1895 / 32 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Aus dem Vorstande ist ausgeschieden der Agerer Heinrich Fries aus Düppenweiler, an seine Stelle ist irren: Peter Ewen, pensionierter Bergmann aselbst. Merzig, den 26. Januar 1895. Königliches Amisgericht.

Rürnbersg. Bekanntmachung. 66137

In der Generalversammlung des Consum⸗ Vereins Untersteinbach o. G., O berstein bach o. / G., Mäbenberg, Abenberg und Um⸗ gebung, e. G. m. b. ge vom 12. Januar 1895

wurde an Stelle des Kassiers Jobann Paukner der

Gütler Lorenz Waigel

gewählt.

Nürnberg, 28. Januar 1895.

Kgl. Landgericht. Fammer II für Handelssachen. von Welser, Kgl. Landgerichts. Rath.

in Untersteinbach o. G.

6s 138 Zweibrücken. J. Konsumverein Ludwigs thal, eingetr. Gen. m. unbeschr. H.⸗Pfl. in Ludwigsthal. Vorstande veränderungen: Ausge— schieden: Christian Wagner, Jakob Regitz, Jakob Kopping, Philipp Ull ich. Neugewählt: Peter Wagner, Adam Neu, Friedrich Stahl, Peter Lamb— recht, alle Bergleute in Ludwigsthal.

II. Bürger ⸗Konsumverein Wolfersheim, eingetr. Gen. m. unbeschr. H. Pfl. in Wolfers⸗ heim. Vorstande veränderungen: Ausgeschieden: Georg Brengel. Neugewählt: Georg Weyrich, Ackerer in Wolfersheim.

Zweibrücken, den 31. Januar 1895.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merck, K. Ober Sekretär.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

KRerlin. 66040 Königliches Amtsgericht L. Abtheilung S9 II. Berlin, den 2. Februar 1895.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 13 918. Firma S. Binswanger in Berlin, L Packet mit 7 Modellen und Abbildungen von ? Modellen für Besätze zur Konfektion, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4314, 45322, 4329, 4351, 4353 - 4355, 2292, 2284, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. Januar 1895, Nachmittags 1 Uhr 3 Minuten.

Nr. 13 919. Fabrikant Paul Obst in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Kachelöfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 165, 166 Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 18985, Vormittags 11 Uhr h7 Minuten.

Bei Nr. 11763. Fabrikant Panl Obst in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 12. Januar 1892 mit Schutzfrist von 3 Jahren ein⸗

etragenen Modelle für ornamentierte Kachel⸗ und

aminöfen, Fabriknummern 149, 150, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre am 4. Januar 1895 angemeldet.

Nr. 13 920. Firma Krotoschiner Æ Ce in Berlin, 1 Packt mit 1 Modell für Kotillonartikel (Schmetterling aus Papier), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mer 311, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1895, Rach⸗ mittags 12 Uhr 37 Minuten.

Nr. 13 921. Firma Rudolph Schubert in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 59 Modellen für Bilderrahmen, Thermometer, Wandteller, Fächerständer, Teller, Aschschalen und Schreibzeuge, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1400-1419, 1193 1197, 1460, 1461, 1191, 1471— 1473, 684—- 688, 670, 670 1, 670/22, 671, 672, 674 - 682, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1895, Nach⸗ mittags 12 Uhr 54 Minuten.

Nr. 13 922. Firma Vereinigte Pommersche Meiereien in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 2 Modellen für Formen und Ausstattung von Butter, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 13 923. Firma Gebrüder von Streit Nach⸗ folger in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Schmuckdosen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ teugnisse, Fabriknummer 984, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1895, Vormittags 15 Uhr 25 Minuten.

Nr. 13 924. Firma Ernst Dobler Gebr. in Berlin, 1 Pact mit 24 Modellen für Schmuck⸗ sachen aus Hartgummi und Zellborn (Broschen, Ohr⸗ ringe und dergl. m.), versiegelt, Muster für plastische Erzeugisse, Fabriknummern 977 101, 97 E— 101 E, 97 8 - I91 8, 97 C - 101 C, 0504 E- 0507 E, Schutz- frift 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1895, Nach⸗ mittags 12 Uhr 9 Minuten.

Nr. 13 925. Firma Eckel Æ Glinicke in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 14 Mo— dellen für Gehänge⸗Tbeile und Tischlampen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 300, 303, 30455, 309, 310111, 301, 306, 307, 302, 314/15, 312/13, 316, 950, göl, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1895, Rach⸗ mittags 12 Uhr 28 Minuten.

Nr. 13 326. Fabrikant Alexander Hellmann in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Flaschen⸗ Etiquettes, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2124, 7195, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1395, Nachmittags 12 Uhr 51 Minuten.

Nr. 13 927. Fabrikant Heinrich Degerdon in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell fur Photographie Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 350, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1895, Nachmittags 2 Uhr 43 Mi⸗ nuten.

Nr. 13 228. Firma Carl Fürstenheim Nachf. in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Büsten⸗ Verzierungen, versiegelt, Mufter für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 560, 561, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.

Nr. 13 9323. Firma Bergas Gebrüder in Berlin, 1 Packet mit 16 Modellen für Eierservices, Ränder, Griffe, Messerständer und deren Theile ꝛc., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 9058, gos 1, 908 11, 907, 9gl3, gls, 917, 922, 923, 930, 830 L- 930 VI, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 8. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr 13 959. Firmg Emil Marold in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Manschettenknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 2505, Schutzfrist 3 Jahre, gemeldet am 8. Januar 1855, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten.

Ur. 13 931. Fabrikant Ernst Geßler in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Photographie⸗Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 357, 340, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet . 9. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr 25 Mi nuten.

Nr. 13 8332. Fabrikant Max Many in Berlin, Packet mit 26 Modellen für Knallbonbons, ver siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 1909 = 1925, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Januar 1895, Nachmittags 1 Uhr 32 Minuten.

Nr. 13 9833. Firma Moritz Rosenow in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Zinkauß⸗Artikel (Amoretten, Tauben, Obertheile von Uhrgehäusen mit Krönung, Galerien), rersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 149 - 153, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Fanuar 1895, Vormittags 10 Uhr 31 Minuten.

Nr. 13 934. Firma Max Kranse in Berlin, 1Packet a. mit Arbilbungen von 4 Modellen für Kartons und Karten, b. mit Abbildungen von 12 Mustern für Karten, versiegelt, zu 2. Muster für plastische Erzeugnisse, zu b. Flächenmuster, Fabriknummern: zu a.: 28630, 2181, 71161, 71165, zu b.: 74539 - 74543, 70256, 71132, 71133, 72128 72131 Schufrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten.

Nr. 13 9535. Firma Max Krause in Berlin, LPacket mit Abbildungen von 49 Mustern für Platten, Briefbogen, Karten, Briefdecken und Papier- bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 22962, 27276, 27278, 27280 - 27290, 27292 - 27296, 28201, 28203, 27281, 27282, 27291, 28200, 28202, 28206, 28208, 23200, 28210, 28212, 28214, 28216, 28218, 28220, 6059, 6059 b, 73319, 73320, 73322, 73325, 73327, 73328, 73337, 73342, 165, 170, 701, 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten.

Nr. 13 936. Firma D. Nadel Æ Ce in Berlin, 1L Packet mit 36 Modellen bezw. Abbildungen von Modellen für Kleiderbesätze und Passementerie Kragen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 6579 6388, 6405 - 6413, 6389 - 6404, 6414, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Januar 1895, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 13 837. Firma Bernhard Klußmann in Berlin, 1 Umschlag mit? Modellen für Kra⸗ vatten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2731, 2814, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 11. Januar 1895, Nachmittags 12 Uhr 43 Minuten.

Nr. 13 938 und 13939. Firma Emil Becker E Hoffbauer in Berlin, z Packete mit 7 bezw. 4 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern bei Nr. 13 938: 6794, 6734, 6807,

6812, 6805, 5799, 6808, bei Nr. 13 939: 6786

6780, 6778, 5782, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr 20 Mi⸗ nuten.

Nr. 13 940. Firma G. Henschel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Dekorationen zu Tresors und Zigarren. Etuis, ver⸗= siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 41, 41 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1895, Mittags 12 Uhr pröäzise.

Nr. 13 941. Firma Wolf E Rosenzweig in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Tinkenwischer, Bonbonnisten, Lampenhütchen und Nadelkissen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 10832, b, 10684, 10996, 1097, 1116, 1117, 118, 1173, 1192, 1193, 1227, 1110 1111, 10 1141, 1145, 146, 1194, 1195, 1114, 1119, 1230, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 13 942. Firma Wild Wessel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 11 Modellen für Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2777, 2792, 2796, 2751, 2784, 2S8I, 2784, 2786, 2787, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 13 943. Firma Kubitz * Imberg in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Verzierungen an Rahmenleisten in beliebigen Metall⸗, Bronce⸗ und Farben⸗Ausführungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1824 a, 1824 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1895, Nachmittags 12 Uhr 56 Minuten.

Nr. 135 844. Firma Schove E Ce in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Kulissen zu Albums und Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 339, 339 a, 424, 4242, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1895, Nachmittags 1 Uhr 25 Minuten.

Nr. 13 945 und 13 946. Fabrikant E. Boeck in Berlin, 2 Packete mit 22 bezw. 32 Mustern für Bordüren bezw. für Eckenverzierungen zu Holzdraht⸗ Rouleaux, offen, Flãchenmuster, Fabriknummern bei Nr. 13 815: 31, 32, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 63, bet Me. 13 99g: 3 R 9 in ,,, 16. 1 18 g w d, , , , 29. 39. 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1895, Nach⸗ mittags 1 Uhr 32 Minuten.

Nr. 13 847. Fabrikant Bruno Hauff in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für Damen · Trauerhũte, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 154, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1895, Vormittags 5 Uhr 52 Minuten.

Nr. 13948. Fabrikant Engen Falkson in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen suͤr Zinkguß⸗

iguren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

abriknummern 1209, 12092, 1213, 1214, Schutz⸗

rist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1895, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten.

Nr. 13 349. Firma Carl Fürstenheim Nachf. in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Kleiderbügel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 562, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.

Nr. 13 350. Firma Berliner Blechemballage Fabrik Gerfon in Berlin, 1 Packet mit Ab⸗ bildungen von 13 Mustern für ein⸗ und mehrfarbige Dekoration und Bilder auf Blech⸗, Papier-, Holj⸗,

an⸗

Leder Verpackungen und Metallflächen aller Art, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2548 - 2560, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 18. Januar 1895, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 13 951. Fabrikant Hugo Bretsch in Berlin, 1 Umschlag mit 46 Modellen für Froebel⸗ sche Kinderarbeiten zum Ausnähen und zum Flechten (Briefwagen, Fusselkörbe. Lampen, Nadelteller, Zabnftocher⸗, Schlüssel⸗ Uhr,, Bürstenbalter, Post⸗ tarten, Streichholstãnder⸗ Taschentuch⸗ Strick⸗ nadel · Karten⸗ Knopf⸗, Visiten karten., Kravatten⸗=, Briefmarken-, Kragen⸗ und Manschetten⸗, Handschuh⸗ kasten, Schlüsseltaschen, Federwischer, Kalender, Nadelkissen, Patentlöscher, Serviettringe, Schreid⸗ unterlagen, Zigarrenschalen, Löffel kõrbe, Streichhol = hülsen, Zylinderbüte, Wandmappen, Notizbücher, Lampenschirme. Wäschetabellen, Asch. und Zigarren⸗ becher, Uhrpantoffel, Notizblöcke, Brillenetuis, Buch⸗ zeichen), versiegelt, plaftische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 1-3, 5, 9-12. 14 17, 19, 21, 23 - 25, 27— 30, 34 36, 39. 43— 48, 50, 51, 53 61, 63 65, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Ja⸗ nuar 1895, Nachmittags 12 Uhr 34 Minuten.

Nr. 13 952. Fabrikant Leopold Kahn in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Puppen⸗, Kinder und Damenhüte, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr 17 Minuten. ;

Nr. 13 953. Firma J. Rosenfeld in Berlin, 1L Umschlag mit 8 Modellen für Möbelgriffe und Möbelschilder, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 596. 597, 598 (Griffe), 596, 597, 598, 691, 692 Schilder), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1895, Vor— mittags 19 Uhr 51 Minuten.

Nr. 13 954. Fabrikant Paul Lütke in Berlin, 1ẽPacket mit 1 Modell für Uhrgehäuse, versiegelt, Muster für plastische 9 Fabriknummer 989. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1895, Vormittags 11 Ubr 51 Minuten.

Nr. 13 955. Firma C. F. Kindermann Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 18 Mo— dellen für Tischlampen. versiegelt, Muster für pla— stische Erzeugnisse, Fabriknummern 4281 —4295, 38999, 3899b, 3899, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Ja nuar 1895, Nachmittags 12 Uhr 17 Minuten.

Nr. 13 956. Firma Wilhelm Gronau's Buch⸗ druckerei und Schriftgiefterei in Berlin, 1 Um— schlag mit Abbildungen von 37 Mustern für Er— zeugnißse der Schrifischneidekunst (1 Garnitur Aeci= denz⸗ Schmuck, 1 Garnitur Accidenz⸗Gothisch, L Garnitur Zirkular⸗Schrift Gazelle, 1 Garnitur Fahrplanziffern und diverse Zeichen, 33 Vignetten), versiegelt, Flächenmuster, Fahriknummern 244 247, 4101 4153, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1895. Vormittags 10 Uhr 43 Minuten.

Nr. 13 957. Firma R. Barnick in Berlin, 1 Packet mit 9 Mustern für Etiquettes und Plakate auf Papier, Pappe, Glas, Holz, Blech, Karton, Zink, Leinwand, versiezelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2199 2207, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr 32 Minuten. .

Nr. 13 958. Firma E. D. Benas in Berlin. 1Lẽ Packet mit 16 Modellen für Christbaumschmuck aus Watte, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 157, 161—167, 176, 178, 179a, 184, 184a, 1232, 180a, 186, Schrxtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1895, Nach⸗ mittags 1 Uhr 32 Minuten.

Nr. 13 959. Firma Emil Krohne in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 13 Modellen für Uhren und Figuren (arstellend Römer, Germanen, Dudelsackvfeifer, Paukenschlägerin, Herbst, Sommer, Bier, Wein, Amor und Psyche, Schnitter und Schnitterin), versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1761 bis 1772, 1775, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1895, Nachmittags 1 Uhr 57 Minuten.

Nr. 13 960. Firma Berliner Kunstdruck und Verlags Anstalt vormals A. Æ C. Kaufmann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für ein- und mehrfarbigen Druck auf Papier, Karton, Stoffen und Metallen jeder Art, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummer 21253, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 13 9661. Firma Ed. Lachmann in Berlin, 1 Padet mit 2 Mustern für Gußartikel (Hirsch und Sockel), versiegelt, Muster für plastische Crzeugnisse, Fabriknummern 311, 3016, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 13 962. Firma Hugo Bretsch in Berlin, 1Umschlag mit M r ilbungen von 28 Modellen für Löffelkörbe, Nadelbücher, Kravatten⸗, Manschetten⸗= Taschentuch⸗ Kragen⸗, Kragen und Manschetten -, Zigarren⸗, Handschuh⸗, Poftkasten, Schreibmappen, Nadelteller, Visitenkartentaschen, Bilderständer, Nadelkissen, Zigarrenbecher, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 37, 41, 3411, 3416, 3419 . 3413 Plüsch, 52. 40, 2, 3414 Segelleinen, 3414 Tuch, 3414 Plüsch, 3428, 18, 6, 3413 Tuch, 3418 Plüsch. 3415 Tuch, 3415 Plüsch, 3417 Segelleinen, 3417 Plüsch, 3417 Tuch, 3452, 49, 22, 3431, 3429, 42, 13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1895, Nachmittags 12 Uhr 17 Minuten.

Nr. 13 963. Firma A. A. Reimann in Berlin, L. Packet mit Abbildungen von 39 Mustern für Tischdecken, Tischläufer, Serviertischdecken, Hand- tũcher, Tablettes, Sophaschoner, Kaffeewãrmer u. s. w. versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6051 6089, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Ja⸗ nuar 1895, Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten.

Nr. 13 9664. Firma A. A. Reimann in Berlin, 1L Packet mit 45 Modellen für Negligéezeug-, Bürsten⸗, Arbeits⸗, Wandtaschen, Taschentuchbehälter, Eierkõrbe, Uhrhalter, Nadel⸗, Haarnadelkissen, Pom⸗ padours, Kaffeewärmer, Zylinderhütchen, Tinten wischer, Zeitungs mappen, Körbchen, Topfanfasser, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 7001 - 7046, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Januar 1895, Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten. ö .

Nr. 13 965 Firma Schwintzer Æ Graeff in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 25 Mo— dellen für Boudoir⸗ Säulen, Ständer Hänge und Tischlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4863, 4917, 4919 4922, 4924, 4500, 4801, 4842, 4844 - 4550, 4852 -

41859, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Ja⸗ nuar 18895, n, 12 Uhr 34 Minuten.

Nr. 13 966. Gursch in Berlin. 1 Umschlag mit Abbildungen ven 21 Mustern für Schriften zu Buchdruckjwegen, nämlich: Berliner Fraktur, Korpus Grad Con“ tinental· Grotesk, Zierschrift Alexandra⸗, moderne Bambus · Versalien, versiegelt. Flãchenmuster, Fabrik. nummern 8, 736 bis 755, Schutz rist 3 Jahre, an. gemeldet am 24. Januar 1895, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 13 967. Fabrikant Carl Sperber in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Büffet, Salonschränke und Vertiko⸗Etagsren, versiegelt, Muster für plastische Erieugnisse, Fabrik nummern 45, 12, 14, 1090, 101, 71, . 3 Jabre, angemeldet am 25. Januar 1895, Vor- mittags 11 Uhr 7 Minuten.

Nr. 13 968. Firma Dr. Worms E Co. in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für zweifarbige Kunstdruckpapiere, welche in der Durchsicht weiß er⸗ scheinen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 25. Janua 1895, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten.

Nr. 13 869. Fabrikant Paul Rabe in Berlin, LUmschlag mit Abbildungen von 7 Modellen für Schreibzeuge, Leuchter, Fruerzeuge und Aschschalen, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 154 - 169, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr 58 Mi⸗ nuten.

Nr. 13979. Firma Auguft Buhlmann in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Modellen für Börsen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 557 559, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1895, Nachmittags 12 Uhr 55 Mi⸗ nuten.

Bei Nr. 11 S802. Firma R. Barnick in Berlin hat bezüglich des laut Anmeldung vom 5. Februar 1892 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Musters für Etiquettes und Platate, Fabriknummer 2083, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre am 23. Januar 1895 angemeldet. .

Nr. 18 971. Firma Schmidt * Thiel in Berlin, 1 Packet mit 27 Modellen für Obstmesser⸗ ständer und Bonbonnièren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1045 a— d, 1046 a- f, 1940 VI a- . 19421V a h, Schutffrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten. .

Nr. 13 972. Fabrikant A. Pietschmann in Berlin, 1 Packet mir? Modellen jür Christbaum⸗ schmuck (Portemonnaie, Geldsack, Ei mit Bildein, Fächer, Uhr Luftballon, Koffer), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 76 - 78, 85, Al, 93, 94 Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 26g Januar 13895, Nachmittags 12 Uhr 41 Minuten.

Nr. 13973. Firma Ernst Mönch in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Album⸗Auflagen, ver—= siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 1026, 3008, 3014, 3015, 3044. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1895, Nach⸗ mittags 12 Uhr 46 Minuten. —̃—

Nr. 15 974. Firma Hollerbaum * Schmidt in Berlin, 1 Packet mit 43 Mustern für Diaphanien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1, 2. 5, h, 9. 10, 13 - 20, 23, 24, 3006 - 312, 553 - 566, Schutz⸗ frift 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1895, Nachmittags 12 Uhr 47 Minuten. (

Nr. 16575. Firma S. A. Loevy in Berlin, 1 Packet mit 9 Modellen für Schloßschilder, Thür⸗ schilder, Thürknöpfe, Kurbeln, Fenstervorreiber, Griff. tbeile, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1077— 1082, 1082 A, 1083, 1090. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1895, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten. .

Nr. 13976. Firma J. Aberle K Ce in Berlin, 1 Packet mit 17 Mustern für Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 882, 883, 1641, 1652, 1659 1661, 1665, 1676, 1677, 1685, 1691, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Ja⸗ nuar 1895, Nachmittags 1—2 Uhr.

Nr. 13 977. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Bonbonnisren in farbiger Detoratien und in Metall⸗Ausführung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 281895, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1895, Vormit⸗ tags 10 Ubr 45 Minuten.

Nr. 13 978. Firma Gebrüder von Streit Nachfolger in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Etagérenschalen und Spitzvasen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 994, 993, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr 49 Minuten.

Nr. 13 979. Firma Hans Æ Mottan in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 12 Mo- dellen für Schalen, Uhren, Kandelaber, Schreibzeuge, Tischleuchter. Handleuchter, Feuerzeuge, Federschalen, Messer, Löscher, Kalender, Uhrhalter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 1230, 1231, 1235, 1249, 1217, 1240 - 1246, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1895, Nachmittags 2 Uhr 25 Minuten.

Nr. 13 930. Firma Ernst Schröer in Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen für Haarschmuckartikel in gewundener ausgeschnittener Form aus Celluloid und Schildpatt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5002, 59l 1, 5026, 5027, 5030, 5032, 5034, 1165, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1895, Nachmittags 3 Uhr 3 Minuten. . J

Nr. 13 981. Firma Franz Spengler in Berlin, 1 Packet mit 14 Modellen für Thürdrücker. Thür⸗ schilder, Thürklopfer, Bascülkasten mit Führung, Schlüssellochfänger, Schlüssellochschil der mit Schlũssel⸗ fänger, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 676 D, 678 D, 1095 D, 1096, 1078, 1079, S51, 678 L, 679 L, 676 8 - 6798,

Vormittags 9 Uhr 46 Minuten.

Nr. 13 982. Firma Cordes Ce in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Lampengestelle mit Wandarm zu Korridorlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mer 190, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 13983. Fabritantin Wittwe Bertha Vrockmüller, geb. Thiering, in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Stempelständer, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Ja- nugr 1395, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 13 984. Fabrikant Adolf , in Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen für Christbaumschmuck

(Figuren: Doppelansicht als Schneemann und Har

Firma Echriftgietzerei Gui

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1895,

orb gefüllt, Luftballon, Dreirad), versiegelt,

für plaflische Erzeugnisse, Fabriknummern õb0 =- 607, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1895, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 13 385. Firma Gust. Grohe in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 7 Modellen für

ardinièren, Weib becken, Christusfiguren, Schalen,

älchen, Madonnen, versiegelt, Muster für plastiche Erzeugnifse. Fabriknummern 2965, 2956, oö, 29361, 2966, 2967. 2969, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1895, Vormittags jl Ubr 38 Minuten.

Nr. 13 986. Fabrikant Hermann Adam in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Porte⸗Tresors, persiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrit⸗ nummer 549, , 3 Jahre, angemeldet am 306 Januar 1895, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten.

Nr. 13 987. Firma Moritz Rosenow in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Gußartikel (Kleiner Sockel zur Bee Uhr, Säule dazu, großer Stufen ockel, Blattranke zum Kandelaber), versiegelt, Muster ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 154 bis 157, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1895, Nachmittags 12 Uhr 4 Minuten.

Nr. 13 988. Firma Goedke d Behnke in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 17 Modellen für Thürdrücker, Hausthürdrücker, Thürschilder, Fensterolixen und Thürgriffe, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 780 bis 796, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten.

Rr. 13 989. Firma Leunig Jatzky in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Buffets, Trumegux und Salontische, mit und ohne Vergoldung. versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 769, 770, 773. 776, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1895, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 13 9930. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1 Packet mit 13 Modellen für Kalender mit Dach und für Relief Prägungen, versiegelt, Muster für plastische Erzergnisse, Fabriknummern 301, 168. 176, 206, 22, 214, 129 a2— 129g, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1895, Nachmittags 12 Uhr 48 Minuten.

Charlottenburg. 66194

In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen worden:

Nr. 79. Fabrikant Privatier Martin Vitsch ju Charlottenburg, Bierseideldeckel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange—= meldet am 24. Januar 1895, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten.

Charlottenburg, den 1. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

6 Schwanichiff, Muschelwagen, Ampel,

Charlottenburg. 66190

In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen worden:

Nr. 80. Fabrikant Ernst Hirsch zu Char⸗ lottenburg, Muster einer Zeichnung für Gratu⸗ lations⸗ Posttarten, offen, Flaͤchenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten.

Charlottenburg, den 1. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Ebersbach, Sachsen. 66098 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 75. Firma Hermann Wünsches Erben,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ebers⸗ bach, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 49 Muster für Unterrockstoffe mit den Fabriknummern 1600 b. m. 1618, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1893, 3 Uhr Nachmittags.

Nr. 75. Firma Hermann Wünsches Erben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ebers⸗ bach, L versiegeltes Packet, enthaltend 49 Muster für Bettzeuge, mit den Fabriknummern 3792 b. m. 3840. Muster für Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1895, iI2 Uhr Vormittags.

Nr. 77. Firma Auguft Hoffmann in Neu— gersdorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend 20 Muster für baumwollene Hosenstoffe, mit den

abriknummern 73615 bis 73640, 73547 bis 73651, 6755, 6747, 76748, 76749, 76750, 76754, 76757, 6758. 76759, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz= srist 3 Jahre, angemeldet am 15. Fanuar 895, 16 Uhr Nachmittags.

Königliches Amtsgericht Ebersbach, am 30. Januar 1895. Zeißig.

Elre.

In unser Musterregister ist eingetragen:

. Sattlermeister Heinrich Wolf in Sibbesse, 1 Muster für Pferdekummete, offen, für plastische Erzeugnisse, Geschãfts nummer 1, Schutz stist 3 Jahre, angeineldet am 18. Januar 1895, Vormittags 335 Uhr.

Elze, 31. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. I. von Borries.

66185

Holmin den. 66189 Im Monat Januar d. Is. ist in das hiesige

Nusterregifter eingetragen:

Nr. 16. Firma G. Becker C Ce zu Neuhaus, 2 Januar 1855, Abends 5 hr, eine offene Kiste, enthaltend 1 bienenkorbförmige Sparbüchse aus Glas, welche in verschledenen Größen ausgeführt wird, ylastische Erzeugnisse, Eünn 3 Jahre.

Solzminden, den J. Februar 18355.

Herzogliches Amtsgericht. H. Cle ve.

Kotthus. 66191] Im Monat Januar 1895 ist in das Mufterregiste— des unterzeichneten Gerichts eingetragen: e 302. Ein versiegeltes Packet mit 11 Mustern Schaukastentableaur in Plüsch, Sammet, Seide, . Kaliko und Papier, gemalt und ungemalt, . chenerzeu nisse, Schutzfrist 1 Jahr, niedergelegt * dem Fabrikanten Fanfmann Frie rich läser zu Kottbusß am 17. Januar 1855, Vor, mittags 1 Ühr 15 Minuten. ottbus, den 1. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Lansgenschwmalbach. 66192]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 12. Firma Michelbacher Hütte, A. Paffavant in Michelbach. Umschlag mit photo- grapbischen Abbildungen von einem Muster eines gußeisernen Heerdes bezeichnet mit dem Namen Herdofen Nr. 1, offen. Muster für plaftische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 4. Ja- nuar 1895, Nachmittags 5 Uhr. -

Lg. Schwalbach. den 1. Februar 1895.

Königliches Amtegericht. II.

Nurnberg. 65931]

Im Musterregister sind eingetragen unter:

Nr. 16985. Georg Schanner, Firma in Nürn⸗ berg, versiegeltes Packet, enthaltend 4 Muster von , . G- Nin. 122 125, einen Stockʒirkel,

Nr. 126. drei Nadelfußzirkel, &. Nrn. 127 * 129, Muster für plastische Erzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angerzeldet am 4 Januar 1895, Nachmittags r Übr.

Nr. 16966. Max Daunnhorn, Metallwaren. fabrikant in Nürnberg, offenes Packet, enthaltend das Mufter einer Tableite, & Nr. 360, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1855, Vormittags J Ühr.

Nr. 1637. Metallgußwaarenfabrik Nürn⸗ berg H. Loeblein, Firma in Nürnberg, ver— siegeltes Packet, enthalfend 6 Muster von Anlänte— Platten für Haustelegraphen, G. Nrn. 519 524, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1855, Nachmittags Uhr

Nr. 1698. Georg Landgraf— Zinngießer in Nürnberg, offenes h. enthaltend das Muster eines Spielzeugs, G. Nr. 307. Muster für plastische Erzeugni je, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1835, Nachmittags 39 Uhr.

Nr. 1699. Wieseler Beeri, Firma in Rürn⸗ berg, offenes Packet, enthaltend 4 Stizzen zum bemalen und dekorieren von Gegenständen aller Art, G- Nrn. 175 1179, Flächenmuster, eine Flasche und eine Sektschale in Form des sog. Nürnberger Trichters, G. Nrn. 1189 u. 1181, Muster Für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1895, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 1709. Jacob Gilardi, Firma in Allers⸗ berg. versiegestes Packet, enthaltend 4 Mufter onischer Drahtwagren, G. Nrn. 193, Ios, 107, 165, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1835 Vormittags 9z Uhr.

Nr. 1701. G. Neiff, Firma in Nürnberg, offenes Packet, enthaltend das Muster eines Rohres zur Herstellung von Seifenblasen, G. Nr. 1635, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1595, Vormittags 107 Uhr.

Nr. 1702. Ludwig Pfahler, Fabrikant von Sargverzierungen in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster eines Sargfußes, Se Nr. 204. Muster für plastische Erzeugnkffe, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 15. Januar 1895, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1705. Jean Arold Firma in Nürnberg, offenes Packet, enthaltend das Muster eines Brillant HVaarschmucks, G-Nr. 707, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet amm 22. Januar 1895, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 1704 J. B. Wünsch, Firma in Nürn—⸗ berg, versiegeltes Kuvert, enthaltend 3 Mufter don Christbaumbehang, G. Nrn. 115565 11558, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ier lbdet am 253. Januar 1895, Nachmittags

zr.

Nr. 1705. Adam Baudenbacher, Holzgalan⸗ teriewaarenfabrikant in Nürnberg, offenes Packet, enthaltend das Muster eines Schreibzeugs, S- Nr. 515, Muster für plastische Erzeugniffe, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1895, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 1766. Christian Böckler, Bildhauer in Nürnberg, versiegeltes Kuvert, enthaltend 2 Muster von Barometerrahmen., G. Nrn. 463 u. 454, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Januar 1895, Nachmittags 5 Ubr. . Nr. 1707 —– 1710. E. Nifter, Firma in Nürn⸗

an,

a versiegeltes Packet, enthaltend 46 Muster von Dekorationen, G. Rrn. 1465 a- 4, 465 a- 4, 14672 4. 1621 a, b, 2911 a- f, 3318 a- d, 3337 a d, 3339 a -h, 3700 a- f,

b. versiegeltes Packet, enthaltend 47 Muster von Dekorationen, G. Nrn. 40082 - f, 41182 - 414 a d, 4231 a- g, 45300 a- d, 4305 a- d, 4309 a = d, 4324 a - f, 4333 a- f,

e. verstegeltes Packet, enthaltend 48 Muster von Dekorationen, G. Nrn. 4334 a2 e, 4343 4-1, 4373 a n, 4446 a-, 4491 a- c, 4495 a - e, 450 a cW

4. versiegeltes Packet, enthaltend 46 Muster von Dekorationen, G. Nrn. 470l a -h, 4832 a- d, 4976 a d. 4977 a- f, 6M a-. bod l a- i, 5067 a- e,

Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1895, Vormittags 103 Uhr.

Nr. 1711. J. B. Wünsch, Firina in Nürnberg, bersiegeltes Kuyert, enthaltend das Muster von Kristall⸗Kannetillen, . Nr. 26, Muster für plastische Erzeugnisse, Shustist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1895, Nachmittags 3 Uhr.

Nürnberg, 1. Februar 1895.

Kgl. Landgericht. Kammer II f. Handelssachen.

von Welser, Kgl. Landgerichts. Rath.

(66193

Oldenburæ.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 108. Firma Rasteder Holzwaaren⸗ und Bantinen Fabrik, H. G. Schlange, Rastede, Muster eines Pantinen, Muster für plastische Er= zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Ja⸗ nuar 1895, Morgens 9 Uhr. Oldenburg, 1895, Januar 28.

Großherzogliches Amtegericht. Abtheilung J.

Harbers.

Stuttgart. 66187 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 13353. Georg Heil, Graveur in Stutt⸗ art, 4 Ornamentenentwürfe für Stühle, in Ab⸗ ildungen, in einem offenen Packet, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1895. Vorm. 10 Uhr.

Nr. 1336. Die Firma Carl Faber in Stnutt⸗ gart, ein Musterabschnitt von einer Piqus⸗Decke (t der ganzen Decke), bezeichnet Faberdecke Dess. 14, in versiegeltem Packet, Flächenmuster, Schußtzfrist

3 Jahre, angemeldet am 71. Januar 1895, Nachm. 34 Uhr.

Nr. 1337. Die Firma Vereinigte Chocolave⸗ und Bonbons Fabriken von E. O. Mofer Ci und Wilh. Roth jr.,. G. m. b. O. in Stuttgart, ein offener Versandkarton, enthaltend das Muster eines Kegelspiels aus Zucker, Muster für plastische Er eugnisse. Schutzfrift 7 Jahre. ange · meldet am 26. Januar 1835, Vorm. ÜF Uhr.

Stuttgart, den 28. Januar 1895.

K. Amtsgericht Stadt. Amtsrichter Röcker.

Konkurse.

(66011 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des staufmanns Otto Göller in Apolda wird heute, am IJ. Februa— 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentner Leopold Hartkopf in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Februar 1895. Erfte Gläubigerversammlung den 28. Februar 1895. Vormittags 9. Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 10. März 1895 einschließlich. All. gemeiner Prüfungstermin 21. März 1895, Vor mittags 9 Uhr.

Apolda, den 1. Februar 1895.

Großherzoglich Saͤchsischkes Amtsgericht. Abth. I.

65999 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 20. Sertember 1894 zu Frose verstorbenen Torfmeisters Eduard Weise ist heute am 2. Februar 1855, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf. mann F. A. Dirsener in Frose, wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 253. Februar 1895. Erste Glãubigerversammlung und Prüfungstermin den A4. März 1895, Vor⸗ mittags 16 Uhr. Allgemeines Verãußerungsverbot.

Ballenstedt, 2. Februar 1895.

Stieger, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

65993) Brandenburg a. H. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Eugen Sickel zu Plaue a. H. ist am J. Februar 1895, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oscar Brexendorff zu Brandenburg a. H. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. März 1895. Anmeldefrist bis zum 1. März 1895. Erste Gläubigerversammlung den 6. März 1835, Vormittags 103 Uhr, Zimmer Nr. 46 Allgemeiner Prüfungstermin den HEZ. März E895, Vormittags EH Uhr, Zim— mer Nr. 46.

Brandenburg a. H., den 1. Februar 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Prinz, Sekretär.

66054

Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Karl May hieselbst, Bohlweg 29, ist am 2. Februar 1895, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner hieselbft, Steinthorpromenade Nr. 8, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. März 1895. Konkursforderungen sind bis zum 21. März 1895 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 28. Februar 1895, Vormittags O0 Uhr. Prüfungstermin am 4. April EsSs95, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, X, Braunschweig, August⸗ straße 6, Zimmer Nr. 39.

Braunschweig, den 2. Februar 1895.

L. Müller, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

65997 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Bäcker⸗ meisters Friedrich Müller zu Bremervörde ist beute, am 2. Februar 1895, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts: nwalt Schmidt zu Bremervörde ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Fe⸗ bruar 1895. Erste Gläubigerversammlung den 28. Februar 1895, Vormittags 10 unr. Prüfungstermin 214. März 1895, Vormittags 10 Uhr.

Bremervörde, den 2. Februar 1895.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

(66012 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Auguft Delor zu Burg ist am 1. Februar 1895, Nach— mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest. Anmeldefrist bis 4. März 1895. Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1895. Erste Gläu— bigerversammlung am 22. Februar 1895, Vor. mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. März 1895, Vormittags 16 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Buͤnger zu Burg. Königliches Amtsgericht zu Burg b. Magdeburg.

(66096 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schloffermeisters Wil⸗ helm Krause zu Hermsdorf u. K. ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rentier Albert Jüttner hier. Anmeldefrist für Forderungen bis 15. März 1895. Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände am 22. Febrnar 1895, Vormittags 9 Uhr. Alleemeiner Prüfungstermin: 29. März 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. März 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Sermsdorf u. K. Kügler.

66059 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des weil. Gemeinde⸗ und Amtsvorstehers Adolf Burghard in Sohen⸗ weftedt wird, da glaubhaft gemacht ist, daß die Schulden das Nachlaßvermögen erheblich übersteigen, auf Antrag des Nachlaßpflegers heute, am 24. FJa⸗ nuar 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Rentier Sasse in Hohenwestedt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen, auch die bisher angemeldeten Nachlaß forderungen, sind bis zum 30. März 1895 bei dem hiesigen Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗

schlußfassung ber die Wahl eines anderen Verwal- ters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschuffes und eintretenden Falls äber die in 5 120 der. Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf Nittwoch den 20. Februar 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Mittwoch, den 10. Aprit 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perfonen, velche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz daben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, rird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu derabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Beñitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Tonkursverwalter bis zum 20. Februar 1895 Anzeige u machen. Hohenwestedt, den 24. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. (gez) Cramer. He. WDVeröffentlicht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

65986

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. N. Pels u Baut wird heute, am 31. Jannar 1895, Nach⸗ mittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rezeptor Theodor Meyer in Jever. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis . März 1835. Anmeldefrist bis 29. Mär; 1895. Erste Gläubigerversammlung 20. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin L7Z. April 1895, Vormittags ion uhr.

Jever, den 31. Januar 1895.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.

ö , Veröffentlicht: Meverholz, Gerichtsschreiber.

66051 Ronkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Karl Oskar Teuber in zommatzsch ist am 2. Februar 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon= kursberwalter; Gerbermeister Adolf Liedloff in Lommatzsch. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 30. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Erste Glãubiger⸗ bersammlung 2. März 1895, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 20. April 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. März 1395.

Lommatzsch, am 2. Februar 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Sekr. Siegel.

65987 sonkursvoerfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Joseph Otto zu Magdeburg, Olvenftedterstraße Nr. 57, ist am 31. Januar 1895, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wil- helm Schumann hier. Anzeige⸗ und Unmeldefrist bis zum 9. März 1395. Erste Gläubigerversammlung am 26. Februar Es95, Mittags 12 Uhr. Prü⸗= fungstermin am 27. März 1895, Vorm. LI Uhr.

Magdeburg A., den 31. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.

65992 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Michael Gillet in Metz wird heute, am 72. Fe— bruar 1895, Vormittags 8 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der offene Arrest erlaffen. Der Kaufmann Theodor Großwendt wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. März 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 19. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 19. März 18935. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Zimmer 18.

Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

66056 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 21. Januar 1895 zu Nieder⸗Wilkau, Kreis Namslau, verstorbenen und zu Nieder⸗Wilkau wohnhaft gewesenen Vorwerks⸗ besitzers Alexander Brauner ist heute, am 1. Februar 1895, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Robert Werner zu Namslau ist zum Konkursverwalter er— nannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1895 bei dem Amtsgericht Namslau an. zumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände ist auf den 28. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin auf den 28. März Es95, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Februar 1895.

Namslau, den 1. Februar 1895.

Koch, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(66013 Nr. 2089. Ueber das Vermögen des Schloffers Ferdinand Schilli von Zunsweier wurde heute, am 1. Februar 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, offener Ärrest erlassen und Rechtsagent Kretz dahier zum Konkursverwalter er= nannt. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1895. Prüfungstermin am Montag, den 4. März 1895, Vormittags 9 Uyr. Offenburg, 1 Februar 1896. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) (Unterschrift).

66062 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Ottobeuren hat heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, über das Vermögen der Firma Grimm und Mattner, Dampfsägewerk n. Solzhandlung zu Sontheim, das Konkursverfahren eröffnet. Massaberwalter: Rechtsanwalt Bezzel in Memmingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Februar 1895. Erfte Gläubigerversammlung und a einer Prüfungstermin: Freitag, den 1. März 1895, Vormittags 8 Uhr.

Ottobeuren, den 31. Januar 1895.

Gerichts schreiberei des K. Amtgerichts. Prob st, K. Sekretär.