1895 / 27 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Fritzlar. Beka ger,. 64476 Bei Nr. 75 des hiesigen Handelsregisters „Hein rich Dietrich zu Fritzlar“ ist eingetragen: Die Firma ist erloschen, nach Anzeige vom 24. Januar 1895. Fritzlar, den 24. Janur 1895. Wh ln g; Amtsgericht. orn.

Gera, Reuss . L. Bekanntmachung. [64764]

Auf Fol. 292 des Handelsregisters für Gera, die Firma A. E. Fischer in Gera betr. ist eingetragen worden, daß dem Kaufmann Alfred Hermann Sey⸗ ring in Gera Prokura ertheilt worden ist.

Gera, den 26. Januar 1895.

Fürstliches Amtsgericht. ; Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

Gleiwitzp. Bekanntmachung. 64762

In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 565 eingetragene Firma Paul Sauer gelöscht worden.

Demnächst ist unter Nr. 910 des Firmen⸗ registers die Firma Max Halbscheffel vorm. Paul Sauer ju Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Max Halbscheffel zu Gleiwitz ein⸗ getragen worden.

Gleiwitz, den 25. Januar 1895.

. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Bekanntmachung. (64761

In unser Prokurenregister ist unter Nr. II9 die von der unter Nr. 621 des Firmenregisters einge⸗ tragenen Firma z Kleczewski in Gleiwitz dem . Max Kleczeweki in Gleiwitz ertheilte

rokura heut eingetragen worden.

Gleiwitz, den 26. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

64480 Görlitz. In unser Gefellschaftsregister ist bei Nr. 434, betreffend die Firma Wende Æ fol⸗ gender Vermerk eingetragen worden: .

Die Firma ist nach Austritt des Sattlermeisters Paul Wende auf den Gesellschafter Kaufmann Louis Abramowitz in Görlitz allein übergegangen und ist nach Rr. I396 des Registers der Einzelfirmen über⸗ tragen worden.

Ferner ist in das Prokurenregister sub Nr. 307 Nachstehendes eingetragen:

Für die Firma Wende Ce Nr. 1396 des Firmenregisters ist der Frau Kaufmann Abramo⸗ witz, Amalie, geb. Wollsteiner, in Görlitz, die Pro⸗ kura ertheilt.

Görlitz, den 17. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

64479 Görlitz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 760, betreffend die Firma C. A. Starke, solgender Vermerk eingetragen worden;

Die Firma ist nach Gintritt des Kaufmanns Erwin Volkmann in Görlitz als Gesellschafter nach Nr. 449 des Gesellschaftsregisters übertragen worden.

Görlitz, den 19. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Goldap. Handelsregister. 64477 In unfer Gesellschaftsregister ist am 18. d. M. unter Nr. 26 eingetragen. die Firma Gebr. Fröse in Szittkehmen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann . Fröse, 2) der Kaufmann Bernhard Fröse, beide in Szittkehmen. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1894 begonnen. Goldap, den 19. Janugr 1895. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 64766 Eintragungen in das Handelsregister. 1895. Jannar 23.

Ottensener Maschinenfabrik J. F. Ahrens. n, der gleichnamigen Firma zu ,. Inhaber: Johann Friedrich Ahrens, zu

ona.

Cohrs Æ Amm é. Willy Simon Hermann Carl Ehrhardt ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern 6a Peter 1 Cohrt und Maximilian Friedrich Karl oewig, als alleinigen Inhabern, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Cohrs Æ Ammé. Diese Firma hat die an Franz Schmidt, zu Danzig, ertheilte Prokura aufgehoben.

annar 24. A. Knape. Inhaber: Carl Adolf Knape. Arthur Steinthal.

Januar 25. Inhaber: Arthur Edward

Steinthal.

Gustav Abrahamsohn & Co. Die Kommandit⸗ gesellschaft unter dieser Firma, deren alleiniger ersönlich haftender Gesellschafter Gustav Abraham⸗ ohn war, ist aufgelößst. Das Geschäft wird von dem genannten G. Abrahamsohn, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Focke, Hastedt & Co. Konrad George Elard Biskamp, hierselbst, Eberhard Carl Ludwig Focke, u Valparaiso, und Wilhelm Klöe, zu Berlin, id auß dem unter dieser Firma geführten Ge— schäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bis— herigen Theilhaber Paul Heinrich Hastedt, hier⸗ selbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Carl Zufall. Inhaber: Carl Dietrich Ferdinand

Zufall.

Harden Ristelhueber. Max Dorn ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft , . und wird dasselbe von den bisherigen 26 habern Johann Heinrich Wilhelm Harden und August n,. ulius Ristelhueber, als alleinigen In

abern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Socists anonyme de LAnnunire du Commerce Didot-KBottin, zu Paris. Die Gesellschaft hat Albert Philipp Loevenich zu ibrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, im Namen und für Rechnung der Gesellschaft hierselbst eine Niederlage ihrer Adreßbücher, genannt Annuaire du Commeres Didot-Bottin, zu halten und von deren Bestand zu verkaufen, Büchersendungen, sowie Gebühren für alle in den erwähnten Adreß⸗

büchern gemachten oder zu machenden Reklamen entgegen zu nehmen und darüber Quittung zu er⸗ theilen, auch die Gesellschaft vor den iesigen

Gerichten zu vertreten. Ent Landgericht Hamburg.

Hanan. Bekauntmachnng. 64484

Bei der Firma Gebrüder Greif u Hangu— Nr. S4 des hiesigen Handelsregisters, ist nach An⸗ r. vom 25. Januar 1895 heute eingetragen warden:

Die bisher unter der Firma Gebrüder Greif dahier bestandene Handelegesellschaft hat sich durch den Austritt des Gesellschafters Leopold Greif auf⸗ gelsst. Der Mitinhaber der Gesellschaft, Kaufmann Sali Greif führt das Handelsgeschäft unter der bis herigen Firma als Einzelkaufmann fort.

Hanau, den 25. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hana n. Bekanntmachung. (64485

In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1181 näch Anmeldung dom 25. Januar 1895 heute ein⸗ etragen worden: Firma Leopold Greif in Hanau, 6 der Firma ist der Kaufmann Leppold Greif daselbst. Derfelbe hat seiner Ehefrau Sarah, geb. Marx, Prokura ertheilt.

Hanau, den 25. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hannover. Bekanntmachung. (64481

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 51660 eingetragen die Firma:

Bergfeld Co.

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaberinnen Ehefrau des Kaufmanns Simeon Cobn in Hannober, Johanna Cohn, geb. Jacobi, in Kiel und Fräulein Louise Bergfeld daselbst; offene Handelsgefellschaft seit 1. Seytember 1894, und als Prokurist Kaufmann Simon Cohn in Hannover.

Hannover, den 22. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannsver. BSekannutmachnug. 64483

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5161 eingetragen die Firma:

Spiegel Co.

mit dem Niederlaffungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufleute Julius Spiegel und Bern⸗ hard Fränkel zu Hannover.

Offene Handelsgesellschaft seit 22. Januar 1895.

Haunover, den 22. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. ITV.

Hannover. Bekanntmachung. (64482

Auf Blatt 2501 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

J. Menne * Kaßpohl

eingetragen:

Dem Kaufmann Georg Wulffers in Hannover ist Prokura ertheilt.“

Hannover, den 24. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. ITV.

Hay nan. Bekanntmachung. 644861 In unser Firmenregister ist bei Nr. 49 (früher 228), woßselbst die Firma zt. Schwerin zu Haynan auf⸗ geführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe und Kinder des Adolf Schwerin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 27 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Zugleich ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 37 die, Handelsgesellschaft A. Schwerin mit dem Sitze in Haynau mit dem Beifügen eingetragen worden, daß 1) die Gesellschafter sind:

die Wittwe Henriette Schwerin, geb. Gott⸗

helf, in Haynau, die verebelichte Selma Froehlich in Frank- furt a. D. der Kaufmann Leo Schwerin zu Haynau, Franziska, Gertrud, Clara, Grethe,

h. Felix,

2) die Gesellschaft am 253. April 1889 be⸗ gonnen hat. .

Ferner ist in dasselbe Register eingetragen worden, daß Selma Froehlich und Leo Schwerin am 1. Mai 1854 aus der Gesellschaft ausgeschieden sind.

Haynan, den 19. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

3

Geschwister Schwerin, zu Haynau,

ga O0

64487 Herborn. Heute ist unter Nr. 37 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden, daß dem Hermann Ströhmann zu Herborn für die Firma E. Ströh⸗ mann zu Herborn Prokura ertheilt worden ist. Herborn, den 10. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

64488 Hersreld. Firma B. Bolz in Hersfeld: Der Kaufmann Bernhard Bolz zu Hersfeld ist In⸗ haber der Firma, der Kaufmann Georg Bolz ist Prokurist der Firma, laut Anmeldungen vom 14. Ja⸗ nuar 1895. Firmenakte Nr. 234. Eingetragen am 16. Januar 1895.

Hersfeld, am 16. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Jülich. Bekanntmachung. (64489

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde in das Gesellschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, woselbst unter Nr. G die Kommandit⸗ 1 Firma Alex Schoeller C Cie mit dem Sitze in Jülich eingetragen sich befindet, die Verlegung des Sitzes der 3 chaft nach Düren eingetragen. Demnach ist die Firma im hiesigen Handelsregister gelöscht worden.

Ferner ist zufolge derselben Verfügung unter

Nr. 10 des Prokurenregisters, woselbst die von der

Firma Alex Schoeller * Cie in Jülich Ii) dem Ewald Sichelschmidt, Kaufmann in

Düren 3 dem Albert Schaper, Fabrikdirektor in Jülich, ertheilte Kollektivprokura eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Die Prokura ist 3 Jülich, den 26. Januar 1896. Lindeken, Gerichts⸗Sekretär.

Kahla. Bekanntmachung. . Auf Fol. 87 des Handelsregisters des un ch⸗ neten Amtsgerichts ist beute die Firma Tänzer Fraft in Nafchhausen ⸗Orlamünde und als deren Jehaber der Porzellanmaler Hermann Tänzer und der Porzellanmaler Alfred Kraft, beide aus Nasch⸗ hausen, eingetragen worden. Kahla, . , n et erzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)

64621] Köln. In das hiesige Handels- (Firmen) Re= gister ist heute bei Nr. 6167 vermerkt worden, daß die von dem zu Düsseldorf wohnenden Kaufmann Johann Maria Farina für seine Handelsniederlassung zu Köln geführte Firma:

„Johaun Maria Farina gegenüber dem Zülpichsplatz“ erloschen ist. Köln, 15. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

64619 Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Register ist bei Nr. 257, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: „Philipp Simon Bock“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Ge⸗ sellschafter Shiliypy Bock und Max Bock, beide Kauf⸗ leute in Köln, bestellt, und ist jeder derselben be⸗ rechtigt, die Liquidationsfirma zu zeichnen.

Köln, 16. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

64620] Köln. In das hiesige Handels (Firmen-) Re⸗ gister ist bei Nr. 4101 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Peter Heinrich Krücken in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter

der Firma:

„P. Krücken“ . den in Köln wohnenden Kaufmann Paul Kuchenbuch als Gesellschafter aufgenommen hat.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3800 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:

„P. Krücken“ welche ihren Sis in Köln und mit dem 1. Januar 1895 begonnen Lat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Peter Heinrich Krücken und Paul Kuchenbuch.

Köln, 16. Januar 1835.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

64616 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 3518, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: „G. Guttmann“ zu Köln vermerkt steht, beute eingetragen: ie Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Philsyp Heß, früher zu Frankfurt a. M. jetzt in Köln wohnend, setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6344 der Kaufmann Carl Philipp Heß zu Köln als In⸗ haber der Firma: „G. Guttmann“ heute eingetragen worden. Köln, 13. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

64618 Gesellschafts⸗

Köln. In das hiesige Handels⸗ andelsgesell⸗

egister) ist bei Nr. 3687, woselbst die schaft unter der Firma:

„Johann Maria Farina“, gegenüber dem Hansa⸗Platz, zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Der Kaufmann Jean Leuffen ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, dagegen ist dessen Ehefrau Ger⸗ trud Elisabeth, geborene don der Beek, Handelsfrau zu Köln⸗Lindenthal, als Gesellschafterin in die Ge⸗ sellschaft eingetreten, mit dem alleinigen Rechte, die Gesellschaft zu vertreten.

Köln, 18. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

64617 Köln. In das hiesige Handels ( Prokuren⸗ Register ist bei Nr. 2882 vermerkt worden, daß die von der in Köln bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma:

; . Vallenberg!

den in Köln wohnenden Herren: Adolf Schäfer und Louis Betsch früher ertheilte Kollektiv Prokura er loschen ist.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 3000 heute die Eintragung erfolgt, daß die Handelsgesell⸗ schaft Heinr. Pallenberg, den genannten Herrn Louis Betsch zum Prokuristen bestellt hat.

Köln, 18. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

64614 Köln. In das hiesige Handels- Coeli) Register ist bei Nr. 3457, woselbst die Handels gesellschaft unter der Firma: „Joh. Dech zu Köln vermerkt i, heute eingetragen:;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Johann Joseph Hubert Dech setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5346 der Kaufmann Johann Joseph Hubert Dech zu Köln als Inhaber der Firma:

; „Joh. Dech“ heute eingetragen worden.

stöln, 19. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

64613 Köln. In das hiesige Handels- (Firmen ) Register ist bei Nr. 6339 vermerkt worden, daß der in Köln

eg n e,. n fr Hefe . u trõmer“. mit Einschluß der Firma an die in Köln wohnenden Kaufleute Johannes van der Leys und Peter Jacob van der 282 übertragen hat, welche das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fortführen. Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3801 heute eingetragen worden die nunmehrige Handesgesellschaft nnter der Firma: „Erste Rheinische Dampfölraffinerie, Oel- Fett und en,, Iulius trömer“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden

van der Leys. Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3001 heute die Eintragung erfolgt, daß die besagte ö ö gesellschaft den in Köln wohnenden Carl Küll zum Prokuristen bestellt hat. Köln, 19. Januaz 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

j e. Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 6345 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Heinrich Schmitz, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

8 Schmitz ⸗Hendrichs“. Köln, 19. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

64612 Kölm. In das hiesige Handels- Gel *) Register ist bei Nr. 3601, woselbst die Handels—⸗ gesellschaft unter der Firma: ̃ „Waarenhaus für landwirthschaftliches Banwesen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen; Ausweise Protokolls des Notars Justiz⸗Rath 1 zu Köln vom 18. Dezember 1894 haben an demselben Tage die Gesellschafter die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. bestellt: 1) Gerhard Sardemann, früher zu Köln, jetzt in 6 2) August Ernesty, Kaufmann zu Köln, und zwar in der Weise, daß die Zeichnung der Liqui- dations⸗Firma gültig nur durch beide Liquidatoren gemeinschaftlich erfolgen soll. Köln, 21. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Zu Liquidatoren sind

Abtheilung 26.

64611] Köln. In das hiesige Handels. (Firmen⸗) Register ist heute bei Nr. 6304 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Joseph Wolter daselbst geführte Firma;

„Rheinische Stoff ⸗Wäschefabrik

J Wolter & Cie.“ erloschen ist.

Köln, den 21. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

64610 Köln. In das hiesige Handels (Firmen⸗) Register ist heute bei Nr. 5939 vermerkt worden, 9. die von dem Kaufmann Heinrich Joseph Haas daselbst

geführte Firma: 8. 8. Gaar „S. J. Saas erloschen ist;

Köln, 23. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Kosel, Sehles. Bekanntmachung. 64490 In unserem ,, . LL. gelöscht:

I) unter Nr. 79 die Firma M. Sonnenfeld zu Kosel am 26. November 1894,

2) unter Nr. 180 die Firma Georg Redlich zu 3 am 1. Dezember 1894,

3) unter Nr. IU76 die Firma J. Scherholz zu Kochanietz am 5. Dezember 1894,

) unter Nr. 66 die Firma S. Silbermann zu Kofel am 28. Dezember 1894,

5) unter Nr. 174 die Firma G. Haß zu Kosel am 21. Januar 1895;

II. neu eingetragen:

I) unter Nr. 196 die Firma Sermann Siegert zu Kosel und als deren Inhaber der Apotheker Hermann Siegert zu Kosel am 26. November 1894,

27) unter Nr. 197 die Firma H. Kiksmann zu Kofel und als deren Inhaber der Kaufmann Heymann Kiksmann zu Kosel am 1. Dezember 1394,

3) unter Nr. 198 die Firma Coseler Hafen⸗ Ziegelei, Dr Lattermann zu Klodnitz und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikbesitzer Dr. Georg Tattermann zu Klodnitz am 5. Dezember 1894,

4 unter Nr. 199 die Firma Franz Salomon ju Pogorzelletz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Salomon zu Pogorzelletz am 10. De⸗ zember 1894,

5) unter Nr. 200 die irma Städtische Gas⸗ anstalt in Kosel. Der Magistrat und als deren Inhaber die Stadtgemeinde zu Kosel am 19. De⸗ zember 1894. -

Ferner ist unter Nr. 195 desselben Registers bei der Firma Franz Salomon zu Pogorzelletz am 10. Dezember 1894 . eingetragen:

Die Hauptniederlassung in Berlin sst aufgehoben und die Zweigniederlassung zu Pogorzelletz in eine

auptniederlassung unter der Firma Franz

alomon umgeschrieben. (Ofr. Nr. 199.)

Kosel, dea 17. Januar 1595.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kreurburg 9.8. Bekanntmachung. e In unserm Firmenregister sind heut folgende Firmen gelöscht worden: Nr. 245. S. Kosterlitz in Areuzburg O.⸗S. Nr. 320. * Lipinsky in nee, w,, O.⸗S. Kreuzburg O.⸗S., den 25. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V. Siemenroth in Berlin.

Verlag der Grpedition (8cholt) in Berlin.

wohnende Kaufmann Julius Strömer sein daselbst

bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

Druck der Norddeuts Buchdruckerei und Ver . 21

Kaufleute Johannes van der Leys und Peter Jacob

zum Deuts chen Reichs⸗

M 2X.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels, Genossenschafts.

w . Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch den 36. Januar

Bekanntmachungen der deutschen Cifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonberen Watt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

Vas Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Gi. er r sfr des . Reichs- und Königlich

Berlin auch durch die Anzeigers, 8Ww. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Langensalza. Bekanntiachung. 64504 In unserem Firmenregister ist: bei Nr. 131, wo die Firma Friedrich Romeis zu Langensalza eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes zufolge Verfügung vom 22. am 23. Januar 1895 eingetragen

worden: mit dem Firmenrecht ist

Das Handelsgeschäft durch Vertrag auf a. Architekt Karl Romeis, b. Architekt Paul Rückoldt übergegangen.

Die nunmehr unter der Firma „Friedrich Romeis“ bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 73 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister Fol⸗ gendes am 23. Januar 1895 eingetragen worden:

Laufende Nr. 73.

Firma der Gesellschaft:; Friedrich Romeis.

Sitz der Gesellschaft: Langensalza.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: a. Architekt Karl Romeis, b. Architekt Paul Rückoldt.

Langensalza, den 23. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

Leipzig. Sandelsregistereinträge (64734 im Königreich Sachsen er, nr gg der die Kommanditgesellschaften auf Aktien nnd die Aktiengesellschaften betr. Einträge) zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht 6. g, Abtheilung für Regifterwesen.

dorf. Am 19. Januar. Fol. 131. Max Muck in Bad⸗Elfter gelöscht. Augustusburg. Am 17. Januar. Fol. 140. Aug. Friedrich in Erdmannsdorf, 6 Osmar Friedrich Inhaber, dessen Prokura er⸗ oschen.

Bautzen. Am 16. Januar. Fol. 403. Eduin Winckler gelöscht.

Chemnitz. Am 15. Januar.

Fol. 203. Carl Theod. Voigt, Carl Max Voigt Prokurist.

Am 18. Januar.

Fol. 451. Gustav Gerstenberger, Max Otto Gerstenberger ausgeschieden.

Fol. 2868. Chemnitzer Flaschenbier⸗Hand⸗ lung Louis Bernstein, Prokura Friedrich Hugo Beckert's erloschen.

Fol. 3315. G. E. Knorr, Ernestine Hermine, verw. Knorr, ausgeschieden, Carl Max Böttcher Inhaber.

Fol. 400565. Weruer C Co., errichtet den 8. Januar 1895, Inhaber Kaufmann Ernst Alexander Max Werner und ein Kommanditist.

gal. zo . ,,. ö

ol. 4007. aschinenfabri tax Hilscher, Inhaber Friedrich Max Hilscher. Am 21. Januar.

Fol. 3919. Albert Böhme, Kaufmann Emil Johannes Brügmann Mitinhaber, künftige Firmie⸗ rung: Böhme E Brügmann.

Fol. 3852. 3 6 * ö. drich

Fol. 2. F. A. Knorr, Hermann Friedri Berninghaus Prokurist.

Prot den.

Am 16. Januar.

Fol. 973, 4209. A. Kühnscherf Ir. früher F. Wachsmuth, und Sächsische Hutformen⸗ 6 Kühnscherf Kerber, Carl Friedrich

ugust Kühnscherf ausgeschieden; Marie Sidonie verw. Kühnscherf, geb. Guthmann, Karl Friedrich Alfred Kühnscherf und Friedrich August Max Kühn— scherf Inhaber, letztere beiden sind von der Ver tretung der Firmen ausgeschlofsen, Ernst August

Louis Tilly Prokurist für beide Fir nen, Tilly sowie

der bisherige Prokurist beider Firmen Karl Julius Colditz dürfen die Firmen nur gemeinsam zeichnen. Am 15. Januar.

Fol. 7499. Otto Helbig, Inhaber Otto Franz Roß

Helbig. Fol. 7500. Nemmert d Co., Inhaber Karl Paul Nemmert und ein Kommanditist. Am 16. Januar. . Fol. 6591. Morgenroth * Postel, künftige Firmierung Emil Poftel. Inhaber

Fol 7501. F. Marschner, Marschner in Prag. Fol. 7502. J. Paul Lindig, Inhaber Johannes

Paul Lindig. Am 18. Januar.

Fol. 7504. Otto E. Weber Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Radebeul. Gesellschafts⸗ vertrag vom 31. Dezember 1894. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und der Fortbetrieb des von Ernst Otto Weber in Radebeul bisher für 6 eigene Rechnung unter der Firma Otto E.

eber in Radebeul betriebenen Fabrikgeschäftes Fabrik von Carlsbader Kaffee⸗Gewürj, en, Kaffee und Thee⸗Konserven. Das Stammkapital beträgt 500 000 S, Auf die Stammeinlage des Gesellschafters Ernst Otto Weber in Radebeul ist in voller Höhe von 100 000 „M der Kaufpreis für

Franz

das von der Gesellschaft übernommene Fabriketablisse⸗

ment zu Radebeul angerechnet worden. Friedrich Guggenheim aus St. Gallen ist Geschäftsführer und Otto Constantin Weber Prokurist.

Proturist.

ost Anstalten, für eußischen Staats⸗

Am 21. Januar. Max Keller, Friedrich Emil Barthel

Am 22. Januar.

Fol. 7390. Holz- Ornamenten Fabrik von Hamann E Co. in Trachenberge, Kommanditist ausgeschieden, Prokura Ernst Gustav Mahn's er⸗

loschen. . Am 17. Januar.

Fol. 14. Herrmann Mühlner, Johann Carl Heinrich Mühlner ausgeschieden, Kaufleute Friedrich Max Kittel und Karl Rudolph Jacob Inhaber, Prokura Max Kittel's erloschen.

Fol. 7503. Edmund Winter in Plauen bei Dresden, Inhaber Bernhard Edmund Winter.

Am 18 Januar.

Fol. 3796. Patent Waagenfabrik E. Holl Co., Emilie Clara, verw. Weißfloh, geb. Facius, ausgeschieden. Bertba Clara, verehel. Schneeweiß, verw. gew. Rothe geb. Elsasser, Inhaberin, künftige Firmierung: Patent Waagenfabrit GE. Holl C Co. Nachf.

Fol. 5421. Gebr. Wittig, Sitz von Plauen nach Oberlößnitz verleat.

Fol. 60193. Albin Grohmann, Marie Friede⸗ rik Emilie, verw. Grohmann, geb. Schurig, ausge- schieden.

Fol. 7361. Otto Nedwig Co., Lithograph Friedrich Auguft Max Trachbrod Mitinhaber.

Frankenberg. Am 22. Januar.

Fol. 253. Lippmann E Hofmann, Fabrikant Karl Gottlieb Pfeifer Mitinhaben.

Freiberg.

Fol. 6608.

Am 17. Januar.

Fol. 16 F. F. Gersten in Wegeforth ist eine Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Frei⸗ berg = Franz Ferdinand Gersten ausgeschieden, Pro⸗ kura Carl Ernst Teucherts erloschen.

Fol. 146. J. J. Gersten, Mitglied der dentschen Möbeltransport · Gesellschaft, künftige Firmierung F. F. Gersten.

Am 21. Januar.

Fol. 58. Wasser⸗ C Dampfsägewerk Lichten⸗ berg, C. V. Kretzschmar in Lichtenberg, Carl Vickor Kretzschmar ausgeschieden, Alwine Louise verw. Kretzschmar, in Potschappel Inhaberin.

Fol. 577. F. H. Brendel's Verlag, Inhaber Friedrich Hermann Brendel.

Hainichen. gel. x09. G *. 16. n 3 ol. ; Hermann Weißflog in Pappen⸗ dorf, Inhaber Gustav Hermann Weifflog. Am 22. Januar.

Fol. 282. M. Bach, Marie Franziska, verehel. Bach, geb. Günther, ausgeschieden; Prokura Ernst . Bach's erloschen, Friedrich Hermann Bach Inhaber, künftige Firmierung: M. Bach RNachfl.

Lauenstein. Am 17. Januar.

Fol. 123. Ida Müller in Glashütte, Inha— berin Ida, verehel. Müller, geb. Bär.

Fol. 56. Otto Lindig in Glashütte, Friedrich Otto Lindig ausgeschieden, Alfred Lindig in Glas⸗ hütte Inhaber, dessen Prokura erloschen.

Leipzig.

J

- Am 15. Januar.

Fol. 8487. Prautzsch Co. gelöscht.

Fol. 8977. Sächsische Fahnen ⸗Fabrik, Georg Lange . O. Kneiß, Inhaber Fahnen⸗ fabrikanten Georg Friedrich August Lange hier und Karl Robert Ottomar Kneiß in Leipzig⸗Gohlis.

Fol. 8978 S. Breitenborn in Leipzig⸗Neu⸗ sellerhausen, Inhaber Friedrich Ernst Breitenborn.

. Am 18. Januar. ;

Fol. 2358. Mislitzer . Hasenkamp, Carl Eduard Militzer ausgeschieden.

Fsl, 897). Hermann Dege, Inhaber Carl August Hermann Dege in Leipzig⸗Reudnitz.

Am 19. Januar.

Fol. 5546. Julius Kröber in Göhren auf Gustap Heinrich Schumann übergegangen, künftige Firmierung S. Schumann.

Fol. 8882. Rob. Reinhardt Co., Robert Ernst Reinhardt ausgeschieden, künftige Firmierung: Otto Schlabe.

Fol. 8980. J. H. Roß, Inhaber Jacob Heinrich

oß. Fol. 89811. Gebr. Junghansz in Leiyzig⸗ Reudnitz, errichtet den 15. Januar 1896, Sar. Ingenieur Karl Georg Junghanß und Kaufmann Eugen Curt Junghanß.

Fol. 3582 Leipziger Wäsche⸗Fabrit, Bauer Co. in Leipzig⸗Neuschönefeld, Inhaber Kauf mann Hermann Paul Bauer in Leipzig persönlich haftender Gesellschafter und 1 Kommanditist.

Am 21. Januar.

Fol. 239. J. Jacob Huth Nachfolger, Kauf⸗ mann Johannes Franz Schube Mitinhaber, Prokura Robert Keller's erloschen. .

Fol. 18382. Th. Würtz Nachfolger in Leipzig⸗ Lindenau.

Fol. 5437. Leipziger Anilinfabrik Beyer Kegel in Leipzig Lindenau, Prokura Cdmund Cobditz's erloschen.

Fol. 5608. General⸗Depot der Carne pura Nahrungsmittel, M. Meinert gelöscht. .

Fol. 6693. Carl Walter X Co., Carl Wil helm Otto Walter ausgeschieden, Marie Natalie Louise Thorwirth, geb. Fischer, Prokuristin,

Fol. 7633. Erust Nützer, Karl. Gustav Max Nutzer ausgeschieden, 1 Kommanditist eingetreten, Ernft Ferdinand Döbold Prokurist,

Fol. 8558. Vogel Co., Friedrich Otto Vogel ausgeschieden.

89

. betrãgt

Fol. 8983. GSmil Enke, Inhaber Emil Eduard

Enke. Am 22. Januar. ol. 5153. Otto Wegener gelöscht.

Fol. S784. Nonnenbrauerei, F. C. Buresch E Co. in Leipzig⸗Plagwitz gelöscht.

Fol. 8985. Siegfried Schück Zweignieder lassung des Hauptgeschäfts in Sonneberg, Inhaber Siegfried Schück in Sonneberg, Robert Schück Prokurist.

Fol. 8986. Schmidt C Busch, errichtet den 18. Januar 18965, Inhaber Kaufleute Friedrich Heinrich Otto Schmidt und Hermann Rudolph Busch.

Lõssnitz. Am 18. Januar.

Fol. 91. C. E. Kugler, Ernst Friedrich Kugler ausgeschieden, Carl Ehregott Kugler Inhaber. Narkneukirchen. Am 17. Januar. Fol. 179. Oscar Adler, Inhaber Franz Oscar Adler.

Nittweida.

Fol. 310. Richard Graf.

Keusalaa. Am 19. Januar.

Fol. 159. Oppacher Syenitbrüche Frauz Névir in Oppach, Franz Adolf Névir ausge⸗ schieden, . Wilhelmine Mathilde, verw. Névir, geb. Névir, Inhaberin, Christian Bischoff Prokurist.

Oschatz. Am 16. Januar. Fol. 197. Julius Heinze gelöscht. Fol. 2900. Lonis Rauschenbach, Inhaber Louis Rauschenbach. Am 17. Januar.

Fol. 201. August Stephan Julius August Stephan. ;

Firna. Am 23. Januar. Fol. 113. Hebenstreit C Ermisch, Friedrich Hermann Hebenstreit ausgeschieden, Kaufmann Carl Louis Theodor Rose Mitinhaber.

Flausn. Am 18. Januar. .

Fol. 121. Lud. Köchel j.. Kaufmann Ludwig Paul Köchel Mitinhaber, dessen Prokura erloschen. Am 19. Januar.

Fol. 266. Beyer Brucker, Kaufmann Carl Ludwig Beyer Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.

Eadeberg.

Am 16. Januar.

Richard Graf, Inhaber

Julius

Inhaber Karl

Am 17. Januar.

Fol. 156. Wehnert Comp., Techniker Franz Jofeph Hoch Mitinhaber, künftige Firmierung: Radeberger Glasformenfabrik Wehnert, Wießner C Hoch.

Eadeburg. Am 18. Januar.

Fol. 53. Radeburger Backofenplatten Chamottestein Fabrik. Moritz Mitscherling, Eduard Moritz Mitscherling ausgeschieden, Kaufleute Max Eduard Moritz Mitscherling und Adam Paul Curt Mitscherling Inhaber.

Reichenbach. Am 22. Januar.

Fol. 756. Franz Findeisen in Mylau, In— haber Franz August Findeisen jr.

Schwarzenberg. Am 19. Januar.

Fol. 326. Nestler . Breitfeld, Gesellschaft mit beschränkter. Haftung in Erla, Zweignieder⸗ lassung in Wittigsthal errichtet.

Fol. 328. Bruno Hanstein in Raschau, In haber Bruno Richard Haustein.

NValdheim. Am 16. Januar.

Fol. 209. D. Hühnlein in Hartha, Johann David Hühnlein ausgeschieden, Carl Robert Hühnlein Inhaber.

Werdau. Stadtbez.

Am 18. Januar.

1 525, 325, 421, 439, 472, 33, 216, 330, 398, 399, 326, 151, 2056. Arthur Wendler, F. F. Brauste, H. A. Eramer, Otto Köhler, Sskar Mielentz, J. Theodor Schröder, Jacob Stein. brecher, H. Schäfer, Hermann Spieß, August Simon, H. E. Wunderlich, C. F. Löffler, C. F. Lippoldt, Landbez.: Fol. 2, 11, 17, 68. A. Cölln in Ruppertsgriün, C. A. Schürer in Langenhessen, Eduard Tschirner in Leubnitz, Zimmermann C Führsen in Beiersdorf gelöscht.

Am 21. Januar.

Fol. 66 für die Dorfschaften. Karl Fritzsche in Liebschwitz, Inhaber Karl Fritzsche.

ol. 67. Rud. J. 2 in Liebschwitz, In⸗ haber Rudolf Julius Heiland. ; . 68. F. L. Seiferth in Liebschwitz, In⸗ haber Franz Louis Seiferth.

ö 574. Otto Berger, Inhaber Ernst Otto erger. Fol. 575. Emil Hupfer, Inhaber Max Emil

Hupfer. Fol. 576. Emil Kempte, Inhaber Franz Emil Kempte. .

577. Max Lehmann, Inhaber Max Lehmann. Fol. 578. Gustav Lortziug, Inhaber Wilhelm Gustav Lortzing.

Am 23. Januar.

Fol. 579. Bazar Leopold Fischer, Inhaber

Leopold Fischer. Fol. b5609. B. Weißmann, Inhaber Bernhard

Weißmann.

1895.

„Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konturse, sowte die Tarif⸗ und Fahrvlan⸗

für das Deutsche Reich. a. 2n)

Das Central Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der I M 50 q für das Bierteljahr. Einzelne Nummern ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

often 20 8.

Fol. 581. Erust Walther, Inhaber Ernst Leberecht Walther.

Fol. 582 Carl Zinnert, Inhaber Carl August Zinnert. ö ö Fol. 583. Ferd. Oscar Zacher, Inhaber Ferdinand Oscar Zacher. ——

zittau.

Am 17. Januar.

Fol. 748. Serrmaun Gärtner, Inhaber

Muͤhlenbesitzer Karl August Herrmann Gärtner und Dr. phil. Fritz Karl Gärtner.

Löbliłz. Am 18. Januar. Fol. 5J. Königl. Verwaltung des upfer⸗ hammerwerks Grünthal gelöscht. Fol. 1135. Richard Ecke in Olbernhau ge⸗

löscht. Fol. 146. M. E. Zorn gelöscht. Karl Hantzsche gelöscht.

Fol. 177. Ischopau. Am 19. Januar. Fol. 166. Heinrich Sättler, Heinrich Sättler. zwickan.

Inhaber Karl

Am 12. Januar. Fol. 1400. Ernst Kunz, Ernst Kunz.

Inhaber Moritz

64785 Lenzsreld. Die Fol. 85s unseres Handels registers eingetragene Firma B. Krell in Weilar ist zu⸗ folge Beschlusses von heute gelöscht worden.

Lengsfeld, den 26. Januar 1895.

Großherzogliches Amtsgericht. 64783 Liegnitz. Zufolge Verfügung vom 24. Januar 1895 ist an demselben Tage in unserm Gesellschafts. register bei Nr. 172, die Handelsgesellschift Wolff Krimmer zu Liegnitz betreffend, folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: ö

Der Gesellschafter Julius Krimmer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Liegnitz, den 24. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. 64505 Lobberich. Zufolge Anmeldung und Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 42 des Gesellschafts- registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma A. M. Wiener zu Kaldenkirchen ein⸗ getragen steht, Nachstehendes vermerkt worzen:

Die Wittwe Alexander Moritz Wiener, Albertine, geb. Winter, und Karel Jacob Wiener, beide zu Venlo wohnhaft, sowie die Kaufleute Isidgr und Alfred Hugo Samuel Wiener, beide zu London wohnhaft, find aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden, und wird letztere von den beiden übrigen Gesellschaftern Martin Marcus und Jacques Wiener, beide Kaufleute zu Venlo, unter unveränderter Firma fortgeführt.

Lobberich, den 23. Januar 1895.

Ningelgen,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Löbau, Westpr. Bekanntmachung. 64506

Es ist heute in unser Firmenregister 1 S. Wagner und als deren Inhaberin die Wittwe Rosalie Wagner, geb. Louky, hierselbst, und in unser Prokurenregister die von der obigen Firma dem Kauf⸗ mann Carl Wagner hierselbst ertheilte Prokura ein⸗ getragen worden.

Löbau, W.“ Pr., den 25. Januar 18935.

Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Handelsregister 64507) des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

Unter Nr. 385 des Gesellschaftsregisters ist die am 6. Oktober 1888 unter der Firma Geschw. Schiff errichtete offene Handelsgesellschaft zu Lwüden⸗ scheid am 25. Januar 1895 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt;

I) die Kauffrau Franziska Schiff zu Lüdenscheid,

2) die Kauffrau Rosa Schiff zu Lüdenscheid.

Magdeburg. Handelsregifter. 64509] 1) Der Kaufmann Gustav Grosse als Mitgesell= schafter der Handelsgesellschaft Grofse Hesse hier, unter Nr. 274 des Gesellschaftsregisters ein⸗ ö ist am 25. November 1894 verstorben und ir eine Erben, nämlich die Wittwe Wilhelmine Groffe, geb. Eldau, hier und der Kaufmann Carl Weibrechk zu Berlin an seine Stelle als Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten; dagegen ist der Mitgesellschafter Kaufmann 1 ge aus der . Gesellschaft ausgeschieden. Vermerkt bei tr. 274 des Gesellschaftsregisters. 2) Die Firma S. Nathan junior unter Nr. 1448 des Firmenregisters hier ist gelöscht, da⸗ gegen ist unter derselben Firma seit dem 1. Januar 1895 hierselbst eine Kommanditgesellschaft gebildet, deren persönlich haftender Gesellschafter der Kauf⸗ mann William Victor hier ist. Eingetragen unter Nr. 1890 des Gesellschaftsregisters. Gleichzeitig ist die Kollektivprokura der Kaufleute William Victor und Georg Mosenhauer für die genannte Firma unter Nr. 1124 des Prokurenregisters gelöscht. 3) Das von dem Kaufmann Hermann Seefeldt unter der Firma Seefeldt & Wagner hier betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Woldemar Krauße hierselbst übergegangen, der es für seine Rechnung unter der bisherigen Firma fort- setzt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 2792 des k eingetragen, dagegen die frübere irma unter Nr. 2632 desselben Registers gelöscht.

3

. r .

ö K ö ener, . r ,

.

.

. ö 6 * * . 1 ö 9 . 2 8 3 . ö K 2 = 28 . . . . . ö * ö //. 2 —— w . J 2 . k 5 2 . X . ö i )! J . . ö * 3 -. ü . ö . ö . ö