1895 / 31 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

hnürs iz Gorsets vlastische Erjeugnisse

angemeldet am JJ. Januar Ig65, Mener Arft. mit. Anzeiger flicht bis 18 Februar

1895, Anmeldefrist bis zum 16. Mär; 18955 G 2 am —— 2 1906 ormitta ö 8 i 20. 18935, —— 2 . .

Gerbstedt, den 350. Januar 1895. Burkhart, Assistent, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

65767] Tonkurserõff nung.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Fritz Röhr zu Glogau, Robert Hahns Nachfolger, ist am 31. Januar 1895, Vormittags 113 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon kurt verwalter ift der Kaufmann Wilhelm Eckersdorff von bier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. April 1895. Anmeldefrist bis zum 27. April 1895. Erste Gläubigerversammlung am E4. Februar 1895, Vorm. 9 Uhr. Prũ⸗ he, am 8. Mai 1895, Vorm. 9 Ühr.

logan, den 31. Januar 1895.

. ich als Stell 2) 3 86 pedeh gugleic

e ? 3) Pfarrhufenpächter Eduard Lippert, 4 9 wirth Heinrich Birkholi, 5 Gastwirth Emil Thau,

sämmtlich zu Mahnzgfeld. Die ecm, r den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung bat, mit Ausnahme der nachbenannten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell= vertreter und mindesteng zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen uber Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins⸗

Durch Beschluß des Aussichtsraths vom 25. Januar 1895 ist für das erkrankte . den Kaufmann Johann Witt in Thorn, der mann Jobann Tomaszeweki in Thorn zum Stellvertreter für die Dauer der Erkrankung, spätestens bis zur

nächften Generalversammlung gewählt worden. Thorn, den 28. Januar 1895. . e fer Königliches Amtsgericht. für Teppi belftoffe, zu Nr. 107: 3 Muster für Teppiche und Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse Schutzfrist Jahre, angemeldet am 283. Januar 1895,

Vorm. 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht Oelsnitz,

am 1. Februar 1895.

Dr. Kowarzik, Ass.

Guhr in Oels ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. März 1895. Grste Glöäu= bigerversammlung den 19. Februar 1898.

ttags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. März 18938, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. Fe⸗ bruar 1895.

Oels, den 31. Januar 1895.

Gruß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(65755 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ackerers und Krämers Auguft Teyhl in Wasseluheim wird heute, am 30. Januar 1595, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Der Notariatsgehilfe Karl Hetzel zu Wasselnheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konforderungen sind bis zum 2. Mär; 1595 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glãubigerversamm⸗

er, , , , ossen immten, nachste angege ͤ Form, in anderen Fällen aber vom Vereingvorfteher zu unterzeichnen. Der Vorstand bestebt aus folgenden Personen: 1) Jobannes Wicke, Ackermann zu Fehrenberg, zugleich Vereins vorsteber, : 2) Werner Siebert, Bürgermeister zu Kirchbauna, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) nrich Scheibeler, Gastwirth, 4) Johannes Berninger, Ackermann, 55 Heinrich Diegler, Stellmacher. Die Jeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterzeichnung der Zeichnenden hinzu gefũgt werden. Die . bat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Trat, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von

und auf Anjeige vom beutigen Tage im Genossen⸗ schaftsregister * 34 on worden. Gotha. am 30. Januar 1895.

Herzogl. Sãchs. mn III.

Polac. Schieferdecker hier, Wallnertheaterstraße 26/77. Erste Släubigerversammlung am 27. Februar 1895 Vormittags 11 Üihr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. März 1855. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis 6. März 1865. Prüfungstermin am 5. April 1895, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 1. Februar 1895.

Gxoss-Geran. Bekanntmachung. 65821] Der Vorstand der Sauerkrautfabrik Büttel⸗ born eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrãnkter Haftpflicht besteht, nachdem früher 8 Hirsch III. von Büttelborn an Stelle des

dam Senßfelder J. von da und Philipy Müller II. von dort an Stelle des Jobannes Raiß III. von dort in den Vorstand jener Genossenschafi, Hirsch als Direktor, gewäblt worden sind, nach General- versammlungẽbeschluß jener Genossenschaft nicht mehr aus dem Direktor und zwei weiteren Mitgliedern, sondern aus dem Direktor und vier weiteren Mit⸗ gliedern, von welchen eines als Stellvertreter des

; [65881] Villingem. Nr. 1710. In das diesseitige Ge⸗ 2 nossenschaftsregister wurde eingetragen; . Zu O-3. 4 Band II: Ländlicher Ereditverein Durrheim Eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter .

In der Aufsichtsrathssitzung vom 17. Januar 1895 wurde zur Ergänzung des Vorstandes an Stelle des R Franz Taver Fischerkeller von Dürrheim Bernhard Reichmann von Dürrheim als Vorftands⸗ mitglied gewählt.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts I. Abtheilung 82.

Riesa. ö . 65184 In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 153, Firma Lauchhammer, vereinigte vormals Gräfl. Einsiedelsche Werke in Riefa, bat für die unter Nr. 153 eingetragenen Muster:

65733 Brandenburg a. S. Bekanntmachun

Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter S500 Æ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins⸗ vorsteber und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeich⸗ nen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. . ö

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Januar 1825 am 21. Januar 1895. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Cassel, den 21. Januar 189535

Königliches Amtsgericht. Abtheilung L. Unterschrift.)

65818 Bierdorr. In der Generalversammlung des Darlehuskassen Vereins Raubach, eingetra⸗ gene Genosfenschaft mit unbeschräunkter Haft⸗ pflicht, vom 23. Dezember 1894 ist das ausgeschie dene Vorftandsmitglied Pfarrer Stoehr zu Raubach als solches wiedergewählt worden. Dierdorf, den 29. Januar 1895. Königliches Amtegericht. Eilendarg. Bekanntmachung. 65820 Durch Beschluß der Generalversammlung der Eilenburg er Stadt branerei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Eilenburg, vom 6. Dezember 1894 ist das 8. Mpril 1893 bezüglich der Para⸗ apben 38, 40, 51, 63 und 850 geändert worden. autet künftig: ffentlichung ibrer Bekanntmachungen be⸗ Genossenschaft: Eilenburger Nachrichtsblattes und Eilenburger Wochenblattes. t ines der hier genannten Blätter eingeht, erfolgen die vorgeschriebenen Bekanntmachungen nur in dem fortbeftebenden. Eilenburg, den 25. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 65819 erm Genossenschaftzregister ist zufolge Ver⸗ n 25. am 26. Januar 1895 unter Nr. 6

nschaftt„Central- Molkerei Cletten⸗ H.“ Folgendes eingetragen:

188 ö r

ö 3u

23

!

* 633 9

2 8 .

sich di

—4* 8.3 7

1

zandwirthschaftlicher Konsumverein. einge tragene Senofsenschaft mit unbeschrãnkter Saft pflicht in Garding in Spalte 4 folgende Ein⸗

D ra J 7 . GSeneralpersammlung vom i , er Kaufmann Jakob Martin 8 Geschäftẽ führer nen ge⸗

ö

Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen. Hente it in das Gencffenschaftsregifter Band II S. 53 Sarrturmmer 23 eingetragen erein Salach. . cingetragene Genoffenichaft mit nubeichrãn ter Salach. 8.

——

35 * * H

* *

* . 1

1 * we

. ö ö

Ca thka. Die Firaz Cœnfunnerin 3 Geh-

Direktors zu bezeichnen ist (alle von der General⸗ versammlung zu wählen). Heinrich

born als

Zu dem Vorstand sind e,, . und Adam Loew J. von Büttel⸗ itglieder binzugetreten. Groß Gerau, 27. Januar 1895. d Großh. Amtsgericht Groß⸗Gerau. Ludwig.

65822] Gründers, Sehles. Bekanntmachung. In unserm Genossenschaftsregifter ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Saabor' er Darlehnskassen verein, eingetragene Geuoffen 3 schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, heut

In der Generalversammlung vom 12. Dezember 1894 sind: ; a. als Vorsteber der Apotheker Emil Buetow, b. als dessen Stellvertreter der Schlossermeister Robert Berger, . C. als Beisitzer der Oberförster Karl Küster, d. der Gasthofsbesitzer Paul Marocke, e. der Maurerpolier Karl Anders, sämmtlich in Saabor, ; . neu in den Vorstand gewählt worden, so daß diese fünf Personen jetzt den Vorstand bilden. Grünberg, den 30. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. III.

Kl.eve. Bekanntmachung. Unter der Firma: „Clever Raiffeisen'scher Spar und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ bat sich nach dem Statut vom 13. Januar 1895 eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Kleve hat. . Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die ju Daxrlebn an die Mitglieder erfor- derlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗ rantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu⸗ nebmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirtbschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. f Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtẽ verbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ ftens drei Vorstandsmitzliedern, darunter der Vereinẽ⸗ vorfteber oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeich⸗ nen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt zu Neuwied bekannt zu machen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: I) Albert Pitz zu Kleve, zugleich als Vereins⸗ vorsteber, 2) Josepb Andereya zu Kleve, zugleich als Stell vertreter des Vereinsvorstebers, 3) Heinrich Haas zu Kellen, 4 Carl Ihne zu Kleve, 5) Heinrich Evers zu Kleve. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung kat mit Ausnabrze der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von dem Vereine vorsteber oder dessen Stell- vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zuruckerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter d00 A und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvor⸗ steber und gleichzeitig defsen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die Dauer der Genossenschaft ist nicht auf eine beftimmte Zeit beschrãnkt. Die Eintragung unter Nr. 13 des Genossenschafts⸗ regifters des unterzeichneten Gerichts ist heute erfolgt und liegt Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden fũr Jedermann auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen. leve, den 30. Januar 1895. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

65839]

die

Königsberg i. Er.

Genoffenschaftsregister. In unser Genoffenschaftsreginter ist unter Nr. 28 gen Tage der Mahnsfelder Tarlehns-⸗ kaffen· Verein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht, mit dem Sitze

in Mahnsfeld eingetragen worden. Das Statut datiert dem 21. Januar in den Regifterakten Blatt 3. tand des Unternebmens ist: die Verbältnisse

188.

1 21

**

unter gemeinschaftlicher mußig liegende Gelrer

erzinsen, ferner ein Kapital *

ü

01

*

after.

1B HGE ö

6

Bekanntmachungen sind, wenn u enthalten, von darunter dem

n zu unter- schaftlichen Genossen⸗

zugleich als

erz 6E Elgersburg, e. G. n. n. G. n ale chen

vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen,

Lutter a. Rbge.

register ; r „Saushaltungsverein Mahlum“ Folgendes ein⸗

Folgendes eingetragen worden 23. Fanuar 1895 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes August Burgholte, besitzer Heinrich Ackenhausen aus Mahlum in den Vohstand gewahlt, 1835. Boemittags Tir Rbr.

Hinden, ĩ Concordia, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Holzhansen L. ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

Carl. Wömpner, Arbeiter Carl Gieselmann und Tischler Hermann Vietb sind Arbeiter Friedrich Kütemeper Nr. 71 Holzhausen J, Arbeiter Wilhelm Beuke Nr. 57 daselbst und Kolon Friedrich Lübke⸗ mann Nr. 59 daselbst zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Buschmann sind als solche wiedergewählt worden.

fügung vom 19. Januar 1895.

möonn i. L. In? regifter ist infolge Verfügung vom heutigen Tage; Nr. 1 (Koberger Genossenschafts⸗Meierei)

ö Kohlthoff ist der Hufner Fr. Eggers in

Osterburg.

Amtsgerichts ist bei dem unter Nr. 4 eingetragenen landwirthschaftlichen Consum - Verein Oster⸗ burg, it b schrankter Haftpflicht in Spalte: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft Folgendes eingetrazen worden:

ist an Stelle des Oekonomen Rusche der Rentier Karl Zacher bierselbst in den Vorstand gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Januar 1895 am selbigen Tage.

Consum⸗Verein Westerhof e. G. m. u. S. beute Folgendes eingetragen:

ilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines isitzers. ⸗. . Einsicht der Liste der Genossen ist während

Villingen, den 28. Januar 1895. Großh. Amtegericht. Unterschrift.)

er Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Königsberg i. Pr., den 29. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. XII.

65936 Im hiesigen Genossenschafts= ist bei der Fol. 29 eingetragenen Firma etragen:

Laut Beschlusses der Generalversammlung vom

der Hof⸗

Lutter a. Bbge., den 30. Januar 1895. ,,,, V. ü ch.

65841

Wester. Bei dem Consumverein

An Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Arbeiter

Die Arbeiter Heinrich Stille und Wilhelm Eingetragen am 24. Januar 1895 infolge Ver⸗ f

Minden, den 24. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

65840 In das hiesige Genossenschafts⸗ Tage zu

olgender Sele eingetragen: ö An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes

oberg als Vorstandsmitglied gewählt. Mölln i. S., den 30. Januar 18935.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 65842 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten

eingetragene Genossenschaft mit be⸗

In der Generalbersammlung vom 12. v. Mts.

Ofter burg, den 28. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. J.

Osterode a. H. Sekanntmachung. 55969] Im hiesigen Genossenschaftsregister ift zu Fol. 16

An Stelle des ausgeschiedenen W. Klügel ist der zofbesitzer H. Denecke in Westerhof in den Vorstand ewãhlt.

Osterode a. H., den 30. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. J. Sehorndort. Sekauutmachùng. 65879)

In Tas Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 1, Darlehens kaffen verein Winterbach, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgende Eintragung bewirkt worden: .

Durch Beschlaß der Generalversammlung vom 22. November 18983 sind an Stelle des Rothgerbers Müller und des Weingärtners Gottlieb Felger von Winterbach zu Mitgliedern des Vorstandes auf die Dauer von 4 Jahren gewählt worden:

Friedrich Gause, Bäcker von Winterbach, Johann Gottfried Heiland, Schuhmacher von da. Schorndorf, den 29. Januar 1895. R. Württ. Amtsgericht. Rampacher, A.⸗R. Strassburg i. Els. 65878] Kaiserl. Landgericht Straßburg.

In das Genossenschastsregister wurde heute ein⸗ getragen: .

Zu Nr. 77 betreffend den Pfettis heimer Dar- lehnskassen Verein e. G. m. u. S. in Pfettis⸗

eim: ö An Stelle des bisherigen Vorstandes wurden neu in den Vorstand gewählt; . ö

Josepb Schmitt, zugleich als Vereinsvorsteher, Joseph Weinling, zugleich als Stellvertreter des Vereins vorstehers, Eduard Matzinger, Georg Lur und Symphorian Matter, alle daselbst wohnhaft.

Stra burg, den 31. Jaguar 1555

Der Landgerichts⸗Serretãr: Hertzig.

Thorn. Bekanntmachung. Hod5)9

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3, woselbst die Genossenschaft Tornunskie Tomar- zy Stu EPortyezkorwe, Eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit un beschränkter Haftpflicht ver⸗ merkt ist, folgende Eintragung bewirkt worden:

Eischorswer da.

Elbertreld.

FEFTrank furt a. O.

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 angemeldet am 29. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Giessen.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipz ig veröffentlicht.)

65927] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 13. Buchdruckereibesitzer, Wein⸗, Buch⸗

und Galanteriewaarenhändler und Lotterie⸗ kollektenr Paul Klepsch in Bischofswerda, ein Plakat, das Verzeichniß der Viehmärkte Bischofs werdas enthaltend, offen, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar

Bischofswerda, am 31. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Assessor Neumann.

6630)

In das Musterregifter ist eingetragen: ; Nr. 1282. Firma Aug. Engelhardt Æ Kaebrich

in Elberfeld, 1 Packet mit 30 Mustern für Wand⸗ und Deckenverzierungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 21, 22, 23, 24, 25, 26, AN., 28, 29. 50, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47. 48, 49, 59, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr.

t. 1283. Firma Julius Engel K Coe in Elber⸗

feld, 1 Packet mit 1 Mustern, und zwar 7 Mufter für Möbelstoffe Moquette r 520, 521, 524, 527, 528, 529, und 4 Abbildungen

Fabriknummern h19,

ür Sophadecken, Fabriknummern 101, 103, 104,

303, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 38 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1895, Mittags 12 Uhr.

Elberfeld, den 1. Februar 1895. . Abtheilung VI.

Königliches Amtsgericht. 65933 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 44. Firma Theodor Paetsch in Frank⸗

furt a. O., Packet mit drei Menage⸗Mustern, und zwar Diana wiertheilig, ü ) geschweift, ausführbar in Steingut und in sonstigem Material und in jeder Größe, ve für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 16. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Diana dreitheilig. Diana

versiegelt, Mufter

Nr. 45. Firma Theodor Paetsch in Frank⸗

furt a. O., Packet mit 1 Muster, Menagetheil, f, Nürnberg“,

ausführbar in Steingut und

onstigem Material und in jeder Größe, ver 6 ahre,

Frankfurt a. O., 31. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

KJ 6529) In das Musterregister wurde eingetragen; Nr. 179. Die Firma J. Barnas in Gießen,

ein verschlossenes Packet, enthaltend Zigarrenkisten⸗ Ausstattungen mit den Nummern 18926 bis 18086, S525 bis 6532, 6808 bis 6818, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Januar 1895, Nachmittags 4 Uhr.

Gießen, den 31. Januar 1895. Gr. Hess. Amtsgericht.

Seeger.

Menden. 4 65924

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 38. Firma Mendener Metallwaaren⸗ fabrik, Th. Held in Menden, ein versiegeltes Paget, enthallend a. Theile eines Zweispänner⸗ Geschirrbeschlags Nr. 106, b. eine Stirnkette für Pferdegeschirr Nr. 38, 8. eine Ohrenkette für Pferde⸗ geschirr Nr. 198, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1895, Mittags 12 Uhr.

Menden, den 31. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

, g fte ist cmnt 65928 n das Mufterregister ist eingetragen: ; 2 157. Firma Joh. Gottfried Schöne in Großrötrsdorf, 1 Briefumschlag, versiegelt, ent⸗ haltend 25 Hosenträgergurtmuster, emeinsame Fabrik⸗ nummer 2385, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1895, Nachmittags 4 Uhr. ö. 158. Firma J. G. Hauffe in Pulsnitz, 1 Briefumschlag, offen, enthaltend 1 Gurtmuster, Fabriknummer 6494, 1 dergl. Fabriknummer 6502, J dergl. Fabriknummer 6504, 1 Bild, Kraftträger bezeichnet, für Hosenträgerpackung, Fabriknummern 6248, 6465, 6505, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1895, Nach⸗ mittags 45 Uhr. . Nr. 159. Firma Joh. Gottfried Schöne in Großröhrsdorf, 1 Briefumschlag, versiegelt, ent⸗ haltend 33 JIãchenmuster für Gurte, Fabriknummern 22 (Hans Sachs ˖ Gurte), 25365, 2395 und 2490. Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1895, Vormittags 412 Uhr. Pulsnitz, am 31. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. ei se. , e , ne. 65934 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 457. Firma Burckhardt E Co. in Oels⸗ nitz i. B., ein versiegeltes Packet Nr. 5109

Formen, überzogen mit jeglichem Material und mit

Vorsetzer. 749 m / m, Fabriknummer 1126, Ofen⸗ schirm Fahriknummer 19658, Schreibzeug Fabrik⸗ nummer 2078, Löscher Fabriknummer 20649, Brief. beschwerer Fabriknummer 2060, Handleuchter Fabrik nummer 2081, Schwedenständer Fabriknummer 2083, Palmenständer Fabriknummer I459, Ctagère mit Blãttern Fabriknummer 3460, Glefe Fabrik. nummer 3967, Trabantenconze Fabriknummer 3968, Hellebarte Fabriknummern 35659, 3970, 3971, 3972, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere fünf Jahre beantragt.

Königliches Amtsgericht Riesa,

am 22. Januar 1895. Heldner.

Solingen. 65923

In das Musterregister find eingetragen:

Nr. 1459. Robert Schmitz, Portefeniller in Solingen, Packet mit 1 Modell für Scheeren⸗ Ftuis, darstellend ein Bouquet in allen Farben, in PYlüsch, Leder, Seide und Staniol, offen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 185, Schutz it 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1895, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1469. Firma C. Gustav Spitzer in So⸗ lingen, Umschlag mit 2 Modellen für Taschen⸗ messerschalen, aus Metall geprägt, in allen Größen, mit dem Bildniß des Turnvaters Jahn oder mit Turnerabzeichen, versiegelt. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 344, 345, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1895, Rach⸗ mittags 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1461. Firma C. D. Schaaff in Solingen, Umschlag mit Abbildungen von 7 Modellen für Eierscheeren, versiegelt, Muster für plastische Erzeug— nisse, Fabriknummern 60 - 66. Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 19. Januar 1895, Vormittags i Ühr 30 Minuten.

Nr. 1462. Firma Hermann Schulder in Solingen, Umschlag mit 1 Modell fur Zigarren— abschneider mit Grad⸗ oder Keilschnitt, in einem Postament angebracht, welches Elfenbein Celluloid⸗ oder Metallthierfiguren oder Figuren anderer Art trägt, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer Q2730, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . 22. Januar 1895, Vormittags 8 Uhr 50 Mi⸗ nuten.

Nr. 1463. Panl Otto Kaiser. Portefeniller in Solingen, Packet mit 5 Modellen für Scheeren— Ctuis in Form 1) eines Damen Schnürstiefels, 2 eines Ankers, 3) einer Lyra, 4) eines Fächers, Meines Champagnerglases, in allen Größen und

den verschiedensten . versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 66h, 670, 630, 690, 700, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1895, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1464. Fabrikant Bernhard Peiniger in Solingen, Umschlag mit 1 Modell für Zuklapp— kortzieher mit Zigarrenschneider, in allen anwend⸗ baren Formen und Bekleidungen, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fnbriknummer 55, Schutz frist 5 Jahre, angemeldet am 30. Januar 23 Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Solingen, den zich b her 1895.

Königliches Amtsgericht.

Stollberg im Erzgebirge. 65932

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 35. Firma Drechsel 4 Günther in Mei⸗ nersdorf, ein versiegeltes Packet mit 45 Stück Nusterabschnitten für Hosen, Jacken, Hemden, Sport. Tricots, Badeanzuͤgen für Männer, Frauen und Kinder, bestimmt zur Ausführung in verschie— denen Farben, in Baumwolle, Halbwolle, Wolle, Seide und Leinen, Fabriknummern 1 = 45, Flãächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Januar 1895, Nachmittags 33 Uhr.

Stollberg im Erzgebirge, am 17. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Dr. Müßner. ĩ. Els. taiserl. Landgericht Straßburg.

In das Musterregister ist eingetragen: ö

r 6 Bierbrauereigesellschaft „zum weißen Hahn“ (Hahnenbracu) Schiltigheim, derschlossen, ein Neklamebild trinkender Hann Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Jo Jahre, e der am 30. Januar 1895, Nachmittags Ahr.

Straßburg, den 31. Januar 1895.

Der Landgerichts Sekretär: Hertzig.

Konkurse.

lbb Ibs], gontursver fahren.

Das K. Amtsgericht Bergzabern hat mit Beschluß zom heutigen Tage, Vormittags 19 Uhr, lber den ichlafß der in Verbeir th erlebten Katharina

önholz, im Leben Ehefrau von Johannes acob, Menger daselbfst, den Konkurs eröffnet. on kurs verwaller Friedrich Mattern senior, Ge— schaͤstgagent in Bergzabern. Bffener Arrest mit An⸗ igepflicht und Anmeldefrift bis 25. n 1895. rste Gläubigerverfammlung, zuglei allgemeiner rüfungstermin am Donnerstag, den 7. März ; S888, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungsfaale es K. Amtsgerichts Bergzabern.

Bergzabern, den JI. Januar 1895.

K. Amtsgerichtsschreiberei. Leinenweber, K. Sekretär.

65926

Ueber das Vermögen des Uhrmachers 3. kKasserow. zu Brandenburg a. S. ist am 30. Januar 1895, Nachmittags 124 Uhr. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Eduard Westphal hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Februar 1835. Anmeldefrist bis zum 26. Februar 1893. Erste Gläubigerversammlung am 20. Februar ES95, Vormittags E10 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. März 1895, Vormittags 10 Ühr, Zimmer Nr. 46.

Brandenburg a. S., den 39. Januar 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Prinz, Sekretär.

65760 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Suchy von hier, Neue Tauenzienstraße 23, ist heute, am 29. Januar 18965, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Verwalter? Kaufmann Carl Beyer ven hier, Palmstraße 7 Anmeldefrist bis zum 15. März 1895. Erste Gläubigerversammlung den 20. Febrnar E895, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den EO. April E895, Bor⸗ mittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4 im zweiten Stock, Zimmer Nr. 99. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1895. .

Breslau, den 29. Januar 1895.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

65761] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Gaupp zu Brieg ist am 1. Februar 1895, Vor—⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Stach zu Brieg. Anmeldefrist bis 20 März 1895. Erste Gläubigerversammlung den 27. Februgr ES95, Vormittags EO uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. April A895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. März 1895.

Brieg, den 1. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. II.

65725 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schankwirths Wil⸗ helm Gottlob Laitsch in Chemnitz (auß. Rloster- straße 19) ist gestern, am 39. Januar 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Loeser in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Fe⸗ bruar 1895. Konkursforderungen sind bis. zum 2. März 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 25. Februar 1895, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. März 1895, Vor⸗ mittags EHI Uhr.

Chemnitz, den 31. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Sekr. Hennings.

65941 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Berthold Lntz in Neuftadt a. Rftg. ist am J. Fe⸗ bruar d. Is, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher Seemann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 28. Fe⸗ bruar 18035. Erfte Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 3. März ES95, Vormittags 10 Uhr.

Eisfeld, 1. Februar 1895.

(L. S.) Barnieol,

Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

65717 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maschinenbauers Haus Heinrich Hein in Graveustein wird heute, am 31. Januar 18965, Nachmittags 12 Uhr 45 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— perwalter: Kaufmaun Bertram Möller in Graven. stein. Oeffentlicher Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter big 28. Februar 1895. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bei dem Amtsgericht bis 31. März 1895. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 6. Februar 1895, Vormittags LL Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Frei⸗ tag, den 19. April 1895, Vormittags . . im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 29 Flensburg, den 31. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Veröffentlicht: Weiß, Gerichtsschreiber.

65765

Ueber das Vermögen des Gerbermeisters Kon⸗ rad Franz Kircher zu Fulda, in Gütergemein⸗ schaft lebend mit Elisabeth, geb. Malkmus, ist heute, am 31. Januar 1895, Mittags 12 Uhr, das Konturs⸗ verfahren eröffnet und der Kaufmann F. W. Ruppert dahier zum Verwalter bestellt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar i895. An⸗ meldungefrist bis zum 10. März 1895. Wahl eines anderen Verwalters sowie Gläubigerausschusses u. s. w. den 28. Februar E895, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 21. März 1855, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Fulda, Königliches Amtsgericht. III. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.

65749 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gutspächters Ludwig Müller in Zabitz ist am 30. Januar 1895, Nach—⸗ mittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung ILV.

lbs Ssꝛ!1 Konkursverfahren.

Nr 3113. Ueber das Vermögen der offenen Saudelsgesellschaft in Firma Michael Hirsch in. Karlsruhe, deren Inhaber Michael und Brund , wurde heute, am 31. Januar 1895, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Wilh. Berblinger dahier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum J. März 1895. Erfte Gläubigerversammlung Dienstag, 5. März 1895, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, *X. März 18295, Vormittags 9 Uhr. Offener Arreft mik Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1895.

Karlsruhe, 31. Januar 1895.

Rapp, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

65758 Tonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Ida Wecker zu Krappit SS it am J. Judd g, Fer mittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Recht anwalt Hruby zu Krappitz. Offener Arrest mit. Anzeigepflicht bis zum 2. März 1855. Ersse Gläubigerversammlung: 25. Februar 1885, 19 Uhr Vormittags. Prüfungstermin am EHE. März 1895, Vormittags 10 Ur. II. N. La. 95.

Krappitz, den 1. Februar 1895.

. Schaedel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

b57 36] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Propstes Wilhelm Sprenger aus Kobierno wird, da die Zahlungs⸗ unfähigkeit und Ucberschuldung des Nachfaffes des Gemeinschuldners glaubhaft gemacht, auch gerichts⸗ bekannt istz heute, am 31. Januar 1555, Vormittags 3 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kreistaxator Richard Adolphi hier wird zum Konkurs⸗ berwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 10. März 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Gläu⸗ bigerausschufses und eintretenden Fallz über die in S 20 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 28. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den A4. April E895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurzniasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein. schuldner zu verabfolgen oder zu lelsten, auch die Ver. pflichtung auferlegt, won dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, der Konkurs ing bis zum 20. Februar 1895 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Krotoschin.

65759 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Köllner, beziehentlich der Handlung Gebrüder Köllner zu Landeshut wird heute, ain J. Februar 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Erwin Müller zu Landeshut. Anmeldefrist bis 1. Mai 1855. Erste Gläubigerversammlung am 22. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin am 9. Mai 18895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1895. 3 Königliches Amtsgericht zu Landeshut.

64922 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Heber, Inhabers der Firma Ed. Zentgraf in Merseburg, Markt Nr. 17, ist heute, am 28. Ja⸗ nuar 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursder— fahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Moritz Kunth zu Merseburg ist zum Konkursberwalter er— nannt. Offener ur mit Anzeigefrist und Anmelde⸗ frist bis 28. Februar 1895. Erste Glaubigerver— sammlung am 27. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr; Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Marz d. J.. Vormittags 10 uhr.

Königliches Amtsgericht zu Mersebnrg.

(65724 Bekanntmachung.

(Auszug.) Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 30. Ja nuar 1895, Vormittags 8z Uhr, über das Ver mögen des Landesproduktenhändlers G. G. Friedmann in Nürnberg, Leyherstraße 96, Allein inhabers der gleichnamigen Firma, das Konkurz— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lust in Nürnberg. Anmeldefrist bis 5. März 1895. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Februar 1895. Erste w Dienstag. 19. Febrnar 1895, Vorm. D] hr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Donnerstag, 14. März Es95, Vorm. 94 Uhr, jedesmak im Zimmer Nr. 16 des hiesigen Justizgebäudes. Nürnberg, den 31. Januar 1895. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber

des K. Amtsgerichts: (L. 8.) Hacker, K. Ober⸗Sekretär. 65715

Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen der auffrau Auguste Storek, geb, Conrad, zu Oels, ist am 31. Ja. nuar 1895, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurtber⸗

Verwalter: Rechtéanwalt Conert in Könnern.

lung n, , den 23. Febrnar 11895, Vor⸗ mittags EI Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen Samstag, den 6. April 1895, ,,. EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arreft und Anzeigefrift: 23. Fe⸗ bruar 1896. J Kaiserliches Amtsgericht zu Wasselnheim. VWVerffentlicht:⸗ Der Gerichtsschreiber: (L. S. Jacobs, H2G. Bekanntmachung.

65722 . Konkurs verfahren.

Das K. Amtsgericht Wolfstein (Pfalz) hat heute, des Vormittags um 105 Uhr, über das Vermögen des Ludwig Becker, Sattler, in Wohlfstein wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet und den X. Gerichtsvollzieher Karl Völckel in Woffstein zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ if hit bis 26. Februar 1595. Ende der Anmelde⸗ frist 9. März 1895. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der K. O. bezeichneten Gegenstände 28. Februar A893, sowie allge⸗ gemeiner Prüfungstermin 22. März 1885. jedesmal Vormittags 107 Uhr, im Sitzungs— saale des K. Amtsgerichts dahier.

Wolfstein, Pfalz, den 31. Januar 1895.

Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts. Scheu, Kgl. Sekretär.

b57 18 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten August Weber hier, Kunstgasse Nr. 12, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altenburg, den 31. Januar 1895.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. (gez Kraufe.

2 Veröffentlicht:

Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber.

(bog 721 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 30. Januar 1895 das unterm 19. September 1893 über das Vermögen des Schuhmacher meisters Andreas Gverle dahier . Konkursverfahren, als durch Zwangẽvergleich been⸗ digt, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Augsburg, den J. Februar 1895. 2 2.

Gerichtsschreiberei dez K. Amtsgerichts.. N Der K. Sekretär: Heder.

bh 735] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am A. Juli 1893 verstorbenen Steinmetz meifters . Friedrich Otto Schneider hier, Had— strahe 7 und Lothringerstraße 104 (Wohnung Bad—⸗ traße 66), ist infolge Schlußvertheilung nach Äb— haltung des Schlußtermins aufgehoben worden

Berlin, den 28. Januar 18595.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. (65738 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Elias Gerson zu Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur. Beschlußfassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung Termin auf den 12. Februar 1893. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— erichte J hierselbst, Neue Friedrichstr. Iz, Hof, lügel G., Erdgeschoß, Saal It, bestimmt.

Berlin, den 30. Januar 1896.

Schindler, Gerichtsschreiber ? M des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

65737 Ronkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Grün zu Bexlin, e mn. Allee 50/5l, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß erzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ sassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung Termin auf den 26. Febrnar RS95, Mittags 12 Uhr, 3 ea , ffn , L hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, ügel C., Erdgeschoß, Saal 36, bestimmt. . k. Berlin, den 30. Januar 1895.

Sch in dler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

bõ7 39 Roukurs verfahren.

In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des Ban⸗Unternehmers August Seiler hier, Wald⸗ straße 7, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu

berücksichtigenden , und zur Beschluß⸗ Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 1. Mãrz E895, Bormittags 1 EI Uhr, vor dem König“ straße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32,

Berlin, den 30. Januar 1895.

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. 65728

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lnzuspapierfabrikanten Johannes Miesler,

fahren eröffnet worden. Der Kaufmann Reinhold

fassung der Gläubiger über die Vergütung des lichen Amtsgericht 1 hierselbst, Neue . . estimmt. During, Gerichtsschreiber Konkursverfahren. in Firma J. Miesler hier, Louifenufer 4 ist,