Labiimitz. Betanntmachuug. (64336 Im Geschäftsjahre 1895 werden die auf das
Zeichenregister sich beziehenden Bekanntmachungen nur im Dentschen Reichs ˖ Anzeiger — nicht auch in den übrigen Blättern der diesseitigen Bekannt- machung vom 1. Dezember v. J. — veröffentlicht werden. J. V., 6. ͤ
den 23. Janrar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Neurosde. Bekanntmachung. 64553 Im Jahre 1895 werden die Eintragungen in das hiesige Musterregister in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger veröffentlicht werden. Nenrode, den 23. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Rheinberg. Bekanntmachung. (64552 Unter entsprechender Aufhebung der Bekannt⸗ machung vom 2. November 1894 wird bekannt ge⸗ geben, daß für das Jahr 1895 die bei dem unterzeich⸗ neten Amtsgerichte zu bewirtende Eintragung kleinerer Genossenschaften 6 im Dentschen Reichs⸗ Anzeiger nur noch in dem hier erscheinenden Kreisblatte des Kreises Mörs veröffentlicht wird. Rheinberg, den 23. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden na Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels; . aus dem Königreich Sachsen, dem Koͤnigreich ürttemberg und dem vßherzog. thum Hessen unter der Rubrik r lich resp. Stuttgart und Darmstgdt vexöffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn. abends, die letzteren monatlich.
64172 Aachen. Bei Nr. 1554 des . woselbst die dem Barthold Joseph Geller in Aachen für die Firma „Rheinische Albumin⸗apier⸗ fabrik F. Dyck Eie n daselbst ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ift erloschen.
Aachen, den 24. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
64173 Aachen. Unter Nr. 1652 des Proknrenregisters wurde die der Ehefrau Albert Knops, Maria, geb. Schwarz, zu Forst bei Aachen für die Firma „Albert Knops“ daselbst ertheilte Prokura ein⸗ getragen.
Aachen, den 24. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Adenan. Bekanntmachung. 64459 In das Gesellschaftsregister des hiesigen Amts gerichts ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: 1) Lfde. Nr. 18. 2) Firma der Gesellschaft: Carnott & Linden. 3) Sitz der Gesellschaft: Brück a. d. Ahr. 4 Rechte verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. , Linden, Kaufmann zu Brück a. d. Ahr, b. Anton Carnott, Kellermeister zu Pützfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 begonnen. Adenau, den 24. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. III.
Alfeld. Bekanntmachung. 64456 Auf Blatt 257 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Harry Jahrand eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Alfeld, den 23. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. II.
64457 Altena. Die unter Nr. 195 unseres Firmen⸗ registers eingetragene 3. Theod. Hüttebräucker hat die zusätzliche Bezeichnung Fahrradfabrik „Süderland“ erhalten, und ist solches in dem Firmen register vermerkt worden. Altena, den 23. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Altpreisach. Bekanntmachung. 64177]
Nr. 85h. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen: .
i) sub O.⸗3. 53 —: Firma Martin Diringer in Kiechlinsbergen — Diese Firma ist erloschen.“
2) zu O.⸗3. 195: Firma F. J. Diringer in Kiechlinsbergen. Inhaber ist Kaufmann Franz Josef Diringer von Kiechlinsbergen, verehelicht mit Gmilie Schies von Burkheim. Nach § 1 des Ehe— vertrags, d. d. Rothweil, den 2. Januar 1896, wirft jeder Theil 50 M in die Gemeinschaft ein, wahrend alles übrige, bewegliche wie unbewegliche, aktlve wie passive, gegenwärtige wie künftige Ver⸗ mögen von derselben ausgeschlossen bleibt.“
Breisach, den 23. Januar 1895.
Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
64458 Altona. I. Bei Nr. 382 des Gesellschaftsregisters,
irma Mundt Æ Fries zu Altona, Gesellschafter
ittwe Marie Sophie Christine Fries geb. Petersen, und Kaufmann Christian Wilhelm Detlef Mundt, beide daselbst, ist notiert:.
Am 31. Dezember 1894 ist die Wittwe Fries aus der Gesellschaft ausgeschieden.
II. Bei Nr. 2650 des ,
Firma Mundt Æ Fries zu Altona, Inhaber Kaufmann Christian Wilhelm Detlef Mundt daselbst.
Altona, den 24. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
64455 Aurich. In das hiesige Handelsregister ist zu der auf Blatt 61 verzeichneten Firma Gebrüder Schürmann in Großefehn mit Zweigniederlassung in Anrich heute eingetragen: ; . 1) Das Geschäft ist von der Inhaberin, Wittwe des Kaufmann Gerhard Schürmann, Adelheid, geb. Grote, in Aurich, den Kaufleuten Bernhard und
.
Raden- Raden. 64176 Firmenregister · Eintrãge.
Nr. 1782. In dag Firmenregister wurde zu
O3. 375: Firma Johann Stahlberger in
Baden eingetragen: .
Die unterm 27. Juli 1894 dem Sohne des , , Friedrich Stahlberger ertheilte Pro⸗ ura ist erloschen.
Baden, 21. Januar 1895.
Gr. Bad. Amtsgericht. J. V.: Ettle.
64463
KRKarmen. Unter Nr. 1100 des Prokurenregisters
wurde heute die der Emma Krenzler seitens der
Firma Gustav Frenzler ertheilte Prokura gelt
und unter Nr. 1373 desselben Registers die dem
Kaufmann Hermann Krenzler seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura . Barmen, den 22. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
Reredorxtf. . 641801 Gintragung in das Handelsregister. 1855. Jannar 23. ;
F. W. Gerstenkorn Nachf., Paul Bien⸗ gräber, in Bergedorf.
Das unter dieser Firma von Carl Johann Paul Biengräber geführte Geschäft ist am 1. Januar 1895 von Carl Wilhelm Julius Schmoldas mit Aktiva und Passiva übernommen worden und wird von diesem unter der veränderten Firma F. W. Gerstenkorn Nachf., Carl Schmoldas, sortgesetzt.
Das Amtsgericht Bergedorf.
KRergen, Rügen. Bekanntmachung. [64460
In unser Firmenregister ist am 19. Januar 1895 unter Nr. 261 zufolge Verfügung vom 18. Januar 1895 die Firma J. C. Lockenvitz mit dem Orte der Niederlassung Nipmerow und als deren In⸗ haber der Kaufmann Joachim Ludwig Karl Lockenvitz in Nipmerow eingetragen worden.
Bergen a. Rg. den 19. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Berlin. Handelsregister (64696 des Königlichen Amtsgerichts IL zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. Januar 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: n unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: palte 1. ö
ö
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Bergische Stahl Industrie⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
. Nemscheid, mit Zweigniederlassung zu Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 22. No- vember 1894. .
Den Gegenstand des Unternehmens bildet:
a. die Herstellung von Stahl und Eisen über⸗ haupt sowie die Verarbeitung dieser Mate⸗ rialien zu Handelsartikeln,
der Betrieb geeigneter Neben⸗Unternehmungen, insbesondere die Errichtung von Filialen und Agenturen, sowie die Betheiligung an ähn⸗ lichen Geschäften.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich durch eingeschriebene Briefe, insofern die⸗ selben nicht nach Maßgabe der §§ 30, 59 und 665 des Gesetzes, betreffend die Geselsschaften mit be⸗ schränkter Haftung, zu veröffentlichen 9 ;
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 2700 000
Die Firma der Gesellschaft wird in der Weise ge⸗ zeichnet, daß derselben beigefügt wird die Unterschrift:
1) des Geschäfteführers, falls nur eine Person dazu ernannt ist;
2) jweier Geschäftsführer oder eines Geschäfts⸗ führers und eines Prokuristen, falls mehrere Geschäftsführer ernannt sind; .
3) in beiden Fällen ad 1 und 2 zweier Pro— kuristen.
Geschäftsführer ist zur Zeit der Fabrikdirektor Moritz Böker in Remscheid. ‚ 10 fe Geschäftslokal befindet sich Leipzigerstraße
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13797, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Stolberger Glas hütten⸗ Actien⸗Gesellschaft,
Glashütte Jordan mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Oscar Benzinger zu Stol⸗ berg i. Rheinland ist stellvertretender Direktor geworden.
Berlin, den 25. Januar 1895. Königliches nn,, Abtheilung 890/90. i la.
KBerxlim. Handelsregister 64697 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 24. Januar 1895 sind am 26. Januar 1895 gelöscht worden im Firmen⸗ register unter den nachftehend angegebenen Nummern die Firmen:
19466. Adolph Hein.
21 314. F. G. Fricke.
21 337. Dahlitz * Hoffmann.
21 927. L. Dawidsohn.
24351. Wilhelm Glarner.
24613. Rudolph Conrad.
24 636. 7. L. Busse.
19 839. Ernst Gottschalk.
22047. Angenete Lindner.
23 603. R. Gruber.
22712. M. Bithorn.
21 593. Felix Friedemann.
21 228. V. v. Gaszynski.
18 024. Leo Eifert.
Berlin, den 26. Januar 1895.
Lucas Schürmann in Großefehn und Christian
Röͤnigliches u, , ö. Abtheilung 89 / 90. a.
1894 begründeten offenen Handelegesellschaft in Firma:
Rerlim. Sandelsregister , e. des Köaniglichen Amtsgerichts L zu lin.
Zufolge Verfügung vom 25. Januar 18655 sind am 26. Januar 1895 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 661 die Firma: (escatslcket. . se und alt deren
slokal: Franz ; und a Inhaberin die Frau Auguste Marie Henriette Dittrich, geb. Degner, zu Berlin eingetragen worden. Dem Ernst Moritz Erdmann Dittrich zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 1J0 759 des Prokurenregisters eingetragen worden. Zufolge Verfügung vom 265. Januar 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 89, woselbst die . 2. 6 Firma: 5. e
a mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
Westend b. Berlin ist am 1. Januar 1895 als Handels gesellschafter eingetreten. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 758, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Bäthge X Boigkt mit dem Sltze zu Spandau und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht. eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelõöst. Der Kaufmann und Banquier Richard Robert Franz Bäthge zu Spandau ist zum alleinigen Liquidator bestellt. . Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1886 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Engelke (Geschäfts lokal: Oranienstr. 189) sind: die Buchdruckereibesitzer Arthur Engelke und Louis Engelke,. beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15209 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 17. Oktober
Wagner * John (Geschäftslokal: Besselstraße 14) sind: der Kaufmann Hans Rudolf Wagner und der Kaufmann Paul Karl Friedrich John, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 210 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der am 13. Oktober 1884 be⸗ gründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Nathan & Gumpert z mit dem Sitze zu Elberfeld und Zweigniederlassung * ö (hiesiges Geschäftslokal: Beuthstraße 106 ind: der Kaufmann Robert Nathan und der Kaufmann Daniel Gumpertz, beide zu Elberfeld. Dies ist unter Nr. 15211 des Gesellschafts— registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 4654, woselbst die Handlung in Firma:
Ritter X Schmidt ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt. Vergleiche Nr. 546 des Firmen⸗ registers des Amtsgerichts zu Charlottenburg. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 659 die Firma: W. Krüger (Geschäftslokal; Friedenstraße 47) und als deren Inhaber der Tischlermeister Heinrich Wilhelm Krüger zu Berlin, unter Nr. 26 669 die Firma: Albert Damcke (Geschäftslokal: Markgrafenstraße 88) und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Gustav Albert Damcke zu Berlin, unter Nr. 26 662 die Firma:
Adolf Schimmler (Geschäftslokal: Charlottenstraße 60) und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Heinrich Schimmler zu Berlin
eingetragen worden. Berlin, den 26. Januar 189595 Königliches nta ; I. Abtheilung 89 / d0. i la.
KRerlin. Haudelsregister 64699 des Königlichen Amtsgerichts K zu Rerlin. Zufolge Verfügung vom 26. Januar 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3663, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Vereinsbranuerei . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1894 sind die Artikel 10 und 16 des Statuts geändert worden, und zwar nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 272 zum Gesellschaftsregister, Vol. III, Seite 572 u. flgde. befindet. Dem Hans Martens zu Rirdorf ist für die vor⸗ enannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektiv ⸗Pro⸗ ra ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem Mitgliede des Vorstandes der Ge— sellschaft deren Firma zu zeichnen. ; Dies ist unter Nr. 160760 des Prokurenregisters eingetragen worden. ie dem Richard Baumgärtel für die vorbezeich⸗ nete Aktiengesellschaft ertheilte Kollektiv Prokura ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 5787 des Prokurenregisters erfolgt. Berlin, den 26. Januar 1895. Königliches Im e,, J. Abtheilung 89 / 90. il a.
Rerlinehem. Bekanntmachung. 64182
In unser Firmenregister ist zufolge i vom 19. Januar 1595 am 20. Januar 1895 Fol⸗ gendes eingetragen. . ;
Zu Nr. 94. Der Kaufmann Martin Haase zu Bernstein ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Marcus Haase als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma M. Haase bestehende
Kiel ereld.
, , n
gendes ei : g Gerd en fete ge mnschaft: We. gäaase.
Seen. Die Gesenschefter un echtsver nisse: e r . 1) der Kaufmann Marcus Haase und 9. der Kaufmann Martin Haase zu Bernfstein. Dle Gefellschaft hat am 1. Juli 1894 begonnen
und soll bis zum 1. Juli 1899 dauern.
Berlinchen, den 29. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Sanudelsregister [64462 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist bei Nr. 940, Firma
Ferd. Möller Steinhans Nachfolger zu Biele⸗ * zufolge Verfügung vom 24. Januar 1895 ein⸗ getragen: —
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Leo Stewens und Carl Schneppendahl zu
. Kaufmann Andreas Elias Barella zu Bielefeld übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen.
(Vergl. Nr. 600 des Gesellschaftsregisters.) Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 600 des Gesellschaftsregisters die am 1. Januär 1895 unter der Firma Ferd. Möller Steinhaus Nachfolger errichtete offene Handels⸗ esellschaft zu Bielefeld eingetragen, und sind als esellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Leo Stewens,
Y der Kaufmann Carl Schneppendahl,
beide zu Bielefeld.
Rochum. Handelsregister 64174 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die dem Johann Hellwig und seiner Ehefrau, er er geb. Stutznäcker, zu Bochum für die irma W. Stutznäcker zu Bochum ertheilte, unter Nr. 45 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 24. Januar 1895 gelöscht.
Koi anowo. Bekanntmachung. (64175 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. aufgeführten Firma J. Krotoschiner zu Bojanowo zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: ; as Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Ver- trag auf den Kaufmann Nathan Krotoschiner zu Bojanowo übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veraͤnderter Firma fortsetzt. fi. Firma ist übertragen auf Nr. 61 des Firmen⸗ registers. Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. 6 die Firma J. Krotoschiner zu Bojanowo und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Kroto⸗ schiner zu Bojanowo eingetragen worden.
Bojanowo, den 19. 66 1895.
Königliches Amtsgericht.
KEonn. Berichtigung. 641791] In der Insertion, betreffend die Aktiengesell⸗ schaft Mechanische Jute Spinnerei nud Weberei in Bonn, „Relchs⸗ Anzeiger in Nr. 285 (G61 272), muß es heißen hinter dem Namen des Direktors Heinrich Schencke anstatt. Kaufmann in Kessenich“ seithet Direktor der Jute Spinnerei Heme⸗ lingen Lei Bremen, jetzt in Kessenich wohnend. Bonn, den 23. Januar 1895.
. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(64178
KRraunschweig. Ins hiesige Handelsregister Band VI Seite 81 ist heute die Firma: HS. Gremmer Æ Co. Kartonnagenfabrik) als deren Inhaber: der General-⸗Agent Hermann Gremmer und der Tischlermeister . Gerschler, beide hier, als Niederlassungsort: Braunschweig, und in die Rubrik ‚Rechtsverhältnisse bei Handels⸗ gesellschaften“ Folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 24. Ja⸗ nuar 1895. Brannschmeig, 25. Januar 1895. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Ereslau. Bekanntmachung. 644164
In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 2267 be⸗ treffend die hier unter der Firma Steiner Süßz⸗ mann bestehende offene Handelsgesellschaft, heut ein getragen worden: -
Der Kaufmann Max Rosenbaum zu Breslau ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, der Kaufmann Salo Steiner zu Breslau aus derselben ausgeschieden.
Breslan, den 22. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. (644667
In unser Gesellschaftsregister ist 6 bei Nr. A6 die durch den Austritt des Kaufmanns Edmund Galinski zu Breslau aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft T. G. Galinski hierselbst erfolgte Auf⸗ lösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 122 die Firma T. Æ G. Galinski hier und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Galinski hier eingetragen worden.
Breslau, den 22. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. 64465
In unser Firmenregister ist bei Nr. 9121 das durch den Eintritt des Kaufmanns Bernhard Lux hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Romanus Schreck zu Breslau erfolgte Erlöschen der Einzel fing Romanns Schreck hier, und in unser Ge⸗ ellschaftsregister Nr. 2908 die von den vorgenannten Kaufleuten Romanus Schreck und Bernhard Lux am 19. Januar 1895 hier unter der Firmg Romanus Schreck errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 22. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Sie menroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg ⸗
Handelsgesellschaft unter Nr. 35 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Anstalt, Ser lin ö., Wüheimstraße Rr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗A
M 26G.
Fünfte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 29. Januar
1822.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gu den Handelz⸗, Genoffenschaftg., 3
Betanntziachungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonberen Blatt unter dem Tite
Gentral · Handels Register für
; Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch n die a Expedition des . Reichs und hd
Anzeigertz, 8 w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels ⸗Registr.
NR reslau. Bekanntmachung. 64468 In unser Prokurenregister ist Nr. 2084 der Kauf⸗ mann Alfred Peiser hier als Prokurist des Kauf— manns David Kanter hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 3218 eingetragene Firma Tavid Kanter heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. KRreslau. Bekanntmachung. 64181]
In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 750, be— treffend die hier unter der Firma Breslauer Dis conto⸗Bwank bestehende Aktiengesellschaft, heute enn, worden;
Auf Grund des Beschlusses der Generglversamm⸗ lung bom 6. Dezember 1894 ist unter Abänderung des 5 2 des Statuts das Grundkapital zunäͤchst um 1 506 0h0 M, alfo bon 10 66 666 0 auf 12 060 Obo (zwölf Millionen) Mark erhöht.
Breslau, den 24. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Hreslnnu. Bekanntmachung. (64466 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2909
die von I) dem Schneidermeister Max Breslau, 2) dem Kaufmann Hugo Lewy zu Breslau am 1. Januar 1895 hier unter der Firma Briück⸗ ner C Lew errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 25. Januar 1395. Königliches Amtsgericht.
KRungsteim furt. Handelsregister 64461] des Königlichen Amtsgerichts zu Burgsteinfurt. a. Im Firmenregister ist bei Nr. 209, betreffend die Firma Westphälische Brauerei H. Billen⸗ kamp zu Altenberge, Folgendes vermerkt: Die Firma ist mit Aktivis und Passivis auf den Kaufmann Alfred Westerkamp zu Osnabrück über⸗ gegangen. Die Firma ist deshalb hier gelöscht und unter Nr. 254 wieder eingetragen am 17. Ja—⸗ nuar 1895.
b. Im Firmenregister ist unter Nr. 254 die Firma Westphälische Brauerei H. Billenkamp zu Altenberge und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Westerkamp zu Osnabrück, eingetragen am 17. Januar 18995.
c. Für obige Firma hat der jetzige Inhaber den Kaufmann Heinrich Ellermann zu Osnabrück zum k bestellt, was am 17. Januar 1895 unter
tr. 80 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Brückner zu
644983 Carlisruhe O.-S8. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2 eingetragen worden:
Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft der Gesellschafter aufgelöst.
Der Kaufmann Wilhelm Brauer zu Carlsruhe O. -S. setzt das Geschäft unter der Firma „L. Bial, Inh. W. Brauer“ fort.
In unser Firmenregister ist demnächst unter Nr. 2 die neue Firma „L. Bial, Inh. W. Brauer“ mit dem Ort der Nicderfaffung zu Carlsruhe O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Brauer hier eingetragen worden.
Carlsruhe O.-S., den 22. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
64491 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 23. Januar 1895 zu der Firma Gebr. Knoch zu Neuftadt Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Hofmann aus Königsee ist Mitinhaber der Firma. Coburg, 25. Januar 1895. Kammer für Handelssachen. Kreß. Danzig. Gekanntmachnng. 64184 In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 406 bei der früheren Aktiengesellschaft in Firma Danziger Spritfabrik eingetragen worden, daß die Liquidation beendet ist. Danzig, den 22. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. X.
644689) Dortmund. Unter Nr. 705 des Gesellschafts⸗ registers ist die am 1. Januar 1885 unter der Firma Falkenberg C Büsing errichtete offene Handels⸗ gesellschaft zu Dortmund heute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt
I) der Fabrikant Wilhelm Falkenberg zu Dortmund, 2) der Fabrikant Fritz Büsing zu y Dortmund, den 23. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
64470 Dortmund. Der Kaufmann Otto Rumpff zu Dortmund hat das bisher von 1I) dem Ingenieur Gustav Goercke zu Stockum, 2) der Ida Goercke zu Dortmund, der Elisabeth Goercke zu Dortmund, 4) der Ehefrau Braumeister Julius Schroeder, Adele, geb. Goercke, zu Hitdorf, unter der Firma Wittwe Gustav Goercke hier⸗ selbst , betriebene ,. . ertrag vom 2. Januar 1895 käuflich er⸗ orben.
Anstalten, fi n le r
Demgemäß ist unter Nr. I6566 unseres Firmen⸗ registers die Firma Wittwe Gustav Goercke zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Rumpff zu Dortmund heute eingetragen worden. Dortmund, den 25. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Wwiülmem. Bekanntmachung. 64183
In unser Firmenregister ist ö bei Nr. 32 (Firma B. Schücking zu Dülmen) eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang auf Kaufmann Franz Schücking zu Dülmen, Wittwe Kaufmanns Hubert Schücking, Katharing, geborene Mittler, zu Dülmen, Oekonom Fugen Schücking zu Dülmen, Kaufmann Alex Schücking zu Osnabrück, Kaufmann Paul Schücking zu Berlin, Ehefrau Ge— richts ⸗Assessor lr. Schlutius, Maria Auguste Schücking zu Königswinter und Kaufmann Einst Schücking in München-Gladbach übergegangen, und ist die Firma unter Nr. 45 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen, daß nur der Kauf— mann Franz Schücking zu Dülmen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.
Dülmen, den 22. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Eilenburg. Bekanntmachung. 64471 In, unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 268 die Firma Fr. Wilh. Huxmann mit dem Sitze zu Klein⸗Wölkan und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Friedrich Wilhelm Christian Hux— mann zu Klein⸗Wölkau eingetragen. Eilenburg, den 22. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
⸗ als Eisenach. Fol. 231 unseres Handelsregisters j heute eingetragen worden: Hermann Hilger Ber— lag in Eisenach, Zweigniederlassung der gleichen Firmg in Berlin, Jnhaber der Kaufmann und Schriftsteller Hermann Jacob Hillger in Berlin. Eisenach, den 21. Januar 1895. Großherzoglich S. Amtsgericht. IV.
Rlberreld. Bekanntmachung. 164191 In unser Gesellschaftsregsster ist heute bei Nr. 2671, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Müller C Sohn mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Die Firma ist in Müller⸗Koch * Sohn geändert. Elberfeld, den 22. Januar 1895. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Hilber treld. Bekanntmachung. 64190
In unser Gesellschafts register ist heute bei Nr. 2576, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Max Leib Ce mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Elberfeld, den 22. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Eber geld. Bekanntmachung. 64189
In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4448 die Firma Klebstofffabrick Ernst Reich Nachf. mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren In⸗ haberin die Wittwe Johanne. Helene Tillmanns, geb. Fudickar, daselbst eingetragen worden.
Elberfeld, den 25. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
KEĩber feld. Bekanntmachung. 64192]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2209, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Bergische Brauerei Gesellschaft, vormals Gustav Küpper, mit dem Sitze zu Elberfeld, vermerkt steht, eingetragen worden:
In der ordentlichen Generalpersammlung der Aktionäre vom 15. Januar 1899 ist folgender Be⸗ schluß gefaßt worden:
Der Vorstand wird ermächtigt, die noch vorhan⸗ denen 383 Stamm ˖⸗ Aktien gegen Zuzahlung von 2650 6 auf jede Aktie, welche Zuzahlung bis längstens 31. Mai ds. Is. in einer Rate zu erfolgen hat, ein⸗ zuziehen und auf den Inhaber lautende Vorzugs— aftien von je 1000 M mit den durch § 5 des Statuts vorgesehen Vorrechten auszugeben.
Der Aufsichtsrath wird ermächtigt, nach Ablauf der Einreichungsfrist den 5 5 des Statuts ent⸗ sprechend abzuändern, im übrigen alles unter ent sprechender Anwendung des in der Generalversamm⸗ lung vom 11. August 1894 gefaßten Beschlusses und seiner näheren Bestimmungen.
Die Kosten der nachträglichen Umwandlung ein⸗ chli lich des Stempels werden von der Gesellschaft getragen.
Diesem Beschluß hat die außerordentliche Ge⸗ neralversammlung der Vorzugs - Aktionäre und der Stamm-⸗Altionäre von ebendemselben Tage ihre Zustimmungen ertheilt.
Elberfeld, den 23. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
EIberfeld. Bekanntmachnug. (64188 In unser die, nne, ist heute unter Nr. 4449 die Firma Johann Äckermaunn mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Spediteur Johann Ackermann daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 23. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
an, nr Meuter Reg ftern über Patente, Gebrauchsmuster, Ton urse, soreie Mie Tarif. und Fahrr am.
; das Deutsche Reich. amn. 26)
Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt L M S0 für das Viertelsahr. — Ginzelne Nummern * 2 In sertionsp reis . den Raum einer Druckjeile 80 8. de tummern kosten 20 .
Elbert eld. e,, , ,. (64187 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4466 die Firma Walther Schlieper mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Agent Walther Schlieper daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 24. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
ö õalgz] Ellwürdemn. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute Seite 202 ein getragen: .
Firma: Carl Michaels.
Sitz: Blexen.
Inhaber alleiniger: Kaufmann Carl Christian Michaels zu Blexen.
Ellwürden, 1895, Januar 16.
Großh. Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen. Ellerborst. Emmendinzen. Bekanntmachung. 64472 Nr. 1984. J. Unter O-. 66 des Firmenregisters Firma J. Diebold Sohn in Eichstetten wurde
heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
II. Unter O-8. 60 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen:
Tag der Eintragung: 17. Januar 1895.
Firma und Niederlassungsort: J. Diebold ( Sohn in Eichstetten.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: Kaufmann Franz Josef Diebold, Wittwer in Eichstetten, und Kaufmann
ranz Arthur Diebold, ledig von da. Die Gesell⸗ schaft hat am 16. d. N. begonnen und wird von jedem Gesellschafter selbständig vertreten.
Emmendingen, 17. Januar 1895.
Gr. Amtsgericht. Burger.
64473 Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 469 verzeichneten Gesellschaft mit der irma Denutsche Schuhfabrik G. Mareus n. o. mit dem Sitze hierselbst und Zweignieder⸗ lassungen in Berlin und Frankfurt a. M. heute eingetragen, daß die Firma gelöscht ist. Erfurt, den 25. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
; 64474 Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister ist nach= stehende Eintragung erfolgt:
3 w. Rr. 546.
27) Firma der Gesellschaft: Dentsche Schuh⸗ fabrik, vorm. G. Markus u. Comp. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
3) Sitz der Gesellschaft: Erfurt.
4 Rechtsperhältnisse der Gefellschaft:
h . Gesellschaftsvertrags vom 31. Dezember 1894 aben
a. der Kaufmann Wilhelm Bock,
b. der Schuhmacher Johann Siebert,
. der Kaufmann Curt Rosenstein,
d. der Kaufmann Felix Behlow,
zu a. aus Gotha, zu b. aus Nürnberg, zu (. aus Erfurt, zu d. aus Berlin,
zur fabrikationsweisen Anfertigung von Schuh⸗ waaren jeder Art, namentlich mit Maschinen, und zum Verkauf dieser Schuhwaaren eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung gegründet. Beginn der— selben am 1. Januar 1895. Das Stammkapital beträgt 300 0090 „6 Ä Geschäftsführer sind Bock und Rosenstein; jeder derselben ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Eingetragen auf Ver— fügung vom 25. Januar 1895 an demselben Tage.
Erfurt, den 25. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Essem, Ruhr. Handelsregister 64186
des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
Die unter Nr. 252 des Gesellschaftsregisters ein= getragene Firma Wilhelm Huyssen Æ Comp. (Firmeninhaber: die Kaufleute Wilhelm Huyssen und Adalbert Bertele mann) ist aufgelöst und gelöscht am 21. Januar 1895. Forst 1. 1. Bekanntmachnug. 64195
Für die unter Nr. 335 unseres Firmenregisters eingetragene Handlung in Firma Hermann Gzner zu Forst i. L. hat der Inhaber derselben, Fabrik— besitzer Gustav Hermann Exner zu Forst, dem Kauf— mann Carl Bruno Thieme zu Forst Prokura er— theilt, welche heute unter Nr. 98 unseres Prokuren— registers eingetragen worden ist.
Forst, den 22. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
64194 Frank Hart a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden;
126831. Sir John Power K Son. Unter dieser Firma hat die mit dem Sitze zu Dublin er⸗ richtete, 1791 begonnene soffene) Handelsgesellschaft eine Zweigniederlassung ihrer dortigen Hauptnieder— lassung dahier errichtet. Die Gesellschafter sind Thomas Talbot Power und James Talbot Power in Dublin.
12682. Mathias Nathan. Die Prokuren des Gustav Nathan und der Frau Henriette Nathan, geb. Cahn, sind erloschen.
12683. Carl Rapp Wiwe. Die Prokura des Gustav Nathan ist erloschen.
12 684. EGwald Frantzen. Die Handelsgesell⸗
schaft ist aufgelöst, eine Liquidation findet nicht statt, die Firma ist erloschen.
12 6853. Commanditgesellschaft Müller Ce, Unter dieser Firma ist eine Kommanditgesell⸗= schaft errichtet worden, welche am 1. Jannar 1895 begonnen und ihren Sitz dahier hat. Alleiniger persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Friedrich Müller dahier. Es sind zwei Komman— disten vorhanden. .
12686. Heinr. Beck. Unter dieser Firma be⸗ treibt der hiesige Kaufmann Heinrich Beck ein Handelsgeschäft dahier als Einzelkaufmann.
. ö. 687. Emil Rothbarth. Die Firma ist er⸗ oschen.
Fraukfurt a. M., den 23. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. IV. 64475 Erankrurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden: P. Bofselmann. Die Firma ist er⸗
Internationales Techniker ⸗Bureau
Rausch C Huneke. Unter dieser Firma haben der Techniker Vincenz Rausch und der Kaufmann Ferdinand Huneke, beide dahier wohnhaft, eine (offene) Handelsgesellschaft errichtet, welche am 1. Januar 1895 begonnen worden ist und ihren Sitz dah cht. Ak l
2690. tiengesellschaft. Deutsche Union⸗ ain. Joseph Bier ist aus dem Vorstand ausge
ieden.
12691. Verlag des Journals der Mode C der Lehrbücher der Deutschen Bekleidungs⸗ academie M. G. Martens. In das Handels⸗ geschäft sind eingetreten der Lehrer der Zuschneide= kunst Oscar Müller und der Kaufmann Gustap Martens, beide hier wohnhaft. Dasselbe wird nun⸗ mehr von diesem und dem bisherigen Alleininhaber Carl Heinrich Mar Georg Martens in offener) Handelegesellschaft fortgeführt. Die Gesellschaft hat ihren Sitz dahier und ist am 1. Januar 1895 be⸗ gonnen worden. Nur der Gesellschafter Carl ö Max Georg Martens hat das Recht, die ien elt i r,. . ö. zu zeichnen.
ie Prokura der efrau desselben, Marie, geb. Kleemann, bleibt bestehen. e.
Frankfurt a. M., 25. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
Glei witp. Bekanntmachung. 64478 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 855 eingetragene Firma Joseph Jelins Nach⸗ folger zu Gleiwitz gelöscht worden. Gleiwitz, den 25. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
— 64214 Guben. In das Firmenregister ist i ö. Nr. 8, betreffend die Firma Th. Schilasky in Guben eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gleichzeitig ist in das Prokurenregister zu Nr. 9, woselbst die für die vorbezeichnete Firma der Ehe⸗ frau des Kaufmanns und Tuchfabrikanten Schilasky, Mathilde, geb. Feller, zu Guben ertheilte Prokura vermerkt sieht, eingetragen: Die Prokura ist erloschen. Guben, den 24. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westgf. Handelsregister 64215 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 9. Jaunar 18935. Bei Nr. 5096 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Acenmulatoren⸗Fabrik n, , . zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hagen i. W.
eingetragen steht:
WVurch Beschluß der Generalversammlung vom 30. November 1894 ist der 12 des Statuts in der Weise geändert, daß er folgende Fassung erhält::
Der Aufsichtgrath besteht aus mindestens sechs und höchstens neun Mitgliedern, welche von der General- versammlung gewählt werden.
Die zur Wahl von Aussichtsräthen berufene Generalversammlung bestimmt die Zahl der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrathes. Die Wahl erfolgt auf vier Jahre, wobei unter einem Jahre der Zeitraum vom Schlusse einer ordentlichen Generalversamm- lung bis zum Schlusse der ordentlichen General- versammlung des nächstfolgenden Jahres zu ver⸗ stehen ist.
Alljährlich scheidet der vierte Theil der Mitglieder des Aufsichtsrathes aus.
Die Personen der Ausscheidenden werden, bis sich eine Reihenfolge nach der Amtsdauer gebildet hat, durch das Loos bestimmt.
Ist die Zahl durch vier nicht theilbar, so scheiden mit Ablauf des vierten Jahres diesenigen Mitglieder aus, welche vorher nicht infolge der Ausloosung aus- geschieden sind ;
Falls ein Mitglied des Aufsichtsrathes aus irgend einem Grunde vor Ablauf der Wahlperiode aus⸗ scheidet, so gilt der Aufsichtsrath als gehörig besetzt, . noch mindestens aus 3 Mitgliedern esteht.
Wird für einen auf diese Weise Ausgeschiedenen eine Ersatzwahl vorgenommen, so dauert das Amt des Gewählten so lange, als das Amt desjenigen gedauert haben würde, an dessen Stelle er gewählt worden. Wird, àbgefehen von einer solchen Ersatz⸗ wahl, die Verstärkung, der Zahl der Mitglieder durch eine außerordentliche Gengralversammlung be— wirkt, so gilt hinsichtlich der Amtsdauer der ö. ge⸗ wählten der Zeitraum bis zur nächstjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung als ein volles Amts.
jahr.