P ᷣ —
. — 4 . u * r 8 36 . * ee. k, mit 6. e ee, — 2 1 9) . usen . eher uf die dort vom 26. . (Colmar gegebenen Aus⸗ e. die perschiedenen von ihr eingebrachten Vorlagen durch- geandert, daß er ein Jahr nach seinem Inkraftlreten und . . e. an Stelle e gelen, mit dem ) r . . ür. 5 1 . hr 65. f 4 Tandschaftãralhs Lr. Meyer⸗Essen und des . ie. ; le ö. zin f . ö e ies Balfour bei der Adreß— 5 3 a rd aher . 4 2 6 Stempel auf Grund des — , die . k ,. n. 1 ö . in . Weise ehrte die . des Karagraphen, dei die Bevölkerung debatte auf den Verlust hin, den das Haus durch den kd wenne! ; ⸗ J 6 er⸗Papiere . rämien, vom 8. Jun . . i. Hanseat. Inf. Regtg Nr. g3 der Abschied! bewilligt mM Wolff und machte dann die vor iegen en i gänge ekannt. beunruhige. Der Abg. Spieß Schlettstadt) stimmte dem Lord Churchills erlitten habe, und führte dann des weiteren Die Finanzkommission des Senats hat sich mit Gesetzbl. S. 210) vorschriftsmäßig versehener derartiger Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. I32, mit Pension auggeschieden. 2 61 n, gestrigen Sitzung überwies der , Vorredner bei. Der Staatssekretãr von Puttkamer be⸗ aus: obwohl die Opposition nicht alle Schritte der Regierung 6 gegen 5 Stimmen gegen die Ausgabe von Gold 2 3 * zur e, , . . Xn. (czuiglich Württembergisches Armee Korps. . tag den ic. * w auf Er rich⸗ gründete die Nothwendigkeit der Beibehaltung des Diktatur⸗ betreffs der auslãndischen , . billige, wolle sie doch keine Obligationen mit kurzem Fälligkeitstermin und niedrigem uf einer besonderen Bescheinigung als in Deutschlan ge ge ,,, rtr, nner, Lung Einer Haftp . BVersich erungsanstalt einer paragraphen, um die Bevölkerung gegen auswärtige Agitasionen Kritik üben, solange die Regierung eine Politik zu befolgen Zinsfuß ausgesprochen. Die gdf verhandelte dann uͤber 1. ; 6 . Kommission und trat dann in die Berathung des Antraga zu f ützen. Die Berathung verlief sehr ruhig. scheine, die den Interessen des Landes entspreche; zu be⸗ die Bill Vest, betreffend die freie Silberausprägung.
umlaufsfähig anerkannt werden. ; - . . it der Vermittelung des Umtausches für Deutschland ist 3 . von Landw. Berirk Calhr, zuin Aft. des Provinzial, Ausschusseg, betreffend ten en ,. dauern sei, daß die Thronrede die Flotte nicht erwähne; 2A Rl. . 2 * * 2 en.
von dem Kaiserlich russischen Finanz⸗Ministerium das Bankhaus plan des Provinzial-⸗Verbandes von Hannover für das Ja ö ; Neri ‚ . Mendelssohn u. Co. iche n betraut worden, welches die 1. April 1895/96, ein. ‚ ö k ö . d * Das „Reuter sche Bureau“ meldet aus Rangoon , , , . u d , ,, n ,n nen,, . ,, , n , de. r m. w 3 Aichtamtliches. . t s staei hn '. . e. e ab en reine. . Der 4. che . . . enn, . I ne , ö. . , ö . 1 ö . k ; h ̃ ; ; ö ; e. von 5 52 t). Im verliegenden Etat trete das n, worin die Regierung aufgefordert wird, die Ausarbeitun ö ; J ; . ö . 2a e- e eta. denne,, , , se g, e de, e, n e ben, , , se, e ür. ere er e ea,, mit dem NMrmerh: I n laufe! 2 Berlin, 6 Jeb 1 die e geh. g e. 160. 9. ; Moldau von Prag bis Melnik und der Elbe von , . ö ö K 3 . ö w 5 ö reuß en. erlin, 6. Februar. e rung von Beihilfen zum Landstraßen⸗ un emeindewegeban. 8 j j Us in den an U setzen, si aruber zu ö ⸗ 59 en ihr 9 Melnik bis Aussig zu beschleunigen und den nothwendigen Hin ö ird WB. Har kourt ben adh aus okohama zugegangenen. Wortlaut des Begiaubigungs—
fähig in Deutschland anerkannt“ versehen werden. Die Aus⸗ ö . ö Die Einnahme gestaltet sich folgendermaßen: (in Kla j * chf ; äußern. händigung der Ersatzstücke an die Loosbesitzer erfolgt durch das Seine Majestät der Kaiser und König hörten derselbe Titel pro 1894,96): J. Ueberschuß des Vorjahres , n, 8. in verpachtungsmäßigem Wege in nächster Zeit zu duß Tod des Kaisers Alexander von Rußland, der so viel schreibens der chinesischen Gesandten, die zu den Friedensunter⸗
nnte Bankhaus, sodaß ein unmittelbarer Verkehr zwischen eute früh den Vortrag des Staatssekretärs des Auswärtigen (1031 A6), II. und III. — (-), IV. Rent s der St ö . ; 3 z in Tot n * 5 14 * ö . , . ,, , , w / . .
diesseits nicht erhoben. Reichstags und, hörten stäter nach dig Vorträge des Heheimen 6e, , , w. ö ᷣ gierung in Euro arti ͤ i ; und die Angelegenheit zu verhandeln. Sle woͤllen jed ; 1. 6, Vill. pa gegenwärtig sehnlichst den Frieden wünsche. Un Angeleg zu verhandeln. Sie wollen jedoch an den lichen in rrigendenwefen l ), VIII. Provinzial- an die Regierung, die Einführung der zweiten Landessprache Was e Flotte betreffe, so sei es die Abiicht ö . Tsung⸗Li⸗Jamen telegraphieren, um unsere Befehle n,
Berlin, den 5. Februar 1895. Regierungs⸗Raths Schunke sowie des Ministers des Köͤni k ö 2 ; . ; ; gabe zur Gewährung von Beihilfen zum Landstraßen und . L ; 8 4 . n, . 7 . von . . 3 . 6 ö. Ein . ö ‚. 5) 9. ö 6. 9. 83 . . 6 3 . auch an den Gymnasien zu ; . . i . *g i, dis: Politit loyal . . 61 ö ; . . 36. = Ihre ajestã ĩ e aiserin un önigin . ; — (= , Insgemein 12515 ü ö urchzuführen. etreffs des legislativen Programms sei es, ! ö Ihre Kontrole gestellt, Sie werden die J m ungagischen Unterhause führte gestern der 3 reg Mission in treuer und sorgfältiger Weise führen und das in
Graf Posadows ky. ,, haben heute Vormittag 11 Uhr 50 Minuten vom es s60 6. Die An sg ate rertheils sich auf 33 Tinel wie folgt. jster fũ idi i da. Balf in bezügliches A in Aussi hab ittag 11 Ul Mi k ; Minister für die Landesvertheidigung Freiherr von Fejervary da, Balfour ein ug iches Amendement in ÄAussicht gestell; N ; . ahnhof Friedrichstraße aus die Reife über Vlisfingen na J. und II. . III. Behuf der Zentralverwaltung 213 714 * ; ö ö ; habe, unnöthig, jetzt darauf einzugehen. Macart ra Sie gesetzte Vertrauen erfüllen. Respektieret dies.“ g ch Hohelg , , often Provin jiairaths 60 * ioo M9) bei den Verhandlungen bzr, das Nelenten Kontingent und den die Hoffnung aut, die 3 , nicht ar ge Eine, in Yokohama eingegangene Depesche meldet, die
. Osborne auf der Insel Wight angetreten. 5. K ü ö 9. ericht des Landesvertheidigungs-Ministers über die Prü— 86 k In Flensburg wird am 22. Februar d. J. mit einer o n n f , , , . is , e, a der Einjähri 3 . die . hebung des Zwangsgesetzes in Irland unterstützen, sondern Stadt Wei⸗-Hai-Wei selbst sei am 2. v. M. von der Seesteu ermanns-Prüfung begonnen werden. — — Kunst. und. Wissenschaft 42 400 M (41 200 c, Vi JJ. Irrenanßfi wegen des zweiten , habe sich so erfolg⸗ auch eine Amnestie für die politischen Gefangenen gewähren. 9 weiten japanischen Din i ian genommen worden, die , , reich erwiesen, daß im Gegenfatd zu früher Ungarn . Vin cent k ein Amendement, welches die he i n er ann, 9 geslüchtet, die chin esische Die vereinigten Aueschisse des Bundesraths für Zolls 83 ,,, . . 590 6), XI. Für land- jetz bessere Resultate bei den Offiziersprüfungen auf⸗ Fitig eng der bestehenden ertragshindernisse bezüglich eines e n e ,n, ö, 16 ffaͤhrt, meldeten Brief Bekanntmachung. und Steuerwesen und für Juftizwesen sowie bie verein Iten wir schaftliche Zwecke 765 687 4 ö. XII. Blindenanstalt weise, Für den Fall der Mobilmachung fei der Bedarf an Zoll vereins zwischen den verschiedenen Theilen des le die „ Fientsin erfährt, meldeten riefe
: ö Ausschüjfe fin Zoll. und Steher fen lande fare gane mien, f Hannover 22 300 (22 So 6. XIII. Idiotenanstalt zu Langen? Offizieren noch nicht vollständig gedeckt. Es bedürfe eines großbritannischen Reichs bezwecki. Der Parlaments. aus Niutschwang vom 29. Januar, daß zwischen Hal⸗ Mit Bezug auf die landespolizeiliche Anordnung vom ö. hagen 1600 6 (16 000 ƽM XIV. — ( -= XV. Rettungsanstalten Plus für den Ausfall im Kriege und für die Einreihung in Sekretär des Kolonialamts Buxton erklärte, die Ren tschung und Liayang die Schwierigkeiten für die
11. Februar 1893 (Extrabl. zu Nr. 5 des Reg.⸗Amtsbl. Verkehr hielten heute eine Sitzung. dodo 6 (hoo HM), XVI. Für das züdische Schul. und Synagogen : ̃ gierung werde den australischen Kolonien ein Konzeffi Japaner zunähmen. Am 17 Janugr habe ihnen der auf— , . . ion Japg— ] 17. Januar . uf⸗ wesen 16 300 0 (16 300 w, TwiII. Beshilfen an milde Sitz. en ndr. Die wehinmung fei Reher, nicht zu en wesren; machen, sie werde nämlich , Hinderniß , . siähdisch, Pächter De; mit 1560 feiner Parteiganger eine
für 1893) bringe ich nachstehend ö. anderweites, . dem —— tzmgen c. 443 obd 6 Os 3 sid og? . 95 . Tn n doch könnten und würden jene Freiwilligen, die trotz ehrlichen S ichni rjenige 2 z . Für die ene F . ) ĩ ; ü ; r . k kö k an , Der Kaiserliche Gesandte in Guatemala, Wirkliche Zwangs erziehung . Kinder 111 0900 Æ (112 0655 A) Strebens und tadelloser Führung den Offiziersrang nicht er⸗ welches die Kolonien 6 verhindere fiskalische Abkemmen K Times het ber ie, aus welchen eine Einfuhr von Rindbieh in das Inland nicht Legations-Rath Peyer hat seinen Posten mit Urlaub verlaffen. liz ür Shausseen. Landstraßen und Gemeindewege 3 66 7 M teichten im. Verwaltunggwwege beurlaubt werden. Das unter sich 3 neff. ci, tigung ven Wertragshinder Kwantun ö eh 6 Truppen C i 14 4 ö, 19. stattfinden darf . ar ne, . ᷣ lg0rrösb d),, XX. Zur Unterstützung des Kleinbahnweseng Rekrutenkontingent wurde hierauf genehmigt. Der Bericht nissen ö koloniale Zollarrangements zu Gunsten Englands ene a . en i o pp anton verlassen hätten, e, e,, Januar 1835 Der Königliche Gesandte in Karlsruhe, Wirkliche Geheime 49 909 M (40 000 M, TXI. Landes Meliorationgfonds wurde zur Kenntniß genommen. sei aber schwieriger. Das Ministerium der Kolonien verhandele m a ju verthei igen. . reslau, 6 ö an . zsid Rath von Eisendecher ist von dem ihm Allerhöchst 55 500 2 (54 366 M), XXII. Zur Verzinsung und Tilgung Der Minister des Innern Perczel ist gestern in Bonyhad darüber mit dem Ministerium des Auswärtigen. Vincent Aus k von heute wird gemeldet: Nach einer P öͤniglicher , 6 . bewilligten gi Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und 39 Anleihe ö Beitrags zu den Grunderwerbskosten zum Abgeordnelen gewählt worden. zog alsdann sein Amendement zurück, worauf die Debatte ver- amtlichen Depesche lägen acht große chinesische Kriegs⸗ r. von Heydebrand und der Lasa. hat die Geschäfte der Gesandischaft wieder übernommen. ,, 2 K Die siebenbürgisch⸗fächfischen Reichstags-Abge- tagt wurde. schi fe . en im Hafen ven Wel-Hai Wei Verzeichniß Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Bürgermeister der Wittwen⸗Kaffenbeiträge 36 900 M (38 000 ), . XXVI. ordneten haben eine Erklärung veröffentlicht, worin sie ihr . Frankreich. . k 1 n n, ö 3 . d der Lungen seuche betroffenen Sperrgebiete in freien und Hansestadt Hamburg Dr. Versm ann? ist in Berlin Jur Dotation der Kreisverbänden N54 ß , Gg is , XXXVI. vorläufiges Verbleiben in der liberalen Partei be— Der Minister des Aeußern Hanotaux und der belgische finde sich im Golf. Sämmtliche 3. in der Jäahe un * . ich⸗ ⸗. n, aus . die in fn ee Rind. angekommen. Für die Forstverwaltung 25 3709 6 (25 583 *), Xvi. Fir gründen. Höesandte Barn . Ang th an unterzeichneten nach einer Mei— ankernden Leichterschiffè seien von den Chi . . 8 ü ; ,,, a *. . Fun 4 e ,, J die Moorperwaltung 4756 6. (66ßo6 46 XXI. — C3. XXX. Der Gerichtshof in Budapest hat den Abg. Korneĺ dung des „W. T. B. gestern ein Uebereinkommen, durch gesteck worden z ö vieh au run rt. 5 de iehseuchen⸗Uebereinkomme Für das Landarmen. und Korrigendenwefen 1596 888 (955 86 A), Abranyi wegen Gewaltthätigkeit gegen die . zu acht⸗ welches das Vorkaufsrecht Frankreichs auf die Ge⸗ 9 ; . t a.
, 1 ie Ziff. 5 des S tokolls 5 — e XXXI. — (-. XXXII. Stã ; ; ! , . ; i ö ö *. vom 6. Dezember 1891 sowie Ziff es Schlußprotokolls zu Hannover, 5. Februar. Der 28. Hannoversche XXXIII. e . 10516 , . Hongtigem, ter und dreikshrigeim Amtzvfrluss verrtheilt ö ö Die portugiesische Gesandtschaft in Berlin hat
. untersagen ist. in Pro vinzial-Landtag ist gestern Nachmittag durch den König— ö . Der Verurtheilte, sowie der Staatgzanwalt haben die Berufun , , . ᷣ. Kaiserlichen Gesundheitsamt zu Berlin lichen Koömmiffar, Dber-Praͤßidenten Dr. ohn Fern ; Ohne Debatte n, , die Einnahmetitel Ibis XII mit angemeldet. ! Die Ahtheilungen der Deputirtenkam mer haben dem W. T. B. die Mittheilung gemacht, die portugiesische am 22. Januar . mit folgender Ansprache eröffnet worden: Ausnahme des ausgeschiedenen Titels VII] angenommen, Grohfbritaunien nnd Irland eine Kommission von 33 Mitgliedern ernannt, um die Beiheili⸗ Regierung hahe am ' d. M bond hen ehemaligen Marine⸗ ebenso auch in schneller Aufeinanderfolge die Ausgabetitel j = gung des Deputirten und früheren Bauten-Pinisters Raynal' und Kolsnis-Minister Enn zs, der sich gegenwärtig an der
. a n,, beeh bis Vill. Bei Litel Vil bat ber ö. Cher r, entf! 89 latent it r T d hen Eißen⸗ rei. Im Namen der Königlichen Staatsregierung beehre ich mich, III. tel. ö . ö ermeister as Parlament i estern mit einer Thronrede an den Eisenbahnverträgen . itgli i ĩ 1 B. Ungarn. Sie 6 Beginn JIbrer D n. alf r en zu 2 . ö Ludowieg um Mittheilungen über den Stand der Museums⸗ rröffnet ö worin dem . e B. zufolge . wird, die Kommission h erf n, . on lr ö., . . e, . 2 Die Komitat: Arba, Czbes!. Zipe), Lipto (Liptau), ae , n , m n,, e e. . ,. frage, worauf der . Müller erwiderte, ak Beziehungen zu den fremden Mächten seien freund- Verhalten Raynal's und nicht auf die Verträge selbst zu er⸗ ., erhalten. „Unsere Truppen besetzten am 31. Januar Trentschin, Nyitra (Neutra), Bars, Hont und Saros. fun bre, . i. 94 . , darüber e n, J, , . schwebten und es des hal schaf tliche und befriedigende geblieben. Nach langen strecken; nur die drei übrigen Mitglieder möchten eine allge— Ingeang und Maxaquesse. Am Morgen des 2. Februar griffen ,, . unge eig . . er 61 ungen zu machen; er hoffe, Verhandlungen sei zwischen der britischen Regierung und der meine Untersuchung über die Verträge eröffnet sehen, wie Fre die Insurgenten in großer Anzahl. und Überraschend bas fol. nt wiöhhzen? fenen fen! erer r gen mn etten erholt aß in ö . . a9 ie e. zum Abschluß gebracht französischen Republik ein Abkommen zu stande gekommen, be⸗ von den Radikalen verlangt wird. Bivouacr von Maxaquesse an und drangen in dasselbe ein; wirthschaft nach! allen Nlchtlin gen und mib * *. I zalldh tei in werde., Tit, (Landes⸗Direktorium) wurde ausgesetzt treffend die Grenzregulierung zwischen Sierra Leone Der nach Brüssel geflüchtete Redakteur der „Libre Parole“ sie wurden aber zurückgeworfen und hatten dabei roße Ver⸗ Königreich Preußen. wirksamerer Art die praktischen Erfahrungen und die berechtigten Tit. XIX ö. Shguseeen, Landstraßen und en ne , rief und den benachbarten franzõs ischen Besitzungen. Drumont ist gestern nach Paris zurückgekehrt und wurde luste. Die portugiesischen Truppen legten viel . und Seine Majestät der Köni hen Al idigst ht: Wöünsche der Landwirthschaft der Stagtsregierung gegenüber zur eine ausgedehnte Debatte hervor und wurde schließlich einer In der Rede heißt es dann weiter, die Königin bedauere auf dem Nordbahnhof von etwa 305 Antisemiten mit Hoch⸗ Disciplin an den Tag. Heute werden die treu gebliebenen eine ajestãt er König ha en Allergnädigst geruht: 8 . 91s die , — des landwirth. Kommission überwiesen. Tit. TX bis XWXXIHi wurden ohne die . des chinesisch⸗japanischen Krieges; mit rufen empfangen. Als Drumont in dem auf dem Boulevard Häuptlinge zusammen mit den Portugiesen die Insurgenten bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und ,, , , ,, . Debatte angenommen. den Mächten, die in jenen Gegenden Intereffen hätten, fei . Bureau der „Libre Parole“ eintraf, veranstalteten angreifen. Die Gesandtschaft fügt hinzu, alle mit dieser Medizinal-⸗Angelegenheiten den Geheimen Regierun s⸗Rath . 19. ,,, , ö. Bayern. ein enges, herzliches Einvernehmen aufrecht erhalten worden, seine Anhänger vor dem Hause eine lärmende Kundgebung. Mittheilung in Widerspruch stehenden Nachrichten seien und vortragenden Rath von Chappuis zum Geheimen könnte das l us gef chlichh t, enth e hfelen g enewness ,und? Die Allnemei tung. Heilt ahn nnen e. und es werde keine Gelegenheit versäumt werden, die friedliche Der König Alexander von Serbien ist Zestern in erfunden. „Der in der Expedition herrschende Geist sei ein Ober⸗Regierungs⸗Rath zu ernennen. dieseiben nachtheilig beeinflußt. werden. Ich Kberlkcse aich **, ,Die j er n 3 . . gen 3. Te . e , des Streites zu fördern. Infolge der Berichte Bigrritz angekommen. Die Königin Natalie, der Bürger- ausgezeichneter, ebenso der Gesundheitszustand der Truppen. ue. . aß einen sergfaällige' Brüfun dere kgm faghien en, — 3 a4 at des Kaisers an die verwittwete Gräfin über die Ausschreitungen regulärer oder irregulärer meister, der Unter⸗Präfekt und eine zahlreiche Menge, sowie Das „Reuter'sche Bureau“ meldet aus Braß von gestern, ö. Holnstein mit: türkischer Truppen zegen Armenier in einem Distrikte mehrere Musikkorps erwarteten ihn am Bahnhof und berelteten Sir Elaude Macdonald halte mit 1990 Mann immer noch
Ergebniß führen wird, daß in einer nach den besonderen BVerhältnissen ; 36 ; ; 2 . n „Mit aufrichtiger Theilnahme habe Ich die Kunde von dem Hin« Kleinafiens habe die königin es für angemeffen gehalten, in Jemein. ihm einen sympathischen Empfang; die Stadt war beflaggt. Hraß. Die Lage sei nicht beunruhigend; die Truppen der
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der hiesien Provinz gestalteten Ärt der Ausführung der Organisation . e i : Fbeiden Ibres Gemahl Hernommen und, spreche Jhnen Mein innigste schaft mit den Mächten bei der Pforte Vorstellungen 8 machen. Rußflaud. Niger⸗-Kompagnie hielten Aka ssa befetzf. Das GHeruͤcht, daß
: ö ; . ; einer Landwirtl schaftskammer etwaige Gefahren für das Vereinswesen en. ; ; ; n mann ne, mr mne, d nn, ,,,, enger Ver. FReileizz aaddiesem znerseß ichen Nerhahst, aus. f . . Der Sultan habe die Absicht kundgegeben, die Schuldigen Alassa zersiört sei, sei unbegründet; alle Gebäude seien un'
Hamburg, Heyne in Berlin, Köhler in Münster, Kaiser n. ; sch . . gp seines Königs und ein wahrhaft deutscher Mann, ist er in ernsten ; ᷣ ĩ 8 ga 4. , 2. 3 , . sf Herr ö . K ,. . und entjche ih aevollen Stunden mate r gaistr Enn * e ,. und eine Untersuchungs-Kommission ent⸗ ö 9. . am Sonntag den Botschafter Fürsten beschädigt. Dorn in Breslau, Sandes in Bromberg, Schumacher in entwickeln und der Landwirthschaft eine in ihrer zur Zelt vielfach r r 6 . e f at e. i e, n, * ne. 16. ö ö . 3. . . J Köln, Dif fring in Düsseldorf; . 9 , . Mahl⸗ . n ,, , k ö. . ö in m reihe . — , ö K 8d i ĩ ie von Ihnen seit Jahren erstrebte Revisio tz⸗ ; . ; . ; J ; ĩ ⸗ J zn W. T. B.“ a ; me,, 9 te 9 *. 2 , . gebung ist durch den Cicß des Gesetzes . an Yi v. eee Wie das „Militärblatt“ meldet, hat Seine Königliche dem Gesetze über die Beziehun gen zwischen Grundbefitzern Der König hat dem 48 . D ufolge dem Hrigade Parlamentarische Nachrichten. Him men in Elberfeld den Charakter als Rechnungs-Rath, Abschluß gekommen, im wefentlichen in. Uebereinstimmung mit Hoheit der Prinz-Regent bestimmit, daß das 5. Ing ol— und Pächtern in Irland, ferner die Verbefsekung General Barati cri eine Depeche gesandi, worin er ihm die . Eisenbahn-Sekretãär Zahren in Köln den Charakter Ten vom herigen hrepinzial- Landtage gefaßten Beschisen 8 Irzt sräßter Fort nach dem verstorbenen General oon 8e jf ber Lage der ausgewiefenen Pächter, die noch eine ere nn Kö , , 1icaf=5hlußbericht, über die, gestrigen Stzungen des ö I ! besonder? ist Ihrem Wunsche entsprechend in dem Gesetz von benannt werde. Gefahr für die sozlale Ordnung bilße, die Entstaat⸗ g zun ch die, außerordentliche Beförderung Reichstags und des Hauses der Abgeordneten befinden als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. einer Vorschrift abgesehen, welche die Aufnahme einer be— lichung der Kirche in Wales,“ die lo kale Vol ks kon⸗ eine und dfr Matin Dan barkeit guadrücen far den Ruhm. sich in der Erst en Beilage. stimmnten größeren Sumine für. Velhilsen! nk Lantstraßen, . . Sachsen. J ire ben di, . . . den General Baratieri durch die Siege in Afrika für has . S Ministerium für Handel und Gewerbe. und Gemeindewegebauten in den jährlichen Haushaltsplan des Pro— Ihre Majestäten der König und die Königin sind, des S fr 5 d chan 11 . die a n Vaterland und die italienische Armee erworben habe. In der heutigen 6580.) Sitzung des Reichstags, . ; 45 . vinzialverbandes verlangte. Es hat dies allerdings“ nur unter wie die „Leipz. Ztg. berichtet, vorgestern Abend in Leipzig Wah! hem r mehrfachen Stimmen dei den önnen welcher der Reichskanzler Fürst zu Hohenlohe, die Staats⸗ Der , ,, . im Ministerium für Handel und der Voraussetzung erfolgen können, daß der vom letzten Pro— eingetroffen. Allerhöchstdieselben wurden am Vahnhofẽ⸗ Wah len sowie endlich die Errichtung von Versöhnungs⸗ . . p — . sekretäre, Staats ⸗Minister Dr. von Boetticher und Frei⸗ Gewerbe, Berg-Assessor Koerfer ist zum Berg⸗Inspektor vinzial, Landtag mit großer Mehrheit gefaßte Beschluß regelmäßig wo! eine Kompagnie des 106. Infanterie. Jleglanents ⸗ amtern für Arbeitsstreitigkeit en. . . Die Deputirtenkammer setzte, wie „W. T. B.“ be⸗ herr von Marschall sowie der Staats- Minister Freiherr ernannt. ur, thatsächlichen Ausführung gelangt, wonach, der Landtag . 9g geslell ; du. 9 fz Im Oberhau se wurde die an die Königin zu richtende richtet, gestern die Berathung über die Maß nah men zum von Berl epsch beiwohnten, wurde zunächst der Antrag der zucht Bbne Line delartige bindende geseßlich; Vorschrift in feinem , ,. = . . 39 . arm. Adresse angenommen. 3m Wuße der Debatte erklärte der Schutz. des Getreides fort. Moret? erklärte, der Äbgg. Auer Und Gen. wegen Einstellung des Strafverfahrens , ,,,, c rh eher e, an , egen me. Premier Minister Lord Roschery, er sei erfreut, über Patrigtismus gebiete die Annahme der Regierungsvorlage. — gegen den Abg. Sch mid Fe Frank urt algenommel ür das, Jähr 1325,96 geschehen ist, ausreichende Mittel vorsieht, 9 ᷣ Uhrenst Lord Salisbury's Zurückhaltung hinsichtlich Armeniens; Der Minister-Präsident Sa gasta ist von einem leichten Un— Demnächst ging das Haus zu der Interpellation der n der Ersten Beila k 6646 ichs- sswohl für Beibilfen zum Landstraßenbau an die Krelfe, welchen die empfangen und begaben sich von dort in das Königliche er ; ; z . . ; * ät e ge zur heutigen Nummer des Reichs⸗ 1 3 ; . . ᷣ . . ; , ch: öͤnne nur sagen, daß die Regierung im stande ge⸗ wohlsein befallen worden. Abgg. Dr. Hitze und Dr. Lieber (Sentr.) über. Der d Staats⸗-Anzeigers? wird das Regula tip, betreffend bie Mittel gus der sog. js Huene vom J. April 2. J. ab nicht mehr Palais, wo eine Kompagnie des 107. Infanterie⸗Regimenis wesen sei, in dies im M* l 1 Wortlaut der Anfrage ist folgender: und Staats-Anzeigers« wird das Regulativ, betreffend die zur Verfügung leben, als namentlich auch für Bestilfen éien tt n Ehren wache dildeie! , 6. dieser Frage im Einverne men mit den Türkei. ortlaut der Anfrage ist folgender: . 3. Ausgabe auf den Inhaber lautender Anleihescheine des „tze zum Auebäu, von Gemeindewegen, in weichem neuerdings ein ; unmittelbar interessierten Mächten, nämlich Rußland, e nnber d ii Quell Welche esckzliche Bestimmungen sind — in Ausführung der ö zial⸗Verbandes der Provinz Westf alen durch beklagenswerther Rückgang eingetreten war. Braunschweig. Frankreich und Italien zu handeln, welche Mächte allein Gegenüber der aus eng ischer uelle stammenden Nach⸗ Kaiserlichen Erlasse vom 4. Februar 1890 — über die Formen in ermittelung der Landesbank der Provinz Westfalen, nebst der Im, Allerhöchsten Auftrage Seiner Majestät des Königz Die Regierung hat dem Landtag eine Nachtrags⸗ darnach m . daß, das volle Gewicht der euro- richt über eine angeblich. Ent eihung zines Frzedhofgs n,, . 1. , . ,, , n , die Genehmigung dazu ertheilenden All erh oͤchsten Kabinets- erklär, ich den 3. Provinz al Landtag füt erbff net forderung von 2066 000 S für Bohrungen auf Kali pischen öffentlichen Meinung zur Ermitlelung, der Wahrheit pon Tarfus durch türkische Truppen erfährt die ene, e, . entre bestzen, an der, wegelung, gemeinsamei or dre veröffentlicht Der bisherige Vorsitzende des Proninzial Landtags, Graf fugchen lassen. S nr erhöht sich die aufzunehmende An= emngesetzt werde. Obgleich die Pforte die Mittzirkung Italiens Sonstantinopler, daß die Meldung, unrichtig sei und ihre Ent— . . J w zu Inn⸗ und Knyphausen brachte sodann ein dreimaliges leihe auf 1700 6 Die Vorlage über die Verwerthung , habe, weil diese Macht keinen Konsul in Erzerum , n n, k k ö. befähigt werden? z ar tr
Doch auf Seine Majestät den Kaiser und König aus, d alischätze wird voraussichtlich erst dem nächsten tze, so glaube er doch, daß die drei in genannter Weise ver⸗ h ᷣ ö ; insbesondere die Vorl ᷣ . ke dae ee fl hn be Te ee heft mine ü, 7 en . ischãtz sichtlich erst chst efenen Machte in inn d. i. die Untersuchungskommission lommende Friedhof solle die Grabstätte Sardangpal's gewesen treffe hi . te Lene. nn ,,
Personal⸗Veränderungen. Als Alters-Präsident übernahm hierauf der Landrath und ! so zu überwachen, daß die ahrheit ergründet werde. Erwiefen sein, Ferner theilt die Agence de Constantinople mit, daß bie und die Errichtung einer geordneten Vertretung JBeheime Regierungs Rath Rasch- Lüneburg den Vorsitz. Elsaß⸗Lothringen. sich die Gerüchte über Greuel als begründet, dann mußten bie Meldung des Reuter schen Bureaus“, indische Ulemas der Arbeiter ,. zum freien und fried⸗ hätten eine Adresse zu Gunsten der Armenier an den lichen Ausdruck ihrer Wünsche und Beschwerden auch gegenüber
Königlich Preuftische Armee. Die Feststellung der Präsenzliste ergab die Anwesenheit von Die gestrige Sitzung des Landesausschusses wurde wärmsten Sympathien den christlichen Mitmenschen in Klein-
Offittere, Portepee - Fähnriche Ernennungen, 83 Meer nn und 2 wenn Sr us hie nn * auses. von dem Unter⸗-Staaissekretär von Schraut mit der Etats— Asien zu ten . und af , , 6 falls die Sultan gerichtet, von maßgebenden Kreisen für unbegründet den Staatsbehörden baldigst erwartet werden? i ,, . k Im aktitzen Heere. Auf, die Anfrage des Alters-Präsidenten, oh die Bureau rede eingeleitet, worin er ausführte, dĩe Finanzlage der Reichs= Gerüchte wahr seien (ich wünschte', fügte der Rebner ein, Sklärt werde. Die englisfche Nachricht, deizufolge Abdullah „Der Reichskanzler, Fürst zu Hohenlohe erklärte fich , , hre n sn, , n, , , . wahl sofort vollzogen oder bis morgen verschoben werden lande sel zwar noch befriedigend, sie werde sich aber erhcbllch zich könnte agen, daß ich eine amtliche Information zut Pascha von der Enqutekommission gemachter Verstöße halber bereit, die Anfrage sogleich zu beantworten.
en g K * Pannob. Prag. saosse, erklärte sich das Haus für sofsertige Vornahme der verschlechtern, wenn weitere Zuschüsse an das Neich gefordert Verfügung hätte, die mich in den Stand setzt, ein autoritatives abgesetzs warden sei, wird von der „Agence de Eonstantinople- Tas Wort zur Jer ündung nahm darauf r w . 3. Abg. Dr Die sozialpolitische c gebung in
Regt. Nr. 16 versetzt. 9 ; ; ̃ . ; ; . 8 . ; schti = ; bitze gentr):
35 . . Laabach Sc el z la ani Wahl. Der Abg. Ober⸗Bürgermeister Struckmann' brachte wärden.“ Der Finanzausgleich zwischen dem Reich ünd den Dementi zu geben“), nicht mögli ein, daß der Zustand jener in berichtigt, daß nunmehr feststehe, daß der Genannte zum ñ . ; ; f des imd d g e,. 6 ie,, , e, . in . g ee, j, a . tn . . . . 2 6 6. Hei n e, r . bleibe, ö. . sie . Souschef des Kaiserlichen Mililärstaats ernannt sei Eee r,. 3 fene ice re r as . 1a en, ue in das genannte Bat, einrangiert. v. Haufen, See. Lt. der Ref. wiederzuwählen; diesem Vor ag entsprechend, wählte sekretär erörterte sodann ie orschlãge er e⸗ pressalien ur e ei, die ihre Lage verschlimmern rbien. üsse weit baut und di iale R die des Tf. Regts. von Voigts⸗Rbetz (2. Hannov.) Nr. 79, kommandiert das Haus einstimmig den Abg. Grafen zu Inn- und gierung, betreffend die Errichtung eines Technikums würden. Lord Rosebery ging . auf 3 . Nach einer Meldung . 6 T. B.“ aus Belgrad 1 nee nr y . e e fn är Vienstlesstung bei dielem Regt; im attiren Heere und zwar als Knyphausen zum Präsidenten. In derselben Weise in Straßburg, die Erweiterung des Kanalnetzes, die Hebung age über und führte aus, die Regierung halte an der An— hätte sich Cebinac zum Gerichts- Präsidenten führen affen fine sesctlichs Brganisatton erhasten, welche ihnen, die Erreichung rn, , , ee. me. vom 1. September 1894 bei dem ge. erfolgte die einftimmige Wiederwahl des Abg. Geheimen der Pferdezucht in Lothringen, die Ausführung großer land—⸗ cht fest, daß der jetzige Justand en fg und der ver. und diesem neue En thüllungen lber lein Verschwörulng Prefhtigter Ziele erleichter. Wenn die Koalitionofreihelt zu , n, . ö Negierungs-Raths Lauenste in zum Stellvertreter des Präfi⸗ wirthschaftlicher Mellorationen und die in diesem Sommer in fassungsmaßige Weg zur Behandlung der Frage der durch — 33 g 9 Wahrheit werden solle, müßten auch die Konsequenzen berselben ge=
Berlin, 2. Februar. Frhr. v. Schleinitz, Gen. Major und den ten. Auch die Wahl der 8 istf e d ; Straßburg abzuhaltende Industrie⸗ und Gewerbe Aus siellung eine Refolulisn im *„U't f e, . gegen den König gemacht. zogen werden. Er hoffe, daß es dadurch gelingen werde, das Ver= Tommandant von Altona, unter Belaffung in seinem Verhältniß als „Auch die Wahl der Schriftführer wurde durch Zuruf raßburg . ? . , Fri am im lin 1 sei. lein die sofortige Ein⸗ baͤltniß zwischen Arbeitern und Arbeitgebern günstiger zu gestalten
vollzogen; es wurden gewählt die Abgg. Graf von Wedel! Im Verlauf der Generaldebatte berührte der Abg. ingung einer solchen Resolutlon sei weder nöthig noch Amerika. Am . würde es sein, zunächst ob . rbeiter⸗
Temmandant über die in Hamburg garnisonierenden Truppen, zu den zog ; ⸗ ; ; . ? ⸗ ] ; ö Omzieren en der Armee verse4zt und bis auf weiteres mit Wahr. Gödeng, Freiherr von Marenh ol. Landrath Pr. Ider⸗ Dr. Petri“ die Verhandlungen im Reichstage, über zwelmäßeig, da (hr die Auflöfung des Parlament folgen Der Senat hat einer Meldung des W. T. B.“ aus 4ueschüss ! zu*utshaff 'n, welche die Grundlage der weiteren
Aehmung der Geschäfte eines Kommandanten in Altana beauftragt. ho ff⸗Weener und Bürgermeister Bleßmann⸗Geestemünde. den sogenannten Diktaturparagraphen und kämpfte müßte und die Regierung zuerst, um ihre Zusagen zu er— Washington zufolge den Vertrag mit Japan dahin ab— Organisation und zugleich eine Vorschule derselben abgeben