Nichtamtliche Kurse. Fonds und Pfandbriefe.
7 7 6.⸗Gladb. 1 ö. z do. do. 4 4 . Möühlh. Ruhr, do. 10 1000-200 — — Stralsunder de. 4 1.1.7 . Wandsbeck do. 1 4 1.4.10 20090 - 2001104006 Sr. Han. Sr. ji. 4 S660 -
Danʒ. Hyp. Pfdbr. — do. do. Mein. Sp. Pfdbr. Bern. Kant. Anl. Christiania St. A. Desterr.⸗Ung. Bk. Schweiz EisbRA. 3
Eisenba
Gotthardbahn · Brölthal⸗Oblig.
C
x 1.
7
7
* 5 ei. 7 1500 450 103 106 kl. 5. O Soo 1c flP. — —
—
C = D d = d . . . e .
m
cr — — — —
Obligationen. 10 1000 u soo Fr. 102, So bz G 10 500 105 00 bz B Rijãsan⸗ Uralsk 2 1091 90 grf. North. Pac. ICert b . 1150 bz
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Dividende prs 1883 1894 35. 3⸗T. Stücke zu] Brölthal⸗Eisenb. 5 — 4 1.1 koG - oe 100 00bzkflf Gaisbergbahn .. 0 — 4 1.4 200flp — — Paul. Neu⸗Rupp. 55 — 4 1.4 500M — —
Bank⸗Aktien. Dividende pro 1893 1894 85. 3⸗T. St. zu * Erfurt. St 6 o u — 1 III J3606 od s ; Kieler Bank... 8 — 4 600 — — osen. Sprit ⸗Bk. 7 — 4 300 117,25 6 Leibh. ko. 5 — 4 10 οο0 106 0063 G hn. Wstỹj. Bk. kv. 4 200 93 50 bz G Sãchsisch. Bankges 4 500 — — Schwarʒzb. B. 400 /0 4 99 90
4111.11 500 Obligationen induftrieller Gesellschaften. . 85. 8X. Stücke za Æ] Berli. Jichor. xz. IG 4 11.1.7 Dtsch Asph. r3. 105 45 1.4.10 500 Portl. Zem Germania 4 1.410 1000
Industrie⸗Aktien.
Dividende ist event. für 1898 98 reip. für 1894 35 angegeben.) S.⸗T. Sta. zu⸗]
165
05
300
300
G O ·᷑·
. 8
. * .
. 1 ö
x — 4
Sr be CCM —
1000 u 00 — —
98 106
99,75 B S. 25 bz 70, 30 bz G 300 82, 06 600 184,B 75 bz 1000 — —
250 — — 600 563,00 bz G 600 53,00 B 600 159, 75 bz 300 165,80 bz 300 600 500 150 600 300 1000 609 600 300
— —— — — W — — — . — — — — — — —
— D — 2
Baug do. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wkz. nk. Vz Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brsl. Br. Wies. k. Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Centr.⸗· Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Fãrb. Körn. Concord. Sxinn. Contin. Pferdel
1 . 1
*
——— 2 N D . D 5 8 w 2 8 n D 8 d do r= *
—
46, 00G
00 106
2l3 6b G
3563566
39 0666 ho 75 ð
100 - —
300 120 756
.
1000 500 ——
500 12750636
1000 ==
1900 B 60
0 33, 1000 500 71.7
10600 1000
8
— — — — — — — — Q — — — — — — — — — — — — — — , // . S- —— — — * — — — — * — — *
l
6 Gels
Glũckauf Gr. Berl. Dmnib. 6. ss Gummi Schwan. 129 Sagen. Gußst. kv. Harburg Mühlen Darn G , w . Bein, Lehm. abg. Deinrichs hall . Sess.⸗Rhein. Bw. Kahla, Porzellan 12 Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Königsbg. Masch.
do. Pfdb. V. A.
do. Walzmühle Langens. Tuchf. ku deył. Joseft. Pap. Lind. Brauerei kp. 22 Lothring. Gisenw 0 Molch, Inh. Bhg. 0 Mckl. Masch. V«a. 0
do. do. j 0 Möbeltrges. neue 0 Niederl. Kohlenw n 5 Nienburger Eisen 0 Nürnb. Brauerei — Dranienb. Chem. 0
do. St.⸗Pr. 0 . 4
otsd. Straßenb. 0
do. kv. 7 Rathen. Opt. F. 2 Redenh. St. Pr. 0 0 .
O te =
So, lobz G 300 — 1000 122,50 bz 500 1865,50 B 500 194,256
1 — * — 020
— 28
ö
ö —
—
do = E D O O 0 d O oo d, O o =.
w — — — — ——— — — ———— — — —— — — — — — — — — — — — — —
Rh.⸗Westf. Ind. 5 Sãchs. Gußstahlf 864 ie , 6 es. Dpfr Prf. 2 do. Gas⸗A. G. 63 Schöfferxhof Br. 11 — Schõn. Frid. Terr 6 — Sinner Brauerei 15 — Stobwass. Vz. A. — — EtrlsSpilk st. 65 ö — 4 Sũdd Imm . MMM 7 — 4 1. Tapetenf. Nordh. 4 — 4 1. — —
1000 — — 300 31, 80 bz 1000 78,80 bz G 300 131,75 G 300 4,756 1000 192, 10bz G 500 133,00 B soo = 1000 57, 60bz G 500 Hl, 00bz G 1000 109, 25G 150 — — 200 fl. 82, 006 1500 355,90 bz 500 — — 300 143,506 300 — — 300 — — 300 — — zoo / iooo Sl, 9bz G S3, 90 bz B 113,00 b G 122, 00bz G S0, 50 bz G 46,006 107,00 bz G S7, 25 G 29, 50G 108,25 b 174,90 S6, 906 76,00 bz G 169, 70 bz 115,75 G 234,256 l00,00bz G 121,506 242, obz G
Tarnowih Lit. A. do. St.⸗Pr. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Weißbier Ger.) do. (Bolle) Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb Wissener Bergw. Zeitzer Maschin.
C . r b . . .
x J 2 — 2838 2— 22
3
11
41,75 bz 117, 006 45, 00 bz G 156.25 z 117,50 bz 64 306 31,00bz G 12,50 . G 281,75 G
Versicherungs⸗Gesellschaften. Kur und Dividende — M pr. Std.
Dividende pro 1893 1894
Aa , d, ,. Aach · Rückbers . G. Mop. 00M. 75 Berl. Lnd. u. Wssy. Mod. 500 Mνυs 120 Berl. Feuerv⸗G. 20 b. 1000 Mπνυ 144 Berl. Hagel A. G. 20M 0p. 10002 25 Berl. Lebens. G. M / o v. oM Qνυ&, 187 Colonia, Feuerv. 2M / v. 1000Mυᷓ 300 Concordia, Lebp. 200 v. 1000 Mνυ,. 48
Dt geuert. Gerl Mo v. 1000οά Ü(00 Dt. Lloyd Berlin M00 v. 10002ν 209 Deutscher Phönix 20 ½ο v. 1000fl. 100 Dtsch. Trnsp. V. 2630/0 v. 2400 S890 rest. Allg Tr. 10 /i. σστ· 3600 Düsseld Trans p. O0 /o v. 10M0ομλ⸗: 25 Elberf. Feuervers. WM / ob. 1000 Mνιυ, 189 Fortuna, Allg. V. 200 v. 10900 MMι6 200
Germania, Lebnsv. WM / ov. 00? 45
Gladb. Feuervers. 2M / ob. 1000 Qα, 0
Köln. Hagelvers. GS 20M /οb.S0Q. 90 Röln. Rückvers. G. Wo so v. 0M. 0 deixzig Feuerpers. 6M /o. 1000 Mt 7290 Mandeb. Feuery. 2M / 9 v. 1000 Mr 150 Mag deb. Hagelv. 33 0/9 p. 00, 100 Magdeb. Lebensv. 20 0 v. S00λνά́: 21 Magdebg. Rũckvers.Ges. 100M 40
Niederrh. Gůũt. A. 10 /οv. 00 Mυνυν. 45
Nordstern, Lebv. 200½ v. 10002½ν 116)
Oldenb. Vers. G. 20MM v. 500 60
reuß. Lebens vers. Mob. 00 40 zreuß. Nat⸗Vers. 250/ov. 400Mνιν. 15 Providentia, 100/ von 10090 fl. 35 Rh.⸗Westf. Llopßd 1 GM v. 1000M½t. 36 Rh.⸗Westf. Rückv. 100 0. 400MM 24 Sãchs. Rückv. Ges. 50 /o v. 500 Mur 75 Schles. Feuerp.⸗G. 20 / ov. 500 σν: 30 Thuringia, V.⸗G. 200/ ob. 10004½6 150 Transatlant. Gũt. 2006/0 v. 1500 6 90 Union, Hagelvers. 2M M v. 500MM. 90
Viktoria. Berlin 20/0 v. 1000 7νυ 171
WVestdtsch. B. B. 206 gr. Ioo0 b 24
Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Mr 33
— 99006
450
385606 SlöoG 10406
zIooG 3706 33066 ab ch 6566 ooG 26586
413856
5106 9366 3206 20256 1450 bz G
356
501 G 450 7856 17866 35506 12006 663 B 4200 10906 7906
. ,,,,
Fonds und Aktien · Börse. Berlin, 23. Januar. Der Verkehr der heutigen
Börse bewegte Stimmung hatte gegen . F 5 — ö nachgelassen. Nach einem
sich nur in engen Grenzen; die gestern nicht unwesentlich ziemlich
vortheilhaften
eginn stellten sich wieder Neigungen zu Ab⸗
. em Gebiete wurde ziemlich stark verkauft, ohne daß indeß ein positiver Anlaß hierzu vorgelegen hätte. Verstimmend wirkte der Rückgang
der Kohlenwerthe.
Mit Beginn der zweiten Börsenstunde ließ die Bewegung nach; die Kurse der tonangebenden Pa— piere blieben stehen. Die Tendenz wurde indeß durch
=
die Geschäftsstille nicht berührt, sie b
so, wie sir eingesetzt hatte.
lieb am Schluß
Von den auswärtigen Börsen lagen besondere Meldungen nicht vor; die Tendenzen zeigten jedoch
gute Färbung.
Auf dem Kapitalsmarkt war gute Stimmung zu
finden. Die 3 o gegneten reger Nachfrage. bierdurch 30 4, Konsols zogen um 10 an.
einheimischen Staatsfonds be⸗ 3 90 Konsols gewannen 30 93 ** . 5 / 30/0 Reichsanleihe 15 3, 4 0so
In den fremden festen zinstragenden Papieren ent⸗
faltete sich gutes Geschäft.
Griechische Fonds wurden
im Anschluß an bessere Londoner Meldungen etwas
besser.
Der Privatdiskont notierte 13060, Regulierungszwecke stellte sich auf ca
der Satz für
J 24 Oo.
Von den inländischen Eisenbahnaktien schwächten sich diejenigen der östlichen Bahnen, ferner Saal⸗ bahn und Niederwaldbahn ab. Guten Verkehr baben Schweizer Nordostbahn und Gotthardbahn auf—
zuweisen.
Unter den Bankaktien sind Bremer Bank, Dresdner
Bank, Deutsche Bank belebt und besser anzuführen. Industriepapiere ziemlich
lebhaft;
und Handelsantheile als
Schiff ahrts⸗
aktien und Brauereiaktien in guter Frage.
Fraukfurt a. M., 22. Schluß⸗Kurse.)
Januar. . Londoner Wechsel 20, 410, Pariser
w R w
Wechsel 81,10. Wiener Wechsel 163, 85, 3 C Reichs. Anl. 96570, Unif. Egvpter 105,70, Italiener 86, 10, 30 / port. Anl. 265. 10, d o/ amt. Rum. I8, 20, 40 rufs. Konsols 102, 80, 4060 Russ. 1894 65, 40, 40,0 Spanier 74,00, Gotthardb. 18470, Mainzer 124 20, Mittel⸗ meerbahn 92, 40, Lombarden 873, Franzosen 3301,
Berliner ͤ 151,50, Diskonto⸗Kommandit
Handelsgesellschaft 154,10, Darmstädter 205,20, Dresdner
Bank 157.10. Mitteld. Kredit 105,90. Dest. Kredit aktien 336, Oest. ung. Bank S66, 006, Reichsb. 159,50,
Laurahütte 122,70, Westeregeln Mex. 71,00, Privatdiskont 1.
— — 6 o kons.
Frankfurt a. M., 22. Januar. (W. T. B.)
Effekten⸗Sozie tät. (Schluß.) D
esterr. Kreditakt.
338. Franzosen 3314, Lomb. 37. Gotthardb. I84, 86, Diskonto⸗Kommandit 206,10, Bochumer Gußstahl
138,30, Laurahütte
123,30, Portugiesen
Italien. Mittelmeerkahn 92, 50, Schweizer Nordost⸗ bahn 134.89, Ital. Meridionaur 124.20, Mexikaner 71,10, Italiener 86, 30, Ungar. Goldrente 102,10.
Bremen, 2. Januar. Effekten Makler ⸗Vereins.)
(W. T. B.) (Kurse des 5 0/9 Nordd. W
ollkãm⸗
merei⸗ und Kammgarnspinnerei Aktien 1147 Gd.
30/0 Nordd. Llovd Aktien 95 Gd. kämmerei 215 bez.
Bremer Woll⸗
Hamburg, 22. Januat. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Deutsche Bank 171,00, ö
205,10, Berl. Handelsges. —— 157,29, Natb. f. Dtschl. 128,90
Dresdn. Bank H. Kommerzb.
9,00, Nordd. Bank 128 60, Lüb. Büch. E. 147,50, Marb. Mlawkg 79 20, Ostryr. Südb. S9, 00, Laura- hütte 122,50, Nordd. J- Sp. 118, 00, A. C. Guano
W. 128,30, Hmbg. Pktf. A. 82,75,
138.50, Privatdiskont 13.
Dyn. Truft A.
Gold in Barren pr. Kilogr. A88 Br., 84 Gd
Silber in Barren pr. Kilogr. 81, 00 Br., 80 50 Gd.
Wechselnotierungen: London lang 20 385 Br., 20,334 Gd. Lond. k. 20 42 Br., 206.337 Gd., Lond. Sicht 20,43 Br., 20,40 Gd. Amsterdam lg. 168 10 Br, 167370 Gd. Wien Sicht 16450 Br., 163.90 Gd. Paris Sicht 81,20 Br., 8100 Gd. St. Petersburg lg 216, 00 Br., 214.50 Gd. New ⸗ Vork . 361 Br.ů, 4,15 Gd., do. 66 Tage Sicht 4,15 Br., 11 Gd.
Hamburg, 22. Januar. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kredit. 337,70, Diskonto⸗Kommandit 2056, 90, Franzosen 829, Dynamit Trust 138,50, Kommerz und Diskonto⸗Bank 119,45, Ungar. Kronenrente 96 05. Fest. .
Wien, 22. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 41/8 ο Papierr. 100,45, do. Silberr. 100,560, do. Goldr. 126,20 do. Kronenr. 191,25, Ungar. Goldr. 124.35, do. Kron.⸗A. 98,90, Oest. 60 Loose 157.00, Türk. Loose 73,25, Anglo⸗Austr. 183, 00, Länderbank 283,00, Oest. Kredit. 412,75, Unionbank 315.50, Ung. Kreditb. 503, 50 Wien. Bk⸗V. 15719, Böhm. Westb. 416, 00, do. Nordbahn 309,09, Buschtierader 540 00. Elbethalbahn 274.25, Ferd. Nordb. 3430, 00, Oest. Staatsb. 398, 2, Lemb. Czer. 298.50, Lom⸗ barden 104,75, Nordwesth. 248 00, ,, 208, 50, Alv.⸗Montan. 95,90, Taback⸗Akt. ——, Amsterdam 103,15, Dtsch. Plätze 60. 974, Lond. Wechsel 124,55, Pariser do. 49525, Napoleons 9,99, Marknoten 60,974, Russ. Bankn. 1,334, Bulgar. (1892) 123,50, Silberkup. 100,00.
Wien, 23. Januar. W. T. B.) Fest. — Ung. Kreditaktien 505, 50, Oest. Kreditaktien 414 75, Franzosen 399. 25, Lombarden 105,25, Elbethalbahn 275, 00, Oest. Papierrente 100, 60, 4 σ, ung. Goldrente 124,35, Oest. Kronen ⸗Anleihe 101,99, Ung. Kronen— Anleihe 99, 15. Marknoten 60, 923, Napoleons 9. 833, Bankverein 157.90. Tabackaktien — —, Länderbank 284,90, Buschtierader Litt. B. Aktien 540, 00, Türk. Loose 74 00. . ö
London, 22. Januar. (W. T. B) (Schluß ⸗Kurse.) Engl. 249½ Kons. 1095, Preuß. 4 09 Konsols — — Ital. 5 0½ Rente 844, Lombarden gr, 40 M 1889 Russ. 2. S. 1023, Kop. Türken 266, 100 Span. 737, 33 oo Egypt. 101, /o unifiz. do. 1045, 33 o, Trib.⸗-Anl. 88, 6 oo kons. Mex. 714, Ottomanbank 17, Kanada Pacifie 574, De Beers neue 185, Rio Tinto 143, 40j0 Rupees 533, 6 9½υ fund argent. Anl. 70, 569 Arg. Goldanleih? 66, 48 0υι äußere do. 41, 30,9 Reichs⸗ Anl. 953, Griech. Sler Anl. 30, do. S7er Monopol Anl. 32, 4 60 Griech. 89er Anl. 253, Brasil. 89er Anl. 7öt, 550 Western Min. 793, Platzdk. , Silber 274. Anatolier 2 νον Agio.
Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,55, Wien 1261, Paris 2352, St. Petersburg 25151.
Paris, 22 Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurje.) 300 amort. Rente 100,70, 3 o, Rente 102.05, Ital. 5 0 Rente S5, 30, 4 6 Ungarische Goldrente 101,00, 4 o0υν Russen 1889 101,70. 3 9½ Russen 1891 57,75, 46/9 unif. Egypter 105 20. 4009 span. Anleihe 733 Banque ottomane 677 00, Banque de Paris 726, De Beers 493,00, Crédit foncier 398, Huanchaca⸗Akt. 173,00, Meridional⸗Akt. 608, Rio Tinto⸗ Akt. 37430. Suezkanal Akt. 3050, Ersd. LSöyonn. S18, 90, Banque de France 3797, Tab. Ottom. 476, Wechsel a. deutsche Plätze 1223, Lond. Wechsel kurz 25, 18, Chequ. 9. Lond. 25, 173, Wechsel Amsterd. kurz 206 25, do. Wien kurz 200, 06, do. Madrid kurz 41450, do. auf Italien 6, Portugiesen 24381, Portugiesische Taback⸗Oblig. 45800, 4 6 Russen 994 65,00, Privatdiskont 2.
Paris, 22. Januar. (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr. 3 9 Rente 102,02, 4 oσο Ungar. Goldrente — — Türken — —, Türkenloose 126,50, Spanier Z, 40, Bangue ottomane 678, Rio Tinto 375,00, Portugiesen 25.06. Fest.
St. Petersburg, 22. Januar. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 93 00, do. Berlin do. — ) do. Amsterdam do. = —, do. Paris do. 36, 85, -Impérials 742. Ruff. 490 1889 er Konsols —, do. 0s0 innere Rente 9535, do. 44 Goldanleihe v. 1894 —, do. Prämien ⸗ Anleihe von 1864 (gest.) 231, do. do. v. 1866 do. 2274, do. 4 9υάω Bodenkredit Pfandbriefe 131, Russ. Südwestbahn⸗Aktien —, Petersburger Diskontobank 659, do. Internat. Han⸗ dels bank 664, do. Privat⸗Handelsbank 4743, Russ. Bank für auswärtigen Handel 463, Warschauer Diskontobank —. Privatdiskont 5.
Mailand, 22. Januar. (W. T. B.) Italien. 3 do Rente 9l, 05, Mittelmeerbahn 492, Meridionaur 651, Wechsel auf Paris 106,90, Wechsel auf Berlin 131,60, Banca Generale 18, Banca d' Italia 762,00.
Umsterdam,. 22. Januar. (W. T. B.) ESchluß⸗ Kurse.) 94r Russ. (6. Em.) Ni, 4 c½ν do. v. 1894 623, Konv. Türken —, 30 0½υ holl. Anl. 1013, 5 0 gar. Transp. E. — 680 Transvaal 135, Warsch. Wiener 1433, Martnoten 59.17, Russ. Zollkux. 1914.
Wechsel auf London 12,073.
New⸗York, 22. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1, Geld für andere , , , 14, Wechsel auf London (60 Tage) 4. 88, Cable Transfers 4.853, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 164, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 854, Atchison Topeka & Santa Fs Attien 43, Canadtan Pacifie Aktien 56, Zentral . Aktien 135, Chicago Milwaukee & St. Paul
ktien 553. Denver & Dio Grande Preferred 34*, Illinois Zentral Aktien 874, Lake Shore Shares 1381, Louisville & Nashyille Aktien 53, New⸗Jork Lake Erie Shares 94, New Jork Zentralbahn S9z, Northern Pacifie Preferred 177, Norfolk and Western 8 17, Philadelphia and Reading 50,0 J Inc. Bds. 223, Union Pacifie Altien 98, Silver, Commercial Bars 595. Tendenz für Geld: Leicht.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 23. Januar. (Am t liche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe. troLeum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loko still. Termine feft. Gek. — t. Käün⸗ digungs preis 4 Loko 116— 142 M nach Qualitat. Lieferungsqualität 136 A, per diesen Monat —, per Mai 138 - 138,5 bez., per Juni 135,5 — 133 bez., per Juli 139 — 139, 25 bez.
Roggen per 10900 kg. Loko geringer Verkehr. Termine fester. Gekuündigt = t. RFundigungspr. — Loko 108 — 114 4 n. Q. Lieferungsqual. 113,5 s, inländ. guter 113— 1135 ab Bahn bez, per diesen Monat — ver April — ver Mai 117.25 - 11775 bez., per Juni 113 — 118,5 bez, ver Juli —
Gerste ver 1009 Kg. Flau. Große, fleine und Futtergerfte 9 - 170 M n. Q.
Hafer per 1000 Kg. Lotro matt. Mai unverandert, spatere Termine
Termine per
höõher. Ge⸗
kündigt — t. an,, eis 140 4 n. Qual. Lieferun ! mittel bis guter 13 -120 bez, feiner 122 1530 be, geringer 106 - 112 bez., p cher mittel bis gut: 13-120 bez., feiner 122 = 130 bez., geringer 1656 — 112 bez. schlesischer mittel bis guter 12 124 feiner 126 - 135 bez., russijcher — per diesen M —, ver Mai 114.25 — 114 bey, per Juni 114,75 ber, per Juli 115.25 bez. . ;
Mais ver 1000 Kg. Loko unverãndert. Termine matt. Gek. — t. Kündigungspr. — Æ Loko 105 131 41 nach Qual, runder 106,54 111, amerik. I28.w 131 frei Wagen bei,, per diesen Monat — 4, ver Mai 106,5 bez.
Erbsen ver 1000 kg. Kochwaare 126— 160 4 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 145 — 190 1, Futter waare 113 - 125 4 nach Qual.
Roggenmehl Nr. O0 u. 1 per 100 Kg brutto inll. Sack. Termine fester. Gek. — Sack. Kün⸗ digungẽpr. — 6, per diesen Monat und per Februar 15,70 —=15. 75 bez, per März —, per April — ver Mai 16 = 16,05 bez, Per Juni
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine behauptet. Gek. — Ztr. Kündigungspr,. — * Loko mit Faß — ehne Faß =, ver diesen Monat 43,1 4, per Mai 4335 - 437 = 43,65 bez per Juni 43,8 6
Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine fest. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — M.
oko —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 1001 à 1009/9 — 100000 / nach Tralles. Kündigungspreis — M Loko ohne Faß 51,7 bez.
Spiritus mit 70 M6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 0ͤ0 — 10 000 / nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — S6 Loko ohne Faß 32,1 bez., per diesen Monat — S6
Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 1601 à 100 0 — 10000 ½ nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — Ss Loko mit Faß —.
Spiritus mit 70 . Verbrauchsabgabe. Loko fest. Gek. — 1. Kündigungspreis — S6 Loko mit Faß — per diesen Mona —, ver Februar —, ver März —, per April 37,3 — 37,4 bez., ver Mal 37,4 — 37.5 bez., ver Juni 37,7 — 37,8 bez., per Juli 38 — 38,1 bez., ver August 38,3 — 38,4 bez., per Sep⸗ tember 38,6 — 38,7 bez.
Weizenmehl Nr. 00 19,00 17,00 bez., Nr. 0 16,75 15,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmebl Nr. O u. 1 1600 15,50 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 16,75 — 16, 00 bez., Nr. O 1,5 4 böher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sac.
Berlin, 22. Januar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
; Vöchste Niedrigste Preise
Per 100 Eg für: A0 *
ö K Erbsen, gelbe, zum Kochen. — Speise bohnen, weiße... — k — ö — Rindfleisch von der Keule 1 kg. 50 Bauchfleisch 1 kg. 30 Schweinefleisch 1 Eg 650 Kalbfleisch 1 Eg. 60 Hammelfleisch I kg. 50 Butter 1 ES. 80 Eier 60 Stück 60 Karpfen 1 Eg. 40 Aale ö 80 ander — . Varsche Schleie Bleie d 8 Krebse 60 Stück. . 2 50 Stettin, 22. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko matter, neuer 120-135, per Axrril⸗Mai 138,09, pr. Mai⸗Juni 139.09. Roggen loko matter, 111 - 116, pr. Avril Mai 116,75, pr. Mai⸗ Juni 117,75. Pommerscher Hafer loko 104 110. Rüböl loko unp., Pr. Jan. 43,20, pr. April⸗ Mai 43,50. Spiritus loko matt, mit 70 A Konsumsteuer 3110. Petroleum loko 9,ů 93.— Posen, 22. Januar. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (0er) 49, 90, do. loko ohne Faß (70er) 29,50. Matter. . Köln,. 22. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen 12,50, fremder loko 1400. Roggen hiesiger loko 11,50, fremder loko 13.090. Hafer biesiger loko 13,00, fremder 13,50. Rüböl lolo 45,090. vr. Mai 4640, pr. Oktober 46,40 Br. Hamburg, 22. Januar. (B. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko matt, holsteinischer loko neuer 1256 — 132. Roggen loko matt, mecklenburg. loko neuer 122-124, russischer loto ruhig, loko neuer 6 -= 75. Hafer matt. Gerste matt. Rüböl (und. still, loke 45. Spiritus ruhig, pr. Jan. Fehr 1835 Br., pr. Febr. März 185 Br., vr. Wril⸗ Mai 193 Br., vr. Mai⸗Jun 196 Br. Kaffee fest. Umsatz 3500 Sack. Petroleum loko ruhig, Standard white loko 5, 35 Br. . Wien, 22. Januar. W.. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 6,77 Gd, 6.74 Sr, pr. Mai⸗Juni 6, 8ꝰ Gd, 6,84 Br. Roggen rr. Frühjahr 5.72 Gd., 5374 Br. ver Mai ⸗ Rm 583 Gd., 5.85 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 631 * 6.53 Br. Hafer vr. Frübjahr 6,18 Gd., 6 20 Sr., pr. Mai⸗Funi 6,25 Gd., 6,27 Br. Liverpool, 22 Januar. (W. T. B. 4. wolle. Umag 15 o B., davon für Spetulsnn und Export 106900 B. Weichend. Middl amen mn Lieferungen Januar Februgr 2er Käufer.. Februar⸗März Asi do., März ⸗ April n / *. kãuferpreis, April Mai 28 /e⸗ Werth, Mai. rn hn Täuferpreis, Juni. Juli In /c Verkauferprei M* August 3? / a Käuferpreis, August⸗September 3½3* 1 lasgom, 22. Januar. (W. T. B.) 6 eisen. Mixed numbers warrants 41 sh. 66 8. Mn 2 Mired numbers warrants 41 s6. Amsterdam, 22. Januar. W. T. 2) treidemarkt. Weizen auf ine matt ; März 132, pr. Mai 134. Roggen loko= 53 Termine fletig, vr. März 93, pr. Mai 35. Rar loko —, pr. Mai 213, pr. Herbft — Antwerpen, 2. Januar. (W. T. S)
o Vomm.
80 46 p 25 36
81 —1— — — — — d
O — d — N e N — — — — —
aun.
etro⸗ 8 We .
Gekünd. — J.
; Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer
und
taats / Anzeiger.
Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 n 50 3. Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; .
3 * 2
für Gerlin außer den Rost-Anustalten auch dir Expedition
SV., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzel ur Aummern kosten 25 3.
. 4 J
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. Inserate nimmt an:
* ö 2 1 —
Berlin, Donnerstag, den 24. Januar, Abends.
. 6 . die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers 4 Berlin 8X., Wilhelmftraße Nr. 32. — ———— — — —
1895.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Regierungs⸗Rath, Direktor des Astro— physikalischen Observatoriums zu Potsdam, Professor Dr. Vogel und den Königlich bayerischen Geheimen Rath und zor der Chemie an der Universität zu München Dr. A. von Baeyer nach stattgehabter Wahl zu stimm⸗ fähigen Rittern des Ordens pour le mérite für Wissenschaften und Künste, sowie den Professor an der Universität zu Leyden M. J. de Goeje und den Direktor der Königlichen Sternwarte zu Mailand, Senator des Königreichs Italien Giovanni Virginio Schiaparelli zu ausländischen Rittern dieses Ordens zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Vorstande des Bezirksamts Mannheim, Geheimen Regierungs⸗Rath und Kammerherrn Freiherrn Rüdt von Collenberg den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse,
dem Direktor der Rheinischen Kreditbank zu Mannheim Wilhelm Zeiler und dem Großkaufmann und stellver⸗ tretenden Obmann des Stadtverordneten-Vorstandes zu Mann⸗ heim MaxStockheim den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Präsidenten des Aufsichtsraths der Rheinischen Kreditbank zu Mannheim Karl Eckhard, dem Ober⸗ Bürgermeister Beck zu Mannheim und dem Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Ministerial-Rath und vortragenden Rath im Justiz-Ministerium Dr. jur. Langfeld zu Schwerin den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse,
dem Königlich sächsischen Geheimen Hofrath und ordent⸗ lichen Professor an der Technischen Hochschule in Dresden Freiherrn von Oer den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, wie dem Hochbau⸗Inspektor der Stadt Mannheim, früheren Königlich preußischen Regierungs-Baumeister Gustav Uhl—⸗ mann, dem Königlich bayerischen Bauamts-Assessor Hart⸗ mann zu Kiel und dem rumänischen Zollchef Paleologu
zu Galatz den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu
verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: der vierten Klasse des Königlich bayerischen Ver— dienst⸗Ordens vom heiligen Michael: dem Second ⸗Lieutenant Grafen von Kalnein im 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens:
Dem Hauptmann Lehmann, à la suite des Magde— burgischen Füsilier⸗Regiments Nr. 36 und Unter⸗-Direktor der Munitionsfabrik in Spandau;
des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath Dr. Seiden⸗ spinner, vortragendem Rath im Kriegs⸗Ministerium; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Militär⸗Intendantur⸗Rath Vielhauer von Hohenhau von der Intendantur des Garde⸗Keorps und dem katholischen Divisionspfarrer Schwiertz von der 31. Division; , des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: den Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren Strähler und Heidenblut im Kriegs⸗Ministerium; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens: dem Major von Gersdorff, Referenten im Kriegs⸗ Ministerium; ferner:
des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse:
dem Obersten von Sausin, Kommandeur des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 13; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse: dem Hauptmann von Kemnitz in demselben Regiment; des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter Klasse:
dem Premier⸗Lleutenant und Regiments⸗Adjutanten von Bismarck in demfelben Regiment;
der Kaiserlich russischen silbernen Verdienst— Medaille am Bande des St. Stanislaus-Ordens: dem Feldwebel Knispel in demselben Regiment; des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens vierter Klasse: dem Rechnungs⸗Rath Eckert, Topographen bei der Landes⸗ aufnahme; des Offizierkreuzes des Königlich serbischen Takowo⸗Ordens: dem Hauptmann und Kompagnie⸗Chef von Plüskow im 1. Garde⸗Regiment z. F. und dem Hauptmann und Kompagnie⸗Chef von Rothkirch und Panthen im Garde-Jäger⸗-Bataillon; sowie des Ritterkreuzes des Königlich serbischen Takowo⸗Ordens:
dem Second⸗Lieutenant von Verdy du Vernois im Kaiser Alexander Garde⸗-Grenadier⸗Regiment Nr. 1.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem zum Zweiten Sekretär bei der Botschaft in St. Peters⸗
burg ernannten Legations⸗Sekretär Grafen von Pückler den Charakter als Legations⸗Rath zu verleihen.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität Bonn Dr. Wilhelm Kahl den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu verleihen, sowie
den bisherigen Bauinspektor, Baurath Bastian zu Lüne⸗ burg zum Regierungs⸗ und Baurath,
den bisherigen außerordentlichen Professor und Vorsteher der chemischen Abtheilung des Physiologischen Instituts zu Berlin Dr. Albrecht Kossel zum ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität Marburg, und
den Oberlehrer am Gymnasium zu Montabaur, Pro⸗ fessor Heinrich Breuer zum Realgymnafial-Direktor zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den Provinzial-Landtag der Provinz Ost—⸗ preußen zum 21. Februar d. J. nach der Stadt Königs⸗ berg zu berufen.
ö betreffend die Einführung preußischer Landesgesetze in Helgoland. Vom 14. Januar 1895.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. verordnen auf Grund des 5 11 des Gesetzes, betreffend die Vereinigung der Insel Helgoland mit der Preußischen 8 ie, vom 18. Februar 1891 (Gesetz⸗Samml. S. 19, was folgt:
Die nachstehend bezeichneten preußischen Landesgesetze treten, insoweit dieselben gegenwärtig in der Provinz Schleswig⸗ Holstein Geltung haben, mit dem 1. Februar 1895 für Helgö⸗ land in Kraft:
I) die Vormundschaftsordnung vom 5. Juli 1875 (Gesetz⸗
Samml. S. 431); . I das 6 betreffend die Geschäftsfähigkeit Minder⸗ jähriger und die Aufhebung der , , in den vorigen Stand wegen Minderjährigkeit, vom 12. Jull 1875 (Gesetz⸗ Samml. S. 518);
3) das Gesetz, ,. die Aufhebung der Geschlechts⸗ Vormundschaft in den Provinzen Hannover und Schleswig⸗ Holstein, vom 21. Januar 1869 (Gesetz-Samml. S. 289).
Urkundlich unter Unserer 5 steigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin im Schloß, den 14. Januar 1895.
L. S.) Wilhelm. von Boetticher. Freiherr von Berlepsch. Miquel. Thielen. Bosse. Bronsart von Schellendorff. von Köller. Freiherr von Marschall. Freiherr von Hammerstein. Schönstedt.
Ministerium für Handel und Gewerbe. Der Ingenieur Otto Köhler ist zum Lehrer an
den Königlichen Maschinenbauschulen zu Dortmund ernannt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Regierungs- und Baurath Bastian ist der König⸗ lichen Regierung in Lüneburg überwiesen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und ⸗ Medizin al⸗Angelegenheiten.
Dem Realgymnasial⸗Direktor, Profeffor Breuer ist die , e des Realgymnasiums zu Wiesbaden übertragen worden.
Königliche Akademie der Künste. Bekanntmachung.
Zur Feier des Geburtstags Seiner Majestät des Kaisers und Königs wird die Königliche Akademie der Künste am Sonntag, den A. Januar d. J., Vormittags 11 Uhr, im großen Saal der Sing⸗Akademie eine öffentliche Sitzung halten, zu der hierdurch ergebenst eingeladen wird. Eintrittskarten für die nicht reservierten Räume sind nicht erforderlich.
Berlin, den 20. Januar 1895.
Der Präsident der Königlichen Akademie der Künste. C. Becker.
Die Nummer 2 der Gesetz Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 09 die Verordnung, betreffend die Einführung preußischer Landesgesetze in Helgoland. Vom 14. Januar 1895; und unter Nr. 9710 die Verfügung des Justiz⸗-Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Aldenhoven, Düren, Heinsberg, Gemünd, Sankt Vith, Hennef, Euskirchen, Rheinbach, Dülken, Cochem, Koblenz, Mayen, Sobernheim, Kerpen, Gummersbach, Köln, Neuß, Grumbach, Ottweiler, Rhaunen, Prüm, Wittlich, Perl, Wax⸗ weiler und Neumagen. Vom 18. Januar 1895. Berlin W., den 24. Januar 1895. Königliches GesetzSammlungs-Amt. Weberstedt.
Bekanntmachung.
Aus Anlaß der Feier des Geburtstags Seiner Majestät werden am 27. d. M. folgende Verkehrsbeschränkungen erforderlich:
I. In der Zeit von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags wird der gesammte Verkehr über die Kaiser Wilhelm -Brücke, den Lustgarten, die Schloßbrücke, den u am eghen und den Platz am Opernhaus je nach Bedarf zeitweife abgelenkt werden.
. II. Von 5 Uhr Nachmittags ab erleidet der Fahrverkehr folgende Einschränkungen:
a. Das Befahren der Südseite der Straße Unter den Linden ist nur in der Richtung nach Osten, das der Nordseite nur in der Richtung nach Westen gestattet.
b. Die Neue Wilhelmstraße zwischen der Straße Unter den Linden und der Dorotheenstraße und die Bunsenstraße werden für den Fahr⸗ verkehr gesperrt.
c Zwischen der Georgen, und der Französischenstraße darf die ö nur in südlicher, die Charlottenstraße nur in nördlicher Richtung befahren werden.
4. Die Breitestraße wird zeitweilig nach Bedarf für den Fahr⸗ verkehr gesperrt werden; im übrigen ist das Befahren derfelben nur von der Gertraudtenstraße und dem Mühlendamm her gestattet.
8. Die Schloßfreiheit darf nur vom Schloßplaß her in der Rich⸗ tung nach dem Lustgarten befahren werden. f. Schinkelplatz und Niederlagstraße können, sofern dieselben für Fuhrwerk nicht gésperrt werden müssen, nur in der Richtung nach dem w . Zeughause befahren werden.
g. Die Gertraudtenstraße von der Grünstraße ab, sowie die
Gertraudtenbrücke, dürfen nur in der Richtung nach dem Spittelmarkt befahren werden; die aus entgegengesetzter Richtung am Spittelmarkt anlangenden Fahrzeuge werden durch die Wallstraße und Über die Grün- und Roßstraßenbrücke, sowie nöthigenfalls über die Waisen⸗ brücke abgeleitet werden. Die Grünstraße wird für den nach Süden gehenden Fahrverkehr an der Gertraudtenstraße geschlossen. h. Ueber die zwischen Königstraße und Schloßplatz hergestellte Nothbrücke wird der Fahrverkehr von der Heiligegeist. bezw. Post= straße her nur zeitweise freigegeben werden können. Mit entgegen= gesetzter Fahrrichtung auf dem Schloßplatz anlangende Fuhrwerke werden in die Schloßfreiheit bezw. 2 abgelenkt werden.
i. Das Befahren des Potsdamerplatzes ist in der Richtung nach Osten nur von der Potsdamerstraße her, in der Richtung nach Westen nur nach der Bellevuestraße hin zulässig. Die von Norden und Süden die Königgrätzerstraße in der Richtung nach dem Potsdamerplaß be⸗
fahrenden Wagen werden, soweit ein 3 zur Ablenkung ein⸗ tritt, am Brandenburger Thor bezw. an der Prinz⸗Albrechtstraße und Dessauerstraße nach Osten und Westen abgelenkt werden.