1895 / 22 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

63449 Kendsburrg. In das hiesige Gesellschaftsregister ist unter Nr. 35 heute eingetragen worden:

Firma: C. Fromm.

Sitz der Gesellschaft: Rendsburg. .

Nechtsperhältnisse der Gesellschafk: Die Gesell⸗ schafter sind

I) die Wittwe Fromm, Marie, 4. Janssen, 2 die Wittwe Clara Mohr, geb. Fromm, 3) der Kaufmann Otto Fromm, 4 das Fräulein Mary Fromm, 5) der unmündige Rudolf Fromm, sämmtlich in Rendsburg, ad 5 bevormundet durch seine Mutter zu 1.

Die Gesellschaft hat am 16. Januar er. begonnen, nachdem die gleichnamige Firma Nr. 32 des Firmen- registers durch den am 9. Januar er. erfolgten Tod des Inhabers Carl Fromm exloschen ist. Zur Ver⸗ tretung der Firma ist die Wittwe Marie Fromm allein berechtigt.

Dem Kaufmann Otto Fromm und dem Kauf mann Wilhelm Wehrend hierselbst ist Kollektiv⸗ Prokura ertheilt.

Rendsburg, den 19. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

11 Trxemessem. Bekanntmachung. 63726 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 8, woselbst die Firma S. Rothmann, eingetragen steht, folgende Eintragung bewirkt worden: Spalte 6. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Januar 1895 am 16. Januar 1895. (Akten über das Firmen . V Bl. 198.) Schönwald, Gerichtsschreiber⸗ ehilfe. ö Tremessen, den 14. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Tremessenm. n,, , 63727

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 75, woselbst die Firma W. Sliwinski eingetragen steht, folgende Eintragung bewirkt worden: .

Spalte 5. Die Firma ift erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Januar 1895 am 16. Januar 1895 (Akten über das Firmen⸗ 63 V Bl. 197). Schönwald, Gerichtsschreiber⸗ ehilfe.

z Tremessen, den 14 Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Tremessenm. Bekanntmachung. 63728] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 94, wo⸗ Ibst die Firma M. M. Nowak eingetragen steht,

. Eintragung bewirkt worden:

Spalte 6. Die Firmg ist erloschen.

Eingetragen zufolge ern rg vom 12. Januar 1895 am 16. Januar 1895 (Akten über das Firmen⸗ register 7 Bl. 195). Schönwald, Gerichtsschreiber⸗

ebilfe.

; Tremessen, den 16. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Tremessem. Bekanntmachung. 63729 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗

getragen worden:

Spalte 1. Laufende Nr. 200. .

Spalte 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Der Kaufmann Semmy Schreiber in Inbwrazlaw.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Inowrazlaw und eine Zweigniederlassung in Tremessen.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Adolph . . l

Spalte 5. Zeit der Niederlassung: Eingetragen zufolge . vom 18. Januar 1895 am 21. Januar 1855.

Schönwald, Gerichtsschreibergehilfe.

Tremessen, den 18. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

63730]

rier. Zufolge Verfügung von heute wurde

i Nr. 2084 des kiestz * Firmenregisters, betreffend

Die zu Trier unter der Firma Nie. Frz. Ritterath

Steinbruchbetrieb bestehende Handlung eingetragen:

Die Firma ist in „Frz. Nie. Ritterath Eifeler

und Trierer Stein Judnstrie“ umgeändert worden.

Inhaber ist Franz Nicolaus Ritterath, Steinbruch⸗ besitzer zu Trier.

Verden. Bekanntmachung. 63732

Auf Blatt 10 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

A. Lehmann eingetragen: Die Firma ist erloschen . Verden, den 22. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. I.

Vorden. Bekanntmachung. 63731

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 257 eingetragen die Firma:

A. Lehmann

mit dem Niederlassungsorte Verden und als deren Inhaberoder Banquier Max Lehmann in Verden.

Verden, den 22. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

(63734 Welcda. Band II Fol. 292 des Handelste isters der unterzeichneten Behörde ist beute die Firma Franz Prasse in Weida und als deren Inhaber der Gerbermeister Franz Emil Prasse hier eingetragen worden.

(63736 Wiedenbrück. In unser Gesellschaftgregister 1 unter Nr. 9, woseslbst die Handelsge ellschaft in

rma: * 8. Schũütforth C Comp.“ mit dem irt zu Wiedenbrück, Feldmark Nr. 482 vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist 2 Uebereinkunft der Be⸗ bbeiligten aufgelöst; die bisherigen 6 fungieren als Liquidatoren. Eingefragen am 14. Ja⸗ nuar 1895.

Wiedenbrüc⁊, 14. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

63735 Wiedenbrück. In unserem ang. ist bei der unter Nr. 4 xerzeichneten Firma „Wittwe Beckel! in Kolonne h nachstehende Eintragung erfolgt:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Ver⸗ trag auf Ten Kaufmann Theodor Beckel zu Wieden brück übergegangen, und führt dieser solches unter der Firma „Th. Beckel“ fort. Eingetragen am 18. Januar 1895. .

Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 59 die Firma „Th. Beckel“ mit dem Sitze zu Wieden brück und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Bedel zu Wiedenbrück heute eingetragen.

Wiedenbrück, 18. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

637331 Wrontge. In unser Firmenregister ift heute Folgendes eingetragen worden: . bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma S. A. Lismer:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Isidor Lißner zu Wronke übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

NM. unter Nr. 27 (früher Nr. I): .

Die Firma S. A. Lifmner mit dem Sitze in Wronke und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Lißner in Wronke.

Wronke, den 16. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗NRegister.

Aschafrenburg. Bekanntmachung. [63710] Eduard Schaefer ist aus dem Vorstande des Darlehenskassenvereines Rothenbuch ausgeschie⸗ den. Gewählt wurde in den Vorstand Änselm Koerner in Rothenbuch. Aschaffenburg, 21. Januar 1895. ; Königl. Landgericht Kammer sür Handelssachen. Hierstetter.

KRackmnang. K. Amtsgericht Backnang. 62954

Im hiesigen Genossenschaftsregister, betreffend den „Darlehenskassenverein Großerlach Neufürftenhütte, eingetr. Genossensch. mit unbeschr. Haftpfl.“ wurde heute eingetragen:

Aus dem Vorstande ist ausgeschieden: Karl Ungerer. Gemeindergth in Großerlach. Als neues Vorstandsmitglied ist gewählt: Christian Fischer, Kaufmann in Großerlach. .

Backnang, den 17. Januar 1895.

Amtsrichter Hefelen.

õss831 Dortmund. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16, den Consum⸗Berein Germania ein⸗ getr. Genoffensch. mit beschr. Saftpfl. . zu Baro Umgegend betreffend, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden: .

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Gottlieb Gartemann, Wilhelm Wiemann und Erd⸗ mann Karius sind die Bergleute Heinrich Freude⸗ wald, Friedrich Bille und Friedrich Grote gewählt.

Dortmund, den 18. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Fischhausen. ,,, 63711

In unser Genossenschaftsregister ist heute folgende Eintragung erfolgt:

Kol. J. Nr. 6.

Kol. II. Zischhausener Darlehuskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.

Kol. III. Fischhausen.

Kol. LV. L. Das Statut vom 3. Januar 1895 enthält folgende, nach § 12 des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 einzutragende Bestimmungen:

§ 2. Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu na g. Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu. Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen; .

Dein Kapital unter dem Namen Stiftungk⸗ fonds zur Förderung der Wirihschafts verhãltnisse der Vereinsmitglieder. anzusammeln. Dieser Stiftung?. fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflõsung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirkõ in der im § 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben. —⸗ .

FS 11 Abs. 2. Die Zeichnung für den Verein er⸗ folgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher der dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei, sitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 50090 und über die ein⸗ gezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗= vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

§ 38. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genoffenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechts. verbindliche Erklärungen enthalten, nach . des § 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeich⸗ nung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unter eichnen.

IL. Der Vorstand besteht nach dem e , vom 5. Januar 1895 aus:

I) dem Gutsbesitzer Peter zu Kaspershöfen als Vereins vorsteher, .

2) dem Amtmann Gerlach zu Domäne Fisch⸗ hausen als Stellverkreter des Vereinz⸗ vorstehers,

3) K* Gutsbesitzer Freiherrn v. d. Goltz zu

allen

en,

) dem Hutsbesitzer Finck zu Littausdorf,

8) dem Gutsbesitzer Schwarz zu Tenkitten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. am 19. Januar 1895.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Fischhausen, den 19. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

(63712 Hameln. In das Genossenschaftsregister ist zu der Firma Molkerei Hameln, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen worden:

In der Generalversammlung vom 28. Dezember 1894 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ Mitgliedes, Oekonom Hermann Fricke in Rohrsen,

der Vollmeier W. Flügge in Hachmühlen neu⸗ gewählt worden. Hameln, den 22. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

63713 Königstein, Taunus, Bekauntmachnug. In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, Landiwirthschaftlicher Consumverein Neuenhain, ö Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Spalte 4 folgender Eintrag gemacht worden. »An Stelle des zurückgetretenen Rendanten Hein⸗ rich Haibach ist Wilhelm Geis zu Neuenhain zum stellvertretenden Rendanten bis zur Abhaltung der 6 Generalversammlung von dem Aufsichtsrath ewãhlt.“ . ; Königftein (Taunus), den 21. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. II.

1653714 Küstrin. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:

Spalte 1. Nr. 7.

Spalte 2 (Firma der Genossenschaft): Rathstock⸗ Sathenower Darlehnskaffen⸗ Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Spalte 3 (Sitz der Genossenschaft): Hathenow.

Spalte 4. Statut vom 165. Januar 1895.

Gegenstand des Unternehmens ist: . .

I) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein— richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge— meinschastlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, .

2 ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder' anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks erhalten bleiben.

Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Ver⸗ eins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältniffe der Vereins mitglieder hauptsaͤchlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird. -

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied, indem der Firma für rechts verbindliche Erklärungen die Unterschriften des Vereins vorstehers oder seines Stellvertreters und zweier Beifitzer, wobei die Unterschrift des Stellvertreters neben der des Vorstehers als die Unterschrift cines Beisitzers gilt, für andere Erklärungen nur die Unterschrift des Vereins vorstehers ö wird.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Bauer Hermann Fröhlich in Vereins vorsteher,

2) Rentier Friedrich Schmidt in Rathstock, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Eigenthümer Gustav Hübner, .

4 Viehhändler August Borchert in Rathstock,

o) Halbbauer Karl Tietz in Hathenow. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Küßstrin, den 21. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Hathenow,

Nenurode. Bekanntmachung. 63715

In rnser Genossenschafteregister ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1, betreffend die Firma: Bor⸗ schußverein zu Neurode eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen: Kw.

Durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 29. Ok- tober und 27. November 1893 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umge⸗ wandelt und durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Mai 1893 ist das Statut vom 25. September 1889 geändert worden. (9fr. Blatt 143 Band J des , n . betreffend Beilagenbandes.)

Hervorzuhebende Aenderungen sind:

Die Firma lautet jetzt: Vorschußverein zu Nen⸗ rode eingetragene Genofssenschaft mit be⸗ schrãnkter Haftpflicht. .

Gemeinsame Beschlüsse des Vorstandes und des Aufsichtsrathes bei Gegenständen, welche der gemein schaftlichen Beschlußfassung derselben unterliegen, ind gültig, falls die Mehrheit der Vorstands. Auf— ichtsraths. Mitglieder dafür stimmt.

Beschlüsse, welche in der Generalversammlung von der Mehrzahl der erschienenen Genossen gefaßt worden sind, haben für den Verein verbindliche Kraft, sobald die Einladung gehörig erfolgt und der Gegenstand der Beschlußfassung entweder mit der Einladung, oder mindestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung angekündigt worden ist.

u den e n g. hinsichtlich deren eine Be⸗ schlußfassung nur von drei Viertheilen der erschienenen Genossen erfolgen kann, ist die Bestimmung der Haftsum me hinzugetreten. . .

Der Anspruch auf Auszahlung des Geschäfts« guthabens verjährt in 2 Jahren, nachdem 6 Monate vom Zeitpunkt des Ausscheidens verstrichen sind.

Jeder Genosse haftet für die Verbindlichteiten der Genossenschaft dieser sowie unmittelbar den Gläu—⸗ bigern derselben nach Maßgabe des Gesetzes off rr risa bis zur Höhe der durch das Statut be— stimmten Haftsumme. .

Der Geschäftsantheil beträgt 300, in Buchstaben: Dreihundert Mark, desgleichen die Haftfumme pro Mitglied 300, in Buchsfsaben: Dreihundert Mark.

Sin Genosse darf nicht mehr als 3 Gefchäfts⸗= antheile erwerben. Mit Grwerb eines weiteren Ge— schäftsantheils erhöht sich die Haftfumme um den gleichen Betrag.

Vorschüsse werden gegeben gegen Wechsel mit sicheren Unlerschriften. ;

Bei Unterbilanz ist, falls das Vermögen der Ge⸗

ur Veröffentlichung seiner Bekantma u 2. sich der Verein deg Neuroder 2. i den Fall, daß dieses Blatt g ben oder die

ufnahme der Inserate verweigern sollte, tritt der Deutsche Reichs. Anzeiger an dessen Stelle auf so lange, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt.

Neurode, den 16 Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Oberaula. Bekanntmachung. (63716

Unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters ist auf

Anzeige vom 17. Januar 1895 und in Gemãßheit des Gesellschaftsvertrags vom 9. Januar I855 ein⸗ getragen worden: Oberaulg'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Harp icht Sitz der Genossenschaft ist Oberaula. Zweck der Genossenschaft ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Ger nig. an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, besonders auch müßig liegende Gelder an— zunehmen und zu verzinsen, ferner ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzu⸗ sammeln. . Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt: .

I) Pfarrer Dippel zu Oberaula als Vereins⸗ vorsteher,

2) Bierbrauer Anton Johannes Hofmann zu Oberaula als Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers,

3) J Heinrich Happel von Wahls⸗ ausen,

4) Bürgermeister Heinrich Bornkessel von Frie⸗ digerode,

5) . August Dippel von Olberode,

zu 3 bis 5. als Beisitzer. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften des Vereins vorstehers oder defsen Stellvertreters und mindestens zweier Bei‚ sitzer hinzugefügt werden. Bei gänzl chen oder theil⸗· weisen Rückerstattungen von Darlehn und bei Quit-⸗ tungen über Einlagen unter 590 „4 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer. In allen alen wo der Vereinsvorsteher und, gleichzeitig dessen Stell— vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Alle öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im Landwirthschaftlichen Genossenschafts. blatte zu Neuwied. ö Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Ver— gleiche die Akten Nr. 2. Oberaula, den 18. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Dr. Schulin. Schop heim. Sandelsregister. 63737] Nr. 739. In das Genossenschaftsregister 8.3. 37 des Landwirtschaftlichen Consumvereins Gresgen eingetragene Genossenschaft mit un- beschräukter Haftpflicht wurde eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Schopfheim, 16. Jauuar 1895. Großh. Amtsgericht. Schindler. ; . Vechta. In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 10, Firma Molkereigenoffenschaft Golden stedt⸗ Latten, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Goldenstedt, ein- getragen, daß durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 17. Dezember 1894 der § 36 Abs. 2 des Statuts dahin abgeändert ist, daß die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen in die QAldenburgische Volkszeitung aufzunebmen sind. Vechta, 1895, Januar 19. . Großherzogliches Amtsgericht. JI. Pancratz.

Wörrstadt. Bekanntmachung. 63836

Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar Darlehnskasse eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schorusheim vom H. Januar 1895 wurde der Gemeinde ⸗Einnehmer und Landwirth Jacob Ebling in Schornsheim als Mitglied des Vorstands und Rendant an Stelle des verstorbenen Friedrich Machen⸗ beimer II. von Schornsheim gewählt.

Wärrstadt, 21. Januar 1595.

Das Großherzogl. Amtsgericht Wörrstadt.

Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 30. November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)

Berleburg. Zeichenregifter 63803 des Königlichen Auntsgerichts zu Berleburg.

Das unter Nr. 1 des Zeichenregisters eingetragene ö. der Firma Gustar Berger Cie zu

rundtebrück für Schuhleisten., Stiefelblöcke Klemmen, Stiefelknechte, Walkehsler, Bürsten= hölzer, darstellend Sufeifen mit darüber liegender Schleife“, ist zufolge Verfügung vom 16. Januar 1895 am 18. Januar 1895 .

16. 62738 Dülken. Als Marke ist gelsscht das unter Nr. ] ffrüher 41) zu der Firma Gebr. Rossis in Süch- teln laut Bekanntmachung in Nr. 15 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1884 für I) glatte und e . Sammete, 2) glatte und faonierte Sammet änder eingetragene Zeichen. Dülken, den 16. Fanuar 1895. Königliches Amtsgericht.

ozosi]

Ham pur. Als Marke ist gelöscht das unter

Ar. 799 zu der Firma: Adolph J. Samson in

Hamburg, laut Bekanntmachung in Rr. 165 des

Deutschen Reichs. Anzeigers von 1856, für wollene rne und deren Verpackung eingetragene Zeichen. Samburg, den 18. Januar 1555.

nossenschaft nicht ausreicht, der Fehlbetrag auf die , nach Antheilen innerhalb der i n.

Haftsumme zu vertheilen.

Das dandgericht Jam burg.

1886 für Eisen⸗, Stahl und Messingwaaren ein⸗

Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet . Jah 9

. . 63804 Leipzigs. Als Marken sind elöscht: t

a. das unter Nr 3295 zu der Firma: Fr. Speth * Co. zu Antwerpen in Belgien laut Befannt⸗ machung in Nr. 13 des Deutschen Reichs Anzeigers vom Jahre 1885 für Schmieröle,

b. Das unter Nr. z3296 ju der Firma! Carl Friedr. Weber Jr. in Leipzig laut Bekannt-; machung in Nr. 13 des . Deutschen Reichs · Anzeigers vom Jahre 1886 für aus echt importiertem Bahia⸗ taback gefertigte Zigarren

eingetragene Zeichen. Leipzig, den 15. Januar 1895. öͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 1B. Steinberger. ö 63080 Heinertshagen. Als Marken sind geloͤscht:

I das unter Nr. 1 des Zeichenregisters zu der Firma Cramer „* Buchholz, Pulverfabriken mit heschränkter Haftung in Rönsahl mit einer Zweigniederlassung in Rübeland, zufolge Anmel dung vom 14. April 1877 für die Verpackung von Jagd und Schießpulver eingetragene Zeichen Schnepfe !,

2) das unter Nr. 2 des Zeichenregisters zu der⸗ selben Firma zufolge Anmeldung vom 28. Juli 1877 für die Verpackung von Jagd und Schießpulver ein⸗ getragene Zeichen „Gewehrschloß.“

Meinertshagen. den 17. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Solingen. 63802 stönigliches Amtsgericht zu Solingen. Solingen, den 17. Januar 15855. Als Marken sind gelöscht die nachstehenden für Bg daneben . Firmen eingetragenen eichen:

1) Nr. 141. Ferd. Bleckmann zu Solingen (für Stah!⸗ und Eisenwaaren),

2 Ar. 144. Robert Meicher zu Solingen (für Stahl, Eisen, und Messingwaaren aller Art),

3) Nr. 148. C. Friedr. Ern zu Wald (für Stahl, Eisen⸗ und Metallwaaren aller Art),

4 Vr. 152. Wilhelm Hasselbach zu Solingen (für Stahl., Eisen⸗ und Metallwaaren' aller Arth,

5) Nr. 153. Fr. Plücker Sohn zu Ohligs (für sämmtliche Metallwaaren),

6) Nr. 157. FJ. A. Wolff zu Gräfrath (für Stahl-, Eisen. und Metaslwaaren aller Art),

7) Nr. 161. Hasselbach Æ Cie. und C. W. Pott zu Solingen (für Stahlwaaren aller Art),

8) Nr. 162. P. D. Sarttopf zu Solingen (für Eisen und Stahlwaaren aller Art),

ad 1 bekannt gemacht im Beutschen Reichs⸗ Anzeiger von 1885,

ad. 2—7 bekannt gemacht im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger von 1884,

ad. S bekannt gemacht im Deutschen Reichs. Anzeiger von 1885.

63290 Solintzem. Als Marken sind gelöscht die unter den Nin. 45, 170 und 203 zu der Firma J. S. Söller Cie. in Solingen laut Bekanntmachung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger von 1875, 1885 und

getragenen Zeichen. Solingen, den 19. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

(63561 Asehopam. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. I ju der Firma; Sächsische Rähfadenfabrit vorm. R. Heydenreich in Witzschdorf laut Bekanntmachung in Nr. 26 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1885 für Erzeugnisse der Nähfaden— fabrik eingetragenen Zeschen.

schopau, am 19. Januar 1895. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Meier.

Muster⸗RNegister.

(Die au s Iändischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.

Niülhausen i. Els. (63798

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 1740. Firma rreres Koechlin in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 3 Mustern für

lächenerzeugnisse, Fabriknummern 5121, 4631, 24661, Schu tzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. De ember 1894, Nachmittags 33 Uhr.

Nr. 1741. Firma Gros Roman Cie in Wesserling, ein versiegeltes Packet init 55 Mustern für Fläͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 2683, 2690, 2695, 2666, 2184, 2518, 2547, 2553, 2657, 2558, 26583, 2586, 2587, 2614, 2615, 2621, 2622, 2631, 2652, 2657, 2658, 2659, 2662, 2665, 2666, 2667, 2670, 2674, 2679, 2680, 2765, 2793, 2794, 2795, 296, 2797, 2798, 2799, 2800, 3001, 3002, 3007, 3098, 3030, 30935, 3043, 3044, 3045, 3046, 3053, am 17. Dezember

ormittags 115 Uhr. Mülhausen i. Elf., den 16. Januar 1895. Der Landgerichts⸗Sekretär⸗ Koeßler.

. Konkurse.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Theodor Bandemir hierselbst, Strelitzersfraße Nr. 37, ist heute, Vgrmittags 11 Uhr 45 Min., von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkurs? irfahren eröffnet. Verwalfer: Kaufmann Conradi ier, Weißenburgerstr. 65. Erste Gläubigerversamm⸗ ung am 22. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Dffener Ärrest mit Anzeigepflicht ki 18. März 1855. Frist zur Anmeldung der Konkurg= forderungen bis 158. März 1895. Prüfungstermin e d n e, i , n m, erichtẽsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. Gaal J2. 36.

lin, den 23. Januar 1895.

* 1 as, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichtg ]. Abtheilung 81.

log Ueber das Vermögen des Mehl, und Vorkost⸗ äundlers Eugen Dietemann hier, Schleier 8, ist heute, Mittags 13 Uhr, von bem

Wallnertheaterftraße 2s /27. Erste Glãubigerversamm⸗ lung am 18. Februar 1895, Nachmittags . Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biz 2. Mãärz 1895. Frist. zur Anmeldung der Konkurz⸗ forderungen bis 2. März 1855. Prüfungstermin am 1. April A895, Mittags 12 Uhr, in Gerichts · gebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, . W. 2 ga During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilunz 82.

63598

Ueber das Vermögen der Commanditgesellschaft L. Meyer Co. in Bersin, Brůũckenstraße 6 b., ist heute, Nachmittags 25 Ühr, von dem Königlichen Amtsgericht 1ẽ᷑ das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Fischer in Berlin, Alte Jakob⸗ straße 172. Erfte Gläubigerversammlung am LZ. Febrnar A898, Mittags 12 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Mãrz 1595. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. März 1895. Prüfungstermin am 23. April 1895 Vormittags EE Uhr, im Gerichts⸗ gebäude,. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.

Berlin, den 23. Januar 1895.

von Quoos, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84. (63601 Kon kursvmerfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Swierczynski zu Burg ist beute, am 22. Januar 1895, Vorm. 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest. Anmeldefrist bis zum 1. März 1895. Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1895. Erste Glän— bigerversammlung am 16. Febrnar 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. März 1895, Vormittags 15 Uhr. ö ter: Buchhalter Hermann Häusler zu Burg.

Königliches Amtsgericht in Burg, Bz. Magdeburg.

63657 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns starl Kuhlmann zu Cassel, Marktgasse 12, ist heute, Vormittags LI Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Privatsekretaͤr Schüßler hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 27. Februar 18955. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am T. März 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 19.

Cafsel, den 23. Januar 1895.

. Geßler, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abth. J.

63599 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauus Sermann Krüger zu Doberan wird heute, am 23. Fanuar 1895, Nachmittags 4 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentner W. bon Schack zu Doberan wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs. forderungen sind bis zum 25. Februar 18395 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal- ters, sowie über die Bestellung eines Glaäubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der, Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstãnde auf Mittwoch, den 13. Februar 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Mittwoch, den 13. März 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Versonen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtun z auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den , . für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1895 Anzeige zu machen.

Doberan, den 22. Januar 1895.

Groß herzogl. Mecklenburg Schwerin ches Amtsgericht. (63654 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Dampfsügewerks⸗ besitzers Richard engen zu Ellrich ist heute, am 22. Januar 1895, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Max Peter zu Ellrich. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 1. März 15895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 22. Februar 1895, Vor⸗ mittags AI Uhr. Prüfungstermin am 15. März E895, Vormittags 11 Uhr.

Ellrich, den 22. Fanuar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Vorstehender Auszug des Eröffnungs · Beschlusses wird hierdurch bekannt gemacht.

Ellrich, den 22. Januar 15895.

63656 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers , Hering von hier, Gckenheimer Land— traße Nr. 42, ist am 21. Januar 1355 das Kon— kursderfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Ludwig Joseph dahier ist zum Konkursverwalter ernannt' Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1895 und rist zur Anmeldung der Forderungen biz zum Marz 1855. Bei schriftlicher Anmeldung Vor⸗ lage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Glãaubigerversammlung enn, den 22. Fe⸗ bruar A898, Vormittags i lÜihr, und alkze— meiner Prüfungstermin Freitag, den 22. Marz 1805, Vormittags 1 Uhr.

Frankfurt a. M., den 31. Januar 189.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

63609

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert strauße, Material., Ftolouial- und Spirituosen⸗ andlung hier, ist heute, Nachmittags s Uhr, das onkursverfahren eröff net worden. Veiwaller ist Rechtsanwalt Jahn hier. Anmeldefriss für Konkurs. forderungen bis 20. März 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung G. Februar A895, Vormuͤtt. HER Uhr. Allgemelner Prüfungstermin 2. Ayril E895, Vormitt. 11 Uhr. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Februar 1895.

Gera, den 21. Janugr 1895.

n Amtsgericht 1 das Konku ren er⸗ ͤffn erwalter; FRaufmann Schiefer decker hier,

63643 Kontłursverfahreu.

Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft Otto Linckelmann zu Grünberg (Gesellschafter das Fräulein Margarethe Linckelmann, die Wittwe Olga Leschke, geb. Linckelmann, und das n,. Natalie Linckelmann, sämmtlich hier) wird eute, am 22. Januar 1895, Nachmittags 123 Uhr,

Konfursverfahren eröffnet. Der Kan ann

Robert Wenzel von hier wird zum

verwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 1. März 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung Über die Wahl ines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Glãͤubigerausschusses und eintretenden alls über die in 5 125 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände auf den 23. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. März 1895, Vormittags 10 hr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 21, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse stwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den . für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs berwalter bis zum 1. März 1895 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht, III., zu Grünberg.

63621] Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Hans Seinrich Ludwig Carl Emil Pöhls, richtig Poehls, zu Hamburg, St. Georg, Nagelsweg 7, wird heute, Nachmittage 15 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuer⸗ wall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. Februar d. J. einschließlich. Grste Gläubiger versammlung d. 15. Februar dss. Is., Vorm. EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. z. März dss. Is., Vorm. 16 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 22. Januar 1895.

Zur Beglaubigung: 3 Gerichtsschreiber.

63622 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Michael Israel Kohn, in Firma J. M. Kohn zu Hamburg, Croßer Burstah W, St. Pauli, Lange⸗ reihe 27 und Spaldingstraße 62, wird heute, Nach⸗ mittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Buch⸗ halter G. O. Herwig, Knechenhauerstraße 83. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar d. 8 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2 März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung D. 19. Februar dss. Is, Vorm. LELBR Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. I89. März dss. Is. Vorm. 10 Uhr. .

, damburg, den 22. Januar 1895.

Zur Beglaubigung: Holsste, Gerichtsschreiber.

63659

Ueber die Vermögen 1) des Kleidermachers Wilhelm Pätz, 2) des stleidermachers Heinrich Schnadwinkel in Hannover, Göthestraße Nr. 10, wohnhaft Feuerwehrstraße Nr. 2, find am 33. Ja⸗ nuar 1895, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amts⸗ gericht Hannover, Abtheilung IV, die Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter in beiden Sachen: Gerichtsvogt z. D. Dieckmann in Hannover. Anmeldefrist, und ziwar zu jedem Konkurse getrennt, bis zum 20. Februar 1895. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 7. Februar 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Freitag, 8. Februar 1895, Vormittags 10 Ühr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 175. Allgemeiner Prüfungstermin daselbft: Sonnabend, 9. März 1895, Vormittags 10 Uhr.

Sannover, 23. Januar 1895.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV. 63697 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des , Paul Brandt zu Jüterbog, Zinnger Vorftadt Nr. S4, wird, da die Zahlungtunfäͤhigkeit des Schuldners glaubhaft gemacht ist, heute, am 22. Januar 1895, Vormittags 114 Uhr, das Kon- kurgverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Becker in Jüterbog wird zum Konkursverwalter ernannt. Kenkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Glãäubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den L4. Februar 18953, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. März 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse eta schuldig . wird aufgegeben, nichts an den Gemein? chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Berpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Februar 1895 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Jüterbog. 63608 Ueber das Vermögen des Maurermeisters , Lonis Krüger, =. Schenkendorf⸗ traße 17, ist heute, am 25. Januar 1895, Vor⸗ mittags 199 Uhr, das Konkurserfahren eröffnet worden. rwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Max Engel hier. Wahltermin am 12. Februar 1895, Vormittags 1 Uhr. Anmeldefrist bis zum 26. Februar 1895. Prüfungstermin am s. Mär 1895, Vormittags 11 Uhr. Sffener Arre mit Anzeigepflicht bis zum 23. Februar 1895. 5 Amtsgericht Leipzig, Abtheilung U j, am 23. Januar 1895. n,.

Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

(63602 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des RFaufmanns Ang nst Schichelm in Jeschona ist heute Vormittag 117 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Leo Heilborn zu deschnitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Mär; 18535. Erste Gläubiger⸗

Teich, S. Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

versammlung den 13. Februar 1895, Vor⸗

*.

mittags 190 uhr. Anmeldefrift bis 6 März 1595. Allgemeiner Prüfung termin den 20. März 1895, Vormittags 10 khn Leschnitz, den 27. Januar 1895. . Neu endorff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

63655 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Schuhmacher wittwe Anuguste Fingerling in Lobau W. Pr. ist von dem Königlichen Amtsgericht bierselbst heute, am 21. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkurgherwalter ist Herr Rechts- anwalt von Kurjetkowski in Löbau W. Pr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 10. Februar 1895 einschließlich Unmeldefrist bis zum 15. Februar 1895 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin am KRS. Februar 1895, Vormitiags 10 Uhr.

Löbau W. Pr., den 2j. Januar 1355.

. Kiel linger,

Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts.

63702 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Sören Peter Sörensen in Niebüll ist am 7. Januar 1895, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Hinrichsen in Niebüll. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. März 1895. Anmeldefrist bis zum 23. März 1895. Erste Gläubigerversammlung am 11. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 19 Hhr. Prüfungs⸗ termin am 1. April 1895 , Vormittags 10 Uhr.

Niebüll, den 21. Januar 1895.

Meyn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

63637] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Fuhrwerksgeschäfts⸗ besitzerin Frau Augufte Marie, verm. Sauke, geb. Zschäckel, in Dohna, ist heute, Vormittags 512 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Flachs in Pirna zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Dffener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1895. Konkurs⸗ forderungen sind bis 8. April 1395 hei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 22. Februar 1895, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin den 13. Mai 1895, Vor⸗ mittags I0 Uhr.

Pirna, am 22. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber ö. ö Amtsgerichta: roß.

(63696 Fonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Flemming in Gößnitz ist am 22. Januar 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Emil Stötzner in Schmölln. Offener Arreft mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis 16. März 1895. Erste Gläubigerversammlung am 20. Februar 1895, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am EG,. Aprii As9s5, Vormittags 6 Uhr.

Schmölln, den 22. Januar I695.

Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts:

Seifarth, A.⸗G. Sekr.

63638 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ackerbürgers Gustav Binder zu Nendörfel ist am 21. Januar 1895 der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ferdinand Krumbholz zu Schwiebus— Anmeldefrist bis 18. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung den 20. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. März 1895, Vormittags 95 Ühr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 18. Februar 1895.

Schwiebus, den 21. Januar 1895.

Zank, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(63607 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Wil 1 Storchmann zu Spandau, Schönwasder— traße Nr. So, wird heute, am 21. Januar 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Skarbina zu Spandau wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Februar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Ez wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläu⸗ ö und eintretenden Falls Über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 20. Februar 1895, Vormittags EHE Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. März 1895, Vor⸗ mittags 1H Ußr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Zimmer Nr. 24 Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehzrige Sache n Besitz haben oder zur er m ne etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner iu verabfolgen oder zu i, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem esitze der Sache und bon den Forderungen, für welche . aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Februar 1895 An- zeige zu machen.

Köni . Amtsgericht zu Spandan. Veröffentlicht: Schuhmacher, Beben, me, 1. V.

63634 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Maurermeifters 1 Dahrendorff zu Bürs bei Ärneburg ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Stendal vom 22. Januar 1895 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter der Kaufmann Vorläufer zu Stendal, Anmeldefrist bis zum 1. Maͤr; 18435. Erste Gläubigerversammlung am 13. Februar 1895, Vormittags 11 uhr. Prüfungstermin am 15. Märs 1895, Vormittags 11 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar

9.

Stendal, den 23. Januar 1895. ; Bau erm eist er, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

63597 oułkursv Ueber das Vermögen des Kaufmannes Eduard Simon zu Trier ist heute, am 21. Januar 1555. Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kenkursverwalter Rechtsanwalt Meurin zu Trier.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist

ahren.

bis 14. Februar 1895. Erste Gläubigerversamm.