1895 / 31 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Alasfe. . . K— 2 30085. —— .

H. J. w. Eisenwerk . J Hirjenbain. 15. 2. 92. G. 102. 1 g.

Nr. 32352. Umwechselbarer Robrstutzen u. s. w. S. Buderus, Hirzenhain. 29. 2. 92. B. 325. 28. Nr. T A0O7. Kordel. Flechtmaschine. H.

Onambusch. Beckacker b. Langerfeld. 22. 1. 92. F ss *.. e nnesp de n fer 30. Nr. 2571. iektio u. s. w. ; a. Kassel. 28. 1. 892. 2. 149. 2. 1. 95. 2 1. 2991. Dosierte Natriumkarbonat . pastillen. M. Kahnemaun, Berlin, Spandauer · ftraße 34. 15. 2. 22. K. 309. 22. 1. 96. Nr. 2094. Geftrichene. perforierte 2 vflaster. Chemische Fabrik in Selfenberg bei Dresden, Engen Dieterich, Helfenberg b. Dresden. I5. 2. 92. C. 41. 23. 1. 95. Tornister u. s. w. F. A. ipzi 4.2. 92. W. 177. 2

Nr. 2708. Verschluß für Tragmappen u. dgl. C. Berlin, Alte Jakobstr. 18 / I9. 2. 2. 92. .

Nr. 2770. Haartreckenapparat. E. Bartus i. F. Leo Boblius, Dresden⸗ A. 1. 2. 32. S. 266. 2. IL. 83. .

Nr. 2888. Bägelverschluß u. . w. Jung Æ Dittmar, Saljungen. 11. 2. 892. J. 76.

2

Nr. 2905. Agraffen u. I. w. J. Dentsch⸗ bein, Echternach, Suxemburg: Vertr.: A. B. Drauz,

Stuttgart. 12. 2. M. D. 112. 21. 185 324. Nr. 242324. Schulbank mit Tischylatten

verstellern u. s. w. B. W. Tugost, Freden,

Seine. V0. I. 83. & 215. IS 1. 35. Nr. 2870. Gießkanne u. s. w. C. Hilde

braundt. Lankwitz b. Sũdende, Berlin. 28. 1. 92. S. 223. 23. 1. 95.

Nr. 2596. Bratglocke u. s. w. R. Goehde, Berlin. Leipziger. IL2. 29. 1. 92. G. 136. 1a 1 6

Nr. 2977. Klappspiegel u s. w. O. Lunders- hansen. Berlin S., Prinzenstr. 99. 8. 2. 2. . 15656. * 1. 85. 3 26. Nr. 2707. Feldkochofen u. . w. M. Elb,

Dreeden. 3. 2. 953 G. 83. 71. 1. 865. 27. Nr. 27204. Gipsplatten u. J E. Reiß *

Sũulbucr. Dỹfeldert ü . R 143. id 1. 86.

Nr. 2872. Kombinierte Tragleiter n. s. w.

Samburg- Berliner Jaloufie⸗- Fabrik Heinr.

Freese, Berlin 80. Wassergasse 18a. 26. 1. 92.

Q H. 216. 19. 4. 95.

40. Nr 32325857. Schmelztiegel u. . w. G. Selve

i F. Basse C Selde, Altena i. W. 25. 2. 92. S. 10. 24. 1. 85. ö . 42. Ne 2306. Wrarat jum Messen u. s. w.

J. Weder Co., Ufter, Zürich; Vertr.

F. Feblert u. S. Zoubier, Berlin NW., Doro-=

theenstt. 32. N. 2. . W. 228 19 1.985.

Nr. 4291. Absperrbahn u. s. w. G. Bluhm

Berlin 8, Ritterftr. 12. 6. 4. 92. B. 450.

A1. 1. 85. 49. Nr. 2756. Dellblech ⸗mmantelung u. s. w. Lorentz jr., Berlin S, Stallschreiberstr. 18. 88 * 155. 15. 1. S.

Nr. 3167. Sur vortbabn u. s. w. Bernhard Fischer C Winsch, Dresden J. 22. 2. 2.

95 1 25.1 . Schraubstockbacke n. s. w. . 5

S

2. *

Nr. 32262. : ; Ticdtertmann. Bielefeld i B. 265. D. EB6. 18.1. 8.

SI. Nr.

S. me. Nr. TZo24. Metallnotenscheibe u. s. w. Savitaine Æ von Hertling, *rlin XX.

3 1 8. E.

n. s .

Tzmenstt. 35. 19.

2 .

än n=

Schmahl. Biberach. X 1985

,

—— 1M Wm

* 2

2

69 Ser 2 R

decke u. =. s. n.

velsblatt für den dent schen Garten⸗

4 bie mit hen wermwantten Zweige. Berlin.

2. Srchalt- Zur Gewerherdnnngs- Tore le.

rler, Wer emert, Das Deikaackts=

chert n, Gin wert he, min, ma sfeiles

8 ir Bar chwler nnd Handels gsrtner.

Maderner Geke Deren m, ech ichten.

Grrrenbar⸗ n fie langer Meme Mittheilungen.

Fragel fen Personzl- ace ichen Genen - jchrreregrfer, Fon ere, Here mrs.

86 dem 52 * . nur im Anzeiger veröffentlicht wird. . 31. Januar 1895.

Kõnig liches Amtsgericht.

Handels⸗Register. —— . i . 1 * n, n, en , , ,. ereintrã . dem Königreich Sachse

verẽõ beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs ( 1 die 4 monatlich.

. mn Aachen. Bei Nr. 251 des Gesellschaftsregisters. woselbst die offene Handelsgefellschaft unter der Firma „Abels * Steffens“ mit dem Sitze zu Aachen derzeichnet steht, wurde in Sxalte 1 vermerkt: Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ geloͤst. Der Kaufmann 36 bels setzt das Han⸗ delsgeschäft unter der Firma Josef Abels fort. Unter Nr. 4831 des Firmenregisters wurde die . „Josef Abels“ mit dem Orte der Nieder- affung Aachen und als deren Inhaber der Kauf mann Josef Abels in Aachen eingetragen. Aachen, den 30. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. V.

65h08]

Altonn. J. Bei Nr. 755 des Firmenregisters,

Firma 3 S. Meyer ju Altona, Inhaber Jobann

Sinrich Meyer daselbft, ist notiert: .

Am 1. Januar 18985 ist das Geschäft nebst der Firma auf den Kaufmann Johann Hinrich Georg Meyer übergegangen.

II. Bei Nr. 2652 daselbst:

Firma J. 2 Meyer zu Altona, Inbaber Kaufmann Johann Hinrich Georg Meyer daselbst. Altona. den 30. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.

Apolda. Bekanntmachung. b55 0b] Taut Beschlusses vom 22. Januar de. Is. sind im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts die nach genannten Firmen gelöscht worden: 1) die Firma EX. Mööller, sãmmtlich 3 die 2 = 3 die Firma Franz Koppe, 4 die ö F. . Anomæ. Apolda, den 24. Januar 1895. Großherzoglich S. Amtsgericht. III.

Apolda. Bekanntmachnng. bd õ 06 Laut Beschlusses vom 24. Januar d. Is, ist im Sandelsregifter des unterzeichneten Gerichts die Bd. NI Fol. S5 eingetragene Firma Friedrich Thiũmmel in Apolda gelöscht worden. Apolda, 2. Januar 1895. Gropᷣberzoglich S. Amtsgericht. II.

Arnstadt. Bekanntmachung. (65s o0 d]

Im biesigen Handeleregister it ju Fel. 481

Seite 1286 woselbst die Firma Gebr. Wiegand

in Arnstadt verzeichnet gef eingetragen worden: unter Inhaber .

2 den 30. Januar 1895. Der Lederfabrikant Karl Arno Eldir Wiegand zu Arnstadt ist mit dem beutigen Tage als Gesellschafter ausgeschieden.

Die Firma bleibt unverändert. .

Gingetragen auf Grund der Anzeige und gerichtl. Verfügung von beute Bl. 9 b. der Spe ⸗Firmenakten.

Arnstadt, den 30. Januar 1893.

Furstl. Schwar zb. Amtsgericht. J. 2. Wachs mann.

Baden-Baden. 2 65699 chafts register Eintrãge.

D- 3. 75 des Gesellschafteregifters:

cementwerk und chemische Fabrik

(vormals Dr Ph. Hoffmann) in Oos Aktien-

geselschaft wurde heute eingetragen 1 Laut Beschlaß der Generalbersammlung vom

3. Jannar 1885 wurde an Stelle des ausgetretenen

Mitglieds des Aufsicht raths, Rechtsanwalt Schäfer

in Baden, Rebert Siller, Fabrikant in Fal bei

den Aufñichtarath gewãhlt;

Seschluß des Auffichtsratbs von gleichem Ph. Doff mann von seinem Amte als Gesellichaft entbunden worden; eichem Beschluß find an dessen Stelle

returisten Ludwig Stritter und oraburg, deren Proknra unterm J. Ja⸗ erloschen ift, als Vorftandsmit lieder esell⸗

16 . 15 1

J

1 ö ö

63

j

, des Kõniglichen erichts J zu in. 6 em 3L. Januar 395 sind am ellen Tage folgende Giatra gungen erfolgt

In naser ĩ ift nter Nr. 8017, e elbst die antelsgeselschaft in Firma: Sermaun Brandes Æ Co. ö

mit dem Sitze zu 26 Zreigniederlasfsung Schmalkalden der steht, eingetragen:

2. Der Tanfmann 6 , n .

De Kanfaaaan Mar Gubrauer ju Berlin ist

aa, D, Januar 1805 als Handelagesellschafter

eingetreten. ; J In naser Geselichafteregifter ift unter Nr. 10 874, weselkst bie Dandelggeselshaft in Firma:

8. a2. Bel acht. nit derm Sitze i Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen⸗ 8 Die Gescdicheft ist Karch gegerseitige Ueber-

in fanft anf

f der 1 Isidor Cohn ju Berlin eingetragen Eolkwitz. Abändernd ist bestimmt, daß 1865 na

26 682 des Firmenregifters.

, 2 1 und als deren Inhaber ö n ser Gesehsshest gister ist unter Nr 13 520, wofelbst die e, . ca

iu Berlin vermerkt steht, ein a n fn. ift dich gedenfeltige

A. R. Jedicke Sohn - mit dem Sitze zu Trachan bei Dresden und Zweig ˖ niederlassung ju Berlin, letztere unter der Firma: A. R. Jedicke Sohn Filiale Berlin vermerkt steht, eingetragen: . Der Kaufmann August Reinhold Jedicke zu Oschatz ist am 1. Juli 1894 aus der Handels ausgeschieden. 91 sellschaftsregister ist unter Nr. 14 043, wofelbst die Handelegesellschaft in Firma: Sermann Enge mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: ; k Der Kaufmann Isidor Feibel zu Berlin ist am 1. Januar 1895 als Handelsgesellschafter

eingetreten. ie Prokura dez ** Feibel für die letzt ˖ enannte Gesellschaft ist erloschen und ist deren . unter Nr. 9863 des Prokurenregisters olgt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 002, woselbft die Handlung .

J. Riese mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen 46 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Eduard Wilhelm Emil Schmidt zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma J. Niese Nachf. fortsetzt. Vergleiche Nr. 266789. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 6798 die Handlung in Firma: J. Niese Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Wilhelm Emil Schmidt zu Berlin eingetragen worden. . In unser Firmenregifter sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 680 die Firma: Jacob Friedlaender e Friedrichstr. ) und als deren baber der Kürschner Jacob Friedlaender zu Berlin. ; unter Nr. 26 683 die Firma:

77 Frauz Alex

(Geschaftslokal: Kl. Hamburgerstr. 8 und als

deren Inhaber der Kaufmann Franz Otto Alex

zu Berlin eingetragen worden. .

ie hiefige Handelsgesellschaft in Firma:

Gustav Lohse .

SGesellschaftsregister Nr. 5066) hat dem Heinrich Berzog und dem Dr. Otto Volz, beide zu Berlin, je Ginzel. Prokura ertheilt, und find dieselben unter Nr. 10 771 bezw. 10772 des Prokurenregisters ein⸗

etragen worden. . Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 265 147 die Firma: W. Grohmann Nachf. Firmenregister Nr. 26 405 die Firma: Arthur Boehm. Berlin, den 31. Januar 1583 Königliches a ,, Abtheilung 88 / 90. 121 1a.

Gerxilin. Dandelsregifter 66038 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. ufolge . vom 31. Januar, 1895 ist am 1. Februar 1895 in unserm Firmenregifter unter Nr. 26 212 die Firma ; ; Berliner Haargarn⸗Spinnerei und Zwirnerei

Paul Welt gelõscht worden.

Zufolge Verfügung vom 1. Februar 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt;

In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 15 033, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Dr. Jur. Carl Feliz Maier & Go. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: . .

Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Uebereinkunft aufgeloͤst. .

Der Kaufmann Gustav Albrecht Gawandka zu Charlottenburg setzt das Handels geschäft unter un. veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 687 des Firmenregifters. ; ; ;

Demnächst ist in unser Firmenregifster Nr. 265 687 die Handlung in Firma:

Dr. jur. Carl Felis Maier Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav a Gawandka zu Char⸗ lottenburg eingetragen worden. .

Dem Dtto Friedrich Auguft Arnold Fincke zu Ckarlottenburg sft für die letztgenannte Einzel sirma

ra ertheilt und ist dieselbe ** Nr. 10774 des Prokurenregisters eingetragen worden.

1 ist unter Nr. I9 631 des Prokuren- regifters bei der für die erftbeieichnete Sesellschaft dort ein enen 6 des Otto Friedrich August Arnold Finde vermerkt worden, daß die Prokura wegen Aenderung in den Firmenverhält nissen hier gelöscht und nach Nr. 10 74 übertragen

9 ser Gesellschaftregifter ist nnter Ne. 2771

unser e tegister ; ;

woselbst bie auf gels re Hancelsse enschaft in Firma Richter Æ C2

vermerkt steht, eingetragen: Die Funktionen des Kaufmanns Ferdinand Mokrauer zu Berlin als Mitliquidators sind erloschen.

In unser Firmenregister ift unter Nr. 2 218,

woselbst die Handlung in Firma: Bornftein & Buetom -

nit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein-

2 staufmann Arnold Jessurum zu Berlin

ein

unter

i . ift unter Nr. 13 820, uch 8 . in Firma:

schafter eingetreten, und es ist die hierdurch ent . ; . , , ,,

m 1 P

Tell

prekura wegen Aenderung . nifsen hier gelöscht und nach Nr. 10775 über

tragen ist. * unser Firmenregister ist unter Nr. 22228, woselbst die Handlung in Firma: Dentsche SHundeknchenfabrik Rebert BSael;. mit dem Sitze zu 1 * Zweigniederlassung zu Hannover vermerkt fie ge j Der Sitz der Firma ist , nere, verlegt und die Firma dadurch hier erloschen. Vergleiche Nr. III. des Firmęenregisters, des Königlichen Amtegerichts I zu Berlin.

Ferner ist in unser Prokuren egister unter Nr. 219 bei der Prokura des Arthur Metzdorf für die letzt genannte Firma eingetragen: ĩ

Der Sitz der Firma ist nach Rummel burg verlegt und die Prokura dadurch hier erloschen. Vergleiche Nr. I85 des Prokurenregisters des

oe ide Amtsgerichts Ii zu Berlin.

In unfer Firmenregifter ist mit dem Sitze i Berlin unter Rr. 26 686 die Firma: Geschãftslokal 8. Din, 25) und alg d

e 8 Königgrãtzerstraße un deren

nhaber der Fonds⸗ und Börsenmakler Max Pintus zu Berlin eingetragen worden.

Berlin, den 1. Februar 1895

Königliches n,, I. Abtheilung 89/90. ila.

Cassel. Sandelsregifter. (boõsꝛs] Nr. 1998. Firma Lederlager * Verkaufs- stelle der Sohlledergerberei Ag E Comp. zu Siegen in Cassel. . 2 Kaufmann Robert Ax zu Cassel ist Prokura ertheilt. Laut Anmeldung vom 7. Januar 1895. Gingetragen am 22. Januar 1895. Caffel, den X. Januar 1895 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Diepholr. SBetanntmachung. 65809 Auf Blatt 16 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma:; ; G. F. Weber in Lemförde eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Diepholz, den 31. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Elder eld. Bekanntmachung. L6ss11] In unfer Firmenregister ist heute bei Nr. 4442, woselbst die Firma J. S. Wüfter mit dem Sitze ju Kronenberg vermerkt steht, eingetragen worden; Der Kaufmann Ernst Wüster zu Kronenberg ist in das . des Kaufmanns Johann Her mann Wüster zu Kronenberg, jetzt zu Wieselberg Nieder · Destreich) als n chafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesell. schaft, welche die bisherige Firma „J. S. Wüster“ be bekalten hat, unter Nr. 2639 des Gesellschafts registers eingetragen. . Demnächst wurde unter Nr. 2639 des Gesellschafts= regifters die Handelsgesellichaft in Firma J. S. . mit dem Sitze zu Kronenberg eingetragen. Die Gesellschafter sind: ; I) der Kaufmann Johann Hermann Wüster zu Wieselberg (Nieder Destreich), 2) der Kaufmann Ernst Wüster zu⸗Kronenberg. Die Gesellschaft hat am 26. Januar 1895 begonnen. Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs- berechtigt. ł 2

Die dem Kaufmann Ernst Wüster zu Kronenberg für die vorgenannte a ertheilte Prokura ist er⸗· loschen, und bat die Töschung derselben bei Nr. 1844 des Prokurenregisters stattgefunden.

Elberfeld, den 30. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elderreld. he,, (bo58 12]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4651 die Firma Friedr. Sieling Æ Cie mit dem Sitze zu lu und Zweigniederlassung zu G berfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Schild⸗ mann daselbst eingetragen worden.

Elberfeld, den 30. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Essen, Ruhr. Hande

ister 65810

des Föniglichen Amts en.

In unser Firmenregister ist unter *. 1258 die

Firma Van den Uithosorn & Ce und als deren

Inhaber der Kaufmann Karl Badriau zu Essen am 25. Januar 1895 eingetragen.

(65832 Ladwisslast. In das hiesige Handelsregister ift infolge Verfügung vom 29. d. Mts. zu der Firma Ludwigsluster Gasgesellschaft n en: Kol. 6 Rechtsverhältnisse der Gesellschafh): Carl Kahl wurde als Geschäftsfübrer der Gasgesell. schaft auf vier Jahre vom 1. Oktober 1854 bis ö. e . 6 1895 8 Den 5350. Januar . Der Gerichte schreiber.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Grpedition (Scholy in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagẽ⸗

Der Canfmenmn ber Gch zu Berlin seßt

*

ift in das Handelsge des Faufmannt 2 Baeter 2 als Handelsgesell⸗

Anstalt, Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich

M 31.

Sechste Beilage

Berlin, Montag, den 4. Februar

Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1895.

Berlin auch durch die Königliche Anzeigers 8W., Wilhelmftraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Mag dedurg. Saudelsregister. ö

1) Das von dem verstorbenen Strohhutfabrikanten Hermann Janus unter der Firma „Hermann e,. hier betriebene und von der Wittwe Janus,

ilie, geb. Dorn, als berechtigte Erbin weiter⸗ eführte e, , ,. ift auf den Kaufmann Cre; Janus übergegangen, welcher dasselbe füũr eigene Rechnung unter unveränderter Firma fortsetzt. Letztere ist deshalb unter Nr. 2795 des Firmen regifters eingetragen, dagegen die bisberige Firma unter Nr. 2010 desselben Registers gelöscht.

2) Die Kaufleute Samuel Wittenberg und Her⸗ mann Müller, beide von bier, haben für das von ibnen bisher unter der Firma A. S. Loewenthal betriebene Geschäft die Firma „Wittenberg Müller“ angenommen. Vermerkt bei Nr. 785 des Gesellschaftsregisters. .

3) Die Prokura des Kaufmanns Otto Beegen für die Firma Lindan E Winterfeld hier ist unter Nr. 369 des Prokurenregisters gelöscht und der Kauf mann Richard Scholle hier, Neustadt, als Prokurist für die genannte Firma unter Nr. 1244 desselben Renisters eingetragen.

Magdeburg⸗A. den 30. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.

MHslln i. L. Bekanntmachung. 65834

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 88 eingetragen die Firma Otto Horn und als deren Inhaber Kaufmann Otto Johann Horn in Mölln i. L

Mölln i. L., den 31. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. 6569s]

M.-Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1429, woselbst die unter der Firma Depo⸗ sitenkafse der Bergisch Märkischen Bank zu Elberfeld bestehende Attiengesellschaft mit einer Zweigniederlassung in M. Gladbach eingetragen ist, registriert worden:

Durch Beschluß des Verwaltungsraths der Gesell⸗ schaft vom 21. März 1891, beurkundet durch Akt vor Notar Krumbiegel zu Elberfeld vom selben Tage, ist an Stelle des verstorbenen Direktionsmitgliedes Hugo Zimmer der Bankdirektor Adolf Wollstein, . zu Görlitz, jetzt zu Elberfeld wohnend, zum Direktor und Vorstandsmitglied ernannt.

Die Generalversammlung der Aktionäre der Ge⸗ sellschaft vom 10. Januar 1895, beurkundet durch Akt vor Notar Krumbiegel vom selben Tage, hat folgenden Beschluß gefaßt:

Das bisherige und volleingezahlte Grundkapital von 20 000 400 SM soll um einen Betrag von 5 000400 4, eingetheilt in Aktien von je 1260 4, welche auf den Inhaber lauten, unter Zugrunde⸗ legung der Bestimmungen des Gesellschaftsstatuts er⸗ höht werden, und diese Erhöhung auch dann eintreten, wenn dieser beschlossene Betrag nur theilweise gezeichnet werden sollte, und zwar alsdann bis zur Hohe des gezeichneten Betrages. Die Generalversammlung hat ferner in gemäß Art. 215 a. des Handelsgesetzbuches als Mindestbetrag, für welchen die Aktien aus zugeben sind, den Parikurs bestimmt, jedoch mit der Maß— gabe, daß es der Direktion überlassen bleibt, einen böheren Ausgabekurs festzusetzen, und schließlich, daß die neuen Aktien nur nach Verhältniß des einge⸗ zahlten Betrages und für die Zeit der erfolgten Ein— irn, an der Dividende pro 1895 theilnehmen sollen.

M.⸗Gladbach, den 26. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Nienburg a. W. Bekanntmachung. [65944

Auf Blatt 297 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma F. Fischer eingetragen:

1 -Die Firmg ist auf die minderjährigen Erben Emilie Fischer, Louise Fischer und Clara Fischer in Nienburg übergegangen.“

2) Der Wittwe Wilhelmine Fischer, geb. Gose⸗ wisch, in Nienburg ist Prokura ertheilt.“

Nienburg a. W., 351. Januar 18595.

Königliches Amtsgericht. II.

Oster bur. Bekanntmachung. 65836

In dem Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtegerichts ist bei Nr. 25/68, betr. die Firma er, , re zu Osterburg, heute Folgendes ver⸗ merkt:

Der Kaufmann Leppold Graebke und der Färber— meister Louis Graebke von hier sind in das Handels geschãft des verstorhenen Färbereibesitzers und Kauf— manns Friedrich Graebke hierselbst als Handels⸗ n,, . eingetreten. Die nunmehr unter der Firma Fr. Graebke bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 10 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Januar 1895 am jelbigen Tage.

Gleichleitig ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 10 Folgendes eingetragen:

1) Nr. 10.

Firma: Fr. Graebke.

3) Sitz der Gesellschaft: Osterburg.

4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Leopold Graebke, 2) *. Färbermeister Louis Graebke, beide von

er. Die , n. hat am 5. September 1894 be⸗ Sonnen. Die Befugniß zur Vertretung steht jedem

bod h]

, , den 18. . .

Central ⸗Handels⸗Register

Central handels Regi ür das Deutsche Reich kann d lle JJ

ost 9 Anstalten, für ischen Staats⸗

der beiden Gesellschafter zu. Eingetragen zufolge

Verfügung vom 29. Januar 1895 am selbigen Tage. Osterburg, den 29. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Papenburg. Bekanntmachung. 65837 Auf Blatt 22 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „B. Freericks“ eingetra

en:

Der kae ige Inhaber Bernard Hermann Lambert Freericks hat das Handelsgeschäft auf seine Söhne Gustar und Fran Freericks, beide Kaufleute in Papenburg, übertragen und ist selbst aus der Firma ausgeschieden. Die neuen Inhaber setzen das Ge— schãft unter unveränderter Firma fort.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1895.

Papenburg, den 31. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

65583 Elanen. Auf dem die Aktiengesellschaft in ö. Gardinenfabrik Plauen in Plauen betreffenden Fol. 1005 des Handelsregisters für die Stadt Plauen ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Januar 1895 der Gesellschafts vertrag in S 31 anderweit abgeändert worden ist.

Der Schlußsatz des 5 31 des Gesellschaftsvertrags Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli jeden Jahres und endigt mit dem 30. Juni des darauf folgenden Jahres‘ lautet nunmehr dahin: ‚Das Geschäftsjahr beginnt am 1. September jeden Jahres und endigt mit dem 31. August des darauf folgenden Jahres. Zur Ueberleitung werden die beiden Monate vom J. Juli bis 31. August 1894 zu dem am 1. Juli 1895 begonnenen Geschäftjahre hinzugerechnet, sodaß das vom 1. Juli 1893 ab laufende Geschäftsjahr die Zeit vom 1. Juli 1893 bis 31. August 1894 um— faßt).

Planen, am 29. Januar 1895.

Das Königliche Amtsgericht daselbst. Steiger.

Er. Holland. Hanudelsregister. 658331

In unser Firmenregister ist eingetragen am 25. Ja⸗ nuar 1895:

a. Bei Nr. 191 die Firma A. Plewe zu Pr. Holland, als deren Inhaberin die Kaufmannswittwe Louise Plewe, geb. Bludau,

b. bei Nr. 62, daß die Firma A. Plewe auf die ad a. genannte Inhaberin übergegangen ist.

Pr. Holland, den 30. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

NR ati bor. Bekanntmachung. 65862]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 130, Firma „Silesia Drogerie Inh. Fonfara Hilme“ zu Ratibor heut Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Oscar Hilme setzt das Handels—⸗ geschäft unter der bisherigen Firma fort.“

Demgemäß ist in unserem Firmenregister sub Vr. 707 die Firma „Silefia Drogerie Inh. Fonfara K Hilme“ zu Ratibor und als deren Inhaber der Drogenhändler Oscar Hilme daselbst heut eingetragen worden.

Ratibor, den 29. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TX.

65863 Reichenbach, Schles. Bekanntmachung. Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 165 mit dem Sitze zu Reichenbach eingetragene Gesell⸗ schaft Wilh. Schreyer ist aufgelöst und heut ge— löscht worden. Reichenbach n. E., den 30. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

65864 Rheydt. Unter Nr. 152 unseres Prokurenregisters wurde heute die dem Walther de Greiff in Krefeld für die Firma Peters Æ Co. in Krefeld mit einer Zweigniederlassung in Rheydt ertheilte Pro— kura eingetragen. Rheydt, den 30. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. (65869 Saarburg, Rz. Trier. In unser Gesellschafts⸗ register ist heute unter Nr. 7 die offene Handels⸗ , Thal in Firma Mabilon C Cie hierselbst mit dem Beginn vom 25. Januar d. Is. eingetragen. Die Gesellschafter sind die Glockengießer Johann Mabilon und Wilhelm Hausen, beide zu Saarburg. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter selbständig zu. Saarburg, Bez. Trier, den 29. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

z 665866] Solingen. In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:

I. Bei Nr. 655 des Firmenregisters Firma Emil Buschmann zu Wald —: Der Architekt Ernst Buschmann von Wald ist in das Handels⸗ geschäft des Baumaterialienhändlers Emil Busch⸗ mann zu. Wald als Handelsgesellschafter ein etreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Bezeichnung beibehaltende Handelsgesellschaft unter Nr. 459 des Gesellschaftsregisters eingetragen. . II. Bei Nr. 459 des Gesellschaftsregifters die

obige 36 mit dem Sitze zu Wald und als deren Inhaber:

eren Blatt unter

für das

Bezugspreis beträgt J 4 50

I) der Kaufmann Emil Buschmann, 2) der Architekt Ernst Buschmann, beide von Wald. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 begonnen. Solingen, den 23. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. III.

65865 Solingen. In unserm Firmenregister sind folgende Firmen gelöscht:

I Vr. 356. Ernst Wester zu Gräfrath.

2) Nr. 423. Gust. Broch zu Solingen, sowie die seitens dieser Firma der Ehefrau Gustav Broch, Pauline, geb. Bannier, zu Solingen, ertheilte Pro— kura Prok. Reg. Nr. 152.

3) Nr. 444. Frau Carl Schmidt zu Solingen.

4 Nr. 400. Emil Grunewald zu Solingen.

Solingen, den 1. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. III.

65868 Stettin. Der Kaufmann Max Lewin zu Stettin bat für seine Ehe mit Hedwig, geb. Barow, durch Vertrag vom 10. Januar 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge— schlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gäter⸗ gemeinschaft unter Nr. 1067 heute eingetragen.

Stettin, den 29. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Striegan. Bekanntmachung. (65867 In unser Firmenregister ist unter der laufenden Nummer 285 die Firma Paul Prowosnick in Striegan und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Prowosnick in Striegau heute eingetragen worden. Striegaun, den 26. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Sandelsregister. 65870

In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 226 eingetragene Firma Gustav Donath am heutigen Tage gelöscht worden.

Es ist ferner in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 179 die Handelsgesellschaft Gustav Donath mit dem Sitze in Tilsit und als deren Inhaber die Wittwe Elise Donath und die Kinder des ver— storbenen Kaufmanns Gustav Donath von Tilsit, mit der Maßgabe, daß die Wittwe Elise Donath die Gesellschaft . Zuziehung der übrigen Gesellschafter allein zu vertreten befugt ist, und in unserm Pro⸗ kurenregifter unter Nr. 98 die seitens dieser Gesell— schaft dem Kaufmann Wilhelm Donath in Tilsit ertbeilte Prokura am heutigen Tage eingetragen worden.

Tilsit, den 29. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Trebbin. Bekanntmachung. 65871] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4, wo— selbst die Handelsgesellschaft M. * W. Polenz mit dem Sitze zu Trebbin vermerkt steht, heute eingetragen worden: ö

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Schlosser⸗ meisters Wilhelm Polenz aufgelöst.

Der Techniker Ludwig Kostka zu Trebbin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. W des Firmenregisters. (Akten über das Firmenregister Band II Blatt 49)

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 die Firma M. E W. Polenz zu Trebbin und als deren Inhaber der Techniker Lndwig Kostka zu Trebbin heute eingetragen worden. (Akken über das Firmenregister Band 11 Blatt 49.)

Trebbin, den 29. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Tremessen. Bekanntmachung. 65872

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

1) Nr. 202.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kauf⸗ mann Anton Däabrowski.

3) Ort der Niederlassung: Rogowo, Regierungs⸗ bezirk Bromberg.

4 Bezeichnung der Firma: A. Da bromski.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Januar 1895 am 30. Januar 15895. (Aften über das Firmen⸗ register Bd. VI. BI. 7.)

Schönwald, Assistent, als Gerichtsschreiber. Tremessen, den 30. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

658731 Wermelskirchen. Auf Anmeldung . heute unter Nr. 153 des Firmenregisters eingetragen worden

die Firma: „Albert Haas“ und als deren Inhaber der hierselbst Telegraphen⸗ straße wohnende Lederschäftefabrikant Albert Haas. ermelskirchen, den 30. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. J.

ee , Wermelskirchen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 154 des Firmenregisters eingetragen wor⸗

den die Firma:

Albert Katzwinkel“ ; und als deren Inhaber der hierselbst wohnende Kauf⸗ mann Albert Katzwinkel.

Wermelskirchen, den 30. Januar 1895. Königliches rege . 1.

ũber k Konkurse, sowie die Tarif und Fahrylan⸗

Deutsche Reich. c. 10)

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der A für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 9. In fertionspreis für den Raum einer Druckzeile 86 3.

(65875 Wiedenbrück. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 8, woselbst die Handelsgesellschaft in

Firma: =

„Gebrüder Dittmann“ mit dem Sitze zu Langenberg vermerkt steht, in Kolonne 4 am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

Der Bierbrauereibesitzer Georg Dittmann ist am 16. April 1893 gestorben, und ist an seine Stelle seine Ehefrau, Wittwe Bierbrauereibesitzer Georg Dittmann, Charlotte, geb. Friedrichs, zu Langenberg in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern:

Maria Clara Georg Paul als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Mitgesellschafter Bierbrauereibesitzer Maximilian, get Max Dittmann, zu Langenberg ju.

Wiedenbrück, 29. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Dittmann

[65876] Zell, Nosel. In Spalte 4 des Gesellschafts⸗ registers des hiesigen Königlichen Amtsgerichts bat heute bei der Aktiengesellschaft „Zeller⸗Volksbank“ in Zell folgende Eintragung stattgefunden:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes der zu Zell bestehenden Aktiengesellschaft Zeller⸗ Volksbank, Eduard Servatius, zeitlebens Kauf⸗ mann zu Zell, ist durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 25. Januar 1895 der Kaufmann Jakob Treis aus Aberl, Sohn von Jakob, zum Vorstandsmitglied, und an Stelle des ausgetretenen Stellvertreters des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Eduard Seryatius, Jakob Servatius, Winzer zu Zell, der Kaufmann Ruben Bender zu Zell als Stellvertreter des Jakob Treis gewählt worden.

Zell, den 26. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. TZerhst. 65877 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 517 Bd. III des hiesigen Handelsregisters ift heute die Firma Gustav Michels in Zerbst und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Gustav Michels hier eingetragen worden.

Zerbst, den 31. Januar 1895.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Francke.

Genossenschafts⸗Register.

Ray reuth. Bekanntmachung. 65901] Die Bekanntmachungen des Berndorf —Limmers⸗ dorfer Darlehenskassenvereins, e. Gen. m. n. H., erfolgen in Zukunft nicht mehr im Genossenschafts⸗ blatt zu Neuwied, sondern im „Landwirthschaftlichen Vereinsblatt für Oberfranken.“ Bayreuth, den 31. Januar 1895. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. L. 8.) Rehm.

Kramstedt. Bekanntmachung. 656545

Bei Nr. 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst eingetragen steht die „Genossenschafts⸗ Meierei Wiemersdorf (Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht)“ in Wiemersdorf, ist heute vermerkt worden:

In der Generalversammlung vom 27. Dezember 1894 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Heinrich Oppermann der n. August Saggau in Wiemersdorf zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Bramstedt, den 2. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Wollmann.

Cassel. Genossenschaftsregifter. 66838

Nr. XXIX. Firma „Kirchbaunaer Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.

Durch Annahme des Statuts vom 27. Dezember 1894 ist unter der Firma, Kirchbaunger Darlehngfkassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“ eine eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht im Sinne des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 gebildet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver— bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen; ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der , , ,, der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Witgliedern des Vereinsbezirks in der im sz 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben. Es soll bei der ganzen Geschäftsführung stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebun

der Verhältnisse der Vereinsmitglieder bauptfächli

auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen, und wenn sie rechtsverbindliche

Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des §