1895 / 22 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Rr. 1964. Sch. 59. Eingetragen für die Firma CarlSchwanemeyer, Iser⸗ lobn, zufolge Anmeldung vom 1. 16. 83634. 7. 33 am 18. 1. 95. Geschäãftsbetrieb⸗ Nadelfabrik. Waarenver⸗ eichniß; Nadeln aller Art, und Fisch⸗ angeln.

Nr. 1965.

5

L. 113. asse L.

Eingetragen für die Firma A. Leonhardt or, Mühlheim a. M. zufolge Anmeldung vom J. 19. 94. 16. 9. 86 am 18. 1. 985. Geschäftebetrieh: Fabri kation von Anilinfarben und chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Anilinfarben und chemische e ir. 1 S66. Sch. 376.

Eingetragen für die Firma Andreas Schilli C Co., Oberursel a. T. u. Frankfurt a. M. zu⸗ folge Anmeldung vom 18. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrika trieb von Sensen. Waarenverzeichniß: Sensen. Nr. 1967. M. 230. Klasse 20 b.

Eingetragen für die Firma H. Möbins C Sohn, Hannover, zufolge Anmeldung vom 4. 10. 94 am 18. 1. 95. Geschäftẽe⸗ betrieb: Knochenöl⸗ fabrik. Waarenver⸗ zeichniß: Maschinen-⸗ öle, Apparatöle,

Uhrenöle. Nr. 11968. Eingetragen

Klasse vv.

9

brikation und Ver⸗

6 16.

J 1

K. 125. Klafse L 6b. für Oscar Krug, * Erfurt, zufelge Anmeldung vom —r

1. 10. 94 am 18. 1. 95. Geschäfts⸗

betrieb: Liqueur⸗ und Spirituosen⸗

fabrikation. Waarenverzeichniß: Spi⸗

rituosen und Liqueure aller Art.

Nr. I969. N. 302.

Eingetragen für die Firma Max Reischock, Cannstatt, zufolge Anmeldung vom 5. 16. 94 / 15. 4. 95 am 19. 1. 95. Geschäftsbetrieb; Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Bruchbänder, Tragbeutel und Leibbinden. Rr 19670. S. A32.

Klasse CTG b.

Hoffmann, Inb. der Mathildenstr. 43, am 19. 1. S5.

Eingetragen Apotheke zum

zeichneten Essenz

Waarenverzeichniß:

reitung eines Liqueurs (genannt

sowie dieser Liqueur selb

Beschreibung beigefügt.

Rr. 10G 7. Sch. 71. Eingetragen für die

Firma Andreas Schilli

Æ Co., Frankfurt a. M.

u. Oberursel a. T.

folge Anmeldung vom

8 o n 0 93

am 19. 1. 95. Ge⸗

5 1.

zu⸗

Ar. 1973. A. 295.

Eingetragen für die Tirma Samuel Allsopp . Sons Limited. Burton on Trent, England; Vertr.: Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 8. 10. 94125. 10. 88 am 19. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waaren⸗ verzeichniß: Bier.

Nr. 1974. B. E31.

Eingetragen für die Firma Behrens C Baumann, Berlin, Oberwallstr. 5, zufolge Anmeldung vom 1. 10

11. 11. 89 am 19 1 95. schäfts betrieb: Damen Fabrikation. zeich niß: Regen⸗ und Staubmäntel.

amenmäntel

ö 263 Waarenverzeich⸗

Nr. 1976. J. 14.

J

ö NI . . 31 .

Klasse 3 .

ö

zlasse LG b.

Koblenz, zufolge Anmeldung vom am 19. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Verkauf von Schaumweinen.

Schaumweine. Ar. 1928.

8

W. 65.

Eingetragen für die Firma Jodocis * Co.,

1 L.

Fabrifarion

narenverzeichniß:

v

*

980

und

160. 9453. 5.

Klasse X.

Wañss rEũlnEũ; j u. H W Rasi Ek and Hekpr

Eingetragen für 8 Hütten Werke, Warstein, zufolg I. I. OH am 189. 1. 96. kation von Gasöfen und He Gasöfen und Herde.

Nr. 1979. H. 124.

Vel che

. . 6 ie Cingetragen für die

Firma Fr. Hertzer ij un., Nordhausen, zufolze An⸗ meldung vom 1. 10. 94. am 19. 1. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung von Seifenfabrikaten. Waaren⸗ verzeichniß: Seife, Bleich⸗ soda, Seifenpulver.

Nr. E980. C. E27. Eingetragen für die Firma Chemische Fabrik auf Aktien (vorm. E. Schering), Berlin, zufolge Anmeldung vom 4. 11. 76 am Geschãf s.

Fabrikation und

uf von Chemikalien.

En nor: riß - (TB iwverzeichniß: Chi

die Warsteiner Gruden⸗ und

6

2 . 171

Ma *

9

Cilaffe 32.

Nr. 1985. W. 135. Klaffe 34.

Eingetragen für die Firma Wald⸗

heimer Parfümerie · und Toiletten ·

seifen⸗Fabrik A. S. A. Bergmann,

Waldheim i. S., zufolge Anmeldung

vom 1. 10. 941. 5. 75 am 19. 1. 85.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗

trieb von Parfümerien und Toilette

Seifen. Waarenverzeichniß: Odontine, Zahnseife. Seiten, Parfümerien.

Nr. 1986. B. 300.

Eingetragen für die Firma Richard

Braß, Nürnberg, zufolge Anmeldung

vom i. 10. 94/9. 8. 81 am 19. 1. 95.

Geschäftsbetrieb: Erzeugung und Ver⸗ 2 trieb von Maschinen und Werkzeugen . * Waarenverzeichniß: Stahl in Blöcken, Stangen und Platten. Werkjeuge für Metallbearbeitung und Werk- zeuge für Solz. und Beinbearbeitung. Senfen. Strob. messer, Maschinenmesser und sonstige Messerwaaren. Sägen aller Art, Schaufeln und Spaten.

Nr. E988. Sch. 322. slafse E62.

Eingetragen für die Firma Schroedl'sche Brauereigesellschaft, Heidelberg, zufolge An⸗ meldung vom 4. 10. 94 3h il B n Geschäftsbetrieb: Bier⸗ brauerei. Waarenver⸗ zeichniß: Bier in Flaschen und Gebinden. Berlin, den 25. Januar 18385. Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.

Zahnpasta,

Klasse 9b.

9 (

Gntscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)

1) Das Wechselaccept des Nichtbezogenen giebt gegen den Acceptanten kein Wech der Äcceptant, der mit dem Trasse selben Namen führt, wissend, 3 er nicht Trassat ist, das Accept unterzeichnet, so begeht er damit eine Urkundenfälschung. Berl. Börsenzeitung Nr. 258.

2) Die noch unvertheilten. Akti Attiengesellschaftt stehen im Miteigenthum der Gründer. Die Aktiengesellschaft kann nur als Verwahrerin betrachtet werden, wenn sich die Aktien in den von ihr benutzten Geschäftsräumen und Behältnissen befunden haben. U. Os L.⸗-G. Colmar v. 25. Mai 1894. Jur. Ztschr. S. 497. . . .

3) Dem Verwahrer steht eine versönlicke Klage

Aktien einer

211

ihre

den Beklagten steb langte U. O.. G. Colmar a. 9. O. .

4 Die Auskunfts⸗-Bureauxr sind bei Er= theilung der Auskünfte zur Gewissenhaftigkeit eines ordentlichen Taufmanns bei Vermeidung des Schaden- ersatzes verpflichtet, haben, soweit erforderlich, auch vorher Ermittelungen über die in Frage stehende Sache anzustellen. U. R. G. in Berliner Börsen⸗ zeitung Nr. 589, Beil. III. ö) Die Thatsache, daß der Banguier Deckung der mit seinen Kunden abgeschlossenen 3 kaufgeschäfte Deckung sgeschä fte abgeschlossen bat, schließt nicht aus, daß die Abrede getroffen ist, es solle die effektive Erfüllung unterbleiben. U. R.G. dom 29. September 1894 a. a. O. Nr. 605.

6) Der Kommissionär ist Gläubige . aus dem Geschäfte, das er mit dem Dritten abschließt, der letztere sein Schuldner, und haftet dem Kommittenten nur mit der Klage aus dem Auftrage auf die Zession der Forderung (Art. 368, 360 Abs. 2

8:2 Wwor 8 1 B

sind

zur Zeit⸗

8 8*l

ener

S.-G. B.).

s J 12. 90 am 19.1. 985. Geschäfts⸗ ĩ a,, 5* ** Lampenfabritation.

beęfriek- beirier: s reicht - erzeichniß:

M aa 1

nkennREũg.

5

schäfts betrieb Fabrikatien und Waarenverzeichniß: Sensen.

Nr. 1972. V. S1.

Eingetragen für die Firma Villeron 4 Boch, Dresden, Leip⸗ zigerstr. 6, zufolge An⸗ meldung vom 2. 9416. 10. 87

95. Geschäãfts betrieb: Steingutfabrik. Waaren⸗ verzeichni5 t

—teinaut⸗ —m 3 ee nfr see merge genstande.

Nr. 1982. A. 124.

Eingetragen

burg. t ng vom] 1.7. 76 am 19.1. 95. Geschäãftel Herstellung und Vertrie un

Daarenverzeichniß: 2

811

Klasffe 6 a.

für die Firma Actien⸗ Bierbrauerei Marienthal, Dam—

zufolge Anmeldung vom 1.103

5

Nr. 1983. M. Eingetragen für

C. F. Merkle, Altona. zu

818* nor J 1 ; 16 nüt Anmeldung vom b.

er. n wn Pejchard .

Rr. 19681. G6. 28.

Klaue 17 * Eisget / agene

Bis zur kannt machung derselben an den Kommittenten iur der Kommissionär Glãu⸗ : des Dritten aus de und bis dahin

e U

Verf Fre m Gelschaste,

. an den Kommissionar

sei es durch Aufrech⸗ und ein Til⸗ Forderung ist nicht Kommittenten. U.

Nr. 607

=*

2 * wirr 1

ö

8

1 ö 26

r* . 1 * .

Dm 4 380, 1.ů 2

. . 9 vi cHererr Dat ) u Verficherur 3 z 8 2 mit e im Auslande

m,, urch einen im Ir inden, 2 h *

lande w

Anwendung. U. R. G. v. 1. 1895 Nr. 4 S. 2.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Habelschwerdt. Bekanntmachung.

In Ergänzung der Bekanntmachung vom 5.

zember 1894 wird während des Jahr ;

en chu aus dem Zeichen⸗ und Musterr nur im Deutschen Reichs. Anzeiger Habelschwerdt, den 19. Januar 18 Königliches Amtsgericht.

Handels ⸗Negister. über Aktiengesellschaften

ien werden nach Eingang der selben von den ten unter der

Rubrit des Sitzes dieser Gerichte, pie übrigen Handels-

9 5 rr 1 1

8 . 2 egiftereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Tönigreich Württemberg FBbum H unter der

1 22 19 ien Leipzig

gtakrit en wöchentlich, Mittwochs bezw.

abends, die lesteren monatlich.

ö

Db

Aaerlin.

e Warst iner Grub

Jecker Laure 5a ,

Klafe Se.

2.

elegesellschaft in Firma:

Greiner Fabriklager der Paffaner

dem Großberzog⸗˖ resy. t und Darmstadt veröffentlicht, die

Sorn⸗

63871

die am 1. Januar 1895 begründete offene

mit dem Sitze zu Berlin Geschäftslokal: deipniger⸗

ftraße 64) und sind als deren Gesellschafter der

Kaufmann Rudolf Lenck zu Paffau (Rosenau) und

der Kaufmann Ernst Greiner zu Berlin eingetragen

worden.

Zufolge Verfügung vom 23. Januar 1885 sind

am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14139,

wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Emil Saulmann C Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—

tragen: ö . .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst.

8 , Jacob Jacubowicz zu Berlin sezt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 652 des Firmen⸗ registers. . ö.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 6527 die Handlung in Firma: Emil Saulmann Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Jacubowiez zu Berlin einge⸗ tragen worden. ) Die Gesellschafter der hierselbst am 2. Januar 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Felgentreff Co. (Geschäftslokal: Rikterstraße 26) sind: . der Kaufmann Gustas Adolf Felgentreff, der Buchdrucker Carl Julius Winter und der Buchdrucker Erdmann Julius Maximilian a t enng ö sämmtlich zu Berlin. .

Dies ist unter Nr. 15198 des Gesellschafts= egisters eingetragen worden. . e. er e n der hierselbst am 19. Ja— nuar 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: ; Berliuer Weißbierbrauerei Wohl Co. (Geschäftslokal: Köpnickerstr. 112) sind:

der Braumeister Fritz Wohl und

der Banquier Willv Bamberger, beide zu Berlin. ie. ist unter hie, 200 des registers eingetragen worden. 4 In 6 gi ref ist unter Nr. 19764, woselbst die Handlung in Firma: Wilhelm Gesell . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: .

Die Firma ist in .

Karl Hustädt

geändert. Vergleiche Nr. 26 649. zemnächst ist in unser Firmenregister un t. 26 649 die Handlung in Firma:

Karl Hustädt . mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Albert Hustädt zu Berlin ein getragen worden. . . . ö 8 unser Firmenregister ist unter Nr. 19013, wofelbft die Sandlung in Firma:

F. Cynamon, Buchdruckerei und Verlag der Zeitung „Der Nordstern Sitze zu Berlin vermerkt stebt,

Gesellschafts⸗ ein⸗

ter

mit dem ein⸗

getragen: . Die Firma ist in F. Eynamon, Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung. . Verlag der illufstrirten Landwirthschaftlichen Zeitung „Der Obstmarkt“. Verlag des „Anzeiger für Hans und Küchengerãäthe !, . Verlag der Zeitschrift „Berliner Ausstellungs⸗ Zeitung“, . ; Verlag des „Der Nordstern“

geändert. Vergleiche Nr. 26 6511. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 651 die letzibezeichnete Firma mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Verlagẽ⸗ buchhändler Felir Cynamon zu Berlin eingetragen orden. ö 2 unser Firmenregifter ist unter Nr. 22072, woselbst die Handlung in Firma:

. Max Dinkler . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: . ( 33 Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des

Kaufmanns Max Frach durch Vertrag auf die Kaufleute Mathias Carl Daniel Hirschel und Maximilian Bendig, beide zu Berlin, über gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen, und ist die hierdurch ent— ftandene offene Handelsgesellschaft unter Nr. 15197 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen. . ö. ĩ

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 19 die Handelsgesellschaft in Firma:

Max Dinkler 3 zu Berlin und sind als deren Ge— ; Letztgenannten eingetiagen

mit dem Sitze sellschafter die beiden worden.

Die Gesellschaft hat am 18. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 wofelbst die Handlung in Firma:

. B. Feder . ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: ; ae. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag au

den Kaufmann Gustar Adolf Berthold Fee zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortfetzt. Vergleiche Nr. 26 650. J w

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 650 die Handlung in Firma:

B. Feder mit dem Sitze zu Berlin und der Kaufmann Gustav Adolf Berlin eingetragen worden.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 21 328 die Firma:

Berliner Hanf ⸗Judustrie⸗Werke Gebr. Sonntag.

Firmenregister Nr. 22 011 die Firma:

. Max Neumann.

Berlin, den 23 Januar 1895.

Königlickes Amtsgericht J. Awtheilung

Mila.

Januar 1895 begonnen

als deren Inbabe⸗ zerthold Feder ir

Jerantwortlicher Redalteur: J. V. Siemenroth in Berlin.

. ; 184 7 2 In. Verlag der Erperitlon (Scholi) in Gerl ö .

Drug de Nort weutscken Bucht ruderei und Der

Porzellan ˖ und Steinguntfabrik

5 . ** * 2 P ö Anstalt, Berlin 8, Wil belmftraßse r.

zum Deutschen Reich

Mn 22.

Se ch fte Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 25. Januar

Der Inhalt dieser e f, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelz— enbahnen enthalten sind, erscheint auch

Central⸗Handels⸗Negiste

BGetanntmachungen der deutschen Ei

Das Central. g, Wenne für das Berlin auch durch die Königliche Expedition

Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

des Deutschen Rei

1895.

in einem besonderen

Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

hs und Königlich Preußischen Staats-

Handels ⸗Negister.

Rerlim. Bekanntmachung. 65663

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 326 die Handelsgefellschaft in Firma 8. Hensel K Co. mit dem Sitze in Groß Lichterfelde ein— getragen worden.

Die Gesellschafter sind:

I) der Fabrikant und Eigerthümer Karl Hart— mann zu Gr. Lichterfelde, Marienfelderstr. der Zimmermeister und Eigenthümer Hermann Draeger ebenda, Amalienstr. 10, der Kaufmann Hermann Henfel zu Berlin, Kl. Markusstr. 7.

Die Gesellschaft hat am 12. Januar 1895 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf— mann H Hensel berechtigt.

Berlin, den 19. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. IJ. Abtheilung TVI.

Rielereld. Handelsregifter 63667] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Der Banquier Heinrich Ssthöff zu Bülefeld hat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Rr. 1441 des Firmenregisters mit der Firma Osthoff X Brinkhoff eingetragene Handels niederlassung: a. den Prokuristen Carl Wegescheid, b. den Prokuristen Heinrich Meyer, C. den Prokuristen Paul Siier, sämmtlich zu Bielefeld, welchen in der Weise Kollektivprokura ertheilt ist, daß je zwei der drei Ge— nannten gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt sind, als Prokuristen bestellt, was am 22. Januar 1895 unter Nr. 429 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

NKittex feld. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ift heute zufolge Verfügung vom 19 Januar 1895 bei der unter Vr. 39 eingetragenen Aktiengesellschaft „Bitterfelder Actien Bierbrauerei vormals 21. Brömme zu Bitterfeld“ Folgendes eingetragen worden: a. S]? des Gesellschaftsvertrags hat folgenden Zusatz erhalten:

Doch werden die alljährlichen Geschäfts— berichte nur im Deutschen Reichs An⸗ zeiger veröffentlicht.

b. Kaufmann Otto Graͤßhoff zu Bitterfeld ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Derselbe besteht zur Zeit nur aus dem Direktor Dr. Reinhold Brömme in Bitterfeld.

Bitterfeld, den 21. Januar 1895. Königliches Amtszericht.

(63664

Rochum. Sandelsregister 63416 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftöregister ist bei Nr. 3,

betreffend den Bochumer Verein für Bergbau

und Gußftahlfabrikation zu Bochum, am 7. Ja⸗ nuar 1895 Folgendes eingetragen:

Gemäß S 29 des Gesellschaftsstatuts ist an Stelle des Geheimen Kommerzien- Raths Louis Baare, welcher am 5. Januar 1895 sein ÄAmt als General? Direktor niedergelegt hat, als Mitglied des Ver⸗ waltungsraths jedoch weiter fungiert, der bisherige General- Sekretãr Fritz Baare von dem genannten Zeitpunkt ab zum General- Direktor ernannk worden. Ferner ist an Stelle des Fritz Baare dem Pr. jur. W. Baare vom 5. Januar 1895 ab das Amt des General ˖ Sekretärs mit der Maßgabe übertragen worden, daß derselbe bei Krankheit oder sonstigen Behinderungsfällen des General- Direftors dessen Dienst provisorisch zu übernehmen hat. Außerdem sind auch die Herren H. Generotzky, A. Vaupel, O. Pinagel befugt, für den General-⸗Direktor in dessen Vertretung zu zeichnen und auch in Vertretung des Verwaltungsraths die Unterschrift des General⸗ Direktors zu kontrasignieren.

Ferner zeichnet Hr. W. Baare Namensunterschrift anders wie bisher.

fortan seine

KRonn. Bekanntma

Zufolge Verfügung vom eutigen Tage ist in das hiesige Handels- Gesellschaftsregister unter Nr. 735 die in Mehlem errichtete offene Handels gesellschaft unter der Firma:

Rieck Rosbach

mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell⸗ schafter derselben die in Mehlem wohnenden In⸗ haber einer Handelsgärtnerei Peter Rieck und Wil⸗ helm Rosbach sind, daß die Gesellschaft am 1. Ja⸗ nuar 1895 begonnen hat, und ein jeder Der Gesellschafter zur Vertretung derfelben befugt ist.

Bonn, den 17. n 18965.

eu,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. KRonn. Bekanntmachung. 63413 ie e n n vom heutigen Tage ist in das hiesige Handes⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 756 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Seiden⸗ haus C. Behre Söhne mit dem Sitze in Bonn und dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell⸗= schafter derselben die in Bonn wohnenden Kaufleüte Carl Behre und Alexander Behre sind, daß die Ge⸗ sellschaft am 1. Januar 1595 begonnen hat, und daß fin jeder der Gesellschafter zur Vertretung derselben berechtigt ist.

Bonn, den 17. Janugr 1895.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bekanntmachung. 63412]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in dag hiesige ö bei Nr. Sl, woselbst

ung. 63410

Genoffenschafts⸗, Zeichen u d 3 unter dem Titel

r für

—— nd Muster⸗Negiftern, über Patente, Gebrauchs muster, Konturse, somte die Tarif⸗ und Fahrplan.

das Deutsche Reich. 1. 21)

Das Central Handels Register für das Deuts⸗

Reich erscheint in der Regel agi

32 Iic.

Bezugspreis beträgt ü 50 für das Biertellahr. Einzelne Nummern often? 2 In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.

die Handelsfirma C. Behre mit dem Sitze in Baun vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Das Handelégeschäft ist durch Vertrag auf den in Bonn wohnenden Kaufmann Wilhelm Behre übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt.

Zugleich ist in das hiesige Handels-Firmenregister unter Nr. 504 die Handelsfirma C. Behre mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger In— haber der in Bonn wohnende Kaufmann Wilhelm Behre eingetragen worden.

Bonn, den 17. Januar 1895.

Neu,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. KEonn. Bekanntmachung. 63411

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Vr. 456 des Handels⸗-Firmenregisters, woselbst die Firma Rhei nische Tapeten / Fabrik August Schlen mit dem Sitze in Beuel vermerkt steht, die Ein— tragung erfolgt, daß der Kaufmann Emil Tilger in das Handelsgeichäft als Gesellschafter eingetreten ißt.

Demnächst ist am selben Tage in das Handels- Gesellschaftsregister unter Nr. 737 die Firma „Rheinische Tapeten Fabrik Tilger Cie.“ als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1895 begonnen hat, daß Gefellschafter derselben der Fabrikant August Schleu in Beuel und der Kaufmann Emil Tilger zu Bonn sind, und daß ein Jeder derselben zur Vertretung der Gefellschaft berechtigt ist.

Bonn, den 18. Januar

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ser 6366s)

EGremernagen. Bekanntmachung. heute ein⸗

In das hiesige Handelsregister ist getragen:

1) Matthias Rohde Jörgens, Bremer— haven.

Nach dem am 16. Februar 1894 erfolgten Ab— leben des Mitinhabers Carl Alexander Lehmann sind dessen Erben, als: dessen Wittwe Anna Marie Louise, geb. Rute, und dessen Sohn erster Ehe Carl Alexander Lehmann, vertreten durch seine Vor— münder Hermann Witte und Rechtsanwalt Pr. Michalkowsky. Theilhaber der Firma gewesen, haben dieselbe jedoch nicht gezeichnet.

Am 21. Dezember 1594 sind dieselben als Theil— haber ausgetreten und führt seitdem der bisherige Mitinhaber Heinrich Adalbert Jörgens, nach Ueber⸗ nahme sämmtlicher Aktiva und Passiva des Ge— schäfts, dieses unter unveränderter Firma für seine alleinige Rechnung fort.

Anton Günther, Bremerhaven.

Nach dem am 16. Februar 1894 erfolgten Ab— leben des Mitinhabers Carl Alexander Lehmann sind dessen Erben, als: dessen Wittwe Anna Marie Louise, geb. Ruete, und dessen Sohn erster Ehe Carl Alexander Lehmann, vertreten durch seine Vor⸗ münder Hermann Witte und Rechtsanwalt Br. Michalkoẽm sky, Theilhaber der Firma gewesen, haben dieselbe jedoch nicht gezeichnet.

Am 21. Dezember 1894 sind dieselben als Theil— haber ausgetreten und führt seitdem der bisherige Mitinhaber Heinrich Adalbert Jörgens nach Üeber— nahme sämmtlicher Aktiva und Passiva des Ge— schäfts, dieses unter unveränderter Firma für selne alleinige Rechnung fort.

Bremerhaven, den 21. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handels sachen:

Trumpf.

Camburg. Laut Erklärung vom 14. d. Mts. hat die offene Handelsgesellschaft B. Mundt Kühne ihren Sitz von Weißenfels nach Camburg (Saale) verlegt. (63435 Inhaber der Firma sind die Kaufleute:

a2. Friedrich Christian Mundt in Weißenfels,

b. Emil Max Mundt in Hockerode. Eingetragen in das Handelsregister unter Nr. 97 auf Anmeldung vom 15. d. Mtg.

Camburg, den 16. Januar 1895.

Herzogl. Amtsgericht.

Krau se. 63670

Charlgttenburg. In unser Gesellschafts— register ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen affenen Handelsgesellschaft in Firma „Ernst March Söhne“ vermerkt worden, daß der Techniker Albert August Theophil March aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist. Charlottenburg, den 21. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Charlottenburg. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 80 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma, A. Beringer vermerkt worden, 3 der Ingenieur August Beringer hier aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Charlottenburg, den 21. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

63671 Charlottenburg. In unser , ter ist heute unter Nr. 546 das Handelsgeschäft in Firma „Mitter C Schmidt“ mit dem Sitze zu Ehar—⸗ lottenburg (Marburgerstr. 15) und als dessen In— i der Kaufmann Friedrich Wilhelm Robert

Dahme. Bekanntmachung. 63575 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 43 der Zigarrenfabrikant Richard Mündner zu Dahme (Mark mit der Firma: C. Mündner und dem Orte der Niederlassung: Dahme (Mark) eingetragen worden. Dahme, den 18. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Dülken. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 8 (früher 144) bei der früheren Handelsgesellschaft in Firma „Thiskes Drenker“ mit dem Sitze in Süchtein folgender Vermerk ein— getragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Gesell⸗ schaftsregister gelöscht worden. Dülken, den 22. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

63679

Düren, Rheinland. Handelsregister Düren.

Zu Nr. 64 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft Dürener Volksbank mit dem Sitze in Düren eingetragen steht, wurde heute Fol⸗ gendes vermerkt:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Engelbert Nießen, Kaufmann aus Düren, ist durch Beschluß des Aufsichtsraths vom I65. Januar 1895 der Fabrikant Leonhard Zimmermann zu Düren als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Düren, den 22. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Duisburg. Handelsregister 63672) des Königlichen Amtsgerichts Duisburg. In unser Gefellschaftsregifter ist am 33. Januar

1895 bei Nr. 474 die offene Handelsgesellschaft

Blecher C Barlen betreffend, Folgendes ein⸗

getragen:

Die beiden Gesellschafter, Kaufleute Carl Blecher und Paul Barlen sind als Liquidatoren ausgetreten und ist der Gerichtsvollzieher a. D. August Morgen—⸗ stern hier durch Beschluß vom 14. Januar 1595 zum alleinigen Liquidator gerichtlich bestellt. Eberswalde. Berichtigung.

In der Bekanntmachung vom J. d. M. betreffend die Gesellschaft „Deutsches Waldhaus“ muß es heißen: „Haftung“ statt Haftpflicht.

Eberswalde, den 21. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

63676)

636765 Eisenach. Zu Fol. 226 unseres Handelsregisters, Firma Engel Schimmelpfennig in Eisenach, ist heute eingetragen worden: Ehrhold Engel ist als Mitinhaber ausgeschieden, der alleinige Inhaber Fritz Schimmelpfennig führt das Geschäft unter der Firma Fritz Schimmelpfennig fort.

Eisenach, den 18. Januar 1895. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

(63417 Eisreld. Unter Nr. 88 des Handelsregisters ist heute die Firma Heinrich Roth in Eisfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Ernst Ludwig Roth in Eisfeld, sowie weiter eingetragen worden, daß Heinrich Roth bei seiner Verheirathung mit Emma Stickel die eheliche Gütergemeinschaft ausgeschlossen hat.

Eisfeld, den 18. Januar 1895. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. (Unterschrift.)

̃ 63422

Kisleben. In unser Gesellschaftsregister, be—

treffend die offene Handelsgesellschaft Zuckerfabrik

u Schwittersdorf, ist heute unter Rr. 5 Spalte inne e, eingetragen worden:

Zu Vorstandsmitgliedern der Gesellschaft für die

gewählt bezw. wiedergewählt: ö 1 4. w. Ludwig Nette zu Bee ßen

edt,

2) der Gutshesitzer und Amtsvorsteher Otto Nette zu Rottelsdorf,

3) der Rittergutebesitzer und Rittmeister Georg Nette zu .

4) der Gutsbesitzer und Amtsvorsteher Gustav Otto in Gorsͤleben,

5) der Gutsbesitzer Ludwig Reinicke zu Rottels⸗

sich allein die schaft zu zeichnen befugt ist.

orf,

dergestalt, daß . von ihnen für

Firma der Gese

Eisleben, den 19. Jan gar 1895. Königliches Amtsgericht.

634213

Eisleben. In unser Gesellschaftsre . zu

Nr. 88, betreffend die Aktien ⸗Malz⸗ Fahr Gis⸗ leben, ist heute eingetragen worden?

Der Kaufmann Roberk Krüger ist aus dem Vor—

stande der Gesellschaft ausgeschleden und der früher=

Prokurist Paul Friedrich zu Eisleben zum r ffl en

itter ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 21. Januar 1895.

Koöniglicheg Amtsgericht. Abtheilung V.

. gewählt. isleben, den 19. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Zeit vom 1. Oktober 1893 bis 30. Juni 1895 sind

FEreystadt i. Schl.“

Elber eld. Sekanntmachnug. 634181

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr 1476, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Grone wald et Stommel mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Die Gesellschaft it durch den Tod des Kaufmanns Franz Gronewald von hier aufgelöst.

Der Kaufmann Otto Stommel zu Elberfeld setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Demnächst wurde unter Nr. 4447 des Firmen⸗

registers die Firma Gronewald Stommel mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der vorgenannte Fabrikant Otto Stommel daselbst ein⸗ getragen. Dem Kaufmann Ewald Stommel zu Elberfeld ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheist und bat die Eintragung derfelben unter Nr. 1849 des Prokurenregisters stattgefunden.

Elberfeld, den 19. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 63677 ErFrurt. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 453 verzeichneten Firma Gebr. Oppen⸗ heim, mit dem Sitze hierselbst, in Kolonnz 4 nachstehende Eintragung erfolgt:

Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Liqui datoren sind die beiden bisherigen Gesellschafter. Eingetragen auf Verfügung vom 22. Januar 1895 an demselben Tage.

Erfurt, den 22. Januar 1895

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

63419 Eupen. Der Kaufmann Jacob Büntgens in Eupen führt das von ihm bisher unter der Firma „J. Büntgens“ betriebene Handelsgeschäft nun⸗ mehr unter der Firma „J. Büntgens, Eupener Tuchversandt!.

Nachdem dies bei Nr. 206 des Firmenregisters vermerkt, wurde unter Nr. 227 eingetragen der Kaufmann Jacob Büntgens in Eupen als Inhaber der Firma „J. Büntgens, Eupener Tuch⸗ versandt“ daselbst.

Eupen, den 19. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

*

. . 2 Im hiesigen Handelsregister Paulmann hier heute

Frankenhausen. ist zur Firma Koch eingetragen worden:

Der unter La. genannte Oskar Koch ist aus— geschieden und Alwin Paulmann alleiniger Inhaber.

Frankenhausen, den 19. Januar 1895.

Fürstl. Amtsgericht. Wißmann. Frankfurt a. O. Handelsregister 653679 des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 336, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft Bürgerliches Brau— haus J. M. Müller Co. zu Frankfurt a. S. eingetraten steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:

Die Handelszesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Julius Schenck zu Frankfurt a. O., Oderstraße 4, und die Gesell— schafterin, verehelichte Brauereibesitzer Martha Müller, geb. Mannig, zu Frankfurt a. O., Gr. Müllrofer⸗ straße 24, sind zu Liquidatoren ernannt.

Frankfurt a. O., den 23. Januar 1895.

259. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 63423]

Freystadt i. Schl. In unser Gesellschafts⸗ register ist beute unter Nr. 54 die zu Frey⸗ stadt N.⸗Schl. unter der Firma Gebrüder Basch bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen 2 getragen worden: 1) daß dieselbe am 1. April 1894 begonnen 2) daß die Gesellschafter sind: . . der Kaufmann Siegfried Basch] Peide aus b. der Kaufmann Max Basch Freystadt. Jeder der Gesellschafter ist zur ses oständigen Ver. tretung der Gesellschaft und Zeick nung der Firma 1 J Frenftadt ; Cchlt, den 17, Januar 1866. Königliches 2 ntsgericht.

2 ; 9 1686 2 k Sekanntmachung. .

. meegister ist unter Ur. 20 bei der irma Louis Basch, Inhaber

Kaufmann Louis z asch aus Neustädtel, Folgende ö . . J es n n. . en Die hiesige Ir e g niehr fe, b irma or is Basch in Reustadtel ist gelöscht. Eingetragen am Ig. Jr ua! 3h! Frestar. t i. Schl;, den 19. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Häünig sberg i. Pr. Sandelsregister. I 63687 „Die Prokura des Herrn Gustav He, j für, die Rrma Julius Dumcke in Un ferenn Pro⸗ kuren rgister bei Nr. 136 am X. Januar Th gelöͤscht. ftönigsberg j. Kr., den . Jan nat hh! Königliches Amtsgericht. XII.

Mehlsack. Sandelsregister. 63707 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 41

eingetragene Firma „Julius Schroetter“ mit ihrem

Sitze in Mehlsack, als deren Inhaberin die ver⸗

wittwete Kaufmannsfrau Anna Schroeter eingetragen

war am 14. Januar 1895 gelöscht worden. . Mehlsack, den 15. Januar 1855.

Königliches Amtsgericht,