1895 / 31 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

/ ——

.

d ** ie. 2 26 ' 1 * 7

8 * n ' ** ö 2 kN a e Te d. ö. 28 w * .

8

wagen. Eilettrieitats . . w Æ Co., Nürn 35 ab.

Alasse. ; ö ** Nr. sO 301. Verriegelungsvorrichtung für

Vom 1. 10. 93 ab. 2z1I. Nr. SO 201. Verfahren zur Herstellung

Heinze, Berlin, Zossenerstr. 23. Vom 25. 5. 94a x ämter von Fernsprechleitungen.

Apparat Fabrik Fr. Welles, Berlin 80. Engelufer J.

Markgrafenstr. 4. Vom 21. 11. 93 ab.

der Leuchtstärke einer Anzahl verschiedener Lam

z elektrische Meßinstrumente; Zus. z.

furt a. M. Nr. s O 255. n trische Lampen; 2. Zus. z. Pat. 69 559. W. Osenberg, Hagen . W., Concordiastr. 8. Vom

22. Nr. s80 153. Verfahren zur Darstellung

23. Nr. SO 248.

24. Nr.

25. Nr.

26. Nr. 80 E90. Herstellung von Glühkörpern

29. Nr. S0 311. Vorrichtung

tra ö 30. f. so 198. Saugflaschenverschluß. H.

22. Nr. S0 285.

324. Nr. SO 154.

3. b. Schilhach, enng, Sebaft. Bachstr. I.

erg. Vom

Signalstellwerke. W. Henning, Bruchsal.

von Elektroden für elektrische Sammler.

Nr. 80 209. Umschalter für Vermittelungs⸗ Telephon⸗ Vom 17. 7. 94 ab.

Rr. 80 236. Wechselklappe für Fernsprech⸗ ämter. Siemens Æ Halske, Berlin SsW.,

Nr. S0 242. Vorrichtung zur Veränderung

pengruppen für Bühnen zwecke. Siemens * Sals ke, , in SW., Markgrafenstr. 4. Vom 13. 4. 94 ab. . ; Nr. S0 249. Anordnung der Eisenkerne für Pat. 36 911. Hartmann Æ Braun, Bockenheim-Frank⸗ Vom 17 7. 94 ab. ö Aufzugvorrichtung für elek⸗

5. J5. QM. ab. . .

Nr. SO 299. Elektrizitätszähler mit einer durch eine Spule beeinflußten Unruhefeder. C. Erben, Berlin Sw. , Markgrafenstr. 29, u. E. Bergmann, Berlin 8SW., Markgrafenstr. 19. Vom 21. 6. 92 ab.

von Farbstoffen aus Phtalsäure⸗Rhodaminen und primären aromatischen Basen. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. Vom 5. 7. 93 ab.

Nr. SO 234. Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen, welche sich von der Amide⸗ naphtolsulfofäure des Patents Nr. 62 289 ab- leiten. Badische Anilin und Sodafabrik, Ludwigshafen a. Rh. Vom 12. 8. 93 ab.

Nr. S9 282. Verfahren zur Darstellung

von Farbstoffen aus Oxazinen und alkylierten Amidobenzhydrolen; 2. Zus. z. Pat. Nr. 68 381. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer c Co., Elberfeld. Vom 21. 1. 983 ab. Verfahren zur Herstellung einer Seife; Zus. z. Pat. Nr. 79 784. Frau A. Groß, Szederjes, Siebenbürgen u. S. Leiters⸗ dorfer, Wien V, Reinprechtsdorferstr. ; Vertr.: F. C. Glaser u. 2. Glaser, Berlin 8W., Linden ea 80. Vom 17. 7. 94. ab. SO 2zzI. Doppelroststab. J. Wagner, Paris, 29 Rue du Chateau d'Fau; Vertr.: Otto Sack u. Rob. Stoeckhardt, Leipzig. Vom 19. 4 94 ab. . .

Nr. 80 246. Rost mit Reinigungs- vorrichtung. F. Schulz, Angern. Vom 26. 6.

94 ab. Nr. S0 277. Kohlenstaubfeuerung. C. Gitschinerstr. 1. Vom

Wegener, Berlin, T. 3. 34 ab.

so 257. Zungennadel⸗Wirkmaschine für gemusterte Links- und Linkswagre. A. Strudel, Reutlingen, Württ. Vom 6. 19. 94 ab.

mit feuerbestãndigem Skelett. = A. Kiesewalter, Limburg a. d. 2. Vom 7. 3. 94 ab. .

Nr. S0 270. Deckenlampe für Glühlicht⸗ beleuchtung. J. Pintsch, Berlin O., Andreas straße 72s73. Vom 20. 4. 94 ab. .

ö so 276. Einrichtung an elektrischen Gas⸗Zünd. und Löschvorrichtungen zum selbst⸗ thätigen Umschalten der Elektromagneten. O. von Morstein, Berlin W., Nollendorfstr. 3. Vom 3. 6. 94 ab. zum Trocknen oder Karbonisieren von Gespinnstfasern. A. J. Deru, Verviers; Vertr.: Carl Pieper und Heinrich Springmann, Berlin VW., Hindersin⸗

e 3. Vom 19. 7. 94 ab.

Herrmann, Lauffen 4. N. Vom 29. 4. 94 ab. Nr. SO 208. Verfahren zur Herstellung eines Wundverbandes. Dr. Thamm, Düssel⸗ dorf, Duisburgerstr. 62. Vom 12. 7. 94 ab. Nr. SO 211. Bank für Bade und sonstige Zwecke. W. Zeggert, Leipzig, Post Thonberg, Carolastr. 14 Vom 9. 8. 94 ab. ö Nr. S0 219. Fahrbare Tragbahre mit einem Rade. F. Heffing, Göggingen⸗ Augsburg.

Vom 22. 3. 4 ab.

Maschine zum Walzen von Glas. N. M. Miller, Philadelphia, 4101 Chestnut Street, V. St. A; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom

5. I. 3 ab. ö Nr. sO 157. Schließvorrichtung für Schirme. Fader, Vancouver, Brit. Columbia, Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav se, Berlin 8SW., Friedrichstr. 233. Vom 4. 94 ab. ;

Nr. S0 215. Stocchirm. F. O. Voigt, Schönheide, Sachsen. Vom 12. 6. 94 ab. Koch und Heizjapparat mit Anwendung vergaster Mineralöle. J. Fonillond, Jari, 21 Boulevard Poissonière; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frank⸗ furt a. M. Vom 12. 10. 93 ab.

Nr. 80 E66. Nachgiebige Sitz und Lager⸗ fläche für Möbel. P. Hoffer, Beuthen O.-S. Vom V. 6. 94 ab. .

Nr. S0 178. Vorrichtung zum Reinigen der Wäsche mittels Luft. H. Israelowic Bromberg, Kornmarktstr. 5. Vom 14. 8. 94 ab.

Nr. S6 239. Teppich⸗ Klammer. H. Fuhr⸗ mann, Patschkau, Schles., Nicolaistr. 166. Vom 6. 3. 94 ab.

Nr. 80 2423. Maschine zum Streichen von Fußböden. G. Brückner, Leipzig⸗Reudnitz, Senefelrerstr. 17. Vom 18. 4. 34 ab.

Nr. 80 247. Verschlußvorrichtung fr Schub⸗ laden und Thuüren von Möbeln. T. Haupt, Berlin M., Anebacherftr. 2. Vom 12.7. 94 ab.

Nr. 80 269. Kirpbecken für Aborte.

BVem 20. 3. 94 ab. . Rr. 80 272. Spiritus brenner! Balduin eller 's Söhne, Tæalitz, Böhmen; Vertr.:

5. Brandt, Berlin SwW., Kochstr 4 Vom

Ala 36.

1

9

b

24 1 27.

38.

40. v a

42. 1

49

*.

*

22. 5. 94 ab.

sse.

Kochplatte. G. Rheinl.

stein., Chicago, 141 Sntario St eeet; Vertr.: 3 P. Schmidt, Berlin NW., Charitéstr. 6. Vom 5. 11. 93 ab

fen gh Brennraum. urt a.

Südrußl.; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 5. 8. 94 ab.

Auffangspitze⸗ G. Hommert, Koburg, Spital⸗ asse 6. 3 ; Nr. SO 319. Dachfalzziegel mit treppen förmigem Abschluß. A. Schmidt, Berlin NW., Friedrichstr. 133. Vom 25. 10. 93 ab.

Holzrahmen für Spiegel, Bilder o. dgl, Böß * Hönning, Fürth, Bayern, Hirschen⸗ . 18

fertiger aßdauben. J. Storvik, Christian⸗ . . C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin N W., Dorotheenstr. 32.

36 51 Faubourg Poissonnisre; Vertr.; Hugo t

Schmidt, Berlin 80., Grünauerstr. 7. Vom

ö München⸗Nesselwang. Vom 7. 8. 4 ab.

Anzeigen und Messen von Grubengasen. B. Ch. Tiighman jr., Philadelphia, V. St. A.; Vertr;: Eustace W. Dopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. Vom 14. 8. 94 ab.

zum Verabfolgen von Büchern. R. r Wien, Praterstr. 15, u. J. L. Magyar, Wien, Praterstr. 17; Vertr.: R. Deißler, J. Mgemecke u. Fr. Deißler, Berlin C. . Alexc derstr. 38. Vom 19. 7. 94 ab.

Brückenwaagen. = E. Katz, Odessa, Institutstr. 3 Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 33. Vom 17.6. 35 ab. 44. Nr. 80 202. Zigarrenabschneider mit Streich bolibehälter. O. Loeme, i. F. Nachf., Berlin SW. , Ritterstr. 81. 6. 4 ab.

ö Schwarz, Wien HI. Fasangasse 18. Vertr;: Carl Fr. Reichelt, Berlin Nw., Luisenstr. 26. Vom 14. 9. 94 ab. ö

45. Nr. SO 169. Stellvorrichtung für Schlag⸗ bügelfallen. W. Göbel, Veckerhagen. Vom 10. 5. 94 ab.

f Heerstr. 45. Vom 14. 6. 94 ab.

B. Richter, Radebeul b. Dresden, Sido⸗ nienstr. 144.

D. Tolke, Marienwerder, Westpr. 30. 4. 93 ab.

von Pflanzentreibkeimen. Hamburg, Niedernstr. 94. Nr. 80 302. Ein einstellbarer aber doch nachgiebiger Gehäuseboden für Schubsäeräder. = G. Wohlfarth, Berlin W., Leipzigerstr. 35. Vom 10. 2. 94 ab.

Faß und darin frei herabhängen dem Schlag— rahmen. SHienzsch, Reinsberg b. Nossen, u. Hildebrand, Dresden, Wettinerstr. 34. Bom 73. 5. 94 ab.

für Teiche. W. Vom 30. 5. 94 ab. A6. Nr. 80 222. Eine nach Umstellung eines Kreisschiebers als Preßluftmaschine zu verwendende Gxplosionsmaschine. A. Häcker, Ober⸗Planitz b. Stenn.

Temperatur des Explosionsraums von

maschinen. G. A. Lift, V. Lift u. J. Kosa— koff, Moskau; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich

47.

Nr. SO 186. Küchenberd mit drehbarer Terlinden, Oberhausen, Vom 2. 11. 93 ab.

Nr. 80 235. Wasserwärmer. S. Bern⸗

Nr. 80 237. Gasluftheizungsofen mit ge⸗ F. Lönholdt, Frank⸗ M., Bockenheimer Landstr. 833. Vom 2. 94 ab. ; ;

Nr. S0 295. Kessel für Warmwasser⸗ eizungen. K. Müller, Balachany b. Baku,

Nr. 80 310. Temperaturregler für Gas⸗ fen. F. . Aachen, Edelstr. 5. Vom 2. 6. 948 ab.

Nr. SO 162. Blitzableiter mit beweglicher

Vom 15. 6. 94 ab.

Nr. 80 232. Verfahren zur Herstellung von

Vom 10. I0. 94 ab.

Maschine zur Herstellung

r. 30 266.

Vom 1. 3. 94 ab. . Nr. S0 225. Verfahren zum Aufschließen

on Antimon, Zinn oder Arsen haltigen Erzen

uf trockenem Wege. M. G. Bachimont,

ataky u. Wilhelm Patakv, Berlin NW., Luisen⸗ raße 2. Vom 19. 5. 94 ab.

Nr. 80 163. Selbstthätige Waage. C. 5. 6. 94 ab. -

Nr. 80 177. Ellipsograph. C. Riefler,

Nr. SO 179. Verfahren und Apparat n

Nr. 80 210. Selbstkassierender Verkäufer Wittmann,

Nr. SO 316. Gntlastungẽvorrichtung für

A. Schultze Vom 8.

Nr. 80 214. Schnalle ohne Dorn. J.

Nr. SO 161. Traggestell für Etagenbienen⸗ töcke. J. Dahr, Hannover, Alte Celler

ö * Nr. 890 E72. Blumentopf mit Luftkanälen.

Vom 19. 7. 94 ab. ; Nr. 80 259. Stellvorrichtung an Pflügen, om

Nr. S0 284. Verfahren zur Aufbewahrung irma Gebr. Rieck, om 18. 11. 93 ab.

Nr. 80 208. Buttermaschine mit drehbarem

Nr. sO 309. Stau⸗ und Ahlaßvorrichtung Rumbke, Bünde i. W.

Vom 28. 4. 94 ab. Nr. SO 228. Einrichtung zur K . rdöl⸗

Springmann, Berlin XW. , Hindersinstr. 3. Vom 27. 7. 94 ab. Nr. S0 279. Vorrichtung zur Aenderung der Gaszufuhr bei Gaslokomotiven durch den Steuerhebel der Uebertragungskupplung. Gas Traction Company Limited, London; Vertr.: . C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SsW., Linden⸗ 3 80. Vom 31. 8. 34 ab. r. 80 180. Pröäzisionsgesperre. Spon⸗ Berlin N., Exerzierstr. 6.

Nr. S0 297. Allseitig biegsamer, feststell⸗ barer Kugelgelenkarm. K. Pernstein, Berlin N., Krausnickstr. 17. Vom 13. 9. 94 ab. Nr. SO 197. Verfahren zur Herstellung von Gewindeschneidstählen. J. Dahl, Ham⸗ burg, Hafenstr. 119. Vom 25. 4. 4 ab. 2 860 200. Riemenfallhammer. A. Koch, Remscheid. Vom 11. 5. 94 ab. . Nr. S0 204. Verfahren zum Löthen von Blechgefãßen. M. Bieler, Lissabon; Vertr.: Georg Ludwig. Hamburg. Vom 10. 6. 94 ab. Nr. 80 217. Parallel⸗Spannkloben. —D. E. C. Stade, Kiel, Lornsenstr. 39. Vom 10. 1. 94 ab. Nr. S860 2238. Futter zum Aufspannen und Bearbeiten von Ringen. F. Lorch, Boclen⸗ heim b. Frankfurt a. M. Vom 13. 2. 94 ab. Nr. S6 2409. Maschine zur Herstellung von Schraubenmuttern. A. Schwartzkopff, Berlin. Vom 6. 3. 94 ab. Nr. 80 2891. Trio⸗Waljwerk mit verstell˖ baren Lagern. A. Thomas, Clabecg, Belgien;

. C Wrede, om 16. 8. 94 ab.

81. Rr.

Lindenstr. 80. Vom 15. 7. 83 ab.

Klasse. 6a 80 159. Doppelresonanzboden für

Klaviere. Augusft Boden Sohn, Halber stadt. Vom 1. 5. 94 ab.

Nr. 809 168. Gläserner Stimmstock für Saiteninstrumente. -G. M. Hirschmaun, Neu⸗ markt. Vom 13. 7. 94 ab. ;

52. Nr. 80 281. Handnähvorrichtung in Gestalt

einer Schere zur Herstellung einer Reihnaht.

2X. Serra, Paris, 2 Rue Titon; Vertr.:

C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗

straße 322. Vom 30. 9. 94 ab.

5z. Nr. 80 267. Verfahren zur Herstellung

vegetabilischer Extrakte. Dr. G. Fr. Mehner

Braunschweig, Bültenweg 14. Vom 3. 3. 94 ab.

59. Nr. 80 229. Pumpe mit einem den Einlaß

steifer Fördermassen regelnden Schieber. Frau

C. Fesea, geb. Raetzel, Berlin, Chausseestr. 35,

u. Gr. Brumme, Löͤbejün b. Halle a. S. Vom

22. 8. 94 ab.

61. Nr. 80 251. Vorrichtung zur Rettung aus euersgefahr. Fran gois Fontaine pere, aris, 2 Rue de Laborde; Vertr.; Dr. Joh.

Schanz u. M. Wertheim, Berlin 8swW., Kom⸗

mandantenstr. 8. Vom 17. 8. 94 ab. ;

623. Nr. SO 167. Beim Fahren auf geneigter Fahrbahn selbstthätig wirkende Bremse für .

u. dgl. A. Klietsch u. H. Frech, Görlitz,

Victoriastr. 5 bezw. Landeskronenstr. 51. Vom

10. 7. 94 ab. .

Nr. S0 E61I. Elcktrische Glocke für Fahr⸗ räder. - C. Kahn, Oschatz. Vom 12. 9. gz ab.

Nr. S0 E82. Bremsvbrrichtung für Fahr⸗ räder mit einer aus Trethebeln und Kette be⸗ stehenden Antriebvorrichtung. B. Ljungström, Stockholm, Schweden; Vertr.! A. du Bois Reymond u. Max Wagner, Berlin NV. , Schiff⸗ bauerdamm 292. Vom 19. 9. 94 ab.

64. Nr. S0 E83. Gläserspülmaschine; Zus. z.

9 72 150. J. Barthelmeß, A. Pieper u.

M. Urhahn, Köln⸗Nippes. Vom 21. 9. 94 ab. Nr. S0 288. Zapfhahn, Th. Sauter,

Ermatingen, Schweiz; Vertr.: Franz Wirth u.

Pr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. Vom

29. 4. 94 ab. .

„Nr. SO 292. Vorrichtung zum Abmessen von ln n n G. Liessem u,. P. Laufen⸗ berg, Koͤln a. Rh., Kyffhäuserstr. 16. Vom 26. 9. 94 ab. . .

Nr. 80 293. Flaschenspülmaschine. J. Hube, Osorno, Rep. Chile; Vertr.: Arthur Gerfon u. Gustay Sachse Berlin SW. , Friedrichstr. 233. Vom 2. 8. 94 ah.

65. Nr. 80 254. Heul⸗Boje. P. Henning⸗ sen,. Osterhusum. Vom 21. 9. 94 ab.

Rr. S9 291. Als Propeller verwendbare Steuerruder. H. C. Vogt, Kopenhagen, Hol⸗ steinsgade 31 b.; Vertr.: Alexander Specht u. J. B. Petersen, Hamburg, u. Max Lemcke, Berlin Fw, Luisenstr. 27. Vom 28. 6. 9J ab.

Nr. SO 294. Schaufelrad mit feststehendem Leitschaufelgehäuse. J. Lefegux, Swansea, Grfsch. Glamorgan, Wales. 55 Finsbury Terrgce; . ö Häßlacher, Frankfurt a. M. Vom 5. 8. 94 ab.

Nr. S0 298. Torpedo Schleuderrohr mit nach innen sich öffnender Verschlußklappe.

G. J. Carter, Elswich Werft, Neweastleon⸗

Tyne, Engl.; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki,

Berlin S'. Friedrichstr. 753. Vom 18. 9. 94 ab.

Nr. 80 258. Schleifmaschine für parabo⸗

lische Umdrehungsflächen; Zus. z. Pat. Nr. 71 216.

Eletktricitäts · Attiengesellschaft, vormals

Schuckert C Co., Nürnberg. Vom 25. 10. Q ab.

Rr. 80 265. Schleif, und, Poliermaschine für Knöpfe und ähnliche Gegenstände. Dink⸗ lage Franze, Tetschen. 8. F., Böhmen;

Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W.,

Friedrichstr. 8. Vom 23. 12. 93 ab. ö

68. Nr. 80 244. Zweifach wirkender Bascül⸗ Verschluß. J. Spengler, Berlin, Alte Jakobstr. 6. Vom 6. 5. 94 ab.

Nr. SO 264. Verfahren zur . von Gelenkbändern mit gerollten Hülsen. 8. A. e , Sw., Johanniterstr. 10. Vom 830 ab.

71. Nr. SO 252. Fußmeß⸗Vorrichtung. F. Sokol, Berlin, Stettinerstr. 28 Vom 13.9. 94 ab.

Nr. SO 254. Maschine zum Markieren der Randnaht der Sohle von genähtem Schuhwerk. J. G. Beijer, Stockholm; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom X. J. S4 ab. ;

72. Nr. 80 E56. Revolver mit einem die seit⸗

lich ausschwingbare Trommel geschlossen halten

den Auswerfer. D. B. Wesson, Springfield,

Mass., V. St. A.; Vertr.: Eustace W. Hopkins,

Berlin G., Alexanderstr. 36. Vom 28. 3. 84 ab. Nr. S0 E69. Kastenmagazin h Mehrlade⸗

ewehre; Zus. z. Pat. 79 069. A. H. Russell, fr t?! V. St. A.; Vertr.: G. Brandt,

Berlin sWw., Kochstt. 4. Vom 16. 7. 4 ab. Nr. 80 173. Gewehrstätze zum Gebrauch

beim Schießen in liegender Körperstellung. ohne

das Gewehr in Anschlag zu bringen. Vogel

K Noot, Wien J, Führichgasse 7 Vertr.: C.

ö u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗

traße 32. Vom 21. 7. 94 ab.

Nr. 80 191. Trommel⸗Magazin⸗Feuerwaffe mit Einrichtung zum Abschluß der Fuge zwischen Lauf und Magazin; 2. . 3. Pat. 8 338. . Pieper, Lüttich; Vertr.: Carl Pieper u. t

0

einrich Springmann, Berlin NW., Hindersin⸗ raße 3. Vom 9. 3. 94 ab. r. 80 218. Vorrichtung zur Verhinderung

des Vorschiebens einer Patrone aus dem ,

von Feuerwaffen, wenn eine solche bereits im Laufe sibt. C. C. C. Husting, Macstricht, Ftug du Loup 5; Vertr.: G. Dedreux, München. Vom 17. 3. 94 ab. . Nr. sO 268. Fernrohr und fernrohrartige Vorrichtungen zum Richten von Geschützen und andfeuerwaffen; Zus. z. Pat. 71 616., H. iertel, Charlottenburg, Göthestr. 17. Vom 29. 3. 4 ab. . Nr. 80 318. Mehrlade⸗Feuerwaffe, mit Hahn und durch Querrtegel feststellbarem Zylinder verschluß. C. G. Haenel, Suhl 1. Thür. Vom 26. 10. 93 ab. ; ö 74. Nr. 80 2586. Stromschlußvorrichtung für Thüren. Aktiengesellschaft Mixz Genest,

Vertr.: F. C. Glaser u. 2. Glaser, Berlin S., Tiaffe

39 1

75. Nr. S0 185. Verfahren zur Darstellung von neutralem Natriumkarbonat, „sulsit und borat. E. Dresel u. J. Leunhoff, Berlin, Dresdenerstr. 0. Vom 18. 10. 93 ab.

Nr. S890 212. Apparat zur Elektrolyse mittels ruhender Quedsilber⸗athode, Hr. C. Kellner, Wien u. Hallein; Vertr. Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Ferlin NW., Hindersin = straße 3. Vom 23. 10. 94 ab. 3

Rr. sO 300. Verfahren zur gleichzeitigen elektrolytischen Gewinnung von Chlor, Natrium⸗ hydroxyd und Ammoniak. Dr. C. Kellner, Wien 1X. Wasagasse 27; Vertr : Car! Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. Vem 14. 7. 93 ab. .

76. Rr. S0 199. Läuferstäbchen für Spinn⸗

mmaschinen. Ph. Bazin, Condé, . Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C, Alexanderstr. 33. Vom 6. 5. 94 ab.

Nr. S0 241. Einrichtung zum Entfetten von Wolle in geschlossenem Behälter mittels Schwefel kohlenstoff o. dgl. Graf O. von Reichenbach, Cromwell Crebeent, South Kensington, London; Vertr.: Eustace W. Hopkins, Berlin C.,

Alexanderstr. 36. Vom 15. 4. 94 ab.

77. in S0 184. Plaitform für Tanzauf⸗

führungen und dergleichen im Zirkus. F. Renz,

Berlin. Vom 4. 10. 94 ab. .

Nr. s0 205. Flugvorrichtung mit senkrecht

schwingenden Flügeln, deren Lager, verschiebbar

ind. H. Israel, Dresden, Schönfelderstr. 8. om 12. 6. 94 ab.

80. Nr. 80 187. Vorrichtung zum Festhalten zu zerschneidender Perlen. Th. Groll, Frank⸗ furt a. M. Alter Markt h. Vom 9. 2. 94 ab.

Nr. s0 192. Verfahren zur Herstellung von Hohltkörpern, J. F. Kleine, Essen a. R.

Juliusstr. 19. Vom 16. 3. 94 ab.

Nr. S0 194. Kachelpresse. H. Bock,

Magdeburg, Westendstr. 24. Vom 3. 4. 94 ab. Rr. SS 262. Verfahren zur Herstellung

wetterbeständiger Steine und Anstriche.

Industriewerke Aktien⸗Gesellschaft, Lands⸗

berg a. Lech, Oberbayern. Vem 17. 9. 93 ab.

81. R 80 155. Druckrohr für die Beförderung

von Getreide u. dgl. mittels Preßlust. -F. C.

Duckham, London, Engl ; Vertr. Carl Pieper

u. Heinrich Springmann, Berlin NW:, Hindersin⸗

straße 3. Vom 14. 12. 93 ab. ᷣ⸗

Nr. 80 189. Vorrichtung zum selbstthätigen

Ueberführen der vom Glasbläser erzeugten Gegen⸗

staͤnde in den Kühlofen. M. .. Gh. G.

rankr.; Vertr.: Franz

irth, Frankfurt a. M.

Chappuy, Donngi,

Wirth u. Dr. Rich.

Vom 24. 2. 94 ab. ;

S2. Rr. 80 171. Trockenvorrichtung für Gras,

Klee, Getreide, Kartoffeln u. s. w. J. Kern,

Landeshut i. Schl. Vom 19. J. 94 ab,

Rr. 80 303. Trockenkammer für Wolle,.

F. N. Turney, Nottingham, Whitemoor Leather

Work, Engl.; Vertr.: Carl Pieper und Heinrich

Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. . Vom

21. 2. 94 ab, J

s3. Nr. S0 170. Ankerhemmung mit frei schwingendem Pendel. Societe Anonym pour 1ExplIoitation des Brevets „Mardenne“, Brüssel; Vertr. R. Deißler, FJ. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexander

straße 383. Vom 18. 7. 94 ab. .

Rr. S0 ETS. Clektrische Uhrenaufziehvorrich⸗ tung mit Stromschließer und Stromunterbrecher. F. Arnold, Hamburg, Weidenallee h. Vom 24. 7. 94 ab.

Nr. 80 196. Taschenuhrgehäuse. C. K. Colby, Brooklyn, V. St. A; Vertr.: A. Stahl u. G. Gsell, Berlin NW., Luisenstr. 64. Vom 24. 4. 94 ab.

Nr. S0 304. Lagerung von Zahnrädern bel Taschenuhren. Star Watch Compaun, New. Jork, 75 Nassau Street. V. St. L. Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin 8W'. Friedrichstr. 253. Vom 21. 3. 94 ab.

Nr. S6 312. Uhrstellvorrichtung mit selbst⸗ thätiger Auslösung des gesperrten Pendels beim Verfagen des Clektromagnetẽ. La Ereeision, Societe Anonyme de Méöcanique et d HRiectricitèé, Brüssel; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin s., Lindenstr. 8o. Vom 1. 8. 4 ab.

85. Nr. 86 164. Kolben ⸗Wassermesser. G. Schubert, Nürnberg, Untere Pirkheimer⸗ straße 28. Vom 16. 6. s ab.

86. Rr. SO E88. Vorrichtung zur Fachbildung bei Handwebapparaten. Frl. A. Axmann, Eszék, Ungarn; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 73. Vom 10.2. 94 ab.

89. Nr. S0 203. Verdampfperfahren. FJ. Tiemann, Schottwitz b. Breslau. Vom 9. 6. 94 ab.

Nr. S0 213. Füllbehälter für Vorrichtungen zum stetigen Raffinieren von Zucker gemäß Patent 42 7654. L. E. A. . aris, 38 Rue Saint Florentin; Vertr.: R. Deißler u. ö a, Berlin CO., Alexanderstr. 35. Vom Ji. 3. Sz ab.

Nr. 80 214. Saugtrichter zum stetigen Raffinieren von Zucker gemäß Patent 42754. C. E. A. Prangey, Pars, 8 Rue Saint

lorentin; Vertr. R. Deißler, J. Naemeche u.

r. Deißler, Berlin C, Alexanderstr. 33. Vom II. 8. M ab.

Nr. SO 215. Vorrichtungen zum stetigen , . von Zucker gemäß Patent 42 754. L. E. A. Praugey, Paris, 8 Rue Saint Flo—⸗ rentin; Vertr.: R. din J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Aleranderstr. 33. Vom 11. 8. 92 ab.

Nr. sO 3083. Vorrichtung zur Absonderun fester Stoffe z. B. Pülpe gus Flüssigkeiten. A. Müller, Gestüthof a. d. Staatsbahn, Ostböhmen; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W. Lindenstr. 80. Vom 8. 4. 94 ab.

Gebrauchsmuster.

Eintragungen.

Nr. 23 478, 34 534, 34 823 bis 35 152

ausschl. 4 843, 34 856, 34 S892, 34 937, 34 938 u. 34 971.

Klasse.

1. Rr. 34 886. Rotierend schüttelnde Sortier⸗

Berlin 8wW., Neuenburgerstr. 14a. Vom 6. 10.

94 ab.

und Waschmaschine für körnige u. dgl. Materialien mit n weit gelochten Siebzylindern.

Carl veschte, Zrwoeibracken. 116. 12. 94.

P. 1332. .

Rlasse. ;

2. Nr. 34885. Sewölbestein m rippen und schrägen Flächen zur Ueber blattung.

mpfenburgerstr. 21.

3 r. 34992. Gebäckformma

mit veränderbarer Geschwindigkeit drehend vor⸗ ; scherenartiger Teigtheil⸗ vorrichtung, verstellbarer Formrinne und selbst⸗

rückendem Preßkol ben,

thätiger Transportworrichtung.

Mülheim a. Rh. 5. 4. 94. Nr. 35 O7 7.

Wurst. Sally Fabian,

straße Z8a. 3. r. 3148714. Biegsamer schienen bestehender Kleiderstab. Gummi⸗ Kamm So., Hamburg 24. 12. 94. H. 3475.

Nr. 24 872. Kravattenhemd. Dr. Heinrich ; Richard Lüders, zrlitz 21 12. 54. P. 1346.

Straußfederimitation aut auf⸗

äpai, Budapest; Vertr.:

Rr. 31 873. einander gelegten entkielten Voge

iwischen angeordneten Straußfederhalmen. Josef

Schreter, Berlin, Lindenstr. 68. Sch. 2772.

Nr. S4 874. Kleider⸗Sicherheitstasche mit

mehreren übereinander liegenden A. Barton, Rybnik, OD.⸗S. 24. 12

Nr. 24 923. Rahmen mit federnder Klemme Emil NRofe, Pirna a. E.,

für Knotenkravatten. Markt. II. 12. 94. R. 2071. Nr. 324 924.

Schnürleibverschluß mit Knöpfen

drehbaren Beschlägen mit Ausschnitt am anderen Barmen, 11. 12. S4. T. 8978.

Blankscheit.

brückenstr. Nr. 234978. Korsetgürtel.

mann 2 Berlin, Seydelstr.

Otto Thöne,

Nr. Z 980. SGSürtelverschluß aus Stäben in Form von doppelt durch einander geschlungenen

Schlangen oder Drachenkörpern. Wwe, Lüdenscheid.

Nr. 35 06835. Verschluß für

sonstige Kleidungsstücke mit gegen eine Platte

federndem Hebel. August Blum e Dranienburgerstr. 22. Nr. 35 125. Seitlich ges für Damen. D. Faust, 8 straße 83. 3. 1. 95. F. 1594. Nr. 35 129. Stoffklemmer

einander verschiebbaren U-förmig gebogenen Federn. Felix Chalign é, Paris; Vertr.: Felix v. d. Wyn⸗ ö 8, ne rn, ,

K von Kravatten, ö. mit dem gespaltenen Stiel ver⸗

an die Kravatte befestigt wird. Pricken C vorm. Walde, Krefeld. 5. 1. 95.

K 5 130. Knopf zur sehener Thei

Pp. 1556.

. Nr. 34 981. Kordel⸗ oder Volldocht ˖ Lampe mit auf dem Dochtrohr verschiebbarer Brenner⸗ Sylvius Bohl. Berlin SW., Groß⸗ 4. B. 1323 Oeldampfbrenner nnit Ver⸗ theilungskörper unterhalb des das Luftan saugerohr

alerie. eren ftir 15. 12. 59 Nr. T4982.

durchdringenden Vergasfungsrohres. Runge, Berlin NO., Landsbergerst R. 2089.

Nr. 25 O4. Cylindrischer, außen gewölbter Verengerung von etroleum brennern.

Ring mit Halteansätzen zur Luftzugsrohren an

Bürger, Berlin, Leipzigerstr. S2.

B. 3696. Nr. 5 O5. Hebevorrichtung f alerie von Lampen mit durch

schienen greifenden, Schuster C Baer, Berlin. Sch. 2739.

Nr. 35 0127. Lichthalter aus einer Platte mit drei hakenförmigen Klemm federn. Fugen

Grieian, Königsberg i. Pr. , Str. 24. 14. 12. 94. G.

G Co., Münster i. W. 18. 12.

6. Nr. 34 834. Zur Aufnahme einer Flüssigkeit einfässer. C. 24. 12. 94.

dienender Spundaufsatz für W Weigand, Mainz, Löhrstr. 57. W. 2480.

Nr. 4 837. Filter⸗ oder Ramiefasern. Klein C Qnuen bach a. M. 22. 12. 94. K. 310

Nr. T4 940. Filter⸗ und mit konischen Löchern Seidl C Mayer, 31. 12. 94. S. 1569.

Nr. 4A 944. Spiritus. Rektifikation gapparat mit Dampfluftgebläse, Luftreinigungsbehälter und Verbindungsrohr zwischen Konden sator u. Apparat. G. R Brock, Hamburg, Steinwärder, Nagelspl.

22. 11. 94. B. 3582. Nr. 35 097.

l- förmigen Bügeln zum von Fässern. Max Hünerman Koblenz. 19. 12. 94. H. 3454.

Nr. B 5 986. Mähmaschine nit seitlich ange⸗ ordnetem, durch ein Laufrad angetriebenem hin⸗ und . Messerkamm. B. Seine, Chemnitz i. S., H. 3514.

Sonnenstr. 24 5. 1. 95

8. Nr. 324957. Maschine zum von Mustern, Figuren u. dergl. und event. in der Höhe verstell bare Anlagestück für dasselbe. Berlin O. 31. 12. 94. L. 1935. Nr. 25 043.

vorrichtung aus Zugstange und Hebel. sche Holzindustrie Gesells haft, Ruscheweyh r Schmidt, Langenöls i. Schl.

3. J. 83. Sch. 27356.

9. Nr. RA 936. An einem Verlängerungsstock

mit gezahntem Blatt, angelenkter,

klinke feststellbarer Pin selhalter. G. ebeck s Voerde, Kr. Schwelm. 63 94.

Selbstthä tige breitungsvorrichtung mit zwei diametral zu ein⸗ ander und im Winkel zur Bewegungsvorrichtung

Säufgen J. 713. 10. Nr. 25 030.

angeordneten Transportketten mit

Verbindung durch GSꝛnsstav , 13. 12. 94. H. 3425.

Brötchen mit eingebackener Berlin, 20. 12. 94. F. 1576. ͤ aus einer oder mehreren, in Hartgummi eingebetteten Metall-

Auf einmal zu

17. 123. 94. T. 987.

31. 12. 94. B. 3749.

erlin, Dorotheen⸗

. en Pindel drehbaren, in Mitnehmeranschläge an den Galerie führungs⸗ bogenförmigen

1846. Nr. 35 093. Oel⸗Behälter für Wandlampen aus emaillirtem Eisen blech. tto Otterstedde

TZäuterbodenblech und konischen . Westend str. 188.

Sicherheits haken durch Oesenbolzen und Schraubhaken verbundenen An einanderkuppeln

mit drehbarem Lintz C Sck hardt, Ausziehtischplatten⸗Anhebe⸗

it Ver stärkungs⸗ München,

schine mit einem

. K

lexander⸗

arburger . everstr. 60.

Ifedern mit da⸗ 24. 12. 94.

Abt heilungen. 94. B. 3724.

öffnender am einen und

Dörner⸗

Lon is Lach⸗ 27 15. 11. 94.

P. GC. Turck

Pelzboa oder nthal, Berlin, litzter Reitrock

aus zwei in⸗

Firma Louis 1 6 n 4.

Julius 18. 12. 94, ür die Brenner⸗

Hebeln. 17. 12. 94.

Sack heim r.

94. O. 453.

Preß tuch, aus zer, Kleinheu⸗ O2.

Schlitzen.

aus zwei

n, Sayn b. Aus schneiden m Messer und

Schlesi⸗ vorm.

durch Sperr⸗

Torfaugs⸗

Mitnehmerplatten. Oltm. Strenge, Elisabeth⸗ un . Oldenb. 16. 4. 94. Egg ö. asse. 1H. Nr. 35 O85. Album mit Ansichten von Städten, Landschaften, Figuren u. dgl., in Form eines Palmen blattfächers. Emi inkan, Leipzig, , ., 19. 7. 1. 95. P. 1354. Nr. 35 138. Bucheckenschoner aus zwei dreieckigen Platten mit Verbindungsstegen an der einen und Schlitzen an der anderen Platte. Eugen k Bonn, Bahnhofstr. J. 28. 11. 94.

12. Nr. 35 099. Reagensglas mit seitlich an⸗ geschmoljenem Glasgriff und oberem oder seit⸗ lichem Ausguß. Gustav Zimmermann, Stützer⸗ bach i. Th. H. 1. 98. Z. 509.

13. Nr. 34 917. Kondensationswasser Ableiter mit Dreiweghahn im Einlaßstutzen. J. O. West⸗ phal, Charlottenburg, Schillerstr. 38/39. 28. 12. 94.— W. 2490.

15. Nr. 34 925. Schriftsetzerwerkzeug aus einer Ahle in Verbindung mit einer Pinzette, mit hohlem ringsum geschlossenen Handgriff. Friedrich . Nürnberg, Tucherstr. 12. 29 12. 94.

Nr. B34 979. GClastische Stempelunterlage aus Gelatine, Leim und Glyzerin. Louis Bock, Altona, Königstr. 284. 24. 11. 94. B. 3583.

17. Nr. 34 959. Eisschrank mit innerer Wand⸗ bekleidung aus Aluminium, glasiertem Holz, Papiermachs od. dgl. Doppelthüre, als Schub⸗ fach angeordnetem, offenem Eisbehälter und elek⸗ trischer Meldevorrichtung im Wasserbehälter. Julius Mayer, Mannheim P. 7. 19. 15. 12. 94. M. 2454.

Nr. 35 912. Flüssigkeitss, Kühl. und Wärmevorrichtung, aus zwei in einander stecken⸗ den durch Oeffnungen am Boden des inneren kommunizierenden Gefäßen mit gemeinsamem Kühl⸗ bejw. Wärmmantel. W. Lefeldt Lentsch, Schöningen. 18. 12. 94. L. 19608. Nr. B5 91. Bierkühler mit in den Flanschen liegenden Verbindungen der einzelnen Röhren und einer zentralen Verbindungsschraube. H. , , k, Sternengasse 18. 31. 12.

20. Nr. 34 844. Verschluß für Gleissperr⸗ balken mit federnden in Sperrschwelle oder An—⸗

legepfahl tretenden, durch Schlüssel zu bethätigen⸗ den Hakenriegeln. Ernst Vietze, Schwerfenz. 14. 12. 94. V. 566.

Nr. 35 0009. Heizkörper für Wagen mit Briquetheizung mit wagerechter, an beiden Enden ansteigender Zwischenplatte. Deutsche Glühstoff⸗Gesellschaft m. b. S., Dresden. 16. 12. 94. D. 1298.

Nr. 35 001. Am Wagen beweglich be⸗ festigter Schienenräumer mit in der Schkenenrille laufender, im keilförmigen Räumerschuh ge⸗ lagerter Kugel. Gustav Beit, Hamburg. 17. 12. 94. B. 3686.

Nr. 35 9279. Durch den vorüberfahrenden Zug auf Halt“ zu stellendes Signal mit Sperr⸗ werk am Signalflügel. W. Wöllert, Berlin, Chausseestr. I13. 18. 12. 94. W. 2459.

„Nr. 35 142. Bremsklotz aus zur Radebene parallel aufeinandergeschichteten und den Klotz körper theilweise durchdringenden, durch Nähte oder Niete verbundenen Stofflagen. Carl Schwanitz, Berlin N., Müllerstr. 179 B. 18. 12. 94. Sch. 42.

„Nr. 35 144. Hemmschuh für Eisenbahn⸗ fahrzeuge mit an die Sohlplatte geschweißten, seitlichen Führungslappen. H. Lindermann,

k Schützenstr. 71. 115. 12. 94.

21. Nr. 34 S9. Pyramidenförmiger Mast für Lampen u. dgl, aus vier aufrecht ö durch Ringe und Streben verbundenen Winkeleisen. Oscar André, Paris; Vertr: Victor Fels u. Dr. Willv Haußknecht, Berlin W., Potsdamer⸗ irg 1135p. 11. 3. 94. A. 339.

Nr. 34 s9g9. Tischstation mit Vereinigung von Stöpsel⸗Linienwähler und. Mikrotelephon. E. Kirschke, Berlin N., Reinickendorferstr. 69. 22. 12. 94. K. 3102.

Nr: 34 904. Durch federndes Blechstück zu befestigendes Schirmgestell für Glühlampen. Paul Begas . Co., Frankfurt a. M., Gr. n , . 17. 8. 12. 94. B. 3643.

Nr. 34 905. Befestigung des verstellbaren Eisenkernes bei elektrischen Drosselspulen durch Einklemmen in die Spulenöffnung mittels einer Druckschraube. Körting . Mathiesen, Leutzsch⸗Leipzig. 5. 12. 94. K. 3021.

Nr. 245969. Rechenstab zur direkten Resultat ⸗Ablesung elektrotechnischer Drahtberech⸗ nungen. Rudolf Bohmeyer, Breslau, Adalbert⸗ straße 12. 12 19 94. B. 3651.

Nr. T4 986. Gas und wasserdichte Glüh⸗ lampenarmatur, deren Einführung für die Leitungs⸗ drähte mit der Schutzvorrichtung 1ösbar verbunden ist. Armin Tenner, Berlin, Zimmerstr. 36. 14. 12. 94. T. 984.

Nr. 34 9387. Drahteinführung für Glüh⸗ lampenarmaturen aus isolierendem Stoff mit Schutzhaube über den Einführungsstellen. Armin ,. Berlin, Zimmerstr. 36. 14. 12. 94.

Nr. 35 032. Druckkontaktbüchse mit fester Leitungsverbindung zwischen Drücker und Hülse zum Einschrauben in ein- oder mehrtheilige Schalen und Platten aus Metall. Aktiengesell⸗ , Mix C Genest, Berlin 8W., Neuen⸗ urgerstr. 149. 29. 12. 94. A. 949.

Nr. 35 976. Strom⸗ und Spannungsmesser mit durch einen Stahlmagneten in der Nulllage ehaltenem, durch den Strom abgelenktem Eisen⸗ 6 6. Theodor Horn, Leipzig. 11. 12. 94.

Nr. 35 122. Verbindungsklemme mit Me⸗ tallbolzen in isolierendem antel. Robert 2 , Orangeriestr. 30. 14. 12. 94.

ö Nr. 3 123. Aus Hartgummi gepreßter Säurebehälter mit Führungsleisten zur Ver⸗ wendung bei galvanischen Batterien. A. R. Eck,

Berlin . Wilhelmstraße 121. 11. 12. 94.

22. Nr. Za s8aꝛ. Farbentube aus Metall,

Darm oder Pergament mit federndem Klapp⸗

. . af nen 2 ft 3 6 ardt, üsseldorf, empelforterstraße ;

12. 12. 94. . G. 1843 6.

umgekehrten

24. Nr. 46 832. FIlach. oder Stegroststab mit

Leiste längs der Bahn auf einer oder beiden

iten, geraden oder schrägen Stüätzrippen hierunter und seitlichen Einkerbungen in der Leiste zwischen je zwei Stützrippen. Cornelius Schmidt, Mülheim a. Rh. 24. 12. 94. Sch. 2767.

Rlasse.

24. Nr. 4 8235. Isoliereinmauerung für Innen⸗ feuer⸗Dampfkessel, mit genau halbkreisförmigem Unter. und Oberzug. Louis Albrecht, Siegen i. W., Kampenstr. 25. 22. 12. 94. A. 942.

Nr. 24 836. Vorrichtung zur Verhütung des Oeffnent der Feuerthür bei offenem Rauch⸗

schieber. Louis Albrecht, Siegen i. W., Kampen str. 26. 22. 12. 94. A. 941.

Nr. 34 879. Wellenförmiger Roststab von leilförmigem Querschnitt, mit gegen einander ver⸗ setzten, ungleich breiten Vorsprüngen an den Seitenflächen. Jul. Leo Piepenbring, Barmen. Iz. 12. 94. BP. 1316.

Nr. 34 898. Zugleich als Ventilator dienender Zugkasten an Schornsteinen, mit ge— neigten Platten, Scheidewand und einem in den Schornstein mündenden Rohr. Taylor Im proved Draught Company, Newark u. New⸗

Jork, V. St. A.; Vertr. Georg Wohlfarth, . SW. , Friedrichstr. 213. 11. 12. 94.

Nr. 34 941. Kaminaufsatz mit aufgesetztem Doppelkonus und seitlichen, ö. unten gerichteten Oeffnungen in der Wandung. Kiel. 31. 12. 94. B. 3746.

Nr. 25 028. . mit Vor⸗ herd, seitlicher Oeffnung am Vorherd und an der Thür mit Luftvorwärmplatten zur Verhütung der Rauch⸗ und Rußbildung. W. Michalk, Deuben b. Dresden. 13. 12. 94.

Nr. 25 O8. Zickzackförmiger oder sägeblatt⸗ artiger Roststab mit abgestumpften äußeren Spitzen für Feuerung mit Unterwindgebläse. Theodor Mongen, Mülheim a. Rh. 15. 12. 94. M. 2452.

Nr. 35 098. Rostreinigungsvorrichtung: durch einen gabelförmigen Hebel mit schrägen Gleitflächen zu drehendes, auf und ab zu be— wegendes, rechenartiges Kreuz. Leonhardt Meyer, Zuffenhausen. 15. 12. 94. M. 2450.

25. Nr. 4 930. Morgenhäubchen aus Maschinen⸗ gallons. Bruno Schneider, Buchholz i. S. 34. 12. 94. Sch. 2765.

26. Nr. 34 967. Gasmesser mit den Preis des verbrauchten Gases in Pfennigen angebendem Zeigerwerk. Gebrüder Pintsch, Bockenheim b. . a. M. 11. 12. 94. G. 1842.

r. 35 037. Bunsenbrenner mit am oberen Ende mit Einschnitten versehenem und durch eine Platte geschlossenem Mischrohr. Carl Göbel, s Chaussee 151. 17. 12. 94.

Nr. 35 042. Weiter Flachglaszylinder nach G. M. Nr. 29 625 mit unterer Metallfassung. Reinhard Kraner, Plauen i. V. 10. 12. 94. K. 3036.

Nr. 35 144. Elektrische Zündvorrichtung für Gasbrenner mit durch Zahngesperre od. dgl. be⸗ thätigtem Schleifkontakt. EmiUl Ubrig, Char⸗ lottenburg⸗Westend. 5. 11. 94. U. 739.

20. Nr. 34 906. DOperationstasche für Zahn⸗ ärzte, aus Patentgummi mit beiderseitigem hohem Rand. Gustav Eichler, Breslau, Mühlgasse 6. 24. 12. 94. G. 950.

Nr. 34 998. Perkussionshammer mit nach Art einer Nürnberger Schere zusammenlegbarem Stiel. Dr. Ludwig Vorstaedter, Bialystok, Rußl.; Vertr.: J. Leman, Berlin 80., Waldemar⸗ straße 41. 24. 12. 94. V. 576.

Nr. 84 926. Flüssigkeitsbehälter mit Vor⸗ richtung zur gleichzeitigen Entnahme mittels Luftdrucks von im bestimmten Mengenverhältniß stehenden Flüssigkeiten. Eugen Müller, Breslau, Gräbschenerstr. 58. 31. 12. 94. M. 2490.

Nr. 34 947. . H. Schulze, Berlin, Johannisstr. 14115. 35. 12. 73. Sch. 7783.

Nr. B 948. Versilberte Nervnadel. Ger⸗ hard Fleuter, Beckum i. W., Nordstr. 10. 39. 127 94. F. I590.

Nr. 324 949. Tropfglas mit gewundenem Flaschenhalskanal und gewundenem Ausflußkanal im Stopfen⸗Mantel. F. Herrfurth, Münder a. Deister. Z5. 12. 94. - H. 3488

Nr. 34 950. Gummi⸗Nasentrichter für In⸗ halationsapparate. Josef Fleischer, Neurode. 32. 12. 94. F. 15981.

Nr. 34 954. Einrichtung für dauernde Zimmer⸗ parfümierung in Gestalt von in Muscheln oder ähnlichen Gegenständen eingegossener, mit Parfüm versetzter Masse. Hermann Greiner, Borsdorf b. Leipzig. 27. 12. 94. G. 1880.

Nr. 34 952. Füllapparat mit revolver⸗ artigem Zylinder zur Herstellung von Stuhlzapfen u. s. w. Wilh. Weigle, Kennenburg b. Eß— lingen a. N. 27. 12. 4. W. 2488.

Nr. 24 964. Zusammenlegbarer Badeapparat mit Thür an einer Seite für Voll⸗, Sitz und Fußdampfbäder. Gustav Hartmauu, Rochlitz 1. S. 28. 11. 94. H. 35340.

Nr. 324 968. Mit Flüssigkeit gefüllte Bruch⸗ bandpelotte aus elastischem Material mit einer Schlußplatte, die ein in Schlitzen verschiebliches ö zur Aufnahme der Bandage trägt.

ottfried Dewies u. Carl Ferbach, Gum⸗ mersbach. 31. 1. 94. D. 845.

„Nr. 35 938. Aus einer mit Lichtquelle und Fenster versehenen Röhre bestehendes Instrument zur Beleuchtung einzelner Theile der menschlichen Körperhöhlen. Hermann Haertel, Breslau, Weidenstr. 33. 3. 2. 94. H. 21565.

Nr. 35 039. Aether⸗Maske aus Neusilber mit seitlichen Fenstern und oberer Verschlußkapsel. 5. FZischer, Freiburg i. B., Kaiserstr. 113. 36. II. 343. F. 1534.

„Nr. 35 041. Impfmesser aus einem Stück Stahl mit Flächen zum Festhalten. Thürin⸗ gische Nadel⸗ Æ Stahlwaaren⸗Fabrik Wolff, Knippenberg C Ce, Ichtershausen. 2. 1. 95. T. 996.

31. Nr. 324 942. g3Zweitheilige Gußform für

stehend zu gießende Röhren mit über die ganze öhe sich erstreckender Eingußmündung. Carl erg, Eveking i. W. 31. 12. 94. B. 3751.

232. Nr. B58 O09. Lederner Kessel für Sand⸗

strahl⸗Gebläsemaschinen. Zwickauer Treib⸗

riemen u. Fettgarleder⸗ Fabrik A. Bram⸗ mertz, Zwickau i. S. 2. 1. 95. 3. 508.

F P. Bruhn,

M 2444.

lasse.

23. Nr. 24 919.

8 Damen⸗ oder Kuriertasche mit seitlicher Verschlußklappe und verdeckt lie= endem Bügel. Louis Laubner, Frankfurt a. M. 2. 12. 94. L. 1923.

Nr,. 84 911. Etui mit von innen auf- ee, . Bildern auf den durchsichtigen Celluloid⸗

andungen. S. Hahn, Berlin 80., Dresdener⸗ straße 87/83. 21. 12. 94. H. 3460.

Nr. 24 912. Etui aus Celluloid mit durch⸗ brochenen Wandungen zur Aufnahme von Sticke⸗ reien. S. Hahn, Berlin 8O ., Dresdenerstr. S2 / 83. 21. I2. 39 Y. Jah).

Nr. 34 913. Etui für Zigarren, Schmuck, Nähzeug Uu. s. w., mit durchsichtigen Wand: ingen aus Celluloid. S. Hahn, Berlin S0. Dresdenerstr. 8283. 21. 12. 94. H. 3458.

Nr. 324 914. Geldbörse mit eingefaßten Initialien od. dgl. über dem Schloß. Lud. . Frankfurt a. M. 21. 112.

H. 3457.

Nr. 324 962. Trinkbecher⸗Etui aus Celluloid mit durchsichtigem Deckel. Fr. Springer, 4 Camerariusstr. 6. 12. 12. 94. S.

9 .

Nr. 34 963. Aufrechtstehendes Ei als Attrappe mit am stumpfen Ende unbeweglich eingesetztem Belastungskörper. Aug. Riecke, Dres den⸗Plauen. 26. 1. 94 R 20565.

Nr. 34 965. Als Fernrohr verwendbarer,

telestopartig zusammenschiebbarer Spazierstock mit bajonettartiger Feststellung der ausgezogenen Rohr⸗ theile. W. Hummel u. O. heim, Dillsteinerstr. 13. 11. 12. 954. H. 3414.

Nr. 24 9686. An einem Bügel mit Auf⸗ hängeöse angelenkte, federnde Dovpelhebel zum Festklemmen von Gegenständen. Th. Hummel, . Ispringerstr. 43. 8. 12. 94.

Nr. 35 040. Stockzwinge mit aufgeschnitte⸗ ner, durch Ueberschraubmutter festklemmbarer

ülse. Eugen Deutsch * Ce, Mußbach, heinpf. 19. 12. 94. D. 1305.

Nr. 35 E45. Geschnittene, gestanzte u. s. w., verschiedenfarbige Pappunterlagen für Mosaik⸗Näh⸗ arbeit. Frau Frida Soyaux, Berlin, Kleiststr. 30. 15. 12. 94. S. 1551.

234. Nr. 34 524. Kaffee ⸗Filtriermaschine mit

zwei unter zwei übereinanderliegenden Siebtellern liegenden Filtern. Oskar Mähler, Berlin, Sebastianstr. 46. 3. 12. 94. M. 2423

Mr. 34 865. Eine Gabel bildende Auf⸗ windevorrichtung für Nudelfädenwickel. Fr. Ha⸗ ftedt, Buxtehude. 28. 12. 94. H. 3486.

Nr. 34 866. Schutzgehäuse zur Aufnahme von Kohlenanzündern. W. Hölderle, Berlin, Georgenkirchstraße 24 a. 3. 10. 94. H. 3070.

Nr. 34 867. Christbaumständer mit einem ,, aus drei Bandeisenstücken, deren Inden die angelenkten Füße gabelförmig um⸗ reifen. Dönne Langwieler, Berlin 80.

eichenbergerstr. 64. 3. 13. 94. D. 1278.

Nr. 34 868. Wäscheklammer aus einer ge⸗ wundenen Drahtfeder mit Holzklötzchen od. dgl. an den Enden. Josef Martin, Bühl, 3 1D. 12. 94. M. 2457.

f tr. 24 869. Federn, Riegel od. dal. an Handmühlen zur Verhinderung des Herausfallens der Schublade beim Mahlen. Curd Nube u. . 6 Offenbach a. M. 10. 12. 94.

Nr. 34 887. Sechs zu einer Bettstelle zu⸗ sammenstell bare Stühle. Oskar Rocholl, Schöne⸗ 13 Hauptstr. 15. 29. 12. 94. R. 2103.

„Nr. 24 888. Gaskochbrenner mit Luftdurch⸗ laßplatte unterhalb des Gasaustritts. Gustav Horn, Braunschweig. 28. 12. 94. H. 3487.

Nr. 34 907. In die Wand einzuschlagen⸗ der, kombinierter Träger für Jalousie⸗ und Gar⸗ dinenstangen, mit einem Haupttheil zur Aufnahme der Jalousiestange, der in seinem oberen Theile den Halter für die Gardinenstange trägt. Theodor Uebrick, Breslau, Brüderstr. 43. 24. 12. 94. U. 255.

Nr. 34 909. Gemüsehobel, welcher eine mit . zur Erzielung des Wärfelschnitts versehene Leitplatte aufnimmt, welche ebenso wie die letztere ersetzende glatte Leitplatte gegen die Messerschneide zu verstellen ist. Clemens Zeumer, Wurzbach i. Th. 22. 12. 94. Z. 504.

Nr. 35 044. Tassen mit Portrait Reliefs. Ludwig Wessel, Akt. Ges. für Porzellau⸗ und Steingutfabrikation, Poppelsdorf b. Bonn. 27. 12. 94. W. 2489. ö

„Nr. 25 O45. In eine Tischlampe verwandel⸗ barer Gas · Koch⸗Apparat. Wirth C Co, Frankfurt a. M., Herrmannstr. 42. 29. 12. 94. W. 2492.

„Nr. 35 O46. Petroleumkanne mit Stand⸗ glas, Literstala und Schraubdeckel mit Sicherheits- blech. M. Wald, Magdeburg, Breiteweg 261 a. 29. 12. 94. W. 2493.

Nr. 25 047. Selbstthätige Streuvorrichtung

Nr. 35 058.

Nr. 35 059.

für Klosets, mit zum Behälter des Streumaterials ausgebildetem Deckel. Gebrüder Schmidt, Weimar. 31. 12. 94. Sch. 2786.

Nr. 35 048. Streuvorrichtung für Klosets aus einer excentrisch gelagerten Schale mit einem beweglichen, in einem Schlitz geführten Fortsatz. Gebrüder Schmidt, Weimar. 31. 12. 94. Sch. s .

Um Körnerspitzen drehbarer Banksitz mit zwei Gurten zur Begrenzung der Pendelbewegung. A. W. Remy, Neuwied. 26. 9. 94 R. 1879.

Aus einem flachen Tuch mit Hilfe einzuschiebender Stäbe herzustellende Bade⸗ n . . Sonnenschein, Dres den. 24. 12.94.

Nr. 35 960. Dampfkochgefäß mit zwischen

Mantel und Gefäßwandung dicht oder nahezu dicht ,, . Verdampfungsflülsigkeit oder Verdampfungskörpern. E. H. C. Oehlmann,

Berlin. 24. 12. 94. O. 456.

Nr. 35 O81. Tisch mit aufklappbarer Platte

Blase, Lübbecke i. W. Rr. a5 1606.

und eingestecktem Tischkasten mit Fächern. August 31. 12. 94. B. 3743. alter für Preistafeln, Kar⸗ ten ꝛ2c.,, aus einem Fuß mit zwei gelenkig ver— bundenen Blechen mit zwischenliegender . feder. Julius Böing, Barmen, Steinweg 15. 11. 12. 94. B. 3650.

Nr. 35 ROI. Ladenstuhl mit einem drehbaren und federnden, vermittels einer Nase in ent⸗ sprechenden Vertiefungen des Ständers fest⸗

Herzel, Pforz⸗

11 Q