1895 / 20 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 8. Mãrz 9 Vormittags 11 Uhr. Eisenach, den 19 Januar 1895. Der Gerichtsschreiber Großh. Sächs. Amtsgerichts. IIa. Abtheilung fuͤr Konkurssachen.

63103 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des in Lmeisters Augu ft Moebius in Esperftedt ist am 21. Januar 1895,

zormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren durch das en r. Amtsgericht hier eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann R. Klotzsche hier. Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Februar 1895. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen

Verwalters sowie über Bestellung eines Gläubiger⸗ us schuffet und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 9. März 1895, Vormittags 10 Uhr. i zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 23 Februar 1895.

Eisleben, am 21. Januar 1895.

Eichner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (68 133 2

Ueber das Vermögen der offenen Haudels⸗ gesellschaft in Firma Adolf Schüler in Han⸗ nover, Osterstraße 935 1. ist am 21. Januar 1895, Mittags 11 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Han⸗ nover, Abtheilung IV, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Meyer in Han⸗ nover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Februar 1895. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 13. Febrnar 1895, Mittags 12 Uhr, im biesigen Justizgebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst: Freitag, 15. März 1895, Vormittags IO Uhr.

Dannover, 21. Januar 1895.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. I

(63314 Konkursverfahren.

Nr. 2010. Ueber den Nachlaß des zu Hagsfeld am 30. Dezember 1894 verstorbenen Bürgermeisters Adolf Oeß wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hierselbst vom Heutigen das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Burger hier. Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung: Freitag, 15. Febrnar 1895, Vormittags 9 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 5. März 1895, Vormittags 2 uhr. Offener Ärrest mit An zeigefrist bis zum 25. Fe⸗

bruar 1895. Karlsruhe, 21. Januar 1895. Rapp,

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

63106 Konkurseröffunng.

Ueber das Vermögen des Uhrenhändlers Carl Wilde, zuletzt wohnhaft Bergstraße 13, dahier, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 16. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Hans Biß dahier, Harmsstraße 1. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 9. Februar 1895. An⸗ meldefrist bis 23. Februar 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 11. Febrnar 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den T. März 1885. Nachmittags 12 Uhr.

Kiel, den 16. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukst orf, Gerichtsschreiber. 63105 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers mit Kolonial⸗ waaren und Flaschenbier Christian Friedrich August Buhmann, Faulstraße 33 in Riel, ist beute, am 18. Januar 1895, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier J Biß in Kiel, Harmsftraße 1. Offener Arrest mit An zeigefrist bis 9. Februar 1895. Anmeldefrist bis 23. Februar 1895. Termin zur Wahl eines andern Verwalters den 11. Februar 1895, Nachmittags 12 Uhr. Allgemeiner Yrifungstermin den 7. März 1895, Nachmittags 124 Uhr.

Kiel, den 18. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Veröffentlicht: Sukst orf, Gerichtsschreiber.

(63143 gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Seeger hier, Weißgerberstraße Nr. H, ist am 19. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Sekretär . D. Schroeder hier, Fleischbänkenstraße Nr. 20. An— meldefrist für die Konkursforderungen bis zum 28. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung den 2. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer zr. 18. Prüfungstermin den 24. März 1895, Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1895.

Königsberg, den 19. Januar 3

Königliches Amtsgericht. VII a.

(63142 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kurzwaaren hãndlerin Bertha Kagelmacher hier, onigstraße Nr. 60, ist am 19. Fanuar 1895, Vormittags 113 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pangritz hier, Rhesastraße Nr. 19. Anmelsefrist für die Kon⸗ kursforderungen bis zum 28. Februar 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 2. Februar 1895, Vor⸗ mittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 21. März E895, Vormittags 1A Uhr, im Zimmer Nr. 13 * Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar

16 iasderg. den 19. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. VII a. (63120) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Böhm zu Reichhennersdorf wird heute, am 19. Januar 1595, Nachmittag? 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Raufmann Erwin Müller hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkuis⸗ forderungen sind bis zum 15. April 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigewersammlung den 15. Febrnar 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. April 18935, Vormittags IH Uhr. Offener Arrest mit An⸗

633135 Konkursverfahren. . 3874. Ueber das Vermögen des Wirths 6 lers Adam Boch in Ladenburg ist 2 ö 16 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann C. L. Stenz in Ladenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Tebruar 1895. Ablauf der Anmeldefrist am 15. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung und Allgemeiner Prüfunge termin am FIfreitag. 22. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht, Abtheilung V, hierselbst. Mannheim, 21. Januar 1895. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mohr.

63110 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Sprunk, in Firma Adolf Sprunk in Memel, ist heute, am 21. Januar 1895, Vor⸗ mittags 85 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Junkuhn in Memel. Anmeldefrist bis zum 1. März 1895. Erste Gläubigerversammlung den E6. Febrnar 1895, Vormittags IO Uhr, Prüfungstermin den 13. März 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Ronigiichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Fe⸗ bruar 1895. Memel, den 21. Januar 1895. Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

633161

. Kgl. Amtsgericht München 1. Abth. A. f. 3. kat über das Vermögen der Delikatessen⸗ dan fler Alma Gebhardt, Inhaberin der Firma E. F. A. Vetter's Rachfolger, Wohnung und Laden Augustenstraße 63, auf deren Antrag heute, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt, K. Advokat Justiz⸗-Rath Alois Müller bier. Offener Arrest erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis zum 12. Februar 1895 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 58 120 und 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 20. Februar 1895, Vorm. 97 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43,/1II, bestimmt.

München, den 19. Januar 1895. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S. Störrlein.

63104 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmaunes Carl Angust Schatte in Oberkunewalde wird heute, am 21. Januar 18995, Vormittag 111 Uhr, das ö eröffnet. Verwalter: Ortsrichter Weng in Oberkunewalde. Frist zur Anmeldung bis 23. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 4. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. März 1895 Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 4. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht Nensalza. ß ler. 660114 Konkurs verjahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich 8 zu ͤ, , zugleich als alleinigen

nhabers der Firma F. A. Hartleb, ist heute, am 18. Dezember 1894, Nachmittag 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ift der Kaufmann Wilhelm Schreiter zu Nordhausen. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 15. Ja— nuar 1895, Anmeldefrist bis 1. Februar 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 15. Januar 1895, . ‚e. Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Febrnar 1895, Vormittags 11 Uhr, 49 wan n stelle, immer Nr.

Königliches Ante gericht Nordhausen. Abtheilung II. (63137 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Augnst 8 zu Kordhausen, des alleinigen Inhabers der irma Aug. Heine daselbst, ist heute, am 21. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann August Bluhme zu Nord⸗ bausen ist zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1895. Anmeldefrist bis 728. Februar 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 5. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. März 1895, Vormit tags 11 Uhr, an Amtsgerichts telle, Zimmer Nr. 2, hierselbst. Königliches Amtsgericht Nord hausen. Abth. II.

63308 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Gastwirths Adam Rüppel und dessen Ehefrau Anna Martha, geb. Riebold, zu Malkomes ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts dahier am 19. Januar 1395, Mittags 12 Uhr, Las Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter Bürgermeister Schneider zu Schenksolʒ. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigeraus schuffet und eintretenden Falls über die in § 120 der Vonkurdordnung be⸗ zeichneten Gegenstände am T. Februar 1895, Vormittage 10 Uhr, An nieldẽ rist offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 6. März 1855. Prüfungs⸗ termin am . März 1895, Vormittags ER0 Uhr. 195. , den 19. Januar 1895. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: Sch wab.

(63 134 Kontur ererfathren.

k das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Dettenberg zu Bommern ist heute, am 21. Ja—⸗ nuar 1895, Vormittags 109 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Fautsch in Witten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Februar 1895. Anmeldefrist bis 21. Februar 1895 einschließlich. Gläubigerversammlung den 9. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr. All⸗= gemeiner Průfungs lermin den 2. März 1895, Vormittags EO Uhr.

Witten, 21. Januar 1895.

63122 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Oswald Haesler zu Berlin ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Dezember 1894 angenommene ire mn ern, durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Dezember 1894 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 15. Januar 1895.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts J. Abtheilung 83.

63123 Bekanntmachung.

R53n dem Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des am 1. Januar 1894 zu Weißensee verstorbenen hãrtnereibefitzers Gottfried Bathe ist auf den Antrag des Verwalters behufs Beschluß⸗ fassung über den Verkauf der zur Masse gehörigen Grundstücke Weißensee Band 43 Gin Nr. 1254, Band 46 Blatt Nr. 1359, Band 48 Blatt Nr. 11732 1402 bezw. über etwaige vom Verwalter vorzu⸗ legende feste Gebote eine Gläubigerversammlung auf den 14. Febrnar Etzos, Vormittags A9 Uhr, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 75, II Treppen berufen worden.

Berlin, den 17. Januar 1895.

Benn, Gerichtsschreiber .

des Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 22. (63136 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Speelmans zu Dülken wird, nachdem der in dem Vergleichsterrnine vom 15. Dezember 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestaͤtigt ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Legung der Schlußrechnung seitens des Konkursver⸗ walters wird auf Samstag, den 26. dieses Monats, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs— saale des Königlichen Amtsgerichts bestimmt.

Dülken, den 9. Januar 1895.

Königliches k II. gez) Schmitz.

Beglaubigt: L. 9 Verbeeck, Gerichtsschreiber.

63118)

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Friedrich Louis Prager, in Firma Gntbier C Wunderlich zu Erfurt, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußvertheilung bierdurch wieder aufgehoben.

Erfurt, den 15. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

63125

: In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Joachim Böttcher in Klütz wird zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf Dienstag, den 5. Fe⸗ bruar d. J., Vormittags 11 Uhr, bestimmt.

Grevesmühlen, den 19. Januar 1895. Großherzogl. Mecklenburg⸗ Schwerinsches Amtsgericht. 63144 sonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Guftav Schöneborn zu Sprockhövel ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schluß ver eichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Febrnar 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Hattingen, den 11. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. . 63 14 Koutnursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Aug. Thedens in Lockstedter⸗ Lager ist infolge eines von dem Gemeinf chuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs , . Vergleichstermin auf den 1H. Februar 1895, Vormittags 107 Hhr, anberaumt.

Kellinghusen, den 18. Januar 1895.

Königliches Amttgericht. (66 2312 gonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Steinitz zu Königshütte ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Verschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 6. Februar E895, Mittags IT Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Ring Nr. 2, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Königshütte, den 18. Januar i835.

Barysch, Gerichtsschreiber des Ran b ischen Amtsgerichts.

63145 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Holzhandlung Firma Heinrich Sieben ju Kre⸗ feld, sowie deren Inhabers, des Holzhändlers Heinrich Sieben dafelbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Krefeld, den 19. Januar 1895.

Kobniglichẽ Amtsgericht. III. (63309 Tonkurs verfahren. Nr. 1321. In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Schneider meisters Seba tian ,, in Lahr wird der in Gemäßheit des § 170 K. O. auf den 24. ds. Mts. bestimmte Termin auf Montag, den 22. April 1895, Vormittags 11 Uhr, erlegt. Lahr (Baden), 20. Januar 1895. Großh. Amtsgericht.

(gez) Mündel.

Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Großb. Amtsgerichts: Unterschrift. .

63138 gontursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Wilhelm Müller in Böckum ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. Februar 1895 Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst anberaumt.

Lippftadt, den 18. Januar 1895.

2 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 63124 Fonkurs verfahren.

dorf wird,

leben wird nach erfol 4. Abhaltung des als termins hierdurch aufgehoben Magdeburg · A. 17. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.

63315 stonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Gastwirths Gustav Eduard Hugo Stetefeld hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgekoben.

Marienberg i. S, den 21. Januar 1895.

Sekr. Köhler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.

63115 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermsö der Firma A. Bernstein in Peine ist ö. nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver. zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glãubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin, sowie zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Montag, den 18. Februar 1895, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt

Peine, den 15. Januar 1895.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. J.

63115 Betauntmachnug.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Hedwig Pletz zu Ueckermünde (In- haberin der Firma H. Pletz daselbft) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Dezember 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 19. Dezember 1894 bestätigt ist, hiermit aufgehoben.

Ueckermünde, 15. Januar 1895. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. J.

63107

In der Konkurssache über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Diedrich, Schmidt E Ce in Ueckermünde ist der auf den 26. d. M. anberaumte Termin zur Abhaltung einer Gläubiger⸗ versammlung aufgehoben.

Ueckermünde, 19. Januar 1895.

Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

63317 K. Württemb. Amtsgericht Waldsee.

Das Konkurzverfabren über das Vermögen der Valentin Feßler, Sattlers⸗Ehelente in Klein⸗ winaden, Gde. Schussenried, wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ vertheilung durch Beschluß von heute aufgehoben.

Den 19. Januar 1895.

Gerichtsschreiber Baumann.

63310

Dorufeld Konkurs. Amtsgericht Wriezen. Schlußtermin am 18. Febrnar 1895, Vor- mittags 10 Uhr.

63119 gCoukursverfahren.

Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Hanff in Zielenzig wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. De⸗ zember 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Dezember 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Zielenzig, den 17. Januar 1895.

Das Koͤnigliche Amtsgericht. Abtheilung J.

(63121 gtontursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Ernst Herwin Friedrich in Bös⸗ nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Dezember 1894 angenommene 3e . gleich durch rechtskräftigen Le en von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Zwenkau, den 21. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Bauer.

Veröffentlicht: Akt. Richter, GS.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

63147

Mit dem 1. Februar d. J. werden die Halteftellen Zerrenthin und Alt. Mädewitz des Direktionsbezirks Berlin in den hanseatisch-ostdeutschen Verbande⸗ Güter⸗Verkehr, Tarifbeft Nr. 2, einbezogen. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güterabfertigungs⸗ stellen sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 16. Januar 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der . Verwaltungen.

63146

Dentsch - russischer Eisenbahn⸗Verband.

Im Theil 11 des deutschrussischen Gütertarifs,

ült 20. Dezember 1894 alten Stils, sud gültig vom 1. Januar 1895 neuen folgende Druckfehser handschriftlich zu berichtigen: Auf Seite 107 ist bei dem Artikel Gußeisen⸗ waaren, nicht besonders benannt, verpackt? die Tari⸗ fierung ab Schnittyunkt östlich aus Differentiale? in Differentiale A2 zu ändern; ebenso ist in der nächsten Zeile bei demselben Artikel unberwackt die dar gern na ab Schnittpunkt östlich' aus D 4 in D 9 zu ändern. Auf Seite 154 ist bei dem Artikel ‚Maschinen, Näh. und Strick⸗ die Tari⸗ flerung äh Schnittpunkt öftlich aus Klasfe J in D 41 zu ändern.

Im Theil 111 A. des deutsch russischen Güter= tarffs ist auf Seite 5089 der Frachtsatz der Differen. tighe 15 in Schnittpunkt II der Ibo Uman von 2,22 Rbl. in 1,22 Rol, zu berichtigen. Bromberg, den 17. Januar 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktiou, als geschäftsführende Verwaltung.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Sch oli) in Berlin.

zeigefrist bis zum 15. April 1895. Königliches Amtsgericht zu Landeshut.

. Westermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Darrbesitzers Gustav Ketzer zu Gros⸗⸗Otters⸗

Drug der Norddeutschen Buch drucherei und Anftalt, Berlin GY, Wilbelmstraße Rr. 33

Börsen⸗ Beilage zum Deutschen Reichs- Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 2O.

1895.

u. Neumark. 4 1.4 10 3000— 30 loo, 20 bz 34 versch. 36006 -= 36 Io 50 4 117 3655 - 36 fis 5b 1. 110 3656 - 36 os. 0b;

Berlin, Mittwoch, den 23. Januar

e, , . ; einprov. ig. ; o. o. Fonds und Staats⸗Papiere. ö. ö. Lauenburger .. Tm. Stucke zu 4 do. 1. II. II. 35 1. Pommersche .. * 10 5000-200106, 20 do. do. ; 3 versch. 3000-30 102,606 Hö000 - 200 104, 756 Rixderf. Gem.⸗A. 4 1.4.10 3000 30 105,30 bz S000 - 200966, 8o bz rn , ,,. . ; 3 versch. 3000 = 30 102,506 96, 70 Gàg6, So G öneb. G.-A. 91 4 1. 4 1.410 3000— 30 1105, 30bz versch. S000 —- 150 1106,00 S Idv. VBrlsfm. 431. 3 versch. 3000-30 102,606 4. 10 5000 -D= 1501094, 756 Spand. St.⸗A. 91 aer u. Westfal. 4 14410 30900— 30 1C63 3063 4. 10 5000-150337, 30 bz Stettin do. 89 do. 34 versch. 3000 30 102,606 97à97, 10 bz do. do. 1894 S* sische .... 4 1.4.19 3090— 30 i956, 39 bz 1.7 3000 - 75 i0l, 0G Weimar. do. 866. ... 4 1.4. 10 3000 - 30 sio5, 25 5. 11 3000 150 —–,, Westpr. Prov. Anl 34 1.1.7 3000-39 si02, 606 3 oi. Holstein. 4 4. do. 31 versch. 3000 30 163 So er

Berliner Hörse vom 23. Januar 1895. Amtlich festgestellte Kurse. Dische Rchs. Anl.

ö . vers u n rechnung s⸗ Sätze. do. do ch 1 1 0, 80 1 1 Lei 29 * do. do. vers⸗ *. 86. . 86. do. do. ult. 2 1 5 . o, 86 7 Guld 8

1 3 . 1,70 MÆ6 1 Mark Banco Preuß. Tens. d ö. . 3

1 1,128 0 1 Rubel 320 0 1 Peso do. do. 1 en, = 4,1 , 1 Lire Sterling = 20, o de do. do. do.

do. do. ult. 55 k ant. Dis do. Et Sc fg. 160 fl.

terdam, Rott. 8 T. Kurmärk. Schlbv. um . 8 4 ö .

K achener St. A

ger ra en , K ii e ür, Skandin. Plätze. 1h Kr. 102.

do. 1894 . .. 100 Kr. 102. Augsb. . v. 1889 18 *

Barmer St. 8. 13M.

do. Wiffab. . Dporto 1 Milreis 11. rr dune g, ö. 2 . . Br fla St An Madrid u. Bare. es. 14X. reslau St. ⸗Anl.

do. do. 1891 ee York. ö. 2 . J. Cassel Stadt⸗Anl.

Charlottb. do. do. do. 1889 de. do.

Krefelder do.

, 3

16h, ozbi Dil er fer

sseldorfer 1876

ö do. do. 1556

. do. do. 1894

ö Elberf. St.⸗Obl.

Erfurter do.

ü. vacbbin 16060 RS. ö; ö. 2l 5. 15bʒ gi e e Se

, . . 46

Geld⸗ Sorten, Banknoten und Kupons. do. do. 89 Nünz⸗Duk i , 97 b; Engl. Bnkn. 120 41 63 Kieler do. 39 Rand Dur Fri. Bkn. 166 F. S1, 35 bzk. f. Kölner. do,. 21 Sohbergs p St. 2 37 b3. Holländ. Noten. 165 6696 Königsb. 91 Lu. I V Fris. St. I6 21 53 Ftalien. Noten 76 35 bz , . 8 Guld.⸗St. 16 15 bz Mordische Noten 112,606 do. . 1 Dollars p. St 4152563 Sest. Bkn. Blodfl iäz, io bz. Licgnitz do. 188 Imper . pr. Et. . do. 1000f1 164, 10 bz do. do. 1592 do. pr. 500 gf. Ruff. do. p. 100MM 28. 30; Magdb. do. A, IV do. neue... ult. Jan. 219 56bʒ do. do. do. do. 00 g ; Mainzer St.⸗A. . Amerik. Noten ult. Febr. 219,75 bz de da 3 3

1000 u 5003 Mannheim do. 88 do. leine ißt; Schweiz. Not. 1 Oz bz do. do. M Ruff. Zollfuyons 324,50 bz

kleine 354 306 B

do. Cp. 3. N. D. 6 165 6 Ostpreuß. Prv.O. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 /, Lomb. 3 u. 0 o.

et e- t- e. ö

. 2bb6 = 00 63 338 dbriefe.

7 3000 - 1501118, 756 7 3000– 300114, 40bz

7 3000– 150 108,106 3000 - 150103, 20bz G 1o900- 150

7 3000 - 300 Wiesbad. St. Anl. 1.4. I 0 300 -D sio5, 3063 10 506 -= 566 lo 06 2. ef obo -= 506i? 166 ö b 0G 16 Soo = S606 is, io ö , 10 2000-100 οο6 . . 6 ö ö ö 5 —50 004, erfch. S5 ob i sz 6c. 336 ee it ö 1 . . . e, B kT. 4,5 7 5 1 oh bobo los 16; . . 3000-200 - 9 neue . 2660 -= 100 i020 . 606 - 100 164,566 ö. 2000 - 100 c ö . do. dandschaftl 4 5600-306 . Land. Kr. . 16060. 200 p r h ö. ö . 4 1 4 36 3 . . . 4 1. 1. 1. .. öè. 4 . .

fia Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 200olos H0obz G Anl. 1892 . 1.5.11 2000—– 200 104,606 Bh riss Anl. . 4 versch. 2000 00 106 30636 do St.⸗Eisb.⸗ Anl. 9 1.2.3 10000200105, 690 bz B F Brem. A. 85, 87, S 37 1.2.3 5000-500 193, 008 103, 10bz G do. 1890 u. 92 35 versch. S000 500103, 00 gö, 80 bz von 1893 33 1.1.7 5000 5001103, 00 Grßhzgi ess. Ob. 4 6.5. 11 2000-200 103,30 do. St.⸗Anl. v. 83 35 1.5. ö. 000 = 00 103,906 obo -= 1560] ö 3000-75 101, 906

Sambrg. St. Rnt, t. 3 104,20

85, 30 bz G 000 15 loz. Sobz 6 0.

do. St. ö, 36 162,566 n do. S

QMlio2, 60 B Anl. 102,60 Meckl. Eisb 336 102, 40G do. kons. Anl. S6 103,75 bz do.

28

Berliner

S OM Gt

t- et- e- e - e - er- e -= --

..,, 8 . 413

ter- o =

J

*

te- e-

S8

8 5 83 * O0 8 .

Oh reißij sche. . . 3 Pommersche ... 3 do.

ͤ

S- g g 8 2 ——

4 83 r C L 3 H

2

JJ JJ, w

102, 00bz G do. 90-94

163,006

l02 90bz G

101,806 6 Ld.⸗ Spark. .

ů 105,006 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. :

3000 - 75 103, 1066 Sächs. St. ⸗A. 69 103. do6

zo00 - 60 26 St. ⸗Rent.

3000 - 60 do. 5 Pfb. u. Kr. s

3000 - 150102, 006 do. sch. 000 75

3000 - 150 - W Pyrmont 4 1.1.7 3000-300

obo = 19) 102,00 z Württmb. 1 854 verf sch. 2000 200 do = 160 ( —=— ,,,

. , 102, 90bz Preuß. Pr. A ls55 J fr. 3. 300 ö Kurhess. Pr.⸗ ö p. Stck 120

102. 00bz Ansb. Gunz. 7fl. S. = p. Stck 12 Sb = 160 —— S000 = 200 105, 8o G

Augsburger 7fl. . p. Stck 12 Bad. Pr.⸗A. v. Gr 4 1 Soo -= 2001101, 906 S000 -= 100 10,7 5G

Bayer. Präm.⸗A. 4 1.68. 300 Braunschwg. Loose p. Stck 60 107,30 bz L6G 1060 162, 160bz Cöln⸗Md. Pr. Ech 3 1.4.10 300 138, 30 bz So6 - 66 01 9606 Dessau. Sp Pr. A. 3 1.4 3090 7 56600 360 161, 866 . Loose 3. 1.3. 150 11375706 11 Soo G -= 660 io 80G übecker Loose . 38 14: 150 1323696 . 6. . Meininger 7 fl. X. = p. Stck 1 ꝛeutenbriese Dldenbarg. soseß üg ö äs 3B , 1-410 30006 30 Pappenhm. 7fJ. . p. Stck 12 Eb ,sñB

In versch. 500 -= 356

4 1.4. 10 3669 —- 30 Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 3] versch. 350 = 36 Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3001108, 40

10 4000 6 98,306 10 400 98,50 bz 4000 - 400 SC 97, 30bz G 400 0 97, 60 bz 4000 400 S0 97.406 kl. f. 5000 L. G. S5. 90 bz 1000 u. 500 2. G. S5, 90 bz 5000 - 500 2. G. 6,00 000 - 500 L. G. 85 90bz 405 M S5, 80 bz G 10636 u. 518 B 148-111 K 1000 u. 100 625 Rbl. G. 102,30 bz

er et wet- er- er-

d D GISGSoSdd GTS

ö le,

Ih lien. pie. do.

. io = versch. S660 60 g? versch. 6o6 4h

62

* .. ö

K

2000-500 —, 3000-200 oil ung ,

2000-500

ohh = Ho G lol, So ien ce .

1666 200 =*

1666-566 - . ö 4. landsch. neue 3!

k do. do. do.

w

W Q .

te - IM - t. . ᷣ·¶ - t C·ᷣ/ N00 ᷣᷣᷣ

2000-200 95, 10—et. bz G 2000 200 95, 10—et. bz G 2000-500 102, 006 1000u. 500 102, 10bz G 2000-500 , . I6 3609-5 1, 58 S 25 2000 V ol zos & s . . Soo -= 109 . 12 2000 200 K

9 2000-200

. 1000 200 102,206

8 1000 - 200

. 3060-1660 102. 00bz G Hannoversche. 7

1

ö do. Lt. A. . 6 .

Lt. D.

n n

8

C K L d O L - L 2 = =

la3, Hoßz G rr Zöb;

w

8

1 2 2 202 2

QW QX Q OQO QQ g Q QO Q QQ Q QO QO QQ Q O QQ QO QO QO Q Q Q 0

We. rittsch. 41 do. , do. neulndsch. II.

105,25 bz

5000 - 100 102. 00b3G do. 5000-200 - Hessen⸗ Nassau o 2000 - 200 - do. do.

100 fl. S090 Lire 500 Lire G. 500 Lire P. 20000 u. 100650 Fr. 4000 u. 100 Fr.

db, 404,25 bz =* 500 Lire P.

1500-500 M 105, 60b G 1800, 900, 300 MS 99,708 kl. f. 22650, 900, 450 MS 104,006

2000 6 71,75 bz G

400 M 71, 75 bz G ; . von 1859 3 1000-100 0 kons. Anl. von 18804 ;

45 Lire 37,70 B . do. 4 125 Rbl. G.

10 Lire 14, 00 B 9. do. pr. ult. Jan. 101,80 b; G

1000-500 72.506333 do. inn. Anl. v. 18874 4.10 10000 - 100 Rbl. P.

100 4 72,50 bz ü . pr. ult. Jan. 20 * 73,50 bz . IV. 4 15.1.7 10000 - 100 Rbl. 72,5 n, d40bz' Ged. Rente 18845 1.1. 000-509 Rbl. 1000-500 4 72 50bz o. do. 6 11. 125 Rbl. 11,40bz 100 72,50 . . pr. ult. Jan. 20 73, 00 bz G Anl. v. 1889 4 versch. 3125 125 Rbl. G. 72, 50a, 40 bz kleine 4 sch. 625— 125 Rbl. G. 200 20 h

Posen. rov. Anl. Helg. Rocken Si, 6b do. do. Stadt ⸗Anl.

Potsdam St⸗A. 92

1loh 25 bz 107506

Rum. Staats Obl. amort. 5 do. leine 5

v. 18925 I..

kleine 5 1.1.

von 1893 5

von 1889 4 1.1.

kleine 4

von 18904 1.1.

von 1891 4

von 1894 4

Eng, Anl. v. 15225

kleine h

w- —— ——— 8 ——

C = = id 2 G =

ind Komm. ⸗Kred.⸗2. steuerfr. Hyp. Sll. 36 do. Nat. Bf. ⸗Pfdb. do. stfr. Nat. Bk. Pfdb. 51, 20bz G do. ho / Rente (2009/0 St. ) 51,40 bz G do. do. kleine 41,30 bz G do. do. pr. ult. Jan. 41,50 B do. amort. Ho / III. IV. 41,90 bz* Karlsbader Stadt ⸗Anl. 42, 10 bz Kopenhagener do. 12, 106 do. do. 1892 34,20 bz Liffab. St.⸗Anl. 86 J. II. 9, 40 bz G do. do. kleine 99, 40 bz G Luxemb. Staats⸗Anl. v. 2 99,40 b3 G Loose 9,40 bz G do. 384, 00 bz Mr itanisch äglebe ; 1000-500 6 34,006 do. 1000-500 A4 66,806 * 3. thin vers 100 67, 26 bz do. pr. ult. Jan. 20 K 67, 70 bz do. Sho 6 versch. 405 16 u. vielfache 101, 10 bz do. 100er 6 versch. 1000-500 do. do. 20er 6 versch. 1000-20 K 4,50 bz Do. pr,. ult. Jan. 20400 A6 Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 1000 6 101, 906 do. kleine h . —— . Stadt⸗Anl. S6 5 2000-200 Kr. Neufchatel 10 Fr.⸗L. . . 000-200 Kr. New⸗Jorker Gold⸗ Anl. 6 2000-50 Kr. . ische Hypbk.Obl. 3) 100 fl. 134,75 bz Staats⸗-Anleihe 88 3 1000-100 4 —- . kleine 3 1000-20 —, 0 1892 4 1000 u. 500 B da 18943 100 u. 20 1065, 406 ; k ; *

leine 4 do. Dara San. Anl. 4 1000-20 4 . ö pr. ult. Jan. Finnlãnd. Hyp. Ver. ⸗Anl. 4 3. 4050 —= 405 6 ; . Rente.

do. Lobf = p. 16 Mur S 30 0

do. St.⸗E.⸗Anl. . ; 4050 = 405 ½. ö 6 pr. ult. Jan.

do. do. v. 1886 4 4050-405 p6J, Silber⸗Rente.

do. do. 894. 000-500 A6 7,lI0b by. leine Freiburger Loose p. 15 Fr. 28,70 bz do. 3 . e Landes⸗ Anleihe J boo M= log J. . kleine Galiz. Propinations⸗Anl. 4 0000-50 96, 30 kl. f. do. pr. ult. Jan. Genua⸗Loose 150 Lire Staatssch. (Lot.). Gothenb. St. v. 1 S.⸗A. 37 S00 u. I600 Kr. 99,306 kfllei

riech. A. men. 19 h000 u. 2500 Fr. 33,50 B Loose v. 1854.

do. mit lauf. Kupon 5000-2500 Fr. 30 80bzG Kred. ⸗Loose v. 53 do. 5 oso inkl. Kp. 1.1.94 500 Fr. 33,50 1860er Loose ...

do. mit lauf. Kupon 00 Fr. 30 80 bz G do. pr. ult. Jan. do. . 5 . 500 * 2b, 60 bz Loose v. 1864.

do. 100 * 2675 bz Bodenkredit / Pfbrf.

do. . kleine 20 26, So bz prhiisa⸗ 1 L V do. Mon. Anl. i. K. J. 1.94 5000 u. 2500 Il, 406

do. mit lauf. Kupon 32 go bz G ö gigun he obe.

500 Fr. 34, 75G Phrtugie. v. 88 / 89 490 /

**

51 5 Auslandische Fonds. . on G ll. . 85. 3⸗Tm. Stude Argentinische o / Gold⸗A. fr.; 1000 6h hel. do. do. kleine fr. do. 4HY / do. innere fr.; do. de. kleine fr. do. 40½ äußere v. 83 fr. do. do. . do. do. klein = fr. Barletta⸗»oose 9 Bukarester Stadt⸗Anl. S4 5 1. do. do. kleine 5 15. do. do. v. 1888 5 1.6. do. do. kleine sᷣ 1 Buen. Aires oo / oi. K. 1.7. 91 fr. do. do. kl. do. do. do. Gold⸗Anl. 88 4 do. do. do. do. do. do. Bulg, Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 Nationalbank . Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. Chinesische Staats Anl. Dän. Landm. B. Obl. IV do. do. do. Staats Anl. v. 86 z do. Bodkredpfdbr. gar. ö. Donau⸗Regulier. Loose . h 1. Egyptische Anleihe gar. . 3 do. priv. Anl 34 do. do. K do. do. . do. do. pr. u ult. Jan

O

ö Q

G

8. 2 6,25 bz G * 8 386.25 bzG S

Se - / . . S

100d go X 100 20 * 100 Lire 2000-400 400 6 2000 —=400 0 400 . Soo - bd d.,

er-

. . k

J

de d = =

eq gfaoos.

2 2

101, 90 los bz

D N22 222

& O o, e, e = = = = = O O

—— 4—

8286

63

nr

5 SO d

de de de;.

r

d æ9gꝛo00.

*

8G d

or. 0 n

286 . 8 . S8

... 2

2

o e, e == * 9 Sa * 61 * . . n o e = =

—— W W W W W Q 22

= 2 O QQ QQ - = 2

8 = b d06ùσ 2

2

2 2

DO

8

iC i - iSt.

122 ,

C

,, 3 3 8 CeCe r. r K .

*

. D828

** 7 23 8

2 =

5000 u. 2500 do. do. i. Kp. 1. 1.94 500 Fr. 33 zõbo do. klemmt

do. mit lauf. Kupon do Sld. j. ʒ gi. M65. 1 500 K ö. Tab. Monop. Anl. do. mit lauf. Kupon 500 * 2g ob; G Raab⸗Srz. Pr. A ex. Anr. do. ö . K. I5. 12.93 100 . . . 1 ö, . mit lauf. Kupon 100 29, 60 bz do. do. II- m . 6 20 4 Rum. Staats⸗Obl. fund.

20 * 29,60 bz G do. do. mittel

12000 -100 fi. do. do. kleine

59,70 bz B 1890 1I. Em. ⸗. 0 4 20 4 62 206 III. Em. 4 versch. 500-20 4 1000 - 100 Rbl. P. 75, 50bz G . V. Em. J 500-20 * 10 Fr. 18, 10 bz . . ö ersch. 31265 125 Rbl. G. 1000 u. 5600 § G. 116, 006 3125 u. 1250 Rbl. G. 103, j 4500-450 M ; ; . 625 Rbl. G. 103, 104,20 bz 20400 - 10200 S 95,20 bz ds. ersch. 125 Rbl. G. 103,104, 20 bz 2040-408 6 96,306 pr. ult. Jan. 103, 00bz G 5000 - 500 103,50 bz III. 4 versch. 125 Rbl. 20400 - 408 SJ Staatsrente Tac. 2ᷣ 25000 100 Rbl. P. 65, 40 bz 1000 u. 200 fl. G. 103,10 B ult. Jan. 65,30 bz ö G. 103,10 9. Nikolai⸗ Obligat. 2500 Fr. . do. kleine 00 Fr. 102, 25G M7, 00bz G ein. Schatz⸗Obl. 500 - 100 Jil. P. 99, 00bz N, 00bz G ; kleine 16 1650 u 100 Rbl. P. 98, 60 bz . Anl. von 186 100 Rbl. P. 158,90 bz 97,40 bz B do. 6 von 1866 100 Rbl. P. 154,304, 40 bz —— 5. Anleihe . 1000 u. 500 Rbl. P. —— N, 40 bz B Hen · rerã 100 Rbl. M. G. 118,506 —— do. 1000 u. 100 Rbl. G. 104 Sõbz G e St. Anl. v. . 2 0b do S il, sobzG 80, 00 bz G do. do. v. 1890 5000-500 0 101,50 bz G . 0,25 G do. St.⸗Rent.⸗Anl. . 009 == 1000 Mp6! 250 fl. K. M. do. Loese 10 Thlr. 127,50 bz 1606 fl. Dest. W. 327, HoG do. n. Pfbr. v. 876 4 306 J 6 GFHöo Hon 70 G 1000, 500, 100 fl. 156,00 do. v. 1878 4600 - 3000 Ss 103, goG 155,B70 bz do. . mittel 1500 103, 906 100 u. 50 fl. 331,00 do. do. kleine b00 u. 300 M0 193, 306 20000-2900 M —— do. do. Gesamtkdg. ab 1904 ö 103, 60bz G 3000 Rbl. P. 69, 00B kl. f. do. Stãdte⸗Pfdbr. S3 102,406 kl. f. 1000 - 100 Rbl. P. 69 00B * Schweiz. Eidgen. rz. 98 l0o00— 100 Rbl. P. J66,80bz;. , do. 1889 —— 37, 246 hrf. Serbische Gold⸗ Pfandbr. S3, 50 bz G 37,10 bz G do. Rente v. 1884 78, 40 bz G S6, 70 bz G do. do. pr. ul. Jan. P96, 30 bz do. . v. 1885 400 6 iS, 25 bz G 36, 00 bz do. 53 ult. Jan. S2, 90 bz G deni Schuld. 1M. ae 24000 - 1000 Pes. G. 74,75 B kl. 5. 103,60 bz do. do. Hr. ult. Jan. 103,60 bz 6 Pfdbr. v. S / Sh 4000 - 200 Kr. 103, 606 do. do. v. 1886 20060 - 200 Kr.

ö

55 ö

do. mit lauf. Kupon

dollãnd. Staats Kin leihe z loi. 16G HM.

ö

1