Schleswig ⸗olstein. Train Bat. Nr. 9, der Charakter als Major ver⸗ liehen. Schaef fer, Major, a g dem Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Dstfries.) Nr. 78, als aggreg. zum 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142 versetzt. von Eckardt. Pe. Lt. vom 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), unter Belassung in dem Kommando als Erzieher bei der Haupt. Kadetten⸗ anstalt A la suite des Regts. gestellt. Graf v. Wen⸗ gersky 1, Sec. Lt. von demselben Regt. zum Pr. Lt. befördert. Jockusch, Pr. Et. vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl.
ss.) Nr. 116, unter . von dem Kommando bei der
ilitär⸗Intendantur, in das 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65 ver⸗ setzt. v. Hanstein, 3 Lt. A la suite des Inf. Regts. Nr. 132, unter vorläufiger Belassung in dem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenbause in Karlsruhe, in das Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hef) Nr. 116 einrangiert. Stieler, Oberst Lt. z. D., zuletzt etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. Freiherr Diller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Wormz ernannt. Groppe, Haupim. z D. und Be⸗ irksoffizier bei dem Landw. Bezirk Saargemünd, in gleicher Eigen⸗ . zum Landw. Bezirk Recklinghausen versetzt Sturm, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Prinz Moritz von Anbalt⸗ Dessau (5. Pm.) Nr. 42, unter Stellung zur Dip. mit Pension, zum Bezirksoffizier bei dem Landw. Beziik Saargemünd ernannt. Berten, Pr. Lt. vom S8. Vstpreußischen Infanterie Regiment Nr. 45, unter Beförderung zum Hauptman und Kompagnie Chef, in das Infanterie⸗Regiment Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pooönm.) Nr. 42 versetzt. Wachtel, . Lt. à la suite des 8. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. 45, unter Belassung in dem Kommando als Erzieher bei der Haupt. Kadettenanstalt, in das Regt. wieder ein⸗ rangiert. Lignie z, Rittm. vom 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21 und kommandiert als Adjutant bei der 33 Div, zum überzähl. Major befördert. Pierer, Sec. Lt. vom Inf. Regt Nr. 144, in das Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36 versetzt. Meding, Pr. Lt. vom Königs -Inf. Regt. Nr. 145, zur Dienstleistung bei dem Bad. Train. Bat. Nr. 14 kommandiert. Pritsch, Pr. Lt vom Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, unter Beförderung zum Hauptm., als aggreg. zum Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, Saenger, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Keith (1. Oberschles. Nr. 22, in das Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß) Nr. 44, — versetzt. Becker, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Keith (1. Oberschles) Nr. 22, 3 Pr. Lt. befördert. Aug ustin, Sec. Lt. vom Feld Art. Regt. Nr. 35, in das Ostpreuß. Train Bat. Nr. 1 versetzt. v. Winter feld, Sec. Lt. von der Res. des Hus. Regts. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, früher in diesem Regt., als Res. Offizier zum Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20 versetzt und vom 1. Februar d. J. ab auf ein Jahr zur Dienst⸗ leistung bei diesem Regt. kommandiert.
Drim born, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 131 und kommandiert als Adjutant bei dem General ⸗Kommando des XVI. Armee⸗Korps, v. Goetz und Schwanenfließ, Hauptm. vom 1. Nassau. Inf. Regt Nr. S7, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei dem General⸗Kommando des XIV. Armee-Korps und unter Versetzung in das Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, — zu überzähl. Majors befördert. Kreysing, Pr. Lt. vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 65. Inf. Brig. und unter Versetzung in das Inf. Regt Nr. 98, von Jena, Pr. Lt. vom Inf. Regt. General- Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (58. Brandenburg.) Nr 64, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 9. Inf. Brig. und unter Ver— setzung in das Inf. Regt. von Stülynagel (9. Brandenburg.) Nr. 48, p. Oertzen, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Fürst Leopold von Anbalt⸗ Dessau (1. Magdeburg. Nr. 26 und kommandiert als Adjutant bei dem Gouvernement von Ulm, — zu Hauptleuten. v. Bodelschwingh, Pr. Lt. A la suite des Inf. Regis. Graf Tauentzien von Witten berg (3. Brandenburg.) Nr. 20 und Komp. Führer bei der Unteroff. Vorschule in Neubreisach, Frhr. v. Hammerstein - Equord, Pr. Lt. vom 1. Garde-Regt. z. F. und kommandiert zur Dienst⸗ leistung beim Großen Generalstabe, Graf Finck v. Finckenstein, Pr. Lt. von dems. Regt, von Altrock J., Pr. Lt. vom Königin Glisabeth Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3 und kommandiert zur Dienst— leistung beim Großen Generalstab, v. Claer, Pr. Lt. vom Kaiser Franz Garde Gren. Regt. Nr. 2 und kommandiert zur Dienstleistung beim Großen Generalstab, — zu überzähl. Hauptleuten, — be⸗ fördert. v. Machni, Hauptm. und Komp. Chef vom Kaiser Alexander Garde ⸗ Gren. Regt. Nr. 1, v. Walther, Hauptm. und Komp. Chef vom 3. Garde⸗Regt. z. F., — ein Patent ihrer Charge ver lieben. v. Kuczkowski II., Hauptm. vom Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3, dem Regt aggregiert. v. Winter feldt 111., Sec. Lt. vom Kaiser Franz Garde⸗Geen. Regt. Nr. 2, Fihr. v. Meerscheidt⸗Hüllessem, Sec. Lt. vom Königin i dech Garde⸗Gren. R gt. Nr. 4 von Barby, Ser. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt. von Wun sch. Sec. Lt vom 4. Garde⸗Regt. z. F. — ju Üüberzähl, Pr. Lts, v. Vahlz/ Pr. Lt. und Vorstand des Festungsgefängnisses in Straßburg i. E., zum Hauptm., Scke yde, Dr. Lt. à 14 suite des Inf. Regts. Prinz Moritz von Anhalt⸗ Dessau (5. PsꝰCfm.) Nr. 42 und Direktions-Assist. bei den Gewehr— und Munitionzfabriken, Gebhardt, Pr. Lt. à la suits des 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58 und Direktions-Assist. bei den Gewehr‘ und Munitionsfabriken, — zu Hauptleuten, vorläufig ohne Patent, — befördert.
Den Majors: Prinz Otto zu Schaumburg-Lippe Durch⸗
laucht, à la suite des 2. Garde⸗Ulan. Regts. und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Stabe des Generalkommandos des TVI. Armee⸗ Torps, v. Haugwitz, Eekadr. Chef vom Drag. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, v. Colomb, Eckadr. Chef vom J. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, v. Reuß, Eskadr. Chef vom 1. Bran⸗ denburg Drag. Regt. Nr. 2, v. Kram sta, Gekadr. Chef vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, Graf von Schwetin, Estadr Chef vom 2. Garde⸗Drag. Regt. v. Schmiterlöw, Eskadr. Chef vom Littau. Ulan. Regt. Nr. 12, Frhr. v. Schuckm ann, Eskadr. Chef vom Leib⸗Kür. Regt. Großer Kurfü st (Schles.) Nr. 1, v. Hag te, Eskadr. Chef vom Thüring. Hus. Regt. Nr. 13. Boehm, Estadr. Chef vom Hus. Regt. Kaiser Eranz Josef von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig⸗Holstein) Nr. 16, v. Seeler, à la suite des 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regts. Nr. 17 und Lehrer bei dem Militaär⸗Reitinstitut, — ein Patent ihrer Charge verlieben.
Den Rittmeistern und Eskadr. Chefs: v. Schweinichen vom Drag. Regt. König Albert von Sachsen (2x stvreuß.) Nr. 10, de Graaff vom Ulan. Regt. Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 19, v. Nathusins vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, Kullak vom Drag. Regt. Prinz Albrecht (Littau) Nr. 1, v. Kemnitz vom Hus. Regt. von Schill (1. Schlef.) Nr. 4, v. Zitzewitz vom Kür. Regt. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, v. Roch ow vom Leib Kür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, v. Berg vom Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, Graf v. Reichenbach vom Kür. Regt. von Seydlitz , Nr. 7, v. Biela vom Ulan. Regt. von Katzler (Schles.) Nr. 2, v. Massow vom Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß.) Nr. 6, v. Priem, Rittm. und Flügel ⸗ Adjutant des Fürsten zu Schwarzburg⸗ NRudolftadt , . Dann, Rittm. à la suite des Schleswig. Holstein. Drag. Regts. Nr. 13 und Präses einer Remonte ⸗Ankaufö⸗ Kommission, Fürst zu Bentheim⸗-Tecklenburg⸗Rhe da, Rittm. à la suite der Armee, Prinz Franz von Arenberg, Rittm. X la suite der Armee, Prinz Johann von Arenberg, Rittm. à la suite der Armee, der Charakter als Major verliehen.
Die Pr. Lts.: v. Böhl vom Kür. Regt. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 15. Kap. Brig. und unter Versetzung in das Kür. Regt. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8. v. Unruhe vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3 und kommandiert als Adjutant bei der 22. Kav. Brig, v. Glasenapp vom Schleswig—⸗ Holstein. Ulan. Regt. Nr. 15, unter Belassung in dem Kommando
Nr. 4 2 de la Terrasse, Rittm. und Komp. Chef vom
als Adjutant bei der 6. Kav. Brig. und unter Versetzung in das!
Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, Knorr von Rosenroth vom Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß) Nr. 3 und kommandiert als Adjutant bei der 2. Kav. Brig, — zu Rittmeistern, Frhr. Röder v. Diersburg vom 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, v. Frankenberg u. Proschlitz vom Leib⸗Kür. Regt. Großer Kurfürst Ech f Nr. Ii, Frhr. von Blomberg vem Drag. Regt. von Bredow (1. Schles.) Nr. 46, Seul vom 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, v. Könemann vom Garde⸗Kür. Regt, — zu überzähl. Ritt. meistern, — befördert. v. Kaufmann, Rittm und Eskadr. Chef vom 1. Hess. Hus. Regt. Nr. 13, ein Patent seiner Coarge verliehen. Die Sec. Lts: v. Behr vom Garde⸗Kür. Regt., Graf zu Solms⸗Sonnenwalde vom 1. Garde Ulan. Regt. Quas⸗ sowski vom Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. l, v. Mil ezewski von demselben Regt. und kommandiert als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Danzig, v d. Groeben vom J. Brandenburg. Drag. Regt. Ni. 2, v. Pl aten von demselben Regt. und kommandiert als Insp. Offizier bei der Kriegs schule in Metz, v. Massow vom Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, v. Ploetz vom
Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, Graf v. Geßler, v. Teichmann u.
Logisch vom Drag. Regt. König Friedrich 1II. (2. Schles.) Nr. 8, Neander v. Petersheiden vom 3. Schles. Drag. Regt. Nr, 15, Grunelius vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22. Fihr. v. Richthofen J. vom Hus. Regt. von Schill (1. Schles.) Nr. 4, Graf v. Matuschka Frhr. v. Toppolczan u. Spaetgen vom Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, Ritter Dojmi di De⸗ lupis vom Hannov. Hus. Regt. Nr. 15, Grat v Hardenberg vom Ulan. Regt von Katzler (Schles.) Nr. 2, v. Michael vom Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß) Nr. 8. Berner vom Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, von Prillwitz vom Ulan. Regt. Hennigs von
Treffenfeld (Altmärk) Nr. 16, — zu überzähl. Pr. Lts. befördert.
Den Pr. Lts.: Frhr. v. Kap⸗herr Jg., Erbprinz zu Stolberg⸗ Wernigerode vom Leib Garde⸗Hus. Regt, v. d. Marwitz vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (I. Brandenburg.) Nr. 3, — ein Patent ihrer Charge verliehen.
Ernst, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, dem Regt. unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. Haering, Hauptm. à la suite des Füs. Regts. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, unter Entbindung von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Auswärtigen Amt, als Komp. Chef in das Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78 einragiert. Olden burg, Hauptm. und Komp Chef vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. PoorrrVz⁊ Nr. 14, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. Leu, Pr. Lt. von dem selben Regt.,, zum Hauptm. und Komp. Chef, Fritze, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt.ͥ, — befördert. Braun, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt ⸗-Dessau (5. Pommersches) Nr. 42, dem Regi⸗ ment, unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregiert. Frantz, Pr. Lt. von demselben Regiment, zum Hauptm. und Komp. Chef befördert. Falck, Pr. Lt. à la suite des Juf. Regts. Graf Schwerin (3. Poimm.) Nr. 14, unter vorläufiger Be⸗ lassung in dem Kommando als Erzieher bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, in das Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Phnnenõ.) Nr. 42 einrangiert. Thiel J, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von der Goltz (7. PNCa ⏑TRὴ&ὴßć&ὴτeCppreæ: unter Belassung in dem Kommando als Er— zieher bei dem Kadettenhause in Potsdam, à la suite des Regts. gestellt. Has se, Sec. Lt. von demselben Reat., zum Pr. Lt. be⸗ fördert. Tin den berg, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Poo0om.) Nr. 14, dem Regt, unier Beförderung zum überjähl. Major, aggregiert. Stamm, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef, in das Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, versetzt. Frhr. v. Eynatten, Sec. Lt. vom Inf. Regiment Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgische) Nr. 26, zum Premier⸗Lieutenant befördert. Wolpmann, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 99, dem Regt., unter Beförder. zum überzäbl. Major, aggregiert. Seib, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Komp. Chef befördert. Ganden berger von Moisy J., Pr. Lt. A la suite des Juf. Regts. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, unter vorläufiger Belassung in dem Kommando als Ezieher bei dem Kadettenhause zu Plön, in das Inf. Regt. Nr. 99 einrangiert. v. Klinkowström Hauptm. und Komp. Chef vom Kadettenhause in Köslin, unter vorläufiger Belassung in dieser Stellung, zum über— zähl. Major befördert. Weimer, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm Regt., unter Beförderung zum überzäbl. Major, aggregiert. Hauptm. von demselben Reat, zum Komp. Chef ernannt. Koett⸗ schau, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt. befördert. Langsdorff, Hauptm. und Komp. Chef vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, azgregiert. v. Blumen stein, Hauptm. vom 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 43. Inf. Brig., als Komp. Chef in das 2. Bad. Gren. Regt. Kagiser Wilhelm j. Nr. 110 versetzt. Vogel, Pr. Lt. vom Inf. Regt Graf Barfuß (4. Westfäl) Nr. 17, als Adjutant zur 43. Infanterie Brigade komman⸗ diert. Zeihe, Sec. Lt vom 6. Thüring Inf. Regt. Nr. 95, unter Beförderung zum Pr. Lt, in das Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17 versetzt. v. Görtz, Hauptm. und Komp. Chef vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schlesischee) Nr. Il, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. Schmidt von Knobels dorf, Hauxtm. vom Füs. Regt, General- Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, unter Cant unt ung von dem Kommando als Adjutant bei der 22. Inf. Brig. als Komp. Chef in das Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11 versetzt. Frhr. v. Maltz ahn, Pre. Lt. vom Inf. Regt. von Manstein (Schlesw.) Nr. 84, als Adjutant zur 22 Inf. Brig. kommandiert. Braun, Sec. Lt. von demselben Regt, kom⸗ mandiert als Komp. Offizier bei der Unteroff. Schule in Ettlingen, zum Pr. Lt. befördert. Kutzen, Haupt. und Komp. Chef vom Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, dem Regt., unter Beförderung zum überzäbl. Major, aggregiert. von Kloeden, Hauptm. vom Kaiser Franz Garde Gren. Negt. Nr. 2, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 40. Inf. Brig, als Komp. Chef in das Braun⸗ schweig. Inf. Regt. Nr. 92 versetzt. v. Hake, Pr. Lt. vom Königin Augusta Garde ⸗Gren. Regt. Nr. 4 als Adjut. zur 40. Inf. Brig. komman⸗ diert. Lehmann, Hauptm. und Komp. Chef vom 6. Poommm. Inf. Regt. Nr. 49, dem Regt, unter Beförderung zum Üüberzähl. Major, aggregiert. Dickhuth, Hauptm. vom Generalstab des TVII. Armee⸗ Korps, als Komp. Chef in das 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, v. Runckel, Hauptm. vom Großen Generalstab, zum Generalstab des XVII. Armee-Korps, — versetzt. v. Zitzewitz, Rittm. und Eskadr. Chef vom 2. Großherjogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, unter Ueberweisung zum Großen Generalstab, als Hauptm. in den Generalstab' der Armee zurückversetzt. v. Schuckmann, Pr. Lt. von demselben Regt, zum Rittm. und Eskadr. Chef, Frhr. v. Brandenstein II., Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt., befördert. Stauch, Hauptm und Komp. Chef vom Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, unter Beförderung zum überzähl. Major, als aggreg. zum Inf. Regt. von Winterfeldt L. Oberschles.) Nr. 23, Becker Hauptm. à la suits des Gren. Regts. König Friedrich III. (1. Ostpreuß) Nr. 1 und Lehrer bel der Kriegsschule in Herefeld, als Komp. Chef in das Inf. Regt. Mark— graf Ludwig Wilhelm (3. Bad,) Nr. 111, — versetzt. Bok⸗ mayer, Königlich württembergischer Hauptmann Aà la suite des Infanterie · Regiments Kaiser Friedrich, König von Preußen (7. Württemberg. Nr. 125, kommandiert nach Preußen, zum Lehrer bei der RKriegsschule in Hersfeld ernannt. Rudolph, Dauptm. und Komp. Chef vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. Ho, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. Müller, Hauptm. vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, als Komp. Ghef in das 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50 versetzt. En gel⸗ hart, Pr. Lt. vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, zum
(2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, dem Flies,
, öm
überzähl Hauptm. befördert Kungu, Hauptm. und Ko vom Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 34, en e unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregiert . Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Bose (1. Thüring) 7 Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef, in das Inf.
Manstein (Schleswig.) Nr. 84
vom Inf. Regt. Graf Bose 6 Thüring) Nr. 31, zum Pr. fördert. Frbr. Treusch v. Buttlar-Branden fels 1, Ha
und Komp. Chef von demselben Regt., dem Regt., unter Befördern 3 überzähl. Major, aggregiert. Frhr. v. Binzer, Pr. Er. von den Regt. zum Hauptm. und Komp. Chef, v. Poser u. Groß⸗Nädlit Sec. Et. von demselben Negt., zum Pr. Et, — befördert. v9) Bötticher, ö und Komp. Chef vom 89 Regt. Herzog arl von Mecklenburg ⸗Strelitz (6 Ostyccuß Nr. 43, dem Regt. unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregier Langer, Hauptm. vom Inf. Regt. Graf Werder 4. Rein Nr. 30, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant be der 12. Inf. Brig, als Comp. Chef in das Inf. Regt. 9 Karl von Mecklenburg. Strelitz (6. Ostpreuß) Nr. 45 ersezz Bauer, Pr. Lt. vom Jaf. Regt. Graf Schwerin 63. Pom Nr. 14. als Adiutant zur 2). Inf Brig kommandiert. Schfabitz Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 128. unter Beförderung zum Pr. g. in das Faf. Regt. Graf Schwerin (́. Pomm) Nr. 14 derscht Hell, Hauptm. und Komp Chef vom Inf. Reat. Nr. 129, dem Regt, unter Beförderung zum überzäbl. Major, aggregiert. Heyn Pr. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm und Komp. Chef be— fördert. Linden, Pr. Lt. à la suite des Füs. Regts. Graf Roon wn Nr. 33, unter vorläufiger Belassung in dem Kommando als Erzieher hei der Haupt Kadettenanstalt, in das Inf. Regt. Nr. 13) einrangiert. Frhr. von Stengel, Hauptm. und Komp. Chef vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, dem Regt, unter Beförderung zum uber ähl. Major, aggregiert. Chelius, Hauptm. und Kom. Chef vom Königs- Inf. Regt. Nr. 145, in das Inf. Regt. Nr. 113 versetzt. Schulz L, Pr. Lt. von demselben Regt. zum Hauptm. und Komp. Chef, Hennings, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt.. v. Be rnuth, Sec. Qt. demselben Regt. zum überzähl. Pr. Lt., Mierzins ky, Hauptm.
A la suite der Landgendarmerie und von der Gend. Brig. in Essaß—
Lothringen, zum Major, — befördert. v. x. Osten, Hauptm. und Komp. Chef vom 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, dem Regt, unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. v. Jarotz ky, Pr. Lt. vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef, in das 2. Thüring. Inf Regt. Nr. 32 versetzt Hesse, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt. befördert. Baron Digeon v. Mont eton, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 136, dem Reat., unter Beförterung zum überzähl. Major, aggregiert. Müller, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 97, unter He. foͤrderung zum Hauptm. und Komp. Chef, in das Inf. Regt. Nr. I35 versetzt. Lancelle, Sec. Lt. von demselben Regt., zum 3. Lt. befördert. von Ditfurth, Hauptm. und Komp. Chef vom Nieder, rhein. Füs. Regt. Nr. 39, dem Regt., unter Beförderung zum Über zähl. Major, aggregiert. v. Meding, Pr. Lt. von demselben Regt,, zum Haup in, und Komp. Chef, Schragmüller, Sec. Lt. von demselben Regt. zum Pr. Lt. Wohlfahrt, Hauptm. à la suite des 1. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 75 und Kommandeur der Unteroff. Vorschule des Militär ⸗Knaben-Erziehungs— Instituts in Annaburg, zum überzähligen Major, — befördert. von der Becke, Hauptm. und Komp. Chef vom 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), dem Regt., unter Beförde⸗ rung zum überzähl. Major, aggregiert. Kühnert, Pe. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 141 unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Fhef, in das 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog bon Sachsen) versetzt. v. Horn, Sec Lt. vom Inf. Regt. Nr. 141, zum Pr. Lt. befördert. Mootz Hauptm. und Komp. Chef vom 3. Großherjogl. Hess. Inf. Negt. (Leib⸗Regt) Nr. 117. dem Regt, unter Beförderum zum! überzäbl. Major, aggregiert. Kleinschmit, Hauptm. bon 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87 als Komp. Chef in das 3. Großherzol Hess. Inf. Regt. (Leib⸗Regt.) Nr. 117 versetzt. Pre, Hauptm. um Komp. Chef vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Bran denburg. Nr. 12 dem Regt, unter Beförderung zum überzäbl. Major, aggregiert. Grapow, Hauvtm aggreg. demselben Rent, als Komp. Chef in das Regt, einrangiert. Körte, Hauptm. und Komp. Chef vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, unter Beförderung zum Üüberzähl. Major, als aggreg. zum Inf. Regt. Freiherr von Spaar (3. Westfäl.) Nr. 16 versetzt. Graf v. Schwerin, Hauptm. und Komp. Chef vom 2. Garde⸗Regt. z. F., dem Regt, unter Beförderung zum über. zähligen Major, aggregiert. v. Funcke, Hauptm. A la suits de 2. Garde⸗Regiments z. F., unter Entbindung von der Stellung all Adjutant des Kriegs-Ministers, als Komp. Chef in das Rex. einrangiert. v. Hanffsten gel. Major à la suite des Kaiset Alexander Garde⸗Gren. Regts. Nr. J, unter Entbindung von den Verhältniß als Adjutant bei dem General⸗Kommando des Gande= Kors und von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Krieg Ministerium, zum Adjutanten des Kriegs⸗Ministers ernannt. Hardt, Hauptm. à la suite des 6. Poomm. Inf. Regts. Nr. 49, unter Gat— bindung von der Stellung als Adjutant des Direktors des Departe— ments für das Invalidenwesen im Kriegs⸗Ministerium, zum Adja— tanten bei dem General- Kommando des III. Armee⸗Korps ernannt und gleichzeitig zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium kom— mandiert. Frhr. v. Langermann u. Erlencamp, Hauptm. ron Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59 unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 13. Inf. Brig. und unter Stellung à la suits des Regts., zum Adjutanten des Direktors des Departements für das Involidenwesen im Kriegs— Ministerium ernannt. Maurer, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 14 als Adjutant zur 13. Inf. Brig. kommandiert. Sch or, Sec. Lt. von demselben Regt. zum Pr. Lt befördert. v. Nattermoeller, Hauptm. à la suite des 2. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 47 und Kommandeur der Unteroff. Vorschule in Wohlau, zum überzähl. Major befördert. v. . Knesebeck, Hauptm. und Komp. Chef vom 4 Garde⸗Regt. 3. 5. dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. Graf Beissel v. Gym nich, Hauptm. von demselben Regt., zum Kom. Chef ernannt. v. Dewitz gen. v. Krebs, Hauptm. und Komp. Chef vom Garde⸗Füs. Regt., dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. v. Wilde, Pr. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm. und Komp. Chef, Ahlers, Pr. Et. von dem— selben Regt. und kommandiert als Adjutant bei der Insp. der Inf Schulen, zum Hauptm., — befördert. v. Massow, Hauptm. und Komp. Chef vom Königin Augusta Garde Gren. Regt. Nr. 4, dem Regt, unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. Graf v. Spee, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Kom. Chef, vorläufig ohne Patent, v. Groote 1., Sec. Lt. von dem selben Regt., zum Pr. Lt, — befördert. v. Griesheim, Majer Aà la suite des Kadettenkorps, ein Patent seiner Charge verlieben. Müller L, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Freiherr Hiller von Gaertringen (4 Posen.) Nr. 59 und vom Nebenetat des Großen Generalstabs, der Charakter als Major verliehen. . Schmidt v. Stempell, Hauptm. vom Holstein. ä Regt. Rr. 24, Ritter v. Breithaupt, Hauptm. vom Feld ⸗Att. Regt. General Feldzeugmeister (1. Brandenburg Nr. 3, Dreger, Hauptm. vom Posen. Feld ⸗Art. 4 Nr. 20, Schön feld, Hauxrtn vom Magdeburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, — zu Überzahl. Maier! befördert. v. Wilms dorff, Pr. Lt. vom Feld. Art. Regt. Prin August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, unter Belassung in den Kommando als Adjutant bei der 2. Feld⸗Art. Brig. und Versetzung in das 1. Pohmm. Feld. Art. Regt. Nr. 2, v. Trott zu Sol, Pt Lt. vom Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, unter Belassung in den Kommando als Mjutant bei der 3. Feld Art. Brig. und Versetzun in das Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (1. n, Vr. 3, Frhr. v. Preuschen, Pr. Lt. vom Großherzogl. Den Feld. Art. Regt. Nr. 25 (Großherzog. Art. Korps) und kommandier als Adjutant bei der 11. Feld. Art. Brig, — zu Hauptl v. Puttkamer J. Sec. Et. vom 2. 2 Feld⸗Art. Nr. 26, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, v. Hagen L, Garde⸗Feld⸗Art. Regt., Kritzler, . Et.
J
Ser don
Regt.
Art. Regt. Nr. 35. v. Weltzien J, Sec. Lt. vom an gelt. rt. Nkegt Rr. 4. ' n ger fis r gt n ordert. Preuß. Pr. Lt. vom Posen. Feld. Art. Regt. Rr. 9, von
en Kommando als Lehrer bei der Ober Feuer werkerschule entbunden. indem ann, Pr. St, vom Feld. Art. Regt. Nr. 31, als Lehrer zur Der Feuerwerkerschule kommandiert. ein bard, Major und Ibtbeil Kommandeur vom Feld. Art. Regt. Nr. 15; den Hauptleuten ind Battr. Chefs: Graf v. Rittberg vom 1. ,
Frhr. v. Wil lisen vom Feld Art. Regt. General Feldzeug⸗ melster (1. Brandenburg.) Nr. 3, d. Webern vom Feld ⸗Art. Regt. pen Peucker (Schles.) Nr. 6, Graf v. Spee vom leswig. Feld⸗ Art. Regt. Ny 98, v. Uthm ann vom Feld⸗Art. Regt. von Scharn⸗ horft (1. Hanno) Nr. 10, Eberhard vom 2. Weftfal. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, Eltester vom 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, Fret ter vom. 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, La uer vom Bad. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 390, Martini, Hauptm. à 14 suite desselben Regts., — ein Patent ihrer Charge verliehen. Den Pr. Lts.: p. Bentivegni vom 2. k Regt. Streuber pom 1. Pomm. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 2, Heinrich vom Feld— Art. Regi. von Peucker (Schles) Nr. 6. Bunge vom Feld- Irt. Regt. von Holtzendorff (4. Rhein Nr. 8, Gießler vom Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. il, v. Suüero I., vom 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, v. Schn ehen vom Westpreuß. Feld ⸗Art. Regt. Nr, 16, Hillmann vom 2. Pomm. Feld-⸗Atct. Regt. Nr. 17, p. S. Oelsnitz vom Posen Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, v. Sa ssen
Feld⸗Art. Regt. von Clausewitz (Qberschles.) Nr. 21, Ritter 1. Edler v. Keßler von demselben Regt. und kommandiert als Assist. bei der Art. Prüfungskommission, Wulff vom 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, Sel kmann, v. Bülow 1 vom Holstein. Feldart. Regt, Nr. 24, Brauns⸗Drége, Franck, Listem ann vom Nassau. Feld⸗Art. Rgt. Nr. 27“, Launhgrdt, Cropp vom 2. Bad. Feld ⸗ Art Regt. Nr. 30, v. Hamm, Waltz vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 31. ColImann vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, Thewalt rom Feld Art. Regt. Nr. 5, Winkler, Pohl vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, —ein Patent ihrer Charge verliehen. Frhr. v. Bibra, ö und Platzmajor in Diedenhofen, der Charakter als Major verliehen.
Reinhold, Oberst-Lt. æ la suite des Garde⸗-Fuß⸗Art. Regts. und Art. Offizier vom Platz in Danzig, mit der Führung des Fuß- Art. Regts. General ⸗Feldzeugmeister (Brandenburg) Nr. 3, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. Elten, Major und etats⸗ mäß. Stabsoffizier des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 10, unter Stellung 3 la suits des Regts., zum Art. Offizier vom Platz in Danzig ernannt. Richter, Major z. D., früber Hauptm. und Komp. Chef im jetzigen Fuß⸗Art. Regt. von Linger (Ostpreuß) Nr. L in der Armee und zwar als charakteris. Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 10 wiederangestellt. Pbilippsen, Hauptm. à Ia suite des Fuß⸗Art. Regts. von Linger (Ostpreuß) Nr. 1, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 4. Fuß⸗ art. Insp., als Komp. Chef in das 64 einrangiert. Ehrke, Pr. Lt. vom Fuß⸗ Art. Regt. Nr. 13, als Adjutant zur 4. Fuß⸗Art. Insp. kommandiert. Brauns, Pr. Lt., vom Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, in das Fuß⸗Art. Bat. Nr. 13 versetzt. Herrfahrdt, Ser. Lt. vom Fuß Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, zum Pr. Lt. befördert. Wulz, Major à la suite des Fuß⸗Art. Bats. Nr. 13 und Art. Offizier vom Platz in Graudenz. Meller, Major und etats mäß. Stabzoffizier des Fuß⸗Art. Regts. General⸗Feldzeugmeister Brandenburg Nr. 3; den Pr. Lts. Schneider vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15, Wehrle Klein, Rieger vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10, Iff land vom Niederschles. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, Michelis von der Fuß⸗Art. Schießschule, Kade lb ach von der Versuchs⸗Komp. der Art. Prüfungskommission, Fehr vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt. Wöllwarth vom Fuß⸗Art. Bat. Nr. 13, — ein Patent ihrer Charge verlieben.
Frhr. v. Rössing, Gen. Major und Inspekteur der 3. Ingen. Inspe zum Kommandeur der Eisenbahn-Brig., v. Schill, Königl. Württemberg. Oberst und Kommandeur des Eisenbahn - Regts. Nr. J, jum Inspekteur der 3. Ingen. Insp., — ernannt. Schubert, Dberst⸗Lt, und Kommandeur des Garde⸗Pion. Bats., mit der Führung des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 1, unter Stellung à la suits des⸗ selben, beauftragt. v. Ammon, Major und Kommandeur des Schles. Pion. Bats. Nr. 6, zum Kommandeur des Garde Pion. Bats. Behn, Major vom Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, zum Kom⸗ mandeur des Schles. Pion. Bats. Nr. 6, — ernannt. v. Pampus, Hauptm. bisher Komp. Chef vom Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, in das Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, Frhr. v. Wangen heim, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 18, unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef, in das Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, Heilbronn, Pr. Lt. von der 1. Ingen. Insp, in das ion. Bat. Nr. 18, — versetzt. Wollmann, Haupt⸗ mann von der 2. Ingenieur⸗Inspektion, zum Major befördert. Mandel, Haurtm. vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 2, in die 2. Ingen. Insp.. Weiße, Pr. Lt. vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3, unter Be⸗ sörderung zum Hauptm. und Komp. Chef, in das Fisenbahn Regt. Ur. 2, — versetzt, Hecker Ser. Lt. vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3, Tis mer, Sec. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 16, — zu Pr. Lts., Boethke, Sec. Lt. vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 2, Degen, Sec. Lt. bom Pion. Bat. Nr. 15, Marschalk Ritter von Schiltberg, Ser. Tt. von der Luftschiffer⸗Abtheil, — zu überzähl. Pr. Lts.,, — befõtdert. Mackeldey, Pr. Lt., He ßloehl, Sec. Lt. vom Württem⸗ bergischen Pion. Bat. Nr. 13, — unter Entbindung von dem Kom— mando nach Württemberg, in die 3. Ingen. Insp. versetzt. Klipstein, Pr. Tt von der 3. Ingen. Insp.,, Rose, Sec. Li. vom Hannov.
ton. Bat. Nr. 10, — nach Württemberg, behufs Verwendung beim Württemberg. Pion. Bat. Nr. 13, kommandiert. Ecke, Hauptm. und Tomp. Chef vom Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, in die 2. Ingen. Insp., Hoffmann II., Hauptm. von der 2 Ingen. Insp., als Komp. Chef in das Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, — versetzt. Befördert bezw. ernannt werden: a) zu Sec. Lts.: Die Port.
Fãäbnrs.: 6 Schilling von Canstatt vom 1. Garde-Regi. 3 ö
FT. . v. Münchhausen vom 2. Garde⸗Regt. z. F, Müldner v. Mülnheim vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, v. 6 mbergk zu Vach vom Kaiser Franz Garde. Gren. Regt. Nr. 2, v. Bonin vom Garde⸗Füs. Regt, dieser mit einem Patent vom J. Februar 1894, v. Heydebreck, Frhr. v. Schlot heim, v. Booms dorff, Frhr. Senfft v. Pilsach, — von demselben Regt. bv. Luck vom 4. Garde ⸗Regt. z. F., dieser mit einem Patent vom 3. Februar 1894, v. r* f. gi urn! v. Plehwe, v. Carlo⸗ witz, v. Dewitz, — von demselben Regt., v. Schmeling⸗ Diringshofen . vom Königin Elisabeth Garde- Gren. Regt. Nr. 3, v. Oppen vom Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, dieser mit einem Patent vom 9. Februar 1394, Enver Bey vom Leib⸗ Garde. Sus. f. Graf v. Hochberg Frhr. zu Fürstenstein vom Garde ⸗ Drag. Regt. Hartwig gen. v. Na so vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., Pfützner v. Garde Train Bat, Weber vom Gren. Rgt. König rie d ich Wilhelm J. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, dieser mit einem Patent vom Febr. 1894, Schwartz vom Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß) Nr. 33, v. Sp er ber vom Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß) Nr. 3, Rennhoff vom Drag. Regt. von Wedel (Fomm.) Rr. 11, Stern dom Feld⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostyreuß) Nr. J, Woel ki, Riefen vom Westpreuß. Feld. Art. Regt. Nr. I6, diese
den mit einem Patent vom 9. Februar 1894, Negenborn, R.Selle von demselben Regt, v. Wenckstern vom Gren. Regt. Fönig Friedrich Wilhelm JV. (. Pomm) Rr. 2, Kiefow vom Pomm. Inf. Regt. Nr. 49), Neumann vom Inf. Regt. von der Golß 7. Pom m)) Nr. 545, Darjes, Thiele, Picht, Bocks ch vom Inf. Regt. Nr. 129, Noka, Elsner, Kauder, Bartsch, Freytag vom Inf. Regt. Nr. 140, von Radowitz dom Drag. Regt. Freiherr von Derfflinger (Neumärk) Nr. , Flemming bom 2. DPomm. Ulan. Regt. Nr. 9, v. Bonin, derer Zarnack vom 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, Hicke⸗ ier, Hoernigk, Klotz vom 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, Keßler vom Leib-Gren. Regt. König Friedrich Wilheim III. 9. Brandenburg.) Nr. 8, Kasten vom Gren. Regt. Prinz Karl von
eußen (27. Brandenburg) Nr. 12, dieser mit einem Patent
vom
vom S9. Februar 189, Aßmann Jahr, edem ann vom Füs. Regiment Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg) Nr. 35, Noack vom Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg) Nr. 52, Dabis vom Inf. Regt. General ⸗ Feld · Marschall Prinz Friedrich Karl von Preußen 8. Brandenburg.) Nr. 64, v. Stechow vom Kür. Regt. Kasser Nikolaus J. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, Graf Jorck van Wartenburg vom 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2 v. Alten, v. Jagow vom Ulan. Regt. 33 Alexander II. von Rußland . Brandenburg) Nr. 3, Hertz berg vom Feld. Art. Regt. General. 3 meister (J. Brandenburg.) Nr. 3, Fahren kamp vom Inf. legt. Fürst Leopold von Anhalt Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, dieser mit einem Patent vom 9. Februar 1893, v. Puttkamer Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Prer ßen (2. Magde⸗ kurg) Nr. 27, Brigge vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, Otto vom 3. Thüring. Inf Regt. Nr. 71, dieser mit einem Patent vom 9. Februar 1894, Müller J. vom Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, Crgmer v. Clausbruch vom Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk) Nr. 16, Strauß vom Magdeburgischen — 5 Regt. Nr. 4, ormann, Goetze, Meischeider, ack, Guttmann vom Thüringischen Feld Art. Megt. Nr. 19, v. Brandenstein vom Gren. Regt. König Wilbelm J. (2. West⸗ preuß.) Nr. 7, dieser mit einem Patent vom J. Februar 1894, v., PIlonski, v. Rapvpard von demselben Regt, Krampe vom Füs. 63 von Steinmetz (Westfäl) Nr. 37, Schuler, Steinbock vom Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles) Nr. 45, Masuch, Scholz. Bluhm, Hirsch, Bethcke vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, v. Reinersdorff⸗Paczensky u. Tenczin rom Drag. Regt. von Bredow (1. Schlef) Nr. 4, Frhr. v. Kottwitz vom Ulan. Regt. Prinz August von Württemberg (Posen) Nr. 10, dieser mit einem Patent vom 9. Februar 1894, Moeck vom Feld“ Art. Regt von Podbielski (Niederschles) Nr. 5, Gneist vom Gren. Regt. König Friedrich Wilbelm II. (1. Schles.) Nr. 10, Lind, Fleischer vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62. Rapp vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl. Nr. 16, Weniger vom Inf. Regt. Freiberr von Sparr (3. Westf.) Nr. 16, dieser mit einem Patent vom 9. Februar 1894, Schmidts, Michel, Laporte von dems. Regt, Thy m vom Inf. Regt. Vogel von Falcken⸗ stein (7. Westfäl )) Nr. 56, Eymagel vom Inf. Regt. Herzog ö von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, Graf von berndorff vom Kür. Regt. von Driesen (Westfäl) Nr. 4, Frhr.
v. Fürstenberg vom Hus. Regt. Kaiser Nikolaus II. von Rußland (1. Westfäl.) Nr. 8, Schwartz vom 1. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, vom Hofe vom Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Sachsenberg vom Jnf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Kluge vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65. Vaupel vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, Cost er vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, dieser mit einem Patent vom 9. Februar 1894, Schenck von dem selben Regt, Castenholz vom Feld-Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein. Nr. 8, Menzel, üm beck vom 2. Rhein. Feld⸗A rt. Regt. Nr. 23, Go sch vom Rhein. Train⸗Bat. Nr. 8, Lange vom Inf. Regt. von Manstein (Schleswig) Nr. 84, dieser mit einem Patent vom 98. Februar 1394, Sta venbagen vom Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90. v. Pressentin vom 2. Großherzogl. Meclen— burgischen Drag. Regt. Nr. 18, Isenbart vom Schleswig. Feld⸗ Art. Regt. Nr. g, Boeckler vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, dieser unter Versetzung in das Magdeburg. Füs. Regt. Nr 36, Bodenstein vom 2. 6 Inf Regt. Nr. 77, Bütow, van Gerfsom, Wel lis vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries) Nr. 78, Wyneken vom Inf. Regt. von Voigts⸗-Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, dieser mit einem Patent vom 9. Februar 1894, . vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, v. Arnswaldt vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr gl, v. West⸗ hoven, v. Sobbe vom Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, v. Lossow vom . Hus. Regt. Nr. 17, v. Grüter, v. Herff vom Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (l. a n Nr. 10, Krahmer-Möllenb erg vom 2. Hannov. Feld-Art. Regt. Nr. 26, dieser mit einem Patent vom 9. Februar 1894, Klostermann vom Füs. Regt. von Gersdorff (Hess Nr. 80, Duckwitz vom Inf. Regt. von Wittich (3. Hess Nr. S835, Fuchs, Zoernsch vom 1. . Inf. Regt. Nr. Sz. r. Jeng vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 4 (Großterzog von Sachsen), Busch, Riehl vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, Jacobi v. Wangelin, Klauer, v. Kummer, Sehrt vom 3. Großherzog. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗Regiment) Nr. II7, von Thiedem ann vom Hus. Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗ Homburg (2. Hess) Nr. 14, Funke vom Hess. Feld— Art. Regt. Nr. 11. v. Broich, Draudt vom Großherzogl. Hess. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps). Hartmann vom Inf. Regt. von Lützow (1. Fin) Nr. 25, Frhr. v. Rot⸗ berg vom 1. Bad. Leib⸗Gren. Regt. Nr. 109, dieser mit einem . vom 9. Februar 1894. Graf v. Hennin von demselben egt, Tichep ke vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, Kilian vom Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, Ernst, Hepp vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, Ritter und Edler v. Braun, Eltze vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, Wal ser vom 6. Bad. Juf. Regt. Kaiser Friedrich J1I. Nr. 114, von Fischer⸗-Treuenfeld vom 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, Fecht, Holtz L., v. Dalbenden vom 1. Bad. Feild⸗ Art. Regt. Nr. 14. Meister vom 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, Bock vom Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, Veith, Pohl vom Inf. Regt. R', Moeller vom Inf. Regt. Nr. 99, Gempp, Boehm vom Inf. Regt. Nr. 132, Roessel vom Inf. Regt. Nr. 136, George vom Inf. Regt. Nr. 143, Kram sta vom 2. Brandb. Ulan. Regt. Nr. 11, Cronau vom Feld⸗ Art. Regt. Nr. 13, Jan ssen vom Train-⸗Bat. Nr. 15, Adamezyk vom Inf. Regt. Nr. 935, Korn vom Inf. Regt. Nr. 131, dieser mit einem Patent vom 9. Februar 18941, Cogqui von demselben Regt., Krauseneck. Ball vom Inf. Regt. Nr. 144, Wilcke vom Königs⸗Inf. Regt. Nr. 145, Gaedke bom 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14, Holzapfel, Marx vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, Albrecht, Vollgold vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, Günther vom Train Bat. Nr. 16, Kriebel vom Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Ost⸗ preuß) Nr. 5, Dufft vom Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr 2, Runge vom Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61 v. Niem ojowski vom Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß) Nr. 3. Ritter und Edler von Oetinger vom 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, dieser mit einem Patent dom 9. Februar 1894 Budde vom Feld Art. Regt. Nr. 35, von Besser vom Feld⸗Art. Regt. Nr. I6, dieser mit einem Patent vom 9. Februar 1894, Peltzer, Hosemann von demselben Regt. Meißner vom Train Bat. Nr. 17, v. Plüs kow vom Garde—⸗ Jäger ⸗Bat., von der Osten vom Garde⸗Schützen Bat., dieser mit einem Patent vom 9. Februar 1894, v. Eisen hart von dem⸗ selben Bat, dieser unter Versetzung in das Brandenburg. Jäger-⸗Bat. Nr. 3, v. Seydlitz u. Ludwigs dorf vom Jäger⸗Bat. von Neu⸗
von demselben Regt.
mann (1. Schles.) Nr. 5, v. Keßler von demselben Bat., dieser
unter Versetzung in das Gren. Regt, König Friedrich Wilhelm IV. (. Ponm.) Nr. 2, Frhr. v. Wert hern vom Westfäl. Jäger⸗Bat. Vr. 7, Mootz, Frhr. v. Nordeck zur Rabenau vom Hess. Jäger Bat. Nr. 11, von Theobald, Heise vom Garde⸗Fuß= Art. Regt, Securius vom Fuß⸗Art. Regt. von Linger (Ostpreuß) Nr. 1, Meier vom Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Oestreich, Böckh, Vogel vom Fuß⸗Art. Regt. General Feldzeug . meister (Brandenburg.) Nr. 3, Tipꝑenhauer, Beyse, Ro st vom Fuß⸗Art. Regt. Encke (Magdeburg. Nr. 4, Karlewski, Baeblich dom Fuß ⸗Art. Regt. von Dieskau SSchles) Nr. 6, Kay ser vom Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, dieser mit einem Patent vom 9g. Februar 1894 Steve vom Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, Kahl, Weiß, Schmidt vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 16, Klein, Gröjinger vom Fuß⸗Art. Bat. Nr. 13, Rechtern vom Garde ⸗ Pion. Bataillon, Mantels, Dan nehl, Gutzeit vom Pion. Bataillon Fürst Radziwill (Ostphrreußisches) Nr. 1, Heye vom Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4 Martini, Kinder mann vom Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, Pardon, Franck
Lindheim vom Schles. Pion. Bat. Nr. 6, Hu eg vom Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, Jörd ens vom Hannov. Pion. Bat. Nr. 10, Barten⸗ stein, Ammon vom Bad. Pion Bat. Nr. 14, Schae fer vom Pion. Bat. Nr. 15, Nagel vom Pion. Bat. Nr. 16, Hirthe, Stein⸗ hausen vom Pion. Bat. Nr. 17, Heim lich, Malbrandt vom Eisenhabn⸗Regt. Nr. l, Dittenberger vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 2; b) zu Port. Fähnrs.: v. Puttkamer, Unteroff vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Negt. Nr. 2, Frhr. Böcklin v. Böckl ins au, Unteroff. vom 4. Garde Regt. z. F., v. Versen, charakteris. Port. Fähnr. vom Königin Augusta Garde⸗Gren Regt. Nr. 4 . Rüdt v. Collen⸗ berg, Vize⸗Wachtm. vom 1. arde⸗Feld⸗ rt. Regt; die Unter⸗ offiziere: Habedank. Baron Stempel vom Gren. Regt. König Friedrich ilJ. (1. Ostpreuß) Nr. 1, Wahler, Mackowsky vom 8. Ostpreuß. Jaf. Regt. Nr. 45, v. Pöl lnitz, Vize Wachtm. vom Drag. Regt. von Wedel (Pomm.) Nr. 11; die Unter⸗ offiziere: von Weiher vom Drag. Regt. Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, Frhr. v. Senden: Bibran vom 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9. Rehbein, Zieblke vom Gren. Regt. Prinz Karl von Preußen (2. Brandenburg,) Nr. 12, Kiesler vom Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz IJ. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, Krüger, Schulz vom * Regt. von Alvensleben (6. ö, Nr. 52, Frhr. v. Boden hausen vom Kür. Regt. Kaiser Nikolaus J. von Rußland (Brandenburg) Nr. 6, Söding, von Bezold vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71; die charakteris. Port. Fähnrs.: v. Oppeln⸗-Bronjkowgki vom Anhalt. Inf. Regt. Nr. 983, von Jastrzemski vom 7. Thü⸗ ring. Inf. Regt. Nr. S6, GEberlng vom Thüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, Spiller G. Hauenschild vom Inf. Regt. von Courbisre 2. Posen) Nr. T9; die Unteroffiziere: Haack, Pohlenz vom 2. Niederschlef. Infanterie Regiment Nr. 47, Lehmann vom osen. Feld ⸗Artillewie⸗Regiment Nr. 20, Viebig vom Füsilier⸗ Regt. General ⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles) r. 38, Polst, charakt. Port. Fähnr. vom 4. Niederschl. Inf. Regt. Nr. bl; die Unteroffiziere: Vogdt vom 4 Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, v. Claret Viescourt vom Drag. Regt. König Friedrich III. (2. Schles. Nr. 8, v. Köller vom Hus. Regt. Graf Goetzen 2. Schles. Nr. 6, von Meyer zu Knonow vom Feld Art. egt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, Gebhard, charakteris. Port. * nr. vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, chreiner, Unteroff. vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westf) Nr. 57. Lenné, charakteris. Port. Fähnr. vom 1. Westfäl. Feld Art. Regt. Nr. 7; die Unteroffiziere: Rawetz ky vom Westfäl. Train ⸗Bat. Nr. 7, Lent vom 2 Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, Bunge, vom Feld-Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, Brenning, v. Rund stedt, charakteris. Pert. Fähnrs. vom Inf. Regt. von Manstein (Schleswig) Nr. 84, Lücken, Goesch, Unteroffiziere von demselben Regt... v. Zingler, charakteris. Port. Fähnr. vom Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannoversches? Nr. 73; die Unteroffiziere: Troitz sch vom 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 4, Graf Wolff Metternich vom Oldenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. lH, Graf Eckbrecht v. Dürckheim⸗Montmartin vom Königs⸗ Ulan. Regt. . Vannov.) Nr. 13. Melms, Vize⸗Feldw. vom 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Kar Nr. 118; die Unter⸗ offiziere v. BrochwiezDonim irski vom Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, Orth vom 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz . Nr. 118, Baron v. Ochs vom Drag. Regt. Freiherr von Manteuffe (Rhein) Nr. 5, Frhr. v. d. Bussche⸗Ippenburg, charakteris. Port. Fähnr, vom Hess. Feld-Art. Regt. Nr. 11 die Unteroffiziere: Schnagckenberg vom Großherzogl. Hess. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 25 (Großherzog. Art. Korps), Spruner v. Mertz vom Nassau. . Art. Regt Nr. 27, Walser, v. Lüde vom 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, Fuhrmann vom 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142. Basserm ann vom J Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. R, Schwarz, charakteris. Port, Fähnr,, Fischer. Wittmer, Unter⸗ offiziere — vom 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, Feh lauer, Unteroff. vom Infanterie Regiments Markgraf Karl (7. Bran- denburgisches) Nr. 60, Zoeller, Humricht II., charak⸗ terisierte Port. Fähnrs. vom Infanterie⸗Regiment Nr. 136; die Unteroffiziere: Fertsch vom Inf. Regt. Nr. 138, Stübel, Caspar vom nf. Regt. Nr. 143, Wyszomirski vom Feld-Art. Regt. Nr. 15, Jeltsch vom Inf. Regt. Graf Barfuß 6 Westfäl. Nr. 12 Steinmann vom Inf. Regt. Nr. 135, Jost vom Inf. Regt. Nr. 144, Ihm sen, charakteris. Port. Fähnr. vom Magdeburg. 2 Regt. Nr. 6, Frielinghaus, charakteris. Port. Fähnr., Wilm sen Unteroff. C vom Feldart, Regt. Nr. 34; die Unter⸗ offiziere: Arendt vom Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, Conrad vom Inf. Regt. Nr. 141, Wünsche, Meyer vom Feld- Art. Regt. Nr. 36, v. d. Lippe, charakteris. Port. Fähnr. vom Westfäl. Fuß-Art. Regt. Nr. J. Bläß, Gefr. v. Bad. Pion. Bat. Nr. 14, Ploetz, Unteroff. vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3.
Im Beurlaubtenstande. Berlin, 277. Januar. Kanold,
Pr. Lt. vom 1. Ausgebot des 3. Garde⸗Landw. Regts. (Landsberg a4. W.), zum Hauptm, Sch ul ze, Sec. Lt, vom 1. Aufgebot des 1. Garde Landw. Regts. (III. Berlin), zum Pr. Lt., Le Viseur, Pr. Lt. von der Res. des 3. Garde⸗Regts, zu Fuß (Posen), zum Hauptm.,, Wieder⸗ hold, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Hildesheim, zum Sec, Lt. der Res. des Garde⸗Füs. Regts., Pechste in, Pr. Ct. vom J. Auf⸗ ebot des 1. Garde⸗Gren. Landw. Regts. (III. Berlin), Reuß, 5. Lt. vom 1. Aufgebot des 4. Garde⸗Gren. Landw. Regts. (Dort⸗ mund), — zu Hauptleuten, Schultze, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk 1. Cassel, Sen ff, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Meiningen, — zu Sec. Lt. der Res. des Kaiser Alexander Garde-Gren. Regts. Nr. 1, Totenhöfer, Vize⸗Wachtmeister vom Landwehr ⸗Bezirk Goldap, zum Sec. Lt. der Reserve des 3. Garde⸗Ulan. Regts., Graf zu Dohna, Sec. Lt. von der Res. des 1. Garde⸗Drag. Regts. Königin von Großbritannien und Irland (Braunsberg) zum Pr. Tt., von der Heydt, Pr. Lt. vom 1. Aufgebot der Garde-Landw. Kav. (III. Berlin) zum Rittm., v. Kahlden, Vize⸗Wchtm. vom Landw. Bezirk Stendal, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Garde⸗Ulan. Regts., Frhr. v. Richthofen, Pr. Lt. von der Res. des 2. Garde ⸗Ulan. Regts. (Striegau), zum Rittm., v. Lo esch, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Münsterberg, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Garde⸗Drag. Regts,, Jenisch, Sec. Lt. von der Res. des 1. Garde⸗Ulan. Regts. (Hamburg). v. Geyso, See. Lt. von der Res. des 3. Garde- Ulan. Regts. (J. Cassel), — zu Pr. Lts., — befördert. v. Meer, Vije⸗Wachtm. vom TLaudw. Bezirk Düsseldorf, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Garde ⸗Feld. Art. Regts. befördert, Klein, Sec. Lt. von der Res. des Garde ⸗Train⸗Bats. (III. Berlin), als Res. Offizier zum Hannov. Huf. Regt. Nr. 15. versetzt, Habedanck, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Tilsit, zum Sec. Lt. der Res. des Drag. Regts. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. 1, v. Sanden, Sec. Lt. von der Res. des Kür. Regts Graf Wrangel Ostpreuß.) Nr. 3 (Insterburg), Lo ss au, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. von Boyen (5. Ostpreuß) Nr. 41 (Allenstein), — zu Pr. Lts., Chappuzeau, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Lötzen zum Hauptm., Dodillet, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Lötzen, zum Ser. Lt. der Res. des Feld ⸗Art. Regts. Prinz August von . (Ostpreuß.) Nr. 1, Scheer, pr Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Königs⸗ erg, zum Hauptm., Hecht, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, zum Pr. Lt., — befördert. de la Een x, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. v. Boyen (65. Ostpreuß.) Nr. 41 (Gumbinnen), als Res. Offizier zum Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß) Nr. 33 versetzt. Frhr. v. 6 Rittm. von der Kap. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Bartenstein, in die Kategorie der Res. Offiziere zurückersetzt und als solcher dem jetzigen Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel (Rhein. Nr. 5 wiederzugetheilt. Krause, Humborg, Pr. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stettin, zu Hauptleuten, Pleger, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Belgard, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von der Goltz C . Pomm.) Nr. 54, v. Wedel II., Sec. Lt. von der Res. des Kür. Regts. Königia (Pomm.) Nr. 2 Stargard zum Pr. Lt., Putz ier, Vize Wachtm. vom Landw. Bezirk Stralsund, zum
Seconde Lieutenant der Reserve des Pimnm. Train⸗Bataillons Nr. 2