1895 / 25 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

*

müßigliegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Siiftungefonds zur Förderung der Wirtbschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder auf⸗ zubringen. Alle von den Vereinen ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsrorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Die Einladung zu den Generalversammlungen, welche vom Vereins⸗ vorstand oder in den in 5 18 der Statuten er⸗ wähnten Fällen vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths ausgeht, geschieht zu A. mittels Ansagens durch die Gemeindediener der Ortschaften des Vereins, ju B durch Ansagen durch den Vereinsdiener. Die Mitglieder des Vorstands sind: zu A. Burgermeister Karl Christian Pforr, Landwirth Ludwig Stein, . Landwirth Jobannes Friedrich Schäfer, Landwirth Heinrich Scholl IV., Landwirth Christian Friedrich Schäfer, sämmtlich in Dippach; 6 Landwirth Johannes Preißel V. in Horschlitt, Landwirth Karl Echtermeyer II. in Gospen- roda, Schmied Johannes Meifarth in Gospenroda, Landwirth Conrad Preißel in Horschlitt, Forstaufseher Johannes Schilling in Gosven⸗

. roda. Die Zeichnung für die Vereine geschieht, indem der betr. Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder deffen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern erfolgt ist; es genügt jedoch die Unterzeich⸗ nung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens einen Beisitzer bei gänz⸗ licher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar- lehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 6s und über die eingezahlten Geschäftsantheile. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und zugleich dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗ schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Listen der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist.

Gerstungen, den 22. Januar 1895. Großherzoglich S. Amtsgericht. II. Crevenbzoieh. Bekanntmachung. (64203!

In der Generalpersammlung der Genossen des Garztweiler Darlehuskaffen Vereins e. G. m. n. H. zu Garzweiler vem 6. Januar 1895 ist an Stelle des veistorbenen stellver tretenden Vereins vorstehers Lehrer Wilhelm Bastert zu Garzweiler der Apotheker Arnold von Othegraven zu Garzweiler und an Stelle des ausgeichiedenen Vorfstands. mitgliedes Hermann Wolf, Lehrer zu Garzweiler, der Schmied und Ackerer Carl Floeren zu Garz⸗ weiler als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Grevenbroich, den 21. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hildesheim. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist zur Firma: Sarstedter Consumverein, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Sarstedt

64246

eingetragen:

Sp. 4. Aus dem Vorstande sind ausgeschieden August Benthe und Georg Fischer. An deren Stesfe sind in der Generalversammlung vom 14. Oftober 1894 August Pieper und Theodor Grohrock, beide in Satstedt, wieder zu Vorstandsmitgliedern gewählt.

Hildesheim, den 23. Januar 1855.

Königliches Amtsgericht. J. Hildesheim. Bekanntmachung. 64247]

Auf Grund des Gesellschaftevertragetz vom 18. Mai

1894 ist eine Genossenschaft unter der Firma: Molkereigenossenschaft Wehmingen, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter

DSaftpflicht mit dem Sitze in Wehmingen gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung. Die von der Ge⸗— nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und werden von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Sie werden veröffentlicht in der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung und falls diese eingeht, bestimmt der Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aussichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung, von der weitere Be— stimmung zu treffen ist, eine andere Zeitung an Stelle der genannten. Die Hastsumme beträgt 200 für jeden Geschäftsantheil. Die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschaͤftéantheile beträgt 25. Die Mitglieder des Vorstandes sind. Vollmeier Heinrich Tothe, Vollköthner Heinrich Heinecke und Volstöthner August Prüsse, sämmilich zu Wetmingen.

Der Vorstand zeichnet rechts verbindlich für die Genossenschaft in der Weise, daß der Genossenschafts⸗ sirma die Unterschriften von zwei Voistandsmitgliedern hinzugefügt werden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in Dienststunden des Gerichts Jeden gestattet..

Hildesheim, 24. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

den

Halenberz. Bekanntmachung. 64245

In das hiesige Genossenschafisregister ist heute die durch Statut vom 10. Januar 1895 errichtete Ge— nossenschaft unter der Firma „Spar- und Dar lehnskasse, eingetragene Genofsenschaft mit nubeschräunkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Jeinsen eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Voꝛrstande mitglieder durch die Neue Deister Zeitung und, wenn dieses Blatt eingeht, bis zur nächsten KGeneralversammlung durch den Dentschen Reichs⸗ Anzeiger.

Die Mitglieder des Vorstandes sind die Land—⸗ wirthe Peimich Flor, Friedrich Grupe, Ludwig Müller und Friedrich Lampe in Jeinsen.

Die Einsicht der Liste der Genoffen ist in den Dienstftunden des Gerichts Jedem gestattet. Kalenberg, den 24. Januar 1855. Königliches Amtsgericht.

4007 Nensala. Auf Fol. 2 des Genossenschaftz⸗ registers für das unterzeichnete Gericht ist heute ein⸗ getragen worden die Firma: Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Kunnewalde.

Laut Statut vom 5. Dejember 1894 und 13. Ja⸗ nuar 1895 ist Gegenstand des Unternehmens der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Lebens. und Wirtb⸗ schaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Genossen.

Die Bekanntmachungen der Gene ssenschaft werden im Kunewalder. Wochenblatt veröffentlicht. Sie er⸗= gehen unter der Firma der Genossenschaft und sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Die vom Aufsichtsrath auegehenden Einladungen zur Generalversammlung aber erläßt der , des Aufsichtsrathes, indem ec zeichnet: Der Aufsichts⸗ rath des Consumvereins, eingetragener Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht N. N. Vorsitzender.“

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Februar des einen bis zum 31. Januar des anderen Jahres.

4 Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 5 460 Die Mitglieder des Vorstandes sind:

in Kunewalde.

a. Karl August Rätze, Nr. 82 b. Ernst Eger, Nr. 373 C. Andreas Zwahr, Nr. 90 ; Willenserklärungen erfolgen für die Genossenschaft rechtsverbindlich durch zwei Vorstanssmitglieder. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet. Nensalza, am 24. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Rößler. 64249) Oelsnitz. Auf Fol. 2 des hiesigen Genossenschafts⸗ regifters, den Allgem. Consumver., eingetr. Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schöneck, Sitz in Schöneck, betr., ist heute ver⸗ lautbart worden, daß der Bruchmeister Herr Fried⸗ rich Wilhelm Schilbach in Schöneck als Mitglied des Vorstands ausgeschieden ist. n . Amtsgericht Oelsnitz, am 25. Januar

Dr. Towarzik, Aff.

PFerleberz. Bekanntmachung. 63717

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom H. Januar 1885 errichtete Genossen—⸗ schaft unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse für Karstãdt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Karftädt in der Westprignitz e, n worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Gewährung von Darlehnen an die Ge— . für ihren Geschäfts, und Wirthschafts⸗

etrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nicht- mitglieder Spareinlagen machen können.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Kreisblatt für die Westprignitz, und falls dieses eingeht, bis zur nächsten Generalbersammlung durch den Dentschen Reichs⸗ Anzeiger. Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) der Bauergutebesitzer Wilhelm Müller zu Karstädt als Vereinsvorsteher, der Gastwirth Carl Ebel zu Premslin als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, der Bauergutsbesitzer Friedrich Leverenz zu Mankmuß, . der Bauergutsbesitzer Christoph Zeggel zu

Glöwzin, Heinrich Giese zu

der Bauergutsbesitzer Premelin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Perleberg, den 21. Januar 1855. Königliches Amtsgericht.

Res ensburg. Bekauntmachnug. [64099

Laut Statuts vom H. Dejember 1894 hat sich unter der Firma „Darlehenscassenverein Stausacker eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Staus acker eine Genossenschaft gebildet. Der Ein—⸗ trag in das Register ist heute erfolgt. Gegen— stand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel zu beschaffen, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen und einen Stiftungsfonds anzusammeln. Die Bekannt— machungen erfolgen durch den Vorsteher bezw. Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths im Altmühlboten. Die Zeichnung für den Verein geschieht durch den Vor— steher oder dessen Stellvertreter und zwei westere Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlchen von 60 4 und Larunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande dazu be— stimmte Vorstandsmitalieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig.

Mitglieder des Vorstandes sind:

a. . Blaimer, Vereins vorsteher, b. Josef Ingerl, Stell vertreter,

C. Josef Halbritter,

d Franz Pollinger,

e. Karl Voreck,

. sämmtlich von Stausacker. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Regensburg, am 18. Januar 1895.

Königliches Landgericht Regensburg. Der Vorsitzende der Jammer für Handelssachen: Lang.

Sce lo. Bekanntmachung. 64010

In unser Genossenschaftsregister ist heut die durch Statut vom 14. Januar 1895 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Zechiner Darlehns⸗ kafsen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Zechin eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitgleder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig

liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie e. St fonds r ; ee. * . chafts ver e der Vereinemitglieder aufzubringen. Alle e e, nenn, ungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereins dorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschafteblatte zu Neuwied bekannt zu machen. 2 Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Gulsbesitzer Julius Rohde, zu⸗

gjIleich als Vereinsvorsteber,

2) Gutsbesitzer Oskar Kuhnt, zu⸗ gleich als Stell vertreter des Ver- eine vorstebers, ;

3) Klempnermeister Otto Harnisch,

4 Figenthümer Friedrich Zedler,

5) Eigenthümer August Hesse zu Baiersberg.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbe⸗ nannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorfteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvoorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um Rieselhe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich- eitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗ nt des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.

Seelow, den 21. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

zu Zechin,

Siegem. Genossenschaftsregister 64250) des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Unter Nr. 30 des Genossenschaftsregisters ist Fol⸗

gendes eingetragen:

Kol. 2. (Firma): Netphener Omnibus -⸗Ge⸗ sellschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Kol. 3. (Ort): Netphen. .

Kol. 4. (Rechtsverhältnisse): Der Zusammentritt der Genossenschaft ist erfolgt auf Grund des Statuts vom 9. Januar 1895. .

Gegenstand des Unternehmens ist die Beförderung von Personen.

Alle im Statut vorgesehenen Bekanntmachungen und Aufforderungen erfolgen in der Siegener Zeitung mit der Aufschrift: .

Netvhener Omnibus Gesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! und mit der Unterschrift:

Der Vorstand“.

Mitglieder des Vorstands sind:

I) Fabrikant August Hüttenhain netphen (Vorsitzender),

2) Kaufmann Wilhelm Hüttenbain junior in Obernetphen (stellvertr. Vorsitzender),

3) 3 Heinrich Autschbach in Ober⸗ netphen.

Von denselben sind nur je zwei in Gemeinschaft zur Vertretung der Genossenschaft und Zeichnung der Firma befugt. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namens unterschriften beifügen.

Ein Geschäftsantheil beträgt Einhundert Mark und kann ein Genosse nicht mehr als zehn Geschäfts⸗ antheile haben. Die Haftsumme der einzelnen Ge— nossen kommt der Gesammtsumme der Geschäfts⸗ antheile gleich, beträgt also für den einzelnen Ge— schästsantheil Einhundert Mark.

Im übrigen wird auf das Statut in Akt. IL 4 Nr. 30 Bezug genommen.

Eingetragen am 16. Januar 1895.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

in Nieder⸗

Strassburg i. Els. 64252 Kaiserl. Landgericht Straßburg.

In das Genossenschaftsregister wurde heute zu Nr. 74 bei dem „Eschauer Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. n. H.“ in Eschan eingetragen:

In der Generalversammlung vom 24. November 1894 wurden in den Vorstand gewählt: Josef Gar, als Vereinstzorsteher, Georg Baechler, als Stell vertreter des Verrinsvorstehers, Albert Hiß, August Hiß und Louis Sittler.

Straßburg, den 24. Januar 1895.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertz ig.

Straubing. Bekanntmachung. 64251]

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen der „Darlehenskassen⸗ Verein der Bfarrei Asenkofen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Asenkofen. Gegenstand des Unternehmens ist nach dem Statute vom 13. Januar 1895, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig licgende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsperhältnisse der Vereine mitglieder aufzubringen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung bat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinevorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei Darlehen von 500 τ und darunter genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die

Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind vom Vereins⸗ vorsteher bezw. dem Voisitzenden des Aufsichtsraths zu unterzeichnen und in der Landshuter Zeitung be— kannt zu machen. Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Kiendl, Anton, Oekonom in Neufahrn b. Erg., Vereins vorsteher, 2) Parzefall, Andreas, in Asenkofen, dessen Stellvertreter, 3) Paintner, Barth., in Asenkofen, 4 Rohrmaier, Mathias, in Winklsaßreutb, ) Lemböck, Taver, in Neufahrn b. Erg.

Bauer

Die Liste der Genossen steht während der Dienst· stunden des Gerichts Jedem zur Einsicht offen. . den 25. Janugr 1895. Landgericht Straubing. Müller, Präsident.

64086

Tarnowitn. In das hiesige Gerossenscage! 3

ist heute unter Nr. T die neu gegründete Genossen·

aft: Spar. und Darlehnskasse ein e

enoffenschaft mit un er

mit dem Sitze zu Kempezowitz, sowle Folgendes eingetragen:

; S 26. Dezember 1894 Die auf dem Statut vom 18 Jenn iS be⸗

ruhende Genossenschaft hat zum Gegenstande ihres Unternehmens den Betrieb eines Spar und Dar⸗ lehnskasfengeschãfts. Die von der Genossenschaft aus- gehenden Bekanntmachungen erfolgen im Tarnowitzer Kreisblatte unter der Firma der Genessenschaft, he⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind gewählt: I) Rittergutsbesitzer Benedikt Sobotta zu Kempezowitz, als Direktor,

2) Hauptlehrer Johannes Plachtzik zu Miedar

als R ndant und

37. Gutsbesitzer Chrysanth Krain zu Nierada.

Die Willenserklärung und Zeichnung des Vor⸗ standes für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, welche zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beizufügen haben. Die Einsicht der Lifte der Genossen ift 1 der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Tarnowitz, den 22. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

64012

Tholey. Bei dem Allgemeinen Consum⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wiesbach ist beute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: In den Generalversammlungen vom 26. März 1893 und 22. Mai 1893 hat die Genossenschaft ihre Auf⸗ lösung beschlossen.

Zu Liquidatoren sind bestellt:

1) Jakob Kuhn, pensionierter Bergmann,

2) Peter Monz, Dörr, Bergmann,

beide in Wiesbach. Tholey, den 22 Januar 1895. Königliches Amtsgericht. I.

Traunstein. Bekanntmachung. 64239

In dem Genossenschaftsregister wurde eingetragen, daß durch Statut vom 6. 6 1895 eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Darlehenskassen⸗ Verein Rattenkirchen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Rattenkirchen errichtet worden ist. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Ge⸗ schäfts, und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel

zu verschaffen und ihnen Gelegenheit zur verzins⸗

lichen Anlage müßig liegender Gelder zu geben, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonbd‘ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins- mitglieder anzusammeln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die vom Verein aus= gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Stadt und Landboten zu Mühldorf“. Rechts- verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteber oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande dazu bestimmte Vorstandsmit— glieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Mitglieder des Vorstands sind: Georg Veit in Lanzmühl, Simon Heindl in Unterkagen, Georg Obermeier in Lanzing. Franz Farver Fischer in Wald und Matthias Palmberger in Neuhausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Traunustein, am 21. Januar 1895. Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Praäsident: Gebhard.

Trebnitz. Bekanntmachung. (64011 Zum Genossenschafteregister ist heut die durch Statut am 15. Januar 1895 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Spar und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht! zu Briesche Katholisch⸗ Dammer mit dem Sitze zu Katholisch⸗Hammer eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ on für ihren Geschäfts, und Wirtbschafis⸗ etrieb, 2) der E leichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, ge—⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das Treb⸗ nitzer Kreisblatt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Robert Zoeke, Karl Scholz, Karl Bartnig, sämmtlich zu Briesche. 3

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Trebnitz, den 22. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Wadern. Bekanntmachung. 63931]

In dem Genossenschaftsregister ijt heute bei Nr. 11 Cousumnerein Goldner Stern zu Altlaud Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Dezember 1893 ist an Stelle des .. manns Mathias Baus der Bergmann Franz Meisberger in den Vorstand gewählt. .

Wadern, den 21. Januar 1895. .

Butting, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1

Darlehenskassenverein eingetragene Genossen⸗

s6izsz Tweibrachen. Durch Statut vom * 31 muar 1855 hat fich mit den Sitze in Bebeishcim eine Genossenschaft unter der Firma Bebelsheimer

ft mit unbeschräunkter Kaftpflicht gebildet, 3 Verhältnisse der . lieder in jeder Beziehung zu verbessern, namentlich die zu Dar⸗ leben an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver linsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verbältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Ertlärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinzvor— steber oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossenschafteblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückzablung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unter⸗ zeichnung durch den Vereinsvorfsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorfteher und gleich⸗ zeitig defsen Stellvertreter zeichnen, gilt die Ünter= ö. des letzteren als diejenige eines Beisitzers. BVorstandsmitglieder sind: Jobann Helzheber, Jakob Lang III., Jakob Schneider II, Heinrich Busch⸗ mann, diese in Bebelsheim, Jakob Bachmann in Neuhof. Die Einsicht der Liste der Genossen ist der Dienstftunden des Gerichts Jedem ge⸗ attet.

Zweibrücken, den 22. Januar 1895.

Kgl. Landgerichtsschreiberei.

Merck, K. Ober⸗Sekretär.

64264 Rodalbener Darlehens⸗ Gen. m. unbeschr.

zwei briücken. kassenverein, eingetr. Pfl. in Rodalben. Vorstandsmitglied Wil⸗ Im Frank gestorben: für ihn gewählt: Marx Becker, Ackerer in Rodalben. Zweibrücken, den 22. Januar 1895. Kgl. Landgerichteschreiberei. Merck, K. Ober⸗Sekretär.

64261] Zweibrücken. Bürgerkonsumwnerein Blick weiler, eingetr. Gen. m. unbeschr. H. Pfl. in Blickweiler. Neugewähltes Vorstandsmitglied: ohann Hurth, 6 Bergmann in HIslickweiler. Szeschieden: Karl Korn. Zweibrücken, den 23. Januar 1895. Kgl. ö tsschreiberei. Merck, K. Sekretär.

64262] Tweibrücken. Durch Statut vom 20. Ja⸗ nuar 1895 hat sich mit dem Sitze in Wiesbach eine Genossenschaft unter der Firma Wiesbacher Darlehenskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet, um die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Besiehung zu verbessern, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter emeinschaftlicher Garantie zu befchaffen, müßig 6 Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereins mitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirtbschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden binjugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereine vorfteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern . ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückzahlung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um die⸗ selbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗ schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Vorsta ndsmiiglieder sind: Karl Klein, Ackerer, er Demmer J., Ackerer, Jakob Müller II., Maurer, Cbristian Schwab II., Ackerer, Heinrich Maurer, Bergmann, alle in Wiesbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts Jedem gestattet.

Zweibrücken, den 23. Januar 1895.

Kgl. Landgerichtsschreiberei.

Merck, * Ober Sekretär.

Konknrse.

64137 Konkursverfahren. ;

Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Hein⸗ rich Rademacher zu Aachen wird heute, am 23. Januar 1895, Nachmittags 53 Uhr, das Konkurs« verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗-Rath Thissen zu Aachen wird zum Konkursverwalter er— nannt. Offener Arrest mit 5 bis zum 16. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung and allgemeiner Prüfungstermin am 2A. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, ror dem unter⸗ . Gerichte, 6 23. Konkursforderungen ind bis zum 15. Februar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Koͤnigliches Amtsgericht zu Aachen, Abtheilung V.

(gez) Dilthey. ; Beglaubigt: Berger, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zu Ahaus. Offener Arr

Beschiußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenftände am

Jäger Nr. 4 in Firma M. R. Koppel in

64105 Tonkursverfahren.

Ueber das Verm des Schreiners Heinrich Steinmeier in ö ift heute, am 21. Januar 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er= öff net. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Ziegler mit Anzeigefrist, ferner

Anmeldefrift bis zum 1. Mär; 1895. ermin zur

15. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 14. März 1895. Vormittags 10 Uhr. Ahaus, den 21. Januar 1895. Radtke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

64111 Ronkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Rike Salomon, geb. Koppel, in Altona, beim grünen

Damburg, ist heute, am 25. Januar 1895, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ lursverwalter: Rechtsanwalt Stammer in Altona. Anmeldefrist: 15. März 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc6 den 23. Februar 1895, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 17. April E895, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1895. Königliches Amtsgericht, Abth. , zu Altona. Veröffentlicht: Loh se, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

64153 Ronkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Hutmachers Julius Robert Langer in Annaberg ist heute, den 24. Januar 1890, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts- anwalt Taube in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1895. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Februar 1895 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 23. Febrnar 1895, Bor⸗ mittags IO Uhr.

Annaberg, den 24. Januar 1895.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

64140 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfraun Johann Peter Dausend, Therese, geborene Menü (Schnuhwaarenhändlerin), hierselbft ift heute, am 24. Januar 1895, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursnerfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Krüsemann J. hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie Prüfungstermin am2æ 1. März 1895, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale.

Barmen, den 24. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

64158 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Schindling, Börsen⸗Commissions⸗ und Loos⸗ geschäft hier, ist heute, am 25. Januar 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtstaxator Eduard Erdelmann hier. Anmeldefrift, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung, sowie Prüfungstermin am 21. März 1895, Nachmittags 6 Uhr, im Sitzungsfsaale.

Barmen, den 25. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. J. (64151 Ronkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 4. November 1894 verstorhenen Nahrungsbesitzers Georg Sareng in Paßditz wird heute, am 24 Januar i895, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Wilhelm Jacob in Bautzen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. März 1895 bei dem Amtsgericht Bautzen anzumelden. Wahltermin den 19. Februar 1895, Vormittags IL Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den E19. März 1895, Vormittags EL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht dis zum 2. März 1895.

Königliches Amtsgericht Bautzen, den 24 Januar 1895. Sekretãr Teupel, Gerichtsschreiber. 64093

Ueber das Vermögen des Jnweliers Robert Kuhbaus in Berlin, Kommandantenstraße 32, ift heute, Vormittags 1141 Uhr, von dem Königlichen

Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter; Kaufmann Rosenbach in Berlin, Oranien. burgerstraße 54. Erste Gläubigerversammlung am LZ. Februar 1895. Nachmittags A2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 18985. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. April 1885. Prüfungstermin am 26. April 1895, Vormittags EI Uhr, im Gerichts- gebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27. Berlin, den 25. Januar 1895. von Quooß, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtbeilung 84.

64160 Veräußernungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns A. M. Levy (Ge- treidegeschäft) hier, Michaelkirchstraße 2, be⸗ antragt ist, wird dem ꝛc. Levy jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen seines Vermögens hierdurch unkersagt. Berlin, den 25. Januar 1895. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 82.

Konkursverfahren.

64344 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Nebel, in Firma S. Nebel jr zu Beuthen O. S., wird heute, am 24. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Fabrit· besitzer und Kaufmann Adolf Rose zu Beuthen O. S. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 6. März 1895 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 11. Februar 1895, Vormittags 91 Uhr. Prüfungstermin den 8. März 1895. Vor⸗ mittags 11 Uhr, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer

J.

Nr. 6. ener A mit An bis zum 5. . w Benthen O.⸗S., den 24. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

64157 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckers Jakob Rin⸗ . in Niederberg ist am 24. Januar 1895, lachmittag, 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter! Rechtsanwalt Broer⸗ mann in Ehrenbreitstein. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 25. Februar 1595. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: A1. Februar 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: I. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Februar 1855.

Ehrenbreitsteiu, den 25. Januar 1395. Der Gerichtsschreiber ö. , Amtsgerichts:

och

64136 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Heinrich Baumann in Eibenstock wird heute am 24. Januar 1895, Nachmitlags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Landrock in Eibenstock. Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1895. Erste Gläubigerrersammlung den 5. Febrnar 1895, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin den J. März 13895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige—⸗ pflicht bis zum 20. Februar 1895.

Königlich Amtsgericht Eibenftock. Kautzsch. Bekannt gemacht durch: Akt. Friedrich, G- S.

64156 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Bickenbach senior zu Frohnhausen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der ger. Auktions kommissar a. D. Hünewinckell zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arreft und An—⸗ zeigefrist bis 18. Februar 1895. Anmeldefrist bis 23. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung 20. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 6. März 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst.

Essen, den 24. Januar 1895.

Habighorst,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

64149 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Steinbruchsbesitzers Friedrich Höpfner, in Firma Fr. Söpfner zu Pretzien ist am 24. Januar 1895, Mittags 1 Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Franz Herbst zu Gommern. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 25. Fe— bruar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 7. Fe⸗ brnar 1895, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. März 1895, Vorm. 10 Uhr.

Gommern, den 24. Januar 1895.

Benecke, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

60268 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters August Räth zu Greifswald wird heute, am 8. Januar 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Rewoldt zu Greifswald wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. März 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfafsung über die Wabl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im 5 120 der Kontursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Febrnar 1895, Vormittags E12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderangen auf den 16. März 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konktursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurs mafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein. schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruck nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. März 1895 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Greifswald.

64107 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Taback- und Zigarren⸗ Händlers Johann Friedrich Christoph Hunold zu Hamburg, große Johannisstraße 9, wird heute, Nachmittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, Heuberg 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar 8d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. L9. Fe⸗ bruar dss. Is., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner n,, d. I19. März dss. Js., Vorm. 10 r.

Amtsgericht Hamburg, den 24. Januar 1895.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

641644

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Colonialwaarenhäundlers Bernhard Baier ir. zu Haspe (Kückelhausen) ist heute, am 24. Ja— nuar 1895. Vormittags 19 Uhr, das Kenkureber⸗ fahren eröffnet und der Aultionskommissar Schmeltzer hier zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 8. März 1895 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet am 15. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, und der Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 18. März 1895, Vormittags 19 Uhr, vor dem hiesigen Amt gerichte statt. Der offene Arrest ist erlassen, die Anzeigefrist läuft bis zum 8. März 1895.

Sekretär Dringenberg,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts zu Haspe.

64138

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Albert Ferdinand Fichtner in Leipzig⸗Gohlis, Wettinerstr. 4 ift beute, am 25. Januar 1895, Vor⸗ mittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

Steinberger. Bekannt gemacht durch: 86

kr. Beck, G⸗S. 64116, Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirthes Johann Baptist Katz in Mülhausen, Straß burgerffraße 1338, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts hier heute., am 22. Januar 1895, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren erẽffnet. Der Gerchäftẽagent Schoenlaub hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 21. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1865 und allgemeiner Prüfungstermin am 4. März 1895. Vormittags 10 Uhr, Zimmer 14. N. 41935.

Mülhansen, den 22. Januar 1895. ;

Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.

(64112 Ronkursverfahrer. 34 ; Ueber das Vermögen des Buchbinders Wil⸗ helm Zeise zu Rathenom, Marktstraße 6, wird heute, am 24. Januar 1895, Nachmittags 5z Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Der Kaufmann F. W. Stietzel u Rathenow wird zum Konkurs= verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ , , . und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Februar 1895, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 15. März 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ 6. , 39 fe,. . Allen

ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur k ö sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dein Konkursverwalter bis zum 10. Februar 1895 An- zeige zu machen.

Rathenow, den 24. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

64119 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Gewerkschaft Mathilde zu Lieskan ist heute, am 24. Januar 1895, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Schmidt zu Spremberg. Forderungsanmeldefrist bis zum 24. Mar; 1895. Erste Gläubigewersammlung am 21. Fe- bruar 1895. Vormittags 9 Ühr. Prüfungs⸗ termin am 25. April E895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1885.

Spremberg, den 24. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

64113

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Robert Hackbarth hierselbst ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Josef Moses zu Stargard i. Pomm. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 28. Februar 1895. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Fe⸗ bruar 1895. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 2E. Februar 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. März 1895, Vormittage 9 Ühr.

Stargard i. BPomm., den 25. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1IV.

(641631 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des MNMaterialwaarenhändlers Friedrich Oscar Bärthel in Rodewisch wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Auerbach, den 24. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Wolfram.

(64120 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Großmann zu Berlin, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma Hopp und Kurzweg Nachfolger, wird auf Antrag mehrerer Gläubiger gemäß § 851 der Konkurs ordnung eine Gläubigerversammlung auf den 9. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 107 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht L hierselbst nach dem Ge— richtshause Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C Erdgeschoß, Saal 36 hiermit einberufen. nnn

Tagesordnung: Widerruf der Bestellung des bis⸗ herigen und Wahl eines neuen Gläubigerausschusses.

Berlin, den 2. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.

(64135 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Nitschte E Löchner Buch⸗ und Kunsthandlung zu Berlin, sst infolge Schluß vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins lauf= gehoben worden.

Berlin, den 22. Januar 1895.

Schindler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83. 64098 Ronkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Wusterhauten in Berlin, Linienstraße 141 und Friedrichstraße 113a2, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. De⸗ zember 1394 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Dezember 1894 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 24. Januar 1895.

von Quooß, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

64134 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Commanditgesellsch aft G. Kälberer K Co.

hier, Skalitzerstraße 101, ist zur Abnahme der