januar 1895 ist der Firma Heine K Gräfe eine Agentur. vollmacht ertheilt, mit der Befugniß, die Policen zu zeichnen. ;

nremer Lagerhaus Gesellsehaft, Kremoen: Der Aufsichtsrath hat am 11. Jü—. nuar 1895 zum stellvertretenden Vorstandẽ. mitgliede ( Prokuranten) den bisherigen Beamten der Gefellschaft Friedrich Paul Ernst Haußner ernannt. / t

Fr. Naumann senr., Bremen; Die Wehr, des Fark August Emil Remmers ist am 5. 6 vember 1854 erloschen. Am 18. Januar! ist an Johann Pansing Prokura ertheilt eb

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han

sachen, den 18. Januar 1895. C. H. Thulesius Dr.

Inhaber Johann genannt Henty

Verantwortlicher Redakteur; J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Cppedition (Sch ol in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstalt 2 Wilhelm ftruße Mtr. R.

Anzeigers, 8W.

Inhaber Johann

zum Deutschen Reichs⸗A

M 19.

Fünfte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 22. Januar

1893.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, G s⸗, Zeichen und M Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in 3 . ,

Gentral⸗Handels⸗Register für

Dag Central Handels ⸗Register für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des 2 Reichs und Königlich

Berlin auch . ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels ⸗Register.

Breslau. Bekanntmachung. 62896

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2315 die durch den Austritt des Kaufmanns Fritz Stern berg zu Breslau aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft Ernst Rohnftock & Ce hierselbft erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen⸗ register Nr. 9119 die Firma Eruft Rohnstock Ce hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Rohnstock hier eingetragen worden.

Breslau, den 16. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 162893

In unser Firmenregister ist bei Rr. 2810 der nebergang des unter der Firma P. Rahner bisher . bestehenden Geschäfts durch Vertrag auf den

otheker Max Michalke zu Breslau und das Er—⸗ löschen dieser Firma, sowie unter Nr. 9116 die . Max Michalke hier und als deren In⸗ aber der vorgenannte Apotheker Michalke heut ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 16. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekanntmachung. (62894

In unser Firmenregister ist bei Nr. 8342 der Uebergang des unter der Firma Schwan Apotheke Max Michalke hier bestehenden Geschäfts durch Vertrag auf den Apotheker Fedor Rasim zu Breslau und das Erlöschen dieser Firma, sowie unter Nr. 9117 die Firma Schwan Apotheke Fedor Rasim hier und als deren Inhaber der vorgenannte Apo⸗ theker Rasim heute eingetragen worden.

Breslau, den 16. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

EBreslan. Bekanntmachung. 62895

In unser Firmenregister ist bei Nr. 8910 der Uliebergang des unter der Firma A. Lehmann bis⸗ her hier bestehenden Geschäfts durch Vertrag auf den Kaufmann Fritz Sternberg zu Breslau und das Erlöschen dieser Firma, sowie unter Nr. 9118 die Firma A. Lehmann's Nachfolger hier und als deren Inhaber der vorgenannte Kaufmann Sternberg heute eingetragen worden.

Breslau, den 16. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Eres lan. Bekanntmachung. (62892 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1619 das Erlöschen der dem Franz Jaenich von dem Kauf⸗ mann Adolf Battefeld hier für die Nr. 7350 des e,, eingetragene Firma A. Battefeld ier ertheilten Prokura heut eingetragen worden. Breslau, den 16. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

162897 KEurg. Königliches Amtsgericht Burg. Bez. Magdeburg.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 12 mit dem Sitze zu Burg eingetragenen offenen , e, ne, ,, Haseloff C Comp. folgende intragung bewirkt worden: ;

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Kaufmann Gottfried David Haseloff zu Burg ist am 1. Januar 1885 aus der Gejellschaft aus- geschieden. Dieselbe wird von den übrigen Gesell⸗ schaftern fortgesetzt.

Eingetragen auf Verfügung vom 18. Januar 1895 an demselben Tage.

Ruttsta dt. Bekanutmachung. (62891

Beschlußgemäß ist auf den die Firmen: Emil Desse, Hermann Schorcht jun., Ed. Müller, 1 Schorcht, sämmtlich zu Buttftädt, C. H.

verig in Rafstenberg, M. Ufermann zu Großneuhansen betreffenden Folien 13 und 178 Band 1, 59, 125, 145 und 155 Band II unseres Handelsregisters das Erlöschen dieser Firmen, ferner: idol. 168 Band II desselben Handelsregisters die Firma:

A. Eichhorn zu Großnenhausen

nel. Inhaber der Kaufmann Albert Eichhorn

endlich auf dem die Firma Wilhelm Feistkorn ju Buttstädt betreffenden Folio 30 Band L des. selben Dandelsregisters der Wegfall des bisherigen

nbaberg gleichen Namens und als neuer Inhaber der Holjhändler Hermann Wilhelm Hugs Paul Feistkorn hier,

eingetragen worden. Bnuttstãdt, den 18. Oktober 1894. Großherzoglich S. Amtsgericht.

Ruxtehnde. In das hiesige Handel e In das hiesige Handelsregister i 6 Blatt 141 eingetragen die Firma Johs. . mit dem Niederlassungsorte Harsefeld 3 als Inhaber der Kaufmann Johannes Wilhelm

eher zu Harsefeld.

Buxtehude, den 9. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. I.

62905

rn zrtenhnurs. In unser Gese chat!

* 3 ist heute unter Nr. 260 die hier (Sahzufer

bn dom izilierte Geseischaft mit beschränkter Paß

hefe me r ge ger. er,. Eo Oe ez. 2 räunkter ĩ

und hierbei Zol gendes .

kann durch alle Post⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

1I) Der notariell aufgenommene Gesellschafts⸗ vertrag lautet vom 3. Januar 1896 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 4 bis 22 der Beilage⸗A kten.

2) Gegenstand des Unternehmens bildet der Er⸗ werb des bisher der Frau KommerzienRäthin Heyl ehörigen Fabrikgeschäfts in Firma Gebr. Heyl C Fo und der Fortbetrieb desselben in der Her tellung und dem Vertrieb von chemischen Erzeugnissen, wobei die Ausdehnung auf verwandte Betriebszweige und die Errichtung von Zweiganstalten nicht aus— ze ln ist. .

3) Das Stammkapital beträgt 1 Million Mark.

4 Die Gesellschaft wird durch die Willens⸗ erklärungen eines Geschäftsführers auch beim Vor⸗ bandensein von mehreren Geschäftsführern verpflichtet. Schriftliche Erklärungen sind mit der 3 der Gesellschaft zu versehen und unter derselben von einem Geschäftsführer zu vollziehen.

Als zunächst einziger Geschaͤftsführer ist der⸗Kauf⸗ mann Hermann Stücklen zu Berlin bestellt.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister bei der unter Nr. 358 eingetragenen Firma „Gebr. Heyl G Co“ eingetragen worden, daß das Handels⸗ geschäft auf die Firma „Gebr. Heyl & Co, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ übergegangen ist, sowie in unser Prokurenregister, daß die unter Nr. 12 dem Kaufmann Emil Orth zu Berlin und unter Nr. 60 dem Kaufmann Franz Schmuckert zu Berlin ertheilte Prokura zur Zeichnung der Firma „Gebr. Heyl . Co“ (Firmenregister Nr. 358) gelöscht, und endlich ebendaselbst unter Nr. 122 bezw. 123, daß dem Kaufmann Emil Orth zu Berlin, bezw. dem Kaufmann Franz Schmuckert zu Berlin Pro— kura zur Zeichnung der Firma „Gebr. Heyl Æ Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ (Gesell⸗ schaftsregister 260) ertheilt worden ist.

Charlottenburg, den 18. Januar 18965.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

62610 Dortmund. In unser Geselschafttreg ff? ist bei Nr. 703 heute Folgendes eingetragen worden:

Sp. 2. Firma der Gesellschaft: Allgemeine Lokal und Straßenbahn . Gesellschaft.

Sp. 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin mit einer Zweigniederlassung in Dortmund.

Sp. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Aktiengesellschaft ist gegründet durch Vertrag vom 18. November 1881, zu welchem Abänderungen er⸗

angen sind durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ ungen vom 15. Oktober 1890, 23. August 1892, 17. Mai 1893.

Die Gesellschaft hat zum Zweck die Erbauung und den Erwerb sowie die Pachtung oder Ver⸗ pachtung und den Betrieb von Lokal⸗ und Straßen⸗ bahnen, den Erwerb und die Ausnutzung von Kon⸗ zessionen zur Erbauung und zum Betriebe derartiger Bahnen, ferner den Erwerb aller zur Erreichung der zu 1 und 2 angeführten Zwecke dienenden Grund⸗ stücke, Anlagen und Gegenstände sowie auch die Er⸗ de . und den Betrieb elektrischer Stromlieferungs⸗ anlagen.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Grundkapital beträgt drei Millionen Mark und ist eingetheilt in

a. 5000 Aktien über je 500 , b. 500 Aktien über je 1000

Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.

In der Generalversammlung giebt eine alte Aktie über 500 S das Recht auf eine Stimme und eine neue Aktie über 1000 SH das Recht auf zwei Stimmen.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen dur

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) die Berliner Börsenzeitung,

3) den Berliner Börsen⸗Courier,

4) die Kölnische Zeitung,

5) die Dortmunder Zeitung.

Geht eins oder das andere dieser Blätter ein oder wird dasselbe sonst unzugänglich, so genügt die Be= kanntmachung in den übrigen. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die gere her verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und:

I) in dem Falle, wo nur eine Person den Vor⸗ stand bildet, entweder

a. von dieser allein,

b. von einem Stellvertreter,

C. von zwei , d. 2) in dem Falle, wo der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern besteht, entweder a. von zweien derselben oder b. m. einem derselben und einem Stellvertreter oder c. von einem derselben und einem Prokuristen oder endlich d. von zwei Prokuristen, unterschrieben sind.

Der Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu er⸗ nennenden Stellvertretern, aus einer Person oder ausz mehreren Mitgliedern, die vom Aussichtsrath ge⸗

wählt werden. eit:

Den , . bilden zur 1) der Direktor Eduard Conrad zu Wannsee,

2) der Bauinspektor a. D. Direktor Richard Kolle zu Berlin, . : 3) der Direktor Paul Mamroth in Berlin. Dortmund, den 10. Januar 1835. Königliches Amtsgericht.

Dülken. Bekanntmachung. lI62906

In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sup Nr. 3 bei der daselbst eingetragenen, in Süchteln domizilierten offenen Hande sgesellschaft in Firma

latt unter dem Tite

ster⸗Regiftern, ber Patente, Gebrauchgmufter, Konkurse, sorole die Tarff. und Fahrvlan-

das Deutsche Reich. mn. nah)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der 5 täglich. Der

Bezugspreis beträgt G M 80 J für das Vierteliahr. Einzelne Nummern

often 20 9.

In sertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 20 5.

„Geschwifter Stapper“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Gesell⸗ schaftsregister gelöscht worden. Dülken, den 18. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

. 2614 Düsseldorr. Unter Nr. 1724 unseres ee ln schaftsregisters, woselbst eingetragen a. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Prinz * Engels“ hier wurde heute Folgendes vermerkt:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Ingenieur Mathias Prinz zu Düssel⸗ dorf hat das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und setzt dasselbe unter un⸗ veränderter Firma.

Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3466 des Firmenregisters eingetragen worden.

Düsseldorf, den 12. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

62613 Düsseldorr. Unter Nr. 1779 unseres Cin schaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Schmiesing Rütgers“ mit dem Sitze in Düsseldorf.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Schmiesing und Otto Rütgers zu Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 begonnen, und ist . Vertretung derselben jeder Gesellschafter be⸗ rechtigt.

üfseldorf, den 12. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

62612

Düsseldorf. Unter Nr. 1106 unseres ple

registers, woselbst eingetragen steht die von der

8 „Gebr. Poensgen“ hier dem

ber⸗Ingenieur Oskar Aust hier ertheilte Prokura

wurde heute vermerkt, daß die Prokura erloschen ist. Düsseldorf, den 12. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Puisbursg. Handelsregister 62907 des Königlichen Amtsgerichts Duisburg. In unserem Gesellschaftsregister ist am 14. Januar

1895 unter Nr. 551 die Allgemeine Lokal⸗ und

Straßenbahngesellschaft zu Berlin mit je einer

Zweigniederlassung in Chemnitz und Duisburg

eingetragen und dabei Folgendes vermerkt:

A. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das Statut der Gesellschaft datiert vom 18. November 1881 und befindet sich mit den durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 26. Mai ssh, 15. Oktober 18990, 23. August 1892 und 17. Mai . erlittenen Aenderungen Blatt 10 des Beilage⸗ andes.

B. Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die Erbauung und der Erwerb, sowie die , oder Verpachtung und der Betrieb von

okal⸗ und le,, .

2) der Erwerb und die Ausnutzung von Kon— zessionen zur Erbauung und zum Betriebe derartiger Bahnen,

3) der Erwerb aller zur Erreichung der zu 1 und 2 angeführten Zwecke dienenden Grundstücke, Anlagen und Gegenstaͤnde,

4) die Einrichtung und der Betrieb elektrischer Stromlieferungsanlagen.

Die Gesellschaft f berechtigt, Aktien und Obli⸗ gationen anderer Lokal und Straßenbahngesellschaften anzukaufen und das Vermögen derartiger gin ten gegen Gewährung der eigenen Aktien der Gesellschaft zu erwerben, sowie Zweigniederlassungen zu errichten.

GC. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt drei Millionen Mark und ist eingetheilt in

a. 5000 Aktien über je 500 A, b. 500 Aktien über ö 100 4,

welche auf den Inhaber lauten.

D. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer Person oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath gewählt werden.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die ch g verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und

1) in dem Falle, wo nur eine Person den Vorstand bildet, entweder

a. von dieser allein oder

b. von einem Stellvertreter oder

c. von zwei Prokuristen,

2) in dem Falle aber, wo der Vorstand aus zwei oder mehr Mitgliedern besteht, entweder

a. von zweien derselben oder 3 von einem derselben und einem Stellvertreter oder

c von einem derselben und einem Prokuristen oder endlich .

d. von zwei Prokuristen unterschrieben sind.

E. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch:

den Dentschen Reichs ⸗Anzeiger,

2) die Berliner Börsenzeitung,

3) den Berliner Börsencourier,

4) die Kölnische Zeitung,

5) die Dortmunder Zeitung. ö.

Geht eins oder das andere dieser Blätter ein oder wird dasselbe sonst unzugänglich, so genügt die Bekanntmachung in den übrigen Blättern.

F. Die Berufung der Generalversammlung er= folgt durch öffentliche rn, , . wenigstens drel Wochen vor dem festgesetzten Termine, wobei der Tag der Berufung und derjenige der Versamm⸗ lung nicht mitgerechnet werden dürfen.

G. Den Vorstand der Gesellschaft bilden zur Zeit:

1) der Direktor Eduard Conrad zu Wannsee,

2 der Bauinspektor a. D. Direktor Richard Kolle zu Berlin,

3) der Direktor Paul Mamroth zu Berlin.

H. Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht zur Zeit aus folgenden Mitgliedern;

1) dem Justiz⸗Rath Max Winterfeld zu Berlin,

2 dem Direktor Emil Rathenau zu Berlin,

3 dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Wilhelm Conrad zu Berlin,

4) dem Kommerzien⸗Rath Heinrich Schüchtermann zu Dortmund,

5) dem Konsul Hermann Fehling zu Lübeck,

6) dem Bankier Hermann Rosenberg zu Berlin, ; 7) dem Fabrikbesitzer Gottlieb Besserer zu Duis⸗ urg.

Egeln. Bekanntmachung. 629091

In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 73, woselbst die Firma O. Liebrecht in Egeln ver⸗ zeichnet ist, Folgendes eingetragen:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Liebrecht und die beiden minderjährigen Geschwister Walther und Willy Liebrecht in Egeln übergegangen.

Demnächst ist in unserm Hr lel e e ef unter Vr. 36 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma O. Liebrecht mit dem Sitze in Egeln und als Gesellschafter:

1) die Wittwe des Kaufmanns Franz Liebrecht, Elise, geb. Wahrenberg, in Egeln, 2) die minderjährigen Geschwister Liebrecht daselbst: a. Walther, geb. 13. November 1882,

. b. Willy, geb. 5. Juli 1887,

eingetragen.

ie Gesellschaft hat am 29. Oftober 1894 be⸗ gonnen, und ist zur Vertretung derselben während der Minderjährigkeit der beiden Geschwister Liebrecht nur die vorstehend genannte Wittwe Liebrecht be⸗ rechtigt.

Egeln, den 15. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

62110

Eisenach. Zu Fol. 229 unseres k Firma Ferdinand Rausch in Faruroda“ ist der Kaufmann Johann Julius Heimrich in Farnroda als gleichberechtigter Mitinhaber eingetragen worden.

Zugleich wird bemerkt, daß ein Kommanditist ein getreten ist.

Eisenach, den 4. Januar 1895.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

ö 62908] Eisenach. Fol. 230 unseres Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Firma Wuthaer Kalkwerke Böttger C Bock in Wutha, Inhaber Frau Caroline Böttger, geb. Beier, in Wutha und Kaufmann Wilhelm Bock in Heiligenstein, erstere ift von der Vertretung aus— geschlossen.

Eisenach, den 14 Januar 1895. Großh. S. Amtsgericht. IV.

Elberreld. Bekanntmachung. 626161 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 2111, woselbst die Firma G. Kesseler Sohn mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden;. Der Kaufmann Carl Georg Wilhelm Kesseler in Elberfeld ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Kesseler hier als Handelsgesell schafter eingetreten, und es ist die hierdurch ent standene, die bisherige Firma beibehaltende n, , unter Nr. 2635 des Gesell⸗ chaftsregisters , .

Demnächst wurde unter Nr. 2635 des Gesellschafts⸗ registers die Handelsgesellschaft in Firma G. Kesseler Sohn mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl und Carl Georg Wilhelm Kesseler, beide zu Elberfeld.

Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1895 be⸗ gonnen.

Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs« berechtigt.

Elberfeld, den 16. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Elbexreld. ,, . 62615

In unser ä . ister ist heute unter Nr. 4446 die Firma ilh. Allstadt zum. mit dem 26 zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kauf mann Wilhelm Allstadt daselbst eingetragen worden.

Der Ehefrau Wilhelm Allstadt, Emma, geb. Voß, zu Elberfeld, ist für die obengenannte Firma mn, ertheilt und hat die Eintragung der- elben unter Nr. 1848 des Prokurenregisters statt⸗ gefunden.

Elberfeld, den 16. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

62611] Elsfleth. In das Handelsregister ist heute zur Firma „Elsflether Kolzeomptoir“ in Elsfleth eingetragen, daß die Stututen durch . der Generalversammlung im § 12 (betr. den Aufsichts-⸗ rath) geändert sind.

Elsfleth, 1895, Januar 7. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. am sauer.

62620]

Falkenberg O.- S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „Hermann