66001 Ueber das Vermögen des Großköthuers A. Schrader zu Brevörde ist heute, 7 111 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Post.˖ verwalter Mũckenheim zu Polle. Anmeldefrist für e, , . . bis 25. Februar 1895. Termin zum Beschluß über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und die im § 120 K. O. erwahnten Gegenstãnde 16. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Ss. März 18956, Vormittags 190 uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge- meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 56 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Februar 1895 Anzeige zu machen. Polle, den 2. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
(66006 Konkursverfahren. ö
Ueber das Vermögen des Droguenhändlers Theophil Bestynski zu Posen, Halbdorfstr. Nr. 3, ist beute, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Georg Fritsch zu Posen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 12. März 1895. Erste Gläubigerversammlung am 23. Fe—⸗ bruar 1895, Mittags Ez Uhr. Prüfungs⸗ termin am 27. März 1895, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichts⸗ gebãudes, Sapiehaplatz Nr. 9.
Pofen, den 1. Februar 1895.
Grzebyta, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
66042) . gNonkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Hein rich Teventer zu Soest wird heute, am 1. Fe⸗ bruar 1895. Vormittags 11 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. Der Auktions⸗Kommissar Böbbis zu Soest wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. März 1895 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. — Erste Gläubigerwersammlung am 21. Februar 1895, Vormittags LE Uhr. — Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 27. März 1895, Vormittags 1 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht. — Anzeigefrist bis zum 16. März
1895. Königliches Amtsgericht zu Soest.
65984 . ö K. Württ. Amtsgericht Waiblingen. Ronkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der ELouise Daune Wittwe, Spezereihandlung in Schwaikheim ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5 108 der Konk.-⸗O., sowie die Anmeldefrist bis 28. Februar 1895, der Wahl, und Prüfungstermin auf Mitt⸗ woch, den 6. März 1895, Nachmittags 23 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier festgesetzt worden. Zum Konkursverwalter wurde Amtsnotar Schmitt in Winnenden ernannt.
Den 2. Februar 1895. .
Gerichtsschreiber Seefried.
66008 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Wolter zu Wriezen wird heute, am 1. Februar 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Engel zu Wriezen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 20. März 1895 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls üer die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 24. Februar 1895, Vormittags L 1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 4. April 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ mafse gehörige Sache in. Besiz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche
aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An= pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 20. März 1895 Anzeige zu machen. Wriezen, den 1. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Dies wird hierdurch bekannt gemacht. Lankat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.
boõoh s] Ronkurs verfahren.
In dem durch Zwangsvergleich beendeten Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma Fried⸗ rich Kaiser zu Altena wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 25. Febrnar RES95, Vormittags LEH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ . Zimmer Nr. 13, anberaumt, zu welchem ämmtliche Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Schlußrechnung nebst Belägen ist auf der Gerichts⸗ schreiberei, Zimmer Nr. 16, niedergelegt.
Altena, den 30. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
66186 Konkursverfahren.
Nr. 2303. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kohlenhändlers Ferdinand Kunz in Baden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Baden, den 27. Januar 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: (Unterschrift). (65981 Bekanntmachung. i.
In dem Konkure verfahren über das Vermögen der Leinwandhändlerin Pauline Laube aus Beut⸗ 6. ist ar Prüfung einer nachträglich angemeldeten
orderung Termin auf den 22. Februar 1895, ormittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Bentschen, den 29. Januar 1895. Lond berg, Alssistent, . für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
65996 C. Amtsgericht Blanbenren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zieglers Eustachins Better von Scharenstetten wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und 38 der Schlußvertheilung durch Beschluß vom 1. d. M. aufgehoben.
Den 2. Februar 1895.
Gerichtsschreiber Drössel.
66004 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Friederich zu Camen ist der zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 25. Februar 1895. Vormit⸗ tags E10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumte Termin aufgehoben.
Camen, den 31. Januar 18985.
Königliches Amtsgericht.
65985 onkursverfahren. ö
Das K. Amtsgericht Dahn bat mit Beschluß vom Heutigen das über das Vermögen des Schuhfabri⸗ kanten Jacob Kihlmeyer in Hanuenstein am 12. November 1894 eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
Dahn, den 1. Februar 1895.
Der K. Gerichtsschreiber: He mmer.
65457 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren üer das Vermögen des Kaufmanns Robert Armin Kalz in Dessan ist auf Antrag des Konkursverwalters Gläubigerver⸗ sammlung zur Beschluß assung darüber, ob die vom Gemeinschuldner im Juli 1894 an die Gebrüder Gause in Berlin bewirkte Abtretung seiner außen—⸗ stehenden Forderungen auf Höhe von etwa 5000 4 angefochten werden soll, auf Die ns tag, den 12. Fe⸗ brnar 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Deffau, den 24. Januar 1895.
Schumann, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
66005
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers B. Lumme zu Emden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom I7. Januar d. Is. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.
Emden, den 1. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
(65982 GSekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Maurermeisters Ferdinand Schoe⸗ ner in Freyburg (Unstrut) ist der Rechtsanwalt Schultze hierselbst von der heutigen Gläubigerver—⸗ sammlung zum Konkursrerwalter gewählt.
Freyburg (Unstrut), den 31. Januar 1895.
Wiltsch, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
66050 RTontursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Winkeliers Gustav Beckmann zu Hattingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.
Hattingen, den 31. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
(65983 Oeffentliche Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom 31. Januar 1895 wurde das am 10. November 1894 über das Vermögen des Franz Müller, Dampf⸗ dreschmaschinenbesitzer, in Alsenborn wohnhaft, eröffnete Konkursverfahren, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt.
Kaiserslautern, den 1. Februar 1895.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Schenkel, Kgl. Sekretär.
66000 Kontur s verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Wilhelmine Mohr, In⸗ haberin eines Putzgeschäfts in Kiel, Schuh macherstraße h, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußrerzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Fe⸗ bruar 1895, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.
Kiel, den 31. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Suk st orf, Gerichtsschreiber.
66063 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bierbrãuersehelente Anton und Antonie Maierhofer in Lauingen wird auf Grund be⸗ stätigten Zwangsvergleiches und nach erfolgter Ab⸗ nahme der Schlußrechnung gemäß § 175 der R. K. -O. hiermit aufgehoben.
Laningen, 30. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Feistle.
66009 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schankwirths Friedrich Ernst Julius, früheren Pächters des Etablifsements „zum Schloßz⸗ keller“ in L. Reudnitz, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
a, den 31. Januar 1895.
önigliches Amtsgericht. Abth. HI. , ,
Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G. S.
66010 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwerks⸗ und Hausbesitzers Carl Friedrich Blauwitz zu Leipzig⸗Nenstadt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. D 1894 angenommene Zwangevergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 19. Dezember 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 31. Januar 1895.
öõnigliches Amtsgericht. Abtheilung Hi. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
66055 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldschmieds Adolf Hoehnel zu Magdeburg, Jakobsstraße 46, wird, nachdem der in dem Ver leich termine vom 15. Januar 1895 .
wangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 30. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
66054 Kontursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sutmachers Hermann Beyer in Meerane ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf Donnerstag, den 21. Februar E895, Vormittags 1 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Meerane, den 1. Februar 1895.
Akt. Weig andt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
66003 Tankursnerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Joseph Sausmikat, in Firma J. Sausmikat, in Memel ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwang vergleiche Vergleichstermin auf den G6. März ES95, Vormittags E90 Htzr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Memel, den 2. ö 1895.
arder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
65995
Das K. Amtsgericht München J, Abth. A. f. Z. S., hat mit Beschluß vom Heutigen das am 13. Sep— tember 189 ber das Vermögen des Kaufmanns Josef Eichheim hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
München, 31. Januar 1895.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein. 66197 Bekanntmachung. Die Schlußvertheilung der Marie Abel'schen Konkursmasse von Münsterberg soll stattfinden. Es sind 1099 43389 S nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen zu berücksichtigen und beträgt der zur Ver⸗ theilung verfügbare Kassenbestand 11 586,60 ½ Dies wird mit Bezug auf 58 1398— 141 R.K.. O. bekannt gemacht.
Münfterberg. 1. Februar 1895.
Veinr. Pischel, Konkursverwalter.
65989] KRonkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Carl Fuchs zu Illingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der Schlußtermin auf den 27. Februar S895, Nachmittags A Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Ottweiler, den 30. Januar 1895.
Deutscher, Asst., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
65988]
Nr. 3923. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Friedrich Munk dahier wurde heute nach Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.
Pforzheim, 30. Januar 1835.
Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts:
Matt. 66049 gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Becker hier wird nach ., Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Rudolstadt, den 2. Februar 1895.
Fürstliches Amtsgericht. (gez) Witschel. ö Bekannt gemacht durch: Rühlmann, Sekretär. 66060 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Schamberg (in Firma A. Schamberg) zu Sagan ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, anberaumt.
Sagan, den 31. Januar 1895.
Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
66048 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Gustar Bestehorn zu San⸗ dersleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berũchsichtigenden Forderungen und zur ö der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Fe⸗ brnar 1895, Vormittags 16 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte , wl. bestimmt.
Sandersleben, den 1. Februar 1896.
Hartitz, Bureau ⸗Assistent, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
66007 Nonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Nitzsche in Elterlein wird nach erfolgter Abhaltunz des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
cheibenberg, den 2. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. J. V.: Dr. Jahn, Ass. Bekannt gemacht durch: Akt. Seirig, G.-S.
66043 Koukurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Wirths Joseph Grell zu Brubach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sierenz, den 1 Februar 1895. Das Kaiserliche Amtsgericht. Stempel.
Ibbo002] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bäckers Carl Berger in Neuölsnitz wird 1 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.
Stollberg, den ice n, 1895.
Königliches Amtsgericht. Pr. Meißner. Veröffentlicht: Akt. Brunst, G. S.
*
66061 onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der früheren Gasthofsbesitzerin Martha erz berg, geb. Jüch, zur Zeit in Kiel, Muhlius— straße 17, wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Swinemünde, den 16. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
65998 Konkursverfahren.
Das Konkurg verfahren über das Vermögen des Heuerlings Clamor Schwanholz in Wehren⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Wittlage, den 26. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
66052
In Sachen das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Brauereibesitzers Friedrich West⸗ phal zu Wolfenbüttel wird zu der Bekanntmachung vom 21. Januar er. berichtigend veröffentlicht, daß zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 16. Februar R sS95, Vor⸗ mittags 3 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hier Termin anberaumt ist.
Wolfenbüttel, den 1. Februar 1895.
Schwanneke, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
65994 Bekanntmachung.
Zur Verhandlung über den in dem Stephan Slawinski'schen Konkurse von dem Konditor Stephan Slawinski in Vorschlag gebrachten Zwangs⸗ vergleich ist auf den 23. Februar 1895, Vor⸗ mittags LL Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle, ,, Nr. 13, Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.
Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei, Abtheilung VI, zur Einsicht während der Dienststunden vorgelegt.
Wongrowitz, den 29. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
66099
Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1895 ist zu dem Ausnahmetarif für den Verkehr mit den Elbe Weser⸗ und Emshafenstationen vom 1. Januar 1897 der Nachtrag IX herausgegeben, welcher von den betheiligten Güter⸗Abfertigungsstellen zu beziehen ist. Er enthält u. 4. anderweite, ermäßigte Frachtsätze für Bleiweiß, Bleimennige und Zinkweiß zur Aus. fuhr über See nach außerdeutschen Ländern und nach deutschen Kolonien — neue Klasse 17 —, Fracht sätze für ordinäre, braune und grüne Hohlglas—⸗ waaren, als: Wein⸗, Bier, Liqueur⸗ und Mineral⸗ wasserflaschen zur Ausfuhr über See nach außer⸗ deutschen Ländern und nach deutschen Kolonien — neue Klasse 18 — sowie Frachtsaͤtze der Klassen 5 und 6 — Eifsen der Spezialtarife J und II. — füt die Stationen Langenei, Lenne, Saalhausen und Webbach des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld.
Elberfeld, den 31. Januar 1895.
Königliche Eisenbahn Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
66097
Vom 1. Januar 1895 ab sind für die Beförderung
von Papier aller Art, ausgenommen mit anderen Stoffen überzogenes oder getränktes Papier (Glas,, Sand ⸗, Schmirgel⸗, Fliegenpapier u. dergl.), bel welchem diese Stoffe die wesentlichen Bestandtheile bilden, von Basel Reichsbahn nach Ludwigshafen a. Rhein oder Mannheim zur Ausfuhr nach dem . die Sätze des Spezialtarifs JI und der tebenklasse A.? in Anwendung zu bringen.
Die Kontrolierung der Ausfuhr und die Ge—⸗ währung der bezeichneten Sätze findet nach Maßgabe des 5 14 der Allgemeinen Tarifvorschriften des Deutschen Eisenbahn⸗Gütertarifs, Theil 1, statt.
Straßburg, den 28. Januar 1895.
Kaiserliche General ⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsas⸗Lothringen. Unterschrift.)
66100 Bekanntmachung.
Der Ausnahmetarif Nr. II bis für Wein aus Italien (publiziert durch Nachtrag VIII zu Theil I des deutsch. italienischen Gütertgrifs) bleibt ab 15. Fe= bruar 1895 auf weitere zwei Jahre in Kraft.
Straßburg, den 30. Januar 1895.
Die geschäftsführende Verwaltung für den Verkehr via Gotthard. Kaiserliche General ⸗ Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Sch olf in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deut 3 32.
schen Reichs⸗Anz
Börsen⸗Beilage
eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 5. Februar
zerliner Gärse vom 5. Febrnar 1895.
Amtlich festgestellte Kurse.
Imsterdam, Rott. do. 5
Brüssel u. Antwp. do. do
Skandin. Plätze. Eepenhagen...
do. . Madrid u. Bare.
de.
do. Barschau ...
Krone österr⸗ ung. B. — o, 8s ÆC 7 Guld. holl. B. — 1,B70 4 1 Mark Banco 125 M Rubel — 3,20 4AÆ 1 Peso — , ü Livre Sterling — 26,00 4
Wechsel.
de. nissab. u. Oporto do
Dien, zst. Währ.
Bank⸗Disk.
on is 25 bi 6 2 63 356 80 Si 5536
z 85 5 id 46
17 35h) 20, 455 bz 6 3365 bi G
2 2
de
,,
74 35 bz 73, 50 bz
.
bd Gs r
*
— . 1 —
S 3
163, 85 bz S0, 95 b; B 80, So bz 76, 70 bz
2l6 65 b; 317 166;
r — = t ,
233 . ,,
. Sn , s.
lob t. S8 T. 4 El 5b,
Geld⸗ Sorten, Banknoten und Kupons.
D . — —
Rand⸗Duk.
Sovergs. p St. 20,41 bz 20 Frks. St. 16, 246 8 Guld.⸗ St. — — Dollars p. St. — — Imper. pr. St. —
do. pr. So0 g f. do. neue... —
do. do. 500 g — — Amerik. Noten — —
1000 u. 5008
do. kleine 4,165 bz do. Cp. 3. N. J. 4, 176 Belg. Noten 81, 30 bz
ᷣ
Engl. Bnkn. 1 20,455 bz
olländ. Noten. 169,206 Italien. Noten . 76 80 bz Nordische Noten 112,50 bz Dest. Bkn. ploofl 164, 80 bz
do. JI0bofl 1684. 36; Russ. do. v. 100R 219, Sobz
ult. Febr. 219,75 bz
ult. März 220, 00bz
36 Bkn. 100 F. 81,356. .
Schweiz. Not. . S1, 05 bz Ruff. Zollkupons 324, 606 B
do. kleine 324 406 B insfuß der Reichsbank: Wechsel 30/, Lomb. 3 u. 40/0.
uld. uld.
Fonds und Staats⸗Papiere.
37. Dische Rs. Anl. I ]
do. ds.
do. do.
do. do. ult. Febr.
Preuß. Kens. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Febr.
do. St⸗Schuldsch.
Kurmärk. Schldp.
Oder⸗Deichb⸗Obl.
Aachener St. A. 93
Alton. St. A. 87. 89 do. do. 1894
Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.
do. do. Berl. Stadt⸗Obl.
do. do. 1892
Breslau St.⸗Anl.
do. do. 1891 Cassel Stadt⸗Anl.
Charlottb. do.
do. do. 1889 :
de. do. Krefelder do. Danziger do.
Dessauer do 9
Düsseldorfer 1876 do. do. 18903 do. do. 189435
Elberf. St.⸗Obl. 37
Erfurter do.
Essensr do. IV. V. 37
4.10 5000 150 4.10 5000 16 8 90er b6 3873 75 hz 101,30 101,25 bz
14510
r- ir- (er- et- i- t- - O σ·
Hallesche do. 1886
do.
do. do. 89
Kieler do. Kölner do.
do. 18937 Liegnitz do. 18924 do. do. 1892 Magdb. . 91, Niᷣ
do. o. Mainzer St. A. ;
ds. do. 88
ö do. S8
do. 904
o. Ostpreuß. Prp⸗ O. Posen. Prov. ⸗Anl.
7 Ib - 3606
⸗Tm. Stücke zu
4. 10 5000 - 2 0II05, Sobz
. 3000 - 2001104, 60bz S000 -= 200 37,60 bz 97, 40 bz
4 versch. K bz
102.20 163 765 1.41. 10 360 150 103 och versch. 5000-500 102,006 1.4.10 5000-500 103,506 versch. 5000 — 100 102, 50bz G 1.1.7 5000 - 100103, 80636 1.4.10 5000 - 200 104,50 1.17 56006-5609 versch. 300 — 00 1.1.7 2000-1090 14.10 56600 - 166 14.10 2009-160 versch. 5000 - 500 14. 10 3665 366 1.1.7 5000-200 5. 11 10000200 7 , g 102,006 13.5 JZ600 -= 66 167, 60h
*
O 2000 - 500
6 266d -= 56 LQ, 103 566
2000 - 200 S000 - 100
*
1
Regensbg. St. A. . Oblig.
7
Rirderf. Gem. A. 4 ostockerSt. Anl. Schõöneb. G. A. 91 Idv. dBrlKůfm. Spand. St. ⸗A. 91 Stettin do. 89
10450636
Weimar. do. Westpr. Prov. Anl Wiesbad. St. Anl.
1Oο· πᷣ·— C ] T! / cm
103 006 Kur⸗ u. Neumãrk.
102.003 G 104,650 104.60
102. 00bz G 103,506 103 506 102 006
102,006 102 6006 36,25 bz 36, 25 bz
Io u. Sb lo 0b; 6
ö We feige 2 ! 4 — 8. 6 104508 Wstrr. rittsch. IB
102 006 100, 606 102, 109 102 0063 102, 106
. che o. be en⸗Nassa
. S
O 5000-2
1.4.10 1000 - 100
2 — — ** —
r - — w h — — — f— — FK — KE — —
Z- 1 * S
— —
.
briefe.
2
—— — *
2202202222222 8
300075 3000 75 3000-75 3000-75 300075
3000-75 3000 - 75 3000-60 3000 - 60
.
S000 - 60
Rentenbriefe. 4 1.4. 1093000 - zo .. 34 versch. 3000 — 30 . 4 1.4.10 3000—30 334 versch. 000 - 30
do. do. do. Ho /o do. do. do.
do.
do. do. do. do. Barletta⸗Loose
Bukarester Stadt⸗Anl. 84 kleine ß 15.11 v. 1888 5 1.6.1
do. do. do. do. do. do.
Buen. Aires 5e / ci. K. 1.7.91 do. do. Nö do. Gold⸗An
do. . do. ;
do. do.
do. do.
Wlinesische Staats. Anl. Din. Landm. B.⸗Obl. IV
o. do.
do. Staats ⸗Anl. v. 8
do. Bodkredpfdbr. DenauRegulier. - Loo Eahptische Anleihe
do. priv. Anl do. do
do. do.
do. do. pr. ult. Febr. do. Daira San. Anl. 4 Finnland. Hyp. Ver. Ani.
do. Loose
do. do. do. do.
. Loose
alizische Landes Anleihe ropinations⸗Anl. 4
Galij.
do do.
do. Mon. Ani. i. 7j.
do. mit lauf.
3 ö 1. e. mi auf. bo id. i gess 15.17.93
mit lauf.
i. K. 15. 1.93
de, mit ian Rn dollaͤnd. Line ,
Ausländische Fonds. Tm. Sti
35. 5 Atgentinische S' / Gold- A. — fr. 3. kleine — fr. 3.
do. . ö. vp.⸗Anl. 926
ar. 3
5
gar.. 3 31
4
1
lauf. Kupon — o kons Hen dr o. do
K Riki bobo be be bebe *
3 — 8 X.
tůcke
.
2 6 1
— 2.
Di S* d .
C= = 29G d, d , o
—— — 2 — —
922 — .
8 — — — 8e O
6
3
m —
T 7763
* *
r 1.7 405 4 u. vielfache 99, 50 bz NatigonalbankPfdbr. 6 1.5. 1000-500 , —hilen. Gold⸗Anl. 1889 .
165 u. 20 8
1000-20 R 4050 = 405 606 10 Mer — 30
52,40 bz G 52,406 43,00 bz G 43, 006 42,75 bz 42, 756 42,756 42,90 bz 32,40 bz 100, 00bz G 100, 090bz G 100,00 63 6 100,00 bz G 34,25 bz 34,30 bz G 72, 00 bz 72, 00 bz 72,50 bz 72,506
4,50 bz 95, 75 bz
103 25 et. bz G gg 0obz kl.f. 1060 00bGkl.f.
28,75 bz G
1
118,50 bz 99, 60bz G 35,106 31, 90bz G 35,106 31,9063 G 27, 906 28, 00 bz G 28, 1obz G 37, 00bz G 33, 80 bz G 37,50 B 34 00 32,50 bz G 30,50 bz G 32,50 bz G 30,50 bz G 32,50 bz G 30,50 bz G
.
Holland. Komm. ⸗Kred.⸗L. Ital. steuerfr. Hyp.·Obl.
do. do. Nat. Bk. Pfdb.
do. stfr. Nat. Bk.⸗ Pfdb. do. Ho / j Rente (200½ St.) do. kleine do. vr. ult. Febr.
do. amort. 50 / III. IV. Karlsbader Stadt ⸗ Anl. Kopenhagener do.
do. Lissab. St.⸗Anl.
do. do. do.
Gold⸗Rente .... do. kleine do. pr. ult. Febr. Papier⸗Rente ...
do. ö do. pr. ult. Febr.
Silber Rente
do. kleine do. k do. kleine
do. pr. ult. Febr. Staats sch. (Lok.).
kfwͤleine Loose v. 1854... Kred.⸗Loose v. 58. 1860er Loose .. do. pr. ult. Febr. ö 8 e bfr zodenkredit⸗ . sche Pfandbr. — V o. do. . do. Liquid. Pfandbr. ö. v. S8 / 89 cho fr.
do. kleine
o.
do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. 5 ex. Ant. Röm. Anleihe Lsteuerfrei do. I- VIII. Em. Rum. Staats ⸗Obl. fund.
do. mittel do. kleine
C 2 de
500 Lire G. 500 Lire P. 20000 u. 10060 Fr. 4000 u. 100 Fr.
888
ro-
——— *
8
1800, 900, 300 4 2250, 900, 450 6.
3 w
— — *
do. 1892 86 J. II. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. S2 Mailänder Loose .... , ikanische Anleihe .. ( do. 6 vers do. kleine 6 vers do. pr. ult. Febr. do. 1890 6 vers do. 100er 6 vers do. 20er 6 vers Do. pr. ult. Febr. Staats⸗Eisb.⸗ DObl. 5 1.1. . kleine 5 Moskauer Stadt⸗Anl. 865 Neufchatel 10 Fr. V... New ⸗Jorker Gold ⸗Anl. gische Sypbk. Obl. Staats⸗Anleihe 88
2
ö 2 2 — 8
2 — — —
SG = d
ö — — — — — — —
— —
.
ö
* 1000-190 Rbl. P.
3 W = — — — — — — — — ö 1 2 * 2 *
ec
20400 - 10200 2040-408 6 000 500 60 20400 - 498 0
1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
. O , es g wd 1 * .
r t 6
*
2 —
33
C
100 Me — 500 Lire G. o00 Lire G.
62 40b36kl. . 34.006 95,256
S8, 50e. bB* S8, 50e. bB
83, 20 6 104,206 100, 10b3 B
13, 60 bz G 7700 bz B* * 77,00 bB S 8 R. 76à7 6,50 bz 77,00 b B
77 00 bz B 77,90 B 76a7 6, 50 bʒ 66, 90 bz
38 755 b; fl f.
—
lol, 6obz G 103, 30 b B 103,50 B
97 50 bz 7 90bz
K
/
Sl, So b G 82,206 162, 00 bz G 333,00 3G 55,006 155,00 bz 3538,00 B
sg an SõbGk f.
69, 44, 5b G,
1893.
Kur⸗ u. Reumärk. 4 1.4 10 3000— 0 3 versch. 3000 - 30 4 1.1.7 3000-30 4 1.4.10 3000-30 .. 34 versch. 3000-30 1 14. 16 3660 - 36
3 * versch. 3000 - 30 .... 4. 1.4. 15 3000 - 0 3 * versch. 3009 — 30 stfäl. 4. 14. 15 36609 - 36 3 versch. 3000 - 360 4 1.4.10 3000— 30 . 4 1.4.10 300030 .. . 34 1.1.7 3000 - 30 1410 3000 - 36 versch 3000 30 versch. 00 S900 15. 1 30600 200 3600. 60
23 Sooo - erf . los bc
. Lauenburger ..
000 200 Pommersche ..
S600 = 5699
o io u. bd zoo. 266 107 5b; G
1094006 kl..
1500 = 600 101 50
o. . 1.4. 10 1000 - 300 Rhein. u. We
Schlesische . o 3600 -= 66 gif . k
2000 = 200102, 00bz G
ooo ( 1bosi ai 06 Iz000 - 360 3600 - 156 Ib = 166 lob - 156 560-156 Soo -= 156 zoo - 156 660 - 166 Izb60 - 156
Badische Eisb. A. 4
Anl. 1892 3 Bayerische Anl. . 4
do St. Eisb. Anl. 3] Brem. A. S5, 87, SS 3] 1890 u. 231 von 1893 33
104, So bz B 5000-500 5000 - 500 J 5 1.1.7 5000-500 Grůhʒgl. Dess. Db. 4 16.5 1 2000-209 do. St.⸗Anl p. 983 37 Sambrg. St. Rnt. 3
do. St. ⸗Anl. S6
1.5.11 5000-200 1.2.5 2000 - 500
do. St.⸗Anl. 9 Meckl. Eisb Schl. do. kons. Anl. S6
Reuß. Ld. Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗ Ob. 37 Sãch. Si . S5 3s 117 i556 - 3 Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 = 500 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 vers
Wald. Pyrmont 4 Württmb. 81 - 83 4 versch. 2000 –- 200
Preuß. Pr. A ls55 — Kurhess. Pr.⸗Sch. — Ansb. Gunz. 7fl. . — p. Stck Augsburger 7 fl.. — p. Stck Bad. Pr.. A. v. 67 4 1.2.8 Bayer. Präm.“A. 4 1.65. Braunschwg. Loose — p. St
36600 - 200 oo S609 5660 - 660 versch. vob -= 166 105 5h bz G
2000 - 75 2000 - 75 1.1.7 3000-3090
3000 - 150 3000 - 150 o 000 -= 100 3000-100 S000 - 109 3000 - 100 5000 - 109 5000-109 5000 - 200 5000 - 200 5000 - 100 1000 - 100 S000 -= 200 S000 -= 200
45, 40663; G 5G Hh b; G 1073663 G 138, 40 bz G
Oldenburg. Loosse 3 Pappenhm. 7fl. 2. — Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3001109 903
Rum. Staats ⸗Obl. amort. ᷣ
*
4000-400 5000 L. G. 10900 u. 500 L. G. 5000 - 500 L. G. b 000 - 500 L. G.
1056 u. 518 148 11 * 10090 u. 100 * 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
10 10000 - 100 Rbl. P.
10000 - 100 Rbl. 1000-50990 Rbl.
von 1893 5 von 1889 4
98, 1098 kl. f.
& O O, e e = = = =
von 1890 4 von 1891 4 ö von 18944 Engl. Anl. v. 18225
von 1859 3 kons. Anl. von 1880 4
— — — Q 222222 2
— — —
pr. ult. Febr. Anl. v. 1887 4
pr. ult. Febr.
ö Gold ⸗Rente 1
do. do. pr. alt. Febr. 1889 4 vers
do. 1890 11. Em.
C
— —— — ö — — — — Q —· — Q — — G —
— 8
. 2 .
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 00 -= 26 * 500-20 E
50h -= 20 F persch. 3125-125 Rb. G. sch. 3125 u. 1250 Rbl. 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
ö ü
1894 VI. Em. ]ᷓ
konf. Eis. Anl. IE.] 103, Thet. b =
pr. ult. Febr. Staats rente 4 Ii clai· Siñ do. ; e. Schatz do. Pr. Anl. von 18645 — von 18665 5. Anleihe Stiegl. 5 Boden · Kredit.. do. do. gar. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 St. Rent. An... s Syp. · Pfbr. do.
race 25000 - 100 Rbl. P. . bö, S Qu, bo bz
— D* * *
Soo 1600 Jibl. P. 160 u. I00 Mei. P. 100 Rbl. P.
166 5*bi. H. 1000 u. S5 Ri. P. 160 Rbl. M. G. 100 u. 150 Rbh G. hob do 4 6b = 566 M S000 - 1000 M.
3000-300 0 45600 - 3000 6
600 u. 300 66
158, 40b3 B 166, 60bzB
1065, 10b; B 163 16b; d 163 15636.
oJ id .
C C Q . Qið & & - - X L L.
104,304, 4 b 104,304, 4 b 104, 30a, 4 b 104,50bz kl. f. 102, 75G
do. do. Gesamtkd ab 1904
do. Stãdte⸗ . Eidgen.
o. 1
. e Gold⸗Pfandbr. do. pr. ult. Febr. r. ult. Febr. K
o. do. pr. ult. F tockhlm. Pfdbr. 9.
t a . . . . .
— — — —— — — — — — * — —— = — — — — — —— —
. ? e , , .
o M O.
8 10 bz G. 4 er e oo = 10 Pes. & fc, Sd 3 G
4000-200 Kr.
18