2
Nicht amtliche Kurse.
Jonds und Pfandbriefe. 61..I 8⸗Ti. Stu ce zu 6] Nottb. St.. A. S9 331. Dortmund. do. 93 3 Duisburger do. 31 ildes heim do. 37 M.-Gladb. do. 3 do. do. 4 Mühlh. Ruhr, do. 3) Stralsunder do. 4 Wands beck. do. 31 4 Br. Han. Pf. Ill. 4 Danz. Hyp. Pfdbr. 3] . pn 4 ein. Sp. Pfdbr. Bern,. Kant. Anl. 3 Christiania St. A. 4 DOesterr.⸗ Ung. Bk. 4 Schweiz Eisb R. 3
Eisenba Gotthardbahn. . 33 Brölthal⸗Oblig. 4 Rjäsan⸗ Uralsk .. 4 102,256 grf. North. Pac. ICert 6 1000 5 III, l0bz G
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien. . Dividende pre 1893 1804 35. 3.⸗T. Stiide zu Brölthal⸗Eisenb. 5 — 4 1.1 kG0»306 l, 1 Gkff Gaisbergbahn .. 0 — 4 1.4 200fl p. — — Paul. Neu⸗Rupp. 5 — 4 14 00MM —, —
Bank⸗Aktien. Dividende pro 1893 1894 35. 3.⸗T. St. w,, Erfurt. Bk. 66 30 / 45 — 4 100,00 Kieler Bank.. 85 — 4 — — Posen. Sprit⸗Bk. 1 117,506 ö 107, 00bz G 4 ö 4 4
k . 2222 — . 8
W
C = - 8. —— = S322
30 los go; kl.
1
22
bligationen.
1000 u. boo Fr. 102,906 kl. f. . 105,00 bz B 404
= * R . Ae = 8 8388 *
8 7 reuß. Leihh. kv. 6 hn. Wstf. Bk. kp. 3 92, 00 bz G Sãchsisch. Bankges — — Schwarz 6. B. 16) 5 99, 90 Obligationen industrieller Gesellschaften.
35. 3.⸗T. Stücke zu M] Berlin. Jichor. rx. IO3 4 JII.I7 1 —
Dtsch. Asph. rz. 105 4 1.4. 10 500 Portl. Zem Germania 4 1.4.10 1000
Industrie⸗Aktien. (Dividende ist event. für 1893ñ94 resp. für 1894,95 angegeben.) Dividende pro 1803 1894 35. 8.⸗T. Stck. zug Aach. Kleinbahn. 23 400 Alfeld⸗ Gronau . 37 600 Allg. Häuserbau. 300 Anhalt Kohlenw. 300 Annener Ghßst. kv. 300 81, 8obz G Ascan. Chem kv. 600 184,B 756 Bauges. City SP 1000 — — do. f. Mittelw. 250 — — Bauges. Ostend . 600 B52, 25 b; G Berl. Aquarium 600 52, 106 600 159,75 bz 165,756
do. Zementbau l do. Zichorienf. 300 do. Wkz. Snk. Vj 300 146,756 Birkenw. Baum. 600 60, 50bz G Braunschw Pfrdb , Brs l. Br. Wies. k. 150 Brodfabrik .. 600 Carol. Brk. Offl. 6 300 Cartonnage Ind. 20 — 1000 Centr. Baz. f. F. 33 609 Chemnitz. Baug. 600 do. Färb. Körn. 300 Coneord. Spinn. 1000 Contin.⸗Pferdeb. 300 Cröllwtz. Pap. kv. 300 Dessau Waldschl. j10No 6oo Deutsche Asphalt 500 do. Ver. Petrol. 1000 do. St.⸗Pr. 1000 Eilenbrg. Kattun 300 Eppendorf. Ind. 1000 agonschm. St. P. 600 rankf. Brau. kv. 1000 elsenk Gußstahl 1000 Glückauf konv. 300 Gr. Berl. Omnib. 1000 Gummi Schwan. 1 500 Her. Gußst. kv. 500 Harburg Mühlen 1000 Harz W. St. P. kx. 300 ein, Lehm. abg. 1000 einrichshall .. 300 * Rhein. Bw. 300 dahla, . 10 Karlsr. Durl. Pfb 500 König Wilh. Bw. 600 Königsbg. Masch. 1000 do. Pfdb. Vz. A. 500 do. Walzmühle 1000 Langens. Tuchf. ky 150 Leyk. Joseft. Pap. 200fl. 2Zind. Brauerei kp. 1500 Lothring. Eisenw 500 Masch. Anh. Bbg. 300 Mckl. Masch. Vz. 300 .. 300 Möbeltrges. neue 300 — Niederl. Kohlenw oooliooo 82,096 Nienburger Eisen 7 300 24, 006 Nürnb. Brauerei 600 S883, 50bz G 300 115, 00bz G
Dranienb. Chem. ; do. St.⸗Pr. I isogg / go 123, 00 bz G I 300 80,00 bz G
in . otsd. Straßenb. zoosaooo 46,006 kv 106,506
do. . Rathen. Qpt. F. 87,256 Redenh. St. Pr. 29, 75G Rh.-Westf. Ind. 107,50 bz Sch . Gußstahlf 174,90
de. Nähfäden kv. 87,060 Schles. Dpfr Prf. 6,50 bz G
do. Gas⸗A.G. 116,006 She f Br. 69,50 B
chön. Frid. Terr 6 115,756
Sinner Brauerei 15) 236,90 bz G 98, 00 et. bz G 121, 10 245,80 bz
98, 106
ö gg So B 54, 25G 70, 25G
O 0 — O 0. C . r /. . . . . . . ö , r ü R k — — — — — — —
JJ
1
—
.
0 1 2 8 6 2 5 0
— O
146, 006 100, 75G 212,25 bz G S7, 00 bz S9, 00 B
66, 106
122. 106 68 oz G
126 00bz G
250 bz G 3. 166
o ohbz G id ob g 8, 00 b; G
1235 256 gz 56 8 d, Q0et. bz G
31,80 bz IS, 60 b; G 130 606 4756 192,606 133,00 B
os HMobz G I Sb be d lob. 238
3 106 357, 00 bz G
44 106
1 —
ö 2
S = — — D022
X Oder O O OOO c
or- Si
r n = r r , . ö ü ö R 2
— 8
J — — — — — — — = 2 2020
11
D
*
d
9
— do O ONO D 3
oO t=
J
de = E R OO c 1 — w . 2 ö
de 85 —
d
de 2 S E 0 O08
— — do 8 — CMC O
— 12
— 1
1
300 300 600
Tarnowitz Lit. A. do. t. Pr. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Weißbier 8 do. Bolle Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb Wissener Bergw. Zeitzer Maschin.
41,60 z 117, 00b3G 500 45,506 500 158,75 bz G zoo / ioo 122, 0063 G 65, 106 30,75 G 12, 75 G 284, 00bz G
D OOO
wet- I — — — V 8 2 2 838— 22
de 2
Versicherungs⸗Gesellschaften. Kurs und Dividende — „S6 pr. Stck.
Dividende pro 1893 1894 , 430 — 99006 Aach. Rückbers. G. 200 /ov. 400α. 7 — Berl. nd. u. Wssp. 206 /ov. 00 Man — Berl. Feuerv. G. 20/9 v. 10003 24256 Berl. Sagel A. G. 206½ v. 10000. 450 Berl. Lebens v. G. 20/9 v. 1000 Mun 38506 Colonia, Feuerv. 200 / v. 1000. 81606 Concordia, Lebv. 200½ v. 10002 10406 Dt. Feuerv. Berl. 2060/9 v. 10002ν 18006 Dt. Lloyd Berlin 2060/9 v. 1000340 31006 Deutscher Phönix 200 /o v. 1090f l. — Dtsch. Trnsp. V. 26 36/9 v. 24090. 0 13706 Dresd. Allg. Trsp. 106 / ob. 1000 2M 33006 Düsseld. Trans p. O0 o v. 1000Mιυ⸗- 34506 Elberf. Feuervers. 206 / pv. 1000hun. 48756 k v. 1000 Mun — zermania, Lebnsv. 20 / 9p. 500 Mes. 11006 Gladb. Feuervers. Mo / ov. 1000 Mu ö k G 200. H Q0Qλσά&;u 46586 Köln. J ückvers. G. 20M /9 v. 500 Min. ö Leipzig Feuervers. b / ob. 1000 Man Magdeb. Feuerv. 200 /9 v. 100070 Magdeh. Hagelv. Z3 e / p. 00 Ma 100 Magdeb. Lebens v. 2609 v. 00. 21 Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 1002 40 Niederrh. Güt.⸗A. 10060 v. 500. 45 Nordstern, Lebv. 20/9 v. 10004νς 116 Oldenb. Vers. G. 200½ v. 005. 60 5 20b/op. h00n 40
4443 b 6G 641 G 510bz G 944 bz G 8206 19806 14506
9356
601 G 450 B 7866 17866 3580 bz B 1200 663 B 42006 10906 7906
reuß. Nat. Vers. 250 / ov. 400 Men
rovidentia. 100½ von 1000 fl.:
h. ⸗Westf. loyd J Oo o v. 0000! Rh. Westf. Rückv. 100 /. 4002ν Sãchs. Rückrv. Ges. Ho /o v. 00 Mo Schles. Feuer. G. 206 / ov. h00 Mun Thuringia, V. G. 200 /b. 1000 1 Transatlant. Güt. 200 /g v. 15000 Union, Hagelvers. 200½ v. 500 Man Viktoria, Verlin 2M / v. 10000 Westdtsch. V. B. 200 9v. 1000334 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100
Sonds⸗ und Aktien ⸗ Börse. ;
Berlin, 25. Januar. Die Unternehmungslust hatte heute nachgelassen, nur die festverzinslichen Werthe, an ihrer Spitze wieder die 30 einheimi⸗ schen Staatsfonds, begegneten einer recht lebhaften Nachfrage. Im Verlaufe der Börse entstand eine Abschwächung in den Kursen der im Dienste der Spekulation stehenden Papiere, welche durch ein Zurückgehen der Kohlenaktien bewirkt wurde.
Da auch bon den auswärtigen Börsen anregende Meldungen nicht vorlagen, blieb die Geschäftsunlust bestehen. Gegen Schluß der Börse verursachten stärkere Abgaben eine Abschwächung der Tendenz, mit welcher auch der offizielle Verkehr endete.
Unter den fremden festen Zins tragenden Papieren fanden Mexikaner und Italiener viel Bevorzugung, währen in den russischen Fonds heute weniger zu thun war.
Die einheimischen Staatsfonds sind auch im Kassenverkehr als belebt zu nennen; Preisbesserungen wiesen besonders die 346 Anleihen auf; dagegen verloren 4 9υί, Konsols 15 4.
Der Privatdiskont erfuhr keine Veränderung.
Geld war leicht zu haben, und stellte sich der Satz auf etwas über 23 ö / 0ꝛ
Bankaktien wiesen wenig Veränderung auf; Ber— liner Handels Antheile, Bremer Hin, Dresdner Bank, Deutsche Bank ließen in den Kursen nach. In den inländischen Eisenbahnaktien entfaltete sich gutes Geschäft. Bevorzugt wurden Altdamm— Kolberger Bahn, Krefelder Eisenbahn, Niederwald— bahn, Saalbahn; dagegen wurden Krefeld⸗Uerdinger Eisenbahn⸗Aktien etwas niedriger. Aktien der Schweizer Zentralbahn und der Schweizer Nordostbahn ließen etwas nach. Jura⸗Simplonbahn⸗Aktien sind als belebt zu nennen.
Industriepapiere recht belebt, bevorzugt wurden Brauereiaktien, Kohlenaktien blieben schwach.
,,
* — *
Frankfurt a. M., 24. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse) Londoner Wechsel 20,412, Parifer Wechsel 31,116, Wiener Wechsel 164, 97, 3 oo Reichs⸗ Anl. 97 70, Unif. Egypter 166 00, Italiener 86,56, 30/aport. Anl. 265,50, 5h éofg amt. Rum. v8, 30, 40/0 russ. Konsols 103,106, 40/0 Russ. 1894 65,50, 4 00 Spanier — —, Gotthardb. 18476, Mainzer 125, 00, Mittel- meerbahn 93,00, Lombarden 874, Franzosen 3313, Berliner Hnandelsgesellschaft 154,8, Barmstädter 152, 10, Diskonto- Kommandit 207,20. Dresdner Bank 158550. Mitteld. Kredit 1066,30, Dest. Kredit⸗ aktien 335, Oest. ung. Bank S69, 09, Reichsb. 160 06, Laurahütte 123,30, Westeregeln 155, 09, 6 osg kons. Mex. 71.30, Privatdiskont 15.
Frankfurt a. M., 24. Januar. (W. T. B.) Effekten ⸗Sozie tät. (Schluß.) Desterr. Kreditakt. 3381, Franzosen —, Lomb. 78, Gotthardb. 185,06, Dis konto⸗Kommandit 207,20, Bochumer Gußstahl 38.60, Laurahütte 12320, Portugiesen 25,70, Italien. Mittelmeerbahn 3, 20, Schweizer Nordost⸗ bahn 138,89, Ital. Meridionaux 126,30, Mexikaner 71440, Italiener 86, 89, Ungar. Goldrente 102,40.
Bremen, 24. Januar. (W. T. B.) Kurse des
Effekten · Makler⸗Vereins.) 3 M Nord. Woll km. merei⸗ und Kammgarnspinnerei - Aktien 1469 Br. lo Nerdd. Lloyd ⸗Aktien 8, Gd. Bremer Woll⸗ . , .
'amburg, 24. Januar. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Deutsche Bank 17230, Di ee Gli. 207,20, Verl. Handelsges. ——, Dresdn. Bank
158,50, Natb. f. Dtschl. 129,10, H. Kommerzb. 118,90, Nordd. Bank 130 00, Lüb. Büch. E. 148,70, Marb. Mlawkg 78,90, Ostzr. Südb. S7, 90, Laura⸗ hütte 12270, Nordd. J. Sp. 118,50, J. C. Guano W. 129, 10, Hmbg. Pttf. A. S3, 66, Dyn.⸗Trust A. 138,85, Privatdiskont 15.
Hanhurg, 24 Januar. (W. T. B. Abend bör e. Desterr. Kredit. 338,75, Diskonto⸗Kommandit 207, 265, Italiener 87, 109. Ziemlich feft.
Wien. 24 Januar. (W. T. B. (Schluß-Kurse.) Dest. 41 / z o Papierr. 100,75, do. Silberr. 100,865, do. Goldr. 126,25, do. Kronenr. 191, 00, Ungar. Goldr. 124,30, do. Kron. «A. 99, 05, Oest. 60 Loose 156,75, Türk. Loose 75,40, Anglo⸗Austr. 182,90, Länderbank 283,80, Oest. Kredit. 414,0), Unionbank 315,50, Ung. Kredith. bog 06. Wien. Bk. V. 167 06. Böhm. Westb. 416,00, do. Nordbahn 309,090, Buschtierader odo, 00, Elbethalbahn 274. 25, Ferd. Nordb. 3430,00, Oest. Staatsb. 398, 00, Lemb. Czer. 299, 00, Lom barden 104,90, Nordwestb. 248 50, Pardubitzer 208,50, Aly. ⸗Montan. 965, 090, Taback⸗Akt. 232 00, Amsterdam 1058,00, Dtsch. Plätze 60,89, Lond. Wechsel 124,35, Pariser do. 49,579, Napoleons 9, 88s, Marknoten 60 89, Russ. Bankn. 16334. Bulgar. (1892) 123.75.
Wien, 265. Januar, (B. T. B.). Reserviert. Ung. Kreditaktien 503,50, Oest. Kreditaktien 413,50, Franzosen 397.40, Lombarden 104,90, Elbethalbahn 4 00, Oest. Papierrente 100,75, 4 0ι ung. Goldrente 124,40, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,20, Ung. Kronen⸗ Anleihe 99, 15, Marknoten 60 825, Napoleons 9 863, Bankverein 157, 40. Tabackattien — Länderbant 284,50, Buschtierader Litt. B. Aktien — —, Türk. Loose 75, 80. .
London, 24. Januar. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Engl. 21 0½ Kons. 10951113, Preuß. 40/0 Konsols
Ital. 50M Rente 855, Tombarden 9R, 1889 Russ. 2. S. 163, Kp. Türken 40/0 Span. 733, 33 o, Egypt. 102,
400 26,
40/o unifiz. do. 10954, 33 oso Trib.⸗Anl. 99, 6 0/9
kons. Mex. 714, Ottomanbank 174, Kanada Paeifie 578, De Beers neue 185, Rio Tinto 143, 4 6/o Rupees 533, 69 fund. argent. Anl. 71, H 6 Arg. Goldanleihe 665, 43 9,υò äußere do. 41, 369 Reichs⸗ Anl. , Griech. Sler Anl. 293, do. S7er Monopol⸗ Anl. 31 , 40o Griech. SJer Anl. 254, Brasil. Zger Anl. I6t, 5 9/0 Western Min. 80, Platzdk. s, Silber 274. Anatolier 2306/0 Agio.
Aus der Bank flossen 270 000 Pfd. Sterl. .
Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,53, Wien 12,96, Paris 25, 34, St. Petersburg 257/is.
Paris, 24 Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 39½ amort. Rente — —, 30½0 Rente 102,374, Ital. 5 o // Rente 8h, 823, 4 υάη Ungarische Goldrente 101,56, 40/0 Russen 1889 102,10, 3 9, Russen 1891 88,60, 4 0½ unif. Egypter 105 80, 4 0½ span. Anleihe 734, Banque ottomane 684,00, Banque de Paris 735, De Beers bol, 00, Ersdit foncier 00, Huanchaea⸗Akt. 168, 900, Meridional⸗Akt. 616, Rio Tinto⸗Akt. 373,106. Suezkanal Akt. 3075, Crsd. Lyonn. 827,00, Banque de France 3809, Tab. Ottom. 478, Wechsel a. deutsche Plätze 121, Lond. Wechsel kurz 25,163, Chequ. a. Lond. 26,13, Wechsel Amsterd. kurz 206,12, do. Wien kurz 200,37, do. Madrid kurz 446, 00, do. auf Italien 6, Portugiesen 26,00, Portugiesische Taback⸗-Oblig. 443.00, 4 5,0 Russen 94 66,15, Privatdiskont 2.
Paris, 24. Januar. (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr. 3 6 Rente 102,36, 40, Ungar. Goldrente — — Türken 26,65, Türkenloose 136,10, Spanier B,68, Bangue ottomane 683, Rio Tinto 372,50, Portugiesen 25,00. Behauptet.
St. Petersburg, 24. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London (3 Mt.) 92, 90, Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 45,45, Wechsel auf Amsterdam 68 Mt) — — Wechsel auf Paris (3 Mt.) 36,823, Russische 40/s0 1889 er Konsols — —, Russ. 40,0 1894er innere Staatsrente 9564, do. 40 ½ 1894er Goldanleihe VI. Ser. —, Russ. 45 069 Boden kredit⸗Pfandbriefe 152, Russ. Südwestbahn-Aktien — St. Petersburger Diskontobank 624, do. In⸗ terngt. Bank 638, Warschauer Diskontobank — —, Russ. Bank für auswärt. Handel 446.
Mailaud, 24. Januar. (W. T. B.) Italien. oo Rente 91,35, Mittelmeerbahn 494, Meridionaux 654, Wechsel auf Paris 106,20, Wechsel auf Berlin 13140, Banca Generale 19, Banca d Italia 764,00.
Amsterdam, 24. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) 94r Russ. (6. Em.) 988, 40,9 do. v. 1894 623, Konv. Türken 266, 35 0ͤ½ holl. Anl. 1014, Hoso gar. Tran v. E. „ 6 00 Transvaal —, Warsch. Wiener 1447, Marknoten 598, 20. Russ. Zollkup. 1913.
Hamburger Wechsel 59, 05, Wiener Wechsel 95,56.
New⸗York, 24. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse. . Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 13, Wechsei auf London (60 Tage) 4,884, Cable Transfers 4,893, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,164, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 953, Atchison Topeka & Santa Fé Altien 44, Canadian Pacifie Aktien 64, Zentral , Aktien 133, Chieggo Milwaukee C Skt. Paul
ktien 553, Denber & Rio Grande Preferred 341, Illinois Zentral Aktien 87, Lake Shore Sharet 1384, Louisville C Nashville Aktien 533, New-⸗York Lake Erie Shareg 93, New Jork Zentralbahn FS9z, Northern Paeifie e 154, Norfolk and Western . 174, Philadelphia and Reading 5 0so J.
ne. Bds. 2143, Union Pacifie Aktien 95, Silver, Commercial Bars 503. Tendenz für Geld: Leicht.
Buenos Aires, 23. Januar. (W. T. B.) Gold⸗ agio (Schluß) 259.
— 24. Januar. (W. T. B.) Goldagio 2656.
London, 24. Januar. (W. T. B.)
Ban kausweis. Pfd. Sterl. 27 142 000 4 25 016 000 — 35 358 000 4 17 636 000 4
34774 000 —
6 334 000 4 2890090 e 24730 000 4 872 000 Regierungs⸗
. 14477 000 = 1 600000 Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 65 gegen 62 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 123 Mill., gegen die ent— sprechende Woche des Vor. Jahres mehr 1 Mill. Paris, 24. Januar. (W. T. B.) ankaus weis. Baarvorrath in Gold Fr. 2 108 066 000 4 17 308 000 do. in Silber . 1 234209 000 4 1 906000
Portef. d. Hauptbk. u. d. Filialen. 455 417 000 — 37 4290090 Notenumlauf. 3 639 269 000 — 27365 009 427 828 000 — 951 000
Lfd. Rechnung d. Priv. 147 978 000 427145 000
Guthab. des Staatg⸗ ,
Gesanmt⸗Vorschüsse 278 011 000 — 10307 000
1557 000 4 189000
Zing⸗ und Diskont⸗ Ertrãgnissse . des Notenumlaufs zum Baarvorrath
940 000 187 000 753 000 188 000
7h 8 000
Totalreserve Notenumlauf Baarporrath ortefeuille uthaben d. Privaten Guthaben d. Staats Notenreserve
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 25. Januar. (Amt liche Er eis fest⸗
stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe. troleum und Spiritus.
Weizen smit Ausschluß von Rauhwelzen) per 1000 kg. Loko still. Termine behauptet. Gek. — 1. KTündigungspreis— n Loko 116— 140 Æ nach Qualität. Lieferungsqualität 136 6, per diesen Utongt — ver Mai 138 bez., per Juni 138,5 bez, per Juli 139 bez.
Roggen per 1000 kg. Lobo unbelebt. Termine still. Gekündigt — t. Kündigungs pr. — Loo 108 — 14 6 n. Q. Lieferungequal. 11335 4, inländ. guter 113, ab Bahn bez, ver diesen Monat — per April — ver Mai 117,5 bez., per Juni 115 bez, per Juli 118,5 bez. U .
Gerste per 1000 kg. Flau. Große, kleine und
Termine fest.
Futtergerste 92 — 170 ½ n. Q.
Hafer per 1000 kg. Loto flau. ;
Gekünd. — t. Kündigungspreis — S Loko 105— 140 S nach Qual. Lieferungsqual. 115 S6, pomm. mittel bis guter 113 — 120 bez. feiner 122 150 bez, geringer 165 — 112 bez, preußischer mittel bis guter 113 — 120 bez., feiner 122 — 150 bez., geringer 165 — 112 bez, schlesischer mittel bis guter 112 = 124 bez., feiner 125 135 bez, russischer — per diesen Monat — per Mai 113,5 — 114 —- 113,75 bez, per Juni 114,25 bez., per Juli 114,75 — 115 bez.
Mais per 10090 kg. Loko unverändert. Termine matt. Gek. — t. Kündigungspr. — „ Loko 106— 131 4 nach Qual., runder 106,5 — 111, amerik. 128 - 131 frei Wagen bez., per diesen Monat — 4, per Mai 106 - 1065,75 bez.
Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 126—160 4 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 145 — 190 „1, Futter⸗ wagre 113 — 125 S6 nach Qual.
Roggenmehl Nr. O u. I per 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine behauptet. Gek. 300 Sack. Kün⸗ digungspr. 15,75 AM, per diesen Monat und per Februar 15,79 bez., per März —, per April 15,95 bez, per Mai 16,05 bez., per Juni 16,15 bez.
Rüböl per 160 kg mit Faß. Termine still. Gek. — Itr. Kündigungspr. — S Loko mit Faß —, ohne Faß —, ver diesen Monat 430 S, per Mai 43,5 S, per Juni 43,7 S
Petroleum. (Raffintertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 190 Ztr. Termine fest. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — Loko —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 „M Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 * — 1000006 nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — 46 Loko ohne Faß hl, bez.
Spiritus mit 70 6. Verbrauchsabgabe per 100 1 à 190060 — 10 000 Ho nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — S Loko ohne Faß 31,9 bez., per diesen Monat — M
Spiritus mit 50 M ö per 160 1 à 100969 — 10000 ½υ nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — S Loko mit Faß —.
Spiritus mit 70 S. Verbrauchsabgabe. Loko still. Gek. 20 000 1. Kündigungspreis 36,30 M Loko mit Faß —, per diesen Monat 36,3 — 35,4 bej., per Februar — per März —, per April 37,5 —- 37, 57,3 bez., per Mal 374 — 37,3 — 37,4 bez., per Juni 37,“ bez., per Juli 38 bez., per August 38,3 bez., per September 38,6 — 38,5 — 38.6 bez.
Weizenmehl Nr. 00 19,00–- 17, 00 bez., Nr. 0 16475 — 15,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. OH u. 1 16, 00 —= 15, 25 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 16,50 — 16,00 bez., Nr. O 1,B5 böher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Berlin, 24. Januar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vöchste Niedrigste Preise
Per 100 Eg für:
Richtstroh k Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße . ö Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Kg. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 Eg. kö 1g. k Eier 60 Stück 9 1g.
1 — — 01 111
40 20
— O dd —— N Cb Rt CN — — — — —
. — 80 Krebse 60 Stück. kö ͤ 2 50
Stettin, 24. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko still, neuer 120 — 136, per April⸗Mai 158.00, pr. Mai⸗Juni 139, 00. Roggen loko still, 111 — 115, pr. April Mai 117,00, pr. Mai⸗ Juni 118, 99. Pommerscher Hafer loko 104 119. Rüböl loko unv., pr. Jan. 43,20, pr. April- Mai 43,50. Spiritus loko behauptet, mit 70 4A Konsumsteuer 31,10. Petroleum loko 5, 85.
Posen, 24. Januar. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (60er) 48, 90, do. loko ohne Faß (70er) 29,40. Behauptet.
Hamburg, 24 Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko ruhig, holsteinischer loko neuer 126—132. Roggen loko ruhig, mecklenburg. loko neuer 122 — 124, russischer loko ruhig, loko neuer 76. = 80. Hafer ruhig. Gerste ruhig ˖ Rüböl (unv.) ruhig, loko 45. Spiritus still, pr. Jan. Febr. 185. Br., pr. Febr. März 188 Br., pr. Wril⸗ Mai 198 Br., vr. Mai⸗Junt 196 Br. Kaffee sest. Umsatz 3600 Sack. Petroleum loko still, Standard white loko 5,35 Br.
Wien, 24. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 6,74 Gd, 6,76 Br., pr. Mai⸗ Juni 6, 86 Gd., 6, sz Br. zig pr. Frühjahr 5.76: Gd.i, 5,78 Br., per Mai⸗Junt 35, Gd, 5rd Br. Mag pr. Hai Juni i Bd., 6.53 Br. Hafer pr. Frühjahr 5.20 Gd. 6.22 Br., pr. Mai⸗FJuni 6,28 Gd., 6, 30 Br.
Glasgow, zi. Janmiar. (B. T. B) Reh eisen. Mixed numbers warrants 41 sh. 44 d. Ruhig. (Schluß.) Mixed numbers warrants 41 sb. 3. d.
Amsterdam, 24 Januar. (W. T. B) Ge—⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, pr. März 132, pr. Mai 134. Roggen loko —, do. auf Termine behauptet, pr. März So, pr. Mai 96.
*
Reich auf das Jahr 1895 ist erschienen.
vom 10. April 1892 (R.⸗G.⸗-Bl. S. 379) die Bescheinigung
Aer Gefngsprris beträgt viertehjahrtich 4 303. *
Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an;
*
für Gerlin außer den Nost - Anstalten auch dir Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Aummern kosten 25 5.
2 8 ͤ XR ,
— * — *
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers J Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. — ——— —— — . X
M 23.
Berlin, Sonnahend, den 26. Januar, Ahends.
1895.
Die nächste Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ erscheint morgen früh.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ehrenritterkreuzes erster Klasse des Groß— e . oldenburgischen Haus- und Verdienst⸗ Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Postrath Hüttenhein zu Berlin; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse:
dem Bureau⸗Vorsteher des Bundesraths und des Reichs⸗ amts des Innern, Geheimen Kanzlei⸗Rath Kirschner;
ferner: des Großkreuzes des Kaiserlich österreichisch en Franz Jö dem Präsidenten des Reichsbank⸗Direktoriums, Wirklichen Geheimen Rath Dr. Koch; des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich ita lienischen Krone: den Regierungs⸗Räthen und Mitgliedern der Kaiserlichen Normal⸗Aichungs⸗ Kommission Dr. Schwirkus und Dr. Wein⸗ stein sowie dem Mitgliede der Physikalisch⸗Technischen Reichs⸗ anstalt Wiebe, sämmtlich zu Berlin; sowie des Komm andeurkreuüzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem Direktor bei dem Reichstag, Geheimen Regierungs⸗ Rath Knack.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben am 25. Januar d. J. Abends sieben ein Viertel Uhr, im hiesigen Königlichen — den Kaiserlich japanischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am hiesigen Allerhöchsten Hofe Vicomte Siuzo Aoki in Audienz zu empfangen und aus dessen Händen die Insignien der Kette des Kaiserlich , Chrysanthem um-Ord ens entgegenzunehmen geruht.
Der Audienz wohnte der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats⸗Minister Freiherr von Marschall bei.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem im Zentral⸗Bureau des Auswärtigen Amts ange— stellten Geheimen expedierenden Sekretär Br. jur. Türcke— sowie dem Geheimen Sekretär und Chiffreur bei derselben Be⸗ hörde Seele den Charakter als Hofrath zu verleihen.
Die Ausgabe des Handbuchs für das Deutsche
Den nachbenannten Krankenkassen: I) Freiwillige Krankenkasse (E. H.) in Lütau, 3 Krankenkasse der Schuhmacher (E. H.) in Elmshorn, 3) Tischler⸗Kranken⸗ und Sterbekasse „Einigkeit“ (E. H.) in Stralsund, 4) Kranken⸗ und Begräbnißkasse der Seifensieder und Berufsgenossen zu Berlin (G. H.), ̃ 5) Kranken⸗ und Sterbekasse des Vereins der Kutscher . J Berlin (E. H.), 6) Un n finer Kranken⸗Unterstützungsverein zu Hornau S. H. ist auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Kranken⸗ geldes, den Anforderungen des 8 75 a. a. O. genügen. Berlin, den 22. Januar 1895. Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.
In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- und Staals⸗Anzeigers“ werden durch eine Be⸗ lanntmachung des Reichskanzlers die Namen der während des
Prüfungsjahres 1853/94 von den zuständigen Zentralbehörden approbierten Aerzte, Zahnärzte, Thierärzte und Apotheker veröffentlicht.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten den Regierungs-Rath Schwartz⸗ 10 aus Düsseldorf zum Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Wittwe Savette Liebmann, geb. Aron, und dem Kaufmann Albert Katzenstein, Inhabern der Firma „A. Liebmann“ zu Berlin, das Prädikat als Königliche Hof⸗ lieferanten zu verleihen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der bisherige Kreis-Bauinspektor, Baurath Dr. von Ritgen zu Königsberg i. Pr. ist als Land⸗Bauinspektor und technisches Mitglied an die Königliche Regierung in Potsdam versetzt worden.
Ju st iz⸗Mini terium.
Dem Kammergerichts⸗Rath Messow ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Versetzt sind: der Amtsgerichts-Rath Schmid in Barth an das Amtsgericht in Oldesloe, der Landgerichts-⸗Rath Rhode in Oels als Amtsgerichts⸗-Rath, der Amtsrichter Ziemann in Dirschau und der Amtsrichter Hr. Schneider in Spremberg an das Amtsgericht Lin Berlin.
Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist ertheilt: dem Amtsgerichts Rath Mosengel in Celle, dem Amtsgerichts⸗ Rath Streitberg in Wiesbaden, dem Amtsgerichts-Rath von Zawadzki in Kosten. .
Der Kaufmann Julius Lewisson ist zum Handelsrichter bei dem Landgericht J in Berlin ernannt.
Versetzt sind: der Staatsanwalt Caspar in Wiesbaden an das Landgericht in Hannover, der Staatsanwalt Wagner in Allenstein an das Landgericht in Königsberg i. Pr.
In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts- anwalt Bachmann bei dem Landgericht in Dortmund, der Rechtsanwalt Januschke bei dem Amtsgericht in Landeck i. Schl., der Rechtsanwalt Schmitz bei dem Amtsgericht in Gerresheim.
In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der er g g r fs Rosenberg bei dem Landgericht in Bonn, der Gerichts⸗Assessor Heidsiek bei dem Landgericht in Biele⸗ feld, der Gerichts⸗Assessor Siehr bei dem Landgericht in Insterburg, der Gerichts- Assessor Günther bei dem AÄmts⸗ gericht in Solingen, der Gerichts-Assessor Schaaff bei dem Amtsgericht in Mansfeld, der Gerichts- Asfessor Br. Langemak bei dem Amtsgericht in Stralsund.
Der Amtsgerichts⸗Rath Exner in Bockenheim, der Rechts—⸗ anwalt und Notar, Justiz-Rath Kempe in Stargard i. Pomm., der Rechtsanwalt Fechner in Freienwalde a. O. und der Rechtsanwalt Mengelbier in Düsseldorf sind gestorben.
Per sonal⸗Veränderungen.
Königlich Prenßische Armee.
; Portepee⸗Fähnriche 1c. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 19. Januar. v. Unger, Rittm. und Eskadr. Chef vom Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19. dessen Kommando zur Dienstleistun bei des Prinzen Albrecht von Preußen Königlicher Hoheit bis 24 weiteres verlängert. ;
Berlin, 22. Januar. v. Besser, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, vom 9. Februar d. J. ab, unter Stellung à la suite des Regts, zur Dienstleistung bei dem Auswärtigen Amt kommandiert. .
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 19. Januar. v. Gamm, Hauptm. a. D., zuletzt aggreg. dem Füs. Regt, General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Sannov.) Nr. 73, mit seiner Pension und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des 4 Garde⸗Regts. zu Fuß zur Disp. gestellt.
Berlin, 22. Januar. Knappe, Gen. Major und Kommandeur der Eisenbahn, Brig, in Genehmigung seines Abschiedsgefuchs mit Pension und dem Charakter als Gen. Lt. zur Disp. gestellt.
Offiziere,
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 26. Januar. Seine Majestät der Kaiser und König wohnten
vorgestern Abend J Uhr aus Anlaß des Gedenktages i des Großen dem Vortrage in der Militärischen Geseilschaft an.
—— 2 K . d . 8
Gestern Vormittag gegen 11 Uhr hörten Seine Majestät den Vortrag des Reichskanzlers. Um 12 Uhr Mittags fand im Königlichen Schlosse die Nagelung und Weihe der Standarte des 2. Leib⸗Husaren⸗Regiments Kaiserin Nr. 2 statt. Abends 7isg Uhr empfingen Seine Majestät den japanischen Gesandten behufs Ueberreichung der , der Kette des Chry⸗ santhemum⸗Ordens.
Heute hörten Seine Majestät von Vormittags 10 Uhr ab den Vortrag des Chefs des Generalstabs, Generals der Kavallerie und General⸗Adjutanten Grafen von Schlieffen und daran anschließend denjenigen des Chefs des Militär⸗ kabinets, Generals der Infanterie und General-Adjutanten von Hahnke, ferner von 17 Uhr ab den Vortrag des Staats⸗ sekretärs des Reichs Marineamts, Vize⸗Admirals Hollmann.
Seine Majestät der Kaiser beabsichtigen, Ihre Majestäten die Könige von Sachsen und Württemberg, welche zur Feier des Allerhöchsten Geburtstags hier eintreffen, am Nachmlttag resp. Abend auf dem Anhalter Bahnhof Allerhöchstselbst zu empfangen.
Die während der Abwesenheit Ihrer Excellenz der Frau Gräfin von Brockdorff durch Ihre Excellenz die Frau Gräfin zu Eulenburg, geborene von Alvensleben, abzuhal⸗ tenden Empfänge der Ober⸗Hofmeisterin Ihrer Majestät der Kaiserin und Koönigin werden bis auf weiteres zweimal in der Woche und zwar am Montag und Donnerstag, Nachmittags von 3 bis 5 Uhr, im Königlichen Schlosse stattfinden.
Alle schriftlichen Meldungen und Audienzgesuche von Damen der Hofgesellschaft sind vorläufig an die Hofdame Ihrer Majestät der Kaiserin, Gräfin von Keller zu richten.
In der am 25. d. M. abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths gab der Vorsißende Vize⸗-Präsident des Staats⸗Ministeriums, Staatssekretär des Innern Dr. von Boetticher zunächst der Trauer über den Verlust Ausdruck, welchen die Versammlung durch den Tod des Großherzoglich mecklenburgischen stellvertretenden Bevollmächtigten, General- Zolldirektors Oldenburg erlitten hat. Nach dem Eintritt in die Tagesordnung wurde dem Entwurf eines Tabacksteuergesetzes dem Entwurf eines Gesetzes, betreffend die anderweite Ordnung des Finanzwesens des Reichs, dem Entwurf des Etatsgesetzes für Elsaß Lothringen auf das Etatsjahr 189596, der Vorlage wegen Behandlung der abgestempelten Schuldverschreibungen der russischen ersten Staats-Prämien⸗Anleihe von 1864, sowie den Ausschußanträgen zu den Entwürfen von Bestimmungen, betreffend Ausnahmen von dem Verbot der Sonntagsarbeit in gewerblichen Anlagen, und zu dem Entwurf einer Verordnung wegen des völligen Inkrafttretens der auf die Sonntagsruhe bezüg⸗ lichen Bestimmungen der Gewerbeordnungs⸗Novelle vom 1. Juni 1891 — die Zustimmung ertheilt. Den zuständigen Ausschuͤssen wurden überwiesen der Reichstagsbeschluß zu der Denkschrift, betreffend die Ausführung der seit dem Jahre 1875 erlassenen Anleihegesetze, — der Reichstagsbeschluß, betreffend die Ein— führung des Befähigungsnachweises für das Handwerk, die Einrichlung von Handwerkerkammern und die Einschränkung der W fein eng der Strafgefangenen, — der Entwurf eines . über die , . des mit Oesterreich⸗Ungarn abgeschlossenen Zollkartells, sowie der Entwurf eines Gesetzes wegen Abänderung des Gesetzes und Wirthschafts⸗Genossenschaften Von der Nachweisung über die den staaten bis Ende Dezember 1894 überwiesenen Be⸗ trage an Reichs-Silber⸗, Nickel! und Kupfermünzen wurde Kenntniß genommen. Endlich wurde über die Wieder⸗ besetzung einer Stelle im Reichs-Versicherungsamt, über die Allerhöchsten Orts zu unterbreitenden Vorschläge wegen Wieder⸗ besetzung von vier Rathsstellen beim Reichsgericht, sowie über einige Eingaben Beschluß gefaßt, und über einen Arbeitsplatz bei der zoologischen Station in Rovigno Verfügung getroffen.
Heute hielten die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll- und Steuerwesen und für Handel und Verkehr eine Sitzung.
über die Erwerbs⸗ Mai 1879. einzelnen Bundes⸗
vom 1.
Das Staats-Ministe rium trat heute Nachmittag 2 Uhr unter dem Vorsitz des Minister-Präsidenten Fuͤrsten zu Hohenlohe im Reichstagsgebäude zu einer Sitzung zusammen.
Das morgige große Wecken“ aus Anlaß des Aller⸗ höchsten Geburtstags Seiner Majestät des Kaisers und Königs wird in der Weise ausgeführt werden, daß das
Trompeter⸗Korps des 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiments um 8 Uhr