J
een n n.
̃4
.
.
. ö
.
. . . H .
. (. .
l
. .
Wigdor Sohn je mit dem Sitze zu Berlin
steht, etragen ; .
Der He en er, Nathan Wigdor ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Die Wittwe Ida Pauline Wigdor, geb. Lehmann, und deren minderjährige Kinder
1) Martin, geb. 23. Mai 1882,
2) Alfred, geb. 4. August 1886, Geschwister Wigdor vertreten durch den Gesell⸗ schafter Eduard Wigdor als Vormund, sind am 3. Oktober 1894 als Gesellschafter eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Eduard Wigdor berechtigt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14770, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma: Ferdinand Angust Münch Æ Co., sommanditgesellschaft . mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelõöst. 8 Der Fabrikant Ferdinand August Münch zu Berlin setzt das Handels geschäft, unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 675 des Firmenregisterrz?
Demmãchst f unter
ist in unjer Firmenregister Nr. 26 675 die Handlung in Firma: Ferdinand August Münch Co., Kommanditgesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Ferdinand August Münch zu Berlin eingetragen worden. ,
Dem Carl Reiwald zu Berlin ist für die letzt bezeichnete Handlung Prokurg ertheilt und ist. die selbe unter Nr. 10 768 des Prokurenregisters einge⸗ tragen worden. . —
agegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 15 420, woselbst die Prokura des Carl Reiwald für die erftbezeichnete Gesellschaft vermerkt steht, eingetragen: . Die Prokura ist wegen Aenderung in den Firmenverhältnifsen hier gelöscht und nach Nr. 10 768 übertragen.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar
1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: Seifert Haake
(Geschäftslokal: Georgenkirchstr. 24) sind;
der Konditor Wilhelm Ludwig Haake und der
Konditor Thuiskon Ottmar Seifert,
beide zu Berlin. ⸗ Dies ist unter Nr. 15 215 des Gesellschafts⸗
regifters eingetragen worden.
Die Gefellschafter der hierselbst am 1. Januar 1895 begründeten offenen Handels gesellschaft in Firma: Hugo Lepehne E Co.
(Geschäftslokal: Münzstr. 23) sind: der Kaufmann Hugo Lepehne und der Kaufmann Louis Elkan, beide zu Berlin. . Dies ist unter Nr. 15 216 des Gesellschafts registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 570, wofelbst die Handlung in Firma: Otto Kuhrt . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragent ö Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf
den Kaufmann Wilhelm Otto Franz Kuhrt zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der
Firma: „Franz Kuhrt fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 6711. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 671 die Handlung in Firma: Franz Kunhrt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Otto Franz Kuhrt zu Berlin eingetragen worden. — . dem Franz Kuhrt für die erstbezeichnete Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7891 des Prokurenregisters erfolgt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20777, woselbst die Handlung in Firma:
Schüßler Æ Rosenberg . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen ö
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Brahn zu Berlin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter 5 fortsetzt. Vergl. Nr. 26 674 des Firmen⸗ regifters. J Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 26 674 die Handlung in Firma:
Schüler X Rosenberg mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Brahn zu Berlin eingetragen worden. .
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu
Berlin unter Nr. 26 668 die Firma: J. Seise cke
(Geschäftslokal: Georgenkirchstraße 19) und als deren Inhaberin die Frau Johanna Heisecke, geb. Anders, zu Berlin,
unter Nr. 26 669 die Firma:
W. Günther (Geschäftslokal: Reichenbergerstrahe 29) und als deren Inhaber der Möbelhändler Wilhelm Carl Günther zu Berlin,
unter Nr. 26 670 die Firma:
. Rudolf Fürle (Geschäftslokal: Liebigstr. 26) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Rudolf Fürle zu Berlin,
unter Rr. 26 672 die Firma: M. Poppelauer (Geschäftslokal: Neue Friedrichstr. 61) und als deren Inhaber der Buchhändler Jacob Sänger zu Berlin, unter Nr. 26 677 die Firma: Paul Schahl Kunstanstalt für photo⸗ mechanische Druckverfahren (Geschäftstokal: Neanderstr. 16) und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Paul Schahl zu Berlin eingetragen worden. . ö. Kaufmann Rudolf Gronewaldt zu Berlin hat für sein hierselbst betriebenes Handels geschäft
in Firma:
Emil de Neve Nachf. (Firmenregister Nr. 26 303) dem Carl Theodor Gronewaldt zu Berlin Prokura ertheilt, und ist die⸗ selbe unter Nr. 10766 des Prokurenregisters einge⸗ tragen worden.
unter
Der Banquier Carl Neuburger zu Berlin bat für fe Fier fd e , ere e ela eschast nn Fitne ö Carl Neuburger
(Firmenregister Nr. 26 613) dem Louis Otto, dem Carl Friedrich Max Rudert und dem Hans Repp, sämmtlich zu Berlin, dergestalt Kollektivprokura ertheist, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen oder mit , zu ernennenden Prokuristen die Firma zu zeichnen. ,
Dies ist unter Nr. 10 767 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist in unser ,, . unter Nr. 10 721, woselbft die Kollektivprokura des Hugo Kaßner, des Louis Otto und des Carl Friedrich Max Rudert für die vorgenannte Firma vermerkt steht,
eingetragen: ; Bie Kollektivprokura des Hugo Kaßner ist
erloschen, die des Louis Otto und des Carl.
Friedrich Max Rudert ist nach Nr. 10767 über⸗
tragen.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 265 548 die Firma:
SGutt C Doberstein. Prokurenregister Nr. 10 wog die Prokura des
Robert Seitz für die Handlung in Firma: = Charles Seitz. Berlin, den 30. Januar 18939. Königliches , Abtheilung 89/90. i La.
Keuthen 6.8. Bekanntmachung. 652931
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 245 eingetragenen, in Scharlen domi. zilierten Handelsgesellschaft in Firma Adolf Stephan's Nachfolger Nachstehendes eingetragen
KReuthen O.-S. Bekanntmachung. [65278 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2532 die Firma Paul Herrmann zu Beuthen O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Herrmann zu Beuthen D.-S. am 25. Januar 1895 eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 25. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
KRitterfeld. Bekanntmachung. 65291 In unserem Gesellschaftsregister ift bei der unter Nr. 38 eingetragenen Handelsgesellschaft „Otto Noack Es “ zufolge Verfügung vom 25. Januar 1895 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Otto Noack aufgelöst. Bitterfeld, den 25. Januar 13895. Königliches Amtszericht.
KRolkenhain. Bekanntmachung. 65294
In dem bei dem unterzeichneten Gericht geführten Gefellschaftsregister ist bei laufender Nr. 5h betreff end die Gesellschaft: ; ; .
„Silefia, Verein chemischer Fabriken“
heute Folgendes . en worden:
Spalte 4. Der Direktor Julius Klamt ist, am 31. Dezember 1894 aus dem Vorstande autgeschieden und besteht der letztere nur aus dem General · Direktor Dr. Engelbert Rschters.
Bolkenhain, den 23. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Bremerhaven. Bekauntmachung, lb5279] In das hiesige Handelsregister ist heute einge—⸗ tragen: Fr. Naumann senr. ö Hauptniederlassung Bremen, Zweigniederlassung Bremerhaven. ö. Die Prokura des Carl August Emil Remmers ist am 25. November 1894 erloschen. Am 18. Januar 1895 ist an Johann Pansing Prokura ertheilt. Bremerhaven, den 29. kö. 1895. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen:
Trumpf. PDurlaeh. Bekanntmachung. 165295 Nr. 1214. In das diesseitige Firmenregister
wurde unter O.-3. 236 als Fortsetzung von O. 8.7 eingetragen zur Firma „Julius Loeffel“ in Durlach: —
Durch Schenkungsvertrag in öffentlicher Urkunde ist das Geschäft nebst Firma „Julius Loeffel“ von seiten des bisherigen Inhabers Julius Loeffel auf dessen Ehefrau Hermine, geborene Hug, übertragen worden, und zwar mit Wirkung vom 31. Dezember 1894 an.
Durlach, 26. Januar 1895.
Gr. Amtsgericht. Diez. Essen, Ruhr. Handelsregister 65297 des stöniglichen Amtsgerichts zu Essen.
Die dem Kaufmann Emil Benninghoven zu Essen für die Firma C. F. W. Schwanke zu Essen ertheilte, unter Nr. 290 des , ein⸗ getragene Prokura ist am 24. Januar 18585 gelöscht.
Flensburg. Bekanntmachung. (65298
JI. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 54, wo⸗ selbst die , d,. in Firma Anthon K Söhne mit dem Sitze in Flensburg vermerkt steht, heute eingetragen; .
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma von dem Fabrikanten Johann Anthon für eigene Rechnung fortgeführt. (Vergleiche Nr. 1725 des Firmenregisters.) .
II. Ferner ist in das Firmenregister der Fabrikant Johann Anthon in Flensburg als Inhaber der Firma Anthon * Söhne daselbst heute unter Nr. 1725 eingetragen worden.
Flensburg, den 28. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. 65299 Der Fabrikant Johann Anthon in Flensburg hat für seine unter Nr. 1725 des Firmenregisters ein ⸗= getragene, in Flensburg bestehende ö Anthon E Söhne seinem Bruder, dem früheren Fabri⸗ a Heinrich Jordt Anthon in Flensburg Prokura ertheilt.
— —
Dies ist in das Prokurenregister unter Nr. 213 heute eingetragen worden. lens den 28. Januar 1395. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Glei wit. Bekanutma 3 ; 65421] In unserem Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 567 eingetragenen Firma M. Frank Folgendes eingetragen worden: . Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Anna . geb. Stan jek, und die Geschwister Georg, Martha, Fritz und Carl i sämmtlich in Gleiwitz, übergegangen. Demnächst ist in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 164 die offene Handels- gefellschaftt M. Frank mit dem Sitze in Gleiwitz eingetragen worden. Die Gesellschafter sind Lie Wittwe Anna Frank, geb. Stanjek, und die Ge= schwister Georg, Martha, Fritz und Carl Frank, sämmtlich zu Gleiwitz. Die Befugniß, die Gesell⸗ schaft zu vertreten, steht nur der Witt ve Anna rank, geb. Stanjek, zu. Die Gesellschaft hat am 4. Mat 1894 begonnen. . Gleiwitz, den 25. Januar 1895. ö Königliches Amtsgericht.
Hannover. BSekanntmachnng. bo03 Auf Blatt 369 des hiesigen Haudelsregisters i
heute zu der Firma:
ö J. Berg
eingetragen:
em Kaufmann Robert Horn zu Hannover ist
Hanng ver. Bekanntmachung. J,,
Auf Blatt 4427 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Paul Naumann Nchf.
eingetragen: ; .
Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Greb ist erloschen.
Hannover, den 28. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. GSekanutmachung. 65305
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5164 eingetragen die Firma:
Wilh. Greb
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Greb zu Hannover.
Hannover, den 28. Januar 1596.
Königliches Amtsgericht. TV.
Hannover. Bekanntmachung. 656304 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5165 eingetragen die Firma:
Wilhelm Ruoff ; mit Hauptniederlassung in Minden und Zweig⸗ niederlassung in Haunover sowie als deren In⸗ haber Kaufmann Wilhelm Ruoff in Minden.
Hannover, den 28. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. IVo
; (65302 Holzminden. Im Handelzregister für den Amtsgerichtsbezirk Holzminden ift heute die Firma Feift . Ce. (Manufaktur⸗ und Schuhwaagren⸗ handlung), als deren Inhaber der Kaufmann Iwan Ifaacsohn hier, früher in Hamburg, und als Ort der Niederlassung Holzminden, eingetragen.
Holzminden, den 25. Januar 1895.
Herzogliches Amtsgericht. H. Cle ve. Itrehoce. Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister getragen: ;
sub Nr. 1008. Das Han delsgeschäft der Firma Johann Alpen n. Co hierselbst ist durch Kauf auf den Kaufmann Adolph Raoul Goldenberg in , übergegangen, welcher dasselbe unter der
isherigen Firma fortführt.
Zu Nr. 1013. Die Firma wen Alpen u. Ce in Itzehoe und als deren Inhaber ber Kauf⸗ mann Adolph Raoul Goldenberg in Hamburg.
Itzehoe, den 22. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. III.
(65307 ist heute ein⸗
lbs Kirehen. In das Gesellschaftsregister ist folgende Eintragung erfolgt: 1) Laufende Nr.. 2) Firma der Gesellschaft: Naaf u. Hahn. 3) Sitz der Gesellschaft: Kirchen. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind; ö I) der Kaufmann ö. Naaf von Kirchen, 2) der Kaufmann Adolf Hahn von Kirchen. Die Gefellschaft ist eine offene Handelsgesell⸗ und hat am 1. Januar 1895 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Januar 1895 am 29. Januar 1895. (Akten über das Gesellschafts⸗Register Bd. J Seite 178.) . Kirchen, den 29. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
bö3 10
Koblenz. In dem hiesigen Handeltregister ist heute die unter Nr. 523 des Firmenregisters einge ⸗ tragene Firma „Albert Tapprogge“ in Koblenz, und unter Rr. J des Prokurenregisters die für diefe Firma dem Josef Tapprogge, Kaufmann in Koblenz, ertheilte Prokura gelöscht worden. Koblenz, den 30. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mannheim. Handelsregistereinträge. 65311 Nr. 2947. Zum Handelsregister wurde eingetragen: Zu O. 3. 176 Gef. Reg. Bd. VII Firma: „Verein dentsche Oelfabriken · in Mannheim. Die ,, , , Duisburg ist aufgehoben und die Prokura des Georg Wöhrle erloschen. Mannheim, 24. Januar 1895. Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.
66312 Müseln. In das Handelsregister des unterzeich⸗
neten Amtsgerichts ist am heutigen Tag auf Fol. 79 die durch Gesellschaftsvertrag vom 26. November
1894 mit dem S ö Mügeln Ofen⸗ e, ,, 2 3
esellschaft mit beschränkter Haftung, ein getragen worden.
Gegenstand des mit einem 6 von 203 500 0
begründeten Unternehmens ist die Herstellung von Defen, Porzellan⸗ und Thonwagren, sowie aller aus den bei der Fabrikation solcher Waaren sich ergebenden Nebenprodukte. 3 Auf feine Stammeinlage at. der Gesellschafter r Moritz Georgi in Mügeln 435 600 Stück iegel, das Tausend zu einem Preise von 23 4 eingebracht. Die Geschäftsführer sind: . Apotheker Heinrich Konrad in Mügeln. Rittergutsbesitzer Arthur Müller in Pommlitz, Gutsbesitzer Gustav Funke in Schlagwitz, Bäckermeister Emil Striegler in Mügeln, Ingenieur Robert Liesche in 33 Die r e rt wird nur verpflichtet durch ge⸗ meinsame. Willenserklärungen von 2 Geschäfts⸗ k oder eines Geschäftsführers und eines Pro- risten. . . Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Mügelner Anzeiger. — Königliches Amtsgericht Mügeln, den 28. Januar 1895. Unterschrift.)
KRad-Nauheim. Bekanntmachung. 65280 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Ord. Nr. 1 — betr. die Aktiengesellschaft Fabrik feuer- fester und säurefester Produkte in Bad⸗Nau⸗ heim — folgender Eintrag vollzogen worden:
Nachdem infolge Beschlusses der Generalversamm⸗ lung der rubrizierten Aktiengesellschaft vom 18. Mai 1894 eine Erhöhung des Grundkapitals um weitere zwei Millionen Mark in Aussicht ,, worden war, und der Vorstand und Aufsichtsrath in Ge— mäßheit der ihnen ertheilten Ermächtigung die Aus= . neuer Aktien im Betrage von Einer Million eschlossen haben, dieser Beschluß auch nach Maß⸗ abe des Art. 215 a. des . im Ge⸗ ellschaftsregister Großherzoglichen Amksgerichts Bad⸗ Nauheim unterm 26. Nobember 1894 eingetragen und veröffentlicht worden ist, und auf Grund der ihnen ertheilten Ermächtigung der Vorstand und Aufsichtsrath den Emiffionskurs der neuen Aktien Einer Million) auf Pari sestgesetzt und den alten
ktionären das Vorrecht gewahrt haben, wurde heute in einer öffentlich beglaubigten Eingabe des Vor⸗ stands und Aufsichtsraths obiger Gesellschaft vom 2. d. M. die stattgefundene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um eine weitere Million Mark in tausend Aktien 2 1000 M zum diesseitigen Gesellschafts⸗ register angemeldet.
Dieser Anmeldung lagen bei:
I) die Duplikate der Zeichnungen der Aktien,
2 ein die einzelnen Zeichner und die Einzahlungen anfüͤhrendes Verzeichniß und —
3) ein Bericht des Vorstands über die Art der Ausführung der Erhöhung, wonach die Einzahlung in baar erfolgt ist und Emissionskosten nicht ent⸗ standen sind. ;
Infolge dessen wurde auf Antrag des Vorstands eine Statutenänderung dahin eingetragen, daß 5 6 der Statuten also lautet: ö
„Das Grundkapital besteht aus zwei Millionen Mark, in 2000 Aktien à 1000 M, bezeichnet Nr. 1 bis 2000.
Bad⸗Nauheim, den 265. Januar 18965.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. auer.
; ; 6634] Neustadt, Orla. In unser Handelsregister ist Fol. 204 heute eingetragen worden die Firma M. Gedicke in Nenstadt (Orla), als deren In⸗ haberin Frau Selma Marie Gedicke, geb. Besser, hier und als deren Vertreter der Kaufmann Fran Ferdinand Otto Gedicke hier als Prokurist. Neustadt (Orla), 26. Januar 1895. Großherzogl. S. Amtsgericht. Unterschrift.)
Viederlahnstein. Bekanntmachung. 65313] In unser Firmenregifter ist heute unter Nr. 114, woselbst die Firma: Gustav Krautheim mit dem Sitze zu Oberlahnstein eingetragen steht, vermerkt worden, daß der Hauptsitz dieser Tirma Berlin ist mit einer Zweigniederlassung in Ober⸗ , Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 52 unferes Prokurenregisters bei der Prokura des Paul Werner zu Oberlahnstein für obengenannte Firma eingetragen worden. Niederlahnstein, 26. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. 65315
In das hiesige . ist heute Blatt 1021 eingetragen die Firma B. Beckmann mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren In⸗ haber der Dekorateur Franz Bernard Beckmann, als
e, die Ehefrau desselben, Maria Agnes, geb.
age. Osnabrück, den 29. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. III.
(65316
Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 250 des hiesigen Handelsregisters ist die
irma Volkstedter Porzellanfabrik Richard
ckert u. Co. mit dem Sitze in Volkstedt und als deren Inhaber: .
a. der Kaufmann Richard Eckert in Rudolstadt,
b. Frau Meta Wewetzer, geb. Eckert, in Sagard,
C. a Martha Großer, geb. Eckert, in Rudol⸗
tadt,
d. Fräulein Pina Eckert in Rudolstadt eingetragen worden. . Dem unter a aufgeführten Richard Eckert ist die Geschäftsführung übertragen worden, und ist dieser allein zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Rudolstadt, den 28. Januar 1895.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolfferth.
*
Verantwortlicher Redakteur: J. V. Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin auch durch die Anzeigers, 8W.
Siegen.
M 29.
Sech st e Beilage
zum Deutschen Rtich⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 1. Februar
1895.
—— r —— are. = Dee . ö . . Der Inhalt dieser Ke f, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Gen . err, und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konturse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ att unter dem Tite
achungen der deutschen Gif
Das Central ⸗ nigli
silhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
81 Handelsregister 6sl165419 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Die unter Nr. à67 des Firmenregisters eingetragene
Firma Wilhelm enrichs Schneidtmüller
(Firmeninhaber: der Schneidemüller Wilhelm Henrichs
zu Neunkirchen) ist gelöscht am 24. Januar 1895.
Sinsheim. Bekanntmachung. 65317 Nr. 1309. Zu O.-3. 42 des Gesellschaftsregisters
Firma J. FJ. Landes in Michelfeld“ wurde
heute eingetragen: .
Der ledige Kaufmann Rudolf Landes tritt auf 1. Januar 1895 der Gesellschaft bei. Die Gesell⸗ schafterin Johann Friedrich Landes Wittwe, Philip⸗ pine, geb. Heller, in Michelfeld, scheidet auf 1. Ja⸗ nugr 1895 aus der Gesellschaft aus.
Die beiden jetzigen Gesellschafter Ernst Köchler und Rudolf Landes, beide in Michelfeld, erklären sich mit dem Austritt der Gesellschafferin Johann Fried⸗ rich Landes Wittwe einverstanden und sind mit dieser übereingekommen, daß ungeachtet ihres Ausscheidens . ö unter ihnen beiden fortgesetzt wer⸗
en soll.
Sinsheim, den 22. Januar 1895.
Gr. Amtsgericht. Uhde.
kenn Solingen. In unser Handelsregister ist Fol⸗ gendes vermerkt worden;
J. Bei Nr. 429 des Gesellschaftsregisters — Firma Thon Æ Cie Benj. Stosberg Nachf. zu So lingen — Der Kaufmann Max Brab zu So—⸗ lingen ist am 1. Januar 1895 als Handelsgesell« schafter eingetreten.
II. Bei Nr. 284 des Prokurenregisters: Die seitens obiger Firma dem Kaufmann Max Brab zu Solingen ertheilte Prokura ist erloschen.
Solingen, den 25. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. III.
. 65320 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 76 — Firma Gracken Æ Cie. zu Ohligs — Folgendes ,. worden:
Der Gesellschafter Fabrikant August Kortenbach zu Scheuer ist am 8. Januar 1881 verstorben, Durch Gesellschafts , und Erbtheilungsvertrag ist dessen Antheil auf seine Wittwe Henriette, geb. Rosenkaymer, und von dieser durch Vertrag auf Franz Emil Kortenbach zu Werer übergegangen. Nach dem am 15. Dezember 1837 erfolgten Tode des letzteren ging d'ssen Antheil an der Gesellschaft durch Gesellschafts.! und Erbtheilungsvertrag auf den Rentner Karl Wilhelm Kortenbach zu Wies baden über.
Der Gesellschafter Bürgermeister a. D. Theodor Kelders ist nach Köln verzogen.
Solingen, den 26. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. III. Wichert.
Sondershausen. Bekanntmachung. [65333] Zu der Fol 146 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma Carl Schrödter sind heute folgende Einträge bewirkt worden:
1) S. 122 Nr. 2. Die Firma ist geändert in Carl Bode Carl Schrödter's Nachflg.
2) S. 123 Nr. 3. Alleiniger Inhaber ist der Brauer Carl Bode hier.
3) S. 124 Nr. 2. Die Prokura des Arthur Schrödter ist durch dessen Tod erloschen.
Sondershausen, den 28. Januar 1895.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. III.
65322 Stettin. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 995 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Franz Schmidt zu Danzig für die unter Nr. 1257 des Gesellschaftsregisters eingetragene Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Cohrs d Amme Nach⸗ folger“ mit dem Sitze in Stettin und einer Zweig⸗ niederlassung in Danzig Prokura ertheilt ist. Stettin, den 25. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stolp. Bekanntmachung. (66318) In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen: 1) Nr. 408. 27 h , des Firmeninhabers: der Kaufmann Arnold Friedmann in ,, e 14. 3) Ort der Niederlassung; Berlin mit niederlassung in Stoly i. Pomm. 4) Bezeichnung der Firma: Gebrüder Fried- mann Spritfabrik. 5) Zeit der Eintragung; Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 25. Januar 1895 am 26. Januar 1895. Stolp, den 26. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Stolp. ,, 65321]
weig⸗
Als Prokurist für die unter der Firma Gebrüder Friedmann Syritfabrik hi und unter Nr. 408 des hiesigen Firmenregisters ver⸗ , . Handlung i ne, ung des in Berlin
estehenden Hauptgeschäfts] des Kaufmanns Arnold Friedmann zu Berlin ist der Kaufmann Franz
bestellt.
getragen:
Erstein:
getragene Kaufmann
loschen.
heute eingetragen. Stalp. den. 2b
enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register für das
ndels - Register für das D Rei Exypeditlon · des . Rei
kann durch alle
ost⸗Anstalten
und Röniglich Preußfschen 6
Gumtau zu Berlin, Königin Augustastraße 46,
Königliches Amtsgericht.
Strassburg i. Eis. Kaiserl. Landgericht Straßburg. In das Gesellschaftsregister wurde
heim:
5. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Tarnowitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 215 die Firma F. Rozumek zu Tarnowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Rozumek zu Tarnowitz am 28. Januar 18965 eingetragen worden.
Tarnöwitz, den 28. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
lbert
Treuenbrietzen, 26. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Dies ist unter Nr. 75 in unser Prokurenregister Januar J
4
65332
heute ein⸗
Bd. VI zu Nr. 191 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Elsaessische Zuckerfabrik“ in
er frühere Direltor Dr. Max Neide hat seine Befugnisse als Direktor der Gesellschaft niedergelegt und ist aus dem Vorstande ausgeschieden. herige Prokurist Michel Diemer in Erstein ist ge—⸗ storben. An des letzteren Stelle ist der ao tel Fritz Hoff in Erstein zum Prokuristen bestellt worden. Bd. IV zu Nr. 819 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Brauerei zur Hoffnung, vormals Ph. J. Hatt“ in Schisti urch Beschluß der außerordentlichen General- versammlung der Aktionäre vom 22. Dezember 1894 ist Absatz 5 des Artikels 31 der Statuten abge— ändert worden. Das bisherige Vorstandsmitglied Johann Jakob Hatt ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und ver—⸗ bleibt Herr Johann Ludwig Hatt in Schiltigheim
alleiniger Vorstand. Straßburg, 29. Januar 1895. ; Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertz ig.
Der bis⸗
65422
Tarnowitz. Im hiefigen Firmenregifter ist heute zu Nr. 100/119 das Erlöschen der Firma A. Sieg⸗ heim's Eisengeschäft zu Georgenberg und zu Nr. 11 des Prokurenregisters das Erlöschen der von der gedachten Firma dem Kaufmann Eugen Sieg—⸗ heim zu Georgenberg ertheilten Prokura eingetragen.
Taruowitz, den
66420
Treuenbrietrem. Bekanntmachung. 65334 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 21 ein⸗ . M. Lüderitz“, sowie die dem Lhderit für dieselbe ertheilte Pro⸗
kura — Nr. 1J des Prokurenregisters — sind er—
schrãnkter
gewählt:
Königliche
Forchh
Relgard,
getragen:
und Nicolai stellt.
Rerlin.
n Firma:
Wedding.
Augsburg.
Eamberg. In der Generalversammlung des Consumvereins eim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vom 20. Januar 1895, wurde der Weber Christoph Rausch, Forchheim, als Schriftführer neu gewahlt. Bamberg, am 26. Januar 1895. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(L. S.) Schäfer.
1895 ist am selben register unter elbst bestehende i
Daftpflicht
von Haunstetten.
Genossenschafts⸗Register.
66289
In der Generalversammlung des Consum Vereins der Haunstetter Spinnerei & Weberei eingetragene Genossenschaft mit be⸗ in Hannstetten vom 10. Januar 1895 wurden als Vorstandsmitglieder
1) Gustav Knorr, Schlossermeister, Vorsitzender, 2) r Widmaier, Webermeister, als Schrift⸗ ührer, 3) Karl Veitengruber, Stückpassierer, als Kassier, an n ,. den 28. Januar 1895. 8 Lan
dgericht. FKammer für Handelssachen.
Der stellvertr. Vorsitzende;
Bekanntmachung.
PFPersante.
Hs
Dr. Sch ie rlinger, Kgl. Landgerichts Rath.
löbꝛ 8b
Nr. 488 in
65283
Bei dem Molkerei⸗ verein Groß Rambin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter
aftpflicht, ist am 21. Januar 1895 in das .
aftsregister ein⸗
An Stelle der ausgeschiedenen Bruns⸗Neu-Lutzig
und von WulfferonaJeseritz sind Hosemann Battin
Passenthin zu gg tand fer. be⸗
Belgard, den 16. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
66242
Zufolge Verfügung vom 29. Januar
Tage in unser Genossenschafts. r. 183, woselbst die Genossenschaft
Credit ⸗ und Spar ⸗ Bank Berlin Nord,
Eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Saftpflicht
vermerkt steht, eingetragen: Der Banquier Sieg ⸗
Das Central
* ĩ fried Wollstein jst aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Buchdruckereibesitzer Ernst Berg zu He. ist Mitglied des Vorstands geworden. Berlin, den 29. Januar 1895. König liches . . I. Abtheilung 89. a.
3
. 65284 Krann gels. Bei dem Vorschuß⸗ und Credit ⸗ verein zu Niederbiel, Eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Cloos Konrad Heep zu Niederbiel zum Vorstandsmitgliede (Gegenschreiber) bestellt worden ist.
Braunfels, den 28. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
65285 KEuchem. Nr. 952. Unter O.3. 5 des Genossen⸗ schaftsregisters wurde eingetragen:
„Ländlicher Kreditverein Götzingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
aftpflicht.“ Sitz der Genossenschaft ist Götzingen.
er Gesellschaftsvertrag ist am 13. Dezember 1894 abgeschlossen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehensgeschäfts. Der Verein bezweckt insbesondere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäft oder Wirthschafte betriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaf!licher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen die Verhältnisse der Mit- glieder in jeder Hinsicht zu bessern.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Vereinsblatt des badischen Bauernvereink.
Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich: Karl Horn, Kaufmann, Emil Oeppling. Hermann Holderbach, Franz Heß und Ignaz Heffner, Land⸗ wirthe in Götzingen.
Die 3 n. (Willenserklärung) der Genossen⸗ schaft geschieht durch Namensunterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vor—⸗ standsmitgliedes unter der Firma der Gesellschaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Buchen, den 26. Januar 1895.
Gr. Amtsgericht. Krimm'er.
65289 Gotha. Der Consumwerein Sättelstädt e. G. m. u. SO. hat in der Generalversammlung vom b. dies. Mts. den Landwirth Theodor Lux daselbst als Kontroleur gewählt. Solches ist auf heutige Anzeige im Genossenschaftsregister Fol. 31 einge⸗ tragen worden.
Gotha, am 29. Januar 1895. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polack.
Greis wald. Bekanntmachung. 65287 In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver fügung von heute bei der Molkerei Genossen⸗ schaft Greifswald, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, solgender Vermerk eingetragen:
An Stelle des Gutspächters Wolter zu Friedrichs⸗ felde ist der Gutspächter Theodor Lange zu Jarms— hagen in den Vorstand eingetreten und
das Statut laut des Beschlusses der Generalver—⸗ sammlung vom 29. März 1894 abgeändert.
Greifswald, den 7. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
65288 Grevesmühlen. Laut Generalversammlungs—⸗ beschluß vom 27. Oktober 1893, eingetragen in das Genossenschaftsregister der Gerichtsschreiberei Dassow am 28. Januar 18965, erfolgen die Bekanntmachungen der Kalkhorster Molkerei · Genossenschaft, E. G. m. u. S., fortan durch das Korrespondenzblatt der Mecklenburgischen Molkerei⸗Genossenschaften“.
Grevesmühlen, den 28. Januar 18965. Großherzogliches Amtsgericht.
Horerswerda. Bekanntmachung. [65290] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 Folgendes eingetragen worden: Spalte 2. Firma der Genossenschaft: „Spar⸗ und Darlehnskasse !, ug nel Genossenschaft
mit un beschränkter Saftpflicht. Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Groß⸗ Sãrchen.
Spalte 4. Rechtsverhälnisse der Genossenschaft:
Das Statut ist datiert Groß ⸗Särchen, den 12. Ja⸗ nuar 1895.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:
I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirtbschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in das, Hoyerswerda'er Kreis ⸗ blatt aufzunehmen.
Der Vorstand besteht aus:
1) dem Bauunternehmer Johann Jurk zu Groß⸗ Särchen als Direktor,
2) dem Restgutsbe e Johann Sulk zu Groß⸗ Särchen als Rendanten,
Deutsche Reich.
. dels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der 2 täglich. — Der Bezugspreis betraͤgt JG M 80 für das Biertellahr. — Einzelne Nummern In sertionspreis für den Raum einer Druchzeile 0 5.
(Nr. 29 B.)
often So —
3) dem Gutsbesitzer Jobann Haink iu Groß⸗ Särchen als Stellvertreter des Direktors.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, . Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die 53 geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge nossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet.
Hoyerswerda, den 23. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
RKottbus. Bekanntmachung. 653231 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die durch Statut vom 16. Januar 1895 unter der Firma „Kahrener Darlehnékassen⸗ Verein, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht errichtete Genossenschaft mit dem Sitz zu Kahren eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Einrich⸗ tungen, welche zur Verbesserung der sittlichen und wirthschaftlichen Verhältnisse der Genossenschafter er⸗ forderlich sind; die Beschaffung der zu Darlehen an die Genossenschafter erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie und die Ansammlung eines, Fonds, zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Genossenschafter. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft werden in dem Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Nenwied veröffentlicht. Sie ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden, wenn sie rechtsverbind, liche Erklärungen enthalten von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter, in anderen Fällen nur von dem Vereinsvorsteher unterzeichnet. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Sie hat nur dann verbindliche Kraft für die Ge⸗ nossenschaft, wenn sie vom Vereinsvorfteher oder seinem Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern vorgenommen ist. Bei gänzl chen oder theil: weiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt jedoch die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder seinen Stellvertreter und einen Beisitzer. In allen Fällen, wo der Vorsteher und sein Stellvertreter gleichzeitig zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Beisitzers. Die Mitglieder des Vorstandes sind: I) der Gemeindevorsteher Friedrich Hobracht zu Kahren, Vorsteher, 2) der Kaufmann Fritz Donath zu Frauendorf, Stellpertreter des Vorstehers, 3) der Gemeindevorsteher Robert Reinschle zu Koppatz, 4) der Ziwnmermann Christian Wiener zu Kahren, ) der Hastwirth Gottfried Lehmann zu Kabren. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Kottbus, den 25. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
MHehlanukem. Bekanntmachung. (653 24
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 1 ist heute die Genossenschaft in Firma:
Popelker Darlehnskassen⸗Verein. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Q Daftpflicht mit dem Sitz in Popelken eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden:
A. Das Statut lautet vom 18. Januar 1895 und befindet sich in den Registerakten.
B. Gegenstand des Unternehmens ist, zwecks Ver⸗ besserung der Erwerbs- und Wirthschaftsverhältnisse der Mitglieder die erforderlichen Geldmittel unter , zu beschaffen, denselben
arlehne zu gewähren und deren Gelder zinsbar an⸗ zunehmen, auch einen s. g. Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins- mitglieder anzusammeln.
G. Den Vorstand bilden 5 Mitglieder:
I) der Vereinsvorsteber Besitzer Franz Todten⸗
haupt in Kl. Kallkeninken,
2) dessen Stellvertreter Gutsbesitzer Carl Thoma zu Popelten,
3) als Beisitzer Gutsbesitzer Wilhelm Lenz in Popelken,
4) als Beisitzer Besitzer Gottlieb Rahnenführer in Paschwentschen,
8) als Beisitzer Besitzer August Matzat in Wittgirren.
D. Die n ing für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu gefügt werden.
Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie gemeinschaftlich erfolgt vom Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern. Ausnahmsweise bei Zurücke stattung von Darlehnen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 509 6 und über eingezahlte Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher Den ele Stellvertreter und mindestens einen
eisitzer.
In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die 6 des letzteren als diejenige eines Beisitzers
FE. Alle von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kannimachungen, zu deren Aufnahme das Landwirth⸗
schaftliche Genossenschaftsblatt zu Neuwied bestimmt