1895 / 19 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Brimker!/ hierselbst bestehende , durch mit dem Sitze zu Geldern und als deren Inhaber

Vertrag auf den Kaufmann Adolf Heymann hier übergegangen ist, der dasselbe unter der F Sermann Primker mann) fortführt. Die Firma ist unter Nr. 121 neu eingetragen worden. Falkenberg O.⸗S., den 15. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Ferst 1. L. , , ie In unser Firmenregister ist zu Nr. 27, woselb die Firma:

Franz Pfennig zu Forst i. L. und als deren Inhaber der Destillateur Johann Franz Pfennig zu Forst vermerkt ist, heute Folgendes

eingetragen worden:

as Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf

a. den Kaufmann Richard Mewes,

b. den Kaufmann Paul Pfennig zu Forst i. L. übergegangen. Die Firma sst nach Nr. 161 dez Gesellschaftsregisters uͤbertragen.

Ferner ist in unser Gesellschaftsregister eingetragen worden: ; Spalte 1. Laufende Nr. 161, (früher Nr. 27 des Firmenregisters). Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

6 Spalte 3. 5 der Gesellschaft: Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Die Gesellschafter sind; I der Kaufmann Richard Mewes, 2) der Kaufmann Paul Pfennig zu Forst i. L. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder von ihnen berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 begonnen. Zugleich ist die sub Nr. 91 des Prokurenregisters von der Firma r Pfennig zu Forst i. L. dem Kaufmann Paul Pfennig zu Forst ertheilte Prokura im Prokurenregister heute gelöscht. Forst, den 9. Januar 189. Königliches Amtsgericht.

irma

des Firmenregisters

Franz

orst i. L. esellschaft:

62924) Frankrurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden:

12 664. Anton Rossi Æ Ce. Die Handels⸗ esellschaft ist aufgelöst, eine Liquidation findet nicht inn die Firma ist erloschen.

12665. B. Weil K Ce. Die Kommandit gesellschaft ist aufgelöst und das Handelsgeschäft auf den bisherigen alleinigen persönlich haftenden Ge— sellschafter, den dahier wohnhaften Kaufmann Bern- hard Weil übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiterführt. Die fuͤr die Kaufleute Lazarus Ketsch und Karl Ketsch eingetragenen Prokuren bleiben bestehen.

12 666. Speyer Grund. Dem Chemiker Dr. Wilhelm Speyer, hierselbst wohnhaft, ist Pro— kura ertheilt.

12667. Julius Rueff. Dem hiesigen Kauf⸗ mann Julius Eduard Rueff ist 6 ertheilt.

12 668. Boeing X Coe ie Firma ist er⸗ loschen, ebenso die Prokura des Emil Boeing.

12669. Unterfränkische Holzwaaren⸗Mann⸗ factur Specialsabrik für Leitern Karl Wagner. Unter dieser Firma hat der Kaufmann Karl Wagner zu Klingenberg dahier eine Zweigniederlassung feines in Klingenberg von ihm als Einzelkaufmann ge⸗ 3. Handelsgeschäfts mit der gleichen Firma er⸗ richtet.

12679. Stockhansen E Ce. Unter dieser Firma baben die unverehelichte Franziska Louise Stockhausen und der Kaufmann Joseph Salomon Mayer, beide dahier wohnhaft, eine (offene) Handelsgesellschaft be— gründet, welche am 1. Januar I. J. begonnen worden ist und dahier ihren Sitz hat.

12571. Otto G. Weber. Die dahier befind- liche Zweigniederlassung ist aufgegeben, die Firma für hier erloschen. ;

12 672. Aktiengesellschaft Deutsche Gold. Silberscheide Anstalt vorm. Rößler. Die ö kuristen Otto Müller und Rudolf Lottholz zeichnen die Firma mit je einem Mitglied des Vorstandes, nicht mit einander oder mit einem anderen Proku⸗ risten. Die Prokura des oh, 8 ist erloschen.

Frankfurt a. M., 17. Januar 1855.

Königliches Amtsgericht. IV.

Frank rurt a. O. Haudelsregister (62618 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. = Die unter Nr. 1339 unseres Firmenregisters ein , . Firma E. H. stiesel Firmeninhaber der aufmann Emil Hermann Kiesel in Berlin, Kupfer⸗ aben 5, ist gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen age. rankfurt a. O., den 17. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. JI. Abtheilung.

62925 Freienwalde a. O. . In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 57 für den Kaufmann Emil Wiesenberg zu Berlin eingetragenen Firma Emil Wiesenberg vermerkt worden, daß der Sitz der Firma am 1. Ja- nuar 1895 nach Berlin verlegt und letztere bei dem Königlichen Amtsgericht 1 daselbst unter Nr. 26 554 eingetragen worden ist, sowie daß das bisher in Freienwalde a. O. betriebene Geschäft als Zweig—⸗ r laffunn des Berliner Geschäfts weiterbekrieben wird. ; Freienwalde a. O., den 9. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. . Friedeberg N. -M. Im Handelsregister ist unter Nr. 367 die Firma „Michaelis Selsner in Friedeberg N.. M.“ heute gelöscht. Friedeberg N. M., 18. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. . 62627 Heldernm. Im Firmenregister sind zufolge Ver⸗ fügung vom 14. Januar 1855 heute folgende Fin— tragungen erfolgt: Zu der unter „D. Nordheim“: Das Handelsgeschäft ist mit sämmtlichen Aktiven . sind nicht vorhanden) und mit dem Rechte, die bisherige Firma unverändert fortzuführen, durch Vertrag auf übertragen.

Nr. 2603 eingetragenen Firma

den Kaufmann Salomon Nordheim

(Inhaber Adolf Hey⸗

der Kaufmann Salomon Nordheim zu Geldern. Geldern, den 15. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirehen. Sandelsregister [62927] des Königlichen . zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 135 des Gesellschaftsregifters eingetragenen Aktiengesellschaft Gelsenkirchener Verkaufs - Verein für Ziegeleifabrikate zu Gelsenkirchen ist am 14. Januar 1895 Folgendes eingetragen.

Der Bauunternehmer Carl Vorberg senior zu Gelsenkirchen ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Landwirth r. Heinrich Wilhelms zu Hüllen zum Vorstandsmitglied gewählt.

Gera, Reuss. j. L. Bekauntmachung. [62623]

Auf Tol. 95 des Handelsregisters für Gera die

irma J. C. G. Neumerkel in Gera betr., ist

eute der Kaufmann Friedrich Wilhelm Albert Neu.

merkel in Gera als Mitinhaber der Firma einge⸗ tragen worden.

Gera, den 17. Januar 1895. Fürstliches Amtsgericht. Abthlg. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

Gera, Reuss . L. Bekanntmachung. [62621] Auf Fol. 727 des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Gustav Weifse in Gera (Muster⸗ zeichneret und Jaequardkartenfabrik) und als Inhaber derselben der Musterzeichner und Jacquardkarten⸗ fabrikant Gustav Adolf Weise in Gera eingetragen worden. Gera, den 17. Januar 1895. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann. Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. 62624 Auf Folium 7238 des Handelsregifters für Gera ist heute die Firma A. L. Patzer in Gera Kleiderstoff · Versandtgeschãͤft) und als Inhaberin der⸗ selben die Handelsfrau Anna Louise verehel. Patzer, geb. Kohlmann, in Gera eingetragen worden. Gera, den 17. Januar 1895. Fürstliches Amtsgericht. Abthlg. für fre w. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann. Gera, Reuss. L. Bekanntmachung. 66e Auf Fol. 729 des Handelsregifters für Gera sst heute die Firma Wilhelm Kresimaun in Gera Manufakturwagrengeschäft) und als Inhaber der— selben der Kaufmann Wilhelm Johann Carl Kreß⸗ mann in Gera eingetragen worden. Gera, den 17. ,. 1895. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann. Grãtꝝ. Bekanntmachung. (62626 In das hiesige Register zur . der Aus⸗ schließung oder if ung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist unter Nr. I9 zufolge Verfügung vom 15. Januar 1895 an demselben Tage eingetragen worden, daß der Kaufmann Michaelis Elifon' zu Buk für seine Ehe mit Fräulein Jenuy Brasch durch Vertrag vom 9. Januar 1855 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen hat. Grätz, den 15. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Halle i. W.. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W

Zufolge Verfügung vom 5. Januar sgh sind die unter den nachstehenden Nummern in unserem Fir⸗ menregister eingetragenen Firmen:

11. F. Koch Firmeninhaber Kaufmann Friedrich August Koch zu Versmold),

29. F. Giljohaun (Firmeninhaber Kaufmann Johann Friedrich Giljohann zu Werther),

42. J. F. Schalk (Firmeninhaber der Kaufmann Johann Friedrich Schalk zu Werther),

588. F. W. Rentsch Firmeninhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Rentsch zu Werther),

S0. Aug. Graebe (Firmeninhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm August Graebe zu Halle i. W.),

62. Hermann Tönsmeise (Firmeninhaber Kaufmann Hermann Tönsmeise zu Werther),

66. Richard Reubert [Firmeninhaber Apo⸗ theker Richard Reubert zu Halle i. W.),

69. FJ. W. Marten (Firmeninhaber Kolon Friedrich Wilhelm Marten zu Brockhagen),

72. Wilhelm Westenhoff irmeninhaber Müller Wilhelm Westenhoff zu Stock eim),

S2. Heinr. Baumann (Firmeninhaber Kauf⸗ mann Heinrich Arnold Baumann zu Versmold),

83. C. S. Brinkmann (Firmeninhaber Wiitwe Margarethe Charlotte Brinkmann zu Werther),

86. Fri Doht (Firmeninhaber Kaufmann Friedrich Wilbelm Doht zu Versmold), 102. F. W. Schlafhorft (Firmeninhaber Kauf⸗ mann rich Wilhelm Schlafhorft zu Borg⸗ ,. Bille (8

Fr. Bille (Firmeninhaber Kaufmann Fri

Bille zu , . t dri

1069. Ed. Essen (Firmeninbaber Kaufmann Eduard Essen zu Gadderbaum bei Bielefeld)

112. 5 S. Böckstiegel (Firmeninhaber Kauf⸗ mann Jobst einrich Böckstiegel zu Werther), 115. A. Spiekerkötter (Firmeninhaber Albin Spiekerkötter zu Versmold),

. 3. D. Mehner (Firmeninhaber Kaufmann Johann Heinrich Meyer zu Werther), 123. Heinr.

62932

ur, Hildebrandt (Firmeninhaber

Kaufmann Heinrich Hildebrandt zu Borgholzhausen), 148. B. Schleicher (Firmeninhaber Kaufmann

Bernhard Schleicher zu Halle i. Wo,

132. Ravensberger Kräuter Liquer - Fabrik

L. Brandes (Firmeninhaber Kaufmann Christian

Leopold Brandes zu Werther),

137 Louis Dieckmann (Firmeninhaber die

Wittwe Kaufmann Louis Dieckmann, Marie Luise

Wilhelmine, geb. Doex, zu Versmold),

163. C. L. Boschulte (Firmeninhaber Kauf—

1 Carl Wilhelm Alexander Boschulte zu Vers⸗

mold

am 5. Januar 1895 gelöscht worden.

62929

Heidelberg. Nr. 2371. Zu O.-3. 50s Band 11

2) Unter Nr. 34: Die Firma „D. Nordheim?

des Firmenregisters wurde eingetragen:

geb. Ebert, von Weinheim.

Die Firma „Fritz Köhler vorm. ES. Doeltz“ in , 9 ; as bisher unter der Tirma „E. Doeltz“ von Elfriede Doeltz⸗ el, tolle hier betriebene Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den ledigen Instrumentenmacher Fritz Köhler von Anna—⸗ berg i. S., wohnhaft dahier, Übergegangen, der sekces unter der Firma „Fritz Köhler vorm. E. Doeltz“ weiterführt. Oeidelberg, 15. Januar 1895. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Heeg Heidelberg. Nr. 2779. Zu O. 3 29 Band 1 des en ,, 2 ie Firma „Böhm gesellschaft in Seideiberg. Theilhaber der Gesellschaft sind: Böhm, Kaufmann hier,

D Heinrich verheirathet mit Margaretha, Nach § 1 des Ehever⸗ trags vom 23. Mai 1888 wirft jeder Ehetheil 50 M0. in, die Gemeinschaft ein, während alles übrige Ver⸗ mögen von derselben ausgeschlossen bleibt.

* Der ledige ö Robert Zipfel dahier.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1855 be— gonnen.

Jeder Theilhaber ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

HSeidelberg, 18. Januar 1895.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Heidelberg. Band 2 wurde ei

Kaufmann Johannes Wichmann

i het mit Antonie, geb. Dillmann,

von hier. Nach 5 2 des Chevertrags vom 15. No⸗

vember 1894 wirft jeder Ehetheil 55 M in die Ge—

meinschaft ein, während alles übrige Vermögen von derselben auggeschlossen bleibt.

Die der Ehefrau des Inhabers J. Zt. ertheilte

Prokura bleibt bestehen. 2 Zu O3. 142 Firma „Jacob Müller“

in Heidelberg —: Jacob Hermann Müller hier ist

Dem Kaufmann Prokura ertheilt. Heidelberg, 18. Januar 1895. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

62928 Herzberg, Elster. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zu Rr. 2 Firma 5. Mantel in Herzberg (Elster) in Spalte 6 eute Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Bruno Burkhardt in Herzberg (Elster) übergegangen, welcher dasfelbe unter der Firma:

F. Mantel Nachfolger B. Burkhardt fortsetzt. Vergleiche Nr. 61 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Januar 1895 am 17. Januar 1895. (Akten über das Firmenregister Band III Seite 253

Demnaͤchst ist ebenfalls heute in unser Firmen⸗ register eingetragen:

1 Nr. 61 (früher Y.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Brung Burkhardt zu Herzberg (Elster).

3) Ort der Niederlassung: Serzberg Elster).

4 Bezeichnung der Firma: F. Mantel Nach⸗ folger B. Burkhardt.

Herzberg (Elster), den 17. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Kaufmann

Hildesheim. Bekanntmachung. ,

Auf Blatt 1119 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

W. Tegtmeyer zu Hildesheim eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 18. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. J.

Hildesheim. Bekanntmachung. 62931] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1251 eingetragen die ö z ¶Johaunkamy

mit dem geieder d mn, Hildesheim und als . . der Kaufmann Heinrich Johannkamp aselbst.

Hildesheim, den 18. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

(62630 Insterburg. Die Firma M. arb Nr. 562 unseres Handelsregisters ist auf Verfügung von heute gelöscht. Justerburg, den 16. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

ö . 62933)

Insterburg. Hreute ist in unserm irmenregister

unter Nr. 649 die Firma „Eduard Ska“ und

als deren Inhaber der Kaufmann Cduard Krugka

von hier zufolge Verfügung von heute eingetragen. Jnfterburg, den 18. Januar 1595. Königliches Amtsgericht.

Jutroschin. Bekanntmachung. (62934 Der Inhaber der Firma Guftav Wagner Nr. 13 unseres Firmenregisters heißt Gabriel

Wagner. Dieses ist im Firmenregister eingetragen. Jutroschin, den 2. Januar 1855.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. *

betreffend die Kommanditgeseslschaft S. An nitzky

2t Comp. zu Breslau mit Zweigniederla sung zu

Kattowitz Folgen des eingetragen worden:

Der versönsich haftende Gefellschafter Kaufmann

Ernst Kuznitzty zu Kattowitz sst aus der Kommandit⸗

gesellschaft ausgeschleden.

Kattowitz, den 4. Januar 1895.

62732

Königliches Amtsgericht.

X Ce n offene Handels.

Namslanm. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist bei Ifde. das Erlöschen der Firma „A. Namslau heute eingetragen worden.

Namslau, den 17. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. eheim.

Sandelsregister 62

des Königlichen Amtsgerichts zu .

Unter Nr. 43 des Gesellschaftsregisterg ist die am k Januar 1896 unter der Firma 21. Hoff 4 Comp. errichtete offene Sandelsgesellschaft zu Neheim am 8. Januar 1895 eingetragen und sind als r n,. n . gam

der Kaufmann Georg önekatte zu Nehei

3 6. Wagner Anton Hoff zu Neheim. hein

Die Befugniß, die Geschlschaft zu vertreten, hat nur der Kaufmann Georg Schönekatte zu Neheim (Akten über das Gesellschaftsregister Band VS. 16

Neheim, 8. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Störmer ⸗/

629 Neustadt, Oberschles. k

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:

1) Bei der unter Nr. 261 eingetragenen Firma „L. Caspari!“ in Neustadt O. S.:

Das , . ist auf den Kaufmann Georg Caspari hier übergegangen, welcher dasselbe unter ne , Firma „L. Caspari“ weiterführt.

) Unter Nr. 4656: die Firma „L. Caspari! in Neuftadt O., S. und als deren Inhaber der Kauf mann Georg Caspari in Neustadt S.⸗S.

Neustadt O. S., den 17. Januar I596.

Königliches Amtsgericht.

(62992 RKatingen. Aus dem Vorstande der . in n unter der Firma „Düffeldorf⸗Ratinger öhrenkesselfabrik, vormals Dürr . Eien zu Ratingen ist der Kaufmann Heinrich Conrad zu Düsseldorf ausgeschieden, und ist an dessen Stelle der Kaufmann Arnold Grabhorn zu Ratingen zum Vor⸗ standsmitgliede ernannt worden. Dies ist in unfer Gesellschaftsregister bei Nr. 14 eingetragen worden. Ratingen, den 16. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

62987 Ratingen,. In das Prokurenregister j 6 unter Nr. 19 eingetragen worden die seitens der i Friedrich Werdelmaun in Ratingen dem enn August Werdelmann daselbft ertheilte rokura.

Ratingen, den 18. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. II.

62988 Reichenbach, Sehles. . Unsere Bekanntmachung vom I9g. Dezember 185 wird dahin ergänzt, daß je 2 von den bei Nr. 93 unseres Prokurenregisters eingetragenen Prokuristen Ernst Jacob, Hermann Klinck, Gustav Langner, Georg Schölzel, Karl Weiß und Emil Treudle⸗ die Firma Chzriftian Dierig mit dem die Prokura bezeichnenden Zusatz zeichnen können. Reichenbach u. E., den 16. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

(62989 Remscheid. In unser Handels. Prokurenregister ist unter Nr. 219 zu der Firma Wilh. Schaefer in Remscheid⸗ Hasten vermerkt, daß die dem Kauf⸗ mann Gustav Schaefer zu Remscheid-Hasten ertheilte Prokura erloschen ist.

Remscheid, den 14. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Bekanntmachung. 62990 ag. 48 des hiesigen Handelsregisters ist heute irma: . S. Rehse zu Rodenberg eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Rodenberg, den 17. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Rodenberg. Bekanntmachung. 62991

Auf Blatt 47 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: ; einrich Bruns zu Kleinnenndorf eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Rodenberg, den 18. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Schlensingen. Bekanntmachung. [62994 Bei Nr. 3 unseres Prokurenregiffers ist am 17. Januar 1895 eingetragen worden, daß die von der verwittweten Frau Kaufmann Mathilde Clotilde Liebermann, geb. Greiner, zu Schmiedefeld für die Firma Glafser Greiner Ir. 1 des Firmen, registers = dem Kaufmann Ernst Liebermann da— selbst ertheilte Prokura erloschen ist. Schleusingen, den 17. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Schönberg i. H. Betanntmachuug. (b MI In das hiesige Firmenregister ist am heutigen

age eingetragen: ö Nr. 6/704 bei der Firma H. Stoltenberg. * aber Kaufmann Heinrich Stoltenberg in Schän— erg: Die Firma ist erloschen. Schönberg i. H., den 15. Januar 1895. E. e m o eck.

Rodenberg. Auf zu der

Schönhbentz i. H. Bekanntmachung. I63Mτπτ)

In das hiesige Firmenregister it am heutiger Tage sub Nr. 18 eingetragen die Firma CO. Stei—. . und als deren Inhaber der Kaufang Johannes Fran, Otto Steisinger in Schönberg 1. 8 Schönberg i. He, den 15. Januar 1895.

, ,. e, , oeck.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemen roth in Berlin. Verlag der Gppebition (Sch olf in Berlin Druck der Norddeutschen Huchdruckerel und Vert

Anftalt, Berlin h., gSösftelmfstraße Nr.

zum Deutschen Reichs⸗

Mn 19.

Der Inhalt dteser Beilage, in welcher die Betanntmachungen aus den Handels, in n enthalten sind, erscheint auch in einem besonde

Central ⸗Handels⸗Register für

ister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Bekanntmachungen der deutschen Ei

Das Central ⸗Handels⸗Re

Sechste Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 22. Januar

Berlin auch durch die Königliche Cxpedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Negister. 62995

Schwartau. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen unter Nr. 96 (Firma H. F Nöhr * Sohn in Schwartau) und Nr. 83 (Firma Jo⸗ hannes Bahrs in Schwartau): Die Firma ist erloschen. Ferner unter Nr. 122: Firma: Eduard Röhr. 34. Schwartan. . ö Inhaber, alleiniger: Heinrich Friedrich Eduard Röhr in Schwarau. Schwartau, 1895, Januar 1. Großherzogliches Amtsgericht. K. v. Heimburg.

62998 Schwerin i. MHeckl. In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist Fol. 244 a ff. Nr. 208 zur Firma: „Mecklen⸗ burgische Hypotheken⸗ C Wechselbank“ heute eingetragen worden:

Spalte 6: Durch Landesherrlich unter dem 14. Ja⸗ nuar 1895 bestätigten statutenmäßigen Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 4. Januar 1895 sind die §§ 2, 4, 8, 10, 14, 47, 51, 52, 54, 55, 56, 57 und 59 der unter dein 25. Januar 1886 Landesherrlich bestätigten revidierten Statuten der Mecklenburgischen Hypotheken- und Wechselbank abgeändert.

Durch diese Abänderungen ist der zufolge Ver— fügung vom 23 Februar 1886 am 25. Februar 1836 vorstehend beschaffte Eintrag zum Handelsregister betroffen bezüglich des zweiten Absatzes Nr. 4, an dessen Stelle folgende Bestimmung getreten ist:

4) auf Grund der unter Nr. 1— 3 erwähnten Geschäfte und bitz zum Belaufe der Summe, welche die Gesellschaft aus diesen Geschäften zu fordern hat, Pfandbriefe resp. Kommunal Obli⸗ gationen auszugeben, welche im Wege der Auß⸗ loosung oder Kündigung wieder einzulösen sind.

Die Gesammtsumme der von der Gesellschaft emittierten Pfandbriefe darf jedoch vorläufig den zehnfachen Betrag des eingezahlten Grundkapitals nicht übersteigen, .

und bezüglich des fünften und sechsten Absatzes die nach der abgeänderten Fassung der revidierten Sta—⸗ tuten in 10 u. 14 Abs. 2 jetzt folgendermaßen zu lauten haben: .

Der Vorstand der Gesellschast besteht aus zwei oder mehreren vom Aufsichtsrath zu wählen⸗ den Mitgliedern. Der Aufsichtsrath kann für Fälle des Bedürfnisses Stellvertreter der Vor- standsmitglieder ernennen.

Die Firma der Gesellschaft wird rechtsverbind⸗ lich durch zwei Mitglieder des Vorstandes oder durch ein Mitglied des Vorstandes und einen Prokuristen gezeichnet. Stellvertreter von Vor- stanzsmitgliedern haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit den Vorstandsmitgliedern selbst.

Schwerin i. M., den 18. Januar 1895.

Der Gerichteschreiber: Ullerich. 62997] Siegburg. Unter, Nr. 20 unseres Prokuren⸗ registers wurde heute eingetragen die von der Firma G. Becker zu Niederpleis dem Kaufmann Fritz Becker daselbst ertheilte Prokura. Siegburg, den 15. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. J.

Spandau. Bekauntmachung. I62999 Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 134 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Stückrath à Co. zu Spandan ist heute Folgendes vermerkt worden: ö Der Kaufmann Friedrich Wever aus Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und setzt err Stückrath das Handelsgeschäft unter der Firma tückrath Æ Co. fort. (efr. die Eintragung unter Nr. 546 des Firmenregisters.) . Demnächst sst in unser Firmenregister unter Nr. 546 die Firma Stückrath Eo. mit dem Sitze zu pandau und als deren Inhaber der Kaufmann Adam Stückrath zu Spandau heute eingetragen worden. Spandan, den 18. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Stadthagen. Bekanntmachung. lbꝛ9g6 Zur Firma Z. H. Gumpel zu Lindhorst ist eute im Handelsregister eingetragen:

ur Spalte Firmeninhaber: ;

ie Wittwe Emilie Gumpel zu Lindhorst ist aus er Firma ausgetreten infolge Vertrags vom J. Ja⸗ luar 1895, und sind alt neue Gesellschafter einge⸗ treten die Kaufleute Juliuz und Max Gumpel zu

Lindhorst.

ur Spalte Prokuristen: eil . Prokura von Max und Julius Gumpel ist en. Stadthagen, den 14. Januar 1896. ürstliches Amtsgericht. Abth. J. Höcker.

Stettin. J sch sst k ö. m. In unser Gesellschaftsregister ist heute nter Nr. 875 bei der offenen inen elshafk in

3, „Stettiner Tintenfabrik von Robert

aufgelöst. Der Kaufmann Johann Louis Robert Lentz zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter un— veränderter Firma fort. Vergl. Nr. 2645 des Firmenregisters. ;

Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2645 der Kaufmann Johann Louis Robert Lentz zu Stettin mit der Firma „Stettiner Tinten fabrik von Robert Lentz“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 10. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 630021 Stettim. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 2022 bei der Firma „J. Mentzel & Ce“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Georg Cohn zu Stettin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Henry Cohn (in Firma J. Mentzel C Co) als dandelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma weiterführende Handelsgesellschaft unter Nr. 12658 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in das Gesellschafteregister heute unter Nr. 1258 die offene Handelsgesellschaft in Firma „J. Mentzel C Ce“ mit dem Sitze der j. sellscho yt „Stettin“ eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

I) der Kaufmann Henry Cohn, 2) der Kaufmann Georg Cohn, beide zu Stettin.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 begonnen.

Stettin, den 12. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

63005 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1499 bei der Firma „Emil Stiller“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Das Handels geschäft ist mit dem Firmenrecht durch Erbgang auf die Wittwe Stiller Katharina, geb. Jantzen, zu Stettin übergegangen. Vergleiche Nr. 2644 des Firmenregisters.

Demnächst ist in dasselbe Register heute unter Nr. 2644 die verwittwete Frau Katharina Stiller, geb. Jantzen, zu Stettin mit der Firma „Emil Stiller“ und dem Ort der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 109. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

630061 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2605 bei der Firma „G. Borck Ce“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Georg Borck zu Stettin ist in das Handelsgeschäft der verwittweten Frau Borck, Marie, geb. Herr, zu Stettin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 1256 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 1256 die offene Handelsgeselischaft in Firma „G. Borck & Ce“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

1) die verwittwete Frau Borck, Marie, geb. Herr, 2) der Kaufmann Georg Borck, beide zu Stettin.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 begonnen.

Stettin, den 109. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

63003

Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2588 bei der Firma „Earl Pankow“ zu Stettin Folgendes eingetragen: .

Der Kaufmann Hermann Wilcke zu Stettin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Wilhelm Pankow daselbst (in Firma Carl Pankow) als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hier⸗ durch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 1269 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen. .

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute Nr. 1269 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Carl Pankow“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Carl Wilhelm Pankow, 2) der Kaufmann Hermann Wilcke, beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 begonnen. Stettin, den 12. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Strassburg i. Els. 62993 Kaiserl. Landgericht Strastburg.

In Band VI zu Nr. 217 des Gesellschaftsregisters, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma „Straßz⸗ burger Bau · Gesellschaft, vorm. J. G. Flein“ in Straßburg, wurde eingetragen;

Der Bauunternehmer Emil Klein in Straßburg ist zum Vorstandsmitgliede ernannt und der Kauf⸗ mann Amand G'sell daselbst zum Prokuristen bestellt worden. .

Straßburg, den 19. Januar 18959.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertz ig.

norm. Bekanntmachung. 63007 14 unser Firmenregister ist heute unter Nr. 720 bei der Firma Karl Nenmer in Schönsee folgen⸗

zu Stettin Folgendes eingetragen:

der Vermerk in Spalte 6 eingetragen:

Genossenschafts , Zeichen und Muster⸗Registern, ren . dem Tite aif

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft

1895.

das

über Patente, Gebrauchs muster. Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan

Deutsche Reich. an. 10)

Das Central ⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich erscheint in der ö täglich. Der

Bezugspreis beträgt

HE n 50 8 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten ZO 8.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 9.

mann Konstantin Neumer in Schönsee übergegangen; vergl. Nr. 940 des Firmenregisters. . Demnächst ist ebenfalls heute in dasselbe Register unter Nr. 940 die Firma Karl Neumer Nachf. in Schönsee und alß deren Inhaber der Kaufmann Konstantin Neumer in Schönfee eingetragen. Thorn, den 12. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

63008 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 475 des hiesigen Gefellschaftsregistes, be— treffend die Firma „Carl Guillaume“ zu Trier, eingetragen: Die Firma geändert. Trier, den 18. Januar 1895.

Stroh, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ist in Gebr. Guillaume um—

63009 Woesterste ce. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist zur Firma J. R. Meyer auf Seite 2 zu Nr. 4 eingetragen:

Firma: J. N. Meyer.

Sitz: Westerstede.

Inhaber alleiniger: Kaufmann Johann Nicolaus Meyer in Westerstede.

Nach dem Ableben des bisherigen Inhabers wird das von der Wittwe desselben, Helene Sophie, geb. Klockgeter, unter der bisherigen Firma weitergeführt.

Westerstede, 1895, Januar I8.

Großherzogl. Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. J. 6

63011] Wildeshausen. Amtsgericht Wildeshausen.

In das hiesige Handelsregister ist auf S. 29 zur fn. Gerbermühle von J. B. Becker Æ Er jeute eingetragen:

An Stelle des zurückgetretenen Geschäftsführers, Mitinhaber Theodor Becker ist der Mitinhaber Hermann Stegemann mit dem 1. Januar d. J. zum leitenden Geschäftsführer gewählt und vertritt dieser die Gesellschaft allein.

Der Prokurist Clemens Börger ist aus seiner Stellung geschieden.

1895 Jan. 17

63010

Witten. Unter Nr. 118 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1895 unter der Firma „A. Coppel C Cie.“ errichtete offene Handelsgefell⸗ schaft zu Witten am 18. Januar 1895 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: ö.

1) der Kaufmann Alexander Coppel zu Steele,

2). der Kaufmann Moritz Coppel zu Steele.

Witten, den 18. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Zempelburg. Bekanntmachung. 63012 Zufolge Verfügung vom 17. Januar 1895 ist an demselben Tage in das diesseitige Handelsregister sub Nr. 4 der Ausschluß der Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes für die Dauer der Ehe zwischen dem Kaufmann Adolf Berger zu Zem⸗ pelburg und dessen Ehefrau Regina, geb. Barschall, eingetragen worden. Zempelburg, den 17. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register. 62950 Altenstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar und Darlehnskasse Höchst a. / N. E. G. m. n. H. vom 28. Oktober 1894 wurde an Stelle des ausscheidenden Wilhelm Philipp Seitz einrich Dauch von Höchst zum Rendanten gewaͤhlt.

6 zum Genossenschaftsregister ist erfolgt.

Altenstadt, den 16, Januar 1895. Groh beric Amtsgericht. z eilfus.

Arolsen. Bekanntmachung. 62951]

Bei dem Creditvoerein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Arolsen ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des Sekretärs Beyer als Schriftführer ist Kaufmann L. Hartmann und an Stelle dieses als stellvertretender Schriftführer ist Bildhauer Carl Schulz hier zum Vorstandsmitglied bestellt.

Arolseun, 17. Januar 1895.

Fürstliches Amtsgericht. Graf.

(62952

Ascherslebem. Bei der unter Nr. 16 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft: Consumverein Gutehoffnung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Ascherleben, ist heute Folgendes vermerkt worden:

An Stelle des mit 31. Dezember 1894 statuten— emäß aus dem Vorstand geschiedenen Bergarbeiters ran Schumann aus Aschersleben ist der Berg— arbeiter Otto Nordmann daselbst zum Mitglied des Vorstandes bestellt worden.

Aschersleben, den 14. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Die Firma ist durch Abkommen auf den Kauf⸗ Kernstadt, Schi. Bekanntmachung. 62966]

In unser Genossenschaftsregister ist unter laufender Nummer 3 Folgendes eingetragen worden:

Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehnekasse. Eingetragene Genossen⸗ an mit unbeschränkter Haftpflicht zu Buch⸗ wald.

Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Buchwald, Kreis Dels. j

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Nach dem Statut vom 6. Dezember 1894 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens:

der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

Darlehn an die Genossen

geschäfts zum Zweck I) der Gewährung von für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, erfelgen die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, und werden veröffentlicht in dem Oels'er Kreisblatt, erfolgen Willenserklärungen des Vorstandes durch zwei Vorstandsmitglieder, zeichnet der Vorstand für die Genossenschaft in der Form, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Mitglieder des Vorstandes sind: D Freigutsbesitzer Ernst Stolper, 2) Hauptlehrer Johannes Heintze, 3) Bauergutsbesitzer Friedrich Günther, 4) Bauergutsbesitzer Robert Grätz, sämmtlich zu Buchwald. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Januar 1895 am 15. Januar 1895. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bernstadt i. Schl., den 16. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

lbꝛ963] Krotterode. An Stelle des verstorbenen Kauf⸗— manns Otto Lesser von hier ist der Kaufmann Gustav Simon von hier zum Vereinsvorsteher des Brotteroder Darlehnskassen⸗Vereins E. G. m. u. H. zu Brotterode gewählt. Brotterode, den 16. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. b29566 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 (Vorschuß und Spar Verein Selbst⸗ hilfe, Eingetragene Genossenschaft mit un be⸗ schränkter Haftpflicht) vermerkt worden, daß die Liquidation beendigt ist. ö . Die ine fe n rft ist demzufolge im Register gelöscht worden.

Danzig, den 18. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. X. Eliwangen. Bekanntmachungen 62957 über Einträge im Genossenschaftsregister.

1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt: Kgl. Amtsgericht Ellwangen. ;

2 Datum des Eintrags: 16. Januar 1895.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskaffen⸗ Verein Neuler eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das bisherige Vorstandsmitglied Vereins vorsteher Pfarrer A. Munz scheidet infolge von Aufkündigung am 31. Dezember 1895 aus dem Verein aus.

Z. U: Ober⸗Amtsrichter Wider.

Goslar. Bekanntmachung. . In das hiesige Genossenschaftsregister Fol. 33 is zu der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gielde eingetragen: Die Genossenschaft hat sich aufgelöst. Goslar, den 16. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. J.

Gross- Umstadt. Bekanntmachung. 62960] Die Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Altheim hat in ihrer Generalversammlung vom 30. Dezember v. Is. an Stelle des Georg Adam Göbel den . Mahr III. von Altheim als

Direktor gewählt. . Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt.

Groß ⸗Umstadt, den 16. Januar 1895.

,

Kolb.

62959]

Gross-Wartenber. In das bei uns geführte Genossenschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Spalte 1: Nr. 5. .

Spalte 2. Spar⸗ und Darlehnskafse ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. .

Spalte 3: Mechan, Kreis Groß⸗Wartenberg.

Spalte 4: Nach dem Statut, der Spar und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mechau vom 23. De⸗ zember 1894 ist der Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar und Darlehnèekassen⸗

Geschäfts jum Zweck: