in Ansyruch
derte . 6 zum 6. Mär;
* * . . . nzeige zu ma ; 1 Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Meschede: Meienbrock.
65468
l Das Kgl. Amtsgericht München J, Abth. A. f. Z. S., hat über das Vermögen des Schneider⸗ meifters Georg Siegert dahier, Wohnung Heß⸗ straße bz / , Laden Heßstr. 62/ , auf dessen Antrag beute, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: echtsanwalt Wilhelm Zim⸗ mermann bier. Offener Arrest erlassen. An⸗ zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis zum 22. Februar 1896 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfaffung über die Wahl eines anderen · Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in F§ 126 und 125 der Konkursordnung be zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 4. März E897, Vorm. 97 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43.111, bestimmt. ö
Mänchen, den 28. Januar 1895. .
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. 8) Störrlein.
617865 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen det Kaufmauus Adolf Breuel in Wörlitz, alleinigen Inhabers des von demselben unter der Firma Adolf Breuel daselbft betriebenen Handelsgeschäfts, ist heute, am 14. Januar 1895, Nachmittags 12 Uhr 37 Mi—⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkureverwalter: Bureau⸗-Assistent Emil Matthias in Oranienbaum. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1895. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 12. Februar E895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. März 1895, Vormittags 16 Uhr.
Oranienbaum, den 14. Januar 1896. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts:
Henning, Bureau⸗AUssistent.
(õᷣhah4] Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Rusteberg in Osterode a. S. wird, da Gemein—⸗ schuldner seine J genügend glaub⸗ haft gemacht hat, heute, am 29. Januar 1896, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Cramer zu Osterode a. H. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 15. März 1895 bei dem Ge—⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 125 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Montag, den 25. Februar 1895, Vormittags 10 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 2. April 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkurßmasse etwas schuldig sind, wird . egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab—⸗ olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 25. Februar 1895 Anzeige zu machen. Osterode a. H., den 29. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. II.
66489 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Edmund Frenzel in Riesa ist heute, am 30. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt e Fischer in Riesa. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis zum 25. Februar 1895. Anmeldefrist bis zum 265. Februar 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 2H. Februar 1895, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 18. März 1895, Vormittags E10 Uhr.
Riesa, am 30. Januar 1895.
Sänger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(65431 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschners Christian Blum zu Saarlouis wird heute, am 30. Januar 1895, Nachmittags 5 Uhr, das,. Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Vieten e . wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1895 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5120 der Konkurtzordnung bezeich neten Gegenstände auf den 2. Februar 1895, Vormittags 1E Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den EZ. März E895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig ind, wird aufgegeben, nichtß an den Gemein chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1895 An⸗ eg zu machen.
önigliches Amtsgericht zu Saarlonis Abth. J.
or,, Ueber das Vermögen der Firma Jean Ferg 6 Jean Ferg Kreer) in Siegen wird ute, am 28. Januar 1895, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Giesler in Siegen. Anmeldefrist bis zum 3. März 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 27. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 12. März 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 10 im unteren Schlosse. Offener Arrest bis zum 18. Februar 18965. Königliches Amtsgericht zu Siegen.
66490 onkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 26. Dezember 1894 verstorbenen Sattlermeisters , ö. Robert Wagner in. Zschopan ist heute, am 30. Januar
3
1895, Vormittags E12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Lokalrichter Reinhold Mihlan in Ischopau. Konkursforderungen sind bis zum 22. Februar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und gleichzeitig allge⸗ meiner Prüfungstermin am 1. März 1895, Vor. mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Februar 1895. Königliches Amtsgericht zu Zschopan. J. A.: Dr. Lessing, S. R.
65471 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johannes Gryea zu Berlin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 28. Febrnar 1895, Vor⸗ mittags 119 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gericht 1 hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel O., Erdgeschoß, Saal 36, anberaumt.
Werlin, den 29. Januar 1895.
chin Adler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
65435 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslermeisters Hermann Gesch zu Berlin, Marsiliusstraße Nr. 2s, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Dezember 1894 angenom- mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Dezember 1894 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 29. Januar 1895. .
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
65470 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Grunwald (in eingetragener Firma A. Rosenthal Nachf., Bischofstr. 17) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 12. Febrnar 1895, Vormittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ericht J hierselbst, Neue Friedrichstt. 13, Hof, lügel C., part,, Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 30. Januar 18965.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
665437 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm Voß in Berlin, Zimmerstraße 81 a.. Geschäftslokal; Friedrich= straße 47, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur event. Beschlußfassung über eine Vergütung des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den S. Februar 1895, Vor⸗ mittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amts- erichte L hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, 6 B., part., Zimmer 27, bestimmt.
Berlin, den 30. Januar 1895. von Quo oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
66467 Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Technikers Edmund Baur von Blieskastel., vormaliger Besitzer der Portlandeement⸗ fabrik Lautzkirchen, hat das Königl. Amtsgericht dahier mit Beschluß vom Heutigen, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußvertheilung beendet ist, das Verfahren aufgehoben.
Blieskastel, den 30. Januar 1895.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
(L. S.) Cuno, Kgl. Sekretär.
6bd63]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Gustav Josephsohn in Zerrenthin wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 22. Dezember 1894 angenommene 53 durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Dezember 1894 bestätigt ist und die Abnahme der Schlußrechnung in dem Termin am 29. Januar 1895 erfolgt ist, aufgehoben.
Brüssow, den 30. Januar 1895. . Togetzes, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(65500 Konkursverfahren. Das Konkuréverfahren über das Vermögen des Sägmüllers Jacob Wichtel aus Dahn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Dahn, den 28. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
65466 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Otto Horn von Herzogs⸗ waldan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 28. Februar 1895, Vormittags 19 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte ö Zimmer Nr. 11, be⸗ stimmt.
Freystadt, den 29. Januar 138395. Königliches Amtsgericht.
66218 In dem Otto Horn'schen Konkurse soll die Aus schüttung der Masse erfolgen. Dazu sind 2600 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 42 637. 48 nicht bevorrechtigte Forderungen. Freystadt, den J. Februar 1895. Der Konkursverwalter: Helm.
bb 3c ,
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Reichel zu Glatz wird nach erfolgter an,, aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, hierdurch eingestellt.
Glatz, den 29. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
sõbd49)
In dem G. Saurien'schen Konkurse in Marien⸗ walde soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 575. . 45 3 ver ügbar. ach dem bei der Gerichtsschreiberei des Königlichen Anitsgerichts hier⸗ , niedergelegten Verzeichnisse sind hierbei nicht
J,, ,, im Betrage von 458 M0 98 8 zu berücksichtigen.
Heinrichswalde, Ostpr., den 30. Januar 1895.
Fritz Freutel, Konkursverwalter.
66487 hren. ö
Das n über das Vermögen der Ehelente Mathias Schwarten und Balbina, geb. Grüters, zu K’empen a. Rhein wird 21 *. Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.
empen, den 26. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. 65495 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Philipp Schätzel zu Lg. Schwal⸗ bach ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Dienstag, den 12. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags EI Uhr, ver dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.
Lg. Schwalbach, den 26. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. II. — . 65429] Konkursverfahren. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wiltzelm Heinrich Octavus Röb⸗ becke, Inhabers der Federwedel - n. Mürsten⸗ fabrik unker der Firma Wilhelm Röbbecke zu Leipzig · Volkmarsdorf mit einem Detailgeschäft in Leipzig, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 28. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abth. III. J Steinberger. z Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
(65501 Ronkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Rittergutsbesitzers Joachim Christoph August Matthies aus Mittelfrohna wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Limbach, den 31. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Karing.
65436 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hermann Wagner d Ce zu Menzelsfelde ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten . zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 19. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Lippsftadt, den 26. Januar 1895.
Sauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
66462 Das K. Amtsgericht München J, Abth. A. f. 3. S., hat mit Beschluß vom heutigen Tage das am 4. Juli 1894 über das Vermögen der offenen Handels- esellschaft Thomas Hauf, Eisengießerei, ier, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs vergleich beendet aufgehoben. München, 29. Januar 1895. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
66459 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Carl Simolik zu Hönigern wird auf den Antrag des Verwalters eine Gläubiger versammlung auf den 21. Februar E895, Vor- mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 14, hiermit ein⸗ berufen. In derselben soll darüber Beschluß ge⸗ faßt werden, ob und eventuell welche von den an⸗ geblichen Ansprüchen und e e des Gemein⸗ schuldners aus seinem früheren Pagchtverhältniß, be⸗ treffend das Gut Hönigern, noch und zwar eventuell im Wege der Klage und des Prozesses — geltend gemacht werden sollen oder nicht.
Namslan, den 29. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
66458 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwaarengeschäftsinhaberin Auguste Marie, verehel. Grahl, geb. Pietzsch, in Schöneck wird nach erfolgter Abhaltunz des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Oelsnitz, den 30. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Dr. Kowarzik, Ass.
65438 Konkursverfahren.
Nr. 3789. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers Franz Scheffler, alleinigen Inhabers der Firma Franz Scheffler in Pforzheim, ist zur Pruͤfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 28. Febrnar 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht hier, Geschäftszimmer Nr. 18, anberaumt.
Pforzheim, den 29. Januar 1895.
Matt, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
65433 Bekanntmachung.
In Sachen: Konkurs über das Rücklaßvermögen des verlebten Bierbrauers Wolfgang Pfeffer in Zwiesel, bezw. das Vermögen seiner hinter⸗ lassenen Wittwe Anna Pfeffer von dort, gebe ich hiemit öffentlich bekannt, daß en diesgerichtlichen, nunmehr rechtskräftigen Beschlusses vom 3. Januar I. Is. das Konkursverfahren infolge Zustimmungs⸗ erklärung sämmtlicher noch vorhandener Konkurs ⸗ gläubiger eingestellt worden ist.
Regen, am 30. Januar 1895.
Gerichtsschreiberei am K. Amtsgericht. (L. 8.) Eichin ger, K. Sekretär.
66493 stonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. F. Reimers zu Rendsburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs-⸗ termin auf Sonnabend, den 23. Februar I895, Vormittags 19 khr, vor dem Königlichen Amts-
erichte Jhierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der
orschlag und ble Grklärung ves Glaubigerang. schusses liegen auf der Ger nr fru herd zur Einsicht der Betheiligten aus.
Rendsburg, den 29. Januar 1895.
Sperlin J - Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
kursverfabren über das Verm Kaufmanns J. O. Piähn in Rendsburg ist 9 eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Sonnabend, den 23. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte J hierselbst, Zimmer Nr. 8, an⸗ beraumt. Ce Vorschlag und die , , des Gläubigerausschusses liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus. Rendsburg, den 29. Januar 1895.
Sperling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtẽgerichte
65461] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Akrtiengesellschaft Waldbrauerei Bergedorf in Börnsen ist auf Antrag des Gläubigerausschusses Termin zur Abhaltung einer Gläubigerbersammlung zwecks Ergänzung des Gläubigerausschusses, sowie zur Berichterstattung des Konkursverwalters auf Diens⸗ tag, den 5. März L895, Vormittags L104 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Schwarzenbek den 30. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. H. Koenigsmann, Dr. Veröffentlicht: Sekretär Lange, Gerichtsschreiber.
65484 Konkursverfahren Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wollmer X Hoock zu Schwelm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. ⸗ Schwelm, den 18. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
66460 Beschlus.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. Oktober 1893 zu Alt⸗Mahlisch verstorbenen Kolonisten und Kaufmanns . Ortel⸗ . aus Nen⸗Mahlisch wird nach erfolgter Schluß⸗ vertheilung und Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Seelow, den 19. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
65464 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Ziegeleibesitzers Ernst Hansten in Ekensund wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Sonderburg, den 28. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. 1. Abtheilung. Veröffentlicht: Kannenberg, Assistent, als Gerichtsschreiber.
65502 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Cilla Kleemann hier wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hier⸗ mit eingestellt.
Sondershausen, den 29. Januar 1895. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. II. (Unterschrift.)
66430 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Wilhelm Kirch in Pütt⸗ lingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens- stücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 12. Februar 1895, Vormittags 9 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Louisen⸗ straße 25, Sitzungssaal, bestimmt.
Völklingen, den 23. Januar 1895.
. . Fleckner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
664865] Beschlus.
Der Konkurs über das Vermögen des Schuh- machermeisters und Schuhmgarenhäundlers Heinrich Schäfer zu Wattenscheid ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgehoben.
Wattenscheid, den 29. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
66432 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Lange zu ,, ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags jn einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 20. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt.
Winzig, den 25. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
665497 k Das Kgl. Amtsgericht Zweibrücken hat mit Be⸗ schluß vom heutigen Tage das Konkursverfahren über das Vermögen des Farbwaarenfabrikanten Theodor Leyser zu Schwarzenacker als durch . bestätigten Zwangsbergleich erledigt auf⸗ gehoben. Zweibrücken, 29. Januar 1895. Der Gerichtsschreiber am Königlichen Amtsgericht: Hudle tt, stv. G.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
boo 73] Hessische Ludwigsbahn.
Im Hessisch⸗Bayerischen, sowie im Verkehr der Rhein und Main⸗Umschlagplätze mit . tritt am 1. Februar l. J. im Verkehr mit Lindau an Stelle der Wege über Neuulm bezw. Bodensee— Konstanz der Weg über Hergatz — Wangen.
Mainz, den 279. Januar 1895.
In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Spezial⸗Direktion.
Verantwortlicher Redakteur: J. V. Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholf in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige
Berlin, Sonnahend, den 2. Februar
—
M 30.
Börsen⸗Beilage
gerliner görse vom 2. Februar 1895.
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnung s⸗Sätze. — 0, go C 1 ira — 0,80 M 1 Lei — O, 80 S „so dd. 1 österr. Gold⸗Gld. — 2, 96 Mς ü Guld. 70 ς 1 Krone österr.⸗ung. W. — O, 8s d J. Guld. 12,90 M 1 Guld. holl. W. — 1,BJ70 C0 1 Mart Vaneo Krone — 1,126 66 1 Rubel — 83, 20 . 1 2 — ollar — 4, 2s C 1 Livre Sterling — 20,00
Wechsel.
Bank⸗Disk. Amsterdam, Rott. 8 J 21 169, 15 bz G
do. ö 168,80 bz G Brüssel 1 0
81, 10G do. 6. Skandin. Plätze.
80, 906 112,50 bz Kepenhagen ... London
113 566k 20,44 bz 15* 20 385 bz 1 Milreis 1Milreis ? 100 . 100 Pe 100 5 100 8 100 Frks. 100 Frks. 100 f.
100. — — 100 f. ; 164,690 bz 100 fl. 2M. 163,80 bz 100 Frks. Sl, 00 100 Frks. 80, 75 bz 100 *ire 76, 35 bz
lI00 Lire — St. Petersburg . 100 R. S. 219, 25 bz d 216,806
o. 1b q. S 3 M. * Warschau ... . 16060 H. S. S T. 44 Eig., 35bz
Geld⸗Sorten, Bauknoten und Kupons. Münz · Duk l ů Engl. Bnkn. 1 20,445 bz Rand⸗Duk. G —, — Frz. Bkn. 100 F. 8 453k. f. So vergs. p St. 20, 7 G olländ. Noten. 169.20 bz 20 Fris. St. 16,235 bz Italien. Noten. 76. 70bzł. f. 8 Guld.“ St. — — Nordische Noten 112,506 Dollars p. St. 4, 1826 G Dest. Bkn. pl 09fl 164,70 bz Imper. pr. St. — — do. 1000f1 164,70 bz do. pr. 00 gf. Russ. do. p. 100R 219,45 bz do. neue.... — — ult. Febr. — —
do. do. 500 g - — ; ult. März —, —
Amerik. Noten — — 1000u. 5005 . do. kleine 4, 16 bz Schweiz. Not. . S1, 05 bz Ruff. Zollkupons 324,60 bz do. kleine 324, 40 bz
do. Cp. 3. N. J. 4, 17G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30o, Lomb. 3 u. 40 o.
do. do. Madrid u. Bare.
do. do. New
do
Belg. Noten 81, 20 B
ö
Dtsche Rchs. Anl. 1 do. ds. 3
do. 3
do. do. do. ult. Febr.
reuß. Kons. Anl. pie do. 9
do. do. do. do. do. ult. Febr. do. St. Schuslesch. Kurmärk. Idv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. . 93 Alton. St. A. S7. 39
do. do. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.
do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 do. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. gl Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St. ⸗Obl. Erfurter do.
do.
do. Kieler do. Kölner do. Königob. 1 Lu. II .
do. 89
D / , . 2 2 — 582
r C . 2 R
Essener do. IV. V.? Hallesche do. 1886 do. 1892 33 Karlsr. St.⸗A. . .
94 * III 3
do. 8 do. 1892 o. Magdb. do. 1, IV
do. do. ö St. A.. 6. Mannheim do. 388 0 do. 36
Posen. Prov. ⸗Anl. do. Stadt⸗Anl. Potsdam St⸗A. 92
18933 do. 1892
do. 88
do. 3
Fonds und Staats⸗Papiere. . 38.⸗Tm. Stilcke zu
14.
*
7
1 1 1 1 1 v
c= tc = i C e - 0 - C - 0 - .-
te- t.
W
e C= t- 5 2
k 1 1 3 * k
3 3 31
. 1
versch. ᷣooo Ibo 4 16 55 - 156
4. *. 5.
6. 4.
ersch.
228
10 5000-200 000 -= 200 õ000 C2 D200
105,70 B 104,75 bz 7,60 bz G
lob, 35 bz G 164 60G 160 5660 -= 15067 8obz 7 F0ꝛ. sobꝛ
zoo - 76 siol 25G zõo0 = 160 - zo = 306] — — hob = bo (- oo = HoMlio 20 oh = H0b los 30G o 2666 - 160101, 560636
Sb hh = b00 — IG bo - So - — sch. Soo d -= 100 102, obz G 756Gb = 100 is, 85G bb 200 10d, ob; B od = bo io gobz Ibb6 = do io? Oobz G 2bb0 = IG id. 25b; B Sb = 160 104. 25 26 C- IMM loi So S660 = h00 102, bz G 26000 = 200 — ooh = 00 ( - —
1 166d - oo lo oobz 6 26060 -= 500M Lë bz G 36G = 600 io, Oοbz G oho 60 == 1066 - 200 - — zh = S600 — — 10660 - 300 6 - —
26000 =560 - zb = 00 6 308 13660-2600 566. 30 hoh = oM Ü- —
I0bbu. bb lo, 10bzG 26000 - 500 — — 3h55 = 66M liο2 bz G Ib60 = H66 io , obz G 2000 -= 00 - — zb -= c66( - S666 = IGM iοꝛ, 75G ob = 160 il, bz B 2 D666 = 260 io O5 Ibbh = bb lo oh 1000 - 00 is O bzG 1666 - 2600 106 506 zoo = 10MM io iobz B oo = oo los, 10 oh = 260 io 00
—
— “
—
4 1.4. 10 2000 - 200 - —
Rheinprov. Oblig. .
Regensbg. St. A. 3 do. do. do. Lo.
Rixdorf. Gem.⸗A. ö
do.
Schöneb. G.⸗A. 91 Schldv. dBrlKfm. Spand. St.⸗A. Stettin do. 89 do. do. 1894 Weimar. do. ? Westpr. Prov. Anl Wiesbad. St. Anl.
do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue..
D d = . 2 ö — 8
do. K do. Landschaftl. dos. Land.⸗Kr.
do. kö Schles. altlandsch. do. do. landsch. neue DD. ldsch. Lt. A. . do. Lt. A. . G. de , (. do. Lt. D. do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. Westfälische ... do
Wstpr rittsch. . iB do. ö J. do. neulndsch. II.
o. do.
1. III. II. 3
te C- . , - t · -
=
d —— — — — — — — — — — — — — — —— W — 22222222 — 2 2 — —— ⸗— —⸗—
— — — — C — — — — — — — — — —
C t t tτο·¶·¶
Hannoversche .. . 4 do. 34 , ,, Kö
versch. 1000 u. h
14.10 5000-2 boo 0 -= 209 103, 08 5000-500 97, 106 10090 u. 500 04 00bzG. 3000 - 200 1102, 00bz G 1000100 1500-300 1000-300 —, — 2000 - 200 — 1 So) 0 -= 2001102,
og = 9 102, 006 4.10 30650 - 200 102,403 B ersch. 000 = 2001102. 006 Pfandbriefe. 1.7 3000 - 1501 - — 3000 - 3001114, 70G 3000 - 150 109,60 bz 3000 - 1501103, 906 10000-1590 - — 000 - 1501103, 60 bz G 000 -= 150 196, 90 bz 3000 - 150 — — 3000 - 1501103, 70bz G 3000-150 3000-75 300075 3000-75
3000 = 75 z 060 -= 75 zob = 260 io3 75G ob = 0d 30h 0 = 7h zoo - 75 z0b0 = 66 zoo - 66 = os g od ohn z6b0 = 160 ob = 1606 zb = Io] - ob0 = 169 ʒobb · IG. == ob 0 = 10G lo, 30bz obo = 160 = ob Gb loh 106 Gb = 6G is,. 30G bb = IG id, 0G 160606 - 160 oh 6 = 266 ooh = S060 do = 660
Nentenbriefe. 14.10 3000— 30 vers 33
1 1 1 1
— — — —— ——
1 1 4 1 4 1 4 1 1 ö.
2 — 2
1 1 1 1 1 1
1 ĩ f
to-
2
or
o-
=
.
—
to- t ᷣ·¶·
7
J
ot
or-
164
1
7
1
1 1 1 1 ꝛ 1 1 1 1 1 1 1 . 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4 1
. . . . — . . . . . ö. 2 * . P . . 1 — P ; 1 9 . . ö
— — — — — — — — — — — — — — — — —
14.19
O00 - 30 34 versch. 3000 — 30
n
103, 09
ol goG
1h Gob; G 163 30 b; G 96 40bz G ol, 70bz G ol, 80 oh 0 ch
1063, 60 bz G 102,206
loꝛ zobz
loꝛ, 30obz
102,306
102, 10bz B 102, 10bz B 102, 10bz B
105,40 bz
ob o bz 102,30 bz
do.
125 Sooo d00Msoh M55; Kur. u. Neumark.
Lauenburger .. . ö o. 2
do. K Rhein. u. Westfäl.
do. Sãch . .
do. ö Schlsw.⸗Holstein. do. do.
do.
do.
= . R 6
o zoo 30
Sooo -= 30 ʒzbb d = 30 0 zoo = 36
zoo -= 36 IG 3000 - 36 ch. zo -= 36
versch. 3000-30 144 15 1600 - 36 X. 16 3000 - 36 117 ooo - 30 1.4.10 3000 - 30 versch. 3000 - 30
o- or-
I. 1895.
105,40 bz 102,30 bz 105,40 bz 105,40 bz 102,30 bz 105, 40bz 102, 30 bz 105,403 102, 30bz 105,40 bz 102,30 bz 105,40 z 105,40 bz 102, 30bz 105,406
102,30 bz
do. do.
do. do.
do.
Sã
do.
Badische Eisb.⸗A. 4 do. Anl. 1852 3 Bayerische Anl.. 4 do St. ⸗ Eisb⸗· Mal. Brem. A. S5, S7, S5õv
1890 u. 92 von 1893
Grßhzgl. Hess. Ob. . St. ⸗Anl. v.93
St.⸗Rnt.
do.
Hambrg. do. Ge fink r amort. S7 3)
do. do. St. ⸗Anl. 93 Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. d6
91
90-94
Ld.⸗ Spark.
Reuß. p
Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St. ⸗A. 69 . St. ⸗Rent. do. n u. Kr. o.
Wald. ⸗ Pyrmont Württmb. 81 - 83
1.5. 11 20900
3
— — —— — — C- o tον¶· tt ö S * ö 2 3 * , , , , , , — — — — — — —— 3 — — —
*
— S = — = — —— - — *
1500-75
rer
J 8
tersch 3M IVb 0 = 206 3 500 = 56 ios 076
105,606 104,906 106,306
o 36 = 10M io, aobz G ooo - 50 =.
ShoG = Holo 7obi G
Bayer.
,, 1865 rhess. Pr. Sch. Ansb.⸗ Gunz. 7fl. . Augsburger 7fl.⸗8. Bad. Pr.⸗A. v. 67
räm.⸗A.
Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Ech Dessau. St. Pr. A. 3 Loose. übecker Loose . Meininger 7 f. 8. . Oldenburg. Loose 3 Pappenhm. 7fl. . —
Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3.⸗O. 5 1.1.7 1000 — 300109, 506
ö — or
— * S — * 28G — *
Q de R
. —
tck p. Stck
*
124, 506
43.25 bz 27,50 bz 145, 00bz G 149,50 bz G 106,40 bz 140 00bz
137, I0bz G 135, I5 G6 2450 bz 127,306
Ausländische Fonds.
f. Z.⸗ Tm. Stucke
Argentinische bo / Gold. do. do.
r. kleine 6.
40 do. innere do. kleine
J 4F0ο äußere v. 88 do. .
77
— — — — * do do —= — Ss * * * * * * *
do. do. Barletta⸗Loose Bukarester Stadt ⸗ Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buen. Aires ho / oi. K. 1.7. 91 do. do. M. ö. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. do. do. do. do. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 do. National bankPfdbr. Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. ö Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Re e r, ; Egyptische 6 gar.. , do. o. kö do. do. kleine do. do. pr. ult. Febr. do. Dalra San. ⸗Anl. Finnländ. Hyp. Ver. ⸗Anl. do. Loose do. St. E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. k k er Loose alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose Gothenh. St. v. 91 S. A. Griech. A. su gn bai. ... 90 do. mit lauf. Kupon do. b oso inkl. Kp. 1.1. 9 do. mit lauf. Kupon do. 40o kons. Gold⸗Rente do do
do. do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1. 1.94 do. mit lauf. Kupon . 6 4 66 o. mit lauf. on k o. mit lauf. on . ö J o. mit lauf. on 2 ö. 6 6 o. mit lauf. on Sollãnd. Staats⸗ Anleihe
ö *
— — — — * 888 G
000 = h00 1000-500 1000 * 500 4 100 *
20 4
inn, i
—— — — 888 de e dẽ de;
ö
1000-500 6 1000-20 * 20400 0 1000 46
2000-200 Kr. 5000 - 200 Kr. 2000-50 Kr. 100 fl. 1000-100 1000-20 * 1000 u. 500 100 u. 20 E
1000-20 4050 — 405 0.
*
r SGM S SSS,
* — * * * 2 * 2 —
S8. — — 2 O — — 1 3 ö.
C- . -
re- = 8 x w F — — —— — — — —
L L — — O — — — — — — — Q 0 — — , m.
2 Y
4050 —= 405 4050 = 405 6
r w 883 821
81 D* *
500 Fr. 500 Fr.
833
JI
bobo bh be be Ce g
esse
5 1
405 S u. vielfache
10 Mir — 30 0
S800 u. 1600 Kr. bo00 u. 26500 Fr. bo000 = 2600 Fr.
**
51, 90 bz 51,906 42,90 bz 43,00 bz 42,40 bz 42, 70 B 42, 70 bz 42, 90 bz 34, 00bz 99, 906 99, 906 99. 906 99, 906 34,006 34,006
68, 50 bz 69, 00 bz 69, 10b3 99, 00 bz 94,60 bz gh, 00bz G
Iod doG
1
9 gobz kf. 136,20 bz
3 bz
98, 50 bz G 28, 25 bz 9h, 40G 18, 00bz 99, 606 34, 50et. bz G 31, 40bz. 34, 50et. bz G 31,40 bz 27, 20 bz G 27, 30 b G 27,50 bz G 35,506 33, 40bz G 35,50 G 33,40 bz G 32, 25 G 29,70 bz G 32,25. G 29, 70 b; G 32, 25 6 29, 70 bz G
1
Holl Ital. do. do.
do. Ho / . (200 St.)
do. do. do.
Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do.
do. 2. St.⸗Anl. o. Luxemb. Staats⸗Anl. v. S2
do. sexi o.
do. . Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. X.. New⸗Yorker . Hypbk.⸗Obl. d
Papier⸗Rente ...
Silber ⸗ Rente...
; Staatssch. (Lok.). Loose v. 1854... Kred.⸗Loose v. 58. 1860er Loose .. . 4
Loose v. i564...
p . olni d
o. do.
v. S8 / 8 420 , v ,
o. do.
Raab Srz. Pr. A. ex. Anr,
Röm. do.
Rum. do. do.
. k euerfr. Hyp.· Obl. do. . stfr. Nat. Bk. Pfdb.
e
o. kleine do. pr. ult. Febr. amort. ho / y III. IV.
Sr r 8
2
do. 1892
S6 II.
do. kleine
änder Loose ....
k
kanische Anleihe .. do
do. kleine do. pr. ult. Febr. do. 1890 do. 100er do. do. pr. ult. Febr. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do kleine
8 D 5 8
o .
G& - T.
old⸗A Anl.
taats⸗Anleihe 88 o.
d 8 8 e , e =
— — 2 — — 2 —— — * 90
— —— — 833 k
do. kleine do. pr. ult. Febr.
*
do. . do. pr. ult. Febr.
— — — — — — — — — * — —
do. kleine do. ö do. kleine do. pr. ult. Febr.
3 3233 ö S . 8
2
kleine
6 — 1
—
— **
do. pr. ult. Febr.
2G 2Ge 2
2 *
Bodenkredit⸗Pfbrf. sche pet L V
o. ö Liquid. Pfandbr. .
7 1
D — — O
do. eine ; Tab. Monop. Anl. 44 1.4.10
Anleihe I steuerfrei 4 1.4.10 do. II VIII. Em. Staats⸗Obl. fund.
do. mittel
do. kleine
7
100 fl. 509 Lire 500 Lire G. ho0 Lire P. 20000 u. 10000 Fr 4000 u. 100 Fr.
h00 Lire P. 1500-500 M6 1800, g00, 300 0 2250, 900, 450 M6 2000 M6 400 Mt 1000 - 100 45 Lire 10 Lire 1000– 500 K 100 K 20 *
1000-500 * 100 * 20 *
200-290 R 20 *
10 Fr. 1000 u. 500 § G. 4500-450 6 20400 - 10200 2040 -= 408 5000-500 20400 - 408 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 f.
1000 u. 100 fl. 166 ff. 100 u. Ido fl. 106 fl.
260 fl. K. M. 100 fl. Oest. W. 1006, 505, 106 fi.
109 u. S0 fl. 26060. 200 . 3000 Rl. H. 1006 - 105 Rl.
4060 u. 2030 4A 406 406 S0
1s. 4. 10 100 Mr — 1659 fl. S.
500 8
1000 - 100 Rbl. P.
61, 7obz Gkl. f. 93, 75 G
94, 80 G * . . S8. 00 bz G
S7. 30a, o bz G =*
82, 40 bz 103,806 100,106 72, 30 bz G 72, 40bz G
13,765 bz 74,50 bz Gy 74, 50 bz G 7h, 50 bz 74, 00bz 74,50 bz G 74. 50 bz G 75, 30 bz 74,00 bz 65,30 bz 67.40 bz 77, 90 B 18,50 bz B 115, 60G
3 *
oh oo 163, 168 97 306
97 Job; G 97, 70bz G .
.
81,60 bz
82,50 bz
162, 00bz 330,506 155,40 bz 155,25 bz 337,00
Sg 10b: kl. f. 69, 40b3;.
21000 100 Rbl. P. —
37406 5rf. 37,406
37, 75 bz G
97, 00G
37, 906
S4, 30 bz G 104,093 G 104, 00bz G
10d, 00G
Rum. Staats. Obl. amort. 5 d kleine h v. 18925
o. do. Engl. An
do. do.
do.
do. pr. ult. Febr. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Febr. IV
do. ] Gold⸗Rente 1884
do. do. pr. ult. Febr. nl. v. 1889 ; kleine do. 1890 II. Em.
St. do
do. do.
do. 1894 VI. Em. kons. Eis⸗Anl. J. I do her ler do. pr. ult. Febr. II. Staatsrente ; ult. Febr. Nikolai⸗Obligat. . kleine Schatz⸗Obl. kleine 864
do.
do.
bn Poln. d
. Pr. ⸗Anl. von 1 (. von 1866 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit ...
do. do. gar. Schwed. St. Anl. v. 1886 do. v. 18390 do. St.⸗Rent.⸗Anl. ..
do.
do.
do do. do. do.
kleine von 1893 von 1889
kleine von 1890 von 1891 von 1894 I. v. 1822
kleine ⸗ von 1859 kons. Anl. von 1880
do.
III. Em I. Em
do. do. do. do. Gesamtkdg. ab
do. Stãdte⸗
fdbr. 83
Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. 1889 Serbische Gold⸗Pfandbr.
do. Rente
v. 1884
do. do. pr. ult. Febr.
do. do. do. do. Spanische Skerhle⸗ P do. do.
v. 1886 r. ult. Febr.
2
. ult. Febr. br. v. 4/85 v. 1886
. R . R R R R 86 6 R 84
w — — Q 6 90 0 O , r —
.
*
23 2
—— — D 222222
— — —
—
— 2 2
2
4.10
4000 6 400 60 4000-400 4 400 60 4000-400 6 S000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 5000 - h00 L. G. bᷣ000 - 00 8. G. 405 6 1036 u. 518 E 1468 — 11 * 1000 u. 100 * 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
10000 - 100 Rbl. 1000-599 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. sch. 625 — 125 Rbl. G.
500 - 20 4 500 —20 4 500 20 E
3125 125 RbI. G. zIz5 u. 1750 Rbi. G.
625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
125 Rhbl.
25000 - 105 Rbl. P.
2500 Fr. 500 Fr. 500 - 100 Rbl. P.
100 Rbl. Bt. G
5000-500 06
5000-500 M
500-‚— 1000 10 Thlr.
* 1
100
150 u. 100 Rbl. P.
1000 u. 160 RRE G.
S8 50bz B 8, o bz
8, 10bz
98, 50 bz B 98, 10bz
S6 50bz G Sb / 0 bz G 6,60 bz G S6 h0bz G S6, 40bz G
ll.f.
— —
1
or pobꝛ os Hob.
olloooo = 100 Rbl. P. — —
so3 Job; oz ob, oz ob.
1
gh on hob; hö. 16 B
102, 86
99 00B
158, Hb Ih. 6b
1
jo go bz
102, 20bz
104,40B kl. f. 102, H0bz
es 1ob; G
1.1. 124000 - 1000 Pes. 8.
117 1.5.11
4000 - 200 Kr.
oh Sb Gn j. 1615 .