. .
. J,,
, ..
2
,
.
2
Nichtamtliche Kurse.
Fonds und Pfandbriefe. S.⸗Tm. Stücke zu *]
KRottb. St.⸗A. 893 Dortmund. do. 983 3
Duisburger do. 3 ildesheim do. 37 Gladb. do. 37
do do. 4
ähh. Ruhr do.
Stralsunder do. 4 Wandẽbeck do. 1 4 Br. Han. Pf. Ill. 4
Danz . Syp. Pfdbr. z do. do. 4 Mein. Hp. ⸗Pfdbr. 3]
Bern. ant. Anl. 3 Christiania St. A. 4
Desterr.⸗ Ung. Bk. 4 Schweiz EisbRA. 3 I. 1.5.9
Eisenbahn⸗Obligationen. Gotthardbahn. 39 1.4.10 Brölthal⸗Oblig. 47 1.410 Rjãsan⸗ Uralsk .. 4 1.3 North. Parc. ICert 6 1.1.7
6 Eisenbahn⸗Stamm⸗⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien. Dividende prs 1893 1894 3f. 3.⸗T. Stücke zu
31
8
lor bob G
io 1065 -
w 222228
—— 2 O
obo = 66 = Soo = GG lol, 256 zoo I-,
4500 = 450
Soo / ioo f(P. S0 Sb -= ð08
w
S
os SoG kl..
. —— 2 2 O
1000 u. Soo Fr. 500
od 20ebB gf. 111, 00bzG
Brölthal⸗Eisenb. Gaisbergbahn ..
LI Rob s io 40bzklf 1.4 200f1P
aul. Ileu Rupp. 5 — 4 1.4 50 Bank ⸗Aktien.
Dividende pro sos 1894 35. 8⸗T. St. zu ⸗ ß
Erfurt. Bk. 66 zo / Nieler Bank. sen. Spr
.
Sãchsisch. Bankges Schwarʒb. B. 06 /
Obligationen industrieller Gesellschaften. 35. 3⸗T. Stücke za Æ]
1 11 300 fios oo
56 — 1 11 600 I 41 17 300 4 1.1 100 0c 2 1.44 300 — 41 144 500 — 1 I. 1] 500
108 30b3 G
BSerlin Ischor I IH 1. I 17] Dtsch. Asph. 3. IOõ 4 L410, Portl. Zem Germania 4 I. 4. 10
Industrie⸗Aktien. (Dividende ist event. für 1893/84 resp. für 1894/85 angegeben.) Dividende pro 1883 1804 35 8. Std zu c] Aach Kleinbahn. 29 — Alfeld⸗ Gronau. 33
Allg. Hãuserbau. 3 ö 0 Annener Gßst. kv. 1
Ascan., Chem. kv. 8]
Baugef. CitySP 0
do. f. Mittelw. —
Bauges. Ostend . 9 Berl. Aquarium 1 do. Zementbau 12 do. Zichorienf. 8 do. Wklʒ. Enk. Vẽð 6
Birkenw. Baum. 21
BraunschwPfrdb ö Brsl. Br. Wies. k. 0 Brodfabril .. 3 Carol. Brk. Offl. 6 Tartonnage Ind. 20
Tentr.⸗Baz. f. F. 39 Fhemnitz. Baug. 37
do. Färb. Körn. 2 Concord. Spinn. 14 Contin.⸗Pferdeb. k Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt do. Ver. Petrol do. St.⸗Pr. Eilenbrg. Kattun Eppendorf. Ind. Fagonschm. St. P. Frankf. Brau. kv.
elsenk Gußstahl Glückauf konv. 0
—
do K OOO O Md O
Sr. Berl. Omnib. 6. ss Summi Schwan. 12
Sagen. Gußst. kv. 4 Harburg Mühlen Harz W. St. P. kv. Dein, Lehm. abg. Heinrichshall .. Hess⸗Rhein. Bw. Kahla, , . Karlsr. Durl. Pfb Fönig Wilh. Bw. Königsbg. Masch. do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle dangens. Tuchf. ky Leyk. Joseft. Pap. Lind. Brauerei kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckll. Masch. V.; , . Möbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Vürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St. ⸗Pr. nn ,, ? , , .
do. ; Rathen. Opt. F. Redenh. St. Pr. ö Sachs. Guß sta K Schles. Vpsr ö do. Gas⸗ö.⸗G. . Br. Schön. Frid. Terr Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A. StrlsSpilk st. S e, ge . Südd Imm. 4000 Tapetenf. Nordh.
—— — S Sto & Sd C-
food n sbs
—
— — — — — 3 — — — — — —
. . . . . . . . ü F R ö ö ö R
11
1
K WJ 6 6 & — — — d — — — 2 2— — 3 — — — —— —
re r . r r . . . 3 b ö R ö 2 ö R 6 ö ö
19 0036
135 35 bʒ G
131 003 G
.
3
J
— E OO NO Cd O
or-
. = . . . R R R R 2
Ih . 75bz G
de dio de
117, 25 bz G 126, 25 bz G
SEO O08
099, 00bz G
2
171, 00bz G 244,00 bz G
121, 00et. bB 2569, 25 bz G
. . . ö . ö . 4 R ö 2 4
3 . J . 6 K
— — 8 81 88 — 4
Tarnewitz Lit. A. do. St. ⸗Pr. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Weißbier ig do. Bolle 6 Wilhelmj Weinb Wissener Bergw.
Zeitzer Maschin.
Versicherungs⸗ Gesellschaften. Kurs und Dividende — “ pr. Stck.
Dividende pro 1893 1894 Aach. M. Feuerv. WM /op. Io 430 — D006 Jah Rickeers . G. ov. Locher Berl. Lnd. u. Wssp. 206 / ow. 00 MMιt 120 Berl. Feuerv.· G. WM /o v. 1900 14 Berl. Hagel A. G. 200 0. 100083 25 Berl. debensv. G. 2M /o v. Io 187 Colonia, Feuerv. 2M M0 v. I0000πυ:· 300 Concordia, Lebv. WM /oο v. 1000Mνυ3 48 Dt. Feuer. Berl. 2M /o v. 1 C00Mνιά( 100 Dt. dloyd Berlin 2060/9 v. 10002 νι 200 Deutscher Phönix 200 / v. 1000 fl. 100 Dtsch. Trnsp. V. 260 / o v. 400.0 30 Dresd. Allg. Trsp. 100 /ob. 1000 Mνιυλ&. 399 Düfeld. Tran. Mo so v. Io chur 53 Elberf. Feuervers. 2M / ob. 10000ν 180 Fortuna, Allg. V. 200 ½ v. 1000 MMνrn 200
ermania, Lebnsv. M / op. MMMπυ!. 45 Gladb. Feuervers. 2M ov. 1900Mπαυ, 9 Köln. Hagelvers. G 200 / ob. 00 Mνιυ, 90 Köln. Rückvers. G. 20M / 9 v. 00 Mπνιυ,, O deipzig Feuervers. 6M / ox. 1000Mι:— 720 Magdeb. Feuerv. WM / 9 v. 10002νι6 150 Magdeb. Hagelv. 33 0 / v. 500 Mπιν 109 Magdeb. debensd. 260 9 v. 008zνt. 21 Magdebg. Rückvers. Ges. 10020. 49 Niederrh. Gůüt. A. 100 / v. 500 υι 45 Nordstern, Lebv. 20/0 v. 109000200 è 116 Oldenb. Vers. G. Mo v. 00 Mνν 60 ö 40 2
n, .
41 50bzG 117,256 45,50 bz G 163, 006 G zoo iwo 123,00 bz G 1000 0g 1000 31,006
6o] Esh dos
——
11 = r m w w R 6 r w — — — — 2 22 — *
2
8
* 2.
1.7
24256 450
38506 SI50G 10680 18306 31506
13158 31666 3a 566 ob Ibo 1586
448063 B 6486 510bz G 975 bz 8306 19306 14506
9aoG
6016 4503 7886 1798 bz 3580 1200 663 B 41756 10906 S00hbz G
reug Nat. Verf. Bo ox. MM Maur 15
rovidentia, 100,0 von 1000 fl. 35 h. Westf. Lloyd 109,0. 100072νη 36 Rh.⸗Westf. Rückv. 100. 400MM. 24 Sãchs. Rückv. Ges. ho /o v. 00Mιλ. 75 Schles. Feuerp.⸗ G. 206 /ov. B00 Mλιαφ 59 Thuringia, V.⸗G. 20) /o. I000MMνν I50 Transatlant. Gũt. 20/0 v. 1500.M½ς6 90 Union, Hagelvers. 200 / v. G00 Mου, 90 Viktoria. Berlin M /o v. 1900 71 Westdtsch. Vs. B. 20000. 1000220 24 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100½n 33
1 ,, ,
Fonde⸗ und Attien ⸗ Borse.
Berlin, 28. Januar. Die heutige Bötse er⸗ öffnete in abgeschwächter Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet und folgte damit den weniger günstigen Tendenz⸗ meldungen, die aus Wien vorlagen.
Das Geschäft entwickelte sich anfangs ruhig, nur die Aktien der Kohlen. und Eisenwerke begegneten etwas größerer Nachfrage.
Im weiteren Verlaufe des Verkehrs gestaltete sich das Geschäft besonders in Verbindung mit der Ultimoregulierung etwas lebhafter; doch machte sich später wieder eine Abschwächung ziemlich allgemein geltend, an der aber besonders die Kohlen- und EGisenaktien betheiligt waren. Der Börsenschluß blieb schwach. .
Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ haltung für heimische soltde. Anlagen auf. bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs. und preußische konsol. Anleihen, besonders 4 und 3 oo, zeigten sich etwas abgeschwächt.
Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist ziemlich behaupten;
Italiener etwas abgeschwächt, wie auch ungarische
Goldrenten, russische Anleiben und Noten; Mexi⸗ kaner unter kleinen Schwankungen ziemlich lebhaft. Der Privatdiskont wurde mit 16 Y notiert. Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien und Franzosen etwas niedriger ein und
schlossen nach vorübergehender Befestigung wieder
schwach; Gotthardbahn fester, andere schweizerische Bahnen nach schwächerem Beginn befestigt; italienische Mittelmeerbahn unter Schwankungen nachgebend, Warschau ⸗Wien schwächer.
Von inländischen Eisenbahnaktien gingen Mainz⸗
Ludwigshafen zu weichender Notiz ziemlich lebhaft
um; auch Lübeck-Büchen schwach; Marienburg⸗ Mlawka und Ostpreußische Südbahn erschienen im Kassaverkehr etwas höher.
Bankaktien zumeist wenig verändert und ruhig; Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile fester, Attien der Deutschen und Darmstädter Bank ziemlich fest; Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile schwankend. Industriepapiere zumeist fest, zum theil etwas schwächer.
Frankfurt a. M., 26. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,415, Pariser Wechsel 81, 133, Wiener Wechsel 164 30, 3 00 Reichs- Anl. 97,70, Unif. Egppter 106 10, Italiener 86, 90,
30/6 port. Anl. 25, 60, e amt. Rum. IM8 50, 4 9 russ. Konsols 163,30, 40/ Russ. 1894 65, 50, 4 0 Spanier
74,50, Gotthardb. 183, 00, Mainzer 125,00, Mittel⸗ meerbahn 93,50, Lombarden 87t, Franzosen 330,
Berliner Handelsgesellschaft 15330, Darmstädter 151,809, Diskonto⸗Kommandit 206,50. Dresdner
Bank 157.60. Mitteld. Kredit 106,69. Oest. Kredit
aktien 3383, Oest. ung. Bank 868, 00. Reichsb. 1699,80, Laurahütte 122, 10, Westeregeln 157,40, 6 oo kons.
Mex. 72,70, Privatdiskont 13.
Frankfurt a. M., 26. Januar. (W. T. B.) Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 33868, Franzosen 5304, Lomb. 887, Gotthardb;. 182,40, Diskonto⸗Kommandi 206,50, Bochumer Gußstahl 137, 109, Laurahütte 122,10, Portugiesen 25,45
Italien. Mittelmeerkahn — — Schweizer Nordost
bahn 139,10, Ital. Meridionaux 126,20, Mexikaner 72,50, Italiener 86, 90, Ungar. Goldrente 102,90,
Mainzer 125,70.
Hamburg, 26. Januar. (W. T. B) Schluß Kurse.) Deutsche Bank 172,70, Diskonto. Komm. 206, S, Berl. Handelsges. ——, Dre dn. Bank — — Natb. f. Dtschl. 129,50, H. Kommerzb. 118,60, Nordd. Bank 15010, Lüb. Büch E. 147,70, Marb. Mlawkg 77,20, Ostpr. Südb. S7, 35, Laura⸗ hütte 121,50, Nordd. J. Sp. 118,70, A. -C. Guano W. 129,20, Hmbg. Pktf. A. 82,50, Dyn.⸗Trust A.
138,50, Privatdiskont 16.
Hamburg, 26. Januar. (W. T. B.) Abend: b or e. Deflerr. Kredit. zz8 99. Dis tanto Kom man it Yo Hö, Üng. Goldrente io, 90, Mainzer 125,40 Packetfahrt 32.15. Still. ;
Wien, 26. Januar. (W. T. . (Schluß⸗Kurse.) Del. A/ g 0 Papierr. 100,70, do. Silberr. 100, 0, do. Goldr. 126, 00, do. Kronenr. 101,30, Ungar. Geldr. 124.776, do. Kron.⸗A. 9,25, Dest. 69 Loose 15700, Turk. Loose 74,70, Anglo⸗Austr. 184 50, Läanderhan 234, 10. Dest. Kredit. 15,50, Unionbank 317560, Ung. Kreditb. Soͤß Co. Wien. Bl. V. 157 30. Böhm. Westb. II6 O0, do. Nordbahn 309,09. Buschtierader Rö5 5, Wlbethalbahn 274 65, Ferd. Nordb. 345g, Co, BDest. Staatgb. 33 Ho. Vemb. Ger. 6s 256, Kom . barden 105, 00, Nordwestb. 248, 00, hertur. er 208,50, Aly Montan. 3. 10, Taback⸗ Akt. — . Amsterdam 163 95, Btsch. Plätze so, 85, Lond. Wechsel 124,360. Pariser do. 49,35, Napoleons 9, 87, Marknoten 60. S, Ruff. Bankn. 1,333, Bulgar. (18892) 124.00, Silberkup. 100,90.
Wien, 28. Januar. (W. T. B.) Schwach. Ung. Kreditaktien sos, 00, Oest. Kreditaktien 412,65, Franzosen 395. 90, Lombarden 10490, Elbetbalbabn 74 G09, Dest. Papierrente 109, So, 4 00 ung. Goldrente 121.535, Dest. Kronen. Anleibe 101,23, Ung. Kronen- Anleihe 9, 25, Marknoten 60. 83, Napoleons 9, 864, Bankverein 157 50. Tabackaktien —, Länderbank 282 56, Buschtierader Litt. B. Aktien — —, Türk. Loose 74,40. ;
London, 26. Januar. (W. T. B.) (Schluß -⸗Kurse) Engl. 2 o/o Kons. 1043, Preuß. 4060 Konsols — , =, Ital. 5 cs Rente Soz. Lombarden Yt, 409 1855 Russ. 2. S. 163, K. Türken 263, 40,0 Span. 73H, 31 c Egypt. 1021, 40) unifiz. do. 105, 39 C0 Trib.-Anl. 996. 6 00 kons. Nex. 733, Ottomanbank 174, Kanada Pacific 56, Be Beers neue 183, Rio Tinto 144, 40so Rupees 54, 69½ο fund. argent. Anl. 707, 509 Arg. Goldanleihbe 66, 44 oo äußere do. 40. 309 Reichs. Anl. S6, Griech. ler Anl. 29, Bo. S7er Monopol Anl. 313, 45/0 Griech. Sder Anl. 25g, Brasil. Sder Anl. 76, S os Western Min. Sor, Platzbk. s, Silber 27/1. Anatolier 240; Agio.
In die Bank flossen 46 009 Pfd. Sterl.
Paris, 26. Januar. (W. T. B.) Schluß -⸗Kurse,) 3 0 amort. Rente 100, 933, 3 9/0 Rente 102423, Ital. 50 Renfe S6, 10, 40½ Ungarische Goldrente söl,75, 4 ͤ Russen 1889 102550. 390 Russen 1591 8,70, 49 unif. Egypter 1065 90, 40, 9 span. Anleihe 7539, Banque ottomane 679. 00, Banque de Paris 725, De Beers 498,09, Crédit foncier Soo, Huanchaca⸗Akt. 16700, Meridional-⸗Akt. G20, Rio Tinto⸗Akt. 356,806, Suezkanal Akt. 3073, Ersd. Tyonn. 823,090, Banque de France 3770, Tab. Ottom. 478, Wechsel a. deutsche Plätze 1221 Lond. Wechsel kurz 265,16, Chequ. a. Lond. 25,173, Wechsel Amsterd. kurz 206.12, do. Wien kurz 200 59, do. Madrid kurz 445, 90, do. auf Italien 5t, Portugiesen 2475, Portugiesische Taback - Oblig. 43.006, 45/9 Russen 94 565,40, Privatdiskont 23.
Paris, 26. Januar. (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr. 3 υς Rente 102378, 40/9 Ungar. Goldrente — —, Türken 26,37, Türkenloose 128,30, Spanier 733, Banque ottomane 679, Rio Tinto 368, l0, Portugiesen — —. Ruhig.
St. Petersburg, 26. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London (3 Mt.) 92, 9h, Wechsel auf Berlin ( Mt.) 45,45, Wechsel auf Amsterdam
3 Mt) — —, Wechsel auf Paris 6 Mt) — — 8
Ruffische 40,0 1889 er Konsols ——, Russ., 40/0 1394 er innere Staatsrente 964, do. 4 0ͤ½ 1894er Goldanleihe VI. Ser. — Russ. 4800 Boden⸗ kredit⸗Pfandbriefe 152, Russ. Südwestbahn⸗Aktien — St. Petersburger Diskontobank 644, do. In⸗ ternat. Bank 645, Warschauer Diskontobank — —, Russ. Bank für auswärt. Handel 448.
Mailand, 26. Januar. (W. T. B.) Italien. 5 oo Rente 91,477, Mittelmeerbahn 499, Meridionaux 659, Wechsel auf Paris 106,40, Wechsel auf Berlin 131,10, Banca Generale 18, Banca d' Italia 76200.
Aristerdam, 26. Januar. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) 94r Russ. (6. Em.) 987, 40/9 do. v. 1894 62t,
Konv. Türken 2641, 35 ½ holl. Anl. 1014, 5 90 gar.
Transv. G. 104, 65/0 Transvaal —, Warsch. Wiener 144, Marknoten 59,21 Russ. Zollkur. 1913.
New⸗Hork, 26. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozentsaz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4, 884, Cable Transfers 4,89, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,164, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 954, Atchison Topeka & Santa Fé Aktien 43, Canadian Pacifie Aktien 543, Zentral Pacifie Aktien 133, Chieggo Milwaukee & St. Paul Aktien oz, Denver & Rio Grande Preferred 341, Illinois Zentral Attien 87, Lake Shore Sharet L534, Louisville 8 Nashville Aktien 53, New-⸗Norl Lake Erie Shares 93, NewYork Zentralbabn 99J, Northern Pacifie Preferred 157, Norfolk and Western . 163, Philadelphia and Reading 30 1.
ne. Bds. 265, Union Pacifie Aktien 8z, Silver, Commercial Bars 594. Tendenz für Geld: Leicht.
, . Aires, 26. Januar. (W. T. B.) Gold⸗ agio 251.
Wien, 26. Januar. (W. T. B.) Ausweis der österr. ungar. Bank vom 23. Januar.“) Notenumlauf .. FI. 466 650 000 — 20 246 000 Silberkurant 137 085 000 — 2079000 Goldbarren. 155 168 000 4 125 000 In Gold zahlbare . Wechsel . 10 924 000 — 1492000 — 1 ; 142 852 000 — 12356 0090 ,,,, 28 236 000 — 3 421 000 vpoth.« Darlehne 131 995 000 4 243 000 k Umlauf 128 398 000 4 358 000 teuerpfl. Notente. . 55 613 000 4 17 952000 ) Ab und Zunahme gezen den Stand vom 15. Januar.
Produkten⸗ nud Waaren⸗Börse. Berlin, 28. Januar. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Hetreide, Mehl, Del, Pe- troleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhwelzen) per 1000 kg. Loko still. Termine fest. Gek. — t. Fündigungspreis — M Loto 116-140 Æ nach Qualität. Lieferungsqualität 135 6, per diesen
Nonat — per Mal 137,75 — 138,25 bez., per Juni
138,25 —= 138,75 bez., ver Juli 138,75 —– 13925 bez. Roggen per 10600 kg. Lokto unbelebt Termine öher. Gekündigt — t. Kündigung preis —
Loko 108 — 114 M n. Q. Lieferungsqual. 113 ,
inländ. guter 113 ab Bahn bez, per diesen Monat
lib, bez, ver April „ ver Mai 1178-17 Ui, bar, per Jun s- , ns Fs. e.
per Juli 1185 119 bez.
Gerst n. . u. Große, kleine 3e. . att. Termin ö . m Garn. . t. Kündigungspreis — M Loko .
140 M nach Qual. Lieferungsqual. 114 A, pomm.
6 mittel bis guter 13— 20 bez, feiner 122 128 bez,
geringer 105 — 112 bez, preußischer mittel bis guter 13 = 120 bez., feiner 122 — 128 bez., geringer 3 112 bez., schlesischer mittel bis guter 10 - 122 ber., feiner 124 -= 135 bez., russischer — per diesen Monai —, per Mai 114 bez., per Juni 114,5 bez., per Juli 116 bez. ; ; .
Mais per 1000 Rg. Loko wenig verändert. Termine fest, aber still. Gek. — 1. Kündigungspr. — Loko 166 - 0 4 nach Qual, runder 196,3 110 amerit. 127 - 130 frei Wagen bey. per diesen Monat — per Mai 105,756 bez.
Erbfen per 1000 kg. Kochwaare 126 – 160 Æ nach Qual., Viktoria · Erbsen 145 - 190 M, Futter⸗˖ waare 113 - 125 1 nach Qual.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 1090 Kg brutto intl. Sack. Termine gut behauptet. Gek. 300 Sack. Kün⸗ digungepr. 15,5 1, per diesen Monat —, per Februar 15, 5 bez., per Märg — per April —, . . i605 bejz, per Juni 16,18 bez., per Illi 16,25 bez. ü
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine unverändert. Gek. — Itr. Kündigungöẽpr. — „ Loko mh Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat. 45.0 4, per Mai 43,5 bez., per Juni 43,7 * 3.
Petroleum. Raffiniertes Standard white per 105 Kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine fest. Gekündigt — Kg. Kündigungspreis — Loko —, per diesen Monat —. .
Spiritus mit 50 M6 Verbrauchsabgabe per 10601 2 I00 * — 100000 nach Tralles. Gelünd. — J. Ründigungspreis — * Loko ohne Faß l, bez.
Spiritus mit 70 46 Verbrauchsabgabe per 109 1 2 I590 o — 10 000 9,ö nach Tralles. Gekündig: — IJ. Kündigungspreis — 46 Loko ohne Zaß 31,9 bez, per diesen Monat — 60 J
Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 1501 2 160 9, — 10 000 ½ nach Tralles. ekündigt — 1. Kündigungspreis — * Loko mit Faß —
Spiritus mit 70 60. Verbrauchsabgabe, Loko fest. Get. 10 000 1. Kündigungspr, — 44 Lgko mit Faß — per diesen Monat 352 bez, per Februar , per März — per April 37,4 - 37,5 374 bez. per Mal 37.5 – 37,4 -= 37,0 bez., Ver Juni 37.8 - 37,7 37,8 bez., per Juli 38.2 — 37,9 —=38,2 bez., Per August 38,4 — 38,2 — 38,4 bez., per September 38,7 8, 6 - 38,7 bez.
Weizenmehl Nr. 00 19,00 - 17,00 bez., Nr. O 1655 = 15,25 bez. Feine Marken über Notiz beʒahlt.
Roggenmehl Nr. 5 u. 1 1600 – 15,90 bez., do. feine Marken Nr. OH u. 1 16,50 – 16,00 bez., Nr. O 1,3 höher als Rr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sac.
Berlin, 26. Januar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei- Präsidiums. Vöchste ] Niedrigste Prei
Per 100 kg für:
Richtstroh J rbfen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße... Hö Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Eg. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 g Kalbfleisch 1 Kg.. Hammelfleisch 1 g. Hanter ;,, Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale Zander
Hechte
. Schleie Bleie ö Krebse 60 Stück.
111118 *
do do TN — — — — — SSS 583 — 2
.
ü — Q — ꝛ — R — 3881 1 81888838 ü
1
18 SSI 1 SSSSSSSssS
O — do do C
*
Stettin, 26. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko ruhig, neuer 120-135, per April ⸗Mai 158,00, pr. Mai⸗Juni 139, 00. Roggen loko ruhig, 11-115, pr. April Mai 116,50, vr. Mai- Juni 117,25. Pommerscher Hafer loko 104 11. Rübösl loko unv., Fr. Jan. 43,20, pr. April⸗
Mai 4550. Spiritug loto matter, mit 70 Konsumsteuer 31, 90. Petroleum loko 9, ß. Posen, 26. Januar. (W. T. B.) Spiritus
loko ohne Faß (50er) 48,70, do. loko ohne Faß
(70er) 29, 20. Matter.
Köln, 26. Januar. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen 12,50, fremder loko 1400. Roggen hiesiger loko 1150, fremder loko 13909. Hafer hiesiger loko 13,00, fremder 13,50. Rühöl loko
18, 05, vr. Mai 46830, pr. Oktober 46,809 Br.
Samburg, 26. Januar. (W. T. B.) Gerreide⸗ markt. eizen loko flau, bolsteinischer loko neuer 126 — 132. Roggen loto flau, mecklenburg. loko neuer 12 - 124, russischer loko ruhig, loko neuer 76 — 80. Hafer gefragt. Gerste gefragt. Rüböl (unv. still, loko 45. Spiritus still, pr. Jan. Febr. 183 Br., pr. Febr-⸗März 186. Br., pr. Wril⸗ Mai 195 Br.i, vr. Mai. Jun 196 Br. Kaffee sest. Umsatz 300s Sack. Petroleum loko behauptet,
Standard white loko 5.35 Br.
Wien, 26. Januar. (W. T. B.) Getreide ⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 6,1 Gd. 6,73 Br., pr. Mai⸗Juni 6,81!᷑ Gd. 6,83 Br. Roggen pr, Frühjahr 5.73 Gd. 5.75 Br. Per dai⸗Juni 5,84 Gd., 5.86 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,48 Gd., 5 Br. Hafer pr. Frühjahr 5.18 God., 621 Br.,
pr. Mai⸗Juni 6,26 Gd., 6,28 Br.
Liverpool, 2s. Januar. (W. T. B. Baum wolle. Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Crport 569 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: Januar⸗Februgr 266se. Käuferpreis, Februar⸗ März Rööser do,, März ⸗ April 2is / i do, April⸗ Mai Aisza do,, Mai. Juni 26er do., Juni⸗ Juli Jie Verkäuferpreis, Juli. August zi / an Käufer ˖
preis, August⸗ September 33 / se d. do.
Antwerpen, 26. Januar. (W. T. B) Petro⸗ e n, a . 9. . 2836 en,, 52 weiß loko ez. un r., pr. Januar .
.
i ng n. 144 Br., pr.
Dentscher Neichs Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
ö — *
und
Ber Gezugspreis heträgt vierteljährlich 4 S 50 5. . Insertionspreis für den Raum einer 6 u 30 ö Alle Nost-Anstalten nehmen KHestellung au; . 35 . ö . 1 .
fur Berlin außer den Host⸗Anstalten auch die Exprdition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Aummern kosten 25 3.
2 8 26. .
are mne. 2
Berlin, Dienstag, den 29. Januar, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Medizinal-Rath, ordentlichen Professor der Chirurgie an der Universität zu Kiel und General⸗Arzt erster Klasse A la suite des Sanitätskorps mit dem Range als General⸗Major Dr. von Es march den Stern zum König⸗ lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse⸗
dem Geheimen Nechnungs⸗-Rath Bütow im Reichs⸗ Marineamt den Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse, dem Geheimen Regierungs-Rath, Professor Mr, jur. et hil. von Kaufmann zu Berlin und dem praktischen Arzt , zu Cassel den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter asse, dem Kanzlei⸗Sekretär beim Reichstag Hermann Ristow den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse,
dem evangelischen Lehrer Schnur, zu Welsede im Kreise Rinteln den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie
dem herr affen Gärtner und Organisten Emil Polenski zu Sienno im Kreise Bromberg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Zeremonienmeister von Roeder die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Großkomthurkreuzes des Groß⸗ 3. mecklenburg ⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens zu er⸗ eilen.
Dentsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Marine ⸗Baurath und Schiffbau⸗Betriebsdirektor
Rudloff zu Wilhelmshaven unterm 27. Januar d. J. zum
Marine⸗Ober⸗Baurath und Schiffbau⸗Direktor zu ernennen.
In Bremen wird am 2. Februar d J. mit einer Seeschiffer⸗Prüfung für große Fahrt begonnen werden.
Auf Grund des 5 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 379) ist folgenden Krankenkassen⸗
I) dem Krankenunterstützungs⸗Verein in Groß⸗Saara
und Umgegend (E. 53 27) der Zentral-Kranken und Begräbnißkasse für Frauen und Mädchen in Deutschland (6. H.) zu Offen⸗ bach a. M. von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vor⸗ behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. erlin, den 28. Januar 1895. Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Rottenburg.
Bekanntmachung.
Im Anschluß an meine Bekanntmachung im Amtsblatt Nr. 23 vom 2. Juli 1894 bestimme ich für den Grenz⸗ übergang Woycin außer dem ersten Montag und Mittwoch jeden Monats noch den zweiten Montag im Monat als Unter⸗ uchungs⸗ bezw. Revisionstag der im sogenannten kleinen Grenz⸗ e, benutzten Pferde.
romberg, den 14. Januar 1895. Der Regierungs-Präsident.
Auszug der Kreisblatt-Bekanntmachung, betreffend Einfuhr von Magervieh in die Quarantäneanstalt in Hvidding.
Ich bestimme hierdurch, daß vom 15. Februar d. J. ab Magervieh in die Quarantäneanstalt zu Hoidding nur an den Tagen Montag, Nienstag, Mittwoch und Donnerstag . Woche, und zwar bis Mittags 2 Uhr eingeführt werden darf.
Hadersleben, den 18. Januar 1895.
Der Königliche Landrath.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Domherrn bei der Kathedralkirche in Paderborn Professor Dr. Wilhelm Schneider zum Dompropst bel derselben Kirche zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Uhrmacher Friedrich Schwenkau zu Potsdam das Prädikat eines Königlichen Hof Uhrmachers,
dem Goldarbeiter und Juwelier Martin Heinrich Hansen zu Kiel das Prädikat eines Königlichen Hof— Ju weliers, und
dem Kaufmann und Antiquitätenhändler Julius Böhler zu e, ., das Prädikat eines Königlichen Hof-Antiquars zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Dem Inspektor am Königlichen Waisenhause zu Bunzlau, Oberlehrer Dr. Gustav Karbaum ist das Praͤdikat „Pro⸗ fessor“ beigelegt worden.
Dem wissenschaftlichen Hilfslehrer am Progymnasium zu Boppard Heinrich Hubert Mönch ist das Prädikat Ober⸗ lehrer“ verliehen worden.
Ministe rium des Innern.
Dem 2Ober⸗Verwaltungsgerichts-Rath Ludwig Richter in Berlin ist bei seinem am 1. Oktober v. J. erfolgten Aus⸗ scheiden aus dem Staatsdienst Allerhöchsten Orts der Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath mit dem Rang eines Raths erster Klasse verliehen worden.
Bektkanntmachung.
Nach dem Statut der Louis Boissonnet⸗Stiftung für Architekten und Bauingenieure ist für das Jahr 1835 ein Stipendium von 309090 S zum Zweck einer
rößeren Studienreise an einen Architetten zu vergeben. Als e eie Aufgabe ist die nachstehende genehmigt worden:
„Die bisher wenig bekannte gothische Baukunst auf der Insel Cypern soll in ihren Hauptwerken besucht und geprüft und an einem ihrer , Denkmäler durch Heraus⸗ 24 einer baugeschichtlichen Monographie näher veranschau⸗ icht werden. Dazu ist das zwischen der Hauptstadt Nicosia und Kerynia belegene Kloster Delapais, welches Hugo III. von Lusignan erbaut hat, bestimmt. .
Die Aufnahme muß sowohl von der Kirche, wie von dem Kreuzgange und den Klosterräumen die kunsthistorischen und konstruktiv technischen Gesichtspunkte, sowie die wichtigsten Detailformen zur Darstellung bringen.
Der Text soll neben der Beschreibung aller Bautheile eine auf den besten historischen Materialien beruhende bau⸗ geschichtliche Charakteristik des Denkmals liefern. Zu diesem Zwecke ist es wünschenswerth, daß die in den benach⸗ barten Städten Nicosia und Famagusta noch erhal⸗ tenen gothischen Kirchen bezw. Moscheen, nämlich in der ersteren; S. Domenico, S. Sophia, S. Nicolas, S. Kathe⸗ rina und die Armenische Kirche, in der letzteren: S. Nicolas, S. Croce und S. Peter und Paul näher untersucht werden und das gewonnene Material in einem gedrängten Text nebst illustrierenden Skizzen zur Darstellung gelange.
An Zeichnungen werden verlangt:
z ein Lageplan des Klosters im Maßstabe von 1: 50, 2) die erforderlichen Grundrisse im Maßstabe von 1. 209, 3) die erforderlichen Ansichten und Durchschnitte im Maß⸗
4 2 en er ssend Verfass
ie igsten Details in passenden, vom Verfasser zu wählenden Maßstãben. ; Die Bewerber um dieses Stipendium haben an den unter⸗ zeichneten Rektor (Adresse: Technische Hochschule Charlotten⸗ burg) eine Beschreibung ihres Lebenslaufs und die über ihren Studiengang und über ihre praktische Beschäftigung sprechenden f. bis spätestens zum 25. Februar 1895 einzureichen. Ferdem haben die Bewerber durch Beibringung von schrift⸗ lichen Arbeiten architeltonischen Entwürfen, Zeichnungen nachzu⸗ weisen, daß sie die zur Aufnahme monumentaler Bauwerke erforderliche Vorübung besitzen. Die Bewerber müssen einen wesentlichen Theil ihrer Ausbildung auf der früheren Bau⸗ Akademie oder auf der Technischen Hochschule in Berlin (Ab⸗ theilung für Architektur) erlangt haben. Sie haben 6 zu — 2 die Arbeit so zu fördern, daß ihre Einreichung
bis zum 1, April 1896 erfolgen kann.
Der Rektor der Königlichen r , Hochschule zu Berlin. Slaby, Geheimer Regierungs⸗Rath.
Anzeige, betreffend die von der Landes ⸗Aufnahme veröffentlichten Meßtischblätter im Maßstab 1: 25 00.
Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 26. Oktober 1894
wird hiermit bekannt gemacht, daß folgende Blätter erschienen sind:
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Rrichs Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32. C ö. g
18935.
a. Aufnahme 1832. Schlichtings heim,
Kaldenkirchen,
Mettmann, Radevormwald;
b. Aufnahme 1893. Herbesthal,
Kaifenheim. ndlung von R. Eisen⸗
Rheinbach,
Der Vertrieb erfolgt durch die Verlagsbuch schmidt hierselbst, Neustädtische Kirchstraße Nr. 4i5. Der Preis eines jeden Blattes beträgt 1 Berlin, den 24. Januar 1895. Königliche Landes Aufnahme. Kartographische Abtheilung.
General ⸗ Major.
Bekanntmachung.
Des Königs Majestät haben durch Allerhöchsten Erlaß vom 12. d. M. die Einberufung des 21. Provinzial⸗Land⸗ tags der Provinz Brandenburg
; zum 17. Februar d. J. zu bestimmen geruht.
Die Mitglieder desselben sind infolge dessen eingeladen worden, sich an dem gedachten Tage Mittags 12 Uhr im Landeshause zu Berlin zur Eröffnungssitzung zu versammeln.
Den Herren Abgeordneten wird — wie früher — Gelegen⸗ heit geboten sein, gemeinsam an dem Sonntags⸗Gottesdienste in der Dom⸗Interimskirche im Schloß Monbijou-Garten theil⸗ zunehmen.
Potsdam, den 24. Januar 1895.
Der Ober⸗Präsident der Provinz Brandenburg, Staats⸗Minister Achenbach.
Angekommen:
Seine Excellenz der General der Infanterie Graf Finck von Finckenste in, kommandierender General des J. Armee⸗
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Berlin, 29. Januar.
Seine Majestät der Kaiser und König hörten im Laufe des heutigen Vormittags die Vorträge des Ministers der öffentlichen Arbeiten Thielen, sowie des Chefs des Militär⸗ kabinets, Generals der Infanterie und General⸗Adjutanten und nahmen hierauf militärische Meldungen
Preußen.
von Hahnke
Seine Majestät der König von Sachsen ist gestern Abend 6 Uhr 35 Minuten von hier nach Dresden zurück⸗
In einer Besonderen Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats- Anzeigers“ wird der Bundesraths⸗ beschluß vom 25. d. M, betreffend Ausnahmen von dem Verbot der Beschäftigung von Arbeitern in onn⸗ und Festt agen, veroͤffentlicht.
lichen Anlagen an
Der dem Bundesrath zur Beschlußnahme vorliegende Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ senschaften vom 1.
1889, hat folgenden
Der Abs. 4 des 5 8 des Gesetzes, betreffend die Erwerbs und Wirthschaftsgenossenschaften, vom 1. Mai 1889 (Reichs · Gesetzbl. S. 5) erhält folgende Fassung: ;
Konsumvereine (5 1 Ziffer 5) dürfen im regelmäßigen Geschäfts⸗
verkehr Waaren nur an ihre Mitglieder oder deren Vertreter ver⸗
Hinter 30 und 5 145 werden folgende Bestimmungen ein⸗
Für Konsumvereine, welche einen offenen Laden haben, hat der Vorftand, um die Beobachtung der Bestimmung des § 8 Abs. 4 zu sichern, Anweisung darüber zu erlassen, auf welche Weise sich die Vereinsmitglieder oder deren Vertreter den Waarenverkäufern gegen- Abschrift der Anweisung hat er der
über zu legitimieren haben.