1895 / 28 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Sömmerda Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Rr. 7 des Prokurenregisters eingetragen worden. Sömmerda, den 26. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

664790 solingen. In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden: . . .

f Bei Rr. 458 des Gefellschaftsregisters. Die Kommanditgesellschat unter der Firma Jacob Bünger Sohn mit dem Sitze zu Barmen und einer ö Solingen und als deren

rfönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann bert Schmidt zu Barmen. Kommanhditist ist der Rentner Caspar Friedrich Schmidt zu Godesberg.

II. Bei Nr. 302 des e n, Die seitens obiger Firma den Kaufleuten ö Fuchß zu Barmen und Karl vom Kamp zu Elberfeld er⸗ fheilte Kollektivprokura.

Solingen, den 21. Januar 13895.

Königliches Amtsgericht. III. oso55] stalluapönen. In unser Gesellschaftẽregister ist am 24. d. M. unter Nr. 88 die zu Eydtkuhnen unter der Firma J. Brünn K Sohn bestehende Handelsgesellschaft mit dem Bemerken eingetragen worden, da IN dieselbe am 23. d. M. begonnen bat 3 die Gesellschafter die Kaufleute Isaak und Lonis Brünn zu Eydtkuhnen sind. Stallnpönen, den 25. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

stars ard. Pomm. Bekanntmachung. 650d 8]

In unser Gesellschaftsregister ist beute unter neuer Nr. 72 Folgendes edngetragen worden:

Die Sandelsgesellschaft Böttcher . Schöndu be zu Stargard 1. Bomm. ist durch Uebereinkunft der Geselschafter aufgelöst.

Stargard i. Bomm., den 26 Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 1I.

star Sara, Pomm. Bekanntmachung. 607] In unserem Firmenregister ist unter S605 die Firma Carl Böttcher zu Stargard i. Bomm. und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Böttcher daselbft beute eingetragen worden. . Stargard i. Bomm. den 26. Januar 13835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

65054

Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 564 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Wa Reid“ zu Stettin Folgendes ein— getragen:

Der Kaufmann William Henry Reid ist durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Stettin, den 24. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

striegan. Bekanntmachung. 647941

In unser Firmenregister sind heute unter nach⸗ steßenden laufenden Nummern folgende Firmen ein⸗ getragen worden:

Nr. 282. Andreas Kaptor in Striegan und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Kaptor zu Striegau,

Nr. 233. Gustavs Köhler in Gräben und als deren Inhaber der Kaufmann Guftav Köhler zu Gräben,

Nr. 284. Richard Baum in Striegau und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Baum in Striegau.

Striegan, den 19. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

65 172

Waren. Zufolge Verfügung vom 25. Januar d. J. ist in das Handelsregister ö getragen worden:

in Kol. 3, Handels fitma Warener Verlags⸗ anstalt (E. Sergel).

in Kol. 4, Ort der Niederlassung: Waren,

in Kol. 5, Name und Wohnort des Inhabers: Elisabet Sergel, geb. Schubart, in Waren.

Waren, 365. Januar 1895.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wattenscheid. Handelsregister 64796 des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid. Die unter Nr. 2 des Firmenregisters eingetragene Firma Joh. Schulte Kemna (Firmeninhaber: der Landwirtb Joh. Schulte⸗Kemna zu Leithe) ist gelöscht am 26. Januar 1895. Wattenscheid. Handelsregifster 64797 des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenschend. In unser Firmenregister ist unter Nr. 85 die Firma Wr Joh. Schulte⸗Kemna zu Leithe, Kreis Gelsenkirchen, und als deren Inhaber die Wittwe Jobann Schulte⸗Kemna, Ottilie, geb. Eicken scheidt, zu Leithe am 26. Januar 18965 eingetragen.

Wattenscheid. Handelsregister 64795 des Ctõniglichen Amtsgerichts zu Wattenscheid. Die Wittwe Johann Schulte Kemna, Oitilie, geb. Gickenscheidt, zu Leithe hat für ihre zu Leithe, Kreis Gelsenkirchen, bestehende, unter der Nr. 85 des Firmenregisters mit der Firma Wr . Schulte ⸗Kemun eingetragene Handelsniederlassung (Dampfkornbrennerei) den Landwirth Laurenz Schulte⸗ Kemna zu Leithe als Prokuristen bestellt, was am 25. Januar 1895 unter Nr. 11 des Prokurenregisters vermerkt ist. Weimar. Bekanntmachung. 65149 Auf dem die Firma: Feldschlößchen · Srauerei zu Weimar. üUet. Ges. betreffenden Fol. 248 Bd. CO. unseres Handelsregifters ist heute beschlußgemäß Vertreter

sub rubr.: der Eintrag: a. der Braumeister Otto Nygaard zu Weimar ist aus dem Vorstande ausgeschieden, b. den Kaufleuten Paul Hintze und Adolf Hertwig, beide zu Weimar, ist Prokura ertheilt“, bewirkt worden. Weimar, den 25. Januar 1895. Großherzoglich S. Amtsgericht. Kohlschmidt.

ol. 220 Nr. 192 ein⸗

Wesel. Sandelsregister des Föniglichen Amtsgerichts zu Wese I) In unser Firmenregister ist bei Nr. 546 Firma Joh. ten Hompel zu Wesel . vermerkf worden: Der Firmeninhaber Kaufmann 2 ten i n zu Wesel ist gestorben. ndelsgeschäft ist auf die Wittwe des Genannten, Johanna, geb. Vissing, zu Wesel, welche mit ihren Rindern in fortgesetzter procinzieller Gütergemein« schaft lebt, übergegangen, und wird von derselben unter der bisherigen Firma Joh. ten Sompel weitergeführt. (fr. Nr. 730 des Firmenregisters.) Eingetragen am 26. Januar 1895. ; 2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 730 die Firma Joh. ten Hompel und als deren Inhaberin bie Witwe Kaufmanns Hugo ten Hompel, Johanna, geb. Vissing, zu Wesel, am 26. Januar 1895 ein⸗ getragen.

Wiedenbrück. Saundelsregister bõ0 hh] des Königlichen Amtsgerichts zu Wiedenbrück. Die unter Rr. 5 des Firmenregisters eingetragene irma „Gebr. Thomann“ (Firmeninhaber: der aufmann Gerhard Heinrich Thomann zu Wieden— brüch ist gelsscht am 27. Januar 1895.

Wilhelmshaven. e,, r, , 66057

In das hiesige ndelsregister ist heute auf Blatt 275 zu der Firma „Gebr. Sternberg Folgendes eingetragen: . Die offene Handelsgesellschaft ist durch den am 8. März 1894 erfolgten Tod des Gesellschafters Philipp Sternberg aufgelõöst. . Das Geschäft wird von dem Viebhändler Heimann Sfernberg zu Neustadt⸗Gödens unter unveränderter Firma fortgesetzt. . Wilhelmshaven, den 26. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

ö, 65058 zehden. In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 35 die Firma Theodor Zimmermann mit dem Sitze zu Eichhorn Mühle und als deren In- baber der Müblenbesitzer Tbeodor Zimmermann da—⸗ selbst eingetragen worden.

Zehden, den 25. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Ter hst. 64798 Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 516 Bd. III des hiesigen Handels registers ist beute die Firma Rudolf Müller Hoflieferant in Zerbst und als deren alleiniger Inhaber der Fanfmann Rudolf Müller bier eingetragen worden. Zerbst, den 24. Januar 1895. ; Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Franke.

Genossenschafts⸗Register.

Angermünde. ar, r, , . 65017

In unser Genossenschaftsregister ist heute Folgen des eingetragen worden:

Roe, . .

Kol. 2. Spar⸗ und Darlehnskasse für Auger müude und Umgegend, Eingetragene Ge uoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Kol. 3. Angermünde.

Kol. 4. AX. Das Statut vom 24. November 1894 und der dasselbe abändernde Generalversammlungs⸗ beschluß Abschnitt X vom 7. Januar 1895 befinden sich Bl. 2 bis 7, 9 und 10 der Registerakten.

B. Der Gegenstand des Uaternebmens ist der Be⸗ trieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: ; .

1) der Gewährung von Darlehn an, die Ge— gen, für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb,

2) der Erleichterung der Ge. danlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.

GC. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern und sind in die Angermünder Zeitung und Kreisblatt“ aufzunehmen. ,

P. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenfschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er= solhen! wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. . .

Dle Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen ö

E. Die Mitglieder des Vorstandes sind:;

1) August Schmidt, Gutsbesitzer zu Teistenhof bei Angermünde,

2) Johannes Schlüter, Landwirth zu Anger⸗ münde,

3) Martin Miers, Gutsbesitzer zu Bölkendorf,

4) Farl Neumann, Landwirth zu Günterberg,

5) Friedrich Becker, Bauergutsbesitzer zu

chmargendorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Angermünde, den 10. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Angermünde. Bekanntmachung. 65016]

In unser Genossenschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

ö

Kol. 2. Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse für Schmiedeberg und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Kol. 3. Schmiedeberg bei Greiffenberg U. M.

Kol. 4. A. Das Statut lautet vom 9. Dezember 6 und befindet sich Blatt 2 bis 8 der Register akten.

B. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:

I) der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren . und Wirthschaftsbetrieb.

2) der Erleichterung der Geldanlage und For— derung des Sparsinns, weshalb auch Nicht- mitglieder Spareinlagen machen können.

C. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗˖ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch Einrückung in die Angermünder Zeitung und Kreisblatt“, und beim Eingeben dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch

nossenschaft muß durch insvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei 2 erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver ind⸗

, soll. r e wulle nes s ie Zeichnung geschieht in d eise die (. zu ke irma der Genoffen chaftꝰ ihre amensunterschrift beifügen. E. Bie Mitglieder des Vorstandes sind; 1) Christian Röwert, Bauerhofsbesitzer zu Schmiedeberg. 2 Y) Friedr ch Kossack, er⸗Inspektor zu Polßen, Stellvertreter des Vorsitzenden,

3) . Holzheimer, Landwirth zu Melzow, 4) Jermann Röwert, Gastwirth zu Fredersdorf, 5) Wilhelm Prollius, Bauerhofsbesitzer zu Schmiedeberg. 2 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Angermünde, den 10. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

65175

Augsburg. Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung des Angsburger Volksbauvereins, ein ·

getragene Genoffenschaft mit beschrankter Haft ·

pflicht, vom 13. Januar 1895 wurde die Auflösung

der Genoffenschaft beschlossen und wurden als Ligui⸗

datoren die bisherigen Vorstandsmitglieder Carl

Wörle, Zimmermann, und Georg Schimpfle,

Schneider, beide von hier, ernannt.

Augsburg, den 23. Januar 18965. ;

Kgl. Landgericht. Kammer für Handels sachen. Ker stellvertr. Vorsitzende:

Dr. Schierlinger, Kgl. Landgerichts Rath.

65019 Berlim. Zufolge Verfügung vom 28. Januar 1895 ist am sselben Tage in unser Genossenschafts⸗· register unter Nr. 187, woselbst die Genossenschaft in Firma: . Gesellschaft zur Begründung eigener Heim stãtten, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt steht, eingetragen: Der Schneidermeister Paul Krüger ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Bureau-Vorsteher Hugo Plat zu Hermsdorf i. M. ist Mitglied des 2 geworden. Berlin, den 28. Januar 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. Mila. 65018 Kerkin. Zufolge Verfügung vom 28. Januar 1895 ist am selben Tage in unser Genossenschafts⸗ register unter Nr. 206 die Genossenschaft in Firma: Dentsche Creditbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräutter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin eingetragen. Das Statut datiert vom 1. Dezember 1894 / 8. Januar 1895. Die Genoffenschaft bezweckt, ibren Mitgliedern die in Handel, Gewerbe und Wirtbschaft nöthigen Geld⸗ mittel zu beschaffen und Geldgeschäfte aller Art zu betreiben. Zur Vertretung der Genossenschaft sind gemeinschaftliche Erklärungen zweier Vorstands⸗ mitglieder erforderlich und ausreichend. Die Vor⸗ stands mitglieder sind: 1) der Kaufmann Franz Zucker zu Berlin, 2) der Kaufmann Carl Lübben zu Berlin. Die seitens der Genossenschaftsorgane zu erlassenden Bekanntmachungen sind in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und in die Vossische Zeitung einzurũcken; wenn die letztgenannte Zeitung eingẽ hen oder sonst unzu · gänglich werden sollte, fo genügt bis auf weiteren Be⸗ schluß der Generalversammlung der Dentsche Reichs -Anzeiger. Für die Form der seitens des Vorstandes zu erlassenden Bekanntmachungen sind die binsichtlich der Firmenzeichnung gelten⸗ den Vorschriften maßgebend. Bekanntmachungen des Auffichtsraths werden in der Weise vollzogen, daß der Firma der Genossenschaft die Worte: ‚Der Aufsichtsrath! und die Unterschrift des Vorsitzenden zugefügt werden. Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch zweimalige öffentliche Bekanntmachung; jwischen dem Datum der Blätter, die den zweiten Abdruck der Einberufung enthalten, und dem Datum der Versammlung selbft, beibe Daten nicht mitgerechnet, muß ein Zeit- raum von mindestens 7 Tagen liegen. Die Summe, bis zu welcher jeder Genosse für die Verbindlich— keiten der Genossenschaft zu haften hat, beträgt 250 60 und erhöht sich für denjenigen, welcher mehr als einen Geschäftsantheil erworben hat, auf das der Zahl der Geschäftsantheile entsprechende Vielfache jenes Betrages. Mehr als 290 Antheile kann kein Genosse erwerben. Das Geschäftsjahr läuft vom L. Dejember bis 30. November. Das Geschäfts lokal befindet sich Kommandantenftr. 261. Die Einsicht der Liste ist während der Dienststunden des Gerichts, Neue Friedrichstr. 1, Zimmer 139, Jedem gestattet. Berlin, den 28. Januar 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Mila.

Cochenz. Bekanntmachung. 65040 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die Genossenschaft: . „Ediger Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschrãnkter Derr nir, mit dem Eiff in Ediger eingetragen worden. Der Genossenschafts vertrag vom 6. Januar 1895 bejeichnet als Gegenstand des Unternehmens: 1) Die Verhälinisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu rleben an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen; 2) ein Kapital unter dem Namen (Stiftungs fonds zur Förderung der Wirtbschaftsverbältnisse der Vereinsmitglieder' anzusammeln. Vertreten wird die Genossenschaft durch den Vor⸗ stand; gewählt sind: Mathias Kail, Vorsteber, Georg Kehrer, Vertreter des Vorstebers, Leonhard Pellio, Lorenz Jo. Feiden, Beisitzer, Gottfried Loewen, sämmtlich in Ediger. . Die Zeichnung namens des Vereins geschieht rechte

P. Die Bille enllih eng and ichnung für die Ge⸗ en. ere

Vertreter und ein anderes Vorstandsmitglied. Be kanntmachungen 6 k das Landwirthschaft · liche Genossenschafts zu Neuwied. . Die Liste der Genossen kann während der Dienst· . . bei 6 .

ochem, den 265. Januar .

Königliches ee e n. IJ. Franzburs. Bekanntma . 165176 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Rr. 3 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Richtenberger Molkerei ⸗Geuofsenschaft, Ein. getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes, Domãnenpãchters August Biederstedt ö. Müggenhall der Domänen⸗ 3 Hermann Biederstedt zu Müggenhall zum orstandsmitgliede gewählt worden ist. Franzburg, den 23. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Hoyerswerda. Bekanntmachung. 659 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 Folgendes eingetragen worden:

Spalte 2. Firma der Genossenschaft:

„Spar⸗ und Darlehnskasse“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Spalte 3. 866 der Genossenschaft: Steinitz.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: . Statut ist datiert Steinitz, den 12. Januar

5.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehenskassengeschäfts zum Zwecke I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in das ‚Hoyerswerdaer Kreis⸗ blatt! aufzunehmen.

Der Vorstand besteht aus:

J Dem Müller Alwin Wierig zu Kolbitz als Direktor, . .

2) dem Gastwirth Oswald Koppelt zu Steinitz als Rendanten, ;

3) dem Gärtner Traugott Richter zu Steinitz als Stellvertreter des Direktors,

4) dem Lehrer Wilhelm Ebert zu Steinitz.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗

noffenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗

folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗

keit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der

Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗

nossenschaft ihre Itamensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wãhrend

der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem

gestattet. .

Hoyerswerda, den 23. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

65041] Küstrin. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Spalte 1. Nr. 8.

Spalte 2 (Firma). Alt -Drewitzer Darlehns⸗ kaffen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Spalte 3 (Sitz. Ait Drewitz.

Spalte 4. Siatut vom 24 Januar 1895.

Gegenstand des Unternehmens ist: .

II Die Verhältniffe der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ fungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsperbältnisse der Vercins mitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft den Mitglidern des Vereins⸗ bezirks erhalten bleiben.

Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Ver⸗ eins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereins mitglieder hauptsachlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird. .

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied, indem der Firma für rechts verbindliche Er⸗ flaͤrungen die Unterschriften des Vexeinsvorstehers oder feines Stellvertreters und zweier Beisitzer, wobei die Unterschrift des Stellvertreters neben der des Vor⸗ stebers als die Unterschrift eines Beisitzers gilt, für andere Erklärungen nur die Unterschrift des Vereins⸗ vorstehers hinzugefügt wird.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Bauer Karl Schmidt, Vereinsvaorsteher, 3 Mühlenbesitzer Albert Thiede, Stellvertreter des Vereins vorstehers, 9 Eigenthümer Friedrich Köppen, 4 Postagent Karl Schulz, 5) Landwirth August Schulz, sämmtlich in Alt⸗ Drewitz. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Küstrin, den 26. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

ö boo 42] Landaa, Pralzx. Im Genossenschaftsregister des Rgl. Landgerichts Landau i. Pf. wurde zufolge Ver⸗ fügung vom 26. Januar 1895 eingetragen die „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ mit dem . zu Gommersheim. .

Batum des Statuts: 17. Januar 1895. .

Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschãfts zum Zweck:

1) der Gewährung von erf, an die Genossen fär ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, im Landauer Anzeiger.

Bie Mitglieder des Vorstandetz sind

1) Jakob Silbernagel, Dekonom, Direktor, 2 HYeorg Heinrich Degen 1V., Posteppeditor, Stell verkreter des Dlreltors,

den Dentschen Reichs Anzeiger.

gültig durch den Vorsitzenden beniehungsweise dessen

3) Julius Frick, Lehrer, Rendant,

c Georg Michael

5) ö. Böhm, Landwirth, alle in Gommersheim.

Landwirth und,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gefstattet. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er 6c wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich= leit haben soll. ! Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die e e, zu der Firma der Genossenschaft ihre amensunterschrift beifügen. Landan i. Pf., 26. Januar 1895. Kgl. Landgerichtsschreiberel Zimmer, Kgl. Sekretär.

65059 Bei dm Lockener Dar⸗ eingetragene Genossen⸗

Osterode O. Pr. lehnskassenverein,

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute

in das Genossenschaftsregister eingetragen bei Nr. 6:

Spalte 4. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Pfarrers Kopkow ist der Lehrer Geber zu Pulfnick, welcher dem Vorstande schon bisher angehörte, als Vereinsvorsteher gewählt, resp. beftellt worden.

In den Vorstand ist ferner der Kaufmann Eugen Röhr zu Locken neu gewählt worden.

Ofterode O. Pr., den 25. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

. . 65060 Eenzkim. In das Genossenschaftsregister des unter= zeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 25. Januar d. J. am 28. Januar d. J. ein⸗ getragen:

Molkerei ⸗Genossenschaft Penzlin G. G.

mit n. NR.

Spalte 4: An Stelle des durch den Tod aus⸗ . Rittergutsbesitzers Adolf von Maltzan,

reibertkn von Wartenberg und Penzlin, ist in der Generalpersammlung vom 16. Januar 1895 der Rittergutsbesitzer Lemke auf Passentin wieder zum Verftandsmitgliede gewählt.

Penzlin, den 25. Januar 1895.

Großherzogliches Amtsgericht.

65062 Rentkingen. In das hlesige Genossenschafts⸗ register Band 1 B1. 54 ist zu Nr. 14 Darlehens⸗ kassenverein Mägerkingen E. G. m. u. H. in Mägerkingen heute eingetragen worden, daß in der Generalpersammlung vom 15. Dezember 1894 an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Schultheiß Mader und Johs. Fink der Bauer Johs. 8e von Mägerkingen als Vorsteher und der chreiner Konrad Ammann von dort als Vorstands⸗ mitglied in den Vorstand gewählt wurden. Den 24. Januar 1895. Königliches Württ. Amtsgericht zu Reutlingen. Ober ⸗Amtsrichter Muff. ; 65061 Keutkinsgen. In das hiesige Genossenschafts. register Band II Blatt 19 ist zu Nr. 20 Konsum⸗ C Sparverein Reutlingen, E. G. m. b. H. in Rentlingen, heute eingetragen worden, daß infolge Beschlusses der Generalversammlung vom 19. No⸗ vember 1894 die Bekanntmachungen des Vereins künftig in der Schwarzwälder Kreiszeitung, und, wenn nöthig, auch im General-Anzeiger und städtischen Amtsblatt erfolgen. Den 24. Januar 1895. K. Württ. Amtsgericht zu Reutlingen. Ober Amtsrichter Muff.

Sehleswig. Bekanntmachung. 65063

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 verzeichneten Gengssenschafts. Meierei in Hollingftedt, in Rubrik 4 Folgendes eingetragen worden:

„In der Genera versammlung vom 2. Januar 1896 sind gewählt an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Käthners Claus Rickers in Hollingstedt, der Hufner Hinrich Eggers daselbst, Vorsitzender, und an Stelle des aug dem Aufsichtsrathe aus- eschiedenen Parzellisten Jürgen Bendixen in Holling⸗ tedt, der Hufner Christian Nissen ebenda.

Schleswig, den 18. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Wüͤürzbharg. Bekanntmachung. 65064

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereines Wülfershansen, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht da⸗ selbst, vom 31, vor. Mts. wurde der Ziegler 3 Karl Ludwig Heil allda zum Vorftandsmitgliede gewahlt.

. 133 1 . Handel sach

önigl. Landgericht. Kammer für ssachen. Der V de:

. orsitzende: (L. S.) Gros, K. Landgerichts⸗Rath.

Konkurse.

64953 stonkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 30. Juli 1894 in Annaberg verstorbenen Fleischermeisters Carl Emil Süß in Annaberg ist heute, den 26. Ja⸗ nuar 1895, Nachmittags 8 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt . Koch in Buchholz. Offener Arrest mit

njeigefrist bis 15. Februar 1895. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 17. Februar 1895 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 26. Febrnar 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Annaberg. am 26. Januar 1895.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel. 649565 A onkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restanratenrs und

, J. J. Etruntz zu . Albrecht⸗

straße 112 a., lst heute, am 29. Januar 18395, Nach- mittags 11 ühr, das Konkurtverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstr. 76, ist zum Konkurtverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum J. März 180. Wahl des Verwalters und event. Gläubigerautzschusset den 28. Febrnar E895, Bor⸗ mittags RI Uhr. Prüfungstermin den A. AMpril 168986, Bormittags AI Uhr, vor dem unterzeich⸗

5 9. 'smasse gehöriger Sachen bis zum Berlin, den 29. Januar 185. Benn, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abth. 22.

63020]! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gerbermeisters Albert Hennig aus Braunsberg ist am 28. Januar 1895, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Nies⸗ wandt in Braunsberg ernannt. Konkursforde rungen sind bis zum 25. Februar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen- stände ist ein Termin auf den 12. Februar 1895, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen ein Ter min auf den E. März 1895, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftelofale

beraumt. Allen Personen, welche eine zur Korckurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Ronkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ . en oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Bestßze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab esonderte 8 ? friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs verwalter bis zum 25. Februar 1395 Anzeige zu machen. k den 28. Januar 18595. önigliches Amtsgericht.

64957 Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hopf zu Breslau, Junkernstraße 36, ist heute, am 35. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Ferdinand Landsberger zu Breslau. Klosterstraße Nr, 1 b. Anmeldefrist bis zum 10. Marz 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 21. Februar 1895, Vor⸗ mittags IO Uhr, Prüfungstermin den 25. März 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, JI. Stock, Jimmer 89. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 18965. —.

Breslau, den 25. Januar 1895.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

(64958 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Kudraß aus Breslau, Matthiasstraße 22 (in nicht eingetragener Firma Max Stell er's Nach- folger), ist heute, am 26. Januar 1895, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Sachs hier, Sonnenstraße 2. Anmeldefrist bis zum 11. März 1895. Erste Gläubigerversammlung den 2A. Febrnar 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 28. März 1895 e, , ,. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, hweidnitzer Stadt⸗ raben Nr. 4, Zimmer 89, im 2. Stock. Offener

rrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. März 1895.

Breslau, den 26. Januar 1892.

Jaehnisch, Gerichtsschreiher z des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

649831 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Jacob Vogt in Brumath ist heute, am 28. Januar 1895, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Abs in Brumath ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Februar 1895p, Vorm. 9 Uhr, allgemeiner Prüfunge termin am 22. März 18956, Vorm. O Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts dabier. Offener Arrest mit Anzetgefrist bis 22 Februar 1895. Anmeldefrist bis 10. März 1895.

Brumath, 29. Januar 1895.

Der Amtsgerichts⸗Sekretär: Schneider.

64410 Ueber das Vermögen des Reutiers Hans Schuldt in Eddelak, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 25. Januar 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hansen zu Meldorf. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 12. März 1895. Erste Gläubigerversammlung? 16. Februar 1895, Vormittags 103 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: EG. März E895, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Eddelak. Veröffentlicht: Wulf, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

64937

Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Fröhlich, Inhaber Eduard und Hermann Fröhlich in Eisenach, ist am 28. Januar 18965, Nachmit⸗ tags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver walter ist vorläufig Herr Eduard Kahlert, hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 15. März 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eventuell Gläubigerausschusses am 12. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. März 18935, Vormittags 10 Uhr.

Eisenach, den 28. Januar 1895. Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts la.

Abtheilung für Konkurssachen.

(64975 Vekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Manrermeisters Con⸗ rad Geinzer von Erlangen wurde am 28. Ja—⸗ nuar 1895, Nachmittags 4 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter: Agent Friedrich Kästner in Erlangen. Offener Arrest mit Anzeigefrist 9. Februar 1895, Anmeldefrist bis 23. Februar 1885, Wahltermin 23. Februar 1895, Vorm. 11 Uhr, Prüfungs termin 16. März 1895, Borm. EO Uhr, im Sitzungssaal.

langen, 28. Januar 1885. Königli Amtsgericht. . obrer. Zur Beglaubigung: (L. S) Lauk, K. Sekretär.

64964 gonłurs verfahren. Tuchfabrikanten

Ueber das Vermögen des

neten Gericht, Hallesches Ufer 279/31, Zimmer 75,

G. Krake z . i. L. ist heute, am 2. Ja nuar 1895, mittags 34 Uhr, das Konkursver⸗

1I Treppen. Anzeige an den Verwalter von ben

Ls unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 6, an⸗

fahren eröffnet. Der Kaufmann Högelheimer zu Forst i. L. ist zum Konkursverwalter ernannt. Ronkurs forderungen sind bis zum 25. Februar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Be⸗ schlußfaffung über die Wah! eines anderen Ver⸗ walters, fowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Febrnar 18895, Mittags 121 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. März 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Versonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurkmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu perabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung guferlegt, von dem . der Sache und von den Fordernnzen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung ir Anspruch nehmen, dem Konkursden valter bis zum 20. Februar 1895 Anzeige zu machen.

. Kiefel,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts zu Forst.

64923 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmauns Sally Steinberg zu Görlitz, Bautzenerstr. Nr. 10, wird heute, am 29. Januar 189, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Felix zu Görlitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungsfrist den 28. Februar 1885. Gläubigerversammlung den 27. Febrnar 18935, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin den 15. März 1895, Vormittags 11 Uhr.

,,. Amtsgericht zu Görlitz. Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.

64936 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Her⸗ mann Liebenow zu Greifenhagen wird heute, am 28. Januar 1835, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gültzow zu Greifenhagen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. März 1395 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu—⸗ bigerausschufses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. März E895, Vormittags L Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. April 1895, Vormittags 101 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ n. zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. März 1895 An— zeige zu machen.

. den 28. Januar 1895.

önigliches Amtsgericht.

64930 Noukurseröffunng.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Ferdinand Franke zu Halle a. S., große Ulrich- straße Nr. l, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII, zu Halle a. S. am 29. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Taxator Otto Nnoche zu Halle a. S. Zinksgartenstraße Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist und . zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 5. März 1895. Erste Gläubigerversammlung den 25. Fe—⸗ bruar 1895, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 20. März 1895, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 29. Januar 1895.

Große, Sekretär, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 64931 onkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bau⸗Tischlers und Uebernehmers Gnstav Frederik Theodor Nicolaisen zu Hamburg, Kaiser Wilhelm⸗ straße 4, I. Etage, wird heute, Vormittags 116 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spiegeler, Dammthorstraße 3. Qffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 6. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 22. Fe⸗ bruar dss. Is., Vorm EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 22. März dss. Is., Vorm. 104 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 28. Januar 1895. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 64939

Ueber das Vermögen des Ziegeleibefitzers Heiu⸗ rich Bosse in Warsleben ist heute, am 28. Ja⸗ nuar 1895, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Bern hardt Kutscher in Warsleben zum Kontursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1895 anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ꝛc. am 6. Fe⸗ brnar 1895, Vormittags O0 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht. Prüfungstermin für die ß Forderungen den 30. März 18985, Vormittags 10 Uhr, ebenda. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 21. Februar 1895 ist erlassen.

Hötensleben, den 28. Januar 1895.

Mol; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

649701 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Carl Stenner zu Iserlohn ist am 29. Januar 1895, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Gerichtstargtor Hardt, zu Iserlohn. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 20, Febrnar 1895, Vormittags 97 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Febrnar 1895, Vormittags 95 Uhr.

Iserlohn, den 4 Januar 1895.

; ( umacher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

691 Berichtigung. In dem Inserat 9 Katscher dont . 22 863 2 fg an 2 an rammełk, ; Schwammek 4 worden. .

64978 = Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma „F. Schieffer 4 ö zu Köln wurde am 25. Januar 1895, Nachmittags oz Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Justiz Rath von Coellen zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. März 1895. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 21. Febrnar 1895, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. März 1895, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67. Köln, den 25. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

e eber das Vermögen des zu Köln⸗Lindenthal, Geibelstraße 20, wohnenden Kaufmanns n. Spier, Inhaber der Firma „A. Spier“ zu Köln, wurde am 26. Januar 1895, Vormittags 106 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalker: Rechtsanwalt Juftiz-Rath Hendrichs zu Köln. Offener Arxrest mit Anzeigefrist bis zum 19. März 1895. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2X. Februar E895, und all- gemeiner Prüfungstermin am 28. März 1888, jedesmal Vormittags EL Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67. ölu, den 26. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

64943 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Gutspächters Albert de Terra zu Weißenstein bei Löwenhagen ist am 28. Januat 1895, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter sind der Justiz⸗Rath Grabowski hier, Kneiphöfsche Langgasse Nr. 39, und der Rittergutsbesitzer Dultz in Fablansfelde, letzterer für den Betrieb der Landwirthschaft auf dem Pacht⸗ gute. Anmeldefrist für die Kenkursforderungen bis zum 15. März 1895. Erste Gläubigerversammlung den A8. Februar E895, Vormittags A9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 4, April E895, Vormit- tags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1895.

Königsberg, den 28. Januar 1855.

Könlgliches Amtsgericht. VII a.

64980 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanunes Albert Bitterlich, Inhaber der Firma A. Dorff zu Krefeld, ist heute am 28. Januar 1385, Nach mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechts⸗ anwalt Mengelberg zu Kreseld ist zum Konkurs—⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. März 1895. Erste Gläubigerversammlung am 20. Fe⸗ brnar 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs- termin am 27. März 1895, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1895.

Krefeld, den 29. Januar 1895, Gerichtsschreiberei 3 des Königlichen Amtsgerichts.

65168 Bekanutmachung.

Ueber das Vermögen der Firma „J. Mehlinger“, QAbst · und Südfrüchtehandlung, und deren Inhaber Georg Mehlinger, Kaufmann, Leonhard Herke, Kaufmann und dessen Ehefrau Eleonore, geborene Mehlinger, in Mainz wurde heute, am 28. Januar 1895, Nachmittags 46 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Josef Zuckmayer jun. in Mainz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 22. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 19. März üs95s, Vormittags 10 Uhr, Justizgebäude Mainz. Zimmer Nr. 61.

Mainz, den 28. Januar 1895.

Gr. Amtsgericht. . (ge) Se ssel. Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfẽgerichtsschreiber.

64951 Konkurseröffuung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Kunter zu Mansfeld ist am 26. Januar 1895, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Rudolf Basedow zu Mansfeld. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 16. Februar 1895. Anmeldefrist bis zum 7. März 1895. Erste Gläubigerversammlung am 25. Febrnar So, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. März 18938. Vormittags 9Oz Uhr.

Mansfeld, den 26. Januar 1895.

Bro hmer, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 64965 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schieferdeckermeisters W. Sönchen zu Sberbrügge ist am 28. Januar 1895, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Auktions kommissar Kamphaus zu Meinerts⸗ hagen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. März 1895. Anmeldefrist bis zum 25. März 1895. Erste Gläubigerversammlung am 2. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. April 895, Vormittags 10 Uhr. Meinertshagen, den 28. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

64926 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Handelsmauns Ernst Worbs zu Oels ist am 28. Januar 1895, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Oskar Körber zu Oels ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung den 19. Februgr E895, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ zeigepflicht bis zum 9. Februar 1895.

Oels, den 28. Januar 1895.

Gruß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.